Feedback — Wahlcomputer vs. Fox News — Abitur-Fail in NRW — Internet-Wache — Digitale Gewalt — Verschwörhaus — ZPS-Phishing — Termine
Nach unserer Livesendung mussten wir aus privaten Gründen noch mal eine kurze Pause einlegen und legen jetzt wieder los. Wir greifen Euer Feedback auf und diskutieren erneut das heiße Thema AI, kommentieren die Vorgänge rund um Fox News in den USA, beklagen die Unfähigkeit des Staates, einen Dateidownload zu organisieren und besprechen den Gesetzentwurf zur Bekämpfung von "Digitaler Gewalt", der deutlich weitreichendere Massnahmen mitzubringen scheint als der Arbeitstitel nahelegt. Dazu noch Nachrichten von ZPS und Termine.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Transkript
Shownotes
Intro
Empfehlungen
Raumzeit
- raumzeit-podcast.de: Raumzeit | Raumfahrt und kosmische Angelegenheiten
Der Spion in unseren Handys
- zeit.de: Pegasus: Der Spion in unseren Handys
tschunkelmusik
- tschunkelmusik.de: tschunkelmusik
- soundcloud.com: tschunkelmusik on SoundCloud
- soundcloud.com: Karfreitägliche Tanzlustbarkeit by tschunkelmusik
Verlosung: Raumbindende Packmittel für Tragbare Rechner
Kommentiere mit korrekter E-Mail-Adresse, um was es sich im Bild oben handelt :)
Feedback
Freie AI
- open-assistant.io: Open Assistant
Kosten von ML-Training
- logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Sebastian
Das Wesen von AI
- logbuch-netzpolitik.de: Kommentar von Patient Parrot
Linus bei hr2 Der Tag
Wahlcomputer vs. Fox News
- reuters.com: Fox settles Dominion lawsuit for $787.5 million over US election lies | Reuters
- bbc.com: Rupert Murdoch: Will he be damaged by the Fox News and Dominion case?
- edition.cnn.com: What’s next for Fox and Dominion? More lawsuits seeking accountability for corrosive 2020 election lies | CNN Business
- nytimes.com: On Eve of Trial, Discovery of Carlson Texts Set Off Crisis Atop Fox
Abitur-Fail NRW
- netzpolitik.org: Abitur in NRW: 600.000 Liter giftiges Downloadwasser verseuchen Rhein bei Düsseldorf
- t-online.de: Abitur in Nordrhein-Westfalen einen Tag vor Start verschoben
- heise.de: Nach NRW-Abi-Panne: Sicherheitslücke auf Schulserver enthüllt tausende Nutzer
- rp-online.de: Erneut Panne beim NRW-Abitur
Internet-Wache
- twitter.com: Tweet von polizeiberlin
- chaos.social: linuzifer: "Hausdurchsuchung, weil jemand 3.000 Mails an die …" – chaos.social
- berlin.de: Verdacht der Computersabotage – Durchsuchungen bei Tatverdächtigem – Berlin.de
- golem.de: Mann soll Polizei mit Anzeigenflut gestört haben
“Digitale Gewalt”
- netzpolitik.org: Eckpunktepapier: Die Fallstricke beim Gesetz gegen digitale Gewalt
- dr-datenschutz.de: Eckpunkte für ein Gesetz gegen digitale Gewalt
- netzpolitik.org: Justizministerium: Urheberrechtsverletzungen sind jetzt digitale Gewalt
- ccc.de: CCC | Chaos Computer Club warnt vor geplantem Gesetzesvorhaben zu “Digitaler Gewalt”
- netzpolitik.org: Geplantes Gesetz gegen digitale Gewalt: Accounts sperren, IP-Adressen einfrieren
- bmj.de: BMJ | Aktuelle Gesetzgebungsverfahren | Eckpunkte für ein Gesetz gegen digitale Gewalt
- heise.de: Gesetz gegen "digitale Gewalt": Vorratsdatenspeicherung "durch die Hintertür"
- gesetze-im-internet.de: § 823 BGB – Einzelnorm
- bmj.de: Eckpunkte
- bundesregierung.de: Koalitionsvertrag: “Identifizierungspflicht lehnen wir ab. Anonyme und pseudonyme Online-Nutzung werden wir wahren.”
- media.ccc.de: Digitale Gewalt gegen Frauen
Verschwörhaus
- netzpolitik.org: Hackspace in Ulm: Verschwörhaus verliert seinen Namen an die Stadt
- cdn.netzpolitik.org: PM des Gerichts
- twitter.com: Tweet von verschwoerhaus
ZPS-Phishing
- netzpolitik.org: Kritik an Anklage gegen Aktionskünstler: „Staatsanwalt auf Künstlerjagd“
- netzpolitik.org: Zentrum für Politische Schönheit: Bundeswehr nahm Aktionskünstler ins Visier
Termine
Bonn: Cryptocafé im Open Space
Tübinger Tag der digitalen Freiheit
- tdf.cttue.de: Tübinger Tag der digitalen Freiheit
Wieso sollte man nicht 1000 Strafanzeigen gegen «mehrere Personen» an einem Tag machen dürfen? In der Pressemitteilung steht mit keinem Wort, daß es sich bei den Requests/Mails nicht um korrekte, legitime Strafanzeigen handeln würde.
Von falscher Verdächtigung (§164 StGB) steht auch nichts in der Mitteilung, das wäre auch ohne die hohe Anzahl schon strafbar.
Liebe Logbuchsprecher,
ich habe beim TÜV und DIN geschaut und nicht gefunden, also würde ich mal sagen, das ist eine Laptoptasche.
Viele Grüße
Marcel
Ich verstehe die Frage nach dem Namen nicht. Auf dem Bild ist jedenfalls offensichtlich ein Lapsack aus der Gruppe der datendämpfen Packmittel. Umgangssprachlich je nach Betriebssystem auch Lapdämpfer
Die nächste Wahl zum Abgeordnetenhaus ist in 3 Jahren.
Btw. Im angelsächsischen Raum werden datendämpfende Lapsäcke auch als Silikonschoner bezeichnet. Verbreitet hat sich das aber hierzulande noch nicht.
Ich dachte, der Witz an account sperren so grade, dass man nicht mehr die Identität feststellen muss, und der Typ mit der Morddrohung mit „oh, das ist die Katze über die Tastatur gelaufen“ und account Inhaber ist nicht unbedingt der User rauskommt, weil man hier grade sagt „egal wer die reale Person dahinter ist, wir sperren den account, von den beleidigt wird“.
Die nächste Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ist in 3,5 Jahren (nicht in 2 Jahren).
Bis dahin bleibt uns wohl Franziska Giffey erhalten…
https://bundeswahlleiter.de/service/wahltermine.html
eng anliegendes Packmittel für mobile Elektronenrechner, henkellos
Ich stimme zwar zu das Shedhalle sehr seltsam heißt, aber einen Baustil beschreibt und zwar eine Halle mit einem Sheddach… Das mit den Zacken
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sheddach
danke, das wollte ich auch sagen, Sheddach ist eine bestimmte Dachform, wo jeweils kurze geneigte Dachsegmente aneinander gereiht werden, und die Vertikalen üblicherweise verglast sind (gute natürliche Belichtung)
Wem der Name zu doof ist -Sägezahndach ist auch korrekt. Aber Sägezahnhalle wohl eher nicht.
Das Konzept hat einige Vorzüge: Leicht zu bauen, große Spannweiten sind möglich, Fensterausrichtung nach Norden bringt Tageslicht von oben ohne zu blenden, Dachunterlüftung ist gerade im Sommer toll, und man hat die maximale Fläche für Solar oder Photovoltaik zur Verfügung.
Zu 1h33′ rum … bekloppte Begriffe: Plakat bewarb einen »Mittagslunch«, riesengroß am Dresdner Elbdampferbetrieb. Arbeitsweg, ich konnte dort nur unter erheblichen Schmerzen langradeln.
Ich vermute mal stark, dass die Shedhallen dieser Welt auch tatsächlich Sheddachhallen sind, der Name also treffend die Bauform der Halle beschreibt. Irgendwann verschwand das „Dach“ dann wohl der Kürze wegen aus dem Namen.
Die Fensterflächen liegen nach Norden, um die Fabrikhallen eben gerade nicht direkt zu beleuchten.
Da muss ich bei der Sendung mit der Maus gefehlt haben.
das auf dem bild ist natürlich ein:
Träger- , Schultertrageriemen-, sowie Haltegriffloses, raumbildendes Transport- und Aufbewahrungsbehältnis für tragbare Personal Computer oder vergleichbare nicht stationäre elektronische Geräte die zur persönlichen oder dienstlichen elektronischen Datenverarbeitung und auch, jedoch nicht ausschließlich, zur Nutzung als neuartige Rundfunkempfangsgeräte (siehe hierzu die Erweiterung des RGebStV in der ab dem 1. März 2005 geltenden Fassung) zweckdienlich sind und mit interner Stromversorgung durch Akkumulatoren betrieben werden.
Was ich auch als Problem sehe ist, dass man links gerichteten Amerikanern einfach nicht beibringen kann, das Wahlcomputer ein Problem sind. Das endet schnell in Anfeindungen. Bei denen ist das Wahlsystem auch so kaputt, dass der schnelle Wahlvorgang durch Wahlcomputer und Briefwahlen nicht mehr weg zu denken ist. Die haben stundenlange Schlangen an Werktagen, und vor allem die benachteiligten Bevölkerungsgruppen können sich dafür oft nicht frei nehmen.
Dabei hatte man gerade bei der letzten Wahl das „Problem“, dass der gegnerische Kandidat den Vorwurf der Wahlmanipulation erhoben hat, und man jeden Beleg brauchte, dass alles korrekt gelaufen ist.
Ganz klar, das auf dem Bild ist eine kompressionsfreie Taschbeutsack-Hülle. Sieht man doch gleich.
@Susanne: Coole Idee, cooles Design, coole Umsetzung!
Ahoi, auf dem Bild ist eindeutig ein „Kompakt-Klappcomputer-Kuvert, quer verwendbar nach DIN/ISO 1001001 (nur zum persönlichen und zweckgemäßen Gebrauch zugelassen) zertifiziert nach IP65
Handelt es sich bei dem raumbildenden Packmittel für tragbare Computer vielleicht um eine Laptoptasche?
Norm-Nr.: LNP 458–2904:2023
Norm für Klapprechner-Futteral die aus einem raumbildenden Packmittel aus Baumwolle mit Druck „Einhornstandarte“ hergestellt wird und zum Transport für tragbare Computer mit Klappmechanismus geeignet sind.
1. Anwendungsbereich
Diese Norm gilt für raumbildende Packmittel aus Baumwolle, die zur Herstellung des Klapprechner-Futterals verwendet werden und mit einem Einhornstandarte-Motiv bedruckt sind.
2. Material
Das Packmittel muss aus 100% Baumwolle bestehen und den Anforderungen des OEKO-TEX Standard 100 entsprechen.
3. Abmessungen
Das Klapprechner-Futteral muss passgenau für den vorgesehenen Klapprechner sein. Die maximale Abweichung der Abmessungen darf 2% betragen.
4. Motivdruck
Das Einhornstandarte-Motiv muss mittels Siebdruckverfahren auf das Packmittel aufgetragen werden. Der Druck darf keine schädlichen Substanzen enthalten und muss farbecht sein. Die Farbabweichung darf nicht mehr als 0,5% betragen.
5. Tragfähigkeit
Die Tragfähigkeit des Futterals muss ausreichend sein, um den Laptop sicher zu tragen. Es darf eine maximale Belastung von 10 kg nicht überschritten werden.
6. Pflegehinweise
Das Packmittel muss pflegeleicht sein und darf bei einer Temperatur von bis zu 40°C gewaschen werden. Wir empfehlen dem Klima zu Liebe: Kalt waschen und auf der Leine trocknen! Vor dem Waschen auf links drehen – schont Farben und Druck-/Stickmotiv
Der Druck muss beim Waschen und Bügeln beständig sein.
7. Kennzeichnung
Jedes Packmittel muss mit einer dauerhaften Kennzeichnung versehen sein, die folgende Informationen enthält:
– Herstellername oder -zeichen
– Materialzusammensetzung
– Maximale Belastbarkeit
– Waschanleitung
8. Konformitätsbewertung
Die Konformität des Packmittels muss durch den Hersteller oder Importeur vor dem Inverkehrbringen geprüft und bestätigt werden.
9. Referenzen
Diese Norm basiert auf folgenden Dokumenten:
– ISO 18601:2013, Textile floor coverings – Specification of characteristics and test methods
– ISO 1833-1:2019, Textiles – Part 1: Quantitative chemical analysis – General principles
– ISO 105-C06:2010, Textiles – Tests for colour fastness – Part C06: Colour fastness to domestic and commercial laundering
– ISO 105-X12:2016, Textiles – Tests for colour fastness – Part X12: Colour fastness to rubbing: Organic solvents
– ISO 3759:2013, Textiles – Care labelling code using symbols
– DIN EN 71-3:2019-07, Sicherheit von Spielzeug – Teil 3: Migration bestimmter Elemente (Deutsche Fassung EN 71-3:2019+A1:2021)
– DIN EN ISO 12945-2:2019-04, Textilien – Bestimmung der Nahtfestigkeit – Teil 2: Dynamisches Nahtzugprüfverfahren (ISO 12945-2:2000, einschließlich Korrigendum 1:2002, Deutsche Fassung EN ISO 12945-2:2001+A1:2006+A2:2017)
– DIN EN ISO 13938-2:2000-11, Textilien – Beanspruchung von Geweben bei 45° zur Kette – Teil 2: Bestimmung der Weiterreißkraft (ISO 13938-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 13938-2
-DIN EN ISO 2846-1, die die Farbdarstellung in der Druckvorstufe
Diese Norm ist Teilweise mit künstlicher Intelligenz erstellt und auch ohne Unterschrift gültig.
https://shop.metaebene.me/product/55537/einhornstandarte
Vor einer Inverkehrbringung ist allerdings abzuraten, da das raumbildende Packmittel keine eingenähte Waschanleitung gemäß Norm-Nr. LNP 455-0303:2023 besitzt.
Großartig. Nach Tüten, Beutel und Säcken werden jetzt die Definitionen für Taschen, Koffer, Transportkisten, Truhen und Körbe erkundet. Ich kann die künftigen Erklärungen gar nicht abwarten. Jedenfalls finde ich, dass die Susanne hier ein schönes individuelles Produkt erschaffen hat und hoffe, dass sie dafür auch eine Belohnung erhält. Die Tragetasche für portable Geräte, die mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeiten, sind sehr schön, leider habe ich keine Verwendung dafür.
Ich möchte lösen: Bei den Laptop-Hüllen handelt es sich natürlich um raumbildende Hackmittel.
Spitzname – der „Hacksack“
Hallo,
Ich kann zwar nicht von mir behaupten, dass man von mir Führung bekommt, wenn man sie bei mir bestellt.
Wer aber bei mir Mehraufwand (durch einen sinnfreien Kommentar) bestellt, bekommt ihn auch.
Ich möchte bitte weiterhin „meinen“ Termin-Sound vorgespielt bekommen!
Bei mir war der noch nie zu leise oder zu laut. (Ich kann allerdings auch mit einem Lautstärkeregler umgehen :-)
In dem Zusammenhang möchte ich Euch wissen lassen, dass es mir ein feistes Grinsen ins Gesicht gezaubert hat, als ich irgendwann bei Spotify plötzlich diesen Sound angeboten bekam.
Wenn ich schon dabei bin: Ich vermisse auch die interessanten Sound-Samples/Musikstücke, die „damals“ am Ende der Sendungen zu Gehör gebracht wurden.
Ist aber vielleicht zu viel Arbeit, jedes Mal so etwas auch noch aussuchen zu müssen.
Und wagt es nicht, die geniale Erkennungsmelodie von LNP wegzuoptimieren!
Ich denke am Anfang JEDER Sendung mit warmem Gefühl an meinen VC20 und C64 zurück.
Und dieses UNBESCHREIBLICHE Gefühl, als zum allererstem mal auf meinem Monitor der Text auftauchte: „Connected.“
Ihr fragt Euch, wieso dieser Text so lang ist?
Naja,… ich musste ihn ja irgendwie „signieren“.
Er besteht aus 1237 Zeichen.
Wobei 1237 natürlich eine Primzahl ist.
Andreas
Handmade Briefumschlag für Elektronische Rechenmaschine aka „Mantel “ ist ein einzigartiges Kunstwerk, das mit viel Liebe und Sorgfalt von Hand gefertigt wurde.
Moin,
schöne Shedung.
Zu der Debatte um „digital Gewalt“ und dem von Linus viel besungenen „Ende der Anonymität im Internet“ noch ein Gedanke. Ich finde es im Prinzip keinen schlechten Kompromiss, die Anonymität von Personen, die im Internet öffentlich „kommunizieren“, aufzuweichen, wenn im Gegenzug die, die nur gucken wollen, ganz und gar anonym bleiben. Das ist in der echten Welt ja irgendwie auch nicht anders: Wenn ich durch die Fußgängerzone bummle, interessiert das keinen, wenn ich aber Passanten beschimpfe, kommt vielleicht auch schon mal die Polizei.
Wenn ich mein Verhalten im Internet anschaue, dann bin ich eigentlich fast nur am „bummeln“. Ich glaube, das geht auch den meisten so. Es wäre also schön, wenn man dabei immer anonym bleibt. Vielleicht ist diese Aufteilung in „Bummeln“ und „öffentlich am Diskurs teilnehmen“ ja eine ganz gute mentale Unterscheidung.
Inwieweit das besprochene Gesetz meine Anonymität bei einem solchen, stillen Verhalten gefährdet, kann ich nicht einschätzen. Die Sache mit der Restaurant-Bewertung ist natürlich etwas merkwürdig und vom Urheberrecht brauchen wir gar nicht erst anzufangen. Ich stimme also schon zu, dass es das noch nicht sein kann. Ob es wirklich das Ende der Anonymität ist, weiß ich nicht. Ich hoffe nur, ich kann weiter schön anonym bummeln.
Danke für eure Arbeit und macht weiter so!
Niemand hat vor, den Konsum im Internet einzuschränken. Sofern man sich aber auch für Inhalte jenseits von Netflix, DAZN und der Tageszeitung interessiert, sollte man bedenken, dass es da bald nichts interessantes zu konsumieren gibt, wenn die „Produzenten“ mit 1,9 Beinen im Knast stehen. Im Übrigen sind in den letzten Jahrzehnten so einige Sachen kriminalisiert worden, die früher niemanden gejuckt haben. Wenn das „Bummeln“ nur noch nach Voranmeldung auf genehmigten Routen stattfinden darf, dann wird dem einen oder anderen Frosch das Wasser vielleicht doch zu heiß.
Ich höre LNP ausschließlich wegen der Termine-Musik und bin schwer enttäuscht.
+1
Viele tolle Namen. Ich würde mal die Din vernachlässigen und „Netzraum-Bindungstasche“ vorschlagen.
Eine Sheddachhalle ist etwas ganz Feines, und zwar wegen der Beleuchtung von schräg oben mit Tageslicht. Da sollte man sich gar nicht so abfällig drüber äußern. In Aachen hat man aus so einer Halle ein Museum gemacht. Außerdem vermisse ich die prima Musik am Ende, die es früher öfter gab. Nix mehr gefunden? Liebe Grüße.
It’s pronounced Jiffey. Wie in Giro oder Gerontokratie. Ok, I show myself out.
Zu der Chatkontrolle/Vorratsdatenspeicherung, durch die Hintertür, als Maßnahme gegen „digitale Gewalt“: wie bei fast allen derartigen Vorhaben geht es immer und nur (die Absolutismen sind gewollt) um Ausweitung der Repression und der Zensur- innerlich wie äusserlich. Gesellschaftliche Probleme lassen sich nun einmal nicht technisch lösen. Eine Lösung ist ja auch gar nicht gewollt.
lg und ich hab die terminmusik ebenfalls vermisst- gibts die als jamba ringtone oder so?
Gesellschaftliche Probleme lassen sich sehr wohl technologisch lösen – nur IMHO meistens in die falsche Richtung: „Universallösung“ Atombombe, gegen zivilen Ungehorsam hilft die Massenüberwachung, …
‚Chat Halle‘ ist doch das gleiche wie ‚LCD Display‘, also was solls….
Ich bin mir sehr sicher, dass es sich bei dem Ding auf dem Bild um einen „Laptop-Turnbeutel“ handelt.
Hallo,
Ihr habt ja auf die Problematik hingewiesen, dass man bei Wahlcomputern die Behauptung das Ergebnis sei manipuliert nur schlecht widerlegen kann.
Da habe ich mich gefragt, wie Nachvollziehbar ist es eigentlich welche Version einer Software z.B. bei meiner Steuererklärung im Einsatz war.
Und mal angenommen, auf meinem Bescheid steht der Githash drauf, wie stellt man da sicher, daß die Installierte Software auch dem Source Code des Githash entspricht?
Gewalt im Netz, ist ein Problem, keine Frage. Aber braucht es ein neues Gesetz dafür?
Bei dem Urteil von Renate Künast im vergangenen Jahr, das medial sehr viel Aufmerksamkeit bekam, ging es schon genau darum: Künast wollte wissen, wer sich hinter den Accounts versteckte, um dann Anzeige zu erstatten, und nach der Intervention des Verfassungsgerichts hatte sie in 12 von 22 Fällen Erfolg. Es gibt also bereits jetzt die Möglichkeit, an die Identitäten zu kommen.
Das BMJ schreibt dazu in den Eckpunkten über das Gesetz, es soll nun „einfacher werden“. Na gut.
Nachdem Auskunftsansprüche und Accountsperre hier unter Richterinnenvorbehalt gestellt werden soll, frage ich mich auch, wie intensiv sich die Gerichte mit den einzelnen Fällen auseinandersetzen werden können. Die Gerichte hierzulande klagen ja jetzt schon über zu viel Arbeit.
Und im (lesenswerten) Erläuterungspapier zum Gesetz: „Zur Durchsetzung der Rechte des Geistigen Eigentums gibt es die vorgeschlagenen Auskunftsansprüche bereits.“ :'(
….Sendung natürlich nicht sofort gehört und es kamen schon einige Kommentare zuvor, die grob das Konzept Shedhalle erklären, nichtsdestotrotz noch einmal von mir: Eine Shedhalle zeichnet sich normalerweise dadurch aus, dass sie ein Sheddach besitzt. Sheddächer (auf englisch geringfügig sperriger: saw tooth roof) sind meinst mehrere Reihen von ungleich geneigten Sattel- oder Tonnendächern, bei denen üblicherweise die steilere Dachseite verglast ist und zur Belichtung der darunterliegenden Halle benutzt wird. Die einzelnen Segmente eines solchen Daches nennen sich Sheds. Für gewöhnlich sind Sheddächer genordet um über das gleichmäßige Nordlicht ohne direkte Sonneneinstrahlung eine blendfreie Beleuchtung der darunterliegenden Halle zu ermöglichen. Shedhallen waren und sind im Industrie- und Gewerbebau üblich, wenn auch viele historische Shedhallen einer kulturellen Nachnutzung zugeführt wurden. Die Blumengroßmarkthalle in Kreuzberg (heute Teil des jüdischen Museums) ist beispielsweise solch eine Shedhalle mit Tonnensheds. Die Akademie der Künste Berlin (Hansaviertel) belichtet ihre Ausstellungsräume über ein Sheddach. ChatGPT hat leider das grundlegende Merkmal des Begriffs nicht verstanden, zeigt aber wieder dass man das Kicherpotential von Tim und Linus nicht und erst recht nicht den Sendungstitel von ChatGPT-generierten Definitionen abhängig machen sollte, denn so lustig sind Shedhallen nicht, wenn man verstanden hat, dass es nicht „hallehalle“ heißt ;)
Wer sich bei der Stadt Ulm fragt, was die Digitale Agenda jetzt mit dem Verschwörhaus-Namen macht, kann sich das auf https://podcasters.spotify.com/pod/pod/show/stadtulm/episodes/Folge-12—Smart-City-Digitalisierung-im-Alltag-e22gupl zu erklären versuchen lassen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht irgendwas mit ChatGPT ist.
Hallo!
Ich möchte gerne was zu Sebastians Kommentar bzgl. der Kosten des Trainings von Large Language Models beitragen. Ich habe vor kurzem meine Masterarbeit zu dem Thema „Sustainable AI“ geschrieben, und mich im Rahmen dessen mit CO2 Produktion und assoziierten Kosten des Trainings auseinandergesetzt. Es gibt hier zwei Quellen (Links siehe unten), die vielleicht ein bisschen Aufschluss geben können:
Luccioni et al. (2022) schätzen den Stromverbrauch für das Training verschiedener LLMs, unter anderem auch GPT3 und eines ähnlich großen Open Source Modells. Demnach hat ein einzelnes Training von GPT3 fast 1,3 MWh Strom verbraucht, und meiner Schätzung nach verbraucht jeder Nutzungstag (mit 20 Millionen Nutzenden, Stand Januar 2023) 0,1 MWh Strom. Wenn man das ganze auf die Nutzungsmenge von Google ausrollt, kommt man auf einen jährlichen Stromverbrauch von geschätzt 12 * 10^9 kWh (ca. 100x so viel, wie der aktuelle Search Algorithmus), die entsprechenden Kosten kann man ja ausrechnen. Um das ganze laufen lassen zu können, bräuchte man außerdem >4 Millionen A100 GPUs (Koetsier, 2023), was für Google einen Upfront von >100 Millionen USD bedeuten würde.
Dazu gibt es dann noch eine neuere Studie von Meta AI (Touvron et al., 2023), die u.a. den Stromverbrauch des Trainings des hauseigenen LLaMa LLMs berichten. Das Modell ist deutlich kleiner als GPT3 (c.a. 1/3 der Parameter), verbraucht im Training aber trotzdem 0,5 MWh an Energie und einen Haufen an A100 GPUs (die Zahl habe ich gerade leider nicht im Kopf, steht im Paper).
Worauf das Paper aber hinweist, und was glaube ich auch zu Sebastians Kommentar passen könnte, ist, dass man diese großen Modelle (sog. „Foundation Models“) nutzen kann, um diese schnell und kostengünstig auf den eigenen Use Case zu spezialisieren. Das haben u.a. auch Open Assistant und Forschende von Stanford schon gemacht, allerdings gibt es da wohl bei der Bereitstellung des Modells Probleme mit der Lizenz von Meta. Aber prinzipiell könnte man die Modelle von z.B. Open Assistant für solche Zwecke nutzen, um weitere Kosten zu reduzieren. Die Trainingskosten für die Foundation Models, um die es ja ursprünglich ging, sinken dadurch aber natürlich nicht.
Kurz noch zu Tims Kommentar bzgl. GPT4 und neuen Modellen: Aktuell scheint der Trend in der Entwicklung der Modelle sich mit „viel hilft viel“ beschreiben zu lassen, d.h. dass die besten Modelle gleichzeitig die größten sind. Das wurde z.B. auch von Strubell et al. (2019) kritisiert, da die Modelle überproportional viel größer werden müssen, um kleine Verbesserungen zu erreichen. Leider haben „Open“AI bisher (meines Wissens nach) keinerlei Details über die Architektur oder das Training von GPT-4 veröffentlicht, deshalb weiß man nicht, ob der Trend sich da fortgesetzt hat. Meiner Vermutung nach ist es aber unwahrscheinlich, dass das Modell nicht gewachsen ist, sodass wahrscheinlich auch mehr Strom verbraucht wurde, mehr GPUs benötigt wurden, länger trainiert wurde etc.
Sorry für den langen Text, dachte das wäre vielleicht interessant und wollte auch gerne mal was beitragen.
Quellen:
* Koetsier (2023): https://www.forbes.com/sites/johnkoetsier/2023/02/10/chatgpt-burns-millions-every-day-can-computer-scientists-make-ai-one-million-times-more-efficient/
* Luccioni et al. (2022): https://arxiv.org/abs/2211.02001
* Strubell et al. (2019): https://arxiv.org/abs/1906.02243
* Touvron et al. (2023): https://arxiv.org/abs/2302.13971
Lieber Linus,
lieber Tim,
das Problem mit der digitalen Gewalt ist kein juristisches Problem, denn die Fragen die Ihr aufgeworfen habt, sind eigentlich alle gelöst. Aus meiner Perspektive geht eure Überlegung in die falsche Richtung.
„Die Suppe im Restaurant war versalzen“. Selbst wenn mich wegen diesem Kommentar jemand ausfindig macht, dann kann er mich gerne auf Schadensersatz verklagen. § 823 BGB ist immer wegen Art. 5 GG mit der Meinungsfreiheit in Verbindung zu sehen, bei solchen Kommentaren im Internet. Solange es sich um sachliche Kritik oder eine Meinung handelt, werden die Schadensersatzklagen abgewiesen werden. Ein wenig Vertrauen in den Rechtsstaat sollten wir dabei haben.
Wenn jemand schreibt, „der Koch ist ein Hurensohn“ – dann Schadensersatz zu verlangen ist richtig und ebenfalls im Einklang mit den derzeitigen Gesetzen.
Also was ändert sich mit diesem Gesetz? Man ist überhaupt in der Lage jemanden zu verklagen.
Ich arbeite als Anwalt für Arbeitgeber die auf Jobportalen auf das Übelste beleidigt werden. Das kann man leider nicht dulden, unabhängig von der Frage wie die Arbeitsbedingungen waren, ist eine Beleidigung nicht das richtige Mittel, um Arbeitsbedingungen zu verbessern. Also wäre mit dem Gesetz anders – eigentlich endet nur die Annonymität auf solchen Portalen. Ob dies gut oder schlecht ist, weiß ich leider auch nicht.
Danke für Euren Potcast – bis demnächst
Nach meiner Einschätzung handelt es sich auf dem Foto um einen gefütterten Stülpklappenbeutel (nach DIN 55405). Laut ChatGPT wäre „Der ‚Einhorndiskretionär‘ – gefütterten Stülpklappenbeutel im Einhornstandarten-Design“ ein humorvoller Name. Der dazugehörige Werbespruch würde dann wie folgt lauten: „Der ‚Einhorndiskretionär‘ – Verwandle deinen Laptop in einen magischen Zauberstab mit diesem gefütterten Stülpklappenbeutel im Einhornstandarten-Design!“.
Ohne hier ein weiteres Fass aufmachen zu wollen, aber wie ich bei meiner Recherche herausfinden musste bedruckt ihr eure Textilien im Siebdruck – wird es da nicht langsam Zeit zum Digitaldruck (vorzugsweise Inkjet) zu wechseln?
moin, das higgs boson erzeugt in einem gewissen sinne masse — dies ist jedoch masse im sinne von Trägheit nicht im sinne von Schwerkraft…daher verleiht es leider kein gewicht ;)
Es handelt sich bei der Laptophülle um einen sogenannten softfirewallfiltersleeve für elektronische Betriebsmittel nach DIN 8015.
00:45:00 (ca.)
„Wir hören regelmäßig davon, dass mehrere Personen gleichzeitig eine Datei herunterladen.“
#lachflash
Mein Zitat des Jahres.
❤
Tun sie das parallel oder nebenläufig?
Es scheint schon aufgeklärt zu sein, dass ChatGPT da nicht präzise war, aber der Trick wenn man fantasielos Sachen benennen will, ist sich vorher eine Sprache auszudenken. So ist die Ebene Gorgoroth aus dem Herrn der Ringe zusammengesetzt aus zwei Synonymen, die beides Hass/Terror heißen. Also die Ebene Hassterror, Terrorterror, Hasshass oder Terrorhass. Oder so ähnlich. Ist ca. 10 Jahre her, dass ich mal durch den Appendix im 3. Band durchgeblättert habe :D Fand ich damals witzig.
Bitte wieder Termine mit Musik
Vorschlag zur Verlosung: H_ü.ll:x