LNP478 Hackerschein für Scheinhacker

Werbeträger-Versorgung — Feedback — OpenAI — Ermittlungen gegen Frag den Staat — KI-erzeugte Gesetze — Hackerparagraph — Quad 9 — noyb — Chatkontrolle — Züge mit Killswitch — 37C3 Vorschau

Nach der letzten Spezialfolge tauchen wir heute wieder in die Nachrichten-Berichterstattung ein und bringen auch das Feedback zur vorletzten Folge. Dabei betrachten wir auch noch mal wie die Geschichte um OpenAI weiterging und vor allem gibt es einige Nachhilfe in Rechtskunde und diverse weitere Entscheidungen und Revisionen vor deutschen Gerichten.

Dazu klären wir auch die Frage, wer in Deutschland eigentlich wirklich witzig ist und erhalten Besuch von einem renommierten Tierforscher der siebziger Jahre.

Abschließend blicken wir auf das Vortragsprogramm des kommenden 37. Chaos Communication Congress in Hamburg.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove
Weißt du was, es gibt doch noch andere lustige Deutsche als Loriot.
Linus Neumann
Das haben schon viele von sich gedacht.
Tim Pritlove
Logbuch Netzpolitik Nummer 478 vom 6.12.Der Nikolaus.
Linus Neumann
Nikolausi. Ich hatte Baumhorns vor der Tür.
Tim Pritlove
Nikolausi.
Linus Neumann
Könnt ihr mal sehen, ich hatte Baumhorns vor der Tür.
Tim Pritlove
Sagt ihr das was? Nikolausi?
Linus Neumann
Nikolaus kenn ich ja.
Tim Pritlove
Nikolausi.
Linus Neumann
Nee. Ist das was anderes?
Tim Pritlove
Ja das ist ein Sketch von Gerhard Polt.Einer der Personen die genannt wurden als die sind ja wohl auch lustig und wiekommt Tim denn dazu nur auf L'Oreal immer zu bestimmen und da muss ich auchzugeben da steckt auch Wahrheit drin.Gerhard Polt hab ich sogar mal live gesehen, ist zum Schreien komisch,der ist ja nicht nur Deutscher, der ist ja auch noch Bayer,der redet ja auch noch Bayer, du kennst Gerhard Polt nicht, ich bitte dich,also das ist wirklich Pflichtprogramm der politischen Satirekunst.Also Polt ist eine Legende.Er ist ein klassischer Kabarettist, aber der halt wirklich komisch ist und einpaar ganz goldene Stunden geschaffen hat, unter anderem diesen Nikolausi-Sketch.Und ein kleines Kind sagt immer Nikolausi.
Linus Neumann
Das ist ja witzig, ein kleines Kind.
Tim Pritlove
Wo ist der Hasi?Das Kind dann immer Nikolausi. Naja, wie das immer ist mit dem Humor,den muss man ja auch immer im Kontext der Zeit sehen.Aber ich sag dir, Gerhard Polt hat viel zu bieten und er hat auch ein paar Kinofilme gemacht.Und um das gleich abzuschließen es wurden noch mehr Namen genannt.Die meisten kann ich sogar nachvollziehen.Einen Namen kenne ich überhaupt nicht. Heinjäger habe ich noch nie gehört.Keine Ahnung wer das ist.
Linus Neumann
Ich kenne nur Heinblöd. Der ist aber auch lustig.
Tim Pritlove
Stimmt. Max Gold. Wigler auf Droste.Ja, auf jeden Fall. Fantastische Künstler. Jochen Malmsheimer.
Linus Neumann
Der ist, muss ich sagen, auf jeden Fall in den Top 5.Malmsheimer, früher mit Frank Gosen. Also die beiden fast so gut wie wir beide.
Tim Pritlove
Meinst du?
Linus Neumann
Nee, um einiges besser.Du erinnerst dich, Malmsheimer hatten wir auch schon in der Sendung.
Tim Pritlove
Ich glaube ja, aber ich frage mich mal, mit was.
Linus Neumann
Und da haben wir live in der Sendung gespielt und zwar zum Paketversacksack,das war Jochen Reif einmal.
Tim Pritlove
Klassisch wurde genannt Wilhelm Busch, okay.Karl Valentin, ja, Klassiker. Aber aus der jüngeren Zeit Ingo Insterburg,wobei ich dann immer sofort an Karl Dall denken muss, weil der ja irgendwiein dieser Band Insterburg & Co. aufgetreten ist.Aber das war in der Tat auch ganz lustig. Das ist so 70er Jahre Zeug.Das kennst du bestimmt nicht. Wolfgang Neuss ist auch 70er Jahre Zeug.Und dann halt Gerhard Pold.Und dann muss ich auch zugeben, da bin ich dann auch persönlich voll involviert, Helge Schneider.
Linus Neumann
Ja, also auf dieser Liste Helge Schneider klar unangefochten,allerdings muss ich sagen, dass Helge Schneider eigentlich als Musiker nochbesser ist als als Humorist.
Tim Pritlove
Ich glaube das würde er sogar selber so betonen.
Linus Neumann
Das würde er auch sicherlich selber so betonen. Nebenher noch lustig,aber ein großartiger Jesser.
Tim Pritlove
Das tolle an Helge ist, er ist zwar komisch, aber halt eigentlich nicht Komiker.Also die Bezeichnung finde ich trifft bei ihm irgendwie nicht so richtig zu,sondern er ist einfach nur komisch und zwar ist er dadurch komisch,dass ihm Sachen irgendwo ein bisschen egal sind.Er lässt es aber auch gerne spielen, ihm ist auch nix peinlich und er hat den Mut.Den Wahnsinn freien Lauf zu lassen und das dafür bewundere ich ihn ja am meisten.Ich weiß noch als ich das erste mal Helge Schneider wahrgenommen habe,das ist für mich auch so ein 9-11 Moment gewesen. Katze Klo.Nee nee das war noch viel früher und zwar saß ich im Kino und schaute mir irgendeinenFilm an, keine Ahnung was das war und in der Kino Werbung vorher lief eine Ankündigung für den Film,den neuen Film von Helge.
Linus Neumann
Texas oder 00 Schneider oder was?
Tim Pritlove
Texas, der erste Film. Und da liefen diese Sachen ab und ich war völlig stunned.Ich saß da im Kino und dachte mir so, was ist das? Was ist das?Das war so der geilste Trash, den ich je gesehen habe und ich habe nur den Trailergesehen und dann habe ich diesen Film gesehen und bin komplett zusammengebrochen.Also das war einfach mal so ein heroischer Humor.
Linus Neumann
Texas ist doch auch der Film, wo der eine irgendwann ein Flugzeug baut und fliegtund dann fliegt der da rum und sagt, ist das Texas? Ja, ne?Dann baut sich so ein fliegendes Fahrrad und dann rennen alle raus,boah der fliegt, der fliegt, ne?Das ist in Texas, das kann ich sagen. Und dann sagt irgendwie einer so,ja was ist denn da oben anders als hier unten? Und alle, ja,hast eigentlich recht und dann gehen die wieder rein.
Tim Pritlove
Wo ich schon komplett gestorben bin. Es gibt ja dieses kleine Ort,dieses Dorf, dieses angeblich in Texas liegende Dorf und dann oben auf dem Hügelwohnt noch so ein Herr in seinem eigenen kleinen Verschlag namens Gott,steht auch an der Klingel, Gott so und Gott hat so einen Koffer,macht den auf und in dem Koffer ist so ein kleines Modell von dieser Stadt unddann schüttet er den Koffer und dann gibt es Erdbeben und alle schaukeln sohin und her und fallen dann irgendwie theatralisch auf den Boden.Also es ist einfach irre und ich liebe Helge über alles allein schon.Weil er mal bei Thomas Gottschalk war und Thomas Gottschalk in seiner blödenInterviewsendung, der hat jamal versucht so als Late Show Typ rüber zu kommen, ist komplett gefloppt.Und ich weiß noch echt gut, dann kam irgendwie Helge und dann hat irgendwiedieser Gummibärchenkönig, Thomas Gottschalk, die Traute gehabt Helge zu fragen,warum er eigentlich keine Werbung macht. Das ist nämlich so.Helge macht keine Werbung. Helge macht nur Werbung für seine eigene Musik,seine eigenen Veranstaltungen und das war's.Es gibt keine Kauf dies oder kauf das Klarkarte von Helge.Nichts. Und Thomas Gottschalk fragt ihn dann auch noch, warum er denn das nicht macht.Und Helge guckt ihn nur scharf an und meint, mach keine Werbung. Werbung ist scheiße.Die Aufzeichnung möchte ich nochmal finden, ich bin mir so sicher,dass das genau so gelaufen ist, ich hab mir das so gemerkt, aber ich hab leiderdie Aufzeichnung nicht gefunden.
Linus Neumann
Mehrere Male schon bei Helge Schneider Auftritten und Konzerten und ich muss sagen,beeindruckend finde ich es, wenn er irgendwie mit der rechten Hand Orgel spieltund mit der linken Trompete gleichzeitig und dann spielt er halt Orgel und Trompeteund er kann ja noch besser wie Udo Lindenberg singen als Udo Lindenberg.Und er schafft es ja dann, Duetts zu singen mit Udo, in denen er ihn irgendwie nachmacht.Es gibt ja dann auch noch einen von Udo Lindenberg, wo dann auch Helge und Udo zusammen singen.Also ja, da, wie gesagt, musikalisch besser. Ich muss sagen, die Schneider-Filme.Also jetzt alleine hinsetzen und das eine Stunde oder zwei angucken,da würde ich dann irgendwann aufstehen und irgendwie die Küche putzen oder so,aber so in einzelne Szenen sind natürlich irre, also unvergessen auch diesesAutotelefon, so ein Bildscheibentelefon auf der.Also ja, Helge Schneider, klar. Wer aber auch hier in dieser Reihe übrigensstark unterschätzt ist,oder sagen wir nie zu dem rumgekommen ist, der ihm zustand, ist Wiegler-Froste.Ist glaube ich nie besonders bekannt gewesen, aber der hat natürlich beißende Texte geschrieben.Meine das, der hat ja nicht die, der hat ja nicht bei der Taz irgendwie die Wahrheit oder sowas.
Tim Pritlove
Taz auch?
Linus Neumann
Oder wer war denn nochmal Wahrheit bei der TAZ? Ich weiß es nicht.Könnte sein, dass ich ein bisschen durcheinander komme, aber doch, doch.Genau, bei der TAZ hat er, glaube ich, die Wahrheit verantwortet oder gegründet.Ne, Medienseite. Genau, der freie Mitarbeiter für die Wahrheit. Ja, genau.Wikipedia sagt Droste verstand sich als satirischer Polemiker,was immer wieder zu Konflikten führte,die Tats entzog ihm dreimal die Freitagskolumne auf der Satire Seite,die Wahrheit kündigte zuletzt seinen Job als Redakteur, weil er die Gesellschaftfür deutsche Sprache im Jahr der Fußball Weltmeisterschaft als Trittbettfickergeschmäht hatte, nachdem sie das Wort Fanmeile zum Wort des Jahres gekündigt hatte.Also der hat gut ausgeteilt, aber auch wirklich ohne jede Nachsicht.Ohne jede Nachsicht, ja.Auch, ich glaube, hatten wir ja auch schon mal, was in Bad Kleinen wirklichgeschah und da gibt es Texte von Wiglaf Torsten, die sind einfach unübertroffen,aber die sind auch wirklich ohne jegliche Gefangenen ist der durch sein Schriftstellerleben gegangen.Leider schon 2019 verstorben.Das war ein früher und herber Verlust.
Tim Pritlove
Trotzdem, Loriot hat trotzdem noch seinen Sonderpreis verdient.Ich hab jetzt gerade irgendwie DVDs aufgeräumt, um das mal eigentlich allesloszuwerden, dann bin ich dann tatsächlich auf alte Aufzeichnungen gestoßen.Das ganze Fernsehmaterial, was Loriot da in den 70ern gemacht hat,hab ich ein bisschen reingeschaut, ist einfach episch.Seine Sketche und so weiter. Der Lottogewinner.
Linus Neumann
Lottogewinner ja, den kann ich mich dran erinnern.
Tim Pritlove
Ja, wo er mit seiner Tochter, der Papst mit seiner Tochter in Wuppertal eineHerrenboutique eröffnet, so was, das schiefe Bild, also naja, tolle Sachen.Und er konnte auch super die anderen Granden deutscher Populärkultur gut nachmachen.Also er war auch ein guter Nachmacher, also generell auch ein guter Schauspieler.Zum Beispiel Herrn Schimmick hat er nachgemacht.
Linus Neumann
Ist das der in der Badewanne? Nee, der heißt Müller-Lüdenscheid.
Tim Pritlove
Ja, genau. Und Herr Dr. Klöbner natürlich. Die Ente bleibt draußen.Schimmek war ein Wissenschaftler,der Tierforscher war und Deutschland im deutschen Fernsehen immer die Tierweltvermittelt hat. Platz für Tiere.Das war so seine Sendung und hat dann also wirklich in andächtiger Ruhe überdie Welt irgendwelcher Vögel oder Geparden oder was auch immer oder Affen erzähltund von den Galapagos Inseln berichtet.So ein bisschen wie David Attenborough in der britischen Welt.Sozusagen der Primärberichterstatter aus der Tierwelt. Das war Bernhard Schimmeckfür die Bundesrepublik Deutschland.Und sogar den hat Loriot nachgemacht.
Linus Neumann
Und was ist er? Wie hat er den nachgemacht?
Tim Pritlove
Er hat sich da hingesetzt und als Schimmelkerl… Welcher Sketch? Ich spiel das mal an.Er hat dann einfach so getan, als wäre er jetzt irgendwie bei einem Platz fürTiere und hat von obskuren Tieren berichtet, die es nicht gibt.
Linus Neumann
Ja.I see what you did there.
Tim Pritlove
Ein Klassiker.
Linus Neumann
Ein Klassiker des Humors, ja. Okay.
Tim Pritlove
Der Darton-Elch. Leute, das war jetzt unser Wink mit dem Zaun-Fall,weil die versprochenen Werbeträger,sagt man Werbeträger?
Linus Neumann
Werbeträger sind ja dann die Leute, die es tragen.
Tim Pritlove
Genau. Ihr seid ja die Werbeträger. Nennt man das, was die Werbetragenden tragen?Werbung. Werbung. Die Werbung.Die Werbung gibt es jetzt zu kaufen. Allerdings ist es Werbung ohne Werbung.Wie schon in der letzten Sendung, Verraten, haben wir den Daten einfach aufsShirt gebracht und auch auf andere Medien, ohne zu verraten,wo es herkommt. Aber jetzt wisst ihr ja, wo es herkommt.Aus den Wäldern Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Da kommt der her, der Darth Vader.
Linus Neumann
Nee, der lebt ja. Ich dachte, der kommt aus Skandinavien.
Tim Pritlove
Verwandter. In Skandinavien gibt es ja die Elche. Der Darth Elch,der hat sich ja sozusagen nurvier herausgebildet, um sich an die Lebensbedingungen anpassen zu können.Man musste sich an die Lebensbedingungen anpassen und es gab halt einfach kein Netz.Das ist Kardinavien, verstehst du, da muss ja nicht funken, da gibt es überall ein Netz.
Linus Neumann
Ja, du hast aber auch eine Tasse gemacht, ich dachte das wäre ein Scherz.
Tim Pritlove
Ne, habe ich jetzt mal gemacht. Einfach mal so, because we can.
Linus Neumann
Ja.
Tim Pritlove
Finde ich gut.Weil mich stört das immer, wenn da so viel Werbung drauf ist oder URLs oderirgendwas, das finde ich irgendwie nicht gut. Aber der Elch ist genau richtig.
Linus Neumann
Eine Repeater-Tasse ist das.
Tim Pritlove
Die stellt ihr bei euch auf den Frühstückstisch und dann habt ihr ein besseres Netz.
Linus Neumann
Da merkt ihr direkt, wie die Bits besser ankommen bei euch am Handy oder wieihr Kopfschmerzen kriegt.
Tim Pritlove
Klingt der Podcast besser auch. Das ist irre.
Linus Neumann
Ja interessant, kann man auch machen. Tasse ist auch günstig,da gibt es eigentlich keine Entschuldigung.Aber ich habe auch Feedback bekommen zu der letzten Sendung,wir haben tatsächlich zu lange über Merch gesprochen,da war einfach richtig diese Rüge, die wir da bekommen haben.
Tim Pritlove
So ein Feedback nicht gefunden.
Linus Neumann
Wir müssen mal wieder über Feedback reden.Das Feedback hat gesagt, dass wir schneller zum Feedback kommen sollen.
Tim Pritlove
Na gut, dann kommen wir doch jetzt mal zum Feedback. Und dann geht es nämlichauch gleich mit einer Rüge los.Schmidtlauch zitiert mich zunächst einmal.
Linus Neumann
Er geht schon los.
Tim Pritlove
Was?
Linus Neumann
Schon falsch.
Tim Pritlove
Ja, ich habe gesagt, oder zumindest behaupte er, dass ich das gesagt habe,du kannst halt damit auch wirklich durch gezieltes Fragen einfach bestimmteWahrheiten rauskratzen, das bezieht sich auf ChatGPT, für die es jetzt nichtso ohne weiteres eine Quelle gibt,habe ich gesagt.
Linus Neumann
Tim Brintloff über Chat-GPT November 2023. Also entweder sagt er,du warst der erste, der es gesagt hat oder du bist jetzt Ron Sommer,der gesagt hat, im Internet sehen wir keine Zukunft.
Tim Pritlove
Es ist noch schlimmer.
Linus Neumann
Okay.
Tim Pritlove
Schmidlauch schreibt, ich muss zugeben, diese Aussage macht mir etwas Sorgen.Mit dieser Ansage wärst du ja auf jeder Montagsdemo super anschlussfähig.Was du bei solchen Sprachmodellen durch gezieltes und hartnäckiges Nachfragenerreichen kannst, ist, dass sie anfangen zu konfabulieren und dafür gibt esdann eben auch nicht ohne weiteres Quellen.Eben weil es mitunter eben auch nur herbei halluzinierter Quatsch mit Soße ist.Ich glaube ich weiß schon was Tim damit ausdrücken will.Es kann mit Sprachmodellen leichter sein Zusammenhängen auf die Spur zu kommen,deren Einzelbestandteile über mehrere Quellen verstreut und nicht jeweils schondort explizit in Beziehung gesetzt wurden.Da setzt aber noch nicht, dass es für die Einzelzusammenhänge dann jeweils trotzdemQuellen braucht und einst die logischen Schlüsse des Modells selbst überprüfen muss.Mit Wahrheiten ohne eine Quelle hat das nichts zu tun. Im Gegenteil,der Zweck sollte höchstens sein, die vorhandenen Quellen besser zu finden.
Linus Neumann
Ja, ich glaube, das ist richtig, das ist, oder? Das ist schon...
Tim Pritlove
Ja, und ich hab's ja auch... er führt ja noch weiter aus.Auch als Tim zum Thema PaaS-Keys mal lockerflockig in Chat-GPT-Log herausholenwollte, wurde ich leicht unruhig, da ich nicht weiß, wie genau ihr eure Themenmittlerweile vorbereitet.Bitte ich, dies explizit als Frage statt als Unterstellung zu sehen.Wenn ihr Sprachmodell-Konversationen als Recherche einstiegt,recherchiert ihr die Details dann auch immer nochmal hinterher,sodass es nicht ohnehin von eigener Expertise abgedeckt wird.Wenn ihr im Podcast Dinge credenzt, die nahezu ausschließlich auf Sprachmodell-Outputbasieren, bitte ich zumindest um eine klare Kennzeichnung, wenn überhaupt.Bisher schätze ich an LMP, dass ihr sowohl persönliches Wissen,Interpretationen, Einschätzungen und Meinungen kommuniziert.Durch ungekennzeichnetes Vorlesen von Sprachmodell-Output verbreitet ihr imZweifel mehr oder weniger subtil falsche Details, die aber von der Wissens-oder Interpretationsebene erstmal nicht durch ihre Scheinplausibilität unterscheidbar sind.
Linus Neumann
Wenn der wüsste, dass wir seit mindestens acht Monaten hier die komplette Sendungvon Chetchipiti schreiben lassen.
Tim Pritlove
Dabei immer auch korrigiert uns halt, wenn es falsch ist zu verweisen,insbesondere wenn es um wichtige Themen als Karneval geht, ist auch keine Lösung.Ihr lest ja auch nicht einfach Quora oder wer weiß was ungeprüft vor.Irgendwas bleibt immer hängen. Auf einen LNP mit weiterhin größtenteils organischen Halluzinationen.Lieber Schmittlauch, um da mal gleich drauf zu antworten. Also schon als ichdiesen Satz gesagt habe und dann irgendwie keinen Raum mehr fand,den nochmal irgendwie zu erläutern, war mir schon klar, dass das jetzt irgendwie so aufräumt.Also, um dich zu beruhigen, gerade dieses Beispiel mit dem Passkeys.Ich wusste schon, wie das funktioniert.Ich habe nur Chat-GPT genommen, um mir schnell eine Outline mit den wichtigen Punkten zu machen.Und tatsächlich kam dann auch genau das dabei raus, was ich haben wollte.Die wichtigsten Punkte.Ich musste mir aber die nicht erstmal nochmal aufschreiben, sondern ich habesie mir einfach erstmal erzeugen lassen.Wusste aber, dass es in dem Moment richtig ist.Und so halten wir es hier eigentlich auch generell. Also ich meine,wir machen jetzt hier nicht irgendwie, so, ja, nee, keine Ahnung,das war Chachipiti-Fragen.Wenn wir das jetzt in der Sendung getan haben, in diesem Jahr,haben wir das natürlich getan, dann natürlich auch, um einfach zu zeigen,was da passiert und dass man das so interpretieren kann.Zugegeben, mein letzter Kommentar zusammenfassend mit Chachipiti, das war total ein Flop,also schon klar, wir wissen, wofür die KI-Tools taugen, beziehungsweise wirprobieren das natürlich auch am laufenden Meta aus und in dem Moment war dashalt einfach nur eine Gedankenstütze oder auch mal eine Strukturierungshilfe und da wiederum,finde ich, sind diese Tools auch legitim und nützlich.
Linus Neumann
Ja, aber also zu der Sorge.Ja, also ich bin ein bisschen entsetzt, dass hier die Frage gestellt wird nachunseren Recherchemethoden.Wir machen seit jeher, ich würde vermuten, auf jeden Fall die vollständigsteoder vollständige Quellensammlung zu unserem Podcast.Das ist relativ einfach, kann ich auch gerne erklären, in jedem,unter jedem Logbuch Netzpolitik, außer potenziell die, wo wir jetzt so einenGast haben, wo wir nicht, wie jetzt letzte Woche, wo wir nicht wissen,wohin die Themen noch so gehen und die Shownotes während der Sendung entstehen,entstehen bei Logbuch Netzpolitik die Shownotes schon vor der Sendung,während wir nämlich die ganzen Themen und Inhalte zusammentragen.Und entsprechend hat ein LNP wahrscheinlich, ohne dass es jetzt jeweils zählt,ja wahrscheinlich irgendwie sowas wie 30 bis 40 Quellenangaben im Schnitt,wäre jetzt so mein Gefühl.Die jeweils unter die Themen sortiert sind und jeder einzelne Artikel,der im Rahmen einer Sendung in unser LLM gefüttert wurde, um daraus eine Sendungzu machen, den geben wir ja an, ja.Und das kleine bisschen Halluzinationen, das hat ja noch niemandem geschadet.Also ein Tropfen Acid vor der Sendung muss schon einfach mal drin sein.Aber so insgesamt, klar, organische Halluzinationen und das geht schon ganz,also ich bin überrascht, dass dieser Aufwand mit der Quellen wird,glaube ich, gar nicht so sehr geschätzt von den Leuten.Lest ihr die gar nicht? Sag mal, lest ihr das nicht im Anschluss?
Tim Pritlove
Naja, ich denke, es ehrt uns ja auch, dass ihr sofort ein bisschen beunruhigtseid, wo ihr doch sonst immer uns für den Hort der Einordnung und der Normalität im Wahnsinn seht.
Linus Neumann
Ja, aber dieses Kommentar-Zusammenfassungs-Ding, da haben sich mehrere Leutedrüber beschwert und das haben wir auch genau deshalb nie wieder gemacht.
Tim Pritlove
Genau, das werden wir auch nicht wieder machen.Versprochen. So, dann haben Marc und Pascal auch noch was beizutragen und zwargerade in dem Bereich, wo wir so überhaupt nichts drauf haben.Es geht ums Cloudflare-Urteil, was wir jetzt hier verkündet und besprochen haben.Mal wieder um die rechtlichen Details herummeandert haben.Marc leitet dazu ein zum OLG Köln.Mir liegt das Urteil nicht vor, aber einen wichtigen Punkt gibt es zu beachten,der auch in der verlinkten Seite beschrieben wird.Im Zivilrecht gilt der sogenannte Beibringungsgrundsatz.Das heißt, die Parteien müssen alle relevanten Tatsachen vorbringen,auf deren Grundlage das Gericht entscheiden soll.In der Wikipedia heißt es dazu, auch eine Anwendbarkeit des Paragraph 9 TMGlehnte das Berufungsgericht mit der Begründung,dass Cloudflare das Vorliegen der Voraussetzung dieser Haftungsprivilegierungnicht glaubhaft gemacht habe ab,der Betreiber des Content Delivery Networks trage für das Bestehen der Haftungsprivilegierungdie Darlegungs- sowie die Beweislast.Von dieser habe Cloudflare vorliegend jedoch keinen Gebrauch gemacht und nicht vorgetragen.Das heißt, Cloudflare hat einfach nicht zur Zufriedenheit des Gerichts dargelegt,wieso es nach § 9 TMG nicht haftet.Ob sich daraus ergibt, dass das OLG findet, dass Cloudflare grundsätzlich nichtnach § 9 TMG haftungsprivilegiert ist oder ob Cloudflare einfach schlecht oderzu wenig vorgetragen hat, ließe sich nur aus dem Urteil entnehmen.Damit unterscheidet sich das Zivilrecht nicht unerheblich vom Strafrecht undVerwaltungsrecht, wo das Gericht eigene Untersuchungen anstellt und Hinweisen nachgehen muss.So, das ist schon mal eine schöne Grundzusammenfassung, noch etwas ausführlicherund ich will trotzdem mal den ganzen Kommentar hier darbringen,weil er wirklich insightfull ist, hat dann Pascal noch ergänzt.Er schreibt, Marc, weiter oben, hat zum OLG Köln bereits einiges Zutreffendes geschrieben.Besonders das mit dem Beibringungsgrundsatz kann gar nicht genug hervorgehobenwerden. der Gegenbegriff ist das Amtsermittlungsprinzip.Das sind vielleicht mal zwei Begriffe, die wir uns merken können.Beibringungsgrundsatz, man muss selber liefern und erklären warum man toll istund Amtsermittlungsprinzip ist, wenn das Amt irgendwie loslegt.Vielleicht sollte man ebenfalls berücksichtigen, dass das OLG hier als zweiteInstanz in einem Eilverfahren entschieden hat. Dies ergibt sich schon daraus,dass die Parteien als Antragsteller und Antragsgegner bezeichnet werden.In einem Hauptsacheverfahren heißen die Parteien durchgehend Kläger und Beklagter.In einem Eilverfahren, das einer Hauptsache vorgeschaltet werden kann,aber in Unterlassungssachen meist die einzig beschrittene Prozessart ist,findet nur eine summarische Prüfung durch das angerufene Gericht statt.Das ist auch schon mal ganz interessant, ne.Also Antragsspieler, Antragsgegner, Eilverfahren, Kläger, Beklagter im Hauptverfahren. Weiter geht's.Das bedeutet in Bezug auf die zur verhandelnde Tatsachen Grundlage,dass die Umstände nur glaubhaft gemacht werden, aber nicht bewiesen werden müssen.Werden Tatsachen von der Gegenseite bestritten, reicht es im Eilverfahren aus,dass die beweisbelastete Partei das Gericht davon überzeugt,dass der Umstand überwiegend wahrscheinlich ist.In einem Hauptsacheverfahren muss das Gericht hingegen vom Bestehen eines Umstandes überzeugt werden.Maßstab des stringen Beweises. Ist alles unstreitig und man vertritt nur unterschiedlicheRechtsauffassungen, findet überhaupt keinen Beweis oder eine Glaubhaftmachungbezüglich des Prozessstoffes statt.In dem Fall vor dem OLG dürfte es so gewesen sein, dass das Gericht den Vortragder Antragsgegnerin unabhängig von der Glaubhaftmachung bereits als nicht ausreichendschlüssig angesehen hat.Die Parteien sind gehalten, ausreichend detailliert Tatsachen,also die wesentlichen Umstände vorzutragen. Da hat ein Gericht einen Beurteilungsspielraum für.Daher muss es nicht zwingend ein Anwaltsfehler sein, hier muss auch ein Landgerichtzuvor ebenfalls bereits entschieden haben, denn das OLG kann im Eilverfahrennicht Eingangsinstanz sein.Linus und Tim sind da beim Instanzenzug nicht ganz so firm gewesen.Schöne Formulierung für haben keine Ahnung von dem ganzen Scheiß. Ist ja auch so.In zivilgerichtlichen Angelegenheiten ist die Eingangsinstanz bei einem Streitwertvon bis zu 5.000 Euro das Amtsgericht.In Zivilsachen bei einem höheren Streitwert als 5.000 Euro die Landgerichtevorbehaltlich einer Sonderzuständigkeit wie im Wohnraummietrecht zum Beispiel.Da startet man immer beim Amtsgericht, egal um wie viel es geht.Zuständigkeit im Eilverfahren folgt der in der Hauptsache.Zweite Instanz ist dann, wenn man beim Landgericht war, das entsprechend zuständigeOberlandgericht, heißt in Berlin Kammergericht und wir sollen bitte nicht BerlinerKammergericht sagen, weil das gibt Ärger mit den Richterinnen dort, warum auch immer.Dieses entscheidet dann in einer Tatsacheninstanz. In Hauptsacheverfahren kannman noch unter Umständen zum BGH in Revision gegangen werden,nicht so in Eilverfahren.Da ist beim OLG Schluss, wenn man beim Landgericht begonnen hat.Will man als unterlegene Seite Weiter also zum Bundesgerichtshof muss man dieHauptsache anhängig machen oder als unterlegener Antragsgegner den Antragstellerdazu zwingen, die Sache auch in der Hauptsache zu verfolgen. Das darf man.So sieht es die zentrale Prozessordnung vor.Dann noch etwas, vor deutschen Gerichten gilt, oh Gott, jetzt kommt das Lateinisch, jura novit curia.Das bedeutet, das Gericht kennt das Recht.Die Parteien sind also grundsätzlich nicht gehalten, dem Gericht zu erklären,welche Normen es anzuwenden hat.Es gibt lediglich bestimmte Verteidigungen gegen Ansprüche, sogenannte Einreden,die nur greifen, wenn man sie ausdrücklich gelten macht.Verjährung zum Beispiel. Also es finden in dem angesprochenen Fall die Normendes TMG Anwendung auch wenn man sie nicht erwähnt.Die Gerichte schreiben aber manchmal in die Urteile auf welche Normen sich einePartei gestützt hat und zwar meist dann, wenn diese eben nicht greift.Den Entscheidungsgründen soll die unterlegene Partei entnehmen können,weshalb sie verloren hat.Das habt ihr Ich habe also etwas irrig interpretiert diesen Text,habe ich selbst geschrieben, nicht ChatGPT.Den Hinweis zum Kammergericht hätte die KI kaum aufgenommen,da es überschließend ist.Schließlich wollte ich nur sicher gehen, dass Tim und Linus zumindest lernen,warum es kein OLG in Berlin gibt.Was Kammergericht heißt, habe ich gelernt. Aber nicht Berliner Kammergericht.
Linus Neumann
Okay, ich war aber also im Landgericht in Berlin war ich schon.
Tim Pritlove
Aber nicht beim OLG, als Kammergericht.
Linus Neumann
Nee, kann man gar nicht sein. Hast du nicht zugehört?
Tim Pritlove
Ja, hab ich doch. Ich hab's vorgelesen.
Linus Neumann
Eigentlich will man ein Keim dieser Orte sein.
Tim Pritlove
Du bist nicht lange da. Vielen Dank auf jeden Fall für die ausführliche Erläuterung.Ich bin etwas schlauer geworden. Ich muss auch zugeben, dass ich mich bishermit Rechtsthemen auch so aus Prinzip nicht so richtig befasst habe und war bisherimmer in der glücklichen Lage, noch nicht in einer Situation zu sein,wo ich mich damit beschäftigen muss. Toi, toi, toi.Kurz gesagt, Alphafahren, Cloudflare, kann sein, dass sie das nicht gut dargelegthaben, kann aber auch sein, dass das Gericht einfach gesagt hat, ist nicht so.Soviel dazu.
Linus Neumann
Okay.
Tim Pritlove
So dann haben wir ja in der vorletzten Sendung zu diesem OpenAI Wahnsinn gesprochenund berichtet wie es da aussieht. Kurze Zusammenfassung zu dem Zeitpunkt.Der Vorstand, also das Board dieser Konstruktion von diesem OpenAI Inc.Der Non-Profit-Teil ist dem der Profit-Teil gehört,die haben halt irgendwie den Sam Altman, den CEO, rausgeschmissen,weil das ist so ziemlich das einzige, was sie auch machen können und dann hießes, er heuert bei Microsoft an und es zeichnete sich ab, dass es einen Aufstand gab.Seitdem ist Folgendes im Wesentlichen passiert. Insgesamt glaube ich 700 von770 Mitarbeitern, ich habe auch andere Zahlen gehört, aber ich glaube das war so die letzte,haben gedroht zu Microsoft zu gehen, wenn Sam Altman nicht wieder CEO wird.Woraufhin dann natürlich dieser Vorstand zurückgezogen hat und jetzt gibt es ein neues Board.Sam Altman ist wieder Back in Business, ist wieder CEO, fängt doch nicht bei Microsoft an.Das war wahrscheinlich auch so ein bisschen so Drohkulisse, also hat dann einfachvoll einen abgezogen und ja,jetzt ist es sozusagen diese Situation und alle rätseln natürlich,was denn da jetzt eigentlich wirklich passiert ist und vor allem hat sich dieÖffentlichkeit ja auch mal wieder ein bisschen mehr mit diesem Sam Altman selber beschäftigt.Bisher war er halt einfach nur so der Open AI Sonnenkönig, aber er hat ja auchnoch einen Hintergrund, also er war ja unter anderem auch CEO bei Y-Combinator,was so ein ganz großes Investment,wie sagt man?
Linus Neumann
Y-Combinator ist ein Startup-Incubator.
Tim Pritlove
Genau, Venture Kapitalisten, Bude sozusagen, die halt die ganze Kohle in die Startups macht.Also schon immer jemand gewesen, der einen sehr guten Überblick hat über dieganze Geschichte und ich denke mal der Streit hat sich jetzt im Wesentlichenso ein bisschen auch daran entzündet, was so die Marschrichtung ist.Also verfolgt OpenAI noch so seine hehren Non-Profit-Ziele der Gesellschaftzu nutzen oder ist es halt jetzt in Aser Bude?Und dieser Ilja Sudzkewa, der halt da ein bisschen den Aufstand angeführt hatund das später aber auch öffentlich bereut hat, also hat sich daher sozusagenfür entschuldigt für diesen Move am Ende.Hat wahrscheinlich eher so ein bisschen die andere Richtung vertreten.Am Ende weiß das keiner so ganz genau natürlich, weil darüber wird jetzt auch nicht groß erzählt.Es gibt dazu noch einen Kommentar von Rainer, der schreibt zu OpenAI.Aus meiner Sicht ist das ein Konflikt um die Entwicklung von sicherer AGI,also allgemeiner, was heißt AGI nochmal genau?
Linus Neumann
Artificial Generative Intelligence würde ich vermuten.
Tim Pritlove
Ne es geht ja um die generelle.
Linus Neumann
Generelle?
Tim Pritlove
Ja. Wofür steht denn das A in AGI?
Linus Neumann
Artificial wahrscheinlich.Artificial General Intelligence.
Tim Pritlove
Ah ja ok. Artificial General. Also der AI wird sozusagen ein G in die Mitte geschoben.Das Firmenkonstrukt ist zwar etwas komplizierter mit einem Non-Profit und einer Holding etc.Bei der Gründung war es das Ziel, sichere AGI zu entwickeln.Sam Altman hat das ganze stark in Richtung einer Big Tech Firma entwickelt undallgemein die Entwicklung von AI beschleunigt.Zumindest einige Mitglieder des Boards sind der Meinung, dass AGI bald erreichtwerden kann und dass ein existenzielles Risiko für die Vernichtung der Menschheitdurch ein nicht sichere non-aligned AGI besteht.Das Board hatte deswegen eher nicht das Ziel, eine möglichst große Firma zuentwickeln, die viel Geld von Microsoft bekommt, sondern hätte gerne mehr Fokusauf die Sicherheit gelegt.Verlinkt dann auch noch ein paar Artikel bei Heise und ZVI, die verlinken wirauch nochmal. Ich habe mir den auch durchgelesen.
Linus Neumann
Also das Board wollte die Welt retten, aber die Leute wollten lieber Geld verdienenund deswegen feiern sie jetzt, dass ihr CEO zurück ist.
Tim Pritlove
Also das ist jetzt auch nur so eine These.
Linus Neumann
Kurz zusammenfassen. Ja okay.
Tim Pritlove
Es ist so eine These und steht dem frei.Man kann halt auch drüber rätseln, war denn das überhaupt jemals realistisch.Diese ganze Kooperation. Nein.
Linus Neumann
Nein, Quatsch. Das war nie realistisch.
Tim Pritlove
Realistisch mit dem gewählten Pfad, ohne sich mit dem Business einzulassen,da in irgendeiner Form voranzukommen.Was sie ja geschafft haben ist, viele, das hatte ich ja letztes Mal schon erwähnt,sehr viele sehr gute Wissenschaftler zusammenzutrommeln, Auch wenn sie ihnen.Nur ein gutes und kein exorbitant gutes Gehalt gezahlt haben, zu Beginn zumindest.Weiß halt noch nicht wie das jetzt ist und das heißt da gibt es schon einenSpirit in diesem Laden und das möchte ich den Leuten auch erstmal gar nichtabsprechen aus der Distanz, das weiß ich alles nicht.Nur um das alles umsetzen zu können, brauchten sie halt einfach zur Entwicklungvon GPT, GPT 2, GPT 3 und dann auch 4, brauchten sie halt einfach unglaublicheMengen an Rechenkapazität.Und die konnte ihnen halt nur ein großer geben. Und da sind sie halt mit Microsoft zusammengekommen.Mit dieser Azure Cloud und der ganzen Infrastruktur Wahnsinn,den Microsoft da in den letzten Jahren unter Satya Nadella auf die Beine gestellt hat.Damit war das halt alles möglich und die haben halt auch dann sozusagen Geldin Form von Hardware quasi gegeben, damit die das überhaupt alles entwickeln konnten.Also du musstest dich ohnehin in irgendeiner Form einlassen,weil Microsoft natürlich jetzt auch nicht das alles so bereitstellt und dieganze Kohle dafür ausgibt, weil sie die Welt verbessern wollen,sondern weil sie natürlich irgendwie auch Business machen wollen.Also das kann alles schon sein, dass es sich jetzt auch konkret an diesem Dingentzündet hat und Sam Altman hat das natürlich jetzt auch hart gespielt undder hat ja da richtig so eine Twitter Kampagne gestartet,das ging dann aber auch nicht nur von ihm, sondern von ganz vielen Mitarbeitern aus.Also offensichtlich hat er da auch einen extremen Rückhalt gehabt und hat es geschafft,innerhalb kürzester Zeit quasi alle da auf die Barrikaden zu bringen für seineReinstallation und so ist es dann halt auch gekommen.So und jetzt geht es halt mit ihm weiter.Das Board wird jetzt auch vergrößert, neu besetzt und muss man mal schauen,wie das jetzt weitergeht.Man kann, also im Rückblick auf diese ja noch sehr kurze Geschichte sagen javiele auch durch das Veröffentlichen von Chat-GPT,was ja also im Prinzip der erste richtige öffentliche Move war,den OpenAI gemacht hat, also vorher das alte GPT-2 das war ja irgendwie OpenSource, GPT-3 dann nicht mehr.JetGPT kam dann dazu und hatte auf einmal eben dieses User Interface,was halt ein Teil des Neuen war, dass man ja auch so cool damit interagierenkann und das ist ja total explodiert und ich glaube das ist auch mehr explodiertals die das selber geglaubt haben.Also auch Steven Wolfram hat das ja gesagt, der meinte auch als die das entdeckthaben, die alle verrückt geworden sind, niemand hatte gedacht,dass diese Transformer Modelle so gut funktionieren.Weil die ja wirklich in der Lage sind, also wir reden jetzt hier immer so läppischdaher, dass die ja nichts können und die halluzinieren ja nur.Aber man muss halt auch sehen, dass in der Technologie, die jetzt zwar für manchesnicht taugt, schon so viel drinsteckt, was so unfassbar revolutionär ist.Also allein, das haben wir ja glaube ich auch schon mal besprochen,aber das kann man nicht oft genug betonen, also allein, dass man so en passantinnerhalb von ein, zwei Jahren jetzt ein System geschaffen hat,was mühelos zwischen Sprachen hin und her übersetzen kann.Also was einfach dieses Kommunikationsproblem dieser Welt auf einmal so switch einfach.Nicht gelöst hat, aber großen Sprung gemacht hat, dass wir problemlos jetzt auf einmal,was weiß ich, russische Medien verfolgen können, weil wir einfach gut funktionierende,AI basierte Übersetzer haben in unseren Browsern und all diese ganzen Sachen.
Linus Neumann
Das wird bestimmt auch zum Weltfrieden beitragen.
Tim Pritlove
Naja, das werden wir dann in 20 Jahren nochmal in Ruhe analysieren,warum das alles keine gute Idee war.Nichtsdestotrotz, die Katze war dann aus dem Sack und jetzt läuft es halt nachden Regeln des freien Marktes.Und nicht alle sind glücklich über diesen Move von AIOPMAI gewesen,weil es natürlich dann alle anderen, die auch am entwickeln waren und dann auch vielleicht,was so AGI und Verantwortung und Ethik und Moral betrifft, jetzt so einen Zugzwang gebracht hat.Also da ist vielleicht auch so ein unausgesprochener Kodex verletzt worden,dass man sich erstmal ein bisschen zurückhält und erstmal guckt,was die Dinger denn eigentlich können.Weil diese Angst vor der AGI oder überhaupt die Angst vor diesen Tools,die ist da. Das kann man nicht wegreden.Und das ist ja auch überhaupt interessant, dass so eine Technologie auch vonseinen eigenen Erschaffern quasi skeptisch gesehen wird.Das ist ja selten. Nicht nie, aber ja ein bisschen die Augen.
Linus Neumann
Ist es so, also ich habe nicht unbedingt den Eindruck, dass die Erschaffer dieserTechnologie, die Technologie kritisch sehen.Ich habe eher den Eindruck, dass sie sagen, die Welt ist dafür noch nicht bereit.Also diese Technologie setzen wir jetzt hier in eine Welt, die potenziell damit nicht umgehen kann.Ja, oder so. Aber das ist ein großer Unterschied, weil das eine ist,ich sehe mein Tool kritisch, das andere ist, ich halte mein Tool für dermaßenüberlegen, dass die Welt damit noch nicht zurecht kommen wird.Letzteres Schätzchen, also ich mache mir auch eher Sorgen darum,dass halt diese Welt und diese Gesellschaften,damit nicht umgehen können. Nicht notwendigerweise dass jetzt grundsätzlichein schlechtes tool wäre oderetwas diese dass es jetzt grundsätzlich schlecht wäre so etwas zu machen.Glaub nur es wird eine ganze reihe auch eine reihe schlechter effekte habenam ende glaube ich schon immer dass alles so halbwegs gut wird oder sagen wirzumindest nicht nicht ganz so schlimm.Aber zwischendurch wird es halt richtig scheiße so ein bisschen wie deine goldenen zwanziger.
Tim Pritlove
Ja, genau. Da muss man ein bisschen durchhalten.
Linus Neumann
Da muss man schon richtig durchhalten. Also wenn du da nicht 20 anfängst,dich zu freuen, da kommt halt erstmal noch so, muss nochmal,it's gonna get worse before it gets better.
Tim Pritlove
Genau. Aber Christian hat auch noch eine kurze Schlussfolgerung aus dem ganzen Geschehen.Er meint, vermutlich ist das alles etwas komplizierter.Sam Altman ist jetzt Schrödingers CEO. Ob er CEO ist oder nicht hängt davonab, ob eine Meldung zu seinem Status erscheint.Erst mit einem Quantencomputer können wir den Status von Altman endgültig bestimmen.
Linus Neumann
Ja, ich würde sagen, das ist einfach wie der Franz Josef Strauß,CEO, dem ist völlig egal, wer unter ihm Kanzler ist.
Tim Pritlove
Gut,Pritt Loves Law wurde nochmal aufgegriffen.
Linus Neumann
Wird das jetzt auch noch in Zweifel gestellt?
Tim Pritlove
Ja, Hank schreibt.
Linus Neumann
Weißt du, wenn die Digitalisierung so weit voranschreitet, ist es so wie...Moment, wie heißt es denn? Das Computer verdoppelt sich in ihrer Leistungsfähigkeit alle zwei Jahre?
Tim Pritlove
Moores Law meinst du jetzt?
Linus Neumann
Moores Law, ja. Ich wollte die ganze Zeit Murphy sagen und dachte so, nee, nee, nee.Auch, also ähnlich scheiße, aber Moores Law, ja. Also Pritt Love's Law,sind wir an den Grenzen von Pritt Love's Law angekommen jetzt?
Tim Pritlove
Naja, Hank wollte es auf jeden Fall genau wissen. Ich wollte mir Brit Love'sLaw zur Digitalisierung in Deutschland nochmal genauer von Chet Chippity erklärenlassen. Ist ja auch eine komplizierte Angelegenheit.Chet Chippity warf tatsächlich eine Erklärung für Brit Love's Law raus,aber anders als erwartet.Brit Love's Law is a concept in the realm of podcasting named after Tim BritLove, a German podcast pioneer.It states, for every hour of podcast there is an hour of post-production.
Linus Neumann
Hast du das wirklich gesagt?
Tim Pritlove
Das kann sein, dass ich das mal gesagt habe, aber wo Chet-Piti das jetzt herhat, weiß ich nicht ehrlich gesagt.To ensure high quality podcast content. Mit anderen Worten, das Britloves Law,das Podcast Law sagt, ja schaut doch mal auf die Leute, die das schneiden undjede Stunde aufnehmen, heißt auch eine Stunde daran arbeiten.Also es kann schon sein, dass ich das irgendwann mal gesagt habe,aber ich habe das bestimmt in einem Podcast gesagt.Und das wiederum würde natürlich dafür sprechen, dass die Maschinen mittlerweilesich auch die Podcasts durchlesen, die Transkripte.Und nachträglich sozusagen all dem, was ich die letzten 20 Jahre erzählt habe,neue Bedeutung verschafft wird.Aber die neue Botschaft über meinen Law ist sozusagen noch nicht angekommen. Das kommt dann später.Also, er schreibt noch, Tim, du wirst also wohl für das Handbuch der britlafschenWelterklärung einen neuen Titel für eines der beiden Laws brauchen,oder einfach das erste britlafsche Gesetz, das zweite, etc.Das hat schon bei den binomischen Formeln super geklappt.
Linus Neumann
Aber welche AI hat denn der gute Henke jetzt hier gefragt?Also, JGPT 3.5 kennt das nicht.
Tim Pritlove
Was? Ja, 3,5. Ich arbeite mit 3,5.
Linus Neumann
Ich muss halt jedem die, die für ihn reicht. Für mich reicht halt schon 3,5.
Tim Pritlove
Sparversion. Keine Ahnung. Ist ja auch immer eine Frage, wie man fragt und soweiter. Context is king.Gut, jetzt aber Schluss mit JGPT und so.Sebastian äußert sich zur Alliteration. Da ich zu keinem anderen Thema etwasbeitragen kann, möchte ich die leichte Verwirrung um Giggling Germans aufklären.Es handelt sich tatsächlich um eine Alliteration, erkennbar am gleichen Anfangsbuchstaben,auch als Stabreihen bekannt.Wenn sich etwas phonetisch gleicht, was es hier nicht tut, nennt man das allerdings Asonanz.Meist bei gleichklingenden Vokalen wie Flying Circus oder auch Konsonanz beigleichklingenden Konsonanten wie All's Well.Alle Sprach- und Literaturwissenschaftler, die nicht zu Gunsten der Informatikabgebrochen haben, bitte ich hiermit um Entschuldigung für die starke Vereinfachung.
Linus Neumann
Okay, danke.
Tim Pritlove
So, this ends the feedback part. Hat nur 50 Minuten gedauert.
Linus Neumann
Ja, ich war, ich weiß gar nicht, ob man das erzählen darf.Wahrscheinlich darf man das erzählen.
Tim Pritlove
Denk mal drüber nach, bevor wir das hier aufnehmen.
Linus Neumann
Ich war bei Markus Lanz, aber die Sendung wurde vor aufgezeichnet und du wirstbei Markus Lanz gewesen sein.
Tim Pritlove
Hatten wir das nicht in unserer Zukunftserklärung?Das ist ja das normale Futur.Wie hieß unser Futur noch gleich?Mein Hirn ist ein Sieb.
Linus Neumann
Also ich rede trotzdem mal weiter. Ich werde bei Markus Lanz gewesen sein.Und dort war auch Thema letzte Generation.Und da gab es die letzte Generation, um die gibt es ja relativ viel Diskussion.Ich glaube, das haben wir hier auch ein paar Wochen vor ein paar Monaten durch,also nicht mehr neu aufwarm machen.Und wir haben ja vor allem hier über die letzte Generation gesprochen,weil ihr ja unterstellt wurde oder gegen sie ermittelt wurde auf den Verdachtder Bildung einer kriminellen Vereinigung.Und das ist tatsächlich offenbar ein Missverständnis, was man in diesem Kontextdurchaus mal aufklären soll,oder regelmäßig aufklären muss, das sich jetzt irgendwie durchgesetzt hat,sicherlich auch nicht ganz unbeabsichtigt.Die letztige Generation wäre eine kriminelle Vereinigung und das ist natürlichnicht der Fall. Dann würde man sie nämlich verbieten und das ist ja nicht der Fall.Oder wäre die Mitgliedschaft strafbar.Und das ist eben keine kriminelle Vereinigung, zumindest noch nicht.Das Gericht sieht, ein Anfangsverdacht war die Meldung und das ist quasi etwas,was jetzt ermittelt wird.In diesem Kontext haben, und das haben wir ja damals auch schon hier herausgestellt,weil die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung eine besondere Straftat ist.Werden dort auch besonders starke Ermittlungsmaßnahmen erlaubt.Besonders starke Eingriffe in die Freiheits- und Bürgerinnenrechte sind natürlichnur bei schwereren Straftaten genehmigt.Ja, also ein sehr gutes Beispiel ist vielleicht eine Hausdurchsuchung,ein schlechtes Beispiel.Telefonabhören oder Staatstrojaner auf deinem Telefon installieren.Das darf man nicht bei jeder Straftat, das wird quasi dann im Gesetz festgelegt.Diese Maßnahme darf die Strafverfolgung ergreifen,wenn sie einen richterlichen Beschluss dazu hat und wenn ein Verdacht auf folgendeArten von Straftaten vorliegt.Und Falschparken gehört nun mal nicht dazu, ist nämlich auch gar keine Straftat,sondern eine Ordnungswidrigkeit, ja.Und jetzt gab es bei der, diese, bei der letzten Generation eben diese unverhältnismäßigenErmittlungsmaßnahmen, wo jetzt sich zeigen wird, ja,ob diese Maßnahmen gerechtfertigt waren.Außerdem gibt es neben den Ermittlungsmaßnahmen natürlich auch die ganzen,ja, Körperverletzungen, Schmerzgriffe und so weiter, die den Leuten dazu zuteil wurden.Jetzt hat der,Arne Semsrott, ich weiß gar nicht, ob er es persönlich war, ich würde vermuten,das ist gar nicht geklärt,aber Arne Semsrott, der ja auch regelmäßig bei uns in der Sendung zu Gast ist,oder mehrmals bei uns in der Sendung zu Gast war, Projektleiter des Portals Frag den Staat,und der gegen ihn wurde ermittelt, weil amtliche Dokumente aus laufenden Strafverfahren auf,also veröffentlicht wurden und die hatte die, also im August haben sie dieseDaten veröffentlicht und zwar Gerichtsbeschlüsse ja zu diesen Verfahren um die letzte Generation.Und da geht es eben durch Suchungen, Beschlagnahmen, Abhörmaßnahmen.Die personenbezogenen Daten wurden natürlich entfernt und geschwärzt,ja, und die Staatsanwaltschaft betrachtet das aber jetzt als illegal,quasi diese, auf dem Transparenzportal fragt den Staat,diesen Einblick in diese Akten- und Ermittlungsmaßnahmen zu gewähren.So, man möchte damit auf Missstände in diesen Ermittlungsmaßnahmen hinweisenund die Freigabe amtlicher Dokumente aus Strafverfahren ist nach § 353 D Nr. 3 StGB eine Straftat.Daran wird auch regelmäßig Kritik geübt, dass man das nicht darf,weil eben Medienschaffende und Pressevertreterinnen potenziell einer Strafverfolgung einharmfallen,hat dann wieder mit Gerichtsverfahren potenziell und eben auch Ermittlungsmaßnahmenund so weiter werden vorzeitig Dokumente aus Strafverfahren offengelegt werden.Das haben die aber bewusst in Kauf genommen, weil, ja, und da denke ich auch,dieses Veröffentlichungsverbot einerseits die Presseberichterstattung behindertund andererseits, denke ich, würde ich jetzt mal argumentieren,dass ja auch hier in diesem Missverständnis oder in diesem, zumindest sagenwir mal, ja doch verzerrten Wahrnehmung dessen, ob die letzte Generation jetzt eine.Kriminelle Vereinigung ist oder was nicht und ob die überhaupt kriminell sind,ob das strafbar ist, was sie machen, wie die da verurteilt werden,wie die behandelt werden und so weiter.Was passiert mit den Leuten, die versuchen, mit einem LKW zu überfahren?Ja, die ja laut, also das sind ja durchaus Themen, die eine Rolle spielen.Und wenn man sich anschaut, wie da einige Menschen darauf reagiert haben und so.Einfach, es tatsächlich sehr verbreitet ist, oder erstaunlich verbreitet istdiese Wahrnehmung, dass es sich hierbei so um Kriminelle handelt und die manhalt auch dann schlagen oder anfahren darf.Das muss natürlich ein bisschen korrigiert werden.Jetzt wird also hier die Diskussion um diesen Paragraphen, den man ohnehin nicht haben will,herbeigeführt und Arne sagt halt, ja die strikte Anwendung von § 553 schränkteben die Freiheit der Berichterstattung ein.Für eine Demokratie wäre es gut. Sehen auch andere Leute so und wir werden mal sehen.Die GFF hat jetzt bekannt gegeben, dass sie ihn unterstützt und eine Stellungnahmebei der Staatsanwaltschaft Berlin eingereicht hat und jetzt werden wir eben sehen,wenn die GFF dabei kommt in so einer Angelegenheit, dann geht es ja immer direktdarum, oder die streben ja an, direkt die ganze Strafnorm auf Verfassungsgemäßheitzu prüfen und sehen vielleicht hier eine Möglichkeit,diesen Paragraf 353d als Verstoß gegen die Pressefreiheit und damit potenziellverfassungswidrig zu machen.
Tim Pritlove
Ja, das ist dann sozusagen die Strategie. Gleich richtig draufkloppen und denParagrafen vielleicht komplett eintüten.
Linus Neumann
Ich muss sagen, dass ich jetzt den Paragraphen und seine Begründung nicht vollstelle.Also die Begründung kenne ich nicht, die einstiegige Literatur dazu.Aber es ist natürlich schon klar, dass JournalistInnen über laufende Strafverfahrenberichten können sollten, ohne selbst irgendwie ins Visier der Strafverfolgung zu geraten.Der Punkt ist halt hier mit dem Laufend. Es gibt natürlich in der Berichterstattungüber Strafverfahren auch irre Phänomene.Ich erinnere mich da irgendwie an das O.J. Simpson-Verfahren und so, also gab es irgendwie,teilweise gibt es da eben großes Medieninteresse und es wäre natürlich dannsinnvoll, dieses auch in irgendeiner Weise zu versachlichen.
Tim Pritlove
Alright, also immer mehr Kriminelle in unseren dreien.
Linus Neumann
Das Zentrum ist ja auch von der AfD an der Kante kriminelle Vereinigung.
Tim Pritlove
Gucken wir mal wie lange wir das da noch raushalten können.
Linus Neumann
Alle viel Glück.
Tim Pritlove
Ja also das ist halt dann auch wieder typisch Sims Rod, da wird dann auch gleichrichtig drauf gehalten.
Linus Neumann
Also er hat ja offenbar auch, also er war sich offenbar,es scheint nicht, dass er durch Zufall in dieser Angelegenheit,also dass er unwissentlich in diesem Problem gelandet ist, ja oder in dieserSituation, sondern eher, dass er sich des Risikos bewusst war, ja.Und er geht natürlich auch direkt noch weiter und sagt, er verstößt außerdemgegen die europäische Menschenrechtskonvention, ja, immer direkt her.
Tim Pritlove
Die Brötchen sind nach wie vor nicht klein, die da gebacken werden.
Linus Neumann
Nee, der ist halt, also meine Güte, der Typ, der ist einfach irre.Also es ist so ein Wadenbeißer als Staat im Nacken zu haben,der halt einfach sehr genau da auf alles schaut und sagt, da machen wir malöffentlich und hier, das Gesetz, das gefällt mir nicht,gegen das verstoße ich jetzt mal und dann wollen wir mal schauen.Also einer von uns beiden, du oder ich, das Gesetz oder ich.Das ist schon wirklich sehr beachtlich und bemerkenswert.Und ja, geil. Wird natürlich auch wieder dieses Jahr beim Kongress Vortrag haltenund kann man natürlich auch, Das sind ja auch immer absolute Feste übrigens,wenn Arne Semsrott für den überfragten Staat und seine sonstigen Aktivitäten spricht.
Tim Pritlove
Jetzt haben wir bestimmt schon seit zehn Minuten nicht mehr über KI gesprochen.
Linus Neumann
Ja.
Tim Pritlove
Das sind nicht ausreichend Trendsetter, wenn man solche Pausen einlegt.
Linus Neumann
Ja, tut mir leid, dass ich jetzt hier noch ganz viel über eine HI gesprochen habe.Der in Porto Alegre, einer Stadt in Südbrasilien, ja Millionenstadt, ich war da noch nicht,ich bin mir auch nicht so sicher, die haben eine Verordnung verabschiedet,ja da ging es irgendwie um gestohlene Wasserzähler,ich weiß nicht genau warum man Wasserzähler stehlen sollte, also ich habe einen,brauche jetzt keinen weiteren, aber gibt sicherlich irgendeinen Anlass, ja.Damit sie sich mit auseinandergesetzt haben, mussten sie eine Verordnung verlassen.Da hat der Stadtrat, der diese Verordnung verantwortet, gesagt,ich habe die einfach mal von ChatsGPT schreiben lassen.Und hat gesagt, ich hätte gerne einen Vorschlag, der soll verhindern,dass die Stadt, dass wir, wenn der Wasserzähler gestohlen wird,dass wir das den Leuten, den Steuerzahlern in Rechnung stellen.Und dann hat er das von Chet-Jipiti schreiben lassen und hat das dann seinemStadtrat vorgelegt, 35 Leute.Und gut, jetzt kommt der nicht überraschende Teil, die haben die Verordnungohne eine einzige inhaltliche Änderung oder Gegenstimme angenommen.Das ist der Teil, der nicht überrascht.Und der hat den komplett von Chet-Jipiti schreiben lassen. Wussten sie aber auch nicht.Und dann sagt er, naja, wenn ich denen das vorher gesagt hätte,hätten sie es ja nie abgestimmt.Also muss ich das, könnte ich das jetzt nicht der Bevölkerung riskieren,dass es daran scheitert.Und deswegen hat er, das ist das jetzt in Kraft getreten, hat er gesagt hier.Sagt er außerdem hier, ne, außerdem hat das Ding zwei Ideen vorgeschlagen,die ihm nie in den Sinn gekommen waren.Eine 30-tägige Frist für die Stadt, um gestohlene Wasserzähler zu ersetzen und,wenn sie die Frist nicht einhalten, die Befreiung der Grundstückseigentümervon den Wasserrechnungen.
Tim Pritlove
Ja, solche Sachen werden gerne mal übersehen von Gesetzgebern.
Linus Neumann
Haben Fristen vorgeschlagen und eingefügt, an die wir nicht gedacht haben. Fand ich sensationell.Und sagt, ich habe mal angefangen und ich gehe davon aus, dass das leider oderzum Glück ein Trend sein wird.Das ist schon klar. Also natürlich werden Texte in Zukunft, also in naher Zukunftmit Hilfe solcher Tools geschrieben und der Anteil, den Menschen an der Formulierunghaben, wird halt immer weiter abnehmen.Also das ist, dafür sind sie ja gebaut worden und die schreiben halt nun malbesser als die meisten Menschen.
Tim Pritlove
Ja, das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Die Aufregung ist jetzt groß,aber gerade dieses Beispiel mit den beiden Regelungen, die da sozusagen einfach noch mit reinkamen,genauso hätte natürlich das Tool jetzt auch irgendeinen Unsinn da reinschreiben können.Ich glaube allerdings, dass sich das schon irgendjemand vorher nochmal durchgelesen hat.Also es ist jetzt sozusagen nur dadurch, dass das Tool verwendet wurde,bleibt es ja dann, es ist ja immer noch sein Vorschlag.Ich gehe mal davon aus, dass er sich das durchgelesen hat, was ihm das Tool erzeugt hat.Und wenn er der Meinung war, ja das entspricht dem, was ich mir vorgestellt hatte.Schön, dass es jetzt auch ausformuliert ist.Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann auch, das sieht man ja eigentlich hier auch,keine weiteren juristischen Hürden mehr zu nehmen hat, weil es einfach konformist in dem Style, wie man es braucht, alles abdeckt, korrekt formuliert ist,die richtigen Begriffe benutzt.Wie oft haben wir schon in der deutschen Gesetzgebung den Fall gehabt, dass irgendein...Gesetz so scheiße geschrieben war, dass es irgendwie am Ende nicht anwendbarist, dass irgendwelche Klauseln so missverständlich ausgedrückt sind,dass angeblich politisch versprochene Einschränkungen oder Auswirkungen diesesangeblich haben soll oder Einschränkungen dieses haben soll im Zweifelsfalloder Sicherheitsvorkehrungen,dass die da nicht greifen.Das haben wir ja schon tausendmal gesehen und an der Stelle kann ich mir sogarvorstellen, dass das ganz gut funktioniert.Gerade diese Art und Weise, wie Recht gesprochen wird, das haben wir ja vorhinin dem Kommentar auch gehabt, diese Begrifflichkeiten, diese Vorsicht in derFormulierung, wie heißt es denn jetzt genau, in welchem Kontext etc.Das ist ja, muss man ja auch alles erstmal lernen und wenn dann auch eher unerfahreneGesetzgeber da so Hilfe bekommen, kann das auch von Vorteil sein.
Linus Neumann
Ja, wobei man auch jetzt mal sagen muss, das ist jetzt hier eine Verordnungeiner Stadt, die sich irgendwie auferlegt, wie sie umgeht mit irgendwelchen Wasserzählern.Das ist nicht ein Gesetz, das irgendwie in einen Kontext von vielen anderenGesetzen eingefügt wird, wo hunderttausend Cross References sind.
Tim Pritlove
Steuerrecht zum Beispiel.
Linus Neumann
Ja viel Spaß.
Tim Pritlove
Da sehe ich aber ehrlich gesagt noch Hoffnung, nur dass der politische Willegar nicht da ist irgendwas zu ändern, aber so dieses, das deutsche Steuersystemist zu kompliziert, können wir das mal bitte einfacher machen?Schreibe mir das deutsche Steuersystem so um, dass die eigentlichen Ziele nachwie vor erfolgt werden, wir haben aber irgendwie mit fünf Seiten ausgebaut.
Linus Neumann
Dafür müssen ja erstmal die Ziele erkennbar sein.
Tim Pritlove
Naja, klar. Aber die kannst du ja dann, aber die ist schon klar,das könnte theoretisch funktionieren.
Linus Neumann
Ja, könnte theoretisch funktionieren. Lass mal noch ein bisschen warten,bis wir es praktisch machen, ja.Also da wäre ich mir noch nicht so sicher. Aber der erste, der hat jetzt seine,also erstmal wurde jetzt hier ein Text formuliert, der einen abgeschlossenenBereich behandelt, der auch offenbar ganz gut war. Warten wir mal mit den Gesetzbüchern ab.Wäre schon echt irre, wenn wir jetzt irgendwie von so einem Ding was schreibenlassen, wonach sich nachher eine gesamte Gesellschaft richten muss, ja?Und vor allem, also finde ich gut, wenn man sagt, hier mach mal einen Vorstag oder so, ne?Aber gerade dieser Aspekt, was haben Gesetzfolgenabschätzungen,ja? Was gibt es noch alles für andere Gesetze?Dieser Kontext ist natürlich dann schon, da wäre ich schon lieb,wäre mir schon lieb, wenn wir da nochmal ein bisschen warten.Bis wir das jetzt machen.Ja, vielleicht mit einem kleinen Gesetz anfangen. Mit einem Hacker-Paragrafen.Ja, soll dann jetzt dann doch mal irgendwie überarbeitet werden.Habe ich hier auch, ja, hörte man schon, Trapsen ist auch eines der Ziele deraktuellen Bundesregierung.Die hat sich quasi ja, wenn ich mich nicht täusche, das auch im Koalitionsvertragschon gesagt, dass sie sagen so, wir wollen den Hacker-Paragraphen loswerden.Hacker-Paragraf ist der 202 dieser Bereich, Ausspielen von Daten,und besonders problematisch ist der 202c,der den Besitz und die Verbreitung von Software, die geeignet ist,Ausspielen von Daten vorzubereiten oder durchzuführen, so ungefähr, unter Strafe stellt.Ja, und das bedeutet also, wenn man das streng liest, dann wäre also irgendwieNetzwerkscanning, Nmap,IDA Pro oder GDRA und was nicht alles, also alle Tools, die geeignet sind.Ja, Software, also Hacking zu betreiben, da wäre also der Besitz schon ein Problem,ja. Das macht natürlich unter anderem meine...Arbeit zumindest nach Papierlage zu einem Problem, weil ich natürlich,um meiner Arbeit ordentlich nachzugehen, eine ganze Reihe an Hacker-Tools besitze,die ich ja auch einer legalen Anwendung zuführe.Das ist hier so ein typisches, wir verbieten schon den Besitz von etwas,mit dem man auch was Böses tun könnte.Da wollen sie sich darum kümmern, ja, genau, stand auch im Koalitionsvertrag,das Identifizieren, Melden und Schließen von Sicherheitslücken in einem verantwortlichenVerfahren soll legal durchführbar sein.Und da kann man eben auch sagen, also kann man klar sagen, das ist nicht derFall, mindestens mit Paragraf 202c.Die anderen kann man sich auch nochmal anschauen, die kann man sicherlich nochmal verbessern.Und das wollen sie wenigstens machen. ist positiv. Ich weiß jetzt,man muss natürlich auch sagen, dass der Hacker-Paragraph hauptsächlich nervt,ja, also eine Rechtsunsicherheit bietet es jetzt nicht so, dass wir hier massenhafte.Unrechtmäßige Verurteilungen haben, aber durch diese Rechtsunsicherheit ebenimmer wieder solche solche Situationen, wo Leute, die Schwachstellen gemeldet haben,in einer rechtlichen Unsicherheit und damit eben auch schnell in einer finanziellenUnsicherheit sind und das kann man sicherlich in den Griff kriegen.202c ist, machen wir mal direkt, fangen wir mal bei A an, das ist eigentlichganz lustig, ist ja relevant für uns Hacker. Strafgesetzbuch 202a Ausspähen von Daten.Wer unbefugt sich oder einem anderen Zugang zu Daten, die nicht für ihn bestimmtund die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind,unter Überwindung der Zugangssicherung verschafft, wird mit Freistrafe bis zudrei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.Also da erinnerst du dich auch, da gibt es immer die Diskussion,was ist denn die Sicherung und was ist das Überwinden?Da gibt es ja regelmäßig dann auch Diskussionen, was jetzt eine wirksame Sicherungist und was nicht oder besondere Sicherungen, nicht besondere.Daten im Sinne des Absatz 1 sind nur solche, die elektronisch,magnetisch oder sonst nicht unmittelbar wahrnehmbar gespeichert sind oder übermittelt werden.Eine kleine Definition von Daten aus einer Zeit, wo man auch noch mit Schreibmaschinedatenauf Papier gepresst hat.B ist das Abfangen von Daten. Wer unbefugt sich oder einem anderen unter Anwendungvon technischen Mitteln nicht für ihn bestimmte Daten,aus einer nicht öffentlichen Datenübermittlung oder aus der elektromagnetischenAbstrahlung einer Datenverarbeitungsanlage verschafft, wie mit freier Strafebis zu zwei Jahren oder mit geringer Strafe bestraft,wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.Auch spannend, weil natürlich potenziell sowas wie Abhören von Telefonen woandersnoch mal schwerer bestraft sein könnte.Und C ist eben, wer eine Straftat vorbereitet, indem er Passwörter oder sonstigeSicherheitscode, die den Zugang zu Daten, lalala ermöglichen,zum Beispiel so ein paar Passwort-Leaks,oder Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist,herstellt, sich oder einem anderen verschafft, verkauft, einem anderen überlässt,verbreitet oder sonst zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zweiJahren oder mit Geldstrafe bestraft.Und da haben wir es klar, Computerprogramm, dessen Zweck, was ist denn jetztder Zweck eines Computerprogramms, ja?Nmap, SQL-Map, was ist der Zweck?Finden von Schwachstellen, ja, seiner eigenen und nicht notwendigerweise dieBegehung einer solchen Tat.Naja, mal gucken, was man daran verbessern kann.Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben, denke ich, kann man sagen.
Tim Pritlove
Ja frage ich mich warum du nicht schon längst dich jetzt an Chatshippity angesetzthast und dir mal einen Vorschlag der folgende Aspekte berücksichtigt.Berücksichtige dabei auch folgendes und lege einen besonderen Wert auf...
Linus Neumann
Was ich ja so ein bisschen schwierig finde ist, also was dabei rauskommt,dass die irgend so eine...Irgend so ne Lizenz zum Hacken jetzt einführen. Ja, da musst du irgendwie zweimalim Jahr Führungszeugnis beantragen oder irgend so ein Quatsch und dann kannstdu irgendwie, ne, sowas wie, das ist so wie so ein Waffenschein, ja?Und dann darfste, dann darfste sowas haben, ja?Was dann am Ende potenziell dazu führen würde, dass es noch schlimmer wird füralle möglichen Leute, die sich sowas runterladen, ohne, ohne den Hackerscheinzu haben, ja? Und keiner macht aber den Hackerschein, weil wie soll man sichdarauf vorbereiten? Ja, geht ja nicht.Also da kann man, ich bin mal gespannt, wie man das hier, ich denke,also der ist, er schafft eine Rechtsunsicherheit, ganz klar,das ist völlig bescheuert, aber wir, also zu, und diese Rechtsunsicherheit istaber hauptsächlich dieser Chilling-Effekt, das ist auch in dem Koalitionsvertraggut abgebildet, dass sie jetzt sagen, naja,die Rechtsunsicherheit ist primär für Leute, die halt eigentlich nur anderenin Anführungszeichen einen Gefallen tun wollen und sagen, guck mal,hier hab ich gewonnen, mach mal weg.
Tim Pritlove
Hacker, Schein für Schein, Hacker.
Linus Neumann
Es gab aber ein Urteil, das auch in einem Verfahren, was wir hier ausführlichbehandelt haben, ich bin mir sogar, da haben wir auch mit Felix drüber gesprochen, Felix Reeder.
Tim Pritlove
Ja, welches, was, wie, wo?
Linus Neumann
Quad9.
Tim Pritlove
Ja.
Linus Neumann
Ja. Der Anbieter des DNS-Servers 9.9.9.9,der in Leipzig am Landgericht dafür verurteilt würde, dass er als Täter vorUrheberrechtsverletzungen mitverantwortlich sei,eine völlige Irrsinns-Idee. Das ist, als würde man die Drucker des Telefonbuches dafür verantwortlichmachen, dass irgendjemand mit diesen Millionen Telefonanschlüssen etwas Böses tut.Es ging natürlich bei dieser Verurteilung hintergründig darum,dass der Sony Music Entertainment GmbH, die wollte gerne durchsetzen,dass eine bestimmte Auflösung von Domainname zu IP-Adresse nicht mehr stattfindenwürde, um so eine Internetseite zu zensieren, die,so die Argumentation hier durch das Bereitstellen eines Albums der Band Evanescence.Wiederum auf einen File-Hoster gelinkt hat.Also wirklich dünne Argumentationen zu sagen,dafür muss jetzt nein ausgerechnet den Hals hinhalten und glücklicherweise folgtedieser Einschätzung das Dresdner Berufungsgericht in diesem Fall.Also man könnte jetzt schätzen, also wer Chetjipiti will jetzt sagen,das wird ja dann wohl das Kammergericht gewesen sein.Aber es war natürlich das Oberlandesgericht, würde ich sagen.Das Dresdner Oberlandesgericht, genau.Das kassiert falsche Urteile vom Leipziger Landesgericht, Landgericht und hat das getan.Und hat gesagt, erstens ist Quentin ein sicherlich nicht Täter und auch sicherlich nicht Störer.Diese Sichtweise hatte das Landgericht Hamburg vertreten und damit die DNS-Diensteanders eingestuft als Internetzugangsanbieter.Ja, also hier wäre, um beim Telefon zu bleiben, die Telekom ist in Ordnung,dass die Kriminellen einen Telefonanschlussgibt, aber ein Telefonbuch zu drucken, das geht so nicht, ja.Also völlig irre und das wurde jetzt zum Glück korrigiert und da können wir uns, glaube ich,mal wieder über einen Erfolg der GFF freuen.Allerdings, also eine Revision hat das Oberlandesgericht nicht zugelassen.Potenziell könnte Sony diese Entscheidung jetzt zum Bundesgerichtshof schiebenund eine Nicht-Zulassungsbeschwerde einlegen.Ich würde schätzen, dass, ja gut, so blöd werden die nicht sein,hätte ich jetzt fast gesagt. Naja.
Tim Pritlove
Ganz schön rechtslastig heute diese Sendung.
Linus Neumann
Aber die weiß doch, die Anwälte sind die wahren Künstler.
Tim Pritlove
Ja, ich merk schon.
Linus Neumann
So, also von Neub, also der NGO von Max Schrems, gibt es zwei erwartbare,aber natürlich ebenfalls deshalb nicht umso weniger wichtige Dinge.Einmal, Sie gehen jetzt gegen Facebook vor, wegen dieser Bezahloption.Pay or okay, das finde ich sehr schön.Das beschreibt sehr griffig, was das Problem ist.Also entweder du bezahlst oder du stimmst unseren sittenwidrigen Datenschutzbestimmungen zu.Und da wissen wir, dass Neub ja schon vor Jahren gegen die ganzen Verlage vorgegangenist, die das machen, weil es eben eine Erzwingung der Einwilligung ist.Das ist ein Nein-Knopf mit Preisschild, wo der Ja-Knopf keins hat.Und das hatten wir ja auch hier vor einigen Wochen diskutiert. entsprechend war.Wer würde ich erwarten, da wurde die Beschwerde schon geschrieben bei Neub,das können die relativ schnell und die haben jetzt als Beschwerdeführerin sichgegen die Beschwerdegegnerin, die Meta-Platforms Ireland Limited,in Irland gewendet.Beschwerde nach Artikel 77.1 DSGVO, das sind, boah ist das geil,darf 15 sein, ist gar nicht so viel.Und jetzt erläutern sie da, warum das nicht in Ordnung sein kann.Ich denke, da haben sie auf 15 Seiten relativ gut das ausgeführt.Die Beschwerde haben sie gerichtet an die österreichische Datenschutzbehörde.Da müssen wir ja irgendwo anfangen.Und ich denke mal, da werden sie nicht so schlechte Karten haben.Außerdem haben sie, auch das war zu erwarten, eine Beschwerde beim EuropeanData Protection Supervisor eingereicht.Und zwar, weil die Europäische Kommission Zielgruppen gerichtete Werbung aufTwitter oder in sozialen Netzen geschaltet hat.Um die Kritik an der eigenen Gesetzgebung zur Chat-Kontrolle einzudämmen oderzu limitieren und ihr zu begegnen.Wir haben darüber gesprochen, dass ist also die Micro-Targeting-Kampagne vonIlva Johansson auch allein ein Skandal für sich und entsprechend hier jetztdie die Beschwerde dagegen auch ja notwendig,erwartbar und schön,dass sie es machen.Ja, schön mit Tweet und Foto und hier Seite haben sie hier dann Targeting-Segmente,was man alles nicht darf und wann das gibt, wann das alles getan wurde,dann erklären sie Micro-Targeting und dann eben,dass die Kommission 2018 schon über die Gefahren von Micro-Targeting geschriebenhat und 2021 das Verbieten von diesen Technologien nahegelegt hat und dann dieseaber jetzt selber anwendet zur Manipulation.Also auch das war notwendig und ist sehr schön, dass die, dass Neub das macht.Währenddessen gibt es ja das Verfahren, also die, die, das,das Gesetzgebungsverfahren zur Chat-Kontrolle-Verordnung, wo immer mehr dagegensind und so weiter und so fort.Erkennbar, dass die EU-Pläne gerade auf Eis liegen, weil sie keine Mehrheit im EU-Rat haben.Wir haben auch die Position des des Parlaments besprochen.Jetzt sagt die EU-Kommission, oh shit, hör mal, scheint gerade schief zu gehenhier mit unserer gesetzlich verordneten Chat-Kontrolle. Deswegen lasst uns maldie freiwillige Chatkontrolle, die nur noch bis zum 3.August 2024 befristet ist, lasst uns die schon mal verlängern,damit wir mehr Runway haben für unseren nächsten Anlauf.Nicht, dass hier eine Schutzlücke entsteht.Das kann man also jetzt positiv und negativ sehen.Also einerseits merken Sie, okay, Ihnen schwimmen wirklich die Fälle davon.Und nur um zu erklären, was diese freiwillige Chat-Kontrolle ist,damit ging das damals los.Das ist die E-Privacy Derogation.Das war die Interimsregelung, die es erlaubt, das zu tun, weil es sonst verboten wäre.Also wer diesen Podcast seit vielen Jahren hört, die wurde glaube ich 2022 oder wie lange war die denn?2020 wurde das entschieden, genau.Also für vier Jahre dann.Wo die Ausnahmeregelung gemacht wird, dass man so etwas wie Chat-Kontrolle,was nämlich verboten ist, dass man das quasi überhaupt erst mal erlaubt hat,um es dann im nächsten Anlauf eben mit der Chat-Kontrolle-Verordnung irgendwieverpflichtend zu machen.Und das ist natürlich irgendwie absolut… also es zeigt nur die Absurdität.
Tim Pritlove
Ja, absolut.
Linus Neumann
Da scheinen sie offenbar auch einen Alphafauern vorzuschlagen, damit sie bloß vor dem 3.August 24 die Verlängerung haben.Das ist natürlich irgendwie völlig daneben.Die freiwillige Chat-Kontrolle ist natürlich grundrechtswidrig, dagegen wird geklagt.Und eine Ausnahmeverordnung für eine freiwillige Chat-Kontrolle in Deutschlandwäre überhaupt nicht möglich, sagt auch das Digitalministerium.Also alles irgendwie völlig verrückt.Ja, aber insofern könnte man,die gute Nachricht ist, die sehen jetzt wirklich, dass es schief geht.Das könnte man also als ein Zeichen werten, dass sie selbst nicht mehr an denErfolg ihrer Überwachungsverordnung da glauben. Und jetzt versuchen auf diealten, die Interimslösungen irgendwie zu verlängern.
Tim Pritlove
Den Eindruck macht das wirklich, dass sie jetzt nicht so weit gekommen sind,wie sie wollten. Dafür sind sie auch unklug vorgegangen.
Linus Neumann
Ja, sie hätten einfach was anderes machen sollen mit ihrem Leben.
Tim Pritlove
Ja, das wäre in der Tat ganz gut. Insbesondere Frau Johansen kann sich mal wasanderes einfallen lassen.
Linus Neumann
Mach das beste aus deinem Dasein ja und hasse nicht, was du jetzt mit umgehst.So du hast noch was schönes.
Tim Pritlove
Ja, in Polen passieren mysteriöse Dinge.Also ohnehin schon längere Zeit, wissen wir ja alle, aber auch im Bahnbetriebist da das eine oder andere merkwürdige Moment aufgetreten.Und zwar sind die Züge ausgefallen.Konkret sind das die Züge der niederschlesischen Eisenbahnen.Oder kurz KD, auf polnisch les ich das jetzt mal nicht vor, weil ich kann kein polnisch.Und das mache ich jetzt gar nicht.Und also die haben halt Züge.Die einfach sich nicht mehr in Betrieb nehmen lassen wollen.Der Strom kommt irgendwie nicht an. Man sagt vorne im Führerhäuschen,sag mal so, jetzt fahr mal und nichts passiert.Und das trat so ganz random auf bei unterschiedlichsten Zügen und keiner weißwas irgendwie Sache war.Und vorher muss man dazu sagen, ist Folgendes passiert.Da ist nämlich die Wartung dieser Züge neu ausgeschrieben worden.Die wurde nämlich vorher von dem Hersteller dieser Züge gemacht,auch ein polnisches Unternehmen, Newak.Und die sind aber dann in diesem Bieterverfahren offensichtlich unterlegen oderes mag andere Gründe gegeben haben. auf jeden Fall wurde dann der Service dieserZüge einem anderen Anbieter übertragen, namens SPS.Ja und dann traten auf einmal diese Probleme auf, die es so vorher offenbar nicht gab.Und alle waren am Rätseln und am Machen und am Gucken und SPS hat halt irgendwieda ihre Techniker rangesetzt und keiner ist irgendwas eingefallen,wie man das reparieren konnte.Und so drohten sie jetzt sozusagen in erhebliche Vertragsstrafen reinzulaufen,weil die waren ja nun dafür engagiert worden,diese Züge zu reparieren und irgendwie haben die Techniker da geguckt und hattennur große Fragezeichen im Kopf und haben sich gedacht,keine Ahnung was hier ist, aber wir kriegen das nicht gefixt.Dann hat diese Firma allerdings einen guten Move gemacht und hat sich Hacker eingetreten.Ist zu polnischen Hackern gegangen, keine Ahnung wie sie die jetzt entdeckthaben, aber offensichtlich haben sie die richtigen gefunden.Weil die sind dann an das Thema mal so Hacker-Style rangegangen und haben dannangefangen diese ganzen Züge zu reingenieren. Also das bedeutet,die haben sich dann die Elektronik genommen und dann mal geguckt,was läuft denn da eigentlich für Software drauf.Das war wohl gar nicht so einfach, weil das irgendwie alles so ein bisschenschlecht supportete Plattformen waren oder vielleicht auch proprietäres Zeug,das weiß ich jetzt nicht.Aber es ist ihnen dann letztlich gelungen über solche Debug-Ports,das sind so spezielle Stecker auf Platinen, die werden so angebracht,dass wenn jetzt ein Techniker wirklich mal einen echten Defekt dort finden muss,dass man die Möglichkeit hat, so ein Analysegerät dort anzuschließen,um dann zu schauen, okay, was passiert denn jetzt hier eigentlich?Was funktioniert denn jetzt hier nicht?Und solche gab es und darüber haben sie es dann geschafft, sich mal die Softwaredieser Züge anzuschauen und haben festgestellt, dass es in dieser Software einen Killswitch gibt,mit dem man nämlich diese Züge, so wie es eben auch geschehen ist,einfach stilllegen kann.Also wo sozusagen ein Schalter umgelegt wird, ein Software-Schalter und dannwerden einfach diese Kommandos, die man diesem Zug gegeben hat,einfach nicht mehr befolgt und der Zug steht einfach.Haben noch ein bisschen weiter geschaut und festgestellt, nicht nur gibt esdas, nein, es gibt sogar auch noch eine Möglichkeit, diesen Kill Switch wieder aufzuheben.Nämlich vorne im Führerstand, wenn man so eine spezielle Kombi macht,wie heißt nochmal dieser Konami-Code, Konami-Code für polnische Züge.Also so eine komische Tastenkombination mit dem dann dieser Switch wieder umgelegtwird und der Zug fährt dann auf einmal mysteriös wieder. Also mit anderen Worten.
Linus Neumann
Oben oben unten unten links rechts links rechts B A.
Tim Pritlove
Gibt auch so was.
Linus Neumann
Damit waren die ersten Erfolge meiner Geetheit.
Tim Pritlove
Ach das hast du nicht alleine geschafft?Naja, auf jeden Fall der Konami-Code für diese Züge hat dann sozusagen gezeigt,dass hier der Hersteller selber seine eigenen Züge sabotiert hat,damit diese Servicefirma in Probleme rennt.Das ging sogar so weit, dass sie über das GPS, was diese Züge natürlich hatten,geschaut haben, ob denn die Züge auch gerade in den Werkstätten dieses Anbietersstehen oder nicht vielleicht dann doch bei ihnen selber.Dann tritt dieses Problem auf einmal nicht mehr auf.Und da sie auch so ein GSM-Modul hatten, also diese Züge selbstverständlichselber am Netz sind, worüber dann auch Software-Updates eingespielt werden konnten,haben sie dann auch Software-Updates eingespielt, nachdem dieses nämlich berichtet wurde,so als es rauskam mit diesem Killswitch, dann haben sie diese Tastenkombi imFührerstand auch nochmal irgendwie aus der Software rausgenommen.Also haben sie auch noch richtig doof Verhalten dabei, sodass man auch nochmerkt, dass sie da betrogen haben.Und das ist schon eine echte Räuberpistole. Also ich meine, das ist natürlichjetzt wirklich absolut mega Hardcore und ich hoffe, das Unternehmen findet einenneuen Besitzer oder zumindest eine neue Führung.So geht es ja nun wirklich überhaupt nicht.Aber das zeigt natürlich wieder schön, was man mit Software alles für böse Sachen anstellen kann.Außerdem zeigt es sehr schön, wie man mit Hackern sein Unternehmen retten kann,wenn man es denn richtig macht und die Hackerparagraphen nicht zu feistig einstellt.Und wenn ich das richtig sehe, wird dieser Fall nicht nur jetzt schon in denMedien berichtet, sondern auch nochmal im Detail auf dem 37C3 vorgestellt werden.
Linus Neumann
Das ist korrekt. Das ist korrekt.Breaking DRM in Polish Trains. In Track Hardware Making.
Tim Pritlove
Ich hoffe, der ist in Saal 1.
Linus Neumann
Ja, jetzt schon.Die Zuordnung der Seele machen wir, ich glaube, Samstag oder Montag.
Tim Pritlove
Also wir reden jetzt mal über den Kongress.
Linus Neumann
Wir reden über den Kongress, ja. Also, wie kriegen wir jetzt die polnischen Züge in Saal 1?Relativ einfach. Es gibt ja den, also es gibt ja den Halfnab,Halfnab, ein Anagramm auf Fahrplan.Ist es ein Anagramm? Ja, Anagramm heißt das, ne? Ja, ist ein Anagramm auf Fahrplan.Den haben wir verlinkt. Da kannst du jetzt deine, kannst du die Events aussuchen,die dich interessieren.Und dann klickst du auf Submit und dann wird das quasi diese Kombination deinerEvents primär gespeichert.Natürlich aber auch ein bisschen, also wir bekommen dadurch Nachfrageinformationen und.Kombinationsinformationen, um dann ein bisschen zu schauen, dass wir vielleicht schauen können, ob...Events, die sehr viel nachgefragt werden, gleichermaßen, dass wir die unterschiedlich legen.Also es hilft einerseits dabei, ein bisschen zu gucken, okay,müssen wir das in Gösal 1, 2, 3 machen oder legen wir jetzt diese beiden zusammenauf den gleichen Zeitstand oder nicht.Und genau, da kann man also jetzt schon das Programm einsetzen,oder große Teile des Programms.Es gibt natürlich immer einige Vorträge, die vielleicht erst sehr kurzfristigveröffentlicht werden,oder die vielleicht, ja, wo die Speakerinnen noch nicht bestätigt haben,dass sie den Vortrag halten, dann sind sie natürlich auch nicht im Halfen ab.Aber da kann man jetzt klicken, da kann man in den Tracks Sustainability andClimate Justice, Art and Culture, Science, Entertainment, CCC,Ethics, Society and Politics, Hardware and Making und Security,seine Vortragsauswahl schon mal machen und dann auf Submit Selection drücken.Es gibt da einen, ich finde natürlich auch immer sofort, da bin ich gut, in sowas bin ich gut.Man kann, wenn der Halfnap fertig ist, kann man dann, gab es so einen KnopfICS und dann kriegst du Kalendereinträge.Jetzt ist der Knopf weg, weil ich gesagt habe, der muss weg,weil da diese Einträge alle gar kein Datum drin stehen haben,Weißt du auch, lieber Tim,wann diese Events alle stattfinden, wenn man jetzt auf ICS gedrückt hat?
Tim Pritlove
Wann die stattfinden?
Linus Neumann
Ja, das ist völlig klar. 1.1.1970.Warum? Erklärst du. Du hast ja aber schon gelebt.
Tim Pritlove
Das stimmt. Ich hab das ja miterlebt. Nicht sonderlich aktiv, aber immerhin.Das ist die sogenannte Epoch Time, das ist die Art und Weise,wie sich das Betriebssystem Unix mal hat einfallen lassen, oder die Schöpfervon Unix haben sich das einfallen lassen, wie sie Zeit speichern.Und zwar zählen sie einfach die Sekunden seit dem 1. Januar 1970.Und das tun sie auch auf eine Art und Weise, sodass wir dann im Jahr 2038, 36?
Linus Neumann
Ich glaube 2038.
Tim Pritlove
Ich glaube auch 2038. Läuft dann leider dieser 32-Bit-Wert über und dann habenwir wieder so ein Y2K-reloaded Problem. 19.
Linus Neumann
Januar 38, ja.
Tim Pritlove
Genau, da haben wir wieder so ein Y2K reloaded Problem, von dem sich derzeitnoch nicht so genau sagen lässt,wie problematisch es ist, aber ich würde mal meinen, es könnte in etwa ein bisschenheftiger ausfallen als das Y2K Problem, was ja am Ende nicht so groß war,wie man befürchtet hat oder weil man befürchtet hat, dass es groß werden könnte,dann doch noch ausreichend Grubol Programmierer aus der Rente zurückgeholt wurden,um den Fallout auch noch zu reduzieren.
Linus Neumann
Genau und zwar wird die wird die Unix Zeitja in also das ist ein 32 bit wert für Sekunden ist in Sekunden und 32 bit inSekunden sind dann eben um und dann wird das dann sind das alles einsen und dann fällt das auf.Und dann fallen wir alle in ein Zeitloch und dann müssen wir wieder anfangen.
Tim Pritlove
Ich sehe schon so richtig vor mir, wie sie da so saßen. Wie groß machen wir den Wert?
Linus Neumann
Das setzt sich doch nicht durch mit diesen Computern.
Tim Pritlove
32 Bit irgendwie. Alter 68 Jahre. Bis dahin haben wir das alles neu gemacht.
Linus Neumann
Solange wird doch keiner meine Software benutzen.
Tim Pritlove
Genau.Das funktioniert total super.
Linus Neumann
Okay, was muss passieren? Es gibt zwei Möglichkeiten, damit umzugehen.Entweder man schreibt die Software in 64-Bit oder muss sie konvertieren in 64-Bit,was wahrscheinlich halbwegs geht.Aber man braucht halt auch einen 64-Bit-Prozessor oder so. Oder man müsste dieSoftware, die mit diesen Werten umgeht,sie anders interpretieren lassen, sodass die Software eben sagt, okay, Werte,was weiß ich, von null an sind dann jetzt nicht mehr 1970, sondern 2039.Das wäre natürlich schlecht, weil dann kannst du ja 1970 nicht mehr abbilden.Also wirst du irgendwo so bei der Mitte, ne, irgendwo so, dir versuch ein bisschenZeitspace in deinem 32-Bit zu nehmen, wo du sagst die interpretieren wir jetztlieber als Zukunft, gitsch.
Tim Pritlove
Das wird sicherlich für Ärger sorgen.Vor allem der Ärger kommt immer da, wo du dann auch nicht hinguckst.Mir fallen zwei Sachen zu diesem Y2K Ding noch ein.Weißt du noch was in Berlin passiert ist?
Linus Neumann
Wann?
Tim Pritlove
Zum Jahreswechsel 1999 auf 2000, so softwaretechnisch.
Linus Neumann
Nichts.
Tim Pritlove
Genau, nichts. Aber es ist dann doch noch was passiert. Weißt du wann?
Linus Neumann
Nee.
Tim Pritlove
Am 1. März.Weil sie natürlich alle sich mit diesem Y2K Problem beschäftigt haben,aber nicht mit der Ausnahme, dass im Jahr 2000 ja nochmal das Scheitjahr anders berechnet wird.Auf alle 100 Jahre haben sie irgendwie ihre Software wahrscheinlich schon getrimmt,aber nicht auf die nochmalige Ausnahme alle 400 Jahre, die ja im Jahr 2000 auch noch griff.Das führte dann dazu, dass Berlin die Feuerwehr ausgefallen ist an dem Tag.Die hatten dann Probleme, die hatten dieses Thema abgestürzt,es gab den Tag irgendwie nicht und dann konnten sie irgendwie ihre Einsätzenicht schedulen, das hat auch eine Weile gedauert. Jaja, soviel dazu.
Linus Neumann
Bei der Feuerwehr wird ja üblicherweise nicht geschedult, da ruft man an unddann fahren die los oder ist das so, wow, bitte bleiben, bitte war es im Moment,was brauch ich für einen Termin? Donnerstag brennt es bei Ihnen.
Tim Pritlove
Einsatzleitstelle.
Linus Neumann
Den kann ich hier nicht klicken.
Tim Pritlove
Du weißt ja wie viele Bits umfallen müssen bis es ein Problem gibt, eins reicht.Und dann erinnere ich mich immer noch, was Steve Jobs zum Thema,zu der Frage gesagt hat, als er gefragt wurde, wie denn das bei Apple mit demJahr 2000 ist, ob sie denn da auch Probleme sehen bei ihrem Betriebssystem.
Linus Neumann
Und was hat er geantwortet?
Tim Pritlove
Seine Antwort war, also,Kann schon sein, dass wir irgendwie nicht alles hundertprozentig korrekt hinbekommenhaben, aber zumindest war uns klar, dass das Jahrtausend zum Ende kommen wird.Schlicht darauf hin verweisen, dass sie so ein Problem wie zum Beispiel dieseUnix-Time oder zweistellige Jahreszeilen in ihrem Betriebssystem nie hatten.
Linus Neumann
Der, ich glaube übrigens, du wirst mich korrigieren, ich meine mich zu erinnern,dass halt ein großer Teil,warum es jetzt mit Y2K keine, nicht die großen erwarteten Probleme gab, war,also es gab ein paar Probleme, aber nicht in dem Ausmaß, dass eben auch diemeisten Computer einfach aus waren und dieser kritische Moment des Overflowseben stattfand, während sie nicht am ticken waren, ne.
Tim Pritlove
Das mag in einzelnen Fällen so gewesen sein.Aber ob das dann auch wirklich hilft und ob dann beim Einschalten auch wiederalles tutti ist, also es ist ja nicht nur das Umschalten als solches, was Probleme führt.Keine Ahnung. Vielleicht ist auch das eine oder andere vertuscht worden.Am Ende war es natürlich nicht so, dass jetzt irgendwie auf einmal Städte in Flammen standen.Aber ich würde mal sagen so in 20, 30 Jahren oder beziehungsweise jetzt,wie lange ist es noch bis 38?23, 15 Jahre. In 15 Jahren kann da schon was abbrennen.Also die Verflechtung unserer Infrastruktur mit Computernetzwerken und dem Internetund vor allem UNIX basierten Computern, die ist schon sehr nachhaltig und dagibt es eine Menge Code, der überprüft werden muss.Da kann die KI sich auch gleich mal ransetzen und GitHub auf Zeitfehler hin abklopfen.Das ist das Schöne, jetzt haben wir so diese ganzen Co-Piloten,die können sich dann den Code auch eigenständig auf solche Fehler hinschauen.Das dürfte unter Umständen auch hilflich sein, da muss man nicht so viele Leuteaus der Rente wieder zurückholen.Ja, also wir waren ja eigentlich beim Kongress.
Linus Neumann
Genau, also in Anbetracht der Zeit werde ich jetzt glaube ich nicht alle Vorträge,die es im Track Ethics, Politics & Society gibt, benennen.Ich glaube, das habe ich in der Vergangenheit gerne mal gemacht.Aber da sind schon einige bekannte Speakerinnen dabei.Ich freue mich, dass Holger Stark zum Beispiel über den Fall von Julian Assange berichten wird.Wie steht es eigentlich jetzt gerade um die Kämpfe um und für und gegen Julian Assange?Anna Biselli von Netzpolitik Org, Chefredakteurin, wird über Überwachungsmaßnahmengegen und über Geflüchtete sprechen.Chatkontrolle wird natürlich Thema sein. Da haben wir Ulrich Kelber,Carlici und Patrick Breyer zusammen auf der Bühne.Ja, wir haben reverse engineering, wir haben digitale Gewalt,Anne Roth, ja, auch wir, Anne war auch schon bei uns zu Gast in der Sendung.Ja, wir haben natürlich auch was zum NSU nochmal, wir haben über natürlich KI.Eva Wolfangel war auch schon bei uns in der Sendung.Thomas Lohninger wird vortragen, Konstanze Kurz wird vortragen,Arne Semsrott spricht über das Heimlichmanöver.Klaus Landefeld war auch schonbei uns in der Sendung, ich glaube das ist einfach nur die LMP Allstars.Die da...
Tim Pritlove
Ach, so hätten sie das mal nennen sollen.
Linus Neumann
Ne, aber da gibt es im Politikbereich auf jeden Fall eine spannende Auswahl.Es gibt im Security-Bereich, ich habe ja dieses Jahr im Security-Bereich ander Programmauswahl mitgewirkt,da gibt's neue Sachen zu den neuen iPhones mit USB-C-Ports, da gibt es was zu Zügen.Wie ich schon sagte, der Zug DRM Talk ist im Track Hardware,weil Züge sind ja Hardware, also kommen die nicht in den Track Security.Wir haben aber in Security zum Beispiel was über Sicherheitskonzepte von Bahnenund IT-Sicherheit. Ja, das fand ich, finde ich auch eine sehr schöne Beschreibung.Bei Zügen ist halt eher das Problem, den zum Fahren zu kriegen,als den zum Stoppen zu kriegen, weil es eben um Safety geht, statt um Security, ne.Girokarten entsperren Tetra, der Funk hat einen sehr schönen Titel der Vortrag,All Cops Are Broadcasting, finde ich einen sehr schönen Vortragstitel.Und ja, Kops Tetra ist ja der, der Terrestrial Trunked Radio,also das, der Digitalfunk eigentlich,für der von Polizeibehörden verwendet wird. Unter anderem, ja,Sicherheitsbehörden und so.Ja, digitale Forensik spielt eine Rolle, Satellitenkommunikation,iPhone-Image-Catcher-Detection, also da ist auch eine schöne Auswahl, denke ich da.Bisschen was zur Telematik-Infrastruktur, Fuzzing in zwei Vorträgen,einer von Ilja von Sprundl, ein anderer von dem Team von AFL++.Da ist schon, da ist einiges zu holen.Ja, Hardware haben wir jetzt gerade schon gesagt, da ist auch wirklich eineDRM in Zügen, ist natürlich so ein Knüller.Aber Tony Box Reverse Engineering ist sicherlich auch eine interessante Sache.Und gerade durch den Politikbereich bin ich ja schon ein bisschen gegangen.Es gibt übrigens auch einen Vortrag von Kai Biermann und mir.Und zwar hat der Vortrag den Titel Hirne hacken Hackback Edition.Wir schließen also an den Vortrag Hirne hacken an, den ich, weiß ich nicht,2019 oder so wahrscheinlich gehalten habe.Und der Untertitel ist, wir verhandeln mit Erpressern, damit du es nicht musst.Ich glaube, das könnte auch Spaß machen. Dann gibt es den Jahresrückblick,Security Nightmares gibt es,die Fnord News Show wird es geben, um auch ein bisschen an die Traditionen zu appellieren.Im Entertainment, Hacker Jeopardy, denke ich, Fnord Jahresrückblick habe ichschon gesagt, es gibt Science Slam, es gibt ein Prompt Battle,da wirst du natürlich, also wenn ich sehe wie du hier, du bist da,also mal gucken, ob die dich da überhaupt zulassen oder ob die sagen du kämpfsteigentlich außerhalb deren Gewichtsklassen.
Tim Pritlove
Ich bin ja so ein unkompetitiver Schisser, also das ist nicht heilig.
Linus Neumann
Ja, dann probt es die einfach weg.
Tim Pritlove
Ich bin ja nicht so sicher.
Linus Neumann
Science, ja.AlphaFold wird Thema, da ist dann der, dieser LLM AI Kram viel.Hacking Neural Networks, AlphaFold, lass mal das Innere eines neuronalen Netzesansehen, da wird natürlich dieser Track sinnvolles Themenschwerpunkt gefunden.Aber auch über Demokratie, Social Engineering und das Extremely Large Telescope und mehr.
Tim Pritlove
Und über Euclid, das neue Weltraumteleskop mit Knut Jahnke, der zuletzt bei Raumzeit zu Gast war.Ach, das ist der? Das ist mein vorletzter Gast gewesen.
Linus Neumann
Also nicht LMP Allstars, sondern Meta-Ebene Allstars.
Tim Pritlove
Ja es ist im Prinzip alles, es kommt alles aus derselben Quelle hier. So läuft's.
Linus Neumann
In Art and Culture, das lässt sich natürlich immer so ein bisschen schwerer beschreiben,aber ich denke selbstkannibalisierende AI und Demo-Scene dürfte ausreichendmotivierend sein für Leute,denen diese Begriffe eine kleine Freude machen.You've Just Been Fucked By Psyops trägt Trevor Paglen vor.Und dann hatte ich ja schon gesagt, Sustainability and Climate Justice als thematischerSchwerpunkt, diesmal mit einem eigenen Track,wo der Koalitionsvertrag mal auf die Klimafreundlichkeit geprüft wird von AnkeDomscheit-Berke, die bei uns auch schon in der Sendung war.
Tim Pritlove
So ein Zufall jetzt aber auch.
Linus Neumann
Als ich das noch nicht erwähnt hatte.Zertifikate, Zertifikatehandel, also grüne Elektrizitätszertifikate.Hören wir denn noch, hier schön, Hackers for Future, ja, das geht schon, da passiert schon was.
Tim Pritlove
Also vielleicht nochmal dazu, ihr könnt euch das ja alles selber anschauen,wenn ihr auf diese Seite geht, dann könnt ihr erstmal rüber hoffern und euchdie Kurzbeschreibung durchlesen,leider keine längere Beschreibung, Das hätte ich ja noch ganz nett gefundenund Bilder wären mal ganz nett, aber egal.Auf jeden Fall könnt ihr dann den anklicken, den jeweiligen Vortrag, dann wird der grün.Und das heißt so viel wie, interessiert mich, würde ich mir gerne anschauen, wenn es sich ergibt.Also ihr übernehmt da keine Verpflichtung mit und das läuft dann, was?
Linus Neumann
Natürlich, wenn du das anklickst und guckst es nicht, dann ergibt es Ärger.
Tim Pritlove
Ja kann aber sein, dass du zwei Sachen anklickst, die dann trotzdem gleichzeitig laufen.
Linus Neumann
Achso, aber es gibt eine Verpflichtung, dass du da hin musst.Also außer wenn die Zeit gleich sind, dann hast du eine Ausrede nur zu einemzu gehen. Ja, das stimmt.
Tim Pritlove
Das sag ich doch.
Linus Neumann
Okay, gut.
Tim Pritlove
Da muss man sich natürlich zerreißen. Anyway, dann sagt ihr Submit Selectionund dann kann das dazu beitragen, dass die Talks klüger geplant werden.Also einerseits dieses wie groß ist der Ansturm und dann weiß ich nicht,ob das auch ausgewertet wird, dieses Wollen gleiche Menschen gleiche Talks sehen.
Linus Neumann
Ja, ja, hatte ich gerade schon erzählt. Das wird auch versucht zu berücksichtigen.Ist aber natürlich konfundiert mit auch der Nachfrage von Talks.Also nachgefragte Talks korrelieren natürlich eher miteinander als weniger nachgefragte Talks.
Tim Pritlove
Tickets gibt es glaube ich auch noch?
Linus Neumann
Es gibt noch einige wenige und ichmöchte auch sagen, das ist exakt in Übereinstimmung mit der Prophezeiung.Ich habe ja Leuten gesagt, die ersten drei Vorverkaufsrunden gehen so.Und dann, die vierte hat dann ein Longtail.Allerdings ist es auch so, dass das nur noch wenige Tickets sind.Ja, das heißt, da ist jetzt die, ich würde vielleicht sogar sagen,da gibt es eventuell halt auch so einen ungünstigen Effekt von,dass Leute, nachdem sie die die großen Nachfragen an den ersten.Drei Vorverkaufsrunden gesehen haben, irgendwie aufgegeben haben.Das ist natürlich dann traurig, weil, wenn man jetzt sagt, dass die Veranstaltunghat, ich nehme jetzt mal Beispielwerte,sagen wir mal, die Veranstaltung hätte 10.000 Tickets, sie hat nicht 10.000,sie hat mehr, und man würde die in vier Tranchen verkaufen, dann würde man japro Tranche 2.500 verkaufen.Man weiß aber, dass es eine Nachfrage gibt, die diese 2.500 weit überschreitet.Also knallt es Bei jedem dieser Vorverkäufe treffen, beim ersten treffen 10.000Nachfrage auf 2.500, beim zweiten 7.500 Nachfrage auf 2.500,beim dritten und so weiter.Und jetzt gibt es noch einige wenige Tickets und wir sind da doch recht zuversichtlich,dass wir da jetzt nicht irgendwie auf einem größeren Haufen sitzen bleiben,weil eben der größere Haufen schon weg ist.Insofern nutzt gerne die Chance, euch da noch ein Ticket zu sichern.Kostet ja auch nicht so viel.Also gemessen daran, was das für eine großartige Veranstaltung über mehrere Tage ist.Und was ihr am Ende für das Hotel zahlt. Da ist das Ticket eigentlich ziemlich günstig.
Tim Pritlove
Das macht die Veranstaltung nicht unbedingt attraktiver. Aber da müsst ihr natürlich schauen.Die Erfahrung sagt auch, auf den letzten Metern, in den Tagen davor,fallen viele Tickets dann doch nochmal wieder ab von Leuten,die die Veranstaltung aus irgendwelchen Gründen nicht wahrnehmen.
Linus Neumann
Gegen Corona geimpft haben.
Tim Pritlove
Ja, was auch immer der Grund ist, da wird es wahrscheinlich dann vor allem aufMastodon, glaube ich, Tickets regnen.
Linus Neumann
Meinst du nicht auf Twitter?
Tim Pritlove
Ne, meine ich nicht. Ich glaube da ist definitiv Mastodon das geeignete Netzwerk dafür.Da wird sicherlich am meisten kommuniziert werden.Selbst wenn es nicht initial dort kommuniziert wird, wird es dort auf jedenFall weitergetragen werden.
Linus Neumann
Also da genau, da kann man schon zusehen, dass man da mit dabei ist.Achso, ja genau, man kann auch mal, also, komm mal im Vortrag von Kai Biermann und mir singen.Kai Biermann, ja, Neusprechblock und Zeit Online Investigativ Journalist.Das könnte ich mir ganz nett vorstellen.
Tim Pritlove
Logbuch Netzpolitik gibt's nicht?
Linus Neumann
Du wolltest ja nicht, ne ich wüsste auch nicht wo, also ehrlich gesagt,also auf die Bühnen das einzureichen, haben wir glaube ich nie gemacht,also beim Kongress nie, wir haben es beim Camp gemacht mal,beim Kongress haben wir mal, als es das Sendezentrum gab, haben wir ab und anmal auch vielleicht mal spontan da was gemacht, wenn ich mich richtig erinnere, ich muss mal schauen.
Tim Pritlove
Also es gibt auch wieder ein Sendezentrum, wo Podcasts durchgeführt werden,aber der Raum wäre dann glaube ich ein bisschen unter Stress.
Linus Neumann
Gucken wir mal. Also mir würde es auch nicht schaden, vielleicht nicht jedenTag da was zu tun zu haben.Es wird ja auch den vier Jahresrückblick des CCC geben.
Tim Pritlove
Oh Gott, der dauert dann vier Tage oder?
Linus Neumann
Ja, wir versuchen da eine, wir versuchen das sehr,wie sagt man, gut durchzutakten. Also es wird wieder wie schon beim letztenKongress eben dieser dezentralisierte Ansatz, so eine Art lightning talks in Reihe.Da werde ich, denke ich, ein bisschen was erzählen.
Tim Pritlove
Also du erzählst eine Menge, ich erzähle nicht so viel. Ich werde mich da imWesentlichen durch die Gänge schleichen und nach interessantem Zeug suchen.
Linus Neumann
Was heißt eine Menge? Ich teile mir sogar meinen Vortrags-Slot.Den Hirnehacken mit Kai und den Vier-Jahres-Rückblick mit wahrscheinlich 20,30 Leuten. Letztes Mal war da eine Riesenschlange.
Tim Pritlove
Gut, haben wir alles gesagt zum 37C3?Hast du alles gesagt zum 37C3, was du sagen wolltest?
Linus Neumann
Design! Es gibt das, hast du das 37C3? Oh, das hätte ich jetzt,weil du bist ja immer so ein Design-Nörgler. Hast du gesehen? Das ist ganz geil.Das ist mein Lieblingswerkzeug.
Tim Pritlove
Der Bolzenschneider.
Linus Neumann
Bolzenschneider.
Tim Pritlove
Der Bolzenschneider im Dizzering.Gedizzerter Boltenschneider. Also das ist ein ganz interessanter Move, muss ich sagen.Also Dizziring hat auch schon, glaube ich, einiges an Softwarekreativität freigesetzt.Dass verschiedene Leute sich dann sozusagen mit dieser Thematik auf einmal beschäftigt haben.DizziRing ist ja der Weg quasi Grafik auf monochromen Bildschirmen zu zeigen,also auch hochauflösendes sozusagen Graustufenverläufe,vielleicht auch den Eindruck von räumlichen Dingen so auf einem Bildschirm wiederzugeben,der eben wirklich nur schwarze und weiße Pixel oder eben nur zwei Arten von Pixeln anzeigen kann.Und das sind so spezielle Techniken, die man da verwenden muss.Und das nennt man Dithering.Und ja, das hat so seine eigene Ästhetik. Und das ist insofern ein interessanterMove, diese Ästhetik hier für den Kongress aufzurufen.Und ja, der Bolzenschneider wiederum trägt ja dann die Botschaft des diesjährigen Mottos UNLOCKED!So wie die polnischen Züge.Das passt in der Tat sehr gut in dem Fall.
Linus Neumann
Ja also das ist das glaube ich das wird ganz schön also das Motto ist passthoffentlich ganz gut zu der zu der Situation.
Tim Pritlove
– Auch des Kongresses sozusagen. – Des Kongresses des Jahres.Der Kongress ist anlockt.
Linus Neumann
Genau, Design. Ich finde, was mir an dem Design sehr gefällt, ist, dass es,also als die beiden Gestalter, Louis und Joshua, so anfingen und sagten,ja, wir stehen hier auf so dem alten Computer-Style und so, da habe ich natürlich auch gedacht, boah.Also jetzt und Dithering und Pixel und 8-Bit und so, ja, geil,ne, also die Idee hatte noch keiner.Umso spannender finde ich, was sie dann draus gemacht haben,weil sie ja schon, sag ich mal,das einfach sehr gut, also Dithering da jetzt, also das ist ja nicht missglücktesDithering, ich hab ja übrigens auch einen Generator dafür, ne,also gibt's so einen Dithering-Generator, wirfst du ein Bild rein,dann dithert der dat. Und dann hast du Dissert.Und das ist natürlich schon gar nicht so leicht, das ordentlich umzusetzen.Und das hat mir dann doch sehr, sehr gefallen. Wir haben auch vor ein paar Tagen die Kleidung gemacht.Also die Kleidung wird kleidsam. Das werden auch geile Textile, die da entstehen.Und da sieht man... Die ist ja klar.
Tim Pritlove
Spart man sich Farbe sozusagen.
Linus Neumann
Kommt drauf an muss ja trotzdem alles auf sieb gestrichen werden also die Farbeist nur woanders die ist halt im Ausguss dann.
Tim Pritlove
Ja aber man kommt mit einer Farbe aus meine ich.
Linus Neumann
Ja ja ja da kommen wir mit einer Farbe hin wobei wer weiß vielleicht haben wirda ja sogar noch so ein vielleicht vielleicht vielleicht sind auch nicht alle Shirts schwarz.
Tim Pritlove
Wirklich? Ja, der Datenelch, der ist bunt.
Linus Neumann
Den wird es da nicht geben.
Tim Pritlove
Was? Da wird es den da geben. Der wird überall sein, der Datenelch,weil ihr kauft ja uns jetzt diese Shirts ab, um sie dann auf dem Kongress stolzzu kommunizieren, for those who know.
Linus Neumann
Ich hab noch in die Show Notes zwei Unterkategorien, einmal für ErstbesucherInnen,wo es ein bisschen Jung-Hai-Katar, Chaos-PartnerInnen, Accessibility,die hat sich natürlich bei der Location mit dem Umbau jetzt auch nochmal sehr stark verbessert.Ja, ich weiß gar nicht, ob man das jetzt irgendwie als akzeptabel barrierefreibezeichnen konnte, das CCH früher. Ich meine, da waren schon irgendwo Aufzüge und so.Also insgesamt so die Flure schon relativ treppenlastig, aber da gibt's alsonochmal einen Blogpost zu Chaos Partin bekannt, ne?Ein Angebot für Erstbesucherinnen. Jung-Hacker-Tag für, ja im Zweifelsfall auch,müssen nicht Erstbesucher sein, aber jung.Und dann nochmal eine Erklärung des Engel-Konzeptes.Ich möchte an dieser Stelle noch einmal sagen, auch Engel, auch ich,bezahlen die Tickets zu diesem Event.Wenn ihr dort freiwillig helft, heißt das nicht notwendigerweise,dass ihr auch ein kostenloses Ticket bekommt.Das verstehen Leute immer mal wieder falsch, weil das natürlich auch bei anderenEvents, die kommerziell betrieben werden und vielleicht sehr viel mehr profitorientiertsind als unsere Community-Konferenz,sagen, wenn hier jemand freiwillig hilft, dann bekommt die Person freien Eintritt.Beim Kongress gibt es in den Tätigkeiten vor Ort eigentlich keine bezahltenKräfte, bis auf einige wenige Aufgaben,für die man Fachleute braucht.Das heißt, alles, was da irgendjemand macht, wird von Engeln erledigt und deswegenist dort mitzumachen eben etwas sehr Normales. Kann man eine kleine Schichtmachen, kann man mehrere Schichten machen.Ab einer gewissen Menge, die dann sich noch im Laufe des Events,auch je nachdem wie viele Engel helfen und so,manifestiert, bekommt man dann ein T-Shirt und eventuell ab einer anderen Mengedann auch zwei Voucher, die also dann beim nächsten Kongress ein Ticket garantieren.Das ist also die Regelung für die Engel.Wir haben das ja auch beim Camp schon damals besprochen.Lernt da Leute kennen, kommt da in den Eventflow rein, macht Spaß,gibt viele Aufgaben, gibt ein Engelsystem, kann man sich jetzt schon registrieren.Es wird dazu geraten, dann ein DECT-Telefon mitzubringen, weil wir natürlichwieder DECT vor Ort haben.Und ja. Reihe, also Unmengen an unterschiedlichen Engelsschichten,die ihr da übernehmen könnt, kann ich nur nahelegen.
Tim Pritlove
Also das kann man echt nicht oft genug betonen.
Linus Neumann
Du hast doch gar nicht geengelt auf dem Camp.
Tim Pritlove
Ich?
Linus Neumann
Hast du nicht.
Tim Pritlove
Ich hab nicht geengelt.
Linus Neumann
Wo ist dein Engelsshirt?
Tim Pritlove
Ich hab neun Jahre durch geengelt bei diesem Konzert.
Linus Neumann
Das ist eine Rente oder was?
Tim Pritlove
Eine Rente.
Linus Neumann
Ja so sind wir. Also wenn wir dich ausgenutzt haben bis zum Erbrechen,dann darfst du noch ein Ticket kaufen und gucken musst du den nicht mehr engeln. Engel im Ruhestand.
Tim Pritlove
Ich bin ein älterer Statesman, das ist Aufgabe genug.Ja, ich wollte das nochmal bekräftigen, also gerade den Einstieg finden.Einerseits die Engeltätigkeit, andererseits diese schöne Idee mit den Chaos-Patinen,was ja bedeutet, dass man quasi in Kontakt kommt mit Leuten,die eben den Kongress kennen und einem dann so eine Führung geben oder auch eine Einführung geben.Je nachdem wie die eigenen Interessen sind, die kann man ja da vorher angeben,kriegt man dann halt eine mehr oder weniger auf diese Interessen zugeschnitteneTour über den Kongress und das ist auch an sich eine ganz unterhaltsame,schöne Community, die sozusagen so eine Tätigkeit hat, die wunderbar überschneidend ist.Also auch dieses Rumengeln, auch beim Engeln sagt ihr ja,interessiert euch irgendwas oder ist das eigentlich egal,wollt ihr immer das gleiche machen oder wollt ihr da Abwechslung haben und solernt man einfach viel unterschiedliche Dinge kennen und kann sich den Wahnsinnvon allen möglichen Seiten aus anschauen.Das ist auf jeden Fall unsere Empfehlung für Leute die so ein bisschen auchBerührungsängste haben vielleicht mit dieser Veranstaltung.Gibt ja immer noch sehr viel Missverständnisse, was der Kongress ist oder nichtist und die beste Möglichkeit das rauszufinden ist einfach hingehen und ja bisherhat das noch keiner bereut.
Linus Neumann
Ja man kriegt ein T-Shirt, also wenn du lange genug schuftest.Ich empfehle ja Flaschen sammeln.
Tim Pritlove
Das sind ja so weltliche Entlustigungen.
Linus Neumann
Ich empfehle Flaschen sammeln.
Tim Pritlove
Flaschen sammeln?
Linus Neumann
Ja.
Tim Pritlove
Als Tätigkeit, als Engeltätigkeit?
Linus Neumann
Ja.
Tim Pritlove
Weil?
Linus Neumann
Kommt man rum.
Tim Pritlove
Das stimmt. Falls ja eure Schritte noch vollständig waren.
Linus Neumann
Ne aber ist ja tatsächlich, du kommst rum, kannst dich bewegen,hast da so eine kleine Karre, stellst da die Flaschen drauf.
Tim Pritlove
Man sieht alles, man kommt in jede Ecke.
Linus Neumann
Ja, du kommst in jede Ecke.
Tim Pritlove
Auch eine sehr dankbare Tätigkeit.
Linus Neumann
Ja, also tatsächlich.Du musst regelmäßig zur Bar, vergisst dir nicht was zu trinken.Also ist alles in Ordnung.
Tim Pritlove
Ja oder auch mal so einen Eingang checken, dann sieht man mal alle Teilnehmer,das ist auch nicht schlecht.
Linus Neumann
Ja ja ja ja Einlasskontrolle.
Tim Pritlove
Man wird von allen gesehen und man sieht auch mal alle. Schaut sich dann dieLeute ja auch ganz anders an.Niemand verpasst diese Frage mit hast du diesen Typen gesehen?
Linus Neumann
Ja war da vorne reingekommen.
Tim Pritlove
Ja klar hab ich den gesehen, ich hab alle gesehen.
Linus Neumann
Ja gar nicht so schlecht.
Tim Pritlove
Gut, komm, lass uns jetzt mal hier ein Ende finden, mit dieser Sendung.Das war unsere Aufregung.
Linus Neumann
Habt ihr eigentlich überhaupt kein Feedback gemacht zu der letzten Sendung?Gab es irgendwelche Kommentare zu Stefan? Gab es nur Lob, langweiliges Lob?
Tim Pritlove
Naja, also ich hab mich jetzt erstmal darauf konzentriert vor allem das Sendung der letzten,der vorletzten Sendung aufzuarbeiten, weil die andere ja noch nicht so langeher ist, dachte ich geben wir dem ganzen nochmal ein paar Tage und dann werdenwir auch natürlich zur ZPS Sendung nochmal etwas reflektieren.Da gibt's jetzt schon 21 Kommentare aber das ist ja im Verhältnis zu dem waswir sonst so sehen noch nicht so viel.Von daher gibt's noch genug zu bereden.Das werden wir dann auch tun. So und jetzt entlassen wir euch.Ihr findet den Datenelch Shoplink in den Shownotes, die euch auch sonst alles Wichtige erzählen.Und wir klicken uns jetzt aus oder? Hast du noch irgendeine Anmerkung?
Linus Neumann
Nee, kann man auch mal jetzt. Tschüss.
Tim Pritlove
Gut. Dann liebe Leute, machen wir hier ein bisschen Outromusik.
Linus Neumann
Haben wir nicht gesagt wir machen den Bonus Track vor dem Outro?
Tim Pritlove
Nein, nein Bonusdreh kommt jetzt im Anschluss. So ist es auch gefordert wordenvon den Hörern und Hörerinnen.Die wissen nämlich wie das läuft.
Linus Neumann
Wir haben nämlich einen Anruf von einer Hörerin bekommen.
Tim Pritlove
Ernsthaft?
Linus Neumann
Ich glaube den könnten wir gleich mal einspielen.
Tim Pritlove
Naja, schauen wir mal. Jetzt sagen wir erstmal Tschüss.
Linus Neumann
Wann muss man Tschüss dann sagen? Jetzt eigentlich, ne?
Tim Pritlove
Ja genau.
Linus Neumann
Tschüss. Tschüss. Ciao, ciao.

Shownotes

Prolog

Merch

Feedback

Verwendung von ChatGPT

CloudFlare-Urteill

OpenAI: Sam Altman is back

Pritlove’s Law

Alliterationen

Ermittlungen gegen Frag den Staat

KI-erzeugtes Gesetz in Brasilien

Reform des Hackerparagraphen

Quad 9 kein Störer und kein Täter

noyb

gegen Facebook

gegen EU-Komission

Freiwillige Chatkontrolle Verlängerung

Polnische Züge mit Killswitch

37C3

Programm

Engel sein

Für Erstbesucherinnen

Design

Tickets

Bonus Track

LNP477 Die Anwälte sind die wahren Künstler

Logbuch:Netzpolitik Spezial: die Aktion "AfD-Verbot" des Zentrums für politische Schönheit

Heute begrüßen wir in der Sendung Stefan Pelzer, einer der federführenden Aktivistinnen im Kollektiv "Zentrum für politische Schönheit", die jüngst mit der neuen Aktion "AfD-Verbot" auf sich und vor allem auf die AfD aufmerksam macht. Denn nicht nur wirbelt es mit seiner bewussten Verwendung von Deep Fakes die Medienöffentlichkeit auf sondern liefert der Allgemeinheit durch ihren Online-Datenbank von Meinungsäußerungen von AfD-Mitgliedern handfestes Beweismaterial, dass für ein tatsächliches Verbot der Partei herangezogen werden kann.

Wir besprechen mit Stefan wie es zu dieser Aktion kam, welche organisatorischen und technischen Hürden übersprungen werden mussten, wie die Reaktion AfD und Kanzleramt bisher ausfiel und welche sonstigen lustigen Begleitumstände bisher zum Tragen kamen.

Dazu sprechen wir noch über Deep Fakes im Allgemeinen und welche Auswirkungen das in der kommenden Zeit noch haben könnte.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove
avatar
Stefan Pelzer

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Logbuch Netzpolitik Nummer 477 vom, was haben wir denn heute? Dezember.Erster Dezember, ganz neu, ein frischer neuer Dezember 2023.
Linus Neumann
Der dritte 20er Dezember, das wird, also vielleicht, das finde ich immer so,das war so die dunkelsten Zeiten im Leben.Die Dezember der 20er Jahre.Also 2020, Dezember 2020, Briefpunkt, dann dachte man so boah jetzt ist es vorbei,dann kamen 21, 22, 23, sogar der vierte schon.
Tim Pritlove
Naja, ist ja alles ne Einstellungsfrage ne? Ich weiß, jetzt kommen die goldenen20er, ich wollte, ich hab das, ich hab das. Die goldenen 20er kommen halt zumEnde der 20er, das ist jetzt alles nur, das baut sich langsam auf.
Linus Neumann
Ich wollte das nur jetzt am Anfang der Sendung hinter mich bringen mit deinengoldenen 20ern, damit ich mich nicht am Ende aufrege.
Tim Pritlove
Verstehe. Okay, ich wollte ja gar nichts zu sagen. Ich wollte mich jetzt erstmalbedanken bei Olaf für das schöne Intro.
Linus Neumann
Ja, das ist ein sehr nettes Grußwort vom Katz.
Tim Pritlove
Ja, wir haben die besten Hörer. Ich sprich nochmal ein Intro ein.Danke Olaf. Ja, genau. Heute mal ein bisschen anders als sonst,weil wir mal dachten, wir machen mal wieder eine kleine Spezialsendung und fokussierenuns mal ein bisschen und haben dazu auch einen Gast eingeladen,nämlich den Stefan. Stefan Pelzer.
Stefan Pelzer
Hallo.
Tim Pritlove
Moin.
Stefan Pelzer
Moin.
Tim Pritlove
Herzlich willkommen bei Logbuch Netzpolitik.
Stefan Pelzer
Danke. Ich bin hier schon so fast wie zu Hause angekommen ehrlich gesagt.
Tim Pritlove
Ja?
Stefan Pelzer
Ja, es hat lange gedauert, bis die Aufnahme startete.Es gibt vor dem eigentlichen Prolog noch so einen längeren Pro-Prolog, der zwar auf diesen,Mikrofon landet, aber nicht in,der Sendung. Aber den haben wir jetzt überwunden und,sind quasi live, wenn auch nicht linear.
Linus Neumann
Ist halt nicht so einfach, den richtigen Witz auszusuchen.
Stefan Pelzer
Ich musste gerade überdenken, als ich euch bei Olaf bedankt hab,kennt ihr noch, wenn so Radiosender sagen so, hey, hier ist Britney Spears andyou're listening to KDRN.
Linus Neumann
Hey, this is Olaf and you're listening to LNP.
Stefan Pelzer
Hallo, hier ist Olaf Scholz und ihr hört Lackbuch Netzpolitik.
Tim Pritlove
WLNP!
Linus Neumann
Ja, das ist, wer weiß, vielleicht schickt er uns ja jetzt noch schnell ein Grußwort vom Kanzler.Das ist ja auch immer live eingesprochen, die sind ja dann da im Studio.
Stefan Pelzer
Die sind da immer dann da, genau. Und ich glaube jetzt ist das auch soweit synthetisiert,aber ich bin auf Mute natürlich.
Tim Pritlove
Natürlich, möchtest du gerne freigeschaltet werden?
Stefan Pelzer
Ja gerne, sehr gerne.
Linus Neumann
Womit auch langsam klar ist, wovon die Rede ist. Oder was heute das Sendungsthema ist.Aber vorher müssen wir noch Geschenke austauschen.Ich hab nämlich, Stefan, für dich, du bist ja, also du weißt ja,wir haben ja damals über...
Tim Pritlove
Jetzt musst du ja erstmal erzählen, womit er affiliert ist.
Linus Neumann
Und damit möchte ich ihn ja gerade vorstellen. Ich schenke ihm ja nur was,damit wir den Hörerinnen erklären können, wer er ist.
Tim Pritlove
Verstehe.
Linus Neumann
Und zwar nennen sich unsere Hörerinnen ja die LNP Einhorn-Standarte.
Stefan Pelzer
Ja.
Linus Neumann
Und vielleicht kannst du ja erzählen, während ich dir jetzt hier diesen schönenLNP Einhorn-Standarte-Aufkleber überreichere als Geschenk, woher dieser Name kam und wie das war.
Stefan Pelzer
Und zwar war es so, als wir, also ich bin, und da muss ich mich dann doch vorstellen,ich bin ja vom Zentrum für politische Schönheit.Und wir haben mal ein Mahnmal vor, eine Kopie des Holocaust-Mahnmals in denNachbargarten von Björn Höcke gesetzt.Und damals rief jemand uns an und beschimpfte unter anderem mich und der sagt,er ist von der AfD Totenkopfstandarte und du wirst erschossen.Hörst du, du wirst erschossen.Und genau. Und das haben wir glaube ich auch irgendwo abgespielt oder ich habedas Audio weitergeleitet.Und daraufhin habt ihr die Gegenbewegung zur AfD, Totenkopfstandarte,gegründet, die ja sehr wütend ist und habt die nicht so sehr wütende.LNP Einhorn Standarte gegründet.
Linus Neumann
Mit Hooligan Einhorn und Standarte und allem was dazu gehört.Da machen wir guten Umsatz mit, mit der Werbung.
Tim Pritlove
Machen wir? Ich hab noch nichts von gemerkt.
Linus Neumann
Nein, da gibt es vereinzelte Käuferinnen und Käufer, die dieses Motiv auf Shirts kaufen.
Stefan Pelzer
Ja, ist auch ein geiles Motiv.
Tim Pritlove
Auf raumbildenden Packmitteln.
Linus Neumann
Und auf raumbildenden Packmitteln.
Stefan Pelzer
Was sind raumbildende Packmittel?
Tim Pritlove
Das weißt du nicht? Das soll jeder Stammhörer von LNP wissen.Raumbildende Packmittel ist eine technisch korrekte Beschreibung für das,was du vielleicht einen Jutebeutel nennen würdest.
Linus Neumann
Aber der ist nicht aus Jute. Und das ist auch kein Beutel, weil...
Stefan Pelzer
Das ist Plastikgüter.
Linus Neumann
Ah shit, wir haben angefangen, Jutebeutel zu verkaufen.Tim hat angefangen, ohne mich zu fragen, habe ich mich auch darüber geärgert.Weil ich Jutebeutel schlecht finde.Und dann mussten wir aber lange darüber, dann wurden wir berichtigt,dass es keine Beutel sind und nicht aus Jute.Und deswegen verkaufen wir, haben wirdann mehrere Folgen damit verbracht herauszufinden, was es denn genau ist.Und jetzt hat man gehört, was in meinem Raum binnen dünnen Packmittel ist.Du bist vom Zentrum für politische Schönheit und du kollaborierst jetzt mit dem Kanzler.
Stefan Pelzer
Ja, also ich arbeite direkt für das Bundeskanzleramt sozusagen und in der SocialMedia Abteilung, als Gmail.com.Dazu kommen wir gleich aber noch. Ja, ich erzähle euch ein bisschen was zuraktuellen ZBS Aktion, dem AfD Verbot und zur geilsten Rede, die Olaf Scholz nie gehalten hat.
Tim Pritlove
Bevor du das machst sollten wir vielleicht noch die Leute mitnehmen,die vielleicht nicht ganz so up to date sind, was euer Projekt betrifft.Also wir hatten ja ZBF hier schon.Öfters mal in dieser Sendung sozusagen.
Stefan Pelzer
Aber nicht persönlich?
Tim Pritlove
Naja doch, wir hatten Cezi Leonard bei unserer Lennon P300 auf der Bühne,also das war auch ganz toll.Und wir haben uns natürlich auch mit vielen von euren Aktionen schon auseinander gesetzt.Unter anderem halt Totenkopfstandarte, die Geschichte, das haben wir ja aufjeden Fall ordentlich gefeiert.Aber das ist ja beileibe nicht das einzige. Ich will das jetzt auch gar nichtalles aufzählen, ich will nur sagen, das ist sozusagen so ein bisschen so ein…Was war eure Lieblingsaktion?Wir sind kultureller Begleiter. Lieblingsaktion?
Stefan Pelzer
Ja, jeder hat doch eine Lieblingsaktion.
Tim Pritlove
Ich glaube… Oh man, das ist eine gute Frage, da müsste ich mich jetzt erstmal an alle erinnern.
Linus Neumann
Was war deine?
Stefan Pelzer
Also ja, ich fand immer, auf jeden Fall muss ich sagen, also Flyerservice,also immer die aktuellen, das sind die Besten, aber Flyerservice Hahn war natürlichwas für die Herzen. Also das Mahnmal, also bei mir gibt es zweimal Platz 1.Ne, es gibt natürlich einen Platz 1, das ist die aktuelle, so viel zur Formalitätund meinem vorgegebenen Wording.Das sind alles Lieblings- Und wenn ihr mir ins Herz schaut, weil die aktuelle,das kann man auch erst später begutachten, aber wenn ich retrospektiv schaue,ist schon das Mahnmal beim Höcke und der Flyerservice Hahn sind die Sachen,auf die man dann doch so ein bisschen stolzer ist als auf die anderen Sachen.
Linus Neumann
Steht das Mahnmal eigentlich noch?
Stefan Pelzer
Ja, ist sogar saniert, muss wahrscheinlich bald wieder saniert werden,aber ich hab jetzt auch das mit demechten Mahnmal, das echte Mahnmal muss wahrscheinlich auch saniert werden.
Linus Neumann
Das heißt da könnte er bei der Baustelle einfach direkt ein bisschen was abgraben?
Stefan Pelzer
Nein und nein. Aber ja, wir haben es mal saniert und wir haben halt einen sehrattraktiven Mietvertrag dort.Beim Nachbarn von Höcke. Wir nehmen das ja auch immer für unsere Crowdfundings,die gibt es dieses Mal nicht, aber sonst gab es immer den 1000 Euro Perk.Wenn du 1000 Euro spendest, hast du Weihnachten mit den Höckes.Und dann darfst du ihre Schafe streicheln. Und das ist ein Wochenende,nämlich Weihnachten bis Silvester in Bornhagen und wir haben den beim Fleißaufs Haaren, also so einmal aus der Kiste, wurde der oft gekauft.Aber nicht einmal eingelöst.
Linus Neumann
Das habe ich mich für wundernd gefühlt.
Stefan Pelzer
Fünf oder zehn Leute haben das gekauft. Weihnachten bei den Höckes.Nichts anderes dabei. Kein Shirt dabei, nix. Also apropos Shirt,da hast du auch gleich was zu verkünden.Aber dann fragt man sich, okay, cool, die nächsten zehn Jahre sind ausgebucht,muss man gleich auf Booking kommen, auf ausgebucht stellen und bei Airbnb.Und dann melden die sich einfach nicht mehr.Frechheit, oder? Für 1000 Euro Weihnachten bei den Höckes gebucht und dann sind die no show.
Linus Neumann
Und ihr steht da mit dem Kelleleiter da.
Stefan Pelzer
Alles schon bereitet.
Linus Neumann
Schafe gefangen.
Stefan Pelzer
Kommt nicht. Gast. Weg nicht. No show.
Tim Pritlove
100 Prozent.
Linus Neumann
Haben die Höckes da inzwischen ne Wand gebaut oder sowas?
Stefan Pelzer
Nö, das ist ein Maschendrahtzern.
Linus Neumann
Die gucken da jeden Tag drauf, ja?
Stefan Pelzer
Ja, Maschendrahtzern. Du kannst auch keine Wand, das ist nicht zulässig.Also das Mahnmal darf da ja stehen,weil ja Denkmäler bis vier Meter Höhe zulassungsfrei sind in Thüringen.Aber in Zahlen zwischen dir und deinem Nachbarn, in welchen Drahtzellen,das Nachbarschaftsrecht. Zwei Meter. Mehr ist nicht. Zwei Meter.
Linus Neumann
Also wie viele Jahre ist diese Aktion jetzt her?
Stefan Pelzer
Boah, jetzt okay, kein Scherz, Google.
Linus Neumann
Wahrscheinlich 5, 6 Jahre inzwischen würde ich denken.
Stefan Pelzer
Ich würde meinen auch, warte mal, ich muss das tatsächlich… 22.
Tim Pritlove
November 2017.
Stefan Pelzer
Genau, dann waren wir danach beim Kongress.
Tim Pritlove
6 Jahre, ja.
Stefan Pelzer
Dann waren wir danach beim Kongress. War das nicht CCH sogar noch?
Linus Neumann
Ja und wieder.
Stefan Pelzer
Es war jetzt gleichzeitig ein Ja und ein Nee.
Tim Pritlove
17? Nee, 17 war Leipzig. 17, 18, 19 war Leipzig.
Linus Neumann
34, C3, Leipzig, ja.
Stefan Pelzer
Tja, dann waren wir vielleicht damit doch nicht beim Kongress.Wir waren nämlich mit dem öffentlichen Begräbnis, also damit waren wir.
Tim Pritlove
Die Toten kommen.
Stefan Pelzer
Genauso war der Titel. Und vorher waren wir beim MCCH, was ich ja übrigens geiler fand.Ich finde es auch mega geil, dass es wieder ins CCH jetzt zurück geht.Ich weiß jetzt nicht, wie das dann nach der Sanierung aussieht,aber die Messe Leipzig, das war halt auf der Bühne da,zumindest so mein Feeling, da hab ich mich gefühlt wie so der Vorstandsvorsitzendevon Volkswagen bei der Aktionärskonferenz, was auch ein geiles Feeling ist.So mit diesem Licht und diesen riesigen Tribünen, die da aufgebaut waren.Aber es war halt so Messehalle-mäßig so, ne?
Linus Neumann
Ja.
Stefan Pelzer
Und im CCH damals, das war so wie in so einem alten Kino vor der Leinwand zusitzen, so wie so ein Ich bespreche meinen Film.Irgendwie so, das war halt totalfamiliär und so weiter und das war ja tatsächlich auch, muss man sagen,war das für uns der Startschuss, weil wir da unsere ersten, ich weiß nicht wieviele, aber so Fördermitgliedschaften an den Mann und an die Frau und an allegebracht haben, an die Menschen.Weil ja kurz später letztlich so, wir waren ganz am Anfang bei Kulturförderungund haben dort Gelder abgegrast, wo es halt ging.Aber natürlich ist es mittlerweile den meisten Theatern zu riskant mit uns zusammenzuarbeitenund deswegen ist sowas… Das erregt auch öffentliches Interesse.Ja und subversive Kunst ist letztlich was, was man nicht dauerhaft über denStaat finanzieren kriegt und dieser erste CCC-Vortrag,waren halt, das waren weiß ich nicht wie viele, aber es waren vielleicht dieersten 500 Fördermitglieder, die wir gemacht haben.Damals haben wir gesagt, jatausend brauchen wir und die haben wir ja mittlerweile sogar mehr als die.Und jetzt ist so immer, also so subversive Aktionskunst, kannst du nicht kaufen, aber bezahlen.
Tim Pritlove
Das ist genauso wie bei uns. Genau.
Stefan Pelzer
Aber wo wir bezahlen, ihr wollt doch auch noch was das hier bezahlen.
Linus Neumann
Ich wollte erstmal mein Geschenk haben.
Stefan Pelzer
Achso, geil. Ich schenke jetzt hier, kann man auch übrigens kaufen auf unsererWebsite, Wer noch kein Weihnachtsgeschenk für die Mutti in Sachsen hat.Wir haben das Verbotsquartett des Jahres und das Verbotsspiel des Jahres 2023,nämlich einmal AfD-Verbotsquartett von Olaf Scholz persönlich präsentiert und,einmal das Original afdverbot.de Skatblatt.
Linus Neumann
Das ist ein wirklich schönes Spiel.
Stefan Pelzer
Für die langweiligen Tage 25.12. Damit kann man so richtig den Familienfrieden in Sachsen zerstören.
Linus Neumann
Ja und beim Skaten, also ich befreie das mal.
Stefan Pelzer
Ich hab ein Spiel dabei, legst du nicht nur Weihnachtsabend mit dem Onkel,ich hab ein Skatblatt dabei.
Linus Neumann
Skatblatt, ja und da sind natürlich dann die Bauern und Könige und die Damen,kann man sich ungefähr vorstellen, welche Gesichter die haben bei dem Skatblatt.
Stefan Pelzer
Du hast Höcke, Weidel, Gauland, Ass.
Linus Neumann
Und beim Quartett?
Stefan Pelzer
Komm, wir spielen eine Runde Quartett. Jeder eine Karte. Ich fang an.
Linus Neumann
Ja, du hast auch hier eine Karte.
Stefan Pelzer
Ja, tu ihn selber. Nimmst du ab.
Tim Pritlove
Ich muss jetzt so zufällig eine ziehen.
Stefan Pelzer
Nimm dir irgendeine.
Tim Pritlove
Ich ziehe irgendeine Karte.
Stefan Pelzer
Ich hab Matthias Helferich, also Helferich Matthias, der Helferich Matthiasund ich nehm Verbotometer, wer hat die höchste? Ich hab 99 Prozent.
Linus Neumann
99%!
Stefan Pelzer
99% ist fast ganz verboten.
Tim Pritlove
Was? Ich hab nur 91%.
Linus Neumann
Ich hab auch nur 91%, ich hab Alice Weidel.
Tim Pritlove
Ich auch.
Stefan Pelzer
Man muss dazu sagen, bei dem Spiel hat jedes, das sind ja alles hier AfD-Funktionäre, die haben,halt Verbotometer, Demokratiefeindlichkeit, Beweismenge gegen sie und Mitgliedsnummer drauf.Und wir haben aber gesagt beim Verbotometer, dass jedes AfD-Mitglied so einGrundeinkommen kriegt, ein bedingungsloses quasi.Das heißt, allein dafür, dass du Mitglied oder Funktionär bist,hast du schon mal 60 Prozent.Und der Rest ist dann ein komplizierter Algorithmus, aus dem sich dann… Alsowas misst denn das Verbotometer?
Tim Pritlove
Wie sehr man verbieten sollte?
Stefan Pelzer
Naja genau, nee es ist ein Mist. Tatsächlich ist es ein empirischer Wert,denn er setzt sich zusammen aus den Mengen an Beweisen, dazu kommen wir späterin Tiefe, die wir gegen die Person gesammelt haben auf unserer Webseite unddes Schweregrades des Beweises.Und das Ganze dann mit einem Cap bei 100.
Tim Pritlove
Du hast da einen mit 99 Prozent. Wie heißt der?
Stefan Pelzer
Matthias Hilfereich. Ich leg den mal in die Mitte, dann können wir uns den nachhermal in der Tiefe angucken, wenn wir über die Webseite und die Beweise reden.
Linus Neumann
Ich hab aber einen gefunden, der den Stich tastet. Das ist der Hans-Thomas Tilsch.Der hat Verbotometer 100.
Stefan Pelzer
Ja, das heißt?
Linus Neumann
37 Beweise, 96 Prozent demokratiefeindlich.
Stefan Pelzer
Fünf Sterne. Das ist eine der besten Karten im ganzen Land.
Linus Neumann
Ja, der ist auch eine andere Farbe, ne?Und das ist der demokratiefeindlichste AfD-Party.
Tim Pritlove
Da kommen auch noch die größten Honks zu richtiger Werke dazu.
Stefan Pelzer
Björn Höcke habe ich hier, 100.
Linus Neumann
Oh Höcke, ja gut. Das ist natürlich klar, dass das auch ein Ass in dem Spiel ist.
Stefan Pelzer
So, das war das Gastgeschenk von mir.
Linus Neumann
Vielen vielen Dank.
Stefan Pelzer
Und so ein Ding habe ich auch noch für euch. Wie habt ihr das gerade genannt,dieses ähm, wie sagt ihr zu Jutebeutel noch?
Linus Neumann
Raumbildendes Packmaß.
Stefan Pelzer
Habe ich auch noch für euch dabei. Das hab ich auch noch dabei.
Linus Neumann
Mit, auch mit, aber ohne Alkohol.
Stefan Pelzer
Aber das ist erst, wenn ich ein drittes Bier krieg.
Linus Neumann
Kriegst du.
Stefan Pelzer
Nein, ich hab das noch nicht mal angefangen bis heute.
Linus Neumann
Wir haben halt hier gerade im Vorgespräch natürlich die große Merch-Show gemacht,weil Stefan kommt rein und knallt erstmal ein Quartett und ein Skat-Deck auf den Tisch.
Tim Pritlove
Wir haben ja auch ein neues raumbildendes Parkmitte.
Linus Neumann
Haben wir, ja. Ja und Tim hat das wieder ohne mich gemacht und ich versteheauch genau wieso, weil ich hätte nein gesagt und es ist gut geworden.Das ist immer dann, wenn Tim was ohne mir abzusprechen macht.Du weißt doch, was ich dir, zitier ich tatsächlich relativ oft,wie du die Rakete, die Fairydust gekauft hast oder organisiert hast fürs Campund es niemandem gesagt hast, weil du wusstest, wenn du eine Frage sagst, alle sind bescheuert,wir geben doch nicht irgendwie so unsere 4000 Mark für eine GFK Rakete aus.Ja, wir haben Datenelch-Shirts, T-Shirts mit Datenelch,der,uns gezeichnet wurde von Krimp, gleicher Zeichner wie auch das Logbuch NetzpolitikEinhorn Standarten Einhorn.Und ja, es ist ein Datenelch, erkennbarer Elch im Cartoon-Style und mit allen möglichen Antennen.Ich sehe 2G-Antennen, ich sehe Fernseh-Antennen, ich sehe Mikrowellen,Richtfunk.
Tim Pritlove
Der Datenelch ist mit allem ausgestattet, um auch noch die entlegensten GebieteDeutschlands und Brandenburgs zu versorgen. Genau.Das ist ja Hintergrund der Story.Schöne Grüße an Klößen... wie heißt das?
Linus Neumann
Klößenger... ich weiß nicht. Groß Klößengerne?
Stefan Pelzer
Groß Kürres?
Linus Neumann
Ne, dieses Dorf 5 Meter hinter der Berliner Stadtgrenze.
Stefan Pelzer
Das gar kein Internet hat.
Linus Neumann
Ja, wo sie dann groß gesagt haben, wir bauen mal welches hin.Und dann kommen die Leute... Klößengörne.
Tim Pritlove
Klößengörne, das war es. Genau.
Stefan Pelzer
Und da gibt's bis heute nix oder was?
Tim Pritlove
Ich glaube, die haben noch das Angebot bekommen, einen zu bekommen und dannhaben sie das abgelehnt, glaube ich, auch noch wegen Strahlung.
Stefan Pelzer
Das ist eine Bürgerinitiative gegen den Urp.
Linus Neumann
Ja, da ist dann irgendeinem ein Felderkrankung.
Tim Pritlove
Ja, also, Gläsengörner ist nicht mehr… Die wollen Kupfer. Deswegen,du kannst da nur mit einem Datenelche überhaupt irgendwas erreichen,weil die sich einfach durch die Bälder durch… Ja, bis sich da die Bürgerinitiativegegründet hat, ist der schon weiter längst, das Datenelche.Datenelche sind einfach überall.
Stefan Pelzer
Ja, mega geil sieht er aus, der Daten-Elch, finde ich. T-Shirts kaufen und Raum bilden.
Tim Pritlove
Und vor allem das Beste an diesem T-Shirt ist, also nicht nur,weil sowas mache ich ja generell nicht, also nicht nur ist da keine URL drauf,steht auch sonst nichts drauf.Es ist einfach nur der Daten-Elch, es ist nur for those who know,es ist einfach ein wunderschönes T-Shirt. Ihr müsst diesmal nicht mal Werbeträger sein.
Stefan Pelzer
Perfektes Weihnachtsgeschenk.
Tim Pritlove
Finde ich halt auch.
Stefan Pelzer
Perfekte Weihnachtsgeschenk.
Linus Neumann
Vor allem für Leute, die Logboten-Headspeed-Fig nicht kennen oder hören, ist auch was dabei.Guck mal hier ein Datenschirm, ein süßes Hemd.
Tim Pritlove
Die machen wir gleich auf eine Tasse auch noch drauf. Auch noch? Ja, klar.
Linus Neumann
Stefan kennt sich ganz gut aus, was man so für ein Zeug...
Stefan Pelzer
Schlüsselanhänger ist gut, Feuerzeug ist gut.
Tim Pritlove
Mir wurde gesagt, Socken würden gehen, aber ich bin...
Linus Neumann
Doch, die gehen, die gehen ab. Ja, ja, da kannst du auch...
Tim Pritlove
Socken?
Linus Neumann
Dankeschön.
Tim Pritlove
Socken?
Linus Neumann
Eher als Geschenk, oder?
Stefan Pelzer
Ich hab ja tatsächlich mal neulich gegoogelt, die zehn wichtigsten Weihnachtsgeschenke.Man kann sich jetzt selber denken, warum? Und dann die ersten sind dann so Parfum,wo du denkst, okay, ja, das ist, weil das halt jemand seinem Partner schickt.
Linus Neumann
Aber ein AfD-Parfum kriegt ja jeder in Berlin auf der Straße.
Stefan Pelzer
Alice, du weißt ja, du wärst ein gutes Alice.Naja, und dann, da ist auf jeden Fall dabei Bücher, aber dann kommen Klamotten,also Shirts, ganz vorne mit dabei und dann ganz schnell Quartettspiele.Jaja, Spiele sind auch sowas, was man unter den Weihnachtsbaum legt tatsächlich.
Linus Neumann
Ja, kann man nochmal so einen mit beiwerfen.
Tim Pritlove
Da müssen wir aber noch mehr Charaktere hier erfinden bei Logos und Herzpolitik,um ein ganzes Quartett vollzukommen.
Stefan Pelzer
Ihr müsst Gäste einfach, die ihr habt hier.
Tim Pritlove
Das ist eine geile Idee. Und die bewerben dann nach Kreativität, Humor und so.
Stefan Pelzer
Demokratie, Feindlichkeit, schlecht. Aber Humor.
Tim Pritlove
Super.
Stefan Pelzer
Aber gab es schon, weil ihr braucht 32 Karten, also ihr habt ein Deckblatt,eine Karte, dann braucht ihr 32 Karten.
Tim Pritlove
32 Gäste haben wir, weil dann regen sich natürlich alle auf,wenn wir dann irgendwie so ein Scoring machen.
Stefan Pelzer
Ja, das stimmt. Ihr hattet 32 Gäste in 477 Sendungen.
Linus Neumann
Also ihr hattet dann, würde ich schon schätzen, ja.
Tim Pritlove
Ich kann mal nachgucken, wie viel Grad.
Stefan Pelzer
0,25. Wie viele Gäste pro Sendung sind das?
Linus Neumann
Wir machen ja selten Gäste. Das ist schon eine besondere Ehre, die der.
Tim Pritlove
Das stimmt.
Stefan Pelzer
473. Also ihr habt 0,06 Gäste pro Sendung. Ja.Wenn ihr in 32, ah ne, ihr habt ja mehr als 32 Gäste.
Linus Neumann
Ich glaube nicht.
Tim Pritlove
Ich bin gerade auf der Suche.
Linus Neumann
Frag mal Shitty Info oder so.
Tim Pritlove
Ich krieg das hier schon zusammen, Sekunde.
Linus Neumann
Ja, was empfiehlst du denn noch zum Verschenken?
Tim Pritlove
Oh, wir haben noch mal 32.
Stefan Pelzer
Was kam denn da als nächstes? Also es kam dann irgendwann ziemlich schnell dasBuch und da war viel Videospiel, Fernsehkram dabei und Gutscheine.Gutscheine sind auch super.Gutscheine könnt ihr uns… Aber ihr könnt natürlich einfach entweder jemandemquasi das Datenelch T-Shirt schenken oder ihr schenkt ihm oder ihr einen Gutschein,für das Datenelch T-Shirt.
Linus Neumann
Ja, das, guck mal, da haben wir schon zwei.
Stefan Pelzer
Zwei gute Weihnachtsgeschenke. Zwei Top Ten Weihnachtsgeschenke.Das eine ist sofort vermögenswirksam negativ, das andere erst dann,wenn die Person es einlöst sozusagen. Das ist ja das Geile am Gutschein.Also nicht so ein Gutschein von der Jet-Tankstelle, da fahren die Leute sofortzur Jet-Tankstelle, aber wenn du jemandem einen Gutschein schenkst,hier ein Wochenende mit mir in So- Achso, ja, den Trick hab ich auch schon öftergemacht, als wir die einfach mal eingelistet haben.Alpaka-Wanderung hab ich malmit jemandem diskutiert und ich glaub es wird irgendwann bald eingelöst.Sagen wir es mal so. Also Werbeblog für's T-Shirt haben wir.
Linus Neumann
Haben wir auch, ja. Ist dann verlinkt?Wir machen auch ein Foto davon, ne? Oder können wir das Motiv irgendwie in dieShownotes machen oder so, dass man das sieht? Kann man einfach so kaufen, ist ja ein Podcast.
Tim Pritlove
Ja, ja, kommt da schon rein.
Linus Neumann
Kann man ruhig einfach kaufen ohne das zu sehen.
Tim Pritlove
Also wir haben locker, ich glaub über 100 Gäste sogar gehabt.
Linus Neumann
Nein.
Tim Pritlove
Doch. Und wir haben ziemlich genau 32, die mindestens zweimal da waren.
Stefan Pelzer
Das kann man nämlich auch, aber wenn der Wert entweder eins oder zwei ist,ist es natürlich schlecht beim Quartett. Wie oft war er da? 100 Gäste kommenüberhaupt nicht ins Laden.
Linus Neumann
100 mal Gäste vielleicht, aber nicht… Nein, 100 unterschiedliche Gäste.
Tim Pritlove
Ich bin diese Liste durchgegangen.
Linus Neumann
Und hast du auch mit deinen Fingern mitgezählt?
Tim Pritlove
Nicht nur mit meinen Fingern, auch mit meinem Kopf. Und das ist so.
Stefan Pelzer
Jede vierte Sendung ein Gast.
Tim Pritlove
Ja, also bei Thomas und bei Andre weiß ich nicht, ob die wirklich als Gästezählen, aber die habe ich jetzt auch gar nicht als Gäste gezählt tatsächlich.Ja, dann haben wir hier Felix Reda achtmal, siebenmal Constanze Kurz,siebenmal Kathrin, fünfmal Frank Krieger, Markus Reuter, Ulf Böhmeier,Geriere, Anne Wenzel, Anne Semsreuth, Daniel Kröger, Benjamin Bergemann,Herr Schrimpe, Gregor Sedlak, Philipp Otto, Katharina Nokun.
Stefan Pelzer
Da haben wir bald unser Quartett, haben wir bald unsere 100.
Tim Pritlove
Max Schrems zweimal, John F. Nebel zweimal, Raik Anders zweimal und so weiter.Maria Reimer, Domscheit-Berg.
Stefan Pelzer
Du entwertest hier meine Anwesenheit gerade.
Linus Neumann
In so einer illustren Runde.
Stefan Pelzer
Ach stimmt, nee, du aufwertest sie.
Linus Neumann
Hans-Christian Ströbele.
Tim Pritlove
Da gehörst du jetzt zu diesen 100.
Linus Neumann
Club.
Tim Pritlove
Verstehst du? Da gibt's dann später auch so einen Ausweis und so,den kannst du dann vorzeigen.
Stefan Pelzer
Und ich bin im Quartett dabei. Wenn eins kommt.
Tim Pritlove
Wenn ein zweites Mal kommt.
Stefan Pelzer
Wenn ich ein zweites Mal komme, bin ich im Quartett dabei. Dann komm ich nochmal.
Tim Pritlove
Mal gucken. Nächstes Jahr haben wir schon wieder so heimelige Rundezahlen,die wir anstreben bei unserer Sendungsreihe.Gucken wir mal was. Da geht's.So wollen wir mal mit der Sendung anfangen. Jetzt kommen wir doch mal zu deinemaktuellen Projekt oder eurem aktuellen Projekt.Wie viele Leute haben daran mitgewirkt? Kannst du das sagen oder ist das geheim?
Stefan Pelzer
Ne, zu viele. Ist nicht geheim, aber es ist halt zu viele, die ich sagen könnte,weil ihr müsst das sehen, dass wir mittlerweile ein ganz schöner Bürokratie-Monster sind.Also ich würde jetzt sagen, intern mindestens 30, die da bei uns irgendwas gemachthaben und extern, dann hast du noch Video-Leute.Eine Firma hat da was aufgebaut, das könnte ich jetzt nicht beziffern,aber irgendwo 30 plus externe Leute und da sind ja auch die Programmierer und so weiter mit drin.Haben viele mitgewirkt und diesmal haben wir uns unseren Stammkunden eigentlichwieder gewidmet, weil das ZPS so über die Jahre beobachtet hat,hat gesehen, dass es ein Kunde unsbesonders angetan hat und das ist die Parteialternative für Deutschland.Und wir fragen uns oftmals, ja was machen wir jetzt und so weiter und am Endehaben wir gesagt, ach komm, die AfD ist eine sichere Bank,da hat man Spaß dran, die reagieren noch, wir hatten mal früher was gegen,was ist gegen, wir machen ja immer was mit den Leuten, mit der CSU gemacht,haben die nicht reagiert und so weiter.Und die AfD, das ist todsicher, da hast du deine Abmahnung, da hast du ganzeVorplanen quasi, da hast du nicht Anwaltsgeld umsonst irgendwie rausgegebenoder so, weil du sicher deine Reaktion kriegst. So, diesmal haben wir eine...Eine Geschichte gemacht. Erstmal natürlich eine Website, die heißt afd-verbot.de.Und die ganze Sache hat ein paar Elemente. Auf unserer Website afd-verbot.de,haben wir ein Video produziert, denn das fing alles vor einer Weile damit an,dass wir uns überlegt haben, okay, wir machen also diese AfD-Verbotsgeschichte,aber wer ist hier so der, wer ist so, das ZBS arbeitet ja oft mit so einem Heiligenoder mit so jemandem, der eine Person ist, in die man was rein projiziert.Und in dem Fall haben wir sehr viel in den Bundeskanzler Olaf Scholz rein interpretiert.Und das war für uns jetzt so aus künstlerischer Sicht spannend,weil Olaf Scholz ja jemand ist, der nicht so sehr für so mitreißende Momentebekannt ist und für so Hauruck-Geschichten.
Tim Pritlove
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Linus Neumann
Aber du hast gerade was ganz tolles gehört.
Stefan Pelzer
Der kann sogar Humor. Wir haben dann gesagt, ja ab und zu leuchtende Momente,ganz kurze leuchtende Momente, aber dann kriegst du wieder so einen ganz monotonen,also es ist auf jeden Fall jemand, wo du sagst, wow, der ist echt nordisch,also das ist eigentlich die Personifizierung dieses nordischen.
Linus Neumann
Das ist eine Hanseat.
Stefan Pelzer
Wir haben gesagt, wir wollen jetzt in den Reihen produzieren und projektieren die beste Rede.Die er nie gehalten hat. Und kam dann relativ schnell neulich,war ihm das Thema überall, oh Deepfakes kommen, um Gottes willen,alles wird jetzt gedeepfaked, glaub gar nichts mehr und so weiter.Und wir haben dann gesagt, oh geil, jetzt kann man einfach mal ein Deepfakemal ganz einfach produzieren und es war ein Höllenritt, zu irgendeinem halbwegsvernünftigen Ergebnis zu kommen, von dem jetzt alle schreien,oh, ganz schlimmer Deepfake.Wo wir sagen, okay, das war gerade so, das war wirklich das unterste Level,das ging bis zur letzten Sekunde und es war das unterste Level,wo wir gesagt haben, wir waren kurz davor, den Scholz ganz rauszuschneiden imVideo, weil wir gesagt haben, eigentlich ist das nicht gut genug.So, aber um zurück zu diesem Umreißenden zu kommen, haben wir also gesagt,AfD-Verbot, Scholz hält eine Rede und es ist die Rede seiner Amtszeit,es ist die Rede zur Lage der Nation, es ist wirklich die Zeitenwende.Denn wir haben eine Partei im Deutschen Bundestag, hinter der sich die gesamterechtsextreme Szene der Bundesrepublik versammelt hat.Es gibt heute faktisch keine NPD mehr, es sind nur noch fünf Idioten und alle,der gesamte Potenzial der rechtsextremen Szene hat sich hinter einer Parteiversammelt und auch diese Partei unterwandert.Sie ist konsequent nach rechts gerückt und wir haben gesagt.Scholz hält jetzt die Rede und weist darauf hin, wir machen jetzt das AfD-Verbot,ich reiche das ein zum fünften Todestag von Walter Lübcke und ich brauche abereure Hilfe, denn, das kommt im Video nicht, aber wir haben gesagt,damals beim NPD-Verbotsverfahren wurde ja gesagt,Okay, alles gut, die sind auf jeden Fall total verfassungsrechtlich.
Linus Neumann
Aber die V-Leute waren...
Stefan Pelzer
Aber die sind voll unterwandert, der Verfassungsschutz...
Linus Neumann
Der ganze Laden wird vom Verfassungsschutz gemanagt.
Stefan Pelzer
Du weißt nicht mehr, welches Zitat kommt jetzt eigentlich von der Behörde undwelches Verfahren kommt wirklich aus der Partei.
Linus Neumann
Weil sie Angst hatten, die Behörde zu verbieten, haben sie gedacht.
Stefan Pelzer
Oder weil sie dann gescheitert werden. Hö, das hat ja die Behörde gesagt.Das ist ja gar nicht von...
Linus Neumann
Das ist aber auch schon wieder lange her, das NPD-Verbotsverfahren.
Stefan Pelzer
Lange, ja.
Linus Neumann
Da wurde angestrebt, die NPD zu verbieten und das ist wirklich gescheitert.
Stefan Pelzer
Das ist zweimal gescheitert, das ist zweidoppelt gescheitert.Erste Scheiterung war, zu viel Verfassungsschutz in der Partei und dann istes nochmal gescheitert.
Linus Neumann
Wegen Irrelevanz?
Stefan Pelzer
Nee, genau, weil die Partei halt irrelevant ist. Also da wurde gesagt,die Partei ist zwar rechtsextrem, auch gesichert,aber sie hat halt keine Chance, in der Wahl irgendwas zu reißen und bei,also Scholz wollte jetzt bei uns zumindest,in unserem Drehbuch diesen Fehler nicht machen und hat gesagt deswegen,Bitte liebe Bevölkerung, gebt uns Hinweise.Wenn ihr irgendwas kennt, wenn ihr verfassungsfeindliche Bestrebungen kennt,meldet die mir, mir Olaf,unter meiner Website und dann kann ich die aufnehmen in die Datenbank.Die Datenbank, die es gibt, auf afd-verbot.de, da,haben wir natürlich vorrecherchiert mit einem Rechercheteam.Allein das waren acht Leute, die zwei Monate gearbeitet haben,alle Quellen ausgewertet haben.Und dort sind jetzt schon 350 circa Personen erfasst und denen sind 1500 Zitatezugeordnet. Kann man sich angucken, afd-verbot.de.Kein Zitat ist falsch, alles öffentliche Quellen, alles mit einer Quelle referenziertund kategorisiert und man kann quasi in die Beweise reingehen.Da wünschen sich, direkt auf der Startseite übrigens, Bürgerkriegszustände unddas sind alles Originalquellen aus der AfD.
Linus Neumann
Und jetzt weiß ich auch was die empirische Datenbasis für dieses Quartett ist.
Stefan Pelzer
Genau, das ist die Datenbank. Also die Daten, diese Punkte aus dem Quartett,speisen sich. Genau, du kannst suchen.Du kannst übrigens nach Bürgerkrieg suchen, du kannst auch nach Personen suchen.Dann gehst du in Alice Weidel rein, die hat gesagt, diese Schweine sind nichtsanderes als Marionetten der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs und haben dieAufgabe, das deutsche Volk klein zu halten, indem molekulare Bürgerkriege inden Ballungszentren durch Überfremdung induziert werden.Das haben wir kategorisiert als Leugnung der Legitimität einer demokratisch gewählten Regierung.Demokratiefeindlichkeit, Versuch der Ausbürgerung von Menschen.
Linus Neumann
Und das hat die in ZDF gesagt?
Stefan Pelzer
Das hat die in ZDF frontal, ist die Quelle. Also genau, wir beziehen uns hierimmer auf eine Quelle und haben quasi öffentlich zugängliches Material ausgewertetund das halt in extremer Kleinarbeit den Personen zugeordnet, wie sie sind.Dann gibt es einen Mugshot von jeder Person, der ist KI generiert.Also Mugshot ist ein Verhaftungsfoto, was man so… Das typische amerikanische Bild.Und das ist natürlich eine Persiflage, denn ein Parteiverbot bedeutet ja nicht die Verhaftung,sondern eigentlich ist es der Entzug der staatlichen Zuwendung,der Verbot der Organisation und der Einzug quasi jeglicher Mittel.Und ich bin persönlich, das sage ich jetzt mal ganz persönlich,ich bin nicht jemand, der Parteiverbote gut fand und ich bin auch sogar jemand,der beim NPD-Verbotsverfahren auch gesagt hat, das bringt ja alles nichts,weil das waren nur ein paar Versprengte.Heute ist die Situation aber eine andere, dass ich sage, Leute,das ist wirklich eine Partei, die machen das komplett mit staatlichen Mitteln,machen jetzt nur eine politische Stiftung,in deren Fraktionen arbeiten militante Rechtsextremisten und die zwacken Geldvom Steuerzahler ab und finanzieren damit rechtsextreme Umtriebe.Grenzen sich null ab gegen irgendwas und das ist wirklich gefährlich und meinerMeinung nach sollte dafür für solche Äußerungen, die wirklich gegen die Prinzipienvon unserer Verfassung verstoßen, kein Steuergeld fließen.
Linus Neumann
Ja, das ist,und zumal sich ja auch ein bisschen die Frage stellt, wie geht das weiter?
Stefan Pelzer
Wo geht's hin und wann ist der Moment? Also alle sagen ja, bei der AfD,das ist auch ein interessanter Punkt aus dem Verfassungsschutzding von damalsmit der NPD, dass man sagt, ja die sind zwar total verfassungsfeindlich,aber die sind zu klein, um sie zu verbieten.
Linus Neumann
Genau, das ist hier jetzt nicht unbedingt der Fall.
Stefan Pelzer
Das Ding ist halt, wo ist dann dieser Moment, also es gibt ja dann,jetzt haben wir ja gerade den Moment, dass es schon schwierig ist zu sagen,Leute, das ist eine 20%-Partei, die kannst du nicht verbieten.
Linus Neumann
Wann kann man dir denn was verbieten?
Stefan Pelzer
Genau, gibt's irgendwo, kann ich irgendwo im großen Atlas für Staatsrecht malkurz nachlesen, wann dieser Prozentpunkt genau ist, bevor die Partei zu großist, aber wenn sie nicht noch zu klein ist.
Tim Pritlove
Das ist ja vor allem nicht das Kriterium. Das Kriterium ist ja,verstößt sie gegen die Verfassung.
Stefan Pelzer
Ja und es ist natürlich auch nicht Olaf Scholz, der sagt, ich werde sie verbieten,aber nein, eigentlich sagt er, ich stelle einen Verbotsantrag.Und gerne, im Moment ist der Verbotsantrag blockiert, denn den kann die Bundesregierungstellen, den kann auch der Bundestag, der Bundesrat und die Bundesregierung.Einer von dreien kann nach Karlsruhe gehen, einen Antrag einreichen und das Verbot beantragen.Und du Linus kannst es nicht, ich auch nicht.Und im Moment weigern sich alle drei Instanzen das zu tun.Und dann sagt man, nee, man darf ja nicht die andere Partei verbieten.Aber das Bundesverfassungsgericht sagt ja nicht, du verbietest die jetzt hierOlaf oder Linus, Wobei du ja gar nichts sagst.Sondern er sagt, okay, ich hab den Antrag angenommen, ich prüfe das.So wie ich jetzt sagen könnte, ich zeig dich an, ich zeig dich an,du bist, ich hab gesehen, der Linus ist zu schnell mit seinem Moped um die Eckegefahren, dann wird der Beweis aufgenommen und irgendwann gibt's ein Gericht, das prüft das.Das kann ich, ich kann Linus anpfeifen, sozusagen, weil er immer zu schnell...
Linus Neumann
Komm ich aber nicht ins Gefängnis.
Stefan Pelzer
Wegen dem nicht, aber ich muss die Strafe zahlen, genau. Aber ich kann dichhalt wegen irgendwas denunzieren. Denunzieren eigentlich.Und jetzt wegen Verfassungsfeindlichkeit können nur diese drei Instanzen unddann würde das Verfassungsgericht prüfen und sagen ja oder nein.Und ich finde doch, dass diese Prüfung jetzt langsam an der Zeit ist,denn entweder ist die Partei,nicht verfassungsfeindlich, dann wird sie diese Prüfung überstehen und quasidann ist sie erlaubt weiterhin oder sie ist eben doch verfassungsfeindlich wieich meine und dann würde sie verboten das ist.Das ist der Grund und wir hätten die irgendwann ausreichende also beide sobalddie irgendeine regierungsbeteiligung hätten oder eine ausreichende Mehrheit im Bundesrat,dann kann man quasi gar nicht mehr verboten werden?Irgendwann ist es, wenn du selber die Legislatur... dann wird es irgendwann schwierig.Also wenn du in einer Regierung bist, dann... es gibt auch...Du stellst dann irgendwann... du berufst ja auch irgendwann Verfassungsrichter.Dann trifft alles in den Regierungs... Das heißt, ich glaube tatsächlich,wenn es einen Moment gibt, der noch vernünftig ist, dann ist der bald gekommen.Und zwar am 4. Juni 2024. So, das grundsätzlich erstmal zu dieser Verbotsthematik.So und wir haben dann, also das ist das eine, was wir gemacht haben,nämlich in den Scholz diese Hoffnungsfigur rein projiziert.Gleichzeitig ist aber auch auf dubiosem Wege, muss man sagen,ganz schlechter Datenschutz bei der AfD,Alice Weidel persönlich hatuns aus Versehen ihre Mitgliederliste übermittelt und dann aus Versehen?Aus Versehen, ja sie hat die ausgedruckt und aber also wir haben von Alice Weideldie Mitgliederliste der AfD bekommen,die ist mittlerweile gelöscht natürlich, Aber wir haben das dann genutzt,um uns an die Mitglieder der AfD persönlich zu wenden und haben denen einen Brief geschickt,in dem wir quasi eine Fristsache ankündigen.Denn laut dem Parteitagsbeschluss, Moment, Brief,der Brief, so, der Brief lautet so, wir vom Bundesvorstand wenden uns direktan Sie, weil unsere Partei großen Gefahren ausgesetzt ist.Nach unseren jüngsten Wahlerfolgen streben einige Altparteien im Verbund mitlinksextremen Kräften nichts weniger als ein Verbot unserer Partei an.Das muss verhindert werden.Der Bundesvorstand hat deshalb auf dem Parteitag in Magdeburg den Antrag Verbotverhindern Indizien sichten.Nach § 11 Bundessatzung eingebracht und dafür eine breite Mehrheit enthalten.Der Punkt ist, die Leute sollten auf unsere Website gehen www.afdbund.de,denn.Die AfD Die hat die Domains AfD, AfD direkt, AfD minus direkt, AfD minus Bund.Aber AfD-Bund haben wir.Darum haben wir also quasi gesagt, ihr müsst jetzt auf die Webseite AfD-Bund,gehen und dort dann quasi alle eure, alles was ihr an rechtsextremem Material habt,uns zur Sichtung schicken, damit wir bewerten können, ob das uns gefährlich werden kann.Und seitdem laufen die Uploads. Wir haben jetzt 33 Gigabyte bisher bekommen,also wir haben viel mehr, wir haben 750 Gigabyte bekommen, aber diverse Algorithmen,diverses Ding haben uns den Rest entledigt.Und jetzt haben wir noch 33 Gigabyte übrig und sind da in der Sichtung wunderbaresMaterial dabei, interne Chatgruppen, Terminkalender sind dabei,komplette Exporte und so weiter.Und das sichten wir, das ist viel zu sichten und schwierig zu sichten,um dann quasi weiter daraus ermitteln zu können und unsere Webseite weiter zu füttern und natürlich,wo wir überfordert sind mit der Bewertung, vielleicht das Ganze auch an Medien weiterzugeben.
Linus Neumann
Kann man den Brief irgendwo, ist der irgendwo online? Können wir den?
Stefan Pelzer
Der wird, jetzt ist er noch nicht online, aber der wird sehr bald.Da muss man dann die Links dazu.Ich will ja nichts vorwegnehmen, aber wir machen gerade wieder ein kleines Video.Das kommt, glaube ich, Montag.
Linus Neumann
Wie viele von diesen Briefen habt ihr verschickt?
Stefan Pelzer
20.000,Ja, und da ist das Problem mit dir. Ja, ja, das ist viel, ne?Und wenn du 20.000 Briefe verschickst bei der Post, dann musst du auch rechtaufpassen, wie machst du das genau und so weiter und so fort und was für einenPost-Service nimmst du, wie kriegst du noch einen Discount hin und so weiter.Genau, aber wurde verschickt und wir kriegen halt sehr viel Rücklauf.Wir kriegen übrigens auch, das ist das Lustigste, auch Rücklauf per Post.Also es gibt Leute, die schreiben dann, sie sind überfordert damit,leider jetzt hier ihren Chat zu exportieren, das ist alles nicht so.
Linus Neumann
Ich schicke euch dann einen Brief.
Stefan Pelzer
Teilweise handgeschrieben mit was ihre Beobachtungen sind. Wenden sie sich andie Sichtungskommission.
Linus Neumann
Warum steht da oben auf dem Brief herzlichen Glückwunsch?
Stefan Pelzer
Ja weil es Dialogpost, bei Dialogpost, wenn du einen günstigeren Posttarif machenwillst, dann muss oben herzlichen Glückwunsch stehen.Da muss oben herzlichen Glückwunsch, weil du musst die Leute beglückwünschenund sie haben an einem Gewinnspiel gewonnen, dann bist du bei Dialogpost. Erstens.Zweitens, unten, das ist vielleicht noch ganz interessant, sofern sich aus ihrerEinsendung relevante Hinweise und Erkenntnisse für die weitere Arbeit ergeben,ist die Kommission befugt, sie bis einschließlich 12.2025 von Mitgliedsbeiträgen zu befreien.Unter allen Teilnehmern verlost der Bundesvorstand als kleine Gegenleistungaußerdem dreimal ein Wochenende für zwei Personen zum ältesten Weihnachtsmarktin Deutschland, den Dresdner Striezelmarkt sowie 10 Tankgutscheine im Wert von 50 Euro.In Klammern JET. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tim Pritlove
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ja.
Stefan Pelzer
Genau. So, das ging dann hier raus, das war noch bevor wir überhaupt an denStart gegangen sind, um das mal chronologisch einzuordnen. Das sind die Posts.Wir haben dann wegen... Es ist so, dass ich der Meinung bin,wir dürfen das. Ich bin ja immer auch der Meinung, wir dürfen das.Aber es gab die Befürchtung in unserer rechtlichen Vertretung,dass es die Gegenseite nicht so sieht wie wir. Also dass wir das dürfen.
Linus Neumann
Was meine Gegenseite? Ich dachte eure Mitspieler.
Stefan Pelzer
Naja genau, die anderen Akteure auf der Bühne.Und dass sie Zweifel dran haben könnten, ob wir das so genau dürfen,vor allem diese AfD-Bund-Seite.Und dann hat man das so geschickt, dann hat man sich vom Anwalt ausrechnen lassen,wie lang ist man mindestens online. Das war eine Information,die hat uns nicht gefallen.Also wenn die Gegenseite perfekt durchgreift, ich kriege das sofort,dann schreibe ich sofort eine Unterlassungsgeschichte, dann gebe ich die kürzestmöglicheFrist, danach gehe ich vor Gericht und dann ist es weg.Da waren aber drei bis vier Tage. Dann habe ich gedacht, was werden wir Freitag machen?Ja, nee, dann fünf, sechs Tage, weil du erst mal Samstag, Sonntag nicht an den Briefkasten musst.Also Frist fängt niemals, alle, die eine Frist bekommen, eure Frist fängt nie am Samstag an.Und daraufhin hat es dann, wurde es am Donnerstag verschickt,so dass es Freitag da war, so dass es Samstag, Sonntag wirken konnte.Da haben wir auch den Großteil quasi an Infos direkt bekommen.Ist ja, wenn in einer Partei wie der AfD, wenn dir der Bundesvorsitzende sagt,du lädst jetzt deine Nazi-Chatgruppe bei uns hoch.Was sollst du denn da als kleines Mitglied machen, außer einfach zu gehorchen sozusagen.
Tim Pritlove
Wie viele Leute haben sich da zurück gemeldet?
Stefan Pelzer
Das ist immer noch schwierig zu sagen, wie viele sind echt, wie viele sind nicht.Es haben sich sehr viele.Von den Leuten, die wir kontaktiert haben, haben wir so ein Viertel Rücklauf,also 5.000 rund und wir haben auch jede Menge dadurch.Dann kam nämlich die AfD und hat, also da kamen ein paar Sachen.Am Samstag, noch am Wochenende, hat die AfD eine E-Mail verschickt,tausende, an alle ihre Mitglieder.Achtung, der politische Gegner versucht, dass wir unsere Nazi-Sachen, ladet nichts hoch da.Also die AfD hat dann eigentlich gesagt, Vorsicht, ladet eure Nazi-Chats nicht bei denen hoch.Aber nur an die Mitglieder. Daraufhin haben alle Mitglieder auf Twitter gesagt,ey, wie, wir sollen nicht auf afdbund.de.Also haben den Link gestreut, überall in Social Media, sodass noch viel mehrLeute draufgegangen sind. Und dann gab es so eine rechte Zeitung,ich glaube die Junge Freiheit war die Erste, die berichtet hat.Und wir haben uns gedacht, es kann doch gar nicht sein, ihr seid den,ihr Hauskätzchen-Zeitung.Ihr könnt doch nicht diesen Link auch noch streuen. Also wir haben selber garnicht unser Glück gefasst, wenn du sagst, hey das ist ein Fake,das ist wie wenn ich sage, hey da ist so Kreditkartenbetrug.Guck mal, das ist auf der www.kreditkartenbetrug.de Seite, da sollst du nichtdeine Kreditkarte, also du sagst doch, es gibt eine Seite vom Gegner,bitte wenn sie was bekommt, aber du verlingst das doch nicht auch noch selber.Und das haben die aber gemacht, auf allen Kanälen, überall.
Linus Neumann
Die haben auch mehr gemacht.
Tim Pritlove
Man muss doch, also lassen sie sich doch nicht verbieten.Also schon gar nicht vom Staat und auch nicht vom Common Sense.
Linus Neumann
Sie haben natürlich auch noch in dem Artikel eine Adresse angegeben.
Stefan Pelzer
Via.
Linus Neumann
Nee, die junge Freiheit.
Stefan Pelzer
Ne Adresse, die Website.
Linus Neumann
Was da im Impressum steht.
Stefan Pelzer
Unser Impressum ist, wir produzieren, wir sind ja die Artists for Democracy, AfD, GmbH.
Linus Neumann
Damit du die Domäne behalten kannst.
Stefan Pelzer
Ja, also aus keiner Anerkennung, der geht runter aufs Impressum.Ja, wir sind halt leider die Art.Wir haben vor zwei Wochen eine sogenannte Vorratsgesellschaft erworben,mit der wir unser Kunstprojekt komplett durchführen können. Das ist unsere Produktionsgesellschaft.Und das sind die AfD, Artists for Democracy GmbH.Genau, und damit haben wir jetzt auch ein paar Rechte an dem Namen AfD und dürfendurchaus auch so filmieren und so weiter. Also genau und was man dann jetztalles genau darf und was nicht, das werden jetzt die Anwälte untereinander auskaspern.Punkt aus ist heute, Freitag, haben wir tatsächlich vorab per E-Mail eine Abmahnung,der Partei Alternative Deutschland für Deutschland von der Rechtsanwaltskanzlei,Höcker, also der Stammkanzlei bekommen.Und da waren wir auch wirklich happy, weil wir dürfen das jetzt noch weiter bis zum 6. Dezember.Unsere Anwälte haben geguckt und haben gesagt, das ist die großzügigste Frist, die sie je erlebt haben.Demnach haben wir das heute nur kurz angeguckt und haben gedacht, ah ja, Frist ist 6.Dezember, dann lassen wir uns noch Zeit und werden uns am Dienstag mit dem Inhaltder Abmahnung auseinandersetzen und dann rechtzeitig zum 6. auf jeden Fall reagieren.So war das mit der Ralf Höcker natürlich.Ralf Höcker ist der Stammanwalt, ist ein Medienrechtler und ist der Stammanwalt der AfD.Für alles, mit dem haben wir schon auf allen Ebenen zu tun gehabt, mit der Kanzlei Höcker.So, das war dieses Vor, das war sozusagen unser Prolog, so wie ihr hier einenProlog macht, haben wir einen kleinen Prolog mit unserem Kunden,weil wenn du unser bester Kunde bist,dann hast du es auch verdient, dass die Aktion für dich drei Tage früher losgeht,als für die allgemeine Öffentlichkeit.So finden wir es zumindest. Dann ging es Montag los mit dem Video und wir habenquasi eine Art Gefängnis, die Justizanstalt des Kanzlers, vor das Kanzleramt gebaut,auf 5x8 Meter quasi so eine Art Käfig und dort wurden durchgehend quasi,hat Olaf Scholz persönlich die Anklagepunkte verlesen.Also sagt Olaf Scholz, Beweisstück 324-7.Weidel, Alice. Und dann kommt Weidel, Alice, das Original, also Original,wir haben nichts hier gedoktert, also doch außerdem den Olaf halt,aber die Alice Weidel nicht und den Tino Krupalla nicht und den Alexander Gauland.Der Alexander Gauland sagt dann, wenn die Franzosen auf Napoleon stolz seindürfen und die Engländer auf Churchill,Dann dürfen die Deutschen ja wohl stolz auf die Leistung der deutschen Soldatenim Zweiten Weltkrieg sein.Das läuft da live. Das lief bis gestern in Dauerschleife vorm Kanzleramt.Da haben wir quasi die Anklageschrift verlesen.
Tim Pritlove
Was heißt läuft vor dem Kanzleramt? Wie sieht das da konkret aus?
Stefan Pelzer
Kanzleramt ist ein 5 mal 8 Meter Käfig.Davor, also fünf Meter, acht Meter breit, fünf Meter hoch.Da siehst du ein Bild, so sieht es aus. Und da sind quasi vier Leute,die unserer Meinung nach zur AfD gehören, nämlich Björn Höcke,Alexander Gauland, Alice Weidel und Stefan Ernst.Stefan Ernst ist der Mörder von Walter Lübcke und hat der AfD Kassel im Wahlkampfgeholfen und hat dann den hingerichtet.Und wir haben den da mit, wir zählen den eins zu eins mit zu.Erschreckend ist übrigens, es gab gerade Wahl in Hessen kürzlich und da hatdie AfD ein super Ergebnis in dem Wahlkreis gehabt, sogar noch, in dem ein AfD-Wahlkampfhelfer einen CDU-Politiker ermordet hat.Also eigentlich was, was einen fassungslos dastehen lässt, wo man denkt,okay, in dem, die kannten den alle, die haben jetzt gemerkt, okay, nix, nix da.So, genau, das war, jetzt haben wir das Gefängnis gehabt, weiter geht's.
Tim Pritlove
War das ein Problem, diesen Platz da zu akquirieren von dem Kanzleramt?Weil ich meine, jetzt einfach mal so was vom Kanzleramt aufstellen?
Stefan Pelzer
Dafür liebe ich halt diese Demokratie, in der wir leben.Eigentlich darfst du das halt. Du hast das Recht, wenn du sagst,das ist eine Versammlung.Ich mache eine Versammlung dort und mein Thema ist Demokratie.Und dann hast du sogar das Recht, da was aufzubauen.Und dann gibt es da Verhandlungsmasse. Die Bundespolizei sagt zu allem nein,die ist dort zuständig für die Sicherheit.Und die Versammlungsbehörde sagt zu allem eigentlich ja. Und dann gibt es soKompetenzschwierigkeiten, aber das führt am Ende dazu, die sagen dann,die ist in der Baustelle, dann sagst du, ja, geh ich weiter nach da.Irgendwann kriegst du halt, okay, du darfst es. Und dann wirst du noch genervt,weil dann haben wir dort aufgebaut.Das war interessant, dann kamen wir mit einem Stromerzeuger an.Und die hatten uns alles aufbauen lassen. Es stand alles, wirklich ein Riesengerüst,5 x 8 Meter und so weiter. Dann laden wir von einem Laster einen Stromerzeuger ab.Und dann sagen wir zu den Bundespolizeidoktoren, könnt ihr mal eure Poller runterfahren,damit wir den Stromerzeuger hier durchfahren können.Und dann sagen die, ja, okay, ich funke mal durch an die Leitstelle. Nach drei Sekunden, nö.Außerdem muss der direkt wieder weg. Ihr habt hier keinen Stromerzeuger angemeldet.Klar haben wir einen Stromerzeuger angemeldet. Also wieder die Versammlungsbehördeangerufen, die lassen uns unseren Stromerzeuger nicht.Dann guckt der Typ in der Versammlungsbehörde rein, da steht aber doch ein Stromerzeuger drin.Dann sagt er, ja, was sagen sie denn doch? Ja, nee, ich sag denen dann,die hören nicht auf mich, die sagen einfach nur nein die ganze Zeit.Okay, ich rufe da jetzt an.Dann ruft er dann wieder bei der Bundespolizei an und dann ruft er mich zurück und sagt,Ja, Stromerzeuger dürft ihr haben, aber die fahren die Poller dafür nicht runter,weil sie sagen, die können natürlich Stromerzeuger haben, aber wir fahren einfachdiese Pollern nicht runter.Und dann mussten wir den Stromerzeuger, das ist so, ihr könnt euch das so vorstellen,der ist ein Meter sechzig ungefähr mal ein Meter und steht auf einer Paletteund um den gut zu fahren, musst du so mit dem Hubwagen in die Palette und dann so quer den nehmen.Und dann passt er aber nicht zwischen den Pollern durch. Und die Polizistensehen das und sagen, ja ihr könnt das hier durchfahren.Die haben die Fernbedienung in der Hand für ihren scheiß verfickten Poller.Und gucken dir dann dabei zu, wie du auf einmal in einem zweiten Hubwagen,zweite Palette, ein bisschen hoch, ein bisschen Ding, bist du irgendwann vonzwei Seiten mit zwei Dingern, da steht dieser so dumm daneben und gucken.Ja, natürlich darfst du das hier. Und dann, ich hab gedacht,was für, also tut mir leid, ich weiß nicht, ob man hier Wichser sagen kann, aber.
Linus Neumann
Also darfst du denen, kannst du halt nicht sagen.
Stefan Pelzer
Nee, nicht vor Ort, aber ich mein, wie kann man so ein Arschloch sein,dass man sagt, ja, du darfst hier, natürlich darfst du hier das haben,aber ich musste ja nicht irgendwie noch das Ding.Dann standen die da mit ihrem Runterlassding und haben sich das genüsslich angegucktund dann war der Stromerzeuger da.Zurück zur Kernfrage. Darf man einfach in Deutschland sowas dahin stellen?Also du darfst es auch und jeder Hörer darf das auch.
Tim Pritlove
Also ihr habt das als Veranstaltung begrenzten Zeitraum?
Stefan Pelzer
Dauer, genau.
Tim Pritlove
Dauerwarnwache.
Stefan Pelzer
Für vier Tage, vier Nächte.Dann geht halt nachts irgendwann die Versammlungsleitung auf den Security überoder so, aber du musst halt immer da sein. Wenn du weg bist,ist die Versammlung vorbei.
Linus Neumann
Das ist so die rechtliche… Also eine Person muss da mindestens sein.Wenn eine Person da ist, wenn keiner mehr da ist… Aber eine Person kannst duda nicht hinstellen, weil die Angst haben muss, dass sie nachts einen auf die Nase kriegt.
Stefan Pelzer
Am Bundeskanzler muss du da nicht so viel Angst haben, sag ich jetzt mal.Also am Kotti kriegst du es vielleicht nachts auf die Nase oder irgendwie inder Weidlingstraße in Lichtenberg.
Linus Neumann
Ja, ich hätte, sind da auch mal so irgendwie, gab's da Unmutsbekundungen?
Stefan Pelzer
Gab, ja natürlich gab Leute, ja gab, gab Leute, die kamen vorbei.Also die allermeisten Leute fanden es spannend und haben sich's angeguckt und fanden es gut.Und dann gab's natürlich die üblichen Verdächtigen, die üblichen Nazis,die kommen dann vorbei, sozusagen.
Linus Neumann
Und machen Fotos.
Stefan Pelzer
Machen Fotos und trollen halt.Aber an sich ist das kein guter Ort für die, von den AfDlern,das war ja Sitzungswoche, kam jetzt keiner vorbei.So, jetzt sollen wir mal ein bisschen vorankommen hier mit dem,was ich eigentlich erzählen will.Genau, Punkt ist, Website ist da, alles ist da und für uns geht es hier wirklichviel auch um diese, für uns, wenn man das Zentrum kennt, dann geht es oft darum,Wir machen irgendwas Spektakuläres,wo alle sagen, oh krass,um dann eine Message zu bringen und Inhalt zu bringen.Also wir versuchen mit einem Presslufthammer irgendwas aufzuhämmern,um dann da unseren Inhalt rein liefern zu können.Und der Inhalt ist hier tatsächlich, deswegen empfehle ich allen wirklich nichtbei dem Video zu verbleiben, sondern ein bisschen durch unser Archiv auf afdverbot.de,zu gucken und sich einzulesen.Denn, was bisher noch nicht richtig durchgekommen ist, weil wir diesen Deepfake produziert haben,ist quasi der Inhalt. Also die Medien haben sich damit begnügt.Von unserer Webseite, die glaube ich dreieinhalbtausend Unterseiten hat.
Linus Neumann
Nur die Startseite.
Stefan Pelzer
Die Startseite, mehr ist nicht. In medial zumindest, also in ganz wenigen Artikelnvon ein bisschen gründlichen Journalisten tönt das an.Aber der Deepfake als solcher ist auf jeden Fall das, was alles quasi überlagert.Und jetzt angeschlossen daran ein Copyright-Streit oder ein Zensurstreit eigentlich,denn unser Olaf-Video wurde mittlerweile von der Bundesregierung at Gmail,kommen,sondern ich nenne die Bundesregierung jetzt leider nur noch Bundesregierung Social Media Punkt 1.
Tim Pritlove
Was?
Linus Neumann
Die Bundesregierung Social Media Punkt 1 hat das?
Stefan Pelzer
Genau, bundesregierung.socialmedia.1.gmail.com,hat,sich,bei,Youtube,gemeldet.
Tim Pritlove
Aha.
Stefan Pelzer
Also die bundesregierung.socialmedia.1.gmail.com,das,ist,die.Behörde von Stefan Hewe, Streit dem Regierungsprecher, also der ist unser Antragsgegner,also der hat sich bei Youtube gemeldet und hat gesagt, hallo hier spricht alsodie Bundesrepublik Deutschland, bundesregierung social media, gmail.com.Das Video enthält verletzt unsere Rechte, nämlich wir haben ein Recht an unseremFlaggenstab, nämlich das schwarz-rot-gold mit dem Adler und der Bundeskanzler.Einerseits, damit haben sie auf Instagram das Video, die Copyright-Geschichte,gemacht und auf YouTube haben sie die Copyright-Geschichte gemacht mit,unser Recht ist verletzt, denn das ist die Olaf-Scholz-Rede von dem und demDatum und wir sind der Urheber und das ganze Video muss runter,weil wir sind der rechte Inhaber dieses Videos und es ist nicht bei uns lizenziert.Und dann hat also quasi, das hat die Bundesregierung, socialmedia.1.gmail.com an,YouTube,geschrieben und daraufhin hat YouTube das Video tatsächlich gestern,um20Uhr offline geschaltet.Und wir haben gedacht, hä, was ist jetzt los? Und dann unsere Rechtsabteilung wiederum hat gesagt,hä, hä, geht gar nicht, weil die Bundesregierung hat keine Rechte an einer Ansprachean die Nation vom Bundeskanzler.Daran gibt es kein Urheberrecht. Und das Logo der Bundeskanzlei,also wenn du jetzt, Lock, Buch, Neck, habt ihr eine Wortbildmarke?Lock, Buch, Neck, habt ihr eine Wortbildmarke?
Linus Neumann
Schwieriges Thema.
Tim Pritlove
Nein?
Stefan Pelzer
Also wenn ihr eine hättet, dann würdet ihr euch davor schützen,dass ich die auch benutze im gewerblichen Verkehr.Aber nicht bei Kunst. Also das haben die Anwälte auch gesagt. Hä?Also erstens, an dieser Rede haben sie keine Rechte und zweitens,du kannst keinen Schutz gegen eine quasi Persiflage auf dein Logo von Künstlernanwenden. Das geht nicht so.So und drum haben wir jetzt eben die Bundesregierung abgemahnt und fordern Unterlassung.
Tim Pritlove
Ja vor allem ein Urheberrecht liegt ja bei dem Urheber dieses Logos und mitSicherheit wird die Bundesregierung für diesen, wie haben das genannt Flaggenstab?
Stefan Pelzer
Wie heißt das? Das heißt Flaggenstab.
Tim Pritlove
Ja für den Flaggenstab werden sie sicherlich jetzt nicht bei jeder Verwendungmal den Urheber fragen, sondern die haben da ein uneingeschränktes Nutzungsrecht.Nutzungsrecht und äh...
Stefan Pelzer
Ja interessant ist, dass der Anwalt, also unsere Anwalt sagt jetzt so,die Bundesregierung behauptet, sie hätte ein uneingeschränktes Nutzungsrechtauf all das, auf diese Rede und auf diesen Plankenstab.Und unser Anwalt sagt, das habt ihr nicht und wir würden sie darin verletzen.Und unser Anwalt sagt, ihr habt überhaupt keins dieser Rechte.Und ihr verletzt uns hingegen unser Kunstwerk, worauf wir ein uneingeschränktesNutzungsrecht haben, auszuüben.Und deswegen haben wir jetzt gefordert von der Bundesregierung mit Frist,Dienstag 15 Uhr, dass sie unterschreibt, dass sie es unterlässt in Zukunft, strafbewehrt,unwahre Behauptungen gegenüber YouTube und so weiter und Meta und so weiterzu äußern, dass sie irgendwelche Rechte an etwas hätten, wofür wir Rechte hatten.Das Zitat ist, das können meine Mandanten leider nicht dulden.Und das heißt muss Steffen Hebe Streit bis Dienstag 15 Uhr unterschreiben,sonst gehen wir vor Gericht.Die Bundesregierung wurde jetzt in der Bundespressekonferenz konfrontiert.Damit einmal sah ich, aber da muss man auch Thilo Jung, kommt bestimmt hierder Link, hat das angebracht und gefragt, was für Rechte habt ihr da eigentlich,was wollt ihr da eigentlich?Und da kam nur, wir haben ein gesamtes Paket an Rechten und das haben wir hier geltend gemacht.Und dann wurde gefragt, aber was genau für Rechte haben sie nicht beantwortetund nicht beantworten können?Was sie gesagt haben ist, sie weisen Zensur von sich, weil da wurde gefragt,das ist ja eigentlich Zensur. Und das Urheberrecht ist eigentlich dafür da,dass Kreativschaffende von ihrem Werk leben können, davon Geld verdienen können.Es ist nicht dafür da, dass die Bundesregierung Künstlern verbieten kann,ein Video zu verbreiten.Und die haben gesagt, Zensur weisen sie von sich.Sie haben nur gegenüber Meta, YouTube und so weiter darauf hingewiesen,dass da ihre Rechte verletzt werden.Und dann muss man sagen, was ist denn eigentlich Zensur? Wenn du gehst so hinund sagst, ja hier ist die Bundesrepublik Deutschland,ich bin das Land, ich bin die viertmächtigste Industrienation und sagst,das Video da hätte ich gern offline.Aus hier meine XY Gründung.
Linus Neumann
Und sie begründen es ja auch, die gute Frau in der Pressekonferenz begründetes ja auch wirklich nicht mit irgendeinem Recht, sondern damit,dass das Video falsch ist, sie sagt ja, wenn irgendwo Bundesregierung draufsteht,muss auch Bundesregierung drin sein.
Stefan Pelzer
Und wenn es Kunst ist, muss da Kunst dranstehen. Also das ist das, was sie sagt.Sie sagt tatsächlich, wenn dasowas ist, dann muss da vorher groß Deepfake stehen, der Begriff Deepfake.Aber das ist wirklich so, da gibt es eine lange Debatte dazu,das ist nicht so, dass wenn irgendwas Kunst ist, dass man davor so ein Schildnageln muss, Vorsicht Kunst.Und dass es dann unzumutbar ist, dass der Bürger darf, es ist auch nicht so,dass Kunst einen Bürger nicht verunsichert, weil die sagen, der Bürger ist verunsichert.Ist es nicht so, dass Kunstfreiheit, Grundgesetz, da aufhört,wo der Bürger verunsichert ist? Ob das jetzt wirklich Olaf Scholz ist?
Tim Pritlove
Eine Zensur findet nicht statt.
Stefan Pelzer
Also meiner Meinung nach ist es eigentlich die Definition von Zensur,wenn du zu einem Medienverbreitungskanal hingehst und sagst… Als Bundesregierung. Als Bundesregierung.
Tim Pritlove
Als Staat.
Stefan Pelzer
Als Staat, genau. Und sagst, ja, bitte offline.Das ist schon geil. Und wir haben ein ganzes Paket. Übrigens,wir haben ein ganzes Paket, warum du es auf Land einsachst.Ich weiß nicht, ob man nicht vielleicht eine Woche nach diesem Haushaltsurteilvom Verfassungsgericht...Vielleicht sich doppelt und dreifach mal überlegt, aber naja.
Tim Pritlove
Also AfD und Bundesregierung haben einfach ihren Streisand nicht gelesen.
Stefan Pelzer
Ja genau.
Linus Neumann
Und ihr habt jetzt Unterlassung gefordert und das muss der Regierungssprecher unterschreiben?
Stefan Pelzer
Ja das fand ich besonders schön an der Unterlassungserklärung.Das ist an den Persönlichen. Strafbewehrte Unterlassungserklärung.Hiermit verpflichtet sich die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch dasPresse- und Informationsamt der Bundesregierung, dieses wiederum vertreten durchPressesprecher Steffen Hebestreit.Erstens ist zu unterlassen auf den Plattformen Instagram, YouTube das Videovon Artists for Democracy.Endlich, Bundesregierung verbietet die AfD zu melden und dabei mitzuteilen,das Video verletzte die Urheber- und Markenrechte des Bundes,wie geschehen im Falle von diesem Video.Und zweitens bei zuwiderhandlung jeweils eine strafe zu zahlen mindestens 5.500 Euro.Genau und das muss sie unterschreiben, das muss Steffen Hebestreit unterschreiben.
Linus Neumann
War der das denn persönlich?
Stefan Pelzer
Nee, aber er steht im Amt vor. Und wir haben das jetzt geschickt an... Warte... an bundes...
Linus Neumann
Bundesregierung.socialmedia.de.
Stefan Pelzer
Wir haben es auch noch an eine zweite Adresse geschickt. Es gibt nämlich zweiE-Mail-Adressen. Falls jemandmal sich bei der Bundesregierung über Social Media-Sachen aufregen will.Also, dann ist der eine ist bundespresseamt.socialmedia.1.at,googlemail.com.Und das zweite ist, wo wir es hingeschrieben haben, internetpost.bundesregierung.de.
Tim Pritlove
Internetpost.
Stefan Pelzer
Das sind die offiziellen E-Mail-Adressen der Bundesregierung.
Tim Pritlove
Internetpost. Gibt's auch eine andere Post da, die man in die Bundesregierung hinschicken kann?
Stefan Pelzer
Faxpost at 030, keine Ahnung. Internetpost.
Tim Pritlove
Oh man ey.
Stefan Pelzer
Ja genau. So ist der Stand. Das ist der aktuelle Stand der Geschichte.Was ich gerade gesagt habe, ist, dass es schade ist, dass es in so einem Zensurstreit entartet.Entartet? Es entartet in einem Zensurstreit.Und deswegen nochmal wirklich an die Hörer.Checkt mal und filtert euch mal schön durch diese Fälle durch.Und jetzt will ich noch einen Punkt sagen, was für mich immer so ein Hintergrund der Aktion ist.Wir haben hier natürlich diese Kanzler-Deepfake-Geschichte,aber,unser Stunt quasi zu sagen, wir produzieren hier den Scholz,hat vor allem auch dafür gesorgt, dass quasi alle großen Medienhäuser uns verlinken.Also der Link, afd-verbot.de,der.Ist überall, überall, überall gepostet,worden,und hat jetzt deswegen sehr hohe Relevanz mit dem Themenbereich AfD.Jetzt stellt euch mal vor, ihr seid der Googlebot und der Bot von irgendeinerSuchmaschine, der guckt, oh, Thema AfD, wer hat hier Relevanz?Dann gucke ich mal, oh der hat Spiegel-Verlinkung, Dies-Verlinkung,überall Verlinkung und zwar noch in diesem Themenbereich AfD sogar,also themenrelevante Links ist, was SEO am wichtigsten ist. Dann liegt auf unserer Seite robots.txt,die listet alle Unterprofile auf, nämlich die Namen der Leute,die wir beschuldigen und deren Einzelseiten.Das heißt jetzt, es wird nicht lange dauern, dann sind wir mit allen diesenNamen der AfD-Funktionäre bei Google jeweils ganz oben, größtenteils über derAfD und über ihrer eigenen Homepage.Das heißt jetzt, das ist die lange Sicht, was hat das für einen Effekt,wenn schon unsere Politik das nicht schafft, hier ein Verbot aufzugleisen?Immerhin wird es so sein, dass wenn du, wie heißt da hier unsere Karte? Wo ist sie denn?
Linus Neumann
Die ganz gelbe.
Stefan Pelzer
Ne, wir hatten doch gerade eine Quartett-Karte.
Linus Neumann
Ja, aber ich sag dir den ganz demokratiefeindlichen.
Stefan Pelzer
Ja, aber ich nehm den.
Linus Neumann
Bernd Baumann.
Stefan Pelzer
Ja, nehm einfach den. Angenommen jetzt, es dauert vielleicht noch ne Woche oderso, aber dann geb ich Brief und Siegel.Wer Bernd Baumann sucht, der wird als oberstes Resultat bei Google AfD-Verbot.de,Bernd,Baumann angezeigt bekommen.Was sagt der mir jetzt?