LNP477 Die Anwälte sind die wahren Künstler

Logbuch:Netzpolitik Spezial: die Aktion "AfD-Verbot" des Zentrums für politische Schönheit

Heute begrüßen wir in der Sendung Stefan Pelzer, einer der federführenden Aktivistinnen im Kollektiv "Zentrum für politische Schönheit", die jüngst mit der neuen Aktion "AfD-Verbot" auf sich und vor allem auf die AfD aufmerksam macht. Denn nicht nur wirbelt es mit seiner bewussten Verwendung von Deep Fakes die Medienöffentlichkeit auf sondern liefert der Allgemeinheit durch ihren Online-Datenbank von Meinungsäußerungen von AfD-Mitgliedern handfestes Beweismaterial, dass für ein tatsächliches Verbot der Partei herangezogen werden kann.

Wir besprechen mit Stefan wie es zu dieser Aktion kam, welche organisatorischen und technischen Hürden übersprungen werden mussten, wie die Reaktion AfD und Kanzleramt bisher ausfiel und welche sonstigen lustigen Begleitumstände bisher zum Tragen kamen.

Dazu sprechen wir noch über Deep Fakes im Allgemeinen und welche Auswirkungen das in der kommenden Zeit noch haben könnte.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove
avatar
Stefan Pelzer

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Logbuch Netzpolitik Nummer 477 vom, was haben wir denn heute? Dezember.Erster Dezember, ganz neu, ein frischer neuer Dezember 2023.
Linus Neumann
Der dritte 20er Dezember, das wird, also vielleicht, das finde ich immer so,das war so die dunkelsten Zeiten im Leben.Die Dezember der 20er Jahre.Also 2020, Dezember 2020, Briefpunkt, dann dachte man so boah jetzt ist es vorbei,dann kamen 21, 22, 23, sogar der vierte schon.
Tim Pritlove
Naja, ist ja alles ne Einstellungsfrage ne? Ich weiß, jetzt kommen die goldenen20er, ich wollte, ich hab das, ich hab das. Die goldenen 20er kommen halt zumEnde der 20er, das ist jetzt alles nur, das baut sich langsam auf.
Linus Neumann
Ich wollte das nur jetzt am Anfang der Sendung hinter mich bringen mit deinengoldenen 20ern, damit ich mich nicht am Ende aufrege.
Tim Pritlove
Verstehe. Okay, ich wollte ja gar nichts zu sagen. Ich wollte mich jetzt erstmalbedanken bei Olaf für das schöne Intro.
Linus Neumann
Ja, das ist ein sehr nettes Grußwort vom Katz.
Tim Pritlove
Ja, wir haben die besten Hörer. Ich sprich nochmal ein Intro ein.Danke Olaf. Ja, genau. Heute mal ein bisschen anders als sonst,weil wir mal dachten, wir machen mal wieder eine kleine Spezialsendung und fokussierenuns mal ein bisschen und haben dazu auch einen Gast eingeladen,nämlich den Stefan. Stefan Pelzer.
Stefan Pelzer
Hallo.
Tim Pritlove
Moin.
Stefan Pelzer
Moin.
Tim Pritlove
Herzlich willkommen bei Logbuch Netzpolitik.
Stefan Pelzer
Danke. Ich bin hier schon so fast wie zu Hause angekommen ehrlich gesagt.
Tim Pritlove
Ja?
Stefan Pelzer
Ja, es hat lange gedauert, bis die Aufnahme startete.Es gibt vor dem eigentlichen Prolog noch so einen längeren Pro-Prolog, der zwar auf diesen,Mikrofon landet, aber nicht in,der Sendung. Aber den haben wir jetzt überwunden und,sind quasi live, wenn auch nicht linear.
Linus Neumann
Ist halt nicht so einfach, den richtigen Witz auszusuchen.
Stefan Pelzer
Ich musste gerade überdenken, als ich euch bei Olaf bedankt hab,kennt ihr noch, wenn so Radiosender sagen so, hey, hier ist Britney Spears andyou're listening to KDRN.
Linus Neumann
Hey, this is Olaf and you're listening to LNP.
Stefan Pelzer
Hallo, hier ist Olaf Scholz und ihr hört Lackbuch Netzpolitik.
Tim Pritlove
WLNP!
Linus Neumann
Ja, das ist, wer weiß, vielleicht schickt er uns ja jetzt noch schnell ein Grußwort vom Kanzler.Das ist ja auch immer live eingesprochen, die sind ja dann da im Studio.
Stefan Pelzer
Die sind da immer dann da, genau. Und ich glaube jetzt ist das auch soweit synthetisiert,aber ich bin auf Mute natürlich.
Tim Pritlove
Natürlich, möchtest du gerne freigeschaltet werden?
Stefan Pelzer
Ja gerne, sehr gerne.
Linus Neumann
Womit auch langsam klar ist, wovon die Rede ist. Oder was heute das Sendungsthema ist.Aber vorher müssen wir noch Geschenke austauschen.Ich hab nämlich, Stefan, für dich, du bist ja, also du weißt ja,wir haben ja damals über...
Tim Pritlove
Jetzt musst du ja erstmal erzählen, womit er affiliert ist.
Linus Neumann
Und damit möchte ich ihn ja gerade vorstellen. Ich schenke ihm ja nur was,damit wir den Hörerinnen erklären können, wer er ist.
Tim Pritlove
Verstehe.
Linus Neumann
Und zwar nennen sich unsere Hörerinnen ja die LNP Einhorn-Standarte.
Stefan Pelzer
Ja.
Linus Neumann
Und vielleicht kannst du ja erzählen, während ich dir jetzt hier diesen schönenLNP Einhorn-Standarte-Aufkleber überreichere als Geschenk, woher dieser Name kam und wie das war.
Stefan Pelzer
Und zwar war es so, als wir, also ich bin, und da muss ich mich dann doch vorstellen,ich bin ja vom Zentrum für politische Schönheit.Und wir haben mal ein Mahnmal vor, eine Kopie des Holocaust-Mahnmals in denNachbargarten von Björn Höcke gesetzt.Und damals rief jemand uns an und beschimpfte unter anderem mich und der sagt,er ist von der AfD Totenkopfstandarte und du wirst erschossen.Hörst du, du wirst erschossen.Und genau. Und das haben wir glaube ich auch irgendwo abgespielt oder ich habedas Audio weitergeleitet.Und daraufhin habt ihr die Gegenbewegung zur AfD, Totenkopfstandarte,gegründet, die ja sehr wütend ist und habt die nicht so sehr wütende.LNP Einhorn Standarte gegründet.
Linus Neumann
Mit Hooligan Einhorn und Standarte und allem was dazu gehört.Da machen wir guten Umsatz mit, mit der Werbung.
Tim Pritlove
Machen wir? Ich hab noch nichts von gemerkt.
Linus Neumann
Nein, da gibt es vereinzelte Käuferinnen und Käufer, die dieses Motiv auf Shirts kaufen.
Stefan Pelzer
Ja, ist auch ein geiles Motiv.
Tim Pritlove
Auf raumbildenden Packmitteln.
Linus Neumann
Und auf raumbildenden Packmitteln.
Stefan Pelzer
Was sind raumbildende Packmittel?
Tim Pritlove
Das weißt du nicht? Das soll jeder Stammhörer von LNP wissen.Raumbildende Packmittel ist eine technisch korrekte Beschreibung für das,was du vielleicht einen Jutebeutel nennen würdest.
Linus Neumann
Aber der ist nicht aus Jute. Und das ist auch kein Beutel, weil...
Stefan Pelzer
Das ist Plastikgüter.
Linus Neumann
Ah shit, wir haben angefangen, Jutebeutel zu verkaufen.Tim hat angefangen, ohne mich zu fragen, habe ich mich auch darüber geärgert.Weil ich Jutebeutel schlecht finde.Und dann mussten wir aber lange darüber, dann wurden wir berichtigt,dass es keine Beutel sind und nicht aus Jute.Und deswegen verkaufen wir, haben wirdann mehrere Folgen damit verbracht herauszufinden, was es denn genau ist.Und jetzt hat man gehört, was in meinem Raum binnen dünnen Packmittel ist.Du bist vom Zentrum für politische Schönheit und du kollaborierst jetzt mit dem Kanzler.
Stefan Pelzer
Ja, also ich arbeite direkt für das Bundeskanzleramt sozusagen und in der SocialMedia Abteilung, als Gmail.com.Dazu kommen wir gleich aber noch. Ja, ich erzähle euch ein bisschen was zuraktuellen ZBS Aktion, dem AfD Verbot und zur geilsten Rede, die Olaf Scholz nie gehalten hat.
Tim Pritlove
Bevor du das machst sollten wir vielleicht noch die Leute mitnehmen,die vielleicht nicht ganz so up to date sind, was euer Projekt betrifft.Also wir hatten ja ZBF hier schon.Öfters mal in dieser Sendung sozusagen.
Stefan Pelzer
Aber nicht persönlich?
Tim Pritlove
Naja doch, wir hatten Cezi Leonard bei unserer Lennon P300 auf der Bühne,also das war auch ganz toll.Und wir haben uns natürlich auch mit vielen von euren Aktionen schon auseinander gesetzt.Unter anderem halt Totenkopfstandarte, die Geschichte, das haben wir ja aufjeden Fall ordentlich gefeiert.Aber das ist ja beileibe nicht das einzige. Ich will das jetzt auch gar nichtalles aufzählen, ich will nur sagen, das ist sozusagen so ein bisschen so ein…Was war eure Lieblingsaktion?Wir sind kultureller Begleiter. Lieblingsaktion?
Stefan Pelzer
Ja, jeder hat doch eine Lieblingsaktion.
Tim Pritlove
Ich glaube… Oh man, das ist eine gute Frage, da müsste ich mich jetzt erstmal an alle erinnern.
Linus Neumann
Was war deine?
Stefan Pelzer
Also ja, ich fand immer, auf jeden Fall muss ich sagen, also Flyerservice,also immer die aktuellen, das sind die Besten, aber Flyerservice Hahn war natürlichwas für die Herzen. Also das Mahnmal, also bei mir gibt es zweimal Platz 1.Ne, es gibt natürlich einen Platz 1, das ist die aktuelle, so viel zur Formalitätund meinem vorgegebenen Wording.Das sind alles Lieblings- Und wenn ihr mir ins Herz schaut, weil die aktuelle,das kann man auch erst später begutachten, aber wenn ich retrospektiv schaue,ist schon das Mahnmal beim Höcke und der Flyerservice Hahn sind die Sachen,auf die man dann doch so ein bisschen stolzer ist als auf die anderen Sachen.
Linus Neumann
Steht das Mahnmal eigentlich noch?
Stefan Pelzer
Ja, ist sogar saniert, muss wahrscheinlich bald wieder saniert werden,aber ich hab jetzt auch das mit demechten Mahnmal, das echte Mahnmal muss wahrscheinlich auch saniert werden.
Linus Neumann
Das heißt da könnte er bei der Baustelle einfach direkt ein bisschen was abgraben?
Stefan Pelzer
Nein und nein. Aber ja, wir haben es mal saniert und wir haben halt einen sehrattraktiven Mietvertrag dort.Beim Nachbarn von Höcke. Wir nehmen das ja auch immer für unsere Crowdfundings,die gibt es dieses Mal nicht, aber sonst gab es immer den 1000 Euro Perk.Wenn du 1000 Euro spendest, hast du Weihnachten mit den Höckes.Und dann darfst du ihre Schafe streicheln. Und das ist ein Wochenende,nämlich Weihnachten bis Silvester in Bornhagen und wir haben den beim Fleißaufs Haaren, also so einmal aus der Kiste, wurde der oft gekauft.Aber nicht einmal eingelöst.
Linus Neumann
Das habe ich mich für wundernd gefühlt.
Stefan Pelzer
Fünf oder zehn Leute haben das gekauft. Weihnachten bei den Höckes.Nichts anderes dabei. Kein Shirt dabei, nix. Also apropos Shirt,da hast du auch gleich was zu verkünden.Aber dann fragt man sich, okay, cool, die nächsten zehn Jahre sind ausgebucht,muss man gleich auf Booking kommen, auf ausgebucht stellen und bei Airbnb.Und dann melden die sich einfach nicht mehr.Frechheit, oder? Für 1000 Euro Weihnachten bei den Höckes gebucht und dann sind die no show.
Linus Neumann
Und ihr steht da mit dem Kelleleiter da.
Stefan Pelzer
Alles schon bereitet.
Linus Neumann
Schafe gefangen.
Stefan Pelzer
Kommt nicht. Gast. Weg nicht. No show.
Tim Pritlove
100 Prozent.
Linus Neumann
Haben die Höckes da inzwischen ne Wand gebaut oder sowas?
Stefan Pelzer
Nö, das ist ein Maschendrahtzern.
Linus Neumann
Die gucken da jeden Tag drauf, ja?
Stefan Pelzer
Ja, Maschendrahtzern. Du kannst auch keine Wand, das ist nicht zulässig.Also das Mahnmal darf da ja stehen,weil ja Denkmäler bis vier Meter Höhe zulassungsfrei sind in Thüringen.Aber in Zahlen zwischen dir und deinem Nachbarn, in welchen Drahtzellen,das Nachbarschaftsrecht. Zwei Meter. Mehr ist nicht. Zwei Meter.
Linus Neumann
Also wie viele Jahre ist diese Aktion jetzt her?
Stefan Pelzer
Boah, jetzt okay, kein Scherz, Google.
Linus Neumann
Wahrscheinlich 5, 6 Jahre inzwischen würde ich denken.
Stefan Pelzer
Ich würde meinen auch, warte mal, ich muss das tatsächlich… 22.
Tim Pritlove
November 2017.
Stefan Pelzer
Genau, dann waren wir danach beim Kongress.
Tim Pritlove
6 Jahre, ja.
Stefan Pelzer
Dann waren wir danach beim Kongress. War das nicht CCH sogar noch?
Linus Neumann
Ja und wieder.
Stefan Pelzer
Es war jetzt gleichzeitig ein Ja und ein Nee.
Tim Pritlove
17? Nee, 17 war Leipzig. 17, 18, 19 war Leipzig.
Linus Neumann
34, C3, Leipzig, ja.
Stefan Pelzer
Tja, dann waren wir vielleicht damit doch nicht beim Kongress.Wir waren nämlich mit dem öffentlichen Begräbnis, also damit waren wir.
Tim Pritlove
Die Toten kommen.
Stefan Pelzer
Genauso war der Titel. Und vorher waren wir beim MCCH, was ich ja übrigens geiler fand.Ich finde es auch mega geil, dass es wieder ins CCH jetzt zurück geht.Ich weiß jetzt nicht, wie das dann nach der Sanierung aussieht,aber die Messe Leipzig, das war halt auf der Bühne da,zumindest so mein Feeling, da hab ich mich gefühlt wie so der Vorstandsvorsitzendevon Volkswagen bei der Aktionärskonferenz, was auch ein geiles Feeling ist.So mit diesem Licht und diesen riesigen Tribünen, die da aufgebaut waren.Aber es war halt so Messehalle-mäßig so, ne?
Linus Neumann
Ja.
Stefan Pelzer
Und im CCH damals, das war so wie in so einem alten Kino vor der Leinwand zusitzen, so wie so ein Ich bespreche meinen Film.Irgendwie so, das war halt totalfamiliär und so weiter und das war ja tatsächlich auch, muss man sagen,war das für uns der Startschuss, weil wir da unsere ersten, ich weiß nicht wieviele, aber so Fördermitgliedschaften an den Mann und an die Frau und an allegebracht haben, an die Menschen.Weil ja kurz später letztlich so, wir waren ganz am Anfang bei Kulturförderungund haben dort Gelder abgegrast, wo es halt ging.Aber natürlich ist es mittlerweile den meisten Theatern zu riskant mit uns zusammenzuarbeitenund deswegen ist sowas… Das erregt auch öffentliches Interesse.Ja und subversive Kunst ist letztlich was, was man nicht dauerhaft über denStaat finanzieren kriegt und dieser erste CCC-Vortrag,waren halt, das waren weiß ich nicht wie viele, aber es waren vielleicht dieersten 500 Fördermitglieder, die wir gemacht haben.Damals haben wir gesagt, jatausend brauchen wir und die haben wir ja mittlerweile sogar mehr als die.Und jetzt ist so immer, also so subversive Aktionskunst, kannst du nicht kaufen, aber bezahlen.
Tim Pritlove
Das ist genauso wie bei uns. Genau.
Stefan Pelzer
Aber wo wir bezahlen, ihr wollt doch auch noch was das hier bezahlen.
Linus Neumann
Ich wollte erstmal mein Geschenk haben.
Stefan Pelzer
Achso, geil. Ich schenke jetzt hier, kann man auch übrigens kaufen auf unsererWebsite, Wer noch kein Weihnachtsgeschenk für die Mutti in Sachsen hat.Wir haben das Verbotsquartett des Jahres und das Verbotsspiel des Jahres 2023,nämlich einmal AfD-Verbotsquartett von Olaf Scholz persönlich präsentiert und,einmal das Original afdverbot.de Skatblatt.
Linus Neumann
Das ist ein wirklich schönes Spiel.
Stefan Pelzer
Für die langweiligen Tage 25.12. Damit kann man so richtig den Familienfrieden in Sachsen zerstören.
Linus Neumann
Ja und beim Skaten, also ich befreie das mal.
Stefan Pelzer
Ich hab ein Spiel dabei, legst du nicht nur Weihnachtsabend mit dem Onkel,ich hab ein Skatblatt dabei.
Linus Neumann
Skatblatt, ja und da sind natürlich dann die Bauern und Könige und die Damen,kann man sich ungefähr vorstellen, welche Gesichter die haben bei dem Skatblatt.
Stefan Pelzer
Du hast Höcke, Weidel, Gauland, Ass.
Linus Neumann
Und beim Quartett?
Stefan Pelzer
Komm, wir spielen eine Runde Quartett. Jeder eine Karte. Ich fang an.
Linus Neumann
Ja, du hast auch hier eine Karte.
Stefan Pelzer
Ja, tu ihn selber. Nimmst du ab.
Tim Pritlove
Ich muss jetzt so zufällig eine ziehen.
Stefan Pelzer
Nimm dir irgendeine.
Tim Pritlove
Ich ziehe irgendeine Karte.
Stefan Pelzer
Ich hab Matthias Helferich, also Helferich Matthias, der Helferich Matthiasund ich nehm Verbotometer, wer hat die höchste? Ich hab 99 Prozent.
Linus Neumann
99%!
Stefan Pelzer
99% ist fast ganz verboten.
Tim Pritlove
Was? Ich hab nur 91%.
Linus Neumann
Ich hab auch nur 91%, ich hab Alice Weidel.
Tim Pritlove
Ich auch.
Stefan Pelzer
Man muss dazu sagen, bei dem Spiel hat jedes, das sind ja alles hier AfD-Funktionäre, die haben,halt Verbotometer, Demokratiefeindlichkeit, Beweismenge gegen sie und Mitgliedsnummer drauf.Und wir haben aber gesagt beim Verbotometer, dass jedes AfD-Mitglied so einGrundeinkommen kriegt, ein bedingungsloses quasi.Das heißt, allein dafür, dass du Mitglied oder Funktionär bist,hast du schon mal 60 Prozent.Und der Rest ist dann ein komplizierter Algorithmus, aus dem sich dann… Alsowas misst denn das Verbotometer?
Tim Pritlove
Wie sehr man verbieten sollte?
Stefan Pelzer
Naja genau, nee es ist ein Mist. Tatsächlich ist es ein empirischer Wert,denn er setzt sich zusammen aus den Mengen an Beweisen, dazu kommen wir späterin Tiefe, die wir gegen die Person gesammelt haben auf unserer Webseite unddes Schweregrades des Beweises.Und das Ganze dann mit einem Cap bei 100.
Tim Pritlove
Du hast da einen mit 99 Prozent. Wie heißt der?
Stefan Pelzer
Matthias Hilfereich. Ich leg den mal in die Mitte, dann können wir uns den nachhermal in der Tiefe angucken, wenn wir über die Webseite und die Beweise reden.
Linus Neumann
Ich hab aber einen gefunden, der den Stich tastet. Das ist der Hans-Thomas Tilsch.Der hat Verbotometer 100.
Stefan Pelzer
Ja, das heißt?
Linus Neumann
37 Beweise, 96 Prozent demokratiefeindlich.
Stefan Pelzer
Fünf Sterne. Das ist eine der besten Karten im ganzen Land.
Linus Neumann
Ja, der ist auch eine andere Farbe, ne?Und das ist der demokratiefeindlichste AfD-Party.
Tim Pritlove
Da kommen auch noch die größten Honks zu richtiger Werke dazu.
Stefan Pelzer
Björn Höcke habe ich hier, 100.
Linus Neumann
Oh Höcke, ja gut. Das ist natürlich klar, dass das auch ein Ass in dem Spiel ist.
Stefan Pelzer
So, das war das Gastgeschenk von mir.
Linus Neumann
Vielen vielen Dank.
Stefan Pelzer
Und so ein Ding habe ich auch noch für euch. Wie habt ihr das gerade genannt,dieses ähm, wie sagt ihr zu Jutebeutel noch?
Linus Neumann
Raumbildendes Packmaß.
Stefan Pelzer
Habe ich auch noch für euch dabei. Das hab ich auch noch dabei.
Linus Neumann
Mit, auch mit, aber ohne Alkohol.
Stefan Pelzer
Aber das ist erst, wenn ich ein drittes Bier krieg.
Linus Neumann
Kriegst du.
Stefan Pelzer
Nein, ich hab das noch nicht mal angefangen bis heute.
Linus Neumann
Wir haben halt hier gerade im Vorgespräch natürlich die große Merch-Show gemacht,weil Stefan kommt rein und knallt erstmal ein Quartett und ein Skat-Deck auf den Tisch.
Tim Pritlove
Wir haben ja auch ein neues raumbildendes Parkmitte.
Linus Neumann
Haben wir, ja. Ja und Tim hat das wieder ohne mich gemacht und ich versteheauch genau wieso, weil ich hätte nein gesagt und es ist gut geworden.Das ist immer dann, wenn Tim was ohne mir abzusprechen macht.Du weißt doch, was ich dir, zitier ich tatsächlich relativ oft,wie du die Rakete, die Fairydust gekauft hast oder organisiert hast fürs Campund es niemandem gesagt hast, weil du wusstest, wenn du eine Frage sagst, alle sind bescheuert,wir geben doch nicht irgendwie so unsere 4000 Mark für eine GFK Rakete aus.Ja, wir haben Datenelch-Shirts, T-Shirts mit Datenelch,der,uns gezeichnet wurde von Krimp, gleicher Zeichner wie auch das Logbuch NetzpolitikEinhorn Standarten Einhorn.Und ja, es ist ein Datenelch, erkennbarer Elch im Cartoon-Style und mit allen möglichen Antennen.Ich sehe 2G-Antennen, ich sehe Fernseh-Antennen, ich sehe Mikrowellen,Richtfunk.
Tim Pritlove
Der Datenelch ist mit allem ausgestattet, um auch noch die entlegensten GebieteDeutschlands und Brandenburgs zu versorgen. Genau.Das ist ja Hintergrund der Story.Schöne Grüße an Klößen... wie heißt das?
Linus Neumann
Klößenger... ich weiß nicht. Groß Klößengerne?
Stefan Pelzer
Groß Kürres?
Linus Neumann
Ne, dieses Dorf 5 Meter hinter der Berliner Stadtgrenze.
Stefan Pelzer
Das gar kein Internet hat.
Linus Neumann
Ja, wo sie dann groß gesagt haben, wir bauen mal welches hin.Und dann kommen die Leute... Klößengörne.
Tim Pritlove
Klößengörne, das war es. Genau.
Stefan Pelzer
Und da gibt's bis heute nix oder was?
Tim Pritlove
Ich glaube, die haben noch das Angebot bekommen, einen zu bekommen und dannhaben sie das abgelehnt, glaube ich, auch noch wegen Strahlung.
Stefan Pelzer
Das ist eine Bürgerinitiative gegen den Urp.
Linus Neumann
Ja, da ist dann irgendeinem ein Felderkrankung.
Tim Pritlove
Ja, also, Gläsengörner ist nicht mehr… Die wollen Kupfer. Deswegen,du kannst da nur mit einem Datenelche überhaupt irgendwas erreichen,weil die sich einfach durch die Bälder durch… Ja, bis sich da die Bürgerinitiativegegründet hat, ist der schon weiter längst, das Datenelche.Datenelche sind einfach überall.
Stefan Pelzer
Ja, mega geil sieht er aus, der Daten-Elch, finde ich. T-Shirts kaufen und Raum bilden.
Tim Pritlove
Und vor allem das Beste an diesem T-Shirt ist, also nicht nur,weil sowas mache ich ja generell nicht, also nicht nur ist da keine URL drauf,steht auch sonst nichts drauf.Es ist einfach nur der Daten-Elch, es ist nur for those who know,es ist einfach ein wunderschönes T-Shirt. Ihr müsst diesmal nicht mal Werbeträger sein.
Stefan Pelzer
Perfektes Weihnachtsgeschenk.
Tim Pritlove
Finde ich halt auch.
Stefan Pelzer
Perfekte Weihnachtsgeschenk.
Linus Neumann
Vor allem für Leute, die Logboten-Headspeed-Fig nicht kennen oder hören, ist auch was dabei.Guck mal hier ein Datenschirm, ein süßes Hemd.
Tim Pritlove
Die machen wir gleich auf eine Tasse auch noch drauf. Auch noch? Ja, klar.
Linus Neumann
Stefan kennt sich ganz gut aus, was man so für ein Zeug...
Stefan Pelzer
Schlüsselanhänger ist gut, Feuerzeug ist gut.
Tim Pritlove
Mir wurde gesagt, Socken würden gehen, aber ich bin...
Linus Neumann
Doch, die gehen, die gehen ab. Ja, ja, da kannst du auch...
Tim Pritlove
Socken?
Linus Neumann
Dankeschön.
Tim Pritlove
Socken?
Linus Neumann
Eher als Geschenk, oder?
Stefan Pelzer
Ich hab ja tatsächlich mal neulich gegoogelt, die zehn wichtigsten Weihnachtsgeschenke.Man kann sich jetzt selber denken, warum? Und dann die ersten sind dann so Parfum,wo du denkst, okay, ja, das ist, weil das halt jemand seinem Partner schickt.
Linus Neumann
Aber ein AfD-Parfum kriegt ja jeder in Berlin auf der Straße.
Stefan Pelzer
Alice, du weißt ja, du wärst ein gutes Alice.Naja, und dann, da ist auf jeden Fall dabei Bücher, aber dann kommen Klamotten,also Shirts, ganz vorne mit dabei und dann ganz schnell Quartettspiele.Jaja, Spiele sind auch sowas, was man unter den Weihnachtsbaum legt tatsächlich.
Linus Neumann
Ja, kann man nochmal so einen mit beiwerfen.
Tim Pritlove
Da müssen wir aber noch mehr Charaktere hier erfinden bei Logos und Herzpolitik,um ein ganzes Quartett vollzukommen.
Stefan Pelzer
Ihr müsst Gäste einfach, die ihr habt hier.
Tim Pritlove
Das ist eine geile Idee. Und die bewerben dann nach Kreativität, Humor und so.
Stefan Pelzer
Demokratie, Feindlichkeit, schlecht. Aber Humor.
Tim Pritlove
Super.
Stefan Pelzer
Aber gab es schon, weil ihr braucht 32 Karten, also ihr habt ein Deckblatt,eine Karte, dann braucht ihr 32 Karten.
Tim Pritlove
32 Gäste haben wir, weil dann regen sich natürlich alle auf,wenn wir dann irgendwie so ein Scoring machen.
Stefan Pelzer
Ja, das stimmt. Ihr hattet 32 Gäste in 477 Sendungen.
Linus Neumann
Also ihr hattet dann, würde ich schon schätzen, ja.
Tim Pritlove
Ich kann mal nachgucken, wie viel Grad.
Stefan Pelzer
0,25. Wie viele Gäste pro Sendung sind das?
Linus Neumann
Wir machen ja selten Gäste. Das ist schon eine besondere Ehre, die der.
Tim Pritlove
Das stimmt.
Stefan Pelzer
473. Also ihr habt 0,06 Gäste pro Sendung. Ja.Wenn ihr in 32, ah ne, ihr habt ja mehr als 32 Gäste.
Linus Neumann
Ich glaube nicht.
Tim Pritlove
Ich bin gerade auf der Suche.
Linus Neumann
Frag mal Shitty Info oder so.
Tim Pritlove
Ich krieg das hier schon zusammen, Sekunde.
Linus Neumann
Ja, was empfiehlst du denn noch zum Verschenken?
Tim Pritlove
Oh, wir haben noch mal 32.
Stefan Pelzer
Was kam denn da als nächstes? Also es kam dann irgendwann ziemlich schnell dasBuch und da war viel Videospiel, Fernsehkram dabei und Gutscheine.Gutscheine sind auch super.Gutscheine könnt ihr uns… Aber ihr könnt natürlich einfach entweder jemandemquasi das Datenelch T-Shirt schenken oder ihr schenkt ihm oder ihr einen Gutschein,für das Datenelch T-Shirt.
Linus Neumann
Ja, das, guck mal, da haben wir schon zwei.
Stefan Pelzer
Zwei gute Weihnachtsgeschenke. Zwei Top Ten Weihnachtsgeschenke.Das eine ist sofort vermögenswirksam negativ, das andere erst dann,wenn die Person es einlöst sozusagen. Das ist ja das Geile am Gutschein.Also nicht so ein Gutschein von der Jet-Tankstelle, da fahren die Leute sofortzur Jet-Tankstelle, aber wenn du jemandem einen Gutschein schenkst,hier ein Wochenende mit mir in So- Achso, ja, den Trick hab ich auch schon öftergemacht, als wir die einfach mal eingelistet haben.Alpaka-Wanderung hab ich malmit jemandem diskutiert und ich glaub es wird irgendwann bald eingelöst.Sagen wir es mal so. Also Werbeblog für's T-Shirt haben wir.
Linus Neumann
Haben wir auch, ja. Ist dann verlinkt?Wir machen auch ein Foto davon, ne? Oder können wir das Motiv irgendwie in dieShownotes machen oder so, dass man das sieht? Kann man einfach so kaufen, ist ja ein Podcast.
Tim Pritlove
Ja, ja, kommt da schon rein.
Linus Neumann
Kann man ruhig einfach kaufen ohne das zu sehen.
Tim Pritlove
Also wir haben locker, ich glaub über 100 Gäste sogar gehabt.
Linus Neumann
Nein.
Tim Pritlove
Doch. Und wir haben ziemlich genau 32, die mindestens zweimal da waren.
Stefan Pelzer
Das kann man nämlich auch, aber wenn der Wert entweder eins oder zwei ist,ist es natürlich schlecht beim Quartett. Wie oft war er da? 100 Gäste kommenüberhaupt nicht ins Laden.
Linus Neumann
100 mal Gäste vielleicht, aber nicht… Nein, 100 unterschiedliche Gäste.
Tim Pritlove
Ich bin diese Liste durchgegangen.
Linus Neumann
Und hast du auch mit deinen Fingern mitgezählt?
Tim Pritlove
Nicht nur mit meinen Fingern, auch mit meinem Kopf. Und das ist so.
Stefan Pelzer
Jede vierte Sendung ein Gast.
Tim Pritlove
Ja, also bei Thomas und bei Andre weiß ich nicht, ob die wirklich als Gästezählen, aber die habe ich jetzt auch gar nicht als Gäste gezählt tatsächlich.Ja, dann haben wir hier Felix Reda achtmal, siebenmal Constanze Kurz,siebenmal Kathrin, fünfmal Frank Krieger, Markus Reuter, Ulf Böhmeier,Geriere, Anne Wenzel, Anne Semsreuth, Daniel Kröger, Benjamin Bergemann,Herr Schrimpe, Gregor Sedlak, Philipp Otto, Katharina Nokun.
Stefan Pelzer
Da haben wir bald unser Quartett, haben wir bald unsere 100.
Tim Pritlove
Max Schrems zweimal, John F. Nebel zweimal, Raik Anders zweimal und so weiter.Maria Reimer, Domscheit-Berg.
Stefan Pelzer
Du entwertest hier meine Anwesenheit gerade.
Linus Neumann
In so einer illustren Runde.
Stefan Pelzer
Ach stimmt, nee, du aufwertest sie.
Linus Neumann
Hans-Christian Ströbele.
Tim Pritlove
Da gehörst du jetzt zu diesen 100.
Linus Neumann
Club.
Tim Pritlove
Verstehst du? Da gibt's dann später auch so einen Ausweis und so,den kannst du dann vorzeigen.
Stefan Pelzer
Und ich bin im Quartett dabei. Wenn eins kommt.
Tim Pritlove
Wenn ein zweites Mal kommt.
Stefan Pelzer
Wenn ich ein zweites Mal komme, bin ich im Quartett dabei. Dann komm ich nochmal.
Tim Pritlove
Mal gucken. Nächstes Jahr haben wir schon wieder so heimelige Rundezahlen,die wir anstreben bei unserer Sendungsreihe.Gucken wir mal was. Da geht's.So wollen wir mal mit der Sendung anfangen. Jetzt kommen wir doch mal zu deinemaktuellen Projekt oder eurem aktuellen Projekt.Wie viele Leute haben daran mitgewirkt? Kannst du das sagen oder ist das geheim?
Stefan Pelzer
Ne, zu viele. Ist nicht geheim, aber es ist halt zu viele, die ich sagen könnte,weil ihr müsst das sehen, dass wir mittlerweile ein ganz schöner Bürokratie-Monster sind.Also ich würde jetzt sagen, intern mindestens 30, die da bei uns irgendwas gemachthaben und extern, dann hast du noch Video-Leute.Eine Firma hat da was aufgebaut, das könnte ich jetzt nicht beziffern,aber irgendwo 30 plus externe Leute und da sind ja auch die Programmierer und so weiter mit drin.Haben viele mitgewirkt und diesmal haben wir uns unseren Stammkunden eigentlichwieder gewidmet, weil das ZPS so über die Jahre beobachtet hat,hat gesehen, dass es ein Kunde unsbesonders angetan hat und das ist die Parteialternative für Deutschland.Und wir fragen uns oftmals, ja was machen wir jetzt und so weiter und am Endehaben wir gesagt, ach komm, die AfD ist eine sichere Bank,da hat man Spaß dran, die reagieren noch, wir hatten mal früher was gegen,was ist gegen, wir machen ja immer was mit den Leuten, mit der CSU gemacht,haben die nicht reagiert und so weiter.Und die AfD, das ist todsicher, da hast du deine Abmahnung, da hast du ganzeVorplanen quasi, da hast du nicht Anwaltsgeld umsonst irgendwie rausgegebenoder so, weil du sicher deine Reaktion kriegst. So, diesmal haben wir eine...Eine Geschichte gemacht. Erstmal natürlich eine Website, die heißt afd-verbot.de.Und die ganze Sache hat ein paar Elemente. Auf unserer Website afd-verbot.de,haben wir ein Video produziert, denn das fing alles vor einer Weile damit an,dass wir uns überlegt haben, okay, wir machen also diese AfD-Verbotsgeschichte,aber wer ist hier so der, wer ist so, das ZBS arbeitet ja oft mit so einem Heiligenoder mit so jemandem, der eine Person ist, in die man was rein projiziert.Und in dem Fall haben wir sehr viel in den Bundeskanzler Olaf Scholz rein interpretiert.Und das war für uns jetzt so aus künstlerischer Sicht spannend,weil Olaf Scholz ja jemand ist, der nicht so sehr für so mitreißende Momentebekannt ist und für so Hauruck-Geschichten.
Tim Pritlove
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Linus Neumann
Aber du hast gerade was ganz tolles gehört.
Stefan Pelzer
Der kann sogar Humor. Wir haben dann gesagt, ja ab und zu leuchtende Momente,ganz kurze leuchtende Momente, aber dann kriegst du wieder so einen ganz monotonen,also es ist auf jeden Fall jemand, wo du sagst, wow, der ist echt nordisch,also das ist eigentlich die Personifizierung dieses nordischen.
Linus Neumann
Das ist eine Hanseat.
Stefan Pelzer
Wir haben gesagt, wir wollen jetzt in den Reihen produzieren und projektieren die beste Rede.Die er nie gehalten hat. Und kam dann relativ schnell neulich,war ihm das Thema überall, oh Deepfakes kommen, um Gottes willen,alles wird jetzt gedeepfaked, glaub gar nichts mehr und so weiter.Und wir haben dann gesagt, oh geil, jetzt kann man einfach mal ein Deepfakemal ganz einfach produzieren und es war ein Höllenritt, zu irgendeinem halbwegsvernünftigen Ergebnis zu kommen, von dem jetzt alle schreien,oh, ganz schlimmer Deepfake.Wo wir sagen, okay, das war gerade so, das war wirklich das unterste Level,das ging bis zur letzten Sekunde und es war das unterste Level,wo wir gesagt haben, wir waren kurz davor, den Scholz ganz rauszuschneiden imVideo, weil wir gesagt haben, eigentlich ist das nicht gut genug.So, aber um zurück zu diesem Umreißenden zu kommen, haben wir also gesagt,AfD-Verbot, Scholz hält eine Rede und es ist die Rede seiner Amtszeit,es ist die Rede zur Lage der Nation, es ist wirklich die Zeitenwende.Denn wir haben eine Partei im Deutschen Bundestag, hinter der sich die gesamterechtsextreme Szene der Bundesrepublik versammelt hat.Es gibt heute faktisch keine NPD mehr, es sind nur noch fünf Idioten und alle,der gesamte Potenzial der rechtsextremen Szene hat sich hinter einer Parteiversammelt und auch diese Partei unterwandert.Sie ist konsequent nach rechts gerückt und wir haben gesagt.Scholz hält jetzt die Rede und weist darauf hin, wir machen jetzt das AfD-Verbot,ich reiche das ein zum fünften Todestag von Walter Lübcke und ich brauche abereure Hilfe, denn, das kommt im Video nicht, aber wir haben gesagt,damals beim NPD-Verbotsverfahren wurde ja gesagt,Okay, alles gut, die sind auf jeden Fall total verfassungsrechtlich.
Linus Neumann
Aber die V-Leute waren...
Stefan Pelzer
Aber die sind voll unterwandert, der Verfassungsschutz...
Linus Neumann
Der ganze Laden wird vom Verfassungsschutz gemanagt.
Stefan Pelzer
Du weißt nicht mehr, welches Zitat kommt jetzt eigentlich von der Behörde undwelches Verfahren kommt wirklich aus der Partei.
Linus Neumann
Weil sie Angst hatten, die Behörde zu verbieten, haben sie gedacht.
Stefan Pelzer
Oder weil sie dann gescheitert werden. Hö, das hat ja die Behörde gesagt.Das ist ja gar nicht von...
Linus Neumann
Das ist aber auch schon wieder lange her, das NPD-Verbotsverfahren.
Stefan Pelzer
Lange, ja.
Linus Neumann
Da wurde angestrebt, die NPD zu verbieten und das ist wirklich gescheitert.
Stefan Pelzer
Das ist zweimal gescheitert, das ist zweidoppelt gescheitert.Erste Scheiterung war, zu viel Verfassungsschutz in der Partei und dann istes nochmal gescheitert.
Linus Neumann
Wegen Irrelevanz?
Stefan Pelzer
Nee, genau, weil die Partei halt irrelevant ist. Also da wurde gesagt,die Partei ist zwar rechtsextrem, auch gesichert,aber sie hat halt keine Chance, in der Wahl irgendwas zu reißen und bei,also Scholz wollte jetzt bei uns zumindest,in unserem Drehbuch diesen Fehler nicht machen und hat gesagt deswegen,Bitte liebe Bevölkerung, gebt uns Hinweise.Wenn ihr irgendwas kennt, wenn ihr verfassungsfeindliche Bestrebungen kennt,meldet die mir, mir Olaf,unter meiner Website und dann kann ich die aufnehmen in die Datenbank.Die Datenbank, die es gibt, auf afd-verbot.de, da,haben wir natürlich vorrecherchiert mit einem Rechercheteam.Allein das waren acht Leute, die zwei Monate gearbeitet haben,alle Quellen ausgewertet haben.Und dort sind jetzt schon 350 circa Personen erfasst und denen sind 1500 Zitatezugeordnet. Kann man sich angucken, afd-verbot.de.Kein Zitat ist falsch, alles öffentliche Quellen, alles mit einer Quelle referenziertund kategorisiert und man kann quasi in die Beweise reingehen.Da wünschen sich, direkt auf der Startseite übrigens, Bürgerkriegszustände unddas sind alles Originalquellen aus der AfD.
Linus Neumann
Und jetzt weiß ich auch was die empirische Datenbasis für dieses Quartett ist.
Stefan Pelzer
Genau, das ist die Datenbank. Also die Daten, diese Punkte aus dem Quartett,speisen sich. Genau, du kannst suchen.Du kannst übrigens nach Bürgerkrieg suchen, du kannst auch nach Personen suchen.Dann gehst du in Alice Weidel rein, die hat gesagt, diese Schweine sind nichtsanderes als Marionetten der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs und haben dieAufgabe, das deutsche Volk klein zu halten, indem molekulare Bürgerkriege inden Ballungszentren durch Überfremdung induziert werden.Das haben wir kategorisiert als Leugnung der Legitimität einer demokratisch gewählten Regierung.Demokratiefeindlichkeit, Versuch der Ausbürgerung von Menschen.
Linus Neumann
Und das hat die in ZDF gesagt?
Stefan Pelzer
Das hat die in ZDF frontal, ist die Quelle. Also genau, wir beziehen uns hierimmer auf eine Quelle und haben quasi öffentlich zugängliches Material ausgewertetund das halt in extremer Kleinarbeit den Personen zugeordnet, wie sie sind.Dann gibt es einen Mugshot von jeder Person, der ist KI generiert.Also Mugshot ist ein Verhaftungsfoto, was man so… Das typische amerikanische Bild.Und das ist natürlich eine Persiflage, denn ein Parteiverbot bedeutet ja nicht die Verhaftung,sondern eigentlich ist es der Entzug der staatlichen Zuwendung,der Verbot der Organisation und der Einzug quasi jeglicher Mittel.Und ich bin persönlich, das sage ich jetzt mal ganz persönlich,ich bin nicht jemand, der Parteiverbote gut fand und ich bin auch sogar jemand,der beim NPD-Verbotsverfahren auch gesagt hat, das bringt ja alles nichts,weil das waren nur ein paar Versprengte.Heute ist die Situation aber eine andere, dass ich sage, Leute,das ist wirklich eine Partei, die machen das komplett mit staatlichen Mitteln,machen jetzt nur eine politische Stiftung,in deren Fraktionen arbeiten militante Rechtsextremisten und die zwacken Geldvom Steuerzahler ab und finanzieren damit rechtsextreme Umtriebe.Grenzen sich null ab gegen irgendwas und das ist wirklich gefährlich und meinerMeinung nach sollte dafür für solche Äußerungen, die wirklich gegen die Prinzipienvon unserer Verfassung verstoßen, kein Steuergeld fließen.
Linus Neumann
Ja, das ist,und zumal sich ja auch ein bisschen die Frage stellt, wie geht das weiter?
Stefan Pelzer
Wo geht's hin und wann ist der Moment? Also alle sagen ja, bei der AfD,das ist auch ein interessanter Punkt aus dem Verfassungsschutzding von damalsmit der NPD, dass man sagt, ja die sind zwar total verfassungsfeindlich,aber die sind zu klein, um sie zu verbieten.
Linus Neumann
Genau, das ist hier jetzt nicht unbedingt der Fall.
Stefan Pelzer
Das Ding ist halt, wo ist dann dieser Moment, also es gibt ja dann,jetzt haben wir ja gerade den Moment, dass es schon schwierig ist zu sagen,Leute, das ist eine 20%-Partei, die kannst du nicht verbieten.
Linus Neumann
Wann kann man dir denn was verbieten?
Stefan Pelzer
Genau, gibt's irgendwo, kann ich irgendwo im großen Atlas für Staatsrecht malkurz nachlesen, wann dieser Prozentpunkt genau ist, bevor die Partei zu großist, aber wenn sie nicht noch zu klein ist.
Tim Pritlove
Das ist ja vor allem nicht das Kriterium. Das Kriterium ist ja,verstößt sie gegen die Verfassung.
Stefan Pelzer
Ja und es ist natürlich auch nicht Olaf Scholz, der sagt, ich werde sie verbieten,aber nein, eigentlich sagt er, ich stelle einen Verbotsantrag.Und gerne, im Moment ist der Verbotsantrag blockiert, denn den kann die Bundesregierungstellen, den kann auch der Bundestag, der Bundesrat und die Bundesregierung.Einer von dreien kann nach Karlsruhe gehen, einen Antrag einreichen und das Verbot beantragen.Und du Linus kannst es nicht, ich auch nicht.Und im Moment weigern sich alle drei Instanzen das zu tun.Und dann sagt man, nee, man darf ja nicht die andere Partei verbieten.Aber das Bundesverfassungsgericht sagt ja nicht, du verbietest die jetzt hierOlaf oder Linus, Wobei du ja gar nichts sagst.Sondern er sagt, okay, ich hab den Antrag angenommen, ich prüfe das.So wie ich jetzt sagen könnte, ich zeig dich an, ich zeig dich an,du bist, ich hab gesehen, der Linus ist zu schnell mit seinem Moped um die Eckegefahren, dann wird der Beweis aufgenommen und irgendwann gibt's ein Gericht, das prüft das.Das kann ich, ich kann Linus anpfeifen, sozusagen, weil er immer zu schnell...
Linus Neumann
Komm ich aber nicht ins Gefängnis.
Stefan Pelzer
Wegen dem nicht, aber ich muss die Strafe zahlen, genau. Aber ich kann dichhalt wegen irgendwas denunzieren. Denunzieren eigentlich.Und jetzt wegen Verfassungsfeindlichkeit können nur diese drei Instanzen unddann würde das Verfassungsgericht prüfen und sagen ja oder nein.Und ich finde doch, dass diese Prüfung jetzt langsam an der Zeit ist,denn entweder ist die Partei,nicht verfassungsfeindlich, dann wird sie diese Prüfung überstehen und quasidann ist sie erlaubt weiterhin oder sie ist eben doch verfassungsfeindlich wieich meine und dann würde sie verboten das ist.Das ist der Grund und wir hätten die irgendwann ausreichende also beide sobalddie irgendeine regierungsbeteiligung hätten oder eine ausreichende Mehrheit im Bundesrat,dann kann man quasi gar nicht mehr verboten werden?Irgendwann ist es, wenn du selber die Legislatur... dann wird es irgendwann schwierig.Also wenn du in einer Regierung bist, dann... es gibt auch...Du stellst dann irgendwann... du berufst ja auch irgendwann Verfassungsrichter.Dann trifft alles in den Regierungs... Das heißt, ich glaube tatsächlich,wenn es einen Moment gibt, der noch vernünftig ist, dann ist der bald gekommen.Und zwar am 4. Juni 2024. So, das grundsätzlich erstmal zu dieser Verbotsthematik.So und wir haben dann, also das ist das eine, was wir gemacht haben,nämlich in den Scholz diese Hoffnungsfigur rein projiziert.Gleichzeitig ist aber auch auf dubiosem Wege, muss man sagen,ganz schlechter Datenschutz bei der AfD,Alice Weidel persönlich hatuns aus Versehen ihre Mitgliederliste übermittelt und dann aus Versehen?Aus Versehen, ja sie hat die ausgedruckt und aber also wir haben von Alice Weideldie Mitgliederliste der AfD bekommen,die ist mittlerweile gelöscht natürlich, Aber wir haben das dann genutzt,um uns an die Mitglieder der AfD persönlich zu wenden und haben denen einen Brief geschickt,in dem wir quasi eine Fristsache ankündigen.Denn laut dem Parteitagsbeschluss, Moment, Brief,der Brief, so, der Brief lautet so, wir vom Bundesvorstand wenden uns direktan Sie, weil unsere Partei großen Gefahren ausgesetzt ist.Nach unseren jüngsten Wahlerfolgen streben einige Altparteien im Verbund mitlinksextremen Kräften nichts weniger als ein Verbot unserer Partei an.Das muss verhindert werden.Der Bundesvorstand hat deshalb auf dem Parteitag in Magdeburg den Antrag Verbotverhindern Indizien sichten.Nach § 11 Bundessatzung eingebracht und dafür eine breite Mehrheit enthalten.Der Punkt ist, die Leute sollten auf unsere Website gehen www.afdbund.de,denn.Die AfD Die hat die Domains AfD, AfD direkt, AfD minus direkt, AfD minus Bund.Aber AfD-Bund haben wir.Darum haben wir also quasi gesagt, ihr müsst jetzt auf die Webseite AfD-Bund,gehen und dort dann quasi alle eure, alles was ihr an rechtsextremem Material habt,uns zur Sichtung schicken, damit wir bewerten können, ob das uns gefährlich werden kann.Und seitdem laufen die Uploads. Wir haben jetzt 33 Gigabyte bisher bekommen,also wir haben viel mehr, wir haben 750 Gigabyte bekommen, aber diverse Algorithmen,diverses Ding haben uns den Rest entledigt.Und jetzt haben wir noch 33 Gigabyte übrig und sind da in der Sichtung wunderbaresMaterial dabei, interne Chatgruppen, Terminkalender sind dabei,komplette Exporte und so weiter.Und das sichten wir, das ist viel zu sichten und schwierig zu sichten,um dann quasi weiter daraus ermitteln zu können und unsere Webseite weiter zu füttern und natürlich,wo wir überfordert sind mit der Bewertung, vielleicht das Ganze auch an Medien weiterzugeben.
Linus Neumann
Kann man den Brief irgendwo, ist der irgendwo online? Können wir den?
Stefan Pelzer
Der wird, jetzt ist er noch nicht online, aber der wird sehr bald.Da muss man dann die Links dazu.Ich will ja nichts vorwegnehmen, aber wir machen gerade wieder ein kleines Video.Das kommt, glaube ich, Montag.
Linus Neumann
Wie viele von diesen Briefen habt ihr verschickt?
Stefan Pelzer
20.000,Ja, und da ist das Problem mit dir. Ja, ja, das ist viel, ne?Und wenn du 20.000 Briefe verschickst bei der Post, dann musst du auch rechtaufpassen, wie machst du das genau und so weiter und so fort und was für einenPost-Service nimmst du, wie kriegst du noch einen Discount hin und so weiter.Genau, aber wurde verschickt und wir kriegen halt sehr viel Rücklauf.Wir kriegen übrigens auch, das ist das Lustigste, auch Rücklauf per Post.Also es gibt Leute, die schreiben dann, sie sind überfordert damit,leider jetzt hier ihren Chat zu exportieren, das ist alles nicht so.
Linus Neumann
Ich schicke euch dann einen Brief.
Stefan Pelzer
Teilweise handgeschrieben mit was ihre Beobachtungen sind. Wenden sie sich andie Sichtungskommission.
Linus Neumann
Warum steht da oben auf dem Brief herzlichen Glückwunsch?
Stefan Pelzer
Ja weil es Dialogpost, bei Dialogpost, wenn du einen günstigeren Posttarif machenwillst, dann muss oben herzlichen Glückwunsch stehen.Da muss oben herzlichen Glückwunsch, weil du musst die Leute beglückwünschenund sie haben an einem Gewinnspiel gewonnen, dann bist du bei Dialogpost. Erstens.Zweitens, unten, das ist vielleicht noch ganz interessant, sofern sich aus ihrerEinsendung relevante Hinweise und Erkenntnisse für die weitere Arbeit ergeben,ist die Kommission befugt, sie bis einschließlich 12.2025 von Mitgliedsbeiträgen zu befreien.Unter allen Teilnehmern verlost der Bundesvorstand als kleine Gegenleistungaußerdem dreimal ein Wochenende für zwei Personen zum ältesten Weihnachtsmarktin Deutschland, den Dresdner Striezelmarkt sowie 10 Tankgutscheine im Wert von 50 Euro.In Klammern JET. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tim Pritlove
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ja.
Stefan Pelzer
Genau. So, das ging dann hier raus, das war noch bevor wir überhaupt an denStart gegangen sind, um das mal chronologisch einzuordnen. Das sind die Posts.Wir haben dann wegen... Es ist so, dass ich der Meinung bin,wir dürfen das. Ich bin ja immer auch der Meinung, wir dürfen das.Aber es gab die Befürchtung in unserer rechtlichen Vertretung,dass es die Gegenseite nicht so sieht wie wir. Also dass wir das dürfen.
Linus Neumann
Was meine Gegenseite? Ich dachte eure Mitspieler.
Stefan Pelzer
Naja genau, die anderen Akteure auf der Bühne.Und dass sie Zweifel dran haben könnten, ob wir das so genau dürfen,vor allem diese AfD-Bund-Seite.Und dann hat man das so geschickt, dann hat man sich vom Anwalt ausrechnen lassen,wie lang ist man mindestens online. Das war eine Information,die hat uns nicht gefallen.Also wenn die Gegenseite perfekt durchgreift, ich kriege das sofort,dann schreibe ich sofort eine Unterlassungsgeschichte, dann gebe ich die kürzestmöglicheFrist, danach gehe ich vor Gericht und dann ist es weg.Da waren aber drei bis vier Tage. Dann habe ich gedacht, was werden wir Freitag machen?Ja, nee, dann fünf, sechs Tage, weil du erst mal Samstag, Sonntag nicht an den Briefkasten musst.Also Frist fängt niemals, alle, die eine Frist bekommen, eure Frist fängt nie am Samstag an.Und daraufhin hat es dann, wurde es am Donnerstag verschickt,so dass es Freitag da war, so dass es Samstag, Sonntag wirken konnte.Da haben wir auch den Großteil quasi an Infos direkt bekommen.Ist ja, wenn in einer Partei wie der AfD, wenn dir der Bundesvorsitzende sagt,du lädst jetzt deine Nazi-Chatgruppe bei uns hoch.Was sollst du denn da als kleines Mitglied machen, außer einfach zu gehorchen sozusagen.
Tim Pritlove
Wie viele Leute haben sich da zurück gemeldet?
Stefan Pelzer
Das ist immer noch schwierig zu sagen, wie viele sind echt, wie viele sind nicht.Es haben sich sehr viele.Von den Leuten, die wir kontaktiert haben, haben wir so ein Viertel Rücklauf,also 5.000 rund und wir haben auch jede Menge dadurch.Dann kam nämlich die AfD und hat, also da kamen ein paar Sachen.Am Samstag, noch am Wochenende, hat die AfD eine E-Mail verschickt,tausende, an alle ihre Mitglieder.Achtung, der politische Gegner versucht, dass wir unsere Nazi-Sachen, ladet nichts hoch da.Also die AfD hat dann eigentlich gesagt, Vorsicht, ladet eure Nazi-Chats nicht bei denen hoch.Aber nur an die Mitglieder. Daraufhin haben alle Mitglieder auf Twitter gesagt,ey, wie, wir sollen nicht auf afdbund.de.Also haben den Link gestreut, überall in Social Media, sodass noch viel mehrLeute draufgegangen sind. Und dann gab es so eine rechte Zeitung,ich glaube die Junge Freiheit war die Erste, die berichtet hat.Und wir haben uns gedacht, es kann doch gar nicht sein, ihr seid den,ihr Hauskätzchen-Zeitung.Ihr könnt doch nicht diesen Link auch noch streuen. Also wir haben selber garnicht unser Glück gefasst, wenn du sagst, hey das ist ein Fake,das ist wie wenn ich sage, hey da ist so Kreditkartenbetrug.Guck mal, das ist auf der www.kreditkartenbetrug.de Seite, da sollst du nichtdeine Kreditkarte, also du sagst doch, es gibt eine Seite vom Gegner,bitte wenn sie was bekommt, aber du verlingst das doch nicht auch noch selber.Und das haben die aber gemacht, auf allen Kanälen, überall.
Linus Neumann
Die haben auch mehr gemacht.
Tim Pritlove
Man muss doch, also lassen sie sich doch nicht verbieten.Also schon gar nicht vom Staat und auch nicht vom Common Sense.
Linus Neumann
Sie haben natürlich auch noch in dem Artikel eine Adresse angegeben.
Stefan Pelzer
Via.
Linus Neumann
Nee, die junge Freiheit.
Stefan Pelzer
Ne Adresse, die Website.
Linus Neumann
Was da im Impressum steht.
Stefan Pelzer
Unser Impressum ist, wir produzieren, wir sind ja die Artists for Democracy, AfD, GmbH.
Linus Neumann
Damit du die Domäne behalten kannst.
Stefan Pelzer
Ja, also aus keiner Anerkennung, der geht runter aufs Impressum.Ja, wir sind halt leider die Art.Wir haben vor zwei Wochen eine sogenannte Vorratsgesellschaft erworben,mit der wir unser Kunstprojekt komplett durchführen können. Das ist unsere Produktionsgesellschaft.Und das sind die AfD, Artists for Democracy GmbH.Genau, und damit haben wir jetzt auch ein paar Rechte an dem Namen AfD und dürfendurchaus auch so filmieren und so weiter. Also genau und was man dann jetztalles genau darf und was nicht, das werden jetzt die Anwälte untereinander auskaspern.Punkt aus ist heute, Freitag, haben wir tatsächlich vorab per E-Mail eine Abmahnung,der Partei Alternative Deutschland für Deutschland von der Rechtsanwaltskanzlei,Höcker, also der Stammkanzlei bekommen.Und da waren wir auch wirklich happy, weil wir dürfen das jetzt noch weiter bis zum 6. Dezember.Unsere Anwälte haben geguckt und haben gesagt, das ist die großzügigste Frist, die sie je erlebt haben.Demnach haben wir das heute nur kurz angeguckt und haben gedacht, ah ja, Frist ist 6.Dezember, dann lassen wir uns noch Zeit und werden uns am Dienstag mit dem Inhaltder Abmahnung auseinandersetzen und dann rechtzeitig zum 6. auf jeden Fall reagieren.So war das mit der Ralf Höcker natürlich.Ralf Höcker ist der Stammanwalt, ist ein Medienrechtler und ist der Stammanwalt der AfD.Für alles, mit dem haben wir schon auf allen Ebenen zu tun gehabt, mit der Kanzlei Höcker.So, das war dieses Vor, das war sozusagen unser Prolog, so wie ihr hier einenProlog macht, haben wir einen kleinen Prolog mit unserem Kunden,weil wenn du unser bester Kunde bist,dann hast du es auch verdient, dass die Aktion für dich drei Tage früher losgeht,als für die allgemeine Öffentlichkeit.So finden wir es zumindest. Dann ging es Montag los mit dem Video und wir habenquasi eine Art Gefängnis, die Justizanstalt des Kanzlers, vor das Kanzleramt gebaut,auf 5x8 Meter quasi so eine Art Käfig und dort wurden durchgehend quasi,hat Olaf Scholz persönlich die Anklagepunkte verlesen.Also sagt Olaf Scholz, Beweisstück 324-7.Weidel, Alice. Und dann kommt Weidel, Alice, das Original, also Original,wir haben nichts hier gedoktert, also doch außerdem den Olaf halt,aber die Alice Weidel nicht und den Tino Krupalla nicht und den Alexander Gauland.Der Alexander Gauland sagt dann, wenn die Franzosen auf Napoleon stolz seindürfen und die Engländer auf Churchill,Dann dürfen die Deutschen ja wohl stolz auf die Leistung der deutschen Soldatenim Zweiten Weltkrieg sein.Das läuft da live. Das lief bis gestern in Dauerschleife vorm Kanzleramt.Da haben wir quasi die Anklageschrift verlesen.
Tim Pritlove
Was heißt läuft vor dem Kanzleramt? Wie sieht das da konkret aus?
Stefan Pelzer
Kanzleramt ist ein 5 mal 8 Meter Käfig.Davor, also fünf Meter, acht Meter breit, fünf Meter hoch.Da siehst du ein Bild, so sieht es aus. Und da sind quasi vier Leute,die unserer Meinung nach zur AfD gehören, nämlich Björn Höcke,Alexander Gauland, Alice Weidel und Stefan Ernst.Stefan Ernst ist der Mörder von Walter Lübcke und hat der AfD Kassel im Wahlkampfgeholfen und hat dann den hingerichtet.Und wir haben den da mit, wir zählen den eins zu eins mit zu.Erschreckend ist übrigens, es gab gerade Wahl in Hessen kürzlich und da hatdie AfD ein super Ergebnis in dem Wahlkreis gehabt, sogar noch, in dem ein AfD-Wahlkampfhelfer einen CDU-Politiker ermordet hat.Also eigentlich was, was einen fassungslos dastehen lässt, wo man denkt,okay, in dem, die kannten den alle, die haben jetzt gemerkt, okay, nix, nix da.So, genau, das war, jetzt haben wir das Gefängnis gehabt, weiter geht's.
Tim Pritlove
War das ein Problem, diesen Platz da zu akquirieren von dem Kanzleramt?Weil ich meine, jetzt einfach mal so was vom Kanzleramt aufstellen?
Stefan Pelzer
Dafür liebe ich halt diese Demokratie, in der wir leben.Eigentlich darfst du das halt. Du hast das Recht, wenn du sagst,das ist eine Versammlung.Ich mache eine Versammlung dort und mein Thema ist Demokratie.Und dann hast du sogar das Recht, da was aufzubauen.Und dann gibt es da Verhandlungsmasse. Die Bundespolizei sagt zu allem nein,die ist dort zuständig für die Sicherheit.Und die Versammlungsbehörde sagt zu allem eigentlich ja. Und dann gibt es soKompetenzschwierigkeiten, aber das führt am Ende dazu, die sagen dann,die ist in der Baustelle, dann sagst du, ja, geh ich weiter nach da.Irgendwann kriegst du halt, okay, du darfst es. Und dann wirst du noch genervt,weil dann haben wir dort aufgebaut.Das war interessant, dann kamen wir mit einem Stromerzeuger an.Und die hatten uns alles aufbauen lassen. Es stand alles, wirklich ein Riesengerüst,5 x 8 Meter und so weiter. Dann laden wir von einem Laster einen Stromerzeuger ab.Und dann sagen wir zu den Bundespolizeidoktoren, könnt ihr mal eure Poller runterfahren,damit wir den Stromerzeuger hier durchfahren können.Und dann sagen die, ja, okay, ich funke mal durch an die Leitstelle. Nach drei Sekunden, nö.Außerdem muss der direkt wieder weg. Ihr habt hier keinen Stromerzeuger angemeldet.Klar haben wir einen Stromerzeuger angemeldet. Also wieder die Versammlungsbehördeangerufen, die lassen uns unseren Stromerzeuger nicht.Dann guckt der Typ in der Versammlungsbehörde rein, da steht aber doch ein Stromerzeuger drin.Dann sagt er, ja, was sagen sie denn doch? Ja, nee, ich sag denen dann,die hören nicht auf mich, die sagen einfach nur nein die ganze Zeit.Okay, ich rufe da jetzt an.Dann ruft er dann wieder bei der Bundespolizei an und dann ruft er mich zurück und sagt,Ja, Stromerzeuger dürft ihr haben, aber die fahren die Poller dafür nicht runter,weil sie sagen, die können natürlich Stromerzeuger haben, aber wir fahren einfachdiese Pollern nicht runter.Und dann mussten wir den Stromerzeuger, das ist so, ihr könnt euch das so vorstellen,der ist ein Meter sechzig ungefähr mal ein Meter und steht auf einer Paletteund um den gut zu fahren, musst du so mit dem Hubwagen in die Palette und dann so quer den nehmen.Und dann passt er aber nicht zwischen den Pollern durch. Und die Polizistensehen das und sagen, ja ihr könnt das hier durchfahren.Die haben die Fernbedienung in der Hand für ihren scheiß verfickten Poller.Und gucken dir dann dabei zu, wie du auf einmal in einem zweiten Hubwagen,zweite Palette, ein bisschen hoch, ein bisschen Ding, bist du irgendwann vonzwei Seiten mit zwei Dingern, da steht dieser so dumm daneben und gucken.Ja, natürlich darfst du das hier. Und dann, ich hab gedacht,was für, also tut mir leid, ich weiß nicht, ob man hier Wichser sagen kann, aber.
Linus Neumann
Also darfst du denen, kannst du halt nicht sagen.
Stefan Pelzer
Nee, nicht vor Ort, aber ich mein, wie kann man so ein Arschloch sein,dass man sagt, ja, du darfst hier, natürlich darfst du hier das haben,aber ich musste ja nicht irgendwie noch das Ding.Dann standen die da mit ihrem Runterlassding und haben sich das genüsslich angegucktund dann war der Stromerzeuger da.Zurück zur Kernfrage. Darf man einfach in Deutschland sowas dahin stellen?Also du darfst es auch und jeder Hörer darf das auch.
Tim Pritlove
Also ihr habt das als Veranstaltung begrenzten Zeitraum?
Stefan Pelzer
Dauer, genau.
Tim Pritlove
Dauerwarnwache.
Stefan Pelzer
Für vier Tage, vier Nächte.Dann geht halt nachts irgendwann die Versammlungsleitung auf den Security überoder so, aber du musst halt immer da sein. Wenn du weg bist,ist die Versammlung vorbei.
Linus Neumann
Das ist so die rechtliche… Also eine Person muss da mindestens sein.Wenn eine Person da ist, wenn keiner mehr da ist… Aber eine Person kannst duda nicht hinstellen, weil die Angst haben muss, dass sie nachts einen auf die Nase kriegt.
Stefan Pelzer
Am Bundeskanzler muss du da nicht so viel Angst haben, sag ich jetzt mal.Also am Kotti kriegst du es vielleicht nachts auf die Nase oder irgendwie inder Weidlingstraße in Lichtenberg.
Linus Neumann
Ja, ich hätte, sind da auch mal so irgendwie, gab's da Unmutsbekundungen?
Stefan Pelzer
Gab, ja natürlich gab Leute, ja gab, gab Leute, die kamen vorbei.Also die allermeisten Leute fanden es spannend und haben sich's angeguckt und fanden es gut.Und dann gab's natürlich die üblichen Verdächtigen, die üblichen Nazis,die kommen dann vorbei, sozusagen.
Linus Neumann
Und machen Fotos.
Stefan Pelzer
Machen Fotos und trollen halt.Aber an sich ist das kein guter Ort für die, von den AfDlern,das war ja Sitzungswoche, kam jetzt keiner vorbei.So, jetzt sollen wir mal ein bisschen vorankommen hier mit dem,was ich eigentlich erzählen will.Genau, Punkt ist, Website ist da, alles ist da und für uns geht es hier wirklichviel auch um diese, für uns, wenn man das Zentrum kennt, dann geht es oft darum,Wir machen irgendwas Spektakuläres,wo alle sagen, oh krass,um dann eine Message zu bringen und Inhalt zu bringen.Also wir versuchen mit einem Presslufthammer irgendwas aufzuhämmern,um dann da unseren Inhalt rein liefern zu können.Und der Inhalt ist hier tatsächlich, deswegen empfehle ich allen wirklich nichtbei dem Video zu verbleiben, sondern ein bisschen durch unser Archiv auf afdverbot.de,zu gucken und sich einzulesen.Denn, was bisher noch nicht richtig durchgekommen ist, weil wir diesen Deepfake produziert haben,ist quasi der Inhalt. Also die Medien haben sich damit begnügt.Von unserer Webseite, die glaube ich dreieinhalbtausend Unterseiten hat.
Linus Neumann
Nur die Startseite.
Stefan Pelzer
Die Startseite, mehr ist nicht. In medial zumindest, also in ganz wenigen Artikelnvon ein bisschen gründlichen Journalisten tönt das an.Aber der Deepfake als solcher ist auf jeden Fall das, was alles quasi überlagert.Und jetzt angeschlossen daran ein Copyright-Streit oder ein Zensurstreit eigentlich,denn unser Olaf-Video wurde mittlerweile von der Bundesregierung at Gmail,kommen,sondern ich nenne die Bundesregierung jetzt leider nur noch Bundesregierung Social Media Punkt 1.
Tim Pritlove
Was?
Linus Neumann
Die Bundesregierung Social Media Punkt 1 hat das?
Stefan Pelzer
Genau, bundesregierung.socialmedia.1.gmail.com,hat,sich,bei,Youtube,gemeldet.
Tim Pritlove
Aha.
Stefan Pelzer
Also die bundesregierung.socialmedia.1.gmail.com,das,ist,die.Behörde von Stefan Hewe, Streit dem Regierungsprecher, also der ist unser Antragsgegner,also der hat sich bei Youtube gemeldet und hat gesagt, hallo hier spricht alsodie Bundesrepublik Deutschland, bundesregierung social media, gmail.com.Das Video enthält verletzt unsere Rechte, nämlich wir haben ein Recht an unseremFlaggenstab, nämlich das schwarz-rot-gold mit dem Adler und der Bundeskanzler.Einerseits, damit haben sie auf Instagram das Video, die Copyright-Geschichte,gemacht und auf YouTube haben sie die Copyright-Geschichte gemacht mit,unser Recht ist verletzt, denn das ist die Olaf-Scholz-Rede von dem und demDatum und wir sind der Urheber und das ganze Video muss runter,weil wir sind der rechte Inhaber dieses Videos und es ist nicht bei uns lizenziert.Und dann hat also quasi, das hat die Bundesregierung, socialmedia.1.gmail.com an,YouTube,geschrieben und daraufhin hat YouTube das Video tatsächlich gestern,um20Uhr offline geschaltet.Und wir haben gedacht, hä, was ist jetzt los? Und dann unsere Rechtsabteilung wiederum hat gesagt,hä, hä, geht gar nicht, weil die Bundesregierung hat keine Rechte an einer Ansprachean die Nation vom Bundeskanzler.Daran gibt es kein Urheberrecht. Und das Logo der Bundeskanzlei,also wenn du jetzt, Lock, Buch, Neck, habt ihr eine Wortbildmarke?Lock, Buch, Neck, habt ihr eine Wortbildmarke?
Linus Neumann
Schwieriges Thema.
Tim Pritlove
Nein?
Stefan Pelzer
Also wenn ihr eine hättet, dann würdet ihr euch davor schützen,dass ich die auch benutze im gewerblichen Verkehr.Aber nicht bei Kunst. Also das haben die Anwälte auch gesagt. Hä?Also erstens, an dieser Rede haben sie keine Rechte und zweitens,du kannst keinen Schutz gegen eine quasi Persiflage auf dein Logo von Künstlernanwenden. Das geht nicht so.So und drum haben wir jetzt eben die Bundesregierung abgemahnt und fordern Unterlassung.
Tim Pritlove
Ja vor allem ein Urheberrecht liegt ja bei dem Urheber dieses Logos und mitSicherheit wird die Bundesregierung für diesen, wie haben das genannt Flaggenstab?
Stefan Pelzer
Wie heißt das? Das heißt Flaggenstab.
Tim Pritlove
Ja für den Flaggenstab werden sie sicherlich jetzt nicht bei jeder Verwendungmal den Urheber fragen, sondern die haben da ein uneingeschränktes Nutzungsrecht.Nutzungsrecht und äh...
Stefan Pelzer
Ja interessant ist, dass der Anwalt, also unsere Anwalt sagt jetzt so,die Bundesregierung behauptet, sie hätte ein uneingeschränktes Nutzungsrechtauf all das, auf diese Rede und auf diesen Plankenstab.Und unser Anwalt sagt, das habt ihr nicht und wir würden sie darin verletzen.Und unser Anwalt sagt, ihr habt überhaupt keins dieser Rechte.Und ihr verletzt uns hingegen unser Kunstwerk, worauf wir ein uneingeschränktesNutzungsrecht haben, auszuüben.Und deswegen haben wir jetzt gefordert von der Bundesregierung mit Frist,Dienstag 15 Uhr, dass sie unterschreibt, dass sie es unterlässt in Zukunft, strafbewehrt,unwahre Behauptungen gegenüber YouTube und so weiter und Meta und so weiterzu äußern, dass sie irgendwelche Rechte an etwas hätten, wofür wir Rechte hatten.Das Zitat ist, das können meine Mandanten leider nicht dulden.Und das heißt muss Steffen Hebe Streit bis Dienstag 15 Uhr unterschreiben,sonst gehen wir vor Gericht.Die Bundesregierung wurde jetzt in der Bundespressekonferenz konfrontiert.Damit einmal sah ich, aber da muss man auch Thilo Jung, kommt bestimmt hierder Link, hat das angebracht und gefragt, was für Rechte habt ihr da eigentlich,was wollt ihr da eigentlich?Und da kam nur, wir haben ein gesamtes Paket an Rechten und das haben wir hier geltend gemacht.Und dann wurde gefragt, aber was genau für Rechte haben sie nicht beantwortetund nicht beantworten können?Was sie gesagt haben ist, sie weisen Zensur von sich, weil da wurde gefragt,das ist ja eigentlich Zensur. Und das Urheberrecht ist eigentlich dafür da,dass Kreativschaffende von ihrem Werk leben können, davon Geld verdienen können.Es ist nicht dafür da, dass die Bundesregierung Künstlern verbieten kann,ein Video zu verbreiten.Und die haben gesagt, Zensur weisen sie von sich.Sie haben nur gegenüber Meta, YouTube und so weiter darauf hingewiesen,dass da ihre Rechte verletzt werden.Und dann muss man sagen, was ist denn eigentlich Zensur? Wenn du gehst so hinund sagst, ja hier ist die Bundesrepublik Deutschland,ich bin das Land, ich bin die viertmächtigste Industrienation und sagst,das Video da hätte ich gern offline.Aus hier meine XY Gründung.
Linus Neumann
Und sie begründen es ja auch, die gute Frau in der Pressekonferenz begründetes ja auch wirklich nicht mit irgendeinem Recht, sondern damit,dass das Video falsch ist, sie sagt ja, wenn irgendwo Bundesregierung draufsteht,muss auch Bundesregierung drin sein.
Stefan Pelzer
Und wenn es Kunst ist, muss da Kunst dranstehen. Also das ist das, was sie sagt.Sie sagt tatsächlich, wenn dasowas ist, dann muss da vorher groß Deepfake stehen, der Begriff Deepfake.Aber das ist wirklich so, da gibt es eine lange Debatte dazu,das ist nicht so, dass wenn irgendwas Kunst ist, dass man davor so ein Schildnageln muss, Vorsicht Kunst.Und dass es dann unzumutbar ist, dass der Bürger darf, es ist auch nicht so,dass Kunst einen Bürger nicht verunsichert, weil die sagen, der Bürger ist verunsichert.Ist es nicht so, dass Kunstfreiheit, Grundgesetz, da aufhört,wo der Bürger verunsichert ist? Ob das jetzt wirklich Olaf Scholz ist?
Tim Pritlove
Eine Zensur findet nicht statt.
Stefan Pelzer
Also meiner Meinung nach ist es eigentlich die Definition von Zensur,wenn du zu einem Medienverbreitungskanal hingehst und sagst… Als Bundesregierung. Als Bundesregierung.
Tim Pritlove
Als Staat.
Stefan Pelzer
Als Staat, genau. Und sagst, ja, bitte offline.Das ist schon geil. Und wir haben ein ganzes Paket. Übrigens,wir haben ein ganzes Paket, warum du es auf Land einsachst.Ich weiß nicht, ob man nicht vielleicht eine Woche nach diesem Haushaltsurteilvom Verfassungsgericht...Vielleicht sich doppelt und dreifach mal überlegt, aber naja.
Tim Pritlove
Also AfD und Bundesregierung haben einfach ihren Streisand nicht gelesen.
Stefan Pelzer
Ja genau.
Linus Neumann
Und ihr habt jetzt Unterlassung gefordert und das muss der Regierungssprecher unterschreiben?
Stefan Pelzer
Ja das fand ich besonders schön an der Unterlassungserklärung.Das ist an den Persönlichen. Strafbewehrte Unterlassungserklärung.Hiermit verpflichtet sich die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch dasPresse- und Informationsamt der Bundesregierung, dieses wiederum vertreten durchPressesprecher Steffen Hebestreit.Erstens ist zu unterlassen auf den Plattformen Instagram, YouTube das Videovon Artists for Democracy.Endlich, Bundesregierung verbietet die AfD zu melden und dabei mitzuteilen,das Video verletzte die Urheber- und Markenrechte des Bundes,wie geschehen im Falle von diesem Video.Und zweitens bei zuwiderhandlung jeweils eine strafe zu zahlen mindestens 5.500 Euro.Genau und das muss sie unterschreiben, das muss Steffen Hebestreit unterschreiben.
Linus Neumann
War der das denn persönlich?
Stefan Pelzer
Nee, aber er steht im Amt vor. Und wir haben das jetzt geschickt an... Warte... an bundes...
Linus Neumann
Bundesregierung.socialmedia.de.
Stefan Pelzer
Wir haben es auch noch an eine zweite Adresse geschickt. Es gibt nämlich zweiE-Mail-Adressen. Falls jemandmal sich bei der Bundesregierung über Social Media-Sachen aufregen will.Also, dann ist der eine ist bundespresseamt.socialmedia.1.at,googlemail.com.Und das zweite ist, wo wir es hingeschrieben haben, internetpost.bundesregierung.de.
Tim Pritlove
Internetpost.
Stefan Pelzer
Das sind die offiziellen E-Mail-Adressen der Bundesregierung.
Tim Pritlove
Internetpost. Gibt's auch eine andere Post da, die man in die Bundesregierung hinschicken kann?
Stefan Pelzer
Faxpost at 030, keine Ahnung. Internetpost.
Tim Pritlove
Oh man ey.
Stefan Pelzer
Ja genau. So ist der Stand. Das ist der aktuelle Stand der Geschichte.Was ich gerade gesagt habe, ist, dass es schade ist, dass es in so einem Zensurstreit entartet.Entartet? Es entartet in einem Zensurstreit.Und deswegen nochmal wirklich an die Hörer.Checkt mal und filtert euch mal schön durch diese Fälle durch.Und jetzt will ich noch einen Punkt sagen, was für mich immer so ein Hintergrund der Aktion ist.Wir haben hier natürlich diese Kanzler-Deepfake-Geschichte,aber,unser Stunt quasi zu sagen, wir produzieren hier den Scholz,hat vor allem auch dafür gesorgt, dass quasi alle großen Medienhäuser uns verlinken.Also der Link, afd-verbot.de,der.Ist überall, überall, überall gepostet,worden,und hat jetzt deswegen sehr hohe Relevanz mit dem Themenbereich AfD.Jetzt stellt euch mal vor, ihr seid der Googlebot und der Bot von irgendeinerSuchmaschine, der guckt, oh, Thema AfD, wer hat hier Relevanz?Dann gucke ich mal, oh der hat Spiegel-Verlinkung, Dies-Verlinkung,überall Verlinkung und zwar noch in diesem Themenbereich AfD sogar,also themenrelevante Links ist, was SEO am wichtigsten ist. Dann liegt auf unserer Seite robots.txt,die listet alle Unterprofile auf, nämlich die Namen der Leute,die wir beschuldigen und deren Einzelseiten.Das heißt jetzt, es wird nicht lange dauern, dann sind wir mit allen diesenNamen der AfD-Funktionäre bei Google jeweils ganz oben, größtenteils über derAfD und über ihrer eigenen Homepage.Das heißt jetzt, das ist die lange Sicht, was hat das für einen Effekt,wenn schon unsere Politik das nicht schafft, hier ein Verbot aufzugleisen?Immerhin wird es so sein, dass wenn du, wie heißt da hier unsere Karte? Wo ist sie denn?
Linus Neumann
Die ganz gelbe.
Stefan Pelzer
Ne, wir hatten doch gerade eine Quartett-Karte.
Linus Neumann
Ja, aber ich sag dir den ganz demokratiefeindlichen.
Stefan Pelzer
Ja, aber ich nehm den.
Linus Neumann
Bernd Baumann.
Stefan Pelzer
Ja, nehm einfach den. Angenommen jetzt, es dauert vielleicht noch ne Woche oderso, aber dann geb ich Brief und Siegel.Wer Bernd Baumann sucht, der wird als oberstes Resultat bei Google AfD-Verbot.de,Bernd,Baumann angezeigt bekommen.Was sagt der mir jetzt?
Linus Neumann
Eure Robots.txt müsst ihr mal fixen.
Stefan Pelzer
Ah ja, ok.
Linus Neumann
User Agent All. Aber da müsst ihr nochmal...
Tim Pritlove
Ne, ist nichts verboten. Ist auch nicht explizit genannt.
Stefan Pelzer
Achso, aber die enthält aber quasi... Ah ne, das ist eine andere.Das ist nicht die Robots.txt, sondern das ist eine andere Datei.Es gibt eine Sitemap. Genau.
Linus Neumann
Solche Fehler kannst du bei uns nicht machen.
Stefan Pelzer
Scheiße. Ich sag noch URL und Tim und so Curl, Disillusion, green letter.Na, jetzt haben wir's, oder?Da sollten immer ein paar mehr Einträge als nur das drin sein, oder?
Tim Pritlove
Ja, ja, das geht noch ein bisschen weiter.
Stefan Pelzer
Das geht aber hoffentlich ordentlich weiter. Ja, das ist SidemapXML, das ist auf jeden Fall.Das, SidemapXML, der größte Antifaschist Deutschlands.Genau, also da, so ist das gedacht.So, wie geht es jetzt weiter? Wie geht es jetzt weiter? Das kann ich noch nichtsagen, das ist so ein bisschen Überraschungskram.
Tim Pritlove
Aber eigentlich wolltet ihr… Warte mal, also ein paar Fragen.Also, der Impact, ihr habt das ja, das macht ihr ja eigentlich immer,das finde ich auch wirklich bemerkenswert.Ihr denkt das alles akribisch und ihr beachtet eben auch viele Aspekte,rechtliche Aspekte, also ihr begebt euch da auf Terrain, von dem ihr zumindestvorher schon gecheckt habt,was da sozusagen potenziell für Fallen drohen, weil es natürlich klar ist.Die kommen natürlich dann alle angerannt und sagen erstmal verboten,verboten, verboten seid ihr.Und das finde ich auch immer sogeil, dass dann einfach, es wird sich dann einfach irgendwas ausgedacht.Ja, Urheberrecht hier und irgendwie keine Ahnung, also irgendwas wird einfachgeschrieben von irgendwelchen Anwälten, was keine Hand und keinen Fuß hat.Und gut, so, jetzt habt ihr ein Echo erzeugt, definitiv, ihr habt es ja schongesagt, alle haben sich jetzt erstmal auf dieses Scholz-Video konzentriert.Wir haben das ja jetzt auch am Anfang eingespielt, dass alle das mal gehörthaben. Klar, also es ist sehr seine Stimme.Klar, wenn man das Video anguckt, geht es ein bisschen besser, aber passt schon.Da reden jetzt alle drüber. Seid ihr damit glücklich, dass das jetzt erstmaldas ist, wo sich alle drauf konzentrieren und dass diese umfangreiche Datensammlung,die jetzt da auch ist, so gar nicht vorkommt erstmal in der Wiedergabe?
Stefan Pelzer
Im Gegenteil. Ich hätte das gar nicht gedacht, dass Leute da so drauf abfahren,auf diesen Deepfake-Moment.Das ist was, was natürlich alle sagen, damit kann man sich an der Sache nichtmehr sicher sein, aber da frage ich zurück.Als ihr vor 15 Jahren Herr der Ringe im Kino geguckt habt, habt ihr euch daeigentlich nicht gewundert, dass Gandalf deutsch spricht?Ja, also genau das meine ich.Deepfake, das wird so herbeigeredet, ich sag da gleich in Tiefe gerne,aber die Tools, die da sind und so weiter und so fort,Qualitativ ist, wenn du ein hochwertiges Dubbing machst, also so heißt es,das heißt Film, übrigens die Filmindustrie ist auch die, die das Deepfaken gerade voranbringt.
Tim Pritlove
Also du meinst jetzt nicht, dass er Deutsch spricht, sondern dass er auch dieMundbewegungen dazu macht?
Stefan Pelzer
Naja, das ist so ein Gandalf im Herr der Ringe, du hast ja immer den im Kino,der wird früher angeguckt und dann kann der auf einmal, eigentlich der Filmwurde, der Schauspieler hat mal Englisch gesprochen,aber jetzt spricht er hier Deutsch. Und das ist drauf gedubbt.Und da guckt man, dass der Dubbing-Sprecher so ein bisschen ungefähr den Wortfluss,also man guckt halt, dass das passt.Das ist mega aufwendig und auch teuer, aber es bringt ein besseres Ergebnisals unser Deepfake auf jeden Fall, als unser technisch generiertes Lippenmodell.Und was halt die Stimme ist, was die Stimme angeht. Ja, Olaf Scholz ist jetztwirklich so eine langweilige Stimme, dass es da halt keinen richtigen...Habt ihr schon mal so einen Olaf Scholz-Imitator gehört irgendwo?
Tim Pritlove
Das gibt's nicht, aber... Ich hab's nicht gehört! Ich auch nicht.
Stefan Pelzer
Könnt ihr euch nicht an Helmut Kohl erinnern? Jeder, erstens so,in meinem Freundeskreis konnte fast jeder so einen halbwegs faszinierenden Helmut Kohl machen.Ich bin dick gefällt und hab ein Doppelkinn, weil ich der Kanzler bin.Also, das war der Olaf Scholz.Auch der Schröder. Im Radio gab's immer so, hey, der Imitator von Jungs und Nichts.
Tim Pritlove
Gib mir mal ne Flasche Bier.
Stefan Pelzer
So, das gab's früher.
Tim Pritlove
Aber Scholz ist einfach nur die festgefressene Langeweile. Das ist wirklich unglaublich.
Stefan Pelzer
Keiner will den imitieren. Oder der eine, wenn man versucht,den zu imitieren, schläft man ein dabei.
Tim Pritlove
Der kommt eh schon so computergeneriert rüber. Das ist wirklich krass.
Linus Neumann
Wobei genau das dann wieder schwieriger ist zu generieren, wenn jemand so… Derhat ja schon irgendwas, was du nachmachen kannst, aber es ist wirklich nur der Klang der Stimme.Es gibt irgendwie im Radio irgendwie so Regierungs-WG oder so und da hab ichmich immer gefragt, wer soll das sein?Ja, bis ich dann irgendwann so gedacht hab, naja, also wenn da irgendwie,also, da wird dann wohl der Kanzler sein.Aber da gibt's jemanden, den kannst du ja auch nicht so wirklich nachmachen, ne?
Stefan Pelzer
Ja, nee, also zumindest google mal. Es gab schon dieses Modeln.Ich hab dann so gegoogelt, weil wir dachten auch so, oh scheiße,das ist total schwierig, das D-Pack zu machen, sieht nicht gut aus und so.Aber wir haben auch schon geguckt, ja wer hat denn so, wer kann einem...Weil wir waren auf der Suche, ich war zwischenzeitlich auf der Suche.Nach einem Olaf-Scholz-Imitator,und,wollte,eigentlich am liebsten Dubbing machen. Also das war ein Zwischenschritt,weil man sagte, das bringt am Schluss ein besseres Ergebnis.Also jemand, der wirklich gut die Stimme nachmacht und dann dubbst du das einfachauf irgendwas anderes, was er geredet hat, drauf.Und das macht die Filmindustrie seit Jahrzehnten und das ist dann eigentlich,deswegen habe ich das gerade mit Gandalf gesagt, das ist ein Deepfake,kannst du dann sagen. Ein Stimmimitator und drauf.Und jetzt das Neue ist, dass man sowas computeranimieren kann.Das Ergebnis ist aber nicht besser. Und jetzt tut man so, als sei der Deepfake irgendwas aus 2023,dabei ist der eigentlich was aus den 90er Jahren. Und diese Definition, die ist halt was Neues.
Tim Pritlove
Aber es ist natürlich ein mediales Thema. Ihr seid sozusagen jetzt mitten indiesen ganzen AI-Hype reingekratscht und da passt das natürlich perfekt.
Linus Neumann
Aber das ist ja nicht mit AI gemacht worden.
Stefan Pelzer
Was ist denn AI eigentlich?
Tim Pritlove
Machine Learning.
Stefan Pelzer
Achso, ja.
Tim Pritlove
Und damit habt ihr es denn gemacht?
Stefan Pelzer
Na mit irgendwelchen, also erstmal, eine Sache wollte ich vorhin noch sagen,also an diese ganze AI, Machine Learning Geschichte und an Deepfake Videos,da werden wir uns alle in zwei Jahren dran gewöhnt haben.An die AfD im Bundestag werde ich mich nicht gewöhnt haben in zwei Jahren.So, wir haben es gemacht mit, also es gibt verschiedene Techniken,erstmal gibt es… Sorry, du musst doch die Frage beantworten, ich hab's auch gemerkt.Ich wollte sagen, warum wir es gemacht haben, du hast doch gerade… Nee,nee, nee, die Frage davor war die Aufmerksamkeit.
Tim Pritlove
Ich hab's gerade bereut, dass ich die Frage jetzt nochmal nachgeschoben habe.Lass uns vielleicht erst nochmal kurz bei diesem medialen Impact bleiben.Also, die Leute fokussieren sich sozusagen da drauf, du bist da ganz glücklich mit.
Stefan Pelzer
Nee, ich bin da nicht glücklich mit.
Tim Pritlove
Du bist da nicht glücklich mit. Okay, das meinte ich doch.
Stefan Pelzer
Ich dachte nämlich, das ist zu viel. Also wir hätten nicht mit so einem Falloutgemeint, also gerechnet das, und das muss man so in der, wie sagt man, der Manöverkritik.Erstens haben wir, wenn du selber so ein Video produzierst, siehst du natürlichviel stärker, wie schlecht es ist.Als wenn du jemandem sowas… Ich war irgendwann und dachte, das ist voll scheiße, das Video.Und hab's dann irgendwelchen Freunden von mir kurz gezeigt und ich so,krass, wann hat der das gesagt?Ich so, hä?Aber selber denkt man, weil man immer drauf guckt, ist scheiße,scheiße, scheiße. Sonst wird aber in Wirklichkeit immer besser.So, was war die Frage nochmal? Genau, der Impact.Ich hätte nicht mir träumen lassen, dass sich das auch medial,Medienkritik ist ja nicht sehr beliebt,aber ich hätte nicht gedacht, dass man es wirklich schafft, an genau dieserersten Stelle so aufzubauschen und wirklich es nicht zu schaffen,auch mal auf Seite 2 vom Buch auch zu lesen und so zu kontextualisieren unddann das Ganze auch in so einen Kontext der Kunst zu stellen.Denn wir sind ja eine Kunstgruppe sozusagen und wenn es jetzt neue Technikengibt, mit der man die Kunst macht, dann sollte man die oder jeder würde die dann auch nutzen.Du wirst nicht sagen, das ist ja nicht so wie quasi selbsttötende,selbst Kriegsentscheidung treffende Roboter-Drohnen, die irgendjemanden umbringen,sondern du machst trotzdem ein Werk.Du hast quasi neue Farben, die sind viel strahlender, mit denen du dein Gemälde malst.Aber die benutzen wir nicht, weil dann sieht das Gemälde zu echt aus.So, das ist also mal die Passivlage.Und ich hätte nicht gedacht, dass es medial so eine Verleihung,weil es halt in so eine Fake-News-Ecke gestellt wird.Fake-News ist aber, wenn irgendeinem Politiker irgendwas auf so einem kurzenTwitter-Ding oder kurzes Video in den Mund gelegt wird, was er nie gesagt hat,was so aussieht wie ein Leak oder sowas.Oh und dann ist die Katastrophe groß und da.Aber auf einer Webseite mit einem Impressum, wo wir genannt sind,mit allem am Start, mit komischen Sachen, mit einem Crowdfunding,wo es witzige Sachen von der Bundesregierung gibt, wo klar ist, das ist ein Kunstwerk.Also ich sag's mal so, 80 Prozent der Leute, die auf diese Seite gehen,sagen, ah, das Zentrum, geil.Jetzt haben sie wieder einen losgerissen oder sagen wir 40 und dann nochmal40 müssen sich einlesen, aber haben diese Kompetenz, um zu sagen,hey, krass, das hat er nie gesagt.Und jetzt zu sagen, aber diese 20%, die das nicht checken auf den ersten Blickund dann sagen, dass deswegen jetzt Kunst Rücksicht auf die nehmen muss,die das Werk nicht verstehen.Also es ist wirklich dieses Vorsicht Kunst Ding.Und das finde ich, dass das medial noch gepusht wird, an Diebfakes muss jetztso ein Zettel stehen, weil das werden ja sowieso nur die Leute machen, die es gut meinen.Also wenn du jetzt als Bundesregierungspräsident sagst, da muss jetzt immerDiebfake stehen, dann würden wir als Gruppe dann sagen, Diebfake.Aber derjenige, der richtig böse Absichten hat, das ist doch genau das Video,wo dann nicht Diebfake dran steht. Und dann denkt der Bürger,ja, das war kein Diebfick, weil sonst hätte ja Diebfick dran gestanden.Das ist doch das, was halt gefordert wird.
Tim Pritlove
Ja, ja, klar. Aber ich meine, deine Prozentzahlen, die du gerade so mal ausgedachthast, würde ich ja ein bisschen bezweifeln.Also ich glaube, dass wirklich viel mehr Leute da einfach, wenn sie da casual draufstoßen.
Stefan Pelzer
Sagen, ukros Disholz.
Tim Pritlove
Ja, erstmal überhaupt gar nicht Kunst unbedingt erwarten, sondern eigentlichimmer, das spricht ja auch eigentlich für die Menschen.Wir erwarten eigentlich immer, dass wir nicht belogen werden,wir erwarten eigentlich immer, dass wir die Wahrheit sehen und dass irgendwie alles stimmt.Und das wird eigentlich die ganze Zeit ausgenutzt. Das wird von den Leuten ausgenutzt,die halt die echten Deepfakes machen, die halt einfach ein paar Lügen servieren.So aber wenn dann die Künstler kommen und gepflegte Lügen servieren,sehen sie es halt auch erstmal nicht so, selbst wenn es aus unserer Perspektiveoffensichtlich erscheint.
Stefan Pelzer
Aber das Video enthält ja nun quasi eine Story, wenn man das Video anguckt,es gibt ja eine Story in dem Video.Und manipuliert ist ja nur der Scholz und seine Stimme und der Rest vom Videoist straight up echtes Material.AfDler, die Chemnitz-Geschichte, Walter Lübcke und die Message,wir müssen jetzt was tun.Und das sagt jetzt irgendjemand, in dem Fall der Bundeskanzler.Aber von der Sache her ist ja nicht so, dass die Leute quasi in dem Video belogenwerden, Außer sie werden darüber hinweg getäuscht, wenn sie denn drauf reinfallen,was wirklich glaube ich nicht so viele tun, hat der Bundeskanzler das jetztgesagt oder irgendjemand anders.Macht es denn einen Unterschied, ob Tim Pridloff das sagt oder...
Linus Neumann
Ja gut, aber da muss ich dir jetzt kurz einhaken. Ja macht es,weil du gerade selber gesagt hast, ein AfD-Verbotsverfahren kann nur anrollen,die Bundesregierung, der Bundesrat oder der Bundestag.Also da macht es dann schon einen Unterschied. Ich glaube...Also ich verstehe schon, dass die sehr unwirisch und unsouverän darauf reagieren,weil die natürlich auch seit längerer Zeit genau davor Schiss haben.Und die Nachricht hier, jetzt soll die AfD verboten werden, wenn die von bestimmtenLeuten ernst genommen wird,ist die natürlich geeignet, auch der AfD Auftrieb zu verleihen oder irgendwelcheReichsbürger wieder auf die Idee zu bringen,Knarren zu horten oder ihre gehorteten Knarren aus dem Keller zu holen. Also das ist schon eine,also überhaupt, Parteiverbotsverfahren sind halt schon ein ziemlich,ein heikles Thema in beide Richtungen, ja.Wir haben ja auch Parteiverbote in Deutschland gehabt, jetzt beispielsweise KPD,das war dann auch alles nicht so geeignet, dass dann alle sagen,Also egal was da passiert, wenn jetzt irgendwie eine Partei verboten wird,gibt es auf jeden Fall einen signifikanten Teil Leute, die sagen,das geht mir jetzt zu weit oder ey das ist meine Partei und sagen wir mal, dass jetzt,also dass das viele Leute erstmal als eine sehr böse und demokratie,potenziell demokratiegefährdende Aktion sehen,muss man, kann ich zumindest verstehen.
Stefan Pelzer
Ja ich nicht.Ich seh's auch aus der Wahrheit. Wir haben doch mal gesagt, Deutschland entscheidet,welche Flüchtlinge müssen sterben und welche dürfen kommen. Da gab's mal eine Votingseite von uns.Da gab's dann die Joachim 1. Flüchtlinge fressen. Genau. Da gab's einen Flieger, der hieß Joachim 1.Das war damals Joachim Gock, der Bundespräsident. Das war Bundesrepublik Deutschland.Video war Bundesrepublik Deutschland.Wie gesagt, auch da, also wenn, also ich muss wirklich nochmal da,Vorsicht Kunst, also wann, wann darf, wo ist die Grenze zur Wirklichkeit,weil unser Deepfake war, den fanden wir selber so scheiße, stellenweise.Dass ihr euch geschämt habt dafür? Nee, dass wir überlegt haben,den Olaf rauszunehmen, weil das mit dem Lip-Sync nicht wollte, so wie wir es wollten.Und das Einzige, was an Deepfake-Technik funktioniert,ist eigentlich diese Stimmgeschichte. Also das ist was, was tatsächlich neuist. Also oder zumindest auf dem End-User-Markt neu,ist diese Stimmgeschichte, dass es möglich ist Stimmen zu synthetisieren.
Linus Neumann
Vielleicht kannst du ja mal ein Beispiel uns einspielen.
Stefan Pelzer
Mach ich doch.
Tim Pritlove
Aber vielleicht mal kurz, mich interessiert das mit dieser Aufmerksamkeit undwas ihr sozusagen als Erfolg wertet.Also hat euch das jetzt quasi, also hast du das Gefühl, das hat euch jetzt schonein bisschen den Wind aus den Segeln genommen diese Wahrnehmung?Hättest du lieber ein neutrales Video gehabt, wo einfach irgendwie ein Verbot gefordert wird?
Stefan Pelzer
Nee, denn der Skandal ist ja Teil der Inszenierung. Also man muss sagen,wir waren enttäuscht darüber, dass quasi das Medial teilweise,also der Tiefgang nicht erreicht wurde.Also quasi dahinter zu gucken und den Leuten nicht genug zugemutet wurde.Es gab ja oftmals auch diese Berichte, es gab es bei RTL glaube ich,Achtung dieses Video ein Deepfake, so konnte das Team von unseren Deepfake Expertendas entlarven und sowas.
Tim Pritlove
Was, das konnten sie entlarven? Wirklich? Ja, doch. Ich hatte Elvis gemerkt.
Stefan Pelzer
Kein Wort dahinter, was ist dahinter. Aber das ist ein Anspruch und Wirklichkeit,da verstehe ich nicht gleich.Ja, natürlich, man würde sie jetzt auch hinsetzen und sagen,heul doch, du hast hier so eine Kuh durchs Dorf getrieben.Und ärgerst dich, dass alle über die Kuh reden, sozusagen, ne?Also es ist schon so, natürlich sichert das Aufmerksamkeit dem Thema und ichbin mir auch sicher, dass es noch genug ist.Es ist ja noch nicht vorbei, denn erstmals, wir haben ja immer so einen,da steigt die Rakete, dann gibt es ein kurzes Feuerwerk und dann stürzt sieauch eigentlich komplett ab.Und nach zehn Tagen sitzen alle da, boah, war das anstrengend und machen garnichts mehr erst mal, wenn sie ausruhen.Und diesmal ist es ein Dauerlauf, denn diese Website ist gekommen,um zu bleiben so und das heißt, wenn ich es aus der Warte sehe,ich will Aufmerksamkeit auf dieser Website haben,dann, wir haben ja nicht, das ist ja die Stärke vom Z-Pass, mit relativ wenigGeld, jetzt auch nicht mehr mit so wenig Geld wie früher, aber mit trotzdem noch,du kannst auf jeden Fall keine Werbekampagne, wenn du sagst,ich hab eine neue Website.Timbritloveseinhornshirts.de Oder du hast natürlich ein anderes Mittel,ich brauche eine andere.Irgendjemand hat eine neue Website und sagt, die will ich jetzt launchen undich will möglichst viel Power drauf. Ich will, dass die bekannt wird.Dann, wie viel Geld braucht man denn, damit ein Viertel der Deutschen die kennt?
Tim Pritlove
Millionen!
Stefan Pelzer
Genau. Und wir kommen mit viel,viel weniger, aber wir haben ja wirklich gigantisch viel weniger Augen.
Tim Pritlove
Das stimmt.
Stefan Pelzer
So, um zu sagen, wir haben eine neue Webseite, jetzt machen wir halt den ultimativen Skandal,bumm und dann reden alle drüber und dann hat man die Reichweite sozusagen unddann ist die Webseite ja da, die ist in dem Fall ja nicht weg dann,die bleibt sozusagen und von daher ich,man hätte immer sich ein bisschen besser was anderes gewünscht sozusagen,aber ich bin auch nicht der Söder, der beim ZDF anruft und sagt, das passt mir nicht.In die laufende Sendung, oder? Hat er das nicht gemacht? Ich glaub schon.Oder? Söder hat doch mal mit dem ZDF angerufen. Ich glaub in der laufenden Sendunghat Söder mal angerufen und gesagt, das gefällt ihm nicht hier.Also drum, wir nehmen es wie es ist.
Linus Neumann
Aber die Bundesregierung ruft bei Youtube an.
Stefan Pelzer
Ja genau, weil die Bundesregierung hat Gmail bekommen.
Tim Pritlove
Okay, also der Skandal, ja das stimmt. Es geht bloß ein bisschen noch weiter,als du damit gerechnet hast.
Stefan Pelzer
Ja genau so.
Tim Pritlove
Okay, aber lass uns mal kurz dann doch über die Technik mal reden,die er da jetzt zum Laufen gebracht hat. Das wird dir sicherlich eine Menge interessieren.Also das Video, das Original-Video von dem Scholz, was ihr genommen habt,das war jetzt was? Was war das, die Silvesteransprache?
Stefan Pelzer
Nee, das war die Ansprache, die Silvesteransprache ist lame, da sitzt er.
Tim Pritlove
Ich hab mir das nicht angesehen, deswegen weiß ich es nicht.
Stefan Pelzer
Es ist nicht so, dass du bei Scholz aus so einem riesigen Repertoire von geilen Reden...
Tim Pritlove
Dann nehmen wir die, die gute Szene gesetzt.
Stefan Pelzer
Oh, die und die ist aber eng, aber nee, nee.
Tim Pritlove
Klassiker.
Stefan Pelzer
Dass du fürchterliche Reden hast und ganz schlimme. Und die beste ist immernoch tatsächlich für so einen Fall, das war die Ansprache auf allen Sendernglaube ich sogar oder auf vielen Sendern zum Überfall auf die Ukraine.Da hat er eine Fernsehansprache gemacht und das ist eine, die interessanterweisedann wiederum produziert in relativ niedriger Auflösung, also das ist vom Hauptstadtstudioproduziert worden in 1080p.Man hätte gedacht, 22 der Regierungsstelle, ich zumindest hätte gedacht,das wird mit der maximalen Technik, die es gibt, aber die ist relativ niedrig aufgelöst.So und das ist die, weil er da wirklich redet, lange vor einem Ding und manhat viele Stellen, um sich was anzutrainieren.Denn die Technik ist eigentlich so, es gibt zwei Techniken, die völlig nichtsmiteinander zu tun haben oder wenig.Synthetisierung der Stimme ist das eine Thema und das andere ist dann Lip-Syncing,auf ein Video sozusagen.Und Synthesisierung der Stimme ist nicht einfach, aber einfacher als das Lip-Syncing.Viel einfacher. Weil da gibt es Online-Tools für uns,einfacher, ich glaube aber auch für alle einfacher.
Tim Pritlove
Das ist einfach, bei einer Stimme… Das ist ja auch so eine Technik her,das ist ja etwas, was auch erst in den letzten Jahren richtig gereift ist.
Stefan Pelzer
Genau, aber die andere Sache, das Lip-Syncing, ist ja nicht gereift.Also beziehungsweise ist es gereift.
Tim Pritlove
Als Lipsyncing ist das jetzt sozusagen, dass du das Audio so anpasst,dass es zum Video passt oder dass du das Video so anpasst, dass es zum Audio passt?
Stefan Pelzer
Also dass du ein Videoschnipsel von jemandem nimmst und dann soll das umgerechnetwerden, so dass dein Mund zum neuen Audio passt.Das ist das Lipsyncing. Das ist nicht ausgereift, was man auch am Video absolut sieht.Und dann gibt es das Audio-Ding. Und das Audio-Ding ist eher so,das bezieht sich eher auf Frequenzen, Höhen und so weiter.Auch dass es nicht ausgreift, aber da kannst du was mitmachen.Kann ich mal was einspielen?
Tim Pritlove
Ja, kannst du.
Stefan Pelzer
Das ist schon noch lustig, ne?
Tim Pritlove
Ja, das ist lustig.
Stefan Pelzer
Ja genau.Das ist nämlich auch einfach eine lustige Geschichte.
Tim Pritlove
Der Olaf, der hat ganz schön Scheik im Nacken. Ja, ja, ja, ein Tripp,der haut einen Gassenhauer nach dem anderen raus.
Linus Neumann
Du hattest Gauland, hattest du auch noch, ne?
Stefan Pelzer
Ich hab Gauland, ja, ich kann Stimmen machen und das Tool,was wir am Ende genutzt haben, ohne Werbung machen zu wollen,macht man eigentlich, sagt man, ist doch hier transparent, wir haben 11 Labs viel genutzt.Ist eigentlich auch wieder so eine Cloud-Lösung, ist eine der wenigen,die überhaupt mit Deutsch halbwegs zurechtkommen, muss man sagen.Jetzt haben wir noch hier...Genau, ist eine der wenigen, die überhaupt richtig damit klarkommen, mit Deutsch.Und da ist es aber auch wieder so, es ist nicht so, es ist wirklich nicht so,also man darf es sich jetzt nicht vorstellen, wir dachten, es ist so am Anfangund jetzt kann ich euch sagen, es ist nicht so.Wir dachten am Anfang, geil, wir schreiben eine geile Rede für den Scholz.Das ist ja einfach, schreib eine geile Rede für den Scholz. Also im Vergleichzu allem anderen, sagst du, machst ein Pad auf, ein paar Leute,trinkst ein paar Bier und machst eine richtig gute Rede für den Scholz sozusagen.Und dann denkst du, gut, copy-paste in das Tool, jetzt machen wir eine Rede draus.Dann hört sich das so brutal endscheiße an. Also die Tools funktionieren alleso, du nimmst einen Audio-Fetzen, eine Stimme und gibst die ihm als Training.Und dann kannst du teilweise sagen, Ich gebe ihm verschiedene Audio-Fetzen als Training,aber da musst du aufpassen, weil wenn du dann, dann dachten wir,okay cool, wir nehmen einen Scholz, wie er so eine schöne Rede macht und einen,wo er ruhig ist, aber das Tool errechnet einen Mittelwert aus all diesen Stimmenund dann hast du auf einmal so einen, das ist dann gar nicht mehr Scholz, oder?
Tim Pritlove
Aber der Scholz klingt unterschiedlich auf verschiedenen Aufnahmen,den anderen hatte ich ja noch nie.
Stefan Pelzer
Doch, der hat eine Bundestagsrede, kann ich nur empfehlen, wo er so sagt,sie sind hier ausgestiegen und da ausgestiegen, aber sie säten nie den Mut inirgendeine Technik ein.Er hat so eine wütende, auch einmal hat er sich ausgerastet als so ein Pfeifleute bei seinem Wahlkampf.Und da dachte man natürlich, okay, ich rechne alles rauschen raus,weil da ist er mein Scholz. Aber am Ende wird das scheiße, das ist zu kurz,das ist nicht konsistent.Dann haben wir ihn genommen, unter anderem, also wie du ihn dann füttern musst,um ein vernünftiges Ergebnis zu kriegen ist, du nimmst eigentlich ein langes Ding von ihm.Wir haben dann Zeit-Online-Talks oder,sowas, weil da ist so, Zeit-Online, es gibt so ein Zeitgespräch mit Olaf Scholz,und da ist so, die sind so total unterwürfig und stellen ihm so eine Frage und,dann antwortet er siebeneinhalb Minuten.
Tim Pritlove
Und keiner traut sich zu klatschen, das ist total wie bei einer Beerdigung,aber … Das wäre doch vielleicht auch, wenn er nicht mehr Kanzler ist,das wäre doch ein Job für ihn, oder?
Stefan Pelzer
Ja, also Beerdigungsredner. Das ist auf jeden Fall ein extrem guter, also für diese Stimme.Und vor allem mit dem, ich bin der Ex-Kanzler, jetzt kannst du mich für deineBeerdigung mieten oder also für die, das ist auf jeden Fall,da kann man… Ja ich meine als Kanzler hat er sich jetzt nicht so qualifiziert,aber da könnte er dann durchaus auch nochmal Karriere machen.
Linus Neumann
Wenn du so eine richtige auf die Urkuck Beerdigung haben willst, dann kannst du den.
Stefan Pelzer
Du nimmst also quasi so eine lange von ihm, weil du so einen leichten Nuancenin der Stimme brauchst, sonst machst du alles mit dem selben Stimmding.Das heißt, du nimmst also aus seinen ersten sieben Minuten Antwort,wählst du da hoch, als eine Stimme.Du machst nicht aus allen wieder eins, sondern du machst einfach eine Stimmeaus den ersten sieben Minuten Antwort.Dann wird er wieder was gefragt, dann antwortet er wieder sieben Minuten,dann machst du eine zweite Stimme draus und dann nochmal eine dritte und daswechselst du dann untereinander ab.Du bist ein bisschen lebendiger wenn du so machst. Und zwei,drei Sätze synthesisiert auf einmal und dann musst du es halt mit Audio-Technik,schneiden und irgendwie damit irgendwas mit der Stimme passiert.
Tim Pritlove
Du hast also normal Olaf, excited Olaf, angry Olaf.
Stefan Pelzer
Stefans Olaf, Philips Olaf, wir haben hier ein paar Olafs drin.Wir haben hier den Olaf Social, kann ich den mal abspielen?
Linus Neumann
Ja, mach.
Stefan Pelzer
Ja? Okay, dann kommt der Social Olaf.
Tim Pritlove
Das klingt auf jeden Fall sehr nach ihm. Also das merkt man sofort.
Stefan Pelzer
Aber das war trotzdem harte Arbeit. Dann hast du irgendwann,okay, dann bist du bei einem Punkt, du hast eine Audiospur,weil du es irgendwann geschafft hast, dich durch diese Dinger durchzufriemeln,so viel synthetisiert, das verworfen, wieder gemacht und dann brauchst du das Video als nächstes.Und da gibt es dann so Techniken, es gibt zwei verschiedene Techniken und wirhaben uns leider, muss ich sagen, auf die falsche meiner Meinung nach konzentriert,denn es gibt einerseits die Face Swapping Technik,das heißt, ich mache irgendwas und setze ein anderes neues Gesicht drauf, sozusagen.Der Nachteil ist, Face Swapping, nicht Swap wie der Corona Swap, Swapping.Und da wiederum das Tool DeepFaceLab ist da so, dass im Open Source Bereich,glaube ich, so das State of the Art, auch drei Jahre alt oder so,aber gibt nichts Neueres.Und da machst du so, dass du quasi, da bräuchte, also für unseren Fall hättenwir dann ein Studio gebraucht und hätte man alles organisieren können,wir waren damit aber zu spät.Studio gebraucht und da hätte man jemanden, der auch nur 1,70m groß ist ungefähr,also jemanden, der so ein bisschen so ein Olaf Scholz ist von der Statur,in einem Olaf Scholz Anzug vor so eine Deutschlandfahne hinstellen müssen undsagen müssen und dann noch Haare abschneiden.Denn Haare können Face-Geschichten gar nicht, Haare ganz schlecht.Und dann hätte der diese Rede so halten können und wir hätten danach einfachdas Gesicht von Olaf Scholz drauf gemacht und dann unsere Audiospur eingespielt.Also quasi der Schauspieler hätte nach unserer Audiospur reden müssen.Dann hätten wir das Video, das Rohvideo in guter Qualität und dann hätten wireinfach ein Face gehabt und dann DeepFaceLab, das rechnet dann so nach Modellen,das Gesicht raus und du hast so Gesichtsmasken und dann brauchst du Iterations,das dauert alles unglaublich lang, du hast unglaublich viel GPU-Power,die da drauf muss, du brauchst, glaube ich, 150, 250.000 Iterations,das dauert alles ewig, bis du ein halbwegs gutes Ergebnis hast.Und vor allem hast du dein Ergebnis, wenn es dir nicht gefällt,kannst du von vorn anfangen. Und wir haben auf die Lip-Syncing-Technik gesetzt.Das heißt, du spielst ein Video von dem ein und es laufen irgendwelche Python-Anwendungen,die quasi sagen, ich rechne dem den Mund, ich rechne den Mund auf die Sprachezurecht und das ist was, was einfach auch alles drei Jahre alt oder zwei oderUnd das sind alles irgendwelche Research-Paper auf GitHub, die sagen,du guckst dir das an und dann sagen die, ey, ich hab das geilste Tool.Weil guck mal, hier ist mein Video, wo ich das vergleiche. Da hast du Wave2Lib,dann hast du Wave2LibHD, dann hast du OpenFace und so.Und die vergleichen, die machen die nebeneinander und du denkst,okay, euer ist das am geilsten.Aber dann brauchst du ein Jahr, um das zu installieren, weil das alles so megaschlecht dokumentiert ist. Dann machst du das und am Ende ist es doch scheiße,weil das alles auf so diesen einen Satz, der da sagt.Mit dem bist du dann in Stärkung. Und vor allem, die sind alle auf chinesischeModels. Das kommt alles aus China.Und wir haben mit dieser Technik echt gefightet. Du sagst jetzt ein neuer Schnipsel.Ich setze also dieser Teil vom Video, mache ich mit diesem Audio.Dann ändere ich irgendwelche Thresholds, dass es halbwegs besser wird.Dann lasse ich es wieder durchrechnen, dann dauert es aber erst mal wieder 10Minuten. dann hast du ein Ergebnis, das ist entweder besser oder schlechter.Wenn es scheiße ist, nimmst du einen anderen Schnipsel aus dem Video und machstes wieder drauf und so weiter, bis du irgendwann zum Ergebnis kommst.Und am schlimmsten ist es, wenn die die Fresse, wenn er die Fresse halten soll.Schaut euch nochmal unser Video an und guckt.Wir haben dann damit gearbeitet, wir haben so und so viel Scholz, der funktioniert.Und immer wenn er abkackt, von den Lippen her, gehen wir einfach auf Footage.Also dann machen wir einen Schnitt und gehen auf irgendwelches anderes Material von Scholz weg.Und das Schlimmste, ihr werdet nie sehen, wie er auch nur eine Sekunde in demVideo den Mund ... Wenn ihr einen Deepfake erkennen wollt, guckt euch einenMoment an, wo der Sprecher nichts sagt.Denn das sieht mit diesen Tools, zumindest die es gibt, sieht das so aus,als hätte er gerade so den von Lord Voldemort persönlichen Schweigefluch auf.
Tim Pritlove
Wie beim Matrix so, der Mund zusammen ist, ne?
Stefan Pelzer
Der Mund wird so zusammen, dahinter ist so Kau wie nach 20 LSD drin.Also es sieht fürchterlich aus.
Tim Pritlove
Also Facebook hätte euch natürlich auch noch die Möglichkeit gegeben komplettandere Setting zu machen.
Stefan Pelzer
Das stimmt, genau. Und es gibt vor allem jetzt, es gibt jetzt Hightech,also deswegen, wenn man sich jetzt diese Frage stellt, oh der Deepfake ist da,das Zentrum hat es bewiesen. Würde ich sagen nein.Also so natürlich Regierungen würden das oder besser produzieren,aber es ist auch nicht so, dass jeder Depp mit sowas kommt, weil das ist superanstrengend und aufwendig und vor allem mega time consuming.Aber was es jetzt gibt und woher das übrigens kommt, die Technik,die kommt übrigens auch nicht aus Russland oder China, die Marktführer.Die Marktführer von dieser Technik sitzen alle in den USA und heißen,es gibt Metaphysics und Flawless.Bei beiden wollten wir, haben wir angefragt, aber haben noch nicht mal eineRückmeldung. Heute kam eine Rückmeldung von Metaphysics bekommen und da geht es um etwas anderes.Da geht es um das Geschäftsmodell zu sagen, ich habe hier den Brad Pitt undder Brad Pitt, dem mache ich jetzt so einen AI-Klon.Und dann kann der, wir beide, oder wir und, wir können die dann lizenzierenan Filmstudios und quasi so Stunts geiler machen und sowas geiler machen.Und dafür wird aber ein Scan von deinem, da wird richtig, da wird nicht irgendwelchesVideomaterial genommen und gesagt, ich manipuliere das hier,sondern da wirst du vor irgendwelchen Scans, Laserscans, dein Gesicht scannen.Das trainiert wochenlang.Hier geht es der Filmindustrie um zwei Sachen. Einerseits darum,hier die Actors können ihre Personen lizenzieren und zweitens Dubbing.Synchronsprecher und so weiter. All das wird es in fünf Jahren wahrscheinlich nicht mehr geben.Also, dass man sagt, um ein Video, und deswegen, diese Tontechnik ist weit, das hat man ja gehört,aber dass man sagt, was kommen wird, ist, dass man sagt, die produzieren einenFilm in Hollywood und dann wird die Stimme des englischen Schauspielers quasi auf Deutsch ausgegeben,und die Lippenbewegungen werden so angepasst, dass quasi die gesamte Dubbingindustrieausgebotet wird aus diesem Programm.Und da sind Millionen und Milliarden drin und das liegt aber alles in den USAund dort in Hollywood, weil die dafür ein Business-Modell haben.Ich glaube nicht, dass in Russland irgendwo unter der Erde eine Trollfabrik ist.Die benutzen genau die Technik, die wir jetzt benutzen, nämlich GitHub-Kram,den sie sich zusammenpacken, ein anderes Gun-Modell und nochmal ein Thresholdhoch und runter und ewig Zeit haben.Aber die bahnbrechenden quasi Also die Neuerungen in dem Sektor,die kommen mit Venture Capital aus den USA.
Tim Pritlove
Ja, ich meine, das ist ja auch für die ein riesen Ding.Also auch so das Problem, wenn Schauspieler am Set sterben und dann der Filmnicht zu Ende gedreht werden kann und das hatten wir ja alle schon gehabt sound Star Wars braucht jetzt auch nochmal sozusagen alte Schauspieler.
Linus Neumann
Ja, gut, aber… Aber das erklärt eigentlich auch, wenn du dir darüber Gedankenmachst, also die Diskussion über Deepfakes, die ist ja schon ein bisschen älter.Ich erinnere mich, dass das seit einiger Zeit ein bisschen größeres Thema ist, ja.Irgendwann im April glaub ich dieses Jahres war ich da zu dem Thema,irgendwie bei Markus Lanz, da war das ein bisschen größer,aber was einem ja auch mal auffallen sollte ist, hat ja nie einer einen gesehen,was man sieht sind beeindruckende Bilder von Mid Journey oder so,Aber wirklich jetzt Videos, da kenne ich nur dieses eine Tom Cruise Beispiel,das ist glaube ich von diesen Flawless AI, die du gerade erwähnt hast.
Stefan Pelzer
Genau Tom Cruise von Flawless. Die haben jeweils so einen Trailer,kann man sich jeweils angucken, was die können.Aber das ist ja auch das ultimative, was sie können, was sie in dem Trailer zeigen.
Linus Neumann
Genau, das ist das ultimative, was sie können, das ist quasi das beste,was die hingekriegt haben mit sehr viel Geld, wenige Minuten,um irgendwie anzugeben.
Stefan Pelzer
Und um neue Finanzierungsrunden für Startups reinzuholen.
Linus Neumann
Und Finanzierungsrunden zu spielen und zu sagen, wenn wir uns alle Mühe geben,ist das die Qualität, die wir zu liefern in der Lage sind.
Stefan Pelzer
Was Deepfake eigentlich als Problem ist, 99%,aller Deepfakes kommen von Rechten. Im Moment schon.Der eine, der gut war, kam halt jetzt von uns, sag ich jetzt mal so.Aber 99% kommt von rechten und das sind alles Bilder.Viel schlimmer in dem Deepfake-Kontext ist, weil Video ist zu schlecht,das ist wirklich noch klar erkennbar,natürlich muss man sich da drüber Gedanken machen, aber Video von,das meiste kommt auf rechten Kanälen als Bilder von hier wird Frau,weiße Frau wird von 10 Migranten aus dem,Und das ist da, das ist omnipräsent, also checkt Twitter und so weiter,das ist da überall schon, dass da Fake-Bilder am Start sind,mit denen Stimmung gemacht wird.Und genau dagegen tut die Bundesregierung meiner Sachen nach im Moment eigentlich nix.Also es gibt weder eine Gesetzesänderung, ich weiß gar nicht,wie man's regulieren oder bestrafen kann.
Linus Neumann
Ja hier dieser eine, hier mit so aggressiven Ausländern, nein zu noch mehr Flüchtlingen,Norbert Kleinwächter, stellvertretender AfD-Fraktionsvorsitzender,der solche Sachen dann teilt und auch wirklich, ja also...
Stefan Pelzer
Und das sind Fake News und die laufen die ganze Zeit überall.
Linus Neumann
Ich würde, also wenn das jetzt ein echtes Bild wäre, würde es übrigens dieseHetze nicht besser machen.Da würde ich gerne trennen, also er hat hier, ich glaube dieses Bild was erda jetzt hat, da sind jetzt irgendwie Männer mit schwarzen Haaren und stärkerem Bartwuchs zu sehen,die irgendwie aggressiv gucken, noch ein bisschen KI verformte Gesichter unddann eben diese Überschrift oder Unterschrift nein zu noch mehr Flüchtlingen,so ein Foto würdest du auch irgendwo finden und könntest das aus dem Kontextreißen, ne? Also ich finde.Ich erinnere mich genau, dass ich Anfang des Jahres, guck mal hier,das ist ja genau 31.3., das war genau so um April rum, ich erinnere,mich, dass ich damals auch dazu gesagt habe, man muss auch aufpassen,das Schlimme daran ist Hetze,dass der die jetzt mit KI macht oder vermutlich mit Journey macht,ist eigentlich das kleinere Problem dabei, weil er täuscht ja jetzt auch nicht eine Unwahrheit vor.Er sagt einfach nur nein zu noch mehr Flüchtlingen. Schlimmer ist das hier,regelmäßig neue Einzelfälle, Afghane attackiert Mädchen mit Reizgas.Da ist wahrscheinlich die Behauptung unwahr und das...Das Mädchen halt noch mit KI generiert. Aber das wahre Vergehen oder das wahreSchlimme liegt ja in der Hetze generell.
Stefan Pelzer
Aber ist auch eh schlimm, du nimmst ja da Sachen, da war das Beispiel der Einzelfallticker,was ein fürchterliches Ding ist, denn da werden explizit unter aller Arten vonKriminalität und sonst was die passiert wird quasi, Die werden Sachen,die ein rassistisches Ressentiment bedienen, rausgepickt und ungeprüft mit Hinblickauf irgendwelche Medienberichte oder sonst was gepostet.Aber da gibt es auch kein Recht auf eine Gegend, das wird einfach nur so reingepacktwie wir haben Recht, die Ausländer machen alles.Auch übrigens der Einzelfeldticker ist wirklich was, was in meiner Meinung nachgegen quasi unsere Verfassung eigentlich verstößt komplett.
Linus Neumann
Ich erinnere mich, dass es das gab, also es gibt es immer noch, meine Güte.
Stefan Pelzer
Jaja, das kam gerade da raus. Aber die meisten Deepfakes passieren die ganzeZeit und kommen von rechts und kommen aus Mid Journey und Stable Diffusion Kramraus und sind eigentlich Bilder. Bilder.Nicht Videos. Und das ist im Moment der Stand.
Linus Neumann
Also nehmen wir, halten wir es kurz zusammenfassend fest.Stimmgenerierung gut, idealerweise aber kurze Sätzchen, eine Rede da mitzumachen,ist auch schon eine ganze Menge Arbeit.
Stefan Pelzer
Auf jeden Fall. Das ist tagelange Arbeit.
Linus Neumann
Und dann habt ihr ein Video genommen, ein existierendes Video und da drin rumgeschnipstund im Prinzip auch Satz für Satz dann mit dem Wave to Lip?
Stefan Pelzer
Ne, am Ende war es, also wir haben mit Wave to Lip und allen Versionen,wer das auf GitHub checkt, da gibt es 1000 Forks, die alle sagen,wir sind noch einen Millimeter besser.Wir haben das alles ausprobiert und am Ende war es eine Mischung sogar,also daraus und das sogenannte D-Net und Open Face.Was aber auch im Prinzip die ähnliche Libraries hat.Da ist so das Open Face Mundmasken herausrechnet und in eine CSV-Datei exportiert.Und du dann das in D-Net reinlädst und damit das Gesicht wieder sehen willst,dann kannst du noch ein bisschen drin rum machen.Aber letztlich ist das vom Tech Stack her wirklich alles sehr ähnlich und dasgleiche eigentlich, also in verschiedener Abwandlung, sagen wir mal so.Und es ist wirklich bei Weitem nicht da. Wer das mal auf einfache Art und Weiseausprobieren kann, man kann sich bei Think Diffusion, da kann man sich so einen,glaube ich, sogar kostenlosen Start Package, da kriegst du so eine Art Stable Diffusion Cloud.Und Think Diffusion, da kann man sich, glaube ich, kostenlos ein Startding holenund kriegt eine Stunde umsonst, das reicht, um ein paar Sekunden Video zu generieren.Und die haben nämlich Wave2Lib als quasi ganz einfache Online-Geschichte amStart. Nicht, dass jetzt hier 1000 Deepfakes entstehen.Morgen haben wir Olaf, morgen lebt auf einmal Helmut Kohl wieder.
Linus Neumann
Und wie viele Stunden, jetzt da gibt es natürlich noch die ganze restliche Arbeit,nur den Scholz da hinzubasteln, wie viele Personentage würdest du sagen?
Stefan Pelzer
Ewig, also warte mal, ich würde sagen mindestens mal, ich habe selber,weil ich am Ende so frustriert war, es gab jemanden, der war technisch damitbeauftragt und dann kam da wieder was, Dann hab ich gedacht,oh, jetzt wieder dieser Schweigefluch auf dem Mund und so.Dann hab ich selber mir Nächte um die Ohren geschlagen am Wochenende und geguckt, geht noch nicht das.Dann hab ich sogar mal irgendwo gefragt, kann mir jemand, weil ich so ein Toolnicht zum Laufen gebracht hab, dann hat mir das jemand, der bestimmt auch denPodcast hört, dann mal zum Laufen gebracht.Dann Ergebnis wieder Scheiße und so. Keine Ahnung.Wahrscheinlich oberhalb von 50 Personentagen. nur für diese wenigen Sekunden,die man in Scholz bei uns sieht.So fies. Und dann gab es natürlich noch einen Cutter, der das alles dann verschnitten hat.Tontechnik, klar. Wie halt so eine Videoproduktion läuft. Aber ewig.
Tim Pritlove
Also 50 Tage.
Stefan Pelzer
Genau, also allein die 14, oder vielleicht waren es auch nur 40,aber es ist auf jeden Fall massiv viel.Und auch ganze Tage, wo du einfach am Abend ein Ergebnis kriegst und sagst,das ist eigentlich schlechter als was wir gestern hatten.
Tim Pritlove
Aber hat sich gelohnt und hat den entsprechenden Etat, den Millionen Etat,den ihr gebraucht hättet, eigentlich, glaube ich, Nennenswert reduziert.Insofern super.
Stefan Pelzer
Apropos Millionen Etat, es gibt natürlich auf unserer Webseite,kann man immer noch spenden, da gibt es dann tolle Geschenke von der Bundesregierung.AfD-Quartett, AfD-Skat, es gibt eine Höcke-Puppe.Es gibt eine Hörkerpuppe, eine Anti-Stress-Puppe, es,gibt,AfD-Verbot-Klebeband,das,könnt,ihr,dann, wenn ihr unbedingt müsst, könnt ihr es auf andere AfD-Werbung theoretisch,draufkleben, ist ein Klebeband, wie ein Gaffa-Tape, aber mit AfD-Verbot-Logo. Gibt Feuerzeuge,jawie,gesagt, Die Puppe und so weiter. Und hier bei Logbuch und Netzpolitik gibt esdas geile T-Shirt mit dem Überwachungs-Elch.
Linus Neumann
Der Dartnelch.
Tim Pritlove
Der überwacht dich.
Linus Neumann
Ja, ich schaue mir gerade die Perks an.
Tim Pritlove
Der Dartnelch ist dazu da, damit du auch noch am entferntesten,entlegensten Ort in Brandenburg deine Fake-Videos hochladen kannst.
Stefan Pelzer
Genau, dass du überall an deine Hetze kommst. An deine tägliche Funktion.
Tim Pritlove
Ja, achja, das ist ein Drama.
Linus Neumann
Okay, jetzt hast du also einen relativ, relativ hohen Aufwand gehabt,relativ teilweise frustrierende Erfahrung, aber auch ein großartiges Ergebnis für eure Seite.Da gibt es jetzt einen gewissen Disconnect zu der öffentlichen Debatte.Die Deepfakes sind überall, ja haben wir auch gesagt, in Videoform nicht,aber in Fotoform tatsächlich sehr viel. Auch in der Israel-Palästina-Auseinandersetzung,spielt,das ja eine Rolle, dass da Leute irgendwelche Bilder machen, die nicht echt sind.Wie betrachtest du denn die Perspektive, fünf Jahre, drei Jahre,ein Jahr bis wir wirklich in dieser Welt leben, vor der sich gerade alle fürchten,dass Deepfakes auf einmal überall sind und wir der Wahrheit nicht mehr trauen können?
Stefan Pelzer
Ich könnte das nicht auf eine Jahreszahl quantifizieren und du musst ja auchimmer sehen, dass da die Technik wächst auch auf der Gegenseite mit,also es wird auch bessere Möglichkeiten geben, das zu identifizieren.Jetzt gerade ist es so, dass es was viel gefährlicheres gibt,nämlich das bestimmte Teil der Bevölkerung, also das eine ist ja,wir spielen sowas in die generelle Bevölkerung aus und gucken, wie die reagiert.Es gibt aber jetzt gerade auf Twitter, wenn so ein Deepfake kommt oder wennirgendjemand in dieser rechten Bubble irgendwas sagt, dann wird das egal,wie schlecht der Fake ist oder auch wenn gar kein Bild dabei ist.Hier hat der das und das passiert.Das wird geglaubt. Es gibt ein Disconnect.Keiner glaubt den öffentlich-rechtlichen Medien mehr irgendwas.Leute sind faktenresistent und das ist eine Sache, die läuft seit Jahren unddie ist viel gefährlicher.Die Leute brauchen noch nicht mal mehr ein Video, um gefickt zu werden und wenndu denen ein Video so fakest und sagst, guck mal, das ist die Gegenteilung,die glauben dir sowieso egal, was sie sehen, schon gar nicht,egal ob es jetzt fake ist oder echt oder nicht oder sonst was,weil die nur noch das glauben, was sie in ihrer Bubble da wollen.Und ich glaube, dass das Einzige, was man wirklich tun kann,ist, also so, es wird dieser Moment kommen, aber der Videobeweis zählt eh schon nicht.Hier, guck mal, Video, da sagen die eh schon, das ist ja eh gefakest oder so, in bestimmten Bubbles.Da gibt es die Mehrheitsbevölkerung und da muss man sagen, genauso wie wir damalsaufgewachsen sind, dann kamen die Computer und dann war sowas und dann mussteman andere Sachen neu lernen, so ist das halt jetzt auch.Wenn man sagt, wie die Regierung das gerade macht, wenn man sich das so einfachmacht und sagt, da muss halt Deepfake dran stehen, dann ist halt ein Deepfake,aber wenn nicht Deepfake dran steht, ist halt kein Deepfake.Da kann man sich jetzt schon ausrechnen, wie krass das in die Hose geht.Letzte Sendung hat Tim, das fand ich mega lustig, gesagt, wir müssen uns immerso Sachen überlegen und nachdenken und so weiter, aber wenn du Politiker bist,dann blaberst du einfach irgendeine Scheiße und das machen wir am Magnetschwebeband.Ja und wenn du dir das so einfach machst wie das Bundespräsidium,dann muss auch die Bundesregierung stehen, da kommt ein Watermark oder so, keine Ahnung,das ist dem Problem so tonnenweise zu tief gegriffen, da musst du sagen, wir machen,es gibt bis heute kein, mein Sohn, ich habe Kinder und die gehen auch zur Schuleund ich denke so, er weiß überhaupt keine Sachkunde in Computerfragen und so.Du verzweifelst da, die sitzen vor wirklich ohne Scheiß so Computern,die brauchen 5 Minuten um anzugehen.Dann sind die an, dann hast du alles veraltet. Wenn man es mal ernst meinen würde.
Linus Neumann
Die brauchen auch 5 Minuten zum Ausgehen.
Stefan Pelzer
Das Gute ist, da kannst du kein Fake News Video drauf angucken.Aber zuhause haben die halt alle TikTok, sonst was, Ding, dann läuft das sodurch. Überhaupt keine Medienkompetenz.Daher kommt das. Es geht hier im Kern.Egal wie gut der Deepfake ist, du wirst ihn nicht mit so einem Schild entlarven, Vorsicht Deepfake.Sondern der Weg dahin ist wirklichMedienkompetenz von früh auf und durch alle Schichten und Klassen.Einfach zu sagen, ey, es gibt ja auch sogar so Bildungsurlaubsgeschichten,die machen aber auch wieder nur die Akademiker.Du hast doch jetzt schon Recht auf Bildungsurlaub. Man könnte auch sagen,es gibt recht auf Sonderschulung, Medienkompetenz, 4 Tage im Jahr.Wenn du Bock hast weiter zu buckeln, geh halt weiter buckeln.Aber du kriegst genauso deinen Lohn, wenn du jetzt so Medienkompetenz,Schulung, da und da. Da muss natürlich auch diese Infrastruktur geben.Aber wer sagt, YouTube, mach mal runter, Zensur, weg.Und wenn der Bundesregierung, sonst muss da halt Fake stehen.Der ist auf dem besten Wege, das jetzt auch wieder so richtig zu verkacken. Das ist meine Meinung.
Linus Neumann
Das schöne ist, ich erinnere mich daran, genau das ist auch meine Meinung zudiesem Thema, diese Technologie fällt auf fruchtbaren Boden.Und dieser fruchtbare Boden, solange der da ist, wirst du es technologisch nicht lösen können.
Stefan Pelzer
Natürlich, du kannst es technologisch überhaupt gar nicht lösen.In fünf Jahren, also jetzt schon, kann dir Hollywood sowas liefern in perfekterQualität. Und wir können es in so halbgarer Qualität.Und diese Technologie, da werden gerade Milliarden rein investiert.Obwohl man sagt, Fake News ist böse, dann kriegen wir gesagt,oh, das böse Zentrum macht Deepfake-Videos.Aber gleichzeitig werden Milliarden in diese Technik investiert,um sich dann den Synchronstudios zu entledigen. Und es ist bei jeder Technologieso, dass du so einen Top-Down-Effekt hast.Also es kommt quasi, die Hollywood-Studios oder ganz weit oben wird es entwickeltund dann wird es nach unten lizenziert, um so breitere Märkte anzusprechen inbestimmten Qualitätsstufen und irgendwann kommt es halt als App.Dann habe ich so eine App und dann wird das vielleicht gesperrt,die App, aber diese Technik wird kommen und man hat auch nicht mehr ewig Zeit.Und die Zeit reicht aber, um die Bevölkerung darauf vorzubereiten und so,man muss es halt nur auch tun.
Linus Neumann
Aber dann ist das das Problem.
Stefan Pelzer
Ja, es wird halt einfach überhaupt gar nichts getan.So ist das.
Linus Neumann
Ich würde gerne noch ein Gauland hören.
Stefan Pelzer
Ah, ein Gauland. Oh, den muss ich erst mal produzieren. Ich hab den natürlichwieder nicht produziert.Während des Livestreams kann man sagen, hier, wir wollen jetzt hier noch ein Gauland haben.
Linus Neumann
Hat der halt nicht seine Badehose jemals wiedergefunden? Oder seine Badeklamotten?
Stefan Pelzer
Das hat der nämlich, der Gauland hat in seiner, die Badeklamotten waren weg. Ja klar, die waren da.Der Gauland, ich habe eine Sendung von Maischberger, ich gucke eigentlich dasnicht, aber dann wurde ich darauf hingewiesen und habe es mir doch angeguckt.Und der Gauland war so geil, letzte Woche war der bei Maischberger und zum ThemaAfD-Verbot, da war der FDP ehemalige Außenminister, wie heißt der denn?Der ehemalige Innenminister von der FDP, ganz alter Kreis mittlerweile.
Linus Neumann
Achso, Gerd Baum.
Stefan Pelzer
Und die waren so im Battle, die waren im Battle gegeneinander, Gauland gegen Baum.
Linus Neumann
Das ist so ungefähr, da gibt's so diesen Spruch, was kümmert es denn Baum,wenn sich die Eiche angibt, die Sau an ihm schwirrt.
Tim Pritlove
Die deutsche Eiche.
Stefan Pelzer
Und die Maischbäcker, ungewohnt schlagfertig tatsächlich und hat so den echtgenagelt, den Gauland mit so Zitaten, weil dann ist so der Höcke,wir befinden uns im Status des Vorbürgerkrieges jetzt hier und so.Also was haben sie dazu gesagt?Ja, ich hätte andere Worte gewählt,aber und dann kommt immer so eine Relativierung und dann hat die ihm wirklicheins nach dem anderen gesagt und was ist mit dem Zitat und was ist mit dem Zitatund der hier will und Gauden hat es echt geschafft so in der Sendung gefühlt sieben oder zehn mal,ja, also ich hätte andere Worte, das hätte ich nicht so gesagt,aber, aber, aber und dann immer gefunden, wie es dann doch, wie er es dann dochso schafft zu relativieren.
Tim Pritlove
Und hat der Baum dann auch noch drauf gehauen?
Stefan Pelzer
Der hat auch drauf gehauen. Also ist tatsächlich Stuff, den man sich anguckenkann, also Baum, weil Baum hat… Baum ist Ederk.Jaja, also das war tatsächlich eine der besseren Stunden des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.
Tim Pritlove
Ja, die soll es ja auch geben. Gibt es da eine Aufzeichnung im Netz bestimmt, ne? Finden wir den Link.Ja, und dann hast du irgendwie den Gauland da aus der Sendung rausgesamplet oder…?
Stefan Pelzer
Nee, hab ich nicht rausgesamplet. Ähm, ähm.
Tim Pritlove
Aber du hast ja auch Gauland produziert.
Stefan Pelzer
Nee, Gauland produziert haben wir aus anderen Sachen. Die hatten wir schon vorher.
Tim Pritlove
Aber ihr musstet auch alle erst mal produzieren. Die gibt's jetzt noch nichtals fertige Stimme im Netz.
Stefan Pelzer
Nee, nee.Ja also so hätte ich es nicht gesagt halt.
Tim Pritlove
Ja nee klar.
Stefan Pelzer
Ja gut, das war die Sendung Maischberger und der Gauland. Wie geht es hier weiter?
Linus Neumann
Ich denke wir leiten das Ende ein oder?
Tim Pritlove
Ja, wir können das dann auch mal zum Abschluss bringen, weil das war ja mal wieder spannend.Ich muss sagen, ich bin nach wie vor ein großer Fan von eurer Arbeit,weil sie nicht nur politisch engagiert ist,sondern auch so eine Finesse und vor allem auch einen guten Satz an Humor immermit sich bringt und das schätze ich doch sehr.Das findet auf jeden Fall meine Anerkennung, ich bin ein bisschen begeistert auch.
Stefan Pelzer
Es ist auch nicht nur anstrengend. Es ist mega anstrengend, so Sachen zu produzieren,gerade in der Zeit davor.Da muss ich auch sagen, ich setze mich hin und erzähle davon,aber eigentlich muss man sich an allen Stellen bedanken, die mitgewirkt haben,weil das sind extrem viele.Und man muss aber auch sagen, es ist nicht nur anstrengend, es ist auch mitunter echt witzig.Dann wird unser YouTube-Ding runtergeladen und wir sehen das Ding und du denkst dir nur so, geil,was, hä, wie? Und das heißt, das macht durchaus auch Spaß.Die Arbeit machen unsere Fördermitglieder, wir nennen sie Komplizen möglich,wer vielleicht überlegt, Um mal eine Komplizenswerft abzuschließen,ist sofort steuerwirksam und kann über unsere Website gemacht werden.
Tim Pritlove
Weil ihr gemeinnützig seid?
Stefan Pelzer
Noch.
Tim Pritlove
Weil ihr noch gemeinnützig seid.
Stefan Pelzer
Weil wir noch gemeinnützig sind, genau. Aber wer jetzt hört und sagt,ich mach das nur wegen Steuersparen, der braucht nicht kommen.Also wir würden uns schon freuen, wenn unsere Fördermitglieder auch nach derGemeinnützigkeit noch dabei sind. oder nach einer Machtergreifung oder was auch immer.Denn eins kann ich sagen, also da spreche ich auf jeden Fall für alle,das ist schon so ein bisschen, man ist so ein Überzeugungstäter mit der Sache.Also das macht keiner, weil er sagt, ich habe hier einen Job drin oder sonstirgendwas, sondern wenn du so arbeiten willst, dann musst du eigentlich vonder Sache überzeugt sein.Und das ist wirklich von oben nach unten in jeder Ebene zu spüren.Und deswegen ist es auch ein wahnsinnig so mutmachender Moment,wenn wir, wir haben jetzt zwei Jahre auch wegen, weil wir extremen rechtlichenTerror wegen Flyerservice Hahn hatten,haben uns echt zurückgehalten und sind nicht so in die Vollen gegangen.Jetzt ist das langsam, das ist langsam so Land in Sicht.Die Sachen sind eigentlich vielfach entschieden und dann macht man endlich malwieder was nach zwei Jahren.Wir haben wirklich nur ein ganz Mini-Ding gemacht und dann merkt man,okay, das ist auch so, das ist sinnstiftend, in so einer Gruppe zu arbeiten.
Tim Pritlove
Aber ihr seid schon die Ersten, die an die Wand gestellt werden.
Stefan Pelzer
Ich bin weg dann. Ich bin weg. Ich hau dann sofort ab.Ich guck die entsprechende Wahl schon aus dem Ausland.
Tim Pritlove
Wollen wir mal nicht hoffen, dass du bald kommst.
Stefan Pelzer
Also hey, unter unserer Website könnt ihr meine Flucht finanzieren.
Linus Neumann
Ey Stefan, endlich hatten wir dich mal in der Sendung.
Stefan Pelzer
Ja mega geil, hat super mega Spaß gemacht.
Linus Neumann
Es ist auch eine große Freude, dir zuzuhören. Es war mir klar,dass das, also die Sendung hat meine Erwartungen erfüllt.Ich hoffe auch die der Hörerinnen und Hörer. Ich finde das nämlich toll,auch mal wirklich so ein bisschen länger über die Aktionen zu reden.Und ja kann dir nur alles Gute wünschen.
Stefan Pelzer
Da haben wir auch selten übrigens die Gelegenheit so geil zu,wie ich es jetzt hier hatte.
Linus Neumann
Ja, das hab ich mir fast gedacht. Ich muss es ja sonst immer am Telefon anhören.Nein, geile Sache. Alles Gute für das gesamte Zentrum und alle,die da mit beigetragen haben, mit Infrastruktur aufgebaut haben,kleine Sachen, große Sachen.Und natürlich auch das Kernteam um Philipp und wer da jetzt alles auch vielleichtgar nicht genannt werden möchte.
Stefan Pelzer
Die Anwälte, man.
Linus Neumann
Danke an die Anwälte.
Stefan Pelzer
Ihr macht das möglich. Wir sagen immer, die Anwälte sind die wahren Künstler.Danke an, schönen Gruß an SKW, schönen Gruß an JWW. Mit dem Lied möchte ich meine Anwälte grüßen.
Tim Pritlove
Hiermit geschehen. Alright, dann war's das.
Linus Neumann
Du wolltest doch dein komisches Soundbatter jetzt.
Tim Pritlove
Soll ich?
Linus Neumann
Dachte ich.
Tim Pritlove
Mach ich doch glatt.
Linus Neumann
Wie viel Zeit haben wir? Aber da können wir gar nicht drüber reden.Da dreht doch dein Ophonic eh wieder durch. Das kriegen wir seit drei Jahrenmit den Terminen nicht hin.
Tim Pritlove
Das werden wir mal sehen. Das ist schon besser geworden, glaube ich.
Linus Neumann
Aber das wird kaputt gehen dabei.
Tim Pritlove
Wir sagen jetzt tschüss. Bis bald.
Linus Neumann
Ciao, ciao.

Shownotes

ZPS

Einhornstandarte / Datenelch

NPD-Verbotsverfahren

AFD-Verbot

Brief an AFD-Mitglieder

Aktion vor Kanzleramt

Zensurheberrecht

Thema Deep Fakes technisch // Deep Fakes technisch

Afd hetzt mit KI-generierten Bildern

Linus bei Lanz zu KI und Fake News

Was kümmert es den Baum, wenn sich die Sau an ihr reibt?

Spenden

LNP476 Zehn Komiker, die für ihren Humor bekannt sind

Feedback — Fasching — Karneval — CloudFlare — Passkeys — Chatkontrolle — OpenAI Shakeup — Funkloch-Bußgeld — Schulhof-Entkriminalisierung

Da die Nachrichtenlage zum Ende des Jahres doch etwas ausdünnt nehmen wir uns heute extra viel Zeit für Euer Feedback und steigen dabei noch mal hart in die Karnevalsgeschichte ein, mutmaßen über mögliche Paralleluniversen des Zeitreisens und anderen Quatsch. Dazu ein paar Updates aus der juristischen und gesetzgeberischen Front und sehr viel Kopfschütteln über den vollkommen Zukunftsbegriff der Konservativen.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove
Sag mir doch mal warum bist du so spät gekommen heute?
Linus Neumann
Ich habe meine Magnetschwebebahn verpasst.
Tim Pritlove
Logbuch Netzpolitik Nummer 476 vom 20.November 2023 und mit uns geht es, wir schweben in die Zukunft.
Linus Neumann
Kurzstreckenmagnetschwebebahn machen wir jetzt.Vom Hauptbahnhof in München bauen wir die.
Tim Pritlove
Einfach dann dauert es auch nur 10 Minuten bis zum Flughafen.
Linus Neumann
Die ist quasi schon da.
Tim Pritlove
Die steckt direkt in den Hauptbahnhof ein.
Linus Neumann
Die steckt, weil das ja klar ist.
Tim Pritlove
Warum verstehen die Leute das immer nicht? Zukunft kann so einfach sein.Man denkt sich einfach irgendeinen Scheiß aus und dann kündigt man den an.So geht das. Ist ganz einfach. Wir machen es nicht immer voll.Wir denken immer alles nach und wägen alles ab und schauen uns die Details anund die Implikationen und die Auswirkungen und man muss aber auch mal genaunachdenken. Nee, so funktioniert Politik einfach nicht.Politik heißt einfach, hallo, wir haben eine Scheißidee, die machen wir jetzt,weil ich habe einen Freund getroffen auf so einem Meeting irgendwie beim Kaffeeoder beim Wein in irgendeinem übertäuten Restaurant und der hat gesagt, das ist voll geil.
Linus Neumann
Eine Kurzstreckenmagnetspiegelbahn ist wirklich was, da muss man schon weitverfahren, um jemanden zu finden, der das kaufen will.Aber in Berlin ist das eine Kurzstrecke.
Tim Pritlove
In Berlin ist Inkompetenz ein Trademark.Und keiner hat das so sehr am Revier wie die CDU.Ich meine erinnern wir uns, was hat die CDU schon alles vergeigt in Berlin? Eigentlich alles.Schuldenbergaufgabe, komplett bei Immobilien verzorgt, die Stadt muss noch irgendwieauf Jahrzehnte dieses Desaster abbezahlen, deswegen hat Berlin die ganze Zeit keine Kohle.Kaum ist die CDU wieder da, kommen erstmal die geilen Ideen,die man heute so braucht.Ja die Radwege und Straßenbahnen, das nimmt ja nur Platz weg irgendwie,dann können wir ja nicht mehr mit unseren dicken Schlitten irgendwie durch dieStraßen fahren, da müssen wir uns was anderes ausdenken.Und dann so, ja, kommt einer an, sagt er so, ja hier noch eine Magnetschwebebahn,die schwebt dann über allem drüber, nimmt dann keine Parkplätze weg.
Linus Neumann
Wenn die die gebaut kriegen ohne, dass die Parkplätze wegnimmt,das glauben wir selber nicht.Das ist nämlich, weißt du, geil ist ja die Begründung, die Begründung,warum bauen sie Magnetschwebebahnen, ist einfacher als eine U-Bahn.Ist einfacher und ist kein Fahrrad drin, außerdem haben sie sich ja noch nichtfestgelegt, wo sie die bauen wollen und auch noch nicht festgelegt, wann.
Tim Pritlove
Die kommen auch nicht rum die Leute, also dass sie mal in eine Stadt fahren,wo man mal eine U-Bahn sieht, wo auch kein Fahrrad drin ist,das gibts überall nur in Berlin.
Linus Neumann
Und was ich glaube, woran es scheitern wird, ist genau das, was du sagst,also die, üblicherweise baut man die halt dann auf, also kannst du machen,ja, aber dann baust du die halt auf Füßen, ne, also dann machst du halt eine elevated,also wie heißt so eine Brücke, auf die du baust, ne, also auf so eine Hochbahn.Und ich glaube, ich glaube, da wo unten dann die Füße sind, wo die Hochbahndrauf steht und dann darauf schwebt, da kann keiner parken.Ich glaube da kann keiner parken und damit ist das ganze Ding sowieso erledigt.Ich meine, eine Sache wirklich, also U-Bahn kannst du sagen was du willst,aber nimmt echt verflucht wenig Parkplätze weg.Das muss man wirklich nur in der U-Bahn lassen so.Ist ein parkplatzfreundliches Verkehrsmittel.
Tim Pritlove
Deswegen wollen sie ja auch gerne U-Bahn bauen, aber dann stellen sie mal fest,das ist so teuer und so schwierig.Und dann wollen sie ja aber, da wo es aber Sinn macht, ne, eine U-Bahn zu bauen,wie zum Beispiel da unten in Rudow, wo um seit Jahren die U-Bahn so quasi gefühlt,200 Meter vom Flughafen verreckt, da müssen sie jahrzehntelang drüber nachdenken,ob das eine gute Idee ist, die U-Bahn, die sowieso schon 20 Kilometer zurückgelegt,hat und jetzt einfach noch so die letzten paar Meter zum Flughafen.Wer fährt denn mit der U-Bahn zum Flughafen? Das sind doch nur die Plebs.Das braucht doch keiner. So hat es ja auch Berlin geschafft,den Flughafen Tegel in seiner gesamten, in seinem halben Jahrhundert seinerExistenz, Wo ist der Bus hin?Noch nicht mal mit der Straßenbahn anzubinden oder sonst irgendwas. So ein scheiß Bus.
Linus Neumann
Boisselstraße und dann in so ein Bus.
Tim Pritlove
Der immer voll und zu spät ist.
Linus Neumann
Aber Tegel war ein Taxi-Flughafen. Also ich bin immer mit dem Taxi nach Tegelgefahren und es war jedes Mal geil. Es war einfach geil.Es war geil. Einmal bin ich sogar mit dem Auto dahin gefahren und hab dann untenin dem Ding geparkt, der unten drunter ist ein Parkhaus und da konntest du,du konntest nicht nur mit dem Taxi an deinem Gate fahren,sondern du konntest mit deinem Auto unten in diesen Flughafen rein und dannstand da A3 und dann hast du da geparkt und dann bist du mit dem Fahrstuhl hochgefahrenund dann bist du auch gebordet.War super, hat aber glaube ich irgendwie 100 Euro am Tag parken gekostet,das war so ein bisschen der Nachteil. Aber geil.Also nur mit dem Bus nach Tegel fahren war mir immer ein bisschen,aber ich bin sowieso, wer mich kennt weiß, Busse.
Tim Pritlove
Nicht dein Ding?
Linus Neumann
Nee. Busse sind für mich die Kombination, also von allen Fahrzeugen das schlechteste.
Tim Pritlove
Also in der Stadt? Ja.
Linus Neumann
Ja auf Langstreckebus.
Tim Pritlove
Ja wieso?
Linus Neumann
Also es gibt einen Bus den ich fahre, den fahre ich, das ist der Busliner,aber alle anderen Busse meide ich.Ich beschwere mich auch wenn ein Flugzeug landet und man muss dann mit dem Buszum Flughafen fahren, da schreibe ich jedes Mal eine Beschwerde.
Tim Pritlove
Also auf dem Land macht ein Bus auch schon Sinn, wenn er denn fährt.Das Problem sind ja hier nicht die Busse. Mit Bussen könnte man durchaus einiges fixen in Berlin.Vor allem mit Elektrobussen, das scheint ja die BVG langsam auf den Zettel zukriegen, dass das irgendwie alles eine gute Idee ist.Aber jetzt haben wir es halt wieder hier mit so einer Vision zu tun,dieses Verkehrsressort.Also wer es überhaupt noch nicht mitbekommen hat und sich die ganze Zeit fragt,worüber reden die Leute eigentlich die ganze Zeit.CDU Berlin kam jetzt wieder mit einem Vorschlag raus, ja ne irgendwie allesandere ist doch Quatsch, wir bauen jetzt eine Magnetschwebebahn.Und das geile ist, das gab es ja schon mal.Also sie wollen jetzt eine Teststrecke bauen, für eine Magnetschwebebahn, die M-Bahn.Die gab's schon. Die ist dann jahrelang im Testbetrieb hin und her gefahren,und hat dann irgendwie so ein oder zwei Jahre,ist sie dann irgendwie regulär gefahren, gab aber nur drei oder vier Haltestellen,hat halt kaum einer benutzt, weil Problematik, Umsteigen und so weiter,du kriegst das ja einfach mit den ganzen anderen Verkehrssystemen überhauptnicht richtig kombiniert und vor allem, wo willst du diese Trassen hernehmen?Also du willst ja nicht da mit so einem komischen Teil da quer durch die Stadtdurchschlängeln, da wird ja jeder gegen klagen.Ist ja schon schwierig genug in Berlin eine Straßenbahnlinie irgendwie mal durcheine Straße gelegt zu bekommen, ich sag nur Ostkreuz.Und das ist ein feuchter Fiebertraum von Leuten,die einfach die ganze Zeit nur einer Autofahrerlobby dienen wollen und die dieganze Zeit sagen, unsere Parkplätze müssen aber bleiben und Fahrspuren auch.
Linus Neumann
Und es ist einfach, es ist einfach nur, es ist einfach, also das,ein Magnetschwebband ist ein richtig geiles Verkehrsmittel für die Langstrecke,weil du das, wenn du das Ding einmal in Bewegung hast und dann schön mit deinemMagnet da lang schwebst und so, ne, und das irgendwie, dann kann das richtigschön seine Vorteile ausspielen.Aber wenn das alle paar Meter anhält und wieder losfährt und damit mehr stehtals es fährt, dann verliert es halt seinen Effizienzvorteil.Und ich bin mir sicher, dass wir jetzt, das muss ich jetzt nur kurz sagen,damit wir in der nächsten Sendung als Feedback relativ ausführliche Betrachtungder Energieeffizienz von Magnetschwebebahnen im Vergleich der Kurzstrecke zurLangstrecke haben und das einfach als Abhandlung hier nächste Woche verlesen können. Aber es ist...Vor allem, es ist ja schon ein Mem, dass ganze Städte ruiniert werden damit,dass man ihnen eine Magnetschwebebahn aufschwatzt.Und am Ende haben sie diese Magnetschwebebahn-Leichen in der Landschaft stehen, ja.
Tim Pritlove
Es ist vollkommen sinnlos und es ist vor allem, es ist alles schon mal getestetworden, es macht keinen Sinn und mal abgesehen von diesen ganzen physikalischenGründen, die schon dagegen sprechen,es ist halt auch einfach aus verkehrsorganisatorischer Sicht vollkommener Unsinn,weil du kannst übrigens auch schnell mit Zügen fahren, das ist überhaupt garkein Problem, kannst auch mit einer U-Bahn schnell fahren.Die kann einen super Takt machen und was die Physik betrifft,wenn die bremst, dann erzeugt die sogar noch Strom und braucht nicht Strom.Aber es ist einfach existierende Technologie, da weiß man, was das kostet.Das ist relativ günstig.Dann dieses Argument, man könnte damit ja auch Cargo machen.Das kann man auch übrigens mit einer U-Bahn, wenn man das mal ordentlich plant.Warum gibt es keine Cargo-U-Bahn?Ich meine früher hatten wir hier so ein Luftpostsystem in Berlin,da wurden dann die Nachrichten irgendwie mit Luft durchs Rohr gedrückt.Die ganzen Pakete, die in Berlin ausgeliefert werden, die könnten auch überdie Schiene rollen, wenn man das dann halt alles entsprechend organisiert bekommt.Aber so kriegt man halt nichts organisiert, wenn man die ganze Zeit die Investitionenin die falsche Richtung bringt. Aber wir sind ja kein Verkehrspodcast.
Linus Neumann
Nee, aber ich möchte, wir sind ein Kultur-Podcast und ich möchte darauf hinweisen, ja.Politik und Kultur habe ich mir jetzt überlegt. Wir könnten eigentlich überPolitik, Kultur und Gesellschaft sprechen.
Tim Pritlove
Logbuch, Netz, Kultur.
Linus Neumann
Ich möchte nur kurz anmerken, dass es 30 Jahre her ist, dass das Thema Magnetfilmewaren, bei denen Simpsons abschließend erörtert wurde. Es ist 30 Jahre her, 14.Januar 1993, March vs. The Monorail, geschrieben von Conan O'Brien,ja da gibt's einen kompletten Wikipedia-Eintrag drüber,inklusive dem,Monorail-Song,von Conan O'Brien und AI-Gene,weiß,ich,nicht,wer,das ist, L-Gene? Ne, ist wahrscheinlich L, ja,AI-L.Ja, ein Wikipedia-Entrag mit 36 Referenzen.Also das Thema ist tatsächlich wirklich lange, schon lange abschließend erwörtert.Ähnlich wie alle anderen Themen, die wir hier behandeln.
Tim Pritlove
Ja, es macht einfach keinen Sinn und es ist einfach traurig zu sehen,dass die Stadt Berlin jetzt noch mal weitere vier Jahre mindestens verschenkt.Die nächste Wahl ist ja gar nicht so weit weg.Also auf jeden Fall ein paar Jahre verschenkt, mal irgendwie ordentlich durchzustarten in der Zukunft.Wir haben uns jetzt mal aufgeregt ein bisschen, aber wir danken auch für dieVorlagen, immer wieder, für Witze.Kommen wir zu den anderen Fehlern und Witzen, die wir hier so gemacht haben.Feedback gab es wieder richtig gut.Los geht es mit Österreich. Gregor merkt an zu Österreich.Karneval gibt es in Österreich auch, heißt allerdings Fasching.Okay, warum weiß Thomas sowas nicht? Was kann Thomas eigentlich?
Linus Neumann
Der ist immer auf EU-Ebene und so, der hat das Land hinter sich gelassen.
Tim Pritlove
Achso, auf EU-Ebene gibt es auch kein Karneval oder was?
Linus Neumann
Ich glaube das hat der vielleicht sogar erwähnt, dass es Fasching heißt.
Tim Pritlove
Was machen die denn da die ganze Zeit da in der EU? Das ist doch auch die ganzeZeit so ein, naja egal, verkleiden und so.Zweiter Hinweis, Graz ist nicht in der Nähe von Italien, sondern von Slowenien.Und da muss ich sagen, ich habe nachgeguckt, stimmt.Graz ist sehr viel mehr im Osten, als ich das in Erinnerung hatte.Und tatsächlich, wenn man da so durchstartet, dann landet man in Slowenien.Und ich war schon mal in Graz, aber ich war noch nie in Slowenien.Ich glaube das nächste Mal nach Graz fahre ich auch gleich nach Slowenien,das passiert mir nicht nochmal.So zum Fasching merkt GR9 an, also Fasching jetzt sozusagen der Karneval in Österreich.
Linus Neumann
Damit wurde natürlich ein komplett neues Thema eröffnet.
Tim Pritlove
Ja, die Kommentare die geben sich hier wirklich auch die Klinke in die Hand. Zum Opernball.Laut Wikipedia hat die Ballsaison sehr wohl etwas mit Karneval,Fastnacht bzw. Fasching zu tun.Dort heißt es, der Wiener Opernball ist jedes Jahr neben dem Philharmonikaballder gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison im Wiener Fasching.Er findet immer in der Wiener Staatsoper statt, üblicherweise am letzten Donnerstagvor dem Aschermittwoch.Und der letzte Donnerstag vor Aschermittwoch ist Weiberfastnacht slash Alt-Weiber,und der Auftakt des rheinischen Straßenkarnevals.Viele Grüße aus dem Rheinland. Das war mir schon irgendwie klar,dass jetzt die ganzen Experten aus dem Westen kommen, aber das ist ja auch schön,wenn der Westen mal was weiß.Nehmen wir das gedankend an. Also Thomas, Ballsaison ist quasi auch Fasching.Da muss man sich dann auch nicht mehr so richtig wundern.So, aber es geht weiter, es wird noch besser. Zum Thema Helau und Alarv undich garantiere dir Linus, das wusstest du auch nicht.Christian Jakob schreibt, um mal eure Frage hinsichtlich Bedeutung der AusrufeHelau und Alarv zu beantworten.Diese beiden Ausrufe stammen aus dem 12. bzw. 13.Jahrhundert und stammen aus der Rheinschifffahrt.Korrekt mit 3F geschrieben. Der Rhein war zur damaligen Zeit Hauptverkehrsaderfür den Handel und dem Transport von Gütern und Waren.Da Köln als auch Düsseldorf Zollstädte waren, gab es zur damaligen Zeit eine Regelung.Sämtliche Schiffe, die rheinabwärts kamen, hatten Waren aus dem Hinterland,also rheinaufwärts, geladen, um diese bis in die Niederlande zu transportierenund dort zu verkaufen bzw.Die großen Schiffe in Amsterdam und Rotterdam zu beliefern.Aufgrund der Zollbestimmungen wurde jedes Schiff, was den Rhein hinabfuhr,mit einer Zwangsabgabe von einem Zehntel der geladenen Waren bzw.Güter belegt, die vor Ort auf den Kölner Märkten angeboten werden mussten.Erst danach durften die Schiffe wieder ablegen und ihre Fahrt den Rhein hinab fortsetzen.Wenn ein beladenes Schiff den Rhein hinunter fuhr, kam es als erstes an Köln vorbei.Die Kapitäne riefen bei der Vorbeifahrt am Kölner Rheinhafen Alav aus,was so viel bedeutet wie alles abladen zu müssen.Je nach Gütern oder Waren wurde dann im Hafen entschieden, ob das Schiff anlandenmusste oder weiterfahren konnte.Nach dieser aufwändigen und zeitraubenden Aktion setzten die Schiffe ihre Fahrtden Rhein hinab weiter fort und kamen dann an Düsseldorf vorbei.Auch hier hatte man als Auflage die Zwangsabgabe von einem Zehnt der Ladung vorgeschrieben.Jedoch gab es einige Kapitäne, die sich diesen Zeit- und kostenaufwändigen Aufwandnicht leisten konnten und.Gaben dem Schiff aus dem Ausruf »Mir sinn helau«, was so viel bedeutet wie,dass das Schiff leer ist oder nur noch wenige Waren an Bord hat.Übrigens ist der Kölner Karneval ebenfalls eine Tradition aus dieser Zeit undist der Ursprung dieser heutigen Festivitäten, die überall auf der Welt kopiert wurden.Die damals noch mächtige Kirche entschied zusammen mit den Obern der Stadt Köln,dass es einmal im Jahr eine Art Dampfablassen geben muss, damit die Menschensich nicht unterdrückt fühlen.So kam es, dass am Altweiberdonnerstag eines jenen Jahres das Rathaus gestürmtwerden konnte, um mit den oberen Schabernack zu treiben.Diese ganze Prozedur dauerte sechs Tage bis zum Aschermittwoch.In dieser Zeit durfte man als normaler Kölner verbotene Waren wie Kakao,Bier, Wein, Fleisch, Zucker etc.In der Fastenzeit konsumieren.Wenn das generiert ist, ist es super. Ja, also damit können wir uns ja auchdie ganze Zeit beschäftigen, dass wir uns einfach die ganze Zeit mit Chachipiti,welchen Kunstgeschichten einfallen lassen, aber wir werden sehen.
Linus Neumann
Ich glaube, Tim, du hast da gerade absoluten Bullshit vorgetragen.
Tim Pritlove
Wieso?
Linus Neumann
Also ich find das nicht.Also, ich finde überhaupt nichts zu Schifffahrt und Alarv.Ursprüngliches Wort ist Al-Av, alles ab, alles weg, auch in Trinksprüchen.Interessant.Okay, also, ja doch, Handelsschiff, das ab 1259,aber seit Erneuerung des Karnevals, also Alaw gibt es seit 1635.Eine dem Kölner Alaf ähnliche Formulierung ist zum ersten Mal in der Bitschriftdes zu Köln geborenen Geheimenrats Metternich zugracht an seinen Kurfürstenfür das Jahr 1635 schriftlich will.Ursprüngliches Wort ist Al-Af, alles ab, alles weg, auch in Trinksprüchen legenInschriften auf Bärtmänner nahe, einige solcher artbeschriftete Krüge aus derZeit um 1550 werden im kölnischen Stadtmuseum aufbewahrt.Und den 18er, scheiße jetzt haben sie sowas eingelassen.
Tim Pritlove
Also ich hab jetzt mal Chachipiti gefragt.
Linus Neumann
Und Chachipiti gibt dir den Kommentar?
Tim Pritlove
Naja erstmal hat er dazu nix gesagt, sondern dann hab ich gefragt hat das irgendwasmit der Rheinschefahrt und dem Zollsystem zusammen und dann kommt so ja es gibtdiese These sozusagen ja,eine Theorie besagt, dass der Ausdruck aus dieser Zeit stammt und genau hierheißt es der Ruf Allah könnte ursprünglich ein Signal der Schiffer gewesen sein,dass darauf hinwies, dass sie keine verbotenen Waren an Bord hatten und bereitwaren den Zoll zu entrichten.Das würde jetzt dieser Darstellung entsprechen.Genau.Jetzt frage ich nochmal nach Helau. Hängt das auch mit Helau zusammen?Das finde ich ja wirklich so interessant. Ich meine, man kann sich natürlichauf nichts mehr so richtig verlassen. Das ist so ein bisschen das Problem.Aber um solche Sachen.Du kannst halt damit auch wirklich durch gezieltes Fragen einfach bestimmteWahrheiten rauskratzen, für die es jetzt nicht so ohne weiteres eine Quelle gibt.Und das ist schon interessant, also ich bin mal gespannt wie das so,ich muss mal so ein bisschen meine Erinnerung der Vor-Internet-Zeit mal ein,bisschen abgrasen. Mal gucken was dabei rauskommt.So wie das deutsche Internet entstanden ist und so. Man muss das ja eben miteigener Erfahrung kombinieren.
Linus Neumann
Das deutsche Internet, das wird ja noch gebaut.
Tim Pritlove
Ja, also dieses mir sind lau, das finde ich jetzt sozusagen nicht,aber wir werden jetzt einfach gucken, was das Rheinland, das Rheinland muss jetzt liefern.Das steht jetzt an. Das Rheinland muss jetzt liefern.Ich will jetzt hier eine breite Diskussion, in der das abschließend geklärtwird mit Quellen und allem und volles Programm.
Linus Neumann
Also ich glaube da wird irgendjemand lacht sich gerade Schrott, dass er irgendwelchen,also bitte Che Che Petit erzähl mir eine völlig absurde Geschichte über Alafund Helau und dann hat er sich jetzt Kommentar eingegossen und sitzt jetzt geradezu Hause und lacht sich Schrott. Ich glaube das ist passiert.
Tim Pritlove
Ich glaube es nicht, aber wir werden ja sehen was bei rauskommt.Aber wir sind ja nur euer Entertainment Kanal, wir verdichten das jetzt hiereinfach nur zur allgemeinen Belustigung.Was haben wir mit Fakten am Hut?Wollen wir mit anderen Kommentaren weitermachen, die sich jetzt erstmal nichtmit Fasching beschäftigen.Ich hätte da was zum OLG Köln und Cloudflare im Angebot, bevor es wieder billig wird.Da musst du jetzt aber mal gut zuhören, weil ich bin mir nicht ganz so sicher,ob ich das beim ersten Mal schon alles verstanden habe, als sie es gelesen haben.
Linus Neumann
Ich hab schon gelesen und verstanden, ja.
Tim Pritlove
Aha, ok. Soll ich es trotzdem vorlesen?
Linus Neumann
Ja bitte, die anderen müssen das ja hören, die nicht hier sind gerade.
Tim Pritlove
Daniel trägt bei, zum OLG, also Oberlandesgericht oder Oberlandgericht,wie war das? Landesgericht, ne?Das ist doch echt so, wir sind so ianal, das ist schon fast anal.Zum OLG Köln und Cloudflare habe ich es so verstanden, schreibt Daniel.Paragraph 8 TMG, da müssen wir jetzt kurz erklären, was die jeweiligen Paragraphen tun.Müssen wir das?
Linus Neumann
Willst du Chatschip in die Frage oder sowas? Lieber googeln.Durchleitung von Informationen.
Tim Pritlove
Ich geb das jetzt erstmal so wieder wie es hier steht.
Linus Neumann
Paragraph 8 TMGG ist für wer die Übermittlung nicht veranlasst,die Adressaten nicht ausgewählt hat, der einfach nur durchleitet.
Tim Pritlove
Okay, also das sei nicht anwendbar im Falle von Cloudflare, die ja verdonnert wurden.Also Cloudflare ist verklagt worden vom Oberlandesgericht Köln, so nach dem Motto,ihr müsst jetzt hier sperren, weil wir nehmen euch nicht ab,dass ihr irgendwie ein Content Distribution Network seid, sondern ihr seid auchselber quasi wie ein Anbieter der Informationen, auch wenn das gar nicht eureInformationen sind, zu behandeln.So habe ich es verstanden. So und Daniel erläutert sozusagen die Argumentation.Also Paragraph 8 TMG sei nicht anwendbar, weil dein CDN nicht nur Daten durchleitet,also Köln an Cloudflare, sondern auch selber Kopien erstellen,also Caches und damit die Daten auch speichert.Und Paragraph 9 TMG, wo genau für solch ein CDN ein Haftungsprivileg verankertist, wurde vom OLG nicht anerkannt, weil, salopp gesagt, das OLG Cloudflareschlicht nicht geglaubt hat, als CDN zu agieren.Es wurde wohl nicht vorgetragen, Zitat, inwieweit es sich bei der Speicherungum einen automatisierten Vorgang handelt,welche vertraglichen Vereinbarungen es hierzu gibt und in welchem Rahmen dieKunden, hier die Verantwortlichen der Seite ddlmusic.to.Die Zwischenkopien bei ihrer Anlegung dediziert.Als zeitlich begrenzt widmen. Weiter fehlt es an Vortrag und Glaubhaftmachung,wie die konkrete Konfiguration der eigenen Server der Antragsgegnerin diesbezüglichaussieht und ob sich das ob und wie der Speicherung ganz im Sinne einer Effizienzsteigerungnach Speicherkapazität,der Größe und Aktivität der Nutzergemeinde sowie der Abrufhäufigkeit richten.Ey Leute, schreibt mal Sätze, die man auch versteht.
Linus Neumann
Das Gericht war nicht davon überzeugt, dass Cloudflare sein Geschäftsmodell ist.
Tim Pritlove
Das ist auch wirklich das Geschäftsmodell. Sie verkaufen es zwar allen,aber das Gericht kauft dir das nicht ab, naja jeder baut was.
Linus Neumann
Da bin ich mir nicht so sicher, ob ich das erklärt habe mit dem Katsching,also da bin ich mir nicht so sicher.
Tim Pritlove
Dann trägt er noch nach, auf Paragraph 9 TMG wurde nur hingewiesen,es fehlt wohl tatsächlich die Darlegung und zack hat das Gericht es nicht geprüft,weil keine Begrünung für Paragraph 9 TMG vorgetragen wurde.Jetzt kommt wieder ein Zitat, das ist wieder so lang. Soll ich das auch vorlesen?
Linus Neumann
Ja klar, jetzt hast du angefangen.
Tim Pritlove
Paragraph 9 TMG sei vom Landgericht nicht geprüft worden,obwohl die Antragsgegnerin darauf hingewiesen habe, dass ihre Dienste unterParagraph 8 und oder 9 fielen in Bezug auf die Performancesteigerung durch Zwischenspeicherungsei dieser Aspekt geradezu ein Musterbeispiel eines Caching-Dienstes,im Sinne von Paragraph 9 TMG.
Linus Neumann
Genau, denn Paragraph 9 ist Zwischenspeicherung zur beschleunigten Übermittlung von Informationen.
Tim Pritlove
Die Erweiterung der Sicherheit und Kapazität dürfe kein höheres Haftungsrisikonach sich ziehen, wolle man das Wachstum des Internets nicht erheblich beeinträchtigen.
Linus Neumann
Dienstanbieter sind für Paragraf 9 automatische, zeitlich begrenzte Zwischenspeicherung,die allein dem Zweck dient, die Übermittlung fremder Informationen an andereNutzer auf deren Anflage effizienter zu gestalten, nicht verantwortlich.Sofern sie diese Information nicht verändern, die Bedingungen für den Zugangzu den Informationen beachten, die Regeln für die Aktualisierung beachten,die erlaubte Anwendung und so weiter unverzüglich handeln und so weiter.Also ich denke schon, dass die Formulierung Cloudflare, CDN ist ein Paradebeispielfür die Zwischenspeicherung zur beschleunigten Übermittlung von Informationen.Das kann man wahrscheinlich schon so sagen, ne.
Tim Pritlove
Ja gut, man muss sich natürlich jetzt fragen, ob dieses TMG hier in irgendeinerForm eigentlich noch zeitgemäß ist.Oder?
Linus Neumann
Aber, also 8 und 9 sagen, wenn du das machst, bist du nicht verantwortlich.Und das Urteil war ja, Cloudflare ist verantwortlich.
Tim Pritlove
Genau, das heißt, weil die Definition da drin sozusagen nicht auf das greift,was Cloudflare macht in der Perspektive des Gerichtes.
Linus Neumann
Ich glaube, das Gericht hat nicht verstanden, was Cloudflare macht.
Tim Pritlove
Ja, das kann auch sein. Oder es wurde ja nicht ausreichend mitgeteilt. Na ja, schauen wir mal.
Linus Neumann
Also ich hab den Kommentar jetzt so verstanden, auf TMG 9 wurde nur hingewiesen,es fehlt aber die Darlegung, also die haben gesagt, wenn ich das richtig verstehe,haben die gesagt, es gibt Paragraph 9, kennt ihr, ne?Und hat das Gericht gesagt, ja kennen wir, aber ihr habt euch ja nicht daraufberufen, insofern prüfen wir den nicht.
Tim Pritlove
Also mit anderen Worten, die Anwälte haben es verkackt?
Linus Neumann
Ich glaube eher die Richterin. Eigentlich beide, also die Richterin hat's… Paragraph9 wurde von dem Landgericht nicht geprüft, obwohl die Antragsgegnerin darauf hingewiesen habe.Zwischen… haben wir sie nicht geprüft.
Tim Pritlove
Tja, prüfen wir nicht, machen wir nicht.
Linus Neumann
Und weil das ORG gesagt hat, naja, ich glaub nicht, dass ihr ein CDN seid.Okay, ey, kann man vielleicht auch einfach mal, also ich bin mir relativ sicher,dass es jetzt irgendwelche juristischen Tricks gibt, um zu erklären,warum dieses falsche Urteil gefallen ist, aber vielleicht können wir uns aucheinfach darauf einigen,dass da jemand einen Fehler gemacht hat.
Tim Pritlove
Den Eindruck macht es auf jeden Fall.
Linus Neumann
Aber OLG ist natürlich schon ein bisschen weiter, bis erst beim Amtsgericht,dann beim Landgericht, dann beim Oberlandesgericht.Und dann?
Tim Pritlove
Weiß ich nicht.
Linus Neumann
Was kommt denn dann als nächstes?Kommt bestimmt noch was. Ok, nächster Kommentar.
Tim Pritlove
Verfassungsgericht.
Linus Neumann
Das bringen wir bis zum EuGH.
Tim Pritlove
Naja, mal gucken. So, nächster Kommentar bezieht sich auf die Ausweis-App.Bin mir gar nicht so sicher, haben wir die auch explizit nochmal angesprochen?
Linus Neumann
Ja, du hast die Ausweis-App angesprochen. Wir haben ja über die IIDAS gesprochen,dann hast du dich über die Ausweis-App 2 echauffiert und das wurde sofort gehört.Also da wurde unmittelbar reagiert.
Tim Pritlove
Ja natürlich, klar. Wenn jemand was im Internet falsch sagt,dann kommt es immer sofort.Also sowohl Max als auch Retro-Kommentierten im Sinne von die Ausweis-App 2,heißt inzwischen Ausweis-App.Sie wurde kürzlich umgetauft. Fun Fact, die Umbenennung erfolgte ausgerechnet mit Version 2.0.Das war Ihnen dann wahrscheinlich auch zu doof. Ausweisapp 2.0.Ich meine so sehr viel besser ist es jetzt auch nicht geworden muss ich sagen,weil ich halte ja auch nach wie vor den Namen Ausweisapp für vollkommen hirntot.
Linus Neumann
Na gut, aber was ist denn eine Ausweis-App?
Tim Pritlove
Aber man schreibt doch nicht App in... Also...
Linus Neumann
Ist doch geil. Es ist das Release 2.0.0 und die Änderungen sind Umbenennungder Ausweis-App zur Ausweis-App.
Tim Pritlove
Es ist einfach, wer denkt sich sowas aus? Was ist das für Menschen? Ausweis-App.Also man schreibt doch nicht in App, App schreiben.
Linus Neumann
Also es ist so ungefähr wie ein Podcast, Podcast nennen, ne?
Tim Pritlove
Ein bisschen. Also jetzt könnte man natürlich sagen, es gibt ja auch WhatsApp,aber das ist ja zumindest noch ein Witz in gewisser Hinsicht,zwar kein guter, aber naja.Also was ich eigentlich daran kritisiere ist, diesem Namen, dieser App siehtkein Mensch an, was sie tut.Oder was sie für einen tut. Das ist das Problem. Ja Ausweis, ja was.Das ist ein alter Zonenwitz.Können Sie sich ausweisen? Wieso kann man das jetzt schon selber?Haha. Naja, also auf jeden Fall, sie heißt jetzt Ausweis-App.Schön, super. Sie haben die zwei weggelassen. Ich bin mir sicher,damit sind alle Probleme in Bezug auf Authentifizierung und Ausweisen in Deutschlandgelöst worden. Es muss nur noch funktionieren.In die gleiche Bresche schlägt Martin,also nicht in die Bresche der Appbenamsung, sondern hat eine Frage und zwarbei der Diskussion um Wallets und Biometrie muss ich auch gleich an Passkeys denken.Diese Alternative für 2FA wird ja gerade von mehreren Big Tech Konzernen gepusht.Wollt ihr das eventuell auch mal kurz ansprechen beziehungsweise kritisch betrachten.Und ja, ich glaube, wir können da mal kurz einen Überblick geben, finde ich.Weil das ist natürlich definitiv jetzt etwas, was kommt, was jetzt sozusagen neu ist.Und da hilft es, glaube ich, ein bisschen, die Begriffe auseinander zu halten,um einfach mal zu wissen, wovon wir hier eigentlich gerade so reden.
Linus Neumann
Ich kann das, soll ich das erklären? Ich sehe du hast da so einen Chat, GBT Chat verlinkt.
Tim Pritlove
Das war einfach nur, das ist halt das, wie kann man sich besser etwas strukturiertschnell generieren als damit.Du kannst das natürlich, war mir schon klar, dass du das jetzt aus dem Kopf machen möchtest.
Linus Neumann
Ich möchte das aus dem Kopf machen, weil ich nicht.
Tim Pritlove
Weil du nicht irgendwas erzählen möchtest.
Linus Neumann
Ne, weil ich glaube, dass das hier tatsächlich nicht so gut erklärt ist.
Tim Pritlove
Naja, fand ich schon, aber you may start.
Linus Neumann
Du hast dann nämlich gefragt, was ist der technische Hintergrund,das ist das, was ChatGBT als zweites beantwortet, statt es zu Anfang zu erklären.Also wenn du möchtest, was ist jetzt dein Ansatz? Möchtest du jetzt den Chat vorlesen?
Tim Pritlove
Ich möchte mal kurz Begriffsklärung, nein ich will das nicht alles vorlesen.Es geht mir um eine Begriffsklärung. Also Authentifizierung,das ist ja auch so ein beklopptes Wort.Heißt ja letzten Endes, man soll nachweisen, dass man berechtigt ist,auf irgendetwas zuzugreifen. Meistens dadurch, dass man...Dass man klar macht, wer man ist. Und seit Jahrzehnten tun wir das im Netz mit Passwörtern.Und wir alle wissen, was Passwörter für ein Scheiß sind.Weil Passwörter heißt, ich muss mir was merken, das kann ich halt auch schnellvergessen und das kann mir geklaut werden, das kann im Zweifelsfall auch erratenwerden. So Name des Hundes, la la la.Gibt es ja immer wieder schöne Beispiele, wenn so Reporter auf die Straße gehen,die Leute zu Passwörtern fragen und so, ja, wie sicher ist denn dein Passwort?Ja, mein Passwort ist total sicher irgendwie.Ich habe da mein Hund und mein Geburtsjahr reingenommen. Also ah,wie heißt denn dein Hund? Ja, wie?Fifi. Ja und wann bist du geboren? Ja, das heißt 67.Also, literally, das heißt, wir haben ja auch schon oft hier diese Problememit Phishing besprochen, dass sowas abgegriffen wird.Man gibt es halt irgendwo ein im guten Glauben, dass man das jetzt eingebenmuss und dann hat man es halt verraten und in dem Moment, wo dieses Wissen geleaktist, wo es jemand anders hat,kann sich halt auch jemand anderes als ich autorisieren und genau das will manhalt nicht oder authentifizieren vielmehr.Und seit einiger Zeit gibt es halt diese Ergänzung, dass man eben versucht,die Passwörter dadurch abzusichern, indem man ihnen noch einen zweiten Faktorhinzufügt. Das kennt ihr alle.Das sind die Nummern, die man eingeben muss, die einem vorher per SMS zugeschickt werden.Oder wenn es ein bisschen more sophisticated ist, dann benutzt man eben so ein TOTP App,also so eine App, die einen immer wieder so Nummernschlüssel generiert,nachdem sie einmal kryptographisch gefüttert wurde.Das heißt, eine Webseite oder ein Programm kann einen fragen,so ok, jetzt guck mal bitte auf diese App, ich hab dir ja mal so einen kryptografischenStart geliefert und jetzt erzeugt die immer wieder Zahlen und das tut sie alle30 Sekunden, haut sie eine neue Zahl raus.Und wenn du mir jetzt die Zahl, die jetzt da gerade generiert wird,sagst, dann weiß ich, dass das sozusagen auf diesem ursprünglichen Key beruht.Das ist alles ganz gut, aber das ist halt alles unwieldy, das ist halt allesirgendwie schwierig und du hast trotzdem immer noch diese Passwörter,die du immer noch vergessen kannst und die musst du irgendwo speichern und ihrkennt diesen ganzen Scheiß, geben sie sich ein neues Passwort und dann irgendwie ja,da muss aber ein Ausrufezeichen und ein lachendes Männchen drin sein,sonst glauben wir dir nichts und so, also so blöde Regeln oder Passwörter müsseneine bestimmte Länge haben, okay das kann ich verstehen oder dürfen maximalnur eine bestimmte Länge haben, was ich überhaupt nicht verstehen kann.Also mit anderen Worten, Passwörtersind doof und werden auch durch diese Zwei-Faktor-Authentifizierung,nicht.So sehr viel besser, dass Leute keine Probleme mehr haben.Und die fördern halt auch alle so ein bisschen dieses Problem,dass man eben schnell dann auch irgendwann den Zugriff verliert und dann habenandere Leute vielleicht den Zugriff man selber nicht.Und jetzt gibt es halt einen neuen Standard, basiert auf dieser Fido 2.Spezifikationen, die halt die gute alte Public-Private-Key-Methodik,die,wir.Also generell für starke Verschlüsselung überall verwenden,auch,endlich,zum Einloggen im Web nutzbar macht. Und da sieht es halt so aus,dass wenn man einmal in seinem Account ist, also sich mal identifiziert hat,erst mal natürlich wieder mit Passwörtern, also so wie es bisher läuft.Man legt sich einen neuen Account an und dann sagt man so, okay,jetzt möchte ich aber auch gerne hier den heißen Scheiß haben.Und dann kann man sich einen Passkey erzeugen und den erzeugt man natürlich,wie das eben so ist bei diesem Verfahren, auf dem eigenen Gerät.Sprich, mein Telefon oder mein Computer würfelt so einen Schlüssel aus und dasist halt so ein Schlüsselpaar, der so einen privaten und einen öffentlichen Teil hat.Und der öffentliche Teil, der wird an diese Webseite gegeben,den privaten, den behält man, den sieht keiner.Und fortan läuft dann halt das Einloggen eben so, wie man das bei SSH,die Nerds machen das schon immer so,Dann sagt die Webseite einfach so, hier hast du irgendeinen random String,den schicke ich dir jetzt mal rüber, verschlüssel den mal mit deinem privatenSchlüssel, den nur du hast und dann schickst du mir das Ergebnis.Das kann man halt mit diesem anderen Schlüsselteil, mit dem öffentlichen Schlüsselüberprüfen und dann weiß man das und das geht schneller.
Linus Neumann
Sieg ist nicht verschlüsseln.Du signierst den, du verschlüsselst den nicht.
Tim Pritlove
Ja, du signierst den, also du machst eine kryptographische Unterschrift sozusagenund erzeugst aber so einen Kryptoblob, den du dann halt wieder zurückschickstund daran kann man dann sehen, so aha,weil dieses Ergebnis nur mit diesem privaten Schlüssel erzeugt werden konnte,hast du jetzt nachgewiesen, dass du du bist.
Linus Neumann
Genau das Schöne ist aber jetzt, jetzt kommt der entscheidende Punkt,du beweist, dass du den Schlüssel hast, ohne ihn zu verraten.Das ist ja der entscheidende, der sehr wichtige Unterschied,der jetzt auch dazu führt, dass es eben nicht ist,dass du, dass wenn jetzt jemand mitlauschen würde oder so, dass eben potenzielldas Ergebnis, das was du zurückschickst, passt nur zu dieser einen Challenge.Und wenn die authentifizierende Instanz beim nächsten Mal fragt,wird sie dir einen anderen Zufallswert geben.Und das heißt, das, was über die Leitung geht, ist nie das wirkliche Geheimnis.Das ist ja der große Vorteil dieser Methode.
Tim Pritlove
Genau. Also kurz gesagt, Parski sind eine tolle Sache. Das will man haben.Und wo ihr die Möglichkeit habt, das zu nutzen, nutzt das.Gewöhnt euch daran, wie das von eurem Computersystem abgespeichert wird.Das ist natürlich nichts mehr, was man eintippen kann, ne?
Linus Neumann
Nee das ist gerätegebunden also das ist halt das wird in der Idee wie Apple sich das so vorstellen.Ich habe das ist auf jeden Fall ein großer Schritt nach vorne es gefällt mirsehr viel besser als ein Passwort.Aber was mir nicht so gut gefällt ist diese Bindung an das Gerät für die jetztalso bei meinem iPhone Apple sagt ja aber ist ja gar kein Problem.Machst du einfach iCloud Keychain an und synchst alle deine Passwörter mit unsererCloud, dann kannst du Passkeys benutzen und wenn du das nicht machst kannstdu Passkeys nämlich nicht benutzen.Das bin ich so ein bisschen, bin ich nur so, finde ich nur so halb geil.Während ich es generell natürlich schön finde, weil die, diese Passkeys dannan biometrische Authentifizierung binden, also du hast dann im Prinzip,kannst du dir, also der einfachste Anmeldungsweg wäre, dass du beispielsweiseFace ID hast, um dich bei deinem E-Mail anzumelden.Und gleichzeitig, selbst wenn der komplette Authentifizierungsvorgang überwachtwird, eine belauschende Instanz potenziell zumindest nicht das Passwort hat.Und abgesehen davon, dass das Problem gelöst wird, dass du überall mit dem gleichenAuthentifizierungsvorgang, nämlich hier ist mein Gesicht, ich halte es ans Gerät,wie sicher auch immer der ist,reinkommst, während du trotzdem für unterschiedliche Seiten oder unterschiedlicheAuthentifizierungsvorgänge immer wieder unterschiedliche Passkeys hast.Also schon ganz gut.
Tim Pritlove
Genau das ist eine tolle Sache. Ist noch nicht auf allen Webseiten verfügbar.Die großen haben es hier und da schon umgesetzt.Amazon hat das. Ich weiß gerade nicht die Liste. Google hat es glaube ich schon.Also da muss jetzt erstmal die Infrastruktur für gebaut werden und natürlichmuss man auch erstmal gucken, wie die ganze User Experience sich letztlich dann auf die Leute abregnet,aber mittelfristig wird dasso der Weg sein, mit dem man sich anmeldet und das ist auch ganz gut so.
Linus Neumann
Das ist auf jeden Fall sinnvoll, dass auf eine Public Private Key,also für eine Public Private Key Geschichte zu machen, das ist auf jeden Fallsehr viel sinnvoller und das ist auch irgendwie,irgendwelche API Tokens und sowas, das es nicht alles gibt, das wäre alles wasirgendwie ein statisches Geheimnis ist,wenn man schon ohnehin ein statisches Geheimnis vergibt, kann man auch einfachein Private Key vergeben und den sicher aufbewahren.Aber dass diese Technologie jetzt erst kommt, ist auch...Erkennbar einfach nur damit begründet, dass eben Telefone, Primärtelefone undnatürlich auch relativ viele Laptops jetzt auch, aber durch die Telefone kamdas, dass sie halt ein Secure Enclave haben.Also im Prinzip eine eingebaute Smartcard, damit du die Dinger auch vor demNutzer verstecken kannst.
Tim Pritlove
Und halt die biometrischen Erkennungssysteme, Kamera und den Fingerabdrucksensor natürlich.
Linus Neumann
Also könntest du auch ohne biometrische Systeme machen, die Technologie,kannst du auch ohne alles machen.Also wie du schon sagtest, SSH macht das seit eh und je mit keybasierter Authentifizierung.Aber dass man das in die Breite den Leuten geben kann, damit die nämlich nichtirgendwie den Private Key in das Feld pasten oder sowas, das ist jetzt erstmöglich, weil man genug Endgeräte hat in den Händen der Leute.Und da hat, also das macht natürlich Sinn, das jetzt auch anzusprechen,weil über genau das haben wir,also mehr oder weniger diese technologische Basis, haben wir ja gestern in dervorangegangenen Folge gesprochen, als es um diese Wallets und sonst was,was man jetzt alles theoretisch in einen Smartphone werfen kann, gesprochen haben.Also befürworten wir Passkeys?
Tim Pritlove
Ja, tun wir. Also ich tue das.
Linus Neumann
Auf jeden Fall besser als Passwörter.
Tim Pritlove
So weiterer Kommentar von Sternburg niedlich, dass Tim zur Untermauerung derBehauptung, Logbuch-Netzpolitik sei auch in 500 Jahren noch aktuell heranzieht,dass es dann immer noch den Karneval gebe und nicht die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung.Guck mal was länger durchhält.
Linus Neumann
Schwierig, also da weiß ich nicht was ich wetten würde.Das wird mich heute Nacht noch beschäftigen beim einschlafen.
Tim Pritlove
Vielleicht hilft da auch der nächste Kommentar. Da geht es nämlich um die ganzeDiskussion mit den Zeitreisen. Dazu gab es mehrere Kommentare.Ich zitiere jetzt mal Dani.Hallo, folgende Zeitreisen-Option ist für mich die plausibelste.Es gibt Zeitreisen, Podcasts werden in 500 Jahren noch gehört,aber wie wir alle anderen auch, die in der Vergangenheit solche Aufrufe gemachthaben, wurden Linus und Tim besucht, haben aber eingesehen, dass es wichtigerist, sich nicht der Welt zu offenbaren.Siehe auch die Gründe für den vierten Weltkrieg 2190.Daraufhin antwortet Christian, stimmt nicht ganz. Es ist mehr wie die Terminator-Reihe.Kaum hat einer das Signal in die Vergangenheit gesendet, kommt ihm einer zuvor,der ihn liquidiert. Der nächste bringt das Signal dann eine Episode früher.Aber irgendwann wird der Stegosaurus mit dem LNP Arschgeweih ausgebuddelt unddann erfahren alle die Wahrheit, warum die Dinosaurier wirklich ausgestorben sind.Das lassen wir mal so stehen.
Linus Neumann
So wird es sein.
Tim Pritlove
So, der nächste Kommentar ist besonders lustig, weil er sich auf die Funny Germans bezieht.Von Andreas.Hab mich sehr über den Dank von Thomas gefreut und über den herrlichen Sendungstitel.Kleine Korrektur, Clarissas Bezeichnung lautet Giggling Germans.Aber ab und zu übersetze ich ihr was, was ich beim Hören lache und sie stimmtauch schon mal zu, dass ihr lustig seid. Sehr schön. Grüße aus New York.
Linus Neumann
Giggling Germans. Eine Alliteration. Der wird immer besser für uns hier.
Tim Pritlove
Ist Giggling Germans wirklich eine Alliteration?
Linus Neumann
Ja.
Tim Pritlove
Also es ist eine echte Alliteration, naja, aber es spricht sich ja nicht… TheJuggling Giggling Germans. Also Alliteration meint zwar vom Wortsinne her,dass es phonetisch sein oder?Naja aber ich finde es funktioniert halt nur wenn es phonetisch identisch ist.Also insofern ist Alliteration eigentlich eine falsche Bezeichnung,weil es ja darum geht, dass es sich gleich ausspricht.Jiggling Germans, oder Giggling Gurmans, was auch nicht so richtig klingt.
Linus Neumann
Siegigi, The Giggling Gurmans, The Giggling Germs.
Tim Pritlove
Ich stand ja auch vor der Herausforderung, den Titel Deutsch,aber lustig, in ein Episodenbild umzusetzen.
Linus Neumann
Oh, hab ich mir gar nicht mehr angeguckt. Ach doch, das ist dir gelungen? Wiegen?Aber das ist ganz klar erkennbar beeinflusst vom 100-jährigen Geburtstag von Viko von Bülow.
Tim Pritlove
Ich freue mich ja, wenn das jemand gemerkt hat. Wir haben es ja leider...Leider vergessen nochmal darauf hinzuweisen, weil das wirklich jetzt auch genau am 100.Geburtstag oder dem theoretischen 100. Geburtstag von Loriot gewesen ist undich dachte mir dann es gibt nur einen einzigen witzigen Deutschen,der wirklich zweifellos witzig war.
Linus Neumann
Es gibt nur einen witzigen Deutschen und einen Rudi Völler.
Tim Pritlove
Es gibt nur einen Rudi Völler und es gab nur einen wirklich witzigen Deutschenund das war einfach Loriot.
Linus Neumann
Sorry, aber alles was… Es gibt nur einen witzigen Deutschen.
Tim Pritlove
Ich lasse noch mit Heinz R.Mit mir reden, aber nach Loriot ging es eigentlich nur noch bergab.Also Otto hatte so eine kurze Phase und danach war es eigentlich vorbei undseitdem konnte ich ehrlich gesagt kaum noch über irgendwas lachen.Und ich lache heute immer noch sehr gerne über Luriau, weil ich finde,dass seine Betrachtung der Zeit war einfach treffend.Wobei es schwierig ist, habe ich gemerkt, jüngeren Menschen,ihr wisst schon, wen ich meine,diesen Humor zu erklären, weil der natürlich vor allem nur dann funktioniert,wenn man ihn sozusagen in der Zeit resonieren lässt.Und das ist natürlich sehr schwierig, Leuten noch zu vermitteln,wie Deutschland so war Ende der 70er Jahre.Und vielleicht auch noch so in den 80er Jahren, weil das, worüber er sich lustiggemacht hat, natürlich dann sehr viel stärker war.Aber in gewisser Hinsicht ist es halt immer noch top aktuell.Also ich meine, das Jodel-Diplom, das kannst du dir heute noch anschauen und,da ist einfach die ganze Frauenrechtsdebatte.Immer noch voll dabei, ja. Also es ist einfach, sagt einfach alles aus.Ich habe da noch versucht, ein Bild zu generieren, wo er nicht alleine auf demSofa sitzt, sondern dieses großartige Bild mit Evelyn Harman,seiner kongenialen Partnerin, die zusammen einfach,also Lorio war ja alleine schon witzig, aber Evelyn Harman und Lorio zusammen, das war einfach mega.Und wie die beiden da auf dem Bild hocken irgendwie und in die Kamera schauen,das ist, ich hab also Stunden damit verbracht irgendwie Che Che Petit zu beschreiben was irgendwie,was das ausmacht und es ist mir einfach nicht gelungen irgendein Bild zu erzeugenwas auch nur ansatzweise das macht und deswegen bin ich bei diesem einen Bilddann hängen geblieben, was so in etwa war. Aber viele Leute haben es trotzdem verstanden.Naja, jetzt habe ich mich geoutet als Lorio-Fan.
Linus Neumann
Aber tatsächlich, das ist erstaunlich, weil sie ja wirklich,sie waren in vielen der Sketches dabei, also in allen Sendungen mehr oder weniger,aber weil er der Namensgebende war.Ist dann Loriot, alles was Loriot ist, bezieht sich dann doch erstmal wieder auf ihn.
Tim Pritlove
Es waren ja noch ein paar andere großartige Schauspieler mit dabei,die regelmäßig dazu beigetragen haben, aber es ist ja auch letzten Endes allesaus seinem Mist gewachsen.
Linus Neumann
Aber ich möchte ja immer noch, ich hab während du gerade sprachst von den witzigstenDeutschen, hab ich mal die witzigsten Deutschen gegoogelt und Google meinteso ungefähr so, also die Antwort von Google, die witzigsten Deutschen was denn?
Tim Pritlove
Ich verstehe die Frage nicht.