LNP469 Internet zum Abgewöhnen

Feedback — Kartellverfahren gegen Google — Privacy Sandbox — Chatkontrolle — Pegasus

Heute rücken wir getrieben vom Feedback noch einmal Google in den Fokus und diskutieren ausführlich die neu im Chrome-Browser eingeführte Privacy Sandbox von Google. Dazu ein paar Updates zur Chatkontrolle wo jetzt wieder alles ganz schnell gehen soll.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove
Sag mal, wo gehst du eigentlich hin, um deine Privatsphäre ausleben zu können?
Linus Neumann
Also so richtig sicher, ne? Und so richtig privat fühle ich mich eigentlich nur im Sammeln.
Tim Pritlove
Logbuch Netzpolitik Nummer 469 vom 14. September 2023.Direkt aus dem Spielplatz der Möglichkeiten.Hier leben wir unsere Freiheit aus und da können wir machen,was wir wollen. Der Podcast ist sozusagen unsere Kapsel.
Linus Neumann
Spielplatz der Möglichkeiten.
Tim Pritlove
Vollständig unbeobachtet auch.
Linus Neumann
Aber da ist auf jeden Fall der Sandkasten der sicherste Ort, oder?
Tim Pritlove
Du meinst generell oder innerhalb des Podcasts?
Linus Neumann
Auf dem Spielplatz der Möglichkeiten.
Tim Pritlove
Ja, das auf jeden Fall.
Linus Neumann
Also Finger weg vom Klettergerüst.
Tim Pritlove
Da passieren richtig schlimme Sachen.
Linus Neumann
Oder wenn man auf der Wippe balanciert und abrutscht und so,das sind alles ganz gefährliche Möglichkeiten.
Tim Pritlove
Es sei denn, man hat einen Sandkasten da drunter, dann ist es nicht so schlimm.
Linus Neumann
Kommt drauf an wie weit da drunter der ist.
Tim Pritlove
Stimmt schon. Oder wie stark wieder gewippt wurde.
Linus Neumann
Ist halt besser wenn der relativ, wenn der kommt, sag ich mal bevor deine Beine zu Ende sind.
Tim Pritlove
Jaja, über Sandkasten werden wir heute noch reden, aber wir wollen in unserersuper kompakten Sendung heute anfangen mit, Feedback! Ja.
Linus Neumann
Machst du den Ersten?
Tim Pritlove
Ja, mach ich.Jörn schreibt uns zum Thema Digital Services Act und Störerhaftung,auf die wir eingegangen sind in der letzten Sendung, zum DSA und der vermeintlichenRegelungslücke der Störerhaftung für WLAN.Das ist in der Verordnung ziemlich eindeutig geregelt. Artikel 4 DSA reine Durchleitung.Bei der Durchführung eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der darin besteht,von einem Nutzer bereitgestellte Informationen in einem Kommunikationsnetz zuübermitteln oder Zugang zu einem Kommunikationsnetz zu vermitteln,haftet der Diensteanbieter nicht für die übermittelten oder abgerufenen Informationen, sofern er a.Die Übermittlung nicht veranlasst, b. den Adressaten der übermittelnden Informationennicht auswählt und c, die übermittelten Informationen nicht auswählt oder verändert.Damit existiert ein grundsätzlicher Haftungsausschluss für Dienste,die nur Daten durchleiten und hierzu wird in der Wägungsgrund 28 explizit aufgeführt,zu solchen Diensten gehören unter anderem lokale Funknetze, in Klammern WLAN,DNS-Dienste, Punkt, Punkt, Punkt.Wie Tim sagt, gilt die Verordnung unmittelbar. Die Verwirrung dürfte da eherdadurch kommen, dass man in Deutschland dann immer wieder Ergänzungsgesetzeschreiben will für Dinge, die man teilweise gar nicht mehr regeln kann.
Linus Neumann
Okay, ja, interessanter Hinweis. Also der Kommentar bezieht sich ja darauf,dass wir in der letzten Sendung der Nachricht geglaubt haben,dass die Störerhaftung nicht mehr drin steht in der Gesetzesnovelle,die durch den DSA veranlasst wird.Und hier das findet jetzt im Prinzip, sagt Jörn, das ist richtig so,weil man den Satz nicht mehr braucht. Das ist ja das Argument, was...
Tim Pritlove
Ja, okay. Also die einzige Frage, die mir jetzt in dem Moment kommt,ist, hier ist von der Durchführung eines Dienstes der Informationsgesellschaftdie Rede. So hat er es zumindest hier geschrieben. Finde den Begriff jetzt ander Stelle ein bisschen merkwürdig.Wenn ich jetzt ein Restaurant habe, bin ich dann eine Informationsgesellschaft?
Linus Neumann
Wo hast du denn Dienst der Informationsgesellschaft gelesen?
Tim Pritlove
Ja ganz am Anfang, bei der Durchführung eines Dienstes der Informationsgesellschaft,der darin beschäftigt wird.
Linus Neumann
Er hat es ja spezifisch gesagt, Ermittlungen nicht veranlasst,Adressaten nicht auswählt und Informationen nicht auswählt und verändert,damit existiert und dann sagen sie...
Tim Pritlove
Achso, das bezieht sich auf den Diensteanbieter.
Linus Neumann
Lokale Funknetze, WLAN, DNS-Dienste und so weiter.
Tim Pritlove
Ja genau, weil wenn ich jetzt ein Restaurant bin und ich biete halt ein WLANan, das ist ja so der Klassiker. Bin ich dann der Diensteanbieter?Diensteanbieter ist die Formulierung.
Linus Neumann
Ja, du bietest ja einen Dienst an.
Tim Pritlove
Ja gut, das weiß ich ja nicht, das ist ja juristisch deutsch, deutsch-juristisch.
Linus Neumann
Du würdest ja eigentlich sagen, das ist eine basale Infrastruktur,die steht mir einfach zu, dass ich Internet in diesem Restaurant habe,genauso wie ich auf die Toilette gehen kann und sich die Leute in der Küchedie Hände waschen müssen.
Tim Pritlove
Du meinst, wenn ich den Leuten Suppe verkaufe, bin ich auch ein Diensteanbieter?
Linus Neumann
Suppe as a service.
Tim Pritlove
Okay gut, naja ich bewerte das mal nicht, das war der Kommentar von Jörn,wahrscheinlich kriegen wir noch andere Kommentare dazu.
Linus Neumann
Also mich hat der jetzt erstmal überzeugt.
Tim Pritlove
Okay, dann ist ja eigentlich alles gesagt.
Linus Neumann
Na er sagt ja spezifisch, dass WLAN und DNS dazugehört, in Erwägungsgrund 28wird es explizit benannt.
Tim Pritlove
Ja WLAN ist benannt, die Frage ist für wen gilt das?
Linus Neumann
Also, könnte natürlich sein, dass das aus dem... Aber guck mal, also, noch mal.Reine Durchleitung. Bei der Durchführung eines Dienstes der Informationsgesellschaft,jetzt fragst du, was ist das?Der Satz geht aber noch weiter. Der darin besteht, von einem Nutzer bereitgestellteInformation in einem Kommunikationsnetz zu übermitteln oder Zugang zu einemKommunikationsnetz zu vermitteln, haftet der Dienstanbieter nichtfür die übermittelten oder abgerufenen Informationen, Aber die Frage ist,wie ist Diensteanbieter definiert in diesem Zusammenhang?
Tim Pritlove
Gilt das auch für ein Restaurant? Das ist ja sozusagen die Frage.
Linus Neumann
Also als allererstes wird doch erstmal der Dienst beschrieben.
Tim Pritlove
Ja und der Diensteanbieter ist derjenige, der haftet oder nicht haftet.Und das ist ja die große Frage.Bin ich jetzt sozusagen von der Haftung frei? Das bin ich nach diesem Text janur, wenn ich als Diensteanbieter gelte.Und die Frage ist, wenn ich ein Restaurant bin, bin ich das dann auch?
Linus Neumann
Also deine Frage ist jetzt, gilt das, wenn ich ein Restaurant habe und ich habeInternet von Deutsche Telekom, ist dann die Deutsche Telekom der Diensteanbieteroder ich als Restaurant, weil ich das WLAN Passwort rausgemacht habe? Ja.
Tim Pritlove
Lass mir das offen bis zum nächsten Kommentar.
Linus Neumann
Kleinere Korrektur aber relevante Korrektur von André, wir haben uns bei derDiskussion von Apple Scanning Plänen im Jahr vertan,wir haben gesagt das hätten die vor einem Jahr angekündigt, das stimmt abernicht, das haben sie vor zwei Jahren angekündigt, dann gab es Gegenstimmen,Tim und ich haben das ja auch diskutiert, es wird euch nicht überraschen,Tim fand es super, was er für sich da ausgedacht hat.
Tim Pritlove
Das habe ich nicht gesagt. Wieso drehst du mir die ganze Zeit meine Worte imMund herum, es ist nichts, es ist richtig.
Linus Neumann
Okay, was denn?
Tim Pritlove
Ich habe lediglich versucht zu beschreiben, was meiner Meinung nach ihre Motivationist und warum sie das vorgeschlagen haben, das war alles, was ich getan habe.
Linus Neumann
Okay, dann war es angekündigt für iOS 15 und vor einem Jahr,als dann iOS 15 kam, war es da nicht drin.Also sie hatten gesagt, ja, okay, wir überlegen nochmal und dann kam iOS 15, war es nicht drin.Und damit ist jetzt seit einem Jahr klar, dass sie es nicht machen und das Neueist jetzt nur, dass sie es auch noch mal beschrieben haben, ja,und dass da auch nicht mehr mehr kommen wird.
Tim Pritlove
Genau, dass sie die Pläne nicht verfolgen, weil es ist ja erstmal,erstmal war es nur Postpon. Sie haben halt gesagt, okay, wir gehen dann nochmalin die Diskussion. Das haben sie ja auch gemacht.Und am Ende dieser Diskussion stand jetzt eben der in der letzten Sendung veröffentlichteText, dass sie halt sagen, machen wir jetzt auch nicht.Wir machen nach wie vor diese Klein-Site-Scanning-Geschichten als Warnung,wenn man selber was postet und so weiter oder auch empfängt,dann greifen diese Mechanismen.Ist man aber eben nicht mehr diese Automatik, die in der Diskussion war,dass halt diese ganzen CSAM-Dateien über diesen speziellen Hashing-Algorithmuserkannt und gemeldet werden.So, das ist nicht drin, kommt auch nicht und Sie sind jetzt eigentlich vollin diesem Modus mit, lasst euch was besseres einfallen.Hier, Client-Side-Scanning geht nicht.
Linus Neumann
Beziehungsweise nicht in dem Ausmaß, wie sie es ursprünglich geplant haben.So dann, zum Selbstbestimmungsgesetz möchtest du noch einen Kommentar vorlesen.
Tim Pritlove
Genau, Alex schreibt, hallo, ich möchte mal meine persönliche Situation zumSelbstbestimmungsgesetz schildern.Ja, ich weiß, dass ich eine Folge zu spät bin.Ich stehe momentan vor der Wahl, entweder ich lasse meinen Namen über das TSGändern, was heißt nochmal TSG?Sexuellen gesetzt das alte Gesetz für Selbstbestimmungdas jetzt auch übrigens seinen Namen verlieren sollich glaube das Sicherlich auch eine der Gründe warumsie abgekürzt wird Also entweder ich lasse meinen Namen über das TSG ändernund bezahle ein paar tausend Euro für Gutachten und Gerichtsverfahren Und glaubeich habe keinen Anspruch auf Prozesskostenhilfe oder ich warte und lasse meinen Namen über das SBG,also Selbstbestimmungsgesetz ändern.Beim SBG werde ich bei allen deutschen Sicherheitsbehörden als transzwangs geoutet,muss dafür aber nicht bezahlen und nicht vor Gericht ziehen.Um ehrlich zu sein, weiß ich wirklich nicht, was mir lieber ist.Wie würdet ihr entscheiden?
Linus Neumann
Ja, das also, gut, wir hatten, also ich hatte ja in der Sendung,als wir das besprochen haben, auch gesagt, da müssen wir mal einfach auf diePerspektive der Leute warten, die dieses Gesetz betrifft und da haben wir jetzteine schöne Antwort und ich wüsste es jetzt ehrlich gesagt auch nicht so ganz.
Tim Pritlove
Also ich kann, ich kann da überhaupt nichts zu sagen, weil ich einfach michnicht in diese Situation versetzen kann.
Linus Neumann
Ich glaube, wir wären auch die Falschen, da jetzt Rat zu geben.
Tim Pritlove
Absolut.
Linus Neumann
Aber das werde ich mal mit ein paar Freundinnen und Freunden mal ansprechen, wie die das sehen.
Tim Pritlove
Also sicherlich ist es auf jeden Fall auf der positiven Seite zu vermerken,dass man nicht mehr Gutachten für teuer Geld erstellen muss.
Linus Neumann
Das ist auf jeden Fall eine absolute,also das weiß ich, dass das eine Demütigung und totaler Mist ist.Ich habe nur tatsächlich nicht mehr mit Menschen jetzt spezifisch über dieseneinen Aspekt mit dieser Meldung an die Sicherheitsbehörden gesprochen seitdem,weil eigentlich haben ja alle immer dem SBG entgegen gefiebert.Ja, aber also ja, Alex, ich werde dir die Antwort jetzt nicht geben.Und ich glaube, du hast vor allem das Dilemma auch ganz gut aufgezeigt.
Tim Pritlove
Dann haben wir natürlich, wie sollte es auch anders sein, diverse Kommentarezu unserem Exkurs über Google, die wir jetzt nicht alle vorlesen wollen.Da gab es sozusagen immer wieder den Hinweis, welche Innovationen es ja noch gegeben habe.AlphaFold wurde dort noch mal erwähnt. Ich bin mir gar nicht so sicher,ob wir das erwähnt haben. Ich glaube, das haben wir nicht erwähnt,aber das war ja in der Tat auch ein signifikanter Durchbruch im biochemischen Bereich.Also AlphaFold ist ja dieses System, was quasi per AI-Modellen das Folding vonProteinen vorhersagen kann und damit so ein paar seit Jahren ausstehende großeProbleme des Wissenschaftsbereichs gelöst hat.Und natürlich auch generell die ganzen Transformer-Modelle, die Basis von Large Language Models etc.Die ganze Debatte, ich will die jetzt nicht wieder komplett aufmachen,aber ich glaube wir beide haben auch unterschiedliche Perspektiven gehabt.
Linus Neumann
Ja die übrigens auch sich nicht widersprechen.
Tim Pritlove
Das ist das was mich auch so genervt hat. Die sich auch nicht widersprechen,nur es ist halt die Frage was bewertet man.Also wenn man jetzt sagt okay ich hab jetzt 25 Jahre Google und meine Perspektivewar okay so what has Google ever done for us so, also ist da irgendwas gutes bei rausgekommen?Und aus meiner Perspektive haben sich natürlich viele Dinge angestoßen.Es war immer so ein Nerdmagnet und ist es teilweise auch immer noch.Also wir haben wirklich viele der besten Leute bei sich im Unternehmen andocken lassen.Und in dem Zuge diverse wissenschaftlich technische Innovationen hervorgebracht.Deine Perspektive war ja unter anderem auch davon geprägt, was da letzten Endesbei rausgekommen ist. Vielleicht habe ich sie selber vertreten.
Linus Neumann
Niemand stellt ja in Abrede, dass ein Unternehmen, was für ein Vierteljahrhundertexistiert und in vielen dieser Jahre Milliarden Umsätze im zweistelligen Bereich macht,dass die zwischendurch auch mal irgendwas Brauchbares erfinden müssen,um weiter zu existieren. Das muss auch z.B.Mercedes-Benz, die in einem 4. Jahrhundert eine ganze Menge großartige Dingeerfunden haben, bin ich mir sicher, die das Autofahren besser gemacht habenfür Leute, aber halt nicht Elektroautos gebaut haben.Und das wäre, das ist das, was ich eben bei Google denke, sie erfinden vielleichtmal ab und zu was Brauchbares, aber sich selber nicht neu.
Tim Pritlove
Aber du weißt, dass der Daimler den Hubmotor erfunden hat, den Elektromotor im Rad.
Linus Neumann
Gut, dann hat er umso besser.
Tim Pritlove
Hat er gemacht.
Linus Neumann
Ja, ist ja richtig geil. Guck mal, hat er nichts draus gemacht,haben die 100 Jahre nichts draus gemacht. Das ist doch genau mein Argument.Aber okay, lass uns das jetzt nicht wieder anfangen.Und Alpha Fold ist von Deep Mind, was sie dazu gekauft haben.Jetzt kommt der Punkt. Und jetzt bitte ganz kurz zuhören, bevor jetzt die nächstenLeute wieder von Transformer-Modellen anfangen.Google, was hatten wir gesagt, 60 Milliarden Gewinn oder sowas.Die Stanford-Universität arbeitet mit einem jährlichen Budget von 8 Milliarden.Jetzt Vorsicht, diese ganzen Buden wie DeepMind und so,die von Google ja dann gekauft wurden, Die sind an den Punkt dieser Innovationskraftgekommen, mit einem sehr viel günstigeren Quotienten aus Geld,was ihnen zur Verfügung steht und Innovationskraft.Ja, also es scheint so zu sein, dass kleine Unternehmen mit sehr viel wenigerKapital sehr viel erfolgreicher darin sind,relevante Innovationen hervorzubringen, als Google, wenn man auf den Quotientaus Innovation und zur Verfügung stehendem Kapital schaut.Also wäre Google kleiner, wären sie innovativer oder vielleicht auch nicht.Aber auf jeden Fall scheint, hat ihre Innovationskraft nicht mit der Größe und dem Umsatz skaliert.Und jetzt weiß ich nicht genau, was jetzt irgendwie,was wären das, 7, 7,5 Stanford-Universitäten ist dann Google vom Annual Budget.Das ist bei denen allerdings nur der Gewinn.Kann man wahrscheinlich nicht so gut vergleichen, wo jetzt pro Jahr aus einemDollar mehr Innovation rauskommt.Aber eigentlich wollte ich mit diesem ganzen Thema nämlich zu der marktbeherrschendenStellung, weil ja ein Kartellverfahren gegen Google eröffnet wurde.Vorher will ich dir aber noch die Gelegenheit geben, auch noch mal was zu sagen.Tim.
Tim Pritlove
Mia.
Linus Neumann
Willst du noch was sagen? Dazu. Zur Innovationskraft von Google?
Tim Pritlove
Naja, also Innovationskraft hin und her, also das mit dem Don't be evil,das hat halt nicht gut funktioniert.Da hätte man nochmal dran arbeiten können. Mia ist halt, der Laden einfach supersuspekt, seitdem halt wirklich auch alles unter diesem Werbeverdienst Diktat steht.
Linus Neumann
Genau, und da kommen wir nämlich jetzt auch genau zu dem Kartellthema.Also es gibt jetzt in den USA ein großes Kartellverfahren gegen Google,das im Prinzip aus zwei weiteren, aus zwei vorangegangenen zusammengeführt wurde.Und jetzt muss man sich überlegen, warum haben wir Kartellverfahren?Die Idee ist, dass man davon ausgeht, dass marktbeherrschende Stellungen ausgenutztwerden können. Es ist also noch nicht falsch, eine marktbeherrschende Stellung zu haben.Und es ist eigentlich auch noch nicht mal so schlimm, vielleicht auch auf diegezielt hinzuarbeiten.Was aber ein Problem ist, weil wir sind ja hier unter der Religion der freienMarktwirtschaft, Wenn du dann den Wettbewerb behinderst...Und oder dadurch deine Leistungen für die Kunden schlechter werden.Also wenn du eine marktbeherrschende Stellung ausnutzt, um Innovation zu bremsen,damit du, damit die Kunden bei dir bleiben und das damit zum Nachteil der Kundenist oder du deine marktbeherrschende Stellung benutzt, um den Wettbewerb auszubremsen.Jetzt ist natürlich die Frage, wie hat Google denn seine marktbeherrschendeStellung überhaupt erreicht?Man sagt, die haben 90 Prozent Marktanteil bei generellen Suchmaschinen undda wird jetzt schon direkt diskutiert. Da sagt Google natürlich so,Leute, das ist doch keine marktbeherrschende Stellung.Wir haben vielleicht 90 Prozent Marktanteil bei den Suchmaschinen im Web.Aber die Leute, die was kaufen wollen, die suchen bei Amazon nach Produkten.Da haben wir einen Marktanteil von null. Die suchen bei Spotify nach Musik,die suchen bei TikTok, weiß nicht, ob man bei TikTok überhaupt suchen kann oderob das einfach in einem Fott auf einen einballert, die Leute suchen auf FacebookX oder Mastodon nach Personen und so weiter.Sie sagen, der Markt für Suche ist ja nicht nur der Markt für Websuche.So, jetzt habe ich mir mal angeschaut, was Google so alles tut,um die Suchmaschine Nummer 1 zu bleiben.Sie sind in Browsern voreingestellt, das kennen wir,das haben wir, also ist ja allen bekannt, dass ein Browser eine Searchbar hatoder irgendwann war die Searchbar auch wieder weg, dann ist es die Addressbar,wenn du da was eintippst, was keine URL ist, dann geht es zu Google.Und dafür bezahlt Google gutes Geld, weil die Browserhersteller natürlich diese Funktionalität,Oder den Defaultplatz verkaufen, den kann, da kann man auch DuckDuckGo einstellen,da kann man auch, was gibt's noch für coole, startpage.com,oder was auch immer einstellen oder wenn man so Internet zum Abgewöhnen,kann man da auch Bing einstellen.
Tim Pritlove
Alles möglich. Aber das lassen sie sich gut bezahlen.
Linus Neumann
Also es ging lange Zeit,das Gerücht, dass irgendwie das so Apples größte Einnahme war,irgendwie so als Einzelbetrag, was sie von Google dafür bezahlt bekommen,dass bei ihrem Betriebssystem Google halt der Default ist.Jetzt müssen, wenn du als Hersteller von Android-Geräten hingehst und sagst,ich möchte gerne eine Google-App auf dem Gerät haben,also zum Beispiel YouTube, ich möchte ein Android-Handy bauen,da ist alles drauf, alles Google-frei, hier als Suchmaschine machen wir DuckDuckGound so weiter und dann möchte ich noch YouTube drauf haben.Da musst du elf Google-Apps installieren, das ist quasi deren Bedingungen,darunter die Google Search App, den Google Browser Chrome, wo dann wiederumGoogle natürlich als Suchmaschine eingestellt ist und den App Store Google Play.Das war glaube ich auch damals so ein größeres Thema oder so etwas ähnlicheswar auch Thema bei der Frage nachdem, nach dem, nach diesen Bluetooth Funktionalitäten der Corona Warn App.Erinnerst du dich noch? Da musste man auch die Google Play Services,wo dann auch einfach ein riesiger Rattenschwanz dranhing und die Leute gesagthaben, ey, das ist irgendwie Mist.Und dann haben Ende so freie Software-Coder die ganze Funktionalität nachprogrammiert,damit die CyanogenMod und wie heißt das jetzt, Wie heißt der Nachfolger?Das Google-freie Android, was man heute haben will.Klingt nicht mehr so ein bekloppter Name wie Cyanogenmod, deswegen vergesse ich ihn auch.Hab ich hier liegen, müsste ich jetzt... Aber die Google-freien Androids,die konnten das da nicht nutzen. Ich schweife ab.Und eine Suchmaske für Googles Suchmaschine muss prominent auf dem Homescreendes Gerätes platziert sein, also so ein Widget für Google-Suche.Das ist alles so Dinge, dass du eine Android-App haben kannst.Und da kriegst du noch nicht mal Geld für. Das ist einfach die Bedingung vonGoogle, dass du jetzt beispielsweise YouTube auf ein Android-Gerät von vornhereinvorinstalliert haben darfst.Wenn sich jetzt die Hersteller und Netzbetreiber dazu, also,und das alles, da kriegst du kein Geld.Und wenn sie sich jetzt aber verpflichten, parallel keine Apps anderer Suchmaschinenzu installieren und auch nichtauf die Existenz anderer Suchmaschinen hinzuweisen, dann bezahlt Google.Und zwar eine Beteiligung am Werbeumsatz, der bei den Suchanfragen anfällt.Also das ist schon, ne?Also du kriegst alles, erst mal zwingen sie dich alles zu nehmen,das kriegst du umsonst und wenn du dann noch alles andere da raushältst,dann kriegst du Geld, aber wenn du nur eine App von denen haben willst,dann kriegst du gar nichts.Das ist schon, sag ich mal, ein Marktgebaren, was ein bisschen ellbögig ist, oder? Was meinst du?
Tim Pritlove
Naja ich meine sie nutzen natürlich da einfach ihre Macht ist ja klar.Sie wollen halt einfach präsent sein.Diese ganze Google Play Store Geschichte und das Auslagern von Libraries warja schon so ein Move wenn ich mich richtig erinnere, das überhaupt erstmal ausdiesem Betriebssystem als solchen heraus zu halten.Das ist ja an sich schon mal ganz sinnvoll erschienen, aber ist ja klar,dass sie da mit den Muskeln spielen.
Linus Neumann
Ja genau und jetzt ist halt die Frage, das Verfahren wird jetzt lange dauern,die Kläger müssen jetzt zeigen, dass es erstens dem Wettbewerb und auch denVerbrauchern geschadet hat, denn nur Maßnahmen zum Nachteil des Wettbewerbsoder der Konkurrenten wären noch kein Rechtsverstoß.Also, es muss jetzt irgendwie einer kommen und sagen, Und weil das so war...Ist meine Lebensqualität geringer, ja?Und das wird natürlich vielleicht nicht ganz so einfach.Aber was man bei der Gelegenheit noch mal kurz ansprechen kann,Tim, du erinnerst dich doch bestimmt auch noch an die Verfahren hier beim mitgeliefertenInternet Explorer bei Windows XP oder was, das war doch die höchste Kartellstrafe,die es je gab. Hast du das noch im Kopf?
Tim Pritlove
Welchen Aspekt davon?
Linus Neumann
Überhaupt das Verfahren. Das ist ja jetzt auch schon älter als Google.
Tim Pritlove
Im Kopf ist ein großes Wort. Ich hab das natürlich damals mitbekommen und ehrlichgesagt, ich hab das auch ehrlich gesagt nicht so richtig verstanden.Also so sehr ich Microsoft damals nicht mochte.Dieses Argument, dass der, dass ein Webbrowser nicht Teil des Betriebssystemssein darf, das habe ich nie verstanden.
Linus Neumann
Ja das, also die Idee natürlich hier war, dass, also die Überlegung war natürlich hier,oder die Argumentation von Mozilla war ja hier, ey wir machen aber auch einenschönen Browser und Mozilla konnte natürlich schon relativ einfach belegen, dass der besser ist.Es ist nicht so schwer gegen Internet Explorererweise nicht und haben halt gesagt,naja dadurch, dass Microsoft hier den neuen Markt Internet und den Zugang dazufest in Windows einbaut, versauen sie uns überhaupt diesen Markt zu betreten.Rückblickend betrachtet ein,Also absurd, dass das die höchste Kartellstrafe ist, die es jemals gab, glaube ich.Oder vielleicht gab es danach irgendwann nochmal höhere, aber es war auf jedenFall so die, eine absolute Irrsinn an Strafen, ne?
Tim Pritlove
Auf jeden Fall hat es auch davon gezeugt, dass eigentlich zu dem Zeitpunkt nochkeiner so richtig gecheckt hat, was eigentlich Phase ist hier mit dem Internet und so.Also ich persönlich konnte das nicht nachvollziehen, so sehr ich Microsoft jedenNiedergang gegönnt habe in dem Moment, aber das war für mich kein nachvollziehbares Argument.
Linus Neumann
Wenn du so Dokus siehst über Bill Gates, ich glaube, der hat in dem Verfahrenirgendwie den Glauben an den Rechtsstaat verloren, weil er halt auch dieserArgumentation nicht so folgen konnte.Aber ich will das trotzdem referenzieren, weil es eben diese Voreinstellungsfrage,was kriege ich mit dem Gerät geliefert, schon berührt.Heutzutage, also bis jetzt ist noch keiner auf die Idee gekommen Apple irgendwieÄrger zu machen oder so oder Microsoft liefert ja auch weiterhin einen Browsermit ihren Geräten aus, ne?
Tim Pritlove
Ja und ich meine das sind ja auch, also man erwartet das ja heutzutage geradezu,das ist ja eine Kernfunktionalität.Also ich finde das vollkommen richtig, dass das.
Linus Neumann
Computer ohne Browser?Wie ein 5000 Euro Macbook ohne Simkartenslot, ohne Cellular Network. Oh wait.Genau, aber da wird man jetzt drüber diskutieren und ich fand einige dieserPraktiken, die ich da gelesen habe, wie also Google sich als Standard etabliert.Die muss ich zugeben, die kannte ich so nicht.
Tim Pritlove
Gut. Gibt's da noch was zu sagen?
Linus Neumann
Jetzt kommen wir zum nächsten Schritt, bei dem man Google ja unterstellt,dass sie damit auch, oder wo man Google, wo man davor warnt.Dass Google hier wieder eine marktbeherrschende Stellung ausnutzen möchte.
Tim Pritlove
Jetzt kennen wir ja diese ganzen verhassten Cookies, allein schon deshalb verhasst,weil wir ja immer noch diese sinnlose Situation haben, die mich echt mega nervt,dass ich auf jeder scheiß Webseite mich erstmal wieder durch irgendeinen blöden Cookie banne.Wer hat sich diesen Scheiß überhaupt einfallen lassen?Aber der Hintergrund ist natürlich klar, man will irgendwie verhindern,dass man irgendwie hintenrum ausspioniert wird auf irgendeine Art und Weise,die man technisch aber sowieso nicht versteht.Jetzt gibt's da natürlich auch viele Techniken, die da zum Einsatz kommen.Vom ganz einfachen Third-Party-Cookie, ja,die einfach, dass irgendjemand so mittrackt und auf anderen Webseiten dir dannauslesen oder beschreiben kann oder halt einfach auch andere Methoden,das sogenannte Fingerprinting, also dass man sozusagen User daran erkennt,Nicht weil sie sich irgendwie einloggen sondern die surfen auf irgendwelchenWebseiten rum aber man schaut dann halt so.So okay, was hast du denn da für einen Browser? Du kommst mit dem Browser inder und der Version auf dem und dem Betriebssystem.Das steht ja dann alles drin in so einem User Agent drin.Früher standen noch die Bildschirmauflösungen noch mit drin in diesem String und so weiter.Also traditionell haben diese ganzen Webbrowser wirklich eine ganze Menge vondir berichtet ohne jetzt deinen Namen zu nennen,aber einfach so viel Metadaten in jeder einzelnen Anfrage, in jedem einzelnenKlick mitgeliefert, dass wenn man halt das halbwegs klug zusammensortiert,schon relativ gut jemanden wiedererkennen kann nach dem Motto ah hier kommtgenau diese Kombination.Braucht man auch nicht mal vielleicht so ein Cookie. Naja das hat jetzt allesein bisschen Gegenbewegung erhalten,diverse Browserhersteller haben jetzt angekündigt und teilweise auch schon umgesetzt,dass sie diese ganzen Third Party Cookies nicht mehr machen und natürlich auchzahlreiche andere Maßnahmen eingeleitet,Um einfach unerwünschtes, unerlaubtes Tracking von irgendwelchen Webseiten imWeb, ich sag mal, zu reduzieren.Und zwar in einem Maß zu reduzieren, dass halt die ganzen Werbeunternehmen schon nervös werden.Weil die einfach nicht mehr auf diese ganzen Daten kommen, mit denen sie dannan diesen Ausspielungssystemen teilnehmen können und mit Geld versorgt werden.Das ist natürlich auch ein Problem für Google und deswegen hat Google jetztwohl auch eingesehen, so okay, alles klar, diese Türen werden sich weiterhinschließen, wir müssen jetzt hier irgendwie was machen und ihr Vorschlag isthalt diese Privacy-Sendbox.Das ist sagen wir mal der Name unter dem das jetzt so läuft und man merkt schonan dem Namen wie das so gespielt wird.So nach dem Motto hier voll gut für dich sitze im Sandkasten geile Privatsphäretotal total sicher und schön für dich und jetzt vor einer Woche am siebten Septemberglaube ich war so das Rollout im Chrome von dieser Technologie und es kommt wohl auch für Android.
Linus Neumann
Wollen wir den Sandbox Begriff kurz einführen hier an der Stelle?
Tim Pritlove
Gerne.
Linus Neumann
Ich weiß nicht, ob der allen so geläufig ist.
Tim Pritlove
Ja, das stimmt.Möchtest du? Also Sandboxing als technischer Begriff im Computing ist so die,so ein Sicherheitskonzept, was quasi sagt, wenn irgendwo, also klassischerweisebezog sich das erstmal so auf Programmcode.Man will nicht, dass Software jetzt, nur weil ich jetzt irgendwie ein Programmstarte auf meinem Computer, dass diese Software dann gleich auf alles Zugriffhat, auf meine Dateien, auf meine ganzen Daten und die sich dann irgendwie schnapptund irgendwo in die Welt jagt. Das möchte man halt nicht.Andererseits brauchen natürlich Programme aber auch Zugriff,weil sonst funktionieren sie halt unter Umständen nicht, weil sie sollen jaauch letzten Endes mit meinen Daten irgendwas tun. Also das ist so ein bisschenso ein Dilemma an der Stelle.Dieses Konzept von Sandboxing ist, dass man eben versucht diese Programme sozusagenin so einen Sandkasten reinzusetzen,so nach dem Motto du darfst jetzt hier erstmal nur mit den Förmchen spielen,die ich dir hier reingelegt habe, aber wenn du jetzt in irgendeiner Form etwasaußerhalb dieses Sandkastens haben möchtest, dann musst du durch einen bestimmtenProzess durchgehen, entweder schon von Anfang an, wenn.Deine Software released wird, dass man dir von vornherein erlaubt auf irgendetwaszuzugreifen, Netzwerk, Dateien oder so.
Linus Neumann
Solange es keine Schwachstellen gibt, davon ausgehen, dass wir relativ gefahrlosauch nicht vertrauenswürdigen Code ausführen können und dass er die kritischenTeile, die wir ihm nicht geben möchten,Auch nicht bekommt, darf nicht an die Kamera, darf nicht an das Mikrofon,darf nicht an meine Lokation und solche Dinge, gibt's ja erstmal alles so,also diese funktioniert, das ist eine Sandbox.
Tim Pritlove
Wobei Programme das natürlich auch immer versucht haben zu umgehen,mit irgendwelchen Ausreden,so nach dem Motto, oh ja ich muss hier immer total Bluetooth irgendwie,weil kann ja sein, dass ich auf irgendwelche Geräte zugreifen muss und so,schalt mal lieber ein und dann wurde das halt auch benutzt, um so ein Fingerprintingzu machen, weil man dann wieder auf irgendwelche MAC Adressen zugreifen kann und so oder WLAN sieht.
Linus Neumann
Gibt aber auch den umgekehrten Fall, erinnert es dich noch, wenn man die Corona-Warn-Appauf Android installiert hat, da kam irgendwie so, ja hier, wir machen kein Trackingund dann kam so die Warnmeldung, ey, der will auf deine Location zugreifen, ja.Warum haben die davor gewarnt? Naja, weil die Corona-Warn-App auf BluetoothLow Energy Beacons zugreifen wollte und die grundsätzlich auch eine Positionierung erlauben.Und deswegen auch irgendwie und deswegen musste man dem Ding dann doch quasiLocation Freigabe erteilen, was bei vielen Leuten für große Verwirrung gesorgt hat.
Tim Pritlove
Ja, weil das Wording an der Stelle einfach nicht gepasst hat.
Linus Neumann
Ja, in irgendeinem Moment war dieses Wording halt ein bisschen älter als dieCorona Warn App, aber okay, ich glaube das Konzept haben wir jetzt erklärt.Also du kannst als Code, du kannst alles machen als Code und solange die Sandboxdicht ist, was sie nicht in der Regel nicht dauerhaft ist, aber solange siedicht ist, verbietet sie dir eine ganze Reihe an Dingen.Und an dieser Stelle soll sieerst mal verbieten, dass die Webseite so ein Third-Party-Cookie-Trackingmachen kann. Und das ist, glaube ich, ein sehr, äh, sehr heeres Ziel,das wirklich komplett aus einem Browser auszubauen, oder?
Tim Pritlove
Oder sagen wir mal so, diese Methode ist sowieso tot und muss durch irgendwasanderes ersetzt werden.Und unter diesem Namen Privacy Sandbox verbergt sich jetzt auch nicht nur eine einzige Technologie,sondern es ist eigentlich so einJutesack voll mit so ein raumbildendes Packmittel voll mit Technologien,ich weiß nicht, es ist glaube ich so sechs, sieben, acht verschiedene Protokolleund APIs, die hier vorgeschlagen werden, die für sich genommen auch alle erstmalganz, sinnvoll klingen.Ja, also dass man irgendwie auch bestimmte Daten nicht mehr zum Fingerprinting benutzt werden kann.Das ist einfach so bestimmte Zugriffe, die sich so etabliert haben im Web,die man nicht haben will, dass die dann sozusagen da drin auch erstmal so nicht möglich sind.Dass es stattdessen andere APIs gibt, die man dann benutzt, die eben dann,die nicht so Privatsphäre-sensitiv sind. Das ist, sagen wir mal so der Sales-Pitch.Dieser ganzen Geschichte.Wir haben ein bisschen noch Schwierigkeiten glaube ich das technologisch komplettzu beschreiben, weil es dann doch einige Verfahren sind, das muss man sich echtnochmal genauer anschauen und das habe ich zumindest bisher mir im einzelnennoch nicht alles angeschaut.Es gibt auf jeden Fall eine ausführliche technische Beschreibung und wenn mansich halt so die einzelnen Sachen anschaut, dann klingen die jetzt auch erstmal nicht so falsch.Also gerade so diese passive Erkennung an diesem User-Agent,also an der eigenen Sache und welche Sprachen ich ausgewählt habe und solche Sachen,also es sind verschiedenste Verfahren und Vorschläge hier mit drin,um sozusagen weniger Angriffsfläche für so ein ungewolltes Ausspionieren zu bieten.
Linus Neumann
Also sie benennen spezifisch drei Ziele.Das eine ist, wir möchten, ich erzähle die mal in anderer Reihenfolge.Als erstes möchten wir Third-Party-Cookies komplett eliminieren,nicht mehr akzeptieren.Die werden wir vollständig blockieren. Das ist einfach.Das Zweite ist, die ganzen Workarounds,die Tim gerade auch schon benannt hat, also eine Kombination aus Land,User-Agent-String, den vorhandenen Devices,den installierten Fonts und so weiter, daraus einen Fingerabdruck zu machen,also alles, was ein JavaScript auslesen kann, was ihm etwas Individuelles überdein Gerät sagt, muss auch alles wegmachen.Ja, wir sagen, okay, also wir, Third-Party-Cookies weg,Fingerprinting weg und dann,naja, die Funktionalität, die man mit Cross-Site-Tracking macht,die möchte, also das, was der Markt braucht, das bauen wir jetzt aber,bauen wir anders neu,damit wir gleichzeitig nix kaputt machen, denn wenn du Third-Party-Cookies deaktivierstin deinem Browser, ja, wird halt nicht mehr so lange wird nicht mehr so weit kommen.Ich glaube, dass in der Web-Erfahrung, die die jetzt hier fein sehen.Da sagen sie, jetzt bauen wir für alles, was Cross-Site-Tracking an in Anführungszeichenlegitimen Anwendungsfällen hat,da bauen wir jetzt andere APIs für inunserem Browser ein, die dann auf unterschiedlichste Weisen funktionieren.Und ich glaube, wenn wir uns die anschauen, was sie da bauen,da wird's dann ein bisschen kompliziert.Ich würde denen, ich würde das insgesamt sagen,sie versuchen halt das, was normalerweise zentral irgendwo gesammelt wird,eher lokal zu sammeln, damit dein Browser sich erst mal selber in ein Profil einordnet.Beispielsweise in das Profil interessiert sich für Apple Produkte und dann sich die Werbung aussucht,wenn er eine Seite besucht und da ist dann so, ja wir hätten hier Werbung fürApple Produkte und dann sagt der Browser, ja das passt zu meinem Profil, gib das mal, ja.Und dann hat er aber nur rausgegeben, ich interessiere mich für Apple-Produkteund hat aber nicht rausgegeben, wofür du dich sonst noch alles interessierst.Das scheint so der Gedanke zu sein,dass sie sagen, wir holen, dass dein Profil kommt in Anführungszeichen in dieseSandbox und dann werden dir Dinge angeboten und du machst den Abgleich lokalund teilst nur deine Entscheidungen mit und dadurch verrätst du nicht so vielüber dein Profil in den darauf folgenden Requests, die du machst.So würde ich sagen ist der ganz ganz ganz grobe Anspruch von diesem System zusammengefasst.
Tim Pritlove
Genau das ist die sogenannte Topics API, also wir haben das übrigens auch schonmal hier diskutiert, da war noch dieser erste Vorschlag unter dem Namen FLOC, was hieß das nochmal?
Linus Neumann
Federated. Federated creation of distributed cohorts. Also letztendlich, dass man keine zentral,also dass man föderiert, also auf den Geräten Kohorten definiert,denen die sich dann wiederum zuordnen, ohne dass es irgendwo eine zentrale Instanzgibt, die weiß, wer in welcher Kohorte ist.Das ist die wissenschaftliche Beschreibung von dem, was ich gerade versuchthabe einfacher zu erklären.
Tim Pritlove
Auf jeden Fall, das fanden nicht so viele Freunde dieser Vorschlag und das isthalt jetzt eben durch die von dir jetzt quasi beschriebene Topics API ersetzt worden.Inwiefern das noch viel Ähnlichkeit hat mit dem alten Vorschlag kann ich jetztgerade nicht so richtig einschätzen.Naja, also auf jeden Fall ist es ein Paket von Technologien, die.Auf den ersten Blick erst mal ganz gut gemeint sind jetzt kann man natürlichbei der Bewertung dessen und die geht dann natürlich auseinander ja kann natürlich jetzt sagen.Okay also entweder man nimmt jetzt hier den maximalen Privacy Aspekt ein undsagt so nichts darf auch nur im geringsten bei mir herausfinden was ich willund ich will das nicht also Spoiler man kann das Feature auch abschalten.Also im Chrome, ob das dann auch so ist, weiß ich nicht,aber ich gehe mal davon aus, dass man diese ganzen Technologien ablehnt,ist die Frage, was ist jetzt die Alternative dazu, weil das ist ja jetzt erstmal ein Angebot.So könnte man das irgendwie lösen und damit sind wir dann zumindest die altenMethoden erstmal los, aber wir hätten sozusagen auch noch die Möglichkeit hier was zu machen.Gibt's ja dann auch mal so diesen Aspekt, diese ganze Privatsphären Diskussionim Netz, hat sich früher schon immer so ein bisschen in zwei Teile gespalten.Da gab's so die einen Leute, die sagen, oh mein Gott,das System will auf mich zugeschnittene Werbung senden,Überwachung, dystopischer Staat, was geht so und dann gibt's so den anderenTeil der Bevölkerung, der sagt, oh die Werbung ist auf mich zugeschnitten. Zugeschnitten, super.
Linus Neumann
Endlich ist der pinke Delfin, die Vibrator weg.
Tim Pritlove
Ja genau, jetzt krieg ich immer Scheißsache, jetzt krieg ich endlich mal dieSache, endlich das Helene Fischer Album, da hab ich schon lange gesucht.Also die Bewertung, was gut und richtig ist, geht glaube ich bei vielen Leutenauch wirklich auseinander und das ist offensichtlich auch hier, aber ich.
Linus Neumann
Aber Tim, da muss man schon fairnesshalber sagen.Ich glaube nicht, dass das Argument so plump war, dass ich kriege zielgerichtete Werbung,sondern also es ist natürlich schon so, dass es einige,sehr wenige Werbe-Netzwerke, Google davon das größte gibt,oder ich weiß gar nicht, ob das noch das größte ist,die letztendlich in jeder Webseite mit eingebunden werden und dass es tatsächlich so ist,wenn du jetzt irgendwie mit so einem Standard-Browser dich einfach durch Standard-Seiten bewegst,Sagen wir mal, du gehst auf Google,gehst dann zu Spiegel Online, liest Nachrichten zu Süddeutschland, liest Nachrichten zu,weiß ich,zu wem noch, dass dann es Server gibt,die unter Kontrolle von potenziell einem Unternehmen sind,dass jeden einzelnen dieser Besuche mitbekommt,inklusive wie lange du dich dort aufhältst und schon relativ viel mit erfassenvon deinem Webverhalten und wahrscheinlich auch sehr viel mehr mit erfassen als sie brauchen, ja.Das ist jetzt erstmal so,das ist auch der Grund, warum du vielleicht auf der nächsten Seite die gleiche Werbung wieder hast,oder warum vielleicht so bestimmte Werbung, die du dir auf bestimmten Webseitengeholt hast, dich dann noch weiter auf andere Webseiten mitverfolgt oder so,das ist ja jetzt erstmal einfach so.Und dass das potenziell sehr umfassende Profile sind, die da entstehen, ist auch ein Fakt.Jetzt kann man sich natürlich überlegen, wie schlimm das ist.Und ich würde auch sagen, dass manche dieses Risiko vielleicht ein bisschen überdramatisieren.Gleichzeitig ist es, bin ich ja immer eher derjenige, der darauf eingeht,dass das halt die Macht, die damit einhergeht, dass das Problem ist.Aber das führt jetzt zu weit.
Tim Pritlove
Es gibt noch einen Aspekt, den ich vielleicht noch mit einschieben will,um das auch noch ein bisschen weiter zu relativieren.Also das ist mittlerweile glaube ich, kannst du vielleicht,noch mal mehr zu sagen, schon auch nicht mehr ganz,so ein heißes Thema, aber wir hatten vor einigen Jahren ja.Noch so diese Situation, haben. Wir erinnern uns hier an Cambridge Analytica,Brexit, die ganze Beeinflussung der Wahl,die letzten Endes zur Wahl von Donald Trump geführt hat,wo eben ja auch über diese ganzen Profile,die ja dann auch sehr viel über politische Gesinnungen und über Vorlieben und so weiter sagen,Auch dann eben zielgerichtete, personalisierte Werbung,Wahlwerbung eingespielt wurde, die dann eben genau versucht hat,quasi die mentalen Schwachstellen dieser Leute auszunutzen, um ihnen dann sozusagenirgendwas anzuzeigen, mit wovor sie jetzt am meisten Angst haben.Also bist du ein Republikaner, dann wird dir einfach hier irgendwie,ja und die Demokraten wollen irgendwie Abtreibung fördern und Act Now.Oder wenn es halt Demokraten sind, wo das dann nicht so verfängt,dann halt so, ja nee, hier so Hillary und Korruption und wähl mal lieber nicht.Also das sind so Kollateralschäden, die eben auch alle was damit zu tun habenund natürlich ist deshalb dieser ganze Privatsphäre-Aspekt nach wie vor supersuper wichtig und mit diesem.Vielleicht berechtigten, vielleicht auch nicht ganz so berechtigten Interesseder Welt aber dann trotzdem doch irgendwie was mit Werbung machen zu können,weil so viel Businessmodelle darauf basieren und weil ja auch nicht alles schlecht ist was Werbung ist,Versucht man jetzt irgendwie eine Balance zu finden,zu sagen, okay wir bauen jetzt hier mal so ein Set von Technologien,die verhindern eine Menge von dem was früher möglich war und vielleicht auch alles,aber wir bieten quasi hier so eine Tür an, wo man durchgehen kann,wenn der User das erlaubt, wo dann die Webseiten einfach fragen können,sag mal wie wärs denn mit Werbung über hmm, hmm, hmm,würde dich das interessieren und der Browser kann das dann eben automatischbeantworten und das tut er dann wiederum und da wird es halt creepy,weil der Browser dann eben dir quasi ein bisschen dabei zuschaut,was du eigentlich so machst und so liest und guckst und tust und so weiter,weil um so ein Profil zu erstellen muss ja in irgendeiner Form eine Analyse stattfinden.Und wenn die Analyse nicht mehr draußen stattfindet, dann muss sie ja quasiin deinem eigenen Zimmer stattfinden.So, da sind wir ja so ein bisschen wieder bei so einem, was darf auf meinemComputer für Code laufen Diskussion.Und ich glaube das ist auch so ein weiterer Aspekt, der hier als Schärfe mitin die ganze Debatte mit reinkommt.
Linus Neumann
Genau und jetzt natürlich das große Thema und aus gutem Grund würde ich sagenkann man auch echt sich dazu melden, jetzt sollte ausgerechnet die Idee von Google kommen.Ja die jetzt diese Sache vorantreiben die einen Browser gekauft haben die Kartellverfahrenan den Backen haben die ohnehin die größten Bewegungen im Internet tracken und werbe finanziert sind.Und ausgerichtet die kommen jetzt und sagen, wir haben eine Privacy-Sandboxgebaut und wenn du dich darüber informieren willst, findest du echt keine.Ey du findest keine coolen, keine verständlichen Beschreibungen davon,so ein einfacher Callflow, wo einfach mal drinsteht, jo du besuchst ne Webseitejetzt passiert folgendes,das müssen ja die Leute die das programmieren, die müssen das ja alles wissenund können und können es ja problemlos machen,ja aber wenn du dir dann die, wenn du jetzt auf Privacy Dingens gehst,Privacy Sandbox, Dann kommt da irgendwie ein anderthalb Minuten Video,in dem eine Minute zehn lang erklärt wird,was alles schlimm war am Third-Party-Cookie-Tracking und dann so,oh, das ist alles weg, dank Google, danke schön, tschüss, nächstes Video,ne, und das, also da könnten sie in der Kommunikation schon ein bisschen bessersein, ja, wenn irgendwie ein Klick von dieser Privacy-Sandbox-Seite weg bistdu irgendwie auf irgendwelchen Dev-Dingern von Google Chromium.Also da ist wirklich nicht vorgesehen, dass sich da jemand mehr mit auseinandersetzt,um das wirklich zu verstehen.
Tim Pritlove
Wie nicht überraschend, ne?
Linus Neumann
Naja, also, doesn't spark confidence,muss ich mal so sagen, ne, also, zumal gerade,wenn, also wenn Google sagt, wenn ausgerechnet Google sagt, hier pass mal auf,wir bauen ein neues System in unserem Browser ein, der, Und dieses System dientnatürlich primär auch erstmal unseren finanziellen Interessen und macht unsere Konkurrenz kaputt.Dann kann ich schon verstehen, dass sich ein paar melden.Gleichzeitig diejenigen, viele von denen, die sich dann melden,haben halt auch wirtschaftliche Interessen in der ganzen Suppe.Nicht alle, ne, aber, oder die, vielleicht auch nicht die Mehrheit,aber es gibt eine Reihe an Leuten, die jetzt auch nicht ohne wirtschaftlicheInteressen, nicht ohne wirtschaftliche Interessen sich da jetzt auf einmal gegenpositionieren.Also es riecht schon so ein bisschen komisch. Wenn das jetzt irgendwie von derIFF gekommen wäre, würde ich da mit weniger Argwohn drauf schauen,als wenn es jetzt ausgerechnet von Google kommt.
Tim Pritlove
Ja also ich meine bei Google, ich hab's jetzt ehrlich gesagt nicht ausprobiert,man kann wohl davon ausgehen, dass diese Privacy Sandbox so bei Default enabled ist.Das ist ja sozusagen immer so die andere Frage, was ist der Default?Ja weil würde jetzt sozusagen das Feature da drin sein und ja es wäre nicht aktiv.Dann weiß ich nicht worüber ich mich groß aufregen sollte.
Linus Neumann
Ja aber da weißt du ja auch wie das läuft. Du installierst den Browser und dannsagt der willst du mehr Privatsphäre dann drück hier den riesigen großen blauen Knopf.Und da unten rechts diese ganz kleinen steht da so. Nee ich möchte ich möchteungeschützt ins Internet. Ja?So, dann wirst du schon wissen, wie viel Prozent das benutzen.Übrigens auf das Thema gebracht, könnte man den Kommentar auch noch kurz nennen,von NTHD, denn ich sagte, ich würde auch die gerade gelaunchte Privacy Sandboxund das katastrophale Web Environment Integrity Proposal nicht ganz relevant sehen.Da kommen wir später zu dem Web Environment Integrity Proposal,also in einer späteren Sendung.Und er sagt natürlich ganz klar, oder sie, Google ist ein Werbeunternehmen,dessen Vorstellung des Webs aus kostenfreien Inhalten und deren Werbefinanzierung besteht.Dank der Dominanz von Chrome und Chromium, der Engine, das aktuell über 70%der verwendeten Browser absteckt, können sie Standards eigenständig etablieren und sterben lassen.Etwas mehr Aufmerksamkeit für diese gefährliche Monopolstellung,fände ich auch jenseits der Privatsphäre-Bubble nicht verkehrt.
Tim Pritlove
Okay, ich bin ja kein Chrome Nutzer, ich habe jetzt tatsächlich mal meinen Chrome,der sich natürlich jetzt gerade letzte Woche auch automatisch aktualisiert hat,gestartet und ich muss mich gleich korrigieren.Tatsächlich ist es nicht automatisch aktiviert, aber es ist das erste,was mir vor die Nase gelegt wird. Und es ist ganz interessant,wie das Wording an dieser Stelle ist.Also es kommt hoch mit eine Funktion zum Datenschutz bei Werbung aktivieren.Das ist jetzt sozusagen hier so das Dialogfenster, was hier hochkommt.Wir führen neue Datenschutzeinstellungen ein, mit denen du mehr Auswahlmöglichkeitenin Bezug auf die angezeigte Werbung hast. Das ist natürlich schon mal schön,ne? Mehr Auswahlmöglichkeiten. Super.Werbethemen unterstützen Websites dabei, dir relevante Werbungen zu zeigen.Deine Identität und dein Browserverlauf werden dabei geschützt.Chrome kann aufgrund deines aktuellen Browserverlaufs auf Themen schließen,die dich interessieren könnten.Websites, die du besuchst, können dann relevante Themen von Chrome anfordern,um die dir angezeigte Werbung zu personalisieren.Du kannst dir die Werbethemen in deinen Einstellungen ansehen und diejenigenblockieren, die nicht mit Websites geteilt werden sollen. Darüber hinaus werdenin Chrome Werbethemen automatisch gelöscht, die älter als vier Wochen sind.
Linus Neumann
Ja das finde ich schön, dass du das gerade noch vorgelesen hast,das hatte ich nämlich auch so in Erinnerung, dass es da auch so eine Art Radiergummigibt, der so ein bisschen deine Interessen aktuell hält.Ich weiß jetzt gar nicht unbedingt, ich kann mir auch vorstellen, also...Die werden diese, die werden das Ding so gewählt haben, dass sie sagen so komm ey,entweder wir haben es dem in vier Wochen verkauft, oder der hat sich das Sofahalt einfach offline gekauft, aber wir brauchen dem jetzt keine Sofa Werbungmehr zu zeigen, sicherlich auch damit schneiden die sich jetzt nicht in ihremModell, in ihr Geschäftsmodell, ne.Aber es gibt natürlich irgendwie alles, was irgendwie Sachen werden automatischgelöscht und so weiter, gibt den Nutzerinnen natürlich ein besseres Gefühl oderein gutes Gefühl, dass man da überhaupt eine Autonomie hat.Oder eine Möglichkeit hat da reinzuschauen, Sachen zu löschen, wegzuklicken.Und das ist ja, also, das haben wir auf jeden Fall jetzt nicht,so viel kann man glaube ich sagen, oder?Also jetzt kannst du alle deine Cookies löschen und dann wirst du halt überBrowser Fingerprinting und über deine Surfgewohnheiten sofort wiedererkannt.
Tim Pritlove
Ja und diese ganzen Cookies, also ich meine das versteht doch echt keiner,was das irgendwie ist. Das nervt auch einfach nur. Also wäre schön,könnte man einfach mal wegschmeißen.Ich hab das jetzt mal hier aktiviert, dann kommt der mir gleich hoch.
Linus Neumann
Du kannst es nie wieder deaktivieren, Tim. Den Knopf findest du nicht.
Tim Pritlove
Da bin ich mir sicher. Ja, das ist eine andere Frage.
Linus Neumann
Ich guck mal hier im Chrome.Oh, ich bin sogar eingeloggt.
Tim Pritlove
Da kommt dann gleich weitere Funktionen zum Datenschutz bei Werbung. Jetzt verfügbar.Also ich hab das jetzt aktiviert. Jetzt kommt sozusagen gleich weitere Funktionen, die verfügbar sind.Ich weiß jetzt gar nicht, was jetzt noch Neues kommt, aber ich glaube,Erfolgsmessung von Anzeigen.Ist die Funktion zur Erfolgsmessung von Anzeigen aktiviert, werden zwischenWebsites bestimmte Daten übertragen, um die Leistung der auf ihnen präsentierten Werbung zu messen.Unter anderem wird erfasst zu welcher Uhrzeit welche Werbung eingeblendet worden.Also das ist sozusagen diese Methode Werbe, wie nennt man das,die Effektivität von Werbung sozusagen zu messen.Von dir besuchte Websites können von Chrome Informationen abfragen,um die Leistung ihrer Anzeigen messen zu können.Du kannst Änderungen in den Einstellungen von Chrome vornehmen.Jetzt kann ich aber hier nur OK klicken oder Einstellungen.Naja mal gucken, irgendwelche Werbethemen schon gelistet. Momentan sind keineThemen vorhanden. Okay gut, ist ja auch kein Wunder. Ich habe den gerade neu gestartet.Ich kann dann Themen blockieren. Ja und,ähm...Dann von Websites vorgeschlagene Werbung, genau.Ich kann auch einzelne Webseiten blockieren, das ist hier auch drin und dannkommt noch die Erfolgsmessung von Anzeigen, die ist jetzt einfach eingeschaltet,die habe ich nicht explizit eingeschaltet.
Linus Neumann
Genau das wollte ich nämlich auch, bei mir ist an, also bei mir ist sowiesonur Ad Topics ist aus, Sites Suggested Ads ist an und Ad Measurement ist an.Ja, also das müssen wir uns auch nochmal… Also das Problem ist,ich muss echt sagen, dass das Frontend für die User ist hier glaube ich sehruninteressant, ist hier nicht der Teil wo man lernt was das für ein System ist,ob es gut oder schlecht ist.
Tim Pritlove
Natürlich nicht.
Linus Neumann
Na, das, also da, da, da, da, und das ist auch, ja, ich kann jetzt nochmal sagen,das ist, es ist sehr geeignet, ähm, Argwohn zu erzeugen, was man da jetzt sieht,ne, aber es klingt auf jeden Fall erstmal so.
Tim Pritlove
Ja, meine, meine wilde These, angenommen alle Browser der Welt,alle, werden jetzt mit diesem Feature ausgestattet. Mh.Würde die Welt untergehen?
Linus Neumann
Tim ist, also nur weil jetzt die letzte Generation sich um den WeltuntergangGedanken macht, müssen die ja nicht jedes Thema mit dem Weltuntergang direkt aufwiegen, ja?Also, weißt du, das ist auch nicht fair.
Tim Pritlove
Ja, Entschuldigung, so eine andere Formulierung.
Linus Neumann
Du kannst jetzt sagen, wäre das Internet eine bessere Welt?
Tim Pritlove
Würde das Internet dann für uns alle besser funktionieren? Wären die Werbepartnerglücklich und werden die Kunden glücklich? Ich kann es ja ausschalten,so und dann ist ja auch irgendwie Ruhe im Karton, das ist so ein bisschen dasVersprechen, das wäre ja eigentlich ganz schön.So kann ich jetzt das einschalten und trotzdem so das Gefühl haben ich sitzeimmer noch im Sandkasten und da kommt jetzt keiner rein oder da kommt jetztnichts raus was ich nicht möchte dass es rauskommt vielleicht keine Ahnung muss man mal gucken.
Linus Neumann
Man kann nur mit der kleinen Schippe Sand rausheben.
Tim Pritlove
Ja genau, also mit Sicherheit wird es auch erstmal Fehler geben,vielleicht konzeptionelle Fehler, vielleicht einfach technische Umsetzungsfehler,die in irgendeiner Form ausgenutzt werden können, aber mal salopp formuliert,könnte ja auch sein, dass dadurch alles besser wird.So, jetzt müssen wir mal gucken, haben wir noch irgendwelche Risiken übersehen mit Sicherheit?Aber ich würde das auch mal jetzt ein bisschen ergebnisoffener diskutieren wollen.Warum regen sich alle über dieses Web Integrity so auf? Das habe ich noch nicht so ganz verstanden.
Linus Neumann
Das im Prinzip DRM für Webseiten ist, wo du,die dir eine Reihe an Features im Web ermöglichen sollen,die du sonst potenziell nur, ja vielleicht mit obfuscated Code hinkriegst.Also kannst du mal ein Beispiel nennen?Ja ich glaube das einfachste Beispiel ist Videostreaming. Wenn du Video überden Browser streamst, am Ende gibt es da nur Kontexte, die passieren bis du das Video siehst.Am Ende gibt es einen MP4 Renderer und der spielt dir das Video.Ja und alles was auf dem Weg dazwischen gemacht wird, ist irgendeine Zaubereium dich daran zu hindern auf einfachem Weg einfach das Video herunter zu laden.
Tim Pritlove
Und das gibt's ja jetzt schon lange, diese Funktion. Das ganze Netflix Streamingim Web und so weiter, das hatten wir ja schon vor ein paar Jahren, diese DHM.
Linus Neumann
Ja und wie gesagt, das macht's ja aber nur schwerer und nach meinem Verständnisist es sicherlich nicht unmöglich so ein Netflix Video runterzuladen.Es ist aber natürlich erschwert. Mit dem Web Integrity soll es im Prinzip sosein, dass du, dass es letztendlich Code gibt, den du nicht mehr vollständignachvollziehen und überwachen kannst.Oder und vor allem nicht mehr verändern kannst in seiner Integrität.Und das verkaufen sie dir als hey, jetzt kriegst du ein sichereres Web.Aber dass die Webseiten, die uns ausgeliefert werden, nicht integer sind,ist ja nun wirklich nicht unbedingt unser Problem. Das ist also,eher eine Lösung für DRM als Web. Und ich meine, die müssen sich ja eh sehrbemühen, das Web zu retten, ne?Und das machen sie halt, dass sie sagen, die Echtheit der Webseite und der Kontexte wird bestätigt.Schauen wir uns nochmal genauer an, aber theoretisch kannst du damit Leute aussperren,wenn sie einen nicht genehmigten Browser haben. Oder ein nicht genehmigtes Betriebssystemoder vielleicht auch ein Plugin, was du nicht möchtest.Im Prinzip sowas wie, dein Browser macht eine Remote Attestation zu der Webseite und sagt hier.Ich bin so, wie du dir das vorgestellt hast.
Tim Pritlove
Also wenn ich das richtig verstehe, Environment Integrity ist eher ein Schutzvon Webseiten vor den Clients,um sicherstellen zu können, dass die Clients richtige Menschen sind,also sozusagen so Bild in Capture, dass man in irgendeiner Form das sicherstelltund damit quasi den Browsern etwas auferlegt,was sie nachweisen müssen, was dann wiederum die Auswahl der Clients gegebenenfallseinschränkt in dem Moment, wo die Webseiten einfach sagen, wenn du das nicht hast, dann liefere ich.Ich dir auch sozusagen nichts.Auch hier steckt natürlich ein Problem dahinter. Ich würde das jetzt erstmalmit diesem DRM Beispiel nicht so nennen, sondern hier geht es ja eher darum,und auch das ist ja ein nachvollziehbares Problem.So DDoS Attacken irgendwie, also und generell Zugriffe auf Webseiten,die eben verhindern sollen, dass.
Linus Neumann
DDoS ausgerechnet mit einer kryptographischen Operation verhindern zu wollen.
Tim Pritlove
DDoS attacken, entschuldige ich hatte nicht DDoS also denial of service alsosozusagen in irgendeiner Form Zugriffe zu machen die dazu gedacht sind entwederden Dienst als solchen unter Stress und damit außer Dienst zu stellen oder diein irgendeiner Form Crawler darstellen zum Auslesen von Daten und so weiter.Es gibt ja genug Ärger, die man haben kann als Webseitenbetreiber,der real ist, der von Clients kommt.Und hier drückt sich, glaube ich, so ein bisschen dieser Wunsch aus,da wäre aber schön, wenn wir mal wüssten, dass da auf der Gegenseite auch eininteressierter Mensch sitzt.Aber naja, gut.
Linus Neumann
Okay, aber das Thema, wir wollten uns glaube ich primär der Privacy Sandbox widmen.Ja, ich würde als vorsichtiges Fazit, okay Weltuntergang wird das jetzt nicht,da bin ich bei dir, also sagen wir mal so, wenn das zum Weltuntergang führt,bin ich zumindest überrascht.Meine Wetten gehen gerade eher auf Klimawandel oder halt Donald Trump oder so,da bin ich jetzt noch nicht bei. Ahaha, ähm...Wird es zu einer guten Welt führen? Auch nicht. Wird es potenziell zu einerbesseren Situation führen?Werden wir sehen. Auf jeden Fall sag ich mal, das ist aber auch nicht schwer,weil die jetzige Situation wirklich nicht besonders geil ist. Oder?
Tim Pritlove
Aber es wird auf jeden Fall dazu führen, dass wir eine Menge Kommentare dazu bekommen.
Linus Neumann
Dafür haben wir dann die Webintegrity Potential.
Tim Pritlove
Kommentare jetzt, nur noch wenn ihr vorher auch digital nachweisen könnt, dass ihr Integra seid.
Linus Neumann
Nur noch von neuen iPhones.
Tim Pritlove
Kommen wir zum nächsten Thema oder?
Linus Neumann
So, Chatkontrolle.Letzte Woche haben wir noch darüber gesprochen und da hatte ich eine Zeitleistegeschildert, wann das da in die heiße Phase geht. Die hat sich jetzt relativ stark verändert.Die ist sehr viel dichter geworden, denn schon in zwei Wochen wollen die EU-Staatendie Chatkontrolle beschließen.Andrej hat da wieder ein schönes Protokoll veröffentlicht. Die sind aber trotzdemnoch im Clinch. Es ist unklar, wie sie sich einigen.Und zwar ist das die Arbeitsgruppe der Justiz und Innenminister. Und die möchten...Ja, am 28.September ihren Beschluss fassen.Jetzt stellt sich die Frage, wie wollte er das machen? Einig sind sie sich noch nicht.Die spanische Ratspräsidentschaft will das ja durchdrücken und beschließen,haben wir auch darüber gesprochen, dass sie sehr ambitioniert ist,direkt noch Kryptographie mit verbieten will und damit mehr oder weniger überraschtist, überhaupt so viele Abstriche machen zu müssen.Und wir erinnern uns auch, was ich in der letzten Woche, in der letzten Sendungzitiert habe, vier Staaten mit mindestens 35 Prozent der Bevölkerung könneneine Sperrminorität bilden.Das wäre realistisch.Polen, Niederlande, Schweden, Österreich und vielleicht noch Deutschland.Und da ist jetzt natürlich eineganz andere Situation, oder ist jetzt hier eine ganz andere Situation.Deutschland ist im Moment noch in diesen Arbeitsgruppen dagegen,sagt wesentliche Änderungen sind erforderlich, dass wir hier überhaupt mitmachen können.Und jetzt müssen, sagen wir mal, die haben nicht mehr so viel Zeit zum umkippen.Das ist, glaube ich, das Fazit. Währenddessen ist noch eine,also das ist jetzt heiße Phase, aber 28.September, wichtig. Und währenddessen ist noch eher so ein Randnotiz,aber wir haben das ja hier auch nicht so behandelt oder nur am Rande behandelt,dass diese ganze Chat-Kontrollenummer, ja, ohne Ende irgendwie von Ashton Kutcher vorangebracht wird.Den ein mir nicht bekannter mensch aber der ich weiß dass der in hollywood star ist der.Ja hier mit ey passt auf mit AI tun wir jetzt endlich was gegen den dokumentiertenKindesmissbrauch im Internet,da bei der EU irgendwie offene Türeneingerannt ist und dann tanzen die alle umden rum und meinten ja großartig der Kutscherja und jetzt istrausgekommen dass der in einem Strafverfahrenwegen in diesem Fall zweifacher Vergewaltigung sich in einem Brief für den angeklagtenund eben nachher auch verurteilten Schauspieler Danny Masterson eingesetzt hat.Also der war wegen zweifacher Vergewaltigung vor Gericht.Laut Anklage hatte er die Person, seine Opfer vorher unter Drogen gesetzt.Und er wurde auch verurteilt, aber Ashton Kutcher hat sich dann noch für den eingesetzt.Sagt er, dass er hätte ihn nie angelogen, hat sich für ein geringeres Strafmaßeingesetzt, sei keine Bedrohung für die Gesellschaft, einer der wenigen Menschen,die er alleine mit seinen Kindern lassen würde.Das sieht jetzt nicht so gut aus, wenn du auf der einen Seite rumrennst mitdeinen KI-Startups und das Internet überwachen willst und auf der anderen Seitedich noch für Leute einsetzt,die nicht nur einmal schwere Verbrechen begangen haben.Hat aber wahrscheinlich nicht so sehr geholfen, aber sieht nicht so gut aus.Aber ja, man ist ja manchmal verwundert, welche Wendungen solche Dinge noch nehmen.Ja und dann gibt es eigentlich noch, da bin ich mir gar nicht so sicher,ob man das besprechen will, vielleicht kurz als Meldung, es wurde eine russischeExil-Journalistin mit Pegasus gehackt.Zum Zeitpunkt der Infektion hat sie sich in, glaube ich, sogar in Deutschlandbefunden, das bedeutet nicht, dass der Angriff aus Deutschland kam.Bei einer russischen Exil-Journalistin würde man natürlich vermuten,war wahrscheinlich Russland, das die gehackt hat.Allerdings geht eigentlich keiner davon aus, dass Russland Pegasus hat.Überlegen, ob es vielleicht Aserbaidschan, Kasachstan oder Äzbekistan waren,die das für Russland getan haben.Aber auch bei denen gibt es keine Beweise, dass sie den Staatstrojaner von NSO gekauft hätten.Also unabhängig davon, wer jetzt diese Infektion vorgenommen hat,ist glaube ich relativ klar, dass sie wahrscheinlich im Interesse Russlandsstattgefunden hat und ja,das sollte einen dann nochmal mit nochmal anderen Augen auf Pegasus und NSO blicken lassen,wenn man nicht vorher schon sich relativ darüber im klaren war,dass das halt ein sehr übles Unternehmen ist, mit dem man eigentlich nicht zusammenarbeitenmöchte, dass man auch nicht fördern möchte.Tja, das war's eigentlich, so wäre meine Einschätzung dazu.
Tim Pritlove
Ich versuche in der Zwischenzeit hier Chrome irgendwie meine Vorlieben durchsurfen.
Linus Neumann
Willst du mir deine Surfvorlieben anzeigen lassen?
Tim Pritlove
Dritter Anbieter Cookies blockieren musste ich aber jetzt auch erstmal ausschalten,also nur weil ich das neue Feature eingeschaltet habe heißt noch lange nicht,dass die dann auch gleich blockiert wurden, aber zumindest gibt es diese Funktion.Do not track muss ich auch erstmal wieder einschalten.
Linus Neumann
Ja gut das kannst du, ist ja egal das ignorieren ja eigentlich alle oder?
Tim Pritlove
Ich werde auf jeden Fall gleich gewarnt wenn ich das einschalten will.Oh wenn du das einschaltest wird eine Anfrage in deinem Browser aufgenommen.Welche Auswirkungen die es hat hängt davon ab ob eine Website auf die Anfragereagiert und wie diese interpretiert wird. Angst Angst Angst.Ja bestätigen ich will das haben ich versuche jetzt nur gerade die stelle zufinden wo meine ganzen neuen tollen daten also ich will jetzt wissen welche themen mich hier.
Linus Neumann
Internet surfen du hast ja gerade erst angemacht.
Tim Pritlove
Ich habe ja schon ein bisschen ja das werbethema hier ist gefunden immer nochkeine themen. Krass. Da habe ich jetzt hier irgendwie Netzpolitik Org.
Linus Neumann
Ja der hat natürlich eine Lernphase, soweit ich das verstehe.Ja ja das ist nicht, dass er beim ersten Mal sofort dann.
Tim Pritlove
Gleich loslegt, ja.
Linus Neumann
Mal gucken, ich kann ja immer so ein bisschen bewusst rumsurfen und ich machnur, aber nicht mehr in dieser Sendung oder du kannst ja dann,du kannst jetzt mal eine Woche surfen und dann gucken wir mal morgen,dann gucken wir in der nächsten Sendung mal deine Interessen.
Tim Pritlove
Genau.
Linus Neumann
Bin ich ja mal gespannt. Du kannst ja ein paar rausnehmen, kannst ja sagen welchedu rausgenommen hast dann.
Tim Pritlove
Ich bin ein offenes buch was ich habe nichts zu verbergen im internet nix zu verbergen.
Linus Neumann
Langweilig.
Tim Pritlove
Internet vielleicht schon aber lokal auf meinem browser.
Linus Neumann
Ja vor meinem browser vertraue ich der ist ja von google ganz innovativer browser ist das.
Tim Pritlove
So Leute, das war es dann auch schon von uns diese Woche. Und dann hören wiruns nächste Woche irgendwie wieder.
Linus Neumann
Das versuchen wir ja.
Tim Pritlove
So machen wir das. Alles klar. Das war es. Bis später. Tschüss. Tschüß!
Linus Neumann
Bis dann.

Shownotes

Feedback

DSA und Störerhaftung

Apple Scanning Korrektur

Selbstbestimmungsgesetz

Google

Kartellverfahren gegen Google

Privacy Sandbox

Chatkontrolle

Russische Exil-Journalistin mit Pegasus gehackt

LNP468 Steirische Sünde

25 Jahre Google — Feedback — Woke Mind Virus — Chatkontrolle — Vorratsdatenspeicherung — Störerhaftung — Termine — Jobs

Diese Woche feiert Google 25-jähriges Bestehen des Unternehmens. Wir machen uns Gedanken darüber, wie wir Google wahrnehmen. Dazu gibt es eine Menge Feedback, neue Bewegungen im Bereich der Chatkontrolle und ein paar Updates zu Fragen der Vorratsdatenspeicherung und der Störerhaftung im Kontext des Digital Services Act.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove
Sag mal, hast du eigentlich schon mal Google gegoogelt?
Linus Neumann
Tim, wenn du Google bei Google eingibst, kannst du das Internet kaputt machen.
Tim Pritlove
Logbuch Netzpolitik Nummer 468 vom 7. September 2023.Ja, und fast wäre das ganze Internet kaputt gegangen.
Linus Neumann
Ja, sorry, ich hab mir das doch schon wieder heimlich gemacht.
Tim Pritlove
Das autorative Dokument. Ja, das ist wirklich jetzt den Witz,kleiner Hinweis, den Witz haben wir uns nicht selber ausgedacht.Stimmt's?
Linus Neumann
Witz, das ist die Chefin der IT und sie weiß es aus guter Quelle.
Tim Pritlove
Ja, ja, sie weiß wirklich Bescheid. Das ganze ist natürlich ein Zitat aus demgroßartigen und wundervollen und grandiosen Stück,Serie, wie sagt man, aus der Serie, IT Crowd, genau.Die, wenn ihr die nicht gesehen habt, ihr wahrscheinlich keine Hörer von LNPseid und falls ihr doch das gerade hört und überhaupt nicht wisst wovon wir reden,dann müsst ihr jetzt eigentlich auf Pause drücken und das einfach mal alleskomplett durchbingen, spätestens bis ihr da seid.Das kann man ordnungsgemäß erwerben auf dem Internet, irgendwelche Gesetze. Kann man?
Linus Neumann
Ist das bei Netflix oder was?
Tim Pritlove
Weiß gar nicht, ich hab's glaube ich mal bei Apple erworben oder so.
Linus Neumann
Okay.
Tim Pritlove
Aber ich hab's definitiv, sozusagen legal im Zugriff und man muss da halt auchimmer mal wieder reinhören, weil's einfach die Wahrheit ist über alles.
Linus Neumann
Wie das so ist mit Standardwerken, man muss immer mal wieder drin blättern.
Tim Pritlove
Genau, so sieht's aus. Das ist wirklich ein Handbuch. Zum Beispiel wenn ein Supportanruf kommt.
Linus Neumann
Ja, every threat is open again.
Tim Pritlove
Eine absolute Treasure Trove, wie man so schön sagt. Also das ist einfach dieWahrheit über Nerds und über Firmen und über die Kenntnisse über das Internetim Allgemeinen, auch selbst in IT Abteilungen.
Linus Neumann
Aber es gibt einen guten Torrent dazu hier, naja.
Tim Pritlove
Aber was ist denn jetzt wenn man Google bei Google eingibt, was passiert denn da jetzt wirklich?
Linus Neumann
Ich bin noch nicht verrückt.
Tim Pritlove
Ich mach das jetzt, ich mach das jetzt.
Linus Neumann
Tim.
Tim Pritlove
Doch, Google.
Linus Neumann
Na dann zeigen sie dir was, dann kriegst du Wikipedia Antrag zu Google,also erstmal kriegst du die Webseite, kriegst du Google LLC.Ja, da siehst du mal, wie die sich wieder bevorzugen. Der Google-Algorithmus,die haben nämlich hier die ersten vier Treffer. Wenn man Google googelt,sind die ersten vier Treffer Google. Das ist ja wieder typisch,ey. Und erst der fünfte ist Wikipedia.
Tim Pritlove
Die zeigen wir an.
Linus Neumann
Und dann der sechste ist wieder Google, der siebte ist Google,der achte ist Google, der neunte ist Google, der zehnte ist Google.Und da soll mir einer sagen, dass die nicht an den Suchmaschinenergebnissen experimentieren.
Tim Pritlove
Hilf uns dabei, Google noch besser zu machen, sagt der Mensch.Frage anzeigen. Wie häufig nutzt du die Google-Suche ungefähr?Weniger als einmal pro Monat, mehrmals pro Monat, mehrmals pro Woche,einmal pro Tag, mehrmals pro Tag. Das ist eine gute Frage. Chat-GPT.
Linus Neumann
Das ist Chat-GPT das Ausführen. Wir müssen einen Podcast machen.
Tim Pritlove
Was ist denn deine Default-Suchmaschine? Google.
Linus Neumann
Wirklich?
Tim Pritlove
Wirklich?
Linus Neumann
Ja. Also ich, ähm, ich, tut mir leid, dass ich jetzt wieder tausend Nerd-Träumezerstöre, weil ich nicht mit DuckDuckGo suche oder so.Ähm, ne, Google. Ich benutze Google.
Tim Pritlove
Also ich such, also meine Default-Suchmaschine ist tatsächlich DuckDuckGo. Mhm. Ähm.
Linus Neumann
Ich glaub ist auch gut, ist, ist, ist auch in Ordnung mit bestimmten Browsern,Tor-Browser oder so, wo die vor eingestellt ist, ist das auch in Ordnung.
Tim Pritlove
Das sind einfach auch okaye Suchergebnisse in den allermeisten Fällen.
Linus Neumann
Ich will keine okayen Suchergebnisse.
Tim Pritlove
Naja okay heißt auch nicht so überladen mit Werbung und was Google meint,was du erstmal anklicken solltest.
Linus Neumann
Bei Google hab ich keine Werbung.
Tim Pritlove
Naja in den Suchergebnissen, die sind ja nicht unbedingt als Werbung markiert.
Linus Neumann
Doch sind sie, die Sponsoren Links sind als Werbung markiert und die funktionierenbei mir alle nicht. Die werden vom DNS Blocker eh gefressen, die Tracking Links.Das heißt das hab ich schon mir abgewöhnt, die Dings, ja ich guck mal irgendwie, wo ich meine.
Tim Pritlove
Weil du so ein Leader Dude bist, funktioniert das für dich, aber das erinnertmich an eine Tatsache, dass es durchaus Alternativen gibt.Ich sag jetzt nicht, man muss die auf jeden Fall benutzen. Ich hab das einfachbei mir generell als Default eingestellt und bin ehrlich gesagt nicht unzufrieden damit.
Linus Neumann
Ich kann, ich möchte auch nicht, ich möchte tatsächlich nicht jetzt irgendwie, also es ist meiner,meiner mangelnden, meiner mangelnden awareness geschuldet, dass ich einfach mit google google.
Tim Pritlove
Ist so.
Linus Neumann
Ja weiß was ich, bevor mir jetzt irgendwie,weiß nicht ob alle sagen der Linus der googelt bei Google und nicht bei DuckDuckGooder so, ich weiß ja das ist ein Host höchst emotional geführte Debatten umdie Datenkrake gibt und so und ich mach das einfach ohne darüber nachzudenken.Und nicht, nicht aus einer conscious decision, ich kann auch nicht sagen,dass ich jetzt irgendwie schlechte Erfahrungen mit DuckDuckGo gemacht hätte.Ich hab einfach nur noch nicht den Standard Browser, die Standardsuchmaschinegeändert in meinen Standard Browsern. Jetzt fragt nicht auch noch,was mein Standard Browser ist. Der ist nicht von Google. Den benutze ich nicht.Da bin ich, da bin ich ganz bei den Aluhüten.Chrome benutze ich nicht.
Tim Pritlove
Ich auch nicht, also nur in Ausnahmefällen.
Linus Neumann
Und Android benutze ich auch nicht, aber das ist ein anderes Thema.Doch Android benutze ich auch, ich habe ja ein Android Handy,nur nicht für ein tägliches Telefon.
Tim Pritlove
Warum reden wir überhaupt über Google? Du hast damit angefangen,Google ist Vierteljahrhundert geworden.25 Jahre ist es her und ich glaube das müsste dann auch in etwa 25 Jahre,also was genau ist vor 25 Jahren passiert?Ist das die Inkorporation der Firma oder ist das die Gründung der Firma? 4.September 98. Also es war vor drei Tagen.Also vor drei Tagen war es 25 Jahre her.
Linus Neumann
Vor drei Tagen war es 25 Jahre, ja.
Tim Pritlove
Gut, aber die Suchmaschine Google gab es schon vorher.
Linus Neumann
Das kann ich nicht bestätigen oder denyen. Ich glaube,also ich kann es mir nicht vorstellen, dass es die vorher gab,weil ich weiß, dass die, oder ich glaube die Legende Wille ist,dass die ihre Suchmaschine eigentlich Gogol nennen wollten, nach der großen Zahl.Und das jetzt aber der, ich weiß jetzt nicht ob das der Seljay Brin oder der Larry Page war,irgendwie, der dem Kollegen oder der Kollegin irgendwie gesagt hat,ja ja, registriere mal Google und dass das dann irgendwie falsch geschriebenwurde oder so. Ich weiß aber auch wieder nicht, ob das stimmt.
Tim Pritlove
Das ist glaube ich so ein bisschen, das ist aber auch nicht egal,also ob sie das sozusagen absichtlich anders gemacht haben oder falsch,ob das jetzt ein Wortspiel oder ein Rechtschreibfehler war, das ist glaube ichnicht so richtig belegt.Tatsache ist, unter dem Namen Google gibt's diese Suchmaschine schon seit dem 15.September 97, also quasi seit 26 Jahren.Und vorher gab es ein Vorläufer-System mit dem eleganten Namen BackRub.Warum auch immer man sich da mit dem Rücken kräuseln muss.Ob einem da sich der Rücken gekräuselt hat oder ob der nur einem gekrault wurde,wir lassen das jetzt offen.Tatsache ist, vorher war das quasi so als studentisches Projekt an der Stanford University.Und ich meine, dass auch in dem Jahr,jetzt hoffe ich, dass ich nicht durcheinander komme, hatten wir nämlich diesensagenumwobenen Anruf von Feefe, Chaos Radio, als wir uns über Suchmaschinen unterhalten haben.
Linus Neumann
Und der Patrank erklärt wurde.
Tim Pritlove
Nee, da kam er überhaupt erstmal mit dem Thema auf und meinte so,habt ihr das schon mal gehört, es gibt da noch so bei der Stanford Universitygibt's noch so eine Suchmaschine, die heißt Google, die funktioniert irgendwie auch ganz geil.
Linus Neumann
Ja aber erklärt er dann nicht genau diesen Patron, dass nämlich die als Maßgabefür die Relevanz einer Seite die Anzahl der Links genutzt haben?
Tim Pritlove
Das weiß ich nicht, ob er das in dem Moment erklärt hat. Du warst ja dabei,warum weißt du das nicht mehr? Mein Gott, das ist 26 Jahre her, ich bitte dich.
Linus Neumann
Jedenfalls, Google, die Suchmaschine leitet ihren Namen von Gogol ab,angelehnt an das Bestreben möglichst viele Internetseiten zu indizieren.Der Name des Firmenhauptsitzes lautet Googleplex in Anlehnung an GoGolplex.Google verwendet eine an GoGol angelehnte Domain 1E100net für eigene Server.Und 1E100 ist nämlich der GoGolplex, also die Zahl 10 hoch GoGol, also 10 hoch 100.Ein GoGolplex ist eine Zahl mit 10 hoch 100 Nullen.Das ist eine sehr große Zahl und die Zahl ist deutlich größer als die Anzahlder Protonen im sichtbaren Universum.
Tim Pritlove
Ja. Womit immer noch offen ist, ob es im nicht sichtbaren Universum noch mehrgibt. Aber lassen wir das offen.
Linus Neumann
Ja, das könnt ihr ja dann euch gut vorstellen.
Tim Pritlove
War Google damals einfach eine Revolution,eben genau aus diesem Grund,mit diesem PageRank, also der Ansatz quasi die Relevanz aus Verlinkungen herauszunehmenund damit quasi auch schon das Netz ein wenig an seiner Substanz zu packen undnicht einfach nur Text einzulesen und in irgendeiner Form durchsuchbar zu machen,wie das die Suchmaschinen davor gemacht haben.Also populär war ja vorher vor allem Alta Vista, das war so ein bisschen das Google der Zeit davor.Gab auch noch ein paar andere Projekte, aber Alta Vista war so definitiv das,was am meisten verwendet wurde. Nur da waren halt die Suchergebnisse wirklichnoch sehr, wie soll ich sagen, Glückssache in gewisser Hinsicht.Aber da musste ja das ganze Prinzip überhaupt erstmal geboren werden und dannhaben halt Sergey Brin und Larry Page,die haben dann halt irgendwie schnell herausgefunden, dass dann eben Relevanzsich sehr viel besser daraus ablesen lässt, wie,quasi das, die innere Struktur des Hypertext-Raums durch die Links,das eben quasi selbst ermittelt und oder erzeugt.Und genau das haben sie dann quasi als primäre Ordnungszahl genommen,eben dieser Page-Rank, was sich auf Larry-Page bezieht, glaube ich, und nicht auf Seiten.Und ja, das war dann so ein bisschen der Erfolg und dann hat es wirklich nichtlange gedauert und Google hat einfach alles hinter sich gelassen und es gabso recht kein anderes Suchmaschinenprojekt, was da mithalten konnte.Bis dahin war ja sogar noch Yahoo halbwegs populär.
Linus Neumann
Bis dann irgendwann die Leute gecheckt haben, dass man so viel E-Mail echt nicht haben will.
Tim Pritlove
Naja gut, also lange lange Zeit haben sie einfach, die Dienste,die sie rausgebracht haben, waren einfach viel besser als alle anderen.Google Reader, der so RSS Feeds, irgendwann haben sie dann angefangen all das,was so ihr Business Modell wieder strebte, nämlich letzten Endes Werbung zuverkaufen, dann irgendwie wieder klein zu halten.Und seitdem ist es ein bisschen schwierig mit Google und dem Verhältnis der Nerds,wobei ich glaube es ist ein Love-Hate-Relationship, was der gemeine Nerd mitGoogle hat, weil Google schon auch the nerdiest company irgendwie ist.In ihrem ganzen Auftreten, in ihrem Gehabe, in der Art und Weise wie sie dannauch Leute rekrutiert haben,was sie für ein Company Lifestyle an den Tag gelegt haben und generell ihreNähe zum Netz und ihr tiefes Verständnis des Netzes auch immer wieder in allenProdukten haben zeigen können.Also, und das war ja, ich hab ja noch nicht mal, also mit Gmail und der Google-Sucheist ja noch lange nicht alles genannt, was totale Revolution war.Womit sie glaube ich auch denabsoluten Mega-Hit gelandet haben bis zum heutigen Tage ist Google Maps.Das war vom ganzen Ansatz her fantastisch,alle Kartendienste die es bis dahin gab, die haben halt irgendwie gnadenlos mit,oh ihr müsst aber auf unserer Seite rumklicken und wehe ihr baut irgendwie einStück von unserer Karte in eurer Webseite ein und Google hat gesagt so ja,macht doch, baut uns überall ein. Baut uns überall ein in eure Autos.Wir haben einfach gecheckt, dass das eine geile Idee ist und vor allem habensie als erstes halt auch Javascript richtig verstanden.Also ein Freund von mir war tatsächlich einer derjenigen,die damals diese Javascript Engine gebaut haben für Google Maps,also dieses ganze dynamische Nachladen der Kacheln, das war ja quasi das Novum schlechthin.Du hattest also nicht einfach nur so eine Webseite, die dann irgendwie ewig gedauert hat,bis sie sich aufbaut, sondern du hattest einfach so dieses dynamische Reinsumenund dieses asynchrone Laden der Kacheln, das war quasi das große Ding und dassdu da so hin und her draggen konntest.Das war unheard of, das gab's vorher irgendwie gar nicht.Sie waren Bleeding Edge in Ihrem Webdevelopment, Sie waren Bleeding Edge inder Auswahl der Dienste an sich,was Sie angeboten haben, aber eben auch wie Sie es umgesetzt haben und auchin vielen Bereichen, was für ein Businessmodell Sie da drumherum haben.Gemacht haben. Muss man ihnen schon lassen und dadurch sind sie halt so großgeworden und sind es immer noch.
Linus Neumann
Es gibt glaube ich noch so, wenn man jetzt nur ökonomisch drauf blickt,waren die glaube ich nicht unbedingt so innovativ seit Gründung.Ja also vieles ist auch dazu gekauft. Also ja Maps in Ordnung.Bildsuche und so weiter. Aber das jetzt wirklich, wenn man jetzt so wirtschaftlichdrauf schaut. YouTube haben sie sich dazu gekauft.Gmail ist jetzt keine, nix was denen viel Geld einbringt oder so.
Tim Pritlove
Android haben sie gekauft. Ja aber das Argument verstehe ich jetzt gerade nicht.Also gerade der Kauf von YouTube zeigt doch, dass sie das Businessmodell verstandenhaben. Also als sie YouTube gekauft haben, haben sie ja kein Businessmodell gekauft.
Linus Neumann
Ja, aber die Innovation kam nicht mehr von Ihnen. Das ist das, was ich meine.Wenn du jetzt guckst, welche Innovation ist bei Google entstanden?Es ist eine Suchmaschine von dem vierten Jahrhundert. Da haben sie sich einenVideo-Hoster dazu gekauft,dann haben sie die Karten, also Maps und Earth gemacht, mit denen sie aber,glaube ich, nicht unbedingt quasi innovativ mehr Geld verdienen.Google News, E-Mail und so.Dann haben sie mehrere, auch wirklich klägliche Versuche versucht soziale Netzwerkezu bauen, die ihnen nicht gelügt sind.Ork Hut, Buzz, Google Plus oder Plus One oder so, die hatten die beste Möglichkeit,dann haben sie ja Google Hangouts, ja Google Talk, das ist, also ich weiß, keine Ahnung.
Tim Pritlove
Die Liste der Fails ist groß, aber auf der anderen Seite, ja.
Linus Neumann
Und was nicht dabei ist, ist in dem vierten Jahrhundert eine neue fette Ideewie die Google Suche, das ist mein Argument.Der Browser, okay, ja, aber dann haben sie im Prinzip pflegen sie so weiter.Und das was große fette neue Märkte sind, die sie sich verschafft haben, sind Zukunft.Die haben also keine neuen fetten Dinge selber geschaffen, während sie da inihren Bällebädern sitzen.
Tim Pritlove
Also ist eine Definitionsfrage.Lass mich doch mal kurz erläutern warum ich das anders sehe.Also YouTube dazu gekauft, ja meinetwegen und sie hatten ja parallel dazu Google Video.Sie haben sehr wohl verstanden, dass Video ein großes Ding ist und ich kannmich noch sehr sehr sehr lebhaft daran erinnern, als sie den Kauf von YouTube verkündet haben,Wie einfach alle im Internet sich gefragt haben, was zur Hölle wollen sie mit YouTube.
Linus Neumann
Ja und als Elon Musk Twitter gekauft hat, haben sich auch alle gefragt,was will der damit und niemand hat gesagt, das zeigt aber echt mal,was für einen innovativen Geist Elon Musk hat.
Tim Pritlove
Das ist doch, jetzt kommen wir nicht mit Elon Musk. Also, bleiben wir,nein, guck mal, du hast gerade gesagt, sie sind nicht gut in Social Networks, das stimmt nicht.Weil mit YouTube sind sie eins, das ist eins der größten Social Networks.Das ist eins der erfolgreichsten und eins der profitabelsten Social Networks,die es gibt neben Facebook.
Linus Neumann
Du meinst die Kommentarspalte unter den Videos?
Tim Pritlove
Das ist ein Social Network. Leute präsentieren sich dort mit ihrem Inhaltenund kommentieren sich gegenseitig.
Linus Neumann
Wir hätten aber doch jetzt schon mehrmals festgestellt, dass sie das gekaufthaben und nicht selber entwickelt haben.
Tim Pritlove
Was sie gekauft haben ist das Webseitenprodukt und das gut, das korrekt gelungeneDesign, wo eine Community angebissen hat, aber sie hatten quasi den Blick dafür,Zu sehen, dass das ein fettes Teil ist.
Linus Neumann
Ja, das ist äußerst schlau, was die Marketing oder die Mergers and AcquisitionsAbteilung von Google da geleistet hat.Aber nochmal, die sitzen da irgendwie in ihren Bällebädern, ja.Und man muss dem Unternehmen, also in einem vierten Jahrhundert gab es eineReihe an zentralen Innovationen, die das Internet weitergebracht haben.Large Language Models gerade das nächste große Thema,warum man auch, wie gesagt, aus einer wirtschaftlichen Perspektive echt mal gucken kann,dass dieses Unternehmen kein, also wie kann es sein,dass das im Prinzip Open AI aus dem Nichts herauskommt, mit ein bisschen Investmentvon unterschiedlichen Tech Giganten.Jetzt alle darüber diskutieren, dass das das ganz große nächste Ding ist undGoogle da steht und irgendwie Hose runter hat und irgendeinem komischen Bartoder sowas da ankommt, wo sich alle drüber Schrott lachen, weil der in drittenSatz irgendwie den Holocaust leugnet oder so.Also da sind die, die sind nicht besonders weit vorne, was die Innovationen,technische und wirtschaftliche Innovationen angeht, seit dieser einen Suchmaschine.Man hat auch nicht so einen hohen Innovationsdruck, wenn man 60 Milliarden Gewinnmacht oder Umsatz oder was auch immer der Google Umsatz ist.Jetzt auch mal kurz Google Jahresgewinn.Ja, was setzen die um?Nettogewinn 18 Milliarden.
Tim Pritlove
Okay gut, du bist im Randmodus, ich finde auch in dem AI… Das hat nichts mitRand zu tun, Tim, das sind einfach nur Fakten.Fakten kann man, ist auch eine Frage der Perspektive, ja? Ne,jetzt fangen wir nicht mit alternativen Fakten an. Lass mich doch mal einenSatz zu Ende aussprechen.Wenn du jetzt sagst Open AI hat irgendwie abgeräumt, also ob die businessmäßighier wirklich abräumen, das wird sich erst noch zeigen.Und im Bereich AI, wer hat denn, also da hat Google die großen Schritte gemachtin den letzten Jahren. Der ganze Durchbruch von Machine Learning ist letztenEndes auf YouTube passiert.Mit dem Anstellen von dem Joffrey hinten, der letzten Endes den Durchbruch imMachine Learning gebracht hat. Den haben sie sich sofort ins Haus geholt,als der sein Paper rausgehauen hat.Und es war Youtube wohl das erste Mal Large Scale Machine Learning bewiesenhat, dass es eben funktioniert, dass man eben irgendwie alle Katzenbilder imInternet erkennen kann.Weil sie die Daten haben und weil sie es auch haben und die Demonstrationen,die sie mit ihren AI Systemen ganz zu Anfang schon gemacht haben, ich sag nur AlphaGo, ja,Diese ganze Alpha Geschichte war super erfolgreich und Bahnbrechen und hat letztenEndes für die AI, die LLMs, die wir heute haben im Prinzip den Weg bereitet. Also ist halt so.
Linus Neumann
Und nochmal, also weil du es ja glaube ich auch jetzt absichtlich nicht mehrhören oder nicht mehr verstehst, DeepMind haben sie am 23.September 2010, ne im Moment da wurde es gegründet, ein paar Jahre,irgendwie 2014 haben sie DeepMind gekauft.Auch da im Prinzip, mein Argument ist,die haben keine Inhouse-Innovationen, die bahnbrechend irgendwas gemacht hatund du kannst natürlich sagen,dass die Zukäufe von besonderer Vision sind, aber ich glaube,mein Argument lasse ich jetzt dadurch zumindest nicht verfälschen,dass von denen nichts Großartiges mehr gekommen ist in letzter Zeit.Und die haben aber genug Geld, um sich im Prinzip derartiges zu leisten.Wer 20 Milliarden Gewinn macht im Jahr, kann eine ganze Menge dazukaufen.Und damit sind wir ja auch bei dem Problem, was passiert,wenn solche Gigantenunternehmen entstehen,dass sie sich eine ganze Reihe an Konkurrenz und sonstigen neuen Produkten undso weiter einverleiben können und dann irgendwann ja die die die Fantasie in greifbarer Nähe haben,eine Plattform zu sein und nicht mehr nur die beste Suchmaschine oder das besteNavigationssystem, sondern, so wie es sich Google eben über diese Zeit entwickelt hat.Betriebssystem für dein mobiles Endgerät zu liefern, den Browser,ein komplettes Arbeitsökosystem mit Google Docs, was übrigens,das glaube ich, da waren sie mal richtig weit vorne, was kollaboratives Arbeiten angeht.Da hätten sie eine Chance sogar gehabt, Microsoft richtig was wegzunehmen.Dann hat Microsoft aber sein Office gerettet.Den mit dem Chromebook versuchen sie ja auch quasi,die Google-Plattform zu sein und in gewissen Umgebungen, in gewissen Arbeitsumfeldernist ihnen das durchaus gelungen.Das ist ja das, was diese großen Unternehmen eben anstreben,dich da drin irgendwie gefangen zu nehmen und alternativlos zu werden.Und das ist das, was Apple natürlich auch versucht mit iOS,iPadOS als Plattform mit allen integrierten Diensten so in dein Leben verwoben,mit einem Voice Assistant und Gerät und so weiter, dass du in diesem Ökosystem dann gefangen bist.Und das ist, denke ich, das, was der wahrhaft zu kritisieren oder der wahrhaftbeängstigende Faktor an derartigen Unternehmen ist, dass sie einfach zu mächtig werden.Wer zu viel Geld hat, kann sich dann irgendwann auch aus der Konkurrenz gewissermaßenrauskaufen Und hat dann eine marktbeherrschende Stellung,die problematisch ist.Nicht nur aus Gründen der mangelnden Konkurrenz oder vielleicht geschluckten Innovationskraft,sondern insbesondere, wenn man im Auge behält, dass das fundamentale Geschäftsmodell,also der große Teil, womit Google Geld verdient.Und jetzt vorsichtig sage ich den Begriff, ist Verhaltensbeeinflussung,ja ich sage extra Beeinflussung, um nicht zu sagen Manipulation,aber im Prinzip verdienen Google und auch Facebook natürlich,ebenso wie Twitter, die verdienen alle ihr Geld damit, die Wahrscheinlichkeit,dass Menschen etwas bestimmtes tun, etwas bestimmtes klicken,etwas bestimmtes kaufen zu erhöhen, nur deswegen zahlen Leute bei denen für Werbung.Und wenn du jetzt halt irgendwie ein Unternehmen hast, was de facto mit VerhaltensbeeinflussungMilliarden verdient und das irgendwie weltweit,ist das eine krasse Abweichung von der ursprünglichen Sache.Eine geile Suchmaschine bauen.
Tim Pritlove
Wir erinnern uns vielleicht noch an das Urspielmotto dieses Unternehmens.
Linus Neumann
Das haben sie irgendwann gestrichen, ne? Don't be evil.
Tim Pritlove
Genau, das haben sie dann doch eingesehen, dass einfach nicht evil sein keine Option ist.
Linus Neumann
Ich glaube sie haben sich nicht offiziell davon verabschiedet,sie haben nur gesagt wir schreiben das jetzt nicht mehr so groß hin.Ich habe irgendwie so was...Hahaha so dieses... das Motto offiziell zu sagen so,ah ey kleine Änderung, übrigens liebe Aktien Besitzerinnen dieses mit dem don't be evil,das streichen wir jetzt das haben sie das haben sie dann auch gecheckt dassdas vielleicht nicht nicht so geil ist Ich glaube das war irgendwie so,ja nee, wir schreiben jetzt was anderes hin.
Tim Pritlove
Also die Wikipedia meint, es ist das ehemalige Motto und immer noch ein Satz,der in Googles corporate code of conduct drin auftaucht,aber Alphabet sozusagen, die überspannende Firmengruppe, Die hat sich als Mottodo the right thing gewählt.
Linus Neumann
Is this good for the company?
Tim Pritlove
Ja, naja, also auf jeden Fall man kann jetzt nicht, also ich hab ja fast dasGefühl ich komm hier schon als Google Fanboy rüber,das bin ich eigentlich überhaupt nicht mehr, das bin ich vielleicht mal füreine Zeit lang mit gewesen, so zusammen mit dem ganzen anderen Internet,als das alles noch sehr solide und interessant und neu und aufregend war.Aber, ähm, ja, Google ist nicht so bei mir ganz oben auf der Liste von Sachen,die ich jetzt wirklich total verabscheue, so, aber ich bin halt definitiv jetztauch Kind-Fanboy von Google, mir gefällt nicht alles, was sie machen.Aber es ist auch nicht so, dass mir jetzt gar nichts gefallen würde,was sie hier machen, da habe ich ein sehr gespaltenes Verhältnis zu dem Laden,wie viele wahrscheinlich von uns.
Linus Neumann
Ich glaube, das kann ich auch sagen. Ich sehe größere Probleme, die wir gerade haben.Könnte man jetzt auch sogar sagen, wenn man jetzt mal die Tech-Giganten nimmtund sortiert sie nach ihrer schädlichen Wirkung,ist Google auf jeden Fall nicht ganz oben, heißt aber nicht,dass sie jetzt besonders geil werden oder so.
Tim Pritlove
Gut, soviel dazu, happy birthday sagt man wahrscheinlich, naja,alt ist seid ihr ja schon 26.
Linus Neumann
Ja, okay, dann kommen wir zum Feedback.
Tim Pritlove
Ja genau, Feedback hatten wir, das haben wir letztes mal noch ein bisschen rausgelassen,es gab ein schönes Feedback zu unserer vorletzten Sendung mit Julian Hesenthaler.Ein etwas längerer Kommentar von Iveri, den kann ich unmöglich komplett wiedergeben,aber vielleicht zwei Aspekte davon. Zunächst einmal geht's generell um Österreichund vor allem erstmal um die Steiermark.Als geborener Grazer und Walinzer fühle ich mich geradezu verpflichtet,hier zu kommentieren. Wie Tim schon richtig festgestellt hat,ist das steirische Kürbiskernöl ein sehr beliebtes Genussmittel in und um Graz.Dabei handelt es sich in seiner Exklusivität quasi um den Champagner Österreichs.Der eben genannte Schaumwein darf bekanntlicher nur so genannt werden,wenn er in der Champagner hergestellt wurde und das gilt auch für das steirischeKürbiskernöl und die Steiermark.Allerdings kommt mittlerweile ein guter Teil der verwendeten Kürbiskerne ausanderen Bundesländern wie Niederösterreich.Buh, das was um Wien herum ist. Soweit ist es mit der Qualität also auch nicht hin.Dafür gibt es mit dem Cucurbita pepo varstiriaca oder steirischen Ölkürbis eineeigene Kürbisart für die Ölherstellung.Kürbiskernöl in Cola kenne ich bisher nicht. Allerdings gibt es einen Eisbechermit Kürbiskernöl, den man als steirische Sünde bezeichnet. Der Name ist Programm.Ich finde, es schmeckt absolut ekelhaft.Steirische Sünde. Das stimmt. Dann hebt der Kommentar noch weiter ab,um irgendwie eine Generalumschreibung Österreichs zu liefern,mit all seiner geografischen Ausprägungen.Das lasse ich jetzt mal weg und komme hier auf das Beziehungsgeflecht, was er noch hervorhebt.Beziehungen sind wichtig, aber in Österreich vielleicht noch ein bisschen mehr.Vitamin B, wie man es nennt, zu verwenden, ist nichts Ungewöhnliches und wirdgemeinhin auch nicht als verwerflich angesehen, weil das ist heut einmal so.Dabei spielt es dann auch keine Rolle, ob es um die Umwidmung zum Baugrundstückbeim lokalen Bürgermeister geht oder um den Aufsichtsratsvorsitz eines staatsnahen Konzerns.Ein Thema, was bei einem Umriss der politischen Landschaft Österreichs nichtfehlen darf, Die Bundesländer Österreich ist wie Deutschland ein Bundesstaatmit neun Ländern und vereint hierbei das Schlechteste aus beiden Welten.De facto ist Österreich nämlich eher ein Zentralstaat mit bundesstaatlichen Elementen.Die Länder verfügen nur über wenige und kaum relevante Kompetenzen,sowas wie Jagdordnung und Jugendschutz werden hier oft genannt,viel mehr ist es dann aber eh nicht. Dafür verfügen die Länder bzw.Landeshauptleute über enorme informelle Macht. Hier sei beispielsweise die Landeshauptleutekonferenzgenannt, bei der es sich meines Wissens um gar kein offizielles Organ,sondern vielmehr um ein inoffizielles Treffen der Landeshauptleute handelt.Trotzdem glaube ich nicht, dass eine Bundesregierung auch nur irgendein Gesetzbeschließen könnte, wogegen sich die Landeshauptleutekonferenz geschlossen sträubt. Naja.
Linus Neumann
Ich finde noch den, den, äh, abschließend möchte ich diesen Kommentar mit einemalten Witz aus der Kaiserzeit, Ein deutscher und ein österreichischer Generalanalysieren am Vortag der Schlacht die Lage.Der Deutsche sagt, die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.Der Österreicher antwortet, die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.Vielleicht ein schöner Mentalitätsvergleich.
Tim Pritlove
Vielen Dank für diesen Kommentar, könnt ihr nochmal nachlesen,ist bei uns natürlich alles verlinkt.
Linus Neumann
So, dann haben wir verschiedene Kommentare zum Selbstbestimmungsgesetz.Da haben die meisten sich darüber gefreut, dass wir das Thema behandelt haben.Waren auch mehrere Leute dabei, die sich von dem Thema konkret persönlich betroffen sehen.Und dann gab es zu dem Thema Untertauchen ein Kommentar von S.Erstens, es gibt zahlreiche Länder, die Selbstbestimmungsgesetze haben.Circa 100 Millionen Menschen in Europa haben bereits ähnliche Möglichkeitenin dem Land, in dem sie leben.Europa ist noch nicht in Chaos versunken, weil Kriminelle aus diesen Ländernmassenweise ihren Vornamen und Geschlechtseintrag ändern und untertauchen.Das Beispiel mag auf den ersten Blick plausibel klingen, tritt aber praktisch nicht auf.Zweitens, es wäre sowieso nur in den Fällen relevant, in denen gegen die Person,die untertauchen möchte, zu dem Zeitpunkt noch nicht ermittelt wird.Es spricht ja, soweit ich das einschätzen kann, nichts dagegen,dass dies zum Zeitpunkt der Anpassung durch die Standesämter geprüft wird.Finde ich einen wichtigen Hinweis.Die Kritik richtet sich, zumindest in meiner Wahrnehmung, hauptsächlich gegendie proaktive Übertragung der Daten an zahlreiche Behörden.Eine datensparsamere Variante wäre die aktuelle Handhabung, bei der ein rechtlichesInteresse glaubhaft gemacht werden kann, um die Verknüpfung vom alten zum neuenDatensatz zu offenbaren. Also hier ist ein Kompromiss-Idee.Außerdem solltest du als Beliehner eigentlich wissen, dass man fürs spontaneUntertauchen eh nicht schnell genug einen Termin beim Standesamt bekommt,auch unabhängig von der drei Monate Frist im Entwurf.Auch dieser Kommentar geht ein bisschen länger, aber ich denke,da wird nochmal den wichtigen Teil habe ich hier erfasst.Dann, zu Patientenakte. Auch mehrere Kommentare und wir haben da jetzt unsereZwiespältigkeit ja geschildert,dass so ein schönes Datenmodell durchaus helfen könnte, wenn es vernünftig abgesichertwäre, gleichzeitig der Bedarf sich uns beiden als bisher noch halbwegs gesundeLeute noch nicht so zeigt.Da hatte ich ja auch in der letzten Sendung auf einen Kommentar verwiesen,den wir schon vor längerer Zeit einmal hatten und entsprechend gibt es mehrere.Da kommentiert Name, sag ich es gleich am Ende. Nur mal von meiner Seite diePerspektive zu euren Kommentaren zur elektronischen Patientenakte.Ich möchte nochmals betonen, was für ein Segen das sein kann.Ich selber habe einiges an chronischen Krankheiten und muss um die 10 bis 13Mal im Jahr allein aus Routine zu verschiedenen Ärzten,denen jedes Mal über alles andere zu berichten nimmt unglaublich viel Zeit inAnspruch, dazu kommt Umzug zwischen Städten ist ein Albtraum,weil ohne E-Akte dann Berge an Papier und Befunden zu neuen Ärzten geschleppt werden müssen.Ja, die E-Akte wird nicht gut umgesetzt werden und ja,das ist echt traurig, aber selbst ich als jemand,der gute IT-Security für notwendig hält und sich als Privacy-affin bezeichnenwürde, wäre bereit, etwas laxere Privacy und Security hinzunehmen,wenn es mir zugutekommen könnte, wie es das Konzept verspricht.Zudem ermöglicht es auf lange Sicht auch Wiederholungsrezepte,die zum Beispiel für ein Jahr gültig sind. Man denke ja nur an alte Menschen,die wenige in der Packung Blutdrucksenker zum Arzt rennen müssen.Was auch gerne vergessen wird, oftmals hängen viele Diagnosen zusammen und beeinflussensich gegenseitig, auch über Fachgebiete hinaus.So kann sich zum Beispiel ein physisches Leiden auf die Depressionswahrscheinlichkeitauswirken, Solche Daten sind im bisherigen System nicht wirklich gut aggregiert.Hat man sie jedoch alle beisammen, lässt sich vieles leichter und auch besserbehandeln beziehungsweise nach Ursachen forschen. Ich finde,hier sollte die Debatte tatsächlich praktischer geführt werden mit dem Fokusauf iterative Verbesserung.Auch wenn es eigentlich kein guter Ansatz ist, sind hier die Chancen einfachso unglaublich hoch, dass man ein paar Risiken in Kauf nehmen kann.Kommentiert ODR. Ich verlinke euch auch noch mal einen Kommentar von Jörn,der den Krankenhausalltag schildert,wie viel Zeit auf das Herstellen von Kontakten zwischen Ärzten und Patienten verwendet wird,die Weitergabe und so weiter, sodass er da auf eine Effizienzsteigerung im Prozesshofft, die den Patientinnen zugutekommt.Schön ist, dann muss der CCC als unabhängige Kontrollinstanz eben wieder denPenetrationstest übernehmen. Ja, nee, also den können die schon selber bezahlen bei irgendjemandem.Dafür sind wir nicht da. Und wenn die alle durch sind und die offensichtlichenSchwachstellen out of scope definiert wurden, dann gucken wir mal drauf.Aber das ist nichts, worauf ich finde, auf das gesetzt werden soll.
Tim Pritlove
Da ist aber auch Smiley an dem Satz drin.
Linus Neumann
Ja stimmt. Aber wichtig finde ich auch noch den Hinweis, ach und Deutschlandist in Sachen Digitalisierung kein Entwicklungsland.Meine Frau kommt aus einem Entwicklungsland und selbst dort benutzt man keinen Fax mehr.
Tim Pritlove
Deswegen habe ich ja von der digitalen dritten Welt gesprochen.
Linus Neumann
Ja genau.So kommen wir zu ärgerlicheren Themen. Achso sollen wir noch einen ganz kurzenkleinen Scherz einbringen, bevor wir zu ernsten Themen kommen.
Tim Pritlove
Scherz? In dieser Sendung?
Linus Neumann
Nee, es ist eigentlich kein Scherz, aber Elon Musk hat offenbar ein längeresInterview geführt und da dann ein bisschen frei geredet und hat sich dann daauch ein bisschen dazu geäußert,dass er Twitter gekauft hat und erzählt,also wie gesagt, das ist ein bisschen länger hergeleitet, aber sagt dann so seine Tochter,Jenna, die im Alter von 16 Jahren die Transition hatte zu dem weiblichen Geschlecht,da war er sehr stolz drauf, aber die hat dann im weiteren Verlauf ihres Lebensihn komplett aus ihrem Leben ausgeschlossen.Und er sagt, dass das daran liegt, dass sie erstens zu einer radikalen Transformationgekommen ist auf einer Privatschule mit 50.000.US-Dollar Tuition-Fee, also der hat ihr quasi auf eine von radikalen Linkenbetriebene, schweineteure Privatschulegeschickt, Wo sie dann mit dem Woke Mind Virus infiziert wurde.Und dieses Woke Mind Virus kommt quasi von Twitter. Also da wurde das inkubiert.Und sie hat sich dann von einer linksliberalen Sozialistin bis zu einer vollenKommunistin entwickelt.Die glaubt, dass jeder der reich ist böse ist.Und genau weil dieses Virus eben auf Twitter inkubiert wurde,hat er dann gesagt, das Problem muss man lösen.Weil dort Rechtsrechte und Anti-Establishment-Stimmen unterdrückt werden,deswegen hat er dann Twitter gekauft.Also ich glaube der hat einfach nur mal wieder irgendein Medikament genommen,was ihm nicht verschrieben wurde, aber ja.
Tim Pritlove
Den Eindruck hab ich allerdings auch. Oh man ey, Vogue Mind Virus. Gott, ey.
Linus Neumann
Genau, jetzt hat er sie jetzt so zuerst gehabt, ja. Ja, okay.Gut, dann wissen wir, wer uns die Scheiße eingetreten hat. Ja?Hätte Jenna doch einfach mal ab und zu mit ihrem scheißreichen Vater geredet,Es wäre uns vieles erspart gewesen.
Tim Pritlove
Aber ich glaube 50.000 Dollar im Jahr, eine Schule in den USA ist jetzt auch nicht.
Linus Neumann
Ich würde vermuten, dass das pro Semester ist und nicht pro Jahr.
Tim Pritlove
Also so super Elite klingt das jetzt noch nicht, ich denke so die richtigenZahlen sind wahrscheinlich teurer, ne?
Linus Neumann
Ja ich sag ja, das wird da von irgendwelchen Kommunisten betrieben,das ist eine absolute Lugakule.Von irgendwelchen arbeitsscheuen linksliberalen Klimaschützern,die ja oft zu viel auf Twitter rumgehangen haben. Ist doch klar,dass der irgendwann mal was machen muss.Also aber es ist wirklich absurd, ja also Thema, also nur um noch mal daranzu erinnern, warum das in der Regel nicht gut ist, wenn zu viel Kapital aufeinem Haufen ist und zu wenig Kontrolle darüber herrscht, ja?Es ist weder gut, wenn das irgendwie dem Shareholder Value geopfert wird,noch ist es gut, wenn das irgendwie in den Händen von langsam vor sich hin sichentwickelnden Psychotika ist.Also das ist alles nicht gut. Besser, wenn ihr das Geld verteilt, zum Beispiel an uns, so.
Tim Pritlove
Werdet auch nicht so reich, bitte. Gerade wenn ihr reich seid,dann kann es einfach sein, dass ihr dann evil seid.
Linus Neumann
Ja genau, Liebe an uns.
Tim Pritlove
Und don't be evil.
Linus Neumann
Also noch gehen Tims Kinder nicht auf Privatschulen mit 50.000 Euro Tuition Fee,wenn es soweit ist sagen wir euch Bescheid und wenn die dann mit dem woke mindvirus infiziert sind, dann habt ihr was Gutes getan.
Tim Pritlove
Sagen wir Bescheid, sagen wir Bescheid.
Linus Neumann
Es ist schon ein bisschen traurig.
Tim Pritlove
Ja in der Tat.
Linus Neumann
Aber auch unterhaltsam, es ist halt unterhaltsam.
Tim Pritlove
Kommen wir zu einem anderen Unternehmen, das beschlossen hat nicht evil zu sein.
Linus Neumann
Ja das ist hier, also das ist jetzt der Themenkomplex Chatkontrolle.Und ich will da mal ein kleines Update zumachen. Und auch das hatten wir hierlängere Zeit diskutiert.Ich glaube, wahrscheinlich ungefähr vor einem Jahr.Ich meine, das war so vor einem Jahr ungefähr, dass Apple angekündigt hat,dass sie im Prinzip Inhalte-Scanning machen möchten auf den Geräten.Und dass im Prinzip von dem, was eine Chat-Kontrolle-Regel ist,Regulierung verlangen würde, nicht zu unterscheiden ist.Und wir haben hier, ich erinnere mich an eine gute Debatte,wo Tim dann nämlich sagte, das findet er toll, dass Apple jetzt innovativ derSache entgegentritt, Weil die Motivation von Apple war, dass sie nicht die iCloudkontrollieren wollten.Sie sagten, die Daten, die da sind, sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und diewollen wir gar nicht kontrollieren können.Und jetzt bauen wir nur für Child Sexual Abuse Material, also für CSAM,Scanner, um das bekämpfen zu können.Während wir die vollständige sonstige Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzeraufrechterhalten. So war das Argument von Apple.Jetzt kommt aber Apple zu dem Schluss und sagt,wir können nichts für die Nutzerinnen sicherstellen,dass ein Werkzeug für eine Art der Überwachung nicht umgewandelt wird,um andere Inhalte zu überwachen, wie politische Aktivitäten und religiöse Verfolgung.Aus diesem Grund geht jetzt der, wie heißt der,ein Name,die sagen, es ist praktisch unmöglich, automatische Scans mit Privatsphäre undSicherheit zu vereinen und aus diesem Grund stellen wir dieses Projekt ein und machen das nicht.
Tim Pritlove
Erik Neuenschwander heißt der Mensch. Ja genau, der war der.
Linus Neumann
Und was ist seine Position?
Tim Pritlove
Seine Position ist Direktor für Privatsphäre und Kinderschutz bei Apple.
Linus Neumann
Das ist krass, oder? Also die haben, das finde ich jetzt schon,genau hier sehe ich es jetzt, da ist der Name, Erik Neuenschwander,der hat also jetzt gesagt, hier tut mir leid, wir haben das versucht,wir haben geguckt und wir haben festgestellt, dass das nicht sinnvoll umsetzbarist und aus diesem Grund lassen wir das jetzt sein.
Tim Pritlove
Genau, also was sie konkret sein lassen ist die vorgeschlagene Funktion aufdem Device mit einem speziellen Inhalte,jetzt muss ich erstmal ein bisschen nachdenken,also mit einem speziellen Algorithmus über die Bilder rüber zu gehen,der quasi den Inhalt des Bildes quasi hascht,Aber nicht sozusagen die Datei muss identisch sein, sondern ein Algorithmus,der quasi auch ein Resizing und Stretching und Cropping und so weiter eines Bildes überlebt.Da gibt es entsprechende Papers, dass das wohl irgendwie funktioniert.Und dann damit quasi so ein Identifier erzeugt und ein vergleichbarer Identifierwird bei einer, wie hieß noch gleich diese Behörde, weißt du das gerade?
Linus Neumann
Necmec. Aber das geht ja darüber hinaus.
Tim Pritlove
Genau, dass die sozusagen mit dem Bildmaterial, was bekannt ist,diesen selben Algorithmus durchführen und dann auf Basis dieses Identifiers das feststellen.Was sie trotzdem machen, was in diesem Brief, der hier zitiert wird,ja auch nochmal erwähnt wird, ist, dass sie ja zahlreiche automatische Erkennungsdingereinbauen ins Telefon, die halt nur so Notifications machen, ne was weiß ich.Kriegst irgendwie Penisfoto geschickt und dann erkennt die Software das unddann ist das erstmal geblurrt und dann kann man das eben so einstellen für dieKinder, dass dann irgendwie auch ne Warnung an die Eltern rausgeht,also solche Mechanismen bauen sie noch.Aber wovon sie sich jetzt explizit entfernt haben,ist eben konkret diese Funktion, die in irgendeiner Form einen Abgleich miteiner zentralen Behörde oder Institution vornimmt auf Basis Daten Dritter.Und da haben sie jetzt quasi den Turnaround gemacht und diesen Vorschlag zurückgezogen.Und dass sie nicht die iCloud durchsuchen wollen, wie das ja andere Anbietertun, das haben sie ja von vornherein gesagt und daran hat sich auch nichts geändert.
Linus Neumann
So, jetzt, also nur mal um zu sagen, also Apple sagt, wir können so etwas,diese Form der Überwachung nicht machen, ohne die Privatsphäre zu verletzen,deswegen lassen wir es sein.Großbritannien verfolgt die Chat-Kontrolle mit der sogenannten Online-Safety-Bill,auch das hatten wir diskutiert, wo ebenfalls automatische Inhalte-Kontrolle drinsteht,die Darstellung von Kindesmissbrauch aufspüren soll und sie haben gesagt,sie setzen das jetzt aus, zumindest so lange,bis es technisch machbar ist und sagen,eine Anordnung kann nur erfolgen, wenn die dies technisch machbar ist und dieTechnologie nachweist,sich Mindeststandards an Genauigkeit bei der Erkennung ausschließlich von Inhaltenzum sexuellen Missbrauch und zur Ausbeutung von Kindern erfüllt.Zumindest erkennen sie an, dass die Technologie es zum jetzigen Zeitpunkt nicht tut.Und ich habe ja, glaube ich, auch mehrmals erklärt, dass es aufgrund der Zweideutigkeitder Inhalte auch gar nicht funktionieren kann.Das aber nur hintendran, zumindest sagen sie, bis dahin, also solange es dasnicht gibt, können wir es auch nicht anordnen, dass man es macht und ich bleibedabei, das wird es nie geben.Wunderschönes Beispiel erzählen und das ist ganz einfach, Urlaubsfotos,was weiß ich, Vater schickt Urlaubsfotos an Mutter, auf den Urlaubsfotos istdas Kind nackt am Strand.Es ergibt sich nur aus dem Kontext, dass das gerade die Eltern austauschen,dass es sich dabei nicht, um eine CSAM handelt,während würde das exakt gleiche Bild von mir aus an eine andere Person gehenoder von jemand anderem in die falschen Hände geraten, wäre das exakt gleicheBild eben problematisch.Das heißt, du brauchst nicht nur das Bild selbst, sondern auch noch den Kommunikationskontext dazu.Und auch da, den kannst du noch fehlerhafter erkennen und umso problematischerwird es. Deswegen denke ich, dass es nicht lösbar ist. Und immerhin haben sieerkannt, dass es zumindest bis jetzt nicht gelöst ist.Deswegen platzt diese Chat-Kontrolle in Großbritannien.
Tim Pritlove
Übrigens, um nochmal kurz auf den Brief von Apple einzugehen,das fand ich nämlich auch ziemlich bemerkenswert,also nicht nur, dass sie sich quasi gegen ihren ursprünglichen Vorschlag entschieden haben,sondern in diesem Brief übernehmen sie auch ziemlich umfänglich die Argumentation der,ich sag mal, kritisierenden Institutionen, die an dieser ganzen Debatte teilgenommenhaben in den letzten Monaten und schreiben,Unter anderem Scanning-Systeme sind auch nicht narrensicher und es gibt dokumentierteBeweise von anderen Plattformen,dass unschuldige Personen in dystopische Schleppnetze geraten sind,die sie zu Opfern gemacht haben, obwohl sie nichts weiter getan haben,als ganz normale und angemessene Bilder ihrer Babys zu teilen.
Linus Neumann
Wir erinnern uns an den Fall, den wir hier besprochen haben,wo ein Vater ein Foto seines Kindes dem Kinderarzt geschickt hat und dafür vonGoogle für sein Leben lang gebannt wurde. Das ist hart.Also der darf noch googlen, allerdings sich nicht mehr einloggen.Und diese Fälle, die wir hier auch behandelt haben, sehen wir.
Tim Pritlove
Dystopische Schleppnetze. Schleppnetze. Ist ein Zungenbrecher.
Linus Neumann
Dystopische Schleppnetze. Dystopian Dragnetze. Schön. So. Dann gibt es in Europaeine ganze Menge Widerspruch zur Chatkontrolle.Da hat jetzt Edry mal zusammengetragen die ganzen Stellungnahmen von allen möglichenunterschiedlichen Verbänden und sagen ist this the most criticized draft EU law of all time.Also ist es das am meisten kritisierte Gesetzesvorhaben aller Zeiten.Und die haben die so ein bisschen geklastert, sagen,okay, junge Menschen, dann Betroffene von Kindesmissbrauch,also Child Sexual Abuse Survivors,dann Kinderrechte- und Kinderschutzexpertinnen und Experten,Polizei und Strafverfolger, Technologieexperten, ist natürlich die längste odereine der längsten Liste, unabhängige juristische Analysen, die also quasi sagen,das geht auch gar nicht, grundrechtspassend,dann.Nationale Regierungen und Parlamente und das Europäische Parlament.Dann Firmen, Privacy-Tech-Firmen, die VereintenNationen, professionelle Geheimhaltungsorganisationen, klingt jetzt irre,aber damit meinen sie halt so Journalistinnen und Anwältinnenverbände,die Zivilgesellschaft, das sind jeweils sind ja so immer mindestens drei biskeine Ahnung, 15 Einzelstellungen nahmen, die sich alle gegen diese Chat-Kontrolle setzten.Zuletzt ein offener Brief der Wissenschaft, die also sagen, die Technologienzur Erkennung haben schwere Mängel,sind anfällig für Angriffe, die technische Auswirkung ist die Schwächung einerEnde-zu-Ende-Verschlüsselung und die Effektivität der ganzen Maßnahme ist in Zweifel zu ziehen.Dann gibt es mehrere Briefe von Wirtschaftsverbänden, die also sagen,in Anbetracht der extrem hohen Risiken ist es von entscheidender Bedeutung,dass hier ein Gleichgewicht zwischen Kinderschutz und Privatsphäre gefunden wird.Ohne freiwillige Maßnahmen und eine angemessene Ausnahmeregelung von den einschlägigenBestimmungen der Datenschutzrichtlinie werden einige Dienste nicht in der Lagesein, proaktiv danach zu suchen.Aufdeckungs- und Sperrungsverfügungen müssen die Maßnahmen, also das letzte Mittel sein.Den Anwendungsbereich von solchen Aufdeckungsanordnungen sollte man auf jedenFall nur auf geeignete Dienstleister eingrenzen,sich auf Dienste konzentrieren, die aufgrund ihrer Art ein hohes Missbrauchsrisikodarstellen und die Verordnung sollte eben mit anderen EU-RechtsvorschriftenVorschriften abgestimmt sein.Andere sind ein bisschen klarer, sagen, Verschlüsselte Kommunikation ist wichtig.So eine obligatorische Aufdeckung durch Scanning sollte auf jeden Fall letzteUltima Ratio Mittel sein und wenden sich auch gegen die Erkennungsanordnungauf handlungsfähige Anbieter.Wie sieht es jetzt in Europa aus? Also wir haben festgestellt,diejenigen, die es vollmundig angekündigt haben, Apple und das Vereinigte Königreich,beugen sich der Realität.Und in Europa ist es so, von der Kommission kam die ganze Sache,spezifisch von Ilva Johansson und der EU-Kommissarin.Der Rat, das sind die einzelnen Staaten, will seine Position im September nochbeschließen. September ist jetzt, das heißt innerhalb der nächsten drei Wochenwird der Rat seine Position haben.Und dann das Parlament im Oktober, da sind die gewählten Mitglieder des Europaparlamentes drin.Und dann verhandeln die im Trilog die finale Version.Und noch vor der Europawahl im Juni 2024 soll der ganze Kram beschlossen werden.Das heißt aktuell diskutiert der Rat in der Ratsarbeitsgruppe Strafverfolgung.Das geht noch ungefähr drei Wochen, weil dann ist der September vorbei.Und Netzpolitik veröffentlicht immer die geheimen Protokolle der Sitzung.Das ist natürlich auch schön, dass man da genau zuschauen kann.In vielen Punkten sind sie sich schon einig. Die spanische Ratspräsidentschafthat auch schon einen Kompromissvorschlag vorgelegt.Aktuell bleibt eben die Chatkontrolle, also das Client-Side-Scanning-Streitpunkt im Rat.Interessanterweise will Deutschland das raushaben.Österreich bezieht sich darauf, dass es nicht grundrechtskonform ist und dassdieses Urteil unter anderem der juristische Dienst des Europäischen Rats fällt und sagen,wir können das einschränken maximal auf bekannte Inhalte, das wäre also dieseNeck-Neck-Regelung, weil das Problem ja noch ist, dass das Ding jetzt Neues erkennen soll.Und wenn wir sagen, wir limitieren die Beschränkung auf bekanntes Material,gehen wir zurück zu diesem Beispiel, Bild geht von Vater an Mutter in eine WhatsApp-Gruppe oder was.Dann ist das ja in Ordnung. Jetzt kann das gleiche Bild,nachdem die Familie gehackt wurde und dieses Bild nun in Kreisen getauscht wirdund das dem Nack Nack dann eben bekannt wird,Dann kann man ja sagen, das gleiche Bild ist jetzt bekannt als getauschtes Materialund eindeutig unabhängig verifiziert worden, als wird zumindest getauscht ohneEinverständnis des Kindes und der Familie, stammt beispielsweise aus einem Heck.Und dann kann man ja retrograd das auf jeden Fall machen und wenn man dann denHash quasi hat und danach sucht, sagen sie, das finden sie in Ordnung.Aber dass irgendeine KI sagt, hör mal, da ist aber ein nacktes Kind im Bild,da machen wir mal lieber Meldungen, lassen nochmal die Polizei drauf gucken, das eben nicht.Die Niederlande sagen, okay, darf nur als Ultima Ratio sein,wir wollen das auf bekanntes Material einschränken und wir wollen spezifischdie Erkennung von unbekanntem Material ausschließen und auch die Erkennung vonGrooming ausschließen.Das ist also die Idee, dass eine KI die Nachrichten scannt und versucht zu verstehen,ob sich da gerade eine erwachsene Person eine Anbahnung vornimmt mit einem Kind.Polen, das ist auch krass, Polen, nicht unbedingt dafür bekannt,jetzt irgendwie wenig radikale Ideen zu haben, sagt, sie können eine anlassloseKontrolle von Nichtverdächtigten so nicht akzeptieren und beklagen sich in diesem Protokoll,in dieser Sitzung, dass sie umfangreiche Textvorschläge gemacht haben,die vollständig ignoriert werden.Spanien hingegen ist voll dafür und will sogar irgendwie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verbieten.Also da gibt es durchaus eine Bandbreite der Diskussion.So, wie geht es jetzt weiter? Wenn man vier Staaten, die zusammen mindestens35 Prozent der EU-Bevölkerung hat, dann können die eine Sperrminorität bilden.Wenn also vier Staaten, die mindestens 35 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren,dagegen stimmen oder sich enthalten, dann können diese vier Staaten mit 35 Prozentder EU-Bevölkerung den Vorschlag verhindern.André schreibt, André Meister, der es veröffentlicht hat, Polen,Niederlande, Schweden und Österreich könnten das ermöglichen,wenn Deutschland dem Gesetz ebenfalls nicht zustimmt.Und das sollte für Deutschland einfach sein, es verstößt nämlich sowohl gegenden Koalitionsvertrag, als auch gegen die Position der Bundesregierung.Wenn die Ampel also diese Dokumente ernst nimmt, muss sie im Rat gegen den Vorschlagstimmen und damit könnte, wäre das offenbar erreicht.Ja, das bleibt also jetzt eng, wir werden wahrscheinlich am Ende irgendeineSPD-Person haben, die das Ding umreißt und uns das Messer in den Rücken rammt,aber bis dahin können wir noch ein bisschen zittern.Auch übrigens am Ende der Sendung machen wir da nochmal einen Hinweis,dass Epicenter gerade Freelance-Entwickler sucht,denn sie entwickeln für die Plenumsabstimmung, ich hab jetzt gesagt,das gerade ist die Diskussion im Rat, die Plenumsabstimmung im Europaparlamentfindet dann eben mit Deadline Oktober statt, ja.Und für diese Plenumsabstimmung entwickeln sie gerade das Dear MEP Tool,das es Menschen einfach machen soll, sich aktiv bei den von ihnen gewähltenoder sie vertretenden Abgeordneten gegen das Gesetz auszusprechen.Am Ende machen wir immer die Jobs, aber ihr könnt euch jetzt schon vorstellen,dass am Ende der Show Notes ein Link zu diesem Job Posting von Epicenter Worksist für Freelance Developer.
Tim Pritlove
Bin ich ja mal gespannt, was du nachher noch dazu zu erzählen hast.
Linus Neumann
Wahrscheinlich nicht mehr so viel, dann werde ich wieder Teile aus der Stellenbeschreibungvorlesen, bis du sagst, dass ich das so detailliert nicht machen soll.
Tim Pritlove
So läuft's immer.
Linus Neumann
Dann haben wir,Eher kurze Meldungen. Es gab mal wieder ein Urteil, und zwar ist das im Spacenet-Verfahren.Und da hat jetzt mal wieder ein Gesetz, ein Gericht geurteilt,dass die Vorratsdatenspeicherung gesetzwidrig ist und man das nicht von jemandem verlangen kann.Also das Bundesverwaltungsgericht hat gesagt, die Vorratsdatenspeicherung istillegal und bleibt illegal und das ist schön,dass das mal wieder von einem Gericht festgestellt wurde.Die Speicherpflicht im Telekommunikationsgesetz ist im vollen Umfang unvereinbarmit der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und daher nichtanwendbar, sagt das Bundesverwaltungsgericht gleich in zwei Verfahren.Sorry, ich dachte es wäre nur in einem Fall gewesen. Das ist schön.Verkehrstaten anlasslos und massenhaft zu speichern ist illegal.Schön, dass wir damit nochmal die Gerichte bemüht haben. Störerhaftung.Wir erinnern uns an das Phänomen der Störerhaftung. Die WLAN-Störerhaftung.Wenn jemand dein Internet, dein WLAN benutzt Und dann Torrent macht,zum Beispiel ohne VPN, mit, und ins IT-Crowd runterlädt als Torrent,statt das schön bei Apple zu kaufen wie der Tim, dann bist du dran,ja, deswegen warst du dran.Und dann gab es nämlich eine Änderung, in der klar gesagt wurde,ich glaube 2017 ist die in das Telemediengesetz eingeflossen,in dem da nochmal steht, hier die Störerhaftung setzen wir spezifisch außer Kraft.Und es ist tatsächlich, glaube ich, so, dass seitdem so WLAN ein bisschen einfacher verfügbar ist.Und jetzt wird gerade das Digitale-Dienste-Gesetz umgesetzt,also Digital Services Act, der muss ja jetzt von unserem Ministerpräsidentenin das deutsche Gesetz übersetzt werden. Und bei diesem Entwurf fehlt auf einmal der Passus.Im Paragraf 8 Telemediengesetz, wo drin steht, Störerhaftung gilt nicht,um das nochmal zu explizieren.Jetzt haben das aber, jetzt muss man sich auch mal überlegen,das haben halt dann die Verbraucherschutzverbände,die diese ganzen Dinger lesen, gemerkt und haben gesagt, Moment mal,fehlt da die Antwort vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist,ja, keine Sorge, Das ist trotzdem dann so,was ich ein bisschen nicht ausreichend finde und ich hoffe,dass da jetzt sich relativ schnell klärt, dass wir das schön da wieder reinschreibenund keine Störerhaftung jetzt aus Versehen wieder reinkommen soll.Ja, hoffen wir mal, dass das funktioniert.
Tim Pritlove
Allein schon deshalb, weil es sich ja hierbei nicht um eine Richtlinie handelt,die wie du jetzt gerade noch meintest von uns nochmal in Gesetz.Oh, hab ich dir nicht Act gesagt?
Linus Neumann
Ist ja Act und nicht Directive.
Tim Pritlove
Genau, es ist eine Verordnung, das heißt die gilt dann wiederum unmittelbarund direkt und muss eben nicht nochmal ein deutsches Gesetz überführt werden,das heißt das wäre schon ganz sinnvoll, wenn diese Verordnung an der Stelleund zweideutig ist, sonst geht halt der ganze Spaß auf europäischer Ebene dannmit Gerichtshof und so weiter. los, um das irgendwie zu klären.
Linus Neumann
Verordnung gilt ab dem 17. Februar 2024. Damit wird ein horizontaler Rechtsrahmen.Okay, also da das nur am Rande, wie man auch manchmal Regressionen haben kann.Und damit wären wir bei den Terminen.Am Samstag, den 16.09.2023,eröffnen das Temporärhaus und das Haus der Nachhaltigkeit gemeinsam ihre neuen Räume in Neu-Ulm.So, jetzt fragt ihr euch, was ist denn das Temporärhaus? Ja,was ist wohl das Temporärhaus, wenn die Stadt Ulm dem Verschwörhaus den eigenenNamen weggeklagt hat, indem es den als Marke angemeldet hat.Was der Grund ist, dass man in Ulm eigentlich sich überhaupt nicht mehr sozialund ehrenamtlich engagieren sollte, solange man da so behandelt wird. Ich darf das ja sagen.Deswegen eröffnen die ihren gemeinsamen neuen Räume in Neu-Ulm und uns wirdgesagt, das ist auf der anderen Donauseite in einem ganz anderen Bundesland,in der Augsburger Straße 23 bis 25im ehemaligen Sportsohn Stammhaus auf doppelt so viel Fläche wie es am Weinhof in Ulm gab.Jetzt müssen wir erstmal gucken,ist das so? Da können wir bei Google Maps gucken zur Feier des Tages.
Tim Pritlove
Ist was so.
Linus Neumann
Dass Neu-Ulm in einem anderen Bundesland ist.
Tim Pritlove
Ja, Neu-Ulm liegt in einem anderen Bundesland und zwar in Bayern.
Linus Neumann
Ach du Schande.
Tim Pritlove
Ja genau, da wird bestimmt alles viel besser. Also Ulm ist Baden-Württemberg.
Linus Neumann
Die Donau ist die Grenze?
Tim Pritlove
Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2018,Neu-Ulm ist Bayern, Ulm ist Baden-Württemberg und da ist in der Mitte die Grenze,da kannst du sozusagen rüberschwimmen.
Linus Neumann
Wie fertig musst du sein, dass das soziale Engagement in deiner Stadt nach Bayern flieht.
Tim Pritlove
Das ist schon eine Leistung. Definitiv.
Linus Neumann
Die sind also die sind gnadenlos bescheuert inulm ja und ich hoffe dass sie das hören und dassman denen dass die dass das insbesondere ichbin in dem fall ja involviert und lese ja so oder kriege ich ja so mit was danoch weiter nachdem die jetzt da das die marke durchgesetzt haben gegen dasverschwörhaus damit sie die selber haben und den leuten die das ding gegründethaben mit dem den namen gegeben haben den namen weggenommen habenUnd jetzt drohen sie denen noch hinterher, das ist niedrig.Deswegen kann man eigentlich froh sein, wenn man so eine Donau hat und einfachrüberschwimmt und in einem anderen Bundesland ist.Schade, dass es dann Bayern ist.Aber die Leute fliehen nach Bayern, wie cool musst du sein?Okay, also genau, ich denke das ist zu feiern, weil das Verschwörhaus hat daschwere Repressionen völlig unnötiger Art erlitten in Baden-Württemberg,in Ulm und umso schöner, dass sie jetzt in der Augsburger Straße 23,bis 25 am 16.09. eröffnen können, auf doppelt so viel Fläche.Und das ist eingebettet in die Kulturnacht Ulm-Neu-Ulm.Link in den Shownotes, wer also in Bayern oder Ulm wohnt kann nach Neu-Ulm undan der Kulturnacht 2023 die Eröffnung des Temporärhauses.
Tim Pritlove
Ich hoffe die haben schon mal drüber nachgedacht das gleich als Marke anzumelden.
Linus Neumann
Würde ich empfehlen ja.
Tim Pritlove
Könnte hilfreich sein. Ach je.Jut, jetzt kannst du deine Jobs nochmal loswerden. Jetzt bin ich ja richtiggespannt, was jetzt kommt.
Linus Neumann
Ja, also Epicenter Works sucht einen Freelance Python Backend Entwicklerin fürdie freie Kampagnen Software zur Chatkontrolle und sie hätten gerne mehrjährige Python Erfahrung,Kenntnisse in Git und GitHub, ja, also wie man Git Add, Git Commit,Git Branch und so weiter.Erfahrung in der Entwicklung von RESTful APIs, optimalerweise mit Fast API.Kenntnisse in relationalen Datenbanken und SQL Alchemy.Sorgfältiges und lösungsorientiert, also quasi dass man versucht der Lösung entgegen zu fiebern.
Tim Pritlove
Jaja so ist es gedacht.
Linus Neumann
Das kenne ich auch, wo lernt man das denn? Und hohe Eigenmotivation,wenn du das hast, dann kannst du dich quasi bewerben auf diesen Freelance Job.E-Mail an jobs.epicenter.org. Bitte gib im Betreff der E-Mail dmep-yourname an.Theoretisch ist auch eine ehrenamtliche Mitarbeit möglich, aber obwohl wir diesesOpen Source Projekt rein aus Spenden finanzieren, wollen wir auch für die Arbeit bezahlen.Da die Plenumssitzung dieses bereits Ende Oktober geplant ist,werden Bewerbungen im Eilverfahren bearbeitet.Sie suchen schnellstens jemanden für diese Aufgabe.So und ihr wisst, Epicenter Works, dahinter verbirgt sich Thomas Lohninger,der ja auch gerne Gast in unserer Sendung ist und gern gehörter Gast.Oder Moderator oder was auch immer.
Tim Pritlove
Mir wird leider nix dazu gesagt inwiefern das remote sein kann, ich geh mal davon aus.
Linus Neumann
Ich würde jetzt mal erwarten, dass die nicht sagen du musst dann in Wien tippen.Wenn man sagt du musst Git und GitHub können, dann wirst du wahrscheinlich dafürnicht nach Wien ziehen müssen.
Tim Pritlove
Naja, was weiß ich, vielleicht haben die da so Hebel an der Wand,wo so Komets und Mörsch und Bransch und so.Nein, nein, hätte man bloß nochmal erwähnen können. Egal.
Linus Neumann
Ich verlinke auch noch den Vortrag von Thomas Lohninger und das Konzeptpapier. So, wunderbar.
Tim Pritlove
Dann sind wir am Ende der Sendung angekommen.
Linus Neumann
Ja, ist doch schön.Findest du nicht toll?
Tim Pritlove
Doch, super.
Linus Neumann
Froh, dass es vorbei ist?
Tim Pritlove
Ja, so früh am Morgen die Konzentration.
Linus Neumann
Da habe ich auch immer die großen Konzentrationsschuldigkeiten.
Tim Pritlove
Wobei wir ja jetzt ausnahmsweise mal auf dem Camp mal abends eine Sendung gemacht haben.
Linus Neumann
Ja, ganz ausnahmsweise, wobei das war für mich auch schon früh am Morgen.
Tim Pritlove
Ich bin es schon so gewohnt, immer guten Morgen zu sagen, dass ich da auch einfachguten Morgen gesagt habe. Ausnahmsweise meine.
Linus Neumann
Ansonsten merke ich, ich bin so ein bisschen...Bin so ein bisschen woke jetzt. Könnte den woke mind virus haben.Ich fühle mich so ganz woke.
Tim Pritlove
Aufgeweckt sagt man ja auch auf Deutsch.
Linus Neumann
Mir kam gerade so ein Gedanke, dass es vielleicht gar nicht so gut ist für dieGesellschaft, wenn ein einzelner Mensch 100 Milliarden US-Dollar hat.
Tim Pritlove
Ist denn Woke genau das gleiche, also ist das das, was man, wenn man im Deutschensagt, aufgewecktes Kerlchen?
Linus Neumann
Nein. Also der Begriff Woke wäre eher, glaube ich, in dem Kontext zu übersetzenmit aufmerksam und wachsam.Und der hat eben, also quasi ein wachsames Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeitoder Rassismus ist damit gemeint, also ja.Das, das, so würde man das, kann man das glaube ich übersetzen, woke, wachsam.
Tim Pritlove
Die Antwort war mir jetzt viel zu seriös und ernsthaft.
Linus Neumann
Ja du bist doch nicht woke genug, woke ist ne Ernstsangelegenheit.Kann man auch gerne mal bisschen zu woke sein, wenn man irgendwie so ein woke mind virus hat.Gehst du auf einmal gar nicht mehr petzen.
Tim Pritlove
Ich muss mich jetzt erstmal ausruhen. Leute bis dann. Tschau tschau.

Shownotes

Prolog

25 Jahre Google

Feedback

Steirische Sünden und Österreich

Selbstbestimmungsgesetz

Patientenakte

Warum Musk Twitter gekauft hat

Chatkontrolle

Voratsdatenspeicherung

Störerhaftung

Termine

Jobs

Bonus Track

LNP467 Generationsflüchtling

Camp 2023 — Botnet lahmgelegt — Stalkerware lahmgelegt — Digital Fail — Digitalpolitik der Ampel — Digitale Patientenakte und E-Rezept — Selbstbestimmungsgesetz — Twitter ist jetzt X — Radio Dreyeckland — Letzte Generation — Clown gegen Clown — Zugstop

Da ist sie also endlich, die erste reguläre Sendung nach der Sommerpause, die nur durch die Live-Sendung von Camp 2023 unterbrochen wurde. Wir blicken kurz auf die Sendung und andere Beiträge von uns auf dem Camp zurück und wenden uns dann wieder den netzpolitischen und sonstigen Themen zu.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Guten Morgen, Linus.
Linus Neumann
Guten Morgen, Tim.
Tim Pritlove
Sag mal, hast du noch einen Kater von der letzten Sendung?
Linus Neumann
Nicht nur davon.
Tim Pritlove
Logbuch Netzpolitik Nummer 467 vom 3. September 2023.Wir haben euch ganz schön im Regen stehen lassen in diesem Sommer,gab nicht so viel Sendung, mit einer Ausnahme, mit der Sendung vom Camp,genau, die ihr vorgefunden habt im Feed oder vielleicht auch auf Youtube dawas vorher zu finden, beziehungsweise, das stimmt ja gar nicht, auf media.ccc.de,so sieht's aus.
Linus Neumann
Eine sehr zu empfehlende Sendung, wurde ich gestern noch drauf angesprochen.
Tim Pritlove
Gestern noch?
Linus Neumann
Ja, von einem guten Freund und Hörer, den ich gestern Abend getroffen habe,sagt er, auf dem Weg habe ich gehört, mit diesem Hessenfurter,krasse Geschichte. Ich so, Hessenthaler.
Tim Pritlove
Hessenthaler Grenzwurter, da kann man durcheinander kommen. Ja,nee, das fand ich auch, war eine sehr angenehme Stimmung, wie das eben so ist,in so einer Open-Air-Sommersituation.Das war auch sehr nett bei Bits und Bäume, die uns da...
Linus Neumann
Schöne Bühne gehabt.
Tim Pritlove
Genau, also auch vielen Dank nochmal an das Team, was da diesen ganzen Spaceorganisiert hat, der auch wohl gestaltet und so weit ich das mitbekommen konnteauch wohl organisiert unterwegs war.
Linus Neumann
Ja, das war einfach schön und angenehm da. Genau.
Tim Pritlove
Aber wir hatten leider einen Gast, der sehr gesprächig war. Zum Glück.Ja, aber dann wurde ich ja die ganze Zeit mit dem von dir verordneten Getränk allein gelassen.
Linus Neumann
Du hast zweimal selber nachgegossen, du kannst jetzt nicht behaupten,dass du mit dem Vodka Red Bull irgendwie Schwierigkeiten gehabt hättest.
Tim Pritlove
Es ist einfach eine Sogwirkung, die da entsteht, da bin ich ja gar nicht schulddran. Sogwirkung? Ich bin doch Opfer, nicht Tisch.
Linus Neumann
Schluckreflex, Schluckreflex der dann einsetzt.
Tim Pritlove
Keine Ahnung, die Intoxikation oder wie heißt das auf solchen Veranstaltungenist irgendwie schon Tradition vom neuen Podcasting.
Linus Neumann
Also da gab es glaube ich schon schlimmere Intoxikationen, die du dir jetzt auch aufkämpfen.
Tim Pritlove
Ich weiß gar nicht, wovon du redest.Aber du hast ja noch Spenden eingenommen dann ne?
Linus Neumann
Ja das war, das fand ich spitze. Wir haben ja dann gesagt, hier,wer möchte kein Bargeld.
Tim Pritlove
Ihr seid ja schon so reich, dann könnt ihr doch mal das Geld.
Linus Neumann
Es war aber jetzt klar, dass der Julian gerade in der Situation ist,dass er das potenziell eher gebrauchen kann.Hat ja gesagt, dass er gerade sich beruflich neu orientieren muss und auch dasmacht, aber natürlich dadurch eine finanzielle Durststrecke.Hat und da sind 610 Euro zusammengekommen.Warte mal, die war das nicht sogar mehr? Moment. Nee, doch 610.Weil, also an dem Abend waren es 505, was ich beachtlich finde,wenn da einfach so ein paar Leute mal eben 500 Euro zusammenkommen.Und dann kam am nächsten Tag noch einer zu mir und und sagte,ja, er hat seinen Camp Badge und zwar nicht das von 2023,sondern das Cardio Badge von 2019 an Mais bietend versteigert und da sind nochmal105 bei rumgekommen und die quasi die Kaufende oder der oder die Kaufende wussten auch,dass das Geld dann an den Julian Hessenthaler geht.Insofern haben die jetzt nicht so gelitten, sich hochzubieten.Dann hat er noch seinen Badge-Verkauf für Julian,was ich schon sehr geil finde,weil ich würde mich niemals, würde ich ein Camp-Badge abgeben, ja,also die, selbst wenn die, wie er sagte auch,habe ich jetzt zwei Jahre nicht benutzt, hat er, stimmt auch,ja, ich mein's auch nicht,aber ich würde es nicht abgeben, umso cooler fand ich diese,ja, Aktion, halt, sich da so zu überlegen,ich, ich, ich hab hier was, was ich nicht brauche, was anderen Leuten potenziellviel Geld wert ist, ist und das versteigere ich und dann fahre ich am nächstenTag da hin und gebe dem Linus das Geld für den Julian.War schon ganz in Ordnung, fand ich eine sehr coole Aktion.
Tim Pritlove
Auf jeden Fall. Warum würdest du deine Badges nicht abgeben,sollen die dann auf Ewigkeiten in der Schublade?
Linus Neumann
Ja, die werden einmal im Jahr rausgeholt, dann gucke ich,ob die alle funktionieren und ob die Jankett noch fliegt und dann werden dieAkkus einmal geprüft, dass die ungefähr bei 80% geladen sind und dann wird der Akku getrennt.Ja, da hab ich meine Batch-Kiste, ja, und äh, dann...
Tim Pritlove
Irgendwann werden alle zusammenladen, das ist wirklich so.
Linus Neumann
Ja ich kaufe auch bei jedem CCC Event, wo ich bin, das Textil,auch wenn das sagen wir mal mir nicht gefallen würde, würde ich das tun.Auch vielleicht, wenn es gibt ja manchmal Situationen, dass es kein schwarzesTextil gibt und ich trage ja nur schwarz, aber kaufe ich dann auch.Da gibt es auch einen riesigen Schrank mit Nerd-Shirts, die mir vielleicht gar nicht mehr passen.Wobei nein, ich hab ja nicht zugenommen, Quatsch, die liegen so locker auf alle jetzt,die hab ich zu heiß gewaschen und, ne sowas,ne mach ich, aber ja, coole Aktion sich davon zu trennen,Das ich fand das beeindruckend für einespontan geht mal werfen ein bisschen geld zusammen fand ich das eineEine coole summe wird ihn jetzt nicht wird ersich jetzt nicht mit zur ruhe setzen können aber coolehat mich Also fandich erfreulich hoch Für ein paar hundert leute mal eben kurz ohne ohne großartigeplanung und so wir werden sicherlich auch wenn weitere pläne von julian sichmaterialisieren die finanziell Spenden annehmen können, werden wir sicherlichauch hier drauf hinweisen.
Tim Pritlove
Genau, er hat ja auch einige Pläne verkündet, in dem Podcast müssen wir dasnicht alles wiederholen, falls ihr das noch nicht gehört habt,hört mal rein, es ist wirklich eine sehr unterhaltsame Sendung geworden,wir waren da sehr glücklich und zufrieden damit.
Linus Neumann
Ja, vielen Dank auch nochmal an Julian, dass er das mit uns gemacht hat.Du hast noch einen Vortrag bei Bits und Bäume gehalten, ne? Du warst da quasiso Stammgast auf der Stage.
Tim Pritlove
Das ist meine Hood.Ja naja, ich hab dann wahrscheinlich so den letzten Vortrag auf dem ganzen Campgehalten oder zumindest einen der letzten Vorträge und hab halt nochmal einenRückblick auf die ganze Projekt Blinkenlights Zeit geliefert,einiges erzählt, was ich vielleicht auch schon früher mal erzählt habe,aber vielleicht nicht so vollumfänglich.Auch mal ein paar Sachen gezeigt, die wir alle so vorhatten und die dann nichtgeklappt haben. Als ich durch mein Material gegangen bin, habe ich gemerkt,oh Gott, das ist so lang und so viel, das kann ich jetzt gar nicht alles aufzählen.Was ja viele nicht, also was heißt viele nicht, was kein Mensch weiß,ist, was eigentlich so zwischen diesen ganzen Installationen abgegangen ist.Also dieses Blink Lights Ding, das hat uns ja so von null auf hundert so internationalenMedienkünstlern hochkatapultiert und es gab dann wirklich so eine Phase von so ein,zwei, drei Jahren, da war ich echt viel unterwegs auf diesem Planeten und habVorträge gehalten über Blink Lights, Aber ich hab das dann auch immer genutztso ein bisschen CCC und Hackerkultur in den Fokus zu rücken.Und da war ich halt von Japan bis Brasilien, also wirklich quer über den Planetenverteilt, hier und da immer mal wieder im Einsatz.Und was halt auch kam, waren halt Anfragen aus aller Welt.Also gut Toronto hat geklappt, Paris hat geklappt, aber zwischendurch gab's halt von überall,also wirklich von überall, haben mir Leute irgendwie,ja hier guck mal das Haus, wär das nicht schick, pipapo und so und natürlich,klar denkt man sich so, ja wär vielleicht schick, aber es hatte dann,sagen wir mal, die sonstigen Rahmenbedingungen haben nicht gestimmt,aber es gab halt auch so ein paar Sachen,Wo es dann eben auch wirklich mal schon konkreter wurde und teilweise auch Projekte,die erst auf den letzten Metern gescheitert sind, während wir also schon Pläne schmiedeten,aber wo dann, was weiß ich, das Funding ausgefallen ist oder die Zusagen zuspät kamen und so weiter,all das hab ich dann auch nicht jetzt in zu viel Details wiedergegeben,aber mal so einen Überblick gegeben und auch so ein paar Ideen,die wir noch hatten, die nie realisiert wurden, etc.Ja könnt da reinhören. Achso ja und am Schluss hab ich natürlich noch über unserkleines Blinklights Polychrom, was wir da auf dem Camp gemacht haben, noch berichtet.Dann zusammen mit dem Björn auch so ein bisschen die Technik nochmal erläutert,die dort zum Einsatz kam. Ja die dann schon doch komplett anders war als zuletzt in unseren Sachen.
Linus Neumann
Was halt jetzt mal richtig mit led und farbe und so weiter warja dazu mehr auch in dernächsten frik show noch mal ja ja schön Javortrag ist verlinkt und dann ist auch noch verlinkt inden show notes der vortrag von kantorkel dominik und mir Den wir dann auf dermilly way stage gehalten habenauch die war sehr schön Der vortrag hat den Disclosure Hack & Bug Muster,aber dann haben wir uns dann gebeten, den auf Englisch zu halten,deswegen haben wir den auf Englisch gehalten.Also heißt der Disclosure Hack and Back, was natürlich nicht ganz so lustigist wie Hack und Back, weil Hack und Back natürlich eine Referenz ist an alte LMP-Folgen.Wir haben ein bisschen darüber gesprochen, wie wir eine Ransomware-Gang infiltriert haben.Wir waren auf deren Command-and-Control-Server durch einen Hinweis,den wir bekommen hatten, und haben dann quasi die Opfer,wo wir gesehen haben, dass die sich mit diesem Command-and-Control-Server verbundenhaben oder deren Daten dort lagen, die haben wir dann informiert.Darüber, dass sie gerade kompromittiert wurden und ihnen da wird teilweise geholfen,die Angreifer noch loszuwerden.Teilweise waren wir auch zu spät, aber es war eine sehr unterhaltsame Zeit inden letzten Monaten, diese Ransomware-Gang zu infiltrieren.Wir haben extra nicht gesagt, welche das ist, weil wir hoffen,dass dieser Vortrag, dass dass es etwas dauert, bis die sich irgendwann in diesemVortrag sehen. Ja, wir hatten einen.Aber so, irgendwann werden sie halt erkennen, dass das ihr Root-Home-Folderist, was da auf unseren Folien ist.Und dann, bis dahin machen wir nochmal ordentlich Backups. Aber ja,war sehr schön und im Anschluss daran, da kommen wir gleich nochmal in den Themendrauf, durfte ich natürlich die ein oder andere Hackback Diskussion führen.Weil, was wir da gemacht haben, war natürlich ein Hackback, beziehungsweiseuns haben die ja gar nicht gehackt, insofern war es noch nicht mal ein Back.War einfach ein ganz normaler Hack, aber genau da durfte ich mich dann an mehrerenStellen, wurde ich dann gefragt, wie ich denn gegen Hackback wäre und das aber dann selber mache.Und naja, kann ich eigentlich bei dieser Gelegenheit direkt nochmal sagen,das habe ich auch schon immer gesagt, Bei den Hackback-Diskussionen geht es ja nicht darum,dass es quasi in den wenigen seltenen klitzekleinen Randfällen wie jetzt vielleichtauch diesem unter Umständen einen kleinen Vorteil bietet,wenn man Angreifende infiltriert, sondern es geht in diesen Diskussionen umweitreichende offensive Befugnisse für den Staat und seine Sicherheitsbehörden, diesie damit herbei argumentieren, sie bräuchten das für Hackback,die sie aber, du wirst quasi keine Definition dieser Befugnis finden,die sich nicht relativ übel ausnutzen lässt für viele andere Dinge.Also würde man den Fall, den wir da jetzt hatten, irgendwie formalisiert abbildenwollen, dann wäre das etwas, was aus einer staatlichen Perspektive präventiv gewesen wäre.Also wir haben ja die gehackt, um weitere Angriffe zu verhindern.Und damit hättest du quasi, wenn man das jetzt in eine allgemeingültige Regelschreiben würde und sagt,das ist jetzt etwas, wozu der Staat befugt ist, dann hast du ein ganz,ganz fürchterliches Missbrauchspotenzial und eine sehr weitreichende Befugniszum Eingriff in Grundrechte geschaffen.Und deswegen glaube ich, dass es hier, vielleicht würde ich argumentieren,wir haben vielleicht nach dem kategorischen Imperativ gehandelt,dass das, was wir getan haben, unsere Aktion selber in Ordnung war,aber dass es nicht dazu genügt oder dass es keinen Grund gibt,nun eine allgemeine Befugnis für Staaten zu schaffen.Das ist mir relativ wichtig in diesem Kontext zu sagen. Und noch dazu,wir haben am Ende relativ wenig Schaden wirklich verhindert.Auch das finde ich wichtig dazu zu sagen. jetzt natürlich Leute daherkommen und sagen,ja, hier Hackback, total gut und jetzt wollen wir nur eine Sache noch,wir wollen nicht irgendwelche Aktivisten, die das aus Spaß machen,sondern wir wollen staatlich mandatiertes Handeln und da bin ich nach wie vor nicht für.Naja.
Tim Pritlove
So dann warst du aber auch noch DJ.
Linus Neumann
Ja, im Anschluss an unsere Sendung war das ja.Ich hab mit meinem, der Vortrag war ja mit Kollegen von mir und aufgelegt habich dann auch noch mit einem Kollegen von mir, mit Baltasar.Da wurde ich dann während wir aufgelegt haben auch darauf hingewiesen,dass unser Soundcloud Account immer noch keine 3000 Follower hat und das bemängel ich.Das kreide ich jetzt hier nochmal an. Erstens klickt ihr jetzt auf den Vortragvon Cantorke, Dominik und mir und dann klickt ihr auf das DJ Set und dann klicktihr auf Like, Subscribe, Glocke. Kann ja nicht so schwer sein.Ja mir ist das wichtig.
Tim Pritlove
Ja ja, dein fragiles Ego Linus, das ist wirklich schlimm.Aber du hast es ja auch nötig.
Linus Neumann
Genau und ich wollte, oder willst du noch ein bisschen meine DJ Künste loben?
Tim Pritlove
Das war alles gut, was ich da gehört habe. Ich hab jetzt nicht die ganze Zeitdaneben gestanden, aber ich konnte mich nicht beklagen. Ich mag den Sound, den du da produzierst.
Linus Neumann
Wir haben noch, die Lea Oswald, die hat eine tolle Fotoserie auf Flickr mitviel buntem Licht vom Camp.Die hab ich auch noch mit in die Shownotes getan.Lea ist vielleicht einigen bekannt, ist unter anderem Betreiberin von Chaos.social,zusammen mit Rix und auch eine umtriebige, gute Fotografin.Die hat da auch einige Objekte, wo ich auch Schwierigkeiten hatte,die zu fotografieren, hat sie sehr gut abgelichtet.Tolle Fotoserie, kann ich auch empfehlen. Könnt ihr auch Like,Like, Subscribe, Glocke. Könnt ihr bei Lea auch machen.
Tim Pritlove
Es sind auch sehr, wie soll ich sagen, datenschutzaware Fotos,also wenn ihr das Gefühl habt, es war niemand da auf dem Camp.Doch, da waren schon überall Leute.
Linus Neumann
Ja, da waren aber auch überall Schilder. Also ich sag mal, ich bin ja quasieiner der Hauptautoren der Fotopolicy, so wie sie da steht, da habe ich dieglaube ich irgendwann mal formuliert.Die gab es doch schon vorher, aber wir haben sie dann irgendwann nochmal umformuliert.Elektra hatte mich irgendwann mal darauf angesprochen, hat gesagt,Linus, wir müssen uns über diese Photopolicy auch mal Gedanken machen,weil wir werden in 20 Jahren zurückblicken auf diese Riesen-Events und da istauf den Bildern einfach kein Mensch. Und das ist natürlich schon...
Tim Pritlove
So sieht's aus.
Linus Neumann
Es führt halt zu, also ich bin nach wie vor, stehe ich hinter dieser Fotopolicy.Ich finde es auch grundsätzlich einfach nicht in Ordnung, Menschen ohne ihreEinwilligung zu fotografieren.Aber man wird sich vielleicht auch mal überlegen können oder zumindest bei Leuten.Ich glaube, die Fotopolicy sollte so bleiben.Aber man kann auch mal überlegen, dass es eben vielleicht auch okay ist,wenn irgendwo im Hintergrund jemand verschwommen ist oder so, ja?Oder dass man das Bild vielleicht macht und die Person dann nochmal blört oderso, aber ja, es waren Leute da.
Tim Pritlove
Definitiv, kann ich auch bestätigen, sehr sehr viele sogar.Gut, lass uns zu den Themen voranschreiten, die wir jetzt hier auf Alyssa haben.
Linus Neumann
Thema Hackback. Das FBI hat QuackBot lahmgelegt.QuackBot ist ein relativ großes Botnet, so im Prinzip so ein Trojaner-Botnet.QuackBot habe ich auch im Rahmen beruflicher Tätigkeit mal gesehen im Zusammenhangmit Ransomware-Fällen.Jedenfalls hat das FBI deren Command and Control Server übernommen und hat 700.000,infizierte Rechner quasi übernommen und befreit.Wieder so eine Sache, ist das jetzt ein Hackback oder nicht?Dürfen jetzt, dürfen jetzt nicht, darf Deutschland das?Ich würde wieder sagen, natürlich ist das gut.
Tim Pritlove
Warum sollten sie das jetzt nicht dürfen? Also welchen Teil dürften sie da nicht dürfen wollen?
Linus Neumann
Also ich kenne die US-Situation nicht, aber in Deutschland wäre das grundsätzlichdas Eindringen in ein fremdes Computersystem, ja.Und potenziell, das war ja die Diskussion auch...Wann war denn Deutschland das erste Mal mit sowas zusammen? Da hatten sie auch eine Situation.De facto, wenn die jetzt, also de facto, wenn die deinem Rechner sagen,trenne dich von diesem Botnet?Dann greift ja der Staat in die Integrität deines Computers ein.Und natürlich hat er dafür erstmal nicht unbedingt die Befugnis.Und meine Position dazu ist, die sollte er auch nicht haben.Ich finde das total in Ordnung, dass er das nicht darf.Und ich finde es auch in Ordnung, dass Kathorke, Dominik und ich nicht eineRansomware-Gang hacken dürfen.Es aber trotzdem gemacht habenund dass wir nun in Anführungszeichen das Damoklesschwert über uns haben,dass irgendeiner der uns jetzt verklagen könnte, ich sag mal die RansomwareGang könnte sagen, uns sind hier Millionen entgangen, wir klagen auf Schadensersatz.Oder eines der betroffenen Opfer könnte sagen, ey ihr habt unsere AD-Dumps ausgewertet,obwohl ihr das nicht durftet, um uns dann zu warnen, dass wir gehackt wurden.Ja, ist in Ordnung. Und jetzt finde ich, ich finde das auf eine Weise in Ordnung,dass es so ist, weil wir dadurch nämlich nicht irgendwie auf sicherem auf sicheremBoden der Befugnis irgendwas machen und dann zu weit gehen,sondern sehr genau und umsichtig vorgegangen sind, weil wir etwas Illegalesgetan haben und darauf achten mussten, dass wir keine Kläger-,kein Richter-Situation haben.Und wenn der Staat jetzt diese Befugnis hätte und sowas am laufenden Band machenwürde, dann würden die allen möglichen Scheiß machen können und könnten dannsagen, ja, sind wir aber befugt zu.Deswegen finde ich es gut, dass niemand diese Befugnis hat und finde es trotzdem auch gut,wenn dann in seltenen Fällen so etwas passiert und wir so eine Grauzone haben,wo man am Ende kein Kläger, kein Richter Situationen hat.
Tim Pritlove
Also vielleicht sollten wir nochmal kurz klar machen was sozusagen auf den betroffenen 700.000,Computern dann getan wurde, also wenn ich es richtig sehe hat das FBI ohne denenjetzt Bescheid zu sagen einfach einen Uninstaller exekutiert,der quasi die Malware von diesen Systemen runtergenommen hat.Ich kann mir schwerlich ein Szenario vorstellen, bei dem irgendeiner dieserBetreiber sich darüber groß beklagen wird und es hat so ein bisschen was,jetzt sind wir eh schon in schlechten Vergleichen, aber es ist so ein bisschenwie so dein Haus ist on fire und dann kommt halt die Feuerwehr und tritt dieTür ein und löscht das Feuer und hat nicht vorher nochmal angerufen und gefragtob das jetzt in deinem Interesse ist.
Linus Neumann
Ja, kann ja sein, dass ich das, ich meine, die haben auch, muss man hier sagen,die haben einen Administrator irgendwie von Quackbot infiziert.Das heißt, da sind die jetzt, das ist dann, die haben also aktiv gehackt denRechner eines dieser Co-Conspirators dort und Es ist schwierig,Gesetze so zu schreiben, dass man denen das und nur das erlaubt und nicht einfürchterliches Missbrauchspotential hat.Und ja, das dürfte deutsche Behörden vermutlich nicht ohne weiteres eine Zielperson hacken.Also müsste ich den Fall nochmal genau mir anschauen und dann nochmal die Gesetzeslage,ob man das jetzt in Deutschland dürfte oder nicht.
Tim Pritlove
Ist ja auch die Frage, ob jetzt quasi in dem Moment, wo das Botnetz als solcheszentral übernommen und ausgeschaltet wurde, ob dann sozusagen von diesen Dateienauf den Rechnern überhaupt noch eine Gefahr ausging.Das kann ich natürlich jetzt nicht beurteilen, das hängt jetzt sehr von dem Büro ab.
Linus Neumann
Wird ja dann im Rahmen der der sogenannten aktiven Cyber Abwehr auch diskutiert,dass man dann zum Beispiel sagt, wir könnten das Netz trennen oder so.Ja, aber nochmal, das Entscheidende ist,das sind hier technische, höchst detaillierte Einzelfälle, jeweils immer besondereKonstellationen und so weiter, ja.Und dem gegenüber hast du eine Horde Scharfmacher, die sagen,irgendwas muss der Staat ja jetzt machen.Und am Ende irgendwo hinschreiben wollen, der Staat darf jetzt hacken.Und das geht halt schief.Es geht darum, ich finde das in Ordnung, dass das in einer rechtlichen Grauzoneist im Zweifelsfall besser aufgehoben,als mit einer weitreichenden Befugnis, wie man jetzt versucht,beispielsweise das BKA dann zu bekommen.
Tim Pritlove
Also ich meine in dem Moment wo dieser Uninstall unter Umständen Kollateralschäden verursacht hätte,weil auch dieser Uninstaller kann ja einen Fehler enthalten,ich weiß es ist jetzt unklar ob dieser Uninstaller der von der Malware Gangselber war oder ob das etwas ist.
Linus Neumann
Ich hab keines im Aninstaller für ihre Malware, das gehört nicht unbedingt zuderen Produktumfang. Sicher?
Tim Pritlove
Also nicht das hier, ja gut ich dachte vielleicht so als Notfall,was weiß ich, keine Ahnung ob die etwas gefunden haben, also der war vielleichtnicht auf den Systemen aber vielleicht hat er doch existiert.Wie auch immer, also auf jeden Fall kann man ja, also gerade in dem Moment wodas FBI selber einen geschrieben hat, kann es natürlich immer sein,dass durch einen Fehler oder durch Missverständnis dann sozusagen andere Datenauch noch mit Leidenschaft gezogen werden und dann ist das Geschrei natürlich groß.Egal, kann man jetzt tausendfach noch ausiterieren.Hat auf jeden Fall stattgefunden, Quackbot habe ich natürlich vorher noch niegehört, das sind alles so Dinge von denen man eigentlich erst erfährt wenn sie weg sind.
Linus Neumann
Ja ich hab wie gesagt schon vorher davon gehört die machen das war eine dereiner der großen Initial Schadsoftware wo du dann nachher irgendwie Ransomwarebekommen hast von Conti,Prolog, R-Evil, Rans, Mega, Cortex, Black Buster solche das war schon die warenganz gut im Geschäft, das FBI hat auch offenbar eine Datei mit dem Namen.Payments.txt und da wird gesagt,dass nur die Quackbordleute, die ja dann auch nicht die komplette Ransom kriegen,sondern einen Anteil, dass sie in den letzten 18 Monaten 58 Millionen es doller gemacht hätten.
Tim Pritlove
Jo, dann gibt's auch noch so was.
Linus Neumann
Es haben Hacker eine Stalkerware gehackt, die den Namen Web Detective hat,auf portugiesischer Sprache beworben wird, primär in Brasilien genutzt wird.Und die haben die Kundschaft, die Daten über die Kundschaft,also über die Bezahlenden für diese Stalkerware, 1,5 Gig haben sie an DDO Secrets gegeben.Und die vielen Terabyte Daten von den Opfern, also betroffenen Personen,die diese Stalkerware auf ihren Systemen hatten, die haben sie gelöscht.
Tim Pritlove
Was ist DDO Secrets?
Linus Neumann
Die hier aus Secrets ist so eine Leaking-Seite. Die haben wir auch,glaube ich, öfter mal verlinkt.Die in letzter Zeit gerne mal Distributed Denial of Secrets,weiß nicht genau, Name, wie auch immer, ja.Aber die haben, da findest du relativ viele Leaks. Und die haben unter anderem.So unterschiedliche Levels an Whistleblower-Leaks und unter anderem teilweisehaben sie dann Limited Distribution,weil da bei diesem Web Detective ist das jetzt so, dass sie es nur an Journalistinnenund Forscherinnen rausgeben, da musst du dann eben sagen, ich bin so und sound ich möchte das mir anschauen.Das heißt, das ist nicht frei zugänglich.Die geben das nur bestimmten Personen. Let me spy haben sie auch,ist auch so ein Stalkerware-Ding, glaube ich.Und teilweise haben sie aber auch Dinge, die sind dann nicht in Limited Distribution,sondern geben es einfach allen. Genau. Ja, finde ich auch ganz gut.Waren auch mal wieder erstaunlich viele Daten.Ja, so wird viel genutzt offenbar diese Stalkerware und das ist ja eine ganzekelhafte Geschichte, ne?Also im Prinzip Trojaner Software, die üblicherweise von Männern auf die Smartphonesvon Frauen gespielt wird.Kann es sicherlich auch umgekehrt geben, aber das wird, so die Werbung richtetsich schon sehr stark an Männer.Das ist wirklich, würde ich sagen, richtig niedrig, richtig ekelhaft sowas erstenszu nutzen und dann auch noch sowas zu verkaufen, anzubieten.
Tim Pritlove
Ich glaubt. Weltschlecht.
Linus Neumann
Ja. Dann war ich, ich weiß nicht ob ich, die letzte Sendung ist so lange her,ich glaube ich habe es nicht erzählt, dass ich in so einer ZDF Doku war,über, habe ich das erzählt?Digital Fail Deutschland im Datenstau?
Tim Pritlove
Weiß es nicht, glaube nicht.
Linus Neumann
Ja, eine ganz ganz lustige ZDF Doku über,oder hab ich das jetzt, ist doch egal, ich erzähl es nochmal,Doku darüber wie Deutschland es verkackt, ja?Und da durfte ich viele Fails kommentieren, darstellen.Dann haben sie irgendwie auch sehr schöne Beispiele rausgesucht,wo dann irgendwie so irgendwelche,wie heißt das, wenn man studiert, BAföG-Antrag, kannst du digital stellen,und am anderen Ende wird dann das, was du digital eingegeben hast,ausgedruckt, und dann kriegst du einen Brief zurück.Also wo sie mal wieder so richtig den Prozess so richtig schön digitalisiert haben.Und das war sehr, das ist eine Doku, die dann mal zeigt, wie katastrophal schlechtdas in Deutschland läuft.
Tim Pritlove
Ja, das ist so. Da haben wir jetzt auch noch ein paar andere Meldungen zu dem Thema.
Linus Neumann
Die Ampel-Koalition hat Halbzeit und ja, ich weiß auch nicht,das ist ja auch ein Trauerspiel.Da läuft vieles nicht so gut.Christian Lindner macht das, was man von ihm erwarten konnte.Also mit dem Typen zu koalieren oder überhaupt mit der FDP zu koalieren,muss man sich glaube ich sehr, sehr gut überlegen.Oh, das muss echt der Schmerz im Arsch sein schlichtweg,das ist wirklich, jetzt waren sie ja gerade auf Schloss Meseberg und haben sichvertragen und, oh, das ist schon, das tut wirklich weh, ne.Und ich find's dramatisch, weil das natürlich auch medial die ganze Zeit sobegleitet wird. Und ehrlich gesagt, sag ich mal...Jetzt so vorher die Koalitionen, irgendwelche CDU-geführten Koalitionen,die haben keine bessere Politik gehabt.Aber irgendwie hat die SPD da halt auch nicht gestritten, sondern einfach so,ja, nö, müssen wir ja machen, ist ja jetzt alternativlos oder so.Und ich glaube so ein bisschen, das Problem ist, dass jetzt,sag ich mal, bei den Leuten, die so große Koalitionen wählen,denen ist das halt, oder die, die CDU wählen, denen ist das völlig egal.Wie scheiße die Bande ist, oder wie inkompetent die sich anstellen,während bei intelligenten Menschen wählen ja nicht CDU.Und dann hast du halt eine Situation,dass jetzt die Leute sich das anschauen und nur mit dem Kopf schütteln und dieAmpel hat jetzt Zustimmungsraten von 19 Prozent, Das ist irgendwie schlechter als Joe Biden, ja?Und jetzt wird halt mal nach der Hälfte der Zeit gesagt, okay,was habt ihr denn umgesetzt?Der Bitkom sagt, ja, im Koalitionsvertrag standen 334 Digitalisierungsvorhaben,davon habt ihr bisher 11% erledigt.Mindestbandbreite in Deutschland soll Mitte 2023 angehoben werden auf mindestens15 Mbit Downstream und etwas mehr als die aktuellen 1,7 Mbit Upstream.Spannendes Versprechen. Das wird aber verschoben.Und was die Freiheitsrechte angeht, wo man sich jetzt durchaus was hätte erhoffenkönnen von Grünen und FDP, die ja eigentlich in dieser Richtung immer sehr,sehr gut sich positioniert haben.So ein Satz von Staatstrojanern soll runtergefahren werden. Das ist eher soein halbherziges Gesetzesvorhaben.In Sachen Chat-Kontrolle haben wir eine sehr wankelmütige Haltung.Eine leider nicht besonders kompetente Innenministerin, in diesem Fachbereichzumindest nicht besonders kompetente Innenministerin.Und da hätte man sich auch natürlich was sehr viel Besseres gewünscht.Dann soll jetzt das BND-Gesetz reformiert werden, werden wir in der nächsten Sendung behandeln.Da gab es dann eine für 88 Seiten Gesetzesentwurf, mal wieder so eine Stellungnahme,eine Frist für die Stellungnahme von 24 Stunden und 30 Minuten.Dafür hätten wir nicht, da hätten wir auch Christdemokraten wählen können.
Tim Pritlove
Wieso, kannst du das auch heute einfach in deine AI reinschmeißen?
Linus Neumann
Schreibe eine Stellungnahme in die CCC.
Tim Pritlove
Das ist egal, der liest sich die 88 Seiten noch in nullkommanix durch.Am Ende ist es auch nicht euch egal, da hört ja sowieso keiner zu,wenn du das dann Stellungnahme veröffentlicht.
Linus Neumann
Public Money, Public Code wäre schön, sehen wir auch wenig von. Ja, also das ist.
Tim Pritlove
Also ich muss sagen, ich würde jetzt auch nicht davon ausgehen,dass zu 50 Prozent einer Legislaturperiode 50 Prozent aller Vorhaben umgesetzt sind. Ja das stimmt.Begonnen und angeschoben werden und so weiter, jetzt kann man natürlich trefflichdarüber streiten was die richtige Zahl wäre und ob sich das zu diesem Zeitpunkt machen kann.Kann ja durchaus sein, dass der Rest sich jetzt im nächsten Quartal quasi,also nicht im Jahresquartal, sondern im Legislaturquartal, also im nächstenJahr, dann auf einmal massenhaft materialisiert.Allein mir fehlt ein wenig der Glaube, weil ich einfach auch immer noch nichtso die richtige, das Gefühl habe, dass wir schon mit der richtigen Generation arbeiten.
Linus Neumann
Was meinst du jetzt mit Generation?
Tim Pritlove
Altersgeneration. Also da steckt schon noch zu viel.
Linus Neumann
Muss deine Generation ran oder? Meine.
Tim Pritlove
Ich setze eher auf Deine ehrlich gesagt, weil so in meiner Generation war dasja auch alles noch nicht so verbreitet.Also ich bin da ja, ich bin ja eigentlich gar nicht offiziell Teil meiner eigenenGeneration. Ich bin ja Generationsflüchtling.Suche in jüngeren Generationen Schutz. Die ein wenig mehr, wie soll ich sagen,mehr so meinen Vorstellungen entspricht.Es kam ja schon immer alle hier mit diesem, wie hieß es, native,digital native, das wurde ja dann immer nur Jüngeren zugeschrieben.Moment, Moment, Moment, ich bin doch auch… Wer hat denn alles umgebaut?Ich war schon dabei, nehmt mich mit.
Linus Neumann
Du warst quasi vor den Native Star.
Tim Pritlove
Ich war schon Native Star, da waren die anderen noch gar nicht geboren.Ja, ein ähnliches Ding spielt sich ja jetzt auch gerade in der ganzen Diskussionum die Digitalisierung des Gesundheitswesens ab.Wir hatten das Thema hier schon mehrfach und schmerzhaft berichtet.Jetzt ist ja Herr Lauterbach unterwegs und versucht sich da durch das Dickichtzu schlagen und jetzt gibt es neue Gesetzespläne,um denn nun diese ganze Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzubringen und ihr ahnt es schon,es geht hier primär um das elektronische Rezept auf einer Seite und die digitaleGesundheitsakte auf der anderen Seite.Nebst anderen Maßnahmen sicherlich, die das flankieren, aber das sind so dieprimären Produkte und da ist ja auch was dran.Also die Verheißung davon ist ja, dass man eben wegkommt vom Rezeptzettel undmit einem elektronischen Rezept den ganzen Flow optimiert.Nicht, dass ich jetzt sagen würde, das war jetzt das, was mich primär...Gehemmt hat, also ich bin auch mit dem Rezept auf Papier bisher gut klar gekommen.Das ging schon immer gut. Man kommt vom Arzt, hat den Zettel in der Hand,dann geht man unten in die Apotheke rein und dann hat man eigentlich in derRegel, wenn es denn schon vorrätig ist und spätestens nach 24 Stunden hat man dann auch sein Rezept.Also das ist sozusagen gar nicht so sehr wichtig.
Linus Neumann
Du meinst dein Rezept hast du sofort, du meinst dein Medizin.
Tim Pritlove
Also was mir verschrieben wurde sozusagen. Also das war eigentlich in Deutschlandaus meiner Perspektive zumindest nie ein Thema.Nichtsdestotrotz gibt's natürlich auch durchaus Punkte für so ein E-Rezept,weil dann wird das halt irgendwo gespeichert und dann kann man darüber eineStatistik machen und was ist denn eigentlich verschrieben worden etc.Und idealerweise geht es ja dann auch in meine Verschreibungshistorie mit ein,an der ich ja selber ein Interesse haben kann, sprich digitale Patientenakte oder Gesundheitsakte.
Linus Neumann
Aber geht's bei diesem E-Rezept nicht primär darum, dass man irgendwie Doc Morris und so einfacher macht?
Tim Pritlove
Das ist natürlich dann der nächste Schritt. Also ich weiß nicht,ob das das primäre Ziel ist, aber es ermöglicht natürlich auch solche Dinge,damit auch das Viagra online verschrieben werden kann.
Linus Neumann
Ich krieg da gerne mal auch gute Angebote per E-Mail.
Tim Pritlove
Für Viagra? Tatsächlich?
Linus Neumann
Die landen bei mir immer im Spam.
Tim Pritlove
Wirklich? Dann warte mal noch 10 Jahre. Dann hast du einen anderen Filter.
Linus Neumann
Ja, aber die wärmen wir der Regel auch damit, dass das Rezept frei ist.
Tim Pritlove
Es macht natürlich in dem Moment keinen Sinn, wo sagen wir mal klar ist,also du hast jetzt ein verschreibungspflichtiges Medikament eines Patienten,der das regelmäßig bekommt aber auch immer wieder ein Rezept braucht,um es sich holen zu können.Es macht natürlich keinen Sinn, dass du dafür dann einen Termin machst,dich in eine halbe Stunde in die Straßenbahn setzt, zum Arzt fährst,nur um dort irgendwie am Counter so ein ausgedrucktes Rezept abzuholen.Also von daher, da ist natürlich was dran und warum sollte das auch nicht so laufen.Um das also jetzt alles zu beschleunigen gibt es jetzt eine neue Reihe von Gesetzen,die all das beschleunigen sollen und da geht es natürlich primär um die Umsetzung.Eigentlich sollen ja die ganzen Arztpraxen schon in der Lage sein,diese Gesundheitsakten zu befüllen und ihr Rezept auszustellen.Das haben wir hier schon ein paar Mal thematisiert.Aus verschiedensten Gründen ist es halt nicht so weit. Da wird also nochmalnachgelegt und das Ganze soll also dann zum 1.Januar 24 eine Pflicht werden für Ärzte, dass sie E-Rezepte ausstellen können müssen.Obwohl es eben eigentlich schon seit zwei Jahren dann soweit gewesen sein soll.Diese E-Rezepte werden zentral gespeichert und naja, dann geht's halt los.Dann muss man wieder Apps benutzen, braucht Smartphones, um das alles irgendwie durchzuführen.Unter anderem ist auch geplant, dass dieser Abruf dieser Rezepte dann in Krankenkassen-Appsmöglich ist. und man hält sich hier auf.Ausweisapp 2 braucht oder sowas. Um das durchzumachen.Was so ein bisschen umstritten ist jetzt in dieser ganzen Maßnahme ist,dass um quasi die Gesundheitsakten auch wirklich zum Erfolg zu führen,also dass es auch wirklich benutzt wird, soll es von Opt-in auf Opt-out umgestellt werden.Sprich man kriegt halt einfach eine eingerichtet, es sei denn man spricht sich explizit dagegen aus.Keine Ahnung, inwiefern sowas mit der DSGVO vereinbar sein wird oder ist,aber das ist wohl Teil dieser Pläne.Bisher gibt es wohl nur so bei ein Prozent der Patienten eine E-Aktie,was ich schon für eine relativ hohe Zahl halte im Übrigen.Das Bundesgesundheitsministerium möchte aber gerne auf 80 Prozent kommen im Jahre 2025.Und das ist dann sozusagen der Weg, der hier beschritten werden soll.Naja, ein Abfallprodukt davon, insbesondere auch der zentralen Verschreibungund der Patientenakte, ist natürlich die sicherlich auch umstrittene medizinischeForschung, die Zugriff bekommen soll. Auch auf, quasi auf Opt-Out-Basis.Das heißt, man wird dann auch irgendwann sagen können, so ja,hier darf für Forschung benutzt werden, also natürlich dann pseudonymisiert.Ich verstehe die Motivation, ganz ehrlich. Ich bin mir nicht sicher,wie das rechtlich zu beurteilen ist, aber wenn man halt die medizinische Forschungin Deutschland beschleunigen möchte in diesem Bereich, ist es natürlich klar,dass diese Daten sehr wertvoll sein können.Weil man damit natürlich sehr viel mehr Leute auswerten kann,also nicht die Leute auswerten kann, sondern den medizinischen Verlauf auswertenkann, um neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit vor den bestimmten Maßnahmenoder bestimmten Medikamenten zu bekommen.
Linus Neumann
Tja, ja der Lauterbach hat ja dann auch auf die Frage, also das mit dem Opt-out,ich bin mir da irgendwie, ich bin kein Jurist, aber ich glaube sowas einzuführenmit nur Opt-out, muss man sich auf jeden Fall anstrengen.Lauterbach sagt ja dann haben sie eine schlechtere medizinische Versorgung.Ja, weiß ich jetzt auch nicht, ja.
Tim Pritlove
Immerhin hat das so gegeben, dass Deutschland Entwicklungsland ist in diesem Bereich.Ja gut, das, äh, Breaking News, man könnte auch von der digitalen dritten Weltsprechen, die wir hier langsam darstellen.
Linus Neumann
Ja, ich denke halt, also meine Sorge ist, wenn ich mir anschaue,wie wir in anderen Digitalfeldern eine Katastrophe nach der anderen bauen,sehe ich einfach keine Hoffnung, dass wir das im Bereich der Medizindaten nicht machen.Und entsprechend sehe ich das sehr kritisch, wenn das jetzt auf einmal schnellund ambitioniert laufen soll.Gleichzeitig sage ich ja auch, wenn du irgendwie Sachen hinkriegen willst,dann musst du die halt einfach mal ambitioniert und ordentlich machen.Ich glaube Medizindaten ist enorm kompliziert als Datenstruktur abzubilden undweil es kompliziert als Datenstruktur abzubilden ist,wird es wahrscheinlich einfach nur so ein Graffel.Da hast du wenigstens alle Daten da, aber das ist trotzdem nicht sinnvoll sortiertoder einsehbar. Das ist so ein bisschen meine Erwartung in dieser Angelegenheit.Aber wahrscheinlich ist es richtig, wenn du das mit Opt-out machst,wirst du keine sehr hohen Adoptionsraten bekommen.Das stimmt schon.Es ist ein schwieriges Feld.
Tim Pritlove
Du meinst, wenn man das mit Opt-in macht, dann hat man keinen hohen Adressumsatz?
Linus Neumann
Ja sorry natürlich, genau. Wenn du sagst, du musst dich aktiv dafür anmelden,dann werden Leute das einfach nicht machen und dann brauchst du das gar nicht zu machen.Gleichzeitig, unter der Annahme, dass sie es ordentlich machen würden,fände ich es auch in Ordnung, das mit Opt-out zu machen, aber da sie es nichtordentlich machen, wäre ich eigentlich lieber für ein Opt-in.
Tim Pritlove
Also ich bin vor allem von der technischen Implementierung bisher noch nicht sonderlich überzeugt.Das ist einfach, sieht alles noch nicht besonders perfekt aus,das ist halt wie wir schon mehrfach berichtet haben, mehr so eine Art Medizindropbox,wo irgendwelche komischen Dokumente reingeschmissen werden, anstatt dass eseinfach eine wohl sortierte, klar strukturierte Datenbank ist.Nur das hätte am Ende wirklich einen Sinn.Mein Gott, fang mal mit irgendwas an und dann mach das irgendwann nochmal neu.
Linus Neumann
Und dann wird's geleakt und dann. Ja.
Tim Pritlove
Also meine Prognose ist mit diesen ganzen Erwartungshaltungen,80 Prozent und so weiter werden das nutzen,das ist einfach, das ist ein Fiebertraum, ja auf keinen Fall,also vielleicht kommt man auf 80 Prozent, die keinen Out gewählt haben,ja das kann ich mir durchaus vorstellen.Aber dass das irgendwie aktiv vollständig genutzt wird und befüllt wird undauch korrekt durchgeführt wird, das glaube ich da können wir uns dann doch vontrennen von diesem Gedanken, von daher wird's noch eine Weile dauern.
Linus Neumann
Und vielleicht landen wir in einer Situation,in der dann eben die chronischen oder schwerkranken Menschen,die auch große, wichtige Patientenakten mit tendenzwerten Informationen haben, das dann machen.Und so gesunde Menschen, die ab und zu mal Blut abnehmen oder so,jetzt nicht unbedingt so ein Ding pflegen.Und dann hast du nicht 80 Prozent, dann hast du vielleicht 10 Prozent,aber das sind dann vielleicht auch die 10 Prozent, auf die es ankommt oder so.Könnte ich mir vorstellen.
Tim Pritlove
Gut.
Linus Neumann
Bleiben wir bei den Gesetzesvorhaben der Ampel-Koalition. Das Selbstbestimmungsgesetz.Eigentlich nicht unbedingt so ein netzpolitisches Thema, aber beim Selbstbestimmungsgesetzgeht es um die Rechte von von transgeschlechtlichen,intergeschlechtlichen, nichtbinären Menschen, die potenziell ihren Geschlechtseintragund damit verbunden öfter auch ihren Namen ändern möchten.Und wenn du das bisher machen wolltest, musstest du zwei psychologische Gutachtenvorlegen, damit vor Gericht diese Änderung anerkannt wurde.Und das ist natürlich relativ entwürdigend und unnötig und das Bundesverfassungsgerichthatte das auch schon mehrmals für verfassungswidrig erklärt, dieses Vorgehen.Da brauchen wir gar keine Diskussion darüber zu führen. Mit dem Selbstbestimmungsgesetzsoll es jetzt ausreichen, dass du beim Standesamt das erklärst.Gehst zum Standesamt, sagst du so, hiermit stelle ich fest, Name so und so,Geschlechtseintrag so und so fertig.Und das wäre ja eigentlich auch alles gut. Jetzt kommen aber die Polizei Frei-und Sicherheitsbehörden und sagen, sie möchten...Sicherstellen, dass über diese Änderungen der gesamte Sicherheitsapparat derBundesrepublik Deutschland,BKA, Inlandsgeheimdienst, Zoll, aktiv benachrichtigt werden,wenn eine Person in Deutschland ihren Namen oder Geschlechtseintrag ändert.Warum? Dann denkst du dir, wieso macht er das bis jetzt ja auch nicht?Dann sagen sie, ja, sie gehen davon aus, dass das sehr oft dann verwendet wird.Und es gibt außerdem das Offenbarungsverbot im Rahmen dieses Gesetzes,dass nämlich der alte Name und der alte Geschlechtsantrag nach einer Änderungnur noch in Ausnahmefällen offengelegt werden dürfen.Ja, das macht auch Sinn, das so zu machen, weil die Menschen haben jetzt nurmal gesagt, mein Name ist der und der und mein Geschlecht ist das und das.Und die haben ja lange genug unter ihrer alten Zuweisung und zugeschriebenen Identität gelitten.Gelitten die wollen die ja loswerden und dann brauchst du nicht irgendwelcheafd honks die jeden tag noch mal daran erinnernDass du mal ein anderes leben geführt hast Gegen deinen gegen dein gefühl undgegen deinen willen ja Und insofern macht das auch sinn zu sagen nee diesername der wird jetzt nicht mehr genannt und dieses andere Geschlecht,was da mal stand, das wird jetzt nicht wieder rausgekratzt oder steht auch nichthinter bis 2023 männlich, seitdem nicht binär oder was auch immer,sondern das ist einfach grundsätzlich jetzt so.Und da sagen aber die Sicherheitsbehörden und natürlich auch die Polizeigewerkschafter,dass sie Angst haben, dass das jetzt von der organisierten Kriminalität...Und von den Extremisten genutzt wird, um der Strafverfolgung zu entgehen.Wir kennen ja die ganzen Terroristen, die sich dann noch das Geschlecht ändernlassen, um besser ins Flugzeug zu kommen.Ja, totaler Unsinn, aber ich glaube, auch das dürfen die gar nicht.Ohne jetzt großartig deren religiöse Gesetze da gelesen zu haben,würde ich sagen, Wahrscheinlich dürfen die nicht ihr Geschlecht ändern,aber auf jeden Fall hängt da jetzt so eine,da hast du schon so eine schöne Entwicklung, dass du ein Freiheitsrecht,ein Grundrecht mal vernünftig ermöglichst, eine verfassungswidrige Praxis loswerdenwillst, du musst aber vom Psychologen dir das attestieren lassen und so weiter.Und jetzt kommen sie dran und wollen den ganzen Mist dann irgendwie noch zuso einem Sicherheitsthema machen.Und das glaube ich auch, dass da wieder einfach nur irgendwelche Spinner sichirgendwas herbeifantasieren,weil ich kann es mir einfach nicht vorstellen, dass das jetzt irgendwie vonKriminellen ausgenutzt wird.
Tim Pritlove
Ja gut, aber ich meine, wenn du jetzt wirklich untertauchen möchtest und dumusst nur eine Erklärung beim Standesamt abgeben.
Linus Neumann
Ja, ja.
Tim Pritlove
Das ist dann schon ein relativ einfacher Schritt in gewisser Hinsicht.
Linus Neumann
Also sagen wir mal so es wäre, wenn ich untertauchen will, dann würde ich wahrscheinlichnicht damit anfangen beim Standesamt.Also du bist ja nicht ausgerechnet.
Tim Pritlove
Guten Tag.
Linus Neumann
Ich muss untertauchen.
Tim Pritlove
Ich heiße jetzt Tanja.
Linus Neumann
Das ist jetzt auch nicht so ein Alid.
Tim Pritlove
Ja okay, Terrorismus sozusagen, Verfolgung gilt nicht als Grund.
Linus Neumann
Okay, also da bin ich mal gespannt. Also ich halte die,diese ganze Sache für leicht übertrieben und ich glaube es wäre hier sinnvoller,mal sich das Leben der Betroffenen anzuschauen.Und wenn du mit Menschen sprichst, die das offiziell hinter sich gebracht haben,mit diesen Gutachten und so weiter, die empfinden das als hart,belastend und entwürdigend.Und ich glaube nicht, dass die das irgendwie geil finden, dass man ihnen sagt,ja, du kannst diesen Schritt machen, gar kein Problem.Nur, wir machen dann eine Meldung an das BKA, die Bundespolizei,das Bundesverwaltungsamt zum nationalen Waffenregister und zum Ausländerzentralregister,dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem Bundesamt für Verfassungsschutz,dem Bundesamt für den militärischen Abschirmdienst, dem jeweils zuständigenLandeskriminalamt, dem Zollkriminalamt, den Hauptzollämtern der FinanzkontrolleSchwarzarbeit und der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchung.Bitte hier einmal unterschreiben.Ja, weiß ich jetzt auch nicht, ob das...
Tim Pritlove
Aber wäre das so schlimm? Also ich meine, das ändert ja jetzt sozusagen an dem Vorgang nichts.
Linus Neumann
Ich würde das zu beurteilen lieber den Menschen zulassen oder überlassen,die vor dieser Entscheidung stehen.Ist ein bisschen, ja wahrscheinlich werden die auch die Pille schlucken.Die haben vorher irgendwie zwei psychologische Untersuchungen irgendwie gemacht,um das zu dürfen. dürfen.Die werden auch diese Pille schlucken. Die Frage ist, ob das jetzt irgendwie notwendig ist.Weil wie gesagt, ich glaube, da ist nur wieder irgend so eine verkappte Transfeindlichkeithinter, dann irgendwie zu sagen, da könnte ja jetzt jeder kommen.Ja genau darum geht es bei diesem Gesetz. Und, ähm, naja.
Tim Pritlove
Lassen wir das an der Stelle mal offen. Aber ich hab den Eindruck Elon Muskist auch zum Standesamt gelatscht und hat gesagt ich muss auch unbedingt eineNamensänderung vornehmen.Reider heißt nämlich ja Twix und deswegen heißt Twitter jetzt X.Haben wir hier noch gar nicht so besprochen, ist vielleicht auch nicht so wichtig.Ich bin ja ehrlich gesagt sehr froh darüber, dass das jetzt umbenannt worden ist,weil dadurch wird es mir leichter gemacht, Twitter in einer romantischen,positiven Erinnerung vorzuhalten in meinem Kopf.Aber ich bin ja schon ein bisschen angepisst, weil sozusagen jetzt so mein bevorzugter sozialer Netzraum,ich weiß Twitter ganz furchtbar und alles und so weiter, aber jetzt ist es haltrichtig schlimm und es hatte ja auch seine guten Seiten,jetzt kann ich aber sozusagen an Twitter romantisch zurückdenken und mir denkenso erst seitdem es X wurde war es richtig scheiße.Stimmt nicht, aber man hat ja so seine kleinen Fluchten, denn X.Was ist denn überhaupt mit dem los? Dieses X Ding, das probiert der ja schon seit Jahrzehnten.Der wollte ja schon mal Paypal, glaub ich auch irgendwie irgendwas mit X umbenennen.Und irgendwie hat der so ein Ding, so ein Rad am Wandern mit so einem Buchstaben X.Damals wurde das wohl noch verhindert und sie haben ihm dann irgendwie gesagtso geh mal aus der Sonne, mach mal was anderes irgendwie. Das heißt jetzt Paypal.Und dann hat er SpaceX gegründet, ja, und jetzt ist ihm für Twitter wahrscheinlichkein richtiger Präfix eingefallen.So, TwitX oder PostX, Posted, äh, und jetzt einfach nur X.Und ist ja dann auch allen völlig auf den Nuss gegangen, hat dann irgendwiedieses riesige leuchtende blinkende krass weiß strahlende X oben auf diesesTwitter-Headquarter draufgeballert,was alle genervt hat, was natürlich auch gleich wieder demontiert werden musste,weil er gar keine Genehmigung dafür hatte und so weiter und so weiter.Ist ja auch völlig egal, auf jeden Fall dieser Schatten eines Netzwerks erlaubtjetzt auch wieder den ganzen alten Scheiß, unter anderem Trump.
Linus Neumann
Ja Trump haben sie ja eh schon lange wieder erlaubt, der ist ja nur dann wiedergekommen.
Tim Pritlove
Aber jetzt postet er was.
Linus Neumann
Genau jetzt hat er und was hat er gepostet seinen markt schottnerDamit hater sich zurück gemeldet ich hatte also dass er da wieder drauf darfhat das war glaube ich eine der ersten amtshandlungen Und jetzt war er in einemder vielen Verfahren ich weiß noch nicht mal genau welches aber wahrscheinlichwegen 6 januar musste er dann zur polizei nicht zur polizei sondern zum Zu Justiz,zum Gericht, glaube ich, hat er da seinen Markshot bekommen und natürlich hater den dann jetzt gerade getwittert.
Tim Pritlove
Das war in Georgia im Übrigen, wo er ja jetzt seine vierte Anklage verpasstbekommen hat, die insofern ja was besonderes ist, als dass sie ja nicht Bundesrecht unterliegt.Also die bisherige Verfolgung rund um die ganzen Vorfälle zum 6.Januar, also sozusagen der Sturm des Kapitols, den er da initiiert hat,das wird jetzt über verschiedene gerichtliche Ebenen verfolgt.Und unter anderem gibt es halt jetzt auch ein Related Case in Georgia,da geht es halt konkret um die Wahlbeeinflussung in Georgia und das ist insofern was besonderes,als dass einerseits das bedeutet, dass dort Landesrecht gilt und selbst wenner dann nochmal Präsident werden würde, er sich dann nicht selbst begnadigen lassen kann.Hat sozusagen weiterreichende Funktionen, deswegen ist das besonders problematischund er hat es dort auch nochmal mit einer besonders scharfzüngigen Richterin zu tun,die also hier alle Register zieht.Unter anderem ihn auch genötigt hat diesen Mugshot anzufertigen.Was ja immer, wenn jemand angeklagt und quasi erstmal formal festgenommen wirdin den USA, wird dieses Foto gemacht. Das ist ihm allerdings da auf Bundesebeneerlassen worden, aus welchen Gründen auch immer.Hier nicht. Hat er natürlich genutzt, um dann gleich ganz Batman-Villain-mäßigda in die Kamera zu gucken und gleich auf T-Shirts gedruckt und Pipapo.Ist natürlich auch eine interessante Methode damit umzugehen.Ja, und dann war das eben seine erste Amtshandlung auf X.
Linus Neumann
Währenddessen, genau, Trump zurück. Musk erlaubt jetzt wieder politische Werbung auf Twitter.Und dann gab es noch so einen wunderschönen Fall, wo jemand Missbrauchsdarstellungenverbreitet hat und sie haben den Account am Ende nicht dafür gelöscht.Ja, weil und Begründung war irgendwie so,ja, Ja, wir haben den Account ja kurzzeitig gesperrt,DuDuDu gesagt, unsere höchste Priorität ist das Material zu entfernen und diesen Account,den sie da gesperrt hatten, also es war ein Account mit 600.000,Followern, der wurde am Mittwoch gesperrt, nachdem er zwei Screenshots aus einemVideo gepostet hatte, Video gepostethatte, in dem eine Misshandlung eines kleinen Kindes zu sehen war.Da hat er gesagt, wir haben ja nur Leute aus unserem Team gesehen und deswegenlöschen wir jetzt die Posts und stellen den Account wieder her.Der Typ, der das getwittert hat, sagt, es wäre ihm darum gegangen,Kindern zu helfen. aber irgendwie komisch.
Tim Pritlove
Das macht halt alles keinen Sinn, außer dass er eben wirklich dieses Netzwerk jetzt als,keine Ahnung, also sozusagen die Basis seines Erfolgs ist quasi allen Radikalendort ihr Spieltrieb zu lassen und damit diese Plattform in irgendeiner Form zu popularisieren.Und mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, wie das langfristig erfolgreich seinsoll, weil der Ruf ist irgendwann halt auch komplett ruiniert oder ist er ingewissen Kreisen natürlich jetzt auch schon.Das Ding, das große Ziel ist ja quasi so aus diesem System so eine Art UniversalApp zu machen, so dass sie irgendwie damit bezahlen können etc.Also er öffnet im Prinzip so die Funktionalität von den großen chinesischen Chat-Apps nach.Also das wird sich weit entfernen von dem was Zyber war.
Linus Neumann
Aber ich hätte auch, also Payment App kann ja verstehen,aber ich hätte irgendwie, weiß ich nicht ob ich mich so wohlfühlen würde inirgendeiner Social Network App,wo ich noch dazu irgendwie mit politischer Werbung und rechtsextremer Scheißezugeballert werde, jetzt auch noch zu sagen damit bezahle ich jetzt.
Tim Pritlove
Ich glaube auch nicht, dass es am Ende einfach ein Big Failure sein wird.Ich glaube, dass er das Ding wirklich komplett ruinieren wird und irgendwann war es das dann.Andererseits das schlimme ist, andere fühlen sich jetzt auch ermutigt,ich glaube auch Facebook hat seine Policy bezüglich politischer Werbung wieder geändert,also die Rechten sind schon stark dabei,diese ganzen digitalen Netze ready zu machen für die nächste Wahl in den USAund das wird noch spannend werden zu sehen, was dabei rauskommt.Also auf jeden Fall der alte Traum, dass uns diese ganzen Entrepreneure da imTech-Sektor mit liberalen,positiven Gedanken retten werden, ich glaub der ist ausgeträumt.Also liberal in der positiven Konnotation, wie wir das ja haben,aber es ist halt eigentlich eher die negative Konnotation, die ich zumindesthabe mit dem amerikanischen liberal Begriff, der ja sehr viel mehr so der Staatsoll sich raushalten und Bitcoin ist geil und so weiter beschäftigt.
Linus Neumann
Spaß. Das wird super.Das ist alles so schade. Aber in Deutschland kannst du ja auch irgendwie mitdieser Eiwanger, dieser Vollidiot.Ich hätte den ja für ganz andere Sachen rausgeworfen, dass dieses Flugblattist ja nur die Krönung. Da ist der gewählte Vizeministerpräsident von Bayernerzählt, man müsste sich die Demokratie zurückholen.Also da fragst du dich doch ernsthaft.Ich verstehe nicht, wie man das, was wir da in den USA sehen,in irgendeiner Weise als Vorbild sehen kann oder sagt, das ist eine positiveEntwicklung, auf die wir hinarbeiten wollen.Dass da niemand sagt, wir müssen aus dieser Scheiße raus. Ich finde es zum Heulen.
Tim Pritlove
Ja leider ist es bei den Konservativen so, dass sie einfach in ihrer Unfähigkeitin irgendeiner Form mit richtigen Angeboten für die Gesellschaft populär zu werden,halt einfach auf die Strategien der amerikanischen Rechten zurückgehen,so nach dem Motto, ja guck mal hier man kann auch einfach die ganze Zeit Scheißeerzählen und damit auch halbwegs erfolgreich sein.Hauptsache wir schütten viel Öl ins Feuer und nähren die Medien mit Material,die einfach für Spaltung in der Gesellschaft sorgt und dann werden wir dieseSpaltung schon irgendwie für uns zu nutzen wissen und das ist eigentlich das,was so schlimm daran ist.
Linus Neumann
Das ist sehr gut beobachtet.
Tim Pritlove
Ja, aber es gibt ja auch immer wieder Rückschläge. Wir haben jetzt hier nochmaldie Meldung zum Radio Dreieckland, ein fünftes, zwanzigstes Mal.
Linus Neumann
Ja, da ist jetzt festgestellt worden, die Durchsuchung bei Radio Dreieckland,wir erinnern uns, das sind die, die in einem journalistischen Artikel über diesesIndymedia-Links unten einen Link hatten auf die Archivseite davon.Und auf dieser Archivseite hatten, wie Can Torkel hatte das ja kommentiert,unter anderem irgendwie mehrere Landeskriminalämter und so auf Twitter ebenfalls verlinkt,aber Radio Dreikland bei den Journalistinnen haben sie dann eine Hausdurchsuchunggemacht und diese Hausdurchsuchung der Redaktionsräume wurde jetzt als nichtverfassungsgemäß und nicht verhältnismäßig und damit als rechtswidrig abgeurteilt.Aber das Strafverfahren, das läuft weiter, Also das ist der aktuelle Stand,die unverhältnismäßige Durchsuchung, erhebliche einschüchternde Wirkung,Verletzungen des Redaktionsgeheimnisses und so weiter, ja.Hat das Landgericht alles anerkannt und damit gesagt, diese Durchsuchung wareinfach nicht rechtens.Aber das Strafverfahren läuft jetzt erstmal weiter. Dieser absurde Fall wirdnatürlich noch einige Zeit weitergehen.Außerdem wehren sich jetzt endlich, oder was heißt endlich,wie es zu erwarten war, Wir haben ja darüber gesprochen,dass die letzte Generation zielstarker Überwachungs- und Ermittlungsmaßnahmenwar und unter anderem das Pressetelefon abgehört wurde,wo man ähnlich wieder sagen kann,naja, wenn du davon ausgehst, dass diese Gruppierung irgendwie kriminell istund verbotenes tut, dann werden die potenziell, sage ich mal,das Pressetelefon abzuhören ist dann schon sehr weit.Insgesamt haben sie 13 Anschlüsse abgehört, also offenbar auch die Privattelefonevon entscheidenden Personen aus dieser Gruppierung.Und jetzt wehren sich die Journalistinnen, die bei diesem Pressetelefon angerufen haben,und sagen hier, wir haben dort angerufen,wir haben uns mit der Klimagruppe ausgetauscht in unserer Tätigkeit als Journalistinund wir können natürlich nicht akzeptieren,dass Journalistengespräche ununterbrochen monatelang abgehört werden,die Abgehörten das nicht wissen.Das ist ein Angriff auf die Pressefreiheit und deswegen gehen wir jetzt dagegen vor.Finde ich auch in Ordnung und ist richtig.Die waren also mehrere Journalistinnen zusammen mit Reporter ohne Grenzen undder Gesellschaft für Freiheitsrechte.Und würde ich jetzt auch sagen, dass das nicht lange dauert,bis auch diese Maßnahme als rechtswidrig abgeurteilt wird.Und dann gibt es noch eine richtig schöne, also es gibt eine absolute Premiere, kann ich sagen.Es gibt bei wenigen Seiten, weiß ich, bei wenigen journalistischen Seiten,weiß ich, dass sie zum aller aller aller aller aller ersten Mal bei LogbuchNetzpolitik verlinkt werden.
Tim Pritlove
Du wolltest gerade ansprechen.
Linus Neumann
Und ich bin mir absolut sicher, dass wir zum ersten Mal auf die bunte als Primärquelle linken.Die bunte.
Tim Pritlove
Ja, da sind immer sehr unterhaltsame Sachen auch drauf. Also hier Royals istextra eine Kategorie für auch.
Linus Neumann
Ich gucke mir gerade hier mal aktuelle bunte Luxus Reportdie Geheimcodes der Superreichen NataliaWörner und Heiko Maas lieb es aus die ganze bittere Wahrheit Angelina Joliezerbricht ihre Tochter am Scheidungskrieg Jörg von Tora zurück zur Ex-Freundinich wusste gar nicht, dass es Jörg von Tora noch gibt.
Tim Pritlove
Ja, Karoline Beil Manche Menschen sind echte Kämpfer, die auch dann nicht aufgeben,wenn die Lage schwierig wird. Besonders die Vertreter dreier Sternzeichen gehören dazu. Bist du dabei?Welches Sternzeichen bist du denn?
Linus Neumann
Sag ich nicht.
Tim Pritlove
Naja, also sagen wir mal, angenommen du wärst Widder oder Jungfrau oder Steinbock,dann wär da was für dich dabei.Dann klickst du doch sofort drauf.
Linus Neumann
Na dann kommt nächstes Mal.Okay, was berichtet die Bunte?Der Ex-BSI-Präsident Schönbohm fordert 100.000 Euro Schmerzensgeld vom ZDF fürdie von ihm erlittene öffentliche Verarschung und damit auch daraus folgende,Degradierung, die ja nicht finanziell degradiert ist, aber eben die Abberufungals Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.Und in der Show wurde Schönbrunn mit Clownsnase gezeigt und vom Böhmermann alsCyberclown verspottet.Da muss man zugeben, der Begriff Cyberclown wurde erstmals öffentlich vom Chaos Computer Club.Verwendet und wurde dann da viel zitiert.Ah, finde ich auf jeden Fall malganz gut, wenn jetzt hier ein Clown gegen einen Clown vor Gericht geht.Die ganze Geschichte um Schönwurm ist natürlich sehr viel größer und breiterund das hatten wir aber hier alles schon besprochen.Deswegen nur hier einmal Gruß an das Investigativ-Ressort der Bunden.So, was war in Polen los?
Tim Pritlove
Ja in Polen. Polen ist ja sehr engagiert unter anderem in der Unterstützung der Ukraine.Und vor ein paar Tagen, konkret am 25. und 26.August, sind auf einmal 20 Züge der polnischen Eisenbahn gestoppt worden.Einfach so. Also auf freier Strecke, waren die so unterwegs und auf einmal wurdeNotbremse eingeleitet.Gut sowas kann natürlich mal passieren.
Linus Neumann
Waren die alle in der gleichen Region oder waren die irgendwie über Polen verteilt?
Tim Pritlove
Das kann ich dir nicht genau beantworten. Also ich würde jetzt mal gegeben dieUmstände sagen, das dürfte in etwa dasselbe Gebiet gewesen sein,kann aber durchaus sein, dass da schon ein paar Kilometer dazwischen lag.Auf jeden Fall sind 20 Züge einfach so gestoppt worden.Und da fragt man sich natürlich, wie kann denn das sein?Und schnell war davon die Rede, dass es sich hierbei um eine Cyberattacke handelte.Cyber, Cyber, wir wissen ja.Hacker, Netzwerke, komplizierte Systeme, Elektronik, Pipapo,da sind richtig findige Leute am Werk.Und es macht ja dann auch schnell den Eindruck, dass es hier einen russischenPropaganda Hintergrund hat.Man muss natürlich dazu sagen, das polnische Eisenbahnnetzwerk ist nicht ganzunerheblich beteiligt an der Unterstützung der Ukraine,weil natürlich da sehr viele militärische Lieferungen durchgeführt werden undgenerell wissen wir natürlich auch um die Bedeutung eines Eisenbahnnetzwerksfür die Infrastruktur eines Landes.Ist ja bei uns auch jetzt nicht so der Fall, dass das keine Rolle spielen würde.Auch wenn jetzt so 20 Nothals innerhalb von zwei Tagen, das haben wir jetztin Deutschland noch nicht gesehen. Und das hat auch einen Grund.Nämlich den, dass in Polen...Noch ein etwas älterer technologischer Standard bei der Absicherung von Eisenbahnlinien vorherrscht.Der Standard ist ja dieses ETCS, sozusagen das europäische Trainsystem,wohin jetzt so Schritt für Schritt die gesamte Infrastruktur in Europa hin abgegradet wird.Und in Deutschland haben wir ja für die Zugsteuerung schon seit längerem dieganze Basis auf der Technik von GSM, GSM-R.Wir hatten das neulich vor ein paar Sendungen schon mal, wo das ausgefallen ist.Das ist natürlich auch eine kritische Infrastruktur, aber es hat zumindest denVorteil, dass sie so halbwegs grundverschlüsselt ist und von daher nicht soohne weiteres zu erseibern ist.Aber in Polen ist es leider noch anders, denn dort sind noch einige Züge undStrecken mit der ganz alten polnischen Technik unterwegs und dabei handelt essich leider um eine komplett unverschlüsselte und leider auch unauthentifizierte Technologie,die darin besteht, dass du nur auf einer Trägerfrequenz von,150 MHz ein paar Töne drauf modulierst.Also drei verschiedene Frequenzen, die du nur jeweils 100 Millisekunden lang abspielen musst,das macht also tututut und dann hast du mit diesen drei Tönen ein Signal ausgesendetund wenn du so sagen wir mal in einer Reichweite von ein paar Kilometern bistund ein Zug empfängt diese Töne,dann wird sofort ein Nothalt ausgelöst und genau das ist dort,hat dort stattgefunden.Warum weiß man, dass da vermutlich Russen dahinter stecken, abgesehen davon,dass die natürlich ein relativ großes Interesse haben dürften.Abgesehen von diesen Tönen wurden dann auf dieser Frequenz auch noch die russischenNationalhymne abgespielt.Das hat dann schon mal so einen gewissen Hinweis darauf geliefert,wer hier ursächlich dabei ist.Die gute Nachricht ist, bis 2025 möchte dann Polen auch die Umstellung auf GSMRabgeschlossen haben, aber bis dahin müssen sie sich auf einiges einstellen.Warum erwähne ich das jetzt? Naja, weil es wieder mal so ein Beispiel ist,wo man so richtig das Bedrohungspotenzial bei der Anwendung von Technologievon vornherein nicht gesehen hat.Wir haben ja auch ähnliche Fehler bei uns im Telefonnetz,wo sozusagen unser Telefon, ja also wenn wir Dienste in Anspruch nehmen wollenvon einem Mobilfunknetz,Naja dann müssen wir ja hier SIM-Karte, Verschlüsselung,Kundenidentifizierung, pipapo, was muss man nicht alles auf sich nehmen,um in irgendeiner Form von dem Mobilfunknetz angenommen zu werden,um dort Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu dürfen.Das Netz wiederum kann einfach nur sagen, ja ich bin dein Telekonnetz.Glaub mir alles. Und die hier oft schon angesprochenen Techniken zum Abhören wie die IMSI Catcher,die ja dann einfach mal sagen, ja ich bin's, dein Telefonnetz,buch dich mal hier ein, aber es ist dann halt gar nicht das und das geht haltso einfach, weil die Netze sich wiederum mir gegenüber nicht authentifizieren müssen.Und so ist es hier leider auch bei diesem Zug-Emergency-Stop-System.Und das ist natürlich eine dumme Sache. Und man könnte sich vorstellen,dass die Polen unter Umständen ihren Technologie-Upgrade jetzt dann doch einbisschen noch beschleunigen sollten als bis 2024.
Linus Neumann
Ja, allerdings, also das Problem mit dem, ich kann sagen, ich bin dein Netz,das hast du primär in GSM.Also bei 3G, 4G, 5G wird es schon schwieriger, dass du einfach jemandem sagenkannst, ich bin das Netz und das Telefon wird das einfach nehmen.Aber das ist nur eine kleine Detailsache, weil du natürlich dafür sorgen kannst,dass die Leute entsprechend downgraden. Also klappt's trotzdem.Wir haben noch Jobs.
Tim Pritlove
Einen. Einen haben wir noch.
Linus Neumann
Einen nur, schade.
Tim Pritlove
Genau. Das jetzt für alle Systemadministratoren unter euch, die sich vielleichtnoch verbessern wollen.Denn frag den Staat, sucht einen Systemadministrator.Mit diversen Zahlen, hier steht 60 bis 100 Prozent, also man kann seine ganzeArbeitszeit dort verbraten oder auch nur 60 Prozent und 24 bis 40 Stunden die Woche ab Oktober 23.Und dann kann man sich für Frag den Staat einsetzen. Ja, vielleicht ist dasja was für euch und der Link dafür ist in unseren Shownotes.
Linus Neumann
Die Grundlage von Frag den Staat ist Freude, eine Sammlung von Django-Apps,die zusammen eine Informationsfreiheitsplattform ergeben.Diese Sammlung wird in einem Django-Projekt genutzt, zusammen mit weiteren Apps,die unser CMS, unseren Blog, unseren Newsletter und unser Spendensystem antreiben.Wir nutzen ein per SCSS angepasstes Bootstrap 5 und dort, wo es sinnvoll ist,nutzen wir im Frontend View Komponenten. Das ist alles, glaube ich, relativ zeitgemäß.Ein NGINX-Server mit Unicorn liefert Frag den Staat und unseren Online-Tipps.Onion-Dienst aus. Wir nutzen Postgres und Postgis als Datenbank.Alles komplett beschrieben. Also das ist ja fertig.
Tim Pritlove
Findet ihr alles in dem Link. Klicken, klicken. Ihr wisst ja schon, wonach es geht.
Linus Neumann
Genau. Link. Sagt, wo ihr es gefunden habt. Und dann haben wir noch Termine.Musik Los geht es zeitnah mit den Datenspuren in Dresden im Zentralwerk.Haben wir schon jedes Jahr glaube ich angekündigt, wenn sie stattgefunden haben, die Datenspuren.Ein Event des Chaos Computer Club Dresden mit freiem Eintritt und sehr sehr schöner Atmosphäre.Insofern das ist schon übernächstes Wochenende. Ist also wärmstens empfohlen15. bis 17. September im Zentralwerk.
Tim Pritlove
Genau und in Köln gibt es die Sono-J oder Sonoy Convention,ich weiß gar nicht wie man das richtig ausspricht, ich sag mal Sono-J,aber liegt wahrscheinlich falsch damit, bist du Musiker, Klangdesigner oderOpen Source Enthusiast, dann lade ich dich zur Sonoy Convention 2023 am 7.Und 8. Oktober in Köln ein.Netzwerke, Vorträge, Workshops, Live-Auftritte, Menschen mit deinem Interessefreuen sich dich kennenzulernen, Eintritt frei, Spenden willkommen und man muss sich da auf sono.org,registrieren, dann kann man dabei sein. Das ganze ist sozusagen der Hintergrund,dass man eben hier Audio-Produktion mit Open Source-Technologien promotet.
Linus Neumann
Ja sieht auch ganz gut aus alles, ich hab keine Ahnung wie du jetzt darauf kommst,dass das Sono J heißen soll, aber.
Tim Pritlove
Wie würdest du denn das aussprechen? S-O-N-O-J.
Linus Neumann
S-O-Neu.
Tim Pritlove
S-O-Neu-Convention. S-O-Neu.
Linus Neumann
So neu.
Tim Pritlove
So notch. Weiß ich nicht, also nicht optimiert auf Aussprache.
Linus Neumann
Wahrscheinlich ist das irgendwas was man total wissen muss, ich guck mal ob die den FAQ.
Tim Pritlove
Also wenn du schon einen Aussprache-Guide brauchst in deiner FAQ,dann ist das mit dem Namen egal, wir kritisieren das jetzt nicht,das ist halt einfach S-O-N-O-J. Punkt.
Linus Neumann
Org. Oh hier, what is the meaning of Sonoi?Sonoi is Esperanto and means just sounds. Esperanto. Sonoi.
Tim Pritlove
Das war mir Sonoi. Ja, wie spricht man es aus? Wie spricht man es denn aus?
Linus Neumann
Sonoi wahrscheinlich. Sonoi? Sonoi?
Tim Pritlove
Weiß ich nicht. Das ist ja unklar.
Linus Neumann
Ich kann kein Esperanto.
Tim Pritlove
Naja, ich auch nicht. Alles klar.
Linus Neumann
Okay, und dann, ich glaube da haben wir auch schon für, genau,es gab einige Leute haben uns gefragt, was denn, wie man denn den schönen Song,den Viktor beim Camp noch für uns gespielt hat, runterladen kann.Ich glaube, habt ihr doch schon runtergeladen in unserem Podcast.Offiziell released wurde der glaube ich noch gar nicht, aber man kann dem Solo-ProjektHitzefrei auf Mastodon folgen und Instagram haben wir auch verlinkt.Und genau, das ist Viktor von Systemabsturz und Systemabsturz macht jetzt einelängere Kreativpause noch nicht definierter länger.Und in der Zeit macht Viktor alleine ein bisschen weiter und zwar mit diesemProjekt Hitzefrei, was wir da hatten. Und am 27.Oktober gibt es quasi das vorerst letzte Systemabsturz-Konzert.Es wird das letzte Systemabsturz-Konzert für eine Weile sein,deshalb fahren wir noch einmal alles auf, was wir so haben. tolle Gäste,Überraschungen und so weiter. 27.Oktober im Privatclub in Kreuzberg ist der, glaube ich. Berlin Kreuzberg.Und da gibt es noch einige wenige Tickets, habe ich erfahren.
Tim Pritlove
A. Genau. Link in den Shownotes, wie immer.Gut, ich denke, damit haben wir den Teil dann auch abgearbeitet.
Linus Neumann
Und haben fast pünktlich es geschafft, diese Sendung zu Ende zu bringen.Wir werden bald wieder wichtige Themen haben, so BND-Gesetz,NIST-2-Umsetzungsgesetz, Kritis-Dach-Gesetz.Das wird alles wieder richtig schön. Der Winter wird heiß.
Tim Pritlove
Freut euch schon drauf.
Linus Neumann
Und ich glaube in der nächsten Sendung gehen wir auch nochmal auf Feedback einund wir werden jetzt generell,wo unsere Urlaubszeiten langsam vorbei sind und die Politik sich auch wiederlangsam wiederbelebt, denke ich auch wieder sehr viel öfter podcasten hoffentlich, lieber Tim.
Tim Pritlove
Genau also wir sagen tschüss und bis zur nächsten Sendung.
Linus Neumann
Bis dahin ciao ciao.

Shownotes

Prolog

#CCCamp23

LNP mit Julian Hessenthaler

Blinkenlights

Vortrag kantorkel, Dominik und Linus

DJ

Bilder

FBI legt Qakbot lahm

Hacker legen Stalkerware lahm

Digital Fail: Deutschland im Datenstau

Ampel: Digitalpolitik

Digitale Patientenakte und E-Rezept

Selbstbestimmungsgesetz

Twitter ist jetzt X

Durchsuchung bei Radio Dreyeckland

Abhörmaßnahmen Letzte Generation

Clown gegen Clown

Polnische Züge durch Radiosignal gestoppt

Jobs

Termine

Datenspuren 23

Sonoj Convention in Köln

Systemabsturz

LNP466 Wodka Red Bull

Die Ibiza-Affäre und ihre Folgen

Diese Sendung ist eine Aufzeichnung einer Live-Sendung auf dem Chaos Communication Camp 2023 in Mildenberg. Vor zahlreichen Gästen haben wir mit Julian Hessenthaler gesprochen, dem Initiator des Ibiza-Videos, das die Korruption der FPÖ-Eliten im allgemeinen und Heinz-Christian Strache im besonderen plastisch demonstriert hat und letztlich zum Scheitern der damaligen ÖVP-FPÖ-Koalition geführt hat.

Wir sprechen mit Julian über seine Motivation, seine Erlebnisse, seine Erfahrungen, die Verfolgung, Anklage und Haft, die er letztlich erleiden musste und das System Österreich.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove
avatar
Julian Hessenthaler

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove
Guten Morgen, Linus.
Linus Neumann
Guten Morgen, Tim.
Tim Pritlove
Sag mal, wie findest du eigentlich Österreich?
Linus Neumann
Auf einer Karte müsste ich suchen.
Tim Pritlove
Lochbuch Netzpolitik Nummer 466 vom 17.Dingsbums August 2023 live vom Chaos Communication Camp 2023 in Mildenberg.Wir sagen hallo, herzlich willkommen, viele Gäste, seid willkommen!Und ich meine, warst du schon mal da?
Linus Neumann
Österreich?
Tim Pritlove
Ja.
Linus Neumann
Ja, ja. Also ein Flugzeug fliegt da eigentlich zielstrebig hin.
Tim Pritlove
Und wie hast du es so gefunden, als du es gefunden hast?
Linus Neumann
Ich war ja immer nur in Wien. Oder war ich mal woanders? Salzburg und Österreich?
Tim Pritlove
Ja.
Linus Neumann
Ja, da war ich auch.
Tim Pritlove
Das war's? Salzburg und Wien? Echt?
Linus Neumann
Ja. Gibt's noch mehr in Österreich?
Tim Pritlove
Ja. Was denn? Graz.
Linus Neumann
Da war ich nicht.
Tim Pritlove
Da gibt's Kürbiskernöl. Das machen die auf alles.Auf Eis, auf Steak, auf Fisch, auf deine Kartoffeln, die kippen dir das wahrscheinlichsogar noch in die Cola, wenn du nicht aufpasst.Also, fandst du gut da? Ja, also mit dem Kürbiskübel, der das irgendwann überhat, aber ansonsten alles sehr hübsch da und also ich kann nicht klagen.Und ich war auch schon mal in Linz, Linz ist auch sehr schön, hat einen Fluss.
Linus Neumann
Da ist dieses Kunstding.
Tim Pritlove
Genau, die Ars Electronica, die hat schon mal einen Pokal eingesammelt.Vokal für die, wie hieß die noch mal, die goldene Nika, für das Lebenswerk,aber nicht meins, so weit ist es noch nicht.Nee, für die CCC, der hat nämlich da die goldene Nika bekommen für sein Gesamtwirken.
Linus Neumann
Ja, die stand dann jahrelang in der Meta-Ebene.
Tim Pritlove
Nee, die stand nicht jahrelang in der Meta-Ebene, die stand immer noch in derMeta-Ebene, Weil natürlich der Rest des Haufens davon nie so richtig Notiz genommenhat und ich immer Angst hatte, dass wenn das jetzt irgendwo im Club steht,dass das dann einfach bei irgendeiner Aufraumaktion wegkommt.
Linus Neumann
Oder LEDs irgendwo dran macht oder so.
Tim Pritlove
Also bisher wollte es noch keiner zurückhaben. Ja. Das ist für mich so ein bisschenein Ausgleich. Also so hab ich dann zumindest das Gefühl, ich hab mal einenPreis gewonnen. Hast du schon mal einen Preis gewonnen?
Linus Neumann
Ich hab in der Schule mal bei so einem Zeichenwettbewerb gewonnen.
Tim Pritlove
Was hast du gemalt?
Linus Neumann
Ähm... Kopflose Leute, die sich mit Baseballschlägern hauen.
Tim Pritlove
Dafür hast du einen Preis bekommen?
Linus Neumann
Ja, es war Comics gegen Gewalt.
Tim Pritlove
Ach, du hast so eine Woche keine Schule oder so, ja?
Linus Neumann
Nee, einen Scanner. Ich hab einen Scanner bekommen. Was hab ich noch für Preise? Lass mir überlegen.
Tim Pritlove
Naja, okay, gut. Also...
Linus Neumann
Die anderen Preise sind uncool.
Tim Pritlove
Österreich, wir werden gleich viel über Österreich reden. Bevor wir über Österreichreden, müssen wir vielleicht nochmal kurz hier was zum Kontext sagen.Chaos Communication Camp, wir haben es ja schon erwähnt, das gibt es alle vierJahre, so auch dieses Jahr.Es ist ein weiteres Mal in Mildenberg und es ist sehr bunt, oder?Also das kann man auf jeden Fall schon mal festhalten, Dinos.Du musst mir jetzt zustimmen.
Linus Neumann
Ja, ja es ist bunt.
Tim Pritlove
Was guckst du nur?
Linus Neumann
Also haben wir was Falsches gesagt?
Tim Pritlove
Es ist bunt. Ja, also ich stehe da vollkommen außer Frage, dass es bunt ist.Genau. Du hast auch schon einen Vortrag gehalten.
Linus Neumann
Ich hab einen Vortrag gehalten, ja. Wie war's? Zusammen mit meinen Kollegenund Freunden Dominik und Cantorkel haben wir über unsere Hacking-Abenteuer gesprochen.Einmal in der Disclosure von Vulnerabilities, so als CCC.Leute sagen hier übrigens ihr habt eine Schwachstelle und dann haben wir dasirgendwann noch ein bisschen verschärft durch,dann haben wir mit kleinen Hinweisen eine Ransomware Gang übernommen und habendann die Leute gehackt, also die Ransomware Gang hat Leute gehackt und wir habenden Leuten gesagt, ey Achtung, ihr werdet gerade gehackt, macht das weg unddas war ganz interessant eigentlich.
Tim Pritlove
Okay.
Linus Neumann
Und das haben wir gestern, aber auf Englisch. Deswegen habe ich dir nicht Bescheid gesagt.Du sprichst ja deine eigene Muttersprache nicht.
Tim Pritlove
Nee?
Linus Neumann
Nicht so gut.
Tim Pritlove
Das ist nicht meine Muttersprache.
Linus Neumann
Ich weiß, Deutsch ist deine Muttersprache, aber jetzt hast du ja auch einenPass. Jetzt kommt er halt mit dem Pass.
Tim Pritlove
Du hast das Thema aufgebracht. Ich wollte da gar nicht drüber reden.
Linus Neumann
Hast du einen deutschen Pass?
Julian Hessenthaler
Nee, leider nicht. Ich hab sogar Asyl beantragt in Deutschland.
Tim Pritlove
Ja, ich hab das mal gemacht.
Linus Neumann
Wir müssen jetzt mal ein kleines Ratespiel machen. Also melden sich mal bittealle, die wissen, wer er ist.
Tim Pritlove
Du musst jetzt 5 Prozent. 5 Prozent würdest du sagen?
Linus Neumann
10 Prozent? Da hinten sind noch welche.
Tim Pritlove
Keine 10 Prozent. 5 Prozent. Unter 5 Prozent. Ich sag unter 5 Prozent.
Linus Neumann
Jetzt kommen die vorsichtigen Hinweise. Ich stelle jetzt was auf den Tisch undzwar ist das eine Flasche Wodka.Wie viele wissen jetzt, wer er ist?
Tim Pritlove
Also jetzt dürfen sich nur die melden, die... achso, nee, ist okay,ist immer noch fünf Prozent, okay.
Linus Neumann
Jetzt stellen wir Red Bull dazu.Weiß jetzt jemand, wer das ist?
Tim Pritlove
Immer noch dasselbe.
Linus Neumann
Wer von euch hat einen Pass von Spanische Insel? Ibiza oder so?Wie viele wissen jetzt, wer er ist?
Tim Pritlove
Bisschen mehr.
Linus Neumann
Boah, das ist ja unglaublich.
Tim Pritlove
Was denn? Na ja gut, ich meine, wir haben die Geschichte ja auch noch nichtausreichend erzählt, glaube ich.
Linus Neumann
Also das ist Julian Hessenthaler.
Julian Hessenthaler
Hallo. Genau.
Tim Pritlove
Herzlich Willkommen. Danke.
Linus Neumann
Und wenn man mit Julian Hessenthaler Wodka Red Bull trinkt, ist das üblicherweise ein Karriereende.Und wir haben uns überlegt, wir versuchen diesen Bann mal zu brechen,diesen Fluch, und lassen uns einfach drauf ein und trinken jetzt mit Julian.
Tim Pritlove
Oder wir riskieren auch das Karriereende.
Linus Neumann
Karriereende Wodka Red Bull, genau.
Tim Pritlove
Bin ich froh, dass du mir kein Glas hingestellt hast.
Linus Neumann
Doch, das steht hinter deinem Bildschirm.
Tim Pritlove
Ah, furchtbar. Darf ich an dieser Stelle meinen tiefen Dislike aussprechen zumThema Red Bull? Das ist einfach für mich...
Linus Neumann
Heißt doch gar nicht Red Bull, ne? Heißt doch Rasenballsport.
Tim Pritlove
Hör bloß auf. Wenn das meine Fußballfreunde hören, dass ich Red Bull trinke...
Linus Neumann
Ja, aber einmal hierzu...
Tim Pritlove
...würde ich der Kurve verwiesen.
Linus Neumann
So, die Eiswürfel sind...
Tim Pritlove
Super vorbereitet. Du willst mehr Eis?
Linus Neumann
Nee, nee, geht schon, alles gut. Weil du hast gesagt, du möchtest so viel Wasserund so wenig Red Bull wie möglich?
Julian Hessenthaler
Ja.
Linus Neumann
Dann nimm mehr Eiswürfel.
Tim Pritlove
Ihr ahnt es schon, wir müssen über Österreich reden. Das klingt immer so einbisschen wie so eine Ermahnung.Wir haben ja nun auch im Podcast schon mehrfach über Österreich geredet undes ist immer super, um so ein bisschen die Hände über den Kopf zusammen zu schlagen.Aber es ist auch nicht alles schlecht, was aus Österreich kommt.Allerdings Red Bull schon.Ich verstehe überhaupt nicht, wie dieses Zeug... Also, warum?
Julian Hessenthaler
Ich verstehe nicht, warum meins lila ist, aber egal.
Linus Neumann
Oh, das ist das Red Bull Blue. Sorry.
Julian Hessenthaler
Passt zu FPÖ. Alles gut.
Tim Pritlove
Okay, ich muss das jetzt hier... Is peer pressure at work. Wie viel macht manauf... Oh Gott, das ist ja...
Linus Neumann
Du kannst auch mehr Wodka machen.
Tim Pritlove
Der ist ja beides schlimm. Ja, den Wodka schmeckst du nicht mehr drauf.Ich muss doch noch einen Podcast machen heute.
Linus Neumann
Ja, du musst das ja auch nicht austrinken.
Tim Pritlove
Ist das so richtig?
Julian Hessenthaler
Ja, kannst du machen.
Linus Neumann
Muss man halt wollen. Kommt darauf an, was du noch vor hast.
Tim Pritlove
Oh Gott.Ich hab eigentlich nichts mehr vor. So, Julian, vielen Dank fürs Kommen,dabei sein. Ganz toll. Ja, auf dich, ne?
Julian Hessenthaler
Auf Österreich, Julian. Pfui.
Linus Neumann
So, wie viel muss man davon trinken, bis man die Krone verkaufen will?
Julian Hessenthaler
Strache hat ein paar gebrochen, sag ich mal. Aber er wollte es doch nicht verkaufen,muss man ehrlicherweise sagen.
Tim Pritlove
So, für alle, die immer noch completely lost sind, worüber wir jetzt hier eigentlichreden wollen und wer das ist und überhaupt und so weiter. Wir haben es ja imPodcast auch ein paar Mal angesprochen und die Sache ging auch irgendwie umdie Welt, also zumindest in der deutschsprachigen Welt. Ich weiß gar nicht,ist das so international eigentlich auch irgendwie?
Julian Hessenthaler
Ich sag mal, das Video, der Release wohl schon, aber der Nachgang dann überhauptnicht. Das ist GAMP, glaub ich, weltweit, weil ich hab tatsächlich die Freigabenzeichnen müssen, jeder Einzelnen, was mich ungefähr zwei Tage lang Zeit gekostet hat.
Tim Pritlove
Hat.
Julian Hessenthaler
Irgendwelche verschlüsselten E-Mails an einen speziellen...Ein spezielles E-Mail-Postfach zu schicken, in dem ich den diversen Sende