Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung — Pressereise zur EU-Kommission
Linus ist unterwegs und Tim hat sich Tomas Rudl (netzpolitik.org) und Holger Bleich (c't) eingeladen, um über die Verfassungsbeschwerde gegen den Aspekt der Datenhehlerei im letzten Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung und über die Pressereise nach Brüssel zur EU-Kommission, an der alle drei teilnahmen, zu sprechen. Die Reise lieferte eine Reihe von interessanten Einblicken in Politiken, Motivationen und Arbeitsweisen der EU-Gremien, die wir gerne mit Euch teilen.
Dauer: 1:26:06
Verfassungsbeschwerde gegen VDS
- GFF und ihre Partner klagen gegen Anti-Whistleblowing-Gesetz “Datenhehlerei”
- Verfassungsbeschwerde gegen “Datenhehlerei” (PDF)
- Bundesverfassungsgericht: Übersicht für das Jahr 2018
Besuch bei der EU-Kommission
- Wikipedia: Andrus Ansip
- Wikipedia: Marija Gabriel
- Vera Jourova – Wikipedia
- Julia Reda: Green light for upload filters: EU Parliament’s copyright rapporteur has learned nothing from year-long debate
- Terror als Vorwand der EU-Kommission für Copyrightfilter – fm4.ORF.at
- E-Commerce Richtlinie
- Proposed Directive establishing the European Electronic Communications Code | Digital Single Market
Einerseits kann ich Linus’ monologischen Dialogen stundenlang zuhören, andererseits finde ich dass der regelmäßige Auftritt kompetenter Gäste hervorragend mit meinem Anspruch an ein gutes Hörerlebnis koaliert.
Richtig muss es heißen: GNU/Linus :-)
Hast du gerade behauptet, Linus ist inkompetent?
Nein, er hat nur behauptet, dass Linus kein kompetenter Gast ist.
Andererseits wird das EU-Parlament vielleicht auch von Lobbyisten überlaufen wenn es mehr Macht bekommt.
Mein Win7/ Firefox 58.02. redet nicht mehr mit dem Audioserver. Meldung:
Fehler beim laden der Audiodatei Die Audiodatei konnte nicht geladen werden, der Server ist nicht erreichbar. Bitte versuch es später nochmal.
Der Downloadbutton geht auch nicht mehr.
Der Fehler ist permanent seit Wochen. URL kopieren geht noch.
Die Fehlermeldung selbst ist offenbar falsch, andere Browser und Firefox-Installationen funktionieren zur selben Zeit. Bin ich der Einzige, der das Problem hat? Was läuft da schief?
Hat noch jmd. das Problem, dass der Player nicht angezeigt wird?
Bei anderen Podcast kann ich den weiterhin sehen,
Daher gehe ich nicht von einem Fehler meines Browsers aus.
Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem: In meinem Haupt-Browser (Firefox) wurde der Player hier und bei anderen Metaebene-Podcasts nicht angezeigt. In anderen Browsern oder mit einem neuen Firefox-Profil funktionierte alles.
Ausgelöst wurde das Problem dadurch, dass ich in den Firefox-Einstellungen keine Sprachen ausgewählt hatte. Dann ist navigator.language === undefined und damit kommt der Podlove-Code anscheinend nicht klar (keine Ahnung, ob das ein Bug in Firefox oder Podlove ist). Als ich das herausgefunden hatte, war es dann leicht, das Problem zu umgehen.
Bei anderen Podcasts trat das Problem nicht auf, was ich darauf schieben würde, dass Tim für die Metaebene-Podcasts eine relativ neue Version des Players verwendet.
Der erwähnte Uploadscanner heißt PhotoDNA und wird von Microsoft, Facebook, Adobe usw. eingesetzt. Ursprünglich zur Erkennung von Kinderpornographie genutzt, liessen sich natürlich auch beliebige andere Inhalte damit verfolgen.
Gilt das -Anti-Whistleblowing-Gesetz- “Datenhehlerei” auch für CDs mit steuerrelevanten Daten aus der Schweiß, die von deutschen Behörde gekauft wurden?
@Tierschutz, AG-GAG und Smart TV
Gut fand ich, dass Linus meinte “Fleisch aus Massentierhaltung isst man nicht.”
Schade fand ich, dass nicht ein weiterer Satz fiel in Sachen Lobbyismus. Diese Frau, die ich nicht kannte, besitzt also einen großen Mastbetrieb, wurde schon mehrfach wegen Tierquälerei angezeigt und darf sich nun selbst regulieren als Landwirtschaftsministerin, bzw. an den Gesetzen für ihre Branche mitwirken. Das ist so wie wenn man einen Jörg Kukies von Goldman Sachs zum Staatssekretäär für Finanzen macht.
und was ihr wohl nicht kennt, ist diese Nummer:
Die Tierschützer filmen den Missbrauch. Das wird in USA schon als geschäftsschädigend verboten in vielen Bundesstaaten mit einer großen Anzahl an Massentierhaltungsbetrieben. Du darfst dann also ein Verbrechen nicht mehr dokumentieren! Dann kann man es auch lassen mit Tierschutzgesetzen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Ag-gag
Es steht im Koalitionsvertrag schon drin, dass das auch in Deutschland kommen soll.
Ich würde mal böse behaupten, dass die Dame von den AG-Gag Gesetzen weiß, vielleicht auch daran mitgewirkt hat, dass das in den Koalitionsvertrag geschrieben wurde. Weiterhin hat sie vielleicht mal “Staatsfeind Nr. 1” geguckt. VIelleicht hat sie auch mal von Schwalben oder false flag gehört. Jedensfalls erscheint mir diese Nachricht als zu perfekt getiming um Zufall zu sein. Müsste man mal genauer recherchieren.
In Sachen Massentierhaltung liegt in Deutschland und weltweit viel im Argen. Die Tierschützer versuchen die Werbung von den ach so tollen Landbauernhöf zu durchbrechen mit Schockbildern aus der Realität. Das wollen diese Unternehmen auf gar keinen Fall zulassen. Tatsächlich bricht auch der Umsatz der Fleischindustrie nach jedem Skandal etwas ein – bis sie ihr Image wieder mit viel Werbung repariert haben. Die sind der Zigarettenindustrie nicht unähnlich. Vor einer Weile sah ich mal, dass 3 Bundesligavereine mit Trikotwerbung für Fleischkonzerne rumlaufen. Es ist ein Milliardenmarkt mit den Tier-KZs. Ich bin nicht gegen Fleischkonsum, aber Tiere sind keine Sachen wie man mal früher in der Juristerei glauben wollte. Da ist die Forschung heute viel weiter. Kleines Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=meiU6TxysCg