LNP300 — Europawahl — Feedback — Fusion — re:publica — WhatsApp — ABUS — Twittersperren — Anti-Viren-Firmen gehackt — Facebook — Darknet — Julian Assange — Chelsea Manning
Nach einer kurzen Verschnaufpause nach der 300. Sendung geht es jetzt wieder in den Normalbetrieb. Wir gehen auf ein wenig Feedback ein und erläutern mal ausführlich die aktuelle Debatte um einen Polizeieinsatz beim Fusion Festival. Dazu noch allerlei Security-Meldungen und ein Update zur Assange/Manning-Situation.
Dauer: 2:15:56
Prolog
- Wikipedia: Off-by-one-Error
LNP300 Rückblick
- YouTube-Kanal der Metaebene
- Video-Mitschnitt des Gesprächs mit Cesy Leonard
- Video-Mitschnitt des Gesprächs mit Klaus Landefeld
- LNP T-Shirts zum Nachbestellen
Europawahl
Feedback: Kunst
Fusion in Gefahr
- Sicherheit auf der Fusion
- Petition zur Unterstützung der Fusion
- Mecklenburg-Vorpommern: Polizisten bauen Überstunden ab
- Wikipedia: Clandestine Insurgent Rebel Clown Army
rp19 / TINCON
- YouTube: Lage der Nation Spezial
- Linus Neumann: TinCon-Vortrag
WhatsApp Vulnerabilities
ABUS Kameras verwundbar
- CCC: Update nicht verfügbar: Lieferant nicht zu erreichen
- heise.de: Sicherheitslücken in IP-Kameras: Abus bietet Tauschprogramm | heise online
#twittersperrt
- Internet Law: Twitter, der neue Handlanger der AfD
Fxmsp hackt antiviren (Tim)
- Advanced Intelligence: Top-Tier Russian Hacking Collective Claims Breaches of Three Major Anti-Virus Companies
- heise.de: Hackergruppe Fxmsp hat angeblich drei führende Anti-Viren-Hersteller geknackt
Zerschlagt Facebook
- New York Times: Opinion: It’s Time to Break Up Facebook
Die Darknet-Fürsten aus Kleve und Bad Vilbel
- Süddeutsche.de: Die Darknet-Fürsten aus Kleve und Bad Vilbel
- Süddeutsche.de: Wall Street Market – Die Fehler der Darknet-Bosse
- 35C3: Du kannst alles hacken – du darfst dich nur nicht erwischen lassen.
Weil es so schön ist:
“Jan Böhmermann rechnet in einer Ausstellung mit Österreich ab”
https://www.youtube.com/watch?v=4WjLZAhAGMw
Ich finde Jan Böhmermann nicht so toll.
Ich finde Jan Böhmermann so richtig toll.
Was ist bitteschön an der Fusion netzpolitisch? Was hat das in diesem Podcast zu suchen? Logbuch Netzpolitik sollte sich wie früher auf die Kernthemen konzentrieren, dieses Aufblasen anderer Themen hat schon uns Piraten geschadet und steht Euch nicht gut an.
Piratige Grüße
Eberhard
Wenn Du unseren Podcast schon eine Weile verfolgt hast dürfte Dir aufgefallen, dass wir den Begriff “Netzpolitik” mehr im Sinne von “vom Netz geprägte Politik” begreifen und uns von daher vielem zuwenden, wo Freiheiten in Gefahr sind und wir zudem glauben durch unsere Berichterstattung und/oder Expertise etwas zur Diskussion beitragen können.
Die Piraten sind sicherlich nicht daran gescheitert, dass sie sich einer größeren Zahl von freiheitlichen Themen gewidmet haben.
Naja, immerhin wertet die Polizei die sozialen Medien aus, die im Zusammenhang mit dem Fusion Festival stehen, um die Teilnehmer zu überwachen. Wenn das nicht netzpolitisch relevant ist, was dann?
So ist das nun mal, wenn das Netz immer stärker in unser Alltag eindringt. Dann bekommt jedes Thema seine netzpolitische Komponente.
Ehrlich gesagt finde ich genau diese Betrachtungsweise von Logbuch: Netzpolitik so interessant und relevant, weil eben genau diese Zusammenhänge aufgezeigt werden und intensiv behandelt werden.
Macht weiter so!
Die Piraten sind eher daran gescheitert, dass viele Piratinnen und Piraten ihre Kernthemen nicht ausreichend und angemessen kontextualisieren konnten.
Fehlt hier bei anderen auch der schöne Podlove Player in dieser Folge?
Bei mir ist nur der Payer vom Firefox da der erscheint wenn man Mediendateien direkt öffnet.
Ja, bestätige! (häuft sich in letzter Zeit, auch Freakshow, Raumzeit, etc. sind betroffen)
— Auch gibt es keinen OPUS-Feed mehr; nur noch M4A, MP3 und OGA.
— Bitlove wird weiterhin so gut wie gar nicht mehr unterstützt (noch drauf hingewiesen). https://bitlove.org/metaebene
— Ohne Java-Fucking-Script kann man nichts mehr herunterladen (außer im Quellcode rumzupopeln). Hurra! Zuknfunzt jezze!
Den Opus Feed gibt es natürlich: https://logbuch-netzpolitik.de/feed/opus
Downloadautomation geht am besten über den Feed. Dafür ist er ja da.
Opus, Pokus, Nixibus! Im Quellkot der Seite natürlich *augenLOL*. Bildschirmfonzo: https://postimg.cc/ZCWwzJH1
Amsonsten: weitermachen!
Ach so, ja da war noch was auf “private” gesetzt. Ich habe das mal geändert. Sollte jetzt auftauchen.
Mal wieder ein Bsp. wie heutzutage ein totalitärer Staat umgesetzt wird:
Loveparade
Polizei fährt mit Streifen durch die Menge
Massenpanik entsteht
Jetzt müssen Sicherheitskonzepte der Polizei vorgelegt werden…
Seh das nur ich?
Mir scheint, dass das selbstgewählte Motto der Fusion bei einigen Ahnungslosen Panik auslöst: “Vier Tage Ferienkommunismus”. Mit 70.000 Leuten! Und das machen die schon seit über 20 Jahren? Da muss dringend mal für Ordnung gesorgt werden, sonst herrschen hier bald Zustände wie in der Sowjetunion oder in Venezuela!!1!11
kann man so sagen:
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/1000-Polizeibeamte-und-die-Bundeswehr-So-plant-die-Polizei-fuer-das-Fusion-Festival
Ad EU-Wahl, @Tim: wähl doch in dem Land, in dem für ein Mandat weniger Stimmen gebraucht werden. Die Anzahl der Mandate pro Mitgliedsstaat ist fix und hängt insbesondere nicht von der Wahlbeteiligung in diesem Staat ab, ist aber degressiv von der jeweiligen Einwohnerzahl abhängig. Die Deutschen als größtes Mitglied mit einer relativ hohen Wahlbeteiligung ziehen da individuell den Kürzeren. Andererseits: wer weiß, wie lange UK-MEPs im Amt sein werden…
Hatte auch so ne Meldung a la WhatsApp Update einspielen.
Hab mich nur an ne alte Kaffeewebung erinnert und gedacht:” Isch habe gar keine WhatsApp.”
Trotzdem Danke für die Aufklärung
Daniel
Thema Fusion:
Eine sehr bemerkenswerte, unterstützende Stellungnahme blieb bei euch unerwähnt. Der Leiter der Polizei, der bis 2013 die Einsätze ruund um die Fusion leitete hat sich den aktuellen Polizeipräsidenten öffentlich zur Brust genommen, aber wie… Das ist das Äquivalent einer Kneipenschlägerei unter hochrangigen Cops. LESEBEFEHL.
https://www.nordkurier.de/mueritz/siegfried-stangs-stellungnahme-zum-fusion-festival-0935444605.html
Meiner Meinung: der Ritterbusch hat hat sich da beim Versuch der politischen Profilierung total verrannt und kommt da nicht mehr ohne Gesichtsverlust raus. Er hat die örtlichen Bürgermeister, die Bevölkerung und die Wirtschaft gegen sich (die letzte Tanke vorm Festival nennt die Fusion das fünfte Quartal, weil sie tatsächlich mehr als einen Quartalsumsatz in der Fusionwoche fahren…)
Und jetzt zerfetzen ihn auch nochdie eigenen Kollegen.
Ich selber Feier/feierte seit fast 20 Jahren auf den großen Festivals auf der Achse Hamburch/Bärlin (Voov/VuuV, Antaris und wie sie alle heissen/hiessen) nur auf der Fusion seit einigen Jahren nicht mehr. Ich drücke den Veranstaltern alle Daumen, auch wenn die Fusion seit ca 2010, 2011 aus diversen Gründen kein Festival mehr für mich ist.
Das mit den privaten Securities war leider in der Region immer ein Problem, bei den meisten Veranstaltungen die ich erlebt habe, hätte man die einfach weglassen können, dann wäre es noch sicherer gewesen…Die Blasenüberschneidung zwischen rechtsnationalen Spinnern und Muskelbudenpumpern ist in der Branche, speziell in der Region leider Standard.
Wie gesagt, ich befürchte man ist bei der Debatte von Sachgründen bereits weit entfernt, da spielen jetzt auch mittlerweile Person Animositäten zwischen den Amtsträgern und Politiker eine Rolle. Der Ritterbusch kämpft da jetzt nicht nur für seine polizeilichen Maßnahmennsondern um Gesichtswahrung und seine Karriere. Ich hoffe das Beste. Nämlich auf seinen Rücktritt nachdem die ungeduschten Ferienkommunisten, die Dorfanwohner und seine Kollegen und Gerichte ihm gezeigt haben wo der Frosch die Locken hat.
Wann gibts die Logbuch:Netzpolitik »IT-Security«-Bomberjacke zum Kauf?
Die Antwort zum Feedback fand ich sehr richtig, sehr gelungen und überhaupt war die Sendung wiedermal sehr gut. Eintönig aber so ist Lob eben.
Ich spare mir mal die Lobhudelei und schließe mich allen Komplimenten der anderen vollumfänglich an. Wann gibt es denn die angekündigten restlichen T-Shirts zu erklicken für die, die leider nicht zur LNP 300 kommen konnten? Ich lauere hier schon wie ein Geier…
Kuß!
https://www.youtube.com/watch?v=w0C876_S0TU
Gruß aus dem Norden
Ja, in Österreich wählen wir auch immer am Sonntag.
Mein Kommentar zum Kommentar von LNP300: es ist schon richtig, dass Kunst auch den Finger in die Wunden legen soll.
Wo das allerdings beim von Euch so verniedlichend bezeichneten “Lackieren” von ÖPNV Verkehrsmitteln der Fall ist, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Ich mein, durch gut gemachte Graffitis gewinnen die meisten Züge sogar, aber erstens ist es korrekt, dass betriebswichtige Anschriften und Funktionen davon nicht betroffen sein dürfen und andererseits sind viele Tags nur Selbstdarstellung und Egobefriedigung und haben weder mit Kunst und schon gar nichts mit Aufmerksamkeit für brennende soziale Themen oder ähnliches zu tun.
Insofern muss ich auch dem Kommentator recht geben, dass ihr euch als Claqueure betätigt und auch nur banalen Anarchismus – der leider auch niemanden weiterbringt – preist.
Kurzer Hinweis auf die Aktuelle Folge des „Sicherheitshalber“-Podcast über Cibersicherheit/Cyberkrieg/Cyberspionage.
https://augengeradeaus.net/2019/05/sicherheitshalber-der-podcast-spezial-aspen-cyber-security-forum/#more-33477
outfit challange: zu welchem passt das lnp t-shirt nicht? hier zu phippsi-outfit: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Philipp_Amthor.jpg
Hallo :)
Zum Darknetbeitrag möchte ich anmerken dass es dem ccc / whitehat hacker image (hart erstritten) schadet, wenn Linus Tipps zum Umgang mit illegalen Bitcoins gibt.
Das lässt sich schwer unter “wir unterstützen nur Journalisten in Demokraturen” decken.
Es klingt ein wenig so, als würde Linus zum Betrieb von Darknetmarktplätzen aufrufen, was ich wegen Waffenhandel, Amokläufen usw nicht so geil finde.
Ein Fokus auf die Unterstützung der Schutzbedürftigen vor aggressiver staatlicher, diktatorischer Gewalt wäre passender und für die Welt nötiger, als gute Tipps / Beihilfe zum Waffenhandel.
Liebe Grüße
Leonie