Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur 100. Sitzung des Geheimdienst-Untersuchungsausschuss
Linus ist auf mysteriöse Weise abhanden gekommen und es wird gemunkelt, dass er sich nach Russland abgesetzt hat. Wir nutzen daher die Gelegenheit, um ein LNP Spezial zum NSA-Untersuchungsausschuss anlässlich der 100. Sitzung des Gremiums zu machen und begrüßen erstmalig netzpolitik.org-Autorin Anna Biselli in unserer Sendung. Wir sprechen über Entstehung, Auftrag, Personal des Ausschusses, über die Berichterstattung der etablierten und nicht so etablierten Medien darüber, welche Erkenntnisse uns der Ausschuss bisher gebracht hat, wie die Bundesregierung plant zu reagieren und was von seiner Schlussphase noch zu erwarten ist.
Dauer: 1:31:22
Verwandte Episoden
Prolog
Anna Biselli
- 32C3: NSA-Untersuchungsausschuss: Zwischen Aufklärungswillen und Mauern aus Schweigen
- 32C3: Grundrechte gelten nicht im Weltall! Die absurdesten Szenen aus dem NSA-BND-Untersuchungsausschuss
Spezial: 100 Jahre NSA-Untersuchungsausschuss
- Wikipedia: NSA-Untersuchungsausschuss
Begleitung durch netzpoltik.org und Technische Aufklärung
- netzpolitik.org: Live-Blogs aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss
- Technische Aufklärung
- Grimme Online Award 2016: Nominierungen
- Grimme Online Award: Abstimmung über den Publikumspreis 2016
Entstehung und Zusammensetzung des NSA-UA
- Tagesspiegel: Linke scheitert vorm Bundesverfassungsgericht: Opposition ist Pflicht – und kein Recht
- welt.de: Der dubiose Rücktritt von Merkels Mann für die NSA
- Patrick Sensburg
- Roderich Kiesewetter
- Clemens Binninger
- Christian Flisek
- Tankred Schipanski
- Zeit Online: NSA-Untersuchungsausschuss: Der Geheimhalter
- Hans-Christian Ströbele
- Konstantin von Notz
- Martina Renner
- André Hahn
Bisherige Erkenntnisse
- Bundestag: Untersuchungsauftrag des NSA-UA (PDF)
- XKeyScore
- Technische Aufklärung: TA034 – Spionagesoftware XKeyscore
Entwurf zur BND-Reform
- netzpolitik.org: Wir veröffentlichen den Gesetzentwurf zur BND-Reform: Große Koalition will Geheimdienst-Überwachung legalisieren
Restprogramm
- netzpolitik.org: NSA-Untersuchungsausschuss: Erweiterung des Untersuchungsauftrages mit Kompromissen
Epilog
- Technische Aufklärung: Besucher werden im Ausschuss
- Technische Aufklärung: NSA-UA Sitzungskalender
War das auphonic kaputt? Die Lautstärke von der Anna Biselli pumpt nämlich sehr stark, mit der apple podcast app kann man sichs fast nicht anhören.
Mit Overcast und voice boost klingts dagegen super – so ein Unterschied bei voice boost ist eigentlich sehr untypisch für die Metaebene-Produktionen :)
Hier keine Probleme mit Pocket Casts unter Android, wobei ich die Folge noch nicht ganz gehört habe, bin bei ca. 45min und bis da alles okay. (oder meine Ohren sind nicht so pingelig ;))
Bin im Garten gesessen und hab mit bluetooth-Lautsprecher nix verstanden, mit Overcast wars dann gut :) Vielleicht macht ja Pocket cast dasselbe wie Overcast, überraschen täts mich nicht :)
Sehr informativ. Vielen Dank.
Lob an Anna, wie relaxed, sachlich und kompetent sie berichtet ist einfach klasse.
Leider werde ich fatal an Hannah Ahrendt erinnert, die den Begriff “die Banalität des Bösen” prägte. Schon damals war die Abweisung von jeder Verantwortung der Staatsdiener über ihre Aufgabe hinaus menschenverachtend. Es hat sich offenbar wenig geändert. Das ist entsetzlich. Hoffentlich schreibt jemand ein Buch über diesen Untersuchungsausschutz und klagt dieses Fehlverhalten an…