LNP410 Status-Kurz

Kurz-Österreich-Affäre — Strafverfolgung des Ibiza Aufdeckers — Netzneutralität Update — Jobs — Termine

Heute ist wieder einmal Thomas Lohninger zu Gast, um uns umfangreich über die Staatsaffäre rund um den jetzt ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz aufzuklären. Außerdem blicken wir auf die windige Strafverfolgung des Whistleblowers der Ibiza-Affäre und reichen auch noch ein Update zur Netzneutralität nach, denn nun sieht es so aus, als ob das Zero-Rating in Europa final fallen wird.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove
avatar
Thomas Lohninger

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:03
Schon gehört? Julian Reichelt wurde von seinen Aufgaben entbunden.
Linus Neumann 0:00:08
Bitte, können wir nicht ein Bundesland aufhetzen oder so?
Tim Pritlove 0:00:32
Netzpolitik Nummer vierhundertundzehn vom, was haben wir heute, den zwanzigsten Oktober zwanzig einundzwanzig. Yeah und äh haha unser Timing ist äh,perfekt in gewisser Hinsicht, denn es ist die Woche der Abgänge. Macht zumindest so den Eindruck, oder Linus?
Linus Neumann 0:00:51
Ja, ist äh bisher läuft's ganz gut. Döpfner steht noch auf der Liste. Döpfner steht noch auf.
Tim Pritlove 0:00:56
Stehen noch so einige auf der Liste. Ich weiß nicht, ob wir die komplett.
Linus Neumann 0:00:58
Ja, aber dürfen da wirst du nicht los, Dörferner wirst du nicht los. Dem müssen wir enteignen. Ja, das äh alte Forderung.
Tim Pritlove 0:01:04
Genau, aber wir haben auch Zugänge, nämlich äh Thomas ist wieder mit dabei. Hallo Thomas.
Thomas Lohninger 0:01:10
Hallo, guten Morgen.
Tim Pritlove 0:01:11
Moin. Und äh du wirst ja sicherlich mitbekommen haben, wir haben ja so die äh Tradition, dass wir jetzt gerade die HTTP-Statuscodes äh durchblättern, je nach Sendungsnummer.Und wie sollte es auch anders sein? Wir sind jetzt bei Statuscode 4zehn und passenderweise für diese Sendung äh ist das der Status äh Startder Status kurz. Genau, der Status kurz, Gon.Und so was kriegt man, wenn man irgendwie im Web nach einer Ressource fragt, die es vielleicht mal gab,Aber wo der Server weiß, dass es die jetzt auf gar keinen Fall mehr gibt, so das ist nicht Notfound oder so mit irgendwie, ich weiß nicht, wovon du redest, sondern ich weiß schon genau, wovon du redest, aber gibt's nicht mehr.Und äh das könnte ja nun Treffender äh kaum sein, ja, also sowohl äh Herr Kurz in Österreich als auch Herr Reichelt. In Deutschland ähmja liefern jetzt ein vierhundertzehn. Ja Thomas, wir haben dich äh eingeladen.Natürlich um um uns mal wieder ein ähm den den aktuellen Krisenzustand in Österreich zu schildern. Ist ja dann doch soeiniges äh passiert und ich bin mir mal wieder sicher, unsere Hörerinnen und Hörer haben äh das irgendwie auch alles mitbekommen, aber wer jetzt nicht unbedingt so in der,ähm tagespolitischen Geschehen Österreichs äh eingeklingt ist, wird sicherlich dann irgendwann auch etwas überfordert gewesen sein und deswegen wollen wir das mal so ein bisschen eins äh sortieren und einordnenEigentlich gerade los ist Management Summery äh kurz scheint kurz weg zu sein.
Thomas Lohninger 0:02:50
Ja, also es ist äh jetzt gerade auf jeden Fall ein äh Status gut vierhundertzehn oder vierhundertvier.Ist zurückgetreten ähm oder zur Seite getreten, wie er sagt.Das Ganze verspricht nicht nur, wie man's von Österreich gewohnt ist, humoristisch wertvoll zu sein. Wir sind ja das Land der Operette und des Cabaré.
Tim Pritlove 0:03:11
Warte mal, er hat selber gesagt, dass er kurz zur Seite gedreht ist.
Thomas Lohninger 0:03:15
Ja ein Schritt zur Seite, weil ihm sein Land wichtiger ist als seine Person, was nicht heuflerischer sein könnte.
Tim Pritlove 0:03:20
Äh und ist das mehr so ein step to the left oder mehr so ein step to the right? Okay.
Thomas Lohninger 0:03:28
Und äh ja, es gibt auch netzpolitische Dimensionen, aber vielleicht zuerst mal, was passiert ist. Also am 6. Oktober ähm gab's wirklich so ein Erdbeben in der österreichischen Innenpolitikweil zeitgleich Hausdurchsuchungen in der ÖVP-Zentrale im Finanzamt ähm im Bundeskanzleramt, also wirklichder macht Zentrale im Land passiert sind und auch gleichzeitig in den kaufmännischen Büros der Tageszeitung Österreich. Das ist so Boulevardzeitung, Bildniveau, also wirklich ähmunterste Schublade, wenn man sich die Qualitätszeitungen in Österreich anschaut.
Tim Pritlove 0:04:03
Also noch schlimmer als äh warte mal, was was galt denn bisher eigentlich immer als Bild in Österreich? Ja und ist das jetzt wie verhält sich in Österreich zu Kronen-Zeitung?
Thomas Lohninger 0:04:12
Also die die ähm Kronenzeitung hat doch sich a bissel gewandert als der alte Dichternd gestorben ist und seine Erben,führen das Blatt ein bissel anders, da gibt's einzelne Journalistinnen, die auch wirklich ähm,arbeiten und Dinge hinterfragen und äh die Tageszeitung Österreich ist wirklich purer Kampagnen-Journalismus.Da ähm ist auch die Trennung von ähm Anzeigenbereich und redaktionellen Bereich etwas, das schon lange kritisiert wurde und das spielt auch in diesen aktuellen Konflikt mit hinein.Auf jeden Fall wurde auch ähm ähm bekannt mit diesen Hausdurchsuchungen, dass es zehn Beschuldigte gab ähmdenen der Vorwurf der Untreue, der Bestechlichkeit und der Beihilfe zur Bestechlichkeit gemacht wird. Und das inkludiert Sebastian Kurz, der sowieso schon beschuldigt warvorm Untersuchungsausschuss ähm gelogen zu haben oder falsch ausgesagt zu haben.Dann mehr oder weniger sein Inners das Umfeld äh Kanzlersprecher, Medienbeauftragter, andere Berater ähm der ehemalige Generalsekretär im Finanzministerium und übergeschmecktder Thomas Schmidt. Thomas Schmidt ist eine ganz zentraleFigur. Ähm eine Ex-Familienministerin und Meinungsforscherin Sophie Karmasing und eine andere Meinungsforscherin,Punkt, der Namen man nicht mehr medienöffentlich aussprechen kann ähm und Medienmacher dieser Tageszeitung Österreich sind auch beschuldigt und zwar,Helmut und Wolfgang Fellner. Äh und Wolfgang Fellner ist auch eine bekannte Figur in der österreichischen Innenpolitik.Weil der Mann seine eigene Talksendung hat und sehr starker Meinungsmacher ist, äh ist auch gerade vor Gericht, weil im ehemaligen Mitarbeiterinnen ein sexuelles Fehlverhalten vorwerfen und.Ja, also,definitiv jemand, der ähm bissel Umgustel ist und definitiv auch ähm sehr stark verstrickt mit der Innenpolitik in Österreich. Und an weiteren Beschuldigten habe ich da noch vergessen, nämlich die ÖVP-Bundespartei.Die ist als Organisation hier als Beschuldigte.
Tim Pritlove 0:06:18
Okay, das ist äh Maus voll. Äh was für ein Untersuchungsausschuss ist denn das gewesen, wo der Kurs da angeblich die Unwahrheit gesagt habe.
Thomas Lohninger 0:06:26
Ibiza Untersuchungsausschuss.
Tim Pritlove 0:06:28
Ibiza.
Thomas Lohninger 0:06:29
Äh nachdem seine letzte Regierung 2019 kollabiert ist und ähm es gibt jetzt auch schon den Beschluss für einen neuen Untersuchungsausschuss der ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss heißen wird. Ähm also es geht munter weiter.
Tim Pritlove 0:06:43
Wie ist denn das äh Untersuchungsausschüsse müssen, glaube ich, in Deutschland mit der Mehrheit des Parlaments äh eingesetzt werden. Hm, mhm.
Thomas Lohninger 0:06:53
Ist es ein Minderheitenrecht seit einigen Jahren und die Mehrheit kann das nicht unterbinden, man kann's natürlich,und Zeitpläne strecken. Da gab's auch schon äh die heftigste Querelen in dem letzten Untersuchungsausschuss. Aber ähm das ist das geben wird und was der Untersuchungsgegenstand ist, das kann die Opposition als Minderheit beschließen.
Tim Pritlove 0:07:15
Okay, ich hoffe, ihr habt da jetzt nicht was Falsches äh gesagt, wie das in Deutschland geregelt ist. Äh ja. Linus, weißt du das, zufällig?
Linus Neumann 0:07:23
Weiß ich spontan nicht.
Thomas Lohninger 0:07:26
Auf jeden Fall sind diese hundertvier Seiten,der Anordnung der Hausdurchsuchung extrem lesenswert. Ähm sobald man die liest, wird das Bild eigentlich sehr klar. Die sind auch öffentlich und,Da wird halt ähm genau dieser dieser Vorwurf gemacht, dass in der Zeit 2tausend16, 17 als Kurz eben noch nicht Kanzler war, ähm,jemand anderer, der Chef der ÖVP, weil er mich rein hat, Mitterlehner, der damals auch Vizekanzler war in einer großen Koalition mit der Sozialdemokratie.Kurz und sein Umfeld ähm.Massiv intrigiert haben ähm und dass man eben versucht hat ähm Projekte der Regierung zu torpedieren, ähm dass man eben versucht, der Bundesländer aufzuhetzen und dass man eben auch gezielt versucht hat Umfragenzu manipulieren. Und hier gab's das sogenannte B Punkt Österreich-Tool. Ähm.Das wirklich offen da ausgesprochen wurde, als eine Möglichkeit, mit Steuergeld aus dem Finanzministerium, ähm Fake-Studien bei dieser Meinungsforscherin zu beauftragen, die damit dann geschöhnte Umfragen gemacht hat, die in der Tageszeitung Österreich erschienen sind.Und äh wenn man sich die Zeitleisten anschaut, sieht man sehr genau, dass alle Projekte der ÖVP und auch die Person Sebastian Kurz und wie sie nichtÄhm gut wäre für die ÖVP, wenn sie das Ruder übernehmen würde, wie das immer unterfüttert wurde von äh Umfragen, die genau das äh eben scheinbar bestätigt haben.Und ähm das wird auch in diesem Chat, die ähm in denin der Anordnung der Haustürsuchen drinnen sind ganz offen davon gesprochen, dass man Zahlen frisiert hat, dass man da wo die Sozialdemokratie vorne war, die Zahlen einfach umgedreht hat. Ähm und äh das heißt hier ist auf jeden Fall,das Fälschen von äh Umfragen auch eines der Dingedas Land seit einiger Zeit beschäftigen und ähm wo man sich auch fragen muss eben wie wie glaubwürdig sind die Zahlen, die die Diskussion eigentlich beeinflussen? Und das Ganze eben finanziert mit Steuergeld aus dem Finanzministerium.
Tim Pritlove 0:09:29
Unglaublich. Hast du ähm äh erstmal eine kleine Korrektur, also auch in Deutschland Untersuchungsausschuss 25 Prozent des Bundestages reicht aus. Bevor hier wieder alle äh kommentieren. Hat dich das äh überrascht, was da rausgekommen ist?Ich meine, uns überrascht ja nichts mehr so richtig, aber.
Thomas Lohninger 0:09:48
Also das ist das ist das ist rauskommt hat mich überrascht.Das ist passiert es nicht. Und als als ähm Ibiza passiert ist, hat sich unser Bundespräsident Alexander van der Pelen ja auch hingestellt und gesagt, so sind wir nicht,über das, was HC Strache da in Ibiza ähm alles von sich gegeben hat, ähm sozusagen zur Ehrenrettung des Landes und man muss eigentlich sagen, na na.Genauso sind die. Ähm also so wie sie Strache da gebärt hat, das ist genau die Art ähwie wie gewisse mächtigen Eliten in in Österreich mit dem Land und der Macht umgehen. Und vieles von dem, was Heinz-Christian Strache in Ibiza als Fantasie geäußert hat, dass man die Kronen-Zeitung kaufen könnte, dass,ähm Journalisten irgendwie die größten Hurensein die nehmen muss und wie man mit Statusträgern vergibt und wie man Posten besetzt.Das war alles bei Strache noch eine Fantasie, unter Kurz als einfach eiskalt durchgesetzt und ähm das istdeswegen jetzt auch strafrechtlich relevant, deswegen wird hier auch ermittelt.
Tim Pritlove 0:10:57
Zu krass.
Thomas Lohninger 0:10:58
Äh ich glaube, damit man sich das ähm ein bissel greifen kann, äh äh können wir vielleicht einen Einspieler machen, alsoChats wurden inzwischen auch schon ähm äh auf die Bühne gebracht. Also es gibt eine szenische Lesung, an der Tageszeitung Standard gemeinsam mit dem Burgtheater in Wien und äh vielleicht können wir da kurz reinhören.
Tim Pritlove 0:11:19
Na klar.Einfach echt unfassbar.
Thomas Lohninger 0:13:27
Was haben wir da gerade gehört? Also es soll mal ganz klarähm Wolfgang Fellner eben der ähm Leiter von der Tageszeitung Österreich sich da ganz klar ähm Kritik bekommt darüber, dass anstatt dem ausgemachten Themen, im redaktionellen TeilTageszeitung. Man über äh das Privatleben des Finanzministers berichtet hat, was da scheinbar irgendeinen Skandal gab damals.Äh das hat er sofort eingestanden. Okay, dann mache ich jetzt eine Doppelseite. Also.Da ist halt überhaupt nix von einer Trennung von ähm den den Redaktionellen und dem Inseratenteil der Zeitung. Und man muss verstehen, dass Österreich,eine sehr kleine Medienförderung hat,ungefähr 20, 30 Millionen, die ähm eh schon unklar vergeben wird, ohne Qualitätskriterien und dann gibt es aber um die 350 Millionen Inseraten,der Regierungsseite an die Medien und die werden auch extrem,ungleich verteilt. Also da gibt's ähm ungefähr zwei Euro pro Leser der Tageszeitung Standard, die als Qualitätszeitung gilt und ähm das X-Fach, ich glaube, es waren so achte oder 25 Euro pro Leser oder Leserin von ähm Boulevardzeitungen wie Österreich.Also hier ist der der Verdacht, dass man einfach ähm wirklich Berichterstattung kauft, das mal Meinung manipuliert ist im Land. Ähm der stand immer schon im Raum und der ist natürlich belegt durch diese Chatprotokolle, der in Echtheit auch niemals jemand,angezweifelt hat.Dieses Projekt, was da abgeschossen wurde, worüber sich Kurz und Thomas Schmidt da ausgetauscht haben. Das war ein verpflichtender Rechtsanspruch für Kinderbetreuung in Österreich. Pro 1,2 Milliarden hätten aufgestellt werden äh können, dafür, dass ähm,Berufstätige, Alleinerziehende, Mütter, ähm ihre Kinder in Kinderbetreuung geben können. Das wäre ein massiver Gamechanger,Also der hätte wirklich das Leben vieler Familien und Kinder zum Besseren verändert und wurde einzig und allein deswegen torpediert,weil Kurz seinen den anderen keinen Erfolg gönnen wollte und weil zum damaligen Zeitpunkt ein Erfolg, der,Kern mit der Lehner-Regierung ihn dabei behindert hätte, selber an die Macht zu kommen.Vor dem Hintergrund muss man sich auch auf der Zunge zergehen lassen, dass er jetzt sagt, mein Land ist mir wichtiger als meine Person. Das Gegenteil ist wahr.Das ist hier belegt. Also das ist genau dieses Sittenbild äh man sieht das an vielen Stellen in diesen Chats, wo sie auch ganz klar sagen, so weit wie wir bin ich noch nie gegangen. Die Zahlen sind frisiert imRahmen der Schwankungsbreite. Ähm wir kontrollieren jetzt alle Umfragen mit diesem B-Punkt Österreich-Tool, was wir da gebaut haben,Wirtschaftsinstitute hat man eingeschüchtert, hat ihnen gedroht Geld zu entziehen. Wenn sie das ähm Wirtschaftsprogramm der ÖVP nicht positiv bewerten,Ähm und als die Kirche die katholische Kirche in Österreich, die Flüchtlingspolitik von Sebastian Kurz kritisiert hat, gab's ähm,bewusst Gespräche mit Kirchenvertretern um die einzuschüchtern, um denen zu drohen, in den Steuerprivilegien wegzunehmen. Und dann hat Thomas Schmidt geschrieben, ja, der Mann wurde zuerst rot, dann blass, dann zieht.Kurz super. Danke vielmal.
Tim Pritlove 0:16:42
Dieser Thomas Schmidt ist der Chef der ÖBAG. Was ist das für eine Organisation?
Thomas Lohninger 0:16:48
Österreichische Beteiligungs AG, das ist eine Holding in der ähm Staatsanteile in verschiedensten Firmen geparkt werden, Telekombetriebe, V eins, Casinos und so weiter,Thomas Schmidt war davor hoher Beamter im Finanzministerium, hat dort schon ähm mehr oder weniger das Gesetz geschrieben, um die E-Bike zu bauen.Hat den Aufsichtsrat ausgewählt, die ähm Ausschreibung äh gemacht für genau den Job, den er nachher bekommen hat. Ähm das waren früherer Skandal.Thomas Schmitz, Telefon hat auch meiner Meinung nach wirklich einen ähmFriedensnobel oder Anti-Korruptionspreis verdient, weil in dem wurden wurde ein Großteil dieser Chats gefunden. Ähmkommen nachher noch zu den netzpolitischen Komponenten davon, aber es ist äh durch sein Handy werden wir da überhaupt nicht hingekommen, weil darauf 300.000 Nachrichten,gefunden wurden.Und äh.Vernehmen nach auch einige ähm äh Pornobilder, die er dann auch ähm löschen musste, bevor das Handy sichergestellt wurde,aber ähm das ist ja privat.
Tim Pritlove 0:17:58
Hoffen wir mal, dass die österreichischen Politiker nicht auf die Idee kommen, sich mal Linus Vortrag überoxeln kann. Linos kannst du das Video noch mal vom Netz nehmen, bitte?
Thomas Lohninger 0:18:11
Ja, wir wurden in letzter Zeit ganz oft gefragt, eben zu praktischen Datenschutz und wie lösche ich Chatsicher,äh sensibilisiert sich grad das gesamte Land und verwendet Signal. Ähm aber natürlich ist das äh nicht die wirkliche Lösung, weil wir brauchen für ähm Diensthandys bei Amtsträgern einfach Dokumentationsgesetze, dass man da eben nicht einfach,Chats löschen kann. Also erinnern wir uns an den Fall von äh dem E-Mail-Server von Hillary Clinton.Im US Wahlkampf und wie sehr Donald Trump darauf herumgeritten ist. In Österreich wäre das gar nicht illegal, wenn man äh State-Department-Business von einer privaten E-Mail-Adresse macht.Da muss man einfach klar tränen zwischen privat und dienstlich und dienstliches muss aufbewahrt werden. Das sollte einen entwickelten Demokratien Standard sein.Auf jeden Fall, es äh wurde dann eben auch über Budgets gesprochen, dass Sebastian Kurzbudget so stark erhöht wurde mit dem schönen Satz äh von Thomas Schmidt, der Kurz kann jetzt Geld scheißen.Es wurden Landeshauptleute als altes Säcke bezeichnet und ähm der Reinhold Mitterlehner damals noch ÖVP-Obmann,als orsch bezeichnet, also man hat an vielen Stellen auch ein Sittenbild gesehen,trotzdem hat die ÖVP als das am am 6. Oktober passiert ist noch versucht sich da einzugraben und am am Freitag am 8. Oktober gab's noch äh Erklärungen der Landeshauptleute, dass man hinter,Sebastian Kurz stünde die gesamte ÖVP-Regierungsmannschaft hat eine Erklärung unterschrieben, dass sie sofort zurücktreten würden, wenn kurz die Regierung nicht mehr führt.Also man hat wirklich versucht da einen Machtpoker zu machen, aber die Grünen, die ja Koalitionspartner in Österreich sind, haben ähm das eigentlich sehr gut gespielt. Das war großes Schach.Sind hart geblieben,und es starnt schon ein Misstrauensantrag im Raum, der am Dienstag im Nationalrat beschlossen äh wäre, der hätte sollen und da werden die Grünen äh sehr sicher mitgegangen mit der gesammelten Opposition.Und da kurz schon einmal einen Misstrauensantrag kassiert hat, ist er dann präventiv am Samstag, dem 9. Oktober.Zurückgetreten oder wie er sagt, zur Seite getreten ist, nämlich jetzt weiterhin Clubobmann und auch weiterhin Parteiobmann. Nur die Kanzlerschaft hat er an seinen Außenminister Schallenberg abgegeben.
Tim Pritlove 0:20:34
Ist Fraktionsvorsitzender im im Parlament. Mhm.
Thomas Lohninger 0:20:39
Also damit hat er immer noch sehr viel Macht, aber er ist massivst beschädigt und ähm ja, die die Aufklärung geht weit, es gab jetzt auch schon die erste Verhaftung, weil diese Meinungsforscherin B Jets gelöscht hat.Die ist ähm festgenommen worden, weil auf den sichergestellten Geräten bei der Haustürung hat man gesehen, dass sie schon Jets gelöscht hatte. Und ähm das waren eben gezielt auch die Kommunikationen mit anderen Beschuldigten aus dem Verfahren.Im Raum steht hier, dass die äh Hausdurchsuchungen verraten wurden,es gibt noch keine Äußerung des Innenministeriums dazu, obwohl es sehr wahrscheinlich ist, dass die das hier waren, die ähm Polizeibeamten, dass die einfach vorab Bescheid gegeben haben.Und ähm man sieht auch inzwischen, was sie so gesucht hat, also es gab im Vorfeld der Hausdurchsuchungen schon äh von der stellvertretenden,Parteichefin Gabi Schwarz eine eine Pressekonferenz, wo sie gesagt hat, Haustürsuchungen bei der ÖVP stehen bevor,ähm das ist totaler Irrsinn, das sollten wir nicht machen und es ist nichts mehr da. Das Meer ist eigentlich sehr bezeichnend hier.Am selben Tag gab's dann von B die Suchanfragen iCloud löschen, iPhone sechs,Zwei Tage danach gab's nochmal wieder eine Pressekonferenz, wo AndreasHanger, ein äh ÖVP-Abgeordneter, der sehr negativ schon ausgefallen ist von linken Zellen in der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gesprochen hat und auch meinte eine Hausdurchsuchung stünde bevor.Dann hat sie gegoogelt äh Signalanrufliste löschen, iPhone.Also hier wurde schon wirklich gezielt ähm versucht Dinge, Dinge ähm zu plätten und,es ist halt wirklich so eine kleine Krypto-Party, die das Land gerade hat.
Tim Pritlove 0:22:25
Das hat man bei ihr im Browserverlauf äh gefunden.
Thomas Lohninger 0:22:28
Genau, also der Rechner wurde mitgenommen und das iPhone auch, aber scheinbar ist bei dem iPho.
Tim Pritlove 0:22:31
Ah.
Thomas Lohninger 0:22:33
Dinge nicht mehr sicher äh konnten Dinge nicht mehr sichergestellt werden. Man muss auch dazu sagen, die Chats von Thomas Schmidt die hat man auch nur deswegen gefunden, weil der gute Mann wusste natürlich auch, dass da was kommt, hat versucht Dinge zu löschen.Aber er hatte eine Timecapsel zu Hause.Der fanden sich Backups seines iPhones. Die wurde mitgenommen und man hat dadurch, weil er diese komplett vergessen hat, halt auch so wirklich schön die Nachrichten ah und jetzt habe ich alles gelöscht, voll genial.
Tim Pritlove 0:23:05
Super, das heißt, man äh hat nicht nur die äh eigentlich gelöschten Nachrichten gefunden, sondern man kann auch noch schön sehen, welches wurden gelöscht und welche nicht und das äh komplett mit Zeit,und oh Mann.
Thomas Lohninger 0:23:24
Äh sind 300.000 Nachrichten. Davon ist jetzt glaube ich erst ein Drittel ausgewertet. Da kommt noch was,Es gibt einen Untersuchungsausschuss, ähm der anders als die Staatsanwaltschaft sich ja um die politische Verantwortungkümmert und dadurch auch weitaus mehr Dokumente einsehen kann, als die Staatsanwaltschaft, die nur Dinge zum Akt nimmt, die strafrechtlich relevant sind,aber weil in dem Verfahren so viele Beteiligten sind, alles was im Arkt ist, wird öffentlich. Und ähm man kann sich jetzt fragen, wie geht's weiter? So im Moment,es immer noch viele Leute, die an dem System kurz festhalten,Ähm vor allem eben im Parlamentsclub und innerhalb äh der Bundesregierung. Das sind alles handverlesene Leute von Kurz, die eben hörig sind. Bei den Landeshauptleuten gibt es jetzt schon langsam Bewegung. Die merkenKurz für Ihre Wiederwahl nicht mehr gut ist.Und äh in Wirklichkeit ja man muss mit diesem System kurz aufräumen, was Inseratenkorruption, Informationsfreiheit, fehlendes Dokumentationsgesetz betrifft.Aber je länger die ÖVP kurz festhält, umso mehr Prozentpunkte werden sie verlieren und solange kurz auch noch ähm.Irgendwie in der ÖVP was mitzureden hat, ist es auch noch ausgeschlossen, dass es eine Regierung zwischen der rechtsextremen FPÖ und der ÖVP gibt,sollte kurz weg sein, wird es vielleicht wieder wahrscheinlicher.Und ja die nächsten Monate und Jahre werden werden spannend. Die nächste reguläre Nationalratswahl ist zwanzig dreiundzwanzig.Ähm ja, die Koalition ist natürlich extrem ähm fragil, weil die Grünen,getan haben, dass die ÖVP als als Dolchmord empfinden wird.Und jetzt muss man halt schauen, wie man endlich mal Regeln für Inseratenkorruption und andere Dinge macht, so,diese systematischen Probleme nicht mehr auftreten können. Also es gab auch unter der SPÖ Inseratenkorruption. Ähm der Kurs hat das nur in die Spitze getrieben.
Tim Pritlove 0:25:22
Hm ähm kurzes zurückgetreten, er wurde jetzt äh ersetzt durch Alexander Schallenberg. Der, wenn ich das richtig sehe, ja nicht in der ÖVP-Mitglied ist, richtig?
Thomas Lohninger 0:25:34
Er ist inzwischen Mitglied. Er war's früher nicht, ist ein diplomat klassischer ähm,Schon schon schon irgendwie Diplomaten Kind und diplomatische Dienst just Studium,war lange im Außenministerium. Er ist ein Protest von Funk Kurz und wird auch als Schattenkanzler ähm oder als Asa Marionettezeichnet. Also ähm von ihm ist nicht viel zu zu erwarten, er hat schon in den ersten äh öffentlichen Reden, nach seiner Angelobung, sich voll hinter kurz gestellt. Er hat es ähm,auch sich nicht nehmen lassen, äh zu sagen, dass die Anschuldigungen sicherlich falsch sind, was ihm als Bundeskanzler einfach nicht obliegt. Das ist für die Justiz zu entscheiden und da sollte man sich als Exekutive ähm,streng nicht einmischen, ja? Also das wäre äh das will man ja in anderen Verfahren auch nicht, dass die Regierung zuruft wird, schuldig oder unschuldig ist.Aber ja also da das das ist immer noch derselbe Führungszirkel und dadurch hat sich an dem System kurz bisher noch nichts geändert.
Tim Pritlove 0:26:35
Wie gehen denn die Grünen damit um, weil ist ja jetzt auch erstmal nur ein halber Sieg, ne? Und sie stehen ja jetzt äh eigentlich auch unter Druck.
Thomas Lohninger 0:26:43
Haben sich sicherlich mehr erwartet, dass Kurz sich komplett zurückzieht, das haben sie nicht bekommen.Gleichzeitig ist es trotzdem mal eine, also die ÖVP war noch nie in einer schlechteren Situation.An sich ist das eine geschwächte Position, die den Grünen auch erlauben könnte, der jetzt vielleicht.Mehr durchzuverhandeln, gleichzeitig hat die ÖVP überhaupt keinen Grund mehr den Grünen irgendwas zu schenken in der Situation.Also das Regieren wird glaub ich nochmal schwieriger weil die Vertrauensbasis weg ist.Und ich glaube auch, dass die die Grünen ähm ja jetzt,ist auch immer schwieriger verantworten können, da weiterzumachen. Ich meine, im Moment äh reden die die Regierung schön und sagen, nahezu eine gute Zusammenarbeit. Was sollen sie denn sonst sagen? Wir hassen uns, aber wir probieren's trotzdem.Man muss ja irgendwie versuchen auch noch was nach außen zu signalisieren, dass es hier weitergeht. Ähm Neuwahlen will im Moment niemandund ja deswegen sind alle so ein bissel verdammt dazu weiter miteinander zu arbeiten.
Tim Pritlove 0:27:48
Tja, aber ich meine, Sie könnten natürlich die Regierung auch verlassen und Neuwahlen erzwingen.
Thomas Lohninger 0:27:54
Ja ähm sie haben nur selber halt auch nicht sonderlich viel weitergebracht. Also in Klimaschutz, das ist so das Thema, womit die grüne Regierungsbeteiligung,steht oder fällt. Ich setze auch nicht so viel passiert, muss man ehrlich sagen. Also die ökosoziale Steuerreform, die zuletzt ähm angekündigt äh wurde, hat einen CO2-Preis von 30 Euro pro Tonne. Das ist das, was Deutschland schon seit Jahren hat,das ist eher so unter das Fünftel in europäischen Vergleich ähm und man rühmt sich dann irgendwie so mit äh viel Tickets, die billiger werden oder mit ähm.Pfandsystem was eingeführt wurde aber also die großen Würfe hat man jetzt noch nicht gesehen,ähm das war's sicherlich am besten funktioniert, ist, dass die Justiz endlich unabhängig arbeiten kann,da hat die grüne Justizministerin einmal die meisten Spuren verdient, weil sie einfach der Justiz die Handbremse gelöst hat und jetzt kann die endlich mal ihren Job machen.
Tim Pritlove 0:28:47
Vorhin schon an dich anmerken, das ist ja eigentlich ein ganz gutes Zeichen ist, dass die Staatsanwaltschaft hiereinfach ähm so halt agieren können und nicht äh also offensichtlich ja keine,Knüppel zwischen die Beine geworfen bekommen hat oder vielleicht wurde es versucht, das weiß ich natürlich nicht, aber äh immerhin ist es ja zu diesen äh Untersuchungen gekommen und ähm macht ja auch so den Eindruck, als ob die Beteiligten relativ überrascht waren, dass das alles so ans Tageslicht kam.
Thomas Lohninger 0:29:13
Ja, die haben sicherlich einen extrem guten Job gemacht und ich werde hier auch noch mal den Link reingeben zu dem Merch, den es inzwischen schon gibt, also die,WKSDA, Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ist wirklich schon zu einem Meme geworden, also eins meiner Lieblings-T-Shirts ist Herzchen WKSDA. Ähm und äh,die die haben sich einfach extrem verdient gemacht, indem sie, obwohl sie die ganze Zeit angegriffen wurden von der ÖVP, einfach ganz kühl ihren Job gemacht haben.Es gab dann auch so ein äh Flashmob äh und so der Flower Storm, wo halt äh irgendwie Leute von Reddit äh auf Google Maps gute Bewertungen für die WKS abgegeben.Und es ist schon spannend 'ne staatliche Behörde da so jetzt in den Fokus kommt.Vielleicht auch nicht das Beste, aber nachdem es die Angriffe gibt, finde ich's auch gut, wenn's Solidaritätsbekundungen.
Tim Pritlove 0:30:03
Okay, was müssen wir noch erzählen von der Geschichte, damit das komplett ist?
Thomas Lohninger 0:30:06
Also das neizpolitische sollte man vielleicht sich noch anschauen und da will ich einfach nur auf den Witz der Story hinweisen, dass,hätten wir 216, 17 und 19 nicht im Parlament und vom Verfassungsgericht so zuletzt den Bundestrojaner,verhindert, dann wäre die Geschichte jetzt auch anders ausgegangen,Also ähm die ÖVP war immer für Vorratsdatenspeicherung hat sich immer gegen Verschlüsselung ausgesprochen.Irgendwelche Wege finden, wie man äh,Nachrichten und WhatsApp-Nachrichten lesen kann und jetzt auf einmal äh schreien sie Datenschutz. Jetzt auf einmal sind sie für den äh die Verstärkung des Schutzes von ähm ähund und und wollen irgendwie, dass Privatsphäre gewahrt wird auch von,persönlichen Chats. Das ist schon eine 180 Grad Trendwende, weil die ÖVP war ähm seit ich Politik mache, immer schon gegen den Datenschutz. Und jetzt auf einmal, was sie betrifft,ändert sich das. Das wird nochmal spannend, weil wir auf EU-Ebene bald Gesetzgebung zu Verschlüsselungsverboten bekommen werden von dem, was man zu munkeln hat. Da ist angeblich was im Dezember geplant.Und äh man wird sie dann an ihren Taten messen können, ob sie sich ähm da anders verhalten auf europäischer Ebene.
Tim Pritlove 0:31:17
Ich habe das nicht ganz verstanden. Was habt ihr jetzt äh verhindert oder nicht verhindert durch eure Maßnahmen?
Thomas Lohninger 0:31:21
Wir haben einen Bundestrojaner, also ein Staatstrojaner, wir in Deutschland heißt, wurde in Österreich ähm schon zweimal versucht, einzuführen und wir konnten ihn verhindern, parlamentarisch,einmal wurde er unter der rechtsextremen Regierung und der Innenminister Kickl beschlossen und dann aber vom Verfassungsgerichtshof,im Dezember 2019 aufgehoben. Wir haben im Moment keine Rechtsgrundlage für staatliches Hacking in Österreich. Also das, was in Deutschland die ganze Zeit ausgeweitet wird bis zur letzten Polizeistelle,ist in Österreich weiterhin illegal und ähm sowas wäre wahrscheinlich hier auch,zum Tragen gekommen, wenn man die Handys hätten können, hätte man vielleicht keine Hausdurchsuchung mit Sicherstellung gemacht.
Tim Pritlove 0:32:07
Ähm und das ähm ach du meinst, wenn jetzt der wenn jetzt die Vicka wie heißt die, WIKA STA jetzt einen Trojaner zum Einsatz gebracht hätte bei den Regierenden?
Thomas Lohninger 0:32:22
Ja oder bei den Beamten oder bei ähm dem Meinungsforscherinnen, also es hätte da ja Möglichkeiten gegeben und man hat halt immeräh sozusagen attackiert, dass private Verschlüsselung ja ein Kontrollverlust für den Staat ist und dass es immer eine Möglichkeit geben muss, da reinzuschauen für die Ermittlungsbehörden und jetzt wo die Ermittlungsbehörden in die Handys der Regierenden reinschauenist man auf einmal für den Schutz von privaten Chats. Also das ist ja bezeichnende Punkt, dass es hier wirklich eine 180 Grad Trendwende gab.
Tim Pritlove 0:32:54
Okay, aber hast du nicht Angst, dass dir dann das Argument im Mund umgedreht wird, so nach dem Motto ähm ja, wir hätten das ja hier alles noch äh viel mehr verhindern können, wenn wir den Trojaner gehabt hätten.
Thomas Lohninger 0:33:04
Nicht, weil es ist, glaube ich, das passiert, was äh sich niemand erwartet hätte. Es ist ja ermittelt worden. Man ist ja rangekommen an die Daten.Ist ja das Bezeichnende, dass auch in den absoluten Machtzentren, wo's am schwierigsten war für die Justiz aufzuklären, man es geschafft hat, mit bestehenden Ermittlungsmethoden Erfolge zu erzielen.Also ich ich glaube, dass die klassische Polizei aber da total unterschätzt wird und dass es eben immer noch Möglichkeiten gibt, ohne dass man die Sicherheit von allen Endgeräten kompromittiert.Also ich finde diesen Fall eigentlich bestärkend für unsere Strategie, weil man gesehen hat, dass die bestehenden Kompetenzen mehr als ausreichen.Das war's soweit mal. Ich meine, man kann sich da noch über die diese ganze Frage von sicherstellung von Handys Gedanken machen, aber ich glaube äh dass,ist vielleicht für einen anderen Zeitpunkt Relevantes noch und das verlinken wir auch ähm die Podcast-Empfehlungen Inside Austria, wo der Standard und der SpiegelFall Sebastian Kurz jetzt gerade aufrollen und ich finde das schon ganz spannend, sie jetzt wo die Geschichte,scheinbar zumindest mal zu Ende ist oder ein Kapitel abgeschlossen ist, da näher hinzuschauen.Die Buchempfehlung Inside-Türkis, das ist so der Machtapparat von Sebastian Kurz, den er sich eigentlich seit Jugendtagen schon aufgebaut hat,es sind auch großteils die Leute, die jetzt gerade als Beschuldigte geführt werden und natürlich dieser äh Lesung der Chatprotokolle vom Burgtheater, ähm wo wir einen kurzen Ausschnitt gespielt haben, aber wo man auch nochmal reinhören kann,ein Look empfehl für diesen Wahnsinn aus Österreich bekommen will.
Tim Pritlove 0:34:43
So ein bisschen die Dimension dieser Geschichte zu verstehen. Was ist so deine ich meine,müssen uns ja nichts vormachen, ja, egal wie groß die Skandale sind, äh dann läuft irgendwie ein Eichhörnchen von links durchs Bild und dann ist die Aufmerksamkeit schon wieder,weg. Hast du irgendwie den Eindruck, dass das jetzt so ein Fall ist, wo das so nachhaltige Wirkung in der Öffentlichkeit erzielt hat? DasDas hat sich jetzt nicht so ohne Weiteres äh wegwischen lässt oder ist es eigentlich alles nur eine Frage der Zeit und ähm der Aktivität der Boulevardblätter und dann ist das auch alles schon wieder komplett 1achtzig Grad gedreht.
Thomas Lohninger 0:35:18
Feld äh mit den Maßnahmen, die jetzt ähm vom Parlament gesetzt werden. Also wenn wires schaffen saubere Kriterien für Presseförderung zu vergebenund Inseraten, Inserate auch nach transparenten Kriterien vergeben werdenglaube ich schon, dass die Debatte dauerhaft sich ändern kann, weil ähm man den Medien dann einfach wieder mehr vertrauen kann. Und es ist halt leider so, dass viele Leute sich über diese Boulevardblätter informieren.Und ähm das ist da glaube ich schon, dass man strukturell was ändern muss, ansonsten wird früher oder später wieder zur Tagesordnung zurückgegangen.Und es ist ja in Österreich leider auch nicht so, dass ähm,obwohl die ÖVP nachweislich die Wahlkampfkostenobergrenze um mehr als das Doppelte überschritten hat, gab's nie Konsequenzen.Es hat sich sogar ausgezahlt mit der Parteienförderung, die in Österreich auch sehr groß ist, haben die sogar noch Geld dafür bekommen, dass sie mit illegalen Mitteln, die Wahl gewonnen haben.Äh da müsste man auch eingreifen und zum Beispiel eine Straftatbestand illegale Parteienfinanzierung machenIm Moment haben die Leute ähm das sehr wenig zu befürchten und die WKSDA ist ja wirklich kreativ gewesen mit dieser Anklage. Ähm also mit dieser dieser Beschuldigung. Noch ist es ja nicht angeklagt, aber,Ähm es ist ja so, dass die ähm die die beiden das von der Tageszeitung Österreich.Die haben ja die Regierung bestochen mit der positiven Berichterstattung mit den gefälschten Meinungsumfragen,Und dafür eben das Steuergeld bekommen. Das ist die Konstruktion, die man hier gewählt hat mit der Bestechlichkeit, dass man das überhaupt jetzt äh justial bekommt.Und das heißt da da da versucht jetzt gerade schon so die ehrlichen in der Republik mit allem was noch da ist dieses System aufzuhalten. Ich glaube, es isttotal offen, ob Österreich in Richtung Orbanisierung weitergeht, ob wir so wie Ungarn und Polen werden in ein paar Jahren. Ich glaube, wenn man jetzt nicht diese letzte Chance nutzt,aufzuklären, dann dann wird's wirklich problematisch, weil es sind jetzt zwar wirklich schon die letzten Register im Staat, die tätig werden,echt gravierendes Fehlverhalten aufzudecken.Und ich glaube hätte allein solche Chats wie von Thomas Schmidt, da gab's ja Teile, die schon früher bekannt waren. In Deutschland hätte das schon längst zurücktreten geführt, glaube ich.Will ich zumindest glauben.
Linus Neumann 0:37:48
Wie siehst du denn generell jetzt den Umgang der Öffentlichkeit mit diesen Fällen? Also wenn ich jetzt meine hm Parallele ziehe zu ähm,anderen Fällen oder eben spezifisch diesen Reicheltall in Deutschland, ne? Ist sehr erstaunlich oder oder auch nicht erstaunlich sind, also für einen Psychologen vielleicht erstörche da oder für ein Ästheten erstaunlich, wie.Quasi,Typ jetzt da so ein bisschen stilisiert wird als als Opfer, ne? Also die Bildzeitung reitet über jeden drüber, der irgendwie ein bisschen kleinen Klecksoffer äh aufm aufm Sakko hat.Natürlich reißen die, machen die ihren eigenen Chefredakteur nicht fertig, ne? Der eine Mensch in Deutschland, der keine Angst haben musste, dass über seine moralischen Verfehlungen,Bildzeitung drüber reitet. Ähm und daraus entsteht ja auch so ein bisschen der Eindruck, dass die.Ist wahrscheinlich ein also ist es auch richtig der Eindruck, dass in der Öffentlichkeit dieses Verhalten eben nicht als problematisch gesehen wird und das ist ja so ein bisschen der Kampfäh oder der Machtkampf in einer Demokratie ist dafür zu sorgen, dass eben nicht alle merken, was für ein verdorbener Mensch du bist.Ja und das scheint ja auch genau diese Strategie gewesen zu sein, die kurz hier verfolgt, dass er eigentlich ne mit einer Bande krimineller wie diesem Strache da irgendwie das Land übernimmt,und äh aber irgendwie als äh Musterschwieger so ein gelten soll. Oder gilt und.Glaubst du damit hat der Erfolg? Weil also ist auf jeden Fall das Risiko ist ja sehr ähm erkennbar oder? Also wie wie ist die dein Gefühl der öffentlichen Wahrnehmung?Äh dieser Situation in Österreich.
Thomas Lohninger 0:39:36
Ja, das ist die große Frage. Da würde ich mich gerne auf Meinungsforschung stützen, der ich auch vertrauen könnte. Ähm.
Linus Neumann 0:39:43
Kannst ja einen Auftrag geben.
Thomas Lohninger 0:39:46
Habe ich nicht. Ähm also es ist,schon schwierig. Die Erzählung fortzuführen für Sebastian Kurz, weil er trat an, als der junge Zaubermann mit den Schlagwörtern,neuer Stil mit den Schlagwörtern. Ich beteilige mich nicht am Anpatzen.Es ist schon wirklich die heuchlerische Wahrheit ist schon sehr klar vor Augen. Äh für Menschen, die sich informieren,weiß ich auch nicht, inwieweit ich auf andere schließen kann. Es ist schon eben in der Kronenzeitung sehr viel berichtet worden über die Sache.Ab in Österreich zum Beispiel ist natürlich sehr viel weniger als Betroffene. Die sehen sich selber auch als Opfer. Sebastian Kurz stellt sich selber jetzt auch als Opfer hin.Spricht von einer Jagdgesellschaft, Terminologie die Jörg Haider schon verwendet hat. Also.Ob das am Ende verfängt, es wird immer noch Leute geben, die Sebastian Kurz wählen. Der wird nie auf auf ähm.Unter fünf Prozent kommen wir, glaube ich. Die Frage ist, ähm geht sich das innerhalb der ÖVP noch aus.Ist es für die anderen Machtkranken in der Partei ähm noch opportun an ihm festzuhalten? Kommt's da zu einer Abspaltung vielleicht.Oder ist einfach der Druck auf ihn durch die strafrechtlichen Ermittlungen, durch den Untersuchungsausschuss irgendwann so groß, dass sie sich komplett zurückzieht.Dass das das traue ich mich wirklich noch nicht zu prophezeien, was in welche Richtung das gehen wird. Ähm es ist schon so, dass in den Umfragen, die man jetzt gesehen hat, ist die ÖVP abgerutscht, sind die Vertrauenswerte von Sebastian Kurz äh desaströs,Also ich glaube schon, dass er massiv angeschlagen ist und eigentlich ist es vorbei für ihn.Ähm aber er selber weiß das wahrscheinlich noch nicht. Er wird sich das lange noch nicht eingestehen. Ich meine, der Typ ist Narzisst, ganz klar.Der kann natürlich es probieren wie Bibi Netanjahu auch, dass es so lange an der Macht hält, wie es irgendwie geht und ob er das Land dabei kaputt macht, ist ihm am Ende egal.
Tim Pritlove 0:41:53
Es gibt ich weiß nicht, ob's gesehen ist, es gibt da so ein schönes Video, wo so die Abtrittsreden von äh Strache und Kurz so gegeneinander geschnitten wurden.Wo sie im Prinzip ne also nach so einem äh Rücktritt so und es geht immer so zwischen diesen beidenVideos äh hin und her und er gibt irgendwie einen durchgehenden Satz, das ist äh sehr schön zu sehen, packe ich noch mal in die in die und mich erinnert das noch an was anderes, die ganze Geschichte.Ähm als das so mit Berlusconi in Italien losging, da war das ja auch noch, ne, es war ja so prätramp, äh äh ich würde sagen so Berlusconi war so ein bisschen so der Erste,wo äh Außenstehende, in dem Fall halt also alle außerhalb Italiens so auf dieses Land geschaut haben und gesagt haben, Leute,Sag mal, geht's noch? Der Typ ist doch einfach mal der geht doch überhaupt nicht, ja? Wie wie könnt ihr den überhaupt wählen? Warum warum wählt ihr den? Und ich erinnere mich noch ganz gut, dass ich mal genau zu dem Zeitpunkt war ich in Italien und habe dann irgendwie so.Die Leute, mit denen ich da äh war, auch genau das gefragt und was bitte führt dazu, jadas alles ignoriert wird, was dieser Typ macht und wofür er steht, so und wie er sich verhält, ne, er hat ja Leute beleidigt und auch im Parlament und alles halt so wie Tramplus irgendwie eben sehr viel früher.Die Antwort fand ich ganz interessant, weil die meinten halt so na ja, die wählen ihn, weil sie insgeheim alle so sein wollen wie er.Weil er weil er die Dinge tut, die eigentlich,alle auch machen wollen. Alle wollen auch irgendwie scheiße sein dürfen und alle äh wollen äh Leute beleidigen dürfen und sehen in ihm so ein bisschen dieses Symbol für das, was sie eigentlich selbst wollen. Und deswegen wählen sie ihn.Ähnliche Sachen sehe ich halt auch immer bei so Politikern. Wie auch Trump, ja, der im Prinzip ja auch so eine riesige Gefolgschaft von Leuten gehabt hat, die das einfach feiern,jemand so richtig scheiße ist, weil sie insgeheim halt auch eigentlich gerne richtig scheiße sein wollen und immer davon immer damit wegkommen.
Linus Neumann 0:44:00
Aber das ist doch nicht das, was der Kurze wirklich vorlebt, oder?
Tim Pritlove 0:44:04
Vielleicht jetzt nicht so wie er selber argumentiert hat.Ja? Also nicht das, was er gesagt hat, aber ähm was, glaube ich, die politische Machtelite betrifft, so sagt jetzt keiner so,Oh, das hat aber jetzt nicht funktioniert. Also,Vielleicht in der Zukunft mal mit Ehrlichkeit und Offenheit und Transparenz. So, nee, eigentlich sehen sie, ja okay, der hat jetzt irgendwie seine seine Chatverläufe nicht richtig gelöscht bekommen und seine Obsag war nicht in Ordnung und so, aber er ist ja eigentlich ziemlich weit gekommen damit.Glaube nicht, dass diese Methode sofort weg ist, sondern dass sich alle erstmal nur darüber Gedanken machen, wie kann man genauso vorgehen wie er ohne den und den und den Fehler zu machenan sich hat's ja alles wunderbar funktioniert und du musst ja noch nicht mal was drauf haben, musst halt nur wissen, wen du schmierst und das ganze System ist ja noch da und selbst wenn du jetzt diese Leute, die von der Staatsanwaltschaft jetzt hier äh primär auf den Kicker genommen wurden, wenn du die jetzt entfernst, dann hast du da noch immer noch eine zweite und eine dritte Reihedahinter, die auch nichts anderes gelernt hat,Es ist ja eine Illusion zu denken, wenn du da jetzt mal oben so die Sahne äh äh nimmst, dass dass die Torte da drunter nicht mehr süß ist. Das ist äh.Ist doch alles tiefenverwurzelt. Der ganze Apparat hat ja über Jahrzehnte nichts anderes gelernt als in so einem System zu leben und das muss schon eine Änderung von innen heraus sein. Und so was passiert halt meistens nurdurch totale Katastrophen und selbst dann ähm ist es schwierig, man ne, will jetzt nicht die,Ganze deutsche Geschichte äh äh rausholen oder so, aber so ein so ein gesellschaftlicher Wandel äh hin zu einer anderen Politikkultur, der vollzieht sich nicht von heute auf morgen durch einen Vorfall.Aber es war jetzt auch nicht der erste, ne? Ich meine, wir haben jetzt Prinzip eine ganze Kette von solchen Ereignissen äh gehabt und.Ich habe ich habe noch Hoffnung für Österreich. Noch.
Thomas Lohninger 0:46:02
Ich auch, also muss ich auch aus Berufsgründen. Ich bin.Aber ich ich sehe auch, dass viel von dem Charme von Sebastian Kurz stand hat zu tun mit dieser Message Control, dass er immer als der Saubermann äh der der ähm,derjenige, den man gerne in der Familie hat, äh da steht. Als derjenige, der als Außenminister schon international so viel Ansehen gebracht hat für Österreich. Österreich heißt ja auch ein Land mit einem enormen Minderwertigkeitskomplex und da hat Kurz schon auch viel geholfen.Glaube aber, dass das jetzt schwieriger wird, sich einzureden.Ich meine der stellt sich ja auch gerade wieder auf irgendwie Präsident zu werden und und äh äh Mataella nachzufolgen, alsodas äh hört nicht auf. Ich glaube solche Leute, wenn die mal,gekostet haben bis die im Gefängnis sind, kriegst du die nicht weg. Das könnte bei Kurz auch der Fall sein oder er geht irgendwann in die Privatwirtschaft. Ich meine.Ähm so irgendwie oder so eine so eine Lobbybude, da wird er glaube ich gut hinpassen. Ähm.Aber es ist es ist wie du sagst eine strukturelle Sache, die jetzt auch mit,Änderung des Systems einhergehen muss. Also wir müssen einfach Demokratie ernst nehmen und das heißt auch, dass Mediengefüge in Österreich. Und würde man da äh.Sinnvoller die Gelder des Staates zu verteilen,dass das nicht irgendwie den Boulevard, der Hass schürt, befeuert, sondern einfach sauberen Journalismus.Egal welcher Couleur, aber nach Kriterien, die man dir auf den Tisch legen. Also es gibt da Modelle vom Presserat Condordia, einfach zu sagen, diese dreistelligen Millionenbeträge vertrieben wir jetzt nachmöglichst objektiven Kriterien zumindest an einer,Mitgliedschaft in einem selbstregulatorischen Presserat gebunden zum Beispiel, was auch nicht alle Medien machen. Also ich glaube schon, das wäre,ein lösbares Problem, wenn der politische Wille da ist und eben es muss halt für die ÖVP auch irgendwann einmal dieser Moment kommen, entweder wir erneuern uns oder.Die FPÖ überholt uns. Das ist die Alternative.
Tim Pritlove 0:48:15
Wie schwierig es aber ist ähm solche Sachen aufzudecken und so eine öffentliche Diskussion auch anzuführen. Zeigt ja auch noch einanderer Fall, auf dem wir vielleicht das noch mal äh kommen sollte, nämlich hier geht's um diese Ibiza-Affäre, alsoJetzt haben wir den Herrn HC äh Strache, der wie wir ja gerade schon erwähnt haben in diesemdenkwürdigen Video, was da den Ibiza aufgenommen wurde. Im Prinzip äh seinen Politikstil auch ausführlich in die Kamera äh diktiert hatund jetzt gibt's ähm Aufregung um die Person, die dieses Video erstellt oder verbreitet hat.
Thomas Lohninger 0:48:54
Genau. Also das ist jetzt sozusagen ähm mit,Epicenter Workshop gesprochen. Wir haben da ähm etwas veröffentlicht mit vielen anderen NGOs, unter anderem Amnesty, gemeinsames geht hier um ähm den Fall von Julian H, einem der Macher des Ibiza-Videos.Dem gerade in äh Österreich und Sankt Pölten der Prozess gemacht wird und äh ja, also Julian H war zuerst in Deutschland, war auf der Flucht, nachdem das Video rauskam, dass ähm,Türkis blaue Bundesregierung, die Kurz-Eins-Regierung zu Fall gebracht hat und ähm er hat zuerst versucht, sich da eben ähm.In Deutschland zu zu verstecken, weil ihm klar war, das wird sehr eng für ihn in Österreich jetzt. Ähm man hat,äh von von Seiten des österreichischen Staates damals und das ist äh inzwischen auch belegt, sehr schnell versucht irgendwie einen Anfangsverdacht zu bekommen und ähm überhaupt mal irgendwie vorzugehen.Wer sind denn jetzt die die Leute, die hinter diesem Video stehen? Ganz am Anfang war es auch so, dass man noch vermutet hat, das könnte ein Geheimdienst sein, das könnte ein Staatsstreich sein und so weiter,Und ähm es gab dann irgendwie schon mal einen Anwalt von HC Strache.Der gemeint hat, ja okay, mein Mandant wurde erpresst. Ähm dieser Vorwurf ist inzwischen komplett fallen gelassen worden,aber man hat es ja schnell, sogenannte Katalogstraftaten,Das sind Straftaten, die einer internationale ähm Verfolgung ermöglichen, ohne dass ein äh Gericht von dem Land, wo ermittelt wird, nochmal prüft, ob das überhaupt rechtens oder legitim ist.Ähm da gab es eben eine Reihe von äh Überwachungsmaßnahmen, die äh durchgeführt wurde von.EMSy Catcher Funkzellenauswertungen rund um die Kanzlei des Berliner Anwalts von Julian H.Also Fluggastdatenauswertungen von zweieinhalb Jahren über tausende ähm äh Passagiere, Kontoöffnungen, Haustürsuchungen.Und am Ende ist man dem dem Julian H eben habhaft geworden und der wurde in,Berlin erwischt und dann auch ausgeliefert äh nach Österreich. Die der Antrag da irgendwie die Auslieferung,nicht zu machen ist auch ganz spannend innerhalb der EU,kann man rechtlich gar nicht überprüfen, ob es eine politisch motivierte Verfolgung gibt äh in dem Zielland. Ähm das ist sozusagen innerhalb der EU ausgeschlossen, dass man,derartige Dinge einführt. Das war auch übrigens bei Carlos Putstimon, dem lieben Putschstämon, so als der auch von Belgien äh nach Spanien überführt.Ja, am am Ende des Tages äh ist er eben äh in in in ist ihm ist er angeklagt worden in Österreich und zwar eben nicht wegen dem Erstellen des Videos, sondern wegen Drogenvorwürfen. Er soll irgendwie,ein Kilogramm äh Kokain da verkauft haben und Dokumentenfälschung. Und,mit der Auslieferung bekamen wir über ähm die Anwälte Zugriff auf diesen extrem umfänglichen Gerichtsakt von hunderten Seiten.Und haben den dann über den Sommer analysiert ähm und sind gemeinsam mit dem Menschenrechtler Manfred Nowak und anderen NGOs eben zu dem Urteil gekommen.Ist hier definitiv eine politisch motivierte Verfolgung gab. Dass man da eigentlich immer nur in eine Richtung ermittelt hat. Die Staatsanwaltschaft hat ja die Aufgabe.Belastende und entlastende Tatsachen zu suchen und ähm sich sozusagen objektiv ein Bild zu machen.Das war hier definitiv nicht der Fall. Ähm man hat sogar nachdem ein Vorwurf weg war dann sofort irgendwie einen anderen geholt um weiter ermitteln zu könnenund man sieht auch, dass die sogenannte Sokutape, die ähm Einheit in der Polizei, die sich mit den Ermittlungen rund um Ibizabeschäftigt hat. Da waren 17 Mitarbeiterinnen für die Hintermänner des Ibiza-Videos.Und nur drei Ermittler haben für die äh Wirtschafts- und Korruption, Staatsanwaltschaft gegen HC Strache und die anderen äh angeblich korrupten Politiker ermittelt. Also es gab da ganz klare äh Richtung, in die das gegangen istUnd ähm ja äh wir haben hiergemeinsam eben mit Artic on Nineteen, Elektronik von Tierfoundation, International Center Investor Journalismus und vielen anderen. Ähm unter anderem auch Reporter ohne Grenzen, ja. Ähmam Großteil des Gerichtsaktes veröffentlicht, 442 Seiten, äh die zu anonymisieren ähm keine Freude war und sehr viel Arbeit,aber wir haben's ähm glaube ich mit dem 8 bis zwölf Augensystem gut geschafft, weil wir auch wollten, dass die Leute sich selber ein Urteil machen können und wir treiben diesen ganzen Effekt kurz vor dem,Prozessbeginn in in Sankt Pölten. Ähm,weil wir halt auch Angst davor haben, dass das ein Schillingeffekt ausübt. Dass künftige Aufdeckerinnen und Whistleblower ähm.Sich abschrecken lassen von der Art, wie hier der Staat gegen Leute vorgeht, die zu viel öffentlich, die zu viel Information an die Öffentlichkeit bringen.Und ähm es ist das erste, der erste Tag des Prozesses, äh vor allem schon im September, ähm jetzt dann vor,13. Oktober war der zweite Prozesstag und was wir da gesehen haben ist auch ganz bezeichnend.Ähm es ist so, dass es eigentlich zwei Hauptbelastungszeugen der Staatsanwaltschaft gibt, die sich gegenseitig widersprechen.Eine Belastungszeugin wurde elf Mal eingenommen, diese elf ähm Einvernahmen haben wir veröffentlicht, die widersprechen sich auch untereinander, da ist auf einmal irgendwie eine Pistole da, dann ist keine Pistole da, dann war der Ort anders, die Menge anders und so weiter.Diese Person wurde jetzt auch schon bei den zwei Prozesstagen einvernommen und jedes Mal wurde die musste die Befragung abgebrochen werden. Das erste Mal war scheinbar Sprachprobleme gab. Ähm die ist aber elfmal ohneDolmetschung, äh Dolmetscherin von der Polizei einvernommen worden und jetzt das zweite Mal aus psychologischen Gründen.Und das heißt, die wird jetzt das dritte Mal äh beim dritten Prozesstag auch nochmal einvernommen. Jemand, der auch noch nicht fertig einvernommen ist, ist ein sogenannter Gerd Schmidt.Das ist der Betreiber der EU-Infothek, der ähm hier sich auch mit sehr viel ähmähm Informationen rund um um die Ibiza Macher äh nach vorne gespielt hat. Also der war auch eine Informationsquelle, die die Staatsanwaltschaft zum Beispiel dann auch verwendet hat. Äh und der hat ein Naheverhältnis zur Novomatik zu einem Glücksspielkonzern,die auch ähm von in Ibiza erwähnt wurde mit dem Satz Novamatik zahlt alle.Da gab es auch Hausdurchsuchungen bei dem Multimilliardär, dem Herrn Graf, dem dieser Glücksspielkonzern gehörtAlso ich glaube ähm die haben gute Gründe äh die Macher des Ibiza-Videos zu hassen und äh ja dieser Gerd Schmidt, da gibt es Zahlungen, die auch nicht bestritten werden von 50.000 und 15.000 Euro an die Belastungszeugen.Für zweistündige Informationsgespräche. Es ist auch so, wenn man sich anschaut, wer da ermittelt hat.
Tim Pritlove 0:56:27
Äh sag noch mal ganz kurz EU-Infothek, was ist das?
Thomas Lohninger 0:56:30
Das ist so ein ein ein echtes Verschwörungsmedium, könnte man eigentlich sagen.Ähm aber am Ende des Tages äh muss man sich auch die Personen anschauen. Also es gibt den Herrn Andreas Holzer, der zweitausendfünfzehn schon,diese Informationen über die angebliche Korruption von Heinz-Christian Strache bekommen hat von den Ibiza-Machern. Da gab's ja am Bodyguard, der aus Dinge gesammelt hat undFotos von Geldkoffern gesammelt hatund äh Andreas Holzer hat damals 2015 schon nicht ermittelt, also von der Korruption von Strache erfahren habe. Er war dann 2019 der Leiter der Soko TEP,der eben gegen die Macher des Videos ermittelt hat, aber nicht gegen die korrupten Politiker. Und inzwischen ist Heinz Andreas Holzer der Leiter des Bundeskriminalamtes.Einer der höchsten Polizisten im Land.Und hat sich letztens wieder nach vorne gespielt, weil er gemeint hat, man müsste das Buch eines ehemaligen Politikers, einen des Grünen-Politikers Peter Pilz einziehen lassenfalsche Anschuldigungen drinnen sind. Das war ein Buch über das Regime von Sebastian Kurz. Also das sind so die Leute, die da tätig sind.Das das Verfahren geht jetzt weiter am dreiundzwanzigsten und 24 November.Ich empfehle auch, mal zu lesen, was wir hier verlinken, eine, eine Analyse, die Wolfgang Karlekgeschrieben hat. Das ist der deutsche Anwalt von Edward Snowden. Der war für den Spiegel als internationaler Prozessbeobachter beim ersten Tag des Verfahrens. Das gibt eigentlich einen ganz guten Einblick.Ähm ja also der die die Verteidigung rechnet mit einem ähm einer Entscheidung, einem Urteil am vierundzwanzigsten November, wenn's weitergeht mit dem Verfahren.Ähm ja also es ist äh wir wir machen Prozessbeobachtungen, also wir und Amnesty Internationals sind vor Ort im Gerichtssaal und ähm.Ist es immer schwierig, ein laufendes Verfahren zu beurteilen.Aber ich sage mal so, ich mache mir da durchaus Sorgen und ich ich habe zu Vertrauen in die Justiz, aber man muss da jetzt wirklich auch schauen, dass mal alle Fakten auf den Tisch kommen.Das ist bisher im Ermittlungsverfahren definitiv nicht passiert, zum Beispiel die die Verteidigung hat vor Monaten schon probiert, von seiner Drogenpresse, die angeblich der Julian H bedient hat,Drogen äh Fingerabdruck und DNA-Spuren abzunehmen. Dem Antrag ist bis heute noch nicht stattgegeben worden. Also da muss man sich schon fragen, wenn die Anklage zwei,Belastungszeugen hat, die nachweislich Zahlungen bekommen haben und dann,verhindert man noch, dass man wirkliche Spuren findet, die belegen würden, dass es da an an physischem Cornex gab, ist es schon a bissel äh schwierig.Irgendwie ist es auch die Geschichte überholt sich gerade, weil einerseits passiert hier Ibiza zwei Punkt null, aber man ist immer noch dabei, Ibiza eins Punkt null,abzuschließen auf jeden Fall wär's sinnvoll wenn man,diese Person hier nicht nur, weil sie Informationen an die Öffentlichkeit gebracht hat, so stark unter die Lupe nimmt, sondern wenn man sich vielleicht doch mal die andere Seite anschaut.Ähm,ja, deswegen haben wir uns mit diesem großen Fall beschäftigt und haben das auch gemeinsam mit anderen NGOs gesagt und das muss man auch sagen, weil ähm dass in einer Koalition,sicher ist, hätten wir das alleine gemacht, hätte ich auch Angst gehabt, dass unserem Verein was passiert.Also auch vielleicht mal so, wie weit es um die um die Demokratie in Österreich ist, hätten wir, dass das evicenter Worksalein gemacht,wäre ich mir nicht sicher gewesen, ob äh nicht dann auch irgendwie bei uns komische Dinge passiert werden.
Tim Pritlove 1:00:19
Unsere Chatverläufe nicht, dass wir dann bei Ibiza drei null, drei, elf und äh Ibiza XP irgendwie unter die Räder kommen.
Linus Neumann 1:00:28
Da da hätten wir einfach ein Bundesland auf, aber sag mal die also diese Strafverfolgung, ich finde.Das ist ja sehr erkennbar und zwar also würde ich jetzt fast sagen mit einfachen objektiven Vergleichen, dass dieser Julian H jetzt irgendwie über.Die Maaßen Strafverfolgt wird.Oder bilde ich mir das nur ein, also wie viel Ressourcen da drauf verwendet werden ähm und wiegleichzeitig trotz der vielen Ressourcen, die das äh der Staat Österreich offenbar hat, um den Typen zu verfolgen, einfachste strafrechtliche Ermittlungen, wie jetzt zum Beispiel diese DNA-Entnahme nicht stattfinden.Das stinkt doch äh in in jede Richtung oder gehen die mit jedem so um dem irgendwie Drogenhandel vorgeworfen wird.
Thomas Lohninger 1:01:29
Also es gibt natürlich bei bei diesen äh Suchtmitteldelikten, wo's um wirklich großen Handel geht, eine Kultur in der Polizei von wir machen alles, was wir können, um die Leute irgendwie dingfest zu machen.
Linus Neumann 1:01:43
Um wie viel geht's denn da?
Thomas Lohninger 1:01:45
Geht's um ein Kilo Koks.
Linus Neumann 1:01:46
Ist viel her. Das ist äh das äh sprengt den Eigenbedarf.
Thomas Lohninger 1:01:52
Also das das äh ist eben auch ähm das was ihm zur Last gelegt wird.
Linus Neumann 1:01:57
Das hat er für den Strache gesorgt oder was?
Thomas Lohninger 1:01:59
Nein, nein, für drei Personen, die ihn jetzt also für zwei Personen, die ihn jetzt eben beschuldigen. Genau und ähm.
Linus Neumann 1:02:07
Die Person, die die die ein Kilo Koks gekauft haben, beschuldigen ihn jetzt oder was?
Thomas Lohninger 1:02:12
Genau und da war's zum Beispiel auch so die die eine Person hat ihn die ganze Zeit schon beschuldigt, aber die wurde schon mal wegen Falschaussage verurteilt. Das ist irgendwie nicht so die gute Belastung.Und der andere hat äh ist viermal einvernommen worden, dreimal hat er gesagt äh Julian H war nicht mein Dealer und das letzte Mal hat er eine Fußfessel bekommen, dass wir so richtig das Protokoll beginnt und und dann kriege ich die Fußfessel. Ja okay, gut, na er war's.Und ist auch eines der Protokolle, die wir veröffentlichen. Also es ist es ist wirklich nicht so, dass man.Es braucht nicht viel, ja. Es ist äh sicherlich, ich meine, das ist ein Kilo Koks, den muss man nachgehen. Das ist schon wirklich eine eine Straftat, die aufgeklärt werden muss.Nur.Das Ganze hat halt einfach auch den den rechtsstaatlichen Kriterien zu genügen. Und es muss ein faires Verfahren sein und genau da haben diese NGOs, die sich jetzt gerade geäußert haben,schon,geäußert, ob das hier der Fall ist und man ist hier vorsichtig, weil ihr wisst irgendwie so Rechtsstaat angreifen oder in Frage stellen, das ist das, was die ÖVP macht. Das wollen wir nicht,aber es ist es ist schon so, wenn man's sich anschaut, äh sind da viele, viele Fragezeichen und ich bin wirklich äh gespannt, wie der Richter ähm,Entscheiden wird, der ist.Ja, ich meine, das ist das Gericht Sankt Pölten. Also, das ist das ist jetzt niemand, der dieser ganzen Sache ideologisch äh ähm äh freundlich gegenüberstehen würde, sondern ähm.Aber er hat seinen Job zu machen.
Linus Neumann 1:03:44
Ganzen Sache.
Thomas Lohninger 1:03:46
IbizaAlso das äh hat ja natürlich auch viele Leute gestört, dass es da sind Sachen rausgekommen, ähm die die ähm jetzt eben bis zum Rücktritt von Kurz geführt haben, ohne ähm der Ibiza Affäre wäre kurz definitiv immer noch Kanzler.
Linus Neumann 1:04:01
Heißt das jetzt, dass du davon also freundlich gegenüber jemandem der Ibiza ausgelöst hat oder freundlich gegenüber der Vertuschung Ibizas?
Thomas Lohninger 1:04:11
Freundlich gegenüber der der der Vertuschung Ibizas. Also ich gehe nicht davon aus, dass es in.Seinem äh Interesse war, was da passiert ist, aber wurscht. Wir müssen nicht über den Richter spekulieren. Also ähm ich will mich auch gar nicht zu dem Laufenden verfahren weiter äußern,Ich habe äh nur wirklich ja graue Haare, wenn ich mir anschaue, was da in Österreich alles möglich ist.Man wundert sich einfach. Äh und und deswegen wollten wir halt auch echt explizit nochmal diesen Aufwand treiben, den Akt zu anonymisieren, damit die Leute sich selber ein Bild machen können,es ist so viel spekuliert worden rund um Ibiza und jetzt langsam kommt halt äh so die wahre Geschichte raus,Es ist auch eine eine Serie auf Sky, die jetzt äh veröffentlicht wird. Ich glaube eher heute am 20 wird die erste Folge ausgestrahlt.Ähm.Die ist auch unter äh Beratung von einem der anderen Ibiza-Macher Rahmen M, der Anwalt ähm gebracht worden. Also da,glaube ich auch, dass jetzt immer mehr Teile dieser ganzen Geschichte erzählt werden können.
Tim Pritlove 1:05:20
Gut, ich würde sagen, den Österreich-Teil schließen wir damit mal ab. Ähm.Status ist äh umgekehrt. Es könnte besser werden oder auch nicht. Aber es bleibt schwierig.Ein bisschen in die europäische Aktivität der bisher wie wir alle wissen auch sehr unterwegs. Was gibt's denn Neues im Bereich der Netzneutralität?
Thomas Lohninger 1:05:43
Genau, ich habe noch mal gute Nachrichten mitgebracht ähm und zwar ähm.
Tim Pritlove 1:05:49
Richtig gute Nachrichten?
Thomas Lohninger 1:05:51
Ja, es ist es ist schon eine schöner Sonnenaufgang, man kann sich freuen, dass das ein guter Tag wird.
Tim Pritlove 1:05:56
Okay, Moment.
Thomas Lohninger 1:06:02
Ähm also wir haben eine echte Chance, dass Zero-Rating in Europa verboten wird,und zwar gibt es ähm drei Urteile aus Deutschland, die die äh Verbraucherzentrale Bundesverband VZBV erwirkt hat.Gegen Vodafone und die Deutsche Telekom und diese drei Urteile haben's total in sich, nämlich da wird ganz klar gesagt,verstößt gegen die Netzzentralität, genauer gesagt verstößt gegen den generellen Gleichbehandlungsgrundsatz, der dort im Gesetz drinnen steht.
Linus Neumann 1:06:36
Das berichteten wir äh meine ich. Ähm.Jetzt also ich fand deinen Satz so schön, dass das Netz der Realität in Europa ähm äh Zero-Rating in Europa verboten wird. Aber das ist, ich meine, das ist doch der Fakt oder nicht? Dass es verboten ist.
Thomas Lohninger 1:06:54
Ja, stimmt eigentlich. Eigentlich geht's darum, es auch in der Praxis wegzubekommen.
Linus Neumann 1:06:56
Okay, das das das praktische Recht auch tatsächliche Anwendung findet. Okay, ja. Das wäre schön.
Thomas Lohninger 1:07:02
Genau, also das, was der EuGH da gesagt hat, ist, was das, das seit zweitausendsechzehn sagt, also immer schon haben wir gesagt, ey, das ist verboten. Schaut ins Gesetz. Und jetzt hat das Gericht gesagt, ja, er ist verboten aufgrund dieses Gesetz.
Linus Neumann 1:07:17
Wir haben da mal im Gesetz nachgeschaut.
Thomas Lohninger 1:07:20
Aber die die spannende Frage ist, wieso ist Seo-Rating dann eigentlich in der Praxis heute in 25 von 27 EU-Mitgliedsstaaten Realität? Na, weil die Telekom-Regulierungsbehörden ihren Job nicht machen,Deutschland ist das die Bundesnetzagentur und daran ändert sich jetzt vielleicht etwas.Es gab nämlich ähm vor wenigen Wochen eine ähm Verlautbarung von Barrec. Äh wer diesen Podcast schon länger hört, wird wissen, das ist das Gremium dereuropäischen Telekom-Regulierungsbehörden und äh da würde jetzt entschieden aufgrund dieses Urteils, dass man die Netzneutralitätsguidelines reformieren muss, um Zero-Rating, das Kapitel zu neu zu schreiben,und das ist wirklich gut, weil da äh haben wir jetzt eine Elfmetervorlage und ähm sind natürlich als Zivilgesellschaft,gerade sehr darum bemüht, diese ähm rechtlichen Argumente zu machen. Da gab's eine Konsultation bis äh die heute am 2. Oktober geendet ist und.Ähm es haben sich äh zwölf NGOs, darunter auch der CCC und Edri und ATP und Epi Center Works.Gemeinsam da geäußert äh undäh man versucht jetzt eben wirklich äh den Regulierungsbehörden mit diesem Urteil im Rücken klarzumachen ist keineEinzelfallentscheidung, wie's im Moment so ist, dass man eigentlich sagt, hm, das muss sich jeder Regulator im Einzelfall selber nochmal anschauen, sondern nein,Es braucht klare Regeln, die dann generalisiert angewendet werden können und das äh ist unser Ziel in dieser Reform.Die Ausgangssituation hilft uns eigentlich, weil wenn man sich anschaut, wer profitiert von Zero-Rating,sind eigentlich immer die Großen. Also sowohl es gibt keine kleinen Telekom-Anbieter der Sur-Rating macht. Das machen immer nur die mit dem größten Marktposition.Es gibt auch keine kleinen Diensteanbieter, die von Zero-Rating profitieren. Also wenn man sich anschaut, wer inder EU am meisten ist, da sind das zuerst Facebook und dann WhatsApp.Also drei und wenn man sich die Top 20 anschaut, gibt's auch nur drei Anbieter aus Europa. Die meisten sind aus den USA und aus China.Von dieser Ausnahme von Datenvolumena äh profitieren,und ähm es wird ja oft immer gesagt, aber es gibt ja die offenen Angebote, wie Vodafone Pars oder Stream-On und äh genau die waren aber die Basis für diese UrteileAlso der Europäische Gerichtshof hat sich diese offenen Angebote von Deutschland äh angeschaut, weil die hat die VZBV ja äh verklagt,auf Basis dieser offenen Angebote, die eh schon irgendwie versuchen der Netzatralität zu entsprechen, hat man klar gesagt, nah, ähm, das geht sich nicht aus.Trotzdem verboten sein.Da auch nochmal ein Dank an die Verbraucherzentrale Bundesverband, also vor allem Susanne Blum und Florian Gatzner, die da exzellente Arbeit die letzten Jahre gemacht haben.Ähm jetzt stecken wir mitten in der Reform. Die sollte im März nächsten Jahres 2022 zu einem Entwurf der neuen Guidelines führen, der wieder konsultiert wird.Wirkliche Entscheidung gibt's dann im Juni oder Oktober nächsten Jahres. Ähm,Das ist so jetzt die Zeitleiste, in der natürlich die Telekom-Industrie Himmel und Hölle bewegen wird, um äh diese Produkte, die ihre Marktposition zementieren, zu retten,aber wir bleiben dran und die Hoffnung ist, dass man Zero-Rating jetzt dann wirklich mal wegbekommt und das kann natürlich äh es ist unsere Hoffnung, dazu führen, dass die Datenvolumen da endlich steigen,Weil ähm Zero-Rating macht ja nur Sinn, wenn die Dienste auch wirklich einen ähm äh spürbaren Anreiz haben, wenn ich eh schon meine fünfzig Gigabyte im Monat habe, dann ist mir das auch egal.
Linus Neumann 1:11:17
Okay. Das ist jetzt ein Thema Netzwerk Zero-Rating und so weiter, in dem bist du seit wie vielen Jahren dran.
Thomas Lohninger 1:11:24
Mein Gott, zweitausendzwölf, elf, zwölf, so was.
Tim Pritlove 1:11:29
Also hast du bald Zehnjähriges sozusagen? Oder hast schon.
Thomas Lohninger 1:11:32
Ja, ich meine, ich ich mache ja heutzutage bei weitem nicht mehr nur Netzentralität. Das das wäre mir auch langweilig geworden. Aber es ist so.Hier hier muss man die alte Band noch mal zusammenbringen, weil es ist ganz viel Todiusokrama. Wir haben echt genau die Dinge seit Jahren gesagtdie wurden nicht gehört. Jetzt gibt's dieses tolle Urteil aus Deutschland und dadurch,wir das auch auf EU-Ebene nochmal neu anstoßen und verhandeln und ich habe große Hoffnung, dassneuen Regeln besser werden und einfach äh die überwiegende Teil der Zero-Rating-Angebote damit wegfallen. Man kann immer noch machen, zum Beispiel, dass man sagtzu gewissen Tageszeiten, wenn äh,die ähm das Netz eh nicht so ausgelastet ist, dann zählt das nicht gegen dein Datenvolumen. So was wäre vollkommen okay, das ist auch kein Verstoß gegen die Netzzentralität. AberDiese Regeln müssen sich ändern und ich will, dass Kapitel auch endlich mal abschließen. Es gibt ja in der Netzpolitik auch noch genügend andere Probleme.
Tim Pritlove 1:12:32
Stimmt. Gut. Sind wir dann durch mit dem Thema.
Thomas Lohninger 1:12:41
Ich glaube, das war's, ja?
Tim Pritlove 1:12:42
Mhm. Jobs haben wir noch zu äh verteilen hier. Nicht wir, aber wo kommt das her?
Linus Neumann 1:12:50
Ähm Reporter ohne Grenzen.Die suchen eine Werkstudentin im Berliner Studienprogramm zur Stärkung von Journalistinnen im digitalen Raum, männlich weiblich die Welt, 16 Stunden die Woche, auf ein Jahrbefristet, also ähm ja, Werkstudentin.Ähm mit anderen Worten für Studierende einen Job ähm und zwar gibt's da sogar zwei, wenn man gerade auf deren Seite schaut. Es gibt nämlich auch noch die Werkstudentin IT-Sicherheit, äh die gesucht wird,ab 1. Januar 222 für das RSF Digital Security Lab, ne? Ähm.Und ja, das sind doch beides ganz interessante Jobs, Reporter ohne Grenzen werden ja bei uns hier regelmäßig äh gefeatured und behandelt für,Für das Berliner Studienprogramm zur Stärkung von Journalistinnen im digitalen Raum, äh ist die Bewerbungsfrist Sonntag der 7. November.Und diese IT-Sicherheitsstelle, Moment, da ist es wahrscheinlich genauso. Moment.Ist, nee, da ist keine äh kein keine.Schluss angegeben. Insofern würde ich mal vorschlagen, äh nutzt einfach den gleichen. Auf jeden Fall die Stellenbeschreibung, könnt ihr euch mal durchlesen und äh ja bei Reporter ohne Grenzen ist man, glaube ich, grundsätzlich nicht falsch aufgehoben.
Tim Pritlove 1:14:20
Genau und dann äh haben wir noch ein paar äh genau genommen nur einen Termin.
Linus Neumann 1:14:35
Jo, die Band Systemabsturz äh wurde ja bei uns schon öfter gefeaturet. Wir haben sie live bei uns zu Gast gehabt, bei unserer Sendung vom,CCC-Camp 2019. Letzte Woche mit ihrem neuen Song über den Cyberroor ähmbei uns der Bonus-Track gewesen. Die bringen am 12. November endlich ihr erstes Album raus, Überwachung zum mitsingen und an dem Tag, im 12. November, machen sie auch eine Release-Party in der Sea Base. Der Eintritt ab acht,auf äh Spendenbasis, natürlich 2G und dort gibt es dann DJ-Sets, ein bisschen Merch und äh ein Konzert.
Tim Pritlove 1:15:16
Genau und ähm ja, wer schon wieder Lust auf Indoor-Partys hat, das war genau richtig. Der Rest muss noch warten.
Linus Neumann 1:15:22
Ansonsten kann man ja bei der Sea Base auch draußen im Garten stehen. Am Spreeufer.
Tim Pritlove 1:15:28
Gut, das bringt uns ans äh Ende der Sendung. Thomas, vielen, vielen Dank für das umfangreiche äh Update aus Österreich und Europa.
Thomas Lohninger 1:15:36
Es war mir eine Freude, immer.
Tim Pritlove 1:15:37
Ja, uns auch. Ja. Lena, was haben wir noch, um was beizutragen?
Linus Neumann 1:15:43
Äh nächste Woche am 28. Oktober äh wird das Logbuch Netzwerk zehn Jahre alt.
Tim Pritlove 1:15:53
Eine Sache muss ich natürlich auch noch hinterher äh schmeißen, aber ich werde das auch nochmal in einem separaten Audio, was hier in den Kanal geworfen wird, auch noch mal zusammenfassen, aber damit ich's schon mal erwähnt habe.Äh ist mir hochnot peinlich, aber leider ändert sich das Spinnenkonto noch ein weiteres Mal.Diese ganze äh sinnlose Aktion vom letzten Jahr mit Änderung von Daueraufträgen.Steht jetzt wieder an. Es ist äh ein totales Drama, Details, wie gesagt, kommen noch, aber im Großen und Ganzen, wenn ihr einen Dauerauftrag laufen habt für,Netzpolitik oder die Metaebene im Allgemeinen,bitte, bitte, bitte schaut noch mal auf die Spendenseite, da ist eine neue Bankverbindung angegeben, auf die jetzt äh die Daueraufträge geändert werden müssen, weil,dieses blöde Konto gekündigt wurde.
Linus Neumann 1:16:41
Das ist so nervig, oder? Also, ich meine, was fällt denen ein? Also die bieten dir ein Konto es ist okay, du hast dich da, glaube ich, auch mit den Falschen eingelassen, so.
Tim Pritlove 1:16:50
Ja, wahrscheinlich.
Linus Neumann 1:16:51
Mit irgendwelchen Fintex oh das ist also es ist wirklich halt ein Problem. Also vielleicht kann man das Problem kann man ja schon mal kurz umreißen ja und zwar ist das das Problem betrifft halt viele,kleine Geldeingänge. Das haben die nicht so gerne. Ja und ähm diese Transaktionsgebühren, die sie dafür erheben, sind ja ohnehin schonsaftig. Und ja, das haben die Banken haben nicht gerne, wenn ihre Konten tatsächlich auch benutzt werdenund äh das ist der Grund, dass äh Tims Konto jetzt hier äh wieder gekündigt wurde und davor war's ja auch der Grund, oder? Nee, da hattest du das absichtlich oder hattest du das gemacht, weil die Transaktionsgebühren so hoch waren, ne?
Tim Pritlove 1:17:32
Es ist äh ja letzten Endes genau die gleiche äh Story, was mich aber am meisten dabei stört, ist, dass die nicht in der Lage sind, dann in irgendeiner Form auch mal flexibel zu reagieren und irgendwie zu sagen, so ja, hier könnt ihr das mal ändern oder sonst irgendwas, ja, also dass man da einfach mal drüber redet, so, nein.Sondern äh so ein Fintech ist ja auch so aufgestellt. Die benutzen dann halt einfach eine andere Bank quasi so im Hintergrund, die eigentlich im Bankmanagement macht und alles so per AP bereitstellt. Und die sind dann halt irgendwie nur so Front-Wiederverkäufer und tun irgendwie ganz hip und haben irgendwie ihren E-Mail-Service.Keine richtigen Personen, die man mal äh anrufen kann, mit denen man das mal durchdiskutieren kann und mal so reale Probleme, die Geldtreffen und damit ja auch sozusagen Existenzen betreffen. So ist denen alles scheißegal,nee, die andere Bank hat einfach gesagt, so ja kündigen wir und da können wir jetzt auch nichts machen. Da reden wir jetzt auch nicht drüber und geben wir aus der Sonne,Ist halt irgendwie das eigentliche Ärger äh Ärgerliche an dieser ganzen Geschichte. Ja.
Thomas Lohninger 1:18:25
Tim, du musst umstellen auf SEPA-Einzug. Das muss äh Pool und nicht push sein. Dann hast du diese Probleme nicht. Das funktioniert bei uns super gut. Es ist aufwendiger im Aufsetzen, aber.Es ist wurscht von welchem Konto aus eingezogen wird und du hast diese Einziehungsaufträge, die kannst du mitnehmen.
Tim Pritlove 1:18:42
Ja, das stimmt allerdings. Vielleicht äh sollte ich das tatsächlich mal äh erwägen. Ähm guter Hinweis.
Thomas Lohninger 1:18:49
Die Software, die die Max Schrems und wir verwenden die ähm ist auch eine Open Source Software, die sich da anbietet. Also ähm das das funktioniert für uns super gut. Ähm an der Stelle auch noch ein Spendenhinweis.
Tim Pritlove 1:19:04
Ja, bitte?
Thomas Lohninger 1:19:05
Will, wir verschicken auch bald wieder tolle neue T-Shirts.
Tim Pritlove 1:19:08
Alles klar. Aber es ist ein ein guter Gedanke. Vielleicht sollte ich das das Thema nochmal etwas intensiver aufgreifen.
Linus Neumann 1:19:13
Da kannst du dann auch die jährliche Erhöhung äh direkt.
Tim Pritlove 1:19:16
Stand doch im Kleingedruckten.
Thomas Lohninger 1:19:26
Verrückte bei SEPA ist ja, das kann man äh noch recht lange auch zurück überweisen. Also ich glaube, dreißig oder 60 Tage nagelt mich jetzt nicht fest drauf, aber ähm es ist für diejenigen, denen Geld eingezogen wird, einigermaßen safe, wenn man sein Konto grob im Blick behält.
Linus Neumann 1:19:42
Ja ja das also das ist ein Einzüge kannst du einfach rückgängig machen, aber dann also das das ist äh nicht das Thema, ne? Ähm die.Diese Sache mit den äh mit diesen kleinen Spenden wird ja wirklich in zunehmende Maße nervig. Wir haben am äh letztes Wochenende mal so ein bisschen scherzhaft geguckt, wie viel Geld muss man per PayPal überweisen, damit ein Cent ankommt?Wir fingen irgendwie an mit einem Cent, dann zwei Cent, dann drei Cent, dann vier Cent. Dann merken wir irgendwie, es kommt immer null an, ne? Also da kriegste von PayPal dann gesagt, hallo, dir wurden vier Cent überwiesen, Gebühr vier Cent. Dein Guthaben beträgt null.Das spielen die mit dir,bis zum Betrag von 37 Cent. Also du musst 37 Cent überweisen per PayPal, damit dein Empfänger einen Cent bekommt.Das ist natürlich echt äh,sehr sportlich, aber das liegt daran, dass die eben, ich glaube, 5und3 Cent Basisgebühr haben für eine Überweisung und dann eben nochmal einen Anteil rechnen und deswegen kommt's halt bei 7dreißigund Cent dann eben am Ende,auf auf einen,Das ist schon recht übel, weil also du du du erwähnst es ja auch regelmäßig, Tim, dass es äh so Leute gibt, die einen Euro per PayPal äh zahlen monatlich und der kommt dann eben an ähJa, was ist das denn dann? Etwas über 50 Cent, ne?
Tim Pritlove 1:21:06
Ja, ich glaube, da werden auch diese 37 Cent abgezogen so in der Größenord,Es wird dann halt sehr viel schnell besser mit mit leicht steigenden äh Beträgen, aber so Kleinstbeträge bei PayPal ist halt doof, so dass bei Sepa dann eben schon sehr viel anders und ähm ja, also.
Linus Neumann 1:21:20
Also sie sagen's ja immer, ne, also regelmäßig kleine Beiträge ist gut, aber regelmäßig größere Beträge ist besser.
Tim Pritlove 1:21:27
Ja äh das da ist da ist viel Wahres dran.
Thomas Lohninger 1:21:37
Immer schön unter der unter der Grenze bleiben, sodass der Rechnungshof nicht reinschauen kann in die Spenden, ja.Wieder österreichisches Handwerkszeug.
Linus Neumann 1:21:45
Was ist die was ist die Grenze für für irgendeinen Rechnungshof, dass der irgendwo reinschauen kann.
Thomas Lohninger 1:21:48
Ich glaube äh mein Gott fragst mich wieder zu schnell. Ich glaube es waren irgendwie fünfzigtausend und es ist halt die eine Multimilliardärin hat der ÖVP jedes Monat so neunundvierzigtausend Euro neunhundertneunundneunzig geschickt. Ähm also es war.
Linus Neumann 1:22:02
Also monatlich fünfzigtausend.
Thomas Lohninger 1:22:04
Ja, ich glaube sowas, aber nagel ich mich nicht drauf fest. Das war Heidi Horten, kann man nachlesen.
Linus Neumann 1:22:06
Ja, also wenn uns jemand monatlich fünfzig.tausend spendet, dann kann er von mir aus reingucken, wer will, Hauptsache die Kohle kommt an. Also da wäre ich dann äh da wäre ich dann auch großzügig. Da habe ich ja dann nichts mehr zu verbergen, ne.
Tim Pritlove 1:22:20
Aber da könnten wir dann halt auch mal eine Umfrage machen, wie das wie das so ankommt.
Linus Neumann 1:22:25
Da würden wir auch was in Auftrag geben, wenn uns jemand monat.
Thomas Lohninger 1:22:32
Redaktionelle Trennung ist wichtig in so einem kleinen Team.
Linus Neumann 1:22:35
Ja, ja. Das ist für uns ja relativ einfach äh äh diese redaktionelle Trennung. Wir haben einfach niemanden, der äh.Werbung ein einpflegt oder annimmt oder sonst was und insofern können wir da auch die redaktionelle Unabhängigkeit sichern und äh na meine allgemeine Meinung zu redaktionellerUnabhängigkeit äh dieser in meinen Augen schon dann verletzt, wenn mir meine gewohnten Stimmenwerbung vorlesen, wie das in vielen amerikanischen Podcasts leideräh der Fall ist. Aber das.
Tim Pritlove 1:23:07
Inseratenkorruption gibt's bei uns nicht mangels Inserate und äh das das soll auch so bleiben.Gut, Leute, vielen Dank fürs Zuhören, vielen Dank für eure Unterstützung und ähm wie gesagt, bitte, bitte äh kurzfristig äh hier handeln, sonst wird's ein bisschen eng in den nächsten Monaten und ja.Gibt's noch mal ein separates Update. Jetzt nochmal danke an Thomas und äh danke fürs Zuhören und wir sagen tschüss und bis bald.
Linus Neumann 1:23:36
Bis dahin, tschau, tschau.
Thomas Lohninger 1:23:37
Tschau.

Shownotes

Prolog

Kurz-Österreich-Affäre

Strafverfolgung des Ibiza Aufdeckers

Netzneutralität wird reformiert

Jobs

Termine

Systemabsturz Album Release

Epilog

LNP409 Komplexer dargestellt

Feedback — CCC Regierungsprogramm — Facebook — BD und Pegasus — Modern Solution — The Billion Dollar Code

Heute wieder mal ganz viel tolles Feedback, auf das wir gerne eingehen. Dazu geben wir einen Überblick für die Blaupause, die der CCC der künftigen Bundesregierung für digitale Fragen mitgegeben hat. Außerdem erklären wir, warum Facebook down war (und was es erfordert hat, es wieder online zu bekommen) und wie Facebook gerade von einer Whistleblowerin blossgestellt wird. Dann schauen wir noch das Desaster an, dass die Firma mit dem unangemessenen Namen "Modern Solution" angestellt hat. Zum Schluß erläutern wir kurz die Hintergründe des Films "The Billion Dollar Code" und was das mit dem CCC und mit Tim zu tun hat.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:03
Facebook war dauernd. Hast du mitgekriegt.Logbuchnetzpolitik Nummer vierhundertundneun vom fünfzehnten Oktober zwanzig einundzwanzig. Ja und ähm,kriegen mal wieder nix mit. Das halbe Internet schaltet sich ab und wir kriegen's nicht mit.
Linus Neumann 0:00:44
Tatsächlich ein Kumpel hat mir erzählt, wie er das mitbekommen hat. Ähm ist auf einmal ganz viel auf Tinder los war.Und er sagte was denn jetzt so, oder? Nee, das macht das heute gar nicht mehr auf zu piepen.Und dann hat er irgendwann gecheckt, dass das halt offenbar damit zu tun hatte, dass ähm den Leuten nix also die hat jetzt was anderes äh machen.Und dann war halt offenbar Tinder die zweite oder dritte Option.
Tim Pritlove 0:01:14
Mark Zuckerberg, ich suche eine neue Freundin. Könnten sie bitte nochmal Facebook abschalten?Na ja, da reden wir auf jeden Fall äh nachher noch drüber, ne.
Linus Neumann 0:01:24
Alle fucking Witze. Es ist so Zeit aller Witze, diese diese ganzen,können wir die gerade ganz kurz alle loswerden? Also erstmal ein paar Kifferwitze so zum Einstieg, weil jetzt gerade die Cannabis-Legalisierung nochmal diskutiert werden muss, als wäre die nicht seit 20 Jahren abschließend erörtert. Und ähm dann,In neun Monaten gibt's ganz viele Facebook-Babys.Boah Alter, ich kann das nicht mehr. Wirklich, ey, du kommst dir vor wie in so einem Zeitloch der Witze.
Tim Pritlove 0:01:55
Tja,Steigen wir lieber gleich mit, was richtig Langweiligem ein, nämlich mit dem HTTP-Status äh Code vier null neun, äh mit dem schönen Namen Konflikt.Sagt eigentlich auch nicht sehr viel aus, ist auch total unaufregend, müssen wir nicht viel Zeit drauf äh verwenden, aber ist halt auch wieder so ein hin- und her Fehler äheigentlich fast nie auf und äh ja, ist so ein, den ihr, über den ihr nicht weiter nachdenken müsst, ist nur was, was so Programmierer äh beschäftigt, äh was man dann so äh macht in dem Fall, wenn sowas passiert.
Linus Neumann 0:02:27
Äh äh die das beste Beispiel für Conflix steht tatsächlich in den äh Webdogs.
Tim Pritlove 0:02:47
Richtig, also wenn man halt so das.
Linus Neumann 0:02:48
Jetzt was älteres hochladen auf was neueres.
Tim Pritlove 0:02:51
Mal das für Datei Uploads benutzt, aber das macht ja kaum einer heutzutage. Wer lädt denn heute noch was hoch?
Linus Neumann 0:02:59
Was denn heute noch Sachen über HTDP.
Tim Pritlove 0:03:01
Das läuft doch alles in den Uploadfilter.
Linus Neumann 0:03:04
Okay vier null neun, gibt der Uploadfilter dann zurück, ne. Ähm wir haben ähm Feedback.
Tim Pritlove 0:03:14
Ja, eine ganze Menge sogar.
Linus Neumann 0:03:15
Man kann sein Auto tatsächlich digital ummelden. Es haben sich mehrere Leute gemeldet, die das persönlich bezeugen konnten.
Tim Pritlove 0:03:23
Hm, ja, ich hatte das ja auch schon berichtet, habe mich dann äh wieder dran erinnert, äh wurde daran erinnert, wer mich daran darauf hingewiesen hat.
Linus Neumann 0:03:31
Ralf Stockmann, äh hier Ralf, wie heißt er eigentlich? Rottmay, genau. Äh aber dass alle bestätigt, ja und in den Kommentaren waren auch Leute, äh die das bestätigen konnten, dass es das gibt.
Tim Pritlove 0:03:45
Ja und es gibt hier und da gibt's so dieses und jenes äh theoretisch damit möglich ist, aber dass das massiv benutzt wird, sehe ich einfach noch nicht.
Linus Neumann 0:03:54
Das geht halt. Das heißt also, man kann sogar, das fand ich auch sehr schön S hat uns darauf hingewiesen. Man kann sogar äh digital mit dem mit dem elektronischen Ausweis, der jetzigen, ja, einen äh Auszug,aus dem Kraftfahrtbundesamtregister, dem Eignungsregister, also Flensburger, ähm.
Tim Pritlove 0:04:14
Mhm.
Linus Neumann 0:04:15
Flensburger Punktekonto, ja? Direkt und man bekommt direkt ein digital signiertes PDF mit der Auskunft zurück.
Tim Pritlove 0:04:23
Das Schöne in der Tat.
Linus Neumann 0:04:26
Dann hast du halt ein PDF. Ja, aber immerhin hast du eins, ne? Also kannst du kann man ja also ich, ja, geht. Ist gut. So, sollte alles gehen vielleicht irgendwann mal.
Tim Pritlove 0:04:36
Informationsabfragen zum Beispiel.
Linus Neumann 0:04:39
Ja, dann haben wir äh zu signierten,PDFs. Äh wir haben ja ähm darüber gesprochen, dass man mit, dass das digitale Signaturen schon lange gibt,und ähm man die auch anwenden kann, ja, zum Beispiel hier dieses Digital signierte flensburger Dingen und das ist auch die Ausweise gibt und das ist,nach wie vor,einem Anwendungsfall mangelt, dass man dafür eine bräuchte.Also eine Blockchain. Ähm,und da haben auch äh alle zugestimmt und dann gab es aber einen Hinweis, dass was wir sachten so. Wenn man jetzt ein an ein PDF eine Signatur anbringen möchte, dass es dabei ähm.Also dass es da mehrere unterschiedliche konkurrierende Standards gibt und dass es nicht unbedingt so einfach ist, ähmkorrekt zu implementieren, ja? Das wurde vonkommentiert ja und sagt also versteht mich nicht falsch, ich bin genau eurer Meinung aber eine PDF-Signatur ist auch nicht so einfachund da würde ich halt entgegnen,ja ja, vielleicht ist das nicht einfach. Also auf jeden Fall tausend Mal einfacher da einfach einen Standard durch zu implementieren, als,irgendeine fucking Blockchain aufschwatzen zu lassenund äh und da irgendwie so eine Webseite zu machen. Und äh und diesen diesen ganzen Quatsch äh zu erfinden. Also ich glaube, mit dem gleichen Geld, wie wie diese Essatos, äh versucht hat, eine ID-Wolle zu bauen. Hättest du halt einfach einmal,quelloffen, implementieren können.Ähm die hier eine eine wie zu signieren sei, ja? Und dann bist du damit durch,Übrigens, oh, jetzt, oh, die sind wieder online, die Seite gibt's wieder.Bis vor ein paar Tagen immer noch offline, ne? Das war ja der also das war ja so was von da, also ich habe direkt gedacht, äh in in dieser in dieser ähmBlockchain und Krypto Coin, Bubble und so, ne? Da sind ja Exits Gams relativ häufig, ne? Dachte ich zwischendurch, ob diese nicht einfach so ein Exitscam gemacht hat, weißt du? So Kohle kassiert und dannweg, so wie wie diese ähm.Wie alle anderen auch.
Tim Pritlove 0:07:09
Ja, also vor allem, also ich meine, was was in gewisser Hinsicht noch etwas mutiger äh wäre und wo erstmal vielleicht auf EU-Ebene auch problemlos mal äh anleiern könnte, wäre sich einfach mit den großen Betriebssystemherstellern da einfach mal auf einen klaren Standard und mit Adobe zu einigen.Ja, einfach zu sagen so, Leute.Müssen das jetzt mal hier mit dem PDFs und mit den Signaturen da brauchen wir jetzt aber mal einen verlässlichen weltweiten Standard und äh dann gibt's dann ein eine Spezifikation und genau so machen wir das jetzt,immer,überall und dann geht das auch in jedem Betriebssystem und dann kann irgendwie jeder Standard PDF über einem das auch sofort bestätigen und macht eine Zertifikatsüberprüfung, wie das jeder Webbrowser ja auch macht. Und ähm fertig ist die Laube. So, aber die reden einfach wahrscheinlich nicht miteinander.
Linus Neumann 0:07:56
Ja, es ist äh also ja, es ist eine eine sehr frustrierende Geschichte. Haben wir auch letzte Mal schon viel drüber gesprochen, aber sagen wir mal.Man kriegt wahrscheinlich einfacher einen Standard zum Signieren von PDFs etabliert als ein komplett neuen Standard für irgendwelche Blockchain-basierten äh Identitäten, ja, das ist also man braucht es halt einfach nicht. Würde auch nochmal erklärt übrigens imChaos Radio zu ID Wallet, das äh ich glaube gestern veröffentlicht wurde. Link findet ihr in den ShownotesDa sind bei Markus zu Gast Flüpke und CK. Ähm,CK würde ich sagen, so wahrscheinlich in diesem ganzen Bereich EID ungefähr der der eine Experte, den's überhaupt gibtso. Äh ohne jetzt großartig zu sagen, was er noch seine beruflichen äh Miriten in dem Bereich sind. Und äh Flipke eben einer von den beiden, die sich dieseID Wallet Geschichte angeschaut haben.Erklären da mal ein bisschen, ich hätte am am Ende es noch schön gefunden, wenn sie noch mehr erklärt hätten, warum man keine Blockchain braucht, ja, das ist am Ende ein bisschenkurz gekommen aber der Rest der Sendung nochmal sehr schön in Ruhe genau erklärt was da,bei diesem ID Wallet alles ähm falsch gelaufen ist und warum das eben halt auch äh so traurig ist. Letztendlich denke ich die die eine Sache, die dieimmer vergessen, ne? Man macht Blockchains oder wenn man eine.Gruppe von Leuten hat, die ähm die sich nicht vertrauen und keiner zentralen Instanz vertrauen wollen.Und wenn du dann am Ende aber nur einen machst oder wie diese wie diese.Diese Beispiel implementierung immer mit so 'ner Webseite dass du die sagen ja am Ende geh auf 'ne Webseite,und dann gibt's eine Webseite mit mit irgendeinem schönen 3D animierten GIF oder so einen Scheiß. Ja und sagen dann, das ist jetzt hier diese Webseite zertifiziert jetzt, dass das echt ist, ne? Und das ist ja,Das ist ja so lächerlich, weil du damit ja wieder nur eine zentrale Instanz hast, der du traust. Und ob dahinter eine Datenbank ist oder eine Blockchain oder einfach nur ähm.Also einfach, dass das Ding einfach nur antwortet und sagt, ist echt? Oder dass du halt auf eine Seite umlenkst, die genauso aussieht, ähm das ist ja alles völlig unerheblich, ne. Also, du willst eigentlich das Problem los werden, also das eine, was du nicht haben willst, ist,eine Webseite gibt, die die Echtheit bestätigt, weil diese Webseite zu fälschen, ist halt trivial und die kann die Echtheit nämlich nicht nachweisen, ne? Deswegen gibt's ja auch zum Beispiel bei äh und Koffpasscheck eben diese externe App, wo man sagt so,Wenn du einen QR-Code, einen Impfpass validieren willst, dann musst du exakt diese App nutzen, um diesen QR-Code zu scannen und dann weißt du, der ist echt oder nicht.Aber komm, lass mal, es ist, es, es, äh, es ist auch leider völlig vergebene Mühe,mit diesen Leuten zu diskutieren, ja? Ich habe mir da äh einen eingetreten, der ähm so ein so ein,Ja, ich würde sagen, so ein Blockchain-Evangelikalen, der dann da irgendwie sodie ganze Zeit das geht und das ist toll machen aber diese Frage die du auch immer stelltest warum weißt du so ja,kann das alles auch mit einem Hammer machen, aber es ist halt viel eleganter, was weiß ich, newenn man äh das richtige Werkzeug nimmt, was für diese Arbeit geschaffen wurde und jetzt kriegst du auch aus den Leuten nicht raus, ne. Die sind,die sind sowas von in ihrem eigenen.In ihrer eigenen Cool-Aid, das ist wirklich nicht mehr feierlich so. Es ist wirklich nicht mehr feierlich. Na ja.
Tim Pritlove 0:11:51
Generelles Problem und das war auch schon wieder fast beim nächsten äh Feedback Thema,ist auch für diesen Wahlen, dieser Traum von wählen mit dem Computer, so es ist einfach immer so getrieben von diesem, es kann doch nicht sein, äh dass das nicht geht, weil ich das will, dass das geht.
Linus Neumann 0:12:07
Genau. Und dann, dann denken die, sie wären irgendwie Elon Musk, weil weil sie jetzt irgendwie das Ding auf der Welt gefunden haben, was nicht geht,und und und müssen und sie bringen das jetzt, weißt du, so ich bin aber der Elon Musk, der digitalen Wahl und ich habe hier mit diesem Skript kann ich wählen und alsodesto schmerzhaft sich diese Leute anzuhören, ja. Na ja, ähm genau, der hat mir nämlich auch noch einen schönen Kommentar von äh Lobby. Hm.Und äh da geht es jetzt um ich lese einfach mal vor.Er hatte mehr Kommentare aber den einen. Ach ja und dann auch noch eine Anmerkung aus persönlicher Erfahrung zum Eingangsthema Wahlkaos führt zu Bestrebungen der digitalen Wahl. In der Tat,ist mir erst am Samstag wieder die Aussage ähm,Ich frage mich sowieso, warum wir die Wahl nicht einfach digital machen, untergekommen. Es ist schon sehr schade,dass es sich dabei natürlich um eine rhetorische Frage handelt. Die Person, der ich dann versucht habe, die Genialität unserer Wahl und Auszählmethodik im Hinblick auf Manipulationssicherheit,Nachvollziehbarkeit und Wahrung des Wahlgeheimnisses erklären, weil nicht gerade.Dass er eine universelle Datenverarbeitung für unsere Maschine nicht wirklich nachvollziehbar für die Mehrheit der Bevölkerung dazu gebracht werden kann, eine Manipulation sichere und geheime Wahl zu ermöglich.Sie war aber ohne jemals eine Auszählung oder einen Wahltag in Gänze beobachtet zu haben, ebenfalls nicht davon zu überzeugen, dass,Erstens, es sinnvoll wäre, etwas vorherUrne zu werfen, es sinnlos wäre, etwas vorne vorher in die Urne zu werfen, denn es wird geprüft, dass die Urne leer ist, es aufgrund des Auszählungsverfahrens mindestens sehr unwahrscheinlich ist, dass sich Personen dazu verabreden können, die Stimmen nicht korrekt auszuzählenAufgrund der gewissermaßen zufälligen Auswahl tausender Wahlhelfer und ebenso eher zufällig in Zusammenstellung der Wahlvorstände sehr unwahrscheinlich ist, dass es ein derartiges Vertrauensverhältnis überhauptgibt, dass eine solche Verabredung spielt, theoretisch möglich machen könnteund dass es eine derartige dass eine derartige Verabredung allein durch anwesende Wahlbeobachter durch auftretende Inkonsistenten wahrscheinlich bemerkt aber zumindest,Überprüfungsbedarf erkannt werden würde.Und äh eine digitale Abstimmung, keine Verteilung des Risikos von Irrtümern auf tausende Wahllokale ermöglichen kann oder eben nur,wie mit äh.Oder eben nur wieder mit Bruch des von Linus ja auch mehrfach erklärten magische Dreiecks. Wir sollten also wirklich in nächster Zeit besonders aufmerksam gerade im persönlichen Umfeld sein.Und noch ein paar andere Sachen. Jetzt ähm das finde ich nämlich ein wirklich was ich auch denke, was wir letztes Mal nicht äh ausreichend betont haben, gewürdigt haben. Das ist wirklich sehr also,Ich habe ja,geguckt, ob man nicht vielleicht ein bisschen die Wahl manipulieren kann, ja? Und äh nee, geht nicht, weil weil du eben zufällig gewürfelt bist mit den Leuten, ne? Und äh das ist, glaube ich, tatsächlich äh ein Aspekt, den wir letzte Mal nicht ausreichend betont haben.
Tim Pritlove 0:15:18
Nee, haben wir, haben wir nicht gemacht und und selbst, wenn da so viel Kriminelle Energie ist, ähm diese Leute kurzfristig zu beeinflussen und so weiter, es würde niemals skalieren.Also es es würde niemals soweit skalieren und und und so oder und und selbst wenn man,es schaffen würde, was eigentlich durch diese genannten Gründe schon weitgehend ausgeschlossen ist, ähm wirklich eine Vielzahl von Leuten dazu zu bringen, da diesen Be,zu unterstützen, dann ist das eine so große Verschwörung, die unmöglich geheim gehalten werden kann. Das ist einfach äh,nicht realisierbar, dass das wirklich äh unter der Decke bleibt.
Linus Neumann 0:15:59
Naja, Tim, also ich muss jetzt mal sagen, ne, die äh der Impfbetrug, der Impfbetrug, hallo, ja. Und die 5G, die 5G.
Tim Pritlove 0:16:04
Linos. Lass lass mich raten, du hast da.Hast deine Webseite gefunden im Internet, wo das alles draufsteht. Ah ja, okay.
Linus Neumann 0:16:17
Im Internet.Ha, die machen wir auch immer mehr Spaß, ey. Ja, nee, genau, also der das ist äh tatsächlich die Resilienz und ähm.Also interessant ist ja auch, ich habe jetzt das in Berlin gar nicht mehr so weiter verfolgt, aber es ähm.Also die wollen ja jetzt irgendwie äh wieder, also das Wahlergebnis wurde jetzt, glaube ich, als äh amtlich gemeldet und jetzt wollen sie aber dagegen Widerspruch einlegen, ja. Aber quasi eine.Dass sich dadurch etwas ändert, ist halt unwahrscheinlich. Trotz trotz dieser vielen Fehler. Und das ist natürlich auch äh skurril.Vom Gefühl her, ne, dass wir den Leuten einerseits sagt, okay, deine Stimme zählt und so und das tut sie ja auch, aber dass wenn du halt irgendwie mal so und so viel tausend ungültige hast oder so, dass das am Ende hinterm Komma ist und keine Rolle spielt für das Ergebnis, ne? Das sind ja quasi so diese beidenähm scheinbar einander widersprechenden Wahrheiten. Und ähm.
Tim Pritlove 0:17:22
Dazu ein aktuelles Update, das hast du vielleicht noch nicht äh gesehen, also diese ähm mittlerweile ja auch offiziell zurückgetretene Landeswahlleiterin in Berlin, hat jetzt selber Einspruch eingelegt.
Linus Neumann 0:17:35
Ja genau, genau, die haben.
Tim Pritlove 0:17:37
Und das bezieht sich im Wesentlichen auf 22 Wahlkreise, wo tatsächlich das Auszählungsergebnis relativ knapp war und das kann sehr gut sein, dass die tatsächlich neu ausgezählt werden.Das ist dann schon so in der Größenordnung von, ich glaube, 62000 zumindest in einem der Wahlkreise, was jetzt nicht ganz genau, ob das sich auf beide bezieht, aber,fünfstellige Zahl von WLAN, die gegebenenfalls tatsächlich noch einmal aufgefordert werden zu wählen und das kann dann schon darüber entscheiden, ob da eine Grüne oder SPD und im anderen Fall AfD,und äh habe ich vergessen zum Zuge kommt, also der Drops ist da noch nicht ganz äh gelutscht.
Linus Neumann 0:18:18
Ja, so viel, glaube ich, war so zum Feedback, würde ich jetzt mal an der Stelle sagen. Dann haben wir.Wir befinden uns ja jetzt in der Situation, dass.Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen stattfinden, ja? Und das war ja sehr interessant, dass sie ja erstmal zwischen Grünen und FDP geführt wurden, die sich dann eben entschieden haben, okay,Und jetzt äh erweitern wir die Gespräche, um eine dritte Teilnehmerin und das ist die SPD.Ja?Und die sind natürlich jetzt, also die unterhalten, die sondieren jetzt halt ihre Position und sagen so was von euren Wahlversprechen, seid ihr bereit, zu opfern für die Macht? Äh und äh dafür,ne, anderen ein das Einhalten eines Wahlversprechens zu ermöglichen und am Ende kommt ja quasi so ein Koalitionsvertrag raus, in dem.So ein bisschen die politische Agenda dann der nächsten vier Jahre die politische Zielsetzung zumindest mal festgehalten sind, ne? Und ähm.In dieser Diskussion hat sich jetzt der CCC, also mehrere Leute aus dem CCC, zu denen ich,nicht mit nennenswerten Beitrag gehört habe. Ähm,mal hingestellt, äh hingesetzt und haben eine Formulierungshilfe für den digitalen Teil im neuen Regierungsprogramm,formuliert. In den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Verwaltung, Urheberrecht, Überwachung, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Außenpolitik.Tracking und.Menschenrechte bei automatisierten Entscheidungen. Also alle äh Punkte benannt. Das ist ein relativ langer Text und äh ist auch sehr viel Arbeit reingeflossen. Und ich würde sagen, auch ein ziemlich guter Text. Und ich bin,nicht so sicher, ob wir den jetzt vollständig hier besprechen werden, weil dann haben wir die Sendung dicht. Jedenfalls, glaube ich, kann man sagen, dass man hier äh das hier mal so viele oder wahrscheinlich sämtliche Positionendie in den letzten 409 Folgen Logbuch Netzpolitik äh in vertreten wurden.Auch wiederfindet, ja? Es geht zum Beispiel los bei der Infrastruktur, ne, dass man die Frequenzversteigerungen abschafft, dass man die Anreize beim Breitbandausbau dahingehend korrigiert, äh dass ähnenicht, dass das Schaffen von Infrastruktur belohnt wird und nicht das Aussitzen, ähm dann natürlich Open Act, ein Open Access Glasfasernetz, ne, was klassisch dein deine äh Zentralforderung ist, zu sagen, okay, diese Infrastruktur,hinlegen und dann die Anbieter auf dieser einen Infrastruktur äh konkurrieren lassen.
Tim Pritlove 0:21:07
Software-Infrastrukturförderung. Ich weiß nicht, ob Gemeinnützigkeit hier eigentlich auch äh das fehlt tatsächlich sogar. Das hätte ich ja dann auch ganz gerne gesehen, ne.Ne, also das ist sozusagen Open Source Entwicklung, auch gemeinnützig sein kann und so was.
Linus Neumann 0:21:23
Sicher bin mir nicht sicher ob das in Infrastruktur gehört, das könnte sein, dass das nämlich eher unten bei Verwaltung ist, das ist ja noch der kompliziertere Teil Bildung, klar,für jede einzelne Schule, Bundeseinrichtung, damit dort Breitbandinternet und zeitgemäße Technik äh sowie Ausbildung stattfindet. Ich meine, das ist ja etwas, was nicht stattfindet, muss man einfach mal sagen,Dann natürlich zum Thema IT-Sicherheit Nachhaltigkeit in der also Energie sparende Programmierung. Das ist auch so ein Thema, was glaube ich sehr viel.Unterschätzt wird. Ähm die Computer.Steigen, ja oder die die CPUs steigen in ihrer Leistungsfähigkeit ja enorm an und das führt auch dazu,dass man quasi für für Aufgaben, die der Computer lösen muss, nicht mehr gezwungen ist.Ressourcen effizient zu programmieren,ja? Was irgendwie wenn man sich der Disto auch mal, glaube ich, eine wunderbare Folge CRE mit den äh Leuten, die den C vierundsechzigan seine Grenzen gebracht haben und versucht haben, über seine Grenzen hinauszubringen in dieser Demoszene, ne? Wo sie quasi dem diesem Rechner,mehr entlocken als seine theoretischen Grenzen sind, weil sie Programmiertricks anwenden, um in bestimmten Phasen Dinge schneller erscheinen zu lassen, als der Computer sie eigentlich rechnen kann und ne, also die wirklich quasi.In CPU-Zyklen optimieren mussten, ja? Heute lädst du dir erstmal irgendwie so ein riesiges NPM und fünfundachtzig ähm Librarys, um dann ein Hello World äh zu äh zu zu schreiben, ja?Und das ist,natürlich auch äh ein ein Problem, weil trotzdem natürlich diese Energie wird ja verbraucht, ja? Der Rechner rechnet das ja trotzdem, insofern auch da ein ein äh Themenfeld der Zukunft.Ähm dann in der Verwaltung Public Money Public Code, Vermeidung von Herstellerabhängigkeiten, also wird sich irgendwie dein ganzes, deine ganze Bude dein ganzes Land an Microsoft verkaufen. Ähm.Ähm Studien, die öffentlich finanziert wurden, dürfen nicht dürfen nicht unter Verschluss gehalten werden, Forschungsergebnisse, müssen gemeinfrei sein, ne? Da mal eben noch ganz schnell diesen ganzen äh ähm Open Access,wichtiger, also mal auf,auf richtige Füße stellen, Projektmanagementkompetenzen in Bund und Ländern für digitale Klein- und Großprojekte, ja, IDalle zeigt es.
Tim Pritlove 0:24:04
Alles zeigt es, ja.
Linus Neumann 0:24:06
Ein Open Data Parlament und die gläserne Regierung, das war ja schon eh immer der die gläserne Regierung ist ja schon immer so eine Forderung des CCC und ganz kurz zu erklären. Äh es geht.Im Generellen Kräfteverhältnis zwischen.Staat und Bürgerinnen. Im Prinzip darum, dass äh die Bürgerinnen, die Privatsphäre Rechte hat.Damit die Regierung nicht in in sie nicht über übernimmt und über kontrolliert und gleichzeitig aber diese hohen Transparenzrechte der Bürgerinnen gegenüber dem Staat da sein müssen, damit eben sich der Staat,oder die Machthabenden nicht gegen die äh gegen die Demokratie verschwören können, ja.Urheberrechtsneu, Ordnung, Abschaffen von Uploadfiltern, ähm Softwarepatente endlich auflösen, ja, das ist ja auch noch so ein,größeres Problemchen, äh das mit Softwarepatenten eben auch Wettbewerb,und Fortschritt äh in weiten Teilen verhindert werden. Verbot, biometrischer Überwachung im öffentlichen RaumVorratsdatenspeicherung abschaffen, Kryptoverbote abschaffen, ja? Und dann die Überwachungsgesamtrechnung, das ist ein Begriff, den wir längere Zeit nicht benutzt haben. Ähm.Glaube, das wurde irgendwann auch mal, also die, die Idee kam, meine ich so vom CCC ähm und wurde dann aber auch von der, von dem.
Tim Pritlove 0:25:32
Bundesverfassungs.
Linus Neumann 0:25:33
Verfassungsgericht übernommen, dass man im Prinzip gesagt hat, so, wir gehen jetzt nicht mehr nur hin und sagen, hier gibt es eine Überwachungsmaßnahme und wir beurteilen diese eine Überwachungsmaßnahmesondern,Wir fügen diese Überwachungsmaßnahme ein in die Überwachungsgesamtrechnung und sagen nämlich nicht, wenn wir in Staatstrojaner äh besprechen, so ah okay, Staatshänder, alles klar, brauchen wir, sondern Moment mal, wir haben ja auchund was nicht alles, ja? Und guckt guckt sich quasi die Gesamtrechnung an.Im Bereich der IT-Sicherheit äh ja unabhängiges BSI äh Meldepflichten für Sicherheitslücken aufhebung des äh Hacker Paragraphen202 CSTGB,grundsätzliche Straffreiheit, wenn jemand Sicherheitslücken aufdeckt, dann natürlich unsere alten Klassiker Produkthaftung für Software.Entwicklung, ja, also wer dir Software bereitstellt, muss halt auch ähm dabei dafür haften, ja, eingeschränkt, weil bei Fahrlässigkeit und vor allem bei der Verschleppung der Behebung von IT-Sicherheitslücken.Gleichzeitig wäre äh Patches nicht einspielt, haftet dann eben auch für die Schäden, ja, dass man hier diesen ähm.Diesen Druck auch aufrecht erhält, dass eben Schwachstellen auch wirklich behoben werden. Ähm.Und ja, weitere, ja, würde ich sagen, Nebensächlichkeiten, Nachhaltigkeit würde ich an dieser Stelle jetzt mal äh überspringen.In der Außenpolitik die Verpflichtung zur defensiven Cyber-Außenpolitik dann noch ein Recht auf Anonymität äh,Bildung entgegenwirken, Verschlüsselung immer weiter voranbringen.Und am Ende eben äh die hochautomatisierten Systeme einschränken, die die Grundrechte von Menschen berühren.Das ist jetzt so ein Schnelldurchlauf durch diese gesamte äh durch diesen gesamten Forderungskatalog, den ich ja sehr gelungen finde und den fanden finde, glaube ich, nicht nur ich sehr gelungen, wir haben auch von den Parteien.Wahrgenommen, dass sie den äh berücksichtigen und äh ähm.
Tim Pritlove 0:27:56
Ich sage mal, zur Kenntnis genommen haben.
Linus Neumann 0:27:58
Ja, also.
Tim Pritlove 0:28:00
Ob sie den wirklich berücksichtigen, das werden wir dann erst noch sehen.
Linus Neumann 0:28:03
Das werden wir sehen, aber die haben denen ist das sehr wohl gewiss, dass äh wir das getan haben und äh oder oder dass der CCC das veröffentlicht hat, hier federführend war an der Stelle Erdgeist. Ähm,dass es das gibt, ja und dass man sich das, dass das äh das findet Berücksichtigung, ja? Und wenn man jetzt mal, zumindest will ich jetzt sagen, bei der bei den Grünen, sieht das ja jetzt auch nicht Themen, die denen völlig neu sind, wo die jetzt nochmal googeln müssenJa? Ähm bin mal gespannt und bei der FDP.
Tim Pritlove 0:28:31
Bei der FDP auch, ja. Genau, aber bei der SPD wahrscheinlich.
Linus Neumann 0:28:35
SPD müssen wir nochmal gucken, ja. Da wäre eben jetzt auch die, ja, vielleicht, vielleicht haben wir Glück,und die schaffen das jetzt mit dieser Kiffernebel-Kerzen-Debatte,sich darüber einfach die ganze Zeit zu unterhalten und der SPD so 'n paar vernünftige digitalpolitische Themen in ins Regierungsprogramm zu zu mogeln. Das ist so ein bisschen die Hoffnung.
Tim Pritlove 0:29:00
Ja, ich halte nicht meinen Atem an. Um es mal so zu sagen.
Linus Neumann 0:29:10
Und jetzt aber so ist die politische Arbeit hier, ne? Es ist tatsächlich also es ist jetzt ein sehr wichtiger Moment, ja? Fürderart derartiges Engagement, weil wenn du's in also wenn du es mit der mit dem Ziel in das Regierungsprogramm schaffst.Dann kannst du eben auch durchaus darauf pochen oder davon ausgehen, dass es da eben tatsächlich auch ähm.Eine Umsetzung geben wird. Ja, wie gut die sein wird, wie sieht man dann nochmal, aber es wird eine geben.So, was gab's nicht? Facebook gab's nicht.
Tim Pritlove 0:29:45
Verdauen, also okay, also dein deine Bubble hat das Antenne gemerkt und ich.Ich war ein bisschen stolz, ich hab's einfach gar nicht gemerkt.Weil ich einfach all diese, also weder WhatsApp noch Instagram, noch Facebook wirklich aktiv benutze,Ähm und das von daher, also für mich erstmal keinerlei Diskruption, äh dargestellt hat. Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich einen Podcast veröffentlicht habe.Und da äh gab's dann tatsächlich auf einmal eine skurrile Fehlermeldung. Denn ich benutze ja mittlerweile ähm einen automatischen Transkriptionsdienst.
Linus Neumann 0:30:24
Nein und der ist von Facebook.
Tim Pritlove 0:30:25
Der ist äh tatsächlich ist die Bude, die ich benutze, jüngst von Facebook gekauft worden und war dann eben auch von dieser Outfit betroffen.Also äh von daher sieht man mal wieder, wie wie die langen Arme dieses Unternehmens überall herein.
Linus Neumann 0:30:40
Ich hätte gehofft, dass wir hier, dass wir hier jetzt äh sagen können, hostet selber, macht das.
Tim Pritlove 0:30:46
Ja, gut, aber Transkription ist haltderzeit einfach nur über diesen Weg äh nennenswert ähm zu realisieren, also zumindest for free, ne. Na ja, egal. Lief ja dann auch irgendwann wieder, was war denn eigentlich passiert?Also von einem Moment auf den anderen ist so mehr oder weniger das komplette Facebook Netzwerk abhanden gekommen.
Linus Neumann 0:31:06
Es muss halt dazu sagen, dass Facebook Netzwerk ist ja, du hast es ja schon gesagt. Was Instagram, WhatsApp und Facebook, ne, sind so die drei großen.
Tim Pritlove 0:31:15
Die großen Dienste, glaube ich, die die Leute eben auch so aktiv ansteuern.
Linus Neumann 0:31:20
Und, und, und unser Transkriptionsservice, Alter, was ist denn hier los? Ich steh nirgendwo in der Tagesschau.
Tim Pritlove 0:31:27
Genau, da hängen sicherlich auch es gab sicherlich auch noch eine ganze Reihe anderer kleinerer äh Buden, die in irgendeiner Form auf Facebook gehören, diegar nicht aufzuzählen, weil ich das äh wieder genau weiß noch, dass mich irgendwie nennenswert interessiert. Nur also das wirklichalles von einem Moment komplett vollständig, von der Bildfläche verschwunden ist, hat natürlich äh viele Leute irgendwie sehr verwundert, Facebook natürlich auch. Ähm und,hat halt auch, sagen wir mal, für die technisch versierten Leute auch schnell ähm.Diese Möglichkeit, dass sie sich hier in irgendeiner Form um einen, in Anführungsstrichen Hackerangriff handelt oder so etwas. Eigentlich ähmnicht mehr im Bereich des Denkbaren. Denn dieses vollständige Verabschieden von einem Moment auf den anderen, also wirklich vollständig im Sinne vonalles komplett. Das ähwie es, glaube ich, die Experten schon relativ schnell darauf hin, dass sie sich hier primär um ein Netzwerkproblem handelt. Und jetzt denkt man so, na ja gut, aber Facebook hat doch so viele Server, äh kann ja nicht sein, dass die alle auf einmal ausgeschaltet warenwaren sie auch nicht, sondern äh was passiert ist, ist bitte.
Linus Neumann 0:32:39
Die waren alle an.
Tim Pritlove 0:32:40
Die waren alle an, also alles lief, die an die die saßen da irgendwie, das ist so wie so ein Laden, der äh das Geschäft aufmacht und sich wundert, dass keine Kunden reinkommen.Und der Grund ist einfach der,Die Facebook-Infrastruktur ist einfach mittlerweile wirklich, wirklich, wirklich groß. Ich kann das jetzt nicht konkret quantifizieren, aber man muss sich das eben als einen signifikanten Teil des gesamten Internets vorstellen. Und genau das ist es technisch nämlich auch.Internet heißt ja deshalb so, weil's eben ein ein Network auf Networks ist. Ja und das Internet,einfach alle diese Netzwerke und es gibt dann eben auch entsprechende Protokolle, die dieses Gefüge der ganzen Netzwerke auch ähm.Sie wo sich diese ganzen Netzwerke gegenseitig vorstellen können und sagen können so, hallo, uns gibt es, äh wir sind übrigens über diesen Weg zu erreichen. UndFacebook hat natürlich eine weltumspannende Infrastruktur mit eigenen Glasfaserleitungen und Data-Centers und vor allem auch vielen kleinen einzelnen Verbindungsorten, wo so Rauter äh stehen, wo sich Facebook,an die anderen großen Netze, also die Telekom und und was nicht alles und Starling, also,alle größeren Unternehmen, die in irgendeiner Form eine so eine weltweite Infrastruktur äh anbieten oder für sehr viele Kunden in einem Land, Internet anbieten.Die sind so auf diesem Level unterwegs,autonome Systeme, die quasi von Facebook ähm ja erstmal verwaltet quasi Facebook sein Netz und dann gibt es den Teil, wo sie sagen,Rest vom Internet. Hier sind übrigens die ganzen Zugangspunkte, wo ihr unsere Server erreichen könnt.
Linus Neumann 0:34:26
Um das vielleicht nochmal noch einfacher zu sagen, ne, äh nochmal, noch einfacher zu darzustellen.Eure jeder Rechner, der mit diesem Internet verbunden ist, hat eine IP-Adresse und unter dieser IP-Adresse ist er erreichbar.Aber das Internet muss ja irgendwoher auch wissen, wo diese IP-Adresse denn nun mal ist. Also, ne, euer Datenpaket sagt, ich möchte jetzt, was weiß ich, also.Frag den DNS-Server, was ist Facebook dot com, da kommt irgendwie eine IP-Adresse zurück, wird gesagt, meld dich mal da und dann schickt dir ein IP-Paket raus und sagt, ähm,Ich möchte mit, was weiß ich, diesem dieser IP-Adresse reden. Und dieses IP-Paket geht als allererstes an euren Router.Und der trifft an der Stelle eine sehr einfache Entscheidung, nämlich okay, ist das eine lokale IP,zu der ich hier ruten muss, also zum Beispiel eine, die mit eins und zwei, eins, sechs, acht anfängt oder äh mit zehn, ne, also eine lokale Adresse, dann nehme ich das Paket und schicke das dahin.Und wenn es eine ist, die ich nicht lokal erreichen kann, dann schicke ich die jetzt zur Deutschen Telekom oder zu meinem nächsten Router. Ja?Spätestens der muss dann irgendwann mal sagenAlles klar, ich bin hier, was weiß ich, fett angebunden am DKX. Ich habe äh ne, Dattunterseekabel, diese in diese Richtung ist der, ne, da da hinten sind die zwanzig.tausend Switches, die in Richtung des einenUnterseekabels gehen und hier ist ein Router, der geht da lang, will ich jetzt nach Asien, da will ich nach Amerika.Der muss irgendwann wissen, auf der Ebene, der Kabel letztendlich, ja, oder der, also der des des äh Protokolls, was sie darunter sprechen, ähm,An welchen meiner vielen Ports muss ich denn jetzt dieses Paket schicken, um zu dieser IP-Adresse zu kommen?
Tim Pritlove 0:36:20
Das war jetzt sein Versuch einer einfachen Erklärung.
Linus Neumann 0:36:23
Ja, das ist doch jetzt, das war doch jetzt nachvollziehbar.
Tim Pritlove 0:36:25
Ich würde äh na ja okay gut, wir haben unterschiedliche Vorstellungen von einfachen Erklärungen.Ich mache mal eine ganz einfache Erklärung, ja? Facebook ist eine dicke, fette Shopping-Mall und die steht an so einer Autobahnausfahrt und Facebook hat einfach alle Schilder, die an der Autobahn hat sozusagen diese Autobahnausfahrt,gesperrt. Und keiner konnte mehr zur Shoppingmal mit all seinen tausend äh kleinen Läden äh finden, weil einfach nichts mehr dahin zeigt.Mal kurz erklären, was einfach passiert ist. Also es gibt ähmNatürlich sehr viele Admins, die äh für Facebook dieses Netz warten und die haben auch eine ganze Menge äh auf den Kastennur wie es eben so ist. Software macht auch mal Fehler, Programmierer äh bauen auch mal Bugs ein. Und sie haben halt einfach ein reguläres Update, wie sie's den ganzen Tag über weltweit die ganze Zeit äh machen und machen müssen äh eingefahren. Und durch einen Softwarefehler.Ist Ihnen aber sozusagen diese ähm also Sie benutzen da so ein Protokoll, das heißt Protokoll, ja, da steckt schon so ein bisschen im Namen, dass da sozusagen eben die die einzelnen,Grenzlinien im Internet, also die Verbindungspunkte zwischen den äh einzelnen Netzwerken konfiguriert werden, die Borders,und äh im Prinzip hat Facebook ähm,nichts mehr bekannt gegeben oder alles das, was bekanntgegeben ist, war auf einmal ungültig. Das heißt, Facebook war einfach für alle anderen Netze unsichtbar. Es gab keinFacebook-Mad, diese ganzen IP-Adressen, wie du's grad äh erläutert hast, hatten kein Ziel mehr,kein Router konnte irgendwo was hingehen und da eben auch diese ganzen DNS-Server, die halt Namen auf IP-Adressen,auflösen, ne? Wenn du Facebook dot com eingibst, muss ja erstmal daraus eine Adresse generiert werden, auch die waren dann nicht mehr erreichbar. Also Facebook war einfach komplett weg wie vom von vom Planeten.Weggefegt, ja, also einfach eigentlich so ein Traumzustand, ne.
Linus Neumann 0:38:16
Also so würde man's machen.
Tim Pritlove 0:38:17
So würde man's eigentlich machen und das können sie aber selber dann am besten. Dann,haben sie das natürlich relativ schnell gemerkt. Ist ja jetzt nicht so, dass sie sowas nicht bemerken würden, wenn irgendwie all ihre Dienste weltweit nicht mehr zu erreichen sind, weil auf einmal geht die Last auf allen Systemen weg und natürlich fangen alle an zu schreien und alle sind dann irgendwie auf Twitter und auf Tinder. Auf Twitter beschweren sie sich nur auf Tinder, beschäftigen sie sichund ähm dann äh war aber das Problem, dass jetzt sozusagen sie auch nicht so ohne weiteres das wieder einschalten konntensie ja auch ihre eigenen Netze nicht mehr erreichen konnten, also sie hatten selber auch gar keinen Zugang mehr zu diesen Data-Centern, also zumindest nicht über das Netz.Und mussten dann, um alles äh hochzufahren, tatsächlich physikalisch Leute in diese Datacenter schicken, um,die äh äh Rechner sozusagen, um überhaupt diesen Zugriff wieder zu erlangen, um diese Konfiguration wieder zu ändern. Da kommen dann aber auch verschiedene,physikalische Security Prozesse rein, weil natürlich nicht in so ein Datacenter einfach mal irgendjemand mal mit so einem kleinen Ausweis reingeht, sondern das sind dann aufwendige Prozeduren, die doppelt und dreifach abgesichert sind. Und die mussten dann alle erstmal durchschritten werden. Und deswegen hat das, glaube ich, sechs Stunden gedauert,oder 9 irgendwas in der Größenordnung,dann eben auch wirklich der Zugriff der Admins selbst erstmal wieder hergestellt waren, damit sie dann eben diese Änderung rückgängig machen könnten und das Netz dann wieder verfügbar war.
Linus Neumann 0:39:40
Und jetzt kommt noch eine erschwärende Sache hinzu. Ähm Facebook und Apple macht das, glaube ich, auch und Google auch. Ähm,Und die machen das sogenannte,Also, das bedeutet, du musst dein eigenes Hundefutter essen, ja? Und die bilden quasi alle ihre Prozesse auf der eigenen Infrastruktur ab, also Facebook.Die Mitarbeiterinnen von Facebook.Arbeiten, koordinieren und sprechen miteinander über Facebook. Und Facebook war aber jetzt nicht mehr da. Das heißt, die hatten.
Tim Pritlove 0:40:15
Kein Kommunikationstool.
Linus Neumann 0:40:16
Nicht nur ihr Produkt und ihre Infrastruktur runtergenommen, sondern auch ihr ihre eigene Kommunikation. Ja, also die hatten sich alles, die hatten gar nichts mehr. Das war so richtig irgendwie so.Ich würde mal vorsichtig sagen, man man rechnet ja so mit allem, ne.Und ähm die haben sicherlich auch Kontingentspläne für alles. Aber ich würde mal so sagen, unsere kompletten BGP-Anouncements sind weg.Das hatten die bisher auch noch nicht so in ihrem roten Büchlein,Ja, weil die wahrscheinlich sagen, okay, Facebook ist dauern, dann müssen wir eine WhatsApp-Nachricht an den Chef schicken, so ungefähr, ne? Aber ähm das, dass das halt einfach alles weg ist und was du ja dann auch hast, sind ähm,glücklicherweise ist das ja eine relativ einfache Sache, weil in dem Moment, wo die, wo du von deinen Core-Rutern wieder diese diese Ruten announced, funktioniert ja auch einfach sofort alles wieder, ne?
Tim Pritlove 0:41:13
Ja, nicht ganz äh nicht ganz sofort.
Linus Neumann 0:41:16
Genau, aber häufig hast du ja zirkuläre Abhängigkeiten. Nämlich zum Beispiel, was weiß ich, dass dein Zugangssystem.Zugangskontrollsystem zum Datacenter. Halt irgendso eine kleine Online-Abhängigkeit hatja? Und wenn da wenn das halt auf einmal auch offline ist, ne, dass du quasi äh dass die halt dann da nicht so ohne Weiteres reinkommen, also alle Prozesse, die sie irgendwie hatten, haltmindestens stark äh erschwert waren. Es ist wunderschön gewesen.
Tim Pritlove 0:41:45
Und es ist auch nicht so, dass man jetzt mal eben dann einfach mal alles wieder freischalten kannweil das natürlich äh mittlerweile sich alles so aufgebaut hat, dass quasi so eine Milliarde Menschen die ganze Zeit mit dem Button irgendwie gekämpft haben und so, ich will jetzt aber hierja? Ich will ich will auch spielen.Ähm und wollten halt unbedingt wieder auf Facebook und ähHätten sie jetzt wirklich so mit einem Switch einfach alles eingeschaltet, dann wären sozusagen alle User mehr oder weniger gleichzeitig im selben Moment aufgeschlagen und dann würden die Data-Center halt auch explodieren. Also mussten sie dazu einenein Protokoll ähm waren, was eben diese Dienste dann tatsächlich einzeln wieder verfügbar macht, also obwohl sie theoretisch alle sofort wieder erreichbar waren, haben sie das dann eben schon so gemacht. Dafür hatten sie aber zumindest schon maleine Übung, weil das ist dann sozusagen eben dieser Fall. Was ist, wenn jetzt irgendwie ein Data-Center äh durch irgendeinen Sturm.Ist, ja? Stromausfall, keine Ahnung, äh Glasfaserkabel werden durchtrennt, et cetera. Was istwenn wir das jetzt wieder so alles anschalten, dann können wir das nicht machen. Das ist genauso wie nachm Stromausfallkannst du auch nicht sofort von 0 auf 1hundert alle elektrischen Geräte sofort wieder in Betrieb nehmen, sondern du musst es immer so schrittweise machen, damit dann eben auch die entsprechende Last von diesen Kraftwerken auch verkraftet werden kann. So ähnlich ist es dann halt auch in diesem Fall. Aber das hatten sie zumindest äh auf der Kette, zumindest nach ihrer eigenen Aussageund am Ende ähm hat's dann auch wieder äh funktioniert, aber hat halt leider leider nur sechs Stunden oder so gedauert.
Linus Neumann 0:43:54
Und ich finde, ich muss tatsächlich sagen, also hm ich glaube, ich bewerte diesen Fall äh etwas anders als äh der,insgesamt jetzt medial behandelt wurde. Ähm erstens mal, wenn man sich überlegt, was für eine Rieseninfrastruktur das ist.Und wie, was für ein absolutes Desaster es ist, wenn du halt also kein einziges Gerät, was die irgendwo.Die noch erreichen, ne? Die liefen alle, aber es gab nichts mehr von denen. Die konnten,konnten das nicht machen und und dadurch, dass dieses, sie konnten jetzt auch nicht sich manuelle Ruden setzen oder so, weil sie halt wirklich die Routen zu den IP-Adressen weggenommen haben, ne. Also was ja als erstes auffiel, war,oder daran scheiterte dann die Welt, die DNS-Server waren weg,Ja? Weil das ist der äh oder die DNS-Einträge waren weg und die kommen von den DNS-Servern. Also hat man erstmal nur gesehen, ah okay, die DNS-Server sind weg. Dann hat irgendwann mal einer gesagt, hm, wo haben die denn mal früher hingezeigt? Na okay, die Ruten sind auch weg. Dann hat man halt gesehen, okay, alles ist wegSo, wenn man jetzt mal überlegt, was das für ein riesen Konzern ist, wie viele wie viel Infrastruktur die haben, wie viele Services die haben und dass die,dass sie sich halt wirklich einmal ihr komplettes Routing komplett weggeknallt haben, ist sechs Stunden eigentlich eine ziemlich gute Zeit.Muss ich jetzt echt mal sagen, so. Äh Halleluja, habt ihr gut hingekriegt? So, ich glaube, wenn ich mir hier mal in meinem Heimnetz,ja? Das Routing zerschieße und einmal auf null. Ähm gut, brauche ich wahrscheinlich keine sechs Stunden, aber wahrscheinlich eine, ja? Und wenn die halt ihr weltweites Ding da wieder hinkriegen, äh innerhalb von sechs Stunden,sorry, finde ich absolut, also ist sehe ich nicht dramatisch. Ähm was grundsätzlich natürlich ein Problem ist,ist, dass Facebook zu groß und zu mächtig ist und dass man den den Kauf von Instagram und WhatsApp aus Kartellrechtlichen Gründen niemals hätte zugestehen dürfen.Ja? Das ist korrekt. Es steht aber in meiner Wahrnehmung auf einem anderen Blatt, weil das Risiko dadurch, dass WhatsApp,dass das Facebook auch WhatsApp und Instagram gehört,ist nicht, dass alle drei gleichzeitig ausfallen, sondern das Risiko ist, dass dieses Unternehmen halt viel zu viel Macht akkumuliert und viel zu viel Einsicht. Und im Prinzip für viele Menschen eben das Internet ist.Aber ich finde diesen sechs Stunden Ausfall alles andere als eine Katastrophe und es gab dann,Fand ich auch sehr interessant, dass dann einige sagen, ja, ja, ja, ja, okay. In Europa war's nicht so schlimm äh oder äh weil äh wir konnten ja dann oft hinder oder oder auf Twitter oder äh,auf Signal oder auf Telegramm oder auf Threema gehen, ja, in Ordnung, aber aber in Afrika, äh in einigen Ländern, da ist ja dann äh da ist ja Facebook.Deine Welt und wenn und du hast ja nur eine Facebook Page und wenn die mal ein paar Stunden nicht läuft, dann ist das äh finanzieller Verlust für dich. Ja, okay, ja, spannend. Interessanterweise in den Ländern hat es am wenigsten die Leute interessiertJa, also als irgendwie in Deutschland noch äh fünf Artikel, die ersten fünf Artikel auf Tagesschau DE sich mit Facebook auseinandersetzen, hast du irgendwie,in den afrikanischen Ländern, in denen ich geschaut habe, da war längst wieder was anderes Thema. Er hat die überhaupt nicht interessiert,Also ich glaube, dass dieses oh Facebook ist kritische Infrastruktur, so dass das wirklich mal massiv über äh übertrieben war, ja. Also.
Tim Pritlove 0:47:25
Ja, kommt drauf an, also ich meine, es gibt halt mittlerweile auch eine ganze Menge Unternehmen, die sind einfach auch nur über Facebook,präsent. Sie haben da ihre Seite und ihre gesamte Wirtschaftsexistenz, alle Buchungen beim Friseur und so weiter, laufen dadrüber. Äh oder eben auch über WhatsApp, was in dem Fall ja dann das Gleiche istund ähm da muss man sich schon eben darüber Gedanken machen, ob das Verlassen auf einen einzigen,da ausreicht und ob's nicht zumindest mal ganz angemessen wäre, so eine ganz klassische äh Homepage oder wie man früher gesagt hat, unsere Visitenkarte im NetzÄhm ja, ob das nicht vielleicht äh auch nochmal eine ganz gute Idee wäre, zumindest um so die,Grundverfügbarkeit auf die ein oder andere Art und Weise sicherzustellen, beziehungsweise selber auch kommunizieren zu können, dass es einen noch gibt oder wie man denn jetzt alternativ erreichbar ist, weil das,war ja sozusagen auch äh eine Information, die so nicht mehr vorlag.
Linus Neumann 0:48:20
JaNe? Also ja, aber so echt irgendwie ich, also ja, stimmt, ne, Dinge fallen aus, aber ähm irgendwie wenn man jetzt mal kurze Kopfrechnungen.24 Stunden hat der Tag.Dreihundertfünfundsechzig Tage, also irgendwas achttausendsiebenhundertsechzig Stunden, so sechs davon ist irgendwie auf jeden Fall noch weit unter einem Prozent.Und 99,9 Prozent bietet dir irgendwie jeder. Das heißt oder oder garantiert dir jeder. Das heißt, du musst eh bei allem was du hast, davon ausgehen, dass es vielleicht 1 Prozent down ist.365 Tagen.
Tim Pritlove 0:49:12
Sind schon drei Tage äh die im Jahr.
Linus Neumann 0:49:14
Drei Tage, ja?
Tim Pritlove 0:49:16
Das ist zu viel, also.
Linus Neumann 0:49:18
Ja gut, ist zu viel, aber also ich, ja, also ich meine, äh.Okay, ich freue mich für die Leute, die an diesem verhängnisvollen Tag gelernt haben, dass es vielleicht keine gute Idee war, alles Kritische, was sie haben, ausgerechnet bei Facebook abzubilden.Aber da das ja für alle gleichermaßen ausgefallen ist, ich sehe jetzt nicht die weinenden Friseure ohne Termine, äh die die sagen, oh mein Gott, ey, wenn der große Facebook-Ausfall, der hat mir den Monat ruiniert oder so. Also sehe ich nicht.Also.
Tim Pritlove 0:49:52
Ja gut, also ich meine, da kann auch Veranstaltungen gewesen sein für äh wo derder Tag dann wirklich der entscheidende Tag war. Also weiß man nicht. Ich bin mir sicher, dass es Einzelfälle geben wird, die äh dann schon eher desaströs waren und sicherlich was für die allermeisten äh eher so eine Newsins, aberist ja auch letzten Endes egal, hat stattgefunden, äh wurde abgeschaltet, wir verstehen und Facebook hat's auch relativ gut selbst erklärt und auch glaubhaft,was er eigentlich genau vorgefallen ist und.Und das Schöne ist doch, dass jetzt Facebook endlich wieder zurückkehren äh kann, um seine eigentliche äh Erfüllung äh weiter zu verfolgen, nämlich die Zersetzung der Demokratie.
Linus Neumann 0:50:37
Stimmt. Es war wirklich ein schöner Moment. Also das das war übrigens auch ein ein sehr schöner Tweet. Ähm.In dieser Situation, es gab ja sehr, sehr viele Facebook-Dauwn-Witze, äh mein Lieblingstreet war, äh okay, lasst es jetzt einfach unten, bis wir Herdenimmunität erreicht haben. Den fand ich.
Tim Pritlove 0:51:03
Stimmt.
Linus Neumann 0:51:09
Den fand ich den fand ich sehr.Äh aber okay wir äh es gab äh ziemlich zeitgleich, äh wo dann auch natürlich einige dachten, oh Verschwörung. Ähm.Eine äh Whistleblowerin von Facebook, die ähm erst, glaube ich, im Wall Street Journal oder so was ähm.Anonym irgendwie über Hintergründe und Probleme bei Facebook ausgesagt hat und dann ähm auch vor dem äh Kongress in den USA äh ausgesagt hat,ähm also im Senat äh äh was Facebook eben für Schaden hätte für die Gesellschaft, ne? Also verstärkt die gesellschaftliche Spaltung.Schadet Kindern und ähm diese Spaltung und Hetze, äh die.Befördert ist durch seine Algorithmen, alles Dinge, die wir hier schon weiß nicht, seit wie vielen Jahren rauf und runter beten. Äh und auch die ähm,letztes Jahr dann hier in dieser Netflix-Serie mit Twistin Harris. Wie heißt die denn nochmal? Ähm.Also die sich im Prinzip mit diesen,äh sozialen Netzwerk Algorithmen auseinandergesetzt haben, ja? Und ähm die, das Kern.Problem ist ja, das Ziel dieser sozialen Netzwerke und damit also natürlich auch Facebooks ist es, dass du auf dieser Seite bleibst, ja, weil dadurch können sie dir mehr Werbung anzeigen und gleichzeitig ähm mehr,über dich lernen und über dein Verhalten sammeln, um dir wiederum bessere Werbung zu zeigen. Das heißt, das allergrößte Geschäftsziel von allen, was die erstmal haben.Primäre Ziel von denen ist, mach, dass die Nutzer auf der Seite bleiben. Und das geht eben nur dadurch, dass die,konstant interessante Inhalte kriegen.Ja, also etwas, was ihnen, was sie dazu bringt, sich damit auseinanderzusetzen, weiterzuklicken, zu liken oder down zu voten oder irgendeinen Hasskommentar zu schreiben oder irgendwas, ja. Und.Die relativ einfache Regel ist ja, dass die Leute.Eigentlich nur dann bleiben, wenn es halt nicht langweilig wird. Und damit es nicht langweilig wird, muss halt das nächste interessanter sein als das letzte. Und diesegenerelle Tendenz, wenn jetzt eine Algorithmus,machst, der ja dann, also haben die ja vor Jahren schon angefangen, weiß nicht, wie wir ja dass du nicht mehr deine gesamte Timeline siehst, sondern dass sie die für dich kuratieren, ja? Und äh da kuratieren die natürlichin deinem Sinne raus, dass sie die langweiligen Sachen rausnehmen, die dich wahrscheinlich eh nicht interessieren.Damit du, ne, am Ende mehr auf der Seite bleibst. Und wenn man diesen Algorithmus einfach plump laufen lässt, dann wird der halt äh polarisierende Inhalte bevorzugen.So, da, das ist alles, also ist auch wirklich das ist unstrittig, ja? Und jetzt aber der Punkt ähm.
Tim Pritlove 0:54:25
Vielleicht solltest du das Wort interessant gegen aufregend ersetzen, ne? Inhalte, die einen mehr aufregen, weil das.
Linus Neumann 0:54:35
Also die die die genau die die einfach mehr in in emotionale Sache irgendwie ne,irgendetwas in dir auslösen, was darauf sorgt, dass deine Aufmerksamkeit dort bleibt. Und nicht abwandert zu Tinder. So und,ähm.Also das ist unstrittig, dass es so ist, ja? Das ist auch irgendwie sehr gut äh erforscht, ja und relativ klares Phänomen in der Psychologie.Jetzt ist die die der Punkt, der war jetzt hier an dieser Stelle neu ist mit der äh Francis Horgen heißt die, glaube ich. Äh Francis Horga, Horgen, ähm.Dass Facebook das natürlich auch weiß und dass sie aber eine Abwägung getroffen hätten.Ja und dass sie im Prinzip sagen, okay äh wir wir wissen, dass das Feindseligkeit schürt.Aber wir wissen,wir nehmen das in Kauf, wir werden also quasi unserer Verantwortung hier nicht gerecht, weil die einzige, die einzige Weg unserer Verantwortung gerecht zu werden, wird auf jeden Fall in ähm Umsatzeinbußen,Münden für uns. Und deswegen machen wir das nicht.Ja? Und sie sagt, sie glaubt zwar nicht, dass Facebook darauf aus gewesen sei, eine zerstörerische Plattform aufzubauen, doch am Ende trägt eben Mark Zuckerberg die Verantwortung. Und äh sie schließt eben damit, ähm.Dass sie sagt, okay, dieses Ding muss zerschlagen werden, ja? Und diesen, diesem, äh, Fazit würde ich mich dann auch wiederum anschließen und man muss sich tatsächlich überlegen,Ich habe mal wenn du zum Beispiel Instagram anguckst, ne, weil also,Da musst du dich ja nicht wundern, dass die Kinder alle depressiv sind und und irgendwie Erststörungen kriegen. So, also ganz ehrlich, was was da irgendwie für ein Schönheitsideal äh,propagiert wird und die eifern dem alle hinterher und die Leute operieren sich inzwischen die Gesichter, damit die aussehen wie ein Instagram-Filter. Das ist ja, also ist ja wirklichdramatisch, was das mit dem mit dem Erleben und Verhalten von Menschen macht, ähm,Ist, glaube ich, schon klar, dass man das äh im Zweifelsfall ganz gerne lieber loswerden würde,Ja und da würde ich tatsächlich sagen, das ist auf jeden Fall das sehr viel größere Problem dieser Plattform.Und übrigens auch der Grund, warum ich mich ja von denen fernhalte bis auf Twitter, das wäre so meine.
Tim Pritlove 0:57:13
Hast du Angst um dein Schönheitsideal? Also.
Linus Neumann 0:57:15
Mein Schönheitsideal ist zeitlos, Tim.Das ist völlig egal.
Tim Pritlove 0:57:21
Ja, ist richtig, ne, ist die Frage, ob eine Zerschlagung jetzt auch den äh entsprechenden Erfolg hätte, weil letzten Endes ist es ja auch nicht nur bei Facebook so. Also es ist im Prinzip das Prinzip heutzutageüberall und ähm der nächste äh kennt dieses Erfolgskonzept und will auch die gleiche Kohle machen und,kein Netzwerk, keine Webseite, die heute rangeht. Ich meine, du musst dich ja nur irgendwie bei deiner,Bank irgendwie einloggen und du wirst ja schon die ganze Zeit mit irgendwie ja, guck mal hier, guck mal da, also nicht nur so Eigenwerbung, aber auch so, ja, kannst dich damit noch beschäftigen. Bleib mal hier, melde nochmal dein Konto von der anderen Bank hier an und so weiter. Also es gehtimmer dadrum, Aufmerksamkeit äh und bleibt doch bitte bei uns, denn unsere Plattform wird insgesamt wertvoller dadurch, dass so wie über uns alles andere machst. Man will einfach zum Agenten für alles Möglichewerden, weil das dann eben Screentime generiert wo man dann eben andere Leute Business quasipromoten äh kann und daran mitverdient. Und das ist halt einfach etwas, was wir generell überdenken müssen und wo sicherlich auch noch ein paar wirklichkluge Vorschläge gemacht werden müssen und vielleicht auch schon gibt, die ich jetzt nicht kenne oder zumindest nicht zitieren äh kann,welches Regulativ, welche Art von regulativ man ins Recht einziehen muss, um dieser Problematik Herr zu werden.
Linus Neumann 0:58:42
Ähm werden wir werden wir heute nicht äh werden wir heute nicht lösen.
Tim Pritlove 0:58:47
Abschließend zumindest.
Linus Neumann 0:58:48
Nicht abschließend, aber ähm da ich sage mal so ein scheint schon.
Tim Pritlove 0:58:53
Ist schon mal ein guter Ansatz.
Linus Neumann 0:58:55
Einer der besten Wege zu sein.
Tim Pritlove 0:58:57
Genau.
Linus Neumann 0:58:59
Muss vielleicht auch sagen, ähm Zuckerberg hat quasi derFrancis Horgan widersprochenund sagt, äh sinngemäß, wir verdienen Geld mit Anzeigen und die Werbekunden sagen uns immer wieder, dass sie ihre Anzeigen nicht neben schädlichen oder wuterregenden Inhalten sehen wollen. Erkenne keinen Tech-Konzern, der Produktehersteller, die Menschen wütend oder depressiv machten. Undda würde ich widersprechen. Also da kenne ich aber ähm er sagt natürlich schon, also er er ähm.Er er spricht zumindest an, dass.Sie auch in ihrem wirtschaftlichen Interesse als Unternehmen Facebook einen korrigierenden Faktor haben, der sie davon abhält, das Ding, was weiß ich, zum absoluten äh Hass,Netzwerk.Werden zu lassen allerdings würde ich sagen das also ist OK ne sonst wär's glaub ich auch noch schlimmer aber ich denke dass dieser Faktor nicht,reicht, ja? Also das ist klar, dass sie auch ein Korrekt korrigierenden Faktor haben, aber es ist auch wahrnehmbar, dass der sich nicht ähm.Ja, dass der, dass der nicht ausreichend wirkt.Haltet euch von von äh Instagram und Facebook weg. Das äh tut euch nicht gut, Kinder.Dann kommen wir mal zu den etwas kürzeren Meldungen. Ähm Pegasus, die Staatstrojaner Software des Herstellers NSO äh,stellt sich raus, nicht nur das deutsche BKA setzt sie ein, sondern auch der Bundesnachrichtendienst und der Bundesnachrichtendienst hat das im parlamentarischen Kontrollgremium verheimlicht.Geil, oder? Also, was ist das, ja? Äh also die Bundesregierung hat es dem ähm,parlamentarischen Kontrollgremium verschwiegen, dass der BND die Software wohl längst einsetzt.
Tim Pritlove 1:01:05
Geil. Ich meine, das Kontrollgremium darf ja sowieso nichts weiter erzählen, von daher ist das auch so eh ein bisschen pointles, aber wenn's noch nicht mal die erfahren, fragt man sich wirklich, was das ganze Gremium soll und wo hier eigentlich wirklich eine aktive Kontrolle überhaupt noch stattfindet.
Linus Neumann 1:01:20
Also das ist wirklich ein, also es istSkandal, ja, es ist ein und und das sind so Meldungen. Ja, also ich meine, guck mal, das hier nicht irgendwelche Leute, die das äh rausbringen, ne, Georg Maskolo, Florian Vlade, so ernstzunehmende, mh.Journalisten, die äh ja hier,auch eine wahnsinnige Leistung verbracht haben, das irgendwie rauszukriegen, ne, dann müssen wir im Zweifelsfall irgendwo äh ein Leak gefunden haben, irgendjemanden, den sie äh dazu gebracht haben, das zuzugeben. Und jetzt ist gerade jetzt diskutieren, aber alle gerade irgendwie übers Kiffen.Und uns so etwas verpufft sogar, ja, dass das und darf man nicht vergessen, ne? Das sind ja die, ich meine,diese alte Bundesregierung. Das sind die, die wir jetzt zum Glück hoffentlich mal, wenn wir Glück haben, für vier Jahre los sind. Ja, aus guten Gründen.Die haben diese Dinge zu verantworten.Eine und äh es gab ja jetzt gerade wieder äh kritische Updates für für Apple. Ich weiß nicht, also bei diesem Mal war war nicht,mit dabei gesagt, ob sie jetzt im Zusammenhang mit Pega so stehen oder nicht, aber Vermutung steht nah. Er liegt nahe und ähm das ist einerseits sehr schön, weil dann eben diese Schwachstellen behoben werden. Andererseits natürlich katastrophal, weil manäh dadurch erfährt, dass es diese Schwachstellen gab und dass es eben ein Unternehmen gab, dass diese Schwachstellen jahrelang kannte und ausgenutzt hat und dass dieses Unternehmen,nicht nur von irgendwelchen Autokraten und Diktatoren irgendwie Geld bekommt, sondern auch von der deutschen Bundesregierung.Tja.
Tim Pritlove 1:02:59
Ein Elend.
Linus Neumann 1:03:01
Also das ist das und es sollte natürlich Konsequenzen haben. Übrigens auch, das ist hier in diesem Artikel äh von Florian Flade und Georg Maskoloschön drin, ja, den wollen wir auch dran erinnern, ja?Ähm lalala. Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Konstantin Notz nannte Pegasus einen Alptraum für den Rechtsstaat. Die FDP forderte, die Überwachung durch Staatstrojaner zu stoppen.Das ist das,Grün und das Gelb in der ähm in der ähm in der äh Koalition und äh da wollen wir mal hoffen, dass sich dass die sich durchsetzen.Auf der anderen Seite, äh wenn du in Deutschland als Hacker mal eine Schwachstelle irgendwo meldestÄh wie ist da angezeigt und kriegst eine Hausdurchsuchung, ja? Wir haben den Fallvon Lidl Wittmann ja besprochen, da gab's ja dann die Strafanzeige sehr zuvor reagiert, CDU hat sich ins Zeug gelegt, dass irgendwie äh das zu,und es kam dann zur Einstellung des Verfahrens mit Sicherheit eigentlich durch den politischen Druck der Betroffenen.Ähm und wir haben das in der letzten Sendung schon kurz angesprochen, dass gerade ein äh Entwickler, ich würde jetzt noch nicht mal sagen, Hacker äh.Quasi große Probleme hat mit dem Unternehmen äh Modern Solution. Und zwar hatten die eine.Bereitgestellt für Online-Marktplätze, wie zum Beispiel Otto-Check 24 oder Kaufland. Also ist nicht irgendwie nicht kleine, ne? Und äh da waren 700.000 Kundinnen betroffen.Und zwar war das dieser Fall, ich erinnere nur daran, wir hatten da schon drüber gesprochen, dass dass die diese App hatten, die dann statt über eine API zu kommunizieren.Direkte MySQL-Verbindung auf deren Server.Und das ist so, es ist so krass, ja? Also, dass die haben quasi in der App die die MySQL Zugangsdaten gehabt,und dann hat die App ja doch und dann hat die App äh sich quasi über my SQL dorthin verbunden und hat gesagt, was ne select from äh Kunden, ja. So und jetzt kommt also erstens.Macht man so nicht.
Tim Pritlove 1:05:24
Nein, das macht man nicht.
Linus Neumann 1:05:26
Das kann man so nicht machen. Man baut eine API, die ne rechte Kontrolle davorsetzt und so weiter. Zwei, weil in dem Fall du ja den Kunden, auch die Rechte gibt's zum Beispiel zu sagen, äh ne, drople und so weiter und.
Tim Pritlove 1:05:40
Mal alles, genau.
Linus Neumann 1:05:42
Noch dazu war das jetzt für unterschiedliche ähm Kunden, ja, das Gleiche, das heißt, du konntest mit den Otto-Zugangsdaten auch die Tabelle von äh.
Tim Pritlove 1:05:56
Zwanzig leermachen, oh man ey.
Linus Neumann 1:05:59
Und das ist also das ist so also das ist so krank.Ja, das kannste nicht machen, ne. Also, also das ist so dilettantisch, das kannst also auf ich habe schon viel gesehenIch habe ja wirklich schon viel gesehen, ne. Ich meine, ich mache das ja beruflich. Man will nicht sehen, willst gar nicht wissen, was ich jeden Tag beruflich sehe und wie ich mir danach immer mit Kernseife die Augen auswasche, ja. Aber so was.Ist mir in zehn Jahren IT Security nicht untergekommen. Nur um mal das Ausmaß zu zeigenandere Dinge schon, ja, ich meine, wir haben ja ein paar äh äh Vorträge über solche Dinge gehalten, wenn es wenn es halt mal nicht irgendwie äh im beruflichen Verschwiegenheitskontext war, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen. Und sowas habe ich noch nicht gesehen.
Tim Pritlove 1:06:43
Und das ist vor allem alles, aber bestimmt keine Modern Solution.
Linus Neumann 1:06:48
Nein, das ist keine Materie.
Tim Pritlove 1:06:49
Das ist das, es ist wirklich also,Also das ist noch nicht mal Steinzeit, weil das hätte man auch in der Steinzeit so nie tun dürfen. Also es war schon immer falsch. Aber es ist einfach jenseits jeglicher Security äh Praxis. Es ist auch einfachgenerell äh.Fällt mir nichts zu ein.
Linus Neumann 1:07:13
Absolut, also unvorstellbar.
Tim Pritlove 1:07:15
Katastrophe.
Linus Neumann 1:07:16
Unvorstellbar, also wie man so etwas überhaupt veröffentlichen kann, als also.
Tim Pritlove 1:07:20
Überhaupt erwägen kann, so was überhaupt so erstmal zu machen. Geschweige denn eben dann auch wirklich auszuliefern und dann im Betrieb zu halten.
Linus Neumann 1:07:29
Man muss dazu sagen, also es gibt ähm.Also was man häufiger hat, ja, ist, dass ähm also um jetzt mal die eine nicht, nicht viel bessere.Ähm äh Interation des gleichen Fehlers mal zu bemühen. Man hat es häufig, dass Programmierer.In einer Applikation, Passwörter, Hardcoden.Ja? Und dann denken so das ist ja jetzt hier in dem binärcode drin und da kommt ja niemand dran. Da findet ja niemand. Ähmweil ich bin ja schlau, weil das ist ja in dem in dem Code versteckt und nicht in irgendeiner Konfigurationsdatei oder so, die ja jeder finden würde. Also, hardcore ich in meinem.Und äh kopiliere das und bin dann irgendwie äh glücklich und denke mir,dieses Passwort wird niemals jemand finden. Ja, jetzt gibt's aber natürlich so ähm Tools wie Eider Pro, Dibu, IL Spye, wie sie alle heißen, mit denen manquasi in den kompilierten Programm-Cord wieder reinschauen kann und ihn äh ja dekolliert. Also das Ding macht im Prinzip.So ein so ein so ein äh versucht ähm das das Kompilat,quasi aus dem den Quelltext zu rekonstruieren. Und so etwas wie ein String, der da drin verarbeitet wird, finden alle die Komppierer sehr einfach, ja? Also zum Beispiel, wenn du jetzt irgendwie.Was weiß ich, einen einfach in irgendeiner Programmiersprache deiner Wahl, einen String zuweist und sagst, das ist das Passwort, was wir nachher verwenden. Den holst du da in null Komma nichts raus, ne? Also auch, da brauchst du gar keinen dafür.Das ist ein Fehler, den Leute sehr oft machen, dass sie dann aber auch noch quasi direkt über auf MySQ Apports zugreifen,Äh das ist äh das ist halt nochmal eine damit kommst du dann halt wirklich in die in die internationale Liga,Die internationale Liga, der des des Vollversagens. Weil kann, so blöd kann keiner sein.
Tim Pritlove 1:09:40
Also man stellt nicht die nackte Datenbank direkt ans Netz, sondern da muss immer so ein mitdigierender, mindestens einintegrierender, vermittelnder Leer, dazwischen sein, wenn nicht sogar mehrere. Allein schon, um überhaupt erstmal eine Trennung von dem,eingeloggten Nutzer zu dem System äh zu machen und und dann auch sicherzustellen, dass eben genau dieses äh wenn ich auf Otto zugreifen kann, kann ja auch auf Check zwanzig4 zugreifen, um das zu verhindern. Also wo einfach eine Logik das einfach von vorne rein schon mal so trennt, dass es auchgar nicht geht.
Linus Neumann 1:10:10
Und, und, dass du, dass du natürlich, also du, was du machst, ist eine APID bestimmt, die, die.Dann eben einen eingeschränkten Funktionsumfang bereitstellt und für den auch ähm Berechtigungen berücksichtigt,und sagt, okay, äh du bist angemeldet als Nutzerin vom Typ Administrator, äh du darfst dieses und jenes, aber dieses und jenes nicht, das darfst du sehen, das darfst du nicht. Das sind alles Dinge, die kann die Datenbank selber nichtDeswegen hast du und dieses LayerDer Berechtigungsprüfung kannst du natürlich nicht, das kannst du, aber solltest du nicht in die bösen Hände des Kunden oder des Angreifers gebenNaja, okay. Was ist hier passiert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe? Hat der äh Entwickler, der hier betroffen ist, ähm.Mehr oder weniger, glaube ich, einfach nur angemacht, weil das diese, also ein Netzwerk äh Traffic mitgeschnitten und die ähm.Weil die Verbindung zu dieser Mais äh Datenbank halt unverschlüsselt stattfindet, konnte er die quasi äh das.
Tim Pritlove 1:11:19
Kabel auslesen sozusagen.
Linus Neumann 1:11:21
Ja, so, also so ging es auf jeden Fall auch. Ich müsste jetzt nochmal gucken, es sind wie gesagt, haben jetzt letzte Woche schon angeschaut. Ähm,So, was haben die gemacht? Die haben halt Bescheid gegeben. Ne, also deräh Decker hat der dem Unternehmen Bescheid gegeben und hat dann noch so einen Blogger Bescheid gesagt und dieser Blogger hat dann ja sehr, sehr zeitnah darüber geschrieben,Ja. Ähm und dann auch noch weiter, weil Reparaturversuche bei diesem Anbieter.Eben untauglich waren.Und das ist jetzt so, sage ich mal, also das ist jetzt nicht so hundert Prozent optimal gelaufen, weil es eben wohl eine sehr kurze Zeit war zwischen er hat diedie den betroffenen Anbieter informiert und es kam keine Reaktion und es gab einen Artikel darüber.
Tim Pritlove 1:12:15
Was hast du, was hast du die etablierte Zeitraum, wie viel Zeit man Vorlauf gibt? Bevor man was veröffentlicht?
Linus Neumann 1:12:22
Na, also zumindest auf ein paar Tage auf Antwort warten, musste dann halt schon, ne?
Tim Pritlove 1:12:28
Und wie viel war's jetzt hier effektiv?
Linus Neumann 1:12:30
Ich glaube, also wenn ich das richtig erinnere, ich müsste jetzt nochmal genau gucken, aber nicht, nicht sehr viel, ja. Also der hat halt irgendwie innerhalb kürzester Zeit, ja? Und,ja oder Tage so. Das aber ne, das ist jetzt also das ist eine Detailsache. Am Ende darf man nicht vergessen, dieses,Unternehmen,hat einen Server gehabt, der sofort abgeschaltet werden musste. Und es gab auch keine andere äh Forderungen, die man sinnvoll diesem Unternehmen gegenüber hätte stellen können.Und die mussten dieses Ding sofort abschalten, weil das ist ein Fall von ähm,Du musst davon ausgehen, dass das schon jemand anderes längst gefunden hat.Mit einem schlechten Passwort und so. Das das das du musst eben in diesem Fall kannst du nicht sagen, okay, danke, dass sie uns Bescheid gesagt haben. Wir nehmen uns jetzt drei Monate Zeit und beheben die Schwachstelle. Was jetzt ähm.Vielleicht in anderen Fällen üblich ist, wo es sich um irgendeinen Zero-Day Exploite handelt, wo die Wahrscheinlichkeit gering ist,dass jemand anderes das jetzt in dieser Sekunde findet, ne? Aber bei so einer,katastrophalen Sache, denke ich, ist die Forderung angemessen zu sagen, schaltet diesen Server umgehend ab und ähm ne, fertig.Die haben aber dann irgendwie gesagt, ja, okay, dann bauen wir jetzt eine neue App, in der wir ein anderes Passwort irgendwie versuchen, drin zu verstecken, dasso kommen dann nämlich blöde Programmierer und versuchen dann irgendwiealles klar, dann machen wir jetzt dann machen wir jetzt 'ne Verschlüsselung, ich erfinde jetzt ein genialen Verschlüsselungsalgorithmus und dann entschlüssele ich das Passwort und dann steht das Passwort nicht mehr im, sondern erst nachdrei Läufen im Speicher, ne, solche irgendwie solche beknackten Ideen kriegen die Leute ja dann immer, ne.Anzuerkennen, dass das fundamental nicht reparierbar ist. So, also die Veröffentlichung hier.Sehr zeitnah und ähm irgendwie ist er auch unklar, wie viel Zeit jetzt noch genau dazwischen war, dass die diesen Server abgeschaltet haben und dieser Blogger,darüber berichtet hat, ja? Ähm warum sage ich das? Na ja, das also das das Problem ist ja hier, du willst ja.Dass diese, also du, du, du informierst ja den Hersteller und dann die Öffentlichkeit, damit diese Daten geschützt werden, also den Hersteller, damit der,den Missstand beseitigt und die Öffentlichkeit, damit sie über den Missstand in Kenntnis gesetzt wird, ja? Und über das Risiko.
Tim Pritlove 1:15:03
Und in dem Fall auch noch, nicht ganz zu vergessen, auch die Kunden, die hier unmittelbar betroffen sind, weil so weder Otto noch check 24 dürften ein größeres Interesse daran haben, dass alle ihre Kundendaten ausgelesen werden, weil dafür haften sie ja dann auch, selbst wenn es jetzt erstmal der Fehler eines Dritten.War.
Linus Neumann 1:15:18
Und erst recht nicht, die Kunden von denen, ja? Erst recht nicht die Kunden von denen, also die dieses Unternehmen Modern Solution, ja, das kennt ja gar keiner, aber es gibt 700.000 Leute, die deren persönliche Daten und,und unverschlüsselte Passwörter in dieser verfluchten Datenbank waren.
Tim Pritlove 1:15:36
Unverschlüsselte Passwörter auch noch.
Linus Neumann 1:15:39
Ja, natürlich. Natürlich Tim.
Tim Pritlove 1:15:42
Was sind denn das für Anfänger, die da irgendwie.
Linus Neumann 1:15:45
Absolut also du kannst es dir nicht als das ist nicht äh absolut nicht. Hier die haben.
Tim Pritlove 1:15:51
Schon fast kriminell schlecht.
Linus Neumann 1:15:52
Meldung vom 230621 von dieser diesem Unternehmen Modern Solution GmbH und Co KG. Äh sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Nachrichteine Datenschutzverletzung bei der Modern Solution GmbH und deren Umstände informieren. Was ist genau passiert? Heute am dreiundzwanzigsten sechsundzwanzig einundzwanzig, acht Uhr neun wurden wir von einem in Anführungszeichen ethischen,auf eine Sicherheitslücke in unserem System hingewiesen. Eine Sicherheitslücke, ne? Aufgrund dieser Sicherheitslücke war es möglich, dass,Passwort zu unserer Datenbank abzugreifen und auf unverschlüsselte Passwörter und personenbezogene Daten zuzugreifenSo. Das ist immer richtig geil, diese Texte, weil was ich da eigentlich drin befindet, ist, okay, wir haben das Datenbank-Passwort einfach unseren Kunden gegeben und,ähm von den an, von deren Kunden haben wir die Passwörter unverschlüsselt in unsere Datenbank reingeschrieben, ja? Über dieses Datenbank-Passwort verschaffte sich der Hacker,externen Zugriff auf unsere Datenbank sowie unser Ticketing System. Inwiefern eine Weitergabe oder Weiternutzung dieser Daten durch den Anführungszeichen ethischen Hacker erfolgt ist. Und ob es zu weiteren Zugriffen gekommen ist, ist uns derzeit nicht bekannt. Wir arbeiten intensiv an der Aufklärung. Welche Daten sind betroffen?Betroffene Daten unserer Kunden sind Namen, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankdaten, Passwörter und Gesprächsverläufe sowie Anrufhistorie aus unserem Ticketsystem,betroffene Daten ihrer Kunden sind Versand, Informationen wie Name, Vorname und Anschrift. Es ist so, dass ich so der, also das ist das, was also dieses Datenleck, ne, wenn du da jetzt drin bistund der durchschnittliche Bürger bist, der überall das gleiche Passwort setzt, dann bist du in diesem Moment erledigt.
Tim Pritlove 1:17:27
Das ist echt.
Linus Neumann 1:17:28
So und dann sagen sie, ne, dann,Welche Folge hat die Daten äh äh obwohl wir unverzüglich Abhilfemaßnahmen eingeleitet haben, bestand potenziell potenziell die Gefahr, dass,unbefugter Zugriff auf Personen bedanken und genommen wurde, dadurch kann es dazu gekommen sein, dass sich unbefugte Personen mit ihrem Passwort in ihrem Account einloggten. Auch könnten unbefugte Personen versucht haben, ihre Personen,bezogene Daten, wie beispielsweise Finanzdaten zu missbrauchen. Welche Abhilfemaßnahmen haben wir getroffen? Jetzt wird's wieder lustig, ne?Unsere Kundenzugänge wurden erneuert und komplexer dargestellt.
Tim Pritlove 1:18:02
Das ist gut.
Linus Neumann 1:18:08
Ebenfalls haben wir bereits damit begonnen, ein neues Verschlüsselungsverfahren einzuführen, um eine höhere Sicherheit unserer Infrastruktur zu gewährleisten. Ist auch schön, ne, ein neues Verschlüsselungsverfahren macht natürlich den,macht den Eindruck, als hätte schon mal eins gegeben,also der Satz wäre ja eigentlich ohne Neues, ist er ja immer noch, ist es, ist es ja, ist er ja wahr, aber durch diesen Hinzufügen des Wortes Neues, wird der Eindruck erweckt, ähm ne, jetzt oh, wir haben bessere Verschlüsselung, ne?Gleich nachdem die Verletzung aufgefallen ist, haben wir unseren Datenschutzbeauftragten kontaktiert und werden unverzüglich die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde über den Vorfall informieren, was können sie tun?Was isthier ne, fertig, denn welche Themen sind zu beachten? Seit heute Morgen zehn Uhr sind alle abgleiche in Richtung der Märkte deaktiviert, Marktplatzbestellungen werden bei uns im Interface zwischengespeichert, jedoch nicht in ihre VAVI.Geschrieben war, wie es war in Wirtschaft. Ähm das ist also seit 10 Uhr haben sie eben diesen.Diese Datenbank äh vom Netz, dann sagen sie, was das noch für andere Sachen äh hat und was ich sehr schön finde,Dieser Text ist dann endet mit für weitere Fragen finden Sie hier die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftrag,Pro Lions GMBH, WWW Datenschutzexperte DE aus München und die E-Mail-Adresse, Datenschutzbeauftragter at Datenschutzexperte DE.Wenn du willst. Super E-Mail-Adresse. Ähm und da siehst du, die haben offenbar, ne, einen externen Datenschutzexperten, ja?Wenn du so arbeitest, dann musst dich natürlich nicht wundern,dass du solchen Kram baust und da kannst du dich natürlich auch fragen, wie geil dieser Datenschutzexperte ist, wenn er dir solche Würste durchgehen lässt, ne? Weil natürlich, betone das ja immer, Datenschutz hat nichts mit IT-Sicherheit zu tun.Tja, also Katastrophe, wie und jetzt, also was macht dieses Unternehmen? Äh es über diesen Fall wurde damals auch berichtet, zum Beispiel äh Patrick Beuth hatte auf äh Spiegel Online am 1. Juli darüber geschrieben.Und ähm ja, jetzt ist war das letzte Woche oder so ähm Hausdurchsuchung,dem Typen, der das gemeldet hat, ne? Das ist, muss man jetzt sagen, ihr irgendeinen äh ich sage jetzt mal, irgendein ähm,Programmierer, freiberuflich hat eben kleine Unternehmen, hatte halt daher in diesem Kontext mit dieser Software zu tun, ist auf diese Schwachstelle gestoßen, hat sie,gemeldet und hat eben auch die Öffentlichkeit darüber in Kenntnis gesetzt und man könnte jetzt noch, hätte vielleicht sagen können, hättest du zwei Tage später darüber die Leute in Kenntnis gesetzt, wäre immer noch okay gewesen, aber da es ja nun mal seit zehn Uhr abgeschaltet war.Und die Veröffentlichung dieser Tatsache, dass es so war, eben danach erfolgt ist.Denke ich, kann man hier niemandem einen einen ähm einen Vorwurf machen, so. Gab ja kein, worauf willst du denn noch weiter warten? Ja, in dem Moment, woGefahr gebannt ist, äh informierst du die Öffentlichkeit, insbesondere, wenn du davon ausgehen musstest, dass betroffene Unternehmen professionellen Rat hat, von einem Datenschutzexperten, der natürlichdessen Hauptaufgabe natürlich ist, in solchen Fällen. Ähm das Unternehmen mit äh Minimalschaden daraus zu wurstenJa? Und das ist natürlich hier äh äh nicht nicht angemessen. Ja, also ein Unternehmen, was so agiert, wie diese Modern Solution GmbH, dass äh muss durch die natürlichen Kräfte des Marktes äh bereinigt werden.Ganz klar.Ne, ist ja Katastrophe. Wenn irgendwie Otto und Kaufland und wäre da nicht alles äh Software von diesem Unternehmen nutzt und damit irgendwie eine eine.Eine 3viertel Millionen Kundendaten irgendwie ins Internet ballert offen. Ne, das geht natürlich so nicht.Tja, aber jetzt haben die offenbar äh eine äh Strafanzeige erstattet und dann gab's eben auch tatsächlich eine Hausdurchsuchung,Konsequenz für den Betroffenen, ne? Ich habe ja alle Computer weggenommen, ne und ähm ja, kann jetzt nicht arbeiten und äh ja, das ist äh denke ich eine ziemlich, ziemlich üble Geschichte und.Kabe wiedersehen. Ähm.Hackerparagraph, ne, also diese zweihundertzwei äh A, B, C ähm zeigen natürlich ähm.Hier die die einschüchternde Wirkung, ja, die,der gute Timo Tirakowski, der Geschäftsführer der Modern Solution. Hier natürlich auch ausnutzt, um,diesen Menschen halt in Misskredit zu bringen, ja?Timowski ist der verantwortliche Geschäftsführer von Modern Solution. Die haben diese Scheiße an große Unternehmen Deutschlands verkauft und ein paar hunderttausend äh Menschen äh ihre Daten frei und mit unverschlüsselten Passwörtern ins Netz geschrieben,ja? Und jetzt äh sorgt er dafür, dass fünf Notebooks drei externe Festplatten, zwei USB-Sticks und äh die Rechner, indem sie steckten, äh beschlagnahmt werden, Smartphone weg, ähm,Arbeitsgeräte, alle Arbeitsdaten, alle Projekte, ne, sofort existenzbedrohende Situation für diesen Programmierer, ne?
Tim Pritlove 1:23:28
Frechheit.
Linus Neumann 1:23:31
Für viele Projekte fehlt ihm jetzt der Quelltext, um weiterzuarbeiten.Könnte man oft Gitarb haben, aber äh ähm je nachdem, ne.Und ja, jetzt hat er das Geld nach der Beschlagnahme seiner Geräte, reicht die Kohle nicht mehr für eine juristische Auseinandersetzung. Ja, hat jetzt äh durchaus äh äh Geld äh bekommen.Und äh geht jetzt hier in den Prozess. Und ich meine, man muss ganz klar, ne, sagen, es ist hier sehr, sehr eindeutig in diesem Fall.Wer sich absolut.Absolut inakzeptabel verhält, ja? Und das ist eben das Unternehmen Modern Solutions.Geschäftsführer, wie heißt der nochmal? Timo Tirakowski, eben diesen Schrott in die Welt gesetzt hat und jetzt auch noch denjenigen ruinieren lässt, der ihn darauf hingewiesen hat.Und das ist halt schon äh äh ziemlich krass.
Tim Pritlove 1:24:33
Das wird auf jeden Fall teuer, also weil nach DSGVO können hier wirklich sehr hohe äh Strafen gelten.
Linus Neumann 1:24:41
Ja und ich denke auch, man muss sich mal, also man muss auch mal überlegen, ob diese Strafanzeige.Sich als gerechtfertigt herausstellt, ja? Dass also wie wir also man könnte hier eigentlich hoffen, dass es einen gleichen Ausgang hat wie das Verfahren der ähm.
Tim Pritlove 1:25:01
Lilith Fitman.
Linus Neumann 1:25:01
Mit der CDU Connect App, weil es ist ein ähnlicher, also es ist ein ähnlichdämliches Gefühl gewesen, ja, was äh also an Inkompetenz, was da gebaut wurde und ähm da besteht,schon Hoffnung, dass diese äh Modern Solution äh GmbHda eben auch mal die Quittung für kriegt und vor allem auch die angemessene DSGVO Strafe. Und um der zu entgehen, hat ihnen im Zweifelsfall auch der Datenschutzexperte hier dazugeraten, ähm jetzt gegen den, gegen denjenigen vorzugehen,der sie auf den Missstand hingewiesen hat, ne. Wir müssen hier als Gesellschaft eisenhart bleiben, dass wir diese,dieses Vorgehen halt denen das auch nicht durchgehen lassen, ne? Und damit meine ich eben spezifisch hier die Modern Solution GmbH und eben auch,Pro Lions GmbH, die äh unter Datenschutzexperte DE ihre Dienste anbietet. So, das sind hier die Missetäter, da da gibt's überhaupt gar keinen Zweifel und ähmda muss man sich ernsthaft überlegen, ob wir äh ja, also wenn wir uns hier über Digitalisierung und Sicherheit und so weiter Gedanken machen.Ob man ähm solche Unternehmen dulden möchte. Ja, muss ich äh ganz einfach äh sagen,Und das geht so nicht. Wir werden den Fall mal weiter äh beobachten und äh ja, würde ich sagen, sind dann einfach mal äh,gespannt wie das weiter verläuft. Wir sind da auch als CCC äh natürlich im Gespräch und im Bilde und äh werden da schon darauf achten, dass hier am Ende,die richtigen Leute, die Strafen kriegen.Worüber ich ja jetzt noch gerne gesprochen hätte, Tim, wer äh The Billion Dollar Code, die Netflix-Serie über Art Plus com. Art und Com.
Tim Pritlove 1:26:51
Nur bei Art Plus com, auch über den CCC, also zumindest.
Linus Neumann 1:26:55
Sehr viel drin vorkommt, ja.
Tim Pritlove 1:26:56
Ja da zumindest Raum einnimmt, sagen wir's mal so. Ja du, du warst ja sehr überrascht, du wusstest nicht, dass dieser Film in der Pipeline ist, ich äh hatteErkenntnis äh davon, wovon ich allerdings keine Kenntnis hatte und und äh sonst hätte ich sich wahrscheinlich da auch schon früher darauf hingewiesen ist, A, wann der eigentlich genau rauskommt, das habe ich irgendwie nicht so richtig auf dem Zettel gehabt und B,ähm dass der Club dann da auch tatsächlich so sichtbar sein wird. Also das ist sozusagen äh wirklich ein Thema der Geschichte ist, das war mir jetzt so nicht bekannt.
Linus Neumann 1:27:25
Ich habe auch den Eindruck, das wurde da ein bisschen aus aus dramaturgischen Gründen mit hochgeschoben, oder? Also.
Tim Pritlove 1:27:33
Erzählen wir erstmal wo worum's eigentlich geht. Also äh es ist eine Serie, äh eine eine sogenannte Miniserie mit vier Folgen ungefähr eine Stunde bei Netflix veröffentlicht worden, eben unter diesem Titel, also Billion Dollar Code und äh,kann man sich auch äh anschauen. Das ist ähm ganz unterhaltsam gemacht und es ist äh wie man so schön sagt, so eine dramatische ähm,Realisierung eines Themas was halt auf einer wahren Geschichte basiert. Und man kann auch sagen, dass dieser Film,in bestimmten Details sehr auf dieser wahren Geschichte basiert, also äh sehr viel davon ist auch wirklich exakt genau so passiert.Allerdings ist so die Person und wie diese Person so interagieren und so, ne, äh da ist dann wiederum sehr viel äh Freiheit genommen worden und das ist eigentlich auch okay so, wenn man eben das Ganze nicht mit einem Dokumentarfilm,verwechselt. Was ist diese wahre Geschichte? Die wahre Geschichte ist die ähm Geschichte der Software Terrorvision, die damals.Von dem Verein A plus com e. V. In Berlin entwickelt wurde. Das begann so äh neunzehnhundertvierundneunzig.Und Terrorvision ist halt vielen nicht bekannt, aber Terravision ist im Prinzip das,Google Earth. Das war das erste Mal, dass es Leuten gelungen ist, auf einem Computer die komplette Welt zu rändern und äh die Möglichkeit zu bietenflüssig aus dem Weltall sich bis auf den Boden herab zu senken und sich dort die Gebäude anzuschauen. Und das war damals eine absolute Meisterleistung.Diese Geschichte greift der Film auf und zwar nicht nur wegen dieser Software, sondern was dann später draus geworden ist, weil dann kamen halt zehn Jahre später Google Earths und Google Earth war schon ein.Extremes Plagiat und wie sich später auch herausstellte, auch im Detail, sodass dann eben von den ursprünglichen Programmierern ähm ein ähm.Softwarepatent dann äh aktiviert wurde, was sie ähm auf eine bestimmte Methodik äh hatten, dieses Ränderns der Welt et cetera. Da war so das ein oder andere an Innovation schon äh drin. Und dann äh nachdem Google,nicht bereit war, hier irgendwie eine Lizenz zu erwerben und in irgendeiner Form in so ein Kooperationsweg einzuschlagen, wurde dann eben in den USA dagegen geklagt, letzten Endes wurde diese Klage verloren und so,ist die Situation heute und daraus wurde dann eben dieser Spielfilm gemacht oder diese Miniserie,Nun ist es so, dass uns das natürlich in gewisser Hinsicht äh tangiert, also uns äh als CCC, weil halt einer der Protagonisten in diesem Film, der letztlich auf zwei realen Personen äh basiert, äh quasivom CCC ist, ja? Ums gleich zu sagen, der,Das stimmt so nicht, ja, sondern A plus kommen hatte zwar eine große Nähe zum Club und da gab's auch sehr viel Verstrickungen, nur soso wie die Geschichte da erzählt wird, dass dann auf einmal so der halbe Club rekrutiert wird und dann daran gearbeitet hat, das äh lässt sich so nicht halten, ja?
Linus Neumann 1:30:41
Also es ist schon so, dass du auch da gearbeitet hast.
Tim Pritlove 1:30:43
Ich habe da auch gearbeitet, ja und tatsächlich hat fast damals der gesamte äh Chaos-Computer-Club Berlin dort gearbeitet. Also das das äh.
Linus Neumann 1:30:51
Also das stimmt ja schon so ein bisschen.
Tim Pritlove 1:30:53
Ja, nur waren wir eben nicht das Terrorvisionsteam. Ja, also es es gab diese Nähe und ähm,persönlich äh war auch mit Terrorvision unterwegs, also es ist ja dann viel auf Messen gezeigt worden und so und das war halt so eine meiner Aufgaben eben auch äh solche Messetermine zu bedienen.
Linus Neumann 1:31:09
Da muss halt der muss er auf jeden Fall sich in den Shoutouts angucken, den Tweet von Tim, wie er irgendwie auf irgendwie in neunziger Jahren auf Hannover Messe war das glaube ich, ne.Hieß die da schon zehn oder was? Damals war die Cebit noch der Teil der Hannover Messe, oder? Aber wie dem oh.
Tim Pritlove 1:31:24
Nee, das war, glaube ich.
Linus Neumann 1:31:25
Tim in Anzug und Fliege am Terravision Globus und äh wird da beim Spielen mit mit seinem mit seinem Globus genervt von einem Reporter.Der, den da so am Rande schmallippig ein paar Antworten gibt.
Tim Pritlove 1:31:44
Ich habe versucht, seriös rüberzukommen. Ich ich weiß, das wirkt, das wirkt so ein bisschen.
Linus Neumann 1:31:51
Super, das ist super.Und es gibt auch in den in der ähm.In der Serie ein Typen. Der hat's auch so ein, so einen Unterlippenbärchen, wie du das lange Zeit getragen hast. Da dachte ich eigentlich, dass äh dass, dass, dass, dass deiner, das ist deine, dein Nachbau ist und natürlich, jetzt muss das auch klar sagen, der Juri,vier maßgebliche Personen, die da gemert wurden, äh in zwei und äh der Juri ist sehr erkennbar äh aus äh Pavel abgeleitet.
Tim Pritlove 1:32:28
RichtigPavel Meier, mit dem ich äh viel in UKW zusammenmache und um's gleich mal vorwegzunehmen. Pavel und ich, wir haben uns auch schon zusammengesetzt und haben die vollständige Geschichte von Terrorvision in einen Podcast gegossen, derin wenigen Tagen äh erscheinen wird, als CRE,Podcast genau und dann könnt ihr euch das alles nochmal im Detail anhören. Da muss ich mich hier auch gar nicht äh wiederholen. Ihr könnt euch das mal anschauen.Schaut euch hört euch den Podcast, wenn sich das interessiert an an, aber schaut euch erst die Serie an, weil das Ding ist natürlich ein grandioser Spoiler. Und äh von daher, aber,interessanter Einblick in die Zeit, interessanter Einblick in die Neunziger, interessanter Einblick in wie Softwareentwicklung damals so lief, wie die Vorstellung von Zukunft so war, aber vor allem auch ein sehr interessanter Einblick in,Google und wie Konzerne so funktionieren und Rechtsstreit ablaufen und ähm ja, dass das so mit Gerechtigkeit dann am Ende nicht sehr viel zu tun hat.
Linus Neumann 1:33:27
Ja das äh die denke, das kann man ja schon sagen, dass sie eben also wie die also der der wirkliche.Twist dieses Verfahrens, ja oder wie die quasi Werte feststellen und und versuchen, eben diese kleinen Unternehmen in eine Situation zu bringen, dass sie diese,Rechte, die sie ganz einfach verletzen von diesen Unternehmen, nicht mehr in Anspruch nehmen können. Das ist schon juristisch ähm,sehr perfide und in diesem Film auch oder in dieser Serie auch sehr gut abgebildet.Kann man auf jeden Fall empfehlen. Ich habe sie durchgebincht und äh ja, fand ich, fand ich gut. Auch ja, ja, ja, fand ich gut, Empfehlung.
Tim Pritlove 1:34:10
Gut, damit äh entlassen wir euch.
Linus Neumann 1:34:15
Genau, das war's. Viel Spaß und äh viel ich freue mich auf jeden Fall auf das CRE dann mit Pavel, der dem zuzuhören sich immer gelohnt hat in jeder Situation.
Tim Pritlove 1:34:27
Auf jeden Fall. Okay Leute, dann sagen wir tschüss und bis bald.
Linus Neumann 1:34:32
Tschau, tschau.

Shownotes

HTTP 409

Feedback

Fahrzeug digital ummelden

Digitale Signaturen

Chaosradio zu ID Wallet

Digitale Wahlen

CCC Regierungsprogramm

Facebook down

Facebook zersetzt die Demokratie

BND nutzt Pegasus

Modern Solution

The Billion Dollar Code

Bonus Track

LNP408 Führung in der Wurstfabrik

Flyerservice Hahn — Wahlhelfer und Wahlbeobachtung in Berlin — Bundestagswahl 2021 — ID Wallet — Frag den Staat und Frontex — Kein Congress 2021

Die Bundestagswahl ist durch und wir berichten von der Berliner Wahlfront, an der sich Tim und Linus als Wahlhelfer und -beoabachter betätigt haben und von allerlei Gutem und einigem Chaos berichten dürfen. Wir preisen den Flyerservice Hahn, der korrekt abgeliefert hat und blicken ein weiteres Mal auf die nächste Digitalpeinlichkeit der ausgehenden Bundesregierung namens "ID Wallet". Am Schluss noch schlechte Nachrichten: auch in diesem Jahr wird es keinen Chaos Communication Congress als Präsenzveranstaltung geben.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:02
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:03
Sag mal, jetzt so nach der Wahl, hättest du nicht ein paar politische Schönheitstipps für mich.
Linus Neumann 0:00:10
Ja, die sind doch alle auf dem Flyer. Hast du den nicht bekommen?
Tim Pritlove 0:00:34
Logbuchnetzpolitik Nummer 408 vom 4. Oktober 221. Der,Nationalfeiertag liegt hinter uns und auch die Wahl, die weiß ich nicht äh.Auch so ein Nationalfeiertag war, auf eine bestimmte Art und Weise vielleicht auch nicht. Äh würde ich sagen, werden wir auf jeden Fall heute nochmal äh drüber reden.
Linus Neumann 0:00:59
Ja und äh du möchtest bestimmt auch nochmal wieder einen HTTP Fehlercode kurz berichten, oder?
Tim Pritlove 0:01:07
Ja, weil wir ja äh die Nummer 408 am Start haben und ihr wisst ja, euer kleiner Exkurs.Und das ist eigentlich auch was sehr schönes. Ich äh bin ja auch ein großer Freund vom äh Time-out oder auch Tim Out, wie manche Leute sagen.Und 408 request time outdass äh passiert, wenn wenn der Server die Hoffnung in dich verliert irgendwie, wenn irgendwie nix mehr passiert und die Beziehung so ein bisschen abeppt und äh danndich auf und drop dich.
Linus Neumann 0:01:46
Deine deine Anfrage ist nicht mehr vollständig geworden, ne?
Tim Pritlove 0:01:51
Ja oder kommt nicht mehr und so weiter, das geht dann irgendwie so hin und her und dann die.Ist jetzt mal äh wird nicht weiter beantwortet so.Und irgendwie passt es ganz gut in die Zeit, habe ich so den Eindruck, weil da gab's dann irgendwie noch so einen anderen Request, der auch irgendwie nicht so die richtige Antwort bekam.
Linus Neumann 0:02:12
85 haben nicht die Antwort bekommen, ja?Eine also eine Aktion des Zentrums für politische Schönheit, die äh mal wieder,ihresgleichen sucht, was haben die getan? Die haben eine Webseite gebaut und haben dort eine ein fiktives Unternehmen,präsentiert und zwar den Flyerservice Hahn. Der Flyerservice Hahn hat es äh hat tatsächlich insgesamt fünfundachtzig AfD,verbänden, ja? Ähm.Den den Auftrag abgerungen, Flyer zu verkaufen, äh zu verteilen. Diese Flyer summierten sich in der Summe auf,Fünf Millionen Flyer, äh die laut Angaben des ZPS insgesamt ein Gewicht von 72 Tonnen haben und die haben,quasi von all diesen Ortsverbänden diese Flyer sich dann zusenden lassen aus der Druckerei zum Verteilen,und äh haben die dann einfach nicht verteilt. Was äh ja schon schon.Ziemlich, ziemlich mutig ist. Ähm vielleicht muss man dazu noch sagen, so üblicherweise ähm haben es Parteien nicht unbedingt nötigFlyer, Verteiler zu engagieren und diese zu bezahlen, weil das Fußvolk der Partei.So etwas ja dann selber macht und freiwillig macht, ne? Dafür hast du ja Parteimitglieder, damit die äh Beiträge zahlen, damit du da deine Infrastruktur für die Partei unterhalten kannst.Und damit ihr am, damit die äh in der die Wahlplakate aufhängen.Damit die Flyer verteilen und irgendwie die Werbetrommel für dich rühren. Aber die AfD hat da offenbar äh ja insgesamt,immer nicht so eine so eine so eine Mitwirkungs ähm Motivation, die haben ja eher so eine Meckermotivation und insofern haben sich hier offenbar diese Leute dazu entschieden, eine externes Unternehmen zu beauftragen,Ich finde die Aktion, also ich meine, die ist halt schon.Echt mutig, weil da glaube ich auf jeden Fall so einige und ich bin ja jetzt wieder kein Anwalt, ne, aber ich glaube, das darf man nicht.
Tim Pritlove 0:04:27
Könnte sein. Kann Spuren von Illegalität enthalten.
Linus Neumann 0:04:34
Weil also die haben ja da dieses Unternehmen äh das gab es eben gar nicht, ne. Also es ist irgendwie.
Tim Pritlove 0:04:45
Vortäuschung von irgendwas.
Linus Neumann 0:04:48
Genau, aber wahrscheinlich wär's jetzt auch nicht unbedingt besser gewesen, wenn's das Unternehmen gegeben hätte, weil am Ende haben sie ja hier Aufträge.Also Angebote gemacht und Aufträge erhalten in im Rahmen sagen wir mal in einer ganz normalen,geschäftlichen Tätigkeit, die sie da vorgetäuscht haben und in diesem Fall eben ja vorsätzlich vorgetäuscht haben, mit dem Ziel, diese ähm.Diese Flyer niemals auszuteilen. Und das ist, denke ich, schon, wenn man das jetzt juristisch betrachtet, glaube ich, sind da so Sachen wie Betrug und Vorsatz ähm durchaus ähm.Nennenswerte Kategorien, ja. Gleichzeitig ähm,kommt dann wahrscheinlich auch noch Sachbeschädigung hinzu, weil sie diese Flyer ja jetzt auch nicht zurückgegeben haben, ne, sondern weiß nicht, haben die ja letzte Woche irgendwann einen Container aufgestellt und die Leute dadrin baden lassen.
Tim Pritlove 0:05:45
Oh Mann ey.
Linus Neumann 0:05:54
Also ich bin ich und ich ich was ich mich wirklich frage ist, also diese ZPS-Aktionen haben ja immer.Hm, also, was, was die halt besser machen als alle anderenKommunikationsgerät Gruppen ist, dass die ja quasi so 'n zweiten und 'n dritten Akt noch drin haben, ja? Der noch kommen wird. Und jetzt ist halt die Frage, was macht die AfD jetzt damit, ja?Sagen die okay, fuck it, wir klagen die in Grund und Boden, übersehen die mit Strafanzeigen und zivilrechtlichen Klagen, waswas auf jeden Fall eine Möglichkeit ist, ja? Gleichzeitig hast du ja dann auf jeden Fall noch jahrelangeBericht, Gerichtsprozesse, ja, die die stattfinden, wo jedes Mal dann berichtet wird. Das ZPS hat die Flyer von der AfD weggeworfen, ne. Ähm das heißt, es könnte natürlich sein, dass die AfD versteht, okayfür die paar tausend Euro Schaden, die wir da jetzt hatten, äh können, könnten wir uns jetzt jahrelang zum Gespür der Leute machen,Es kann aber auch sein, dass die AfD auf die Dummheit ihrer Wähler zählen kann ähm und dann sagt, na hier, das ist eine Wahlmanipulation und ein Angriff und das sind hier äh Verfassungsfeinde und hast du nicht äh gesehen. Und daraus halt tatsächlich noch ein ähm,zumindest politisches Kapital ziehen könnte. Wie würdest du das denn sehen?
Tim Pritlove 0:07:14
Also ist beides möglich. Ich weiß ja jetzt nicht, was das ZBS noch so im äh Köcher hat, so, ne? Kann durchaus sein. Ich meine, in diesem tollenpolitischen Schönheitstipps-Video, was sie dazu veröffentlicht haben, was wenn ihr das nicht gesehen habt, die euch unbedingt anschauen solltet, weil also allein dafür ist es schon äh hat sich die Sache schon gelohnt. So ähging das ja sogar soweit, dass es dass sie's ja sogar, also sie haben ja auch beschrieben, wie sie das überhaupt geschafft haben, ja, also wie einfach es in gewisser Hinsicht war, der der AfD äh sich da als Geschäftspartner aufzudrängenwas,im Kern will ich das mal kurz zusammenfassen darf. Du musst die einfach nur loben und preisen irgendwie und geil finden öffentlich so und dann dann, dann, dann denken die sich sofort ab und geben dir irgendwie ihr ganzes Geld. Also sind auch echt ganz schön ganz schön doof drauf,Ähm und die haben's ja dann sogar geschafft, so Leute auch dann so in den inneren Kreis einzuschleusen. Also das Video deutet das zumindest an und zeigtund so weiter, ne. Äh kann natürlich auch sehr wohl sein, dass in dem Zuge auch noch Informationen gewonnen werden konntenvon der die AfD jetzt auch nicht unbedingt möchte, dass sie noch weiter an die Öffentlichkeit gezogen wird. Also ist schwierig. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das alles von der Kunstfreiheit gedeckt ist, aber was mich betrifft, äh passt das irgendwie alles soweit erstmal.
Linus Neumann 0:08:36
Was sehr, also man sollte, das muss man sich wirklich auch alles auf der Zunge zergehen lassen, auf dieser Webseite gibt es auch so ein schönes Testimonials, ne. Das sagen unsere Kunden.Irgendwie so gemäß Auftrag hätten 10.000 Flyer in der Woche vom 6.9. bis 19 verteilt werden müssen. Dies ist nicht geschehen. Ich habe am Montag, den 1309., wieder 10.000 Flyer zur Verteilung in Neu-Isenburg bei der Spedition angeliefert.Ich ich kann nur sagen, dass ich von Kreisverbänden gehört habe, dass ihre Firma unter der angegebenen Adresse keine Räumlichkeiten hat und AfDD-Flyer an der einen Adresse eingeliefert wurden, die dann von einem Herrn im Sportwagen abgeholt wurden,Wir haben jetzt zum Beispiel auch irgendwie sowas Flyer zur Verteilung in Schleswig-Holstein, haben die sich erstmal nach Mainz liefern lassen.
Tim Pritlove 0:09:26
Ist doch schön teuer ist.
Linus Neumann 0:09:27
Also äh ja, wo wirklich sehr schön und man kann also genau dieses Video sollte man sich auf jeden Fall anschauen.Und ähm,also klar sammeln die jetzt Geld. Das ist also die brauchen jetzt auch Geld, weil die garantiert äh also rechtliche Probleme haben, ne.
Tim Pritlove 0:09:47
Aber da gibt's dann sehr schöne äh dafür, ne. Also ähm so Feuerzeuge vom Flyerservice Hahn oder passender Aufkleber.Das Ding ist halt auch innerhalb kürzester Zeit auch schon so zu einem seinem eigenen Mehm geworden, der,FC St. Pauli hat's ja nicht nehmen lassen bei seinem Heimspiel gegen ausgerechnet Dresden irgendwie hat er Bandenwerbung mit der FC Sankt Pauli grüßt Flasche Service Hahn zu werben.Wirklich großartig.
Linus Neumann 0:10:18
Ist wirklich, also das das ist auch so unglaublich geil, ja. Also das ist,naja, also in Flyerservice, Hahnshirt, will man schon haben, ja, oder ein Käppi, äh und na ja, alles nicht, alles nicht günstig, klar, ne? Äh es gibt auch noch ähm.Also wer 1tausend Euro spendet, äh kriegt den Perk Weihnachten mit Höcke,Äh da war kann man, also darf man ja nicht vergessen, das Zentrum für politische Schönheit ist ja immer noch Nachbarin von Bernd Höcke.Und die haben immer noch,diesen Holocaust-Mahn mal nachbaut, bei dem vor der Haustür gestellt, ne? Das sind einfach Dinge, die laufen weiter so, ne? Das ist jetzt schon Jahre her, aber der Mietvertrag ist da so günstig, in Bornhagen oder was, ja? Ähm.
Tim Pritlove 0:11:07
Die kriegen die da nicht rausgeklaut.
Linus Neumann 0:11:09
Die Versuche des Vermieters, die da rauszuklagen sind halt an Inkompetenz gescheitert,in der wievielten Instanz, ja, so dass die dann paar hundert Euro halt weiterhin diese Hütte haben. Jetzt weiß ich allerdings nicht, also.Weihnachten mit Höcke ist halt so eine Sache, ne? Also ich meine ich kann mir auch vorstellen, dass das halt ne.Also ich sag mal würde ich nicht, würde ich nicht, würde ich mir nicht jetzt für 'n romantisches Weihnachtswochenende zu zweit auswählen, sondern da würde ich vielleicht eher mit der, mit dem größeren Freundeskreis anreisen und, undzur Sicherheit ein paar Hunde dabei haben oder so, ne, weil das ist ja so eine Fackelträger äh so ein Fackelträgerdorf, da muss man vielleicht ein bisschen vorsichtig sein.Aber äh ja sehr.Schön. Also dass das äh so diese den Mut aufzubringen, ja, das durchzuziehen finde ich halt echt äh.Einfach nur einfach nur geil. Ja, tolle, tolle Aktion. Wahrscheinlich, wahrscheinlich die.Coolste äh politische Aktion,seit sehr langem. Ja, also mir fällt lange nichts mehr ein. Jetzt kann natürlich auch, okay, jetzt geht's natürlich los so, ja, war das jetzt, ist es irgendwie, ne? Wurde diese Partei jetzt ihrer ähm.Ihrer Wahlwerbung beraubt und hat die, wo die deswegen nicht gewählt, nee, das denke ich nicht. Also, dass, äh, ich mein, wer jemals wegen eines Flyers gewählt hat oder nicht gewählt hat, äh, ja, müsste schon ziemlich dumm sein, aber gut, jetzt, AfD.
Tim Pritlove 0:12:39
Da werde ich mir jetzt nicht so sicher. Also das das das ist schon so ein Instrument der der Empörungskultur, die dieser Laden betreibt,ne? Das ist jetzt sicherlich, hängt nicht alles da dran. Viel ist das, was über die Medien abstrahlen und das hat sicherlich nochmal eine sehr viel größere Wirkung, aber man unterschätzt auch schnell diese Mobilisierung über Kanäle, die wirähm sagen wir mal auch mit so einer intellektuellen Brille oft so ein bisschen übersehen. Es ist so ein bisschen wie mit diesen Wochenzeitungen.Meine, du schmeißt die auch gleich weg, ja.
Linus Neumann 0:13:12
Nee, ich ich haue den Typen kaputt, wenn der die mir im Briefkasten steckt. Der ist ein großes Schild dran, dass ich.
Tim Pritlove 0:13:17
Keine Gewaltandrohungen aller Öffentlichkeit auf jeden Fall äh sagen wir mal so ähm dies äh,du denkst dir jetzt nicht so, ohEine Zeitung, mal schauen, was da Interessantes drinstehen könnte. So und man entsorgt halt auch gemeinhin auch den ganzen anderen Spam, der eben über diese Kanäle äh so kommt, weil es sich halt eigentlich im Wesentlichen immer um Werbung handelt. SoAber warum gibt es denn diese Wochenzeitung dann überhaupt noch, wenn angeblich alle die wegwerfen? Ne? Und das ist halt das Problem äh generell.
Linus Neumann 0:13:48
Für uns gar nicht mehr. Ich müsste mal gucken, also entweder haben meine wiederholten, nicht Gewalt an Drogen, aber freundlichen Erinnerungen, dass ich diese Zeitung nicht haben möchte, gewirkt, dass der dass die bei uns im Haus nicht mehr verteilt wird.
Tim Pritlove 0:14:00
Ja gut, aber ich meine, das ist halt.Das musst du dann halt auch schon aufbringen, ne? Und bei anderen Leuten verfängt das halt einfach und da wird wird das gelesen. So und es wird Werbung gelesen und es wird Werbung auch geguckt und angeschaut auch im Fernsehen.
Linus Neumann 0:14:16
Und Zeitung lesen.
Tim Pritlove 0:14:18
Ich sage ja nur.
Linus Neumann 0:14:19
Du hast Recht, die wirken. Das, du hast Recht und ich weiß, dass sogar tatsächlich ähm dass ich mal mit äh,mit Einzelhändlerinnen gesprochen habe so inin dem Bereich, in dem ich wohne, ohne dass äh so über Werbemöglichkeiten wir uns da unterhalten, aber das ist jetzt auch über zehn Jahre her, ne? Aber da kamen dann tatsächlich die äh der die Perspektive auf, dass sie sagt, naja, sie hätten vieles probiert und dass das aber wirklich wirkt,in diesem ja kostenlosen Kiezzeitungen, ja? Das,die die machen natürlich auch also deren Angebote sind ja schalte eine Anzeige für was weiß ich,die nächsten drei Ausgaben und äh du bekommst einen redaktionellen Beitrag dazu, ne, dann kommt noch eine kommt eine Journalistin vorbei, macht ein Foto und schreibt einen tollen Text über deinen Laden, ne, also so die arbeiten wir auch mit allendie jetzt, sage ich mal, in äh gemeinhin äh nicht,nicht betrachtet würden oder nicht in Betracht geben. Also Vermischung von redaktionellen Inhalten und Werbung, aber ähm.Ja, da da weiß ich tatsächlich, dass die äh als als einzig wirksame Werbemethode wahrgenommen wurden von den Einzelhändlerinnen.
Tim Pritlove 0:15:35
Ja, das war also eine sehr äh schöne äh Aktion. Nicht ganz so eine schöne Aktion war dann die Wahl in der letzten Woche zumindest, was die Situation in Berlin betrifft, wo sich unsere Hauptstadt mal wieder ähm,seinen Ruf verteidigt hat. Als Zentrum des allgemeinen Chaos und äh Verwaltungstechnischer,negativer Höchstleistung. Du warst ja Wahlhelfer, wie wir denn noch kurzfristig erfahren haben. Ich äh,mich dann ähm an dem Tag noch kurzfristig in den Dienst der Wahlbeobachtung äh gestellt, nachdem ich gemerkt habe, dass ähm bei dem Wahllokal, woIch hätte äh wählen sollen, auch irgendwie eine sehr lange Schlange stand. Ich konnte dann Gott sei Dank auf ein anderes Wahllokal ausweichen, weil ich mir zuvor schon,Briefwahlunterlagen habe zuschicken lassen, die aber nicht per Post abgeschickt habe, sondern lediglich diesen Wahlschein dann genommen habe, um dann.Dann kann man nämlich in jedem Wahllokal innerhalb des Wahlbezirks wählen, wie ich dann erfuhr und so muss ich dann eben nicht in dieser langen Schlange stande, aber stand da so und dachte mir so,irgendwas schief, so was kennst du doch gar nicht. Also das waren so zwei, drei Leute irgendwie davor stehen, klar.Dass durch Corona irgendwie da ein bisschen mehr Prozedur da vorne ist. Aber es nahm ja da nicht ab und dann bin ich irgendwie am gegen Abend noch mal dahin gefahren. Die Schlangen wurden halt immer noch längerdachte ich mir so, okay, alles klar, den Prozess, den schaue ich mir jetzt mal genauer an. Ja und zu dem Zeitpunkt und dann sprach sich das ja auch schön rum, dass das jetzt nicht nur äh hier in meinem Wahllokal so war, sondern an ganz vielen Stellen in Berlineine ganze Menge schief lief,nicht nur, dass äh es dauerte, weil zu wenig Wahlkabinen aufgestellt wurden, sondern es kam dann auch noch so Korken dazu, dass.Keine Wahlzettel mehr verfügbar waren, so die waren dann halt nicht vollständig. Entweder fehlten alle oder es fehlten einigeund dann gab's auch mal Wahllokale, wo einfach die falschen ausgegeben wurden, womit dann 70 Prozent aller Stimmen ungültig waren und so. Also es nahmen überhaupt gar kein Ende. Am Ende bei unserem Wahllokal standen sie dann irgendwie noch um 81 Uhr 45 in der in der Schlange.Um 8zehn Uhrdreißig kam irgendwie noch mal eine Bullenwatte vorbei und brachte nochmal ein paar Walzzettel, damit's auch reicht. Es ist wirklich ein totales äh Chaos. Wie ist es denn bei dir gelaufen?
Linus Neumann 0:18:03
Du musst nur ganz kurz sagen, das wird also falsche Wahlzettel haben in Berlin 30.000 Menschen bekommen, wenn ich das richtig gesehen.
Tim Pritlove 0:18:11
30tausend0 oh Gott.
Linus Neumann 0:18:13
30.tausend sind in Wahllokal gekommen, hallo, herzlich willkommen zur Wahl, hier ist ihr Zettel, zack, haste gewählt, gehst du raus, packen die nachher Zelt aus und falsch, ungültig, ne?
Tim Pritlove 0:18:23
Haha. Gearsch.
Linus Neumann 0:18:26
Sorry.
Tim Pritlove 0:18:28
Viele Grüße vom Wahlservice Hahn.
Linus Neumann 0:18:32
Und aber das Krasse ist natürlich, Tim, ähm da haben wir natürlich jetzt auch, haben wir so viel drüber gerätselt, äh.Merkst du das nicht, ne? Und nee, merkst du nicht, glaube ich auch, weil also doch du merkst das, du hast ja eventuell, also wenn du ein bisschen,wäre ich in der Situation gewesen, ich bin mir relativ sicher, die mir zum Beispiel die Direktkandidatinnen meines Bezirkes zu kennen. Ja, also ich weiß, wer hier für für die Grünen, für die Linke, äh, angetreten ist, so, naja,da hätte ich mich wahrscheinlich schon gewundert, wenn die nicht auf dem Zettel stehen für die Bundestagswahl.Wenn wir hier in äh Bezirksverordnetenversammlung oder Abgeordnetenhaus gehen, da hätte ich das schon nicht mehr gewusst, ja. Das waren ja die anderen beiden,Stimmen, die oder die anderen drei Stimmen die Berliner abgeben mussten, das heißt da hätte ich's auch nicht gemerkt. Und jetzt kommt der Punkt, wenn ich's gemerkt hätte, stelle ich mir halt auch die Frage,ich dann in dem Wahllokal wirklich gesagt hätte, Entschuldigung, kann das sein, dass sie den falschen Zettel mir gegeben haben?So weißt du, wenn ich irgendwie um um sechzehn Uhr wählen gehe und denke so, hm, hier sind, das wird ja hier von Profis gemacht,ne. Die werden wir jetzt nicht den falschen Zell ergeben. Ich halte mal lieber die Fresse, bevor mich das ganze Wahllokal auslacht, weil äh weil mir weil ich weil ich nicht wusste, wer hier aufm Zelt stehen soll, ne. Insofern, ja, kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass dass so etwas halt dann.Passiert, ne? Das ist, dass es niemandem auffällt. Äh, wirklich faszinierend, kannst ja, also krass, krasse, krasse Geschichte,darf natürlich nicht passieren. Wer jetzt gefragt, okay, wie war meine Erfahrung? Äh wir erinnern uns, ich hatte ja schon, also ich hatte ja schon so ein komisches Gefühl, weil ich ja, ich wurde ja am 18. September, also ein paar Tage vorher, äh,per E-Mail so E-Mail mit einem angehängten PDF noch verpflichtet als Wahlhelfer zu wirken,ja? Ähm ich meine Rolle war die äh das ist die beste Rolle, die man haben kann, habe ich dann jetzt auch verstanden. Hilfskraftbriefwahl, ja? Hilfskraftbriefwahl ist das, was du möchtest, weil ähm,Du musst nicht irgendwo um um sieben Uhr im Wahllokal sein, ne? Du hast kein äh Menschenkontakt und Hilfskraft bedeutet eben auch, ne, relativ wenig Verantwortung.Äh insofern Hilfskraft Briefwahl ist genau das, was man haben möchte, wenn man zumal wenn man's zum ersten Mal macht. Ähm.Wie war meine Erfahrung? So, da stand drin, sei um 14 Uhr an dieser und jener Schule. Ja gut.Dann bin ich da äh hingeeilt und war schon so ein bisschen äh ich war also drei, vier Minuten zu spät, ne? Und da habe ich so gedacht, oh scheiße peinlich, ey. Jetzt kommst du daunpünktlich an, du kommst als letztes. Es ist schon mal irgendwie, machst du schon mal schlechten Eindruck, ne? Und dann komme ich halt an dieser Schule an, deswegen Kreuzberg, Karl von Osjetzki Schule hieß die, ähmeine relativ große Schule. Ich würde jetzt mal sagen, vom Gebäude her durchaus so wahrscheinlich ein paar tausend Schüler, würde ich ja also, war auf jeden Fall ein großes Schulgebäude, ne.Oh, er kommt da so an, stehen da irgendwie so ähSteht da so einer, wo sich so fünf, sechs Leute um den versammeln? Sagst du, ja hallo, ist hier Wahl oder so? Sagt er, ja muss, musstest du zu der und der Schule? Ich sage, ja, sagte, ja, okay, ein ein Schulhof weiter, geh mal dahinten hin, da wirst du das dann schon sehen. Ja gut, dann gehe ich dahin und,Ist also auf diesem Schulhof stehen so, ich kann jetzt nicht so gut schätzen, aber ich würde mal so sagen, zweihundert Leute, vielleicht auch dreihundert auf diesen Sulo verteilt.Stehen da so ohne erkennbare.Ohne erkennbares Ziel, ja? Und ich dachte erst so, na, ob das jetzt Wähler sind oder die haben schon gewählt und jetzt rauchen die noch eine, ne?Teilweise so Hände in der Tasche und so und dann habe ich so zu allem hin. Ich sage so, hör mal.Was ist das hier, ne? Wartet ihr auf irgendwas oder.Ne, weil was ist deine Rolle hier? Ja, nee, ich bin Wahlhelfer. Ich sollte um vierzehn Uhr da sein. Ich sage, ja, okay, ich auch, ne?Und dann habe ich irgendwie, aber der der war der kam keine Bewegung rein, so passierte nichts, ne. Dann habe ich irgendwann hier von meinem Wal,Lokal für oder von meinem Wahlbezirk, für den ich da ja eingeteilt war. Also ich hatte quasi eine Vorladung für äh,eine Einberufung für was weiß ich dieses, also irgendwie fünf A oder was äh in der äh Karl von Osjetzki Schule,und der Typ hatte mir ja dieser dieser von meinem ursprünglichen Wahldingen da, der hatte ja eine Mail geschrieben,Von dieser Web DE, E-Mail-Adresse und da habe ich äh hat da hatte deine Handynummer drin und da habe ich da mal angerufen und da habe ich gesagt, hör mal, äh Kollege, ne, ich sollte 41 Uhr da sein, ich bin hier deine Hisskraft. So.
Tim Pritlove 0:23:38
Wie sieht's aus?
Linus Neumann 0:23:40
Und jetzt pass auf. Also das war jetzt so, da war's jetzt schon so vierzehn Uhr dreißig, würde ich sagen oder vierzehn Uhr fünfundvierzig, ne?Ja, sagt er, äh ja, also er wäre jetzt äh in dem Raum drin und äh ich sollte mal gucken, ob ich dahin komme.Ähm allerdings, wer er jetzt auch nicht mehr in der Lage mir zu beschreiben, wo der Raum ist,Und ähm ich sollte doch am besten mal gucken an dem einen Eingang da steht so eine Frau mit einem Plan.Und die hätte ihm gesagt, wie er dahin kommt und da soll die eigentlich einfach auch mal hingehen, ja? So,der Mann hatte Recht, ja? Hinter also so auf einem anderen Teil dieses Schulhofes vor einer anderen Tür stand eine Frau, äh die hatte so.Ich würde sagen, so fünf, sechs a drei Blätter, die waren oben aneinander getackert und mit denen konnte die,wo was ist. Die konnte, die hatte quasi so ein Gebäudeplan, ne? Und da konnte die dann, wenn die sagt, dass äh hier ähm.Da hat man dann angestanden, da war so eine Schlange von, sagen wir mal.Also die Schlange war immer so zwischen würde ich sagen 40 und und 60 Personen.
Tim Pritlove 0:25:03
Vor dieser Frau.
Linus Neumann 0:25:04
Vor dieser Frau, ja, aber die wurde ja aber auch relativ zügig abgehandelt, weil jede einzelne Person sagt dir ja nur, was weiß ichvier V. Äh und dann guckte die Frau auf den Plan, den man natürlich auch hätte aushängen können, ja, wo das ist und sagte dann so, ja, gehst du mal da lang und so, ne? Deswegen, also jede Person, wo du da so, ja, ungefähr dreißig Sekunden behandelt, ja? So,Habe ich mich in diese Schlange gestellt. Ich hatte übrigens auch hier äh äh Kathrin Röneke noch getroffen, die auch ähnlich erfreut war über die äh über diese Planlosigkeit, die da äh stattfand.Saßen wir da in. Standen wir da so in der Schlange und dann kam immer wieder mal so Leutediese an der Schlange vorbeiging und sich nach vorne drängelten, ne? Und dann die anderen protestierten dann natürlich auch und sagten so, ey, Entschuldigung, wir stehen hier alle an und die Leute, die sich da vordrängelten, meinten so, ja, tut mir leid, ich bin Wahlhelfer. Und dann alle so,Wir auchja? Und die diese Leute dachten halt und das so, so blöd, wie da alle standen und planlos, dachten die halt, das dachte ich ja auch, dass dass Wähler sind, ne,dass die Leute anstehen um zu wählen.
Tim Pritlove 0:26:04
Gemeines Wahlvolk.
Linus Neumann 0:26:06
So und das waren aber jetzt halt hunderte Wahlhelfer, die nicht wussten, wo sie hin sollten. So, in einer lösbaren Situation, ne? Du hättest nämlich einfachfucking ausschildern müssen. So, gut, jetzt war ich irgendwann bei dieser Frau dran, ne, die da sehr tapfer ein ineffizienter Prozess, da sind hunderte Menschen, ja. Und die fragen einzeln, ja?Ähm und da äh sagte ich so, ja hier, ich muss zu fünf haste nicht gesehen und dann sagt sie so, ja okay, dann fingen sie da an zu rascheln, guckte erst so und dann ah okay, das ist in dem und im Gebäudeteil und dann sagte sie, ja, pass auf, also das ist hm.Ja, pass auf, geh mal am besten da hinten durch die Tür rein, ne und dann gehst du mal in den ersten Stock und dann musst du einfach nochmal gucken,Das war die Auskunft.
Tim Pritlove 0:26:52
Fast eine halbe Stunde angestanden hast.
Linus Neumann 0:26:54
Für dich eine halbe Stunde angestanden habe. So, es, es waren am Ende wirklich kein Scheiß. Es war fünfzehn Uhr dreißig, als ich letztendlich in meinem in meinem äh Briefwahlbezirk da angekommen bin.
Tim Pritlove 0:27:06
Hm
Linus Neumann 0:27:07
Es war dann noch die Situation, dass als ich in dem ursprünglichen, für den ich geladen war, war dann so eine äh junge Frau, die sagte, ja hör mal, ich bin hier mit meiner Freundin, wir wollten das zusammen machen. Die ist hier in diesem anderen Briefwahlbezirk,ähm wäre das für dich okay zu tauschen,Ne, dann also äh zählt's halt einen anderen Bezirk aus und wir können das zusammen machen. Da habe ich gesagt, ja, ist doch gar kein Thema. Bin halt einfach nochmal, habe dann quasi nochmal Wahllokal gewechselt, ja? Ähm.Da war ich um mit mit fünfzehn Uhr dreißig, anderthalb Stunden Verspätung, aber noch einer der ersten.Da waren. Und du hattest jetzt eine Situation, dass also während ich noch unten stand bei der Frau in der Schlange, ja? Sah ich schon vereinzelt so Leute,über diesen Schulhof laufen, die hatten so einen die hatten den gesunden DIN A4 Blatt irgendwo gefunden, ja? Und hatten hinten drauf mit Buntstift, so mit hellblauem Buntstift, den sie da in der Schule gefunden hatten. So, was weiß ich.6G drauf geschrieben, was jetzt ihr Wahlbezirk war und liefen dieses Schild hochhaltend mit suchenden Gesicht über diesen Schulhof, um ihre Hilfskräfte zu finden.
Tim Pritlove 0:28:14
Wie so eine Touristengruppe in Rom irgendwie.
Linus Neumann 0:28:20
Aber mit so einem ganz weißt du, mit so einem scheiß Buntstiftchen gemalt, so Wachsmaler, so, ne? Und und lief, wie lange? Und du dachtest so, das kann doch nicht wahr sein. Es kann einfach nicht wahr sein.So dann dann muss ich aber sagen, so okay, fünfzehn Uhr dreißig waren wir da. Jetzt hatte ich großes Glück, einen äh Wahlvorstand zu haben.Äußerst äh kompetenttotal fitte Leute. Ähm unsere Wahlvorstände hatte das jetzt, glaube ich, auch schon, die machte da zum vierten Mal, weil jetzt aber erste Mal vorstand, die Wahl enorm gut vorbereitet, ihre Schriftführerin und ihre Beisitzerin auch, das waren so richtig alsosuper organisierte Leute, die ähm ne, die Prozesse kurz erklärt haben und dann muss ich auch noch dazu sagen, wirklich, alle Leute, die da waren,ähm fit, intelligente Leute, ja? Nicht irgendwie Handy in der Tasche, sondern die haben alle so gesehen, okay, wie läuft hier der Hase, wie kann ich,Was kann ich schon mal vorbereiten? Äh hier ich habe gerade nichts zu tun. Ich fange schon mal das an oder so, ne. Ähm wirklich äußerst fit, dieser Auszählvorgang war auch wirklich sehr.Ähm sehr interessant. Also du musst es ja erstmal, du kriegst ja die roten Umschläge, da drin ist der Wahlschein und dann der blaue Umschlag. So, jetzt gab es aber natürlich Unterscheidung in,nur Bundestag wählen darf nur Bezirksverordnetenversammlung wählen und so ne also es dürften nicht alle alles wählen wie gesagt wir hatten in Berlin.
Tim Pritlove 0:29:48
Vier Wahlen im Prinzip gleichzeitig.
Linus Neumann 0:29:51
Genau, mit insgesamt sechs Stimmen, ne? Erst- und Zweitstimme Bundestag, dann BVV und AGH, eine von beiden waren auch nochmal zwei Stimmen.Und dann bist du bei fünf und dann hattest du noch äh Volksentscheid deutsche Wohnen enteignen. So und jetzt ähm.Dieser Ausziehprozess ist auch tatsächlich sehr interessant. Ähm.Und zwar ich mache das jetzt mal nur am Beispiel der Bundestagswahl. Also er, erstmal packst du die, packst du die aus, dann musst du die Wahlscheine äh sammeln und die müssen sortiert werden nach wer darf was wählen, weil daraus ergibt sich ja dann am Ende die Gesamtanzahl der möglichen,abgegebenen Stimmen, ne?Halt irgendwie so und so viele Wahlscheine, nur BVV, so und so viele Wahlscheine, alles und so weiter und dann weißt du quasi, okay, so und so viele Stimmen erwarten wir jetzt. Ähm.
Tim Pritlove 0:30:38
Ganz wichtig ist Korrektiv, um am Schluss immer wieder überprüfen zu können, dass man nichts vergessen hat.
Linus Neumann 0:30:43
Ja oder nicht einer zu viel drin war, ne? Das ist tatsächlich äh na ja und dann äh genau, das das mussten wir erstmal alles auspacken und dann ähm.Da musst du auch die roten Umschläge beibehalten, weil am Ende musst du natürlich musst du theoretisch in der Lage sein, die Umschläge nachzuzählen, ob du dir auch wirklich alle aufgemacht hast und so. Ähmoder ob dir da einer, ne, zu viel, das, also es muss alles immer passen. Dann hast du natürlich auch solche Leute, die dann ähm.Hör mal, wie war da ein Fall, die hatte halt den Wahlschein und den ähm.Den die äh die hatte quasi offenbar ihren Wahlschein da reingelegt, hatte den blauen Umschlag schon zu und hatte aber jetzt hier die den Volksentscheid vergessen und hat den aber dann noch offen mit in den Umschlag getan,ne? Und da war dann jetzt zum Beispiel so ein Fall, da das sind dann so Beschlusssachen, da muss dann der Wahlvorstand eben gemeinsam nach Regularien entscheiden, was machst du jetzt mit dieser Stimme, ne? Ist jetzt nur diese Volksentscheidstimme ungültig,oder ist der gesamte Umschlag ungültig, ne.Weil das Problem ist, mit diesen diese, da hat sie jetzt quasi ihre geheim die geheime Wahl ja verwirkt, ne, weil sie den.Zu dem Wahlzettel gelegt hat und du weißt ja nicht, ob in dem ähm Umschlag nicht nochmal so ein Ding drin ist, ne? Und dann hättest du auf einmal mehr gehabt,Und da musst du sowas entscheiden. Dafür gibt's dann quasi auch Anleitungen, ne? Aber da da lag halt dann auch, da es gab,also auf dem Tisch, in diesem Wahllokal, was wir da äh betrieben haben, ne, was ja eigentlich so ein Klassenzimmer war, lagen halt noch mal so, last minute Korrekturen zum,Wahlerlass. So irgendwie so, übrigens, sorry, da steht auf Seite so und so, wenn irgendwas offen drin liegt, müsst ihr so und so werten,Ist aber falsch. Ihr müsst so und so werten, also ging's glaube ich um die Frage, ähm ist in einem solchen Fall alles ungültig oder nur der Teil, der nicht im Umschlag lag,Und da gab's dann noch so Last-Minute-Korrekturen zu den zu den quasi Anweisungen, wie du auszuzählen hast. Also es ist Katastrophe. Na ja.Unser Team total fit. Wir hatten diese äh Umschlagssituation geklärt bis, ich glaube, sechzehn Uhr fünfundvierzig, ne. Es war etwas unter einer Stunde. Wir konnten nochmal nach Hause gehen äh bis achtzehn Uhr.Mussten dann wieder da sein zum Auszählen und dann durften wir erstmal nicht auszählen, weil,Wir mussten warten, weil es hätte ja sein können, dass jetzt nochmal irgendwie so nochmal Stimmen kommen,die die jetzt noch irgendwo zentral eingegangen sind bei der Post am Samstagabend und dann irgendwie noch hierhin geliefert würden oder sowas, da mussten wir noch warten bis 18 Uhr noch was, bis wir anfangen durften.Und äh achtzehn Uhr dreißig oder achtzehn Uhr fünfundvierzig durften wir dann anfangen. Da machst du halt die ganzen Dinge auf und sortierst du die Wahlzettel. Und dann gibt's halt zum Beispiel das erste, was du machst, ist, du nimmst die ganzen Bundestagswahl Stimmen und sortierst die in,Erst- und Zweitstimme gleich oder ungleich.
Tim Pritlove 0:33:40
Ja. Genauso war das bei uns auch. Mhm.
Linus Neumann 0:33:43
Naja, also da gehe ich davon aus, das wird bei dir genauso, also das wird einheitlich so gewesen sein, ne, dann sortierst die nach gleich oder ungleich. Und dann.
Tim Pritlove 0:33:51
Oder nach Leer und nach äh zu klären, ne? Das waren so diese vier Stapel, auf die das erstmal mhm.
Linus Neumann 0:33:57
Und dann ähm.Quasi diese vorstehende ruft dann immer quasi den Parteinamen aus und jeder jede von uns hatte so sagen wir was weiß ich drei, vier Parteien.Für die du dann verantwortlich warst, ne? Dann sagt dir so Grüne und dann hier zack und dann nimmt die das, nimmt diese andere Person das entgegen, die quasi für das Zählen der grünen Stimmen verantwortlich ist, ne?Gab's natürlich auch so ein paar Arschkarten Parteien, ne, so AFD und so, ja, das war dann immer, äh, die wollte keiner, aber einer hat dann, der einer hat sich dann geopfert, immer die AfD zu zählen. Das war zum Glück immer relativ wenig, ja? Äh, insofern hat das auch Vorteile, ne?Und äh genau, dann.
Tim Pritlove 0:34:37
Aber interessantes Konzept, das wurde zum Beispiel bei uns äh nicht so äh mit Ausrufen nicht so gemacht. Wir.
Linus Neumann 0:34:43
Das ist aber das ist tatsächlich also dieses Verfahren muss man schon sagen, das hat das macht so durchaus Sinn.Das mit dem Ausrufen, weil du da halt eine doppelte Korrektur drin hast, ne, dass dass man einmal das sagt und dann nimmst der andere entgegen und das ist auch, das ist der Weg, wie es zu sein hat, ja? Und das macht auch Sinn.
Tim Pritlove 0:35:00
Ja, ich habe dann immer äh paar spitze Kommentare gegeben, die sollen nochmal irgendwie die Zettel.So durchzählen, dass man irgendwie auch alle äh alle Felder sehen kann, wenn sie da irgendwie Entscheidungen fällen. Ähm so beim Beobachten, ne? Ähm das ging mir dann teilweise auch zu hektisch. Ich meine, ist natürlich auch problematisch,ihr wart jetzt in einer besseren Situation, dadurch, dass ihr erst so spät angefangen habt, ne, aber in dem.
Linus Neumann 0:35:24
Nicht irgendeinen laseweisen Kommentator noch dabeihalten.
Tim Pritlove 0:35:27
Sogar noch einen anderen, der alles aufgeschrieben hat. Ähm nee, ich glaube, ich war eher das geringere Problem. Ich wollte da ja auch eher ähm konstruktiv äh das Ganze begleiten. Nee, aber teilweise waren die Leute halt seit sieben Uhr vor Ort.Ja, haben da äh die ganze Zeit diese Leute und kannst du dir vorstellen, wenn da,sozusagen dein ganzes Volk da äh durchrauscht, dann ist da mal wieder irgendwas und dann Corona und Maske und hast nicht gesehen und desinfizieren und irgendwie nur so und so viele Leute rein. Zu wenig Wahlkabinen,Dann diese anstehenden Problematik und dann halt irgendwann, oh jetzt fehlen die Wahlzettel.Der eine ist ja dann sozusagen noch losgefahren zum Bezirksamt, weil die ja selber nichts gebracht haben,Ja, sie haben sich zwar schon frühzeitig beschwert und gesagt, ja hier Wahlzettel, das wird nicht ausreichen, wir haben einfach nicht genug was was was erlaube kam natürlich irgendwie nix, selber noch ins Auto gesetzt, hingefahren.Und äh angestanden, wo ganz viele Leute rumstanden an diesem Bezirksamt und alle irgendwie am Schreien waren und wir brauchen hier irgendwie Wahlzetteldann kam irgendwie noch die Polizei vorbei, die äh auch von irgendjemand beauftragt wurde, jetzt mal hier irgendwo Wahlzettel vorbeizubringenfühlte sich ganz wichtig, wolltest du dich da nur wie vordringen, sondern wir sind hier die Polizei, wir müssen irgendwie Wahlzettel holen, wir wollen hier alle Wahlzettel haben, stellt euch gefälligst hinMann. Ja, so, ne? Und in diesem ganzen Stress und dann ist achtzehn Uhr, dann stehst du irgendwie da schon elf Stunden und dann nochmalwarten, weil die Schlange noch abgearbeitet werden muss. Dann geht's um neunzehn Uhr dreißig irgendwie erst so richtig los und dann musst du irgendwie vier Wahlen auszählen und dann noch die Konzentration hochhalten. Das war natürlich schwierig, weil dann mal irgendwie alle nach Hause ja,manche krank, bla, bla, bla.Also da ist eine gute Bruce, du absolut wichtig. Ist sehr wichtig, dass diese Wahlvorstände das gut äh durchziehen. Bei dir schien's noch ein bisschen,stringenter durchgezogen worden zu sein, alles in allem fand ich's jetzt nicht bedrohlich schlecht. Also es war okay.
Linus Neumann 0:37:27
Also ich muss sagen, die äh also der vielleicht ganz kurz nochAlso wie wird dann weiter ausgezählt? Du hast dann quasi jetzt die gleichen Stimmen, ne? Dann fängst du an, die Zweitstimmen auszuzählen. Das heißt, du nimmst den, du nimmst den Stapel mit den ungleichen Stimmen, ne?Und du gehst in einmal durch nach der Zweitstimme und dann nimmst du den gleichen Stapel nochmal und gehst den durch nach der Erststimme, ne? Nach diesem Verfahren. Und ähm.So spielst du dieses Spiel, dann werden immer die Zahlen mit aufgeschrieben und dann guckt die Schriftführerin, ne, ob sie ob die Summen stimmen, ja, also,deckt sich das, ne, die Summe gültiger, ungültiger und sonst was abgegebener Stimmen.Deckt die sich mit der Anzahl der Wahlzettel. Wenn nicht, dann muss er herausfinden wieso und das kann natürlich schiefgehen. Und deswegen nochmal, also unser Team war wirklichwürde sagen herausragend und wir waren gegen zweiundzwanzig Uhr fertig mit den ganzen Schnatterer Denken und da habe ich noch als wir quasi schon unsere also als wir da uns darüber Gedanken gemacht haben einzupacken.Habe ich dann noch einen Kumpel aufm Flur getroffen und sagte so, ja, wir sind fertig und er so, ja, wir sind jetzt auch mit dem Bundestag fertig, ne. Also die hatten die Bundestagswahl in der gleichen Zeit ausgezählt, wie wir die gesamte Wahl.Briefe, ja. Gleiche Bedingungen, die hatten halt, äh, ehrlich gesagt, wieso habt ihr denn so lange gebraucht? Seid ihr immer irgendwie eine Inkonsistenz, dann musste das nochmal zählen. Also, da muss man wirklich sagen, da richtig penibele,Leute zu haben ist halt,unabdingbar und ich kann mir sehr gut vorstellen, wenn du da nicht gut vorbereitet bist, wie dir sowas äh schief gehen kann. Jetzt hast du gerade schon gesagt, ähm.Ein Freund von uns äh,Erdgeist, der ist macht das ja auch so, der ist ja schon so Wahlhelfer, veteran. Der macht das, ich weiß nicht, schon schon immer und äh der war jetzt irgendwie in so einem Wahllokal dann hier auch Wahlvorstände und so, ne? Und der sagte halt auch, sechs, sechs Uhr fünfundvierzig da sein.Wahllokal aufbauen, damit das um 8 Uhr öffnen kann und er hat da halt auch schon gesehen, da viel zu wenig Wahlkabinen konnte sich quasi an der Größe des Wahlbezirks schon wusste der quasi schon um um 7 Uhr, dass das.Dieses Wahllokal, was sie da jetzt,nicht in der Lage sein würde, diese Menschen abzufertigen. Erst dann auch noch irgendwie selber mit dem Roller in der Pause Wahlzettel äh holen gefahren. Und also wirklich, da muss man einfach sagen, diese ganzeWurde gerettet von den Wahlhelferinnenne? Und als wir dann als wir dann da fertig waren, ne, also den Teil, den wir gemacht haben, wirklich dankt unserer Dank unserer bevorstehenden, großartig. Und dann sagen wir.Jo, hi, wir sind jetzt, wir sind fertig, ne? Wir sind durch. Äh, ja.Runterfahren da gibt's auch ein Fahrstuhl. Ah ja super, wo ist denn der Fasching? Du, das weiß ich nicht.So, okay, komm, wir tragen das Scheißchen. Die Urne war übrigens eine Mülltonne, ne? Äh was, also die passte von der Größe her, ne, war war halt eine Mülltonne.
Tim Pritlove 0:40:29
Ja, passt doch auch irgendwie zu Berlin so ein bisschen. Mhm.
Linus Neumann 0:40:33
Ähm und äh naja, dann habe ich mir noch angeschaut, das war natürlich der andere Teil, der mich interessiert hat, wie passieren denn die Schnellmeldungen? Ja, in dieser Schule wurden ja, ich weiß nicht, wie viele Wahlbezirke ausgezählt.Da Briefwahlbezirke und ähm.Die Schnellmeldungen waren halt äh da saßen unten im im Erdgeschoss, gab's so, boah verwandert, neun oder zwölf.So so Tische, an denen jeweils eine Person mit einem Computer saß und die tippten dann,Schnellmeldungsergebnisse ein, ne? Und da da ging dann quasi die Schriftführerin oder eine äh bevollmächtigte Hilfskraft runter und sagte, aha, okay, ah ja, was was ähtippt ihr jetzt hier ein. Ja, wir haben jetzt hier, ne, Wahlbezirk a sechs a, haste nicht gesehen,Mhm, okay, dann sag mal, und dann wurden halt die Stimmen durchgetippt in so ein in so eine Weboberfläche und dann äh war der, war das, war das Ding fertig.
Tim Pritlove 0:41:34
Ach echt, ne, mit der Weppoberfläche wurde das gemacht.
Linus Neumann 0:41:36
Ja, das war äh und zwar.
Tim Pritlove 0:41:38
Bei uns war das telefonisch.
Linus Neumann 0:41:41
Ja, dass also dann hat's wahrscheinlich da dann jemand äh digital eingetippt.
Tim Pritlove 0:41:43
Auch kein Netz. Es gab auch kein Netz in diesem äh Kindergarten.
Linus Neumann 0:41:48
Also du machst halt, also das war ja hier auch so, ne, da so relativ offensichtlich gab es da jetzt ein paar Leute, die zu diesem eintippen befähigt waren.Bevollmächtigt waren, aber eben noch sehr viel mehr, die denen halt ihre Zahlen gesagt haben. Wahrscheinlich hättest du die auch anrufen können, aber entscheidend ist eben, irgendwann muss ja irgendjemand diese Sachen eintippen, ne. Und das haben sie offenbar nicht runterskaliert, bis auf das auf das Einzelne,Wahlbüro, sondern eben auf einer etwas höheren Ebene dann äh angedingst. Deswegen wundert mich nicht, dass ihr jetzt da mit einem mit einem Wahllokal,halt eine telefonische Meldung macht, aber die Person, mit der jeder telefoniert hat, die wird das dann eben in diese Weboberfläche eingetippt haben.
Tim Pritlove 0:42:31
Diese Schnellmeldung ist nur für den Bundestag, muss man mal dazu sagen, nur für die Bundestagswahl.
Linus Neumann 0:42:36
Ja auf jeden Fall dafür ist sie entscheidend, ne. In in Charlottenburg-Wilmersdorf haben sie ja so verkackt, dass sie die Schnellmeldungen geschätzt haben.Geschätzte Wahl, die aber geschätzt.Das ist aber jetzt das vorläufige Ergebnis, ne? Ja, die müssen dann, die chillen die dann jetzt nochmal in Ruhe aus und dann äh werden sie das korrigieren. Werden sie sehen, ob ihre Schätzungen richtig war.
Tim Pritlove 0:43:02
Also dass diese Landeswahlleiterin von Berlin ja noch einen Tag gebraucht hat, bis sie irgendwie zurück zum Rücktritt ähgegangen ist. Das hat mich schon äh wirklich beeindruckt so. Also sie haben auch wirklich am Anfang noch versucht, sich da groß rauszureden und es wird auch alles gar nicht so schlimm.Aber dann wurde der Druck dann doch relativ schnell, weil diesmal ist für dich so dermaßen viel daneben gegangen. Ich meine, es sind Leute, teilweise abgewiesen worden, ja, wir haben hier keine Wahlzettelja, die Leute wollten einfach nicht länger in der Schlange stehen. Da stehen dann alte Leute, die einfach mit dem Stehen an sich schon mal Probleme haben. Du kannst da irgendwie so Achtzigjährige nicht irgendwie zwei Stunden in so einer Schlange stehen lassen, ja. Gut, die wundern teilweise auch vorgelassen, aberEs sind auch viele Leute abgedreht. Dann gab's halt sowas wie ja äh wir haben jetzt hier also Erststimme haben wir, haben wir nicht,So, aber die anderen kannst du alle wählen, könnt ihr jetzt warten, bis der da ist oder ihr wählt jetzt so und dann haben halt manche Leute gesagt, so keine Zeit mehr irgendwie, bis ich,Billig jetzt lieber so viel wie ich wie wie ich kann. Das ist einfach also das ist einfach.
Linus Neumann 0:44:06
Ja, das ist, also es ist äh tatsächlich eine,Also es ist eine Katastrophe und jetzt können wir auch mal, gut, jetzt haben wir es einmal ein bisschen erzählt, weil Tim zum ersten Mal äh in Deutschland in der Bundestagswahl teilnehmen durfte, weil ich.
Tim Pritlove 0:44:19
Und einer Landtagswahl.
Linus Neumann 0:44:20
Und äh ich zum ersten Mal Wahlhelfer war und wir jetzt beide Mal äh so eine Führung in der Wurstfabrik gemacht haben, aber.
Tim Pritlove 0:44:30
Ja.
Linus Neumann 0:44:36
Ähm und ähm warum diskutieren wir das hier in Lokbuch Netzpolitik nochmal so ausführlich? Weil was jetzt passieren wird, ist.Dass diese Vorkommnisse natürlich genutzt werden, die nächsten Wochen, Jahr, Monate und Jahre von der Lobbyfür äh digitale Wahlsysteme, ne? Die werden sagen, ey schaut euch das an, was da in Berlin los war. Äh das lag an an Stift und Papier, ja? Und wenn wir das jetzt schön digital gemacht hätten.Dann hätten wir eine.
Tim Pritlove 0:45:11
Werden das nicht nur sagen, die sagen das auch schon.
Linus Neumann 0:45:15
Genau. Und jetzt ist halt der Punkt, den muss man sich, glaube ich, klar machen, diese ganze Angelegenheit.Konnte gerettet werden.Und wurde gerettet, weil es mit den vielen tausend Wahlhelferinnen in Deutschland ähm oder in Berlin.Kompetente Menschen gab, die diesen Prozess verstanden haben und retten konnten. Ja, also.Ding, diese Wahl wurde gerettet von Leuten wie, wir haben ihn ja erwähnt, den Erdgeist und bei dir ist er auch Freundinnen und Freunde in dem in dem äh Wahllokalhoffen und eben auch jetzt in in meinem kleinen Teil, ne, die die äh drei Frauen, die bei uns den Vorstand gemacht haben und die waren jetzt so fünf, sechs andere Leute, die da als Hilfskräfte wirklich eine mitgedacht haben undgut gearbeitet haben, das sind die Menschen, die diesen Wahlprozess gerettet haben, weil sie ihn verstanden haben und ihn retten konnten,Und wenn du das jetzt digital machst, dann hast du das auf einmal nicht mehr. Und dieser Wahlprozess ist doch ziemlich kompliziert. Ja? Und den wenn du jetzt sagst, okay,also wenn das jetzt ein Digitalding wäre, dann wird das nicht einfacherSo, es wird, es wird nicht besser dadurch, dass du jetzt, dass du einen Prozess machst, den auf einmal nicht mehr, wenn irgendwo was klemmt, eine, ein Wahlhelfer, äh, ein ehrenamtlicher Wahlhelfer, äh, oder 'ne Wahlvorstehende, kurz mal eben.Im Sinne der Lösung zielorientiert fixen kann,oder ob du halt auf einmal da stehst und sagst, der Drucker funktioniert nicht, ne? Und deswegen, denke ich, ist ist die Leere, die man daraus ziehen muss, ganz klar ähm,dass man eben nicht dieses Verfahren jetzt auch noch digitalisieren möchte. Na, weil das wäre halt wirklich dann, dass der der Richtige der richtige UntergangJa, dass, dass, das ist, glaube ich, der wirklich der genau falsche Schluss und der wird jetzt äh propagiert werden. Das finde ich sehr äh ja, sehr, sehr besorgniserregend, ehrlich gesagt.
Tim Pritlove 0:47:27
Also auch die Debatte muss man sich auf jeden Fall einstellen. Die kommt ja immer wieder und dann gibt's halt soich sage mal so, äh diese Modernisierung, ja, wir müssen ja modern sein oder mit der Zeitgehen und es kann ja nicht sein, dass und hätte man das mit dem Internet gemacht und so weiter und dann irgendwie dieser Mythos Wahlbeteiligungalles totaler Unsinn, ne. Also man kann es einfach nicht oft genug wiederholen, dass einfacheine digitale Wahl, nicht nur diese ganzen Sicherheitsfaktoren ausschaltet, die wirbenannt haben, also so diese ganzen ja, die es gibt, einfach dadurch, dass Leute, dass du aktiv ähm machen können, aber halt auch die grundsätzlichen Argumente.Nicht überprüfbar, nicht nachzählbar, et cetera, also auch generell verstößt es eben auch gegen unsere Gesetzgebung und und die VerfassungDas ist ja auch vom Verfassungsgericht schon mal festgestellt worden im Rahmen dieser ganzen Wahlcomputerauseinandersetzung vor zehn Jahren. Aber es ist halt auch,Illusion zu glauben, dass die Komplexität einfacher werden würde,wenn man jetzt hier irgendwie Computer aufstellt, ich meine wenn man muss sich ja nur mal anschauen was die Verwaltung für Probleme hat überhaupt irgendwie Computer für den normalen Tagesbetrieb irgendwie,Griff zu behalten. Und dann haben wir hier nun so und so oft über äh besprochen. Ja, was ist, wenn jetzt irgendwie alle Wahlergebnisse erstmal mit mit 3tausend Bitcoin freigekauft werden müssen? Wollen wir das? Also neeund äh von daher bitte vergessen, diese ganzen Sachen. Und wer auch immer mit so einem äh Unsinn äh aufkommt, soll irgendwie LNP hören.
Linus Neumann 0:49:06
Es gibt einen äh noch mal einen ausführlicheren Bericht von Christian Waldhoff beim Verfassungsblock, äh der äh dann auch so das Fazit zieht, so,Also.Es wäre jetzt eigentlich gut, äh wenn es jetzt hier mal eine also wenn hier jetzt mal die Rechtsschutzmöglichkeiten ausgeschöpft würden.Ähm und diese Wahl dann eben auch mal kritisiert wird, nicht weil er das in Frage stellen möchte, weil es auch wahrscheinlich nicht mehrrelevant ist, die Wahlfehler, die aufgetreten sind, aber das halt eine Feststellung der Rechts und zugleich der Verfassungswidrigkeit der Vorkommnisse wegen gravierenden Organisationsverschulden der Landeswahlleitungdurch das Bundesverfassungsgericht um den Verfassungsgerichtshof von Berlin äh festgestellt würde, weil das eben politischen und rechtlichen Wert hätte,ja? Ähm der eben auch sagt so, dass das also das muss Konsequenzen haben auch rechtlicher Art, damitauch das Vertrauen in diesen Wahlprozess wieder äh hergestellt wird und die äh natürlich kann er das noch sehr viel besser verargumentieren, als wir das jetzt hier kurz mal mit einem kleinen Zitat aus seinem Text tun.
Tim Pritlove 0:50:20
Ich glaube, es war auch der Artikel, als der rauskam. Da war's dann irgendwie vorbei mit der Landeswahlleiterin in Berlin. Also da.
Linus Neumann 0:50:27
Ich habe ja auch schon gesagt, die müssen ja die die Wahl muss ja sowieso annulliert werden, Tim, ne? Weißt wieso? Ich habe dann am Montag im Briefkasten gehabt, meinen Schnelltest. Also am, am Montag nach der Wahl.
Tim Pritlove 0:50:41
Ach so, den sie dir zugeschickt haben für die Wahlauszählung.
Linus Neumann 0:50:43
Ja, das ist ja, den den ich hätte, den hätte ich machen müssen, aber ich bin da quasi ungetestet.Tut mir leid, also.
Tim Pritlove 0:50:51
Ja, gibt auch noch so ein paar andere Aspekte äh der Wahl, äh wo ich ganz froh wäre, wenn die nochmal wiederholt werden würde, aber davon unabhängig ist es einfach auch so, es ist so viel.Falsch gelaufen, auf so vielen Ebenen. Es war nicht eine Sache, sondern es war halt Wahlzettel nicht verfügbar, falsche Wahlzettel, allgemein schlechte Organisationen, Vorbereitungenähm und auch ein totaler äh Unfähigkeit äh kurzfristig auf diese Situation zu reagieren, ja?Und das ist alles ähm.Schwer vorstellbar. Ne, jetzt ist äh glaube ich die Position der Landeswahlleiterin, wenn ich das richtig sehe, war sogar eine ehrenamtliche Tätigkeit. Da frage ich mich ja wirklich, ähm wie das äh sein kann.Also das ist ähm.
Linus Neumann 0:51:45
Ja, das ist ohne also ich meine das ehrlich gesagt ist mir unerheblich, ob das ehrenamtlich ist oder nicht, entscheidend ist, dass es dass es ordentlich läuft. Aber ich denke, das haben wir jetzt auch äh.
Tim Pritlove 0:51:56
Ausführlich diskutiert.
Linus Neumann 0:51:58
Ausführlich erört hat. Das ist äh diese Prozesse sind simpel genug, dass man sie hinkriegen kannUnd ich denke, das ist hier die die entscheidende Botschaft und sie waren glücklicherweise simpel genug, dass sie dann eben von den vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen gerettet werden konnten,auf viele konventionelle und unkonventionelle Wege und das ist genau auch wiederum die Stärke dieses Prozesses.
Tim Pritlove 0:52:23
Genau, also ihr solltet euch auch mal melden. Ich kann das empfehlen. Ähm das äh ist auf jeden Fall interessant und äh gut, vielleicht ist man da etwas überlastet mal den Tag über, aber was müsst ihr denn sonst mit eurem Sonntag anzufangen, mal ehrlich?
Linus Neumann 0:52:37
Also ich würd's, ich muss sagen, hm, also ich würd's gerne wieder machen, ich hätte ein bisschen Sorge, nicht Hilfskraft äh Briefwahl zu sein, weil das war echt halt ein geiler Job so,morgens um sieben ein Wahllokal aufbauen muss und dann da die ganzen Vögel reinkommen da weiß ich nicht, ob ich den Job so geil fände, da habe ich noch sehr viel mehr Respekt vor vor den Leuten, die das gemacht haben,dann auch irgendwie ach so, genau das, das habe ich eine schöne Geschichte. Es gibt ja dann, also es gab die Frage, wie gehst du halt mit Maskenverweigerern um, ja?Da gab's ja dann auch hier so einige, also in einer Situation, da hat haben sie dann ihr einen ohne Maske nicht reingelassen. Und das ist natürlich das, was woraus diese Querdenker dann da,ähm äh anliegen, ja?Dass sie dann nämlich sagen können, hier sie dürfen nur mit Maulkorb wählen, ne? Und dann haben sie aber auch schon ihr Handy in der Tasche, um da irgendeinen Instagram-Story draus zu machen oder so, ne.Und da hat eine äh Wahlhelferin mir erzählt, ähm die,quasi dann auch so einen Vogel hatten und die hatten sich vorher schon entschieden, haben gesagt, pass auf, wenn hier jemand ohne Maske reinkommt und sich weigert, die anzuziehen, gar kein Problem, dann lassen wir den einfach draußen warten, bis das ganze Wahllokal leer istja? Und dann kann diese Person, lass mal einfach alleine durchgehen. Wir sind ja alle geimpftdann setzen wir uns unsere Maske auf, fertigen diese Person ab und dann wenn die wieder raus ist, können wieder alle anderen rein, ja? Und haben sich dann quasi äh,entschieden, diese Person wählen zu lassen.Und äh ihr jeden Wind aus den Segeln zu nehmen, ja? Und dann ist da halt irgendwie so ein Vogel reingekommen, der natürlich dann da,sprechen ein riesiges Drama veranstaltet hat und die hier jetzt müsste alles desinfizieren, Maulkorb und die haben sich halt überhaupt nicht davon beeindrucken lassen. Haben denen dann gesagt, ja, zeigen sie mal bitte ihren Ausweis, dann hat er einen Ausweis gegeben, er so, können sie bitte die Sonnenbrille abnehmen, ne,Sonnenbrille abgenommen in äh irgendwie diesen Typen halt einfach völlig auflaufen lassen, weil der natürlich jetzt das große Drama,spielen wollte und die haben ihm halt einfach allen Wind aus den Segeln genommen, indem sie den Typen einfach am wehlen lassen und ähmso einen schönen Abschluss.Und zwar der Wahlzettel musste quasi zweimal gefaltet werden, damit er durch den Schlitz passt, ja? Und dann kam dieser Typ halt mit einem einmal gefalteten Wahlzettel da raus,und dann haben sie ihm gesagt, sie müssen die Nummer falten. Ich lasse mir von euch nicht sagen, wie ich den Zell zu falten habe. Ging daher zur Urnehat dann festgestellt, dass er den da nicht reinkriegt, ne, weil der Schlitz halt nicht groß genug.Hatte dann nochmal gefaltet und ist dann irgendwie äh hustend und spuckend irgendwie dramatisch äh da raus gegangen und ja, dass die Tochter hat auch ganz schöne.Ganz schöne Erfahrung. Aber ja, also ich würd's wieder machen, aber so ein bisschen ich glaube,so wie das jetzt für mich, wenn ich jetzt erzählen kann, dass es insgesamt recht locker war, lag äh wie gesagt war ein Glückstreffer von Briefwahl und,Team, das hat andere äh sehr viel härter erwischt, die dann da wirklich,Erdgeist zum Beispiel, ne, von sechs Uhr fünfundvierzig bis irgendwie zweiundzwanzig, dreiundzwanzig Uhr auf den Beinen waren, das ist dann schon eine sehr viel härtere Nummer.
Tim Pritlove 0:55:48
Kommen wir zur eigentlichen Wahl, also zur Bundestagswahl. Berlin müssen wir, glaube ich, nicht äh groß drüber sprechen.
Linus Neumann 0:55:56
Ja, also Ergebnis ist ja ganz klar, äh die CDU hat einen klaren Regierungsauftrag bekommen von ihren Wählern.Arme Laschet, ja. Festgestellt.Ich denke da, also da wurde jetzt lange genug drüber diskutiert, was hier jetzt gerade die Situation ist. So. Wir haben,die SPD hat mehr Stimmen bekommen als die CDU und zwar signifikant mehr, dass,irgendwas fast zwei Prozent, das äh kommt auf irgendwie fast eine Millionen Stimmen. Also es ist relativ eindeutig, dass die CDU eine historische und verdiente äh Wahlschlappe eingefahren hat.Und die wahrscheinlichsten Koalitionsvarianten äh sind gerade mit der grünen Partei.Und der FDP ähm sehr zu meiner Überraschung ist.Die Option einer Jamaika-Koalition, also schwarz, grün, gelb ähm noch nicht vom Tisch.Was sich äh durchaus ähm.Bedenklich findet, dass man über so etwas überhaupt noch nachdenken kann in dieser Rolle, aber das ist natürlich dann der FDP zu verdanken. Ähm und,Ja, es ist so, wenn jetzt hier irgendwas mit Anstand gemacht wird, dann wird das im Zweifelsfall eine rot-grün-gelbe äh Koalition,oder halt 'ne GroKo unter Söder, ne? Das ist also ich mein das wär so die andere, die andere Alternative. Ich kann nur sagen, wenn, also wenn die Grünen jetzt.In dieser Situation äh der CDU zur Regierung verhelfen.
Tim Pritlove 0:57:40
Können sie einpacken.
Linus Neumann 0:57:42
Können die einpacken. So, da können die, da braucht man gar nicht weiter drüber zu reden, ne. Dann können die einpackenUnd äh da bin ich jetzt mal äh,wie sich wie lange das dauern wird, bis sie das dann auch mal in aller Schärfe sagen. Die SPD äh tritt ja die FDP tritt ja jetzt hier mit äh stolz geschwellter Brust auf und sind eigentlich der kleinste.Kleinste äh Stimmchen in diesem drei, in dieser äh Bande, aber äh haben natürlich irgendwie immer sehr viel, sehr viel Selbstbewusstsein. Ich denke.Ähm für die netzpolitische Ausrichtung der nächsten vier Jahre.Ist es auf jeden Fall kein so schlechtes Zeichen, wenn die Grünen und die FDP äh hier dann,hoffentlich eine äh Rolle spielen werden, weil natürlich die FDP größtenteils ähmsehr gute netzpolitische Positionen hat und äh die Grünen auch größtenteils sehr gute netzpolitische Position haben. Da gibt's immer mal äh,der ein oder anderen Sachfrage vielleicht Abweichungen im Detail, aber grundsätzlich ist das haben die sag ich mal sehr viel bessere Position alsCDU äh und SPD.In den letzten Jahren äh gemeinsam oder getrennt voneinander hinbekommen haben. Das heißt, politischrein netzpolitisch sieht das gerade erstmal noch ganz positiv aus. Ja wenn die FDP in in den Traditionen zum Beispiel von jemand wie Frau Leuthäuser Schnarrenberger oder Gerhard Baumweiterarbeiten möchte.
Tim Pritlove 0:59:31
Ja, also teile ich die,deine Ansicht und äh ich wäre auch sehr überrascht, wenn es äh nicht zu einer Ampel kommt. Ich denke, alles andere, also eine Koalition unter Teilnahme der CDU lässt sich einfach überhaupt nicht vertreten. Also man muss sich ja auch nur anschauenwelche Auflösungserscheinung die CDU jetzt seit der Wahl auch schon übergegangen ist, also die darf,Die hat jetzt sagen wir mal so das Glück, was die SPD auch schon mal hatte, dass sie sich mal so komplett neu erfinden darf. Und das äh.Auch was Gutes haben, auch wenn ich ehrlich gesagt damit rechne, dass sie sich natürlich mittelfristig dann etwas rechter äh positionieren werden, ganz klar, ne, so aus der Opposition heraus, da kann man dann mal wieder alles fordern. Ähm das ist dann potentiell, glaube ich, auch eher ein Problem für die AfD.Ähm.Auf dem linken Spektrum muss er auch die linke äh extrem einstecken und ist nur deshalb wieder in der im Bundestag gelandet, weil's ihn mit Acht gelungen ist, drei,Wahlbezirke zu gewinnen, direkt, wenn auch nicht unbedingt die drei, die eigentlich bisher immer als sicher galten in Berlin, da waren's dann nur zwei und weil sie Leipzig noch gewonnen haben, hat's dann gereicht.Insofern ähm hätten wir natürlich mit einer Ampel auch so eine klassische Mitterregierung,ähm die sowohl eine rechte als auch eine linke Opposition hat, wenngleich eben die rechte Opposition natürlich sehr viel stärker äh ist als die Linke,muss man sehen ähm zumindest ist die Opposition auch stark und das wird dann eben auch die äh politische Auseinandersetzung prägen. Was nicht so schön ist, ist, dass natürlich die ganze Wahlrechtsreformäh der letzten Jahre äh misslungen ist, die ja eigentlich vom Verfassungsgericht angemahnt wurde und jetzt kommen ja noch mehr Leute im Bundestag sitzen.Was dazu führte, dass die Verluste bei ähm Union und AFD sich auch nicht so ganz äh stark durchgeschlagen haben, wie sie's vielleicht hätten können, trotz alledem haben die beide weniger Sitze bekommen.Alle anderen haben mehr, ach so außer die äh Linken natürlich, die hatten haben auch äh stark verloren, die sind jetzt nur noch mit neununddreißig äh vertreten und das war vorher waren's neunundsechzig, also da gehen dreißig Leute raus. Das ist natürlich hartÄhm.Ein paar uns äh äh vertrautere Personen der Linken, die wir hier auch schon in der Sendung äh hatten. Martina Renner ist, glaube ich, noch dabei, ne? Und Anke, Dom Schaltbergs, glaube ich, auch dabei, richtig.
Linus Neumann 1:02:00
Ja
Tim Pritlove 1:02:01
Mhm. Insofern nochmal ganz gut. Und der Süd schließliche Schleswiger Villa Verband,stellt auch eine ein Sitz diesmal interessanterweise.
Linus Neumann 1:02:17
Ja, wir also schauen wir uns mal an, wie das jetzt da äh läuft mit den äh mit den.Koalitionsverhandlungen und ja, die Linke wird sich jetzt,ähm endlich äh mal reformieren müssen, immerhin ist ja jetzt äh so ein bisschen klar, dass äh Lafontaine und Wagenknecht äh bereit sind.Da jetzt mal das Ruder aus der Hand zu geben und äh da denke ich,hoffe ich, dass die Partei sich da jetzt äh endgültig mal äh besinnt, ja und eben der äh.Der der Teil der Partei, die wirklich politisch sind, ähm.Sich dann eben auch durchsetzt und da vernünftig formieren kann. Wenn dreißig Leute gehen, das ist natürlich, da macht er auchähm Anne Roth nochmal drauf aufmerksam, dann gehen ja nochmal von denen gehen ja auch nochmal die Mitarbeiter, ne? Das heißt, das sind äh kannst du nochmal sagen, das sind äh am Ende 90 oder 120 gute Leute, je nachdem wie viele Mitarbeiterdann jeweils dann noch mit noch mitzählst, die eben auch die ganze Arbeit machen, ne.
Tim Pritlove 1:03:27
Aber man muss natürlich auch sehen, die Zeit, wo die Linke noch aus ihrer alten, aus ihrem Volksparteistatus äh im Osten zehren konnte, die sind jetzt weitgehend vorbei. Ja, also bis auf diese.
Linus Neumann 1:03:38
Nee, im Osten ist das äh haben die schon noch äh davon zehren können, dass ungefähr das einzige, von denen sie noch zehren konnten, ne.
Tim Pritlove 1:03:46
Ja, ja gut, aber es ist halt einfach, dass die Leute, die jetzt so Linke gewählt haben, wegen Osten und wegen Protest,Ja, die äh sind dann auch jetzt äh bei der AfD angekommen.Und das nicht zu knapp. Und ich meine, wenn man sich äh die Wahlergebnisse in Sachsen anschaut, da kann einem schon schwummrig werden, ne. Ich meine, Sachsen, äh da haben sie halt einfach alle.Bis auf einen ähm, glaube ich, Wahlbezirk gewonnendirekt die Direktkandidaten, was aber das auch diesen lustigen Effekt hatte. Ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast, dass damit die ganze Liste nicht mehr aktiv wurde. Also dadurch, dass in Sachsen so vieleLeute direkt gewählt wurden, kam niemand mehr von der Liste runter und alle Leute, die irgendwie letztes Jahr für Sachsen im Bundestag waren, sind jetzt nicht mehr im Bundestag,weil die halt keinen kein Direktmandat äh angestrebt haben, sondern eben nur über die Liste abgesichert waren, aber dadurch, dass das halt über die äh Direktmandate schon abgefrühstückt wurde im Verhältnis zu ihren Zweitstimmenwurde die Liste gar nicht mehr aktiviert. Also da sind dann auch so ein paar äh rechtslastige äh ähm gleiche rausgefallen, aber es ist natürlich immer noch zu viele.Also wirklich wirr äh die erste Wahl übrigens in Deutschland, glaube ich, seit 49 wohnen, keine Partei mehr als 30 Prozent bekommen hat. Also diese Zersiedlung und Fraktionisierung,ist stark. Es muss nicht unbedingt schlecht sein, aber zumindest ist so diese Zeit der Volksparteien ein bisschen vorbei.
Linus Neumann 1:05:15
Ja, aber er kommen die Zeit der Volksparteien, das wäre jetzt auch schon seit zwanzig Jahren, ja? Äh, die Volksparteien, die Volksparteien, die Volksparteien, also das, lass uns das mal äh vielleicht für einen späteren äh Teilübrig lassen. Ich finde äh die Wahl wird ja jetzt genug äh auseinandergenommen, was da alles für eine Scheiße immer reininterpretiert wird. Ich kann's schon nicht mehr hören, was da nicht der Wählerwille, der Wählerwille, ja äh Armin Laschet erzählt mir einen vom Wählerwillen, ja. Der Wählerwille ist, Armin Laschet, geh bitte.Der Wählerwille, ne.
Tim Pritlove 1:05:48
Darauf kann man sich einigen.
Linus Neumann 1:05:49
Über alles andere, alles andere ist Theorie, ja? Äh Spiel dauert neunzig Minuten, Ball ist rund. So, aber äh.
Tim Pritlove 1:05:56
Und am Ende gewinnt Deutschland.
Linus Neumann 1:06:01
Okay, kommen wir mal, kommen wir mal zu den anderen äh Gewinnen, die Deutschland so eingeheimst hat. Am Ende der letzten Sendung.Haben wir uns die App ID Wallet angeschaut.Und ähm sind beide, sage ich mal, nicht, haben beide nicht die Gelegenheit gehabt, diese App durchzuspielen,ja? Weil wir äh innerhalb kürzester Zeit an einem äh ja, so einem Wartewarterättchen scheiterten, wenn wir versucht haben, die irgendwie äh zu starten. Also die App war nicht,funktional.
Tim Pritlove 1:06:40
Also bei mir ist das Warterädchen dann irgendwann auch weggegangen, aber ich äh kam dann aus anderen Gründen nicht weiter.
Linus Neumann 1:06:45
Ja genau, also das äh die diese App wurde war einfach, äh denke ich, muss man sagen, die war einfach nicht, nicht, nicht funktional. Ähm,Woraufhin sich dann mal.Einige Leute so ganz grundsätzlich mal äh diese App angeschaut haben. Und es ging dann damit los, dass,dass man dann so feststellt, okay, was sind denn hier der der der verantwortliche Name, der die Zonen verwaltet, der hat ja irgendwie so ungefähr einmal alle Ports offen, die es gibt, inklusive seiner Datenbank, äh die Server, auf denen das gehostetwird dieses sowohl Ding sind irgendwie.Bei Hetzner und da ist außerdem noch irgendein Pizzaservice mit drauf, also so so wirklich, richtig.Richtig, richtig peinlich.Und dann haben äh hat sich noch herausgestellt, das war jetzt gar nichts so neu ist, dass äh das macht sie jetzt aber auch nicht nicht äh schlimmer, äh nicht besser.Was diese App ja machen soll, ist, dass du dass du dich ähm.Ausweist gegenüber einer anderen Stelle. Und jetzt muss man vielleicht einmal noch kurz daran erinnern, wir.Haben das ja. Also wir können uns ja äh ausweisen. Wir haben ja die EID Funktion und die schon seit sehr langer Zeit, ja, inzwischen glaube ich, ist das bald soweit, dass das alle Menschen.In Deutschland so neuen Personalausweis haben, müsste also bald soweit sein, weil irgendwann laufen die Alten ja ab. Das heißt, die die Adaptionsrate, Adoptionsrate des neuen Perso müsste eigentlich,schon sehr, sehr hoch sein in Deutschland. Und mit dem kann man,elektronisch äh signieren, mit dem kann man sich ausweisen und das sind funktionierende Verfahren, ja, die.Leider nie ähm angenommen wurden, ja oder die, die quasi keine Verbreitung gefunden haben. Und das scheint ja hier der Grund gewesen zu sein.Dass man ähm.Dass man sich für diese andere App da entschieden hat, die, und das muss man einfach mal ganz klar sagen, von der existierenden,EID oder äh überhaupt E-Person, ein ein aktives Downgrade ist. Ja, also wieder einmal und ich möchte jetzt hier spezifisch,Bezüge zu anderen Verfahren herstellen. Wieder einmal wird.Ein etablierter Sicherheitsstandard, quasi absichtlich geschwächt, um ein neues Verfahren zu etablieren, ja? Und die Frage ist, ob diese absichtliche Schwächung.Notwendig ist oder ähm ob sie einfach aus Inkompetenz kommt.Ja, diejenigen, die sagen, diese Schwächung äh wäre notwendig. Sie gehen davon aus, dass die im Prinzip, ja, das ist ja die, dass sie quasi eine Unweigerlichkeit der Vereinfachung ist. Ja, also wir müssen das einfacher machen, sonst nutzt es ja keiner. Wir haben ja gesehen,sicheren Verfahren sind zu sicher. Das ist so ein bisschen quasi die Argumentation, äh die man da hört. Ähm,Dem würde ich entgegenhalten, wenn ich ein Projekt,bauen möchte für die Zukunft, dann sollte ich zumindest natürlich den aktuellen Stand der Technik schon mal gewissenhaft umsetzen.Was war hier der Fall? Also die die Schwachstelle, die diesem System inne wohnt, ist, du kannst, also,diejenige Person, die sich ausweist, ja, die weist sich ja dann quasi aus und übermittelt quasi sie von der Bundesdruckerei, signierte Daten und sagt, ich bin diese äh ich bin.Oder dies ist ein gültiger Personalausweis, ja, mit folgenden Daten.Jetzt ist aber die Frage, wem gegenüber weißt du dich denn aus? Und da gibt es verschiedene Spielmodi in diesem Protokoll, was die verwenden. Und der eine Modus ist folgender. Das scannt einen QR-Code,Und in diesem QR-Code steht drin, wem gegenüber du dich ausweist und an welchen Endpunkt im Internet diese Daten geschickt werden sollen.
Tim Pritlove 1:10:52
Das steht im QR-Code.
Linus Neumann 1:10:54
Was da aber still im QR-Code, ja. Was da aber nicht drin steht ist irgendein Beweis dafür, dass die,Die Instanz der gegenüber du dich jetzt ausweist auch wirklich diejenige ist, die du möchtest, weil der Endpunkt, den kann ich ja frei bestimmen. Also mit anderen Worten, du kannst dir einen QR-Code machen.In dem drin steht, du bist ähm hell gebraun, ja, oder du bist äh David Hasselhoff.
Tim Pritlove 1:11:23
Oder der Verfassungsschutz.
Linus Neumann 1:11:25
Oder oder äh das Hotel, in dem die Leute einchecken und gibt's als Endpunkt, wo die Daten hingeschickt werden sollen an äh Linus Neumann DE Slash Datensammlung.
Tim Pritlove 1:11:35
Mhm.
Linus Neumann 1:11:37
Und dann, alles was dort ankommt, schickst du dann aber zeitgleich einfach an den richtigen Endpunkt. Ja, also der Angriff in Anführungszeichen wäre, du überklebst äh irgendwo die äh die QR-Codes,ja? Jetzt kann man natürlich argumentieren und so würde ich auch argumentieren, ein solcher Angriff ist ähm nicht,Es ist nicht davon auszugehen, dass ein solcher Angriff in großer Menge stattfindet. Ja, ähm.Der überwiegende äh in der im überwiegenden.Mehrheit der Fälle wird das einfach nicht passieren. Ja, also du müsstest, klar, du kannst jetzt irgendwie äh den,den den QR-Code in irgendein Hotel oder sowas überkleben, ja und vielleicht fällt's auch keinem auf und dann hast du eine Schwachstelle demonstriert, aber das Verfahren wird jetzt daran nicht sterben, ja? Trotzdem.Baut man natürlich kein Verfahren, dass eine offenkundige konzeptionelle Schwäche hat, die,bekannt ist. Da gibt's ja oft Gitthup schon Monate oder Jahre alte Diskussionen zu, die sagen, hierProtokoll hat folgenden Angriffsvektorund dem muss man begegnen. Und da sagen dann die die Entwickler quasi so, ja äh stimmt, aber äh den betrachten wir als nicht relevant. Und so baust du natürlich nicht ein System, wo du sagst, das wird jetzt irgendwie in.Das soll jetzt die äh Zukunft äh für die Bundesrepublik Deutschland sein, ja. Und tja, ich meine.Äh es ist einfach nur peinlich, ne. Dann, dass diese App nicht funktioniert hat,lag ja daran, dass sie äh, also sie haben dann gesagt, dass sie, ist eigentlich ganz lustig, dass sie unter der ähm unter der Last des des hohen Interesses ähm,zusammengebrochen wäre, ja?Und äh ja, das kann man äh so sagen, ne. Jetzt ist halt die, also wenn dein System zusammenbricht unter dem äh unter dem äh Interesse, dann gibt's,zwei Möglichkeiten. Das Interesse ist wirklich richtig groß oder deine Ressourcen sind,Einfach total lächerlich klein. Ähm Henrik.Ähm hat dazu äh getwittert und das finde ich auch sehr schön. Also ID Wallet nochmal zum Mitschreiben, dass ich das richtig verstanden habe. Man nimmt eine staatliche E,die mit einigen kryptographischen Handwerk so designt wurde, dass A für jede Datenfreigabe die anfordernde Partei zweifel zwei identifiziert werden kann und B an keiner Stelle extern verifizierbare Datensätze anfallen,um daraus dann eine sogenannte Identity abzuleiten, die A dadurch entsteht, dass sie von der Bundesdruckerei signiert wirdB aus wertvollen signierten Personen bezogenen Daten besteht und C, bei der man nicht mehr sehen kann, wen man sie übermittelt. Also hier eine sehr genau zusammengefasst, was hier gerade geschwächt wurde, ne, gegenüber einem bestehenden System. Und dann abschließend,Das Ganze auf einer Infrastruktur, die es gerade mal geschafft hat, im mittleren vierstelligen Bereich. All dies auszustellen,Insgesamt nicht pro Sekunde, bevor sie zusammenbrach.Ja, den ist er direkt noch außen vor. Ähm.Aber so und dann gehen die hin und, und, und, und, und sagen dann auch noch beschwichtigen dann auch noch und fühlen sich irgendwie cool, dass dass ihr System da äh irgendwie geil wäre, ne? Der Server, auf dem das lief,hat irgendwie FDP, SSH, SMTP, HTTP Pop drei, IMAP, RSH, HTPS, S MTPS Sub Mission, allen möglichen Shit an Ports of My SQL und Postkress,außen freigegeben, ja? Das ist einfach der Server von Digital Endabling Punkt EU.
Tim Pritlove 1:15:36
Ich hab's schon geahnt, dass ich den Namen gelesen habe.
Linus Neumann 1:15:41
So und und und es ist halt einfach nur ein eine absolute Peinlichkeit. Es ist die, also so etwas,zu launchen, ja? Und dann müssen sie nicht mal,einen Tag platt äh einen Tag platt kann dir ja passieren, ja. Äh Herrje, ne, sondern die sind jetzt auf Wochen offline und und müssen quasi sagen, okay, dieses Ding ist komplett gefailt. Stimmt?Und wir werden jetzt nochmal ein paar Monate investieren. Die haben die App sogar aus dem App Store wieder rausgezogen. Ja, das heißt, die haben du, du kannst die gar nicht mehr kriegen.Ja? Also so eine richtige, richtige Bauchlandung. Nicht irgendwie nur so ein bisschen, sondern eine richtige Bauchlandung. Und dann gibt es ähm.Gab's jetzt irgendwie, das ist glaube ich auch so ein bisschen blöd geskettelt gewesen. Gab's irgendwie am äh zweiten Oktober, wenn ich das richtig erinnere oder war das am? Nee, am Ersten, äh am am Freitag.Von der vom BSI BSI irgendwie so eine Veranstaltung zur Identitys. Ich schätze mal, die hatten sich jetzt, sage ich mal, den Rahmen der Veranstaltung etwas anders vorgestellt. Wenn die halt ein paar Tage nach diesem Launch ist und der ist aber halt dann gefailt.Ja? Und dann findest du da Leute, die so ähm äh sinngemäß sagen, alsodie halt beschwichtigen und die dann so Sätze sagen wie 99 Prozent Sicherheit muss ausreichen, es muss nicht immer 100 Prozent sein und wenn der CCC was findet, ist das ja gut, dann fixen wir das und dann können die weiter gucken. Aber am Ende ist das hier einein cooles System. Und zu dieser, zu dieser Haltung muss ich jetzt mal wirklich sagen, die gefällt mir halt,überhaupt nicht.Das, was sie da gelauncht haben, als 99 Prozent sicher zu bezeichnen, ist ein Witz für alles, was 99 Prozent ist und alles, was sicher ist, ja? Ähm das ist einfach, also das war einfach nuräh eine eine absolut peinliche Bauchlandung. Ähm zweitens zu sagen.Also bekannte Schwachstellen, die will man einfach nicht haben, auch und das muss ich wirklich sagen, ja, da da muss ich auch wirklich anmachen. Dieser Angriff mit dem falschen QR-Code, der wird jetzt nicht,so nicht so viel.Passt nicht so große Rolle spielen. Aber mal als Beispiel ähm wenn du bei so einer hoheitlichen App am anderen Ende etwas stehen hast, dann glaubst du das ja auch. Das heißt, hier entstehen ja noch andere Verfahren, der der.Machen kannst, wenn du beispielsweise in der Lage bist, dich mit deiner äh mit deinem Request als sagen wir mal die Polizei Niedersachsen auszugeben, ja? Und am anderen Ende die Leute, die dann quasi ihre Daten absenden.Denken dann, oh ja, krass, hier in der Führerschein-App steht, äh, dass dass der, der Typ geht mir gegenüber Polizist ist.Und dass dass die Menschen natürlich diese Dinge auch nicht verstehen, ja? Wir müssen ja immer auch überlegen, wir veröffentlichen ähm Technologien,geben die hier zur Anwendung, die die Menschen nicht verstehen.Und da muss man natürlich sagen, man setzt äh man sollte natürlich den jede Schwachstelle, die das System hat, egal ob von erhöhter praktischer Relevanz oder theoretischer Natur, die muss man natürlich ausmerzen. Ja.Und Security wird eh nicht in Prozent äh gemessen, sondern das hat auch Christian Köntop, der da äh einen sehr guten äh Twitter-Fread zu hat, den wir auch ähm verlinkt haben.Er sagt eben nicht, ne, Prozente sind schwierig bei Security, ein kompromittiertes System ist ja nicht dreiundvierzig Prozent gehackt, sondern hundert Prozent im Eimer. Ja, das heißt, man muss äh man kann hier gar nicht in Prozenten äh sprechen. Ähm.
Tim Pritlove 1:19:36
Ist nicht viel bei der Impfung. Also vor allem und und was es halt auch noch mit sich bringt, jeder Bericht über,Das konnte äh auf diese Art und Weise kompromittiert werden oder hier kann man den Aussagen nicht trauen, die.Füttern natürlich dann auch das allgemeine Misstrauen gegenüber dieser Technologie und dann ihrer potenziellen Anwendung, die dann dazu führt, dass eben diepotentiell segensreichen Anwendungen, die das ja dann auch haben kann, dann am Ende nicht akzeptiert werden. Und von daher muss man ebenim ersten Schritt schon mal wirklich maximal safe vorangehen und nicht sagen, achpasst auch hier irgendwie 99 Prozent. Ja, Pi mal Daumen, äh das ist einfach nicht der richtige Ansatz. So geht man IT-Projekte nicht an und schon gar nicht IT-Projekte, die halt wirklich so auf Bundesebene dann äh oder auf europäischer Ebene sogar eine Rolle spielen sollen, wenn nicht sogar weltweit.
Linus Neumann 1:20:33
Und jetzt kommt äh natürlich auch noch dieser äh dieser Aspekt hinzu, auch da, da zitiere ich jetzt auch nochmal hier Christian Köto, der eben auch sagt.Wie dann eben damit umgegangen wird. So, ja, der CCC hat was gefunden, ne? Überleg dir mal bitte, also so sehr ich,an dieser Stelle hier Fabian Lübke und Lilith Wittmann, die sich das angeschaut haben und da eben,diese Schwachstellen niedergeschrieben und veröffentlicht haben,dass sie das getan haben, muss man immer noch mal dazu sagen. Das haben die in ihrer Freizeit getan, ne? Das sind äh irgendwie junge Menschen, die eine neue App kriegen und da einen Tag draufguckenund dann katastrophale Designfehler finden,Das ist nicht, da kannst du nicht sagen, ja, ja, der CCC findet was und wenn der was gefunden hat, ist das super. Vielen Dank CC, ja? Sorry,ich möchte bitte, dass Sachen veröffentlicht werden, die nicht an einem Tag beim ersten drauf.Sofort in katastrophalen Dingen untergehen. Ja und da sagt äh äh twittert äh Christian auch zu,Der CCC ist mein Sicherheitscheck. Nein, ist der nicht. Als ich zuletzt nachgeschaut habe, war der CCC eine Vereinigung von Leuten mit dem Ziel, Spaß am Gerät zu habenDas kann auch dein Gerät sein, aber das ersetzt kein Sicherheitskonzept. Ein Sicherheitskonzept würde erstens ein organisatorisches und inhaltliches Konzept für die Anwendung haben,Zweitens, ein Prozess, der das dann in der Entwicklung umsetzt und testet, drittens, ein eben solches Konzept für den Betrieb.Ähm,dann ein Prozess, der das dann wiederum umsetzt. Und ganz wichtig, einen Plan, der umgesetzt wird, wenn dann doch etwas schief geht. Das ist so selbstverständlich, dass es uns zu einem nächsten Punkt bringt, da kommt dann auch noch drauf, den lasse ich jetzt mal kurz weg, aus, aufgrund der Breite.Ähm du willst weißt du,Wenn da jemand hingeht und sagt, das wird jetzt hier die, das wird die Identitätsverwaltung der Bundesrepublik Deutschland mit mit der Bundesdruckerei an Bord und hasse alles nicht gesehen, ne. Jetzt wird'sendlich digital, Tim, jetzt, jetzt bricht dir die die der Digitalismus aus, ja? Ähm,Und dann ist das auf irgendeine Hetzenerbüchs von irgendwelchen von irgendwelchen Amateuren gehostet, die noch nicht mal ihre ihre Datenbanken nur lokal laufen lassen.
Tim Pritlove 1:22:48
Kriegen, echt.
Linus Neumann 1:22:50
So und dann kommen Leute, die ja auch dieser, die ja tatsächlich auch beruflich andere Dinge machen, ja? Und sagen, ach das ist ja interessant. Komm, ich gucke mal kurz drauf, ach.
Tim Pritlove 1:22:59
Vorm ersten Kaffee, so morgen.
Linus Neumann 1:23:00
Kann doch nicht sein, ja, der erste Kaffee schon irgendwie schmeckt nicht mehr, weil er wieder irgendso einen Mister findest, ne. So, das kann doch nicht der Anspruch sein. So, das das ist doch wirklich, das ist doch nur zum Heulen. Und jetzt komme ich mal ein bisschen auf diese.Auf die Metaebene.Und ich glaube, dass hier etwas ganz anderes zu Grunde liegt, warum diese Sachen immer kaputt gehen. Und der Gedanke dazu ist mir so ein bisschen gekommen, als ich hier am Wochenende nochmal vomDeutschlandfunk, Computer und Kommunikation zu D Mail,befragt wurde, ja? Und da habe ich dann nochmal so ein bisschen drüber nachgedacht so, was ist eigentlich, also bei der D-Mail, es ging ja damals.Ähm um E-Government und. Ja, das also die wollten quasi Government ist dann so alles, was Verwaltung ist und Justice ist eben alles, was Justiz ist und die haben gesagt, wir möchten quasi die Prozesse der Justiz.Und die Prozesse der Verwaltung gerne digitalisieren,Und ne, damit man nicht immer, was weiß ich, den Hartz vier Antrag und was weiß ich alles, einen Brief schicken möchte, möchten wir jetzt eine D-Mail haben. So, das war, das war quasi die Zielsetzung der DML.Und.Quasi die Prozesse von Verwaltung und Justiz digitalisieren. Und die Idee, die denen gekommen ist, war zu sagen, geil, wir machen einfach ein E-Mail-System.Ja? Weil wir ja alle wissen, alle die professionell mit Computern arbeiten, dass E-Mail so richtig geil ist.
Tim Pritlove 1:24:28
Ist es überhaupt das solideste System? Ich meine, Alter, das gibt's von Anfang an. Das gibt's immer noch, das muss gut sein.
Linus Neumann 1:24:38
So und äh und jetzt denk mal, also denk mal, äh ähm darüber nach, wie kompliziert.Aber wie auch.Ähm einheitlich die Prozesse einer Verwaltung sind oder die Prozesse äh äh einer Justiz. So, da da kann man.Wenn man möchte, richtige Verfahren zur Digitalisierung bauenJa, also man kann ja zum Beispiel sagen, okay, ähm ich spinne jetzt nur rum, ne. Das ist also man kann jetzt zum Beispiel sagen, okay, wir machen eine äh Webseite,bei der du diese äh Anträge machen kannst und dann werden die Anträgedes Antragsformular ist einfach digital da. Am Ende signierst du das mit deinem Personalausweis und reißt das über unser Verwaltungsportal ein.Da können wir dir eine Handreichung machen, eine digitale äh Erläuterung, wie dieser Antrag auszufüllen ist, was fehlt und so weiter. Und du könntest quasi so einen richtig schönen.Digitalen Prozess machen, der dann nämlich den Vorteil hätte, dass er auf der anderen Seite, nämlich dem empfangenen Amt,die Daten auch strukturiert in der Form senden würde, wie sie die brauchen und dann weiterverarbeiten können. So arbeiten ja digitalisierte Unternehmen, ja, wenn du jetzt also neben mir ein digitales äh Unternehmen wie AmazonWenn ich dort etwas bestelle, dann übersetzt meine Bestellung direkt bei denen durch, bishinzu auf einem Tablett von einer Hilfskraft steht, in welches Regal die gehen mussum das Objekt zu nehmen, was ich bestellt habe und in welchen Karton die das packen muss und in welche Kiste das dann kommt, damit das jemand nächsten Tag bei mir vor der Haustür fährt,ja? Das ist ein digitales Unternehmen. Wenn Amazon sagen würde, wir nehmen jetzt auch Bestellungen per D Mail entgegen.Dann wären die nicht in der Lage, diese Leistungen zu erbringen, weilDieses Übergabeformat halt wieder vollständig undefiniert ist und dann hast du halt einfach nichts zu Ende gebaut. Du hast du hast nichts du hast dich drüber nachgedacht.
Tim Pritlove 1:26:48
Keine Spezifikation, keine API, keine.
Linus Neumann 1:26:49
Du hast keine Spezifikation und diese und dann ist nämlich der, da gibt's diesen, diesen klassischen Ausspruch. Ich weiß nicht mehr genau, von wem der ist, vielleicht auch einfach schon Verfasser unbekannt,Wenn du einen Scheißprozess digitalisierst, dann hast du einen digitalen Scheißprozess. Und das ist genau das mit dem mit was mit der D-Mail eben definiert war, dass da am Ende das Beste, was man mit D-Mail hinkriegen konnte, war.Dass dass dann ein PDF-Anhang ist, den man ausdrucken muss. Das ist ja nicht der Beginn einer digitalen Aktenführung.
Tim Pritlove 1:27:21
Das ist das Ende.
Linus Neumann 1:27:22
Ja? Das ist das Ende einer digitalen Aktenführung, ja. Bitte, bitte denken sie nach, bevor sie diese DML ausdrucken, ja? Und dann musste dich dann musst du dich nicht wundern.Dass die Gerichte das Verfahren nur zögerlich adaptieren, dass äh die Unternehmen das Verfahren nur zögerlich adaptieren,das am Ende nach acht oder zehn Jahren oder was? Äh die Deutsche Telekom sagt, ey nein, packen wir aus, macht das aus! Dieses was wir da als D-Mail-Server betreiben, äh das eitelt nur rum, ja? Wir müssen jetzt, wir müssen das ausschaltenSo, das ist ja ganz klar, weil hier nicht,sinnvoll mal überlegt wurde, was möchten wir hier eigentlich tun? Und das ist mit dieser Wallet-ID äh AID Wallet ja auch wieder der Punkt, dass man sie nämlich nicht darüber nachgedacht hat, wie kann man das jetzt hier mal anbinden? So, was soll das am Ende überhaupt?Was soll das? Und diese Frage muss man sich vorher stellen. Bevor man zum Beispiel, wie jetzt hier in Deutschland sagt, jetzt machen wir Blockchain-Zeugnis.Die Kinder sitzen ohne Maske in der Schule ähm haben keinen Computer, kein gar nix und äh und verblöden.Und und und jetzt brauchen wir einen Blockchain-Zeugnis, weil wir ja alle wissen, wie dramatisch das Problem ist, dass wir kein Blockchain-Zeugnis haben.
Tim Pritlove 1:28:37
Oder überhaupt kein digitales Zeugnis.
Linus Neumann 1:28:39
Leiden, die Kinder sitzen da in der Schule und sagen, boah ey, ich quäle mich hier durch den ganzen Scheiß und am Ende habe ich so ein unsicheres Zeugnis, was noch nicht mal in der Blockchain ist.Kinder Tim, die kommen doch auch jeden Tag nach Hause und und haben eine Sinnkrise, weil sie kein, kein. Und es wäre.
Tim Pritlove 1:28:59
Ja, ich weiß ja auch gar nicht, wie ich das, wie ich das Zeugnis überhaupt ordentlich verifizieren soll. Also, ich habe da so ein Stück Papier irgendwie, die können mir ja irgendwas erzählen. Ja, wenn ich nicht.
Linus Neumann 1:29:07
Dein Sohn wäre in der 5ten Klasse.
Tim Pritlove 1:29:08
Wenn das nicht mit Bitcoin abgesichert ist, dann dann halte ich das ist doch nix wert. Und.
Linus Neumann 1:29:15
Und und weißt du, wie einfach es wäre, digitale Zeugnisse zu machen, ne? Dann und ich kann's nur nochmal.Nimmst du eine PKI, von mir aus, von der Bundesdruckerei oder von einer äh vom Bildungsminister, von wem auch immer, ja? Und dann signierst du die fucking Zeugnisse. Und dann gibst du den LeutenPDF mit einer eingebetteten Signatur,und dann kann man sich das PDF an aufmachen und dann steht da, dieses PDF wurde signiert von der Bundesrepublik Deutschland höchstpersönlich äh Joachim Gauck oder wer auch immer. Christian Wulf äh äh gratuliertzur Abiturklasse zweitausendneunzehn oder irgend so ein Scheiß, weißt du, das kannst.
Tim Pritlove 1:29:54
Und wie viel genau und wie viel muss und wie viel neue Software muss dafür geschrieben werden? Keine, wie viel neue Spezifikationen müssen dafür durchgesetzt werden.Keine. Ist alles schon da. Es exist,alles schon. Stattdessen wird jetzt wieder irgend so eine Startup Bode, die irgendwie ihnen lang genug in den Kopf reingeredet hat, dass sie um irgendwie die BlockchainInitiative äh der Bundesrepublik Deutschland muss ja jetzt auf Früchte tragen und ist ja viel geiler, wenn das, wenn das Zeugnis in der Block drin steht. Und dann kann ich halt einfach nur sagen, wasimmer sagen, wenn es um das Thema Blockchain geht. Warum,weswegen, weshalb, wozu? Es ist vollkommen unklar, warum muss wozu braucht es eine Blockchain? Was wird durch eine Blockchain ermöglicht,Nichts.
Linus Neumann 1:30:39
Ich meine, man muss dazu sagen, Tim, Leute, Leute, die Datenbanken so gut verstanden haben, dass sie auf einem Server Postgress und my SGL nach.
Tim Pritlove 1:30:47
Beide gleich.
Linus Neumann 1:30:53
Vorteil von der Blockchain, ja, weil.Nur kurz, wir hatten in der letzten Sendung ja darüber gesprochen, dass es diese eine App gab, die direkt äh auf die Datenbank zugegriffen hat, wo der.Das macht man nicht. Die Datenbank hat lokal zu laufen. Aber okay, lass es. Ich möchte noch kurz hier zum zum Stand der Digitalisierung ein ein kleines Beispiel geben, warum ich ihnen sage so sinnvoll wäre,sich zu überlegen, was haben wir überhaupt für Prozesse, ja.Und wie möchten wir die abbilden? Und jetzt zum Beispiel so ein Antragswesen, da würde ich tatsächlich sagen, äh das würde ich wirklich mit einem Webportal machen,Was äh wo du am Ende,quasi deine Willensbekundung mit der EID signierst und fertig, ne? Da da hast du so richtig krass Digital so. Und dann können Leute, die haben da die gesamten direkt digital vorliegen und können damit arbeiten. Dann kannst du wirklich so ein digitales ähm.Kommunikationswesen bauen, aber das geht halt immer oder also sauber definierte Prozesse bedeuten eben, dass du auch genau weißt, was du am Ende willst. Ja und ähm jetzt habe ich hier von einem Kumpel ein Beispiel bekommen,der hat also der hatte ein Gerichtsverfahren.Und ähm äh hat in dem Rahmen dieses Gerichtsverfahren wurde Akteneinsicht verlangt, ja? Und,Dieser Prozess, den es da gibt, der nennt sich dannE-Hilfsakte, also ganz klassisch, ne, wenn du äh wenn du irgendwie im Rahmen eines äh eines solchen Verfahren bist, äh dann darf dein Anwaltoder deine Anwältin ja Akteneinsicht verlangen, dann gibt's quasi alles, was da irgendwie so an Beweisen und Aussagen und und Beschuldigungen oder was auch immer zusammen formuliert wurde, ist ja dann quasi eine Akte.So und früher war das dann so, dann bist du halt da hingegangen, hast dir die Akte geben lassen, hast dir einmal übern Kopierer gescheucht, ja und äh dann warst du fertig. So, heute wird das digital gemacht.Und hier liegt jetzt dieser Akteneinsicht, eine äh eine äh eine Kommunikation bei.Die sehr äh interessant ist. Ich lese das mal vor. Hinweis zu Akteneinsicht, ihnen wird,Einsicht auf elektronischem Weg in die sogenannte E-Hilfsakte gewährt. Neu angelegte Ehehilfsakten werden seit dem 102220 nicht mehr in der Form ein Band,gleich ein PDF-Dokument erstellt, sondern in der Form ein Dokument gleich ein PDF-Dokument. So, das bedeutet.Früher, vor dem ersten, zweiundzwanzig hast du ein PDF bekommen, da war einfach chronologisch die gesamte Akte drin,Hast du genommen, hast auf drucken gedrückt, ne? Und dann hattest du quasi die Akte von vorne nach hinten, wahrscheinlich einmal durch den Einzugsscanner gescannt und hattest quasi die chronologisch vorliegen.Jetzt bekommst du,EinzelpDFs und so eine Akte kann natürlich aus 20, dreißig, zweihundert, fünfhundert Einzeldokumenten bestehen.Die du jetzt in diesem Fall einzeln bekommst. Und das stellt natürlich die Anwältin und Anwälte vor ein Problem, weil.Sie jetzt potenziell diese ganzen Dateien einzeln drucken müssen. Ja? Und,natürlich auch nicht unbedingt sichergestellt ist, dass sie die dann chronologisch habenWie es bei der Akte eben der Fall wäre. Und das ist natürlich ein Problem, wenn du sagst, hier sind die 200 Dokumente. Du weißt aber nicht, in welcher du musst sie jetzt erstmal Zeitaufwand bringen, um die äh zu sortieren.Ne? Dann ist das für dich ein Problem. Deswegen ist diesem Hinweis zu Akteneinsicht folgender Text hinzugefügt. Vorsorglich wird mitgeteilt,dass ein Anspruch auf Übermittlung der Elf Elf.In besonderer Form nicht besteht, solange die gewährte Form zur effektiven Verteidigung ausreichend ist. Siehe Bundestagsdrucksache, achtzehnvierundneunzig sechzehn, Seite siebenundfünfzig.Eine Beeinträchtigung der effektiven Verteidigung droht schon deshalb nicht, weil sie die EinzelpDF-Dokumente mittels eines frei verfügbaren PDF-Konverters jederzeit zu einer gesamt Datei zusammenführen können.Also, hier gibt's quasi eine.Vorsorgliche äh Mitteilung, dass du nicht von dieser Staatsanwaltschaft verlangen kannst, dass sie dir ein PDF schicken, weil du kannst ja diese EinzelpDF ähm mit wieder zu einem,großen Zusammenfügen. Und jetzt kommt's,Folgende PDF-Konverter sind unter anderem frei verfügbar. HTTP small PDF Punkt com. Tools Punkt PDF 24 Punkt org.PDF Dot com Schrägstrich DE. I love PDF Dot com Schrägstrich DE und PDF zusammen Fuegen Punkt com. So.
Tim Pritlove 1:35:47
Alter. Was? Bitte geht ab! Oh nein!
Linus Neumann 1:35:51
Und da sagt jetzt die, die Staatsanwaltschaft sagt jetzt quasi den ähm den Anwältinnen.
Tim Pritlove 1:35:59
Doch mal deine geheimen Akten auf irgend so einem Hoschiser hoch.Alter Falter. Oh Gott, ist das traurig. Oh.
Linus Neumann 1:36:16
Und in dieser Welt.
Tim Pritlove 1:36:18
Nein.
Linus Neumann 1:36:19
Kommen wir und sagen mit dem mit dem ist das jetzt gelöst. Ja und oder mit ID Wallet oder sowas, ja? Und jetzt langer langer Rede kurzer Sinn.D Mail, ID Wallet, diese E-Hilfsakte, die Blockchain-Zeugnis, das besondere elektronische Anwaltspostfach und wie die ganzen Fales.Nicht alle heißen, die sind ähm immer so Einzelinitiativen.Die ähm die quasi nichtzu Ende gedacht haben, was da wirklich was sie da wirklich eigentlich digitalisieren wollen. Und da wird quasi ein, ein, ein, ein absolutinherrent analoge Institutionen irgendein digitaler Kanal hingebaut.Ja und das ist, das kann nicht funktionieren.
Tim Pritlove 1:37:20
Das kann nicht funktionieren und vor allem dem Ganzen fehlt einfach eines äh,Du hast es auch schon gesagt, dem Ganzen fehlt einfach eine Strategie. Bevor man irgendeinen dieser Prozesse beginnt, so wie man das in jedem Unternehmen auch machen würde, denkt man sich erstmal darüber nach, okayWas haben wir für Prozesse? Wie wollen wir, dass diese Prozesse eigentlich funktionierenweil sie ja in einer digitalen Welt auf einmal nicht mehr in diesen ganzen Constrates des der manuellen Arbeit festhängt. Das schafft ja eine ganze Menge äh Möglichkeiten, ne? Online-Authentifizierung et cetera, Automatisierung auch generell,dann baut man sich seine Datentypen, da baut man sich seine Strukturen, baut man sich seine seine seine Protokolle äh ab und und schafft einfach Schnittstellen. Und da muss man auch nicht sich von irgend so einerdahergelaufenen Hoschi Bude so eine schnell zusammengetackerte App machen und dann ist die App irgendwie äh die Lösung für alles, sondern man schafft halt einfach APIs und man schafft einfach ein ein ein digitalen Zugangden im Prinzip jede App machen kann. Und wenn ich dann irgendwie meinen äh Auto ummelden will, dann gibt's dafür auch irgendwie passende Apps, die halt einfach gegen die,ähm APIs,der Fahrzeugzulassungsbehörde arbeiten wie alle anderen das auch tun und man kann es in Webseiten einbauen, man kann das automatisieren und so weiter. Aber die Authentifizierung und die Sicherung.Sicherung der Identitäten ist sichergestellt, weil eben einfach ordentlicheStandard Prozeduren verwendet werden, um mit einem mit einem Personalausweis das online durchzuführen, ohne dass da nochmal irgendeine neueSicherheitsschwankungen eingebaut wird, die von irgend so einer komischen Firma abhängtund nur so kann es gehen und nur so kann es eben funktionieren, wenn man den ganzen Staat noch mal von Grund auf digital neu denkt. Und wenn diese neue Regierung jetzt äh es wieder nicht schafft, ein, ein, ein,zu schaffen oder zumindest eine Struktur in der so das digitale einfach so ist, dann wird es halt auch weiterhin nichts werden. Also ich ichPersönlich denke, ohne so ein Digitalministerium, was eine ähnliche Rolle spielt, wie ein Finanzministerium, also was überall mit reinreden darf. Ja, und was einfach mal die ganze Sache für sich genommen, komplett neu plant und das wird auch lange dauern, gar keine Frage. Also jetzt haben wir die die Zeit schon verloren, nur all das, was wir jetzt bisher geschaffen haben.So teuer das gewesen sein mag, so schade das irgendwie ist, dass da Arbeit so viel geleistet wurde, die eigentlich für nichts gut ist, der ganze Scheiß muss weg.Schmeißt eure Blockchain-Zeugnisse ins Feuer, ja, DE-Mail verbrennt es, eure elektronische Hilfsakte, was auch immer ihr euch äh fallen habtlassen, all die, all diese ganzen Sachenschmeißt es einfach alles weg oder ignoriert es zumindest erstmal und baut es neu und dannwerden sich die Dinge zusammenfinden. Und das wird nochmal zehn Jahre dauern. Wir werden der Welt noch lange hinterher hüpfen und irgendwie uns von Estland und Georgien vormachen lassen, wie irgendwie ein moderner Staat funktioniert. So, aber dann,besteht, zumindest am Ende die Hoffnung, dass es dann funktioniert und man nicht wieder irgendeine Kacke wegschmeißen muss und man sinnlose Unternehmen durchgefüttert hat, die am Ende überhaupt nichts für die Gemeinheit beitragen.
Linus Neumann 1:40:39
Und hier und jetzt nur halt nur um dir mal kurz zu also wir dürfen ja nicht vergessen, wer hat dieses Ding, wer hat dieses Ding verwurstet, ne, das ist ja, geht eigentlich auf Dorothee Bär zurückund dann irgendwie Andi Scheuer, der ist dann, also ne, ich meine, da kannst du dir auch dann weißt ja schon, warum das nix ist, ne? Aber,Dorothee Bär sagt dann, die Zweifel am Reifegrad der Technik teile ich nicht.Sorry, mit welcher Kompetenz ja und jetzt pass auf.Sie ist froh, wenn wir bei einer Innovation mal vor die Welle kommen.Es ist schon ein seltsamer Vorwurf, dass man zu innovativ sei.Also mal ganz ehrlich, den Vorwurf.Dass ihr zu innovativ seid. Den habt ihr euch, glaube ich, also die einzigen, die den erheben, ne, die sitzen wahrscheinlich bei euch in der Partei,ja? Das kann ich mir vorstellen, dass die diesen Vorwurf erheben. Vor die Welle, ja, äh, äh, man möchte auf der Welle sein, nicht vor der WelleSo, das ist so, also ich meine, vor der Welle ist da, wo die halt auch dann über dich hereinbricht und mit irgendwie zwanzig Podsoffen und nicht mal 1tausend tausend all dies Last äh abfedern zu können, das ist nicht vor der Welle,Das ist unter der Welle. Das ist ganz tief unten im Wasser. Wohl keine Luft mehr kriegst. Da bist du nicht irgendwie vor der Welle. Das ist wirklich und oder soll ich innovativ. Hör mal.
Tim Pritlove 1:42:13
Steckt im Klärwerk fest, ey.
Linus Neumann 1:42:15
Das ist wirklich eine ein also und man ey das ist tut auch so weh. Weißt du was?Muss man ja auch sehen. So, jetzt hier, jetzt kommen wir als CCC und sagen seit Jahren, ihr baut immer nur Kacke, ihr wollt immer nur kacke, macht das doch mal ordentlich, ne? Dann sagst du denen, hier, da sind Sicherheitslücken drin,dann sagen die, hä, das wissen wir schon. Ja, aber du sagst, ja hat der Geil, warum hat das denn dann gebaut? Das wird doch nicht dafür, dadurch besser, dass eure Entwickler das schon auf Gitter auf als,haben. So, da da muss man doch aufschrecken, wenn man so etwas sieht, ja? Äh und dann nicht sagen, nee, wir müssen hier jetzt vor die Welle kommen, Leute,wir launchen jetzt hier diese diese Wurst, diese Wurst und äh und und und dann dann sind aber alle doof,die gesagt haben, dass das Mist ist. Und äh dass wir den Scheiß jetzt aus dem App-Store rausnehmen müssen. Und das ist aber, weil das zu innovativ war. Ich meine, wie wie verzehrt kannst du denn wahrnehmen, dass du jetzt da sitzt und sagst, oh schade, dass wir zu innovativ waren.Ähm und und der ganze kackt nicht funktioniert hat, weil wir vor der Welle waren, so eine, so eine Peinlichkeit.
Tim Pritlove 1:43:23
Das ist einfach echt.
Linus Neumann 1:43:25
Und, und, und am anderen Ende sitzen dann nämlich am anderen Ende von diesem Ding sitzen, sitzen,ne, in in bei der Polizei und in der Verwaltung irgendwelche.Armen Schweine vor irgendwelchen neunziger Jahre Windows Rechnern und äh und und,und äh benutzen die nach wie vor wie Schreibmaschinen. Und dann wunderst du dich, dass du dieses Land nicht digitalisiert bekommst, ne. Das ist wirklich und das wird halt nicht funktionieren durch,D Mail oder irgendeine ID Wallet oder was du nicht alles für einen äh Scheiß da äh bauen kannst, ja? Zumal.Also ich meine, man darf auch nicht unterschätzen, was dieser ID Walletkram bedeutet, wenn du da irgendwie äh QR-Codes scannen oder zeigen sollst, ähwir haben's in der letzten Sendung nur kurz angemerkt, aber in Anwesenheit einer Polizistin entsperrt man nicht sein Telefon. So,Du weißt ja, dass die das haben wollen.
Tim Pritlove 1:44:22
Mhm.
Linus Neumann 1:44:25
Und das ist wirklich, wirklich halt bitter, aber wie du schon sagtest, so was man hier eigentlich also wenn man dieses Land digitalisieren möchte und seinen riesigen Kropf an, an, an, an Bürokratie und Verwaltung, dann muss man als allererstesden digitalisieren. Und dann muss man sich überlegen, okay,jetzt bin ich ja ganz blöd, was haben wir hier für Ansprüche, was haben wir hier? Ne, was sind die Prozesse, die wir am häufigsten machen? Wie können wir die sinnvoll digital abbilden.Was machen wir da für eine äh User Journey? Wie sichert man das abmit ganz normalen Technologien, die seit seit Jahrzehnten etabliert sind und funktionieren, ja, für die wir schon einen Vertrauensanker haben, mit unserem ähm.Mit unserem äh äh mit unserer EID und dann bist du fertig. Und das kannste kannst du so richtig schön machen. Das ist überhaupt gar kein Problem,stattdessen sachste, ey wie können wireine eine Infrastruktur, die Millionen oder Milliarden gekostet hat mit diesen E-IDs, wie können wir da durch eine App ersetzen? Durch eine fucking App, ich ich habe gerade äh ich habe gerade ein neues Telefon, Tim, ne,ich bin jetzt und das ich bin jetzt hier seit Tagen damit beschäftigt meine zweiten Faktoren umzuziehen,So und jetzt soll ich demnächst verliere ich ein Telefon und dann äh kann ich mich auf einmal nicht mehr ausweisen oder was? Das ist doch alles nicht für eine Mark mitgedacht.
Tim Pritlove 1:45:54
Das ist eine totale Katastrophe. Und ähm ja, machen wir uns nichts vor. Es wird noch sehr, sehr, sehr lange dauern. Und man kann nur äh hoffen, dass jetzt irgendwie diese alten Generationen, die einfach auch diesen mentalenZugang zu diesen Technologien so noch überhaupt nicht gefunden haben, möglichst lange ferngehalten werden jetzt von diesem Regierungsgeschäft, weil es geht einfach so nicht weiter. Es ist einfach,es ist wirklich nicht mehr zu ertragen und wir haben auch überhaupt gar keine Lust mehr dadrüber zu reden, weil es einfach alles so furchtbar schlimm ist.Mein Gott, man freut sich schon über Sachen, das das ist schon peinlich, dass man sich darüber freut.
Linus Neumann 1:46:28
Worüber hast du dich denn gefreut?
Tim Pritlove 1:46:30
Ich habe immer irgendeine Kleinigkeit mal tatsächlich funktioniert. Ähm.Drüber nachdenken, also irgendwas ähm was hatte ich da zuletzt? Ach nee, das war nur jemand anders, hat mir gesagt, dass.Er sein Auto zulass, seine ummelden konnte, irgendwie tatsächlich mit mit Personalausweis all die online und so weiter. Das ging natürlich in Berlin, in Berlin geht's aber natürlich nicht und hier ist immer nochso eher die Situation, dass du froh sein musst, wenn du überhaupt in den nächsten sechs Wochen mal einen Termin kriegst. Für überhaupt irgendwas.
Linus Neumann 1:47:08
Nee, aber ich weiß, du hast Recht, also solche Geschichten hört man. Also da da gibt's Gerüchte, dass es einen äh einen funktionierenden digitalen Prozess zur Ummeldung eines KFZ gäbe. Das habe ich auch schon gehört.
Tim Pritlove 1:47:18
In anderen Bundesländern. Ja, ja, ja.
Linus Neumann 1:47:21
Ja, da muss man äh auf dem ist das auf dem äh auf dem Fahrzeugpapieren so sowas freirubbeln, ne.Da rubbelt man was ab, so ein äh so ein Hologramm, dann ist das da ist das Dokument ungültig und und die Zahl, die da drunter steht, kann man dann zum Abmelden nutzen oder ummelden.Ja, habe ich also da gibt es, da gibt's fantastische Geschichten.Die aber die eher so, ne, so als urbane äh Legenden, ne. Also jeder kennt einen, der von einem erzählt, der dessen ehemaliger Mitbewohner.Kennt, der das schon mal gesehen hat.
Tim Pritlove 1:48:01
Ja, es sind einfach äh digitale Märchen aus tausend und einer Nacht.
Linus Neumann 1:48:04
Okay. Ah, schön. Äh also tolle Wallet-ID. Ähm äh ich habe ich habe die App noch, ja, super.Und es ist wirklich, also es ist katastrophal äh diese diese Kommunikation dann eben sozusagen also jetzt so oh ja wir sindDas war zu innovativ und das ist zusammengebrochen unter der Nachfrage und die Kritik des CCC nehmen wir ernst. So, du,du kannst nicht eine Applaunchen, die von paar Freiwilligen innerhalb von paar Stunden zerpflückt wird, mit mit irgendwie.Eklatanten Lächerlichkeiten.Wo dann auch noch herauskommt, du wusstest von denen, du hast den Mist trotzdem gelauncht und dann setzen sie sich auf irgendein Podium und sagen, boah sind wir geil und innovativ. Das ist wirklich das geht so nicht. Es tut mir leid, Freunde, so nicht.Was übrigens auch nicht geht ist.Frontex, wir haben wir haben ja hier schon ähm ein paar Mal davon berichtet, dass ja frag den Staat ähm.Anfragen an ähm.An Frontex gestellt hat und äh Frontex dann tatsächlich gesagt hat, okay, das kostet jetzt Geld, was ihr hier von uns wolltet und ähm.Äh die haben dann, also Frontex hat 152 Euro äh gefordert von frag den Staat und ähm jetzt,wurde dann von Seiten des Europäischen Parlamentes gesagt,das solle diese Geldforderung fallen lassen. Also Frontex soll das nicht tun, ja? Ähm.Und der haben also äh quasi das Parlament selber hat gesagt, so macht das nicht. Und ähm.Zwar hat das Parlament das äh offiziell gefordert, einmal im, wo ist es?
Tim Pritlove 1:50:10
Und im Juni.
Linus Neumann 1:50:11
Genau, im April und im Juni.Und wir halten auch darüber berichtet, dass sie ursprünglich nämlich äh23.700 Euro haben wollten, dann haben wir gegen geklagt und dann hat das äh europäische Gericht gesagt, okay,Ihr müsst die Forderung auf mehr als die Hälfte reduzieren, also nämlich ähdie 23.700 sind überzogen und ungerechtfertigt. Dann haben sie die eben runtergekürzt auf äh zehntausendfünfhundertzwanzig Euro sechsundsiebzig. Dann hat das Europäische Parlament gesagt, mehrmals lastet seinja, lasst die einfach in Ruhe, weil ähm ihr ähm.Habe quasi einen Chilling-Effekt hier gegen diese äh äh gegen diese äh Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, die ja einfach nur etwas von euch gefragt haben, ja? Siebenundachtzig.
Tim Pritlove 1:50:57
Und so, ja genau, darum ging's ja auch.
Linus Neumann 1:51:02
So, 87.000 Bürgerinnen äh und über 40 Menschen Bürgerrechtsorganisationen haben Frontex aufgefordert, diese Einschüchterungsversuche einzu.Frontex ignoriert das aber und ähm jetzt hat sie,tatsächlich äh die letzte Mahnung gesendet und dann haben sie, so ist das ja nun mal, ne, also,Dieses Gerichtsurteil kannst, du kannst das ja vollstrecken lassen, ja? Und ähm sie haben also jetzt gesagt, sie wollen diese zehntausendfünfhundertzwanzig Euro sechsundsiebzig haben. Soll natürlich sagen, Frontex ist eine Agentur, die hat ja Milliarden.Ne? Das heißt, sie haben natürlich überhaupt nicht dieses Geld, also die die brauchen dieses Geld nichtUnd die, das sind ja auch virtuelle Kosten für die, aber die Vorder ist natürlich ein, um frag den Staat, die eben nicht Milliarden haben, sondern mittausenden oder hunderttausenden Euro im Jahr arbeiten müssen. Ähmtausenden oder 100.000 Euro im Jahr arbeiten müssen, um denen halt äh zu schadenÄhm da wird man also jetzt heute noch im Laufe des Tages äh sehen können, weil frag den Staat hat sich dann entschieden, hat gesagt, na, so eine unpersönliche Überweisung wäre ja schade. Also äh fahren wir mal mit dem Bargeld dahin und bringen das in Brüssel im Büro vorbei,das kann man eben auf dem Twitter-Account verfolgen, wie dann frag den Staat, ja, diese diese Strafe,an äh Frontex Auszeit, gibt's schon Bilder von Ahnen mit mit dem Bargeld und äh einem Köfferchen haben sie sich da zusammen fotografiert. Ich glaube, das ist Luisa und Arne sitzen da mit mitm Geldkoffer, den sie jetzt an Frontex übergeben.
Tim Pritlove 1:52:37
Hashtag.
Linus Neumann 1:52:40
Ja, also ist äh äh ich meine, natürlich ist das auch bitter, ja, aber okay. So mal verlierst du auch ein Gerichtsverfahren.Und natürlich ist das auch wieder eine Möglichkeit,äh äh oder ein ein Anlass daran zu erinnern, das fragt den Staat sehr gerne mit Spenden unterstützt werden kann und ja, malverlierst du auch ein Gerichtsverfahren. Insgesamt und dabei aber nicht vergessen, dass die halt sehr viele Gerichtsverfahren gewinnen. Und hier eine Forderung äh von 23 auf zehn runterzukürzen, ist ja auch schon mal ein Erfolg, ja.
Tim Pritlove 1:53:12
Henriette Litta twittert dazu, du weißt, dass du bei einer einzigartigen NGO arbeitest, wenn du bei der Bank um 10.000 Euro in möglichst kleinen Scheinen fragst.
Linus Neumann 1:53:29
Ja, man kriegt natürlich leider sowas so viel nicht so so schnell in Münzen, ne. Hm, das wäre natürlich noch besser gewesen.
Tim Pritlove 1:53:39
Ja. Na ja.
Linus Neumann 1:53:43
Ähm ja dann das waren glaube ich so die die das war die Nachrichtenlage. Ähm.
Tim Pritlove 1:53:52
Eine gibt's aber noch.
Linus Neumann 1:53:53
Eine gibt's noch. Äh wir haben vor ein paar Tagen dann äh ankündigen müssen. Ich glaube am Freitag haben wir das gemacht.
Tim Pritlove 1:54:02
Also nicht wir, sondern der CCC.
Linus Neumann 1:54:04
Ja genau, der genau, der CC, also in dem Fall wir, der CCC. Ähm.Dass es dieses Jahr keinen Kongress in Leipzig geben wird. Und ähm wir haben da jetzt mal, wir wollen da gar nicht also es gibt da quasi nicht einen konkreten.Sondern einfach eine Reihe an Punkten und diesagen wir mal von der logistischen Leistung so einen Kongress zu machen inklusive der Hürden, die jetzt zum Beispiel äh,und äh Hygieneauflagen angehen, dass wir festgestellt haben, die Bedingungen, die wir,die notwendig zu erfüllen wären, um eine Veranstaltung mit, sagen wir mal, ungefähr zehn.000 Leuten oder 17.000 Leuten oder vielleicht auch nur achttausend Leutenin Leipzig durchführen zu können, würden eben.Den Geist der Veranstaltung nachhaltig zerstören. Du hättest dann eben nicht einen Kongress, sondern du hättest halt den Corona-Kongress mit den langen Warteschleifen, mit Datenerfassung und und anderen Schwierigkeiten,die einfach insgesamt dem größeren Teil des Orga-Teams und das ist ja ein relativ großes Team mit sehr vielen einzelnen Gruppierungen.Äh gesagt hat, so das ist es dann nicht wert, das zu machen.Ähm diesen Aufwand zu treiben, das würde wir hätten am Ende keine keine Sekunde Kongressfeeling, sondern eben eine eine.
Tim Pritlove 1:55:40
Die ganze Zeit nur so einen Affentanz.
Linus Neumann 1:55:42
Genau, die ganze Zeit Affentanz und die ganze Zeit Auflagen und Probleme und äh du würdest diese diese Situation nicht vergessen können. Und das ist eben durchaus etwas anderes als jetzt zum Beispiel bei denOpen Air Veranstaltungen im Sommer. Da ist es ja dann streckenweise mal gelungen durch äh Testkonzepte, ne, durch Impfungen und sowas, dass sie dann gesagt haben, okay, hier zack,einmal alle Leute testen und dann gibt's hier zwei Tage Party, alle PCR getestet, dann geht's wieder nach Hause, ne. Das sind ja umsetzbare Konzepte.Weil sie eben auch an der frischen Luft stattfinden und im Sommer und die Leute campen und so weiter. Aber ein Kongress in Leipzig findet eben im Winter stattda müssen die Menschen das Gelände auch täglich wieder verlassen und durch die Stadt reisen und,wie gesagt, es geht dann äh am Ende für jedes einzelne, für jede einzelne Anforderung hätte man eine Lösung finden können, aber im gesamtgefüge.Sind es dann einfach zu viele, als dass es, als dass du sagen könntest, unter diesen Bedingungen können wir einen Kongress machen. Und deswegen wird es also kein,Präsenz Event in Leipzig geben.Es wurde aber schon auch äh vor einigen Monaten angekündigt, dass die Gruppe äh remote Event natürlich äh motiviert ist,ein Angebot zu machen. Und in welcher Form dieses gemacht wird.Und äh ne, was was da vielleicht sich noch realisieren lässt, das wird, denke ich mal, in den nächsten Wochen dann gemeinsam erarbeitet, aber äh nach Leipzig fahren äh wird, wird nicht stattfinden.
Tim Pritlove 1:57:23
Meine, du hast das jetzt vor allem und auch nachvollziehbarer Weise, vor allem aus der Perspektive der,Orga geschildert, ne? Ich meine, der der Kongress ist extrem auf alle Freiwilligen äh angewiesen und selbst ähm wenn man jetzt mal diese Aspekte einer inneren KernorgaJa, also Leute, die sich, ja, auch alle freiwillig sind, aber die das,viel früher annehmen, sehr viel mehr im Vorfeld arbeiten, auch die Durchführung des Kongresses selbst hängt ja dann auch sehrvon den Engeln ab, von Leuten, die sich äh freiwillig melden und auch da kann man überhaupt nicht sagen, wie viele Leute sich überhaupt noch für so ein Event entscheiden würden.Genauso kann man, glaube ich, auch derzeit überhaupt nicht sagen, wie viele Leute überhaupt die Bereitschaft hätten, jetzt ein Indoor-Event, Ende Dezember.Durchzuführen, zumal ja auch,die Coronalage zu dem Zeitpunkt auch so recht nicht äh vorhersehbar ist. Also es ist wirklich eine Vielzahl von aus meiner Sicht sehr nachvollziehbaren Gründen, die es einfach vollkommen unmöglich machen und wir hoffen alle,das Problem nächstes Jahr dann weg ist, aber jetzt kommt es einfach noch zu früh.
Linus Neumann 1:58:35
Und ja, damit das Problem weg ist, äh kann ich nur noch mal daran erinnern, ist es sinnvoll, wenn man sich impfen lässt,wenn man jetzt schon mal langsam auch in Richtung äh Boosterimpfung blickt. Und wenn man vielleicht noch verbleibende Ungeimpfte,auch nochmal sich mit denen darüber unterhält, was denn vielleichtfür sie auch sinnvoll wäre. Ich hab mich jetzt in letzter Zeit in der letzten Sendung ja schon ein bisschen oder war das die Vorletzte mal mein Unmut mit den Impfverweigerernzum Ausdruck gebracht habe, äh noch einige Gespräche geführt, einige Hörerinnen haben sich dann auch per Mail gemeldet, ein bisschen diskutiert. Äh die Sache ist halt so,bei aller Liebe, es gibt äußerst äußerst wenige Gründe, sich nicht zu impfen und ähm.
Tim Pritlove 1:59:28
Also es gibt viele Gründe, aber keine Guten.
Linus Neumann 1:59:30
Äußerst wenige äh respektable Gründe, sich nicht zu impfen und,wer die Menschen, die halt über Risiken argumentieren, denen muss man eben auch leider sein, so dann dann schau dir das Risiko einer Infektion an. Und äh selbst wenn, also ich persönlich fand das,Für mich war dieser Moment der Impfung, was weiß ich, so einer der schönsten und wichtigsten meines Lebens in den letzten Jahren, ja? Und dann zu sehen, dass es irgendwelche Menschen gibt, die die dieses, die das schmähen und irgendwie, sage ich mal, in ihrer individuellen.Risikoabwägung tatsächlich denken, dass sie ein.Risikovermeidungsverhalten zeigen würden, wenn sie sich nicht impfen lassen,Da muss man halt ganz einfach sagen, bis auf die wenigen gesundheitlichen Gründe, wo das irgendwie aus irgendwelchen Gründen, mir fällt noch nicht mal einer ein, ne? Wo es angemessen ist, sich nicht zu impfen,ist es immer riskanter, also quasi man geht auf jeden Fall das größere Risiko ein, nicht geimpft zu sein. Und ähm,mit für die Gesellschaft so, ich meine, wir könnten sehr viel besser dastehen. Und es ist ja jetzt leider so, dass die GelehrtenDeutschland dann doch eine relativ unschöne Zeit äh vorhersagen, weil die Impfquote noch nicht ausreichend hoch ist. In den USA habe ich jetzt letztens gesehen.Dort äh sind jetzt irgendwie, weiß ich nicht, wieder ein paar hunderttausend Leute gestorben von den Toten.97 Prozent ungeimpft. Ja und jetzt das ist jetzt wieder, wenn wir das letzte Mal auch schon drüber gesprochen, diese Prozentverteilung sind immer,hochkomplex, aber wenn du, wenn man, man muss immer gucken, ne, das sind ja abhängige Wahrscheinlichkeiten, wenn du in einer, wenn du.In einer Gesellschaft, sagen wir mal, sechzig Prozent geimpft hast, ja und vierzig ungeimpft,und dann nimmst du die Toten und bei den Toten sind ihm aber siebenundneunzig umgeimpft. Da musst du ja gucken, dass diese Geimpften, die kommen ja noch noch dazu aus einer sehr viel größeren,Grundgesamtheit. Ja, das heißt, dieser der Schutz durch die Impfung vor schweren Verlauf und Tod ist also quasi, ne.Im Zehn- bis Hundertfachen äh Bereich von was das, was das Risiko betrifft, ne. Da muss man irgendwie keine Sekunde drüber nachdenken, ähm sich impfen zu lassen. Und.Das tut mir auch wirklich dann leid für Leute, die äh die die der da ernsthaft sagen, ach geil, ich gehe jetzt in den Winter 21, einer tödlichen Pandemie ungeimpft.Und beschwere mich, was weiß ich, dass ich nicht ins Fußballstadion reinkomme oder was die dann, was diese Leute dann für Sorgen haben, ne.
Tim Pritlove 2:02:16
Tut's mir um die Leute, die äh wirklich einen,ganz anderen Grund haben dann äh Intensivpflege zu brauchen, weil sie gerade einen Unfall haben oder äh sonst irgendeinen Vorfall, aber dann keine Plätze vorfinden, weil alles mit Ungeimpften Vollidioten äh da ist,So und das, das ist irgendwie das, was mich am meisten ärgert. In gewisser Hinsicht könnte man jetzt ja auch schon sagen, so ey, okay, wenn ihr irgendwie nicht in der Lage seid, da äh äh eins plus eins zusammenzuzählen und einfach mal die die absolut.Nicht anzuzweifelnde Faktenlage des letzten anderthalb Jahres wissenschaftlicher Forschung irgendwie nicht nicht verstehen wollt, gut, dann geht ihr irgendwie auf eigenes Risiko, aber leider ist es ja nicht so, sondern ihr gefährdet einfach damit,alleinsbesondere die Leute, die wirklich die Unterstützung der Krankenhäuser dringend brauchen, denn das sind alles vermeidbare Fälle. Kostenlos, vermeidbar, problemlos, vermeidbar mit einem Zeitaufwand, der überhaupt nicht der, der,der Erwähnung wert ist und ähm dementsprechend ja macht das jetzt bitte äh ich habe keine Lust mehr darüber zu diskutieren.
Linus Neumann 2:03:20
Ja, es ist wirklich, ja. Muss man leider so sagen. Oh Mann. Tja, und dann könnt ihr auch wieder zum Kongress, nächstes Jahr vielleicht.
Tim Pritlove 2:03:31
Genau vielleicht. Das ist jetzt äh das Ende dieser Sendung.
Linus Neumann 2:03:37
Ist das Ende. Ihr habt äh,Ihr wisst, wie ihr eure Prozesse digitalisieren müsst. Ihr wisst, dass es kein kein Präsenzkongress geben wird. Das heißt nicht, dass es nicht ein Alternativprogramm geben wird.Vielleicht sogar auch irgendwo vor Ort. Ähm.Ihr wisst, warum man trotzdem keine digitalen Wahlen haben möchte. Und äh euer Zeugnis ist in der Blockchain.
Tim Pritlove 2:04:08
Und ihr wisst, nächste Woche werdet ihr wieder von uns hören und dann äh freuen wir uns schon auf euch. Bis dahin sagen wir tschüss und bis bald.
Linus Neumann 2:04:17
Ja und dann äh machen wir nächstes Mal auch wieder ein bisschen Feedback. So, bis dahin, tschau, tschau.

Shownotes

Prolog

Flyerservice Hahn

Wahlhelfer und Wahlbeobachtung in Berlin

Wahlergebnis Bund

ID Wallet

Blockchain-Zeugnis

De-Mail

Frag den Staat und Frontex

Kein Congress 2021

LNP407 Institut für Bullshit-Bingo-Bashing

Feedback — Avocadolf — Kaseya — GFF vs. Pegasus — cduconnect — Datenleck bei Modern Solution — Facebook löscht Querdenker — Digitaler Führerschein — Termine

Wir nehmen uns heute noch mal viel Zeit für Feedback und müssen ein paar Fehler korrigieren. Die Nachrichten führen uns zu Attila Hildmann, der GFF, die Klage erhebt gegen den Kauf von Pegasus durch das BKA, die Einstellung der Klage gegen Lilith Wittmann im Fall cduconnect, einem Datenleck bei Modern Solution, zu Facebook, dass jetzt endlich Querdenker ihre Kanäle löscht und dem hoffentlich letzten Projekt von Andi Scheuer, dem Digitalen Führerschein.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:01
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:02
Du, die Wahl naht und die Wahlversprechen werden immer schöner.
Linus Neumann 0:00:07
Jo, die CDU Berlin hat jetzt Stadt freies, kostenloses WLAN surfen angeboten.
Tim Pritlove 0:00:35
Lokbuchnetzpolitik Nummer vierhundertundsieben. Ja, was haben wir denn heute? Den dreiundzwanzig. September 202ein. Genau.
Linus Neumann 0:00:45
Und das ist der Tag, an dem es wie viele Jahrzehnte her ist, dass du WLAN surfen warst, Tim? Wann warst du letzte Mal WLAN surfen?
Tim Pritlove 0:00:50
Ey, ich konnte das Wort surfen, noch nie leiden irgendwie. Das war für mich das erste Wort, was mir eigentlich immer wieder klargemacht hat, dass die anderen nie wissen, wovon sie reden.
Linus Neumann 0:01:02
Die schweißen sich für uns in die Wellen.
Tim Pritlove 0:01:05
Also es ist wirklich surfen. Ich wollte nie surfen aufm Netz. Ich wollte im Netz tauchen,Ach so,mich hat immer nur der interessiert so, aber so dieses an der Oberfläche bleiben lässt, das äh scheint bei den anderen dann doch irgendwie sehr viel beliebter zu sein. Bloß nicht so tief in das Thema eintauchenimmer nur irgendwie oberflächlich agieren.
Linus Neumann 0:01:33
Und vor allem am Ende, wenn kaum eine Fahrt aufgenommen hast, am Ende auf jeden Fall reinfallen, nassen Arsch haben. Das ist Surfen.
Tim Pritlove 0:01:40
Genau und mit der Fresse in Sand.
Linus Neumann 0:01:42
Genau richtige Surfer von der CDU.
Tim Pritlove 0:01:52
Ja, diese diese Illusion auch irgendwie, man könnte funktionierendes, stadtweites WLAN äh hinbekommen, das irgendwie auch.Ist ja schön, aber ähm ich sehe das noch nicht, das irgendwo wirklich mal jeweils gelingen wird. Äh.
Linus Neumann 0:02:10
Es braucht auch niemand mehr, sorry, wir haben.
Tim Pritlove 0:02:12
Es braucht einfach für korrekte LTE-Tarife und fertig ist die Laube.
Linus Neumann 0:02:17
Macht fünf Geräten Scheiß also weißt du? Und und gerade in also in Berlin ist das so eine eine.So lächerlich, ja? Ich meine, Berlin, vielleicht kurz als Hintergrund, ne, die sogenannten Opal-Ghettos. Wir haben hier schon öfter mal drüber gesprochen, wo sie ähm.Irgendwann 90er Jahren optische Anschlussleitungen gelegt haben und dann nicht in der Lage, also Fiber to the Home, ja.
Tim Pritlove 0:02:45
Eigentlich eine super Idee.
Linus Neumann 0:02:47
Genau und dann haben sie aber irgendwie nicht hingekriegt, die zu versorgen, weil sie am Ende nach der Fiber wieder auf Kupfer äh ähm modulieren mussten. Irgendein Teil haben sie da nie hingekriegt.
Tim Pritlove 0:02:57
Das war ihnen einfach zu teuer, weil sie halt von der DSL-Revolution aus der USA überholt wurden. USA äh haben sie natürlich solche Ziele nie gehabt,Glasfaser nach Hause, sondern war immer alles Kupfer und Modem und so weiter. Und dann ist es ja direkt auf DSL gegangen und da ist dann der Markt drauf gesprungen und dann war das halt alles billigaber die ganzen optischen Boxen waren ihnen dann zu teuer und dann wollten sie das nicht mehr durchziehen.
Linus Neumann 0:03:21
Ja und das hatte zur Konsequenz, dass du hier noch äh Anfang der Zweitausender große Teile Berlins hattest, in denen du kein ernst zu nehmendes Tier selber kommen hast. Und ähm,mussten dann die Straßen aufreißen und der Kupfer reinwerfen, damit ähm damit du hier irgendwann,wie der WLAN wieder wieder DSL haben konnte, ist überhaupt, dass du das bestellen konntest, ja? Ich hab hier teilweise in Berlin gewohnt und bin mit 'n sechsundfünfzig K Mo, dem online gegangen, weil das die einzige Möglichkeit war.In dieser Zeit, ja, irgendwann Ende Neunziger, Anfang Zweitausender,hat sich in Berlin diese Freifunk-Community eben auch so stark ähm gemacht, die dann eben gesagt hat, okay, da wo das Internet ist,äh da da holen wir es und verteilen es über den Dächern von Berlin in die in die dunklen Teile der Stadt,Und äh ne, machen einen, machen einen, machen Freifunk, ja? Und zwar Freifunk nicht nur als Jo, hier ist ein WLAN Kanzler rein, sondern als Erschließen,ähm von nicht Internet angebundenen Regionen Berlins, den Kern der Stadt, im S-Bahn-Ring. Ja, das, das, das war,Freifunk hier zumindest in Berlin in in großen Teilen oder in wichtigen Teilen der Stadt. Und gleichzeitig, ich mein,was die CDU hier auch noch bewirkt, ist es es soll dann WLAN in der U-Bahn geben, sogar in der U-Bahn, ja, schöne Sache, ja, in vielen anderen Städten gibt's einfach fickendes LTE in der U-Bahn, ja? Das kannst du in Berlin abhaken,haben wir auch nicht. Ja, ich ich bin mir nicht sicher, ich glaube, hier O2 bietet das an oder so, ne, aber.
Tim Pritlove 0:05:00
Ich glaube, ich bin jetzt schon länger nicht mehr U-Bahn gefahren, aber das ist das, dabei treibst du jetzt so ein bisschen, also.
Linus Neumann 0:05:06
Nein, nein, nein, nein, übertreibe ich nicht. Wenn du mich kürzlich U-Bahn gefahren und habe das äh wieder in Anspruch nehmen können, diese diese äh wunderschöne Situation. Und es gibt jetzt, das ist jetzt ungefähr seit, ich würde sagen, zwei Jahren.Können auch zweieinhalb oder drei sein. Gibt es ja tatsächlich BVG Hotspots. Ja, also die Berliner Verkehrsbetriebe haben einen U-Bahn-WLAN gebaut, ja?Mit des Unternehmens Hotspots, ähm dass dann das ist zumindest das Skeptive Port, äh was man da anklickt. Und dieses U-Bahn-WLAN, was es ja jetzt schon gibt, ne, ist eins A funktioniert,In jedem U-Bahnhof, ja, aber nicht dazwischen. Es ist, also ich meine, diese Stadt ist so,Katastrophe. Und aber vor dem Hintergrund zu sagen, ey jo, wir wir bekämpfen seit zwei Jahrzehnten aktiv mit jeder Faser, die wir in unserem Körper haben, Freifunk.Wir äh machen denen das Leben schwer mit der Störerhaftung äh und was nicht alles, ja? Äh jetzt zu sagen, ey jo voll geil, wir haben hundert Ideen für Berlin. Hier ist ET siebenundneunzig, WLAN.In einer dreieinhalb Millionen Personen statt.Mann ey, wirklich. Das ist so peinlich. Ich finde das so peinlich. Mir fällt da auch gar nichts mehr zu ein, weil das einfach nur so peinlich ist.
Tim Pritlove 0:06:27
Dafür, dass dir nix so einfällt. Das ist aber ganz schön lange dadrüber. Lass uns das äh einfach ignorieren.
Linus Neumann 0:06:33
Ich rede auch, nee, ich ich ignoriere das nicht. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal sicherstellen, dass sich niemand hier unter den Hörerinnen auch nur mit dem Gedanken anfreundet, egal unter welchen Gründen oder Umständen diese Partei zu wählen,oder die AfD,AfD kommt eh nicht in Frage, brauche ich, glaube ich, keinen mehr von abzuhalten. Bei der CDU bin ich nicht sicher, ob da alle unsere Hörerinnen wirklich geistig so gefestigt sind, dass sie das, dass sie wissen, dass das kategorisch auszuschließen ist. Deswegen wollte ich das nochmal kurz wiederholen.
Tim Pritlove 0:07:02
Ja, aber du weißt natürlich auch, dass bei dem digitalen Thema ist jetzt auch nicht so viel andere Parteien gibt, die dann irgendeiner Form besonders hervorgestochen werden mit kreativen Vorschlägen und ich glaube, derzeit hat das noch überhaupt gar keiner verstanden, wie man diesen Ausbau wirklich äh voranbringt.Egal.
Linus Neumann 0:07:19
Vier null sieben.
Tim Pritlove 0:07:21
Ja, wir müssen das kurz erwähnen, ne. Also äh ist ja Lokbuch vier null sieben. Wir haben ja äh angekündigt, dass wir alle ähm alle Fehlermeldungen oder alle Status kurz, wie das so schön heißt, vorstellen.Heute ist richtig langweilig. Heute ja Code vier null sieben das sind so Fehlermeldungen, die,die Nutzerin liebt, ja, klickst irgendwo drauf rum und dann kriegst du irgendwie so was. Hä? Keine Ahnung,ist, glaube ich, auch diese Meldung als solche, ist viel zu technisch, aber.Es wäre vielleicht mal ganz interessant, dass man dieses schöne Wort Proxi mal kurz äh aufdröselt. Ich weiß gar nicht, ist das überhaupt noch ein Ding?In Unternehmen wahrscheinlich, ne. Ja.
Linus Neumann 0:08:07
Äh du äh tatsächlich in äh sehr viel größerem Maße als ähm du jetzt dir vielleicht ähm,spontan vorstellst, weil ähm viele ähm Webaplikationen ja heute zum Beispiel in,ähm pfeifen oder ähnlichen Dingern geschrieben werden und ähm also Django oder solchen Dingen und häufig,ähm werden die quasi mit einem lokalen, abgespeckten Webserver äh auf einem,oder so angeboten und es ist nicht unüblich, da nochmal einen Enginex vorzuhauen und der der ist dann tatsächlich in einem Proxi-Modus davor.Und ähm damit du sicherstellen kannst, dass äh vielleicht nicht jemand direkt auf diese Web-App zugreift, weil du das nicht möchtest. Ähm legst du unter Umständen auch einfach eine eine zwischen der Web-Appund dem.
Tim Pritlove 0:09:02
Linus, du hast jetzt schon wieder 50 Prozent unserer Hörerinnen äh abgekoppelt. Also.
Linus Neumann 0:09:06
Ja, ich habe ja auch mit dir geredet, Tim.
Tim Pritlove 0:09:07
Ja, mir musste noch nichts erklären. Also wahrscheinlich werdet ihr das WortProxy schon mal gehört haben und Proxi ist haltquasi so ein, ne, so ein, also vom Wortsinne her eher so ein so ein Platzhalter und im im Internet ist das halt einfach ein eine eine Zwischengeschaltete Entität, die dir quasi vorgesetzt wird, bevor du wirklich ans Internet rankommst, sprich in soäh Situationen, wie in einem Unternehmen oder so, war das äh oft,Gang und Geber auch also aus Performance äh äh Gründen. So ein Proxi, so ein Stadthalter davor zu schalten. Sprich, wenn man irgendwo im Web herumklickt,dann ähm landet man erstmal bei diesem Proxi, derweil sie so am am Internetzugang des Unternehmens angesiedelt ist. Und nur durch diesen Proxi hindurch kann man dann auf das Webzugreifen. Und das macht immer irgendwie Ärger und das ist immer irgendwie nervig und anstrengend. Und dann gibt's dann halt auch mal solche Fehlermeldungen, wenn man sich dann gegenüber diesem Proxi vielleicht auch nochmal ähja anmelden muss, authentifizieren muss und dafür sind dann so komische Status kurz wie vier nullsieben gedacht,in meinem Leben noch nicht äh viel mit zu tun gehabt mit dieser Fehlermeldung, aber äh geben tut sowas auf jeden Fall. Praxis nerven aber.
Linus Neumann 0:10:24
Dieses ähm Corporating, was du da benennst, ne? Das ist tatsächlich sehr häufig. Ähm.Die die die nageln quasi alle Leitungen zum Internet dicht und sagen, okay, keiner darf hier sich irgendwohin verbinden,und wenn du ins Internet gehen möchtest, dann machst du es bitte durch unseren Proxi. Und damit,Jetzt zum Beispiel eine Schadsoftware, die sich nach draußen verbinden möchte, nicht ohne Weiteres, einfach sofort über den Proxiraus kann, ähm braucht es quasi eine authenticationUnd dann hättest du jetzt quasi so einen typischen Unternehmensnetzwerk, steht da dein Rechner und der ist konfiguriert, einen Proxi zu nutzen und zwar mit deiner Nutzername Passwort Kombination, die,natürlich nebenbei auch noch den Effekt hat, dich auf dem Proxi identifizierbar zu machen und der Proxi macht dann so Sachen wie zum Beispiel, wenn jetzt,alle die ganze Zeit. Google dot com, aufrufen, das Bild, was dort ist, äh vielleicht auch zum Beispiel mal lokal zu cashen und bei verschlüsselten Verbindungen.Zu versuchen, äh sich dazwischen zu schalten, dass du eben ähm dass du quasi die Verschlüsselung gegenüber diesem Proxi verlierst, damit der ähm deinen Traffic auf potenziell,ungewünschtes äh Verhalten kontrollieren kann. Ähm andererseits werden Proxis auch gerne benutzt, um äh irgendwie Georstriktionen zu umgehen, ne, Netflix gucken,Solche Dinge. Also es ist schon eine,Technologie, die sehr, die viele unterschiedliche Anwendungszwecke hat, unter anderem eben auch einen lokalen Proxi vor eine vor eine Web-App schalten, um um von der ein bisschen die Last runterzunehmen oder so.
Tim Pritlove 0:12:00
Aber ist natürlich auch ein bisschen das Gegenteil von Ende zu Ende Verschlüsselung, ne.
Linus Neumann 0:12:04
In den in den Unternehmensdingen auf jeden Fall, klar. Und da.Da schlagen natürlich zwei Herzen in in der Brust, ja ähm.Die eine Sache ist, wenn du heutzutage sagst, du Firewalls irgendwie allen Traffic, ne? Und lässt aber jetzt irgendwie achtzig und vier vier drei, weil es Web ist durch,musst du eben damit leben, dass das ein dass das weit verbreitetste Protokoll ist, über das alles funktioniert und alles getunnelt werden kann und dass du damit dir eigentlich auch die Firewall sparen könntest.Insofern natürlich aus einer Security-Perspektive will eine große Organisation, die viele Rechner,ja, schützen und verwalten muss, zum Beispiel so etwas da drauf haben, wie so ein Schadsoftware-Scanner oder ein Filter auf auf bestimmte Inhalte, ne?Ähm dass diese Technologie gleichzeitig auch eine Überwachungstechnologie sein kann und ist,und eine Zensurtechnologie ist eben einer der,unschönen ähm Seiten davon, ne? Proxi ist nicht grundsätzlich schlecht und ein Proxis auch nicht grundsätzlich gut. Ist halt eine Technologie, die bestimmte Dinge ermöglicht. Einige davon können durchaus in deinem Interesse sein, ähm andere eher nicht.Ja
Tim Pritlove 0:13:22
Nun gut, ich würde vorschlagen, wir gehen mal aufs Feedback dieser letzten Sendung.
Linus Neumann 0:13:28
Ja, ich hatte in der letzten Sendung ja erzählt, dass ich mich als Wahlhelfer gemeldet habe dann im Mai einen Brief bekommen habe und seitdem nichts mehr gehört habe, haben sich auch sehr viele Leute in den Kommentaren gemeldet, denen es ähnlich ergingUnd ich habe jetzt am 18. September, also ähm würde ich jetzt mal sagen, äh also acht Tage vor der Wahl.Habe ich eine habe ich per E-Mail ein PDF bekommen, in dem sich quasi mein Einberufungsbescheid äh befindet, wann ich wo zu sein habe, zu welcher Tätigkeit und welche online Lehrgänge ich vorher absolvieren sollund dann wurde gesagt, ja und irgendwie dem Wahlvorstand würde jetzt ähm.Meine E-Mail-Adresse mitgeteilt, damit er sich bei mir melden kann. Wenn ich da was gegen hätte, soll ich bitte ein Einwand erheben.Wo ich auch so dachte, ach so, äh eigentlich hatte ich immer den Eindruck, dass ich Zustimmung erteilen muss und nicht Einwand, wenn meine Daten weitergegeben werden. Und äh ja, einen Tag später oder zwei, bekomme ich dann von irgend so einer Web DE, E-Mail-Adresse,mit äh weiß ich nicht, sechs Leuten CC,eine freundliche Mail von jemandem, der so hallo zusammen, schön, dass sie am Sonntag unser Team verstärkt. Viele Grüße gesendet mit der,Web DE App. Wo ich auch denke so, super geil. Fängt an mit einem zumindest sagen wir mal DSGVO,zweifelhaften Verfahren, der sich jetzt irgendwelche komischen E-Mail-Adressen hier habe. Ähm einmal die, die CC waren und dann eben andere, an die das vorher auch schon mal geschickt hat,die Mail irgendwie weitergeleitet hat.Na ja und dann bin ich auch sehr gespannt, wie das wird. Dann steht da drin, ich soll bitte von vierzehn bis achtzehn Uhr da sein.
Tim Pritlove 0:15:14
Sag mal, steht denn da eigentlich wirklich Einberufungsbescheid drauf? Nein. Das hast du jetzt so genannt. Das kann ich mir ja kaum vorstellen.
Linus Neumann 0:15:21
Ich muss mal gucken. Warte mal, ich gucke mal ganz kurz.
Tim Pritlove 0:15:26
Es klingt ja so ein bisschen wie Bundeswehr.
Linus Neumann 0:15:29
Einberufung in einen Briefwahlvorstand. Ja, natürlich, das ist ja auch Bundeswehr. Ich habe ja jetzt, ich habe ja auch alle Rechte verwirkt, um mich dem noch zu entziehen. Hm, nur mit wichtigem Grund.
Tim Pritlove 0:15:39
Okay. Musste dann auch in Uniform antreten.
Linus Neumann 0:15:42
Über Kleidung steht hier nix. Aber die haben mich ja auch äh also wenn ich das richtig verstehe, bin ich Briefwahl.Also ich werde die da jetzt nicht im Kundenkontakt stehen und dann auch so eine geile Sache. Ich meine, du denkst natürlich, du willst irgendwie planen, ja? Und dann steht hier.Wir verpflichten Sie Pipapo über die Tatsachen, Geheimnis unterliegen, irgendwas ähm.Und auf jeden Fall steht da auch.Irgend so eine E-Learning-Plattform, Benutzername, was man auf jeden Fall auch sage ich mal so wie man das von Wahlen kennt. Und dann stand hier irgendwo was, dass mein Einsatz eben von, genau, mh.Wir bilden sie daher, sich am Wahltag zu dieser Uhrzeit 14 bis 18 Uhr in dem oben benannten Briefwahlraum einzufinden,So, okay, alles klar, 14 bis achtzehn Uhr, komme ich kein Thema.Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr folgt die Auszählung der abgegebenen Stimmen. Bitte planen sie also auch hier noch ausreichend Zeit ein. Ja, ich mein, ich verstehe, dass sie mir nicht sagen können, wie lange das,weil sie nicht wissen, wie viel Briefwahl da liegt, ne? Aber dann sagt doch einfach, weißt du, planen sie noch ausreichend Zeit ein. Sagt doch bitte, wie viel. Wie lange hat es letztes Jahr gedauert? Hat es zwei Stunden gedauert oder vier oder acht? Weiß also so,Na ja, ist auch egal. Also es.
Tim Pritlove 0:17:08
Du musst vier Stunden vorher da sein, aber hast du eigentlich in in der Zeit gar nichts zu tun?
Linus Neumann 0:17:12
Ja, ich habe nicht auch gewundert, was ich da mache und mein Verdacht ist, also mein Verdacht.Das ist jetzt Spekulation. Ich habe auch diese E-Learning Sachen nicht gemacht, weil die sehen aus, die sehen aus wie fisching Links, da klicke ich nicht drauf, ja. Aber ähm wenn ich das, also meine Vermutung ist, dass wir die ähm Briefwahldinger aufmachen, aber nur den ersten Umschlagund dann irgendwie sagen, okay, was weiß ich, ist diese Person, die hier gerade, ne, ist, die muss ja irgendwie diese.
Tim Pritlove 0:17:37
Die Verifizierung der Person, genau, darf die überhaupt fehlen? Und dann geht.
Linus Neumann 0:17:41
Genau und dann,dass wir diese diese blauen Umschläge oder welche Farbe die dann hatten, dass wir die dann quasi irgendwo in eine Urne werfen oder so was, ne? Und dann äh ab achtzehn Uhr äh die auszählen dürfen,Das wäre jetzt so meine meine Vermutung. Aber wie gesagt, diese äh E-Learning-Plattform, sorry, das äh sieht irgendwie nicht, das sieht nicht äh gut aus.
Tim Pritlove 0:18:05
Aber wenn du jetzt da nicht lernst online, dann weiß ja nichts, wenn du.
Linus Neumann 0:18:09
Oh mein Gott, das ist auch so geil. Also die haben ja einen Benutzernamen gegeben und ein Passwort. Und ich sehe gerade, ich kann das Passwort ändern. Soll ich mal.
Tim Pritlove 0:18:19
Wie jetzt für alle.
Linus Neumann 0:18:20
Sind auf jeden Fall ist der Benutzername, den ich da bekommen habe, nicht ähm nicht auf mich persönlich abgestimmt.
Tim Pritlove 0:18:29
Mhm. Verstehe. Na ja, okay.
Linus Neumann 0:18:33
Ich bin der Wahlhelfer.
Tim Pritlove 0:18:34
Genug Potenzial, um sozusagen auch mh nicht unbedingt äh behilflich zu sein. Ist deine.
Linus Neumann 0:18:41
Vor allem steht hier. Ich muss den Kurs drei machen. Briefwahllokal. Öffnen. Ich mache das mal eben.Kurs starten. Aufgaben, Stimmzettel auszählen. Hm, mache ich.Transportbehälter gibt es. Ich bin muss unparteiisch und verschwiegen sein,Was heißt die unparteiisch? Ich bin nicht unparteiisch. CDU-Stimmen werden sofort weggeworfen,Nein, das darf man nicht sagen. Nein, da darf man sich auch nicht bei erwischen lassen, das ist äh relativ klar. Ah ja und dann steht hier irgendwie mit dem Wahlbrief und so. Das gucke ich mir nochmal an in Ruhe. Ja, also mache ich am Sonntag. Aber super.Acht Tage vorher Bescheid zu bekommen. Wir wussten ja auch, er ist kurzfristig, dass diese Wahl stattfindet.
Tim Pritlove 0:19:32
Also, ich glaube, vielen Leuten ist das erst in den letzten Tagen wirklich bewusst geworden,bin überhaupt, wenn überhaupt.
Linus Neumann 0:19:41
Okay, diese, das ist hier, warte mal, wie viele Folien sind das hier? Dreiunddreißig Folien, okay, nicht fünfhundert. Oh, jetzt habe ich aus Versehen auf die letzte Folie geklickt, jetzt bin ich schon durch. Ah, ich muss ein Quiz machen.Aussagen sind korrekt. Am Tag vor der Wahl nehme die Wahlvorstehende Person des Briefwahllokals beim Bezirkswahlamt das Wahlmaterial in Transportbehältern entgegen. Weiß ich nicht, muss ich nur mal gucken.Weiß ich nicht, ob das stimmt. Schon durchgefallen. Vielleicht komme ich aus der Nummer raus, wenn ich jetzt einfach hier die Fragen falsch beantworte.
Tim Pritlove 0:20:14
Genau. Wie gehen sie mit den Stimmen um? Ja, die von der CDU, die lege ich dann in Mülleimer. Oh.
Linus Neumann 0:20:23
Die Guten. Die guten, die Guten in die Urne, die schlechten in den Müll. Ja.
Tim Pritlove 0:20:32
Na ja, gut, dass du das jetzt nur mir gegenüber so geäußert hast und nicht irgendwie in der Öffentlichkeit verbreitet hast.
Linus Neumann 0:20:39
Ja, die werden ja wohl, die werden ja wohl nicht Zweifel an meiner Unparteilichkeit.
Tim Pritlove 0:20:43
Ich wüsste jetzt gar nicht, auf welcher Basis.Okay, lass uns äh weiter.
Linus Neumann 0:20:51
Bin auf jeden Fall sehr gespannt, ja. Ich äh war eigentlich davon ausgegangen, dass ich das nicht mehr machen muss und musste jetzt auch entsprechend nochmal andere Reisepläne buchen, aber äh ich bin sehr, sehr gespannt, ob äh ich vielleicht.
Tim Pritlove 0:21:06
Ja, deine Erfahrungen können wir dann hier auf jeden Fall äh teilen. Ich werde dir dann erzählen, wie's mir im Wahllokal ergangen ist.
Linus Neumann 0:21:14
Ja und dann äh natürlich, weil das hatte ich hier, glaube ich, nur so am Rande erwähnt, weil das natürlich auch einfach nur,Ein großer Anlass von Schmerz ist, vor vier Jahren hatten wir ja, also bei der Bundestagswahl zwanzig1sieb.Hatten ja Martin Schirsig, Torsten Schröder und ich uns mit der Wahlsoftware auseinandergesetzt und da äh gravierende Schwachstellen festgestellt, nicht nur in der Software selber, sondern eben auch, wie die betrieben wird beispielsweise, in,Hessen und ähm dann haben wir natürlich sehr darauf gehofft, haben wir einen relativ großenKatalog mit Vorschlägen auch geschrieben, was an gegen welche Sicherheitsprinzipien mit dieser Software verstoßen wurde und wie man ähm denen begegnen könnte, um eine sinnvolle Wahloder eine sichere Wahl abzuhalten. Und natürlich von, ja, letztendlich keine dieser ähm Anforderungen umgesetzt. Es gab,tatsächlich keine Auditierung von Wahlsoftware. Ähm es gab es gibt keine Vorschrift,für Wahlsoftware, ja, das BSI hätte ja zum Beispiel sagen können, pass auf, sowas nehmen wir nicht, hier ist eine technische Richtlinie, was eine Wahlsoftware sicherzustellen hat. Das ist alles nicht passiert. Es gibt jetzt nur irgendwie so eine Empfehlung zumzum sicheren Betrieb, ja, wo dann irgendwie für die ähm für die kommunalen Dienstleister oder die Wahllokale irgendwie ähvorgeschrieben wird, wie die Software zu betreiben ist. Ähm gab ja auch noch mal eine Anfrage auf frag den Staat, äh quasi so, habt ihr da irgendetwas gemacht, um die Zustand dieser Software zu verbessern? Und die Antwort ist ähm einfach nein.Das ist natürlich auch sehr ernüchternd. Insofern bin ich mal sehr gespannt, ob ich da noch mit irgendeiner Software in Kontakt komme.
Tim Pritlove 0:23:04
Ja, also den Prozess solltest du natürlich auf jeden Fall äh komplett mitverfolgen, das musst dir wahrscheinlich gar nicht sagen, das dürfte wirklich sehr interessant sein, zu sehen, wer sich da eigentlich auf welche Art und Weise, welche Ergebnisse notiert und äh zu welchem Zeitpunkt, an wen,wie weiterleitet.Das muss auf jeden Fall mal ordentlich debatt werden. So, weiter geht's. Es gab noch Feedback zu den Purabos.
Linus Neumann 0:23:31
Ja und zwar, das war ja eine der der für mich doch sehr interessanten Erkenntnisse, die ich äh das Thema ja vor zwei Sendungen oder so und dann hatten wir ja schon mal ein Feedback dazu.Ähm dessen Tenor ja im Prinzip war, dass die Puras gar nicht das Ziel haben, dass jemand das Pur-Abo abschließt,sondern das Ziel haben, dass die Menschen die vollumfängliche Zustimmung geben zum Tracking. Und ähm,der äh Kommentar, den wir in der letzten Sendung äh verlesen haben, der schildert hier auch so ein bisschen dasdass man das auch daran erkennt, dass die nicht automatisch verlängern, dass die nirgendwo sonst aktiv beworben werden, sobald es jemand äh sobaldquasi man einmal weggeklickt hat, ne, während die plus Abos ja überall beworben werden, sodass es quasi konkret nicht das Interesse besteht. Da haben wir noch einen Kommentar, den ich letzte Mal nicht verlesen habe.Den ich an der Stelle äh,nochmal äh mit würdigen möchte. Und zwar von dem macht was mit Medien Gig. Ähm hi zusammen, da kann ich doch mal was beitragen. Ich arbeite in einem großen Zeitungsmedienverlag und zwar in dem Team, dass unser Pur-Abo entwickelt hat,Und ich könnte da ein bisschen Einblick geben. Ihr habt schon richtig vermutet, dass der Preis natürlich total überteuert ist.Laut den Zahlen, die ich kenne, um Faktor 50 bis 100. Und das eine der Absichten ist, nicht neue Kunden zu gewinnen, sondern einfach die DSG,VO-Einwilligung der User zu erzwingen. Ja, beides ist ja auch spezifisch Kern der Beschwerde von Noib,Wie so oft ist es leider aber noch schlimmer. Erstens, im Verlag wird pur nicht als weiteres Produkt gesehenmit dem wir Geld verdienen wollen. Im Gegenteil ist es teilweise so, dass man sogargar keine Purnutzer haben will. Deshalb wird das nach der DSGVO Zuströmung auch nicht mehr beworben. Der Preis ist eh so hoch, dass wir nie genug Nutzer dafür bekämen, dass sich die Entwicklung rentieren würde,es sind Kosten, die abgeschrieben werden, um den Werbeumsatz zu stützen.Zweitens, alle der Beteiligten gingen schon vor Produktstart davon aus, dass dieses Angebot illegal ist und die DSGVO verletztDas war aber aus Sicht des Verlages auch nie nötig, etwas Legales anzubieten. Es war nur nötig, dass man notfalls vor Gericht sagen könnte, dass man darauf,dass man dachte, dass es legal ist und dass man sich nicht sicher war. Der Ablauf bei diesen Dingen ist immer der Gleiche. Irgendein Verlag denkt sich so eine Idee aus und nach und nach kopieren alle anderen, die bis alle das haben. Wir gehen fest davon aus.Dass das weggeklagt wird, aber es dauert ja eine Zeit, bis wirklich mal jemand klagt und dann noch Jahre bis das Urteil kommt. Außerdem ist die Hoffnung groß, dass wenn alle das einsetzen, unser Verlag,einfach nicht als Erster verklagt wird. Wenn dann das Urteil kommt, baut man das halt wieder aus.Ärgern tut sich aber von den Verantwortlichen niemand und es wird als erfolgreiches Projekt gesehen, denn man hat ja viele Jahre damit gutes Geld verdient,und dann geht alles wieder von vorne los mit der nächsten Idee. Im Grunde ist es der gleiche Hintergrund wie im Mobilfunkmarkt mitStream on und Vodafone Past. Ein weiterer Fun Fact dazu. Wir hatten vor kurzem eine Datenschutzschulung. Allerdings waren wir dann sehr verblüfft, als die Schulung zu einem Teil daraus bestand, dass ein Jurist,Umgehungen der DSGVO vorgestellt hat, bei denen er davon ausgeht, dass wir nicht die Ersten wären, die man verklagen würde, weil die Konkurrenz ja noch dreisterdas Gesetz verletzt. Als wir fragten, ob das nicht die DSGVO verletzt, was er ja schon indirekt zugegeben hatte, kam das Money Quote der Schulung,Wenn man sich an Gesetze halten,Wenn sie sich an Gesetze halten wollen, sind sie leider in der falschen Branche. Das fastet zurecht gut zusammen. Lieben Gruß und macht weiter so. Gute Arbeit, LNP ist mein Lieblings-Podcast.Und das finde ich natürlich schon sehr äh interessant. Ähm.Das war mir in der Form tatsächlich nicht klar und das äh also erstens, dass sie diese Zwecke erfüllen und dass das eben auch offenbar,kein Geheimnis, in den Verlagen ist, dass dass der Zweck dieser Pur-Abos ist. Insofern auch schön, dass neue Psych darum kümmert.
Tim Pritlove 0:27:55
Ist schon echt krass irgendwie. Also überraschend tut's mich jetzt nicht, aber ist trotzdem krass. Muss man sich auch echt überlegen, ob man in so einer Branche arbeiten will, ey.
Linus Neumann 0:28:10
Ich finde es eh leid, also so ein bisschen äh schade natürlich auch, dass die ähm.Also diese Plus-Abos sind ja leider auch ein bisschen teuer. Hm.Ähm das ist eine traurige Situation. Ich meine, ich würde ja gerne, ich zahle auch bei einigen tatsächlich für diese Abos ähm für diese,nicht pur Abos, sondern plus Abos, wo man dann die Inhalte wieder sehen darf, die dann auf der Seite veröffentlicht werden.
Tim Pritlove 0:28:43
Ja, das ist in gewisser Hinsicht ja auch sag mal, ein fairer,Deal. Ja, also ich meine, ob der Preis angemessen ist, muss dann jeder für sich selber entscheiden, aber ich ich finde halt so dieses entweder man nimmt irgendwo an diesem öffentlichen Ding äh teil,oder man kauft sich die Inhalte, aber dann hat man irgendwie auch Ruhe. Ja, das fände ich halt irgendwie auch besser. Aber na ja, Gott, jetzt wissen wir, wie es ist. Ähm,nicht genug Geld damit verdient offensichtlich. Ähm mit diesen Payballs und das ist natürlich auch, ich sehe das ja auch, habe das auch letzte Mal hier schon gesagt, äh sehe das Problem, aberIch finde es halt einfach auch grade hochgradig ähm problematisch, dass so Unternehmen sich damit halt auch einfach ihren Ruf ruinieren.Also heiser ist da irgendwie echt das beste Beispiel. Also wirklich ein Verlag, der schon immer sehr,das Ohr an so einer ähm Szene dran hatte, die für diese ganzen Themen sehr sensitiv ist,der hier auch Holger Bleich zum zu Gast und äh hatten da auch kurz drüber gesprochen, dass dass das ja eigentlich auch real ist so, aber dann,dann irgendwie diese Webseite einem dann immer so und so, ja und hier und nochmal Einverständniserklärung, Pipapo und wir wollen dich dann doch lieber ein bisschen aushorchen,tja, das, das, das kratzt dann dann auch sehr an der Marke. Uns kratzt aber wohl noch nicht genug an der Marke. Damit der mal ein anderer Umgang.Bei rauskommt.
Linus Neumann 0:30:16
Ja okay, dann,Haben wir ja in der vorletzten Sendung äh mal uns mit ähm,mit Bullshit-Bingostudien auseinandergesetzt und was ich sehr schön finde ist, da gibt es jetzt eine Studie ähm von, Moment,dem IW Köln,das Institut der deutschen Wirtschaft, ja und die haben eine äh Studie gemacht, wo die auch denkt, Leute, analysiert wurden, also die haben sich Tweets angeguckt, ja? Und zwar,welche Rolle digitale Verwaltung und Breitband aus,in der digitalen Kommunikation von Bundestagsabgeordneten, Parteien und Fraktionen auf Twitter spielen. Dazu wurden die Tweets aller 555 Bundestagsabgeordneten mit einem Twitter-Account,ähm,untersucht. Ja, also dir, also alle 555 Bundestagsabgeordneten, die einen Twitter-Account haben, Zeitraum 24. September 217 bis 31. August 20 21.Und jetzt pass auf analysiert wurden alle Tweets,in denen die Begriffe Breitbandausbau und digitale Verwaltung alternativ Digitalisierung der Verwaltung und E-Goverment entweder per Hashtag oder im Text erwähnt wurden. Reine Retweets wurden nicht berücksichtigt.So, 341 Tweets von 18 Abgeordneten flossen so in die Untersuchung ein.
Tim Pritlove 0:31:59
Insgesamt 341 Tweets.
Linus Neumann 0:32:01
Javier Jahre, vier Jahre, 555 Leute und die kommen auf ein N von 341, ja? Außerdem wurden 37 Tweets, der im Bundestag vertretenen Parteien sowie 45 Tweets der Bundestagsfraktion aus dem genannten Zeitraum,mit den genannten Begriffen in die Analyse einbezogen. So und ich meine, das ist ja schon ähm,sehr äh mag, mager, ja? Und jetzt twittert quasi die Autorin äh oder eine der Autoren, ist eine Autorin, Autorin. Die Autorin twittert,eine der fleißigsten twitternden Bundestagsabgeordneten ist Anke D, Anke Domstedt-Berg. Doch auch sie twitterte in der abgelaufenen Legislatur nur 16 Mal zu Rauteball Breitbandausbau und raute digitale Verwaltungmehr in unserer Studie. Ja und Link dann auf diese Studie. So. So, jetzt sehr schön. Antwortet halt, war Anke Dobscheid Berg,und sagt, okay, die Studie ist erschreckend symplifizierend, denn als Digitalpolitikerin benutze ich natürlich differenziertere Ausdrücke, nicht bloß den für Twitter sowieso ungeeigneten, weil viel zu langen Begriff,Band-Ausbau. Analog eGovermitt,hier mal eine Auswahl als Fred. So, jetzt hat sie so ein Fred irgendwie, ich weiß nicht, über Teil neun, Teil zehn, Teil dreizehn, Teil vierzehn, Teil fünfzehn, wo sie einfach über den Breitbandausbau twittert, ohne Breitbandauswahlzu sagen, ja? Zum Beispiel Tweets in den Breitband vorkommt.Ist ein also du fragst dich wirklich äh na ja sehr sehr äh sehr lustig und ja ist halt einfach nur auch wieder eine.Eine weitere äh Bullshit-Bingostudie und du fragst dich wirklich, was soll, warum macht ihr sowas, ne?Zwei Begriffe und dann machst du dir schon die Mühe, von 555 Leuten, die Tweets zu scrapen, aber nicht die Mühe, auch nur für eine Mark mitzudenken und mal vielleicht ein paar related Begriffe zu nehmen, ne. Also das ist auch wirklich sehr ähm,sehr ähm sehr schwach, ne? Wundert man sich nicht, dass irgendwie Leute gibt, die sagen, sie vertrauen der Wissenschaft irgendwie nicht, ne.Na ja.
Tim Pritlove 0:34:10
Ja ist das äh ist das überhaupt wissenschaftlich? Also das ist.
Linus Neumann 0:34:14
Nee, eben nicht. Das ist das ist wissensschädlich.
Tim Pritlove 0:34:17
Ja gut.
Linus Neumann 0:34:27
Na ja, die Ökonomen und Ökonomen haben leider eh nicht so viel von.
Tim Pritlove 0:34:31
Ja, ich meine Institut ist äh kein geschützter Begriff, ne. Institut kann sich äh jeder nennen. Könnten wir auch machen.
Linus Neumann 0:34:37
Nähe, das stimmt leider nicht. Das stimmt nicht. Nee, ähm weil sich durch Zufall, weil ähm mal ein.Weil ich mal miterleben musste oder miterfahren habe, dass eine Firma, die sich Institut nennen wollte, äh quasi der diesen Begriff nicht zugestanden hat. Also du kannst nicht alles Institut nennen.Muss irgendwie ein spezifischen ähm.Man muss sehr spezifisch benannt sein, was für ein Institut oder was auch immer. Also klar, du kannst erst mal irgendwie alles Institut nennen, aber es gab in diesem, also ich kenne jetzt diesen einen Fall, wo das ähm,nicht nicht angenommen wurde den Ladeninstitut zu nennen.
Tim Pritlove 0:35:22
Also Wikipedia sagt dazu, äh seine Verwendung wird von der deutschen Rechtsprechung nur in bestimmten Fällen, bei denen es sich um eine eigenständige Rechtspersönlichkeit handelt, eingeschränkt. Darüber hinaus ist der Begriff jedoch nicht gesetzlich geschützt.
Linus Neumann 0:35:34
Okay, dann war das in dem Fall war's, glaube ich, eine GmbH oder was da die sich so nennen wollte. Aber ja. Ja, genau. Nicht, nicht überall, wo Wissenschaft drin ist, äh drauf steht, ist auch Wissenschaft drin. Wenn du Pech hast, erwischt du auch einfach nur Wissen schädlich.
Tim Pritlove 0:35:48
Ja gut, aber wir könnten trotzdem noch unser Institut gründen. Und man könnte sich irgendeine schöne, flammende Bezeichnung äh.
Linus Neumann 0:35:54
Institut für Bullshit-Bingo Bashing.
Tim Pritlove 0:35:56
Ja, genau, oder zur Wiederherstellung der reinen Wahrheit und Ordnung.
Linus Neumann 0:36:02
Ja, da sind wir wahrscheinlich spät dran. Ähm.
Tim Pritlove 0:36:05
Meinst du? Tut mir zu spätestens, dass sie Wahrheit und Ordnung nicht mehr dahergestellt werden kann oder dass es die schon gibt.
Linus Neumann 0:36:12
Dass die nicht mehr hergestellt werden kann.
Tim Pritlove 0:36:15
Na ja gut, kann man ja trotzdem noch mal ein Institut kunden. Gibt ja viele Institute, die irgendwas fordern, was also nicht mehr erreicht werden kann.
Linus Neumann 0:36:22
Wir haben in der letzten Sendung äh darüber gesprochen, dass ja Attila Hildmann seine Domains und Kanäle verloren hat, weil er die irgendeinem Admin überschrieben hat.
Tim Pritlove 0:36:30
Mhm.
Linus Neumann 0:36:31
Und in diesem dazu kommentierte Aaron. In der Folge sagt Tim beim Thema Avocado, dessen Telegramkanal sei teilweise bei einer Millionen Abonnentinnen gewesen. Diese laut Timauf mittlerweile fünfstellige Zahlen zusammengeschrumpften Kanäle waren allerdings noch nie im Millionenbereich angekommen und ihr Kanal ist grade an der Grenze zur Vierstelligkeit angekommen,der von euch verlinkte Spiegelartikel schreibt von Peak 70.000 und dassich mit meinen Erinnerungen. Andere wie Martin kommentieren, das ist schon mal irgendwie Peak über hunderttausend gewesen wären, aber eben nicht ähm.Nicht über eine Million oder so. Und äh Attila Hildmann, das finde ich auch sehr, sehr, sehr spannend.
Tim Pritlove 0:37:14
Also erstmal Entschuldigung, ich habe das so ein bisschen daher äh äh gesagt und habe mich dann in der Größenordnung äh irgendwie verlaufen, also Faktor zehn auf jeden Fall daneben, sorry.
Linus Neumann 0:37:27
Ähm immer noch schlimm genug, ne, aber ähm jetzt twitterte hier John Graf ähm.Von Hildmann schreckt schon lange nicht mehr vor jeder noch so kruden These zurück und zwarTwit hat er jetzt auf irgendeinem anderen Kanal, äh sagt er, folgende Namen wurden mir gesteckt als mögliche Verantwortliche.Ole Reismann, dass der Ole Reismann ist Spiegel, na ja, wobei, nein, Bento, muss man sagen, ne, der der war bei Bento und jetztist er wieder beim Spiegel, aber dieses, diese Kinderspiegel oder was das da war mit Bento. Aber eben seit bestimmt ist er seit zehn Jahren im Spiegelverlag. Christian Stöcker, ehemaliger Leiter der Spiegel Netzwelt, heute glaube ich irgendwo inHamburg Professor für Journalistik, wenn ich mich nicht täusche, damit also der Vorgänger von der JudithHorchert, die wir ja auch schon zu Gast hatten in der Sendung. Konrad Lischka, Markus Beckedal und Andre Meister.
Tim Pritlove 0:38:36
Aha. Jetzt wird einiges klar.
Linus Neumann 0:38:39
So, Konrad Lischka ist auch Journalist. Ich weiß gar nicht, wo der gerade ist,oder ob der irgendwo fest ist. Er war auch mal Redakteur bei Spiegel Online Netzwelt,und wo er jetzt ist, Staatskanzlei, weil bei der Staatsan Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und ist jetzt bei der Bär als Mann Stiftung.Oder beim paritätischen Wolfgang. Ein, ein Mensch, der oft offenbar oft äh seinen Job gewechselt hat. Ähm.Also das hat jetzt Attila Hildmann recherchiert und ich habe das natürlich andere geschickt und ich dachte, guck mal hier, jetzt hat er dich, ne?Äh andere kommentierte einfach nur lakonisch auf Twitter auch. Attila Hildmann hat rausgefunden, wer Enorm es ist. Er hat gegoogelt und einen Blogpost von 2012 gefunden.Und in diesem Blogpost tatsächlich, der ist auf Netzpolitik org, äh.So so dieser Blogpost ist eine Buchrezension von Markus Beckedal,die beginnt mit, heute ist das Taschenbuch, die Maske des Protests. Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen. Der Dreispiegel Online-Redakteure Olaf Reismann, Christian Stöcker und Konrad Lischka, erschienen. So, damit haben wir jetztreist man Stöcker, Lischka und er andere Meister, äh der natürlich auch bei Netz Politik org ist, ist da nicht so schwer, den auch noch mit da rein zu mischen. Also die Google-Skills von Attila Hildmann, die sind schon wirklich Hammer, ne,Das ist schon äh ist schon wirklich äh will man nicht meinen. Was die alles im Internet rausfinden können, ne?
Tim Pritlove 0:40:23
Wahnsinn. Das ist Wahnsinn. Aber das ist ja auch ganz gut. Ich meine, dann haben wir jetzt auch mal unmittelbaren äh Zugriff auf dieses ganze Aloni-Bus. Wir haben uns ja auch immer schon gefragt, wer denn das nun eigentlich sein könnte gerade. Äh wer hätte es gedacht, dass das in unserem Hinterhof alles,einfach stattfindet, ne? Ja. Muss Meister.
Linus Neumann 0:40:45
Ähm so, jetzt haben wir ähm.Kommen wir mal langsam zu den Themen. Ein, ein Thema, was ja in letzter Zeit so, ich hatte das hier auch so ein bisschen gesagt, da sind so ein bisschen unklar. Das war dieser.Revillangriff auf. Ein äh Dienstleister, der so eine Software für das Remote-Management,von Servern ähm bereitstellt und zwar im Prinzip richtet sich diese Software so an, sage ich mal, Leute, die ebenManaged Server oder so etwas anbieten. Ja, also du du verdienst dein Geld quasi damit anderen Server zur Verfügung zu stellen und um diese Server irgendwie zu managen, nutzt du Casa.Jetzt hat er diese äh eine Schwachstelle, die wurde von der Gruppe äh oder von einem der Revill Assoss jetzt quasi ausgenutzt und dann wurde.Mit Hilfe dieser Management-Software auf sehr vielen Servern ähm diese revil ausgerollt.
Tim Pritlove 0:41:46
Also im Prinzip alle ihre Kunden wurden mehr oder weniger zentral äh infiziert.
Linus Neumann 0:41:52
Und diese Kunden sind wiederum auch Dienstleister gewesen, was in Schweden zu dem Fall geführt hat, dass eine relativ große äh Supermarktkette namens Coopäh zum Beispiel keine ähm Kartenzahlung mehr entgegennehmen konnte, weil quasi deren Payment-Dienstleister,Software Server bei einem Dienstanbieter hatte, der die wiederum mit gemeldet hat und dann waren die eben alle verschlüsselt. So,dann ähm war es auf einmal still, um um Review, die Webseite war offline und dannalso nee, ursprünglich wollten die 70 Millionen US-Dollar in Bitcoin haben, dann haben sie äh nah sich runterhandeln lassen auf 50. Die haben sie aber auch nicht bekommen. Dann sind sie auf einmal von der Bildfläche verschwunden.Und dann irgendwann tauchte der Schlüssel auf.Haben alle ein ähm einen Generalschlüssel bekommen. Allerdings sach mal mehrere Wochen später, was jetzt im Prinzip heißt, da wird eigentlich keiner mehr drauf gewartet haben. Die Wenigsten werden jetzt von diesem Schlüssel noch profitieren. Und es war quasi.Die Frage, ähm was war da jetzt? Ja, also hat äh Russland äh gesagt, ey Leute,reißt euch mal bitte zusammen, das war ein Schritt zu weit, so viel Ärger wollen wir nicht oder haben die USA äh angegriffen? Und tatsächlich ähm gibt jetzt ähm.Das FBI bekannt, dass das äh FBI quasi Zugriff auf Server von Revil,in Russland hatte und dabei in den Besitz des Generalschlüssels gelangt ist. Und diesen Schlüssel haben dir aber drei Wochen für sich behalten, um quasi ihre Operation da nicht zu gefährden.Also die Situation war, die hatten sofort ein, das FBI hatte diesen Schlüssel.Und hätte den veröffentlichen können und allen Opfern zur Verfügung stellen könnten, hat aber damit noch drei Wochen weiter gewartet.Und die Abwägung ist warum? Ja unklar. Also weil sie ihre eigene Operation hier nichtähm äh in den in Gefahr bringen wollten, weil ein größerer Schlag gegen Revil geplant gewesen sei. Und man wollte die jetzt nicht vorwarnen. Dieser große Schlag ist aber nicht erfolgt,weil Revill eben von der Bildfläche verschwunden ist. Bevor sie diesen großen Angriff machen konnten. Ähm.
Tim Pritlove 0:44:24
Angriff Steiners ist nicht erfolgt.
Linus Neumann 0:44:27
Deswegen haben sie dann, genau, deswegen haben sie dann nach drei Wochen diese diesen Key schon hatten.Den an Kasseya gegeben und hat den dann ja eben seinen seinen Kundinnen und Kunden oder seinen, also er hat den dann quasi zur Verfügung gestellt, den Opfern. Das ist natürlich ziemlich krass und ähm.Jetzt müssen wir mal, also das hier, ne.Ist ja jetzt mal ein klassischer Fall von. Ne? Hier wurde Angreifer, Infrastruktur kompromittiert. Ähm hier wurde.Ähm mir wurden quasi deren Server angegriffen, ne?Eben auch, wie ich auch immer sagte, ne, sowas wird langfristig geplant und damit haben die sicherlich nicht erst nach dem Angriff an äh angefangen, sondern wahrscheinlich waren die da schon länger dran. Aber das, womit sie das,immer verteidigen und immer argumentieren, dass sie diese offensiven Fähigkeiten haben wollen, ist Schaden abzuwenden.Und hier hat diese, hier hat dieses FBI Hackback gemacht, ja? Das, was immer mit Schaden abwenden, ähm, ja, begründet wird,und genau das, was sie nicht getan haben, sobald sie die Möglichkeit hatten, war Schaden abzuwenden. Die haben quasibewusst und gezielt in Kauf genommen, dass gerade eine viele, ich weiß nicht, ob das zehntausende oder sogar hunderttausend Betroffene Unternehmen waren, aber auf jeden Fall sehr viel. Ich glaube, über die genaue Zahl war auch ähm.Zwischenzeitlich sehr viel Unklarheit, ja. Und äh,Ja, haben sie einfach nicht gemacht. Herzlichen Glückwunsch, vielen Dank. So super toller Hackbag. Ne, also ich meine.
Tim Pritlove 0:46:09
Und Back ist wirklich also,Auch frech, also ich meine, das ist halt auch wirklich jetzt die Frage, was ist eigentlich so ihr Selbstverständnis, in dem Fall des FBIs?Ja, wem sie jetzt hier eigentlich eine Dienstleistung anbieten. Weil man wird ja als einfacher erstmal erwarten,ne? Das ähm und das,Ei selbst ist jetzt vielleicht gar nicht so das beste Beispiel. Ich denke halt jetzt grade so eher in Richtung BSI, ne. Man würde sich jetzt mal so vorstellen, äh eine ähnliche Situation läge beim BSI vor eine andereähm Gruppe des äh der Regierung würde dann sozusagen dem BSI zwar diesen Kiel geben, aber sagen, ja, halt mal nochUnterm Teppich, weil wir wollen jetzt hier noch irgendwie so eine Aktion machen mit einem von unserem ich weiß nicht, einhundert53 verschiedenen Cyberorganisationen, die sich äh Deutschland und Europa mittlerweile zugelegt haben, wo keiner genau weiß, wer jetzt eigentlich wofür zuständig ist und,Damit kann dann eben die eigentliche Aufgabe dieses dieser Behörde und jetzt würde ich das mal unterstellen, dass auch,Das FBI ja an sowas ein Interesse haben sollte, nämlich Schutz der eigenen Wirtschaft, ja, äh nicht vorgenommen werden. Das ist schon echt hardcore.
Linus Neumann 0:47:25
Ist krass, oder?Aber ja wundert wundert mich auch ehrlich gesagt nicht, ne? Ich meine, das ist ja das, dass die nicht lauter argumentieren und nicht in in in den Interessen nach den Interessen vorgehen, die sie vorschieben, das ist ja genau das, was ich immer ähm.
Tim Pritlove 0:47:41
Einfach die falsche Motivation, ne. Die werden dann sozusagen an ihrer Kriminalitätsaufklärung gemessen,Ja, so wie viel Erfolg hattet ihr denn jetzt hier mit eurem ganzen Cyberkram, wo wir jetzt so viele Millionen reingesteckt haben? Ja und dann kriegt das eben Priorität.Und wenn's Priorität hat, dann malte andere Sachen, keine Priorität.
Linus Neumann 0:48:01
Ja. Ja, übrigens, da reiht sich ja auch sehr schön unser nächstes Thema ein. Wir haben ja darüber gesprochen, dass das.Bundeskriminalamt sich äh die Software Pegasus gekauft hat, die mit äh Hilfe von Zero Days in ähm Apple Produkten ähm auf Geräte,angebracht wird, die gegen.Menschenrechtsaktivisten, Oppositionelle, Journalistinnen weltweit ähm eingesetzt wird, die in der Ermordung von Jamal Khashoggi eine Rolle gespielt hat,und siehe nun wirklich von einem Unternehmen ist, mit dem man in keiner Weise äh zusammenarbeiten möchte, ähm das hat sich das BKA äh gekauft,und die äh GF, also Gesellschaft für Freiheitsrechte hat nun beim Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kälber Beschwerde gegen deren Einsatz,eingereicht,Und da sagt der Verfahrenskoordinator David Werdermann durch den Einsatz des Trojaners, erhält ein privates ausländisches Unternehmen, das mutmaßlich im Auftrag autoritärer Staaten auch Journalistinnen und Menschenrechtlerinnen aus Schwedt Zugriff auf hochsensible Datender Bürgerinnen in Deutschland. Das ist natürlich korrekt.Da muss man natürlich sagen, ne, dass äh äh dass das eben das eines der entscheidenden Argumente dieses Setups ist, ne, die hacken ja für dich und äh geben dir nicht quasiden Quercode und die Schwachstelle, äh sondern die bieten dir quasi ein Interface, wo du nur eine Telefonnummer eingibst und dann wird die kompromittiert. Ähm.Denke, dass es sehr sinnvoll hier äh auf diesem Wege vorzugehen, weil auf der ethisch moralischen Schiene, was das eigentlich bedeutet, ähm da braucht man ja leider der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr zu kommen.
Tim Pritlove 0:49:51
Das hat auf jeden Fall bisher nicht funktioniert.
Linus Neumann 0:49:56
So, dann haben wir äh hatten wir darüber gesprochen, dass ja die CDU äh die Lilit Widmann.Angezeigt hatte oder einen Strafantrag gegen sie gestellt hatte, weil sie angeblich äh deren App gehackt hätte.Undjetzt äh hat sie ein bisschen darüber äh geschrieben, dass hier diese Schwachstelle damals dem BSI und der,CDU gemeldet hat und der Datenschutzbeauftragten und das ähm sie dann nach § 22 ABC STGB auch bekannt als der Hacker Paragraph äh angezeigt wurde. Ähm,zweitausendsieben,wurde dieser Hacker Paragraph eingeführt von der CDU als Regierungspartei gemeinsam mit der SPD. Damals mit sehr großen Widerstand, weil der eben das Ausspähen von Daten und vor allem dasaus das Vorbereiten des Ausspähens und Abfangen von Daten unter Strafe stellt und damit quasi ähm.Jede, jeden Besitz von Software, die auch zum Hecken geeignet ist, potenziell strafbar machtJa, wir haben das hat nach meiner Kenntnis bisher noch keine Anwendung gefunden. Dieser vorbereiten, ja, aber theoretisch kann ich sagen, jeder Computer, den ich besitze, äh den könnte man auf jeden Fall als ähm Beweismittel,dafür sehen, dass ich das Ausspähen von Daten zumindest vorbereitet habe.Weil das ja auch etwas ist, was ich äh eben täglich beruflich tue. Nun ja, jetzt äh hat sie ähm.Hat die CDU quasi als als Anlass genommen, dass äh irgendjemand,ein ein Link äh vertwittert hätte und zwar PacePint com CDU Connect unter dem sich angeblich äh diese Inhalte befunden hätten. Aber also irgendwelche geliebten Inhalte.Und ähm jetzt ist es so, bei Pace bin kannst du nach meiner Kenntnis und auch nach äh Nachkenntnis von Lid Wittmann nicht,den Link benennen ja, sondern du machst einfach einen neuen auf und dann kommt eine zufällige Zeichenfolge oder eine,quasi eine hochzählende Hexedezimale, Zeichenfolge, was auch immer, auf jeden Fall nicht, dass du sagen kannst, ich möchte hier mal bitte URL haben, so dass unter Pacebin dot com Slash äh CDU-Connect äh wahrscheinlich niemals etwas lag. Ähm.Jedenfalls langer Rede kurzer Sinn. Dieses Verfahren wurde dann jetzt am Ende eingestellt, weil die.Ähm Staatsanwaltschaft feststellt,ähm damit hier eine ähm damit hier irgendwie Hacking stattgefunden hätte.Hätte eben eine Überwindung von Sicherheitsmerkmalen oder einer Zugangssicherung ähm stattfinden müssen,Und die ähm die Staatsanwaltschaft schreibt, die Ermittlungen haben ergeben, dass der Zugriff auf die von der CDU-Connect-App gespeicherten Daten aufgrund einer Sicherheitslücke der App,möglich war. Eine Überwindung von Sicherheitsmerkmalen oder einer Zugangssicherung war aufgrund der Sicherheitslücke gerade nicht notwendig. Eine Veröffentlichung der gespeicherten Daten konnte auch nicht festgestellt werden und damit,ist eine weitere Strafverfolgung,erfolgsversprechend, mit anderen Worten, die sagen, ihr wurdet gar nicht gehackt, ihr hättet die Daten frei im Netz und deswegen ähm stellen wir jetzt dieses Verfahren ein. Was? Eine sehr schöne ähm.Ein sehr schöner äh Ausgang äh dieser Geschichte ist.
Tim Pritlove 0:53:40
Ja, da ist man auch schon mal beruhigt, dass die Staatsanwaltschaft überhaupt in der Lage ist zu einer Feststellung zu kommen.
Linus Neumann 0:53:46
Ehrlich gesagt, also ich bin mir mal nicht so sicher, ob die äh ob die Staatsanwaltschaft wirklich ähm dazu gekommen ist. Ähm.
Tim Pritlove 0:53:56
Gekommen wurde.
Linus Neumann 0:53:58
Gekommen wurde, ja? Äh ob da nicht eventuell der gute Herr Hennewick gesehen hat, dass er seine christliche Union da ähmmal gerade richtig tief in die Scheiße gefahren hat und vielleicht dich einfach wirklich bei der Staatsanwaltschaftgebettelt hat und gesagt hat, lasst euch bitte irgendetwas einfallen, damit diese Kuh vom Eis ist. Ähm wir möchten.Dass das einfach nicht mehr weiter medial begleitet haben.
Tim Pritlove 0:54:24
Ja, kann schon sein, aber Präzedenz ist präzidenz, ne, also das ist natürlich jetzt auf jeden Fall mal äh aufgeschrieben, dass sowas auch sein kann und daran können sie sich schon mal.
Linus Neumann 0:54:33
Ja, aber natürlich, also ich meine, das ist halt hier eine, das ist ja hier eine eine Entscheidung der Staatsanwaltschaft, die ist jetzt kein Präzedenz, kannst du jetzt nicht sagen, beim nächsten Mal, Entschuldigung, die Staatsanwaltschaft so und so hat auch mal irgendwie festgestellt, dassaussichtslos ist, ne? Also äh ein Urteil wäre ein Urteil wäre schon präzedenziger. Aber ja, ähm ist auf jeden Fall sollte jetzt,hoffentlich jeder davon gelernt haben, was man dafür, was man davon hat, wenn man jemanden, der Sicherheitslücken meldet, eben nachher,versucht, strafrechtlich zu belangen. Gibt es übrigens noch einen anderen Fall, der gerade ähm recht spannend ist.Ähm und zwar gab es da eine fällt mir jetzt gerade eher spontan ein, so eine ähm Sicherheitslücke bei,wo auch mehr oder weniger die Daten relativ öffentlich zugänglich waren. Und zwar war das bei äh,Modern Solution, der Modern Solution GmbH und Co KG.Die irgendwie eine ähm App bereitgestellt haben, ja und diese App ähm hat ähm,hat direkt auf eine SQL-Datenbank zugegriffen,Also die hat da, da gab's jetzt nicht eine API mit irgendwelchen äh ne, mit irgendwelchen Tokens und Rechten auf das oder jenes zuzugreifen, sondern es gab ähm,Es gab einfach quasi der direkt auf die SQL-Datenbank äh zugegriffen und alle in der App hatten natürlich einfach die gleichen,Nutzerdaten. Das heißt in der App selber, die du da hattest, standen quasi die die ähm SQL,Daten, mit denen du auf die gesamte Datenbank zugreifen konntest und diese Datenbank in dieser Datenbank waren aber viele unterschiedliche Kunden,von unterschiedlichen Kunden dieses Unternehmens drin. Zum Beispiel Kaufland Otto, Check 4zwanzigund oder Idealo und somit insgesamt 700.000 Endkunden.Und davon wurden, konnte man Transaktionen seit Sommer zwanzig achtzehn einsehen im Juli zwanzig1undzwanzig. Ja und äh ähm.Ja, was willst du dazu sagen? Also dadurch, dass das halt quasi, ne, wenn du jetzt mit den Zugangsdaten, mit denen Otto darauf zugegriffen hat, konnten die jetzt quasi bei Idealooder hätten sie bei Idealo einfach löschen können, wie sie wollen. Und da die Zugangsdaten einfach in der App drin standen, braucht es sie dir nur kurz die App anzuschauen und wusstestwieder zugegriffen wird, ne? Diese Schwachstelle wurde dann von jemandem gefunden.Der sie ähm gemeldet hat bei dem Unternehmen und dann,Ja, das war wahrscheinlich nichts so elegant, ähm sehr früh,darauf hingewirkt hat, dass das auch veröffentlicht wird. Und zwar,wurde das früher veröffentlicht als diese Datenbank offline war. Ähm das hat jetzt leider dazu geführt, ähm dass,Unternehmen auch hier gegen diesen ähm,ohne jede bösartige, also mit reinem Gewissen und ohne Schädigungsabsicht vorgehenden äh Entwickler ähmEine Strafanzeige erstattet hat und der hatte jetzt auch eine Hausdurchsuchung. Ja, das ist also nicht ganz so äh schön und zumal der in diesem Bereich der IT,ähm auch ähm tätig ist, äh ist das natürlich jetzt auch nicht nicht so ähm nicht so lustig, ja? Ähm.Für ihn. Wenn du jetzt irgendwie als Programmierer ähm tätig bist und du hast auf einmal irgendwie, ne, ein Verfahren wegen Ausspähen von Daten, also genau, auch hier zweihundertzwei. Ähm,am Hals deine Geräte sind beschlagnahmt, das ist natürlich schon relativ übel. Ähm.An dieser Stelle deshalb noch mal so ein bisschen der Hinweis, also wenn's geht,Und wenn ihr solche Sachen zum ersten Mal macht, äh macht euch bitte vielleicht besser darüber,oder holt euch mal Rat, was ein kluges Vorgehen ist und was nicht. Ähm in diesem Fall,ich weiß nicht, ob's inhaltlich für das Verfahren eine Rolle spielt, weil ja das es wird ja das Ausspielen von Daten vorgeworfen, das wird man vermutlich.Glaube ich nicht, dass derjenige, der hier diese Schwachstelle gefunden gefunden und gemeldet hat, ähm jetzt am Ende gestraft wird,bestraft werden wird, aber es ist natürlich trotzdem ähm ein äh ein ProblemJa ähm wenn man in einem solchen Verfahren landet, genauso wie es jetzt für die Lilith Widmann vielleicht halbwegs lustig war, ähm,Aber trotzdem mit mit Stress und,potentiell vielen Problemen und Kosten verbunden war. Insofern wir ähm helfen da ja als CCC sehr, sehr regelmäßig bei solchen Sachen und ähm.Lieber einmal zu oft fragen, als ähm einmal zu wenig.Denke oder hoffe, dass man hier so etwas hätte vermeiden können, äh sehr häufig machen wir das auch so, dass wir einfach die Meldung im Namen von anderen,machen, also einfach sagen, hier hallo, Chaos, Computerclub. Folgendes sollen wir Ihnen weiterreichen, ja, einfach um ähm so eine, so, so blöde Reaktionen,ähm zu verhindern.Hoffen wir also mal, dass dass dieses äh dass dieser Fall auch aufgeklärt wird und es hier nicht zu irgendwelchen ähm.Strafmaßnahmen gegenüber Leuten kommt, die eine Schwachstelle gemeldet haben.
Tim Pritlove 1:00:30
Oder halt die Proxis. Ich meine, gerade jetzt im Film, alles ist eins, außer der Null, wo du ja dann auch nochmal die alte Geschichte da mit Steffen äh auch nochmal kurz beleuchtet.Der dann quasi auch in die Öffentlichkeit ging, als CCC für andere Hacker, die diesen NASA-Heck gemacht haben und als man dann die Behörden aufgeklärt hat, na ja, dann führte es langfristig dazu, dass er dann in Frankreich erstmal einen,wurde, obwohl er da irgendwie technisch überhaupt nichts mit zu tun hatte und auch gar nicht die Fähigkeit gehabt hatte, da in irgendeiner Form was zu machen. Ja, mittlerweile äh.Hilft aber das Schutzschild an der Stelle dann schon äh ein bisschen.Weil sich das ja dann doch äh rumgesprochen hat, dass nicht unbedingt immer die Leute, die als erstes was dazu sagen, auch automatisch die Schuldigen sind.
Linus Neumann 1:01:16
Ja, kann ich auch nochmal übrigens an der Stelle an den.Vortrag von Thorsten und mir erinnern, du kannst alles hacken, du darfst dich noch nicht erwischen lassen. Es ist immer klug, ähm egal in welchem,Absicht man unterwegs ist äh,es zu vermeiden, dass Beweis äh äh oder Beweise anfallen, die einem zur Last gelegt werden können. Insbesondere wenn man sich in einem Bereich bewegt, wo äh die meisten Menschen mit einerhimmelschreienden Inkompetenz gesegnet sind und ähm man halt wirklich auch hoffen muss,bei äh Polizei und Staatsanwaltschaft überhaupt in kompetenten Bereichen zu landen, die eine schnelle und adäquate Einschätzung,des Sachverhaltes zu liefern in der Lage sind. Und gerade bei diesem Modern Solution-Ding muss man einfach mal sagen äh,Das war ja schon öffentlich dokumentiert in Blogpost und in Zeitungsartikeln äh oder in Magazinartikeln auf Spiegel Online, dass hier eine Meldung stattgefunden hat und nicht etwa irgendjemand diese Daten jetzt äh äh geklaut hat oder sowas.
Tim Pritlove 1:02:24
Mit der Kompetenz äh ist es ja auch in anderen Kreisen nicht so weit äh her. Es gibt ja viele Leute, die bewegen sich so durch das Internet und nehmen kein Blatt vor den Mund und äh machen das auch mit ihrer eigenen IdentitätDas hat dann leider auch äh nicht unbedingt dazu geführt, dass äh sofort Maßnahmen dagegen äh,ergriffen wurden. Ich rede natürlich jetzt von dieser Querdenkerszene,ein sehr unrühmliches ähm ja was sehr unrühmlich äh Konsequenzen jetzt hatte. Ich war ein bisschen unterwegs, hab's nur so am äh Rande mitbekommen, aber es gab ja so einen Attentat.Auf ein völlig unbeteiligten Tankstellen, Bediensteten, junger Mann, der dann von irgend so einem Querdenker auf,Grund des Hinweises, er solle doch mal eine Maske anziehen gleich 'ne Knarre gezogen hat und ihn erschossen hat.
Linus Neumann 1:03:18
Also ich vielleicht kurz ergänzend, wenn ich das verstehe, ist der nach Hause gegangen, hat seine Knarre geholt und hat ihn dann erschossen. Also ich glaube, Attentat ist hier vielleicht der falsche Begriff, das war einfach ein Mord, ne?
Tim Pritlove 1:03:29
Habe ich Attentat gesagt?
Linus Neumann 1:03:31
Ja aber ja.
Tim Pritlove 1:03:33
Ja, gut, also Mord, gar keine Frage. Ähm.Und auf einmal kann dann auch Facebook mal reagieren und stellt fest, so, oh, diese Leute, die hier schon seit äh über einem Jahr frei drehen, die könnte man ja dann doch vielleicht mal ein bisschen sanktionieren und hat jetzt zahlreiche,Querdenker Kanäle äh vom Netz hätte ich fast gesagt, von aus ihrem Netz genommen.Mit anderen Worten, die haben jetzt irgendwie diese, diesen Ballweg und äh andere Wahnsinnige aus dieser ganzen Querdenker äh Szene äh endlich mal die Konten dicht gemacht und die entsprechenden Gruppen gemacht. Das betrifft sie allerdings nur Facebook.Und nicht WhatsApp.Also ähm wenn man sich so richtig so sicher äh inwiefern sie da noch unter Scheidung machen, aber ist natürlich auf jeden Fall schon mal zu begrüßen, dass hier überhaupt was passiert, auch wenn das in gewisser Hinsicht viel zu spät kommt.
Linus Neumann 1:04:29
Ja und was und also Querdenker, ne. Ähm,in dieser Woche, also dieser Mord ist ja jetzt ein paar Tage her und in dieser Woche kommt dann hier Wolfgang Kubicki, ja,erklärt großspurig, er wäre ja während des Lockdowns illegal in Kneipen gewesen, weil er von seinem Recht auf autonomes Handeln Gebrauch gemacht habe.Es gibt ein CDU Werbespot in der,ähm ach so, hier Kneipe, Kubicki ist ja offenbar ein ähm Freund der Kneipe, ja. Äh erklärt dann noch,ähm in seiner Stammkneipe würde man ähm Karl Lauterbach als Spacken bezeichnen, ja. Karl Lauterbach, sage ich mal, die eines der primären Hassobjekte neben ähm ähm,Christian Drosten im, im Rahmen dieser Pandemiebekämpfung, also eines der eine, eine der Personen, die wirklich,ernsthaft von diesen Querdenkerspinnern bedroht werden, auf die Besh dann dieser dieser bemitleidenswerte Trinker-Kubbicki auch noch ein, ja? Und dann gibt's hier irgendwie diesen.Das war vor zwei Wochen oder so. Ähm gab's da irgendwie so ein ähm Wahlkampfsituation von ähm Armin Laschet,wo dann irgendwie so ein Querdenker, der sich für ein Opfer des Holocausts 2 Punkt 0 hält,unterbrochen wurde und dann irgendwie seinen Realitätsverlust zur zur äh zum Besten gegeben hat,Jetzt wirbt die CDU damit, dass sie ja sogar ein äh ähm,ein offenes Ohr für diejenigen mit einer kritischen Haltung hätte, ja? Die stellen sich jetzt noch positiv da, dass sie sich mit so einem wahnsinnigen Seuchenfreund auseinandersetzen.Und der Kubicki berühmt sich damit, äh was weiß ich, sich gegen sich gegen, ne, die Schutzmaßnahmen ähm,äh zur Wehr gesetzt zu haben. Und das ist natürlich, das funktioniert das passiert gerade mit Kalkül. Und es ist zum Kotzen, wenn derartige,ähm Gruppierungen hier jetzt auch noch nach aller Mühe von diesen Parteien hochführt und Normalisiert werden. So, wir haben jetzt gesehen, wohin die Scheiße führt und es war jetzt auch.Absehbar, dass ähm dass es irgendeinen verwirrten,durchgeknallten Menschen da draußen so weit treiben würde, dass er eine Gewalttat begeht, ja? Und sei es jemand in der Tanke zu erschießen, weil er gesagt hat, wenn ein Bier kaufen willst, muss dir eine Maske anziehen.So weit sind wir gekommen. Und das liegt daran, dass das diese,diese CDU und diese CSU und diese FDP, ich mein die FDP kannst du eh vergessen, Kubicki ohnehin, ne?Dass die diesen gesellschaftlichen Strömungen auch noch in den Arsch kriechen, statt ihnen entschieden entgegen zu treten,Ja, ich hatte gerade heute noch eine äh kurzes kurzen Austausch mit einer Person.Äh die auch irgendwie unzufrieden damit war, dass ich kategorisch sage, ich will mit Impfgegnern nichts zu tun haben, ja? Und ich merkte schon, ah, das Thema interessiert dich mit anderen Worten. Du bistImpfgegner, ja? Und da musste ich mir auch noch irgendwie,dann kannst du dir solche Sätze anhören wie, ich glaube nicht an Medienstatistiken und so weiter. Ich glaube, das, was ich erlebe und sehe und das hat Hand und Fuß. Und deswegen kann kann sich jeder entscheiden, ob er sich impfen lassen möchte oder nicht. Und du, lieber Linus, bist jetzt intolerant,nichts mit Menschen zu tun haben möchtest, die in einer tödlichen Pandemie auf eine Impfung verzichten,So, warum möchte ich mit diesen Menschen nichts zu tun haben? Erstens, weil ich davon ausgehe, dass die auch in anderen Themenbereichen nicht zu besonders ähm sagen wir mal äh weitreichenden oder inspirierenden Ansichten in der Lage sind,Äh zweitens, weil ich ähm,evolutionär hoffe auf der Seite der Gewinner zu sein und mich sehr freue, wenn wir hier äh David ein bisschen äh walten lassen können.Aber drittens, dass dass ich auch ganz klar denke, dass diese Menschen klar damit konfrontiert werden müssen, dass sie in einer völligen irrsinnigen Wahrnehmungswelt sind.Und.Dann hast du so ein Laschet, der dann irgendwie ernsthaft damit auch noch bürgernäher ausdrücken will, dass er sich von denen mit zwanzig Zentimeter Abstand ins Gesicht schreien lässt.Also ey und so reagieren wir auf jedes gesellschaftliche Gift,dir die scheiß Faschisten von der AfD an. Denen tritt auch keiner äh entschieden entgegen und sagt, nein, ihr seid einfach nur blöde Faschisten, Punkt.Hatte mich in der letzten Sendung schon darüber beschwert, dass der, dass hier Lindner, okay, von Lindner brauchst du auch nichts zu erwarten, ne? Dass der dann auch noch irgendwie der Weide recht gibt, äh weil weil,weil sie irgendeinen Stuss redet, weil weder irgendeine Studie ihr nicht passt, weil dabei rauskommt, dass sie einfach nur Scheiße redet. Und ich ich möchte wirklich wieder in einer Welt leben.In der Verstand.Wissenschaft noch etwas wert sind. Und das sehe ich wirklich in zwei Hinsichten hier. Da finde ich solche Bullshit-Bingostudien genauso tragisch,wie ähm weil weil die die tragen ja nur dazu bei, dass die Leute in arg wohnen gegenüber der Wissenschaft entwickeln,Die tragen ja nur dazu bei, dass man sagt, na ja, pass auf, dann müssen wir halt doch für Wissenschaftsverlage Unmengen an Geld bezahlen, weil die wenigstens halbwegs durch ihr Peer-Review, was alle kostenlos leisten, irgendwie halbwegs Qualität in die Wissenschaft einbringen,Ja, aber es ist zum verrückt werden, wie wie fern.Von Tatsachen und Realität und gesichertem Wissen argumentiert wird, in allen möglichen Bereichen und wie wiralle bereit sind, das zu tolerieren. Statt einfach mal eine Ohrfeige nach der anderen zu verteilen und klar zu sagen, pass auf, das, was du hier redest, ist einfach nur Unsinn und deswegen brauchen wir da auch nicht mehr weiter drüber zu reden, weil uns das nicht weiter bringt.Und jetzt haben wir Tote. Geil.
Tim Pritlove 1:10:55
Ciao. Ich meine, du hast Recht und ähm jetzt haben wir Tote und ich befürchte sogar, das wird nicht sehr viel bringen.
Linus Neumann 1:11:05
Weißt du, was sie jetzt nämlich hast? Jetzt, jetzt, jetzt kann ich dir schon die Kommentare schreiben.Ja, die kann ich mir selber schreiben, könnte euch auch sparen. Dass jetzt irgendwelche Leute kommen. Ich bin äh kritischer Geist und ich glaube, eine Impfung ist äh für mein Chakra nicht gut. Und äh deswegen möchte ich nicht von dir mit Mördern verglichen werden. Ähja, schreibt in Kommentar bitte woanders. Schreibt in deine Telegram-Gruppe oder sowas. Echt, das ist, es ist einfach so wasDummheit kommt von Dummheit. Und deswegen muss man Dummheit entgegentreten, sonst kriegt man einfach nur noch mehr Dummheit. Und dass am Ende dann irgendwelche ganz dummen Vollidioten, irgendwelche geplagtenSeelen so eine Scheiße dann auch noch als als ein Primärkonflikt der Gesellschaft wahrnehmen äh in in dessen Kontext sie meinen, töten zu müssen. Darüber muss man sich eben Gedanken machen, wenn man, wenn man völligen,Unsinn redet, wie übrigens auch, ähm,andere menschenverachtende Ideologien, die was weiß ich, Frauen oder Nationalitäten als minderwertig empfinden oder sonst was.
Tim Pritlove 1:12:08
Ich wäre ja schon ganz froh, wenn wir zumindest äh unsere Polizei mal ähm so äh in in die Situation bringen könnten, dagegen auch äh automatisch irgendwas äh,zu unternehmen. Ja, also die die Automatismen fehlen mir an der Stelle auch schon. Also bei der Politik kann man sich jetzt natürlich auch groß äh beklagen, haben wir jetzt im Prinzip auch gerade getan.Aber ähm mich macht es äh immer besonders unruhig, dass man eben auch einfach gar nicht davon ausgehen kann, dass dass dieses Verhalten,ähm bei der Exekutive.Präsent ist. Ja, wir haben das gesehen mit diesen ganzen Querdenker Demos, wie viele Monate hat das gedauert, bis er überhaupt mal irgendeinen nennenswerte Reaktion gezeigt wurde, währendparallel äh eigentlich immer die die Gegendemos mit Wasserwerfern zusammengesprüht wurden.So und das ist das ist so diese diese Automatik, so dieses das ist das ist irgendwie Bild in hat man so äh das Gefühl, ne. Klar, natürlich ähkönnen die sich dann darauf zurückziehen und sagen, das war die Anweisung hier und der Modus da und Gefahrenverzug und keine Ahnung, aber man merkt halt auch einfach,wie so ein Weltbild an der Stelle äh aktiviert wird, dass immer sagt so, hier der normale Spießbürger, der kann ja irgendwie überhaupt nicht gefährlich sein.Ist ja irgendwie immer die Masse. So, da kann man ja jetzt nicht irgendwie einfach mal überzogen reagieren. Aber so die aufgeklärten, sogenannten Linken, ja, die also,Wie du das jetzt auch gerade getan hast, oft auch,nicht immer, ja, aber oft eben aus so einer Grundinformierten Haltung heraus einfach äh grundlegende Probleme,ansprechen. Die sind dann automatisch immer schon so 'ne Zielscheibe und das find ich wirklich verstörend. Und das hat natürlich auch was damit zu tun, was,der,vorherrschende Gedanke in der Gesellschaft ist, dass denken die sich ja auch nicht einfach so aus. Mal jetzt abgesehen von rechter Unterwanderung bei der Polizei, die es mit Sicherheit ähauch gibt, ja, also die teilweise schon dann vielleicht auch systematisch ist und wo du irgendwie Netzwerke hast und dann haben wir ja auch schon über diese ganzen.Bei der Polizei hier auch schon oft,aus. Hauptproblem ist es, das ist einfach in der Gesellschaft selber noch nicht genug Überzeugung gibt, da etwas gegentun, zu müssen, dagegen vorgehen zu müssen und es sind auch viele Tabumechanismen, über die Jahrzehnte weggefallen.Es durchaus mal gab nach dem Krieg. Ich kenne das ja auch selber noch, siebziger, achtziger Jahre. Da wäre viel von dem nie,nicht möglich gewesen. Ich will auch nicht, alles war gut und alles war super, wissen auch, dass da auch noch viel Altnazis irgendwie in den Strukturen drin hingen, aber die Reaktion ähm der Gesellschaft war,anders und das hat äh nachgelassen und wir sind jetzt so ein bisschen in der Problematik, dass wenn wir das jetzt halt so weiterlaufen lassen, dass das noch schlimmer werden könnte.Gut, lass uns über schöne Sachen reden, lass uns über digitale Führerscheine reden. Ist doch auch was Tolles, oder?
Linus Neumann 1:15:21
Andi Scheuer, Andy Scheuer, gibt uns noch einen mit auf den letzten Metern, hoffentlich, ey. Digitaler Führerschein.
Tim Pritlove 1:15:30
Das Jahr ist erstmal nichts Schlimmes.
Linus Neumann 1:15:33
Es ist erstmal nichts Schlimmes. Es ist äh von dem es tatsächlich, wir haben auch eine Mail bekommen, dass sie sagt, nee, da habe ich noch nie von gehört. Warum habt ihr das nicht behandelt? Ähm.Lese da jetzt nur ja soll kommen. Ist aber jetzt noch nicht so wirklich klar, äh wie genau das äh,stattfinden soll, ja? Alsosoll im Rahmen einer App die ID Wallet heißt, also digitale Brieftasche werden, die irgendwie vom Kraftfahrtbundesamt mit der Bundesdruckerei entwickelt wirdund äh dann eben auf Basis der Zentralen des äh auf Basis des zentralen Registers KBRA ausgestellt werden soll. Ähm und dann kann man,potentiell mit diesem digitalen Führerschein äh zum Beispiel äh seine Fahr,Befähigung beim Auto mieten, ähm schon mal remote äh unter Beweis stellen.Äh sonstige Dinge. Ich würde an dieser Stelle eher ähm eine eine Meterperspektive einnehmen. Ja, wir haben, was grundsätzlich,die Fälschbarkeit von Dingen angeht, ja? Sei das bei Geld, sei das bei Pässen, bei ähmAusweisen bei äh Impfbescheinigungen oder was auch immer man irgendwie so äh quasi als Beweis haben möchte.Ähm in der analogen Welt halt so diesen Aspekt derwir versuchen irgendwie durch kunstvolle Fertigungsverfahren die Fälschung zu erschweren.Ne? Und ich habe das, glaube ich, schon öfter mal erzählt, dass ich mal auf der oder der Security Printers Konferenz war. Das ist also quasi eine die Konferenz derer, die so diese ganzen Verfahrenmachen, also die irgendwie schwer fälschbare Papiere herstellen nach geheimen Rezepten, auf die dann Geld gedruckt wird. Ne, und irgendwelche.Maschinenbauen für besondere Hologramme und die dann immer davon ausgehen, dass dadurch, dass ihr Fertigungsprozess kompliziert ist, es niemand anderem gelingen würde, den.Nachzugestalten, ja? Und das ist natürlich so eine äh eine Annahme, die nie lange hält. Und.Es ist so, dass wir mit den Mitteln der Kryptographie.Tatsächlich digitale Sachverhalte signieren können und sie damit tatsächlich gegen Fälschung.Wirksam schützen können. Also, sagen wir mal, eine digitale Signatur mit einem ordentlichen Algorithmus zu knacken und zu fälschen, ist,quasi so schwer und so unmöglich, dass dem gegenüber jeder physikalische Fälschungsprozess Sport billig erscheintUnd deswegen sind natürlich digitale Signaturen etwas, was man erstens seit vielen Jahrzehnten hat und was man jetzt auch tatsächlich anwenden könnte.So, nach der Pläne der EU soll es zum Beispiel Personalausweis, Führerschein, Diplome und andere wichtige Dokumente deines Lebens.Zukünftig erfassen, dass du die Digitalrechtsgültig nachweisbar machst. Und dafür braucht man nicht viel, dafür braucht einigt man sich auf ein Format, da vereinigt man sich auf CAs, die man akzeptiert und am Ende ist das nicht,viel komplizierter als ähm,digitale Impfnachweist, den man ja auch hinbekommen hat. Dieser Bereich allerdings, weil man erkennt, dass,digitale Identitäten etwas sind, was garantiert in Zukunft ähm eine große Rolle spielen will, ist natürlich jetzt äh oder eine große Rolle spielen wird.Ist jetzt von allen möglichen Technologieanbieterinnen umkämpft, ne. Im Kleinen und im Großen. Äh wir haben bereits ähmseit längerer Zeit von Google und Facebook die Initiativen quasi das Single Sign on zum Internet zu werden, ne? Melde dich einfach mit Google bei dem nächsten Service an oder wir haben,hier zum Beispiel diese Bestrebungen mit dem digitalen äh Impfausweis, der natürlich auch von denjenigen, die den entwickeln, die halt denken natürlich daran, als nächstes Personalausweise, Führerschein oder sonstiges umzusetzen. Ähm,interessante Aspekt ist, welche Technologie setzt sich am Ende durch,und welche Privatsphäre Implikationen hat sie, ne? Baut man das auf eine Weise, die äh cool ist oder nicht? Baut man das auf eine Weise, die ohne Blockchain funktioniert oder auf eine Weise mit Blockchain? Und da ist,jetzt zumindest konnte ich für diesen digitalen Führerschein noch nicht äh genug,Informationen finden, um das jetzt äh abschließend technisch zu beurteilen. Aber was auf jeden Fall gerade ein Problem ist,dass verschiedene Anbieterinnen und verschiedene Standards gerade versuchen, in Konkurrenz zu treten, um am Ende ähm,alles.Werden zu können, ne? Und und um quasi irgendwann die Identitätsprovider oder der Identitätsprovider zu werden. Das ist das, was wir da jetzt grade feststellen und ich bin mal gespannt, wie viele ähm.Wie viele Fehl, wie viele Projektfails ist jetzt da braucht und wie gut wir das am Ende umgesetzt kriegen, weil ohne ohne Zweifel, wenn man's ordentlich machen würde, mit Self-Soverant Identitys und so könnte man hier echt coole Sachen bauen.Das ist auf jeden Fall äh richtig. Ich hatte das mal als Beispiel genannt, ne, dass man ähm also ein einfaches Beispiel äh,muss jemandem gegenüber nachweisen, dass du Auto fahren darfst, ja? Und dann würdest du vielleicht einfach nur diese Befähigung nachweisenund nicht unbedingt auch noch dein Geburtsdatum dazugeben oder deine Adresse, weil das vielleicht in dem Kontext keine Rolle spielt. Und äh ne, wenn jetzt deinauf dem Führerschein steht ja auch glaube ich gar keine Adresse, wenn ich mich nicht täusche, ne? Und daskönnte man quasi zu so einem zu seinem Gesamtiitätsding machen, wo da eben gesagt wird, okay, jetzt brauche ich mal deine Adresse. Jetzt brauche ich mal deine Kreditkartennummer. Jetzt brauche ich mal deine Befugnis, ein Auto zu steuern. Jetzt brauche ich mal deine Befugnis, ein Flugzeug zu fliegen. Und das alles kann man sehr schön bauen.Man kann es aber auch total schrottig bauen. Und,da bin ich halt jetzt bei etwas, was Andi Scheuer auf den Weg gebracht hat, ähm erstmal noch ähm sagen wir mal äh gehalten vorsichtig.
Tim Pritlove 1:21:59
Zurückhalten bist du ja skeptisch.
Linus Neumann 1:22:00
Zurückhaltend.
Tim Pritlove 1:22:01
Warum kann ich das so gut verstehen? Ich meine, ich schaue mir jetzt hier irgendwie diese Meldung an und dann wird dann irgendwie auch,sofort, ja, also digitaler Führerschein, ja, okay, gut, warum nicht alle Ausweise irgendwie auch mal digital?Habe ich jetzt erstmal nix äh gegen, hat ja auch Vorteile so, weil wie viel Probleme hat man immer irgendwas zu belegen und dann muss man immer irgendwie scans von irgendwelchen Plastikkarten irgendwo hinschicken und die irgendwieäh in so so merkwürdigen Online-Videoprozeduren in die Kamera reinwackeln, damit irgendwie Wasserzeichen von irgendwelchenonline ausgelesen werden können, das ist auch irgendwie absurd, ja? Das irgendwie total absurd, weil sowas ließe sich nun digital wirklich viel besser lösenund so dann sehe ich halt so, ja genau und jetzt digitaler Führerschein, ja dann müsst ihr hier nur so eine App runterladen. Und dann denke ich mir schon so,Okay, eine App. Also,App irgendwie eine App für den Corona-Ausweis, eine App für den Führerschein, so wie viele Apps kommen da noch dazu? 30 verschiedene Apps. Das wird niemals funktionieren. Was für eine App ist das? Dann denke ich mir so, okay, äh jetzt kommt hier so Führerschein, App,von Verkehrsministerium Deutschland. Nein!
Linus Neumann 1:23:13
Viel Spaß in Frankreich mit deiner.
Tim Pritlove 1:23:16
Ja genau, die heißt, ich sag's jetzt mal ganz hart, Ideallet. Du heißt die Idee Wallet.Ja, klar, wir sind zu Nerds und wir wissen so, aha, okay, das soll eigentlich ID,Wallet heißen. So, ja, weil das ist ja wieder eine ID in deiner Brieftasche. Aber ich meine, geh mal auf die Straße und frag mal, wie viele Leute wissen, wat, wat, wat, wat, wallet, äh, deutsch heißt oder ob Wallet irgendein Wort ist, was ihn irgendwas gibt in ihrem Leben. Keiner weiß das.Zurecht. Das müsste man nämlich auch gar nicht wissen.
Linus Neumann 1:23:48
Na ja, bei Tim ist doch ganz klar, dass das ist einfach das ID Wallet vom Federal Department of Transportation.
Tim Pritlove 1:23:53
Ja, wenn's mal so wäre, dass es hier von der Digital Enabling GmbH irgendwie rausgebracht, ja. Was ist denn eine.
Linus Neumann 1:24:01
Es ist eine GMBH, ich hab's dir die ganze Zeit gesagt, es ist alles eine GmbH.
Tim Pritlove 1:24:04
Ach so, Deutschland ist doch eine GmbH,Ja, aber das ist definitiv der falsche Name dafür. Also ich meine GmbH ist, dann ist sie sicherlich nicht entabelt. Ähm weißt du, was ich meine, ist so etwas wie,staatliche Dokumente. Nachweisen auf deinem Telefon, das hat einfach von vorneherein,ein mindestens europäischer Standard, wenn nicht gleich weltweiter Standard zu sein. Und wenn man das in solche Telefone reinkriegt, dann erhält man sich nicht mit irgendwelchen,GmbHs, die was weiß ich, sieben Mitarbeiter haben vor sechs Monaten gegründet worden, als das Verkehrsministerium hat durchsickern lassen. Jetzt wollen wir irgendwie auch mal was machen,Ja, keine Ahnung wie viel CDU Freunde da jetzt schon wieder äh dran beteiligt sind an diesem ganzen Projekt,Dann setzt man einfach auf Standards, dann werden diese Standards entwickelt, dann können die das direkt ins Betriebssystem einbauen und fertig ist die Laube,stellt sich auch raus, gibt so eine Funktion auch schon irgendwie in den Telefonen, also zumindest gibt's das bei Eiweiß, sicherlich auch äh bei Android, wenn nicht jetzt schon, dann bald,und ähm damit ließe sich sowas natürlich auch machen, aber nein, jetzt wird erstmal eine App wieder irgendwie gelauncht von irgend so einer Bude. Und wir wissen schon, worauf worauf das hinausläuft,dann läuft die nicht, dann funktioniert die nicht. Denkt doch nur mal an äh Ortan-Anwendungen irgendwie von eurer Bank.
Linus Neumann 1:25:33
Hör auf.
Tim Pritlove 1:25:36
Secure, so ein Scheiß.
Linus Neumann 1:25:37
Den salzigen Finger in die Wunde tun, Tim, ne?
Tim Pritlove 1:25:40
Ja, muss man.
Linus Neumann 1:25:42
Ja, also und aber das vielleicht noch ganz kurz.Weil klar ist, dass was du eigentlich haben möchtest, ne, also was du eigentlich haben möchtest, ist mindestens eine EU weiter Standard, ja? Wie er übrigens, dürfen wir nicht vergessen, bei den digitalen Covid-Zertifikaten ja durchaus auch verabschiedet wurde.Ähm.Und dann gehen die aber hin und sagen, oh, ha, das sind, das ist ja auch aus wirtschaftlichen Überlegungen, dass man sagt, nee, komm, lass uns schon mal lieber hier ein ähm ähm Nägel mit äh Köpfen machen.Damit wir ähm damit wir einen Vorsprung haben, damit wir vielleicht schon mal einfach eine Technologie definiert haben, weil wir sind ja total digital.Und am besten funktioniert es dann über das stadtweite WLAN in Berlin. Ja, äh.Na klar und das das sind natürlich die Ideen, den jetzigen ähm den den Unternehmen, die man da fördern möchte, ich meine Bundesdruckerei, ne. Ähm,den den Einrichtungen, die man da fördern möchte, denen auch irgendwie ein Vorsprung zu geben, damit eventuell schon mal irgendwie Realitäten zu schaffen, die man im Nachhinein standardisiertund da arbeiten aber natürlich dann jetzt die Sachen gegeneinander. Ich vermute, also ich meine, ich habe ja ähm vor einigenMonaten war ja da auch noch mal diese Anhörung zum EP, also der soll ja ebenfalls aufs Handy, ebenfalls aufs Handy. Ich bin mal gespannt, ob also ich lese hier nichts davon, dass das die gleiche Technologie sein soll und dass sie da eine Vereinheitlichung anstreben oder ein ein internationalen Standard anstreben. Das äh stelle ich bisher nicht fest.Ja? Und grade was du dann natürlich bei diesen digitalen Sachen hast was übrigens auch beim Impfpass ja vollständig verkackt wurde, ne? Auch auch absehbar verkackt.Alle haben jetzt diesen Impfpass und es stellen auch wirklich Leute, die Ahnung haben, ja, die die jetzt nicht als digitale ähm Hinterwäldler wahrnimmst, die die stellen dir ganz normal im September die Frage, hör mal,wie wir man zeigt ja zu diesen Impffass, aber wie verifizieren die Leute denn eigentlich, ne?Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man dafür eine andere App braucht? Ja, hast du richtig verstanden, ne? Weiß keiner. Ich habe letztens hm musste ich meinen Impfpass zeigen.Völlig verdattert, dass die kontrollierende Person nicht mit dem Finger aufs Display ging, um zu gucken, ob scrollt und nicht nur ein Screenshot ist, sondern,tatsächlich ihr Kopfpasscheck rausholte und äh gescannt hat, ob der, ob der gültig ist. Ich bin, ich habe applaudiert, ich habe gesagt, das hätte ich ihnen gar nicht zugetraut, so wie sie aussehen, ne. Das wirklich das passiert dir ja nicht mehr oder hast,hast du schon mal erlebt, dass jemand ernsthaft deinen Impfpass richtig kontrolliert hat?
Tim Pritlove 1:28:20
Ja, ich habe das schon erlebt.
Linus Neumann 1:28:21
Und äh und Ausweis. Ja du in der in der Kneipe mit Wolfgang Kubicki, aber ich sage mal wirklich jetzt irgendwie jemand, also in.Eier im Stadion.
Tim Pritlove 1:28:34
Wobei auch da.
Linus Neumann 1:28:35
Da passieren ja eh.
Tim Pritlove 1:28:36
In der einen Schlange.
Linus Neumann 1:28:37
Dann im Stadion.
Tim Pritlove 1:28:38
In der einen schlagen, in der einen Schlange äh nimmt jemand sein Smartphone, ja und in einer anderen Schlange, direkt daneben äh sind das so Zertifikatsroller, wie ich's immer nenne,ja, die dann irgendwie so aufm Telefon irgendwie rumscrollen wollen und dann äh frage ich so, ja und willst du nicht scannen.Aber ich habe ja, ich habe ja keinen, ich habe ja keinen Scanner.Ja? Also sie gehen davon aus, sie müssten jetzt irgendwie einen offiziellen Scanner äh in die Hand bekommen, also ne, brauchst keinen Scanner, du brauchst nur dein scheiß Telefon, sowas, was ja wohl haben. So,Es ist natürlich immer so ein bisschen das Problem, weil natürlich mein mein Ziel ist natürlich wie alle anderen auch bei solchen Kontrollen.
Linus Neumann 1:29:22
Ins Stadion zu kommen.
Tim Pritlove 1:29:23
Ich will, ich will da rein. Ich will jetzt hier irgendwie nicht noch äh Heckmeck haben und die Zeit ist eh schon knapp und so weiter und die anderen sind ja auch schon alle drin, weißt du, so Konzerte et cetera. Und das ist immer so ein bisschen das Problem. Aber ich habe mir jetzt meinen ähm.Also man kann ja mittlerweile, also man bekommt ja sowieso eine ausgedruckte Version bei der Apotheke, die man ja erst eins kennt.Das ist ja im Prinzip nichts anderes als der selbe Kot und die,äh Pass, App und auch die Corona-Warn-App äh können jetzt auch wieder exportieren, also können wieder quasi das PDF da wieder draus machen,dieser merkwürdige DIN A vier Falte Zettel ist, den man da irgendwie äh rausbekommt, auch ein bisschen skurril, äh warum das unbedingt jetzt in so einem A sechs Format zusammengefaltet werden soll, weil da ist irgendwie nix mit gewonnen, ne, anstatt einfach mal so eine normale.
Linus Neumann 1:30:10
Das Format von deinem normalen äh Impfpass. Und außerdem äh gibt es ähm gibt es äh ja jetzt auch schon Anbieter, die dir dann sagen, ja pass auf, wir drucken dir den QR-Code, wir campen dir den in äh in eine Checkkarte, dann hast duhast du den in Hardware? Ist auch voll geil.
Tim Pritlove 1:30:26
Ja, wobei das, glaube ich, verboten worden ist, irgendwie das Projekt. Auf jeden Fall habe ich mir dann selber diesen QR-Code einfach ausgedruckt und laminiert.Ohne dass irgendwelche meiner Daten dadrauf zu sehen sind, sondern nur der QR-Code und noch so ein bisschen den Text daneben mit irgendwie, ja, ja, hier Zertifikat, das ist mir so halbwegs äh einen offiziellen Anklang hat. Und ähm wenn ich's mir sozusagen in dem Moment erlauben kann.Ja? Weil es hat alles erstmal zu meinem Nachteil. Dann zeige ich halt immer erstmal das Ding. So. So halbwegs offiziell aus,So und dann sollen sie damit irgendwie klar kommen. Äh kann ich nicht überprüfen, denn wieso kannst du hier überprüfen ey und dann das du dann dann kannst du diese Debatte aufmachen. Wenn man einfach Bock drauf hat irgendwie sich aufhalten zu lassen. Ja gut, aber es ist.
Linus Neumann 1:31:08
Wenn man Bock drauf.
Tim Pritlove 1:31:13
Aber ich habe ein bisschen Verständnis auch dafür. Oft ist es halt so, die wissen's halt auch nicht anders. Andererseits gibt's halt auch welche, die müssten's halt besser wissen,und machen's dann trotzdem nicht. Jetzt war ich irgendwie in Dortmund am Stadion, wo sie wirklich generalstabsmäßig,um die Geschwindigkeit bei der Ticketkontrolle am Eingang zu erhöhen, haben sie so ums Stadion herum ganz viele, also ich habe mindestens so zwanzig gesehen,Nein, nein, einfach so Menschen, die so eine äh so so ein Banner, so ein so ein ich bin ein Check-In, äh Fähnchen irgendwie so am Rücken festgeschnallt haben, dass man die irgendwie gut sehen kannja? Und dann kannst du da halt hingehen und dich quasi von ihnen schon mal autorisieren lassen, dann kriegst du so ein so ein Armbändchen, so nach dem Motto, ja hier äh Covid äh Zertifikat ist gecheckt, ne, weil das nach dieser zwei Gehregelung da äh läuft.Ja, aber es ist natürlich auch alles nur so Smartphone-Scroller. In dem Moment hatte ich dann halt auch irgendwie so schönes Telefon in der Hand und dann so um äh,Nee, muss aber jetzt rein, weil ist knapp. So, sonst hätte ich halt gerne den Tanz gemacht, ne? Und es müssen halt mehr diesen Tanz machen.Das ist einfach schlimm.
Linus Neumann 1:32:25
Nun das, also das zeigt jetzt einfach nur, ne, das ist also, ist jetzt mal nicht ganz so stark zu traumatisieren, ist das halt eine neue Technologie. Der wurde den, die den Leuten einfach nicht erklärt wurde.So und entsprechend gehen die damit auch um, ja. Ähm und jetzt haben wir halt einen Führerschein auf dem Handy.
Tim Pritlove 1:32:46
Ja, aber es ist halt auch die Herangehensweise ist ja nicht nur dieses erklärt. Nein, es gibt jetzt die Koffpass-App.Dann gibt's noch die Corona-Wallepp. Okay, gut, das kann ich irgendwie noch verstehen, dass man nochmal was zusätzliches machen will, damit man den Leuten irgendwie nicht unbedingt,dass man sozusagen, ich weiß nicht genau, was die Intention ist. Und nach dem Motto, naja, die Corona-Warn-App, die macht ja nochmal was anderes und das ist ja auch nochmaleigenes Thema und jetzt wollen wir den Leuten aber ermöglichen, diese Zertifikat benutzen zu können, ohne diese Corona-Warn-App-Debatte wieder hochzuziehen, obwohl es ja eigentlich eine gute Gelegenheit gewesen wäre, zu sagen, einfach ja, hier Corona-Zertifikat, Corona-Wandapp, installiere mal, dann hast du auch deinen scheiß Zertifikat,ah, es sind nebenbei auch noch gleich die Funktionalität. Und dann gibt's noch eine zweite App. Die heißt dann Check.Ja? Ist auch so wie. Also einfach.Nennt doch die scheiß Teile mal so, wat machen auf Deutsch irgendwie? Und nicht immer diese kranken, englischen Abkürzungen oder die sichkein Mensch irgendwas vorstellen kann. Menschen können einfach kein Englisch, das ist einfach so. Nein, so brauchst du aber noch eine zweite App. Und da frage ich mich,Warum? Warum braucht man nochmal, nochmal eine App, die nichts anderes macht, als kennen. Hätte es nicht ein zweiter Button in der selben App auch noch getan? Natürlich hätte es das.Macht mich wahnsinnig. Wer wer kommt auf sowas? Ja, als ob das ja was.
Linus Neumann 1:34:12
Es ist, es ist, es ist, wie es ist.
Tim Pritlove 1:34:15
Ja, es ist wie es ist. Aber das sind doch IT-Entscheider. Ich meine, bitte.
Linus Neumann 1:34:21
Nein, sitzt nicht, das ist genau das Problem, es sind keine IT-Entscheider.Aber hier, ich ich habe jetzt herausgefunden, wie du deinen digitalen Führerschein bekommst. Ganz einfach.
Tim Pritlove 1:34:30
Na? Mhm.
Linus Neumann 1:34:32
Für das herunterladen, der Daten ist der Kartenführerschein nicht erforderlich.Nutzer müssen sich lediglich per ID Wallet, ja, das ist die App mit ihrem Personalausweis und dessen Online-Funktion authentifizieren,um einen QR-Code aufzurufen, dann lässt sich die App die Daten aus den zentralen Registern des KBA herunterladen und zeigt diese an. Also, du musst irgendwo mit deinem mit deinem,Dein Ausweis, dich eine EID Authentifizierung machen, was auch ein ich meine, das ist ja ganz alltäglicher Ablauf für uns alle.
Tim Pritlove 1:35:05
Klar, täglich.
Linus Neumann 1:35:08
Und dann kriegst du einen QR-Code und den musst du dann mit der App scannen. Also ich ich bin gespannt. So und dann, dann, weißt du, was du mich richtig unterhaltsam wird, Tim, ne? Du hast ja jetzt ähm.Du hast jetzt irgendwie das die Probleme der Kopfpass-Check gezeigt, ne. So.Ich bin ja äußerst gespannt, wie das demnächst in den Verkehrskontrollen wird, wenn die, wenn Polizisten und Polizisten.Irgendwie eine eine Handy-App, deinen Führerschein kontrollieren soll.So. Da kann ich mir auch schon vorstellen, dass du, dass du mit deinem laminierten QR-Code sehr viel Freude in äh vor allem dann mit Leuten, ja, die nicht einfach nur dumm sind, sondern dazu auch noch bewaffnet und gewaltaffin,wunderschön. Ja, das wird doch wunderschön.
Tim Pritlove 1:36:01
Das könnte doch toll werden, ja.
Linus Neumann 1:36:05
Ah okay, das ist also ich wäre vorsichtig. Ich ich glaube, ich nehme da lieber mein Sicherheit doch noch mal den Hardwareführerschein mit,da irgendwie und bevor die Fahrt ein jedes Ende findet und die dir das Handy wegnehmen oder sowas. Das ist alles. Genau, ist ja auch das andere Problem, ne? Muss ihr Handy aus der Hand nehmen. Musst du Handy für entsperrt haben.Etwas, was man ehrlich gesagt nicht unbedingt in der Nähe von Polizisten und Polizistinnen machen möchte. Seine Handy entsperren. Also ich meine, wo kommen wir denn hin? Soll ich mal das äh alles irgendwie nicht.
Tim Pritlove 1:36:34
Ja oder so laminierte QR-Codes hast,und zwar total kommentarlos, einfach nur so QR-Codes durch diese durchblätterst, zielgerichtet irgendwo hingehst und sagst, ja, Führerschein, ja, hier, kein Problem, aber hier ist der QR-Code. Steht alles drin, ja, hat der, hat Herr Scheuer gesagt. Jetzt habe ich gerade mal diese Idee Wallet.Gestartet, um mal so zu gucken, wie so die die Onboarding äh experiments ist.Und was will das Ding als erstes von einem, nachdem es einem irgendwie so grob mit einem hübschen Bildchen äh versucht hat zu erklären, wofür es eigentlich da ist?Nee. Nein, du musst ja natürlich erstmal eine sechsstellige PIN einrichten. Ja, wieder so eine scheiß Pin mit der du was machst, du vergisst sie. Ja.
Linus Neumann 1:37:23
Dann stehst du in der auch scheiße in der in der Verkehrskontrolle.
Tim Pritlove 1:37:27
Mann, ey, baut doch den Scheiß einfach ins Betriebssystem ein. Es kann doch so schwierig nicht sein, ey. Gott.
Linus Neumann 1:37:35
Naja, es wird, es wird sicherlich ein, ich sage, der Tim, der fit, das wird ein richtiges Erfolgsprojekt. Damit damit geht es jetzt los in Deutschland. Damit äh bricht jetzt die Digitalisierung über uns hinein.
Tim Pritlove 1:37:49
Eingegeben und kommt dann erstmal Push-Servicefehler. Es konnte leider keine Verbindung mit dem Push-Dienst hergestellt werden. Neue Nachrichten werden bei geöffneter App alle 30 Sekunden abgerufen.
Linus Neumann 1:38:01
Herzlichen Glückwunsch, jetzt hast du einen Führerschein, der dir Bosch-Nachrichten geschickt. Ich war eigentlich ganz zufrieden, dass das Scheißding mich einfach in Ruhe gelassen hat, ne.
Tim Pritlove 1:38:10
Nee, ich meine, das hat mich natürlich am Anfang gefragt, ob ich irgendwie Nachrichten dafür nehmen will, habe ich natürlich nein gesagt. So und deswegen kommt es wahrscheinlich dieser Fehler,Es läuft die ganze Zeit irgendwie hier so Rädchen, denk, denk, denk, so, dreißig Sekunden rotiert hier irgendwie das Ding und tut jetzt erstmal gar nichts so, ja, rotiert Ding, grübel, was macht er jetzt irgendwie, berechnet der jetzt irgendwieZufallszahlen oder äh ist das schon dabei Bitcoin zu berechnen? Ich weiß es nicht. Das Ding tut jetzt einfach gar nicht.
Linus Neumann 1:38:39
Bei mir ist auch einfach nur dieses Warteding jetzt.
Tim Pritlove 1:38:41
Ja, es kommt einfach nur Wartedingen, also müsste nicht ideal heißen, sondern es müsste ideal heißen.
Linus Neumann 1:38:46
Ich glaube, ehrlich gesagt, die leiden einfach nur grade darunter, dass das jetzt mal ein paar Leute nutzen.
Tim Pritlove 1:38:52
Ich meine, wie scheiße und schlecht ist sowas, wenn schon mal nur so das mal runterladen und mal starten und mal gucken, schon in die Hose geht?Echt, also wirklich, Deutschland ist einfach ich kann, ich kann, ich kann es nur immer wieder nochmal sagen, ich,habe die Hoffnung verloren. Es wird nichts mehr werden. Es wir werden es nicht hinbekommen. Deutschland muss sich mit Platz 50 bis Platz 78 in in jeglicher digitalen Weltrangliste abfinden,Ja? Und wir feiern, wenn wir mal in die Top Forty kommen. Aber Bundesliga ist hier nichts mehr zu holen.
Linus Neumann 1:39:33
Ach je.
Tim Pritlove 1:39:39
Digitale Versager, ey.
Linus Neumann 1:39:42
Dieses Warten hört echt nicht auf, ne.
Tim Pritlove 1:39:48
Ist kaputt.
Linus Neumann 1:39:50
Guten Tag, allgemeine Verkehrskontrolle, Führerschein, Vorsicht, Papiere, bitte. Ja, kleinen Moment.
Tim Pritlove 1:39:56
Ja, warten sie einfach noch ein bisschen. Okay, lass uns das äh lass uns das beenden.
Linus Neumann 1:40:06
Ja, damit äh sind wir auch schon fast am Ende der Sendung angelangt, ne.
Tim Pritlove 1:40:11
Ja, genau. Kleine Terminhinweise hier ohne Jingle. Ich äh wir sind noch darauf hingewiesen worden. Werden den Film, alles ist eins außer der Null noch irgendwo nicht äh entdeckt hat und noch nicht hat sehen äh können. Und vielleicht in der Nähe von Schwerte wohnt.Da gibt's die Möglichkeit dazu, denn.
Linus Neumann 1:40:29
Pferdes Sauerland, oder?
Tim Pritlove 1:40:31
Ähm.Sein, dass das zum Sauerland gehört. Jetzt muss ich das äh das ist doch, du kennst dich doch da aus in dieser Region. Ja, Sauerland äh haut hin, ne? So äh Süd äh östlich von Dortmund, ist das.Fängt das wahrscheinlich schon an. Jetzt gibt's wahrscheinlich wieder irgendwie so bei Hagen ist das. Weiß nicht, ob das schon Sauerland ist oder ob das äh sach mal ist es.
Linus Neumann 1:40:58
Weiß ich nicht. Müssen wir gucken. Ja.
Tim Pritlove 1:41:00
Auf dem Weg zum Sauerland auf jeden Fall wippen. Wie auch immer, auf jeden Fall dort gibt's am 9. Oktober eine Open Air Vorführung des Films. Alles ist eins.
Linus Neumann 1:41:08
Nee, im Süden von Schwerte, im Süden von Schwerte beginnt das Sauerland.
Tim Pritlove 1:41:13
Okay, also das Tor zum Sauerland, Schwerte. Und für euch auch das Tor zu dem Film, alles eins außer der Null. Am neunten Oktober in Schwerte, in einer unhackbar, ein.Sehr schön. Eintritt frei.
Linus Neumann 1:41:28
Geographisch wird die Stadt Schwerte nach der aktuellen Definition zum Ruhrgebiet gezählt.
Tim Pritlove 1:41:33
Guck an. Also im Pot.
Linus Neumann 1:41:36
Na ja, also.
Tim Pritlove 1:41:38
Ja warte, warte, warte. Ist das Ruhrgebiet jetzt nicht mehr der Pott oder was?
Linus Neumann 1:41:45
Ich werde es am, am, ja, ist okay, es ist, ich sage ja, geografisch wird das nach der aktuellen Definition zum Ruhrgebiet gezählt, aber so.
Tim Pritlove 1:41:52
Ah, dann ist das halt so.
Linus Neumann 1:41:56
9zehnter Open Air in Schwerte. War cool.
Tim Pritlove 1:41:59
Mhm. Gut. Da müssen wir am Ende der Sendung.
Linus Neumann 1:42:06
Meine ID Wallet ist leider hier nach wie vor ähm ohne.
Tim Pritlove 1:42:09
Aber mir ist jetzt was gekommen.
Linus Neumann 1:42:14
Kurze Fehlermeldung, aber die konnte ich nicht lesen, dann war sie wieder weg.
Tim Pritlove 1:42:17
Nee, jetzt äh jetzt möchte ich's auf meine Kamera zugreifen und ähm.Ich sehe ihre Dokumente, Mustermann, eine Basis all die.
Linus Neumann 1:42:29
Ich hab's jetzt grad, ich hab die App jetzt einmal abgeschossen und jetzt soll ich 'ne neue PIN vergeben. Also die hat sich nicht gemerkt, also ist einfach.
Tim Pritlove 1:42:37
Ich kann ja auch mein Covid-Zertifikat dazupacken. Ah, eine weitere App. Sehr schön. Na ja gut das war's.
Linus Neumann 1:42:47
So, wählt bitte was vernünftiges, Kinder.
Tim Pritlove 1:42:51
Aber wählt. Wählt was vernünftiges aber wählt. Genau. Kann ich zu dir ins Wahllokal kommen? Nee, ne?
Linus Neumann 1:43:02
Na ja, mich haben sie ja hinten bei der Briefwahl. Also ich ich bin ja gut, da gucken weniger Leute hin, ne.
Tim Pritlove 1:43:08
Stimmt. Okay, aber du sicherst das nach hinten ab, sozusagen.
Linus Neumann 1:43:13
Ich sehe, dass nach hinten ab. Ich habe auch schon ein paar Umschläge nochmal mit leider. Ja, nächste Sendung regen wir uns dann über das Wahlergebnis auf. Das wird bestimmt auch total schön.
Tim Pritlove 1:43:26
Das wird richtig toll. Ich freue mich jetzt schon drauf. Okay, Leute, ihr wisst, was ihr zu tun habt. Bis bald.
Linus Neumann 1:43:34
Bis bald, ciao, ciao.

Shownotes

Prolog

Feedback

Linus muss doch wahlhelfern

Wahlsoftware nicht auditiert

PUR-Abos

Bullshit-Bingo-Studien

Avocadolf

Kaseya

GFF gegen Pegasus

cduconnect

Datenleck bei Modern Solution

Facebook löscht Querdenker-Kanäle

Digitaler Führerschein

Termine

Alles ist eins. Ausser der 0: 9.10 OpenAir in Schwerte, Eintritt frei!

LNP406 Schreibtischtäter ohne Keyboard

Feedback — 40 Jahre CCC — BKA kauft NSO Pegasus — Citizenlab meldet NSO Zero Day — Cyber-Sicherheitsstrategie — Bundestag beschließt Cell Broadcast — Attila Hildmann verliert seine Kanäle — Termine

Heute ganz viel Feedback und wir reden noch mal über unsere Wahlentscheidungen. Dazu blicken wir kurz in die Geschichte anlässlich des 40. Geburtstages des CCC. Was das netzpolitische Geschehen betrifft nehmen wir naserümpfend zur Kenntnis, dass auch das BKA Kunde bei der NSO Group wurde, in dessen "Pegasus"-Schnüffelsoftwaer von Citizenlab jetzt ein Zero Day Exploit gefunden wurde. Dann lachen wir noch ein letztes Mal über Attila Hildmann, dem jetzt auch sein Admin untreu geworden ist und damit alle seine alten Kanäle eingebüsst hat.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:01
Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:03
Sag mal, weißt du eigentlich, wen allen Entscheidungen der Nachkriegsgeschichte immer auf der falschen Seite stand?
Linus Neumann 0:00:11
Nö, ich weiß aber, wer vor dem Krieg immer auf der falschen Seite stand.
Tim Pritlove 0:00:38
Netzpolitik Nummer vierhundertundsechs vom, was haben wir heute? 13 September 20 einundzwanzig,Und da sitzt man wieder, früh am Morgen und müssen uns äh mit den Händen wieder auf die Köppe schlagen und uns denken so, alter Schwede.Was erlaube Armin Laschet wirklich also der.
Linus Neumann 0:01:01
Ist wirklich nicht mehr schön.
Tim Pritlove 0:01:03
Eine Beleidigung für Deutschland ist das, wirklich, ja. Da passt dann auch unsere Sendungsnummer wunderbar heute äh wie Arsch auf einmal, wirklich. HTTP Fehlercode vier, null, sechs, ja,Nord Exceptable.
Linus Neumann 0:01:20
Ich glaube, ich sehe grade, ich blicke gerade auf dein vorgesehenes Episodenbild, also Tim twittert ja immer mit Bild.Und ich sehe das gerade und ich muss zugeben, das trifft es.Gut. Das ist wild, das äh denke ich dann auch in den zu sehen. Und es heißt.
Tim Pritlove 0:01:44
Ja genau, das sind nämlich die harte TP Cads. Da sind wir schon drauf hingewiesen worden, dass wir da noch nicht drauf hingewiesen haben. Man gibt's nämlich dann auch wirklich ein schönes Katzenbild. Für jeden hatte die Fehler. Ja, den Spaß war da auch noch mit raus.Auf jeden Fall ähm will ich jetzt gar nicht so viel hier über diese Fehlermeldung,sagen, man sieht sie nämlich sowieso selten genug. Das ist nämlich so diese ganzen Probleme mit diesem Web ist halt auch, man hat sich das irgendwie mal ausgedacht, wie das dann wohl eigentlich, was man eigentlich so alles bräuchte und dann hat man das alles so ins Bild in Betrieb genommen und festgestellt, soalles gar nicht so auf, wie wir uns das gedacht haben. Es gibt so Fehlermeldungen, die will man irgendwie auch gar nicht sehen. Deswegen haben wir die auch noch nie gesehenam Ende dann doch immer irgendwie na.Na ja, in irgendwelche Webseiten umgesetzt werden. Das heißt, man klickt dann auf Fehlermeldungen und muss dann so als Enduser mit so,technischen Fehlermeldungen klarkommen, womit man eigentlich gar nicht klarkommen will. Ihr kennt das auch von E-Mail, wenn irgendwie soE-Mailsystem schicken in irgendeiner,bei kryptischen Sprache zu erläutern, was jetzt gerade wieder schief gegangen ist, man kann schon von Glück reden, wenn man die Sprache überhaupt versteht, indem dieser E-Mails aber mit allem redet. Das ist auf jeden Fall alles ganz schön,kaputt und da merkt man auch mal wieder, dass dass da irgendwie auch noch ein langer Weg zu gehen ist. Aber so oder so.Auf jeden Fall Armin Laschet, das, das ist dein Statuscode.
Linus Neumann 0:03:13
Aber äh ich weiß gar nicht, wann der kommt. Also.
Tim Pritlove 0:03:18
Wenn du halt eine falsch formulierte Anfrage hast, wenn du halt irgendwie Dinge ähm,im Rahmen von, also es gibt ja diese ja, wo du halt sagen kannst, so ja, hallo, ich bin's, ich hätte gerne was von dir, aber ich hätte es gerne in diesem Format und das sind die Formate, die ich kann.Und wenn der Server das halt nicht kann, wenn er das nicht liefern kann, was der Klein angefragt hat, in welchem Format er das gerne haben will, dann dann gibt es einich verstehe dieses Format nicht. Du kannst ja in diesem HTTP Header mitschreiben, was du für Formate unterstützt, was für mein du kannst und ob du das jetzt gerne,haben möchtest oder nicht, so du äußerst sozusagen deine Wünsche und wenn diese Wünsche auf der anderen Seite nicht erfüllt werden können, dann ist es halt.
Linus Neumann 0:04:06
Okay, verstehe.
Tim Pritlove 0:04:07
Unspektakulär. Ja, das ist, ich meine, das werden wir dann demnächst wahrscheinlich äh in den Koalitionsverhandlungen dann sehen,dass genau dieses Problem ist, dass halt die äh alle so mit so Wunschvorstellungen daherkommen, wo dann die anderen sagen so, ja nee,Geht so nicht. Kann man so nicht machen und so geht das dann die ganze Zeit hin und her.
Linus Neumann 0:04:29
Auf gar keinen Fall gibt es mit Unsteuererhöhungen oder Steuersenkungen oder Steuern überhaupt noch. Und dann am Ende.Ich habe heute, da war auch, ich wollte eigentlich nochmal äh einen Versuch machen, mir dieses anzugucken und dann.Mit Quad-Quartet oder so was. Da waren dann schwierig. Dass sie sich überlegen. Da waren der Lindner.Frau Weidel.Haben sie über irgendeine Studie, die dann ausgerechnet hat, dass das, was die AfD geredet hat, Unsinn ist? Und dann sagt die Wahl, ach ja, die Studie ist war falsch,Studie, ne? Und das alles völlig falsche Studien. Und dann denkst du so, ja okay,vor sich hin. Und der Lindner tanzt los und sagt, ja die Studie ist wirklich schlecht, da muss ich der Frau Weidel recht geben und meint dann irgendwie, dass das nicht berücksichtigt, dass die Studie nicht adäquat die Steuersenkungspläne der FDP gewürdigt hätte.Und wo dieund dann sagte die Moderatorin, ich weiß jetzt nicht mehr, wer die Moderatorin ist, sagt so, ja, also sie haben Finanzierungsloch von 90 Milliarden Euro, wo wollen sie das denn herkriegen, ne? Und Herr Linda, die Studie, die Studie, die Studie, ne, sie so, ja okay, können sie mir bitte sagen, wo sie 90 Millionen Euro her 90 Milliarden Euro herholen? Ja, aber die Studie istey, das war das kannst du dir nicht angucken. Du kannst es dir nicht angucken. Da habe ich's auch wieder ausgemacht.
Tim Pritlove 0:05:54
Ich weiß nicht, wann konntest du dir denn das letzte Mal im Fernsehen was angucken? Ich kann mir das schon so sehr lange nicht angucken.
Linus Neumann 0:06:00
Geht nicht, geht nicht. Geht nicht, Fernsehen. Ich habe aber deshalb nie einen Fernseher gehabt.
Tim Pritlove 0:06:04
Also ich schaue mir diese ganzenTalkshows nicht an, ich schaue mir auch diese ganzen Debatten nicht an, weil ich einfach null Erwartungen habe. Ich habe mir wieder jetzt ein längeres Interview mit der Baerbock mal angehört, festgestellt, dass sie in der Lage ist, ganze Sätze zu bilden und auch Fragen antworten kann. Mehr muss ich nicht wissen.Ich meine, das ist ja schon eine Qualität heutzutage.
Linus Neumann 0:06:30
Wollen wir zum Feedback kommen?
Tim Pritlove 0:06:31
Ja. Bitte.
Linus Neumann 0:06:33
Okay, kommen wir zum Feedback. Höre relativ viel Feedback und ähm,Das ist ganz interessant. Wenn wir in der letzten Sendung ein bisschen über diese Pur-Abos gesprochen und über die ähm über die Beschwerde von,über diese Pur-Abos. Und da hat uns jetzt jemand geschrieben, die Person bleibt namentlich ungenannt. Äh guten Morgen. Ich wollte euch ein wenig Hintergrundinformationen zu den Purabos geben.Euch in Folge 4hundert4 ja über Pur Abos und vor allem die hohen Preise der selben gewundert.Ich arbeite bei einem, der von euch genannten Medienhäuser als Entwickler.Ich kann natürlich nur für dieses Medienhaus sprechen, bei dem ich angestellt bin, aber bei uns ging es bei dem Pur-Abonie darum, damit wirklich Abonnements abzuschließen.Hier wurde mit allen möglichen Mitteln versucht, die Leute dazu zu bringen, ihre Einwilligung zu geben. Das Abo wurde befristet und wird nicht automatisch verlängertIm Gegensatz zu unserem Plus Abo, welches automatisch verlängert wird. Es wird außer auf der Einwilligungsseite, soweit ich weiß nicht, beworben,und es gibt keine besonderen Werbekampagnen dafür,Soweit es uns mitgeteilt wurde, lohnt es sich vielmehr die Einwilligungen zu bekommen, als wir fast 5 Euro einen Monatsabo zu bekommen, zumindest solange nicht ein Großteil aller aufrufenden ein Abo abschließt.Vor dem Pur-Abo konnte man bei uns die Zustimmung zu einzelnen Punkten entziehen,Wobei wir auch hier gezwungen waren, Dark Patterns anzuwenden. Also Muster, die einfach dafür gebaut sind, dass du nicht das kriegst, was du eigentlich möchtest. Trotzdem haben viele unserer Nutzer davon Gebrauch gemacht.Was wohl zu einem ziemlichen Umsatzeinbruch geführt hat.Daher wurde viel Druck gemacht, um das Pur aber möglichst schnell umzusetzen und anschließend nur noch eine allgemeine Einwilligung zu ermöglichen.Hier in der Abteilung sind viele nicht gerade glücklich über den aktuellen Zustand des Online-Werbemarktes. Auch wenn uns allen bewusst ist, dass damit,unser Gehalt verdient wird oder zumindest ein Teil davon. Das wurde auch intern zum Ausdruck gebracht, aber natürlich ignoriert.Ich persönlich wünsche neu mit der Beschwerde viel Erfolg. Ich habe die Seele so allgemein wie möglich gehalten, damit ihr sie problemlos zitieren könnt. Das ist hiermit geschehen.Und ja, das ist halt, das zeigt tatsächlich nochmal ein anderes Bild von den Purabos als, ja, ich es bisher hatte,damit macht natürlich die Beschwerde von nochmal umso mehr Sinn. Ich meine, für mich kam es ich fand das Angebot immer immer schon komisch und es macht natürlich,es erst recht dann Sinn, wenn es im Prinzip dafür da ist, die Einwilligung zu zu forcieren, ja? Das erinnert mich so ein bisschen an.Dass bei Podcast ja jetzt auch der die ähm die Benennung als Abonnement wegfälltweil die Leute, weil die festgestellt haben, dass Abonnement äh als etwas Negatives wahrgenommen wird, ne. Also es heißt jetzt irgendwie,füge diesen Podcast hinzu, ne? Folge diesem Podcast und so. Aber das, was man 20 Jahre lang gemacht hat, nämlich Subscribe, hat eben oder abonnieren,hat das,den schlechten Beigeschmack des Abonnements und der Abo Falle. Und deswegen ist natürlich irgendwie schon auch interessant, halt zu sagen, ey jo, wir machen euch hier jetzt ein Pur abonnement. Ja, und alle denken dann so, nee, wir kommen dann lieber dann lieber nicht.Fand ich sehr, sehr schönen Einblick noch mal in diese in diese Dark-Petterns.
Tim Pritlove 0:10:23
Ja, dieses Umstellen von Subskripeb auf Follow, ich glaube Apple will das irgendwie auch machen oder hat's schon gemacht, ich weiß es gerade gar nicht, das ja. Also YouTube macht das ja interessanterweise nicht, ne.
Linus Neumann 0:10:34
Ich wollte also ich fand jetzt eher diesen diesen Aspekt halt. Also was, glaube ich, schon auf jeden Fall geht, ist, dass du mit Abo, mit Abo Leute versuchen kannst zu verscheuchen, ne? Und das scheint ja.Und dass sie hier, wenn du wenn äh wenn du ein Abo machst, also das das ist, glaube ich, auch wirklich das verräterischste, ne. Wenn du ein Abo machst und das ist nicht automatisch verlängernd, ne? Dann bist du entweder wirklich doof.Oder es geht dir wirklich nicht darum, dieses Abo abzuschließen. So ein Abo Falle. Eine Abofalle mit du kommst aus der Abo-Falle frei,Karte, ja, das ist irgendwie nicht äh, äh, nicht, nicht, nicht vorgesehen, ne?
Tim Pritlove 0:11:19
Ja, also auf jeden Fall ich meine, es ist natürlich auch um vielleicht mal so diese Online.Medien bisschen auch zu verstehen oder verstehen zu wollen, dieser dieser dieser Spagat zwischen man will so viel Reichweite haben wie möglich.Und man will aber auch irgendwo bezahlt werden, ne? Ähm.Ist auch nicht einfach aufzulösen. Ist ja nicht so, dass man jetzt sagen könnte, ja, ihr müsst ja nur X machen und dann funktioniert das.Weil du eben auch noch andere Player am Markt hast,für die andere äh Regeln gelten, die andere Ziele haben oder die andere Finanzierungsquellen haben,die dann entsprechend einfach sagen können, ah bei uns gibt's aber hier alles irgendwie kostenlos zu lesen und wenn Artikel hinter Paywalls äh verschwinden oder wenn eben ne, dann.Senkst du auch automatisch deine Reichweite und damit natürlich auch automatisch den Wert dieses Abos? UndLeute schließen es dann wieder nicht ab. So, also willst du dann doch wieder der Öffentlichkeit sein. Dann musst du aber deine Inhalte kostenlos äh bereitstellen und wie machst du das, halt ohne Werbung oder so und das ist es ist schon ein schon ein ProblemSehe das, dass es ein Problem ist, aber ich find's auch total unangemessen, dass jetzt eben so viel Dark Patternce permanent,verwendet werden. Und das man eigentlich auch so die ganze Zeit so das Vertrauen auch verliert, dass man einfach so der erste Kontakt mit so einem Medium ist dann immer so, ja ich versuche dich, hallo willkommen bei der Webseite, die versucht dich zu irgendwas zu zwingen, was du jetzt eigentlich gar nicht möchtest.Ja, das ist so ein bisschen ein Drama.
Linus Neumann 0:13:08
Ganz viel zu Bundestagswahl Feedback bekommen.Ich fand übrigens, ich hatte das schon im Anschluss an die Sendung gesagt, fand er unseren Bundestagswahl nicht so gut, wie er hätte sein können.Weil wir irgendwie bei Tim sich von mir animiert fühlte, auch nicht zu sagen,wen, wen er wählen möchte. Mein Hintergrund, nichts zu sagen, wen ich wähle, war so ein bisschen, ich wurde von äh hier Monitor,Die machen so eine Social-Kampagne, die läuft jetzt wahrscheinlich auch irgendwie bald. Irgendwie wen wählst du, wo die Frage gestellt wird, an die Leute, wen wählst du, ja? Da wurde, habe ich mitgemacht und haben's auch,Also ich weiß nicht, wen sie denn noch alles gefragt hat. Einzelne Personen, die sie auch gefragt haben, weiß ich, das ist mir,kalt den Rücken runtergelaufen, andere äh fand ich sehr schön. Ähm also müsste jetzt irgendwann bald in ihrem Instagram oder wo auch immer erscheinen, keine Ahnung, wo die das alles machen.Und den hatte ich halt vorher gesagt, so, naja, wenn ihr wenn ihr mich da als äh CCC Vertreter fragt, dann kann ich ja nicht'ne spezifische Wahlempfehlung aussprechen ja? Aber ich kann natürlich sehr sehr klar sagen dass ich nicht AfD und nicht CDU wähle,und ähmden den Rest kann man sich wahrscheinlich aus meinen Schwerpunkten und meinen Positionen denken. Aber ich find's ja auch, hatte ja auch, glaube ich, hier schon letzte Mal gesagt, dass ich das oder auf Twitter gebe ich das häufig bekannt. Ich hoffe halt, dass die Leute,dass sie dass die Leute halt etwas nachdenken und wählen, auch wenn ich natürlich der der Versuchung,schwer widerstehen kann, mir einzubilden, dass jetzt die Leute irgendetwas wählen, weil ich das empfohlen habe. Das ist natürlich auch wieder so ein bisschen,quatschig, aber als jemand, der viel ähm sowohl mit der,mit den Grünen als auch mit der Linkspartei im im Bundestag zusammenarbeitet, ne? Fährt es mir natürlich schwer, hier eine eine Empfehlung auszusprechen. Ich möchte ja, dass äh alle denken, ich hätte sie gewählt, inklusive der FDP.
Tim Pritlove 0:15:11
Ah, du möchtest, dass die von dir denken, du könntest sie vielleicht unter Umständen trotzdem noch gewählt haben.
Linus Neumann 0:15:20
Ja, selbstverständlich. Ich ich möchte von denen umgarnt werden.
Tim Pritlove 0:15:27
Ja, wer will das nicht? Ja, ich habe ähm.Mir ging's auch erstmal um was anderes. Äh ich wollte eigentlich glaube ich erstmal so ein bisschen meine meine Miniatur zerrissen, die jetzt wirklich mega groß ist. Äherstmal hinstellen und so die Überlegungen, die ich mir jetzt im äh in meiner Rolle als Erstwähler äh sozusagen überhaupt das erste Mal so,nicht unbedingt das erste Mal selber gestellt habe, aber das erste Mal eben konkret auch selber gespürt habe. Weil's ja immer was anderes ist, irgendwas zu machen als nur darüber zu reden. Mal so als ganz allgemeine Maxime, immer wieder eine interessante Erkenntnis,Dinge sind anders, wenn man sie wirklich tun muss, anstatt nur zu behaupten, dass man sie tun würde. Ja,Naja, ich meine, also dieses, was man wählt.Ich kann irgendwie relativ einfach runterbrechen, was mir eigentlich äh lieb wäre. Mir wäre es ganz lieb, wenn wir nicht eineso ein Weiter so Dingsbums hätten, weil ich finde, dass die Leute, die so die letzten,zehn, 15, zwanzig Jahre mitgewirkt haben, na ja, das war halt nicht so geil, so.
Linus Neumann 0:16:39
Ja, da musste Armin Laschet wählen, der hatte jetzt ganz klar gesagt, so kann das nicht weitergehen. Der hätte jetzt Zukunft.
Tim Pritlove 0:16:45
Mein Motto. Genau mein Motto.
Linus Neumann 0:16:46
Genau mein Ding, ey. Armen Nasched, ich sage es dir. Der wird jetzt hier alles auf auf den Kopf stellen. Der macht das jetzt alles richtig.
Tim Pritlove 0:16:54
Hm. Ja, da habe ich doch so ein bisschen meine Zweifel. Also.
Linus Neumann 0:16:59
Na gut, dann musste äh Olaf Scholz wählen. Der hat jetzt zwar die letzten, weiß ich nicht, acht Jahre mitgewirkt, aber der hat sich halt jetzt auch eingesehen, dass das ähm an alles anders muss.
Tim Pritlove 0:17:09
Ja, ich erinnere mich da bloß an so eine Sendung, die wir mal gehabt habenspielte der Olaf Scholz auch schon äh eine besondere äh Rolle. Du erinnerst dich vielleicht, wir haben hier mal ein wunderschönes äh G20 äh Spezial gemacht. Ähm.
Linus Neumann 0:17:25
Bisschen Kärcher.
Tim Pritlove 0:17:26
Na ja.
Linus Neumann 0:17:29
Tim.
Tim Pritlove 0:17:31
Sendung noch gleich, dringende Bitte. Logbuchnetzpolitik zweihundertfünfundzwanzig vom zehnten Juli zwanzig siebzehnUnd John Elf Nebel zu Gast hatten, der uns mal ausführlich äh berichtet hat, was da eigentlich alles so gelaufen ist. Und ich fand das schon wirklich alles extrem erschreckend. Und ähm das ist halt so diese typische.Jetzt bin ich hier so an der Macht, jetzt jetzt muss ich hier irgendwie so das dieses dieses konservative,durchsetzen und das fängt erstmal damit an, dass alles, was irgendwie links ist und alles, was irgendwie bewegt ist,das geht jetzt erstmal gar nicht, ne? Und wenn hier sowas staatstragendes wie so ein G20-Gipfel äh äh kommt, dann ist einfach Widerspruch nicht erlaubt. Und dann ist es uns eigentlich auch egal, wie wir da vorgehen. So und dann wird halt einfach Polizei rangekarrt und dann wird einfach so lange draufgeklopftund äh Leuten, die eigentlich gar nichts gemacht haben, die Schuld zugeschoben, das das ist ja so ein wiederkehrendes Pattern.Das finde ich halt einfach inakzeptabel und dementsprechend ist natürlich jetzt mein Verhältnis zu Herrn Scholz gebrochen.
Linus Neumann 0:18:39
Dann musst du dann musste Armin Laschet wählen.
Tim Pritlove 0:18:41
Ach, schon wieder.
Linus Neumann 0:18:42
Weil na ja, ach, wo nee, der hat ja den äh Hambacher Forst äh wieder richtig räumen lassen, weil er den, weil er die heraushaben wollte. Hm.
Tim Pritlove 0:18:53
Ja und war auch noch blöd genug zuzugeben, dass er da nur einen Vorwand gesucht hat. Also das ist halt.Das ist halt so diese Methode. Ja, da kommt dann leider irgendwie für mich diese SPD auch nicht in Frage, schon gar nicht in Berlin mit dieser furchtbaren Giffy.Ähm einfach auch für alles steht, was ich hier nicht haben will.So, mit anderen Worten, was bleibt da noch groß über, ja, also ähm ich finde ja so den Gedanken äh mal von einer äh von einer jungen Person hier äh angeführt zu werden in Deutschland, finde ich ja wirklich extrem bestechend.Irgendwie persönlich nicht, ähm aber wie schon erwähnt, habe ich so den Eindruck,Sätze nicht auf den Kopf gefallen ist. Wie die das mit äh halbwegs stringenz und ähm Intelligenz gesegnet, ausreichend, um mich da äh entsprechend anzusprechen. Und ich fänd's halt ganz okay, wenn dies vielleicht machen würde.Achso, meine meine einfache, grundlegende Überlegung an der Stelle. Ja, und dementsprechend müsste ich dann halt auch wählen.
Linus Neumann 0:20:00
Man muss auch einfach mal sagen, Deutschland ist einfach nur nicht bereit für 'ne männliche Kanzlerin. Das betone ich immer wieder.
Tim Pritlove 0:20:07
Ja, das ist in der Tat auch noch so ein Problem, ne. Also jetzt so ein Mann, ich weiß nicht. Männer, finde ich, haben sich nicht so bewährt auch.
Linus Neumann 0:20:15
Kannst du das kannst du wirklich äh nicht sagen, dass sich Männer bewährt hätten, ja.
Tim Pritlove 0:20:21
Nee, ist einfach, die machen nur Ärger.Insofern ist es ein bisschen finde ich ein bisschen dramatisch, dass das so diese anfängliche Euphorie sich äh nicht hat, wieder äh herstellen lassen, dass er natürlich alles etwas aufgepumpt war, zu Beginn ist klar,Aber warum es den Gründen jetzt auch nicht gelingt, da ihre äh.Diese diesen Angriff mal richtig zu führen, weiß ich nicht. Also.Man weiß auch immer nicht, wer wer da alles dreht. Diese ganze mediale Darstellung, dieses ganzen Zirkus ist natürlich auch einfach äh immer mit Skeptisch zu nehmen. Deswegen schaue ich mir halt auch diese ganzen inszenierten Veranstaltungen gar nicht erst anJa, dann bleiben halt noch so die Linken, die halt irgendwie.In vielen Bereichen für mich auch schwierig sind, also Bereichen meine ich's halt für bestimmte Personen und bestimmte Untergruppen,aber die hast du halt eigentlich auch überall, ja,Bei manchen mehr, bei manchen weniger. Du hast immer so ein paar Vollidioten am Start. Ich meine, die CDU hatte immer irgendwie ihren äh rechtskonservativen äh Bereich am Start. Haben sie ja immer noch da mit Herrn Maaßen und vorher war es diese äh,und und so andere Vollidioten, die halt jetzt alle dann zur äh AfD gewackelt sind, weil's irgendwie ihn zu links wurde in der CDU.Ist auch geil irgendwie, wenn man auf sowas überhaupt.
Linus Neumann 0:21:54
Es war innerhalb nie rechts genug.
Tim Pritlove 0:21:56
Das ist ja das, was sie meinen mit Linksrutsch. Ja, wie erdrutsch.Ja und bei den Linken gibt's halt auch so ein paar äh Vögel hier, wie diese Wagenknecht, die halt auch nicht gehen,Ganz klar, aber am Ende und wir haben das ja hier auch öfter schon angeschnitten ähm und wir hatten ja auch bei unserer äh LNP ähm.LNP na? Zwei.
Linus Neumann 0:22:27
Ich glaube, das war die dreihundert oder zweihundertfünfundsechzig.
Tim Pritlove 0:22:30
Das war die zweihundertfünfundsechzig, genau. Wo wir Martina äh Renner da hatten, die halt so für mich so ein.Vertreter äh ist äh sehr viel mehr für die Linken, steht wie ich sie wahrnehme. Ja, dass sie einfach wirklich sehr,viele Leute sind, die sich äh tatsächlich mit mit der politischen Situation in Deutschland doch sehr intensiv auseinandersetzen und nicht nur irgendwelche Dampfplauderer sind. Und da auch einfach eine ganz klare,Position haben, wie so in ihrem Fall halt so eine ganz klare Antifasfaschistische äh Position,und die sich halt auch reinnördet und die Untersuchungsausschüsse äh verfolgt et cetera. Und das ist schon so eine,so 'ne Oppositionsqualität die ich die ich jetzt nicht vermissen möchte im Bundestag. Das wär halt,schade, wenn das wegfällt, ne.
Linus Neumann 0:23:24
Tim, möchtest du noch zum Feedback kommen eigentlich? Ich frage nur.
Tim Pritlove 0:23:28
Ja, wir möchten gleich noch zum Feedback kommen, aber da du das ja jetzt konkret bemängelt hast, ja.
Linus Neumann 0:23:32
Ich habe nix bemängelt.
Tim Pritlove 0:23:33
Doch, du hast bemängelt, dass dass wir letzte Mal nicht so richtig klar geworden sind. Da dachte ich mir so, gut, dann dann werden wir doch mal jetzt einfach mal klar und ich sage einfach mal, was so mein Gedanken äh Gang dabei ist, ne, weil ich habe da jetzt auch nicht so ein Problem damit, michmich da irgendwie an der Stelle irgendwie zu verorten, weil am Ende ist für mich die Sache äh sehr einfach zu reduzieren so.Ich hätte halt gern eine, eine, eine, eine Regierung, die sehr viel linker angeordnet ist, als es derzeit ist. Ich bin mir darüber im Klaren, dass das in Deutschland nicht sich beliebig weit nach links verschieben lässtuns vielleicht auch nicht so eine super geile Idee ist, wenn's zu links wäre.Weil wir dann eben auch gleich wieder so ein äh Backlash äh haben, der die Sache schnell wieder aus dem Gleichgewicht bringen kann. Man sieht das ja auch in Berlin.Aber ich möchte gerne, dass dieses Klimaproblem jetzt wirklich mal angegangen wird und ich habe einfach nicht den Eindruck, dass irgendwie mit SPD und CDU da irgendwas vorangeht, irgendwas,nichts wird da passieren. Das ist einfach die Wahrheit so. Ob mit einer grünen geführten Bundesregierung,es wirklich besser wird, kann ich nicht sagen. Ich kann nur sagen, mit den anderen wird's bestimmt nicht besser,So und das reicht mir an der Stelle einfach als Ausschlusskriterium vollkommen aus und äh von daher.Meine Wahl so in die Richtung gehen.
Linus Neumann 0:24:55
Okay, dann kommen wir zum Feedback zum Thema strategisch wählen.
Tim Pritlove 0:25:01
Also wir haben da ähm verschiedenste Kommentare bekommen, ich zitiere Magido, er schreibt, ich fanddie für wieder um die Dilemma des uns strategischen Willens, also unten in Klammern, strategischen Wählens sehr gut diskutiert von euch, entscheidet man sich zum strategischen Wählen, werden die angesprochenen Risiken, Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Ereignissemeist nur durch ein Bauchgefühl repräsentiert und man versucht, diese gegeneinander abzuwägen. Wer sich nicht nur auf,Gefühlsabwägung verlassen will, findet vielleicht unsere datenbasierten Wahlprognosen hilfreich. Wir haben auf, wer gewinnt die Wahl DE,Also wer Strich gewinnt Strich die Wahl, Strich die.Strich Wahl DE, Twitter, Wahlprognose 21, ein Wahlprognose-Modell entwickelt, das im Gegensatz zu Wahlumfragen, Wahrscheinlichkeitsaussagen zu bestimmten Ereignissen liefertwahrscheinlich, also zum Beispiel, wie wahrscheinlich ist ein Nichteinzug der Linkspartei, im Bundestag, wie wahrscheinlich ist eine Neuauflage der großen Koalition et cetera PP. Unser Modell ist frei und Open Saurs,ähm ja über Feedback zum Modell und unseren Prognosen freuen wir uns. Da kann man schön drauf rumklicken und sich Wahrscheinlichkeiten anschauen.Macht mich nicht so richtig glücklich was da steht aber interessant. Dann noch ein weiteres Feedback zum Wahlomat.Damian schreibt, bin ich froh, dass ihr diese Wahl-O-Mat-Angebote kritisch betrachtet habt. In großen Teilen der Presse und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird so getan oder ist zumindest so tendenziös dargestellt, als wären diese Wahlomaten neuerdings Voraussetzungen fürs Wählen. Spricht man,mit Menschen, die Politik eher naiv gegenüberstehen, gewinnt man tatsächlich diesen Eindruck, diese vielleicht nicht so beabsichtigte Fehlinformation wirkt jedenfalls,Ich benutze diese Scheinhilfen. Nicht, wer nicht aus einem Inneren heraus durch seine Lebenserfahrung weiß, wofür die jeweiligen Parteien stehen, lebt bestimmt sehr glücklich in den Tag hinein. Fast beneidenswert.Ja, dann beklagt er noch, dass der Wahlomat äh von der Bundeszentrale für politische Bildung äh erstellt wird,Seit wann benötigt man für politisches Denken eine zentrale Stelle und zwar bundesweit? Nein, der eigene Kopf ist ausreichend.Ja gut, also ich meine Bundeszentrale für politische Bildung macht gute Sachen in meinen äh Augen und ich finde das jetzt auch nicht unbedingt so verwerflich,dass sie äh äh so ein Projekt unterstützen. Interessanter ist dann noch der Kommentar von Tanja,Faust ein Problem mit dem Wahl-O-Mat habt ihr leider nicht thematisiert. Ihr behauptet eine größere Nähe der User zu rechtsextremen Parteien als zu vielen anderen demokratischen Parteien zumindest wenn die User aus dem linksliberalen Spektrum kommen,Der dritte Weg oder die NPD liegen dann in der Regel von CDU und FDP, weil die für die große Mehrheit der User überragende Bedeutung der Beibehaltung eines liberalen demokratischen Systems gar nicht abgefragt wird,Forderung des 3ten Wegs nach Einführung des nationalen Sozialismus in den Grenzen des Deutschen Reichs,Auch diese Partei für fast alle unwählbar. Aber weil die 38 Fragen des Wahlomaten nur Thesen beinhalten, zu denen alle Parteien sich positionieren, fällt diese Haltung unter den Tisch,vergleichsweise irrelevante Übereinstimmung mit dem dritten Weg zum Beispiel bei Elternunabhängigen BAföG hingegen zählt als Kriterium für politische Nähe. Ich finde den Wahlomat wirklich gefährlich.Ja. Und das ist, das ist nämlich ein guter Punkt, ne, weil dieses.Anscheinende, oh ja, wir haben ja nur diese Position hier ausgewertet, ja? Ähm,ist halt immer so wie mit Statistiken, ne? Also es äh kommt immer drauf an, wie man fragt und was man nicht fragt und weglassungen sind da eben auch problematisch und von daherJa, also ich würde auch so ein so einem Apparat, also ich würde sowieso nicht so einer Maschine, egal, wie sie jetzt gebaut ist und wie toll sie ist, in irgendeiner Formähm überlassen zu beurteilen, was.Zu mir angeblich passt oder nicht passt oder was was äh angeblich meine äh Interessen am besten zu vertreten beabsichtigt.Das ist dann schon doch eher eine Gefühlssache. Ja.Gibt's auch noch einen äh von mir UngehörtenPodcast, der diese ganzen einzelnen Omaten analysiert augenscheinlich verlinken wir noch dazu war noch in den ähm in den Kommentaren verlinkt, ähm,aber jetzt nichts dazu sagen, wie die Bewertung ausgefallen ist. Ja, dann wollen wir noch äh korrigiert.Wir haben nämlich äh ich habe das, glaube ich, gesagt, ne. Ich habe gesagt, hier der Bund hält äh die Mehrheit an der Telekom,sagt, sorry, aber der Bund hält nicht 50 Prozent an der Telekom, direkt hält er 14,5 Prozent und mittelbar über die KfW nochmal siebzehn Kommavier Prozent macht, dreißig1,9 Prozent äh ist trotzdem zu viel, sagt er oder zu wenig, je nachdem, wie man's sieht.Okay, ja, das äh.Ist mir ehrlich gesagt ein wenig äh entfallen, aber es war ja mal anders. Aber trotz alledem ist natürlich das Mitspracherecht äh bei der Telekom durch den Bund durchaus gegeben.
Linus Neumann 0:30:14
Und dann habe ich, glaube ich, noch einen Fehler gemacht, dass ich gesagt habe, hell gebraun, ist kein Minister und da wurden wir von mehreren,korrigiert unter anderem von Knut, hellgebrauen ist schon Bundesminister und zwar der Bundesminister für besondere Aufgaben und Dorothea ist nur Staatsministerin.
Tim Pritlove 0:30:35
Ja, wobei ist natürlich, ich weiß nicht genau, wie man das unterscheidet, aber es gibt ja Minister, die haben sozusagen auch ein eigenes.Ministerium und äh als Bundesminister.Ja da bist du dann halt im Kanzleramt irgendwie äh tätig, aber äh Chefin ist natürlich die Kanzlerin.Ähm aber du hast halt im Prinzip äh Augenhöhe mit anderen Ministern, was die Entscheidungs äh äh Wirkmächtigkeit im Kabinett betrifft et cetera.
Linus Neumann 0:31:07
Ja, also ist ja äh ich glaube, ist ja okay. Also oder? Kann man.
Tim Pritlove 0:31:12
Ich wollte mich nur ein bisschen rausreden.
Linus Neumann 0:31:16
So dann äh gab's einen Geburtstag zu feiern.
Tim Pritlove 0:31:22
Tja.Gab es. Leider äh ohne große äh Party, weil wisst ihr ja, ne? Geht ja gerade alles nicht, aber ähm,äh liegt nun der Tag, äh der inoffiziellen Ausrufungen des Chaos Computerclubs. 40 Jahre zurück.Und da wurde dann auch das ein oder andere darüber geschrieben und berichtet, dass ähm fand ich schön. Es sind auch ein paar sehr nette Artikel bei rausgekommen.Ähm wo das ein oder andere reflektiert wurde, das Ganze steht dann auch so ein bisschen.In dem ja in dieser, in dieser Linie mit dem Film, alles ist eins, außer der Null, den man ja hier schon erwähnt haben und der ähm,Ja dann doch äh hier und da immer mal wieder in Kinos lief. Ich war grade erst vor ein paar Tagen nochmal äh.Filmrauschkino in Berlin, wo er Open Air gezeigt wurde, wo auch äh ausverkauft war und großes Interesse war.Das fand ich doch sehr schön. Ähm ja und äh.Außerdem ist dann auch noch äh auf unserer schon mal gescheiterte 20 Jahre Party auch verwiesen worden. Ich weiß gar nicht, haben wir da überhaupt drüber gesprochen.
Linus Neumann 0:32:43
Das ist sicherlich schon mal erzählt, aber äh vielleicht erzählst du's nochmal.
Tim Pritlove 0:32:50
Ja, ich meine.
Linus Neumann 0:32:51
Die letzten Tage Nachrichten geschaut hat, kann sich ungefähr vorstellen, 40 Jahre CC, 20 Jahre nein, Eleven,Wie war wohl der 20. Geburtstag des CCC 20 Jahre Bauer Holland tot, auch vor kurzem der 20 Jahrestag des CCC war wahrscheinlich.Gemischt.
Tim Pritlove 0:33:13
Überschattet würde ich sagen, aber definitiv,überschattet und das war schon wirklich äh ein bisschen frustrierend damals, dass dass wir einfach wirklich so eine geile Party gebaut haben und so eine schöne Ausstellung gemacht haben und so eine geile Lichtinstallation dazu gebaut habenAllein kommt einfach dieses nine eleven und nimmt irgendwie die ganzen den ganzen Wind aus den Segeln. Das.Laden die verzeihen.
Linus Neumann 0:33:38
Äh denen wurden eine ganze Menge nicht verziehen, aber ich glaube da die Geschichte oder die Erfahrung in in dieser Zeit ging ja noch weiter, was jetzt das Projekt Blinkenleits anging. Erzähl doch mal.
Tim Pritlove 0:33:49
Was meinst du jetzt.
Linus Neumann 0:33:51
Ja blinken leids hat sich doch dann doch noch zu dem wichtigen äh oder hat ja dann doch noch eine wichtige Wirkung entfaltet oder nicht.
Tim Pritlove 0:34:01
Ja, das schon. Ich meine, das war schon ein äh von äh war schon von Vorteil, dass wir dieses Projekt nicht nur für eine Woche geplant haben. Ich meine, wir wussten ja nicht, wie lange diese Lichtinstallation laufen würde. Also.Haben auch damit gerechnet, dass es unter Umständen nach zwei Wochen alles explodiert.
Linus Neumann 0:34:15
Erzähl doch erstmal, was für eine Lichtinstallation. Komm, jetzt hast du doch nicht alles aus dem Nase ziehen. Was habt ihr gemacht, Tim.Könntest du nicht Projekt Blinkenleits erzählen?
Tim Pritlove 0:34:24
Ja, ich weiß ja nicht, wo du einsteigen möchtest.
Linus Neumann 0:34:27
Indem du erklärst, was es war.
Tim Pritlove 0:34:28
Na ja gut, also.Da habe ich jetzt wiederum das Gefühl, dass es eh schon alle wissen. Gut, ich meine, wir haben damals.Das Ganze ging ja mitmit Weiß, Tod irgendwie los, dass wir ja eigentlich ursprünglich gedacht haben, so, ah, jetzt haben wir bald zwanzig Jahre CCC, dann können wir ja uns endlich mal die Geschichte des CCC äh der letzten zwanzig Jahre mal erzählen lassen. So, das wardie Vorstellung,So, dann setzen wir einfach mal auf die Bühne und dann, dann, dann, dann, dann darf er einfach mal erzählen. So, weil wir hatten damals schon so ein bisschen dieses Problem, dass so die Kontinuität mal ein wenig in Gefahr war, weil es einfach so viele Geschichten gab und äh und so weiterUnd dann ist er halt gestorben und das hat dann letzten Endes in der Reaktion dazu geführt, dass man sich halt bei allem mehr Mühe gegeben hat. Und so ist dann halt auch aus dieser Idee, Party machen in diesem Hochhaus und dann vielleicht äh aus den Fensternäh da CCC draufzuschreiben, wo du dann halt schnell dieser Wahnsinn, dass wir eben dieses ganze Haus, das Haus des Lehrers am Alexanderplatzin diesen blinkenden Bildschirm verwandelt haben.Und das wurde ja dann zum 11. September fertig. Und äh.Grade als es fertig war, ja und wie sie so dachten so, oh wie geil, jetzt wenn wenn sich das irgendwie alle anschauen und es auch wirklich äh nice geworden.Kam halt einfach dieser Nine eleven Schock da drüber und hat irgendwie erstmal alle Prioritäten aller Leute komplett in eine andere Richtung gedreht. Und da musste man dann halt erstmal gegen,anblinken und das hat dann irgendwie zwei Wochen gedauert, glaube ich, bis bis überhaupt jemand bereit war, da wirklich äh sinnvoll darauf zu reagieren. Und es war dann auch eine schwierige Situation für uns.Weil dann hast du auf einmal so einen Bildschirm mitten in der Hauptstadt Berlins.Mit dem du sozusagen die ganze Nacht über das Zeitgeschehen kommentieren könntest.Ja und du darfst irgendwie nicht. Also du du hättest also es war zumindest unklar, was man jetzt hätte.Geduld hätte durften können, aber man war natürlich dann auch so ein bisschen so im Selbstzweifel so, ja. Kommentieren wir denn das jetzt eigentlich in irgendeiner Form oder ist das schon zu nass forsch so, ne? Und ähdeswegen kam's dann halt zu diesem,Herz, weil es einfach so ein bisschen der Kompromiss war. So, wir haben dann einfach mal drei Nächte lang, einfach nur dieses Herz durchblicken lassen,Weil wir eben dachten so, das ist jetzt irgendwie das, was diese Stadt grade braucht. Und irgendwie haben sich dann nachher auch alle wieder so ein bisschen beruhigt.
Linus Neumann 0:37:18
Stellte sich heraus, dass das dann auch tatsächlich das war, was diese Stadt braucht oder nicht?
Tim Pritlove 0:37:23
Ja, den Eindruck hatte ich schon, weil es halt diese Installation ist schon eine sehr emotionale Geschichte geworden dann in der Stadt. Also es wurde einfach,sehr emotional aufgenommen von den Leuten. Aus aus den unterschiedlichsten Gründen und dann über die nächsten Monate, es lief ja dann noch ein halbes Jahr,wurde das Ding halt dann auch so zum so komplett in die Popkultur mit eingesogen. So, das ist ja dann,ich in Filmen gelandet, in in in zahlreichen Musikvideos äh verwendet äh worden. Es gab halt so ganze Welt hat darüber berichtet, dass das war dann einfach der totale,totale äh Hit so und da habe ich ja dann auch meinen Ruf weg äh Medienkünstler zu sein. Stand im Spiegel, muss also wahr sein.Und in der Wikipedia. Stimmt wahrscheinlich auch ein bisschen, ne? Aber.
Linus Neumann 0:38:23
Stimmt schon so ein bisschen.
Tim Pritlove 0:38:24
Ein bisschen.
Linus Neumann 0:38:27
Ja, der 40 war jetzt von der Pandemie gebäuelt. Natürlich hätten wir uns alle gefreut, irgendwie in einem anderen Kontext und ja, angenehmer zu feiern. Es fehlte ein bisschen die,Planungssicherheit äh und so haben wir jetzt,Zusammenschnitt für sich viele Leute aus dem CCC Mühe gemacht haben den auf die Beine zu stellen wo also viele.Ich glaub irgendwie über 40 oder was Leute Grußbotschaften an den CCC verfasst haben, einige,äußerst kreativ, andere einfach zu Hause sitzend äh ihren ihre Gefühle oder ihre Wahrnehmung mal geäußert und ein Gruß in die Community losgeworden,ähm übrigens auch mit nochmal mit einem Interview mit Steffen, der ja einer, der,frühen und prägenden eine der frühen und prägenden Figuren des CCC war die auf jeden Fall den Club in einer Weise geprägt und verändert haben, auch ne nach dernach der äh Gründung Steffen Weier bei demBTX-Heckfeder führend ähm hat unterschiedliche Abenteuer,der Polizei erlebt, war in Frankreich im Knast und hat äh also wirklich ein ein sehr wildes äh Leben da gehabt, der hat aber dann auch sich glaube auch so ungefähr vor zwanzig Jahren, wenn nicht länger,aus dem aktiven Geschehen ein bisschen zurückgezogen, sprich da auch äh öfter drüber, ne. Es waren dann halt die Todesfälle, die ihn da auch,beschäftigt haben.Und das ist schon äh sehr äh ich glaube sehr, sehr, sehr nett zu sehen für Leute, die den CCC kennen. An einigen Stellen wahrscheinlich ziemlich wo jetzt zu sehen für Leute, die den die den CCC nicht so kennen,weil es eben eine sehr, sehr bunte Mischung ist, wie es der CCC eben.Ist. Ähm keine Ahnung, ob wir dieses Jahr die Gelegenheit haben werden, nochmal,uns in alter Frische und in alter,Umgebung in altem Umfang zu sehen, da wird es sicherlich äh oder dafür werden natürlich nach wie vor Erwägungen und Diskussionen zu, aber das sind eben natürlich auch jetzt immer noch Unwegbarkeiten.Mit denen wir da agieren müssen. Insgesamt glaube ich, können wir über diesen vierzigstennicht unglücklich sein, weil mit dem Film, den du ja gerade auch schon erwähnt hast, alles ist eins, seid wirklich ein großartiges Geschenk äh an den Club gemacht wurde und alle, die den noch nicht gesehen haben, sollten die Gelegenheit nutzen, wenn sie nirgendwo im Kino schauen können oder eben bis zum Winter warten,auf das äh äh auf das Kaufrelease in DVD oder was auch immer das dann erscheinen wird,Und ja, so war dann 40 Jahre CCC äh eine,denkwürdige Veranstaltungen, die auch 20 Jahre später natürlich noch überschattet wird vom vom Nine Eleven gedenken, ne? Das werden wir jetzt immer bei den bei den runden Geburtstagen haben.Aber ich denke, man kann auch eins sagen, auf das mich eine Freundin kürzlich hinwies, zwanzig dreiundzwanzig.Zweiundvierzig.
Tim Pritlove 0:42:00
Dann ist auch wieder Camp-Zeit.
Linus Neumann 0:42:02
Da wollen wir mal gucken. Wollen wir mal gucken in welchen in welches Stadium der Pandemie uns die Impferweiger bis dahin katapultiert.SoAlle mal gepflegt gehackt legen wollte ich an dieser Gelegenheit bei dieser Gelegenheit nochmal sagen. Ich habe heute Morgen im äh Radio äh Deutschlandfunk der Tag oder was das war. Hm gehört ähm.Das ist wohl um zwischen 5 und zehn Prozent der deutschen Bevölkerung sind, die sich im Laufe einer tödlichen Pandemie ernsthaftweigern sich impfen zu lassenUnd ich, mir fällt zu euch Vollidioten echt gar nichts mehr ein, ne. Aber es ist wirklich dramatisch und dann fiel mir ein, dass irgendwie in ein paar Tagen Bundestagswahl ist, da fand ich das noch viel dramatischer. Und falls jetzt noch irgendeiner von euch Spinnern zuhört,Denkt mal bitte für eine Mark mit. Ha! So, das wollte ich auch nochmal ganz kurz loswerden.Ich denke, man muss jetzt einfach wirklich, also ich habe ja auch hier mehrere Phasen durchlaufen, ne, anfangs äh nein, anfangs bin ich überhaupt gar nicht davon ausgegangen,dass es ähm Leute geben würde, die sich ernsthaft dieser Impfung widersetzen würden, also in in einem nennenswerten Ausmaß, ja? Ähm.Natürlich war mir klar, dass es Impfpass,fälschwillige geben würde und ein paar fällig Hirn verbrannte, die sich so nah Impfung dann auch meinen äh ernsthaft und aktiv widersetzen zu müssen, ne. Das hast du ja auch bei anderen Krankheiten,Masern und fast nicht alles, ja. Aber das, dass diese Spinner für uns zum Problem werden würden, ähm damit habe ich,nicht gerechnet. Ich habe eigentlich immer gedacht, dass wir uns, dass wir es, dass wir als Gesellschaft äh resilient genug sind, um uns einen kleinen Anteil von Vollidioten,leisten zu können, auch einfach wenn's nur zum Belustigung ist, ja? Ähm aber,in der Pandemie eben nicht so. Das positive ist, dass es war diese Ergebnis dieser Studie, dass jetzt von den bisher noch nicht geimpft.Ist eben doch noch ein Anteil gibt an Menschen, die die halt einfach mal noch brauchen, die also nicht prinzipiell äh im Verweiger die Impfung verweigern, sondern eher so,sagen wir mal ähm ja denen hat immer noch nicht die Attraktivitätsschwelle erreicht hat,sich gegen eine potentiell tödliche Krankheit zu impfen. Das hat denen noch nicht,noch nicht genug, die brauchen halt jetzt noch eine Bratwurst oder so eine ähm wie heißt das jetzt hier, so eine machen sie jetzt auch wieder, ne, Los Wochos. Bei der Impfung sind ja jetzt Los Wochos. Kennst du Tim?
Tim Pritlove 0:44:49
Ich habe davon gehört.
Linus Neumann 0:44:53
Ja, das war als ich doch Fernsehen gucken konnte und geguckt habe, weil's einen gab im Haushalt, ey. Oder vielleicht geht's auch immer noch los.Äh genau, jetzt bei beim Impfen sind Hits Wochos. Jetzt soll überall noch mal mehr geimpft werden. Das heißt, die Impfung geht jetzt zu den Menschen. Aber ich äh ich merke gerade, ich äh weiche schon wieder ab, ne.
Tim Pritlove 0:45:11
Vom Thema 40 Jahre CCC auf jeden Fall auch,äh ganz bei dir äh äh bin, also macht einen natürlich auch ein bisschen sauer, dass einem äh all diese ganzen kulturellen Elemente dann eben auch durch durch solche Leute einfach genommen werden. Ich bin da auch ganz bei dir. Ich ähEin Verständnis dafür ist auch null. So, ich habe da überhaupt gar keinerlei ähm,Verständnis für für diese Haltung. Ich denke, die Informationen sind irgendwie klar. Sicherlich gibt's Leute, die sind einfach falsch informiert.Und glauben das halt und so weiter. Okay, gut, ja, das äh ist dann wahrscheinlich auch so. Aber ähm,Muss ich mich dann eben trotzdem nicht unbedingt jetzt auch äh so positiv dann zu gegenüber einstellen. Also das ist halt einfach mal das.Geht so nicht und es ist einfach eine eine Frechheit, gegenüber äh dem Rest der Gesellschaft. Und das muss ein Ende finden.
Linus Neumann 0:46:09
Also danke, dass ihr uns den Geburtstag verhagelt habt. Nein, seid ja nicht nur ihr Schuld, aber äh doch, eigentlich schon. Dann äh kommen wir mal wieder zu unseren Kernthemen, nämlich der Netzpolitik.Ja, zwar haben wir hier ja vor in den letzten Sendungen immer wieder auch über NSO,Pegasus gesprochen, also ein für seine Fähigkeiten der breitflächigen Infektion bekannter,Staatstrojaner für Mobiltelefone, der vor einigen Wochen.Analysiert wurde, äh mal wieder, wo es jetzt ein Detection Tool gibt, was das äh was äh Indicateres of Compromis aus,den iPhone Backups erkennen kann und der ähm ja über eine iMessage Schwachstelle offenbar auf die Geräte gelangte und dort keine dauerhafte Persistenz hatte,also wenn das Gerät neu gestartet wurde wieder verschwand. Was eben eine relativ gute Möglichkeit ist, eine einer Detektion auch zu entkommen, wenngleich die das mit Sicherheit nicht absichtlich gemacht haben, sondern,ihre Fähigkeit neben die spezifischen Gegebenheiten ihnen keine Persistenz erlaubten, sondern durch ein.Ähm spezifische Speicher Miss Handling im Zweifelsfall eben eine,temporärer, aber keine dauerhafte Kompromitierung des Gerätes ermöglichte. So.In dieser Angelegenheit gibt es äh zwei Neuigkeiten. Also auffällig geworden war dieses Unternehmen, das muss man vielleicht noch sagen, weil es eine Liste potenzieller Ziele mit mehr als 50.000 Telefonnummern gabähm darunter Menschenrechtsaktivistin, Journalistinnen, Rechtsanwältinnen, ähm,und auch Staats- und Regierungschefs,Ministerinnen und hochrangige Diplomatinnen. Also man sieht hier spezifisch bei der Nutzung dieser Software,dass sie eben nicht in der beworben in dem beworbenen Bereich der Strafverfolgung eingesetzt wird, sondern eben im Bereich der,geheim Spionage und Machtpolitik und im Kampf gegen Freiheitskämpferinnen im eigenen LandeSo und dieses Unternehmen.NSO rühmt sich natürlich nur äh nach strengen äh Exportrestriktionen zu handeln und ne, irgendwieim Zweifelsfall dann der eigene moralische Wächter über die Kundinnen zu sein, alles natürlich Unsinn, wissen wir auch und das,das Einzige, was man halt machen kann, ist zu versuchen, diese Unternehmen mit allen Methoden zu bekämpfen und zu ächten,dachte sich natürlich auch, die Bundesrepublik Deutschland, die ja bisher so weit man weiß, nur mit dem ebenso zu verachtenden Unternehmen Gamma,Finn Fischer unter oder dem Unternehmenskonglumerat, Kammer, Finn Fischer,zusammengearbeitet hat. Das, ja, Ziel von Ermittlungen ist,im Rahmen der Export dem des Umgehens von Exportrestriktionen und deren Androidstaatstrojaner äh in vielen Versionen, Torsten Schröder und ich ja.Zwanzig neunzehn, glaube ich, analysiert hatten. Dachten wir, jetzt stellt sich raus,im Jahr 2017 hat das PKA erstmals mit NSO verhandelt und sich die Fähigkeiten von Pegasus vorführen lassenhaben sich dafür extra eine Delegation äh aus Israel einreisen lassen und äh mussten dannmusste dann aber einsehen, dass Juristen gesagt haben, pass mal auf, denn das äh bei diesen Fähigkeiten dieser Software äh ist es relativ unwahrscheinlich, dass das verfassungsgemäß ist, ja? Weilman übernimmt das komplette Telefon, die Sachen werden bei werden,äh im Zweifelsfall durch NS O Pegasus vorgenommen. Ja, man hat hier also so ein Intermediär noch mit drin. Und das ist äh kommt eben dem juristischen Konstrukt der Onlinedurchsuchung äh gleich, die nur in besonders schwer gelagerten Fällen,ähm.Ja zulässig ist, was das BKA ja sucht, ist eine oder primär sucht ist eine Lösung zur Quellen, Telekommunikationsüberwachung, ein juristisches Konstrukt, bei dem davon ausgegangen wird, dass eben nur,die Echtzeit-Kommunikation des äh Telefones übernommen wird. So, dann hat das BKA,sich gesagt naja OK da müssen wir versuchen selber hinkriegen oder so haben aber nicht wirklich was hinbekommen und haben dann ab Ende 219 sie sich dann Handels einig geworden mit NSO.Ja? Äh und haben gesagt, ja, schaltetirgendwie schränkt man den Funktionsumfang ein, damit sich äh damit Viecher mit den juristischen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts irgendwie sagen können, dass wir uns bemühen, damitarbeiten.Die Bundesregierung wurde explizit gefragt, ob Bundesbehörden NSA-Software einsetzen, 20019 von Martina Renner, dem hat sie gerade schon erwähnt, vom deutschen Journalistenverband ähm und in diesem Jahr,in einer kleinen Anfrage der Bundestagsfraktion der Grünen. In allen Fällen hat das Inministerium geantwortet, dass man auf diese Frage keinerlei Auskunft erteile.Und es wird jetzt irgendwie kolportiert, dass BKA habe eventuell diese,Sache gekauft oder diesen Vertrag unterzeichnet.Ohne dass äh das Innenministerium, also Horst Seehofer, davon wusste, ja äh das lese ich noch nicht mal zu Ende, weil ich ist absolut nicht vorstellbar, dass das äh,Also so ein Vertrag, der wird teuer genug sein und dass irgendjemand hingeht und das macht ohne äh eben im im Innenministerium Leuten Bescheid zu sagen, halte ich für absolut unglaubwürdig?Absolut unglaubwürdig, aber auch eine äh eine wahrscheinlich übliche Strategie quasi, dass man eben zu so etwas nicht,offiziell sagt, äh mach das, sonst haben wir hier einen Paper, den nachher irgendjemand anfragen kann und dann müssen wir nachher auf Anfragen, die wir erhalten, ehrlich antworten. Also äh,Schaffen wir euch mal irgendwie grundsätzlich die Möglichkeit, dass ihr selbstständig darüber entscheiden dürft, damit ihr uns nicht äh informieren,dürft, ja? Ist aber in meinen Augen absoluter Wahnsinn, wenn man äh dem BKA diese dieses Recht ein einräumt, potenziell hier ähich sage mal, ganz bewusst äh Unrechts- und Terrorsoftware einzukaufen.Und damit äh die Entwicklung solcher Software zu unterstützen, die ja spezifisch nur deshalb so gut ist und aus nur nur deshalb so gut ist,weil sie Sicherheitslücken auf iPhones und Android-Geräten geheim halten, ja? Es ist überhaupt nicht schwierig, einen äh einen Staatstrojaner zu schreiben, überhaupt,ja? Es ist nur schwierig, die Zielgeräte zu infizieren, noch dazu,auf eine Weise, dass es die Zielperson vielleicht noch nicht mal merken, also durch technische,Remote Code Execution Explod. Das ist der schwierige Teil und der schwierige, dieser schwierige Teil funktioniert nur dann, wenn die Schwachstellen auf allen Systemen sind. Und das ist etwas, was wir auchimmer gepredigt haben. Meine letzte war es meine letzte Auskunft im im,im Innenausschuss zu Staatstrojane. Es spezifisch das nochmal alles erklärt, wer infizieren will, braucht Schwachstellen. Wir haben es immer wieder geleugnet, ja? Und jetzt merkt man, auf welche lustigen Ebene dir das leugnen, ne, dass man irgendwie sagt so, ihr braucht Schwachstellen, dann sagen die, nein, brauchen wir nicht.Ihr nicht, die Jacke,jemand anders kennt ihr, die geben euch die noch nicht mal, sondern lassen euch die Mieten, ja? Was äh ohne ohne sie euch zu verraten. Also es ist wirklich.Eine Katastrophe und da kannst du dir auch jetzt schon vorstellen, wie das dann weitergeht, ne? Dass du dann nämlich demnächst sagen.Wir können ja nur noch Staatstrianer äh ähm von Drittanbietern nehmen, wo die, wo die, wo wir die Schwachstellen, wie sie auf die Geräte lang nicht nicht selber kennen, sonst müssten wir diese Schwachstellen ja melden, weil's ein äh,prozess gibt oder sowas, ne? Also das ist.Wie wie ekelig sind diese Leute, ja? Und wie berat und und wie offensichtlich verstoßen die.Und gezielt verstoßen die gegen den guten Geschmack und gegen demokratische Prinzipien und gegen äh die Schutzziele unserer,eigenen inneren Sicherheit, die wir immer wieder anmahnen. Das ist wirklich äh sehr, sehr, sehr frustrierend und gleichzeitig überhaupt keine Überraschung.So, dann.War allerdings immer wieder ein Rätsel. Wie kommt denn eigentlich also es es war irgendwie ungefähr klar, dass der dass dieser Angriff.Funktioniert durch ähm.Messages. Also zumindest wenn er sich gegen iPhones richtet. Also eine geht an äh bei einem Telefon ein,wird dort verarbeitet. Das ist eine relativ.Also man man vermutet erstmal eine relativ geringe Angriffsfläche, weil vielleicht ja nur ein Text äh gerändert werden muss. Jetzt können aber natürlich auch äh Grafiken darstellen und,PDFs darstellen. Und ähm.Jetzt ist heute, am 13. September, iOS vierzehn Punkt acht und iPad US vierzehn Punkt acht erschienen, in dem eine,Schwachstelle in Chor Graphics und in Webkit gefixt wird, dem Browser, Ränderer, ja, wo sie sagen.Okay, ein bösartig verändertes PDF konnte zur Record Execution führen. Apple weiß,dass äh wer weiß von einem Bericht, dass diese Schwachstelle aktiv ausgenutzt.Geworden, Gesang gekonnt gehabt hätte würden. Ähm sagen also ein wurde adressiert,ähm durch äh verbesserte Input Velidation. Und dieses CWE zwanzig einundzwanzig dreißig,achtsechzig, also die dreißigtausendachthundertsechzigstes CWI von zwanzig einundzwanzig, CVEs sind die und.Quasi so der der Jahreskatalog der Schwachstellen, wurde gemeldet von äh The Citizon Lab, unseren Freunden in,Kanada, die tatsächlich diesen nennen,und sagen, dass er mindestens seit Februar 21 im Einsatz war. Ähm.Auch hier wieder, ne, eine universitäre Forschungsgruppe, eine ural Algisa,also,ist der Prof, der diese äh Gruppe, das das Citizen.An der University seit vielen Jahren,leitet, ja? Das sind so, ich meine, das ist das Level von Leuten, die.Oder mit diesen Ressourcen sehr eingeschränkten Ressourcen und guten.Müssen dann diese Schwachstellen irgendwie erforschen.Äh melden an an Apple, weil irgendwo Unternehmen viele Millionen macht damit diese Schwachstellen geheim zu halten und somit einem die die Sicherheit von,hundert äh von von hunderten Millionen Geräten äh ähm schwächt,von einem Konzern, der, glaube ich, immer noch der weltweit wertvollste Konzern ist ähm hergestellt werden, ja? Und da müssen irgendwie ein paar äh IT Security Forscher mit einem,zu diesem Thema und zu gesellschaftlicher Verantwortung, die müssen diese Schwachstellen am Ende fixen und melden, ja? Äh erforschen,und melden, damit sie gefixt werden können.Es ist wirklich äh krass, ne? Und jetzt willst du also iPhones aufm iPhone willst du iOS vierzehn acht haben? Ähm.Mac willst du aus XXR elf Punkt sechs äh oder Security-Update zwanzig einundzwanzig null fünf Katarina haben und äh auf der Apple Watch willst du, willst du Apple Watch, US7,sechs zwei haben. Ja, weil Apple diese ähm Schwachstelle direkt.In all diesen Geräten hat in dieser,Datenbank. In dem gleichen Update wird noch eine andere Schwachstelle äh gefixt, die äh wie ich gerade schon sagte, äh Webkit berührt, also Webkit ist der Ränderer für,Websites, also da wird einfach nur gesagt also irgendeine Art von.Webseite oder Webinar. Sie haben nicht spezifisch gesagt, welcher kann eben zur Code Execution führen und auch da gehen sie davon aus, dass das äh aktiv ausgenutzt wurde. Das ist also eine Schwachstelle ähm,in der äh die die äh getriggert werden kann beim Besuchen einer Webseite und das war in äh Use after free.Und da haben sie jetzt im Proof Memory Management. Sehr schön, offenbar benutzen die.Immer noch nicht überall speichersichere Sprachen für ihren komischen Webketbrowser, aber gut, wer wer macht das schon?
Tim Pritlove 1:00:54
Na ja, weil ist ja genau, wer macht denn das schon, ne? Ich meine, diese ganzen Dateiformate, für all diese ganzen Bildformate, die sich permanent weiterentwickeln, das ist natürlich auch ein Höllenritz, newas da nicht alles unter unterschieden werden muss, das ist jetzt hier PDF betrifft.Jetzt grade gar nicht, aber überrascht natürlich auch nicht, weil PDF natürlich an sich auch schon eine ganze Menge Komplexität hat. Ist ja auch nur so ein Strukturformat, in dem dann wieder andere Bilder drin sind und dann kann hier noch ein Tiff und da noch ein JPAG und hier noch ein BNG drin sein. Unddiese ganzen komplizierten binären Dateiformatenur ein Bit nicht richtig sitzt, so so wie man's erwartet hat, dann kann halt äh Code, der irgendwie erstmal eigentlich,immer vom Besten ausgeht, ja, der wird dann sozusagen so von so einem Trickbetrüger äh erwischt und macht dann halt einfach was äh anderes,es ist halt nicht alle Eigenschaften aller Bildformate nochmal in allen sicheren Promiersprachen komplett neu programmiert worden,auch permanent äh.Weiterentwickeln müsste. Wäre schön, aber ist halt einfach nicht die Realität. Und so laufen wir halt immer wieder in diese Probleme rein, die ja durch Entscheidungen, die vielleicht vor 30 Jahren schon gefällt wurden, äh.Immer wieder so zum Problem werden.
Linus Neumann 1:02:16
Ja, war ähm News after free hat nicht unbedingt was mit dem Detailformat zu tun. Es ist immer noch ein Programmierfehler, ne?
Tim Pritlove 1:02:22
Sind alles, es sind alles,Fehler, aber es äh äh der Code liegt halt nur in Sprachen vor, die eben all diese ganzen Safegards, die man heutzutage gerne haben möchte, wo sowas gar nicht erst passieren kann,äh wo dieser ganze Speicher nicht von Hand verwaltet wird, äh ja, existiert halt einfach äh noch nicht so umfänglich, wie man's gerne hätte.Keine Entschuldigung, ist nur eine Erklärung, warum das überhaupt noch passiert.
Linus Neumann 1:02:47
Offenbar, also wahrscheinlich,hat das einfach hinbekommen oder oder war haben sie, weil sie ja im guten Kontakt zu Leuten stehen,die ähm.Zu, die zum Beispiel sich irgendwie in Saudi-Arabien äh unbeliebt gemacht haben und somit dann erstaunlich häufig äh,Pegasus Spyware auf Ihrem Telefon haben und äh Sie sagen, also es gibt einen anonymen Aktivisten, wo Sie dann eben mal einiTunes Backup hatten, ja? Und dann haben sie das Backup wieder analysiert und haben verschiedene,Giftpfalz im Folder Library SMS-Etaggements gefunden. Ähm und dann konnten sie eben sehen, okay, diese, die wo diese GIFs wurden empfangen.Kurz bevor das Telefon eben kompromittiert wurde.Und so sind sie dann eben an die Stelle an die Stelle gekommen, dass sie einen funktionierenden Exploit hatten und wenn du das Ding hast, klar, dann ist es nicht mehr schwer, äh den zu analysieren und zu gucken, was genau wohl,schiefgeht, ja? Und das ist hier genau erklärt, dass es,zwar eine Gif äh Extension hatte, aber in Wirklichkeit PSD-Fall war und äh wie dann irgendwie diese,Library aus dem, aus dem Tritt gebracht wurde, ja? Krasse Geschichte, Wahnsinns Research, wie gesagt,sehr stark vereinfacht dadurch, dass du ähm.Das sollten funktionierenden Exploit vor dir hast und den durch durch saubere Recherche gefunden hast und das dann an Apple äh zu melden ist natürlich,muss man sich nicht kleinreden und äh das könnt ihr auch alle wirklich sehr stolz drauf sein, dass sie das gemacht haben, weil das wird jetzt, ne, hoffentlich,ist es eben ein Kopf, den man äh der Hüdra abgeschlagen hat, NSO, Pegasus werden wahrscheinlich die ganze Zeit nur daran forschen oder die NSU wird nur daran forschen,neue Zero CliqueX zu finden, haben wahrscheinlich auch einige auf Halde, aber ähm immerhin ist das jetzt mal eine äh weniger.Kommen wir äh zur deutschen, strategischen Reaktion darauf. Man hat jetzt eine Cyber-Sicherheitsstrategie noch verabschiedet. Ich meine,Seehofer ist ja echt auch so ein so ein auf den Tisch,alter Mann, ne? Der geht jetzt in Ruhestand, jetzt muss der noch ähm noch irgendwie eine Strategie für,definieren für sein Amt. Also ich weiß warum eigentlich, ja? Also,für die nächsten fünf Jahre will er jetzt eine Strategie festlegen, also kann er nur hoffen,dass wir nicht einen Innenminister bekommen, der meint irgendwie in die ähm in die Fußstapfen von Seehofer treten zu müssen.
Tim Pritlove 1:05:54
Noch schlimmer Seehofer selbst noch mal?
Linus Neumann 1:05:57
Nee, nee, der hat angekündigt, der will jetzt endlich in Ruhestand.Aber wir haben äh, also es gibt ja einen schönen Kommentar von Jakob, von Lindern, Aufzeit online, äh der nämlich auch sehr, sehr klar sagt, ja, äh.Damit macht die vermeintliche Sicherheitsstrategie das Ganze internet unsicherer. Weil was wollen sie machen? Sie sagen, ja, Verschlüsselung finden wir super, aber.Wir wollen sie brechen. Wir wollen sie umgehen können. Wir wollen Schwachstellen nutzen. Äh wir wollen ähm Geräte kompromittieren und wir wollen.Technische und operative Lösungen für den rechtmäßigen Zugang zu Inhalten aus verschlüsselter Kommunikation,zu rechtmäßigen Zugang, ne? Das ist ja auch echt geil, ne? Verschlüsselte Kommunikation wollen wir echt haben, aber wir brauchen einen rechtmäßigen Zugang dazu, ja. Ähm.Damit ist relativ klar und das benennen sie auch. Sie sagen, ja, das ist ja nicht so schön. Also wir haben ja diese Quellen-TKÜ, aber ähm.Aufgrund der technischen und operativen Herausforderung in der Praxis ist das ja auf Einzelfälle beschränkt. Das geht ja nicht.Das ist auf Einzelfälle beschränkt und so, wenn wir Geräte hacken und das soll ja wohl bitte aus dem Einzelfall, soll ja bitte die Regel werden, spezifischer Grund, ja und dann.Entscheiden die jetzt in ihrem Kabinett gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl diese Strategie ja in der übrigens auch noch.Gesagt wird, wir möchten ähm einen Heckbag machen. Und ich habe das hier auch schon hundert Mal äh ähm erklärt, ne, dass also,Das, was die als Hackpack meinen, ist, was sie mit meinen, ist nicht das, was sie erzählen, äh die erzählen, wir wollen,gegen die Ursachen schwerer Cyber-Angriffe aktiv vorgehen. Und es gibt dann immer auf immer findest du irgend so 'n.Irgend so 'n Polizisten oder oder irgend so 'n sonstigen Schreibtischtäter ohne, ohne Keyboard, der dann irgendwie erzählt, er würde 'ne aktive Angriffe könnten ja,äh ab, ne? Da gibt's jetzt einen Digidos aufm Krankenhaus,und und deswegen sterben die Leute und dann will man aber jetzt aktiv den den Angreifer hacken, damit der Angriff aufhält, ne? Sind so völlig hanebüchende Geschichten, weil,Angriff auf ein Krankenhaus sicherlich nicht zu einem Ausfall der Geräte führen könnte. Und ein Hack des Angreifers sicherlich nicht den Detox angestoppt,Es geht nicht um irgendwie akutes Zurückhaken. Es geht um.Mindestens taktisches, wenn ich strategisches hacken und mit Sicherheit kann man das oder mit hoher Wahrscheinlichkeit kann man das einfach juristisch nicht so definieren, dass es tatsächlich für die Abwehr,laufender Gefahren stattfindet, sondern die werden sich natürlich für die generelle ähm.Das generelle Vorgehen gegen Gefahren den Freischein holen und der beinhaltet dann eben generell die Lizenz zum Hacking. So und wenn sie die mit dem ersten Mal nicht kriegen, dann holen sie sich die mit Sicherheit mit einem zweiten Mal. Und.Das wiederum wird wieder dazu führen, ne, niemand hackt spontan irgendetwas.Es geht immer dabei um die Suche nach Schwachstellen. Du kannst Glück haben bei neuer selbst entwickelter Software von irgendjemandem, dass du da Schwachstellen drin findest, aber die wahrscheinlichere Lösung ist, dass du in in Librarys,verwendet werden in äh alten Versionen, die verwendet werden, bekanntealso Schwachstellen sammelst und bei bei ähm.Bei gegebenem Anlass dann ausnutzt, ja, dass du einfach eine Sammlung an Schwachstellen hast, in möglichst verbreiteten Systemen, um deine Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass du die Schwachstellen,auch ausnutzen kannst. Und.So machen es auch die anderen Geheimdienste, die offensiv unterwegs sind und die Konsequenzen davon kennen wir die Konsequenzen davon sind so etwas wie äh die Schwachstätte äh geführt hat,katastrophalem Ausmaß, die,Cyberschadensfälle, wie es mal so nennen darf, die äh als die schwersten und teuersten bisher gelten. UndDas ist genau das Risiko, was da eingegangen wird. Ja, das geht in einem Vortier. Wir reden seit drei Themen über das Gleiche, ja. Unterstützung von aktiver Unterstützung von,Unsicherheit statt dem Gegenteil. Warum? Dachte, die wären für die innere Sicherheit zuständig.
Tim Pritlove 1:10:52
Tja, das haben sie aber sehen sie aber irgendwie anders.
Linus Neumann 1:10:56
Wie, was wir davon haben, sehen wir ja jetzt. Unsere, unser BKA äh unterstützt irgendwelche moralisch komplett bankrotten.Unternehmen, die den Saudis dabei helfen, andere Leute zu töten. Er heißt doch wirklich, es ist doch, das ist doch nicht mehr schön.
Tim Pritlove 1:11:13
So ist es mit unserer ausgehenden Regierung.
Linus Neumann 1:11:16
Hoffen wir mal, dass diese, dass sie trotzdem noch versauert, weil ähm,sämtliche Expertinnen, sämtliche Forscherinnen, sogar der wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat sich dagegen ausgesprochen, alle Parteien im Bundestag vertretenen Parteien sprechen sich dagegen aus, werden wir mal sehen, also es ist wahrscheinlich auch einerseits der Grund, warum der Seehofer das jetzt nur irgendwie durchprügeln willähm aber äh auch sehr schön kommentiert hier, wenn sich die Umfragewerte der Union nicht noch dramatisch erhöhen,nach der Wahl wohl keine Mehrheit für solchen Unsinn geben. Und das äh ist jetzt natürlich auch wieder die Hoffnung, ne, sorgt einfach dafür, dass es nach der Wahl,keinen Mehrheit für derartigen Unsinn gibt und das könnt ihr am ehesten hinkriegen, indem ihr keine Nazis und keine Christdemokraten wählt.Wofür es aber im Bundestag eine Mehrheit gab, Tim Broadcast.Ist so lustig, wie wir hier nach diesem Wahltag gesagt haben, warum macht man das nicht mit? Dann ist, dann passiert noch die Flut in NRW übrigens,soll ich sagen, Tim, weißt du, wer in NRW Ministerpräsident ist? Also, lässt das Amt eigentlich seit einem Jahr ruhen, weil er im Wahlkampf ist?
Tim Pritlove 1:12:30
Ja. Ist das nicht dieser Laschet.
Linus Neumann 1:12:35
Kanzlerkandidat, Kanzlerkandidat der CDU. Hm.Aber ja, jetzt haben sie, jetzt haben sie nachdem das das nachdem da das Land unter Wasser war, haben sie jetzt entschieden, dass sie,also eine gesetzliche Regelung für Broadcasts suchenund äh jetzt müssen deutsche Netzwerker das installieren, rechte Basis und so wird es geben und äh zuständig für das Abfassen der Warnung werden dann,Behörden zur Gefahrenabwehr und für Zivil- und Katastrophenschutz, da soll dann eine TKG-Änderung stattfinden,ähm und na ja, dann äh sollen,auch Nummern, gebundene Messenger, wie Signal und WhatsApp in notwendigem Umfang daran mitwirken, dass die Warnungen zeitnah zugestellt werden. Da merkst du auch wieder, ey Leute, ihr habt das ihr habt das nicht verstanden, was der Broadcast ist, so. Ihr habt es echt nicht verstanden.Das nicht. Verstanden. Das ist wirklich, die haben es nicht verstanden, Tim. Die haben's in 20 Jahren nicht verstanden.
Tim Pritlove 1:13:42
Es geht ja nicht nur um es geht ja auch sozusagen auch um die Distribution dieser,Warnmeldung, dass sie dann halt bei manchen WhatsApps und so weiter nicht ankommen werden, geschenkt. Ja, aber es ist ja trotzdem sinnvoll, solche Messengersysteme äh an an so etwas auch anzuschließen.
Linus Neumann 1:13:58
Ist es nicht, aber lassen wir das. Dann dann kannst du von mir aus, dann kriegst du die Nachricht halt zweimal, weil gegen Broadcast wirst du dich auch nicht wehren können,und,und die Idee an Broadcast ist doch die räumliche Konzentration, ja? Und solche GPS für Signal freigeben, der mit Signal irgendwo zentral gucken kann, ob die Bundesregierung grade eine Broadcast-Nachricht für mich hat,bekommen habe, wenn ich in der Zelle bin.
Tim Pritlove 1:14:26
Ja, aber das Problem ist doch, dass die Impfgegner äh die glauben, dass ja erst, wenn's auf Telegram kommt.
Linus Neumann 1:14:32
Ja gut, das wäre vielleicht auch gar nicht so schlecht, da mal der Evolution freien Lauf zu lassen.
Tim Pritlove 1:14:37
Ich hatte befürchtet, dass du das sagen wirst.
Linus Neumann 1:14:43
Oh je.
Tim Pritlove 1:14:45
Apropos Schwabler und ihre Kanäle. Atila, dein Freund Attila. Der hat äh seinen Kanal eingebüßt. Ja.
Linus Neumann 1:14:56
Ja, der wurde eben, der hat den falschen Leuten vertraut, ne.
Tim Pritlove 1:15:00
Ja, na ja, der hat überhaupt Leuten vertraut und hat's halt, sagen wir mal, ähso auch überrissen, glaube ich, dass mit dass dass jetzt auch wirklich der letzte noch begriffen hat, dass mit ihm kein Staat so machen ist. Wenn ich das richtig sehe, hat irgendwie sein äh Admin,Ist jetzt irgendwie übergelaufen und äh letzten Endes landeten wohl soDie Credentials für seine äh Kanäle oder für sein Telegram-Account, ich weiß es nicht genau, landeten bei irgendeiner,Truppe, die sich jetzt mal wieder unter diesem Anonnimus äh gemeldet hat, da weiß man ja immer nicht so, wer das jetzt gerade ist. Es gibt ja bei muss immer so den Member Djur, ja, also ob's da in irgendeiner Form irgendeine Kontinuitätäh lässt sich nicht beantworten, sondern es kann auch einfach sein, dass es jede Woche äh eine ganz andere Gruppe ist, die sich halt so nennt. Aber halt so Leute im im im Netz, die äh,bisschen was von Computern äh äh verstehen, haben sich wohl dieser Kredenz angenommen und haben irgendwie seine Kanäle dicht gemacht, übernommen.Äh die waren wohl eh schon ziemlich äh zusammengeschrumpft auf,mittlerweile fünfstellige äh Subscriber äh Zahlen, nachdem wir's ja immer irgendwie im Millionenbereich geschafft hat, zur Hochzeit dieses ganzen Wahnsinns.Und mittlerweile hat er sich ja auch kleinlaut irgendwo in der Türkei äh verkrochen und gibt nicht mehr viel von sich. Ab und zu hat er wohl noch so ein paar kleinere Kanäle, wo er rumjammert und seine VerschwörungsGeschichten,packt, aber jetzt ist wohl so richtig vorbei und wenn ich das richtig sehe, ist in dem Zuge, ist er jetzt auch noch seiner ganzen Domains, äh seine ganzen Domains sind auch noch abhanden gekommen über diese.
Linus Neumann 1:16:44
Ja, die haben's ihm auch weggenommen.
Tim Pritlove 1:16:45
So
Linus Neumann 1:16:46
Also die Geschichte kurz gefasst ist, dass es da einen ähm einen Admin gibt äh von der für Attila Hildmann.Diese ganzen Zugänge verwaltet hat und ähm.Im Prinzip auch alles, was der redet, glaubt, solange es irgendwie um äh Impfverweigerung und Pandemie und äh sonstigen Kram ging.Aber ähm nicht ähm mit dessen Rechtsradikalität,im in Übereinstimmung ist, ja? Also dass er äh dass er eben ein Nazi ist, der mit Hakenkreuzen Nationalsozialismus und sonstigen Dingern äh,agiert. Und als er ein altes Handy von Attila als Arbeitshandy einrichtete, habe er eben festgestellt,Zitat, dass seine ganzen Bilder von vor drei Jahren schon irgendwie so eine Nazischeiße sind, ja? Und dann hat sich dieser Admin eben dazu entschieden.Naja, den um den echt einen auszuwischen und hat ihn dann eben, hat immer mehr um sein äh Vertrauen geworben und ihn dann am Ende dazu gebracht, auch zum Beispiel Domains sicherheitshalber in ihn.Zu transferieren.DE und dann irgendwie ganz viel mit,ich weiß nicht genau, was das ist. Habe ich mich so viel mit auseinandergesetzt, aber Demos und wir machen auf und Attila Hildmann Forum, allen möglichen ScheißAha-Forum Punkt org. Er hat sich echt noch mit den Initialen noch irgendwie in Aha-Forum gemacht. Na jadie jetzt alle auf äh die Facementpages von äh und auch eine Reihe an Telegram-Kanälen, in denen wir jetzt einfach gesagt, so übrigens, wir werden euch in Zukunft über auf dem Laufendenhalten. Jetzt haben, jetzt sagen sie, äh diese ganzen Inhalte, da haben sie natürlich jetzt relativ viel von dem, das wollen sie eben ähm.Hier äh langsam äh veröffentlichen und äh diese Daten zur Auswertung übergeben. Bin mal gespannt, was da jetzt noch äh kommen wird,Ähm und sie hoffen, dass es jetzt äh.Behörde geben wird, die vielleicht doch die Dringlichkeit und Notwendigkeit begreift und all diese Daten überblicken kann. Nee, das hoffen sie nicht. Sie glauben nicht daran und leider stimmen sie dazu, ja.Tja, schade, äh dass das sich da eben die Polizei nicht drum gekümmert hat, ähm,Linker sein müssen, dann wäre der Spaß längst ein ein Ende bereitet worden.So ist es also, Attila Hildmann ergangen. Ähm ja, ich muss persönlich sagen.Also schöner hätte ich's natürlich gefunden, wenn äh der Vogel einfach irgendwann seinen Einfluss vollständig verloren hätte und ihn auch alle als den Spinner.Gesehen und wahrgenommen hätten, der er ist und jetzt ist es natürlich irgendwie, es sind schon drastische Maßnahmen, jemanden seiner Domains zu berauben und seiner seiner reichweitenstarken Telegramkanäle.Gleichzeitig wenn ich mein selbst die, also wenn die Unterstützer aus dem engsten Kreis halt sagen nein das ist ein jemand der hier halt verfassungsfeindliche Inhalte verbreitet und dafür auch nicht vergessen der ja auch deswegen von der Polizei gesucht wird. Es gibt ja Haftbefehleja? Und ähm entsprechend sagen hier übrigens auch die von Enorm ist, dass sie,oder diese Stellen in Aussicht, dass sie einen Beweis dafür haben, dass der erste Haftbefehl gegen hielt man an ihn durchgestochen wurde. Ja und das sind ja auch schon wieder so,ganz, ganz üble Dinge, weil das wieder heißt, ne, dass wir in unserem äh Strafverfolgungssystem ähm.Tja, irgendwelche Sympathisanten mit diesen äh mit diesen Nazi haben.Ja und das ist schon alles äh schwierig. Und ist sehr, sehr schwierig.
Tim Pritlove 1:21:17
Ja, aber jetzt hat's sich auf jeden Fall erst mal aus äh aus kanalisiert bei ihm. Ich glaube, von dem werden wir so schnell nichts mehr.
Linus Neumann 1:21:26
Ich bin mal gespannt, also ich weiß nicht, denke schon, dass er irgendwie überalso müsste man mal gucken, ob er nur recht, ob er diesem atmen technisch die Kontrolle über die Domains gegeben hat, dann sollte er eigentlich in der Lage sein, innerhalb von paar Tagen die für sich zurückzugewinnenÄhm.Wenn er die auch rechtlich übermittelt hat, dann wird er jetzt also wahrscheinlich ein bisschen schwieriger werden für ihn jetzt. Das ist mir da jetzt nicht äh nicht hundert Prozent drin äh erkenntlich,was da der der genaue Hintergrund äh ist. Auf jeden Fall nicht so wird nicht ganz so einfach werden, ne? Aber also ob das jetzt dauerhaft ist, weiß ich nicht, aber gleichzeitig äh ähmversuchen sich wahrscheinlich jetzt auch die Leute aus diesem Telegramkanal zurückzuziehen. Hm wenn sie wissen, dass der jetzt in den Händen von Enorm ist. Übrigens einer der Gründe,warum ich da selbstverständlich mit irgendwelchen Fake-Accounts drin bin.Drin gewesen bin, weil man einfach mit solchen Leuten nicht assoziiert werden möchte. So und jetzt kommt etwas ganz Ungewohntes für uns, Tim.
Tim Pritlove 1:22:33
Ja, was denn.
Linus Neumann 1:22:34
Mal wieder ein äh Termin ankündigen.
Tim Pritlove 1:22:37
Mit Musik.
Linus Neumann 1:22:40
Ich würd's mit Musik versuchen, einfach um der alten Tage Willen.Datenspuren 2021 finden statt in Dresden.18. und 19. September in Zentralwerk in der Riesastraße.Und die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt. Kommt bitte geimpft.Nur geimpft. Macht bitte einen Selbsttest. Es gibt auch Selbsttest vor Ort.Und ähm die in Veranstaltung ist in der Gesamtteilnehmerzahl eingeschränkt,und man wird natürlich getracet, also benutzt bitte die Corona-Warn-App und checkt euch in die Veranstaltung ein. Bonus für jeden, der Luca heißt, gibt es zur Wiedergutmachung eine freie Mate an der Bar,Ich denke, das dürfte Einladung genug sein und ich denke,ihr werdet euch sicherlich erfreuen an dieser kleinen, aber sehr feinen Veranstaltung des Klubs Dresden.
Tim Pritlove 1:23:55
Das ist sozusagen 1 einsG plus. Würde ich das nennen, diese Coronaregeln.
Linus Neumann 1:24:02
Eins G Plus. Ich finde eher, ist es nicht G-Quadrat? Geimpft, getestet.
Tim Pritlove 1:24:07
Ist es halt, da ist halt eigentlich nur ein ein.Nur geimpft sozusagen, das schließt ja auch Chinesen aus, wenn ich das richtig äh sehe, nach dem Motto, ihr solltet euch jetzt mal alle irgendwie geimpft haben so, aber der der Test kommt dann sozusagen noch zusätzlich oben drauf.
Linus Neumann 1:24:26
Hm, genesen indiskriminiert. Ich glaube nicht, dass die beabsichtigen, dass hier Genesene nicht also ich denke, dass äh.
Tim Pritlove 1:24:33
Da steht nix davon, von Genesen. Das ist für mich 1 G und mit wenn man dann trotzdem nochmal testet, dann ist es für mich 1 G Plus.
Linus Neumann 1:24:42
Ach so, weil weil's nicht, weil's nicht oder verknüpft ist. Oder, oder ist.
Tim Pritlove 1:24:46
Ja genau, ja weil's nicht äh impfen reicht, ne, so, wenn's halt äh,testen lassen könnte, ohne dass man geimpft ist, dann wär's ja im Prinzip schon wieder die zwei, drei Griegel, je nachdem, wie man da mit den Genesenden noch umgeht. Also, ich nenne das jetzt mal eins G plus und ich.Durchaus für zu haben.
Linus Neumann 1:25:05
Quadrat.
Tim Pritlove 1:25:06
Okay, wie auch immer. Auf jeden Fall sind's die Datenspuren und äh schön, dass äh es stattfinden kann. Hast du schon gesagt, wo? Nee, ne?
Linus Neumann 1:25:14
Ja, doch, habe ich gesagt, im Zentralwerk in Dresden, in der Riesastraße.
Tim Pritlove 1:25:19
Ja, dann äh könnt ihr da alle mal hingehen und das ist ja jetzt auch bald. Und bin froh, dass wir es den Termin jetzt noch endlich mal unterbekommen haben. Nachdem wir schon mehrfach auf die Finger bekommen haben, warum wir sie noch nicht gebracht haben.
Linus Neumann 1:25:32
Ja, das äh tut uns leid, dass dass er nicht da mit reingerutscht ist.Ja, das war's, Tim. Ähm ich weiß nicht, ob's unsere letzte Sendung vor der Wahl ist, hatten wir, ich glaube, wir haben äh ausreichend empfohlen, zu wählen und auch ausreichend ausgedrückt, wen wir empfehlen, nicht zu wählen.
Tim Pritlove 1:25:51
Auf jeden Fall, denke ich auch.
Linus Neumann 1:25:53
Und ähm jetzt heißt es Daumen drücken. Ich hatte mich ja übrigens für die Bundestagswahl als Wahlhelfer gemeldet, ne? Ich habe bisher immer noch keinen Einberufungsbescheid bekommen.
Tim Pritlove 1:26:04
Ach, dich wollten sie nicht haben.
Linus Neumann 1:26:07
Weiß ich nicht. Haben sie mir auch nicht geschrieben. Also die haben mir äh das war ja.So eine ähm also erst habe ich mich da gemeldet. Habe ich gesagt, hier ich möchte das machen. Ihr sucht ja Wahlhelfer. Wurde auch gesagt, wir wir haben nicht genug, ne? Und dann ähm,Habe ich gesagt, ja okay, ich komme, ne. Und dann habe ich so ein so ein Brief geschrieben, äh Brief bekommen, wo sie sagten so,Du bist jetzt hier im Wahlvorstand und ähmÜbrigens jetzt kein Spaß mehr, das ist du bist für dieses Ehrenamt jetzt verpflichtet und wenn du da nicht auftauchst, dann keine Ahnung, kommst in den Knast oder so, ne? Also ist auch vielen Dank, herzlich willkommen, ich habe mich gerne für diesen freiwilligen Dienst gemeldet, ne. Aber ist ja klar, dass sie eben auch da dann Planungssicherheit brauchen müssen und nicht irgendwelche Zicken, diehalt sagen, ihr macht das hier freiwillig, ihr könnt mir gar nichts, klar, aber kam nichts mehr. Und jetzt bin ich verunsichert, weil ich nicht weil dann würde ich an dem Wochenende nämlich wegfahren.Ich habe ja, ich habe ja schon gewählt.
Tim Pritlove 1:27:02
Was hast du gewählt, okay?
Linus Neumann 1:27:06
Also mich hält da nix.
Tim Pritlove 1:27:07
Ja, ich habe ja ich habe mir meine meine Unterlagen schon mal schicken lassen, weil das so viele Zettel sind.
Linus Neumann 1:27:14
Ja, ich auch. Habe ich mir auch schinken lassen, schon mal gemacht und werde das, habe ich auch schon abgeschickt wieder.
Tim Pritlove 1:27:18
Schon eingetütet, das habe ich noch nicht gemacht, weil ich dachte mir, ich will trotzdem vielleicht mal so dieses Feeling haben, äh das auch so richtig dann im Wahlkreis äh wie heißt das, weil.
Linus Neumann 1:27:28
Wahl wie heißt das denn nun mal?
Tim Pritlove 1:27:31
Wahllokal.
Linus Neumann 1:27:32
Wahllokal, genau, im Wahllokal.
Tim Pritlove 1:27:34
Einzuschmeißen. Das darf man ja leider, ja, kann ich machen, ne.
Linus Neumann 1:27:38
Steht dir keiner im Wege.
Tim Pritlove 1:27:40
Ja, das das wird sich zeigen.Ob da nicht irgend so ein Leugner wieder irgendeiner, der wieder irgendwas leugnet. Bundestagswahl alles nicht wahr, nicht real.Ja, oh, jetzt lachen wir noch. Okay, Leute, das war's äh von unserer Seite her und ähm wir hören uns dann vielleicht nächste Woche, oder? Weiß ich nicht genau, ob das klappt. Wir werden's sehen. Lasst euch überraschen.Bis bald.
Linus Neumann 1:28:07
Bis bald, tschau, tschau.

Shownotes

LNP406

Intro

Prolog

Feedback

Strategisch wählen

Wahl-O-Mat

Telekom-Anteile

Bundesminister Helge Braun

40 Jahre CCC

tuwat.txt

Alles ist eins, außer der Null

Blinkenlights

BKA kauft NSO Pegasus

Citizenlab meldet NSO zero-day

Cyber-Sicherheitsstrategie

Bundestag beschließt Cell Broadcast

Attila Hildmann hat seine Kanäle verloren

Termine

Datenspuren 2021