Snowden und der NSA/UA — LNP Spezial zu den Datenbanken der EU
Linus macht Pause und wir begrüßen stattdessen Markus Reuter und Matthias Monroy als Gäste, um uns mal ausführlich zu der Ist-Situation von Datenbanksystemen der EU zu unterhalten, die für Strafverfolgung, Verkehrs- und Grenzkontrollen in den letzten Jahren etabliert wurden und die die Innenminister der EU gerne weiter zusammengeführt und ausgebaut sehen würden.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Transkript
Verwandte Episoden
Shownotes
Snowden im NSA/UA: Antrag beim Bundesgerichtshof
- netzpolitik.org: Snowden-Vernehmung im NSA-Untersuchungsausschuss: Opposition geht vor den Bundesgerichtshof
- netzpolitik.org: Zeitleiste: Die unendliche Geschichte der Zeugenaussage Snowdens im Geheimdienst-Untersuchungsausschuss
WhatsApp und die Telefonnummern
- netzpolitik.org: Signal zum Wechsel: WhatsApp gibt jetzt Daten an Facebook weiter
- netzpolitik.org: WhatsApp bietet nur Pseudo-Widerspruch zur Datenweitergabe an Facebook an
- netzpolitik.org: Überwachungsoffensive: Innenminister de Maizière fordert Vorratsdatenspeicherung für WhatsApp, Twitter & Co.
Die Datentöpfe der EU
- netzpolitik.org: Sommer der inneren Sicherheit: Was die Innenminister von Frankreich und Deutschland wirklich fordern
- netzpolitik.org: De Maizière: Facebook soll Meinungsfreiheit regulieren
- Matthias Monroy/Andrej Hunko: Einordnung des deutsch-französischen Eckpunktepapiers „Beitrag zur Erhöhung der inneren Sicherheit in Europa“ vom 23. August 2016 (PDF)
- Andrej Hunko: Innere Sicherheit in der EU: Deutsch-französischer Forderungskatalog gefährdet Bürger- und Grundrechte
- Wikipedia: Schengener Informationssystem (SIS)
- Wikipedia: Visa-Informationssystem
- Wikipedia: EURODAC
- Wikipedia: INPOL
- Wikipedia: Europäisches Strafregisterinformationssystem (ECRIS)
- Wikipedia: Passenger Name Record
- Wikipedia: Stolen and Lost Travel Documents Database
- European Commission: Stronger and Smarter Borders in the EU: Commission proposes to establish an Entry-Exit System
- Statewatch: Migration: discussions on the “Central Mediterranean Route”, EU Travel Information and Authorisation System; Visa Code negotiations
- Wikipedia: Electronic System for Travel Authorization (ESTA)
- Wikipedia: Europol
- EU LISA
- Wikipedia: SWIFT-Abkommen
- Statewatch
- netzpolitik.org: US-Zoll will Social Media Accounts bei Einreise erfassen
- heise online: Europol-Meldestelle veranlasste die Löschung tausender Webinhalte
- netzpolitiik.org: EU-Parlament beschließt erweiterte Europol-Befugnisse und Meldestelle für Internetinhalte
Die Aussage des Innensenators stützt sich auf das Elfes-Urteil (Az. 1 BvR 253/56), in dem das BVerfG das Fehlen eines verfassungsrechtlichen Freiheitsrechts auf Ausreise festgestellt und dies auch begründet hat.
Man sollte Urteile ganz lesen, bevor man sich auf sie bezieht (insbesondere Innensenatoren): „3. Gehört die Ausreisefreiheit auch nicht zu der durch Art. 11 Abs. 1 GG geschützten innerdeutschen Freizügigkeit, so ist sie doch als Ausfluß der allgemeinen Handlungsfreiheit durch Art. 2 Abs. I GG innerhalb der Schranken der verfassungsmäßigen Ordnung = verfassungsmäßigen Rechtsordnung gewährleistet.“
Naive Frage zu Whatsapp: Ist nicht Slack noch eine alternativ?
etwa genauso wie Snapchat: beide haben den Sitz in Kalifornien.
Es ging unter anderen darum, welche Datenbanken beim Grenzübertritt der Schengen-Außengrenzen abgefragt werden. Hier ist das ganz gut erklärt:
blockquote>
Bei der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs an den Schengen-Außengrenzen erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Artikel 7 des Schengener Grenzkodex (SGK) ein systematischer Abgleich mit dem Schengener Informationssystem (SIS II), INPOL (Personen- und Sachfahndungsbestand) sowie der für die Grenzfahndung geführten Datei (Geschützter Grenzfahndungsbestand – GGFB). Bei Personen, die nach Unionsrecht Anspruch auf Personenfreizügigkeit haben, erfolgt auf nicht systematische Weise im Einzelfall unter Berücksichtigung der jeweiligen Voraussetzungen ein Abgleich mit den entsprechenden nationalen und europäischen Datenbanken. Nach den Umständen des jeweiligen Einzelfalls ist zusätzlich noch ein Abgleich mit dem Ausländerzentralregister, dem INTERPOL ASF-SLTD (Stolen and Lost Travel Document Database) und vereinzelt unter den spezifischen Voraussetzungen des ATDG auch der ATD möglich.
Wobei die entsprechende Formulierung „nicht systematisch“ auslegbar ist.
Hier im Volltext:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/018/1801832.pdf
Irgendwas ist mit der .oga Datei nicht in Ordnung. Keiner meiner Player kann sie abspielen und VLC hat tausendmal diese Meldung:
vorbis error: this bitstream does not contain Vorbis audio data
Kann ich nicht nachvollziehen. Kann die Datei problemlos mit VLC abspielen. Vermutlich ist Dein Download kaputt. Bitte mal neu laden.