Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial zur humanitären Hilfsorganisation Cadus
Schon kurz nach der letzten regulären Ausgabe schieben wir Euch aus gegebenem Anlass ein LNP Spezial hinterher, in dem wir mit dem Gründer der humanitären NGO Cadus Sebastian Jünemann sprechen. Cadus unterscheidet sich von vielen NGOs durch ihren praktischen Ansatz und setzt dabei unter anderem auch auf sehr hackertypische Herangehensweise. In einer großen Werkstatt, einem "humanitäteren Makerspace" entstehen in Berlin das Rüstzeug für die Hilfsmissionen in Nepal, Syrien und anderen Regionen. Hier wurden eine mobiles Krankenhaus gebaut, eigene medizinische Geräte konstruiert und wird an eigenen Müllverbrennungsanlagen und Hilfsgüterabwurfsystemen gearbeitet.
Durch den frisch aufgeflammten Krieg in Nordsyrien durch die von den USA ermöglichten türkischen Invasion ist nun ausgerechnet der fragilste und auch am längsten befriedete Bereich Syriens stark destabilisiert worden und gefährdet auch die Arbeit von Cadus und anderen NGOs vor Ort.
Dauer: 1:07:03
Cadus
Rojava
- Rojava (Demokratische Föderation Nord- und Ostsyrien)
Mobile Hospital
Bau medizinischer Geräte
- htw Berlin: remo²hbo – Robustes und reparierbares Vitalparametermonitoring im mobilen Krankenhaus
- github.com: remo²hbo Electronic Hardware
Hacker- und Makerszene
Infrastruktur und Versorgung
Stationäres Krankenhaus Al Hawl
- CRE215 Kurdistan
- Al Hawl
- cadus.org: Treatment of displaced persons from ISIS territory: CADUS starts providing medical care at al-Hawl refugee camp
Politische Situation
Spenden und Unterstützen
- cadus.org: We go where our help is most needed!
- cadus.org: Crisis Response Makerspace
- cadus.org: Mitmachen
Oha. Viel Respekt für diese Arbeit. Und Danke für diese Folge.
Hammer!
Viel Respekt und Danke für Eure Arbeit!! An Tim und Linus auch
Gleich mal gespendet. Schade daß euer Makerspace in Berlin ist – ansonsten wären wir zum Helfen gekommen!!
Wow, beeindruckend! Danke für das Interview und eure Arbeit.
Ich hab keine Idee wie man euch besser erreichen kann, deshalb wollte euch fragen, ob ihr in der nächsten Folge über die Proteste im Libanon aufgrund WhatsApp-Gebühren reden könnt? Bekommt meiner Meinung nach viel zu wenig Aufmerksamkeit (bisher KEINEN deutschsprachigen Artikel) und passt gut zu eurem Podcast: https://www.reuters.com/article/us-lebanon-economy-calls-idUSKBN1WW1ZA
Super Sache – gleich mal gespendet!
Tolles Interview, danke! Kleiner Nachtrag zum Happylab. Komme nicht aus Berlin, aber immer wenn ich in Berlin “Maker-Support” brauchte (3D-Drucker für eine ehrenamtlliche Veranstaltung leihen, Redner usw.) waren das die einzigen die mir mir über die Jahre regelmäßig geholfen haben. Insgesamt auf jeden Fall hilfbereiter und unkommerzieller, als so manche nicht-kommerzielle Labs. Die Erfahrung scheint Sebastian ja auch gemacht zu haben.
Eventuell könnt ihe mit Africa greetec zusammen tun. Ein mobiles Krankenhaus ist da eventuell eine Ergänzung.
https://www.africagreentec.com/
https://www.youtube.com/watch?v=iSlE_Bh3OT8&t=359s
Gruß
Michael