Feedback — Jimmy Kimmel — Trump-Mafia — Terrororganisation Antifa — Chatkontrolle — ePA — Termine
Während der Disney-Konzern nach seinen Zensurmaßnahmen schnell die Quittung von seinen Kunden bekam und Jimmy Kimmel wieder auf Sendung schickte macht die Trump-Mafia weiter wie zuvor und übt weiterhin Druck auf die Medien aus. Jetzt kippt auch noch YouTube um und liefert dem Präsidenten neue Beute. Darüberhinaus wird jetzt auch noch der lose Begriff "Antifa" als Terrororganisation ausgerufen, um die Gesellschaft weiter unter Druck zu setzen. In Europa wird weiter fleissig die Chatkontrolle gepusht und die elektronische Patientenakte wird trotz immer noch bestehender Sicherheitsbedenken zunehmend durchgesetzt.

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Transkript
Shownotes
Feedback
Palzlied
- Logbuch:Netzpolitik: LNP533 Das Schweigen der Kälber – Kommentar von Chris
- Logbuch:Netzpolitik: LNP533 Das Schweigen der Kälber – Kommentar von Pälzer Bu
- Wikipedia (de): Die anonyme Giddarischde
- Wikipedia (de): Dürkheimer Wurstmarkt
Irische Datenschutzbehörde
- Logbuch:Netzpolitik: LNP533 Das Schweigen der Kälber – Kommentar von DK
Julia Ruhs
- Logbuch:Netzpolitik: LNP533 Das Schweigen der Kälber – Kommentar von A.
Jimmy Kimmel Live wieder live
- Engadget: Disney reportedly lost 1.7 million paid subscribers in the week after suspending Kimmel
- YouTube: Jimmy Kimmel is Back!
Trump-Mafia vs. freie Medien
- www.spiegel.de: Ärger um Kontosperrung: YouTube-Konzern Alphabet zahlt 24,5 Millionen Dollar, um Rechtsstreit mit Trump beizulegen
- tagesschau.de: YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump
- Die Nachrichten: Per Dekret – Trump stuft Antifa als “terroristische Organisation” ein
- The Verge: YouTube caves to Trump with $24.5 million settlement
- heise online: Google lässt wegen Covid-19 und US-Wahlen gesperrte Kanäle zurück zu YouTube
- netzpolitik.org: Außergerichtliche Einigung: YouTube zahlt 25 Millionen US-Dollar an Trump
Terrororganisation Antifa
- www.fr.de: Trump schickt Soldaten zum Krieg gegen die Antifa nach Portland
- tagesschau.de: Trump stuft Antifa als Terrororganisation ein
- Legal Tribune Online: Trump im Kampf gegen die Antifa
- Süddeutsche.de: Jens Spahn laviert bei Miosga zwischen Kritik und Verständnis für Maga-Bewegung
- Legal Tribune Online: Druck auf US-Justiz: Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey
- Deutschlandfunk: Kontroverse um Antifa: Was ist die Antifa überhaupt?
- YouTube: Team Scheisse – “FA” | ZDF Magazin Royale
- Erstes Deutsches Fernsehen (ARD): Team Scheisse | ttt – titel, thesen, temperamente
Chatkontrolle
- netzpolitik.org: Internes Protokoll: Dänemark will Chatkontrolle durchdrücken
- netzpolitik.org: Chatkontrolle: Der Digitalminister duckt sich weg
- data.consilium.europa.eu: Link to data.consilium.europa.eu [PDF]
ePA: alle machen mit
- background.tagesspiegel.de: Elektronische Patientenakte (ePA): Wie läuft die Pilotphase?
- background.tagesspiegel.de: Elektronische Patientenakte (ePA): Was sich 2025 bei der ePA ändert
- background.tagesspiegel.de: Warten auf die ePA geht weiter
Termine
Berlin Fediverse Day
- Berlin Fediverse Tag 2025: Berliner Fediverse Tag | Berlin Fediverse Tag 2025
Demo gegen Palantir
- Kein Palantir in Baden-Württemberg: Kein Palantir in Baden-Württemberg – Kein Palantir in Baden-Württemberg
- beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de: Link to beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de [PDF]
- Sebastian Müllers Blog: Musterbeschluss für Grüne Kreis- und Ortsvereine: Palantir verhindern
- Sebastian Müllers Blog: Veröffentlichung der Landtagspetition zu Palantir verzögert Petent: Hinhaltetaktik damit Kritik nicht mehr vor Beschluss des Polizeigesetz deutlich wird
- Kein Palantir in Baden-Württemberg: – Kein Palantir in Baden-Württemberg
- signal.group: Signal Messenger Group
- sueden.social: Kein Palantir BW (@kein_palantir_bw@sueden.social)
- www.instagram.com: Kein Palantir Baden-Württemberg (@kein_palantir_bw) • Instagram photos and videos
Bonus Tracks
- YouTube: FA
- YouTube: Die anonyme Giddarischde – Palzlied
Ich war noch nie in Irland, aber ich finde es auf Anhieb total logisch mit MH als W, das ist doch dasselbe wie mit PH als F und CH.
Themen die meiner Meinung nach in dieser Folge fehlten:
* Apple erklärt DMA/DSA für gescheitert / Hält DMA/DSA für Sicherheitsrisiko, weil Security through Obscurity wohl neuerdings ein Sicherheitsgarant ist (Mensch wie machen das nur die ganzen anderen Anbieter mit dokumentierten und nutzbaren Schnittstellen)
* Tim Cooks Buddy schickt Botschafter, um die Grundrechte [sic!] der US-Bürger und US-Firmen zu verteidigen (da lässt sich sicherlich noch was am DMA/DSA glatt feilen)
Zum EU-Parlament sollte man erwähnen, dass ja nicht ein Merz oder Dobrindt direkt entscheiden, wie sich Deutschland dazu verhält, solange sie nicht als Parlamentarier im EU-Parlament vertreten sind. Das gilt lediglich für die EU Kommission.
Wo hat sich Apple bezüglich des DSA entsprechend geäußert? Nenn mir doch da bitte mal eine Quelle.
Hallo,
Ihr setzt Antifa und antifaschistisch gleich, was für mich ein grober Fehler ist.
Für mich ist Antifa vor allem verbunden mit (entschuldigt den Ausdruck, aber mir fällt nichts anderes ein) „militanten Idioten, die vielleicht irgendwann einmal die richtigen Motive hatten, die sich aber dann in irgendwas reingesteigert haben und nun nur noch militant sind und den eigentlichen Zielen einen Bärendienst erweisen.“
Aus meiner Sicht ist nicht jeder der gegen die Antifa ist gegen Antifaschismus, sondern nur gegen militante radikale Ansätze, die normalen Bürgern Angst einflößen.
Dadurch, dass auch ihr versucht (ok, ihr versucht das leicht zu relativieren, nehmt das dann aber gleich im nächsten Halbsatz wieder zurück und verteidigt doch wieder die militanten radikalen Ansätze), jeden der gegen die Antifa ist in die faschistische Ecke zu drängen, macht ihr genau das, was ihr der „anderen“ Seite vorwerft: spalten. Ihr drängt normale Bürger, in eine rechte Ecke und wundert Euch dann, wenn diese irgendwann sagen “na wenn ihr mir immer wieder sagt und zeigt, dass ich wohl rechtsextrem sein soll, nur will ich gegen Radikale bin, dann bin ich wohl rechtsradikal und wähle auch entsprechend“. Auch ihr tragt dazu bei, der eigentlich richtigen Motivation einen Bärendienst zu erweisen. Aber man kann sich ja dadurch „“moralisch überlegen“ fühlen, da man ja die „richtigen“ Motive hat und nur das beste will.
Ich würde mir wünschen, wenn ihr mal ein bisschen mehr reflektiert, ob ihr das was ihr anderen vorwerft, nicht selber macht. Schlechte Dinge werden nicht einfach nur dadurch gut, weil man sie aus der „richtigen“ Motivation heraus tut.
Ich höre Euch trotzdem immer wieder gern.
Von den „Idioten“ haben wir auch gesprochen, aber das ist nun mal auch nur eine sichtbare Minderheit, die in zweifelhaften Ritualen und affektiertem Gehabe ihre Wut nach außen tragen, was dann natürlich von in der politischen Auseinandersetzung schnell skandalisiert und ausgenutzt wird. Das macht das Verhalten ja so dumm.
Wirklich „militant“ wird es aber meist nur bei Demonstrationen. Welche unrühmliche Rolle die Polizei bei solchen Ereignissen spielt haben wir ja mehrfach hier schon diskutiert, ich verweise an der Stelle auf „LNP225 Dringende Bitte“ (https://logbuch-netzpolitik.de/lnp225-dringende-bitte).
Daher halte ich Antifa und antifaschistisch gleichzusetzen nicht für einen „groben Fehler“, nicht mal für einen Fehler. Für einen groben Fehler halte ich es, sich von den eigentlichen Zielen der Bewegung durch die Skandalisierung einzelner ablenken zu lassen.
Dass jeder in die „faschistische Ecke“ gedrängt wird (oder auch nur eine „rechte“), wenn man mangelnde Unterstützung beklagt, stimmt einfach nicht. Trotzdem muss mangelnder Protest und Widerstand (und sei es nur durch Wahlen) gegen „Anti-Antifa“ schon kritisiert werden dürfen. Das tun wir hier.
Ganz ehrlich: mir gehen „schwarze Blöcke“ und das ganze demonstrative Gehabe in der linken Szene auch furchtbar auf die Nerven. Aber deswegen würde ich nicht einer antifaschistischen Bewegung die Unterstützung entziehen.
Dass es schmerzt, wenn man von anderen mangelnde demokratische Aktivität vorgeworfen bekommt, kann ich verstehen. Aber manchmal muss es auch weh tun, damit sich was ändert.
Unschuldige Frage: habt ihr was raus geschnitten?
Linus bei 1:03:10 (aus dem Kurzzeitgedächtnis transkribiert)
„Immerhin bekommst dort nicht mehr das Augenlicht genommen. Bei den Gegendemonstrationen damals haben sie ja den Leuten mit dem . . . . ja das is ne Verkehrstörung…“
;)
Ich finde es wahrscheinlicher das ein Browserfenster mit dem aktuellen Gesprächsfaden kollidiert ist.
Aber bei anderen Sendungen wäre ich davon ausgegangen, dass da gerade der Zensor vom Pinkeln zurück gekommen ist.