Feedback — AWSocalypse — Internationaler Strafgerichtshof — Chatkontrolle — Biometrische Überwachung — Collins Aerospace — Cybercrime Convention — 39C3
Während andere Medienhäuser ihre Artikel durch KI überarbeiten lassen reden wir wieder unkontrolliert daher und liefern ein wenig Feedback, sprechen ausführlich über den Ausfall der AWS-Infrastruktur und was das für die Welt so bedeutet, unterstützen den Internationalen Strafgerichtshof bei dem Versuch, sich von Microsoft Office zu befreien, geben ein kurzes Update zur Chatkontrolle, erklären warum die Flughäfen auch alle nicht ganz so datensouverän sind und bedauern die Unterzeichnung der Cybercrime Convention. Zum Schluß noch ein paar Tips zum 39C3. Mehr gibt's nicht – abgesehen von ein paar Belehrungen und schlechten Witzen. Also alles wie immer.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Transkript
Shownotes
Prolog
- www.handelsblatt.com: Panne beim „Spiegel“– Passen KI und Journalismus zusammen?
Feedback
kein Palantir BW
- Logbuch:Netzpolitik: LNP535 Zeitsprunginnovationen – Kommentar von Knut
- Kein Palantir in Baden-Württemberg: Kein Palantir in Baden-Württemberg – Kein Palantir in Baden-Württemberg
- petitionen.landtag-bw.de: Keine Nutzung der Software “Gotham” von Palantir in Baden-Württemberg
khaleesi Klingelton
- Logbuch:Netzpolitik: LNP535 Zeitsprunginnovationen – Kommentar von Markus
AWSocalypse
- heise online: AWS-Ausfall: Amazon legt vollständigen Ursachenbericht vor
- Amazon Web Services, Inc.: Weltweite Infrastruktur
- Amazon Web Services, Inc.: Summary of the Amazon DynamoDB Service Disruption in the Northern Virginia (US-EAST-1) Region
- heise online: AWS-Ausfall machte vernetzte Matratzen unbrauchbar
Merediths Statement
- Mastodon: Meredith Whittaker (@Mer__edith@mastodon.world)
- Bluesky: Meredith Whittaker (@meredithmeredith.bsky.social)
- heise online: “Keine realistische Alternative”: Signal-Chefin verteidigt Nutzung von AWS
- Logbuch:Netzpolitik: LNP504 The politics of intellectual shame
Internationaler Strafgerichtshof wird datensouverän
- www.spiegel.de: Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehle gegen Benjamin Netanyahu und Hamas-Anführer
- www.spiegel.de: Karim Khan: USA verhängen Sanktionen gegen IStGH-Chefankläger
- www.spiegel.de: USA verhängen Sanktionen gegen weitere Richter und Ankläger des Internationalen Strafgerichtshofs
- www.spiegel.de: Internationaler Strafgerichtshof: Wechsel zu deutschem Officepaket nach US-Sanktionen
- openDesk: Die Office-Suite für die Öffentliche Verwaltung
Chatkontrolle
Biometrische Überwachung
- www.golem.de: Polizei
- www.golem.de: KI
- www.golem.de: Änderung des hessischen Polizeigesetzes
- www.golem.de: Golem.de: IT-News für Profis
Collins Aerospace gecybert
- www.ccc.de: CCC | Collins Aerospace: Mit test:test Textnachrichten bis ins Cockpit senden
- Wikipedia (de): ACARS
- corporate.berlin-airport.de: Update zum Cyberangriff auf BER-Dienstleister
Cybercrime Convention unterzeichnet
- netzpolitik.org: Cybercrime-Konvention: Menschenrechtsverletzungen über Grenzen hinweg
- Human Rights Watch: Joint Statement on the Signing of the UN Convention on Cybercrime
39C3
Tickets
- tickets.events.ccc.de: Welcome to the 39C3 presale! :: 39th Chaos Communication Congress :: 39th Chaos Communication Congress
Du weißt, dass dein über lange Jahre liebgewonnener Verein gehijacked und endgültig von Soziopathen unterwandert wurde, wenn auf der Webseite des Jahreskongresses abstruse Wortgebilde wie „Chaospat:innen“ und „Azubi-Hacker*innen“ auftauchen. Vgl. hierzu auch: https://meaningness.com/geeks-mops-sociopaths (Danke an Joscha B. für den Link).
Richtig, und vor allem können diese Soziolekt-Verwender*innen nicht mal richtig “ Azubi-Tag“ gendern. Es muss natürlich Azubi*nen-Tag heißen (Azubine steht im Gegensatz zu den anderen Soziolekt-Konstrukten übrigens im Duden).
„Außerdem gibt es ein reserviertes Ticketkontingent für weibliche und genderqueere Azubis.“
Jetzt habe ich auf Reddit gerade den Unterschied zwischen „genderqueer“ und „queer“ durchgelesen.
Ja, gut, dass wir das geklärt hätten. Gibt es eigentlich auch irgendwelche technischen Vorträge dieses Jahr? Vor lauter Genderfluidität?
Es tut mir leid zu hören, dass eine so zynische Botschaft bei dir Anklang gefunden hat. Ich hoffe wirklich, du kannst mit der Zeit verarbeiten, was zu diesen Gefühlen geführt hat und findest deinen Frieden.
Wenn du dich auf Joscha B. als Joscha Bach beziehst, würde ich dir empfehlen, die Interaktionen mit ihm zu überdenken. Er scheint Eigenschaften zu verkörpern, die oft mit Personen in Verbindung gebracht werden, die Subkulturen zu ihrem persönlichen Vorteil ausnutzen. Und das ohne einen starken technischen Hintergrund, wie aus den Talks zumindest offensichtlich wird. Aber es macht auch nachdenklich, dass solche Inhalte auf dem Kongress regelmäßig eine Bühne bekommen. Mir scheint es, dass wir auch diese Subkultur dem Muster folgt, wonach Phasen hoher technischer Expertise durch eher sensationslüsterne Ansätze ersetzt werden. Es gibt jedoch auch Fachkonferenzen und in mindestens jeder größeren Stadt Veranstaltungen zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung, wo man so einen Hype überwintern kann.
Dir in jedem Fall alles Gute!
Dann ist ja gut, dann weisst Du ja, wo Du zwischen den Jahren sicher nicht sein willst. Mehr Tickets für :innen.
Welche :innen? Kongress be like https://www.youtube.com/watch?v=csOcHCDmMdE
Viel Spaß im Wurstsalat :o)
Und PS.:
Das es ein quasi-Standart ist als Frau (in jeglicher Konfiguration) auf keinen Fall alleine auf dem Kongress rumzulaufen aus Sicherheitsgründen würde mir ja eigentlich mal zu denken geben. Aber klar, voll die Freiheit da und so :,D
So schlimm? Dann brauche ich da ja doch nicht hin…
Ich habe auch einen Link:
https://www.amazon.com/You-Can-Just-Things-Permissionless/dp/B0F3GPZL1C
You Can just Do Things!
-> Wenn eine Subkultur stirbt und Du traurig darüber bist, dann Suche Dir halt eine neue oder forme eine.
dieser Joscha B? https://www.reddit.com/r/JoschaBach/comments/1oxc3j2/extremely_racist_email_in_epstein_files_from/
Hallo ihr beiden,
eine Ergänzung zu den Mastodon Servern: „Während die meisten Instanzen des sogenannten Fediverse – zu dem unter anderem der Kurznachrichtendienst Mastodon gehört – beim französischen Provider OVH gehostet werden, liegen mehr als die Hälfte aller Accounts auf einem Server des deutschen Konkurrenten Hetzner.“
Quelle: https://www.heise.de/news/Gar-nicht-so-dezentral-Haelfte-der-Accounts-im-Fediverse-bei-Hetzner-gehostet-9597389.html
Vielen Dank für eine weitere interessante Podcastfolge.
Grüße
Genau diesen Artikel wollte ich auch gerade verlinken. =)
„Whatsapp würde nicht selbst hosten“ Ähm, Linus? Du hast wohl nicht bedacht, dass Whatsapp von Facebook gekauft wurde. Die hatten vor eienr Weile ja mal das Problem, dass sie sich die BGP-Routen in ihre Netze zerschossen hatten und dann selbst die Türen nicht mehr geöffnet werden konnten, weil die Kartenleser an die Server nicht rankamen, die die Karten-ID mit Zugangsfreigabe prüfen konnten. Angeblich mussten dann die Rechenzentren mit physischer Gewalt geöffnet werden, damit die Server wieder funktional konfiguriert werden konnten. Also, ja, Whatsapp (Facemook/Meta würde sogar die Türöffner auf ihren eigenen Rechnern betreiben.
zugegeben, meine ausbildung ist jetzt auch schon her, aber aber zum 37c3 hab ich mir den spass mit dem azubitag gegönnt und ich muss sagen, als bäcker der um 4 uhr aufstehen kann hat man schon vorteile. ich bin damals um 10 aus dem ICE gefallen. wer früh da ist hat mehr von dem tag und zur orientierung ist es auch nicht schlecht da morgens einmal durchzulaufen während noch nicht so viel trubel ist.
Dass AWS nicht alternativlos ist, zeigt Threema. Die betreiben ihre Server selbst in der Schweiz.
Lediglich für Gruppenanrufe benötigt Threema global verteilte Serverinfrastruktur.
Mir ist nicht klar, warum Signal das nicht auch so handhaben könnte.
Ich denke daher, dass sowohl Merediths Statement als auch von Eurer Replik dessen etwas zu kurz greift.
https://threema.com/de/faq/server-location
Ich glaube, Du verkennst dabei, dass Threema bei Erstinstallation über den Playstore Geld kostet. Zumindest habe ich 2016 5€ gelatzt. Danach (wegen der Ersatzgeräte seitdem) war das nicht mehr nötig. Vllt. hat sich das inzwischen auch geändert. Jedenfalls war ich aufgrund dieser Einmalzahlung der Ansicht, dass die Leute das eben einfach nicht wollen…
Hat mich auch gewundert.
Zumal die Nutzer bei einer Chat-Anwendung durchaus Latenzen von mehreren Sekunden durchaus hinnehmen würden.
Daß – Alles Hail dem ß!
Mon Dieu, wer speichert die eigenen Daten in „der Cloud“? Kinners, worüber reden wir hier?
Benutzt hier jemand Grover Podcast?
Ich habe da seit ein paar Wochen ein seltsames Phänomen: Wenn ich eine Folge herunterladen will, meldet Grover „forbidden“. Alle anderen Podcasts funktionieren und ich habe die Software auch schon locker 10 Jahre im Einsatz und nie etwas derartiges festgestellt. Ich habe den Download-Ordner gelöscht, Rechner neu gestartet, Feed neu abonniert und was man sonst noch so versuchen kann (Win10).
Hat sich in letzter Zeit technisch irgendwas bei LNP geändert?
Versuch doch mal den Spass explizit zu Abonnieren. Wenn du oben auf Abonnieren gehst und dann andere App, dann hast du ja den RSS Link https://logbuch-netzpolitik.de/feed/mp3
Wenn du den im Web Browser aufmachst siehst du ja das etwas kommt. (Und kein forbidden).
Wenn du diesen Link in Grover einträgst und die es nicht schaffen, das Ding zu laden, dann ist es ein Grover-Bug
Hatte ich probiert, hilft leider auch nicht. Abspielen geht interessanterweise.
Freakshow, CRE, Forschergeist, Raumzeit und UKW sind ebenfalls betroffen, also nur ME-Feeds.
Ein Bug, der spezifisch nur einen Server betrifft, wäre natürlich originell, denn ca. hundert weitere Podcasts funktionieren einwandfrei.
Die Installation wurde in den letzten Wochen nicht verändert, auch kein Update. Das Problem tritt seit drei oder vier Folgen auf.
Die Matratze hat keinen Offline-Modus, weil die ja erzwingen wollen, das du deine 20+$ pro Monat zahlst.
Nicht das du dem Teil einfach das Wifi wegnimmst und es benutzt wie ein normales Gerät was teuer war und dir gehört.
Enshittification im Endstadium!
Fand die Passage auch bisschen sehr unreflektiert. Meredith sagt in ihrem Bluesky das wäre für signal nicht stemmbar, weil das Milliarden kosten würde. Was stimmt, wenn man selber einen Hyperscaler bauen würde, was aber signal nicht mal im Ansatz braucht.
Signal hat durchaus ein paar mehr user als wie z.B. oben erwähnt Threema, was aber meiner Einschätzung nach durchaus auf 2-3 Blechen für ein paar 10k laufen würde, da hardware in der heutigen zeit extrem effizient ist.
Natürlich reicht das nicht für z.B. das neue Backup Feature oder Groupcalls. Aber das ist für mich eher ein Architektonisches problem, wenn messaging und Groupcalls so eng verbunden sind, dass es in der gleichen Infra laufen muss.
Grundsätzlich sehe ich ein bisschen den fehlenden Willen, Services auf eigener Infra zu betreiben, nur weil es ein bisschen aufwändiger ist als halt einfach AWS und GCP zu nehmen.
Ich bin mir auch ziemlich sehr sicher, dass man einen Service wie signal für weniger als 5.5 Millionen Infrastruktur kosten im Jahr betreiben kann.
Da signal ein non profit ist, müssen sie eine öffentliche „Steuererklärung“ ausfüllen, da findet man auch noch andere relativ interessante Zahlen. https://projects.propublica.org/nonprofits/organizations/824506840/202412689349301826/full
dass – seit –
und ich erhöhe um ein daDrum (Hallo Tim!)
… dadrüber, dadrin… you name it.
Also das Argument mit der Uptime ist schon sehr fragwürdig. Zum einen sollte man sich bei so einer langen Uptime fragen, wann denn das letzte Mal Updates eingespielt wurden, zum anderen sind Ausfälle durch Hardwareausfälle inzwischen _sehr_ selten.
Die meisten Ausfälle die ich bislang erlebt habe waren Softwarefehler… und da hilft mir die Cloud natürlich auch nichts.
Was mich aber _wirklich_ verwundert ist, dass das „Marketing“ von AWS nicht schon die Leute abschreckt. Ich musste mal vor einigen Jahren damit arbeiten, die „Benutzererfahrung“ war irgendwo zwischen „sterotypen Behördengang“ und „Einkommenssteuererklärung“. Jede Dokumentation wirkt wie eine schlechte Ausfüllhilfe eines Formulars. Nichts fühlt sich gut an, alles wirkt völlig unnötig komplex.
Na, Du brauchst doch UNBEDINGT _consulting_!
tap here to learn more….
Shai Hulud?
Da ich jetzt Wochenlang in diesem Rabbithole verschwand ….. also dem Illustren Wurm durchs Netz und seinen Wirrungen gefolgt bin: Wollt ihr es mal thematisieren? Vielleicht hab ich es auch verpasst, aber es ist auf jeden fall etwas mehr gewesen als ‚höhö – die skript kiddies da publizieren scheisse in ihren package manager und erklären es wäre gold‘. Das Ding wirft schon einige Fragen auf die dann auch mal fast jedes software/sprach Ökosystem und seinen Umgang damit betreffen.
Holt doch mal jemanden mit etwas Ahnung und ohne Sektenzugehörigkeit (GO, Rust oder C# Ökosystem) der das Auseinandernimmt. Es stehen eigentlich genug angebliche Best Practices (z.B. das schnelle, automatische Updaten von Abhängigkeiten ohne größeren Grund) zur Debatte. Als jemand der frech da rumpubliziert UND diesen Podcast hört hab ich dann durchaus schon 1 oder 2 mal geschaut ob wir ‚jetzt hier im Fernsehen kommen‘. Ich hoffe ich hab jetzt hier nicht zu laut 3x schlendrian gesagt, aber Unterhaltsam ist das thema zumindest schon.
Zur Videosuche nach der Jugendlichen:
Ich würde nicht die Gefahr für die Dame diskutieren. Da wird sicherlich eine Eigen- oder Fremdgefährdung vorliegen. Ich habe hier aber ein großes ABER.
Wenn man, wie Tim einwirft, nach geflohenen Straftätern sucht kann man das zwar wegen Überwachung schwierig finden aber wir reden über jemanden der in einem rechtsstaatlichen Verfahren verurteilt wurde.
Im hiesigen Fall gibt es jedoch keine Verurteilung. Es geht um Personen die nichts „falsch“ gemacht haben, sondern lediglich erkrankt sind. Die sind nicht verurteilt, sondern auf Basis eines Beschlusses untergebracht. Die juristischen Anforderungen was „Beweise“ angeht sind viel niedriger.
Das bedeutet: Wir suchen nach Menschen die aus einer Klinik weglaufen mit weniger Rücksicht auf die eigenen Recht als nach zur Fahndung ausgeschriebenen Straftätern.
Ich sehe da eine sehr schwierige Haltung des Landes. Diese gesetzliche Möglichkeit kann sinnvoll sein. Es gibt Menschen in schweren Psychosen die hoch gefährlich sind – das ist aber nur ein Bruchteil der Untergebrachten. Das Gesetz formuliert man aber so als ob jeder mit Beschluss Untergebrachte so gefährlich sei. Das ist einfach nur diskriminierend.
Hallo, supi Folge ein paar Fragen/Anmerkungen:
1. AWS und Threema: wie auch oben schon genannt, glaube ich, dass Threema kein AWS nutzt, oder zumindest fände ich interessant genau zu wissen, wo Threema seine Server.
2. Lidl bzw. die Schwarz Gruppe hat doch jetzt — auch wieder kurioserweise — einen europäischen Konkurrenten zu AWS im Aufbau. STACKIT heißt der.
3. Das Amazon als Buchhandel gestartet ist, ist vllt. korrekt. Dass dahinter aber bereits dicke Investments standen wird iwie vergessen, zugunsten der romantischen Gründungslegende des kleinen Buchhandels, der unverhofft zum Marktriesen geworden ist. Jeff Bezos jedenfalls war, laut Wikipedia, Investmentmanager und kein Buchhändler.