20 Jahre Metaebene — Feedback — Cloudflare — Souveränitätsgipfel — Chatkontrolle — Pornofilter — WhatsApp-Leak — Radio Dreyeckland
Die Aufnahme der heutigen Sendung fällt fast genau auf das 20-jährige Podcastjubiläum von Tim und daher sprechen wir auch darüber. Nach dem Feedback reden wir über den Ausfall bei Cloudflare, der gut ein Fünftel der Websites des Internets unerreichbar machte, die dünne Ausbeute des grundlegend falsch ausgerichteten deutsch-französischen Souveränitäts-Digitalgipfels, wie es bei der Chatkontrolle weitergeht, die JMStV-Novelle, die superpeinlichen Sicherheitslücken bei WhatsApp, die mal eben Zugriff auf ALLE Profile des Dienstes ermöglicht hat und was sich aus den Daten herauslesen ließ und ein kurzer Nachklapp zum Fall des Radio Dreyeckland, wo jetzt gerichtlich festgestellt wurde, dass die Durchsuchung einer Privatwohnung eines Journalisten (wie erwartet) total unzulässig war.
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Transkript
Shownotes
Prolog
20 Jahre Metaebene
- Metaebene Personal Media: 20 Jahre Metaebene
Anne Brorhilker
- genialokal.de: Cum/Ex, Milliarden und Moral
- www.amazon.de: Cum/Ex, Milliarden und Moral: Warum sich der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität lohnt : Brorhilker, Anne, Bünger, Traudl: Amazon.de: Books
- tagesschau.de: Korruptionsbekämpferin: “Die dicken Fische kriegt der Staat nicht”
- Logbuch:Netzpolitik: LNP500 Zombiecalypse im Grunewald
- DIE ZEIT: “Alles gesagt?”-Podcast: Anne Brorhilker, wie funktioniert Cum-Ex?
Feedback
AI Act
- Logbuch:Netzpolitik: LNP537 Der Einbruch ist einfach, der Ausbruch wird schwierig – Kommentar von Jule
Glasfaser
- Logbuch:Netzpolitik: LNP537 Der Einbruch ist einfach, der Ausbruch wird schwierig – Kommentar von glas-klar
Napoleon
- Logbuch:Netzpolitik: LNP537 Der Einbruch ist einfach, der Ausbruch wird schwierig – Kommentar von Max
Cloudflare-Ausfall
- heise online: Cloudflare-Ausfall: Ein Fehler bei Rechteverwaltung mit weitreichenden Folgen
- tagesschau.de: Störung bei Cloudflare legt viele Websites lahm
- heise online: Nach dem Cloudflare-Ausfall: Digital völlig unsouverän
- Der Cloudflare-Blog: Cloudflare-Ausfall am 18. November 2025
Souveränitäts-Digitalgipfel
- netzpolitik.org: Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität: Kehrtwende für die „Innovationsführerschaft“
- www.morgenpost.de: Abhängig von Google & Co: Wie Europas digitales Comeback gelingen soll
- www.spiegel.de: (S+) Meinung: Deutschlands neue Gründerzeit könnte sofort beginnen – Kolumne
- Digitalrechte: Zentrum für Digitalrechte und Demokratie
Freiwillige Chatkontrolle
- netzpolitik.org: Interne Dokumente: EU-Staaten einigen sich auf freiwillige Chatkontrolle
- cdn.netzpolitik.org: Link to cdn.netzpolitik.org [PDF]
JMStV-Novelle: Pornofilter für Betriebssysteme
WhatsApp-Leak
So gelang die Abfrage
- Security: 3,5 Milliarden User: Gesamtes WhatsApp-Verzeichnis abgeschnorchelt
- GitHub: sbaresearch/whatsapp-census: whatsapp-census (300 ★)
Radio Dreyeckland
- taz.de: Karlsruher Beschluss zu Rundfunkfreiheit: Durchsuchung bei Redakteur war verfassungswidrig
- M – Menschen Machen Medien (ver.di): Bundesverfassungsgericht stärkt Rundfunkfreiheit – M – Menschen Machen Medien (ver.di)
- dju.verdi.de: dju mahnt Polizei zu Zurückhaltung: Schutzbereich der Pressefreiheit gilt auch für Wohnungen und journalistische Kommunikationsmittel
Epilog
- Metaebene Personal Media: Unterstütze die Metaebene
Bei der Linksunteb/Dreyeckland-Geschichte fehlen zwei Punkte: Die Staatsanwaltschaft hat per Polizei Leute durchsucht, die Mitglieder der verbotenen Vereinigung hätten sein sollen. Bei einer beschuldigten Person gab es auch mal einen Bericht (IIRC bei Netzpolitik, ich finde da aber gerade keinen Link), dass die Polizei drohte, dass verschlüsselte Mac-Gerät zu zerstören, wenn die Person das Passwort nicht rausgeben würde. Jedenfalls hat dann die Staatsanwaltschaft vermeldet, dass sie niemanden der Mitgliedschaft bezichtigen würde und die Verfahren einstellen müsste. Darüber hat dann der Bericht bei RDL berichtet inklusive Link auf die statische Seite von Linksunten-Satzzeichen-Indymedia-Satzzeichen-org. Und zur Durchsuchung beim Journalisten (die wohl hätte den Computer liefern sollen, über den der seinen Artikel veröffentlicht hat) hat sich das BVerfG nun geäußert. Ich hätte ja eine Idee, wo man verfassungswidrig agierende Organisationen suchen könnte, aber vielleicht nicht gerade als Staatsanwaltschaft Karlsruhe.
Hi, schön folge.
Es gibt zu Cloudflare eine europäische alternative.
Bunny.net https://www.bunny.net ist ein cdn und bietet ähnliche Funktionen.
Nutze das Angebot schon seit 2 Jahren.
Witzig, bei der Echtzeitüberweisung mit Empfängerüberprüfung spoilert das Bank-Interface immer zusätzliche Informationen über den Empfänger (die in diesem Fall aber ohnehin bekannt sind, nur nicht auf der Überweisungsseite stehen, TFP). Wer weiss, ob sich dahinter nicht auch irgendwo eine Sicherheitslücke versteckt, so dass man mal eben alle Bankkontoinhaber bestimmter Banken durch Raufzählen der Kontonummer (in der IBAN) herausbekommen kann. Wenn sie wie Meta das Rate-Limiting vergessen haben, könnten da glatt ganze Datensätze rausfallen :)
Ach so ja, Spende ist raus :D
Hallo,
0 bis 10 Jahre = 1. Jahrzehnt
11 bis 20 Jahre = 2. Jahrzehnt
21 bis 30 Jahre = 3. Jahrzehnt = die „goldenen“ Zwanziger.
So verstehe ich es zumindest. Also nix mit die goldenen Zwanziger sind vorbei.
The best is still to come, wie der Portugiese sagt.
Grüsse
Moin,
das erste DSL, an das ich mich erinnern kann, war damals 768kb/s … oder 384kb/s, wenn man zu weit vom DSLAM entfernt wohnte … letzteres natürlich zum vollen Preis. 1Mb/s kam später, dicht gefolgt von 2Mb/s und das war eine Offenbarung. :D … … Inzwischen habe ich 16MBit, das kleinste Angebot hier vor Ort. Die TK-Konzerne bekommen von mir nur das Minimum. Man muss die ja für das Kasperletheater nicht noch belohnen.
Was den Glasfaserausbau angeht, läuft hier ein Anbieter rum und macht „Vorverträge“. Die Beträge, die darauf genannt werden sind nicht fest, sodass auf der letzten Infoveranstaltung des Anbieters verkündet wurde, dass aus den angegebenen 700€ vermutlich 2000€ oder mehr werden und zwar egal, ob man wie ich schon selbst Rohre gelegt hat oder nicht … also ist ein Drittel der Leute hier im Ort von ihrem Vorvertrag zurück getreten. Ich auch.
Dass wir kein vernünftiges Internet haben, ist nicht Schuld der Bürger oder Verbraucher und auch nicht in deren Verantwortung. Wir haben auch Großindustrie hier im Ort und die haben ordentliche Glasfaser. An den Baukosten hatte sich die Gemeinde oder das Land beteiligt. Nope … einfach nope.
Dieses leidige Thema mit dem persönlichen Glasfaserbedarf immer wieder
Ey Leude, vorhandene Infrastruktur beeinflusst doch maßgeblich unsere Entscheidungen und wie wir Leben und formt damit unsere Zukunft!
Es ist doch kein Zufall, dass wir heutzutage IT-technisch komplett von anderen abhängig sind und alles bei ein paar wenigen Anbietern zentralisiert ist.
Wenn wir reine Consumer Leitungen haben wo wir Downloadrate durch den Gartenschlauch haben aber Uploads durch den Strohhalm pusten müssen macht das z.B. self-hosting echt mühsam.
Ich will Feuerwehrschlauch in beide Richtungen!
Und zwar nicht weil ich es gerade brauche, sondern weil ich mir vorstelle wie die Welt heut aussehen könnte wenn wir vor 30+ Jahren die Weichen richtig gestellt hätten und heute vielleicht large-scale self-hosted, förderierte oder peer-to-peer Systeme aus zigtausend heimischer Kellerräume hier der vorherrschende Architektur Standard wären.
Blühende Landschaften sag ich euch!
Einmal wagen etwas weiter als bis zur eigenen Wohnungstür denken/träumen :D
Und trotzdem: der Einzelnen kann es nicht zugemutet zu werden den FTTH Ausbau mit überteuerten Verträgen zu subventionieren.
Der Karren wurde staatlich mit Volldampf in die Scheiße gesteuert und sollte auch entsprechend wieder herausgezogen werden.
(Ja ich weiß, am Ende zahlen wir das dann trotzdem alle)