LNP439 IT-Sicherheit ist nicht alles

Feedback — e-Rezept — Porno-Netzsperren — Cyberresilienz

Heute nur ein paar Hauptthemen: wir sprechen über die Einführung des e-Rezepts, möglicherweise kommende Porno-Netzsperren und die Pläne der EU zur Cyberresilienz. Dazu noch ganz viel Feedback und wieder ein paar Albernheiten. So sind wir.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Guten.
Tim Pritlove 0:00:03
Linus, ich will jetzt mit der Sendung anfangen. Hast du deinen Hund auch genommen?
Linus Neumann 0:00:06
Damit ich extrag gutes Netz habe, habe ich sogar doppelt verdünnt.
Tim Pritlove 0:00:31
Logbuchnetzpolitik Nummer 439 vom13. was war jetzt? September.Ja, dreizehnten September zwanzig zweiundzwanzig. Ist dir was aufgefallen? Es war 11. September und keiner hat mehr über nine eleven geredet.
Linus Neumann 0:00:48
Ja klickt auch rückblickend betrachtet gar nicht so dramatisch oder? Wenn man sich die Situation heute anschaut.Also.
Tim Pritlove 0:00:57
Was war da los? Ach ein Flugzeug,Ihr habt Probleme.
Linus Neumann 0:01:03
Nee, aber also ich bin ja ich ich bin ja nicht nicht äh positiv gestimmt.Ich weiß, du, du, du äh hast jetzt auf Spiegel Online gelesen, das war die beste Gegenoffensive seit dem Zweiten Weltkrieg und glaubst, das ist alles vorbei jetzt.
Tim Pritlove 0:01:20
Äh das habe ich schon äh gedacht, bevor es auf Spiegel online stand. Die wollen ja eher ein bisschen spät dran,Ich hänge äh derzeit so ein bisschen voll äh Warjunkie mäßig da in meinen Kriegstimes und äh verfolge das Geschehen mehr oder weniger in Rildheim und äh ja,da, da ist grad die äh äh Action, das äh raubt gerade ein bisschen meine Aufmerksamkeit, meine Allgemeine.
Linus Neumann 0:01:47
Du meinst, dass du meinst, der Krieg ist dieses Jahr noch vorbei.
Tim Pritlove 0:01:52
Äh ich denke auf jeden Fall, dass die Russen's jetzt nicht mehr lang machen. Also das der hat fertig. Der Russe hat fertig.
Linus Neumann 0:02:03
Da bin ich ja echt mal gespannt. Also.
Tim Pritlove 0:02:04
Die haben die die haben die die haben die wirklich an den Eiern jetzt und das ist äh,Also es wird sich noch etwas hinziehen so, ja, aber das sieht gar nicht gut aus. Äh die Liste ist lang. Also wir haben ich rede ja mit Pavel nach wie vor über UKW. Über den Krieg. Wir haben uns auch grad nochmal eine,rausgebracht, die sich mit dieser ganzen äh jetzt aktuellen Offensive äh behandelt und ja wenn man sich das anhört danach, wisst ihr auch,warum ich dieser Meinung bin.Ist Krieg kann alles passieren, klar, gar keine Frage äh vor allem für unerwartetes. Das ist jetzt im Prinzip auch gerade passiert, aber die haben den halt jetzt einfach ihre Hauptversorgungs äh Route komplett,geraubt und äh die haben jetzt dann doch äh echte Probleme,sich überhaupt noch zu versorgen und denen geben demnächst einfach die Waffen aussehen, fallen ja sowieso schon die Panzer auseinander und äh die haben jetzt auch so viele verloren, äh so viel übergeben sozusagen, also mittlerweile ist ja Russland der größte Waffenlieferant äh.Das ist echt kein Witz. Also die in den letzten Wochen haben die denen also mehr Panzer geliefert als Deutschland überhaupt bauen könnte in dieser Zeit. Also.
Linus Neumann 0:03:22
Mit so einem Kammer mit so einem Panzer dann einfach umgehen, hat der keine Wegfahrsperre oder so?
Tim Pritlove 0:03:26
Ich glaube, wenn er eine Wegfahrsperre hätte, na dann dann dann würden die da nicht äh mit vorwärts kommen. So Kriegsgerät, das muss sich halt jederzeit unter jeder Bedingung äh aktivieren lassen. Da kannste nicht mit so einem.
Linus Neumann 0:03:36
Zentralverriegelung.
Tim Pritlove 0:03:38
Ja ja.
Linus Neumann 0:03:39
Alarmanlage.
Tim Pritlove 0:03:41
Ganzen Schlacht folgt.
Linus Neumann 0:03:48
Okay, mal ganz ehrlich, ne, früher oder später musst du aus dem Panzer raus. Du musst mal pinkeln, äh vielleicht willst du auch mal woanders pennen. So, da würde ich schon erwarten, also wenn ich einen Panzer hätte, ne?Wenn ich drin bin, würde ich mich jetzt erstmal halbwegs sicher fühlen, aber ich ich wäre schon froh, wenn ich wenn ich mal raus muss, wenn ich den abschließen kann, weil ist halt Kacke, wenn dein Panzer unabgeschlossen irgendwo rumsteht.
Tim Pritlove 0:04:15
Ich glaube nicht, dass der ein Schloss hat.
Linus Neumann 0:04:19
Meinst du echt dich?
Tim Pritlove 0:04:22
Alter, dann verlierst du den Schlüssel oder was? Das ist doch einfach unpraktikabel.
Linus Neumann 0:04:24
Ja, aber so verlierst du den ganzen Panzer.
Tim Pritlove 0:04:27
Wenn Leute so nah rankommen, dass sie dir irgendwie dieses Schloss aufmachen können, dann ist eh schon zu spät. Also das das bringt einfach gar nix.Also keine Ahnung, ob die deutschen Panzer oder die amerikanischen haben bestimmt irgend so ein Tunnelf da drin, aber die russischen Panzer, das ist einfach Beerborns Zeug. Das ist einfach,Maschine, Rohr äh Munition zack gib ihm da wird äh keinerlei Komfort geboten, schon gar nicht denen, die da drin sitzen,Da willst du auch definitiv nicht drin sitzen da in diesen Munitionskarussellen, das sind ja einfach alles Selbstmord.
Linus Neumann 0:04:59
Wenn wenn du in Deutschland irgendwie eine Pistole besitzt, ne, dann musst du dir auch wegschließen und einen Panzer stellst du dir in den Garten und da kann jederzeit jemand einsteigen und irgendwie äh mit rumfahren?
Tim Pritlove 0:05:10
Läuft das halt anders.
Linus Neumann 0:05:12
Ich glaube inzwischen muss man sich Gedanken machen, ob man das in Zukunft noch mit Treckern darf, so wie die Ukraine mit den Dingern umgeht, ne? Also die werden wahrscheinlich jetzt auch demnächst äh irgendwie unters Waffenkontrollgesetz fallen, aber ähm.
Tim Pritlove 0:05:25
Trecker rollen wieder auf jeden Fall. Gibt gerade wieder viel abzuschleppen. Also ernsthaft, das ist jetzt genauso wie da äh bei der ersten gescheiterten Offensive um Kiew herum. Und jetzt äh,übergeben die Russen äh ihre ganzen Bataillone en Block, also,irgendwie fünfzig, 60, 70 Panzer allein heute irgendwie nochmal gemeldet worden und zahlreiches anderes Gerät also,Munitionslager. Es ist äh die haben jetzt richtig Sackgang. Das äh alles wird gut.
Linus Neumann 0:06:03
Ja, dein Optimismus ist wunder wunderschön, he? Aber ich habe, glaube ich, auch heute Morgen in Deutschland von gehört, dass Wladimir Putin mit telefoniert hat,Das macht er ja glaube ich auch nur, wenn er also das ist ja irgendwie die Hoffnung, ne, dass das äh,dass dass man durch äh ausreichend nieder äh Niederlagen auf äh ukrainischen Boden Putin ans Telefon bekommt und ihn äh mit ihm verhandeln kann.
Tim Pritlove 0:06:36
Die werden nicht mit ihm fahren, denn keiner wird mit dem mehr verhandeln. Also die auf jeden Fall nicht. Vielleicht Olaf Scholz oder Sarah Wagenknecht, aber bestimmt nicht die Ukraine.Also das ist halt ähm ja, ich kann nur hoffen, dass ich jetzt äh das Blatt im Westen dann endlich final,wendet und danach sieht's ja jetzt auch schon,aus, dass einfach jetzt verlieren sie langsam äh aller den den Schiss, dass dass der Russe den deutschen Panzer äh bekommt und sich genauer anschauen kann,Jetzt ist das Ding halt durch. Also die die kriegen einfach keine Verstärkung mehr ins Land und die werden jetzt einfach am langen,ausgerundert, Hunger hat und äh das war's dann.
Linus Neumann 0:07:22
Okay, ich bin gespannt. Ich bin tatsächlich gespannt. Ich habe davon keine Ahnung. Ich ich bin bin Pazifist und Kriegssitzverweigerer.
Tim Pritlove 0:07:31
Ja, na ja, das sind die Leute, die jetzt nicht weiterhelfen gerade.
Linus Neumann 0:07:38
Die Kriegsdienstverweigerer, du kannst ja in der Ukraine ja gar nicht.
Tim Pritlove 0:07:40
Ja und die Pazifisten auch, also zumindest die bestimmte Art von Pazifisten, die so der Meinung sind, man müsste alles äh sein lassen.
Linus Neumann 0:07:52
Ja, dass äh der Meinung bin ich nicht, aber äh dass da jetzt alle Pazifisten drunter leiden müssen, dass einige Leute unter dem Deckmantel des Pazifismusder Ukraine des Selbstverteidigungsrecht absprechen äh finde ich jetzt auch nicht unbedingt richtig.
Tim Pritlove 0:08:07
Ja genau,Nun ja, aber wir sollen ja hier beim Thema bleiben, auch wenn immer keiner so genau sagen kann, was äh das Thema eigentlich ist, irgendwas mit Netzpolitik, ähm,Auf jeden Fall äh helfen wir immer äh bei akuten Netzproblemen, wie auch Hundeorien, Pforte.
Linus Neumann 0:08:28
Der heutigen Sendung, bestellen Sie jetzt äh unter mit dem geben Sie beim Checkout äh was was muss man sagen.
Tim Pritlove 0:08:37
LP vier3neun an. Oder einfach nur LNP. Ja wir haben ein tolles wo kam das her?
Linus Neumann 0:08:44
Und dann kriegen sie zwanzig Prozent auf alles, außer Tierurin.
Tim Pritlove 0:08:54
Ja, also du hast äh du hast das irgendwie als Erster äh gesehen auf Twitter kam das, ne, das Bildchen.
Linus Neumann 0:09:04
Genau, ja. Hat äh äh ein hat uns ein Foto geschickt von einer äh Hundolien Pforte 24 Tabletten,bei akuten Netzproblemen äh in der N eins ja also die N1 sind vierundzwanzig Stück genau.
Tim Pritlove 0:09:26
Das Ende eins.
Linus Neumann 0:09:28
Ist doch bei Medikamenten immer das die gibt's in der in eins, in zwei und in drei.
Tim Pritlove 0:09:31
Ah, wirklich. Mhm.
Linus Neumann 0:09:33
Ist Familienpackung N eins ist äh ja genau.
Tim Pritlove 0:09:41
Also Ende eins ist sozusagen, wenn man sich selber irgendwo nicht einloggen kann, wenn der ganze Route ausgefallen ist und die Kinder nicht mehr nicht mehr äh wie äh nicht mehr spielen können.
Linus Neumann 0:09:51
N drei ist wenn irgendein irgendein BMW-Fahrer mal wieder einen Diesel umgefahren hat, dann brauchst du N drei.
Tim Pritlove 0:09:59
Ach so, das ist ja für die ganzen Blog sozusagen. 2 ist für die Familie. Okay. Verstehe.
Linus Neumann 0:10:04
Ja okay, das das kann man auf jeden Fall nehmen und gibt's gibt's im Shop und äh gibt's auch im Abo für Leute, also für Leute aufm Land gibt's das im Abo. Ähm dann haben wir Feedback.
Tim Pritlove 0:10:19
Ja, wir haben wieder irgendwas nicht gecheckt und nicht gewusst.Also alles wie immer. Genau. Marcel äh hat uns hier gefeedbackt in den Kommentaren äh und schreibt tatsächlich ist die Identifikation mit,online aus. Also es geht um Post-Ident. Tatsächlich ist die Identifikation mittels Online-Ausweisfunktion im Rahmen von inzwischen möglich. Das habe ich selbst vor einigen Wochen,positiv festgestellt, als ich meine Persönlichkeit für die Eröffnung eines Bankkontos nachweisen musste.Dabei ähm hat's mich allerdings.
Linus Neumann 0:10:57
Muss einen Persönlichkeitstest machen oder.
Tim Pritlove 0:10:59
Haben Sie auch die richtige Einstellung für so einen Bankkonto?Sie eigentlich über Banken an sich?
Linus Neumann 0:11:10
Bisschen, bisschen zu extra für extrovertiert für für diese Dispo.
Tim Pritlove 0:11:17
Ich lese mal noch ein bisschen weiter dabei äh hat es mich allerdings einigermaßen irritiert, dass die Post Ident ab deren Installation mir während des Identifikationsprozesses für das,beste Nutzererlebnis nahegelegt wurde. Nutzererlebnis, auch so ein Wort. Die Kommunikation mit meinem Personalausweis mittels NFC-Schnittstelle meines iPhones und folgte ich auch die Entgegennahme meiner PIN selbst erledigen wollte.Ich habe mich dann dagegen entschieden, die Post Ident abzunutzen und die Identifikation im Browser durchgeführt, da die Post Ident Webanwendung im Gegensatz,die Ausweis-App zwei zur Durchführung der Identifikation nutzt.Diese Variante wirkte auf mich deutlich seriöser. Wenn ich davon absehe, dass die Weiterleitung an die Ausweise-App zwei in meinem Fall erst funktionierte, als ich nach kurzer Google suche, die Protokoll Sektion des Links von der HTTPS zu EID dort,änderte. Äh okay, ich weiß nicht ganz genau, warum du jetzt da Probleme hättest, die App selber äh zu.
Linus Neumann 0:12:20
Weil weil die Post-App natürlich jetzt theoretisch die PIN speichern könnte. Aber äh ja ähm.Also dazu glaube ich nur zwei Kommentare äh der Prozess, den du da ja jetzt schilderst, Marcel ist äh glaube ich klar, dass hier die meisten die meisten Leute dem nicht folgen und äh das Problem ist ja auch tatsächlich,wenn du sagst, du möchtest deine Identität möglichst sicher nachweisen gegenüber der Post, ist das ja schön und gut. Wenn sie aber dem einweniger sicheres Verfahren anbietendann können ja die Menschen, die vielleicht nicht ihre eigene Identität, sondern die einer anderen Person nachweisen möchten, sich immer können dann immer das unsicherere Verfahren nehmen, ja? Insofern ähm,gilt hier, glaube ich, so ein bisschen die Regel von dem,von dem schwächsten Glied und wenn wenn du ein das schwächste Verfahren anbietest, gerade beim Identifikationsverfahren, dann musst du dich eben nicht wundern, dass äh die meisten Leute das schwächste Verfahren nutzen. Das ja zugegebenermaßen,auch wirklich ähm komfortabler ist, also gegen den Komfort kannst ja wirklich nix sagen. Also eine eine Sache muss man sagen,Dieses äh Video Event, das ist komfortabel.Wenn du genug Licht hast und und was da dich alles machen muss, aber komfortabel ist es, ja. Es ist halt nur ähm,wohl nicht sicher. Allerdings,bin ich ja selber eigentlich nicht unbedingt gewillt, bei einem Identifikationsverfahren notwendigerweise, unbedingt das sicherste zu nehmen, ähm wenn ich die freie Wahl habe.Ähm und er hat's ja jetzt auch weiterhin im Kommentar kritisiert, dass er natürlich sagt, äh wenn die die App hat ja,also muss man vielleicht auch noch vorlesen. Der sagt hier nur hier wäre kein Keylogin notwendig, sondern die User werden dazu erzogen ihre Zugangsdaten in beliebige Apps.Einzutippen und äh bei wenigen ist dann die der Unterschied zwischen zwei Dingen äh den bekannt und er hatte natürlich Recht, so wird äh Phishing äh Tür und Tor geöffnet. Hat er hat er einen Punkt, ja? Insofern hm,Von der Sicherheitsüberlegung macht es schon durchaus Sinn, dass immer und nur über die Ausweis-App zwei zu machen, aber äh gut,ähm.
Tim Pritlove 0:14:51
Noch mehr Sinn würde es natürlich machen, wenn die Betriebssysteme diese Ausweisfunktion,Selbst äh durchführen und dass dann man sozusagen so,Personalausweis in sein Telefon quasi in so einen secure Element äh reinpacken kann und sich dann so wie man das jetzt mit Kreditkarten auch schon macht äh dann mit biometrischen,Absicherung identifiziert und dann quasi das Betriebssystem der App als,Interface sozusagen den Zugriff darauf äh ermöglicht und dann,eine Online-Identifikation damit äh sicher durchführt, ohne dass irgendwo was in so eine App reingetippt werden muss, weil das quasi das Betriebssystem dann äh sicherstellt, dass die Identifikation korrekt ist.Es wird auch kommen, das gibt's das gibt's auch schon äh in den USA jetzt mit dem Führerschein, der ja da im Prinzip quasi der Personalausweis ist.
Linus Neumann 0:15:51
Hatten wir in Deutschland ja auch zwei Tage lang. Nur halt ohne Securement.
Tim Pritlove 0:15:55
Ja und ohne dass es im Betriebssystem drin war, genau.
Linus Neumann 0:15:58
Ja und und ohne dass es funktioniert hat und ohne dass es sicher war, aber im Prinzip war der Safe auf. Also der war tatsächlich auf, ja. Äh,Christian äh hat gesagt, ich er hat jetzt das Papier mit der TransportpIN für die EID-Funktion rausgekramt und äh dass die Ausweis-App zwei habe ich fast durchgespielt.Allerdings habe ich auch erst seit einigen Monaten ein Smartphone mit NFC,davor wäre es schon daran gescheitert. Äh der Login bei Elster funktioniert instantal ohne dämliches Zertifikat, genauso die Auskunft beim Kraftfahrtbundesamt,bekommt die Auskünfte sogar direkt als PDF, das Führungszeugnis wird allerdings per Post zugeschickt und kostet auch dreizehn Euro.Auskunft zu Stasi-Akten kann man auch mit EAD online machen. Okay, du hast es wirklich durchgespielt.Außerdem kann man äh PGPs per EID signieren lassen,Dann sagt er doch, ob eine sechsstellige, selbstgewählte numerische PIN dem Perso, allerdings ausreichend schützt,schon etwas fraglich. Da werden viele ein Geburtsdatum verwenden und auf dem Ausweis selbst befinden sich diverse Zahlen, die sich anbieten würden. Selbst wenn nicht, besteht reale Gefahr durch Phishing Kiel oder Kameras,oder den klassischen Blick über die Schulter. Äh immerhin braucht man nach drei Fehleingaben den Entsperrcode. Ja, lieber Christian,mit äh drei Fehleingaben und Entsperrcode oder einem dann gesperrten System,schützen wir seit vielen Jahren Kreditkarten und Bankkarten und da sogar nur mit vierstelligem Pin. Insofern ähm,also dies die Risikos hinein, die du hier benennst, äh alle korrekt, aber die skalieren halt bei weitem nicht so schön wie eine Videoident ähm insofern ähm,auch noch mal richtig, also komplette richtig erfasst. Äh streng genommen, identifiziert man sich ja gar nicht mit der EID. Äh,wenn's zum wenn zum Beispiel kein Abgleich mit einem Lichtbild stattfindet. Man beweist nur, dass man Kontrolle über die erlangt hat.Äh mit Papis Perso könnte Fritzchen keine Zigaretten kaufen. Das habe ich aber anders erlebt im Ruhrgebiet. Da hat Fritzchen auch ohne Pavispa so Zigaretten gekauft. Äh.Mit der ist die gewollte oder ungewollte Nutzung durch andere Personen in jedem Fall leichter. Ja da also das äh,Ähm,leicht also wir reden ja hier von zwei komplett unterschiedlichen Anwendungsfällen, nämlich überhaupt online und dann muss sich die E-ID ja äh vergleichen lassen mit Systemen wie äh Videoident oder sonst was und,Ich denke, für den Fernnachweis,der Identität ist die äh aktuell wahrscheinlich das sicherste Verfahren, was es gibt. Unter den mit den Einschränkungen, dass natürlich trotzdem noch ein Abgleich mitm Lichtblick stattfinden muss und so weiter.Ähm aber äh Bafög kann man damit auch beantragen habe ich gesehen. Tim.
Tim Pritlove 0:19:04
Also ich habe jetzt mich tatsächlich ich glaube das Muster ist jetzt gerade mal überprüfen,wie ist das jetzt hat sich auch gelungen mich bei Elsa mit meinem Perso einzumelden mit dieser Funktion. Ich würde nicht sagen, dass es besonders elegant äh abläuft, aber äh funktioniert, hat es tatsächlich.Also,Das erste Mal, dass ich das äh erfolgreich zum Einsatz gebracht habe. Nicht, dass ich jetzt unbedingt auf Elster äh gerne meine Zeit verbringen möchte, weil es das überlasse ich dann doch irgendwelchen äh Apps, die da eine Zertifikatsdatei hinschmeißen, aber ähm ja mhmImmerhin. So, Technologiedemonstrationen äh durchgeführt, ein bisschen klamm sie halt mit diesem komischen Ausweis Ausweise App.Zwei Ausweis-App zwei. Warum heißt das Ding Ausweis-App zwei?
Linus Neumann 0:19:58
Als die zweite Ausweis-App ist.
Tim Pritlove 0:20:00
Warum heißt es nicht einfach Personalausweis? Das muss einfach ins Betriebssystem rein. So äh ist jetzt einfach zu Horny.
Linus Neumann 0:20:12
Genauso wie bei Elizabeth.Ist auch die Zweite. So äh BAföG Online hat mich.
Tim Pritlove 0:20:20
Queen-Witze jetzt.
Linus Neumann 0:20:24
BAföG online hat mich die Tage dann doch sehr überrascht. Die haben die aus online Ausweisfunktion echt gut mit dem aktuellen Stand der Digitalisierung deutscher Behörden kombiniert. Bei beim Einloggen musste ich mich mit dem Personalausweis identifizieren.Darauf konnte ich dann im Menü einen SEPA-Antrag stellen. Der beinhaltete eine gefertigte Nachricht an das Amt mir doch bitte ein Papierformularfür den SEPA-Antrag per Post zuzuschicken, welches sich dann aus.
Tim Pritlove 0:20:53
Ein sinnvoller Einsatz der online Ausweisfunktion.
Linus Neumann 0:21:03
Ja, das geht voran Tim. Das geht voran.
Tim Pritlove 0:21:05
Das ist super.
Linus Neumann 0:21:11
Dann äh wurde uns noch ein Link zugespielt, denn ein KI generiertes Bild hat einen Kunstwettbewerb gewonnen und Künstler sind angepisst. Es war keins der Bilder, die ich generiert habe.Wobei die in bestimmten Kreisen sicherlich auch Preise gewinnen könnten.
Tim Pritlove 0:21:28
Jagewisse Kreise. Du sagst es. Ja das finde ich ja äh wirklich interessant und überrascht mich auch überhaupt nicht, dass die Künstler sich da aufgeregt haben.Auf einmal Leute mit so einem modernen Zeug kommen, das ist ja alles ist ja alles kann ja gar keine richtige Kunst sein, wenn er das nicht äh wirklich im im im nassen Keller mit schmutzigen Fingernägeln ins Wachs gekratzt wurde.Totaler Unsinn, ne? Weil es ist natürlich eine künstlerische Leistung, sowohl im Prozess als auch im Ergebnis.Ne, also gut, ich meine, ist jetzt nicht so mein nicht so mein Style von Kunst hier so, aber sieht halt,ja bemerkenswert äh aus, also es handelt sich hier um,hat also mehrere Bilder eingereicht, davon hat halt 1 gewonnen weiß nicht, wie man das jetzt beschreiben soll, so von der Optik her. Das hat so ein bisschen so was,Periode meets äh meets Sissi ähm,Gefühl ähm,Ja, aber das hat dann äh im Ergebnis äh gefallen. Ich bin mir auch nicht so sicher, inwiefern ähm dass der Prozess den bewertenden, zu dem Zeitpunkt,schon bekannt war sieht das hier aus dem Artikel vor.
Linus Neumann 0:23:03
Ja also was das habe ich das,äh das auf Leinwand gedruckte Wild ist wirklich beeindruckend, lalala. So,Ellen hat für das Bild keinen Pinsel in die Hand genommen,noch nicht einmal einen Digitalen gemalt hat das Bild die KI-Software mit Journey. Allan gab die Befehle. Vor allem auf Twitter diese Herangehensweise für Empörterektionen äh,gesorgt. Künstlerinnen und Künstler warfen Ellen vor, dass Aussterben kreativer Jobs voranzutreiben. Ich mal ich weiß halt nicht, die Frage ist halt dieser L jetzt den den äh Preis verdient?
Tim Pritlove 0:23:42
Ich meine, das ist doch dieselbe Diskussion, als Leute angefangen haben mit Photoshop-Bilder zu machen.Man konnte ja von einem auf Leinwand gedruckten Bild ich meine die werden ja jetzt wohl nicht gedacht haben, dass der das selbst gemalt hat, weil dann hätte man ja Pinselstrich und Farbe da drauf gesehen und das muss ja schon äh offensichtlich gewesen seindass dieses auf Leinwand präsentierte Bild so nicht aus,einer Federfloss, sondern im Rahmen eines technisch an der technischen Reproduktion dort präsentiert wurde, sonst wäre ich jetzt total überrascht. Und äh mit anderen Worten, das muss ja dann auch,ähm möglich gewesen sein in irgendeiner Form. Es ist ja auch die genau, die Kategorie, da stehst du auch. Kategorie digitale Kunst. So.
Linus Neumann 0:24:31
Moment, der ist halt ja also digitale Kunst ist ja eine Sache. Er also er sagt, dass er sein Werk beim Einreichen klar als Jason Allen war ja meinmit Journey gekennzeichnet habe und betonte, ein weiteres Mal den menschlichen Anteil an dem Kunstwerk. Ich generiere Bilder mit Mit-Journey, überarbeite sie mit Photoshop und rechne sie mit Gigapixel hoch.
Tim Pritlove 0:24:52
Ist doch hervorragend. Ich meine, das ist ein künstlerischer Prozess, der arbeitet halt mit anderen Mitteln.So wie so wie man vom vom vom Pinsel auf äh die Maus gewechselt ist, wechselt man jetzt hier in in Kot so. Natürlich kann,und die Kontrolle von Code, natürlich auch die Nutzung von andererLeute code äh nach wie vor einen künstlerischen Prozess abbilden. Ich meine, in welcher Maler stellt denn seine Farben selber her?Also das das passiert ja immer sozusagen auf äh anderer Leute Werkzeugen,Es gibt ja auch gar nicht den Anspruch, dass man jetzt sozusagen die vollständige industrielle Produktionskette im Griff haben muss, nur um irgendwie so ein Bild zu erzeugen, sondern es geht ja um den künstlerischen Prozess und dieser künstlerische Prozess, der ist ja hier auch nach wie vorpräsent. Du hast eine Idee, du willst dir deine Werkzeugedie Werkzeuge äh erzeugen etwas. Du willst hier weitere Werkzeuge, verbesserst dein Ergebnis und führst es letzten Endes zu Ende, also,Ich sage nur Applaus. Toll, super, weiter so.
Linus Neumann 0:25:59
NFT davon?
Tim Pritlove 0:26:00
Mal gucken.
Linus Neumann 0:26:04
So, da hast du.
Tim Pritlove 0:26:05
Schauen wie viel es davon gibt.
Linus Neumann 0:26:07
Dann die Schweiz gehört nicht zum europäischen Wirtschaftsraum.
Tim Pritlove 0:26:12
Das ist richtig, das stimmt,Weil äh der europäische Wirtschaftsraum ist nicht das, was ich äh in dem Moment äh dachte äh oder meinte äh mich darauf bezogen zu haben, sondern dass ich im Kopf hatte, war dieEfta. Die EFTA ist ja ein sehr überschaubarer äh Wirtschaftsraum. Es sind nämlich sozusagen dieausgeschlossenen oder die nicht die die sonst nicht mitspielen wollen, also Norwegen, Island, äh die Schweiz und ähm,glaube Lichtenstein, ne? Genau, also alles, was sozusagen nicht in der EU ist, aber auch irgendwie ähm mitspielen will und die haben sich dann halt, Entschuldigung, nee, warte mal, habe ich Recht, Island,Lichtenschein Norwegen, Schweiz, genau. Das ist die FTA. Ein sehr sehr exklusiver Club.
Linus Neumann 0:26:59
Der steht für European Freetradement oder wofür steht das.
Tim Pritlove 0:27:03
Ja. Europäische Freihandelsassoziation heißt es da.
Linus Neumann 0:27:11
Okay. Na ja, schön.
Tim Pritlove 0:27:14
Da wollten die Briten äh also da haben sie drüber also ich meine ja im äh im Rahmen des Brexit sind natürlich über alles geredet. Unter anderem haben sie halt auch viel über äh geredet. Man kriegt ja dann vielleicht auch in die FTA eintreten und so.Und äh als das so diskutiert wurde, meinten so die Norweger so nee,Ihr seht bei uns auf gar keinen Fall ein irgendwie euch verpeilte überhaupt nicht im Club haben.
Linus Neumann 0:27:38
Um dann demnächst die ganze Woche mit euch zu diskutieren, dass ihr hier wieder austrete.
Tim Pritlove 0:27:42
Ja ja und da irgendwie alles anders wollt und überhaupt. Also da da hatte irgendwie überhaupt gar keiner Bock drauf. So eine Null-Diskussion wie so viele andere, die da geführt wurden.
Linus Neumann 0:27:53
Ja, schön. Dann äh also ein weiterer Club, wo wo die Briten keiner haben will. Ähm kommen wir zum ersten Thema.
Tim Pritlove 0:28:07
Hui.
Linus Neumann 0:28:08
In Deutschland beginnt jetzt die Einführung des E-Rezeptes.Und da sind immer wieder Leute auf dich zugekommen, hey Linus müssen mal gucken, da ist wieder E-Rezept, da ist auch wieder Scheiße und ich ich habe muss sagen, dass ich das Thema so ein bisschen äh,gehofft habe, ich könnte es durch ignorieren ähm wird das wieder weggehen,Ist aber nicht so, denn ähm das beginnt jetzt äh schrittweise seit Donnerstag, glaube ich, letzte Woche bis zum Frühjahr,20 23 soll es den äh Papierzettel verpflichtend ersetzend ersetzen. Dann gibt's nur noch E-Rezept.Natürlich wurde das konzipiert mal wieder, solche Dinge werden ja immer konzipiert von der Gamatik. Äh die GEMAtik ist so ein Zusammenschluss, der dann diese äh der diese Standards schreibt, ja, sind die Krankenkassen drin.Und ähm was weiß ich, wer da noch mit drin ist, der dem Staat gehört der Teil zum gehört das zum Teil. Mal kurz gucken, aus wem sich die GEMAtik zusammensetzt. Äh über uns.Karriere über uns. Karriere will ich nicht machen, du. Äh.
Tim Pritlove 0:29:27
Die Gesellschafter der Thematik sind das Bundesministerium für Gesundheit und die Spitzenorganisation im deutschen Gesundheitswesen, welche sich in die beiden Gruppen Leistungserbringer, in Klammern Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheker, Krankenhäuser, Hebammen,Physiotherapeuten, Rettungsdienste et cetera und Kostenträger,klaren Krankenkassen, die privaten Krankenversicherer äh hatten zwischen 2012 und April 2020 keine Gesellschaftsanteile unterteilen lassen. Also ist sozusagen so ein,Sammelsurium so einen Gesamtverband der medizinischen ähm,ja das medizinischen Gesamt des Gesundheitswesens im wahrsten Sinne des Wortes. Das sind diese Wesen.
Linus Neumann 0:30:12
Lesen. Ja, jetzt sagen die, machen wir eh Rezept. Und,Überlegen, was was sind die wenn du ein wenn du ein Rezept baust, ne, dann muss ja irgendwann baust du erstmal,eine Ärztin äh die in der Lage ist das das zu signieren, damit nicht irgendjemand ein Rezept fälscht von von einer,Stelle, die nicht zur zum Ausstellen des Rezeptes berechtigt ist,Wer diese Podcasts schon länger hört, wird jetzt sofort merken, dass es eigentlich alles sehr viel mit Impf es ist sehr ähnlich wie Impfpässe, ne? ÄhmImpfpässe dürfen bestimmte Leute ausstellen, andere nicht. Du willst irgendwie die Berechtigung prüfen, dass sie ausstellen dürfen. Du willst keine zentrale,Datensammlung davon haben und dann kommt aber noch ein Aspekt hinzu, nämlich im Gegensatz zum Impfpass, sollte das Rezept möglichst nur einmal eingelöst werden,Ähm aber am Ende gibt es, geht es hier net, ne, um äh,um ein einerseits ein ein Dokument, das signiert sein muss von einer zur Ausstellung berechtigten Stelle, was dann von einer,von einer anderen Stelle geprüft werden muss, nämlich einer äh zur Ausgabe berechtigten Apotheke, ja, die dir die die dir das Medikament dann gibt und dann muss das irgendwie noch,im Zweifelsfall 'ne Rechnung geschickt werden.Und dann hättest du und dann muss irgendwie dieses Rezept irgendwo vermerkt werden als ähm,ungültig oder als als eingelöst, damit du nicht mit einem Rezept hier zweimal äh Zeug holst, ja. Eigentlich relativ überschaubare Sache. Ähm kann man kann man hinkriegen, vor allem,man da natürlich mit ähm äh,mit einer dezentralen Infrastruktur arbeiten, weil du musst immer nur Signaturen prüfen oder verschlüsseln, ja? Das heißt, da da bietet sich wieder aneinfach schön alle Daten in das Rezept rein äh mit den entsprechenden Schlüsseln verschlüsseln, mit den entsprechenden äh Schlüsseln signieren,und dann äh zentral einfach die Seriennummer oder den Identifier des Rezeptes äh als als ungültig markieren, ja?Wer wer aber zu einfach gewesen.
Tim Pritlove 0:32:31
Nicht was mit Blockchain machen.
Linus Neumann 0:32:33
Hätte man auch mit einer Blockchain machen können, da haben sie zum Glück gesagt, das ist äh das wäre äh Unsinn, aber.
Tim Pritlove 0:32:39
Was.
Linus Neumann 0:32:41
Die TI baut also die die Telematik Infrastruktur, die TI, die stehen ja, das sind die mit den Konnektoren, ne? Haben wir glaube ich auch hier schon öfter drüber gesprochen. Die haben so ein Gefühl, werden wir auch bald wieder drüber sprechen.Ähm dass ihr die mit den Konnektoren. Die wollen natürlich die die wollen zentralisierte äh Systeme bauenJa, das ist äh Selbsterhaltungstrieb natürlich auch, der da äh stattfindet und gewissermaßen brauchst du schon, also,Wahrscheinlich echt eine Blockchain machen mit den abgelaufenen Rezepten äh oder mit den eingelösten Rezepten. Äh um das erste Problem zu lösen, denn äh es hat hier eine Analyse,CCC stattgefunden primär von Flipke, Flipke war ja auch schon bei uns in der Sendung. Ähm zu welchem Thema denn damals.
Tim Pritlove 0:33:28
Äh das ja mhm.
Linus Neumann 0:33:30
ID Wallet, ID Wallet, genau. Ähm schön,Äh bei einem Ausfall zentraler Dienste der Telematik-Infrastruktur,wie zuletzt im Jahr 2020. Wäre es wochenlang unmöglich E-Rezepte einzulösen?Oder bei einer wie geplant verpflichtenden Einführung des E-Rezeptes die Papierverfahren für den Havarie, äh ob,bei einer äh wie geplant verpflichtenden Einführung des E-Rezeptes die Papierverfahren für den Havarie oder Katastrophenfall bestehen bleiben,ist ungewiss, also haben das Ding sogar so gebaut, dass jetzt einen zentralen haben, der wenn kein Internet gibt oder deren Dienste mal wieder ausfallen, dann gibt's eben keine,keine Einlösung von deinem Rezept, was äh sehr elegant ist. Dann haben Sie das äh bewerben Sie es wunderschön mit folgenden Worten. Die E-Rezepte werden von der Arztpraxis verschlüsselt an einen zentralen Dienst übertragen,Dort verschlüsselt gespeichert und verarbeitet und wieder verschlüsselt von der Apotheke abgerufen.Damit sind die E-Rezepte vor unbefugten Zugriff Zugriff geschützt. Man denkt natürlich, die wären jetzt durchgängig verschlüsselt. Aber die Verarbeitung erfolgt,unverschlüsselt und jedes Mal, wenn in diesem Satz der Begriff verschlüsselt vorkommt, reden wir von einem neuen,ähm Verschlüsselungsvorgang, also es wird der Eindruck erweckt,Ähm es man hätte ja eine Ende zu Ende Verschlüsselung, das ist aber nicht der Fall. Äh stattdessen äh gibt es jetzt einen zentralen äh eine zentrale V,AU die vertrauenswürdige Ausführungsumgebung, in der die Daten dann.Entschlüsselt und verarbeitet werden, aber natürlich äh wieder auf eine Weise, dass die Anwenderinnen das nicht prüfen kann, wie vertrauenswürdig äh dieses System,tatsächlich ist. Ähm und wir haben dann eben eine zentrale Sammlung von äh Gesundheitsdaten unter sowieso mit dem neuen digitale Versorgungsgesetz, aber spezifisch hier auch mit dem ähm,E-REZ. Also Vertraulichkeit mangelhaft. Schauen wir uns an.
Tim Pritlove 0:35:47
Ich ich freue mich jetzt ich meine im Rahmen dieses also vielleicht sollte man nochmal sagen E-Rezept das klingt ja mal so ein bisschen wie so irgendwas, was jetzt mal so eingeführt wird oder so das existiert ja schon. Das wird auch schon benutzt und zwar wenn man bei diesen Onlineapotheken,sich irgendwieonline von irgendeinem Arzt äh beraten lässt, gibt's ja, ne, online äh Ärzte et cetera, die dann äh meistens an diese oder ich weiß nicht, ob es meistens ist, aber unter anderem auch an diese Onlineapotheken, also diese Docenorys und,alle heißen Teleklinik und so. Äh die anderen tatsächlich so Ärzteteams und dann kannst du da halt da mit denen irgendwie auch deine äh Issuus besprechen. Ähmund dann stellen die dir halt unter Umständen auch ein Rezept aus,Tatsächlich zur Apotheke und kann sich da dann direkt abholen, ohne zu einem richtigen Fleischarzt irgendwie latschen zu müssen.
Linus Neumann 0:36:40
Ich gehe im, also so krank war ich noch nicht in letzter Zeit.Aber also muss ich tatsächlich sagen, habe ich keine habe ich keine Ahnung, aber hier geht es jetzt also ich ich weiß nicht, was diese DocMorris da machen,Ich kann nur sagen, das ist der einzige Standard, der jetzt von der äh Bundesregierung, von Karl Lauterbach vorangetrieben wurde und von der Gatik.
Tim Pritlove 0:36:59
Die machen genau das. Also die benutzen das E-Rezept. Meiner also sie reden zumindest von explizit von E-Rezept,Das ist das, was die zustellen. Und ähm das heißt, da wird das auch schon benutzt. Die haben das sozusagen auch für sich schon implementiert. Das Problem ist halt nur, dass,alle Ärzte das sozusagen auch noch machen müssen. Und was jetzt äh diese Verschlüsselungs äh Geschichte betrifft, was wir im Prinzip beschreiben ist ja so eine Art Transport äh Verschlüsselung, ne? Das heißt, die Daten liegen an verschiedenen Stellen. Aber sie müssen ja auch an verschiedenen Stellen,eingesehen werden können, weil da ja auch dann die Abrechnung der Krankenkasse mit dranhängt et cetera. Ne, also da kenne ich mich jetzt ein bisschen zu wenig aus, ähm nur,mal so als Anmerkung.
Linus Neumann 0:37:42
De facto wird einfach alles an die Thematik verschlüsselt und da musste dann dem da musst du dann vertrauen, da liegt alles zentral. Äh das ist auf jeden Fall nicht notwendig,Ja? Das ist das äh dafür kann man,dezentrale Systeme bauen. Dafür hat man Verschlüsselung. Wenn du alles auf einen zentralen Haufen wirfst, brauchst du auch keine keine ernstzunehmende durchgängige Verschlüsselung. Aber es geht ja noch weiter, ja? Wenn du.Das E-Rezept jetzt mit der elektronisch elektronischen Gesundheitskarte in einer Apotheke abrufen möchtest,Und das jetzt zum Beispiel gar nicht so blöd, dass man sagt, okay, das äh Rezept wird an die an deine Gesundheitskarte,ausgestellt und du bist dann mit der Gesundheitskarte in die Apotheke gehen, ja? Jetzt muss die äh muss die Apotheke aber nur bei der Thematik die Krankenversichertennummer angeben,und es erfolgt aber keine,technische Prüfung, dass wirklich die Karte da war. Das heißt, du kannst äh als Apotheke äh die die zum Beispiel auch einfach in irgendeine in irgendeine,also die die abtippen ja oder kannst du über Videoideen machen, ja? Und äh da,wäre natürlich, ist natürlich auch wieder sehr skurril, wenn du ja diese Kartenlesegeräte hast und deine ganze Thematikinfrastruktur.Und ähm hier sagt sogar der äh Chief Security Officer der Gamatik der E-Rezept-Fachdienst,kann weder die Integrität,noch die Authentizität eines Prüfungsnachweises überprüfen. Es liegt in der äh Verantwortung des Apothekenverwaltungssystems die Abläufe gemäß den Anforderungen umzusetzen,So baut baust du so ein System nicht, ne? Also dein die GEMAtik kann nicht prüfen,ob ob irgendjemand wirklich die die EGK vorgelegt hat. Das muss die das das wird da zur Pflicht der Apotheke.
Tim Pritlove 0:39:39
Also meiner Kenntnis nach läuft das mit diesen E-Rezepten, bei diesen Online-Diensten, bei diesen Online-Apotheken so, die stellen dir das Rezept aus. Du sagst bitte zu der Apotheke und dann ist das sozusagen auch genau bei der Apotheke, da kannst du das dann abholen,Da ist dann auch nicht mehr erforderlich, als zu sagen, ja guten Tag, ich bin Peter Meier, da müsste ein Rezept für mich liegen.
Linus Neumann 0:39:58
Ich bin mir wirklich nicht sicher, Tim, ob diese Doc Morrisse die Telematik-Dienst nutzen. Ich kann es, ich weiß es nichtIch war nicht bei einem Doc Morris, aber ich kann nur sagen, das ist hier ein Telematik-Dienst und ich wäre ein bisschen verwundert, wenn der seit längerer Zeit von irgendwelchen syriotischen äh Online-Drogenhändlern äh verwendet wird.
Tim Pritlove 0:40:21
Tatsache ist, dass die in Deutschland an Apotheken E-Rezepte, also elektronische Rezepte, sagen wir's mal so, ja.
Linus Neumann 0:40:29
Dirk Moris, die schicken dir den Shit doch nach Hause. Ich glaube, du bist irgendwie.
Tim Pritlove 0:40:34
Nein nein, wenn äh etwas verschreibungspflichtig ist, dann kann das nicht dann muss das von der Apotheke ausgegeben werden,Ich rede jetzt nicht von Kopfschmerztabletten, sondern ich rede von etwas, wo ein Befund hergestellt werden muss, wo ein Arzt sagt du,brauchst dieses Medikament. Deswegen rennst du doch zum Arzt. Der Arzt schreibt ein Rezept auf, weil du das nicht selber in der Apotheke kaufen kannst.Du willst es vielleicht auch auf Rezept haben, weil du's dann auch erstattet bekommst? Aber es gibt ja auch Sachen, wo du zuzahlen musst oder die überhaupt nicht erstattungsfähig sind, die aber trotzdem verschreibungspflichtig sind.Und solche verschreibungspflichtigen Dinge kannst du auch bei diesen Onlineapotheken erwerben. Nicht alles, abermanches und äh dann hast du's da wirklich mit einem online Arzt zu tun, entweder halt in Form von Video äh Kommunikationoder in manchen Fällen auch einfach so ein Formular, wo du sagst, ja äh wie nee, keine Symptome, das nicht, aber ich habe die Beschwerden, Pipapozack, Return, dann äh geht da ähDeine Mail hin, dann kriegst du jeden Tag später oder ein paar Stunden später kriegst du dann äh kriegst eine Mail. So ja äh schön, sie haben ja alles richtig äh ausgefüllt äh dann äh hinterlegen wir ihnen jetzt das Rezept und das können sie jetzt irgendwie bei derabholen.
Linus Neumann 0:41:50
Ist es denn denkbar, dass trotzdem die Nachricht stimmt, dass seit dem 1. September 2022 das E-Rezept der Gematik ausgeholt wird, wie ich's überall lese? Äh also es.
Tim Pritlove 0:42:00
Ich sage nur, ich sage nee rede nicht von dem, ich sage nur so existiert das heutzutage in Deutschland, das ist jetzt real, äh Secondhand Information.
Linus Neumann 0:42:11
Okay, dann können wir also lass uns vielleicht trotzdem dabei bleiben, was das Problem mit,E-Rezept ist, was jetzt grade ausgeholt wird von der Thematik nach dem digitale Versorgungsgesetz, welches am 19. Dezember 219 in Kraft getreten ist,und das wird jetzt ausgerollt und verpflichtend gemacht und es ist von der Thematik. Ich ich habe wirklich keine Ahnung. Es kann sein, vielleicht machen die Doc Morris so was besseres, vielleicht sind die auch gar nicht sitzen die gar nicht auf Zypern?Ich habe keine Ahnung. Ich würde nie bei denen bestellen, weil der Shop aussieht wie wie was, wo ich nicht bestellen würde.
Tim Pritlove 0:42:52
Sagen wir mal so, es gibt da so bestimmte Produkte, die die Leute gerne haben wollen und wo sie vielleicht auch nicht so gerne zum Arzt gehen.
Linus Neumann 0:42:59
Über 20 Jahre. Ich sage ja, das sind das sind in im Zweifelsfall sind das die gleichen Leute, die die einem die ganze Zeit Viagras beim schicken oder?
Tim Pritlove 0:43:08
Na ja.
Linus Neumann 0:43:10
Also, okay, die haben sicherlich auch einen Weg. Tim, lassen sie uns ganz kurz äh vielleicht bei der Gamatik bleiben, weil das ist ja, das ist äh es kann sogar sein, dass Doktor das Gamatikding schon umgesetzt hat. Ich weiß es nicht. Ähm,Das Entscheidende ist ähm wir haben jetzt hier mal wieder eine komplette ähm eine komplette.Weißt du, wo man was hätte richtig machen können und sich entschieden hat nicht richtig zu machen. Ähm und,Hier also erstens sagen sie dann, die Apotheken sind, äh die müssen die Abläufe gemäß den Anforderungen der Gamatik umsetzen. Geile Digitalisierung des Gesundheitswesens, wenn du zentrale,Aspekte der der Sicherheit und der Integrität des Verfahrens an irgendwelcher Apotheken gibt's,Hat auch schon bei den bei den Impfpässen so gut funktioniert, ja ähm und ähm,Chief Security Officer sogar, äh dass solche Maßnahmen äh äh das ist logisch, wer das solche Prüfungen eben über überwindbar sind.Sie würden das aber absichtlich so machen, was äh ich ehrlich gesagt fachlich nicht,nachvollziehen kann, wenn die Leute halt eine eine Karte haben, deren Präsenz zu überprüfen kannst. Das macht ja der Arzt äh oder die Ärztin genauso. Und der Knüller ist, ähm,die das, was du dann als QR-Code hast, ja, was dein E-Rezept ist.Das ist noch nicht mal das vollständige Rezept, sondern eben nur eine Referenz auf deren zentrale Datenbank. Entsprechend wird auch empfohlen,Äh du solltest den Patientinnen eine vollständige Version des E-Rezeptes Menschen und Maschinen lesbar aushändigen. Äh stattdessen äh hast du jetzt einen QR-Code,der äh offene zentral gespeicherte Vollversion des Rezepts verlinkt. Also es ist wieder so eine,weißt du, das kann ja sein, dass irgendjemand das so macht und ich habe auch schon vor vor vor zehn Jahren oder wann ähm als es darum ging,Als die D-Mail eingeführt wurde, da war ich zu der Anhörung im Bundestag zu dem,Justice Gesetz, ja? Und dann habe ich gesagt, dann haben sie gesagt, hier, da könnt ihr jetzt mit der Demel eine Klage einreichen, wo ich auch sagte, so, ich kann mir nichts schöneres vorstellen,ne und dann habe ich gesagt, hier das ist aber, ne, das ist einfach kein vernünftig gesichertes Verfahren,Und dann war da äh ein anderer Sachverständiger, der ähm da war, um um dieses Verfahren irgendwie gut zu finden und äh sagte dann, eine Klage können Sie auch auf einer Postkarte einreichen, ja?Stimmt wahrscheinlich, also die meisten Klagen passen nicht auf eine Postkarte, aber vielleicht ähm ne, theoretisch, wenn deine Klage, wenn du nur wenig klagst, dann passt das vielleicht auch auf eine.Und habe ich ihm gesagt, so pass aufwir können von mir aus dann können wir dann brauchen wir auch keine D-Mail zu bauen, wenn wir sagen wir wollen irgendetwas machen, dann können wir ja unsere Klagen einfach mit der Web DE Grußkarte einreichen.Ja? Das ist doch alles also man will doch, wenn man was Neues baut, hier wieder Milliarden ausgegeben werden. Alle Ärztinnen und Ärzte gezwungen werden, den Mist dann nachher umzusetzen, ja nachdem sie sich neue,TI-Konnektoren gekauft haben. Ja ähm dann kann man doch auch ein vernünftiges System bauen.
Tim Pritlove 0:46:42
Ja, klar. Also vernünftiges System.
Linus Neumann 0:46:49
Ja äh mal eins, wo man irgendwie,Also es ist es ist in meiner Wahrnehmung ist das jetzt hier den es ist ein E-Rezept zugegebenermaßen, ist nicht ganz so einfach wie ein äh wie ein Impfnachweis, ja? Der Impfnachweis soll ja äh von allen geprüft werden können und so, da gibt's ein paar Unterschiede, ja?Aber so ganz grundsätzlich,Der Grundgedanke, dass nicht zentral irgendwo zu speichern und sich einen Singlepoint of Failia zu bauen, der der sollte doch eigentlich sich auch bei den ähm,bei den bei den bei denen jetzt so durch umgesetzt haben. Wir können die Diskussion noch nicht jedes Mal neu führen,Und es gab ja damals die Diskussion, dass gesagt wurde, hey, wäre das nicht sinnvoll, wenn wir einfach ein Ende zu Ende Verschlüsselung macht?
Tim Pritlove 0:47:37
Wie gesagt, du hast ja auch noch die Anforderungen, dass ja diese Daten, diese Rezeptdaten müssen ja auch noch an die Krankenkassen weitergeleitet werden.
Linus Neumann 0:47:44
Ja, wunderbar. Äh haben wir vor, weiß ich nicht wie viel vor 25 Jahren gelöst. Äh Multiparty äh Verschlüsselung. Ja, dann sagst du halt verschlüsselt das Rezept halt,mit drei Schlüsseln, einen für die äh für die äh Krankenkasse ein für die Apotheke,einen vom Arzt. Von mir aus einen für die Apotheken des Landes oder wo auch immer, ja? Aber äh du musst ja nicht äh sagen wir speichern jetzt alle Rezepte.Zentral bei der bei der Gamatik.Wenn das am Ende soundso viele Krankenkassen äh oder private äh Krankenversicherung und ein paar Apotheken was angeht.
Tim Pritlove 0:48:24
Aber Linus, du weißt doch, IT-Sicherheit ist nicht alles.
Linus Neumann 0:48:27
Das war nämlich der Konter. Der Konter der ich bin da heute durch Zufall drüber gestoßen ja so einen harten Konter hat der CCC ja lange nicht äh gehabt, ne. Da weil,die die die Gematik hat die CCC-Kritik gekontert. Da habe ich ja gedacht so boah Konter! Also unterm Konter stellt man sich ja so was vor wie jetzt hier äh,ganz Ukrain, so. Habe ich gedacht, junge Junge, jetzt kommt aber hier der Konter. Wer weiß,jetzt kommt die ne oder die Konterrevolution. Wer weiß, was jetzt alles kommt und ähm dann war ich ja sehr gespannt. Und äh zwar hat die Gamatik gesagt, das E-Rezept ist sicher.Denn,IT-Sicherheit ist nicht alles. Ein Ende zu Ende verschlüsseltes E-Rezept wäre weniger praktikabel. IT-Sicherheit ist nicht alles, ist also der der Slogan,von denen, die grade das Gesundheitswesen digitalisieren,Und ja, man kann natürlich sagen, ist jetzt nur ein Rezept und wird's ja nun mal eben die Kopfschmerztabletten abholen oder die Stärkeren.Bei den Weisheitszahnen gezogen wurde oder was sich alles, ne, man kann auch sagen, klar, die äh ähm Apothekerin oder der Apotheker, die dir dann dein Viagra geben, die sehen Eva CD geben. Richtig, aber hier wird zuerst mal eine zentrale Datensammlung eingeführt dafür,Das äh erscheint mir einfach mal wieder nicht nicht gut. Das einfach das einfach nicht nicht angemessen.
Tim Pritlove 0:50:02
Wolltest du denn die Daten gerne gespeichert? Ich meine, letzten Endes werden sie ja bei den Krankenkassen ohnehin.
Linus Neumann 0:50:06
Der Gamatik. Ja richtig, aber wir müssen ja noch nicht bei der Gamatik gespeichert werden. Wenn du die bei ich weiß nicht, wie viele Krankenkassen es in Deutschland gibt, gefühlt irgendwie zwanzig, 30 große?
Tim Pritlove 0:50:17
Viele kleine Betriebskrankenkassen und so.
Linus Neumann 0:50:20
So, da wird eine von denen aufgemacht, wunderbar, dann hast du die äh Rezepte von den Patienten. Du musst auch nicht bei Leuten, wo das Chile Security Officer ja offenbar sagt, IT-Sicherheit ist nicht alles, da willst du doch dann nicht alle äh,alle Rezepte speichern. Das ist, es ist, was du hier siehst ist das typische,und das beklage ich auch regelmäßig das typische Deutsche wir machen das System so komplex,das wird richtig toll sicher. Und dadurch diese Komplexität und Zentralisierung baust du dir halt diesen ganzen Mist. Und ich fände es einfach wirklich schön, ja. Aber ichversuche ja auch beruflich strebe ich ja immer wieder dazu irgendwo eine schöne ähm,einfach zeitgemäße Infrastruktur zu bauen. Und das ist keine. Es ist einfach keine.
Tim Pritlove 0:51:15
Na ja, Hauptsache man kann Hundorina mitbestellen, sonst äh.
Linus Neumann 0:51:21
Kriegst du rezeptfrei. Das ist ja ein Massenleidennetz Netzprobleme, kannst ja jetzt nicht irgendwie jedem noch ein Rezept abverlangen.
Tim Pritlove 0:51:28
Ich dachte, das wäre verschreibungspflichtig.
Linus Neumann 0:51:33
Nix. Glasfaser ist verschreibungspflichtig.
Tim Pritlove 0:51:39
Ja, das hätte ich auch gern mal ein Rezept. Da sollte man mal was machen. Ich habe ja auch Glasfaser.
Linus Neumann 0:51:49
Gibt's da nicht was von Ratiopharm?
Tim Pritlove 0:51:50
Ohne IT-Sicherheit. Ach ja.
Linus Neumann 0:51:55
Okay, also aber wie gesagt, das ist ja nur das das ist ja nur das der kleinste Häuflein,äh von der Klimatik, ne? Die haben ja noch ganz andere noch ganz andere Tricks auf unser Warten und äh da äh werden wir sicherlich äh noch einiges von hören in in nächster Zeit.So, dann haben wir ähm.
Tim Pritlove 0:52:18
Porno.
Linus Neumann 0:52:19
Das waren die mit Sitz in Zypern. Entschuldigung. Ich habe ja jetzt Doc Morris als Drogenhändler mit Sitz in Zypern bezeichnet. Da muss ich mich entschuldigen übrigens,wo haben die hier einen Impressum auf dieser Website.
Tim Pritlove 0:52:31
Die sind auf jeden Fall auch in Deutschland äh präsent, also da haben sie ihre.
Linus Neumann 0:52:37
Früher auch immer eingekauft. Okay, kommen wir zu den ähm kommen wir zu dem Porto Netsperren. Ähm die Macher äh mehrerer großer Pornoportale äh mit Sitz in Zypern.Ähm weigern sich ihren äh ihren Webseiten, die sie der äh breiten Masse anbieten, einen Jugendschutz vorzuschalten,der den Anforderungen der Kommission für Jugendmedienschutz genügt. Gewissermaßen.Also es gibt auch einen Grund, warum diese Pornoseitenanbieter das nicht haben wollen.Der beste oder der der äh also der beste Altersnachweis, der natürlich halt mal bitte deinen Ausweis an die Ausweis-App zwei,Oder ruf mal noch ganz kurz,Hier bei Theresa Olowski im Video-Event an und wackeln ein bisschen mit deinem Ausweis, damit wir wissen, wie alt du bist. Es gibt dann außerdem, das habe ich hier glaube ich auch schon mal erzählt, diese ähm Prüfziffer,war das denn? An deiner Ausweisnummer das ist irgendwie so eine Prüfzufahre. Ich glaube in der Ausweisnummer ist dein Geburtsdatum drin? Nee, ist gar nicht in der Ausweisnummer. Es gibt auf dem Ausweis selber,ist so ein so ein Code eingearbeitet, aus dem dein Geburtsdatum hervorgeht und äh so ein paar Dinge und am Ende ist so eine Prüfziffer dran, ja und wenn du äh eine einfacher Check, ob jemand,18 ist, kannst du zum Beispiel darüber prüfen.Dass sie diese Ausweisnummer eingeben, ja? Die hat allerdings eben die Prüfziffer hinten, ist nur,eine Ziffer. Mit anderen Worten,Du kannst dir eine Ausweisnummer ausdenken, die zum zu dem Geburtsdatum passt. Also es ist nicht die Ausleistung, weil das wird wieder korrigiert. Es ist nicht die Ausweisnummer. Irgendeine andere Prüfziffer. Ich hatte das hier kürzlich auch mal. Die steht hinten drauf in diesem ähm.
Tim Pritlove 0:54:39
Zweite Zeile am Anfang.
Linus Neumann 0:54:41
Zweite Zeile, genau.
Tim Pritlove 0:54:42
Im Prinzip Jahre Zahl, zweistellig äh Monat, zweistellig und dann Dings und dann einfach eine Zahl. Genau, also denkst dir irgendwas aus.
Linus Neumann 0:54:51
Genau, da könntest du jetzt ein Geburtsdatum ausdenken und dann müsstest du, wenn du richtig Pech hast, müsstest du zehnmal versuchen, bis du die richtige Prüfziffer hast.
Tim Pritlove 0:54:58
Du kannst auch einfach zu deinem Vater gehen und dessen Nummer da einfach abschreiben und fertig.
Linus Neumann 0:55:03
Gib hier keine Tipps so und.
Tim Pritlove 0:55:07
Oder zur Mutter, egal.
Linus Neumann 0:55:09
Das ist das ist das ist das, was die, wenn ich das richtig erinnere, was diese äh Medienwächterinnen Medienaufseherinnen äh gerne ähm,hätten. So und da sagen aber natürlich die Pornoanbieter, irgendwie,Dort hast unsere Kunden ab. So, wenn ihr ihren Ausweis eingeben müssen,Da tönt die ab. Und ähm jetzt haben,die äh haben gab es quasi ein Verbreitungsverbot, weil sie,weil sie nur Warnhinweise haben, wo draufsteht, bestätige bitte, dass du achtsam bist. Und die der Verdacht besteht, dass es Leute gibt,Jetzt halt dich fest, Tim. Die sind gar nicht achtzehn. Ja und die klicken trotzdem auf den Knopf.
Tim Pritlove 0:56:06
Auf Porno. Unter achtzehn. Vorher haben die das gehört.
Linus Neumann 0:56:14
Soll ich dir, was soll ich dir sagen.
Tim Pritlove 0:56:15
Angebote gibt.
Linus Neumann 0:56:19
Kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen.
Tim Pritlove 0:56:20
Wahrscheinlich langsam rum im Netz.
Linus Neumann 0:56:23
Mit dem Internet noch mehr machen kann als Hausaufgaben googeln. So aber.
Tim Pritlove 0:56:28
Es es bleibt nix geheim. Es ist einfach.
Linus Neumann 0:56:31
Wir haben es jetzt obwohl ja äh das deutsche Bildungssystem sich so anschlägt, die Existenz des Internets als solches vor den Kindern so lange wie möglich geheim zu halten.Ist ein anderes Thema. So jetzt haben sie sich beschwert, weil die also einen nicht ausreichenden äh Schutz hier haben und dann äh,Gab es eine,Beschwerde von diesen zipriotischen äh Pornoportalen gegen das Verbreitungsverbot ihrer äh Internetangebote in Deutschland und das wurde dann abgelehnt. Dann hat die äh.Dann mussten sie vor das äh Oberverwaltungsgericht Münster,Äh also vorher waren sie beim Verwaltungsgericht Düsseldorf, dann waren sie beim Oberverwaltungsgericht Münster und die Beschwerden wurden abgewiesen. Damit wurde der Landesmedien,Anstalt NRW Recht gegeben, die äh eben diese Angebote äh beanstandt hatte und jetzt müssen wir aufpassen. Liebe Kinder, haltet euch mal die Ohren zu. Äh Pornhub,YouPorn und my dirty Hobby. Äh und die Medien äh Landesanstalt für Medien NRW,untersagt deren Weiteverbreitung in Deutschland,solange gibt's zwei Möglichkeiten, entweder sie entfernen die pornographischen Inhalte, was die Webseiten wahrscheinlich,in der Nutzerbasis schrumpfen lassen könnte oder eben äh sicherstellen, dass nur Erwachsene,zu erhalten. Äh diese äh dieser Beschluss, jetzt erstmal das Oberverwaltungsgericht, ist nicht anfechtbar. Es gibt aber noch äh getrennte Hauptverfahren.Wenn die sich jetzt weiter weigern, ein äh Jugendschutzsystem zu installieren.Könnte das zur Folge haben, dass sie dann eben bei deutschen Zugangsprovidern gesperrt werden. Dann hätten wir,werden wir also einen guten Schritt weiter in Richtung Netz sperren für Porno sein.Also brauchen wir gar nicht uns so über die ähm über die Österreicher lustig zu machen.Das äh gibt's in Deutschland auch.
Tim Pritlove 0:58:47
Bin ich ja mal gespannt, wie das ausgeht.
Linus Neumann 0:58:48
Und dann werden aber weiße weiße weiße wer dann knatschig wird wahrscheinlich? Die über 8zehnjährigen.
Tim Pritlove 0:58:56
Weil sie jetzt ihre Codes eingeben müssen.
Linus Neumann 0:59:00
Entweder wenn die einen äh äh wenn die ähm wenn die sich dieser Verfügung beugen, die Anbieter dieser Webseiten, ne.
Tim Pritlove 0:59:08
Ja, ich meine, irgendwann werden sie sich dem wahrscheinlich beugen.
Linus Neumann 0:59:12
Ich es ist ein es ist ein ein sehr schwieriges Thema, was wir jetzt wahrscheinlich in seiner Gesamtbewertung hier nicht äh,nicht vollständig äh.Erfassen können, ob das jetzt ob da wirklich dem Jugendschutz gedient ist, wenn man diese Seiten,weniger verfügbar macht, also im Sinne von dass dass die dass dann wirklich nennenswert weniger Jugendliche an diese Seiten kommen, weiß ich nicht.Gleichzeitig ist es natürlich so, dass ähm also das geht ja hier auch ein bisschen um den ähm,um um quasi den den Schutz der heimischen äh Pornografie Wirtschaft.
Tim Pritlove 0:59:57
Meinst du?
Linus Neumann 1:00:04
Na ja klar.
Tim Pritlove 1:00:06
Ich habe äh auf jeden Fall nochmal nachgeschaut, aber hier Theresa Olowski, der Verlag scheint sich mir zu äh geben. Ich glaube, Frau hat ist ein Re.
Linus Neumann 1:00:15
Hat sich zur Ruhe gesetzt.
Tim Pritlove 1:00:16
Ja ja. Ist ja auch schon alt.
Linus Neumann 1:00:18
Ich weiß gar nicht, was was was jetzt ein Deutscher ähm ähm Anbieter wäre.
Tim Pritlove 1:00:27
Deutscher Anbieter. Also Produzenten gibt's sicherlich äh eine ganze Reihe so äh.
Linus Neumann 1:00:34
Ja, aber jetzt wirklich, wer so ein Ding in Deutschland hostet, müsste es ja verrückt.
Tim Pritlove 1:00:37
Ja das weiß ich nicht.
Linus Neumann 1:00:40
Da muss ja wirklich verrückt sein. Hm, aber es gibt auf jeden Fall eine ganze Menge Seiten, wo man nicht nach seinem Alter gefragt wird.Und dann zum Chat eingeladen wird. Habe ich hier gerade gegoogelt.
Tim Pritlove 1:00:54
Ja, bevor du jetzt zum Chat eingeladen wirst auf diesen Seiten, lass uns lieber über äh Cyberresilienz reden.
Linus Neumann 1:01:01
Schon längst dabei Tim. Okay, also net schwer in Deutschland. Dann ähm,will die EU-Kommission will Cyberresilienz haben,Und das klingt jetzt noch nicht mal,so völlig daneben, geht aber jetzt auch es ist erstmal eine Idee, ja also und zwar der Cyber Resiliance Act,Und das könnte, wenn also ich will jetzt vorsichtig, ne, das werden die schon irgendwie hinkriegen, das wieder zu verhunzen, aber das könnteeine äh durchaus eine Reihe an Forderungen des CCC theoretisch umsetzen, so wie es sich anhört.Entwurf soll äh,bald äh veröffentlicht werden, war sogar schon angekündigt äh September 20021 haben wir wahrscheinlich sogar auch damals darüber gesprochen. Ähm,Hier soll es jetzt darum gehen, dass es Cybersicherheitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Produkten gibt. Also ähm dass die.Beim Design und bei der Entwicklung und bei der Fertigung,Sicherheits äh Anforderungen erfüllen, bevor sie das an den Markt bringen und dann Schwachstellen während des Lebenszyklus des Gerätes äh zu,überwachen und durch automatische und kostenlose Updates zu beheben. Ne, das wäre die Update der Updatezwang oder die Update-Verpflichtung, die wir,haben, äh die wir seit Längerem fordern, ähm dann geht es darum, äh dass,eine koordinierte Politik zur Offenlegung von Schwachstellen passiert, die also die Meldung von Sicherheitslücken äh erleichtern soll. Das äh soll bei der äh bei der Novelle der Richtlinie für Netzwerk und Informationssicherheit, der NISSÄh zwei äh stattfinden und äh Produkte mit bekannten Schwachstellen sollen gar nicht erst,in Verkehr gebracht werden dürfen. Ähm also es sollen Regelungen gefunden werden, dass es also grundlegende Anforderungen gibt ähm,die unter anderem eben wenn sie nicht erfüllt sind, den Zutritt zum europäischen Binnenmarkt nicht ähm ermöglichen.Und tja, das klingt schon mal ganz interessant, wenn man das jetzt vernünftig.Ähm wenn man es wirklich vernünftig umsetzt, ja? Wenn man also sagt, okay, pass auf, hier ab äh.Ab äh nächstes Jahr darf Brother den Scheißdrucker den Dinus halt nicht mehr verkaufen, weil der hat einen offenen und den kann man nicht abschalten. So, das wollen wir nicht, ja? Und das wäre dann durchaus mal.Sinnvoll hier wirklich,ähm klare Prüfvorgaben zu geben und ähm Rückruf und Sanktionen drohen zu lassen, wenn ihr eben ein klarer äh Verstoß gegen Sicherheits,Standards, die aus guten Gründen etabliert sind, vorliegt.
Tim Pritlove 1:04:18
Ja, welches äh hier richtig sehe, bezieht sich das jetzt auch nicht nur auf Geräte, sondern generell auf äh auch auf Software, also bezieht sich auch zum Beispiel auf Browser oder Passwortmanager. Ähm solche Systeme.Auf alle Art von äh Devices, also nicht nur Rautar, sondern Firewalls, Artenviren, Software würde da drunter äh fallen äh et cetera PP,Generell sollen hier wohl zwei Kategorien unterschieden werden, also einerseits eben diese Programme, Produkte, so wie wir es jetzt gerade aufgezählt haben und dann halt,die Kategorie Betriebssysteme, Mikroprozessoren und das Internet of Things in Unternehmen,die nicht als besonders empfindlich gelten. Ich weiß nicht ganz genau, was der Artikel mir damit sagen möchte,aber wahrscheinlich meinen Sie jetzt in Bezug auf empfindlich sozusagen äh nicht hochproblematisch, da sie sich nicht für so ähm,Also die Kategorie eins umfasst sozusagen Produkte, die so identitätsmanagement Systeme darstellen,Wenn's halt irgendwie nur der der Kühlschrank ist, äh wo man sich nicht einloggt, dann ist das sozusagen,nicht allzu ganz problematisch äh fällt. Von daher in Risikoklasse äh zwei.
Linus Neumann 1:05:34
Und für die Risikoklassen gelten dann unterschiedliche Anforderungen. In der höchsten Risikoklasse, die es aber äh da also in den,natürlich machst du in den niedrigen Risikoklassen sagst du dann, okay, da könnt ihr euch selber zertifizieren und wenn ihr eben eure eigenen Zertifizierung nicht entsprecht.Dann äh müsst ihr eben damit rechnen, dass ein ein Produktruf gibt,ähm in im Rahmen einer der Art des Risikos entsprechenden Frist und ähm,potenziell, wenn du jetzt grundlegende Anforderungen nicht einhältst, können äh Geldbußen passieren und bei den höchsten,äh äh in der Hochrisiko-Kategorie muss es dann auch eine Bewertung durch Dritte geben, damit du überhaupt Zugang zum europäischen Binnenmarkt.
Tim Pritlove 1:06:26
Ich muss mich noch kurz korrigieren, weil ich habe mich jetzt gerade äh verhaspelt. Also Betriebssysteme, Mikroprozessoren, das gehört alles noch in diese Klasse, in diese Kategorie eins rein und die,Andere Klasse zwei, das sind dann halt irgendwie Computer, Desktopmobilgeräte, äh Aussteller digitaler Zertifikate,Kartenlesegeräte und sowas. Ja, also auf kurz gesagt, es gibt auf jeden Fall zwei Kategorien, die werden unterschieden.
Linus Neumann 1:06:52
Ich bin da jetzt, ich also ich ich setze mich ja mit diesem Thema seit Längerem auseinander. Wir es sozusagen Auftakt in in meiner Wahrnehmungsfeld hatte das äh mit den,mit dem Ausfall der Telekom, Router, Telekom, irgendwelche relativ günstigen Router äh,Telebox oder was die da drauf schreiben, draufgeschrieben, Deutschland verkauft, dann gab's irgendwie diesen ähm Miraibonet äh,Fall von so einem Briten und dann sind die Stadt gehackt zu werden, sind die einfach gecrasht, ja, was die denn da sogar noch behauptet hätten, das wäre eine Sicherheitsfunktion gewesen. Totaler Quatsch, so zu Sicherheit ist das Ding einfach abgestürzt. Äh also das war das war Unsinnsorry, war richtiger Quatsch und ähm dannging es ja los mit der technischen Richtlinie Router, wo dann jetzt war das BSI erstmal eine technische Richtlinie formuliert hat und dann konntest jetzt kannst du dich am Ende quasi gemäß dieser technischen Richtlinie mehr oder weniger selber zertifizieren, dann kannst du irgendwie einen Adler,auf deinen Router kleben und kannst hoffen, dass jemand dir 5 Euro mehr oder wenn wir realistisch 40 Euro mehr dafür bezahlt.Damals habe ich schon mit einem freundlichen Herrn von der B Netz A gesprochen, der sagte, ja äh weil ich auch meinte, na ja so eine Selbstzertifizierung, die dann freiwillig ist,äh löst ja nicht das Problem, dass,trotzdem Billigprodukte, die diesen Standards nicht entsprechend in dem gleichen Supermarkt im Regal daneben liegen und günstiger sind. Und wenn man jetzt wirklich sagt, es gibt hier in der Produktsicherheit Probleme und dem will ich zustimmen, ähm,dann muss man das eben als Markteintrittsvoraussetzung festlegen, sodass einfach überhaupt keine,unsicheren Produkte mehr sanktionsfrei,oder äh ohne Rechtsrisiko in den Markt gebracht werden können. So, das ist der positive Teil. Gleichzeitig ist es natürlich sehr schwierig.Wenn man jetzt bei Hochrisikoprodukten Zertifizierungen durch Dritte verlangt. Ja, das ist äh etwas, was,durch das IT-Sicherheitsgesetz zwei ähm zum Beispiel bei den kritischen Komponenten, äh die jetzt insbesondere im Bereich der Mobilfunknetze eine Rolle spielen,der Fall ist. Ja, da da kannst du natürlich sagen, okay,jetzt irgendwie, da sagt man dann, es gibt eine kritische Komponente in Ordnung. Jetzt muss die irgendwie geprüft werden. Das ist ja auch ne die die wird dann irgendwann Teil einer kritischen Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland und dann müsste muss was weiß ich der TÜV und,nicht alles, dann dann gibt's drei Anbieter, die machen die die machen dann ein sehr, sehr teuren Pantest, an dessen Ende steht ja hier äh ist ist sicher, ne, das istDa wird's dann auch ein bisschen ja, vielleicht ein bisschen übertrieben, solche Regelungen werden auf jeden Fall für den,ja für den normalen Konsumentenmarkt sicherlich überzogen aber überhaupt hier mal,die Produktnachsorge auf den kompletten Lebenszyklus auszudehnen und,Ja, verpflichtend zu machen oder mit Sanktionen zu belegen, wenn diese Nachsorge nicht stattfindet, äh ist wahrscheinlich eine ganz gute Idee. Aber.
Tim Pritlove 1:10:17
Kann schon noch kaputt gespielt werden.
Linus Neumann 1:10:19
Werden die schon noch kaputt spielen, aber zumindest die Idee war schon mal nicht so schlecht. Ja.
Tim Pritlove 1:10:27
Durch mit unseren Themen, oder?
Linus Neumann 1:10:28
Geilste war äh für diese Woche durch. Du kannst jetzt beim Doc Morris noch.
Tim Pritlove 1:10:34
Auf Viagra bestellen.
Linus Neumann 1:10:36
Haben die das? Ich habe ich ich habe noch nie im Internet Drogen bestellt.
Tim Pritlove 1:10:41
Jagd ist doch keine Droge. Ist ein Medikament.
Linus Neumann 1:10:45
Ja das Gleiche. Drogerie.
Tim Pritlove 1:10:48
Kaufst kaufst du deine äh deine Medikamente in der Drogerie, ja? Oder nur die Drogen.
Linus Neumann 1:10:58
Da da wo ich wohne, muss ich habe ich eine Apotheke gegenüber und äh nach nachts nach äh Schluss habe ich hier auch äh fliegende Händler.Online-Asse, Privatrezept und AU per App.Eigene App hier. Schnelle Hilfe bei, hier Erektionsstörungen. So, jetzt gucken wir mal.Muss ich erst mal sagen, ob ich 18 bin. Nee, stimmt nicht. Okay, Doc Morris, irgendwas funktioniert hier nicht mehr.
Tim Pritlove 1:11:30
Na ja, kannst du ja mal mit beschäftigen.
Linus Neumann 1:11:32
Ins Oh. Da musst du auch einen Videocall machen. Schnelle Hilfe bei.
Tim Pritlove 1:11:41
Nö, das ist nur eine Option, du kannst auch einfach ein Formular ausfüllen und sagen, irgendwie.
Linus Neumann 1:11:46
Achtzehn Euro dreißig.
Tim Pritlove 1:11:47
Problematisch.
Linus Neumann 1:11:50
Und die haben aber irgendeine eigene App hier. Teleklinik.
Tim Pritlove 1:11:55
Auf diesen Portalen durch durch durch Formulare durchklicken. Da musst du musst du niemanden ins Gesicht gucken.
Linus Neumann 1:12:00
Befindet sich ihr Hauptwohnsitz in Bayern.
Tim Pritlove 1:12:04
Dann, dann machen wir nicht mit. Da gibt's nicht genug Strom.
Linus Neumann 1:12:10
Was hat der also haben die jetzt wahrscheinlich darf man in Bayern kein keine äh.Oh, es gibt eine okay, das wäre super. Es gibt die Cranus Edera. Das ist die Potenz-App auf Rezept.
Tim Pritlove 1:12:29
Was? Was macht die App.
Linus Neumann 1:12:35
Facharztbehandlung per Video zur Verschreibung einer Gesundheitsapp. 90 Tage pro Verschreibung.Das ist also über diese Digas haben wir ja gesprochen als die Zerforschung, die aufgemacht haben. Das ist ja das ist ja der andere Teil, mit dem sie gerade das deutsche Gesundheitswesen plündern neben ihren Zuckerkügelchen, ne. Das das sitzt hier eineApp. Da musst du, wenn ich jetzt den Screenshots angucke, musst du Beckenbodentraining machen,Cardiophysio und wöchentlich physiotherapeutisches Training.
Tim Pritlove 1:13:12
Ah na okay viel Spaß äh äh dabei,aus dem Augenwinkel lese ich übrigens gerade, dass die Twitteraktionäre jetzt die Übernahme durch Elon Musk äh genehmigt haben. Die wollen sein Geld.
Linus Neumann 1:13:30
Ja, hätte ich auch genehmigt, den Laden, der nur noch die Hälfte wert ist, jetzt äh.
Tim Pritlove 1:13:33
Ja. Ja, ausverkauft. Der muss es wahrscheinlich jetzt doch noch kaufen.
Linus Neumann 1:13:40
Oh interessant offensichtlich ist der nee ist nicht die sind bei.Ja irgendwo zwischen 41 und 24und Euro. Und.Sind damit aber immer noch gute wenn ich das sehe 13 Milliarden weniger wert als Trump. Äh Trump äh mask geboten hat.
Tim Pritlove 1:14:06
Ja ja, das wird nicht gut für ihn.
Linus Neumann 1:14:11
Würde ich auch machen. Äh würde ich jetzt prinzipiell auch erstmal sagen, ist okay.
Tim Pritlove 1:14:17
Na gut, dann bestelle du noch ein bisschen, da äh online.
Linus Neumann 1:14:21
Nee, ich bestelle keine Digga. Ich ich will, ich will, dass das weg ist. Ich will das ist doch so ein Quatsch. Wirklich, eine Diga, eine eine eine Potenzapp.
Tim Pritlove 1:14:31
Muss ja nicht die App kaufen. Du kommst einfach direkt das richtige Zeug.
Linus Neumann 1:14:36
Ich kaufe überhaupt nix bei denen. Ich wirklich, ich kaufe nix.Mal gucken, was passiert, wenn ich sage, ich komme aus Bayern.Ich habe Durchfall und komme aus Bayern. Mal gucken, ob die mir helfen. Okay, ich glaube, wir sind am Ende.
Tim Pritlove 1:14:55
Definitiv. Leute, wir hören uns nächste Woche wieder. Bis bald.
Linus Neumann 1:15:00
Ciao ciao.

Shownotes

Prolog

Feedback

Postident mit eID

AI Art

EFTA

e-Rezept

Porno-Netzsperren

Cyberresilienz

Epilog

LNP438 Ich muss mich da rankartoffeln 

Feedback — Bilder-AI — Faeser will VDS — Cyberwar in Moskau, der Ukraine und China — Desinformationskampagnen — Ether Merge

Die heutige Sendung ist definitiv zu albern und darf daher nur teilweise ernst genommen werden. Halbwegs seriös sprechen wir über die Vorratsdatenspeicherung und Cyberwar und den anstehenden Umstieg des Ethereum-Kryptoassets-Systems auf eine "Proof of Stake" Methode.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Guten.
Tim Pritlove 0:00:03
Weißt du was? Hasen graben gar keine Löcher.
Linus Neumann 0:00:08
Und Füchse sind gar keine Rudeltiere.
Tim Pritlove 0:00:31
Logbuchnetzpolitik Nummer 438 vom 7. September zwanzig zweiundzwanzig,Und wir wissen Bescheid.
Linus Neumann 0:00:43
Wir haben's raus, ja, ja.
Tim Pritlove 0:00:45
Das das wollen wir nochmal ganz klar sagen, dass wir einfach voll die Checker sind. Spätestens nachdem ihr uns äh in den Kommentaren die äh echte Geschichte erzählt habt, wissen wir Bescheid.Bescheid jetzt. So ist es doch, oder.
Linus Neumann 0:01:02
Ja, wir wissen Bescheid. Wir wissen auch, äh wer den 9 Euro-Fond gemacht hat übrigens. Nämlich nicht ähm Arne Semsrott. Hat er nicht,äh den 9 Euro beraten, genauso wie alle anderen, die da drauf stehen, um das zu unterstützen.Und äh ja zu viel äh zu viel Lob für alle und ich würde sagen, das ist dann aus,der Anfang von seinem die Kleinen, ja. Wenn er jetzt inzwischen, ja, das reicht jetzt, also der ja, nee, also sorry Arne. Ich meine, äh irgendwann ist auch mal SchlussAlso unterstützt dieses von Freiheitsfonds wer hat der gibt sanktionsfrei Sand im Getriebe peng und Wald statt Asphalt, das heißt haben sich jetzt sogar noch mehr Leute angeschlossen. Das kann jeder jeder kann das,Ja? Da brauchst du überhaupt nicht von uns hier gelobt werden. Im Impressum stehen nämlich ganz andere Leute,Äh die haben's gemacht. Das steht nämlich hier, verantwortlicher im Sinne der Datenschutz Gesetze, insbesondere EU-Datenschutzgrundverordnung ist,Mario Burkart.
Tim Pritlove 0:02:13
Nix kann der.
Linus Neumann 0:02:16
Ich würde sagen, Mario Burkert ist der neue Annems Rott.
Tim Pritlove 0:02:19
Ja, bin einfach ersetzt.
Linus Neumann 0:02:24
Was ist da los?
Tim Pritlove 0:02:25
Einfach mal den Twitter-Account übergeben und dann ist das auch offiziell.
Linus Neumann 0:02:27
Okay also der das ist der erste Fehler, den wir korrigieren müssen. Dann äh Tim ist.
Tim Pritlove 0:02:39
Ich bin noch ein relativ neuer Staatsbürger, verstehst du? Ich bin mit den äh ganzen Dingen noch nicht so vertraut. Man muss sich da auch langsam erstmal reinarbeiten. Bisher hat mich das ja nicht so interessiert.
Linus Neumann 0:02:50
Man muss sich da erstmal ran deuten.
Tim Pritlove 0:02:52
Ja man muss da so rein, kartoffelt werden, Randkartoffeln. Ich muss mich daran kartoffeln.Ja wir haben über die Online-Ident-äh-Funktion äh gesprochen.Und dann habe ich halt zu zu einem ich weiß, alles besser rant äh ausgeholt, so mit ja, man müsste aber,Mal ganz anders machen und es gibt ja nur Personalausweis und was sollen denn die anderen machen und die haben ja alle gar keine Chance und so. Na ja, auf jeden Fall,Von Tutten und Blasen keine Ahnung. Was gibt es alles schon, was ich gefordert habe?
Linus Neumann 0:03:26
Aber das äh zeigt endlich mal, dass du Brite bist. Man hat so ein bisschen den Eindruck, dass das so ein britisches Ding ist, was alles und alle anderen denken so äh äh könnte.
Tim Pritlove 0:03:37
Ja das ist äh was interessiert mich, was aufm Kontinent passiert. Ja ja.
Linus Neumann 0:03:48
Korrigiere dich. Korrigiere dich, Tim.
Tim Pritlove 0:03:51
Also, es gibt tatsächlich eine sogenannte ID-Karte, das ist so eine Art Personalausweis für Leute, die nicht Deutsche sind. Warumdas nicht auch Personalausweis heißt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, weil ich hätte den Namen Personalausweis ganz gut, aber es läuft letzten Endes hier alles auch auf Personalausweisportal Punkt DE, ja?Schönen Bundesministerium des Inneren und für, na, Linus, Heimat, Heimat, genau.
Linus Neumann 0:04:23
Heißt die wirklich noch so.
Tim Pritlove 0:04:24
Ja, steht da noch.
Linus Neumann 0:04:25
Das hat die Nancy Phaser nicht weggemacht.
Tim Pritlove 0:04:27
Weiß ich auch nicht. Ja, nicht, dass dann gleich wieder, dann kommen sie auch wieder alle an und so und die Nancy die die hat's nicht so mit der Heimat und so, ne? Na ja.Geld sparen. Auf jeden Fall gibt's eine Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWA. Also es geht sogar noch.Über die äh Europäische Union äh hinaus.Europäischer Wirtschaftsraum, ist ja dann äh mich äh innere, ist das irgendwie Norwegen und gehört die Schweiz auch dazu. Ich glaube, ja.Auf jeden Fall ähm,dürfte sich's dabei technisch äh letzten Endes um die selbe Technologie handeln und so was kann man beantragen. Da dachte ich mir so, aha,Mal gucken irgendwie, das wäre ja mal interessant, so was zu beantragen, kann man nämlich auch als Deutscher, weil man ist ja dann EU-Bürger, also auch beantragen können,Was meinst du, wie das geendet ist?Es gibt keine Termine in Berlin für irgendwas. Also ich habe einfach geguckt, ja Termin, wann könnte ich hier beim Bürgerabend vorbeikommen und die nächsten drei Monate ist äh der Zeitraum, den du so überblicken kannst, dann gibt's einfach keine Termine. Nichts.
Linus Neumann 0:05:43
Aber aber du könntest es ja vielleicht online beantragen über all die Now oder so mit Videoident.
Tim Pritlove 0:05:48
Superidee.Ja, also das war jetzt nicht so erfolgreich. Außerdem gibt es auch noch den elektronischen Aufenthaltstitel der EAT.Der äh ja auch so äh ähnlich aussieht,auch so eine Art Personalausweis äh ist und der dann jetzt wiederum auch für Leute ist, die in irgendeiner Formeben einen Aufenthaltstitel haben, also die in irgendeiner Form vorübergehend hier äh geduldet werden oder vielleicht auch dauerhaft, weiß ich nicht, ähm,nicht technisch wirklich Bürger der EU oder des EWR sind,Und auch damit soll im Prinzip theoretisch so eine Onlineidentifikation,möglich sein, die Nutzung der Online-Ausweisfunktion ist freiwillig, wie es hier so schön heißt,und ähm theoretisch wäre das so das Rüst äh Zeug mit mit denen so eine Online-Identifikation,Gemacht werden könnte. Dann kam noch der Einwand, vielleicht noch eins, dann kam auch der Einwand so, dass ja diese Videoident Geschichte ein Jahr auch.In die Lage versetzen würde, auch zu überprüfen, dass die Person, die das beantragt, auch wirklich auf dem Foto zu sehen ist.
Linus Neumann 0:07:14
Ja, kannst ja machen. Aber da musst du doch nicht den Ausweis drüber verifizieren. Dann machst du halt also,dann machst du halt hier äh zeig mal dein Gesicht und äh halt mal äh deinen Ausweis da dran,Aber also das Gesicht zu überprüfen ist, hätte ich den Ausweis zu überprüfen. Und.Deswegen ist ja die EID-Funktion mit einer PIN geschützt,damit sie genau dann nicht mehr funktioniert, wenn der Ausweis äh gestohlen wurde. Ja, also das Entscheidende an dieser äh dass es eine Smartcard ist, ist äh dass die Fälschungdes Ausweisdokumentes.Nach also ökonomisch nicht möglich oder also sehr, sehr unwirtschaftlich ist auf diesem Wege, also die Prüfung des Zertifikates äh ist äh zu umgehen, äh wird enorm teuer.Ähm,und beziehungsweise wenn nicht sogar weitestgehend unmöglich für äh mit mit ja aufgrund der zu hohen Kosten äh im im Aufwand,und damit hast du halt die Echtheit des Dokumentes geprüft.Wie auch natürlich beim bei anderen Dingen hatten wir das ja auch schon, die Echtheit des Dokumentes heißt wiederum nicht, dass auch der richtige Mensch vor dir steht, insofern ist schon korrekt und deshalb müsste es dann natürlich auch das Foto vergleichen.Genau deswegen ist er jetzt,in der Regel eines drauf, ähm wobei, wenn man das jetzt zu Ende spinnt, bin ich auch ganz ehrlich, dann würde man natürlich sagen, ja okay, dafür haben wir ja inzwischen die zentrale biometrische Datenbank,um zu gucken äh dass der Mensch, der sich da präsentiert, auch tatsächlich der Richtige ist.
Tim Pritlove 0:09:09
Ja, also.
Linus Neumann 0:09:11
Aber das Ding in die Kamera zu halten, sorry.
Tim Pritlove 0:09:13
Ja, also dieses ganze Wasserzeichen und dann Wackeln und so weiter, also das ist das ist einfach wirklich extremmühsam und man äh fragt sich halt, warum's nicht eigentlich ein Puschdas dann auch mal wirklich zur Anwendung zu bringen, wenn andere Länder das auch schaffen. Aber ist dir das eigentlich schon jemals äh in deinem Leben vorgekommen, dass du diese Option angeboten bekommen hast und dass du die dann auchgenutzt hast.
Linus Neumann 0:09:38
Die E-ID-Funktion.
Tim Pritlove 0:09:40
Ja des Persos zu nutzen.
Linus Neumann 0:09:42
Äh ich glaube bei Elster hätte ich das machen können, aber hat irgendwie nicht geklappt.Und ansonsten habe ich mit der Ausweis-App mal ein bisschen rumgespielt. Äh da konnte ich mich dann habe ich mich erfolgreich selber identifiziert,zuverlässig und ähm,aber das ist ja genau der, das ist ja genau der der Punkt, den wir auch, den wir da immer wieder ansprechen in diesem Kontext diese also diese Technologie wurde da vor vielen Jahren eingebaut.Und dann wurde nicht an ihrer ähm an ihrer Verbreitung,an der Verbreitung gearbeitet, dass Nuttmenschen das nutzen können mit der Begründung, die Leute haben das ja nicht,auch stimmte, ja. Es war ähm anfangs wenn ich mich nicht täusche Opt-In und ähm dann haben auch Menschen natürlich diesen nicht gemacht,Dann wurde es Opt-Out und inzwischen haben halt alle Ausweise diese Funktion. Es hat hier, glaube ich, auch in der letzten Sendung gesagt, per Definition zehn Jahre gedauert, bis alle das haben.Ja und in den zehn Jahren, ich glaube, die ersten fünf Jahre hat man gesagt, hat ja keiner und die zweiten fünf Jahre auch noch,Und jetzt sagt man, ja bietet ja keiner an. Also das ähm ist dann eben äh versenkt, ne.Es wurde übrigens in den Kommentaren auch äh festgestellt, dass äh mit der Einführung des damals noch äh NPA äh oder damals hieß der noch EPA, ne, jetzt gibt's ja die elektronische Patientenakte. Ähm,dass es da auch ja Demonstrationen vom CCC gab oder auch ähm Stimmen im CCC gab, die sich dagegen gewehrt haben, gegen diese Form der digitalisierten Erfassung von Identitäten. Äh das ist korrekt. Ähm.Es gab da theoretischen Angriff wenn man eben nicht,den Reader hatte, also äh nicht den Reader, wo auch das Pinpad drauf ist, sondern nur den einfachen Reader, den ich hier auch liegen habe, äh dann könntest du theoretisch mit einer Myware natürlich die Tastatur eingaben.Abfassen und so die PIN klauen und wie ich ja gerade gesagt hatte, die Kenntnis der Pin,und der Besitz dieses Ausweises, also die Möglichkeit, ihn vorzuzeigen,und die PIN einzugeben gelten dann eben als der als der Nachweis, dass du die dass du auch die Person bist, weil die PIN ja auch nur dir mitgeteilt wurde. Ähm,ja gab es, kann ja jetzt nicht nicht nicht viel mehr zu sagen. Es gibt auch Leute, die äh in den,Pässen, die Biometriechips äh grillen, ja, da kann man machen. Ich glaube, ich habe relativ häufig betont, dass ich äh,nicht Lust habe,in der in der langen Schlange zu stehen, wenn ich wenn ich in die Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt oder München einreise bin oder ausreise, bin ich schon ganz froh, äh dass ich da an der Schnelle Geld gehen kann.Ähm aber,da geht es eben auch noch mal um eine Menge mehr bei diesen äh bei diesen Ausweisen zum Beispiel eben um die biometrische Erfassung, um das Speichern von Fingerabdrücken da drinUnd äh dann eben auch um die zentrale Speicherung. Das sind weitere Aspekte, die,die wir an diesen äh neuen Pässen und neuen Personalausweisen kritisiert haben, die nicht direkt im Zusammenhang mit,der reinen technischen Funktionalität der Smart Card stehen. Ja, also die Diskussion um Ausweisdokumente ist dann noch noch größer als äh nur.Um die Sicherheit dieser Karte und äh darüber haben wir jetzt äh die letzten Male so ein bisschen diskutiert. Aber Tim weiß, was mir eingefallen ist.Mein aktueller Personalausweis läuft in ein paar Jahren ab, ne? Und kann ich eigentlich so einen Ausweis von einem anderen.Mitglied des europäischen Wirtschaftsraumes, ne? Kann ich den auch als Deutscher bei denen bekommen? Weil das wäre eine Möglichkeit ich meine, was mache ich, ich bin ja Berliner. Was mache ich mit meinem Ausweis abläuft? Bin ja erledigt.Könnte ich dann zum Beispiel nach Dänemark, Malta, Ungarn,Ihr Land oder Estland in irgend so ein funktionierendes Land um um dort äh nochmal ein Ausweisdokument zu bekommen.
Tim Pritlove 0:14:25
Also das weiß ich nicht, aber ich würde das äh für durchaus ähm denkbar halten. Also wahrscheinlich musst du nach Estland,deine Wahrscheinlichkeit da äh zu steigern.Erfinden dir das im Zweifelsfall noch schlecht oder sagen einfach auch, das hätte eine gute Idee. Das machen wir jetzt gleich mal. Kommen sie doch Montag noch mal wieder.
Linus Neumann 0:14:46
Ich dachte Malta, weil die über den kannst du dir auch einfach einen Pass kaufen.
Tim Pritlove 0:14:50
Kannst du eure ganze Staatsangehörigkeit kriegst du gleich noch dazu, ja ja.
Linus Neumann 0:14:55
Das Problem darf, das könnte man eigentlich zum Berlin Malta so ein mit äh fliegste oder fährst du mitm Bus und äh ihr.So so ähm Ausweisfahrt nach Malta.
Tim Pritlove 0:15:11
Ich lasse einfach die Autos künftig alle weiter zu fassen. Geht schneller.Ja, aber ich meine, das ist wirklich dramatisch in Berlin, ne? Also ich meine, das grenzt schon wirklich an ähm ich weiß gar nicht, wie nennt man denn das? Das ist doch irgendwie so ein so ein so ein Notstand, ne? Ich meine, es gibt hier Gesetze, die sagen, wenn ich hierher ziehe,Muss ich mich innerhalb von, was ist es, weiß ich nicht, sechs Wochen oder so, muss man sich melden.
Linus Neumann 0:15:38
Ja Tim, das ist die Berliner zu sagen, äh das Boot ist voll. Ne? Du musst dich melden.
Tim Pritlove 0:15:41
Na ja, sie kannst du schon, aber bellen geht nicht.
Linus Neumann 0:15:53
Irgendwas müssen wir dem Schwaben hier entgegenhalten. Dann ich ähm.
Tim Pritlove 0:15:59
Wat melden wollen Sie sich? Früher in der Schule bestimmt auch nicht gemeldet.
Linus Neumann 0:16:09
Aber das ist ja ist ja es ist ja tatsächlich so ein bisschen ähm.Um also der es es beißt sich da wirklich bisschen als in den Schwanz und es ist es ist tatsächlich ein ein Notstand hier in Berlin. Das ist ist korrekt. Und ist auch erstaunlich, dass dir das.Dass sie das so zelebrieren, ja und auch überhaupt nicht in also so als gegeben, das ist jetzt seit Jahren so.
Tim Pritlove 0:16:36
Es ist einfach so. Es ist es ändert sich nichts daran. Alles völlig äh völlig verhärmt und alles alles steckt äh fest und man kann da natürlich jetzt auf Berlin,zeigen, aber es ist halt im Großen und Ganzen, also selbst wenn's noch solche Bürgertermine zum ich melde mich mal an, woanders gibt, heißt es ja nicht, dass der Rest funktionieren würde. Also es ist einfach alles ein bisschen.Alles ein bisschen kaputt. Dann haben wir noch was über Kaninchen gelernt. Wir haben's schon angesprochen, ne? Ja.
Linus Neumann 0:17:10
Ja, ich habe auch einen Fehler gemacht und zwar habe ich gesagt, Hasengraben, die Glasfaser wieder aus, stimmt nicht. Äh Hasen graben keine Löcher. Das machen Kaninchen, Mäuse, Maulwürfe, Vögel, Erdwesen,Maulwurst grillen, äh Regenwürmer und und Hunde Urin laut Kugel.
Tim Pritlove 0:17:33
Hundeurin kann graben.
Linus Neumann 0:17:34
Das ist das Ergebnis. Ich habe gegoogelt, welche Tiere krabbeln, Hundeurin greift gleich an. Es ist so.
Tim Pritlove 0:17:41
Man lernt nie aus.
Linus Neumann 0:17:45
Der Anzug habe ich irgendwie äh hat die AI was falsch gepast.Wildschweine, Igel, Füchse oder Dachse können auch äh Löcher hinterlassen?Ja genau da hier ist also in diesem Artikel ist Hundeurin eine ähm eine Überschrift, weil,Nur damit wir das jetzt auch sicherstellen, honorien grip keine Löcher. Er hat seine Auswirkungen, wenn der Hund mal muss, bleibt punktuell,oft ein Stück verbrannter Rasen zurück.Interessen an an dessen Rändern der Rasen durch den Düngeeffekt intensiv wächst.
Tim Pritlove 0:18:28
Urin ist auch so ein Wort, das muss man echt, da muss man zweimal hingucken, bis man weiß.
Linus Neumann 0:18:32
Ja, ich habe auch gedacht, was ist denn eine Hundein?
Tim Pritlove 0:18:34
Genau. Hundeorien klingt so ein bisschen wie so ein neues Medikament.
Linus Neumann 0:18:44
Das drehen wir denen an.
Tim Pritlove 0:18:50
Hundeurin nehme geht's mir viel besser.
Linus Neumann 0:18:53
Kannst auch Eigenhundeurin nehmen. Das ist günstiger.
Tim Pritlove 0:19:00
Häufiger als dreimal pro Tag.
Linus Neumann 0:19:02
Okay. Wenn wir jetzt eh schon äh bei bei der Art von Humor sind, ne.
Tim Pritlove 0:19:10
Die ganz schlimmen Sachen rauslassen.
Linus Neumann 0:19:12
Können wir auch erzählen. Ich habe ähm heute durchaus Spaß gehabt, weil ich mir.Runtergeladen habe.Das ist eine von diesen AI-Geschichten, wo du wo du Bildbeschreibungen,schreibst und der tut das dann malen oder oder fotografieren für dich, wie du möchtest. Kannst du unterschiedliche Stile, ne? Und ähm.Habe das äh das war jetzt hier schon in ich bin ja immer ein bisschen spät zu den Trends. Das istäh ist glaube ich schon vor einiger Zeit da also war schon vor ein paar Wochen, dass sich Leute damit immer auseinandergesetzt haben. Es waren immer so also Service-Dinger, irgendwann wurde das dann released, jetzt konnte man das runterladen. Ist tatsächlich ein bisschen äh faszinierend, ne. Du lädst hier so ein bisschen Pythoncode runter.Und dann irgendwie so ein ich weiß nicht, vier Gigabyte Modell oder sowas?Dann brauchst du ein bisschen Rahmen. Ich glaube so acht Kigramm, geteilter Rahmen mit der Grafikkarte. Ähm was ja jetzt hier bei so einem M äheins zwei hast du nicht gesehen, Mac äh kein Problem ist?Und dann schreibst du so Peifen lalala Text to Image, dann die Beschreibung und lässt den malen.
Tim Pritlove 0:20:30
In Englisch formuliert.
Linus Neumann 0:20:31
Musst net Englisch machen, ja und dann äh ja war war ganz lustig. Dann habe ich irgendwann mal gedacht, na was malt ihr denn noch so, ne? Und dann äh,siehste natürlich auch relativ schnell die Grenzen. Paar Sachen hat er wirklich tolle tolle Bildchen gemalt, irgendwie so Donald Trump fährt Motorrad im Wald,Als Comicfigur dann so ein so einen wütenden Donald Trump, der mitm Motorrad durch den Wald fährt, gemalt. Das war wirklich sehr äh sehr sehr schön.Und dann habe ich aber irgendwann festgestellt, dass der irgendwie keinen also keine nackten Menschen malen kann, ne und dann habe ich gedacht,Also nackt funktioniert immer nicht, ne. Und dann habe ich festgestellt, dass es ein NSF so ein, so ein Safety-Image-Filter gibt. Also der die haben eingebaut so ein,quasi NSFEKTOR und wenn das Ding irgendwie in so einen NSFW Bereich kommt, dann,schmeißt er das Bild raus. Also habe ich die habe ich das mal rausgepatcht,und geguckt, was er dann so malt, ne und das funktioniert dann also an einigen Stellen immer noch nicht, also immer wenn du Schlafzimmer sagst, dann dann verschwinden die nackten Menschen, zumindest die nackten Männer,Frauen gibt's da noch, im Schlafzimmer schon. Dann habe ich irgendwann gedacht, okay, dann machen wir mal in der Küche.
Tim Pritlove 0:21:55
Frauen sind nicht sozusagen.
Linus Neumann 0:21:58
Ich habe halt so ein bisschen versucht, ich habe halt mal so ein bisschen stichprobartig, dass Leer das Lehrmaterial äh von dieser von diesem Modell so ein bisschen ergründet.Dann habe ich irgendwann festgestellt, okay, wenn du jetzt nackte Männer in der Küche machst, dann,sind hier auch äh wie der Herr Gott sie schuf ja und äh da sind aber teilweise sogar also ganz lustige Artefakte dann auch ähm drin und dann habe ich,dann habe ich halt äh gedacht, ja okay, egal, jetzt machen wir andere Sachen, ne, weil irgendwie lustig mal zu sehen, wie der wie dieser nackte Menschen halt. AberAber jetzt ist es halt so, dass er andauernd nackte Menschen sind,weil seit ich diese Filter ausgebaut habe, auch wenn ich andere Sachen äh malen möchte. Aber mein meine Stichprobe ist noch zu klein, aber ich hatte auf jeden Fall Spaß und ich war auch tatsächlich erstaunt, ähm.Der macht das so in ungefähr einer Minute zehn Sekunden, eine Minute, 15 Sekunden ist der mit so einem Bild fertig,Das ist schon ähm also hier auf so einem Laptop, ne? Das äh liegt natürlich an der an der absoluten Überlegenheit,Apple-Arm-Prozessoren, aber insgesamt schon faszinierend. Ich hätte gedacht, dass das oder ich wusste einfach nicht, wie lange das dauern würde, also.
Tim Pritlove 0:23:20
Das heißt, wenn man diesen NSFW-Filter ausschaltet, dann ist auf einmal alles voll mit Pimmelchen sozusagen.
Linus Neumann 0:23:26
Nicht ganz, aber.
Tim Pritlove 0:23:30
Braucht, also diesen Filter um überhaupt sinnvolle Ergebnisse zu bekommen,Kann man sich ja nur vorstellen, aus was für einem Datenmaterial sich dieses System dem ganzen Internet und das ganze Internet ist halt einfach voll.Irgendwie Nacktheit und äh wenn du die nicht von vornherein rausnimmst, dann bleibt überhaupt nix äh Angenehmes mehr über.
Linus Neumann 0:23:51
Es ist äh das kann schon tolle Sachen machen. Aber ich habe dann nämlich auch, um mal so ein bisschen zu gucken, wo das denn sein Lehrmaterial her hatauf so eine ähm habe ich gegoogelt, was denn was ist denn für Pornoseiten gibt. Da findet man ja auf Netzpolitik org immer Artikel drüber und ähm habe dann maleinfach die Videobeschreibungen eingegeben, die jetzt nicht so reich an ähm.Also wenn du wenn du wenn du ein ordentliches Bild haben willst, ich habe ganz viel versucht Vladimir Putin wie er kleine Dosen mit Gas im Supermarkt verkauftDas das konnte das Ding so mal gut, mal schlecht, ne? Der kommt ja auch immer ein anderes Bild raus. Aber wenn du jetzt Pornhaubtitel da eingibst,kommt immer ungefähr das raus, äh was äh.
Tim Pritlove 0:24:42
Zu sehen ist.
Linus Neumann 0:24:43
Gewisse Ewigkeit zu dem Video ist zu erkennen, ja.
Tim Pritlove 0:24:47
Ich sage dir, sackt sich einfach den ganzen Poren. Hast du mal nach Hundearien gefragt.
Linus Neumann 0:24:53
Ich glaube, die haben so einen Filter auf ähm also wenn jetzt äh äh ähm hör mal, böse Worte benutzt und äh ich.
Tim Pritlove 0:25:04
Ist doch kein böses Wort.
Linus Neumann 0:25:06
Also Doc Urin äh Doc Urianating, ihr müsst sie mal ausprobieren, kann ich mal hier gleich kurz machen.Aber wenn du böse Wörter benutzt, dann funktioniert's nicht und ich glaube nämlich, dass die das Lehrmaterial, also totaler Quatsch jetzt, jetzt kommen wieder die Korrekturen, ich mache das ja nur, damit wir wieder Feedback kriegen, erzähle ich das. Ähm da äh,wenn du jetzt wenn explizite Begriffe vorkommen, dann äh ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass einfach gar nix kommt. Also du musst du musst es halt umschreiben,ja. Was soll man sagen Hundeurin? So ich mache mal Dog Pis.Läuft jetzt grade, mal gucken. Aber wir können ja mal zum zum Thema kommen.
Tim Pritlove 0:25:50
Ja, ich freue mich sowieso die ganze Zeit, was das jetzt eigentlich mit Netzpolitik zu tun hat. Irgendwie kommen wir vom Thema ab. Kann das sein?
Linus Neumann 0:25:57
Ich wollte nur meine meine AI-Art äh die werden natürlich jetzt als NFT angeboten.
Tim Pritlove 0:26:03
Kann uns keiner vorwerfen, dass wir uns hier nicht mit moderner Technologie beschäftigen würden. Man muss ja auch irgendwie dran bleiben am äh Thema und das äh ist wichtig.Außerdem,Uns äh später dann so hier unsere äh Themenblöcke machen und irgendwann quatschen wir ja nur noch fünf Worte rein und dann entstehen vollständige Lochbuchnetzpolitiksegmente. Da müssen wir nicht so viel Zeit mit diesem Podcast.
Linus Neumann 0:26:26
Ja genau, vielleicht können wir den einfach vielleicht tippen, können wir bitte ähm einfach.
Tim Pritlove 0:26:35
Modell trainieren aus den anderen 437 Sendungen.
Linus Neumann 0:26:43
Vor allem wir haben wir haben ja die Shownotes und wir können ja wir können ja die Show Notes nehmen und einfach alles, was in den in den verlinkten Seiten, in den Shownotes steht, ist halt Input.Audiodetails ist Outfit, dann sollte das lernen und dann müssen wir nur noch die Links sammeln und ähm.Das hätten wir gerne bis nächste Woche hier. Ihr wär bestimmt so AI Spezialisten. Er setzt uns mal durch ein Script, ja? Das äh wäre doch mal also ich werd's auf jeden Fall lustig.
Tim Pritlove 0:27:19
Das wird bestimmt funktionieren.
Linus Neumann 0:27:23
Warte mal, jetzt ist schon fertig. Mal gucken, was er hier gemacht hat. Oben.Also ich habe jetzt Hundeurin, einen Hundolinspender, habe ich jetzt mal mahlen lassen. Ja, da kam nämlich jetzt nix raus, weil ich habe Piss geschrieben, das das kennt ihr nicht. Da musst du.Fashester. Mal gucken, ob das funktioniert.
Tim Pritlove 0:27:52
Unsere Hörer eigentlich schon drauf hingewiesen, dass wir serienmäßig immer mit Kapitelmarken kommen.
Linus Neumann 0:27:58
Und mit in denen ihr jetzt schöne Bilder sehen könnt, alle erwähnten Bilder äh,Nee, das geht auch wirklich nicht. Sind Sachen bei rausgekommen. Was was nicht so gut funktioniert hat, war äh Känguru, dass einen Nazi boxt, aber äh.
Tim Pritlove 0:28:17
Du kannst ja mal unsere Sendungstitel einfach mal da reinlaufen lassen und mal gucken, was dabei rauskommt.
Linus Neumann 0:28:23
Also was auf jeden Fall funktioniert ist äh,Ich sage gar nichts mehr. My Donald Trump aufm Motorrad im Wald ist wirklich super. Den machen wir als den würde ich echt gerne als Bild. Ich hier, das ist wirklich super. Also der ist auch gut getroffen.Hier guck dir den mal an. Ja okay, gut.
Tim Pritlove 0:28:50
Komm, lass uns zu unseren Dystopien zurückkehren.
Linus Neumann 0:28:54
Ja genau, also äh geht natürlich so nicht weiter, weil wir brauchen Vorratsdatenspeicherung, aber der Donald Trump ist wirklich gut, oder.
Tim Pritlove 0:29:00
Der ist wirklich super.
Linus Neumann 0:29:02
Der ist gut. Ähm für eure Vorzeitenspeicherung, weil am 20. September, das ist in 13 Tagen.Wird, der EuGH über die ähm.Über die äh deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung entscheiden. Insgesamt ist die Vorratsdatensprechung in Deutschland gerade ausgesetzt,Weil mehrere äh Verwaltungsgerichte zu der Erkenntnis gelangt sind, dass die zweitausendfünfzehn,beschlossenen Vorgaben nicht mit europäischem Recht vereinbar sind.So, am 20. September fällt jetzt der Europäische Gerichthof über die deutsche Regelung sein Urteil und wir haben ja eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die haben,in ihrem Koalitionsvertrag geschrieben, die Regelungen zur Fortseitenspeicherung so auszugestalten, dass Daten rechtssicher,Anlass bezogen und durch richterlichen Beschluss gespeichert werden können. Ähm.Diese diese Worte haben ja eine Bedeutung, rechtssicher okay also muss,klar sein, dass das Gesetz nicht wieder durch höhere Gerichte oder also durch durch die äh durch das Verfassungsgericht oder der EuGH kassiert wird.Anlass bezogen heißt,in Abgrenzung zu Massenüberwachung, also auf spezifische Personen bezogen und durch richterlichen Beschluss heißt eben auch aufgrund eines spezifischen Anlasses, ja? Ähm,das kann, so wie es formuliert ist, eigentlich so etwas sein wie,wo man also sagt okay, wir speichern diese Daten erstmal.Aber sie sind vor dem Zugriff geschützt,und Sie werden Sie verfallen, zum Beispiel nach wenigen Tagen und dann kann aber eine, wenn jetzt eine Straftat begangen wird.Ein richterlicher Beschluss sagen. Dieser Anschluss er unterfällt jetzt, unterliegt jetzt der Vorratsdatenspeicherung, deswegen werden diese Daten jetzt aufbewahrt und für die Zukunft,weiter gesammelt, aber das ist dann eben Anlass bezogen, weil so ist ja irgendetwas gegeben haben, warum eine Richterin sich dazu entscheidet, diese Daten ähm haben zu wollen.Und äh nicht mehr in Abgrenzung dazu äh eine Massenüberwachung, die jetzt die gesamte Bevölkerung immer alle betreffen würde. Und.Eigentlich wartet die Ampelkoalition, so war der Plan darauf, dass sie das EU äh das EuGH-Urteil bekommen,können ne, was sind denn die Grenzen des Machbaren unter einer demokratischen Verfassung oder dem, was der, was aus europäischer Ebene noch dazukommt undDann wollten sie dieses Ding nehmen und quasi als äh ja einfach nur, um sicherzustellen, dass ihre Quickfußregelung dem nicht widerspricht.Jetzt kommt aber Nancy Feser 14 Tage vor dem Urteil und sagt, nee äh wir brauchen das jetzt und,natürlich kann da ein können da eigentlich alle nur den Kopf äh schütteln. Ähm,wie die Mysterien arbeiten ja schon an der äh Alternative ja also muss ja auch klar. Zum Beispiel das Bundesjustizministerium ähm dass er auch dafür zuständig ist in in meinerWahrnehmung und da sagte äh,der Jörn Pohl, der Mitarbeiter von äh Konstantin von Notz, wenn ich mich nicht täusche, wegen vieler Nachfragen aus aktuellem Anlass zu Fortzeitensprechung. Der Koalitionsvertrag könnte eindeutiger nicht sein. Das,Bundesjustizministerium arbeitet bereits wie zwischen den Ministerien abgestimmt an der Alternative die kommt,in Kürze und also die eigenen Koalitionspartner verstehen nicht, warum Nancy Fesa das jetzt macht und ich verstehe es auch nicht und ich bin noch nicht mal.Koalitionspartner.
Tim Pritlove 0:33:40
Ja und vor allem hat sie ja vor ein paar Monaten noch was anderes erzählt.
Linus Neumann 0:33:44
Richtig, Konstantin Kuhle nur um auch die FDP hier zu würdigen ähm sagt er auch nein,die Ampelkoalition wird die anlasslose Speicherung beerdigen, fertig, ja? Auch das sei gewürdigt, ja, Konstantin,Coole ist der stellvertretende Vorsitzende der ähm FDP Bundestag,für Süd Niedersachsen und der Generalsekretär und Rechtsanwalt ist er auch noch und ich würde vorsichtig sagen, einer von denen in der FDP, die so,vom Schlager eines äh Jimmy Schulz tatsächlich auch ein bisschen Ahnung von diesem Digital Thema haben, ja.Ähm und im Juni ja, ich glaube, war das im Juni oder sogar im Juli äh,Anfang Juni hat sie groß gesagt, ja wir wollen nur IP-Adressen speichern ähm das war also diese Diskussion mit der,Verlängerung der Bestandsdatenauskunft, wo also ein längerer Zeitraum ermöglicht werden soll, wo Strafverfolgungsbehörden sich an,Internetservice Provider wenden und sagen am soundso vielten September,wer hatte folgende IP-Adresse? Und diese, auch das haben wir ja schon diskutiert, weil wir's auch mehrmals, weil ich ja selber sogar mit Nancy Failser darüber gesprochen habe bei Markus Lanz, wo sie sich dafür eingesetzt hat, ja und es ist wirklich.Nicht nicht so ganz nachvollziehbar, warum sie jetzt ausrechnet in dieser Zeit, während die Koalition etwas anderem arbeitet, nach vorne stimmt und sagt, sie will Vorzahlenspeicherung. Es ist,Und ich glaube, es hat was damit zu tun, dass der Laden auch immer noch äh Bundesministerium für Inneres und äh Heimat heißt.Die hat da einfach echt nicht aufgeräumt.
Tim Pritlove 0:35:43
Ja, also die ist wohl geblitzt worden. Also die ist in so einen Raum geführt worden,Und äh dann macht's gut so. Und äh dann erinnerst du dich halt nicht mehr, was vor drei Monaten war und dann kriegst du das irgendwie so übern Lautsprecher äh durchgesagt und dann.Thema so mit den Fingern und dann wacht sie wieder auf. Und dann fängt die Diskussion wieder von vorne an. Das machen sie glaube ich mit allen in Ministern.
Linus Neumann 0:36:15
Also anders ist das wirklich nicht zu erklären, ne. Ich meine bei den meisten Leuten, die da in letzter Zeit so reinmarschiert sind in dieses Ministerium, da hast du auch vorher nicht nichts Gutes geahnt, aber ähm ist schon faszinierend,Ja, was da so los ist, ne? Und ich habe ja hier auch schon gesagt, dass ich den Eindruck habe, dass in Sachen Chatkontrolle und so.Ebenfalls, da der der eine die eine oder andere Wendung äh von Nancy Phaser,kommen wird und ich frage mich ehrlich, wenn also ich weiß nicht, seit wie vielen Jahren die SPD ja wirklich für dieses Umkippen,und Verraten bekannt ist, ne? Ist ja schon relativ lange, dass man den Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen einen gewissen Hang äh zum Umkippen nachsagt.Und ich als Sozialdemokrat äh wäre ich so mit Sozialdemokrat fühle ich mich ja dafür davor hüten ähm diesen diesen Ruf gerecht zu werden.
Tim Pritlove 0:37:18
Alles ja geblitzt worden, deswegen weißt du es ja.
Linus Neumann 0:37:21
Gibt's schöne Lieder zu. Aber okay ähm kommen wir zu Cyberwall.Es gibt eine,Also machen wir bleiben wir mal beim Cyber-Award zwischen Russland äh und der Ukraine. Da gab's ja immerhin äh ein paar äh interessante Meldungen,Und zwar mal was zum Lachen. Ähm offenbar haben Leute, die,russische Taxivermittlungs-App von Jandex.Gehackt oder infiltriert oder was auch immer. Äh Jannex ist ja so, würde sagen, dass das russische Google, wer das am am besten beschrieben?
Tim Pritlove 0:38:03
Ja also zumindest eine der wichtigen Suchmaschinen, wenn ich die wichtigste Suchmaschine na ja, auf jeden Fall äh haben sich äh einige findige äh Leute äh dieser Back-End-Systeme der Taxis,ähm bemächtigt,und ja, dann paar Aufträge äh rausgehauen und die führten dazu, dass für dich,Alle Taxis oder zumindest große Mengen an Taxis alle an dieselbe äh an den selben Einsatzort geschickt worden.Wie heißt das äh der Cut Husosov äh Prospekt. Dort kam's dann zu einer ungewöhnlichen Autoanhäufung. Ja.Ja
Linus Neumann 0:38:52
Wegen der gefälschten Bestellung hätten Leute teilweise mehr als zwei Stunden im Stau gestanden, äh,Jandex hat gesagt, wer nur 40 Minuten im Stau gewesen das Schöne an dem Stau ist, aber halt schon, der besteht halt nur aus Taxis. Ich weiß nicht ob das ob das in,in Moskau normal ist, aber äh ja, das äh das ist schon ganz lustig, würde ich sagen, ja. Traurig natürlich auch, dass das,natürlich in keiner Weise irgendwie zu vergleichen ist mit dem.Was Russland äh im Krieg gegen die äh Ukraine macht. Deswegen kommen wir mal zu einem etwas,würde man sagen besseren Beispiel, dass man schon eher im Bereich des Cyberwall anordnen könnte,Denn mit gefälschten Social Media Accounts von attraktiven Frauen wurden russische Soldaten geködert und so gelangten deren Standortdaten anders,ukrainische Militär und daraufhin gab es dann Artillerieangriffe,auf ähm diese Orte, wo die sich aufgehalten haben.
Tim Pritlove 0:40:12
Es ist wirklich superperfide, aber auch nicht wirklich überraschend, ne. Ähm die.Gibt halt so bestimmte Momente im Leben, wo Menschen bereit sind.Ihre, wie soll man sagen, ihre Operational Security ein wenig schleifen zu lassen weil äh man sich verspricht, dadurch äh andere Weihungen zu erhalten,und ähm wir wissen alle, das gibt dann so äh bestimmte hormonelle Zustände in den ja,vielleicht auch irgendwann alles äh egal ist, vor allem wenn man irgendwie schon seit Monaten da durch die Erde robbt und so weiter. Na ja und dann,Darüber halt bekommen und Ukrainer sind auch wirklich ziemlich gut darin äh solche Orte zu melden. Es gibt ja da so diverse Apps wo Bürgerquasi Tipps geben können, sagen können, so hier ist folgendes etcetera.Und darüber sammeln sie halt die ganze Zeit Tipps ein und dann können sie es eben in ihren Kommando und Kontrollstruktur noch relativ schnell zuleiten. Es gibt da ja da so eine,interessante, digitale Infrastruktur, womit dann äh automatisch den äh nicht gelegene Einsatzgruppe,quasi ermittelt wird, die dort zuschlagen könnte, also die gerade nicht mit was anderem beschäftigt ist. Das ist so ein bisschen so ja auch so ein bisschen wie so ein Taxivermittlung, ne, so ein bisschen so U-Bahn-mäßig.Und äh ja und dann ja die wissen halt mit was die,ausgerüstet sind et cetera und dann geht das halt in dem Moment an irgendeine Artillerie äh Posten und dann sind die Koordinaten da auch schnell übermittelt und dann scheppert's, ne.
Linus Neumann 0:41:59
Ja, also offen.
Tim Pritlove 0:42:01
Klassisches Computerrisiko.
Linus Neumann 0:42:02
Eine Person von dieser LK-Gruppe sagt, die Russen wollen immer fickenSie schicken dem Mädchen eine Menge Scheiße, um zu beweisen, dass sie Krieger sind. Aufgrund der Fotos konnten sie dann den Stützpunkt genau verortenUnd den haben sie dann im ukrainischen Militär weitergegeben und wenige Tage später hätten Kiers Truppen den Stützpunkt,mit Artillerieangriffen zerstört. Erinnert mich auch ein bisschen an diese ähm.Was war das denn? Irgend so eine Sport-App, wo die Leute.
Tim Pritlove 0:42:40
Wo die Soldaten äh äh Training äh gemacht haben, diese Fitness-Apps benutzt haben.
Linus Neumann 0:42:46
Fitness-App, wo dann irgendwie in der Wüste auf einmal die Fitness-App sagt, ey hör mal, da kannst du echt super laufen, einfach immer im Kreis, ja und das war,Das waren dann die nicht nichtöffentlichen Militärstützpunkte oder die nicht verzeichneten Militärstützpunkte in Afghanistan oder so.
Tim Pritlove 0:43:04
Na ja, die war dann irgendwie auf Runtastic oder sonst irgendwelchen.
Linus Neumann 0:43:07
Genau, irgend so einer App war das, ja wie ich weiß nicht mehr genau, welche das war, aber.Ich weiß jetzt auch nicht, also es ist schon faszinierend, was jetzt so ein also die ganzen Smartphones.Ich weiß nicht, ob ich gerne eine Armee hätte, die mit Smartphones irgendwie ein anderes Land ich hätte eh keine Armee, aber und wenn, dann wäre sie nicht im anderen Land, aber die mit Smartphones rumrennen zu lassen.
Tim Pritlove 0:43:32
Ja, also in den ersten Tagen des des des Krieges. Ich weiß nicht, wie die Situation sich jetzt darstellt. Es ging da malist jetzt auch eine nicht wirklich eine,identifizierte Informationen, aber es ging halt solche Maps rum, ne, wo halt äh aus den ukrainischen Mobilfunknetzwerken sie einfach gut Karten machen konnten mit so russischen SIM-Karten, die sich irgendwie in ihr Netz eingebucht haben.Natürlich auch schön die Truppenkonzentration und Truppenbewegung nachvollziehen können. So wie man das mit Autos macht, um den Verkehr äh zu messen, ne.
Linus Neumann 0:44:06
Also das geht sicherlich sehr einfach, das kann ich dir auch garantieren. Ich bin ja in diesem Bereich tätig und das äh das ist wirklich eine der einfacheren Übungen.
Tim Pritlove 0:44:15
Na ja, das ist überhaupt gar kein äh Problem, wobei diese ganzen Verkehrsmeldungen von äh Google und so weiter wurden ja für die Ukraine abgeschaltet.
Linus Neumann 0:44:23
Aber die Mobilfunknetze solangewürde es ja davon ausgehen, dass deine Regulationsbehörden, deine Aufsichtsbehörden guten Drahtzu den Mobilfunknetzen haben oder auch notfalls das Innenministerium da reingeht und sagt, Leute, ich habe mir überlegt, wir brauchen jetzt Vorratsdatenspeicherung für russische äh ähm Imzund das äh glaube ich, das geht dann schon ganz schnell, ne. Abgesehen davon, dass hier offenbar auch äh ernsthaft über diese Telefonnetze telefoniert haben, was man ja noch nicht mal in seinem in seinem Heimatland macht.
Tim Pritlove 0:44:56
Ja, ja, also äh ich würde sogar davon ausgehen, dass es in der Ukraine alles schon Next Level ist.Ja also äh diese die planen ihre gesamte Telekommunikationsinfrastruktur schon seit längerem in Hinblick auf einen möglichsten mögliches Kriegsszenario.Also da sind äh Glasfaseranschlüsse wirklich bis ins letzte Dorf gelegt worden,um einfach äh jederzeit überall auch ein Command und Kontrollposten aufzusetzen. Man möchte sich überhaupt nicht vorstellen, wie das ist, wenn mal einer in Brandenburg oder in Mecklenburg-Vorpommern einmarschiert,Also.
Linus Neumann 0:45:33
LTE, da haben wir 5G an jeder Milchkanne.
Tim Pritlove 0:45:36
Von wegen wir kriegen da immer wieder erzählt, dass es an der Milchkanne nicht erforderlich ist.
Linus Neumann 0:45:43
Ja, aber so macht man das richtig. So pass auf, wenn der wenn der Russe nach nach Brandenburg kommt.Da ist nix mit Tinder. Ihr wisst, da ist auch nix mit Google Map. Die verfahren sich. Die fahren an Berlin vorbei nach äh Hannover. So verwirrst du den Feind.
Tim Pritlove 0:46:02
Toll.
Linus Neumann 0:46:09
So China also.Ich finde es ja immer sehr schön, wenn Leute sich über Hacking beschweren, da ähm China beschwert sich über ähm aus den USA.Das ist allerdings was Neues. Also normalerweise hast du ja immer so ja! Wir haben,hunderttausend Hucking Angriffe pro Minute äh von von den Chinesen haben wir ja ist ja wissen wir ja alle, aber ist ja ganz klar hier, Cyber und jetzt beschweren sich äh chinesische Offizielle.Dass äh ähm die USA spezifisch die NSA,zehntausende Angriffe auf Netzwerkziele in China in den letzten Jahren begangen hätte, unter anderem hätten sie versucht die North Western Politechal University,in wahrscheinlich spricht man in der die Stadt aus.Ähm angegriffen, denn diese hat auch äh wird von der chinesischen.Ministerium für Industrie und Informationstechnologie,gefördert insbesondere im Bereich der Luft. Und Raumfahrttechnik macht natürlich schon Sinn.Dass die NSA sich dafür interessiert, was für Forschung in der Luft-und Raumfahrttechnik in spezifisch von chinesischen Ministerien geförderten Universitäten äh stattfindet. Offenbar hätten sie dort 140 Gigabytevon ähm sehr wertvollen Daten extrahiert und äh die NSA hat aber auf eine Anfrage nicht reagiert, wer hättegedacht, nein, die hat die E-Mail äh übersehen. Ähm.Wundert mich jetzt nicht äh interessant ist, dass China sich jetzt darüber,beschwert, ja? Das das ist tatsächlich nach meiner Wahrnehmung eher neu ähm,und das hat potenziell auch einen strategischen ähm.Dann gibt es,eine kleine Recherche der Süddeutschen Zeitung, Jannis Prühl, Benedikt Heubl und Simon Hurtz, äh die,festgestellt haben,so gefälschte SZ-Videos gab und sich das mal weiter dem dem hinterher recherchiert haben. Ähm,weil es da Videos gibt mit einem SZ-Logo oben rechts drin. Ein gefälschte Videos, pro-russische Propaganda, wie Sie sagen, stehen auch nicht auf den auf der echten Webseite der SZ, sondern auf gefälschten Seiten. Also die,Leute versuchen die SZ zu fälschen?Mit dem Logo und so weiter, das ist dann nachempfunden oder vielleicht einfach sogar kopiert. Sie beurteilen das als teils täuschend echt, teils dilettantisch.Sie haben ähnliche Nachrichtenseiten gefunden, die Spiegel-T-Online, Bild, Welt und Faz Nachbauen und,eben echte Fake-Videos,also echt Effekt wie das Fake-Videos verbreiten die echt aussehen. Man findet aber gleichzeitig auf den Seiten Rechtschreibfehler und ungelenke Formulierungen werden also,wie nennt man das? Oder so, ne? Also dass du dass du Domains registriert, die ähnlich aussehen,Süddeutsche Punkt M E statt Süddeutsche DE nennen sie als Beispiel,unvorsichtiger Nutzer oder wenn ihr zu Link vertwitterst oder so äh dann ist es relativ wahrscheinlich, dass es jemand nicht beim ersten. Blick merkt.Und dann äh werden die Videos oder diese Seiten irgendwie über Twitter verbreitet.Was ich aber auch sehr spannend finde, ist, dass das jetzt in Ruhe analysiert haben, bisschen geschaut haben, hier sind,kurze Videos, die gehen davon aus, dass es ja eine Softwareautomatisierung gibt, dass beispielsweise das gleiche Video, einmal mit einem,Spiegel-Logo mit einem SZ-Logo versehen wird und dann auf diese Domains gepusht wird. Und sie kommen aber, was ich auch ganz spannend finde, trotz all dieser Trickszu dem Fazit, trotz all dieser Tricks hält sich der messbare Erfolg der Desinformation in Grenzen, man findet zwar viele Fake-Accounts, aber kaum Reaktionen auf die Videos, die sie verbreiten,Stichprobenartige Überprüfung zeigen, dass die Links zu den Fälschungen selten bis nie von echten Menschen geteilt werden.Auch auf Telegram spielen die Fakes keine Rolle. Dort existieren etliche große Gruppen und Kanäle, die sich inhaltlich auf russischer Propaganda-Linie bewegen, trotzdem tauchen die nachgebauten Sorten Seiten dort fast nie auf.Allem Anschein nach war der Aufwand,für die Kampagne größer als ihr Ertrag und das finde ich äh deswegen bemerkenswert, weil sie's wenigstens mal sagen, ja, weil sie's analysiert haben und es benennenund äh sich auch die Mühe machen, mal zu gucken, was ist hier los, das einerseits aufzudecken, wie sind die wohl technisch vorgegangenund andererseits aber dann auch mal zu schauen, haben die denn irgendeinen Erfolg gehabt? Und ich finde diese Form von Analyse solcher Phänomene,tatsächlich sehr, sehr, sehr notwendig, weil wir ja in, wenn ich's vorsichtig ausdrücken soll, ähm eine.Hohe Sorge haben und immer viel Panik machen und dann gibt's Bot und dann ist ein Fake News im Internet und so. Aber das mal in Ruhe zu analysieren,zumindest zu sagen, ja wahrscheinlich sind irgendwelche Telegram-Kanäle von irgendwelchen Spinnern wirklich ein größeres Problem als irgendwelche Fakeseiten im Internet. Ja,fällt aber dann eben auch offensichtlich unter das unter den Hut,pro-russischer Propaganda-Versuche. Ob das jetzt von der äh von von der russischen Regierung ist,weiß ich nicht zu beurteilen, wahrscheinlich eher also weiß ich nicht, haben sie haben sie mutmaßen sie selber auch nicht drüber.
Tim Pritlove 0:52:34
Na ja gut, diesmal ist ja keine Neuigkeit, dass äh da von staatlicher Seite massiv auch in solche Operationen ähm investiert wird und es geht halt auchvielleicht nicht unbedingt immer da drum, dass etwas messbar ist, sondern es wird einfach nur,Unsicherheit gesät. Ja du klappst das einfach alles voll mit irgendwas und diese Videos zeigen ja auch schön wie wenig man liefern muss oder,Weiß nicht, ob Sie das zeigen, aber zumindest merkt man, dass Sie sich jetzt nicht total viel Mühe meinen geben zu müssen, ne, haben wir immer noch,Worte drin findet, weil äh das halt einfach alles so scheißehaufen sind, die an die Wand geworfen werden und irgendwas bleibt halt immer hängen. So und darum geht's ja. Es geht um diese diese Zerrüttung des Diskursesimmer wieder diesen Moment äh herzustellen bei den Leuten, dass sie sich sagen,Ich weiß gar nicht mehr, was ich glauben soll. So und dann äh eben auch,quasi echte Berichte von der Süddeutschen Zeitung halt auch nicht mehr zur Kenntnis nehmen, weil die sehen ja das Logo und dann so, ah ja.War letzte Mal schon so ein Quatsch und jetzt erzählen sie mir noch mal was anderes und,ob das jetzt wirkungsvoll ist, weiß ich nicht. Zumindest ist es bemerkenswert, dass Sie aber auch nichts unversuch lassen,Also ist wirklich mit allen Möglichkeiten versucht wird auf wenn's auch nur eine Teilöffentlichkeit ist äh.Darauf einzuwirken und in irgendeiner Form für Verwirrung und Desinformation zu sorgen.
Linus Neumann 0:54:14
So viel zum Cyber-Rohr. Dann gibt es jetzt eine also 222 ist ja sowieso das Jahr von Linux on the Desktop,und und von Proof of Steak by IFA.
Tim Pritlove 0:54:32
Ja, haben wir gehört.
Linus Neumann 0:54:34
Ne beides ähnlich lange schon in Aussicht gestellt? Ich weiß nicht, ich glaube seit zwei, drei Jahren reden die bei Ethereum davon, dass sie von dem,Modell auf das Proof of State Modell umwandern wollen, haben das immer wieder verschoben. Ähm Effeeum,die Blockchain,die mit nicht nur quasi die nicht nur Überweisungen kann, sondern eben auch mit anderen Worten Code in der Blockchain.Oder in der auch die viele NFTs zu Hause sind, ähm die also insgesamt sehr viel,Ja äh Anwendungsreicher ist ähm von von dem, was sie was sie irgendwie kann, ja. Man muss ja.
Tim Pritlove 0:55:27
Manche ist es ein Währungssystem. Für andere ist es der vielleicht langsamste Computer der Welt.
Linus Neumann 0:55:32
Genau, da wurde ich ja auch korrigiert. Ich glaube, ich hatte die letzten Sendungen schon gesagt, ne, weil Bruchstücke eines Raspberry-Piece, aber darum geht's gar nicht unbedingt. Ähm.Positiv zu beurteilen ist, immerhin, dass das Einzige, was wir jetzt hier auch diskutieren, immerhin wollen sie für den Scheiß nicht mehr,den Planeten abfackeln und wollen dadurch, dass sie von Proof of Work,gehen, den Energieverbrauch der ganzen Angelegenheit massiv absenken.
Tim Pritlove 0:56:07
Ja, also den Planeten, glaube ich, wollen sie immer noch abfackeln ähm durch das Finanzinstrument, was dort geschaffen wird, aber.
Linus Neumann 0:56:15
Andere, aber nicht mehr nicht mit direkt.
Tim Pritlove 0:56:16
Ja genau, nicht nur noch mittelbar, nicht unmittelbar. Äh vielleicht sollte man ein bisschen Begriffsklärung äh treiben für Leute, die da nicht so täglich äh drin sind, also ähm ich sage maläh ist halt sozusagen das zweitwichtigste Krypto.System, was so aufm Markt ist äh nach Bitcoin, was ja das alles hat äh so ein bisschen äh ins Laufen gebracht hat so und ähm,Ja und es funktioniert im Prinzip erstmal ähnlich, hat halt ein paarFeatures und beide benutzen eben dieses Modell des Proof of Work, also den Arbeitsnachweis nicht von Menschen, sondern von Computern, um einen spezifischen Problem zu lösen, das will man nämlich,neues Geld ausgibt und sozusagen unter den Armen verteilt. Ähm dasdann das irgendwie fair getan wird, dass halt man sicherstellen kann, dass jetzt nicht äh mehrere Gruppen Geld empfangen, aber es ist am Ende immer äh dieselbe Person.Und um das Problem zu lösen, was so ein ganz grundlegendes Problem bei solchen dezentralen Geldsystemen ist.Wurde eben für Bitcoin dieses Proof of Work geschaffen und das war am Anfang noch ein bisschen harmlos, weil da redeten wir noch irgendwie über Computer, die fünf Minuten lang mal kurz was rechnen, aber dadurch, dass halt,Die Anforderung an diesen Rechenaufwand immer weiter steigen muss, weil die Computer immer schneller wurden, et cetera.Ist das mittlerweile so ausgeartetder Gesamtenergieverbrauch von all diesen Krypto-Assets irgendwo ja im im Staatenbereich liegt, je nachdem wen man fragt und wie man rechnet äh irgendwas so zwischen Niederlande und ähBelgien und das ist natürlich eine Menge Holz und äh das geht so nicht und Proof of Stake ist so der Versuchdieses Entscheidungsmodell auf etwas anderem basieren zu lassen, nämlich dass man quasi Geld,Nämlich dieses Krypto äh Geld selbst nimmt quasi einzahlt und sagt so äh ichwäre bereit hier den nächsten Block zu verifizieren für euch alle und dann wird so eine Lotterie ausgelobt wer denn das jetzt macht aber da kann nicht einfach jeder dran teilnehmen, weil du musst halt,um daran teilnehmen zu können, einmal einen relativ großen Betrag. In dem Fall handelt es sich um zweiunddreißig,was nach aktuellem Kurs was ist? Weißt du das?
Linus Neumann 0:59:03
Mal anderthalbtausend, also.
Tim Pritlove 0:59:05
Eineinhalbtausend.
Linus Neumann 0:59:06
48tausend ungefähr gerade.
Tim Pritlove 0:59:08
Ja, okay, also knapp 50tausend Euro, sagen wir mal. Also nicht nichts. Für manche Leute vielleicht,wirklich nicht viel und jetzt gestern wurde der erste technische Schritt,eingeleitet äh von zweien der diese Umstellung von dem alten Modell auf das neue Modell für das E-Sero-Netzwerk einleiten soll.Könnte es sein, wenn das alles funktioniert. Ja, dass zumindest dieser enorme Energieverbrauch so nicht mehr stattfindet könnte.
Linus Neumann 0:59:47
Jetzt also statt jetzt das also was bedeutet das für du musst ja trotzdem ein ein Anreiz geben, dass Leute deine Blockchain stabilisieren wollen,und dieser dieser Anreiz sollte möglichst verteilt sein. Jetzt kommt,der bis bestehenden Zeit konnte man also sagen, kauf dir Grafikkarten,und diese Grafikkarten werden dir wenn du Glück hast einen Ertrag bringen, weil das was die Grafikkarten in ITA abwerfen oder was oder die was die Hardware in IFA abwirft, ist ist,mehr als Strom und ähm,deiner und Wertverlust der Hardware, ja das das sollte dann also das IFA Mining attraktiv machen, macht auch das Bitcoin Mining attraktiv und jetzt ist es also.Du kriegst auch Belohnungen dafür, dass du den Block äh signieren durftest, aber dass du dass du das darfst.Entscheidet sich durch eine Lotterie ne, durch eine zufällige Zahl. Also du wirst zufällig ausgewähltJetzt ist natürlich die Sache, je mehr du stakst, desto wahrscheinlicher ist es auch. Du hast also immer noch einen Anreiz zu sagen, na ja okay, ich haue da nicht nur 32 IFA rein, sondern,äh vierundsechzig,oder hundertachtundzwanzig oder sonst was und dann sagen sie jetzt aber hier na ja auf ihrer äh Seite aktuell ist irgendwie so was wie, was habe ich gerade geschaut,ein paar Milliarden sind halt gestaket aktuell ähm und das soll schützen gegen den.Gegen den 50-Prozent-Angriff, weil jetzt wahrscheinlich keiner so viele Milliarden aufbringen wird,die Hälfte von Isar zu kontrollieren. Ähm.Gleichzeitig aber trotzdem ein Modell, wo wer mehr Geld hat, halt auch mehr davon kriegt, ne. Also die die kriegen das schon ganz gut hin, äh sich in das existierende Wirtschaftssystem einzugliedern, würde ich, würde ich sagen.
Tim Pritlove 1:01:52
Total dezentral.
Linus Neumann 1:01:54
Ist es ist äh also für deren Anwendungszweck müssen die sich nur darum kümmern, dass halt ähm,Sie haben 14 Millionen IFA sind gerade also 4zehn Millionen Mal 1600 Euro sind schon echt ein da sind auf jeden Fall Milliarden und dafür müsstest du die Hälfte kontrollieren aber.Sie sagen halt jetzt dieser Steak, den du da gibst, der wird das ist auch das Geld, was du ins Risiko gehst, wenn du nämlich Mist machst. Und wenn deine Note nicht ähm online ist, zahlst du quasi,Strafen,Und wenn du was, wenn du irgendwie Blöcke signierst oder eine Blockauswahl triffst, die insgesamt potenziell geeignet wäre, die IFABlockchain zu destabilisieren, dann wirst du halt quasi auch bestraft. Also dieses Geld legst du halt hin,und sagst, ich bin ehrlich. Und wenn du nicht ehrlich oder wenn man dir nachweist, dass du nicht ehrlich bist,oder nicht deinen Job ordentlich machst, dann sind Teile,oder potenziell das gesamte Geld eben auch weg, was die andere Seite ist, was hier der der Anreiz sein soll, dich es eben unattraktiv zu machen.Ähm unehrlich zu sein.
Tim Pritlove 1:03:21
Mal gespannt, ob das funktioniert.
Linus Neumann 1:03:24
Hä?Wenn du also wenn du dich auf eine wenn der wenn du als Volidator auf eine Weise gehandelt hast, die äh die Integrität des Systemes verwirren oder unterbrechen kann, dann wird.Dir ein Teil deines ähm Steaks geslascht.Sodass du einen graduellen bis vollständigen Verlust deines E-Surfers. E-Ferriss hast und das ist irreversibel, weil sie auf der Blockchain.Wenn du ähm offline bist, kriegst du auch Strafen dafür. Also sie sie bleiben bei monetären Anreizen. Ich.Wäre jetzt schon irgendwie mal überzeugt ich würde schon glauben, dass also sie haben lange genug drüber nachgedacht, dass sie jetzt wahrscheinlich,spontan schon alle Ads Edges berücksichtigt haben. Ähm das Einzige, was ich also das Einzige, was wir darin begrüßen können, ist, wenn Sie sich damit durchsetzen,Wird eben dieser Energieverbrauch auf jeden Fall sinken? Aber ich will natürlich auch andererseits gespannt, ähm ob sie's hinkriegen,weil sie müssen ja dafür diesen diesen Merch machen und andere davon überzeugen,dass man dieses Staking machen möchte, ne. Also ähm IFA muss ja,Die Mehrheit der Leute überzeugen. Bitcoin hat ja auch äh also,abgesehen davon. Ich glaube, das hatte ich hier auch schon öfter erzählt und auch übrigens in dem Vortrag, den ich immer noch empfehle, soll den Shoutouts verlinkt. Ähm dass IFA ja auch durchaus schon mal ein Fork gemacht hat, indem sie eine,ähm eine Transaktion, die jetzt ihnen irgendwie gerade nicht in den Kram passte,obsolet gemacht haben, also rückgängig gemacht haben. Sie haben sich also quasi an ihr Primärversprechen gebrochen und seitdem gibt es ähm Ethereum Classic und was weiß ich, Ethereum oder was auch immer.
Tim Pritlove 1:05:25
Ja, so heißt das.
Linus Neumann 1:05:26
Ne? Das könnte das das kann denen jetzt auch passieren. Das ähm dass die Leute sagen, nee hör mal äh ich habe hier so viel Geld für die scheiß Hardware ausgegeben und.Irgendwie habe ich festgestellt, seitdem es diesen IFA-Merch gibt, sind sind Grafikkarten auf eBay echt gar nicht mehr so viel wert, wie ich dachte.Die unsichtbare Hand des Marktes will irgendwie gerade keine Grafikkarten haben und ähm äh hat jetzt ihr äh ihren äh ihre Hand um meinen Hals, ja.Bin mal gespannt, ob das passieren wird, aber auf jeden Fall können wir dieses sollten wir dieses Phänomen hier mal.Ankündigen. Eva heute 3 Prozent hoch. Ich sage nur.
Tim Pritlove 1:06:18
Ja es ist ja es ist natürlich ein interessantes Experiment. Es ist insofern ein interessantes Experiment, weil es halt auf der einen Seite verspricht ähm,absolut untragbare Eigenschaft dieses Systems äh abzuschaffen, was durchaus ja zu begrüßen wäre, ja und damit sozusagen.Ja, ja, eine, zumindest die, die jetzt, sagen wir mal, äh,unmittelbar auf die Umwelt gerichtet ist als Problem, ja? Und nur,letztlich bleibt natürlich auch, wenn dieser Umstieg funktioniert, was überhaupt nicht,garantiert es, ja, weil du hast ja gerade gesagt, Sie haben an die Edge cases gedacht,Da ist es so in der Eigenschaft von Edge cases, deswegen heißen die auch so ja, dass man die schnell so übersieht und das ist sozusagen.So Fälle sind, wo man eben potenziell vielleicht nicht vorher richtig äh dran gedacht hat oder zumindest nicht ausreichenddrüber nachgedacht hat und es dann sehr wohl passieren kann, dass einem das dann äh aus den Händen genommen wird auf einmal, dass derUnsicherheiten, Ungerechtigkeiten, Leaks kleine Probleme et cetera passieren. Das ist ja auch schon öfter passiert und man darf halt auch nicht vergessen, dass das dieserlibatäre Feuchttraum ja dieser dieser sich selbst vermehrenden Kryptogelder halt nach wie vor äh gefährlicher Unsinn ist, weil das ganze Geld kommt halt einfach nur durch Leute, die da rein investieren.Weil einfach dieses ganze System nichts produziert und keinen inhärenten Wert darstellt, ganz im Gegenteil.Unter anderem eben durch dieses Proof of Work, aber eben auch durch den sonstigen Aufwand, der getrieben werden muss, vor allem auch erstmal Geld vernichtet,Das muss ja alles immer irgendwo herkommen und deswegen versuchen sie sich ja die ganze Zeit diesen ganzen Quatsch einfallen zu lassen mit ja aber hier ist eine tolle Anwendung.Unterstützen jetzt Künstler und dann kommt dieser ganze NFT Unfug,Wenn man jetzt mal einfach nochmal auf diesen NFT-Markt schaut jetzt nach einem Jahr halb, was davon übrig geblieben. Alles, was jetzt groß.
Linus Neumann 1:08:30
Eine ganze Menge Kohle in den Taschen von den Leuten, die vorher IFA hatten und jetzt Geld.
Tim Pritlove 1:08:35
Ja, aber die Leute, die da angelegt haben, die stehen halt da mit irgendwie leeren Versprechen und mit leeren Taschen, weil die da jetzt ihre.
Linus Neumann 1:08:41
Die wollten ja auch einen NFT haben. Die haben ja ein NFT.
Tim Pritlove 1:08:43
Ja die haben jetzt den NFT auch bekommen und jetzt merken sie irgendwie, dass sie äh nix anderes sind als irgendwie ein Witz in der WolkeDiese ganze äh Idee von, dass das irgendwas wert wäre und dass das irgendjemand nur später nochmal haben wollen würde, einfach von Anfang an äh Unfugwar und auch bleiben wird. Das heißt, da ist viel Geld verbrannt. Im laufenden Meter äh wird überallpermanent beschissen und geklaut, also wenn man mal einfach mal ein paar Blocks äh verfolgt, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Es ist einfach täglich,täglich werden da einfach Millionen betrogen und beschissen. Und zwar vollkommen egal welche äh Währung das ist und vollkommen egal ob das Proof oder Proof Steak oder,Die das diese ganze.Der ganze Tempel, der da aufgebaut wird mit mit so Sachen, mit ja aber guck mal hier haben wir uns was einfallen lassen,wo wir das alles zum Einsatz bringen können,dreht einfach dieses Prinzip von von von Bedarf und Lösung einfach permanent um. Ja, da wird irgendwie ein komplett neues Web ausgerufen. Jadrei. Ja, was kann denn das Tolles? Ja genau das Gleiche wie das Alte auchAha, aber warum? Ja, aber ist toller, weil jetzt läuft es auf unserem Scheiß. Ah super, okay, gut, dann heißt ihr, ihr ähzeichnet hier eine eine Welt, die total bedrohlich ist, weil irgendwie Google, Apple, Amazon und so weiter und die, denen gehört allesaber ihr der einzige Vorschlag, den ihr macht ist, ja hier haben wir etwas, das läuft langsamer, versteht keiner, die die Technik außer äh ihr selber wenn überhaupt.Am Ende gehören das dann alles diesen Kryptobuden, wo irgendwie wahrscheinlich eine sehr überschaubare Zahl von Leuten dahintersteckt weltweit, die einfach mit diesem ganzen Kohle macht,und die die ganze Zeit äh sich albern benehmen und auf irgendwelchen Kryptokonferenzen Dinge von sich geben, die einfach,Jugendfrei sind. Also das ist dieser diese ganze Welt bleibt einfach scary und schlimm,Und da wird halt auch irgendwie ein Prof auf Steak äh nichts dran ändern. Nichtsdestotrotz ist das jetzt ein interessantes.
Linus Neumann 1:10:56
Nicht mehr den Planeten kaputt. Das muss man Tim, man muss auch mal einen Punkt geben.
Tim Pritlove 1:11:02
Mehr Moment, wenn wenn das so kommt. Äh ja, es ist jetzt ein Versprechen,Versprechen ist es ja so eine Sache in dieser Szene. Also äh gucken wir mal und selbst wenn es so ist hast du immer noch Bitcoin,Immer noch irgendwie den Großteil dieses Marktes ausmacht und was auch nicht im Ansatz so angelegt ist, dass das irgendwann mal auf so einem Proof of Steak äh,wechseln könnte und dieses Problem wird ohnehin bestehen bleiben. Und jetzt zu sagen so, na ja, aber meine Bitfolger heißt aber anders und kann zwei, drei Sachen anders, ändert nix an der Tatsache, dass du immer noch in diesem selben,Denkraum bist und dieser Denkraum ist an sich das Problem, weil er einfach so einestaatsfeindliche Grundideologie fördert ja die einfach so Thesen in den Raum setzt und sagt so ja ähZinsen sind äh an sich ein Problem und hier hat Geld sei an sich ein Problem und äh es wirddie ganze Zeit zu Zeuge Jehovas mäßig eigentlich so der Weltuntergang prophezeit. Und sie haben jetzt hier irgendwie den Wachturm und den kannst du kaufen.Den Wachturm kaufst und durchliest, dann dann wirst du dann auch gerettet, wenn die Apokalypse kommt. Das das ist ja im Prinzip das das selbe Prinzip.Die sind auch genauso charmant und und und interessant diese Leute äh wie diese Zeugen Jehovas, die anderen irgendwie permanent überall auflauern.
Linus Neumann 1:12:36
Also ich würde es trotzdem begrüßen, wenn die Zeugen Jehovas den Planeten nicht mehr kaputt.
Tim Pritlove 1:12:43
Ja okay, gut.Trotzdem bleibt es jetzt und deswegen haben wir das jetzt erwähnt. Es ist jetzt ein interessantes, informatisches Problem, was jetzt grade gelöst wird. Das warWurde viel geredet über Proof of Steak und es wird auch viel gezweifelt an Steak-Modellen, insbesondere ob dann dieanderen Versprechungen mit, ja, wir sind ja total dezentral und so weiter damit irgendwie eingehalten werden können, wobei viele auch bezweifeln, wie ich finde, zu Recht, ob das derzeit überhaupt schon der Fall ist, weil du hast so auchinnerhalb dieser ganzen Kryptowelt äh extreme Zentralisierungsbewegung, ja, du hast eine extreme Stärke dieser Exchanges und ähäh Providern et cetera und natürlich auch von den Leuten, die den eigentlichen Code schreiben, der letzten Endes das alles implementiert, also dertatsächlich beschreibt, was Bitcoin tut, was dieses Netzwerk tut und das ist halt keinoffener demokratischer Prozess, an dem ihr da teilnehmen kann, sondern das ist eine relativ überschaubare Gruppe von Leuten, die das so steuert.Und äh von daher äh bleibt abzuwarten, inwiefern das äh alles so,kreiert dieses Proof of Steak betrifft, ist es so, ein Infomat, also interessant ist aber nicht so wichtiges, informatisches technisches Problem und dann werden wir jetzt demnächst malwissen, ob sich Sinn so was tatsächlich auch durchsetzen ist, weil abgesehen von den technischen Dingen wird viel auch von den.Sozialen Dynamiken abhängen, die sie daraus jetzt entstehen und das werden wir erst,Na ja, in frühestens in ein paar Monaten, glaube ich.
Linus Neumann 1:14:21
Was ja jetzt dann schon machen, ist das also Eva war ja haben ja nicht den Fehler gemacht äh,von anfangs nur auf ähmeigene Wallets zu setzen und das der Community mehr oder weniger zu überlassen, Miningpools und so weiter aufzustellen, sondern die sagen ja jetzt schon hier, du kannst Solo-Home-Staking machen, es gibt Steaking, es ist Service, es gibt,Pool-Staking und es gibt Centralis Exchanges und diese,Ja, überall wo Geld im Spiel ist, gibt's halt eine Zentralisierungstendenz, es gibt äh Philosophen, die das äh Kapitalakkumulation genannt haben. Ich weiß nicht mehr genau, wer das war. Ähm,doch weiß ich sehr genau ähm und ähm.Bei da sind sie zumindest jetzt schon so, ja hier, da da gibt es äh bieten sie dir bieten sie diese Möglichkeiten halt wieder an, ne,Aber ja, schauen wir's uns mal an. Immerhin, müssen wir's erwähnen, haben wir gemacht und äh da müssen wir durch mit den Themen.Kommt nicht so gut raus hier. Doch, ich habe hier habe ich einen Hund der pinkelt.Fliegt aber auch so ein bisschen. Ja, wir sind durch, Tim, oder?
Tim Pritlove 1:15:39
Nehmen Sie drei Mal täglich Hundeurin und alle ihre Kryptoprobleme verschwinden im Weltall.Cyberspace.
Linus Neumann 1:15:50
Ja, das waren auf jeden Fall die Nachrichten der heutigen Woche. Es wird alles äh besser. Wir kriegen Vorratsdatenspeicherung. Dann denkt endlich jemand an die Kinder und bei bei IFA denkt jetzt endlich jemand an.
Tim Pritlove 1:16:06
Ja
Linus Neumann 1:16:10
Und Kaninchen sind gar keine Rudeltiere.
Tim Pritlove 1:16:14
Nee, überhaupt nicht. Graben Füchse eigentlich Löcher?
Linus Neumann 1:16:18
Ich glaube ja.
Tim Pritlove 1:16:21
Als so verwirrend.
Linus Neumann 1:16:23
Haben die nicht boy, also haben die nicht einen Fuchsbau? Fuchsbau. Ich glaube Fuchsegrablöcher. Graben.Löcher. Graben gehört zum Verhalten der Füchse.
Tim Pritlove 1:16:40
Siehst du mal, gesicherte.
Linus Neumann 1:16:41
Wo sie.
Tim Pritlove 1:16:42
Praktische Informationen von Logbuch Netzpolitik. Damit könnt ihr jetzt damit könnt ihr jetzt einschlafen.
Linus Neumann 1:16:49
Das Internet ist so geil. Fuchsratgeber Punkt CH hat einen Artikel mit dem äh warum Kraben Füchselöcher in meinen Garten. Ja.
Tim Pritlove 1:16:58
Bitcoin vergraben hast.
Linus Neumann 1:17:03
Wo sich Umgebung und Boden dafür eignen, liegen sie baue mit Gangsystemen an, in denen sie ihre Jungen aufziehen.Im Garten graben sie Röhren an den unmöglichsten Orten. Ja, es sind Fuchsbauer. Graben gehört zum Verhalten der Füchse.Welche Löcher? Sechs ist super. Ist es haltbar, sagt welche Löcher graben Füchse?Das ist die entscheidende Frage Tim. Wie Tim gräbt der Fuchs, weil wir müssen das Internet ja vor dem verstecken. Sie können sehr tief graben.Wenn du wenn du Hühner hast äh musst du 80 Zentimeter tief den Zaun in den Boden vergraben.
Tim Pritlove 1:17:56
Unglaublich. Linus. Der Tag ist doch like.
Linus Neumann 1:18:03
Ich froh, dass ich keinen Garten habe. Ey, Witze deines Lebens nicht mehr froh. Fuchs, Igel, wer da.
Tim Pritlove 1:18:09
Ganz schön was los. Ich sage dir, leg dir einen Hase zu, der grillt wenigstens keine Löcher.
Linus Neumann 1:18:18
Wo wir da sind.
Tim Pritlove 1:18:19
Tschüss Leute, bis nächste Woche. Tschau.
Linus Neumann 1:18:27
Ich bin ein Rudelhasen.

Shownotes

Feedback

9-Euro-Fonds

Online-Ident

Kaninchen

stable diffusion

Faeser will VDS

Cyberwar: Moskauer Taxis

Cyberwar: Fake Profile für russische Soldaten

Cyberwar: China empört über Hacking

Desinformationskampagne mit SZ-Videos

Ether Merge

LNP437 Karotte am Stick

Ströbele — Gorbi — Julian Reichelt — Feedback — Twitter Security — Digitalstrategie — Chatkontrolle — Netzsperren — Internet Archive — 9-Euro-Fonds

Heute eine Sendung in Moll, weil wir den Tod von Hans-Christian Ströbele beklagen und bedauern müssen. Das großartige Gespräch, dass wir mit ihm für LNP100 geführt haben wird also leider keine Fortsetzung erhalten. Wir verneigen uns vor einem Großen der Zeit.

Außerdem: viel Feedback, die "neue" Digitalstrategie der Bundesregierung und Widerstand gegen die Chatkontrolle. Dazu ein paar Possen rund um Netzsperren und Verklagungen und ein Tip, wie ihr Eure monatlichen 9 EUR künftig anlegen könnt.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.Logbuch, Netzpolitik Nummer 437 vom 31. August 222 und ihr hört es schon, es gibt äh Anlass zu Trauer.
Linus Neumann 0:01:07
Besonders schlechte Nachrichten. Diese dieses Single spielen wir zu besonders schlechten Nachrichten und ja, Hans-Christian Ströbele ist gestorben.
Tim Pritlove 0:01:17
Wie alt ist er jetzt geworden?
Linus Neumann 0:01:20
Dreiundachtzig.
Tim Pritlove 0:01:21
Dreiundachtzig. Ja, er war wohl schon längere Zeit krank,ist, dann fürchterlicherweise auch nicht so viel drüber äh geschrieben worden und bekannt geworden.
Linus Neumann 0:01:32
Ich habe vor mehreren Monaten mit äh jemandem aus seinem engeren Umfeld gesprochen und ähm,sagte damals wenn er den nochmal in die Sendung einladen wollt, sollte der euch beeilen.Ich hatte das dann auch auf meiner Liste und dann passieren irgendwann Dinge, die einen zu viel beschäftigen und dann habe ich gedacht, ja so, eigentlich wird's ja auch nicht sein, das machen wir lieber in Ruhe,Aber immerhin haben wir ihn äh bei der 100 Sendung äh zu Gast gehabt. Das ist auch schon viele Jahre her, aber da war er äh noch auch aktiv in der Politik, Bundestagsmitglied.Vielleicht ist das eine Gelegenheit äh diese LMP 10 nochmal.
Tim Pritlove 0:02:18
Hat man dann auch gemerkt, dass er Wasser doch für ein klarer Charakter war. Ich meine, man musste nicht unbedingt immer seiner Meinung sein,man konnte sich immer sicher sein, er hatte eine und war auch immer bereit äh sie wirklich durchzufechten und äh ja hat auch die Grünen, das ganze linke Spektrum,geprägt, hat die TAZ äh mitgegründet und war,auch äh im Wesentlichen Schuld daran, dass die dass die TAZ auch überlebt hat, als es ihr mal nicht so gut ging und viele schon drauf und dran waren, die,Die Zeitung von irgendjemand kaufen zu lassen. Da hat er dieses Genossenschaftsmodell durchgekämpft.Überhaupt äh ist er halt auch fest verwoben mit der deutschen Geschichte von Anfang an. Er ist halt so das, was man sich so unterm 68er vorstellen kann,und war äh bei den,äh Ereignissen der 70er Jahre, auch nicht als Anwalt vor allem äh tätig hätte. Äh RAF-Terroristen verteidigt und äh hat auch so,komplett neue Art und Weise der Verteidigung im Prinzip äh in Deutschland auch realisiert, indem man da einfach auch,knallhart nach,Möglichkeiten der Gesetzordnung äh gegangen ist und äh ja ist dann irgendwann,der Politik verfallen, hat für die Grünen das erste direkte Bundestagsmandat geholt und irgendwie auch noch weitere drei Male äh geholt hier in Berlin Kreuzberg,Einfach in jeder Hinsicht so ein total äh präsenter, krasser Typ so keine Demo, wo er nicht irgendwie mit seinem Fahrrad äh vorne weg fuhr,Es sei denn, es handelte sich um Querdenker-Demos, aber eher nicht.
Linus Neumann 0:04:09
Nee, das war also hauptsächlich natürlich bei den äh also antifaschistischen Demos konntest du dann gerne sehen. Ja die,So Berlin Kreuzberger äh Prinzipien, ne? Immer schön mit einem roten Schal und äh und mit seinem Fahrrad,Das ist viele Jahre her. Dreizehn oder so. Ich weiß es nicht genau. Der hatte ähm,jemand den Fehler gemacht äh Hans-Christian Ströbel das Fahrrad zu klauen. Eine Woche später hatte der das wieder.Ich glaube ich glaube, er hat's aber irgendwie aufm aufm Flohmarkt wiedergefunden oder so. Da kannst du ja nicht strömen in das Fahrrad klauen. Es gibt einfach bestimmte Dinge, das geht nicht.
Tim Pritlove 0:04:56
Also hier Kreuzberg war echt der der Heilige.Und auch respektiert von allen Seiten. Also jetzt nicht nur so eine Ikone der Linken, sondern ich denke auch in der Politik,was ich hab jetzt den Tagesschau Prozess in Deutschland jetzt grad nicht so verfolgt aber vorstellen,sich hier jeder eigentlich genötigt, zieht ihm da äh nachträglich Respekt zu zollen, weil er hatte auch verdient und deswegen machen wir das auch.Gleichzeitig ist äh übrigens Gorbatschow gestorben.
Linus Neumann 0:05:29
Ja, das äh ist auch äh eine ein ja, ein Todesfall, der offene Weise sehr äh symbolisch zu diesem Zeitpunkt ist, ne.
Tim Pritlove 0:05:40
Ja, allerdings. Ja, Robert Schoff war ja damals echt zu Teil des Lebensgefühls. Also ich kann mich da noch ganz gut dran erinnern, als hier so die Mauer fiel.Und äh viel los war auf den Straßen. Ich war dann irgendwie paar Tage später in Berlin damals habe ich ja noch in Hannover gewohnt und,Hier irgendwie so als viel los war. Es war einfach äh äh immer äh krass zu sehen an diesen ganzen,Feierlichkeiten und dann da hing ja viel an Gorbatschow dran, ne. Also letzten Endes,kann man ihm glaube ich persönlich äh eigentlich dafür danken, dass es in in Deutschland einfach so friedlich abgelaufen ist, ne, weil manhätte ja auch anders laufen können. Das hätten auch totale Hardliner äh am Start sein können, aber er hätte halt niemals so eine ähm,äh Niederschlagung eines ja in Anführungsstrichen Aufstands äh unterstützt und und deswegen hat es auch nicht stattgefunden. Ich glaube,nicht, weil er das in dem Moment irgendwie angeordnet hat, sondern weil er einfach durch seinen politischenWeg so geprägt durch die Begriffe Glas, North und einfach ähm ja als ich die Marschrichtung vorgegeben hat und dann letzten Endes zum Zerfall der DDR ja auchmaßgeblich beigetragen hat und natürlich auch der Sowjetunion.
Linus Neumann 0:06:58
Sowjet Union, ja.
Tim Pritlove 0:06:59
Das haben sie ihm natürlich dann äh krumm genommen. Allen voran natürlich Putin. Ähm na ja,So äh ist es nun äh gekommen, aber,war bis zuletzt äh mit seiner Stiftung engagiert und dann hat er irgendwie auch so eine der wenigen Zeitungen äh inne, die noch äh in der Lage waren, offene Berichterstattungen zu machen. Das äh dürfte sich jetzt vor ein paar Monaten auch geändert haben.Auch insofern eine ein weiterer äh Titan der Zeitgeschichte von uns gegangen, aber so ist der Lauf der Dinge.Irgendwann müssen auch wir die Segel streichen.
Linus Neumann 0:07:38
Ja dann will ich aber auch so gewürdigt werden wie Hans-Christian Ströbele. Der äh von Julian Reichelt.Hat sich nochmal überlegt, wie er sich, wie er sich nochmal so richtig wie es schaffen kann, sich zu unterbieten?Er hat's geschafft, ja. Er hat getwittert, äh wer schmuggelt jetzt die Waffen nach Stammheim?Das ist so unten, das ist so niedrig. Du denkst, ah, der ist so weit unten, der Mann, ne? Und das fände ich so schön, wenn der sich so eine, so eine so eine absolut geschmacklose,Selbsterniedrigung, ja,zu meinem Tod von jemandem so eine erbärmliche Person wie Julian Reichelt. Das würde mir nochmal wirklich Genugtuung schaffen, ja, das das will mir sogar auf einaufn Grabstein drucken lassen. Also was weiß ich was Julian Reichelt nach meinem Tod über mich sagt, schreibt drauf, was für,was ein was für ein erbärmlicher Typ. Offensichtlich ist er jetzt unter die YouTuber gegangen. Ich meine bei den Querdenken kann er ja schon länger. Also von dem kriegen wir auch nochmal irgendwie,Wahrscheinlich kommt von dem als Nächstes irgendwie ein veganes Kochbuch oder so. Also der Typ ist äh boah, ist der geschmacklos.Ja, der also der weiß ja auch so weißt du, wenn du dann nämlich so ein, wenn du also so, wenn ich da nochmal ganz kurz drauf eingehen, ne, aber bei so einer historischen Person wie Hans-Christian Ströbele, ja, der die Bundesrepublik.Ab60er Jahren geprägt hat, ja. Die hat sich also, ne, irgendwie nach ein paar Jahren gefangen. Dann wurde da irgendwie noch mal ein halbwegs ordentlicher Staat draus. Und die Bundesrepublik, in der wir heute leben, die wurde halt komplett von Hans-Christian Ströbele begleitet und an in entscheidenden Stellen auchprägt, ja?Dann hast du jetzt muss man natürlich bei Hans Christian Ströble sagen, auch der hatte jetzt nicht nur Weggefährten, die sich ihr Leben lang treu geblieben sind, ne. Insbesondere wenn die Otto-Shidi und Horst Mahler anschaust, hat der früher auch schlechten Umgang gehabt,der Hans-Christian Ströbel, ja, aber ähm oder oder sagen wir äh Umgang, der sich später als schlecht herausgestellt hat,Aber wenn du an, wenn du dir anschaust, was welche Phasen der die Bundesrepublik Deutschland,begleitet hat und immer auf der richtigen Seite stand, ja? Und dann denkst du dir so, det Haus so Springer, die immer auf der falschen Seite standen und ähm das ist äh.Fand ich fand ich sehr äh spannend oder oder sehr sehr sehr bezeichnend zu sehen, was das das das die Idee diese Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit und Prinzipientreue, ne.Konnten die überhaupt nicht haben, die die Springerleute bis zum Ende nicht, ey. Finde ich super.
Tim Pritlove 0:10:20
Das haben sie ihm einfach nie verziehen, dass sie das äh geschafft haben, die Straße, an der auch das Springerhaus ist, irgendwie in Rudi-Dutschke-Straße umzubenennen.
Linus Neumann 0:10:29
Ich weiß allerdings gar nicht genau, ob der ähm ob der Hans-Christian Ströbel das damals so hervorgetragen hatte. Äh das war ja also das ich weiß, dass es aus der Tat sehr stark geprägt wurde,da auch damals für unterschrieben natürlich aber äh.
Tim Pritlove 0:10:47
Es waren Vorschlag der TAZ also ich kann mir jetzt nicht vorstellen das Ströbele auf die äh Barrikaden gegangen ist gegen diese Idee.
Linus Neumann 0:10:57
Nein, nein, natürlich nicht. Ähm,Aber ich glaube die äh wenn ich das richtig sehe hat der Springer Verlag sein seine Geschäftsadresse immer noch an der Axel-Springer-Straße. Aber die Rudi Dutschke Strafe hat Vorfahrt.Das ist äh entscheidend an an dieser Stelle. Ja, die haben dem nie irgendwas verziehen und äh das ist auch ja,Glaube, das hat den auch nach relativ kurzer Zeit irgendwie auch echt nicht mehr interessiert, oder? Also ja, finde ich, also wenn wenn die Leute noch nach deinem Tod über dich geil fanden, dann weißt du, du hast wirklich wirklich,Prinzipien treues Leben geführt und äh ja, insofern empfinde ich das echt als als große Auszeichnung. Die ihm da nochmal zuteil wurde.Feedback, oder.
Tim Pritlove 0:11:46
Genau. Kommen wir zum Feedback.
Linus Neumann 0:11:48
Ähm also unsere Telefonbuchsuche. Der erste äh sachdienliche Hinweis eines ähm,Eine Hörerin eines eines Hörers war, äh dass die Polizei Hamburg auch irgendwie ein altes Telefonbuch von 89 oder 90 gesucht,und hat ja auch den Erdgast geschrieben. Der Erdgast hat sich dann auch mit der Polizei Hamburg in Verbindung gesetzt, hat auch gesagt, Sie Sie konnten sich leidergegenseitig nicht helfen, aber bleiben im Kontakt auf der Suche nach diesem Telefonbuch. Also wenn die wenn die Cops in Hamburg an das Ding kommen, dann kann der Erdgasäh sich freuen, umgekehrt auch. Ähm,Außerdem äh sagte schrieb Erdgessel noch, er musste etwas schmunzeln, weil ich ja gesagt habe, es gibt eine ERB-Ermittlung, das ist nicht eher B, sondern die suchen einfach tatsächlich äh für Erbschaften, die begünstigten. Also ähmAlso tatsächlich Erdermittlung, nicht eher B. Weil ich ja noch gerätselt habe, was denn wohl eher B ist.RB. Ich hab's ja richtig gesagt. RB. So und ähm dann haben wir Kommentare zu äh der zu der letzten Sendung relativ viele. Jetzt lädt hier die Seite nicht. Was ist das denn hier Tim?Ähm und zwar haben wir über IT und IT-Sicherheit gesprochen, habe ich gesagt ne, aus meiner berufsblinden.Perspektive kommt. Warum äh.Mal gucken. Warum kann überhaupt Leuten IT äh gelehrt werden?Ohne IT-Sicherheit, ja? Da muss man sicher auch nicht wundern,unter äh kommentierte Dopamin. Linus als Hagener IT Security Student an der roten Uni Bochum. So fühle ich michdeiner Ausführung gleich doppelt getroffen. Spaß beiseite, ich denke es wäre auch sehr sinnvollwenn in allen Studiengängen Ausbildungen mit Programmier- beziehungsweise Softwareentwicklungsanteil auch direkt die korrekte Absicherung entsprechender Implementierung gelehrt würde. Allerdings glaube ich nicht, dass wir bei der heutigen Komplexi,des Security-Felds ohne separaten IT Security Studiengang auskommen würden ohne, dass ein Informatikstudium einfach doppelt so lang wird. Es gibt ja,Weit ab der Security Softwareentwicklungsbereichs noch diverse andere Themen, um die sich jemand kümmern muss.Schöne Grüße Dopamin. Ja also wichtiger Punkt weil ich ja glaube ich gesagt habe ja IT-Sicherheit als Studiengang sollte es einfach nicht mehr geben,Das ist natürlich Unsinn. Das soll ja als also das ist oder ist nicht richtig. Das muss ja als Forschungszweig und auch als Vertiefungszweig erhalten bleiben. Ähm insofern hat er da Recht, äh dass dass also IT-Sicherheit muss muss als Sonder, als eigener,Bereich bleiben, aber natürlich auch die jeweilige Absicherung eben in den Informatikbereichen direkt mit gelehrt werden.
Tim Pritlove 0:14:47
So ein bisschen wie Mathematik, ja? Also man kann Mathematik studieren und voll in Mathe aufgehen, aber Mathematik ist halt auch anderen Wissenschaften durchaus ein wichtiges ähm Mittel.
Linus Neumann 0:15:00
Ich kann doch rechnen. Ich ich kann rechnen. Ich kann alles rechnen. Ich finde die Mathematik sollte abgeschafft werden. Als,Ja, ich glaube, ungefähr so ungefähr so war mein Kommentar und insofern äh richtiger ähm richtiger Hinweis.Dann beschwerte sich Match Co oder Mechko. Sag mal Leute, hatte ich gerade ein amtliches Déj-vu beim hören der Folge?Weil ich diese absurde Geschäftsidee mit den Überflugrechten für Meta wär'sums Grundstücke schon gehört habe, stellt sich raus, ihr habt das schon in LMP,im Juni erzählt. Sag das doch bitte dazu, ich hätte kurz an mir gezweifelt. Ja, stimmt,Damals, da hatte ich glaube ich schon mal davon gesprochen, dass ich da bei dieser Konferenz war und wir haben nur nachgeliefert, dass es das Video gibt. Da habe ich einfach die gleiche Geschichte nochmal erzählt. Ähm,Ich finde's interessant, dass du nicht den den Eindruck hast, dass wir hier eh seit zehn Jahren das Gleiche erzählen, aber umso besser hm ich habe ich habe manchmal den Eindruck. Mhm.Zum Thema Chatkontrolle hat Docker Rocker noch was kommentiert, den ich also einen wichtigen Hinweis, wie ich finde.Wir haben ja in der letzten in der letzten Sendung über den Jungen gesprochen, dessen Vater zur Frühdiagnose per Foto ein Bild von der Verletzung des Kindes an den Arzt,hat oder an die Ärztin. So, dazu sagt Doktor Rocker zum Thema Chatkontrolle und dem Fall mit dem Jungen. Äh.Es gibt einen wichtigen Aspekt, der nicht aufgeführt wurde. Es haben locker 20 Menschen auf das Genital des Jungen geblickt ohne Einverständnis oder Wissen der,der Eltern und vor allem des Jungen,Das finde ich fast noch schlimmer als das nichts blickhaft bei Google, Apple und Co mit AI ziemlichen Blödsinn zusammenschrauben und damit über Menschen urteilen.Wichtiger Punkt. Also muss ich tatsächlich sagen, weil deine dann dann wird also wir haben,Wir haben in anderen Folgen auch über dieses Problem gesprochen, aber hier ist es jetzt äh nochmal besonders. Da wird also durch diesen AI Fehler ja auch wirklich diese Privatsphäre,aufgelöst oder diese Privatsphäre. Vermutung, in der sich ähm die Menschen befunden haben,Dann hatten wir uns äh über darüber unterhalten, was denn jetzt die ganzen ähm hey Siri, was machst du eigentlich und Alexa, was machst du eigentlich machen?Und äh da wurde äh habe ich wohl gesagt, dassäh Apple und Google das kaputt gemacht haben, da kommentiert aber Simon sehr korrekt die Namen von Siri und Alexa wurden von Apple und Amazon kaputt gemacht, nicht von Google, die haben ihren SS Assistenten einfach Google genannt, es sollte nicht so viele Menschen gebendie so heißen. Eigentlich einfach, ne.
Tim Pritlove 0:17:51
Ja genau. Matthias schreibt noch dazu. Ich frage mich, ob es viele Leute gibt, die Cortana heißen. Das ist ja der Dabe von Microsoft Sprachassistent und stammt vom Namen der KI im Spiel HALO.Angeblich ein lateinischer Name und bedeutet Schwert, also vielleicht nicht so häufig. Also ich habe noch keine Cortana kennengelernt in meinem Leben und äh.
Linus Neumann 0:18:10
Ich frage mich eher, ob's so Leute gibt, die Cortana nutzen.
Tim Pritlove 0:18:13
Ja, ich freue mich, ob's nicht Leute gibt, die sozusagen jetzt äh extra deswegen noch ihre Kinder so nennen und das irgendwie lustig finden.
Linus Neumann 0:18:20
Du meinst äh Zoom und Windows für Workgroups drei Elfen, denn ihr kennt Cortana?
Tim Pritlove 0:18:27
Hey Alpot, komm mal her.Also es ist schon ein bisschen merkwürdig. Es gibt ja auch so diesen Trend, dass irgendwie, wenn irgendwelche Prominente äh auf einmal in Erscheinung treten, dass dann deren Vornamen auf einmalbevorzugt weitergegeben werden. Da frage ich mich immer irgendwie, wie wie was für einen Prozess geht ihr eigentlich, wenn ihr eure Kinder benennt, also was was sind denn sozusagen eurezur Benennung von Kindern. Also das kann ich äh schwer nachvollziehen. Ich meine, das ist ein schwieriger Prozess. Du hattest das ja noch nichtIst schon eine Abwägung,ja? Ich meine du kannst natürlich dann anfangen wie äh Elon Musk und dein Kind irgendwie nach irgendwelchen kryptischen Abkürzungen. Das brauche ich jetzt nicht unbedingt.Gewisser Hinsicht. Wir haben ja auch noch eine Gesetzgebung, kannst ja nicht irgendeinen beliebigen Namen nehmen, sondern na, man muss ja schon in irgendeiner Form als Name akzeptiert sein. Ne?Weiß ich genau, wie das formuliert ist, aber so ist das, kannst du jetzt nicht irgendwie dein dein Kind Kugelschreiber nennen oder sowas? So und in gewisser Hinsicht ist das ja auch verständlich,Weil, so ein Name muss ja auch Akzeptanz finden. Dann muss er natürlich auch als Name funktionieren,Also er muss irgendwie sich gut äh rufen und wie sie einfach auch gut schreien lassen und äh ähm insofern ne und dann möchtest du natürlich dann schon aber auch verhindern, also zumindest ich würde das gerne äh verhindern wollen,Wollte das verhindern, also dass man schon so einen Namen nimmt, der eher,nicht so häufig ist, dass es nicht irgendwie jede dritte Person in einer Klasse später genauso heißt, ja? Viele Grüße an alle Leas und Lenas so da draußen und ähm.Trotzdem aber irgendwie auch noch eben diesen Akzeptanz äh Faktor hat,So, na ja, da muss jeder selber abwägen. Aber ich glaube, die Namen von irgendwelchen Digitalassistenten, die sind jetzt erstmal außen vor und ich glaube, äh wir werden in den nächsten Jahren nicht sehr viel neue Alexas äh erleben.Und wenn dann frage ich mich wirklich, wie weit Deutschland eigentlich in der Digitalisierung gekommen ist. Aber das frage ich mich ja eh.
Linus Neumann 0:20:29
So, dann haben wir äh,uns nochmal mit und den Cookie Banner in den letzten Sendungen äh auseinandergesetzt. Und da habe ich ja ein bisschen durch Unkenntnis äh geglänzt, da bin ich durch Unkenntnis aufgefallen mit diesen,Unternehmen,wie User, Sandrix und Cookie Bot, die diese Einwilligungsbanner machen. Ne, also keine Erinnerung, geht auf Webseite, kommt der Cookie-Banner,Banner hat dann Dark Pattern, damit du auf jeden Fall doch die Cookies annimmst. Und hier jetzt ein bisschen Hintergrund von.Azimut, sage ich jetzt mal, um nicht vielleicht die einfache äh ich denke mal,Asim, Asi, Assimut. So, äh bisschen Hintergrund zu Neub und Cookie-Bandern.Unternehmen und Produkte wie User Sandrix und Cookieboard existieren, weil den Macherinnen von modernen Webseiten heutzutage oft selbst nicht klar ist, was für Cookies ihre Webseite setzt. Für die meisten ist die Seite ja eher mittel zum Zweck.Portfolio für Designer, virtuelle Ladenfläche, äh Ladenfläche für die Laserschwert-Fachhändlerin und so weiter. Diese Leute wollen und können sich oft nicht tief genug mit der Materie auseinandersetzen.Um die Cookies auf ihrer Seite zu managen. Das liegt vor allem daran, dass ihnen von allerhand Plugins und Einbettungen die schöne Features von ihrer Seite erlauben, Werbung auf ihrer Seite erlaubt, Werbung, YouTube-Videos et cetera. Cookies unwissentlich untergejubelt werden.Da ist dann so ein Cookie-Verwaltungsdienst ganz praktisch, denn durch ihn muss man die Seite nicht verstehen. Das Ding findet die Cookies, die deine Seite setzen will,stoppt diesen Vorgang, bis der zulassen Button gedrückt wurde. Allerdings besteht laut den Leuten hinter Cookiebott, ein Wettrüsten zwischen den Cookie-Herstellern,also die Cookie-Hersteller,Cookie-Sätzern, ja? Und den Cookie-Verwaltungsdiensten, bei dem die Cookie-Produzenten gezielt versuchen, vom Cookie-Verwaltungsdienst nicht erkannt zu werden und so unblockbar zu sein?Okay. Kleiner Anekdote am Rande. Ein zentrales Marketingargument von Cookieboard ist die außergewöhnlich,Ihr außergewöhnlich starkes Cookie finde Protokoll. Sie behaupten 60 Prozent mehr Cookies zu finden als ihre Konkurrenz. Ob das stimmt weiß ich nicht. Aber es liegt zumindest nahe, dass andere KuckungenCookie-Verwaltungssysteme gar nicht in der Lage sind alle Cookies abzulehnen. Selbst wenn man den richtigen Button findet und klickt,auf Logbuch Netzwerk findet äh Cookieboard zwei Cookies.
Tim Pritlove 0:23:08
Nicht zum Trekking benutzen. Ich kann euch beruhigen.
Linus Neumann 0:23:11
Von uns also darf man auch keine eigenen Cookies setzen? Jetzt geht's.
Tim Pritlove 0:23:17
Na ja, es geht ja ums na ja, du kannst, nein, es geht darum, dass dass du irgendwas trackst damit.
Linus Neumann 0:23:22
Ja
Tim Pritlove 0:23:23
Ja? Wir nur ob wir diesen äh unseren tollen ähm Battlebanner äh.
Linus Neumann 0:23:32
Schon gespendet habt. Wir gucken nur, ob ihr schon gespendet habt. Nein, also.
Tim Pritlove 0:23:34
Der Cookie lockt sich nämlich dann auf euer Bankkonto ein und guckt, ob da ein Dauerauftrag eingerichtet ist.
Linus Neumann 0:23:47
Der trägt euch. So ich gucke jetzt mal, was haben wir hier.
Tim Pritlove 0:23:52
Der kommt dann nachts in euer Bett gekrabbelt.
Linus Neumann 0:23:56
Ja, den werdet ihr nicht mehr los. Das ist ein ewiger Cookie. Der der.
Tim Pritlove 0:23:59
Ewig unsere Stimmen im Ohr.
Linus Neumann 0:24:02
In eurem Bios. Ich gucke mal gerade ganz kurz, ich sehe hier gar keine Cookies, aber wahrscheinlich wegen meiner Cookie-Blogger, ne.Das ist gar nicht so einfach, eine Cookies.
Tim Pritlove 0:24:12
Also lässt sich blocken, es tut alles kein Problem.
Linus Neumann 0:24:16
So äh also die Hersteller also zu den Dark Patterns.Es ist wohl so, dass das Verwenden oder Nichtverwenden von Cookies in einem Webshop ernsthafte Auswirkungen auf das Geschäft hat, einfach weil die Hälfte der Cookie Seite inklusive Werbung,auf die spezielle Userin abgestimmt wird und dadurch eine Kaufentscheidung wahrscheinlicher wird. Es gilt also, je geringer die Ablehnungsrate, desto mehr Geld kommt rein,Die Hersteller von Cookie Verwaltungsdiensten könnten ohne große Probleme ihrer Banner so konfigurieren, dass man damit keine kreieren kann. Tun sie aber nicht, weil viele Webseitenbetreiberinnen ihre Wahl,eines Cookie-Verwaltungsdienstes davon abhängig machen, wer die geringste Ablehnungsrate ermöglich,klar, diese diese Kundinschaft wollen sich die Cookie-Verwaltungsdienste nicht vergraulen und so schlagen sie ins andere Extrem um. User Centrax blockt beispielsweisewie man die Optimrate weiter erhöhen kann. Bloggt mit mit 2 G, also die bloggen darüber. Ähm,indem man ein einmal abgelehntes Cookie-Banner einfach nochmal zeigt. Sobald eine Userin in einer Situation ist, in der die Wahrscheinlichkeit für einen besonders hoch ist, zum Beispiel bei einem Sale wie am Black Friday.In dem Blog versucht User Centrix den Eindruck zu erwecken. Man müsste halt genau zu dem Zeitpunkt das Banner zeigen, an dem das Vertrauen der Userinnen am größten sei.So richtig. Über die Strategie den Zeitpunkt zu treffen, an dem es die Userinnen am eiligsten haben, wird kein Wort verloren. Dabei kann ich mir nicht erklären, warum Userin am Black Friday besonders vertrauensvoll sein sollen.Dass sie es eilig haben aber schon eher. Okay, da hat er dann noch den Blogpost. Ich denke, das war relativ äh interessantes ähm Hintergrundwissen, deswegen.Wollte ich das mal an dieser Stelle äh auch in in Gänze benennen, das natürlich Cookies.In diesem Beispiel, Onlineshop vielleicht tatsächlich jemandem was bringen. An vielen anderen Stellen habe ich nicht den Eindruck, dass das äh wirklich großartig was bringt.
Tim Pritlove 0:26:25
Ja, ich meine, dass dass ihr alle diese Dienste benutzen, ist natürlich auch insofern sinnvoll oder nachvollziehbar, als dass du natürlich einerseits es mit einer permanent,wechselnden und ohnehin nicht einfach zu verstehenden Gesetzeslage zu tun hast, muss halt in irgendeiner Form da auch mithalten können, dass du den äh Regelungen entsprichst,äh was natürlich auch noch mit einschlägt, was sich auch erst nur sehr langsam bewegt, aber wo schon einiges an Bewegung reingekommen ist. Das sind natürlich dann auch so Sachen wie Accesibility auf der einen Seite, aber eben auch Lokalisierung, also dass eben dann auch äh ne,Webseite deutscher User,kommt an, also kommt IP-Adresse aus Deutschland, willst du dann Deutsch anzeigen, aber spricht vielleicht doch Englisch. Also irgendeiner Form auch solche Sachen zu berücksichtigen. Das habe ich jetzt mal bei diesem Cookie-Button noch nicht so viel gesehen, aber hier und da schon.Und das sind natürlich alles so Punkte, wo ich gut nachvollziehen kann, warum man jetzt solche Dienste nutzt. Ich habe da ja auch nur irgend so ein Plug-in,irgendwie mal reingeschmissen für sowas.
Linus Neumann 0:27:28
Ich find's schon lustig, dass dass irgendwie so die Website hat so viele Cookies, dass keine Sau mehr versteht, wie viele es sind. Da du aber Konzent brauchst, machen wir dir ein Plug-in, was,den Konzern abwartet, aber wir optimieren das darauf, dass du den dann doch wieder kriegst, ne? Das ist halt schon schön.
Tim Pritlove 0:27:44
Ja ja und ist natürlich auch ein bisschen blöd, wenn du jetzt irgendwie einen Browser hast, der dann irgendwie auch mal so Cookies schneller wegschmeißt so, dann bist du auch schneller schneller gefragt und,ohnehin hatte ich auch so den Eindruck, man wird einfach permanent immer wieder gefragt, gibt's ein paar Webseiten, die kommen,Klar es nervt einfach alles total.
Linus Neumann 0:28:07
Ich habe ähm hier äh letzte oder vorletzte Woche Flüge gebucht, ne,und da haben die, boah, war das Hunde, ne? Da da habe ich äh die Flüge waren schon teuer. Und dann habe ich die irgendwie ähm,habe ich davon von den teuersten, die die am wenigsten teuren gesucht und gedacht okay, ruhig jetzt und dann hat der so im,aller allerletzten Moment fürs okay jetzt buchen, war auch für mehrere Personen, ne? Jetzt buchen und da hat er so ey übrigens.
Tim Pritlove 0:28:37
Preis hat sich geändert.
Linus Neumann 0:28:38
Preis hat sich geändert, der kostet jetzt tausendfünfhundert. Drück mal hier auf okay mhm da habe ich mich dann für eine andere Airline entschieden. Ähm,So ähm Postidente hatten wir noch, ähm hatten wir noch was zu.
Tim Pritlove 0:28:59
Oder Videoideen?
Linus Neumann 0:29:02
Ich äh ich ich glaube in dem äh also Video-Post. Eigentlich Personalausweis generell, das ist ein längerer Fred, äh auf den auf den du da eine Diskussion äh entfaltet hast. Ich habe das mal, ich habe das mal verlinkt. Das war der äh,Kommentar von Imbus ist das wahrscheinlich, ne?Großes L und ein kleines L und ein großes I, nee, kann ja nicht sein. Im Bus, ein großes Ihm, ein kleines L ist das.
Tim Pritlove 0:29:30
Tja, gute Frage. Im Bus.
Linus Neumann 0:29:35
Der Link. Ne? Oder zwei im Bus.
Tim Pritlove 0:29:40
Zwei Imbus.
Linus Neumann 0:29:43
Zwei muss. Ein Imbus. Nein, das ist ein Imbus, ist doch klar, steht doch da. Sorry, das eigentlich gemeint. Ich gucke jetzt, was das was gucke nochmal in der E-Mail-Adresse, was das ist.
Tim Pritlove 0:29:52
Musst du einfach kapitalisieren in den Texten. Kann man das sehen? Oder den anderen Front nehmen.
Linus Neumann 0:29:57
Ist jemand aus dem Kauf-Computerclub Aachen. Eine Person aus dem Chaos, Computerclub Aachen.
Tim Pritlove 0:30:02
Auf jeden Fall äh gibt es äh den berechtigten Hinweis und das bezieht sich jetzt nicht auf,primär auf Postideen, sondern generell auf diese ganzen Ident äh Videoident Sachen, weil wir ja auch gesagt haben ja hier Personalausweis, alles total äh Spitze. Gibt's auch alles schon. Warum benutze er das nicht, was wollt ihr denn eigentlich hier mit eurem komischen Video-Ident?Und ähm was wir dabei natürlich vergessen haben zu erwähnen, ist die Tatsache, dass ein Personalausweis halt für deutsche Staatsbürger ist.Leben ja auch.
Linus Neumann 0:30:37
Ich dachte für Personal.
Tim Pritlove 0:30:39
Ja für das,Personal der Bundesrepublik Deutschland GmbH. Der Angestelltenausweis. Mitarbeiterausweis.
Linus Neumann 0:30:51
Denk mal drüber nach.
Tim Pritlove 0:30:53
Der mit einer ganz heißen Sache, äh ganz heißen Sache auf der Spur. Ähm ja und äh damals, als ich noch kein ähm bundesdeutscher Staatsbürger war,Hatte ich dieses Problem mehrfach, dass ähm du einfach,immer wieder in diese Erwartungshaltung reingerannt bis somit ja zeig doch einfach deinen Personalausweis alles super.Interessant, wie ich wie sehr ich das schon verdrängt habe, dass ich das nicht selber aufgebracht habe letztes Mal.Wo man sich dann so mit Reisepass und ähm Einwohnermeldenachweisen ausgedruckt auf Papier äh,irgendeiner Form autorisieren musst, wenn es gerade mal auch wichtig ist, deine Adresse nachzuweisen und nicht nur, dass du irgendwie lebst oder weil du geboren bist oder so, ne.Ja und das ist natürlich dann auch für solche Onlineidentifikationsprozesse bei Behörden äh durchaus ein Problem.Wenn man halt jetzt sagt so, wieso kann man doch auch alles äh super elektronisch machen, die Dinge sollten ja jetzt auch nicht nur für deutsche Staatsbürger äh einfacher werden, sondern im Prinzip ja für alle Leute, die hier zumindest wohnen,ja gut daraus könnte man schnell mal ableiten dass man doch vielleicht mal drüber nachdenkt entweder den Personalausweis nicht nur für deutsche Bürger auszugeben,weil es ja kein Nachweis der Staatsbürgerschaft, sondern es ist ein,einen Personalausweis, also ein Identifikationsdokument kann sich ja auch identifizieren lassen ähm wenn man nicht äh Deutscher ist, zumindest ist das ja möglich. Ich meine, wenn man hier einen Aufenthaltstitel bekommen kann, dann,Muss man ja auch in irgendeiner Form identifiziert werden können, ne? Oder man schafft halt eine technisch identisch funktionierende Karte, die nicht der Personalausweis ist, sondern was auch immer. Ähm,die denselben Zweck erfüllt.
Linus Neumann 0:32:42
Übrigens Limbus. Das ist ein kleines L und großes I.
Tim Pritlove 0:32:47
Okay, so rum. Na ja.
Linus Neumann 0:32:50
Sieht in unserem Front halt ein bisschen komisch aus, weil ich habe jetzt hier mal ernst in den genommen, da kann man ganz klar erkennen, Limbus.
Tim Pritlove 0:32:55
Dass es so ist. Na ja, aber.
Linus Neumann 0:32:57
Kann man sich übrigens als Künstlernamen auch in Personalausweis eintragen lassen.
Tim Pritlove 0:33:02
Welche Schreibweise jetzt? Zwei Bus oder E-Bus?
Linus Neumann 0:33:07
Weiß nicht, kommt drauf an, was schon vergeben ist.
Tim Pritlove 0:33:11
Erstmal gucken, welche Domain noch frei ist.
Linus Neumann 0:33:13
Also ich hatte in Amerika auch einen amerikanischen Ausweis, aber keine Staatsbürgerschaft.
Tim Pritlove 0:33:17
Ja, guck an. So was.
Linus Neumann 0:33:20
Amerikanischen Führerschein habe ich auch. Das ist ja also das.
Tim Pritlove 0:33:23
Man könnte das ja auch dann gleich auf die europäische Ebene heben und sagen, man könnte ja mal eine europäische einheitliche Identifikationskarte äh schaffen,die überall funktioniert, sodass ich mir auch auf einem Online-Dienst in Spanien zum Beispiel melden kann. Also ich halbes Jahr in Spanien gelebt habe, war auch das Problem, dass man da ähm,klassischerweise sich mit seiner äh Steuer-IT überall irgendwie meldet.Ja, also wenn du da irgendwie wohnen willst und Dinge tun willst, dann ist es oft erforderlich diese Nähe äh zu,anzugeben und das so total Usus da ähm,Ich muss dann auch erstmal kriegen, muss dann beantragen, ja, ich werde da eine längere Zeit sein und ich brauche irgendwie so eine Nummer und so, ne, dann dann dann kriegst du so was.Das wäre ja eigentlich viel einfacherÄhm entweder den Personalausweis europaweit benutzen kann oder eben so einen europäischen Identifikationsnachweis bekommen könnte, sodass man eben innerhalb der EUZumindest war alles, was so behördliche Sachen betrifftNe? Also gerade so wie Anmelden für, ich wunder jetzt mal und äh keine Ahnung, äh habe Anspruch auf was auch immer, dass man dann ähm oder eben so bei solchen,Onlinebuchung, wo dann eben ne in irgendeiner Form eine Identifikationsnachweis, ein zuverlässiger äh gefordert wird, dass man dann eben,So eine Karte nehmen kann. Da müsste es eigentlich hinlaufen und von daher sind diese ganzen nationalen Lösungen in diesem Bereich irgendwie ohnehin äh schwierig.
Linus Neumann 0:34:56
Ja geil, jetzt schickst du die ganzen Idioten mit ihrer äh die Wallet in ihrer Blockchain auf EU-Ebene.Tim, nee, super. Geschäftsbetrieb für Logbuch Netzwerk für nächsten sechs Jahre gesichert. Äh nee, prima. Danke.Hauptsache keine Cookies.
Tim Pritlove 0:35:17
Herr Staatsanwalt, ich bin falsch verstanden worden.
Linus Neumann 0:35:20
Also Tim will eine einheitliche, du willst einen Bürgerausweis.
Tim Pritlove 0:35:24
Also wie man den nennt, ist mir jetzt ehrlich gesagt egal, aber die Möglichkeit sich äh über irgendeine EU-Behörde äh nachweisen zu lassen, ich bin X und meine Staatsangehörigkeit ist äh Y und mein Wohnort ist Z und.Funktioniert das einfach mal überall in der EU, fände ich schon mal einen Schritt nach vorne.
Linus Neumann 0:35:43
Ich habe gedacht, Europass könnte man das nennen äh die Domain gibt's auch schon.
Tim Pritlove 0:35:48
Aber wieder zu langsam.
Linus Neumann 0:35:51
Okay, kommen wir mal zu den zu den neuen Themen.
Tim Pritlove 0:35:56
Wie neu sind die denn.
Linus Neumann 0:35:58
Aus dem Internet. So und der also,Matsch war der ITs, war der IT oder Sicherheitschef bei Twitter?Äh Matsch ist ein relativ sagen wir mal relativ bekannter ähm Hacker äh habe ihn mal auch auf dem Kongress kennengelernt ähm,der ähm weiß gar nicht also,Hintergründe so äh kalt auf eine Dead Cow und solche Geschichten, also ganz, ganz alter äh Hacker-Hochall in den US,der war dann auch so in dem wie die meisten US-Amerikaner, die im Informationssicherheitsbereich waren natürlich dann auch hier für in der Defense gearbeitet hat, die ja inletzten Jahren in den USA eher so offense war in den letzten zwei, drei Jahrzehnten. Ähm,dann ist er offenbar äh bei Twitter, ich glaube ungefähr vor etwas über einem Jahr äh dann da als äh IT Sec als Security-Chef eingestellt worden.Und der hat jetzt eine ähm einem also der ist jetzt ist jetzt Whistleblower,und äh beschwert sich bei den Aufsichtsbehörden äh über Twitter als Unternehmen mit katastrophaler Sicherheits.Das Erste, was wir da also das Erste, was mir da auffällt, ist so, ich meine, wenn du der Sicherheitschef bist, dann bist du doch dafür verantwortlich. Also ne, das ist,Wurdest du ja wahrscheinlich eingestellt, dass zu ändernaber offen, der ist da irgendwie wohl unter vor einigen Monaten unter äh unklaren Umständen gegangen und wahrscheinlich, weil er äh sich beschwert hat. Also im Zweifelsfall muss man jetzt hier sagen, die Geschichte ist so ein bisschen klingt so nach einem,Wie nennt man das? Bad liefer. Ähm aber ich würde mal sagen, das Matsch einfach besser hat als Twitter. Insofern ähm muss man dann also sage ich mal, würde man schon eher ihm hier glauben, ne und ähm.
Tim Pritlove 0:38:09
Was war das für ein Begriff gerade, Bad?
Linus Neumann 0:38:12
Jemand, der das Unternehmen oder die Organisation in äh sagen wir, in in schlechtem in schlechter Stimmung verlässt.
Tim Pritlove 0:38:22
Im Sinne von hat es verlassen lief, okay.
Linus Neumann 0:38:26
Ja genau, der ist gefeuert worden,Also ähm das sind in in der IT-Security immer auch so Szenarien, also Bad Leaver. Bad Liva ist eher so ein Prozess, den hast du als Unternehmen ähm,sieht man auch zum Beispiel in so US-Firmen gerne mal, die haben alle so ein Bad Leverprozess, ne?Der funktioniert nämlich so, dass du beim Büro ins, beim Chef ins Büro äh gerufen wirst und dann steht schon dein Pappkarton aufm Schreibtisch und dann kannst du alles reintun und dann zeigen dir zwei freundliche Herren den Weg nach draußen, ne? Und nehmen den Schlüssel ab. Das ist dann so der,ja? Der Good Lea kriegt noch ähm kriegt noch ein Bier und äh und Kuchen am Freitag Nachmittag oder sowas, ne? Der bett lieber nicht. Und dann gibt's ja noch den Disscrunchhild Employee,Ist dann jemand, der äh der der mit seiner Kündigung oder die mit ihrer Kündigung so schlecht klarkommt, dass sie nach das Unternehmen noch irgendwie kaputt machen.Gab's auch, gab's einen großen Fall hier in Deutschland vor einigen Jahren bei so einem Rechenzentrums äh Anbieter.Der der Fall war auch äh in den in den MedienÄhm da jetzt haben sie ein Admin gekantet und nicht zugesehen, dass sie den mal an den entscheidenden Stellen die Rut Passwörter wegnehmen.Der hat dann äh gesagt, ach boah, ich lösche die Scheiße einfach und das äh hat äh längere, zu größeren Ausfällen geführt. Äh lange Rede, kurzer Sinn, Matsch beschwert sich also jetzt über die mangelnde Sicherheitskultur bei Twitter und wirft dem äh sozialen Netzwerk vor,wirtschaftlichen Erfolg und Wachstum vor Sicherheit und Datennutz. Der Datenschutz der Nutzer zu stellen,Damit hat er sich an die äh SEC, also die Börsenaufsicht und an die Handelsbehörde, die FTI FTC, Gemälde und Anziehstutzministerium.Und äh hat dann also von internen Grabenkämpfen gesprochen,chaotische Managementstrukturen und eine Sicherheitskultur, die weder,den Auflagen der Behörden noch dem Schutzbedürfnis der 230 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzer gerecht wird. Ähm,immer die FTC hat Twitter aber 20100 wegen Datenschutzverstößen ähm,Auflagen gegeben oder beziehungsweise eine verschärfte Aufsicht und da könnte eben Twitter auch äh dann verstoßen haben.Es gibt immer mal wieder weitreichende äh Hacks bei Twitter, ja, Promi-Accounts ähm undMatsch sagt zum Beispiel auch oder also normale User Accounts mal ganz außen vor, aber wir hatten ja auch irgendwie Elon Musk und Joe Biden wurden da auch schon mal übernommen und haben für Bitcoin geworben und solche Sachen.Gleichzeitig sagt er ähm an den äh an den Verwaltungsrat äh hätte äh,werden diese Sachen nicht berichtet. Er hätte das mal intern zur Sprache gebracht und wer da dann eben entlassen worden und äh kommt zu dem Fazit äh Twitter handelt im Bereich der Informationssicherheit grop fahrlässig.Die Hälfte aller Vollzeitmitarbeiter hatte Zugang zu Produktivsystemen und Daten. Und dabei sei die Zahl dieser Leute,die Hälfte der Vollzeitmitarbeiter und die Zahl sei im Laufe des Jahres von 5900 auf 7.700 gewachsen. Damit hatten 2tausend1undzwanzig immer mehr Personen Zugriff auf Sicherheits,sensible Bereiche, die Server haben veraltete Körner, dass da frage ich mich so, ja gut, das äh kommt's schon mal vor.Aber die Entwickler arbeiten am Livesystem mit echten Kundendaten, haben keine Test- und keine Staging-Umgebung. Äh das ist natürlich durchaus ein ein großes Risiko, dass eben auch ehemalige Mitarbeiter sie abgreifen. Äh,Er rechnet äh er sagt, äh bei Twitter werden wöchentlich 30 Leute entlassen und ja, es werden 500.000 Server,und auf 60Prozent davon laufen Betriebssysteme veralteten Körnern die teilweise sind. Ja ähm.Auch die Software auf den Mitarbeiterrechter teilweise nicht mehr mit Updates versorgt. Ja, also,relativ schlechte Nachricht oder eine relativ schlechte äh Nachrichten aus aus äh gutem gut beleumundetem Mund fragt sich natürlich trotzdem, warum macht er da jetzt den Mund auf? Also ich find's irgendwie,Erstaunlich. Also das äh also in meiner Wahrnehmung,vielleicht sitzt eine Rache dafür, dass er diese Missstände beheben wollte und dafür gefeuert wurde. Ähm aber es passt natürlich Elon Musk auf jeden Fall gut in Kram, oder?
Tim Pritlove 0:43:18
Elon Musk. Du meinst, um weitere Argumente zu liefern, äh warum man Twitter niemals hätte.
Linus Neumann 0:43:25
Man den Laden nicht kauft.
Tim Pritlove 0:43:26
Na ja, weiß ich nicht, ob das relevant ist, weil ich glaube darum ging's ja nie.Aber keine Ahnung, was seine Motivation ist. Also kann,weiß ja immer nicht, was da hinter den Kulissen irgendwie abspielt. Was hat jetzt für Persönlichkeiten äh sind und und wer sich da an wen abarbeiten muss, aber wenn wenn seine Aussagen stimmen, dann ist das an sich ja schon ähm problematisch.50 Prozent der Mitarbeiter haben Zugriff auf sicherheitsrelevante Daten.
Linus Neumann 0:43:58
Ja wenn alle Entwickler irgendwie am Livesystem arbeiten, geht halt ganz schnell, ne?
Tim Pritlove 0:44:02
Na ja gut, ich meine definiere sicherheitsrelevante Daten so. Das kann auch alles alles mögliche sagen, ne. Na ja. Gut, kann man jetzt erstmal nur so hinnehmen aus meiner Perspektive.
Linus Neumann 0:44:14
Es ist halt so ein bisschen überraschend, dass also so was machst du halt nicht, ne? Also es ist ja,ich bin ja eben auch in der Informationssicherheitsbranche tätig und eigentlich kannst du kannst du sowas halt einmal machen, ne? Weil danach äh,wird jetzt also dein Ruf leidet ja darunterJa, wenn du jetzt sagst, hier das sind aber katastrophale Zustände bei diesem Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit, dann denkt sich halt jeder Nächste, wir äh sollen wir uns den Matsch als Sicherheitschef holen? Der kommt nachher raus und sagt, das ist alles Kacke. Und das ist ähm.Irgendwie,Ich weiß, ich ich vermute, dass es da irgendeinen anderen Hintergrund gibt. Vielleicht haben die irgendeine Klage gegen den, äh dass sie ihm das jetzt in die Schuhe schieben wollen oder so. Ich ich kann mir nicht vorstellen, dass der ohne irgendwelchenwirklichen Druck, eine solche öffentliche ähm,Äußerungen tätigt, ausführlich gegenüber halt der FTC und so weiter, dass er also irgendwie macht keinen Sinn. Also,irgendeinen Anlass wird er dafür gehabt haben und der Anlass ist unklar und äh ich denke, er wird da noch rauskommen. Wahrscheinlich also wahrscheinlich wird es ein guter Anlass sein, dass sie irgendwie versucht haben, unter Druck zu setzen oder weiß der Geier ähm oder oder halt einfach geil geiles Angebot von Elon Musk,Glaube ich aber nicht.
Tim Pritlove 0:45:39
Guck mal, wo wir als nächstes arbeitet.
Linus Neumann 0:45:44
Wir haben jetzt eine Digitalstrategie Tim.
Tim Pritlove 0:45:46
Auch gehört.
Linus Neumann 0:45:48
Die haben wir schon länger. Ich muss echt sagen, das tut mir auch wirklich leid, ne. Die liegt seit also in mehreren Versionen seit Monaten auf meinem Desktop.Ähm,Immer wenn ich das so angeguckt habe, ah ich so, irgendwie wirklich nach kürzester Zeit lief mir so Blut aus den Augen und weil ich das einfach ich kann da ich tut mir auch leid, ne? Aber ich kann das gar nicht mehr lesen.
Tim Pritlove 0:46:14
Trotz der ganzen SMS, die du gekriegt hast, ey Linus, lies doch jetzt mal endlich deinen Olaf. Sag mal was dazu.
Linus Neumann 0:46:21
Nee, sowas kriege ich auf anderem Wege. Ähm.
Tim Pritlove 0:46:25
Ja? Pro Post the Fax.
Linus Neumann 0:46:31
Twitter. Aber also was haben wir? Wir haben drei Themenfelder. Wir kriegen jetzt eine vernetzte Gesellschaft.Innovative Wirtschaft und digitalen Staat. In der vernetzten Gesellschaft kriegen wir digitale InfrastrukturBildung in allen Lebensphasen, Gesundheit und Pflegemobilität bauen, digitale Zivilgesellschaft, Kultur und Medien, Teilhabe und Barrierefreiheit, das wird alles digital, ja. Die digitale Zivilgesellschaft wird gestärkt.Durch Initiativen und Projekte für,digitale Souveränität, ne? Da sind wir natürlich jetzt hier äh äh da sind wir natürlich hier im äh TechFund in in diesem Bereich, ja. Ist ja auch alles nicht schlecht. Ja, das ist auch also,Das ist ja schön. Wir kriegen digitale Infrastruktur bis 210 haben wir überall 50 MBit. Also.War das bis wann kriegen wir 50 Mbit? Ich gucke mal kurz. Das war der Merkels Versprechen.
Tim Pritlove 0:47:36
Mehrere ja es ist das ist das ist das ist so der das ist so der Karotte.
Linus Neumann 0:47:42
20 18 bis 20achtzehn.
Tim Pritlove 0:47:44
Die Karotte am am Stick ist das.
Linus Neumann 0:47:48
Bis zwanzig achtzehn kriegen wir alle fünfzig MB.Ähkonnte das Ding nicht lesen und ich kann's auch jetzt nicht lesen, aber jetzt ist es wenigstens etwas ähm äh etwas ansprechender aufbereitet und ich möchte jetzt also das das Problem mit so einer,Strategie ist ja, schafft schafft man das jetzt, die mit Leben zu füllen,Zum Beispiel digitale Polizei. Stellen sie fest, jeder Streifenwagen hat ein Blaulicht korrekt. Ist korrekt,Doch nicht jeder Polizeicomputer hat die gleich gute Software. Ich würde sagen,Rechenpower von einem Blaulicht hat jeder Polizeicomputer locker. Bruno Lenner verpassen den Polizeien ein Update und heben ihre digitalen Möglichkeiten auf einen gemeinsamen Stand.Die wollen dann irgendwie die IT harmonisieren und ein Datenhaus bauen,Kriegen Sie eine vereinheitlichte Sachbearbeitung bis zwanzig fünfundzwanzig, das in drei Jahren. Also ich.
Tim Pritlove 0:48:55
Das haben wir alles schon mal gehört.Es ist immer wieder dasselbe Dumscheid Berg hat sich auf Twitter auch schon äh ausführlich in so einem geäußert, was sie so meint und sie ist äh sagen wir mal Underwant so,einfach dem ganzen Papier so Gemeinwohlorientierung,fehlt keinerlei Vision für äh einen,Schon gar nicht Digitales ähm geäußert wird, kein Transparenzgesetz ist, noch keine klaren Budgets,ausgelobt werden in dem Rahmen so, was jetzt eigentlich so was ist jetzt, wenn so ein Surren Techfand loslegen möchte, ja, gibt's da Kohle für. Ist äh alles noch unklar und vor allem, dass halt irgendwie.
Linus Neumann 0:49:42
Nee, aber der,Übrigens muss ich tatsächlich sagen, also dass die Kohle kriegen, das scheint mir schon ziemlich klar zu sein. Ähm ich habe die jetzt mehrmals an verschiedenen Stellen nochmal mit ähmzum Beispiel Adriana und äh Fiona auch gesprochen, die sind da jetzt äh zugange. Also das das äh ist glaube ich das wird schon ganz gut aufgegleist und die zum Glück nehmen die ihre Arbeit ja auch ernst. Also da kann da kann schon was kommen.Ja
Tim Pritlove 0:50:09
Mag sein, dass da was kommt, nur ist wohl irgendwie unklar, in welchem Maße wie langfristig. Äh ich gebe jetzt auch noch ihre Kritik äh wieder, weil ich habe das jetzt genauso wenig gelesen wie du. Ähm aber es,Simoniert halt das im Prinzip halt,genau die selben Dinge jetzt sozusagen als Ziel ausgegeben werden, die wir die wir bisher schon haben und die wir bisher schon nicht bekommen haben, ne? So schnelles Internet,Funklöcher weg. So Digitalisierung des äh,Gesundheits äh Bereichs, digitale Verwaltung. Ja klar, das steht da jetzt drin, aber ich meine, wer glaubt denn das noch, dass da jetzt irgendwas wirklich hm vorangeht, ne und im Sicherheitsbereich,Gut, es gibt so Sachen wie hm dass die ähm Haftung für Sicherheitslücken durchaus äh kommt, aber halt,viele andere Sachen eben auch nicht.
Linus Neumann 0:51:04
Ja. Die andere Sache ist, ich meine, sollen sie's nicht reinschreiben? Dann würdest,wie.
Tim Pritlove 0:51:12
Darüber hinaus sozusagen, ja, also das ist äh man man verspricht und bekämpft immer noch das, was sozusagen schon seit Jahren äh versprochen und und und bekämpft wird und die anderen ziehen ja einfach auchum uns herum einfach weiter so. Ich meine, es ist ja einfach mittlerweile macht man sich ja schon lächerlich international. Äh zeigen ja alle mitm Finger auf uns,Also wo ist die wo ist die Glas.
Linus Neumann 0:51:35
Okay.
Tim Pritlove 0:51:37
Ja wo wo wo ist das Ziel so ja jetzt machen wir aber hier mal wirklich mal so richtig mal ernst so der Start verbuddelt jetzt mal das Glas.
Linus Neumann 0:51:44
Vernetzte Gesellschaft, digitale Infrastruktur. So, hier gucken wir bis zwanzig fünfundzwanzig. Oh mein Gott,Oh mein Gott. Bis zwanzig 52und, also in drei Jahren, ja, wird die Genehmigung für neue Glasfaser und Mobilfunkstandorte schneller und digital laufen.
Tim Pritlove 0:52:05
Nicht digital.
Linus Neumann 0:52:08
Ja ist auch schön, dass man das in drei Jahren schneller machen. So könnte man vielleicht jetzt schneller machen.Hälfte der Haushalte und Unternehmen wird mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein, um schneller zu sein, werden Firmen, die Glasfaser häufiger nicht ganz so tief im Boden verlegen oder sogar oberirdisch führen. Dafür gibt es zwanzig, 25e entsprechende Normierung und Stabilisierung.Ja gut, dann dann vergrab er die Glasfaser halt nicht so tief in den Boden, dann holen die halt irgendwelche Marder oder oder Hunde,oder wer auch immer Bälle noch Löcher, Hundegrabenlöcher? Füchse?
Tim Pritlove 0:52:45
Das macht ja durchaus Sinn, ne? Also das das finde ich ja völlig in Ordnung. Äh esdurchaus Situation, da ist eine oberirdische Verlegung vollkommen okay, wenn du jetzt da irgendwo im Wald äh hast da so eine einzelne Hütte äh stehen, da liegt sowieso schon das Stromkabel oben aufm Mast. Warum nicht einfach Glasfaser noch dazutollen und dann passt das schon. Und wenn jetzt das derzeit durch irgend so eineörtliche Regelungen einfach untersagt ist, weil es muss irgendwie fünf Meter äh unter der Erde schmoren so, dann ist das natürlich Unsinn und dieses muss nicht ganztief vergraben werden, ist auch sinnvoll, ähm weil es denn eben dieses äh Slicing ermöglicht, also diese,Diese diese Frästechniken, dass zum Beispiel so am Bordscheinrand oder sowas.
Linus Neumann 0:53:23
Heißt.
Tim Pritlove 0:53:24
Microtraining. Okay, schön, schönes Wort, genau.
Linus Neumann 0:53:28
Gigabit Grundbuch wird volle Transparenz schaffen. Wie schnell ist das Internet und wo muss ausgebaut werden? Gigabit-Grundbuch.
Tim Pritlove 0:53:36
Kann ich gar nicht beantworten. Das Internet ist überall nicht schnell genug und es muss überall ausgebaut werden. Also mir fehlt da der große Wurf ja weil wir eigentlich immer noch mit demselben Modell voranschreiten so ne aber das äh,Der Staat einfach mal sicherstellen muss, dass das überall Glasfaser liegt und dass die dann entsprechend äh allen ähm vermietet werden kann, dass jeder das sozusagen vom Staat mieten kann.Das ist halt nach wie vor gar keine äh zentrale Idee.
Linus Neumann 0:54:07
Also ich bin gerade, ich ich äh es gehört ja zu den zu den Gepflogenheiten von Logbuch Netzpolitik, dass ich nie sage, wo ich gerade bin. Auch wenn ich gerade nicht in Berlin bin, ne? Aber ich war in einem anderen Land und in diesem Land.
Tim Pritlove 0:54:18
Irgendwann? Mhm. In einem unbekannten.
Linus Neumann 0:54:22
Eine in einem unbekannten Land. Nein, das.
Tim Pritlove 0:54:24
Gar nicht allzu langer Zeit.
Linus Neumann 0:54:26
Vorher gar nicht allzu langer Zeit mit einer Biene. So und dieses äh dieses Land äh da habe ich gesagt, ich hätte gerne eine SIM-Karte.SIM-Karte. Ehrlich gesagt und zwar hätte ich gerne eine ohne Volumenbeschränkung. Dann haben die gesagt, ähm wir haben nur SIM-Karten,ohne Bevolumenbeschränkung. Habe ich gesagt, okay, dann nehme ich so eine, ne? SIM-Karte bekommen und dann stand da ähm,Moment, was stand da drauf? Ein 1tausend M.Und dann habe ich gesagt, ist das denn hier? Wofür steht denn 1tausend M? Und dann haben die gesagt, eintausend Mega. Bit,Habe ich gesagt, wie ich dachte, die hätte keine äh die hätte keine äh Volumenbeschränkung. Dann hat er gesagt, nee hat die auch nicht, das ist die Geschwindigkeit.Ja und guckte mich so an so ob ich doof bin oder so.5 G sind, die heißen, 5G.Und äh wer wer wissen möchte, äh äh wie das Land heißt, in diesem Land heißt 5G Wieseke.So, dann haben wir ähm.Das ist doch mal ein schönes Rätsel. So, dann haben wir äh was haben wir noch? Was kriegen wir noch? Also Internet kriegen wir. Die Mobilflügerforderung wird dafür sorgen, dass Funklöcher verschwinden.Im Jahr 2026 werden wir überall im Land ohne Unterbrechung telefonieren können,und Daten austauschen können und 2030 werden wir den neuesten Mobilfunkstandard überall haben, wo wir leben, arbeiten oder unterwegs sind. Da bin ich mir nicht so sicher, weil ich glaube, bis dahin gibt's schon wieder einen neuen. Ähm.
Tim Pritlove 0:56:16
Wir quälen uns die Nuss. Ich glaube, wir müssen da mal eine Sondersendung zu machen.
Linus Neumann 0:56:20
Ja wir wir machen da mal eine Sondersendung zu des also was die die mich erinnert's ein bisschen wie die Cyber-Sicherheitsstrategie.Weißt du? Die haben wir ja auch äh vor vor ein, zwei Sendungen besprochen. Und da steht auch drin, das wird alles sicher. Ach so, übrigens hier hä, da müssen wir noch kurz machen. Das ist nämlich super. Also das ist ja was, was mich immer interessiert, Cybersicherheit, ja?So, weißt du was passieren wird bis zwanzig fünfundzwanzig ähm.Bis 2025 soll in Deutschland die Cybersicherheit der aktuellen Bedrohungslage angemessen sein.
Tim Pritlove 0:56:57
Also drei Jahre ihrer Zeit hinterher.
Linus Neumann 0:57:00
Bin ich arbeitslos, ja? Also genau, stimmt, der aktuellen, ja genau, nee, in drei Jahren werden wir der aktuellen Bedrohungslage angemessen sein, nicht ich denke eher die äh ja,Ja genau, ja doch, so muss man das lesen, du hast recht. Ähm.Mit Preview soll Bedrohung aus dem digitalen Raum frühzeitig erkannt werden.Ja, aber okay, also wo worauf ich eigentlich hinaus wollte, ist du, wenn du wenn du eine Strategie, man kann eine Strategie entwickeln und das ist gut und dann hat man eine Strategie,Und anhand dieser Strategie muss man ja dann auch eine Taktik äh irgendwie finden,und diese Taktik,Wenn deine Strategie vollständig losgelöst ist von der Realität, dann äh landest du halt irgendwann bei Helmut Schmidt, der dir empfehlt, empfiehlt mit deinen Visionen zum Arzt zu gehen und,irgendwie frage ich mich, ob also vielleicht ist ja auch all das möglich. Man muss ja nicht weit fliegen oder gucken, um zu sehen, wo Dinge möglich sind. Aber,so ganz ohne,wenn er immer nur Strategie und Papier, ich meine ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass so ein paar ähm Mitarbeiterinnen im Ministerium eine ganze Menge Papier produzieren, wo eine ganze Menge Gigabit äh möglich wären, ne, aber,Hoffen wir wir dürfen ja nicht vergessen wir haben eine andere Bundesregierung, hoffen wir, dass die das vielleicht äh vielleicht klüger hingeht und und sich überlegt hat, dass die Versprechungen machen, die sie halten können.
Tim Pritlove 0:58:39
Also wie gesagt, weckt mich, wenn sich was tut, aber ich ähm,Ich habe aufgegeben daran zu glauben, dass wir das noch gedreht bekommen. Also ich glaube nicht. Ich glaube, wir werden hier in.Wie lange machen wir jetzt einen Podcast noch?
Linus Neumann 0:59:02
Zwanzig fünfundzwanzig, dann ist das alles gelöst.
Tim Pritlove 0:59:02
20, fünfundzwanzig. Ja genau, ne, machen wir uns mal einen Eintrag hier, äh was haben wir heute? Einunddreißigster August äh fünfundzwanzig,ähm mache ich mir da jetzt mal gleich einen Eintrag rein und dann gucken wir mal, ob sich irgendwas getan hat. 31. August, ist ein Sonntag. Hast du da Zeit?
Linus Neumann 0:59:25
Im Internet, da habe ich sicheres Internet.
Tim Pritlove 0:59:29
Mahlzeit. Ich mache mir jetzt hier einen Eintrag rein. Hat sich am an,an der Internetsituation,in Deutschland was geändert Fragezeichen. Gucken wir mal. Mein Tipp ist nö.Also nichts nichts Substanzielles, sondern wir werden nach wie vor aufm letztenPlatz ein Glasfaserausbau sein. Wir werden nach wie vor darüber streiten, wie man denn irgendwie Digitalisierung und Bildung zusammenbringen kann. Wir werden weiterhin eine ähBildungsmisere haben, was äh Ausbildung von IT-Leuten betrifft. Ich meine, derzeit gehen gehen die Zahlen zurück,Universitäten, weil das einfach so unattraktiv ist und ähm ich weiß nicht genau, wodurch sich das ändern soll, außer dass dadurch, dass einfach noch mal eine ganze Generation ausstirbt.Und ich hoffe, ich gehöre da noch nicht dazu,Ich wollte das schon noch mitkriegen, wenn's im Wald ist.
Linus Neumann 1:00:30
So wir äh bis bis also was war bis 2025 kriegen, wenn wir uns jetzt nicht hier hinsetzen, ist Chatkontrolle, ne?Immerhin, das ist auch Cyber und und modern, ja! Maßnahmen, also äh äh die FDP,FDP ist ja ähm muss man ja sagen immerhin hat sie ihren liberalen Freiheitsgedanken des Marktesso weit ausgelebt, dass sie den auch den Menschen teilweise zugesteht. Insofern die die liberalen Prinzipien äh der alten äh noch äh von uns auch hochgelobtenFDP unter Sabine äh Lordhäuser Schnarrenberger und Gerd Baum äh kann natürlich äh gedacht werden, wenn sich die FDP sehr,stark äh gegen die Chatkontrolle. Ähm aus aus äh spricht.Und zwar hat die FDP mehrere äh rote Linien spezifisch das ähm,BMJ, also das Bundesministerium der Justiz und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.Ähm haben einen klare, haben jetzt rote Linien äh definiert, ähm um überhaupt dem Kommissionsentwurf.Zur Chatkontrolle ähm zustimmen zu können. Sie sagen, es muss klare Vorgaben für den Verläss von Aufdeckungsanordnungen geben, also mit hinreichenderEingrenzung des erheblichen Risikos und ähm klingt jetzt kompliziert, aber das,dass du überhaupt quasi unter die Chatkontrolle fällst. Dafür müsste es eine klare Eingrenzung geben, was denn das erhebliche Risiko ist und Vorgaben für die Entscheidung, die da getroffen werden soll. Also weniger Willkür bei der Entscheidung wer jetzt unter Chatkontrolle,fällt. Es darf keine Regeln geben, die zu einer Chatkontrolle führen. Ähm wegen,Also insbesondere E-Mail-Dienste, Messenger und so weiter und äh da sagen sie insbesondere, weil im Koalitionsvertrag steht ja Maßnahmen zum Scannen privater Kommunikation und eine Identifizierungspflicht äh,lehnen wir ab, dann sagen sie persönliche Speicher, die nicht geteilt werden,Zum Beispiel Cloud Sprecher, die als Backup der eigenen Fotos auf dem Handy dienen, dürfen von den Regelungen zur Aufdeckungsanordnung ausdrücklich nicht erfasst werden.Ähm Streichung,auf äh unbekanntes Material und Grooming. Mit anderen Worten keine kein Scannen von Texten, keine KI, die neues Material erkennen soll. Expliziter Ausschluss des Einsatzes von Kleinzeitscanning und Aufhebung der Ende zu Ende Verschlüsselung.Dann Audiokommunikation,Darf es auszuschließen? Den Anbietern muss es möglich sein, die äh Pflichten, also Risikobewertung, Risikominderung, Löschung Schwerung zu erfüllen ohne den Artikel zehn,Absatz eins äh beschriebenen Aufdeckungstechnologien und das ist im Text auch so festzulegen. Also du du,muss im Prinzip Risikobewertungen, Risikominderungen und so weiter irgendwie schon erfüllen können, ohne überhaupt Aufdeckungstechnologien zum Einsatz zu bringen. Ähm die,Altersverifizierung nur, wenn man es mit,wenn es mit anonymer und pseudonymer Nutzung in Übereinklang zu bringen ist und keine Einbeziehung von Inhalten oder Verhaltensweisen, die nach nationalem Recht nicht strafbar sind,Ähm ich denke, das ist hier meine also so.
Tim Pritlove 1:04:15
Eine Ansage.
Linus Neumann 1:04:15
Komplett. Das ist eine Ansage und da müssen wir auch mal äh ganz klar sagen, äh dass das ist,wirklich das, was man sich von einer FDP an an dieser Stelle erhoffen muss. Ich muss auch sagenetwas, was ich mir von den Grünen an dieser Stelle erhofft hätte. Nur ähm im Gegensatz zur FDP sind die natürlich gerade mit den tatsächlichen Problemen des Landes beschäftigt und ähm insofern,den akuten Problemen. So okay ähm FDP fährt muss ja eher an Porsche Sachen schicken. Nein, genug FDP-Scherze also hierdenke ich, eine sehr ordentliche Positionierung vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und,vom Bundesministerium der äh Justiz und ähm kann man nur hoffen,dass das jetzt einen ordentlichen Druck auf ähm Nancy Faser auch äh äh auch ausübt, jetzt endlich ihren ihren Ladendamm in den Griff zu.
Tim Pritlove 1:05:17
Ja und letzten Endes Druck auf die Kommission, vor allem aus.
Linus Neumann 1:05:21
Ja, natürlich. Ähm jetzt gucken wir mal ganz kurz. Ich habe ja schon jetzt immer nur die Ministerien genannt, äh der Bundesminister für Digitales und Verkehr ist Volker Wissing und,BMJ ist der deutsch-chinesische Rechtsstaat Dialog. Nein, das Bundes,so nee, das ist der das ist der Titel der Seite. Ich dachte, das wäre der erste.
Tim Pritlove 1:05:46
Bundesministerium für Justiz.
Linus Neumann 1:05:52
Genau und das ist der ist der Minister natürlich. Doktor Marco Buschmann.So und da äh können wir sagen äh Wissing und Buschmann,haben gute Leute, die hier sehr klar auch in der juristischen Sprache äh klar äh rote Linie aufzeigen und die auch so benennen und das auch der Innenministerin so mitgeteilt haben.Ja das ist schon ordentlich.
Tim Pritlove 1:06:20
Ja, das mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es da nicht so ein Kompromiss kommt, der äh die,Pläne so wie sich die Usas vorgestellt hat, verhindert oder zumindest stark einschränken,Also ich sehe jetzt nicht, wie die wie wie die jetzt sozusagen auf EU-Ebene vollständig zustimmen kann, wenn die Gemengelage in der Koalition so ist. Man ist wenn ihr sicherlich bei ihrer Klausur äh idealerweise auch besprochen haben, gucken was dabei rauskommt.
Linus Neumann 1:06:47
Also ich äh hoffe,ähm das Nancy Faser sich dann noch von anderen Leuten beraten lässt als die ähm die da bei ihr im Haus sitzen. Ja, sage ich da nicht zu. Österreich hat schon seit vielen Jahren Matchball.
Tim Pritlove 1:07:05
Ein pfiffiges Land.
Linus Neumann 1:07:06
Aber aber die waren immer Domänen bezogen, also DNS sperren, ne.Und ähm jetzt hat hat ähm,hat sich aus irgendwelchen Gründen die Verwertungsgesellschaft LSG äh das ist also die die LSG zur Wahrnehmung von Leistungsschutzrechten GmbH ähm,sehr schöne Webseite, wirklich irres, irre Webseite. Ähm.Könnte man mal sperren.
Tim Pritlove 1:07:44
Das ist um das mal kurz.
Linus Neumann 1:07:47
Keine Webseite.
Tim Pritlove 1:07:48
Mal kurz zu visualisieren, was du da was du da meinst. Das das ist die wortwörtliche Visitenkarte im Netz.
Linus Neumann 1:07:56
Informationen, Veröffentlichung Interpret-Label und Musikvideo haben die.
Tim Pritlove 1:08:02
Ja, aber es sieht aus wie so eine Visitenkarte.
Linus Neumann 1:08:03
Dahinter ein Alter, wie geil ist diese Webseite? Das ist die könnte ja fast von mir sein. So.
Tim Pritlove 1:08:09
Wieso? Von dem Minimalismus her.
Linus Neumann 1:08:13
Ich stehe auf sowas.
Tim Pritlove 1:08:15
Ja deine Visitenkarte im Netz.
Linus Neumann 1:08:18
Areash. Geil, guck mal, das das geht noch in aktuellem HTML, so eine eine,die haben halt ein Bild, ja, Einstieg Unterstrich nur JPG. Gucken wir mal, wie die Einstieg JPG aussieht. Äh Einstieg, J Piggy, die liegt da bestimmt auch noch aufm Server.Nee, vier null vier.
Tim Pritlove 1:08:39
Das Beste hast du noch nicht gar nicht erwähnt an dieser Website?
Linus Neumann 1:08:42
Kein Cookie-Banner.
Tim Pritlove 1:08:43
Nee. Noch besser. Noch nicht aufgefallen.
Linus Neumann 1:08:48
Die hat irgendwie, die ist pixelig.
Tim Pritlove 1:08:51
Nee ist noch besser.
Linus Neumann 1:08:52
Die ist pixelig, aber es ist ein Fund, den man.
Tim Pritlove 1:08:54
Falscher falsche Richtung. Denk mal mehr in deine in dein Spezialgebiet rein.
Linus Neumann 1:09:00
Ja oben das äh hat TTP in Uhr, ne.
Tim Pritlove 1:09:02
Mhm. Keine Ahnung. Ist schon geil. Das fällt einem mittlerweile auf im Jahr zwanzig zweiundzwanzig.
Linus Neumann 1:09:07
Metaname oha guck mal und äh die hat äh die hat sehr schöne.Ist das denn für eine Seite, ey? Also okay, die hat irgendwie vorne.
Tim Pritlove 1:09:22
Zum Inhalt. Also.
Linus Neumann 1:09:24
Warte mal erst mal.
Tim Pritlove 1:09:25
Tolle LSG, die Verwertungsgesellschaft LSG. Ja, die die wollte dann auch mal was sperren.Sachen im Internet, böse Sachen müssen gesperrt werden und ähm,Manchmal reichen einfach Domainnamen nicht. Insbesondere bei so einem Unternehmen, wo man sich mit Domainnamen nicht so gut auskennt und wie man Webseiten anlegt, die auch dem aktuellen Sicherheitsstandard entsprechen.
Linus Neumann 1:09:50
Ich habe gerade den Webdesigner auf LinkedIn gefunden.
Tim Pritlove 1:09:55
Was machst du da? Komm, lass uns hier.
Linus Neumann 1:09:59
Seinen Namen als aber der ist seit 1999 im Business. Das sieht man der Webseite auch an. Also sie hat auf jeden Fall eine gewisse Seniorität äh strahlt die auf jeden Fall aus.
Tim Pritlove 1:10:10
Befindet sich auch noch im Jahr neunzehnhundertneunundneunzig. Er kommuniziert mit dem Unternehmen über einen Zeitunnel.Nach dem neuesten Standards von 1999 erstellt und abgesichert. Ist alles drin. Klickbare Bilder und richtiges HTTP.
Linus Neumann 1:10:27
Klick Bild sogar.Okay, wir haben gesagt, wir müssen wir müssen Seiten löschen und das mit diesen dummen wenn man DNS-Sperren macht, ist ja Quatsch, weil dann dann können die Leute ja einfach andere DNS-Server nutzen, ja, das ist ja diese gesamte Diskussion mit und so weiter, wo die GFS sich mit auseinandersetzt.Also haben die gesagt, hier jetzt löschen wir einfach die äh äh jetzt sperren wir die IP-Adresse. Und dann haben sie ähm,das geschafft äh nicht eine eine Domain, sondern eben die IP-Adresse. So und,Adressen von Cloud Flair bei,und Cloud Fair ist halt ein äh Content Delivery Network, der die bei ungefähr 19 Prozent der zehn Millionen am meisten besuchten Webseiten davorgeschaltet sind. Darunter Wikipedia Fit,OK QPIT. Behördenärzte NGOs und andere Unternehmen laut äh Applecenter dot works. All diese komplett legalen Angebote, die teilweise essentielle Dienstleistungen äh da darbieten,wurden,für mehrere Stunden gesperrt. Äh und äh ja, weil die vor Gericht die Sperrung von Alpir der Firma Cloudflat durchgesetzt hatten.Und äh Provider wie Magenta und Levest haben die umgesetzt.Das ist äh tatsächlich schon seit Längerem eine,Form der ähm sagen wir mal der Zensurumgehung sich halt auf auf,auf diese Plattform oder auf diese CDs gezielt zu gehen, damit du ähm ja, damit es einfach einen großen Kollateralschaden gibt, ne. Ähm insofern,man man macht das eigentlich, weil man davon ausgeht, dass es nicht so Idioten gibt ähm die dann eine solche Sperrung tatsächlich auf IP-Ebene machen,Aber äh ja gibt es,Und äh das ist sehr sehr sehr spannend. Es gibt übrigens, das ist aber schön, muss man auch sagen, äh zum Beispiel der Provider Leavest,haben ihre aktuelle Sperrliste auch online. Da sind auch ein paar Seiten bei, die kannte ich noch gar nicht,Zum die haben eine vollständige Liste ihrer gesperrten Webseiten und das Gute ist, die sind auch direkt als Link klickbar, damit ui, hier guck mal, das neue Album,von Nicki Minach.
Tim Pritlove 1:13:06
Wesentlichen so war es einfach Filme, Filme, Filme, Filme, Filme.
Linus Neumann 1:13:16
Metallica.
Tim Pritlove 1:13:18
Ist übrigens auch nur HCTP die Webseite, ne?
Linus Neumann 1:13:21
Äh die würde ich aber ehrlich gesagt auch direkt mal äh sperren lassen, weil das scheint mir bisher so das Beste.
Tim Pritlove 1:13:29
Sperren Sie doch mal Ihre Netzsperren-Seite. Sehr schön.
Linus Neumann 1:13:37
Also der was haben wir hier? Oh. Ach herrje.Äh jetzt ist jetzt bin ich auf die deutsche Sperrseite gekommen von der Kuh. Weil ich hier ähm deutsches Internet habe.
Tim Pritlove 1:14:00
Ja gibt's auch.
Linus Neumann 1:14:03
Freibeuter, Filme GmbH. Sinne Punkt TO kann ich nicht, da funktioniert das HTTPS nicht. Also gute Liste ähm haben wir mal äh verlinkt und ja also die haben das, die haben das natürlich sehr schnell.Äh rückgängig gemacht und ähm ja Cloud Flair ist ja äh aufgrund seiner.Aufgrund ähm seiner Primär-Dedos-Protection wird es genutzt, ist aber aufgrund dieser Dedos Protection bei Tor-Usern,nicht besonders beliebt ähm oder auch bei VPN-Usern hast dann andauernd,Diese äh Captures davor, bevor die Seite sehen kannst, ähm aber in diesem Fall ähm helfen sie, denke ich mal, der der Zensur entgegenzutreten.
Tim Pritlove 1:14:52
Schön, jetzt habe ich auch noch mal ein paar neue Domains für äh rausgefunden, die ich noch nicht kannte.
Linus Neumann 1:14:56
Genau, ne. Gibt noch ein paar schönes Feierabend, ein paar Library Genesis, das ist wirklich also dafür hat es sich schon gelohnt.
Tim Pritlove 1:15:04
Steht auch daneben, wer ist wer ist äh eingeklagt hat, ne. Zwei habe nur El Silvia und so.
Linus Neumann 1:15:10
Silvia, der weißt du direkt, was es da gibt. Musst du gar nicht erst also Filme, Film GmbH, Film, Produktionsgesellschaft,Ja, das ist super. Also das ist eine Spitzen das ist ein Link-Tipp. Link-Tipps, das gab's doch früher auch, ne? Da hast du ein Magazin gekauft am Bahnhof und dann gab's Link-Tipps. Wo man wo man hin wo man hinsurfen kann,Haben wir hier mal einen gemacht jetzt. So, dann haben wir außerdem das Internet wird auch von den Urheberrechts äh äh Leuten verklagt.Und zwar äh gehen die Verlage davon aus, dass es dort 127 mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen gab,Beim Arcal, beim Internet und äh dafür möchten sie gerne 19 Millionen US-Dollar haben.
Tim Pritlove 1:16:01
Hundertsiebenundzwanzig. Oh Gott. Ja.
Linus Neumann 1:16:09
Und zwar hat das Internet AKF so eine.Die haben quasi eine eine Control Digital Landing ähm das wird du musst also ein,also das Internet AKF hat irgendwie Scans,und ähm wenn du die jetzt sehen möchtest, dann musst du dich quasi anmelden und durch die Anmeldung gucken sie halt das immer nur einer drauf zugreifen kann. Also du leihst dir das Dokument, das kann jeweils nur einer sehen. Und dadurch ähmsagt das A-Kreif eben, man leistet eben kurz aus und für den Zeitpunkt wurde das von uns,geliehen hast, kann es eben niemand anderes sich auch noch anschauen.Und dann argumentieren die eben, ja, aber die können das ja trotzdem speichern und so weiter und so fort und die das Internet-Arkaff hat das ähm ausgeschaltet,ähm zu Beginn der ähm,der Pandemie, weil da sehr viele Bibliotheken geschlossen haben und dann hat die das Internet-Arkalt gesagt, wenn die Bibliotheken jetzt zu haben, machen wir eine nationale,Notfallbibliothek und sagen ähm ihr könnt jetzt, ne, wir verleihen es mehrfach.
Tim Pritlove 1:17:30
Also ausgeschaltet haben sie diese Funktion, dass es nur einer gleichzeitig ausleihen kann. Das meinst du.
Linus Neumann 1:17:35
Und das dafür dafür wollen die jetzt 119 Millionen US-Dollar haben. Was sind das für eine 19 Millionen, ja.
Tim Pritlove 1:17:44
Für hundert17undzwanzig Bücher.
Linus Neumann 1:17:46
Die im Rahmen der Corona-Nothilfe als die Bibliotheken Zuwanderung Menschen zugänglich gemacht wurden.
Tim Pritlove 1:17:57
Heute ist ja äh letzter August. Wo fährst du denn heute noch hin? Mit deinem 9-Euro-Ticket?
Linus Neumann 1:18:00
Ja. Ich fahre dir wohl mal hin. Ähm ich habe ich habe tatsächlich für August kein Neun-Euro-Ticket.
Tim Pritlove 1:18:09
Ach warum.
Linus Neumann 1:18:11
Aber weißt du was die weißt du, ich glaube.
Tim Pritlove 1:18:12
Das nehmen Sie nicht im Flugzeug, ne?
Linus Neumann 1:18:18
Aber ich sage dir eins, das Neu-Euro-Ticket kommt zurück Tim. Weißt du auch wieso? Sonst wird Sylty Punks nie los.
Tim Pritlove 1:18:26
Erzählt, dass ich die gesehen habe.
Linus Neumann 1:18:28
Die ihr sicher.
Tim Pritlove 1:18:30
Ja ich war ich war ja auf Sylt. Ich habe ja letztes Mal noch erzählt, ich war ja noch nie auf Sylt und ich war ja zwischenzeitlich tatsächlich auf Sylt. Das hat sich ähm zufällig äh ergeben, weil jemand dort ein Zimmer gebucht hat und das dann aber nicht wahrnehmen konnte. Dachte ich mir so fährst du einfach mal auf Sylt,Geier und das war äh wirklich eine interessante Zeitreise,Nach Sylt zu fahren, weil kommst dann da irgendwie in diesem Westerland an und,Und irgendwie hast du das Gefühl, das ist so ein so ein so ein Fleisch gewordener Reisetraum der Siebziger, so,Also äh als da noch so eine ganz merkwürdige Aufbruchstimmung war in diesem Land und war das so siebziger Jahre Betonklötzchen äh Häuser so als Reisedomizile.Das sieht alles so ein bisschen aus wie so ein ein liebloses Altersheim wie das andere nebeneinander.Und äh das Ganze wird so dominiert von so einer Einkaufsstraße. Dann gibt's noch ein ganz putziges Rathaus. Das sieht in der Tat wirklich äh schick aus und der Rest von Sylt hat auch ähnette Anwesen, allerdings nicht ganz so discountmäßig äh ausgerichtet und dann lief ich irgendwie so an diesem Rathaus vorbei und gegenüber diesesdieses Rathauses ist so eine Wiese. Und diese ganze Wiese war vollgezeltet mit so Punks.Die da so demonstriert haben für bezahlbaren Wohnraum.
Linus Neumann 1:19:47
Schmeckt gut.
Tim Pritlove 1:19:50
Das das war sozusagen ihre Dauer Dauerdem. So den Eindruck äh habe ich gewonnen,Interessanterweise waren das aber alles äh auch sehr junge Punks. Also es war wirklich mehr so eine Teenager-Veranstaltung und es war ganz putzig zu sehen, wie die sich dann so mit den äh sonstigen Syltreisenden äh da so äh vermischt haben.Ja, ich war da nur ein paar Tage äh habe habe mal einmal so Sylt abgehakt, äh so als kostenlosen Urlaub für mich und ähm,Auch beschlossen, dass da jetzt nicht nochmal hinfahren muss, weil fand jetzt toll.
Linus Neumann 1:20:23
Ja, aber die sind ja jetzt äh dauerhaft gestrandet. Ja sicher, wir sollen in Hause kommen ohne Neu-Euro-Ticket. Meinst du, die.
Tim Pritlove 1:20:35
Ja ich äh bitte jetzt kalt.
Linus Neumann 1:20:37
Ich würde ich hoffe, dass die jetzt richtig aufdrehenund da immer immer mehr voll pinkeln und bis dann Sylt höchstpersönlich sagt, wir zahlen euch die Neun-Euro-Tickets. Aber weißt du, wer wer wir können jetzt schon wir können jetzt schon Leuten, die Neun-Euro-Tickets zahlen, ne,denn,zum Ende des Neun-Euro-Tickets auch wieder eine sehr schöne äh Idee oder sehr schön umgesetzt. Gibt's den neun Euro-Fonds.Äh ein Ticket für alle und zwar ist es ein eigentlich eine ähm eine Spendenaktion des Freiheitsfonds,ähm und da kannst du also sagen, du spendest jetzt einfach regelmäßig 9 Euro,und damit äh äh also ab September kann jeder 9 Euro für für 9 Euro pro Monat Mitglied werden, wirst du bei einer,Kontrolle ohne gültigen Fascher getroffen? Bezahlt er dir bezahlt ihr der Fonds das erhöhte Beförderungsentgeld,Du musst uns nur die Zahlungsaufforderung des jeweiligen Verkehrsunternehmens zu senden und wir überweisen das Entgelt für dich.Achtung. Das Fahren ohne gültiges Ticket ist immer eine Straftat, auch wenn das erhöhte Beförderungsentgelt im Anschluss bezahlt wird. Verkehrsbetriebe bringen die Straftaten nach Zahlungbislang,äh nach Zahlung nur bislang häufig nicht zur Anzeige. Darauf solltest du dich aber nie verlassen, ein Sticker. Für alle gibt's einen Sticker.Kannst du äh aktiv werden? Ja, also da gibt's das neun Euro Ticket, ganz einfach. Wie oft darf ich ohne gültigen Fahrschein kontrolliert werden?Wir rufen nicht dazu auf, ohne gültigen Fahrschein zu fahren, aber wenn du in dem Monat, in dem du deine 9 Euro an den Fonds gezahlt hast mit dem Bus, der U-Bahn oder der Tram gefahren bist, übernehmen wir dein erhöhtes Entgeltauch mehrfach. Das ist.
Tim Pritlove 1:22:47
Das ist eine.
Linus Neumann 1:22:49
Soll die Ticket kaufen? Kannst also kannst auch mit Anspruch und ohne Anspruch auf Leistung neun Euro vor warum nicht einfach mal die Sachen selber machen, weißt du?
Tim Pritlove 1:23:01
Mal gucken, ob das so gut läuft wie sein äh Befreiungs ähm Projekt, was ist das Thema eigentlich geworden?
Linus Neumann 1:23:11
Ich glaube, das läuft weiterhin, ne? Der der Freiheitsfond. Also das ist ein gemeinsames Projekt von äh Freiheitsfond. Äh wer hat, der gibt und sanktionsfrei.Ja. Ich glaube, jetzt mitmachen und weiterfahren. Neun-Euro-Ticket. Ja, gar kein Problem.
Tim Pritlove 1:23:33
So, dann kommen wir zum Ende der Sendung. Also wir sind schon da.
Linus Neumann 1:23:39
Ich finde das ja wirklich schade, mit dem Hans-Christian Ströbel, ne?
Tim Pritlove 1:23:42
Schön, dass du das das das jetzt.
Linus Neumann 1:23:46
Zum Ende nochmal.
Tim Pritlove 1:23:47
Mal so ein bisschen na ja ähm,Wir können uns jetzt nur verabschieden, Minus und wir hoffen, wir machen's noch bis zur nächsten Woche. Dann gibt's auch wieder eine neue Ausgabe Lochbund Netzpolitik.
Linus Neumann 1:24:04
So wird es sein. Vielen Dank Tim.
Tim Pritlove 1:24:07
Bis dann, Leute. Tschüss.

Shownotes

Hans-Christian Ströbele

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

Julian Reichelt benimmt sich daneben

twitter.de: Tweet von @linuzifer

Feedback

IT und IT Sicherheit

Deja vu

Chatkontrolle

Siri, Alexa und Google

Cookiebanner

Postident

Twitter-“Whistleblower” Mudge

Digitalstrategie

Chatkontrolle: Rote Linien der FDP

Netzsperren für legale Seiten

Internet Archive wird verklagt

9-Euro-Fonds

Bonus Track

LNP436 Leben in der Tabellenkalkulation

Feedback — Telefonbuch gesucht — Filmtips — Alexa — Cybercrime-Statistiken — Chatkontrolle — Überwachung — Linksunten — Cookiebanner — Beirat Digitaler Verbraucherschutz — Datensafe — Termine

Wir beenden unsere Sommerpause und starten mit einer breiten Themenpalette in das zweite Halbjahr. Wir liefern ein wenig Feedback, suchen nach Telefonbuch-CDs und Linus berichtet von seinen Vorträgen, Kinotops und sonstigen Engagements. Wir reden über Alexas neuen Zweitnamen und stellen den CCC-Hack des Video-Ident-Verfahrens vor.Dann schwadronieren wir über ein paar merkwürdige Interpretationen von Cybercrime-Statistiken und weitere Meldungen aus dem netzpolitischen Bereich.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen, Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Guten.
Tim Pritlove 0:00:03
Sag mal, wusstest du, es gab eine Excel-Meisterschaft.
Linus Neumann 0:00:07
Oh äh wann war die denn.
Tim Pritlove 0:00:09
Am vier Millionen vierhundertsiebzigtausendfünfhundert Prozent.Logbuchnetzpolitik Nummer vierhundertsechsunddreißig vom zweiundzwanzigsten August zwanzig zweiundzwanzig. Wir sind wieder da. Hat keine sechs Wochen gedauert.
Linus Neumann 0:00:47
Das ist blöd, solche langen Pausen zu haben. Aber jetzt interessiert mich doch äh welche Ransomwaage hat denn jetzt die Excel-Meisterschaften gewonnen.
Tim Pritlove 0:00:54
Ja, das war ja so einzelne äh Kombartanten, wenn du da irgendwie das äh Video anschaust, wird dich lustig. Also das sind so Nerds.Alle so nach so Buchhalterner Nerds aus.
Linus Neumann 0:01:07
Ach was.
Tim Pritlove 0:01:08
Fast alle. Und es ist wirklich es ist wirklich also ich glaube wenn man da drin steckt in dem Thema, ist es ist es wirklich unterhaltsam. Es ist so eine Art,Screensharing Veranstaltung, wo dann die Teilnehmer,So äh im Ausscheidemodus irgendwie alle dieselbe Aufgabe lösen. Jeder äh parallel und du siehst sozusagen, was hier auf dem Screen mit ihrem Excel so veranstalten und dann halt den totalen,Formel und äh,Seitenwahnsinn da, machen mit Zwischenrechnung und Pipapo und kriegen irgendwie so Aufgaben, ähm,was weiß ich, so simulierte Regatta oder Plattform Games oder Slot Machines, wo sie dann irgendwieErgebnisse ausrechnen müssen und das ist alles so total komplex und hängt voneinander ab und pipapo und dann haben sie sowieso eine halbe Stunde Zeit da ihren Formelkram reinzumachen und dieses vorbereitete Excelsheetautomatisch irgendwie aus, was irgendwie richtig ist und äh wer zuerst fertig ist äh kommt weiter oder hat dann am Schluss gewonnen.
Linus Neumann 0:02:17
Ich war mal äh oh wie hieß es denn? Irgendwie so eine Landwirtschaftsmesse. Auf in in ähm in Hannover, jeweils mit Treckern und so, ne.Da war die deutsche Meisterschaft oder was im im Landwirtschaftssimulator. Das ist ein bisschen so.
Tim Pritlove 0:02:36
Trecker fahren.
Linus Neumann 0:02:36
So Kobaden spielen mit äh mit Heuballen und solchen Sachen, ja?Und äh irgendwie schnell das Feld bestellen und so und diese dieses E-Gaming ist ja eh äh äußerst äh unterhaltsam, ne, wenn die dann da in diesen Sportsitzen, sitzen mit irgendwelchen Teflonbeschichteten, Mauspads und so um um irgendwie mit dem Trecker schnell zu fahren.Ja war gut.
Tim Pritlove 0:03:02
Die haben dann auch so richtig Fans.
Linus Neumann 0:03:05
Ja sicher.
Tim Pritlove 0:03:06
Oder siehst du mal, so sogar als staubtrockener Buchhalter bist du noch in der Lage, dir irgendwie so eine Fan-Community aufzubauen heutzutage, indem du halt einfach Excel-Weltmeister wirst.
Linus Neumann 0:03:16
Jetzt verstehe ich, warum du die ganze Zeit von Buchhaltung.
Tim Pritlove 0:03:20
Man muss auch äh für die Zeit.
Linus Neumann 0:03:22
Als I-Buchhalter. E-Sports-Buchhalter.
Tim Pritlove 0:03:25
Vielleicht läuft's ja irgendwann mit dem Podcasting nicht mehr so sehr.
Linus Neumann 0:03:28
Ja.
Tim Pritlove 0:03:29
Da muss man dann schon noch eine zweite Möglichkeit haben.
Linus Neumann 0:03:32
Du kannst dir deine Steuererklärung auf Twitch äh Stre.Das Buch war hier auf dreizehn zwölf.
Tim Pritlove 0:03:43
Da lege ich jetzt noch mal ein paar richtig schöne Verrechnungskonten an. Geht alles auf null.
Linus Neumann 0:03:53
Ja, wunderbar und wer hat gewonnen? Der wenn man Exe Frage hat an den Wänden, der kriegt die halben Stunde. Das ist doch gut.
Tim Pritlove 0:04:05
Können das auch ganz gut.
Linus Neumann 0:04:07
Hallo Andrew, ich habe eine Frage. Dauert auch nur eine halbe Stunde.
Tim Pritlove 0:04:11
Ja also äh die kennen sich auf jeden Fall aus. War schon erstaunlich, ein ein Leben in der Tabellenkalkulation.
Linus Neumann 0:04:23
Wir haben äh in der letzten Sendung haben wir die Zentralstelle zu Pflege Antifaschistischen Brauchtums äh gegründet.Ohne gesetzliche Grundlage erstmal, die reichen wir nach und äh die hat jetzt auch ein Logo, ja? Twitter User Skat hat uns direkt das Logo dazu gemacht, also wir haben da jetzt auch schon einen Briefkopf und ähm können wir jetzt eigentlich,zu Tat schreiten.
Tim Pritlove 0:04:49
Loslegen, brauchen nur noch einen Geschäftsführer dafür.
Linus Neumann 0:04:52
Ja, das ist doch schön,Äh was gibt's noch? Ach ja, wir sind also wir sind hier quasi gerade beim Feedback-Blog und da habe ich mir gedacht, ich habe auch Feedback bekommen,und zwar auch wirklich gar nicht so schlechtes Feedback. Ähm als wir uns mit Impfpässen und so auseinandergesetzt haben, ähm letztes Jahr, welches da wir irgendwann letztes Jahr, ne? Vorletztes Jahr, wann kamen die Impfpässe? Das ist ja alles so12und November, einundzwanzig ähm.Ähm habe ich äh formuliert, ne, haben wir uns ein bisschen mit der Sicherheit von Impfpässen auseinandergesetzt und da hatte ich auch so einen Blogpost geschrieben.Indem ich mich gegen Impfzwang auswende, ja, wo ich sage, wenn wir mehr äh wenn wir mehr Privilegien an Impfpässe binden, steigt die Motivation zur Fälschung stärker als die Motivation zur Impfung. Geringe, positive Anreize können Menschen umstimmen,einfacher Zugang tut sein übriges. Reakstanz ist ein nicht zu unterschätzendes psychologisches Phänomen. Also ich habe mich da gegen,Impfpflicht ausgesetzt äh ausgesprochen.Ging ging Impfpflicht ausgesprochen und dann äh habe ich den habe ich aber den den Blogpost beendet mit lasst euch impfen ihr Deppen,Und jetzt gibt es irgendwie so ein so einen Onlinepranger von von irgendwelchen Querdenkern, ja, die äh,irgendwie ähm Leute sammeln und Zitate sammeln von Menschen die,ja was weiß ich mit ausgegrenzt haben ja, die zur Impfpflicht oder so sich geäußert haben und äh gibt's so ein so ein ja so ein,mitleidenden Fit zu bemitleidenden Veteraner, der offenbar diese Seite auch aufgesetzt hat oder sich auf jeden Fall sehr damit beschäftigtUnd der äh hat einen Fred gemacht, indem er quasi so die schlimmsten auflistet, ja. An erster Stelle.Udo Lindenberg. Ja und Udo Lindenberg hat gesagt, wenn die Hirntoten Risikopiloten durch die Aerosole zischen, wird es ganz viele noch erwischen. Ja, dafür ist er an Platz eins.Fisch schon mal ist ja lustig, ne?
Tim Pritlove 0:07:05
Freuen, also endlich mal wieder Platz eins.
Linus Neumann 0:07:07
Mal wieder Platz eins Udo Lindenberg. Ich bin an Platz zwei hinter Udo Lindberg, so.
Tim Pritlove 0:07:14
Wow und wer ist hinter dir? Irgendwelche anderen Prominenten?
Linus Neumann 0:07:18
Nicht irgendwelche ist mir egal was guckt nach oben, nicht nach unten.
Tim Pritlove 0:07:22
Ja aber die Meisterschaft hast du knapp äh verpasst, ne?
Linus Neumann 0:07:27
Zweiter Platz hinter Udo ist okay. Ja, hinter Udo man hat eigentlich immer den zweiten Platz hinter Udo.Egal so das das ist das Beste, was du kriegen kannst. Ja finde ich auf jeden Fall ganz lustig. Ah ja, okay. Dann haben wir ähm,die lange Zeit nicht mehr über unsere oder ich habe lange Zeit nicht mehr über unsere Ukraine äh Spendenaktion gesprochen.
Tim Pritlove 0:07:53
Aufgerufen.
Linus Neumann 0:07:55
Genau. Insgesamt sind da 6252 Euro und 5 Cent eingegangen. Finde ich schon eine relativ große Summe Geld.
Tim Pritlove 0:08:08
Was ist das in Prozent.
Linus Neumann 0:08:10
Ich kann das äh warte, kann ich ausrechnen,Moment, gebe ich einfach hier ein.
Tim Pritlove 0:08:20
Nach 30 Minuten, ne?
Linus Neumann 0:08:22
Das kriege ich hin.
Tim Pritlove 0:08:23
Dachten auch so manche bei der Meisterschaft, aber war dann doch ganz schön schwierig.
Linus Neumann 0:08:29
Nee, äh na ja, das ist relativ einfach. Das sind sechshundertfünfundzwanzigtausendzweihundertfünf Prozent.Einfach nur nochmal multipliziert. Äh bei beim Datum ist es weniger intuitiv, was da rauskommt.
Tim Pritlove 0:08:47
Da ist die Frage, wie du die Zahl eingibst und so.
Linus Neumann 0:08:49
Ja, da fällt mir noch was ein, ja. Also okay, genau, sechstausendzweihundertzweiundfünfzig Euro. So, dann haben wir die ja für die Wohnungen äh äh,also ausgegeben für die Wohnungsmiete, ja, erstmal für die ähm,Familie, von der die Rede war, die bei Tobi wohnt und äh dann haben wir ja noch eine weitere Familie äh äh gefunden.Die äh dringende Unterstützung brauchte. So, jetzt passiert aber Folgendes.Das Geld wurde dann immer wieder erstattet vom Amt, so,ein bisschen ungünstig war, weil das Geld sollte ja weg. Und ich hatte ja anfangs Sachen das Geld ähm,also Geld, was zu viel ist und damit quasi fast alles zu viel äh geht dann eben äh wird gespendet in andere Projekte der äh,Flüchtlingsunterstützung oder der Geflüchtetenhilfe?Ähm also da ging also einmal 2000 an eine Familie, wo keine Erstattung kommt. Das hatte ich beim letzten Mal schon erzählt.Dann haben wir 1.800 Euro an den Verstehbahnhof äh gespendet,für Kunstworkshops mit Kindern und Jugendlichen. Da haben wir auch ein paar Links in den Shownotes. Die haben da ähm im verstehbaren Hof, ich weiß nicht, irgendwie über zehn Menschen waren das, glaube ich, insgesamt. Ähmdie,so in ihrer äh Umgebung da wohnen oder auch im verstehbahnhof wohnen und die mit Kindern und Jugendlichen der äh Kunstworkshops machen.Die sind von dieser Kunsthochschule in natürlich nicht die Stadt.Warte mal, ich muss hier, ich habe zu viele Links, ja, die da ist also eine Kunsthochschule in der Ukraine, von der sind diese Menschen äh,und da jetzt auf dem Instagram-Account ist das in der Sprache, die lesen kann. Also,könnt ihr nachlesen in den Shownotes Club von der Kunsthochschule haben halt für Kinder und Jugendliche mit und dann natürlich quasi äh die von Menschen, die schon da wohnen, aber eben auch Kindern, die in der Region dann eben untergekommen sind ähm sehr schönedie wir da äh unterstützen konnten. Der Verstehbahnhof ist ja in Fürstenberg an der Havel,und ähm Daniel Domscheid Berg und,waren ja auch schon mal bei uns in der Sendung zu Gast. Das war glaube ich in der zweihundert, wenn ich mich nicht täusche,War das die zweihundertsechsundfünfzig? Ja, zweihundertsechsundfünfzig. Ähm genau, da kann man sich über also haben wir glaube ich auch über dieses Projekt gesprochen und das ist, glaube ich, sehr sehr schön ne in Kunst und Kultur, damit die,Kinder da was Schönes erfahren und auch die Künstlerinnen ähm ja Möglichkeiten haben hier in Deutschland zu wirken,Dann sind äh zwei.
Tim Pritlove 0:11:44
2hundert war's im Übrigen. LNP 2hundert war.
Linus Neumann 0:11:48
LMP zweihundert, okay. Dann haben wir 200 Euro gespendet für eine Reise zum Konsulat, um dort Papierkram zu erledigen. Es war nämlich günstiger, nach München zu fahren,um das Papier in dem Papierkram zu erledigen als den in Berlin zu erledigen, wo die Wartezeiten einfach irre waren, sodass wir da einer Familie helfen konnten, den Papierkram schneller hinter sich zu bringen.Und dann blieben quasiäh oh je also da blieb eine Summe über, von der die Hälfte 1126,25 ist und äh diesen äh Betrag, also die eine Hälfte haben wir an den Support gespendet,und äh die andere Hälfte an leaven no one behind.So das so ist quasi dieses Geld jetzt am in Endstationen gelangt. Zusätzlich haben wir mit dem Geld eine Familie von März bis August untergebracht.Und äh die Familie also bis Ende August jetzt bald. Die Familie hat jetzt eine Anschlussunterkunft gefunden äh die dann äh eben auch entsprechend äh finanziert wird direkt,und ähm ich denke, da haben wir mit diesen Spenden doch einen relativ großen äh,Ja, relativ viel machen können mit dem Geld und da glaube ich, ist sehr gut äh untergekommen.An dieser Stelle nochmal vielen Dank für alle an alle die da mitgemacht haben ich hoffe diese vielfältigen Unterstützung für eben in an dieser Stelle zwei Familien und die ganzen Projekte die ich gerade genannt habe,ist in eurem Interesse gewesen und wir waren beide, also Tobi und ich durchaus überwältigt von der Menge Geld, das war dann so tatsächlich fast so ein bisschen blöd, weil auf einmal also auch wirklich die Frage war, wo bringt man das jetzt am besten,Als es dann zurückkam vom Amt, ja, wo bringt man das Geld am besten unter? Aber bei äh leave no one behind,also beim leave now waren wir halt Ukraineprojekt und beim Berlin Support ist es glaube ich sinnvoll ähm untergebracht. Interessanterweise ist an beiden allerdings die die gleiche.Ähm die gleiche äh Organisation, die Spenden begünstigte,nämlich äh der Civil Fleet ja Support oder wie heißt diese dieser Verein? Support Verein, ja, die machen, das ist also eine ähm.NGO gemeinnützig, die unter anderem auch in der ähm in der Seenotrettung ähm,Finanzierungen und Spenden annimmt, ja also in diesem Bereich äh die Organisation unterstützt und die auch äh quasi die Kabul-Luftbrücke unterstützt hat.Cabu-Luftbrücke war jetzt einjähriges äh Jubiläum. Wir erinnern uns ähm nach 20 Jahren,ja wie soll man das sagen? Was was ist da jetzt der richtige Begriff.
Tim Pritlove 0:15:00
Konflikt.
Linus Neumann 0:15:04
Konfliktbesatzung ich weiß es nicht was da was der politisch korrekte oder inhaltlich korrekte Zustand Afghanistan.
Tim Pritlove 0:15:12
Zieht sich glaube ich auch äh einer klaren Definition.
Linus Neumann 0:15:16
Jedenfalls haben sich ja sehr überstürzt und sehr wenig vorbereitet dort die US-amerikanischen und äh deutschen Kräfte zurückgezogen,und haben jene, die über 20 Jahre mit ihnen dort eng zusammengearbeitet haben im Sinne der afghanischen Demokratie zurückgelassen.Taliban haben innerhalb kürzester Zeit das Land wieder übernommen und die haben natürlich nur so Mittel.Gute Pläne für den Umgang mit diesen Menschen, weshalb es sehr wichtig war die da schnell aus dem Land zu holen und denen auch, sage ich mal, die,Anerkennung zu geben für das, was sie da geleistet haben in diesem Land,was sie auch riskiert haben, ne, für das sie jetzt eben sie jetzt eben unter den Taliban in großer Gefahr schweben. ÄhmBundesregierung war nicht sinnvoll darauf vorbereitet, die alte Bundesregierung war nicht sinnvoll darauf vorbereitet und hat da auch nicht unbedingt vorgesehen diese Menschen zu evakuieren. Es gab diese ganz dramatischen Bilder, wo Menschen versucht sind versucht haben, über die,über das Fahrwerk an an Flugzeugen mitzufliegen und runtergefallen sind und in dieser Zeit hat eben,hat sich die Initiative Kabul Luftbrücke sehr, sehr schnell äh zusammengetan, um eben auch ein Flugzeug zu schattern und äh Menschen zu evakuieren,Aber nicht nur das mit dem Flugzeug gemacht, sondern ähm dann auch weitere über die die weiteren Monate mit äh Autos quasi äh,Flucht aus Afghanistan organisiert und zwar oh Mann, jetzt kommt wieder meine.Geographie, meine Geografie-Kenntnisse. Ich will jetzt nix Falsches sagen, weil ich gucke lieber nochmal nach. Ich habe das das Land, über das sie gefahren sind im Kopf, aber da ich so schlecht bin in ähm.In Geographie schaue ich nochmal ganz schnell. Ja über.Über Pakistan, genau, also hatte ich richtig im Kopf, dann sind sie rübergefahren und äh genau, das äh alles weiß ich aus einer Fernsehdokumentation äh mit dem Namen Mission Kabul Luftbrücke in der ARD Mediathek zu sehen,die kann ich auf jeden Fall empfehlen. Genau das einjährige Jubiläum war vor einigen Tagen war ich auch hier in Berlin zu den,Festigkeiten, wo,viele der Menschen aus dieser Mission Kabul Luftbrücke Dokumentation dann auch waren, die Menschen, die da auch die,Hilfe geleistet haben, den äh Flüchtenden und so, das war sehr äh ja, beeindruckend. Und genau diese Sendung in der Mediathek kann ich sehr empfehlen. Es gibt auch noch einen Podcast,der leider nur auf Spotify zu hören ist und unsere Hörerinnen und Hörer hören ja nur richtige Podcasts und nicht äh PayWal und Werbe zugeballerte Spotify-Sachen. Äh weshalb wir den leider,Gar nicht hören oder empfehlen, ja? Aber die äh die ARD Mediathek Doku ist schon äh sehr, sehr, sehr, sehr beeindruckend, kann ich sehr empfehlen.
Tim Pritlove 0:18:37
Dann warst du ja äh bei einer Konferenz The next Web, das nächste Web, wie viel haben wir jetzt eigentlich schon durch?
Linus Neumann 0:18:47
Ja ähm die heißen schon länger so, also The Next Webhed, die hießen schon so, da war's glaube ich noch da waren wir noch alle im Web eins oder so von einer von einer gefühlten Web eins.Heißt, äh der,Verlag im weitesten Sinne diese Konferenz macht. Ich hatte glaube ich auf äh vor ein oder zwei Sendungen mal davon erzählt, dass ich da einen Podcast äh einen Podcast einen Vortrageinen Vortrag gehalten habe mit dem Titel ähm da war da war also quasi eine,Stage, die sich den ganzen Tag, wo du die nur von irgendwelchen Blockchain-Start-ups ähm bespieltund als abschließender Vortrag durfte ich dann mal ihre Geschäftsmodelle und ihre Interessen näher beleuchten,Ähm ich hatte glaube ich nur 20 Minuten, weshalb das unglaublich komprimiert war und ähm war sehr überrascht, weil also der Vortrag ist sehr, sehr gut angekommen. Ich meine, ich habe so,hat ja ein Gefühl dafür in der Regel kommen meine Vorträge ganz okay an. Aber das ist halt so richtig langen Applaus über, hört mal auf zu klatschen gebt und das nachher bin so besoffen nach Hause gekommen, weil weil alle möglichen Leute mir noch ein Bier ausgeben wolltenda kostenlos war, ja. Komm, wir geben dir noch ein Freibier aus.Dann nachher weitergezogen. Das war in in Amsterdam ähm und ja war alles sehr schön.
Tim Pritlove 0:20:13
Die wirken tatsächlich, man sieht das so im Video so ein bisschen, wenn die wenn die Fragen kommen, so. Also ich hatte auch so ein bisschen den Eindruck, dass alle so ein bisschen befreit wirken, weil sie äh schon wohl so das Gefühl hatten, die ganze Zeit nur mit Bullshit,zu geballert zu werden und so war's ja wahrscheinlich auch. Du äh beziehst dich auch auf dein Vorredner.
Linus Neumann 0:20:33
Der war geil.
Tim Pritlove 0:20:35
Das musste noch mal vielleicht den auch nochmal raussuchen, weil ich nicht wusste, was jetzt vor dir dran war.
Linus Neumann 0:20:40
Also der Vorredner hat irgendwie so,also seine, sein Pitch war, der hatte schön so ein Start-up die jetzt irgendwie so eine Welt machen, ja, also die machen eine Welt, also so was so was wie second life oder so was, ja und in dieser Welt verkaufen sie Grundstücke auf der Blockchain,Und wir alle wissen ja, die Grundstückspreise steigen, ja und deswegen müssen wir früh die Grundstücke kaufen. Und denkst dir so, weißt du,not so sure, weil irgendwie ich mein Grundstückspreise sind halt schon ein bisschen daran gebunden, wo sie sind und dass es da irgendwie limitiert ist so, ne und diese künstliche Begrenzung wollen die natürlich auch schaffen und na ja, der wollte dann da dann hat ihn irgendwann in den Fragen, hat ihn jemand gefragtja okay, aber was soll ich denn mit meinem Grundstück, wie soll du sagst die ganze Zeit das Grundstück verdient Geld für mich? Ähm,Womit denn, ne? Und dann hat er irgendwie so seine Idee war, dass man Überflugsrechte, also wenn jemand über dein Grundstück fliegt, um sich das anzuschauen.Muss er dafür bezahlen. Also so eine total so eine richtige,irgendwie so und ich wirklich das war wirklich ein einfaches äh also es ich habe da noch irgendwie gesessen Vortrag da angeschlossen und übertragen Pipapo,und als ich das gehört habe, habe ich gedacht, so oh Mann ey Junge tut mir leid, aber da werde ich jetzt so viele so viele Witze drüber machen können, das das war schon wirklich bemitleidenswert. Ja genau, aber genau der Link ist äh ist auf.
Tim Pritlove 0:22:12
Ist auch bei Mitleidens wert. Ich meine, man man sieht da wieder sehr schön, wie das oft bei solchen Tech-Konferenzen halt läuft. Ja, also es wird einfach mit viel äh Buzzwords und und unsere technologischenbegriffen um sich geworfen um irgendwie erstmal so ein Publikum soweit einzuschüchtern, dass sie das Gefühl haben, dass sie das jetzt eigentlich gar nicht so richtig verstehen?Jasich dann nur auf deine Schlussfolgerung konzentrieren soll, ne? Du sagst halt einfach hier alles total kompliziert, aber irre und Geld und überhaupt und so weiter und jetzt glaubt mal genaudas hier, also wo ihr den Rest alles nicht verstanden habt. Und ich glaube, wenn man da hinkommt und das hast du ja im Prinzip getan und das so ein bisschen aufschlüsselt und und sagt so, äh Leute, da ist nix dahinter, ja, der Kaiser hat einfach keine Kleider.Dann dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie dir den ganzen Tag äh Bier ausgeben wollen.
Linus Neumann 0:23:09
Okay, also der.
Tim Pritlove 0:23:11
Tut einfach Not. Also ich finde das wirklich wichtig, ne? Also wir haben eigentlich zu wenig zu wenig davon. So und ich glaube, viele äh ich merke das auch manchmal bei Vortragenden, die dann in so einen Hype,mit einsteigen und dann diesen selben Sermon äh auch von sich geben, obwohl sie's selbst,auch nicht verstanden haben. Also das ist ja dann sozusagen noch mal so die nächste Kategorie von Leuten bis einfach du nur noch einen Raum voll hast, wo keiner,wovon überhaupt die Rede ist, ja, aber alle finden's geil und und dann dann ist also der Wahnsinn wirklich komplett in der Dose. Es ist einfach,schlimm, schlimm ist das.
Linus Neumann 0:23:52
Ja, es ist äh also das.Also eines der wirklich der ganzen der großen Probleme in diesem ganzen Bereich äh IT ist dass die Menschen ähm also.Die Menschen keine Ahnung haben, ja, aber dass sie vor allem glauben, ähm keine Ahnung für sich selber bekommen zu können.Ah, nee, Mathe ist mir zu hoch. Nee, IT ist mir zu hoch. Nee, programmieren kann ich nicht, ne? Und das wird den, ich weiß nicht, wann das den Menschen eingebläut wurde.Dass sie, dass sie das gar nicht verstehen können, ja und das äh ist etwas, was ich jetzt in in den Bereichen meiner Expertise auch sehr, sehr dramatisch finde, weil.So schwer ist es alles nicht, ja also und vor allem für Menschen, die es verstehen müssen, weil sie irgendwie meinen, sie möchten damit Geld machen oder so. Ähm.Ja
Tim Pritlove 0:24:57
Das Gute ist, also dadurch, dass die Konferenz ja äh The Next Rap heißt, können sie dann Web drei aber auch überspringen dann irgendwann so, ne. Also ich denke mal, wenn das nächste Web kommt, dann heißt es wahrscheinlich Web sechs,oder so, einfach um klarzumachen, dass das dazwischen einfach nur so gescheiterte Beta-Versionen waren. Das war gar nicht so ernst gemeint, so ein bisschen wie mit IP V sechs irgendwie,wurde ja auch übersprungen.
Linus Neumann 0:25:24
Okay, also den Vortrag kann man sich anschauen, den Vortrag kann man verbreiten. Allerdings was mich sehr ärgert, der ist auf YouTube nicht gelistet, weil,der eigentlich, also der ist auf YouTube gehostet, aber auf YouTube nicht gelistet, weil diese Konferenz, diese Vorträge eigentlich nur ihren zahlenden Konferenzbesuchenden zugänglich macht.Und dann habe ich mich da halt eingeloggt. Ich war jetzt kein Zahn da, aber als Speaker hatte ich trotzdem Login, habe dann gesehen, naja okay, ihr hostet auf YouTube. Ich kann's bei mir ähm betten. Also habe ich halt den den das den Vortrag bei mir in in in meinem Blog entbettet, aber wenn man ihn auf YouTube,sucht, dann findet man ihn nicht, was natürlich den Vortrag jetzt ja nicht zuträglich ist. Insofern ist er auf Verbreitung,in den sozialen Medien angewiesen, wenn er euch gefällt und ihr anderen Menschen diesen Vortrag empfehlen möchte. Ich persönlich fand ihn jetzt gar nicht so enorm, aber er ist sehr gut angekommen. So, da haben wir noch eine Bitte.Von unserem Freund Erdgeist. Ähm und zwar,Der sucht seit langen Jahren etwas. Der sucht seit langen Jahren etwas, seit seit vielen Jahren etwas,Und zwar aus dem Jahr 1990. Ein multimediales Digitalprodukt aus dem Jahr 1990 und zwar nur das. Also bitte nicht, wenn ihr was Ähnliches habt von einundneunzig.Egal, will er nicht haben. Er hätte gerne. Die Telefonteilnehmer Gesamtausgabe von neunzehnhundertneunzig.Die wurde herausgegeben von der Deutschen Postreklame Schrägstrich DT Medien.Und wurde verbreitet auf wahrscheinlich ungefähr drei bis fünf CD Roms. Wenn ihr das habt,es wird wahrscheinlich nicht so viele Menschen geben, weil der Ausgabepreis damals irgendwo im Bereich, ich glaube 3.500 D-Mark, also richtiges Geld, ne.Nicht irgendwie diese inflationsbehaftetenEuro, sondern richtige, richtige deutsche Mark. Ähm deswegen ist nicht davon auszugehen, dass,man die jetzt bei sich zu Hause findet,Aber wenn ihr die irgendwo habt ähm oder wenn ihr zum Beispiel in einer Bibliothek arbeitet, die so etwas vielleicht noch vorrätig hat, dann freut der Erdgeist sich ganz besonders über eine Mail an Erdgeist,CCC DE oder ihr könnt ihn auch kontaktieren unter at Erdgeist seine DMs sind offen,Und jetzt fragt ihr euch, was will der Mann mit Telefonnummer von 1990? Ganz einfach, der hat alle anderen. Und zwar äh gab es da auf dem,Camp,2019 einen schönen Vortrag, den wir auch verlinken von Artur und Erdgeist. Äh über und die haben nämlich das äh das äh Hobby entwickelt, diese alten CD-Rom Dinger.Äh das Datenformat zu reversen und damit allerhand,Dinge zu tun, zu machen, denn was diese CD Roms konnten, die konnten die immer nur zu einem Namen eine Telefonnummer geben, aber sie haben den Reverse-Look ab. Du gibst die Telefonnummer ein und kriegst den Namen, haben sie nicht unterstütztUnd damit denen nicht jemand selber noch nachbaut, haben sie mit unterschiedlichsten,Skurrilitäten versucht, den Datensatz zu verschlüsseln,und ähm Erdgeist und Artur haben sich das über die Jahre immer angeschaut, haben diese Datensätze, das Format Reverse engineiert und sich dann quasi eine Datenbank gebaut, in der von jedem Jahr diese Telefonteilnehmer Gesamtausgaben drin sindund dann Analysen über die Zeit zu machen. Da gibt's sehr schöne Beispiele in diesem ähm.In diesem Vortrag, wo sie dann feststellen, dass früher auch quasi Telefonnummern in einem bestimmten Bereich, die fingen auch gleich an, weil das,von der alten äh auch sinnvoll war, weil das die Folge der äh der Schaltzentralen quasi war, ja und ähm.Kann man irgendwie, was weiß ich, äh ne äh Bundesregierung zieht um von Bonn nach Berlin, dann gibt's auf einmal in Bonn einen kompletten Rufnummernblock nicht mehr und Berlin neun wäre das wohl ist, ja,oder äh was weiß ich äh der der BND kriegt eine neue Niederlassung in Berlin. Auf einmal gibt's neue Telefonnummern und so weiter. Da gibt's sehr schöne Analysen.Und ähm ja äh im im äh Linuxforum hat mal irgendjemand äh geschrieben,dass äh und zwar 2tausendneun, dass er dass er diese CDs hätte, ja, weil er bei irgendeinem Unternehmen arbeitet, ähm,bei einer ERB-Ermittlungsfirma. Ähm na ja und diese Person, falls die hier zuhört, das ist,Thorsam 9. August 2009, das ist die einzige Person, die uns bekannt ist, die zumindest mal Zugriff auf dieses Objekt hatte und ihr könnt euch ungefähr vorstellen, wie schmerzhaft das ist, wenn man eine fast vollständige Sammlung hat,ein Objekt fehlt wenn ihr da.
Tim Pritlove 0:30:49
Das ist ganz schlimm für den OCD irgendwie für den Daten-OCD. Ja.
Linus Neumann 0:30:53
Dem Ammenerdgeist, ja? Telefonteilnehmer Gesamtausgabe von neunzehnhundertneunzig.
Tim Pritlove 0:30:58
Vielleicht kennt ihr auch noch irgend so ein Messi-Nerd, äh der irgendwie ähm seit den 90er Jahren seine Wohnung mit allem möglichen CD rums vollstellt. Vielleicht habt ihr ja mal bei DT Medien gearbeitet oder so oder der Postreklame, irgendjemand wird so was haben oder Bibliotheken, guter äh guter Hinweis auch.Ne vielleicht äh kennt ihr ja jemand, den ihr könnt oder so äh,sicher irgendeine Hörerin. Wird was passendes äh finden. Nochmal Telefonteilnehmer, Gesamtausgabe von 1990 und nur die,Nur die wollen wir haben. Alles andere bitte nicht melden.
Linus Neumann 0:31:35
Gibt's noch zwei äh also er hat auch noch ein ein Foto von wie die von ich glaube 91 aussieht. Oder?Ich gucke das gerade, ist.
Tim Pritlove 0:31:47
Zweiundneunzig.
Linus Neumann 0:31:48
Zweiundneunzig, ja, da kann man die von 92 mal anschauen, das ist also wirklich genau das aus der Stadt und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, hat der liebe Gott das ist so die.
Tim Pritlove 0:32:01
Tele-Auskunft 1188 Telekom-Daten aus erster Hand.
Linus Neumann 0:32:06
Irre. Okay, also ja genau, danach ist die Suche und ähm die Verzweiflung ist groß. Äh dann war ich noch im im äh im Kino. Ich war auf einer Filmpremiere. Ich war auf ich war geladener Gast auf einer Filmpremiere.
Tim Pritlove 0:32:18
Echt wow.
Linus Neumann 0:32:20
Allerdings waren da so viele Leute geladen, dass die Premiere gleichzeitig in mehreren Sälen des gleichen Kinos war. Was sich auch bei einer Filmpremiere noch nicht äh erlebt habe,Und zwar haben wir uns angeschaut von Mark Uwe Kling, die Känguru Verschwörung. Und äh ich sage mal diplomatisch.Der erste Kängurufilm, der war nicht so schwer zu toppen.Der zweite wurde aber jetzt von Mark Uwe Kling selber äh Regie als Regisseur begleitetund war offenbar auch mit einem besseren Budget gesegnet und mit allgemein größerer Handwerkskunst und das war äh durchaus sehr schön. Also,Sehr viel besser als der erste. Das war allerdings nicht schwer und äh auch richtig gut für also ich denke im im Genre deutsche Komödie sicherlich auch sehr weit oben.Also keine.
Tim Pritlove 0:33:15
Warum platzierst du das jetzt hier in unserer netzpolitischen äh in unserem netzpolitischen Potpourri?
Linus Neumann 0:33:22
Weil wir ja hier relativ viel über Verschwörungstheoretiker gesprochen haben und von denen ähm handelt auch äh das Abenteuer äh von Mark Uwe,und dem Känguru,Joe und allen, die dabei sind. Unter diese Liesel äh in dieser Sendung. Ja, also es geht um Verschwörungstheoretiker.Und den Kampf des Kängurus äh gegen eben jene. Und äh das äh die ja hier immer wieder Thema waren und Thema sind äh möchte ich dir mal kurz empfohlen haben.
Tim Pritlove 0:33:56
Basiert das auf ein Buch oder ist das äh eine reine Filmschöpfung?
Linus Neumann 0:34:01
Das ist also da ich meine, alle Bücher gelesen zu haben, äh ist das äh eine eine,würde ich sagen eine äh Neuschöpfung, in der einzelne äh Scherzchen aus den Büchern auch drin vorkommen.Also man spielt Open Schnick. Ja, zum Beispiel.Aber äh mir wäre jetzt nicht bekannt, dass diese da so das die geschieht diese Geschichte ist nach meiner Kenntnis nicht in den Büchern.Scheint auch, sage ich mal, ist relativ erkennbar,Das äh oder auch ich sage mal naheliegend, dass diese Idee äh dem Mark Uwe wahrscheinlich irgendwie so zwanzig 20 kam, darüber mal einen Film zu machen?Wer so eine Vermutungja kann ich auch übrigens hier äh diesen diesen Spinnern von äh diesen diesen äh Corona-Verschwörungstypen da mit ihrem Online-Pranger äh empfehlen. Der Online-Pranger ist übrigens äh relativ week.Das wir so sagen darf bisher kein kein abbekommen. Trauen die sich immer nicht.So, dann haben wir noch Tim. Alexa bekommt einen Zweitnamen.
Tim Pritlove 0:35:18
Ja, welchen denn?
Linus Neumann 0:35:23
Der steht da nicht. Also es es handelt sich hier in diesem Fall um ein sechsjähriges Kind.Dass äh ein nicht näher genannten Namen trägt, den auch eine weitverbreitete Sprachassistentin hat.Und ähm das Kind äh war damals war da regelmäßigen regelmäßigen Mobbing und Hänseleien äh,unterzogen, weil äh der Klägerin immer wieder Befehle erteilt wurden,Und das hat das Kind äh seelisch äh sehr belastet, weshalb es sich gewünscht hat seinen Namen zu ändern. Er hat das ähm,hat das äh Moment äh in seiner Heimatstadt hatte das Verwaltungsgericht gesagt, nein, dann hat sie ins,äh oder nee, die Verwaltung hat gesagt, nein, dann ist sie für das Verwaltungsgericht gezogen und darf jetzt einen Zweitnamen bekommen und den kann man ja dann auch einfach als Rufname verwenden und damitheißt das Kind dann nicht mehr so, kann sich quasi einen legalen äh zweiten Rufnamen zu setzen. Ich kenne eine Siri und zwei Alexen,Und ich kann nur sagen, die ich glaube, die sind auch, also die waren jahrelang mit ihren Namen zufrieden, ne. Aber wenn du dich eben als Siri vorstellst.
Tim Pritlove 0:36:48
Dann ist der Witz einfach aufm Tisch. Also.
Linus Neumann 0:36:49
Und es ist auch so und es ist so also als ich Siri kenne, kenne ich jetzt nicht besonders gut, aber sonst auch sehr, ich bin Simon und ich auch so habe ich nur so gequält geguckt und sie auch so, ja das war also selbst das kannst du nicht vermeiden, ja? Es ist äh.
Tim Pritlove 0:37:04
Ja wie auch? Also ich meine, das ist schon ganz schön äh frech eigentlich,meine Alexa ist insofern sogar noch die schlechtere Wahl,Weil es ja irgendwie ein klarer Frauenname ist. Also wir haben jetzt zumindest nicht bekannt, dass Jungs irgendwie Alexa genannt werden.
Linus Neumann 0:37:24
Na vor allem ist Alexa ein verbreiteter Name. Äh also ich glaube, wenn man jetzt die die Quote von Alexen und Sieren äh sich in in Deutschland, USA oder der Welt anzeigt, werden die Sieren noch sehr viel äh seltener sein als die Alex.
Tim Pritlove 0:37:39
Nee, da liegst du glaube ich falsch, weil Siri ist ja ist in Indien einfach extrem verbreitet.Und es halt auch ein Name, der sowohl für also meistens wohl für Frauen, aber auch für Männer äh vergeben wird. Und ja.
Linus Neumann 0:37:59
Skandinavischer Name äh kurz vorm von Sigrid.Keine Ahnung, warum der in Indien äh so beliebt sein soll.
Tim Pritlove 0:38:10
Ähm.
Linus Neumann 0:38:12
Thai, in Thai ist es ein neutraler Name.Indien Feminine, also in Indien ein Frauenname? Äh in Thai ein geschlechtsneutraler Name.In in der englischsprachigen Wikipedia spezifisch als Skandinavisch hervorgehoben.Na ja, egal. Also,Beides äh beides auf jeden Fall also es ist schon glaube ich dramatisch, wenn du einen Namen trägst und der dir dann von Google oder Apple kaputt gemacht wird und es auch tragisch, dass es irgendwo so ein so ein irgend so ein so ein,Typen bei bei der Verwaltung gibt, der sagt, nee, du darfst den Namen nicht ändern, Siri. Man ey. Ja, okay.
Tim Pritlove 0:39:06
Also er wird hier auch als ja als indischer Name in drei Regionen, in drei Regionen, Indiens als sehr populär.
Linus Neumann 0:39:13
Der drei Regionen Indiens ist äh wenig von Indien, aber sehr viele Menschen wahrscheinlich.
Tim Pritlove 0:39:18
Ja ja, genau.
Linus Neumann 0:39:19
Okay.
Tim Pritlove 0:39:20
Also so oder so ist das ist das natürlich ein echtes äh Problem und ähm auch nichts was sich nachträglich noch in irgendeiner Form ja,ändern lässt, ne. Ich meine klar, wenn du jetzt noch jung bist, dann hast du noch eine Chance nochmal durchzustarten vielleicht so ein gewisser Hinsicht. Aber für Leute, die schon länger unterwegs sind, äh ist das natürlich schwierig.
Linus Neumann 0:39:44
Ja. So, dann.Geht es weiter mit einem Hack des CCC. Und zwar haben wir ja im Rahmen der der Modernisierung des Digitalstandorts Deutschland,ja? Hat man sich ja überlegt, ey wie können wir Menschen,Online identifizieren mit Hilfe ihres elektronischen Personalausweises, ja? Auf dem seit über zehn Jahren, also jetzt inzwischen,in allen gültigen Personalausweisen. Ja, eine Smartcut ist, die die E-ID-Funktion unterstützt, wo du mit der Ausweis-App dich remote überallauthentifizieren kannst, ja? Theoretisch sogar Dokumente signieren kannst, E-ID und so weiter, alle diese Funktionalitäten, wie können wir.In diesem Land, wo es das gibt, etwas kaputt machen. Wie können wir was maximal dummes machen?Und das hat natürlich nicht lange gedauert, bis man sich gesagt hat, wir machen ein Video-Ident.Ja, das heißt, du hast eine sichere Smart Card, ja, mit einer Signatur der Bundesrepublik Deutschland, die sagt, es handelt sich hierbei um ein echtes Ausweisdokument, die du mit jedem NFC-Reader prüfen kannst, ja, wunderbare Erfindung.Und um deren Echtzeit zu prüfen.Setzt du auf eine Webcam mit 720 P wo die Leute dann an ihrem Ausweis wackeln müssen.Und am anderen Ende sitzt in der Regel, wenn es ein Mensch ist, äh habe,das Verfahren ja auch das eine oder andere Mal genutzt, ähm waren das in der Regel hatte ich den Eindruck, ja, also aufgrund meiner meines Samples würde ich schätzen, dass sich das Callcenter am anderen Ende,eher östlich von Frankfurt an der Oder befindet,Ähm das aber auch unerheblich, weil dass dieses Verfahren zu überlisten ist, wurde schon vor einigen Jahren gezeigt.Also haben sich irgendwelche Leute gedacht, ey wie können wir das denn jetzt mal noch noch innovativer machen ja.Lass mal die Menschen wegmachen, weil das ist ja digitaler Prozess. Wir machen am anderen Ende eine KI.Da sitzt gar kein Mensch mehr, sondern eine KI. So und die die prüft.Mittels Kamera deinen Ausweis und sage dir dann, ob der echt ist oder nicht.Wer das mal gemacht hat, weiß ähm der die Sicherheit dieses Verfahrens äh über das über das Video hängtprimär an zwei Aspekten. Einmal daran, dass man den Ausweis an dem Ausweis wackeln soll,um die darin enthaltenen hier Hologramme eben aufblinken zu lassen, ja.Und einmal daran, dass man mit äh also mit der Hand vor dem Ausweis mit den Fingern davor durch soll. Also du spreizt quasi deine Finger und wackelst vor dem Ausweis, ja? Ähm,Das dient also bei erste Teil zeigt mal die Hologramme. Der ist eigentlich relativ einfach,mit einem mit einem Videoprogramm live da reinzuändern, ja? Wo du einfach sagst, alles klar, wir tracken hier ein Objekt und wenn das Objekt sich so oder so dreht, dann lassen wir lassen wir so ein bisschen Hologramm äh Firlefanz drüberflackern. Ähm der Teil mit dem,äh Finger davor kreisen lassen, ist halt dann ein bisschen schwieriger, weil du dann sehr genau erkennen musst, also dein deine deine,Videosoftware, die dir da den falschen Ausweis hinrändert. Muss ein sehr muss sehr genau erkennen, wo jetzt grade Finger vor dem Ausweis ist und wo nicht. So.Problem, das grundsätzliche Problem löst du dadurch, dass du einfach einen sehr hohen Kontrast machst zwischen deiner Hand und deinem Fake-Ausweis, ja?In diesem Fall hat Martin, der den Hack gemacht hat, einfach seine Hand eingefärbt. Ja, also der hat,Hand der Hand eine sehr ein sehr starke rote Farbe gegeben,Sie sich sehr genau von diesem Ausweis abgrenzt, damit dieser Renderer sehr genau quasi den Ausweis und die da von der sich davor bewegenden Hand trennen kann und hat dann nachher einfach in der in der Livebildbearbeitung,die Hand wieder mit einem Grünschleier überlegt, dann überlegt, damit sie wieder wie Hautfarbe aussah. Ne, also alles Rote wurde am Ende im am Ende geränderten in Hautfarbe getauscht,seine Hand war rot, die er dann eben vor diesem Ausweis bewegt hat. So damit ist es äh Martin gelungen sechs von diesen äh Anbietern zu überlisten und sich wieder allerhand äh Ausweisdokumente äh und Anmeldungen überall,zu verschaffen und ja,ich mir ist unvorstellbar, wie man damit nicht rechnen konnte und mir es auch unvorstellbar, wie man in wie irgendjemand das,für ein innovatives Verfahren halten kann, ja? Also und noch mal, ne? Das ist ein Ausweis, der hat eine Smartcard drin. Es gibt diese Ausweis-App zwei, also es ist alles da.Es ist alles da.
Tim Pritlove 0:45:08
Ja, aber das heißt ja nicht, dass man das halt gleich nutzen muss.
Linus Neumann 0:45:13
Nicht gleich, aber zehn, elf, 12 Jahre später kann man das kann man mit anfangen.
Tim Pritlove 0:45:19
Aber Linus, das ist ein bisschen zu einfach.Außerdem förderst du den Markt. Ja, Start einer Start-ups, die äh Videoidentifikation mache.
Linus Neumann 0:45:31
Stimmt, Digital first bedenken second.
Tim Pritlove 0:45:34
Genau, da können können viele unterbezahlte Menschen in ihren Wohnzimmern, auch während der Pandemie, anderer Leute Personalausweise einsehen.
Linus Neumann 0:45:44
Die Gematik hat äh das äh hat die Nutzung dieses Videoverfahrens für die Thematikinfrastruktur unmittelbar nach der Veröffentlichung,untersagt und ähm es gibt dann noch ein äh ja ein Kommentar äh auf Heise,dem ich mich jetzt inhaltlich nicht so sehr anschließen würde, indem gesagt wird, ja also Verfahren haben äh Restunsicherheiten, ja, das ist grundsätzlich erstmal korrekt, aber.Ey Leute, es geht um Ausweis, weißt du? Also das, wo du wo dieses Verfahren zur einen zum Einsatz kommt, ne? Das sind ja genau die Aspekte Gesundheitswesen.Und GeldwäscheJa das sind die, das sind die Dinge, wo wo es wirklich auf wo's einmal wirklich für wo eine falsche Identifizierung als jemand anders wirklich katastrophal ist, ja. Äh ein anderes Beispiel, was Martin noch gezeigt hat, ist so GlücksspielJa gut, ne, wenn jetzt irgendwie so ein so ein 16-jähriger irgendwie spielsüchtig ist oder so und die Kohle von jemand anders verzockt, kann man noch sagen, na ja okay,ne, aber Gesundheitswesen und ähm.Banken, die vertrauen ausgerechnet auf so eine bekloppten Methode, ne. Das ist schon wirklich,dramatisch tragisch und und auch so peinlicher, so äh zeigen sie doch ihren Ausweis. Können sie Licht anmachen, ist so dunkel bei ihnen. Äh es ist so.Aber ist modern, weil ist mit Internet. Also wie wie wenn jemals und und das aber also um's noch wir haben jetzt lange genug über dieses Verfahren gelacht, ne? Der Punkt ist natürlich, dass sie,diese Identifizierungsanbieter nehmen natürlich pro Identifizierungsvorgang einen Betrag, ja und der ist einfach geringer als Postident, beziehungsweise,Abbruchquote ist geringer als Post-Ident. Postident ist ja, glaube ich, auch ein Anbieter davon, ja. Äh,Ne? Früher hat man äh die Post quasi die die Prüfung angeboten, dann kommst du mit deinem Ausweis zur Post. Dann haben die den Ausweis geprüft. Übrigens auch nur nach Augenschein, das ist auch die Argumentation in diesem Heisekommentar.Ja, dass der dann nur nach Augenschein geprüft wurde und das ist aber genau das, was was seit zehn Jahren nicht mehr sein müsste, ja? Dass du,Dass du einen Ausweis nach Augenschein prüfst. Da habe ich ja vor Jahren schon, erzähle ich öfter, als ich auf der Konferenz der Geldrucker war.War eine geile Konferenz. Da wäre ich gerne mal wieder eingeladen. Da sind die Leute, die Geld drucken, kannst du dir vorstellen, was das für eine Party ist, ne? So und die die also die sich mit kunstvollen Druckverfahren auseinandersetzen,unfälschbar sind. Und jedes Mal, wenn die dir zeigt, das hier ist ein unfälschbares Hologramm,Du sagst, ja, wie kann das denn unfälschbar sein, wenn du in der Lage bist, das herzustellen,Merken die nicht, ne? So kryptografische Signaturen, dass man damit wirklich was machen kann, ist sich zu denen durchgedrungen. Also.Es ist wirklich sehr, sehr, sehr, sehr traurig.Na ja, okay, also Video-Ident ist kaputt. Ich bin mal gespannt, was sie sich da jetzt einfallen lassen. Ähm natürlich hat so eine Veröffentlichung auch immer hm ein bisschen neben, also in Anführungszeichen unerwünschte Nebeneffekte, weil,Identifizierung, ich werde ja nicht müde, das zu betonen.Oft etwas gegen deinen Willen. Ja, also du möchtest eigentlich, dass das nicht oft stattfindet und du möchtest, dass es äh oder oder sagen wir nicht, nicht unbedingt gegen deinen Willen, aber gegen gegen dich. Ja, wenn du dich irgendwo,sicher, identifiziv wenn du irgendwo sicher identifiziert wurdest, kommst du aus der Nummer auch nicht mehr raus. Also willst du,dass das potenziell A ein sicheres Verfahren ist,B gerne auch so ein ganz kleines bisschen umständlich, damit du nicht überall die ganze Zeit identifiziert wirst und ähm dann natürlich,am Ende sicher, ja und mit diesem Videoident hast du leider genau den falschen Trade off. Es ist unsicher und es wird ähm viel gemacht,Dadurch hast du am Ende ebene nicht wünschenswerte äh Situationen.
Tim Pritlove 0:50:00
Vielleicht sollte man nochmal kurz äh drauf verweisen, wie wir uns das äh eigentlich wünschen. So, ich meine, der,Personalausweis ist eben schon mit der entsprechenden Sicherheitstechnik äh ausgestattet und alles, was es quasi braucht, sind NFC-Lesegeräte, sodass ein,Gerät, was man selber in der Hand hält, zuverlässig die Verbindung elektronisch zu diesen Dokument herstellen kann und,über die kryptographischen Methoden, die Teil dieses Protokolls sind, einem dritten gegenüber sicherstellen kannhier ein Ausweis vorliegt und dass die angegebenen Daten da auch genauso abrufbar sind und dassin dem Moment, wo sie jetzt hier über das Internet an den Anbieter übertragen werden, auch tatsächlich von einem echten Personalausweis kommen. Das ist ja das, was man eigentlich sicherstellen möchte. Und das ist haltab dem Moment machbar, wo man eben über ein entsprechendes NFC-Lesegerät äh verfügt,und das hat natürlich noch nicht jeder, aber in Form der Smartphones ist das eben jetzt ähm.Noch nicht genauso verbreitet wie Webcams. Ja, aber in zunehmenden Maße und dann muss man eben diesen ganzen Affentanz gar nicht erst machen.
Linus Neumann 0:51:22
So ist es, ja und das ist also Anna hatte dazu sehr schön ähm kommentiert, Video-Ident, eingestürzte Brückentechnologie und Brückentechnologie ist glaube ich ein sehr sehr schöner ähm Begriff, ne.
Tim Pritlove 0:51:36
So wie Erdgas.
Linus Neumann 0:51:40
Ist auch eine Brückentechnologie.
Tim Pritlove 0:51:42
Brückentechnologie, die uns äh.
Linus Neumann 0:51:44
Danach? Diese?
Tim Pritlove 0:51:48
Gucken wir mal was wir als nächstes kriegen. Bisher waren das immer nur so Halbzeiten Angebote. Na ja. Ach so ja äh grauer Wasserstoff.Diese ja ja.
Linus Neumann 0:52:04
Also mit diesen Wasserstofffarben, das habe ich noch nicht ganz raus. Grün und blau weiß ich, aber.
Tim Pritlove 0:52:09
Muss ja auch produziert werden. Den kannst du ja nicht,irgendwie so am Strand einsammeln so, aber er wird halt äh derzeit auch noch unter Einsatz fossiler Energien sozusagen als Abfallprodukt der industriellen Prozesse, der Petro äh chemischen Industrie hergestellt,dass sozusagen du zwar Wasserstoff hast, aber der ist halt nicht grün, weil er ebenselber wiederum in seiner Erzeugung CO2 freisetzt, weil äh Teil der petrochemischen Industrie.Äh nur mit grünem Wasserstoff, also Wasserstoffbei dem kein CO2 noch zusätzlich freigesetzt wird, kannst du dann auch die entsprechenden Effekte haben, dass wenn du diesen Wasserstoff wieder zum Antrieb von,Schiffen oder Flugzeugen oder in der Industrie, im äh in der Stahlproduktion zur Anwendung bringst, dass du dann eben auch wirklich CO2-neutral bist. Nur dass es halt derzeit einfach noch nicht genug Kapazität,gibt ausreichende Mengen Wasserstoff,auf die grüne Methode herzustellen. Und das äh äh fuhre aber jetzt in den letzten Jahren, natürlich auch von der ähm,Industrie halt so ja hier Wasserstoff total nehmt mal Wasserstoff voll geile Idee ey.
Linus Neumann 0:53:17
Warte mal, gibt's wirklich nicht genug Kapazitäten, weil man hört doch eigentlich die ganze Zeit, dass Windpark Solaranlagen und so weiter teilweise zu Peak.Aus dem Wind genommen werden,Um weil sie gerade zu viel liefern, also mehr als gebraucht wird, kann man da nicht dann dynamisch äh Elektrolyse machen und ähm Wasserstoff äh produzieren?
Tim Pritlove 0:53:40
Ja könnte man, aber das muss dann halt auch mehr oder weniger vor Ort äh getan werden und das muss dann gespeichert.
Linus Neumann 0:53:47
Ah, das knallt immer. Das knallt immer.
Tim Pritlove 0:53:49
Werden, also da hängt eine riesige logistische Kette dran, so ähnlich wie Tankstelleninfrastruktur ja auch nicht einfach so per Schnippda war, sondern eben über Jahrzehnte äh in diesen Zustand gebracht wurde, den wir heute so als selbstverständlich ansehen. Ähm.
Linus Neumann 0:54:06
Grünes Diesel kennen wir ja alle. Grünes Diesel Camp ja alle. Nicht mehr wegzudenken.
Tim Pritlove 0:54:13
Also langfristig perspektivisch sicherlich klar so, aber wenn du halt jetzt mal schaust, wo brauchen wir den denn und in welchen MengenDu nimmst einfach mal nur die Stahlindustrie, dann ist das schon so sehr viel mehr als derzeit auch nur ansatzweise produziert wird. So dass klar ist, dass das eben kein leichter Weg ist. Das muss jetzt einfach.
Linus Neumann 0:54:33
Okay, dann machen wir einfach.
Tim Pritlove 0:54:34
Nach oben.
Linus Neumann 0:54:35
Ich würde sagen, wir machen äh bis dahin einfach äh Video-Wasserstoff. So wir haben äh es gibt neue Cyber Crime.
Tim Pritlove 0:54:45
Lass uns lass uns lieber erstmal ein Video, ein ein Video Identifizierungsverfahren für die Politik machen. Die müssen bei uns anrufen per Webcam,uns ihre Ideen erzählen, was sie jetzt sozusagen als Nächstes vorhaben und dann gucken wir mal. Da müssen sie ein bisschen wackeln in der Kamera,uns unsere Ideen übermitteln. Das wären auch feststellen können, dass es auch gute Ideen sind und wenn das halt nicht klappt, dann ja.
Linus Neumann 0:55:10
Franziska Giffey kann man von sowas leicht überzeugen und die hat sich.Die hat auch voll. Ja, meinst du, die lässt sich verarschen von irgendjemanden, der anruft und sagt, ey wer Wladimir Klitschko? Die hat natürlich auch vorher Video-Ident gemacht mit dem. Locker.
Tim Pritlove 0:55:26
Ja ja.
Linus Neumann 0:55:28
Das wurde jetzt, glaube ich, auch noch veröffentlicht, ne? Das waren ja irgendwelche Komiker, denen das jetzt auch veröffentlicht hat. Siehst du, ich glaube, das könnte.
Tim Pritlove 0:55:36
Keine ahnen können, dass man Vladimir Klitschko dort spricht.
Linus Neumann 0:55:41
Oh Mann ey warte, also Franziska Giffey, ne?
Tim Pritlove 0:55:46
Man muss jetzt zugute halten, sie ist beinahe nicht die einzige, die darauf reingefallen.
Linus Neumann 0:55:50
Giffey ist in in Paris ja fast fast von einem E-Bike überfahren worden.
Tim Pritlove 0:55:57
Ach, wirklich. Wow, vom Bullerblühfahrrad.
Linus Neumann 0:56:00
Deswegen, deswegen ist sie von der Verkehrswende nicht überzeugt.
Tim Pritlove 0:56:04
Zu gefährlich.
Linus Neumann 0:56:08
Alter,Ich bin fast vom E-Bike überfahren worden. So ja, sei froh, dass du nicht fast vom LKW überfahren wurdest. Der überfährt dich nämlich wirklich. Also es ist,auch wirklich weißt du, wenn du wenn die was sagen und du du musst schon so so du hörst das im Radio, weißt du stehst morgens auf, hörst das im Radio und sagst Mann hey natürlich so ist doch ich möchte Politikerinnen und Politiker wo das ähm,wo ich wo ich ausgewogenere Reaktionen habe.Zum Beispiel äh tatsächlich muss man auch mal an dieser Stelle, wenn wir jetzt hier schon eh über alles reden, was uns interessiert und die Hörerin nicht. Robert Habeck,Ganz großes Instagram Instagram Game.Der äh jetzt erklärt da die Politik und die Lage und äh was er was die Regierung erreicht hat, was sie hätte erreichen wollen, was die Herausforderungen sind und so.Das ist wirklich äh schon sehr beeindruckend, was der was der macht. In der Kommunikation. Ihr habt eine unabhängig jetzt von der also wie er,Einfach mal die Zeit nimmt, in Ruhe die Hintergründe sei der Herausforderung, an denen sein Ministerium arbeitet zu schildern und äh selbstkritisch zu äh bewerten. Das ist schon sehr äh beeindruckend.
Tim Pritlove 0:57:27
Das ist auch nötig. Also denke die komplexe Zeit,erfordern einfach auch etwas äh Hintergrundinformation und man kann sich nicht einfach immer nur in Parolen und und lächelnden Aussagen ähm beschränken. So das das Modell ist einfach abgelaufen. Ich denke, so ein bisschen mehr ähm,Hintergrund angereicherte Entscheidungswegfindung ist äh ein sinnvoller Weg. Machen wir ja auch ein bisschen.Alles bei uns abgeguckt.
Linus Neumann 0:58:00
So Cyber Crime. Cyber Crime problem. Es gibt.
Tim Pritlove 0:58:06
Was ist mit Schabba Shabbat Crime in in Deutschland?
Linus Neumann 0:58:09
Ja, also einmal ähm gibt es den den Bericht der Auswirkungen von Covid-19 auf die Kriminalitätslage in Deutschland, veröffentlicht vom Bundeskriminalamt.Ja und in den den hat das äh Bundeskriminalamt veröffentlicht und äh haben dann zum Beispiel gesagt ähm,Weniger Wohnungseinbrüche, klar,Wirklich einfach große Konjunkturflaute, wenn alle zu Hause sind, ne? Da musst du halt auf äh bewaffneten Raubüberfall umschulen oder äh weniger Einbrüche machen, ja also Einbrüche gab's weniger.Und dann sagen Sie äh in der Pressemitteilung behauptet das BKA dann, dass,äh die durch die pandemiebedingte Beschleunigung der Digitalisierung oder aus das so äh.Ich merke, ne, wie wie so eine beschleunigte Digitalisierung über dieses Land hereinbrach, ne, über also Fake News, Fake News, das ist ja schon so, also das.
Tim Pritlove 0:59:15
Also geht dir das nicht auch so, dass wenn du auf die Straße trittst, dass du von so einem Sog der Digitalisierung fast auf die Straße.
Linus Neumann 0:59:25
Ja, das ist wie im also das ist ich sehe hier auch die ganze Zeit diese ähm wasserstoffgetriebenen Raketenbagger,vergraben, ne, von Porsche sind die, die hat der Christian Lindner von Porsche bekommen ähm scheiß, also beschleunigt die Digitalisierung, da weißt du schon Quatsch, ja? Aber,hätte es Gelegenheiten für Straftaten im Zusammenhang mit der Darstellung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und sexuellen Missbrauch von Kindern ermöglich.Und dann sagen sie, äh dass bereits seit Jahren zu der bereits seit Jahren zu beobachtende Trend steigender Fallzahlen,hat sich in beiden Bereichen während der Pandemie noch einmal verstärkt. So, dann wissen wir, diese Statistik, ja, traut keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Markus Reuter, schaut sich das dann nämlich mal an und sagt, richtig, iss,die erfassten Fälle in der polizeilichen Kriminalitätsstatistik seit Jahren deutlich steigen. Doch.Das liegt natürlich äh ein daran, dass es verstärkte,Aufhellung, also verstärkte und sehr viel bessere äh Polizeiarbeit in diesem Bereich gibt, ja? Und wenn du davon ausgehst, was ja was ja auch keiner unbedingt bestreitet, dass es ein Dunkelfeld gibt, potenziell sogar ein sehr großes, ja und du hast,du du unternimmst stärkere Anstrengungen das Dunkelfeld aufzuhellen, dann,nimmt natürlich die Erfassung und Verfolgung solcher Straftaten in deiner Statistik zu und das ist gut bis zu dem Moment, wo es kein Dunkelfeld mehr gibt.Oder die Entdeckmaßnahmen ähmsinken, obwohl deine Anstaltungen hochgehen, weil das bedeutet natürlich, dass dann oder da wäre eine gute Erklärung dafür, dass die gesamte Anzahl der Verbrechen äh rückläufig ist. Das heißt, das nun mehr erfasst wird, liegt an der besseren Polizeiarbeit.Ja? Und nicht daran, dass es irgendwie Covid-19 gab. Ähm,So, also Markus Reuter schreibt hier auch noch mal, das heißt konkret, dass nicht die Anzahl der pädokriminellen Taten an sich steigt, sondern immer mehr Täterinnen ins Visier von Ermittlungen geraten.Das sagt auch das BKA,Allerdings erst in der längeren Fassung dieser Statistik auch diese verlinkt, äh die natürlich deutlich weniger Menschen lesen und wenn man jetzt mal schaut, wer sind denn deutlich weniger Menschen. Ähm Markus schreibt dann nachher in einem Update.Die irreführende Pressemitteilung des BKA wurde von n-tv DPA und Redaktionsnetzwerk Deutschland übernommen. Die DPA hat die Meldung dann korrigiert und um einen Hinweis ergänzt. Aber ja, so so schnell, ja.Hast du entsprechende falsche Interpretation von Statistik in in der Welt.Und äh dann gibt es noch den äh Bericht der Bundesregierung,über die im Jahr 2021 ergriffenen Maßnahmen zum Zweck der Löschung von Telemedienangeboten mit,kinderpornografischen Inhalt im Sinne des Paragraphen184 B des Strafgesetzbuchs.Ich glaube, es seit vielen Jahren eigentlich Usus,von dokumentierten Genesis vorzusprechen aber in diesem Dokument ist das eben nun mal der Titel, deswegen habe ich den jetzt mal korrekt äh zitiert und da kommen sie eigentlich zu dem Ergebnis.Dass bei denen in Deutschland gehosteten Inhalten ähm,97,5 Prozent der Gemeldeten innerhalb äh der gemeldeten innerhalb von einer Woche nach der Meldung äh gelöscht wurden. Äh zweiundsechzig Prozent äh schon nach zwei Tagen nach dem Hinweis,verbleibenden,äh zweieinhalb Prozent, die nach einer Woche nicht gelöscht sind waren Gründe bei denen aus ermittlungstaktischen Gründen auf die Löschung verzichtet wird, also,könnte man jetzt davon ausgehen, dass dann vielleicht der Hoster mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeitet. Wir wissen bisher hat das BKA so etwas nicht getan.Ähm also wir stellen eigentlich fest, dass dieses, ne, Löschen statt Sperren äh sehr gut äh funktioniert und das BKA hat hier eine äh.Etwas komische Rolle. Ich habe habe mir das auch tatsächlich noch mal im Innenministerium erklären lassen. Es war auch einleuchtend. Ja oder nachvollziehbar.Wenn jemand einen Hinweis gibt an den Hoster, ja, dann hat dieser dann ist das ein Hinweis.Dieser Hinweis hat natürlich jetzt erstmal nicht unbedingt ähm also wenn der jetzt von mir kommt.Ist das potenziell etwas anderes, als wenn der vom BKA kommtweil vom BKA ist es ja ne als Behörde macht oder als Ermittlungsbehörde äh im Rahmen Gefahrenabwehr und so weiter,Hätte die einen sehr großen Papieraufwand jetzt eine Löschung anzuordnen, aber das ist ja offenbar auch überhaupt nicht notwendig, weil sie nur hinweisen muss.Ja? Also der einfache Hinweis des BKAs äh ist natürlich für die für die Hoster ausreichend. Genauso äh wie der einfache Hinweis eines äh jeden anderen.Ja ähm die Geschichte damals, wo Daniel Moosbrucker äh Unmengen an Terabyte hat löschen lassen, die über Boiston verlinkt waren. Wir haben es hier mehrmals besprochen, insbesondere auch im äh Kontext Chatkontrolle.Äh da hat das BKA auch das nicht getan und es gibt trotzdem keinen Grund, äh insbesondere vor dieser Meldung jetzt kein Grund zu der Annahme, dass das BKA das damals nicht auch hätte tun können, ja?Ja das also die ähm.Die Rolle des BKS hier einfach unklar und beziehungsweise sagen wir mal, das BKA sagt, sie haben.Sie hätten keine Rechtsgrundlage, Löschung anzuordnen und dann ist aber der andere Punkt, Sie müssen und Sie sehen sich deswegen auch nicht für zuständig gleichzeitig. Also da ist irgendwie hin und her, die nun veröffentlichte Studie zeigtmachst du Hinweis, ist das Material weg? Das kann man dem BKA äh abverlangen. Das ist nicht zu viel verlangt und ähmNancy Fesa sagt ja auch, dass die Entfernung dieser Darstellung höchste Priorität für das BKA hätte, also kann das BKR ja vielleicht einfach mal auf die Dienstherren hören,Schritt weiter aber wie gesagt eigentlich oft hier beklagte Missstand,scheint einfach nicht äh vorhanden zu sein. Und das ist ja einer der Missstände, die eben für die Chatkontrolle äh herangeführt wird.Die übrigens von den EU-Datenschutzbehörden äh,stark kritisiert wird, zumindest der Vorschlag der Kommission. Äh wo also die äh EU-Datenschützerin sagen, sie zweifeln an der Verhältnismäßigkeit und daran, ob sie überhaupt helfen würde, ja?Weiterhin waren sie vor eben anlassloser Massenüberwachung. Ja richtig,ja die Fehlerquoten sind das Problem, man sucht an der falschen Stelle. Wir haben das hier in dieser Sendung oft genug erklärt. Ich habe den das Thema nur noch mal reingenommen, um dieses Wissen aufzufrischen und daran zu erinnern, dass das eines derallerwichtigsten Themen ist, äh die wir grade äh in Deutschland in diesem Jahr zu behandeln haben.Und das hat auch ein ähm Vater gemerkt, äh der in der Story der New York Times mag, heißt,Mark wohnt in San Francisco, hatte hat einen Säugling und äh dieser Säugling hatte Schmerzen.Und zwar hatte der Säugling diese Schmerzen im Genitalbereich. Und war Freitagabend, deswegen,hart äh die Frau dann ein ein Krankenhaus angerufen hat irgendwie ein äh versucht einen Notarzt hin also einen Notfalltermin im Krankenhaus zu bekommen und die ähm.Die äh,Also die äh Ansprechperson im Krankenhaus, äh der Assistent des Arztes oder was auch immer, ja, hat dann gesagt, okay, schick doch schon mal ein Bild, ja?Dann äh kann äh die Doktorin sich schon mal darauf vorbereiten und äh so, weil das scheint ja schlimm zu sein, gehen die Teilschmerzen beim Säugling sind genauso schlimm wie Genitalschmerzen bei Erwachsenen, nur dass der Säugling halt echt nichts dafür kann, ja? Ähoder äh oder äh nichts dagegen machen kann, nichts dafür, weiß ich nicht. Ähm so, also nimmt er sein Android-Foto, macht ein Foto.Und wird dann von äh Google ähm.Gepflegt, als jemand, der äh Child Sexual Sexual Appuse Material in seiner in seinen Google Fotos hat.Also genau das, wovon wir von der Chatkontrolle die ganze Zeit reden, ja, dass Kontext unabhängig diese Bilder eben,problematisch erscheinen können und ein Bild von einer ne von einem verletzten Genital eines Säuglings,kann natürlich in dem einen Kontext auf sehr schweren Missbrauch hinweisen,und in diesem anderen Kontext auf eine Notsituation, in der die Eltern gerade alles für ihr Kind tun,Und dieser Kontext ist in dem Bild einfach nicht zu erkennen. Und genau aus diesem Grund ist diese Technologie eben auch äh so ein Problem, ja?
Tim Pritlove 1:09:19
Beziehungsweise das Scannen privater Informationen auf äh Servern, mit äh künstlicher Intelligenz sogenannter, also mit Machine Learning.Wo ähm ja wie wir ja wissen, Algorithmen eingesetzt werden, dessen genaues Verhalten man in dem Sinne überhaupt nicht vorhersagen kann, weil sie ja im Prinzip versuchen unbekannt ist zu erkennen,auf Basis von dem, was ihn bisher bekannt geworden ist und da hängt es halt immer sehr davon ab, wie und womit trainierst du so etwas,und äh ja, dann kannst du halt solche und solche Ergebnisse haben und dann ist irgendwie relativ,unüberraschend, dass äh in diesem Falle so eine Automatik zu solchen Schlüssen kommt,Auch weitere Automatiken anstößt, bis hin zu jetzt wirst du ja auch digital verurteilt und du bist jetzt irgendwie böse.
Linus Neumann 1:10:11
Jetzt gibt's aber noch einen wichtigen Hinweis, ja, nicht nur Automatiken, denn hier äh hat dann auch ein menschlicher Content Moderator von Google.Das Foto angeschaut, also erst sagt die AI, ey hier ist was, ja? Dann kommt, genau wie in der Chatkontrolle vorgeschlagen, ein Mensch und sagt, jo und dann ist äh passiert äh der Account wurde gesperrt,und mach die Person wurde gemeldet an die Cyber-Tiplein vom ja also genau das was ähm,die ähm was die Chatkontrolle machen möchte, nur dass es nicht der Snack Mac ist, sondern dann auch noch irgendwie eine Neuropol.Das ist hier passiert und auch diese menschliche Prüfung,ist passiert. Und nochmal das Schlimme ne, ob's ob's ob's die AI macht oder ein Mensch, es ist in fast schon unerheblich, weil beide den gleichen Fehler machen, nämlich hier.Ein Bild zu,In einen anderen Kontext zu nehmen und oder eine Entscheidung zu treffen über ein Bild, das in einem anderen Kontext sicherlich geeignet wäre.Bei Pädokriminellen äh für bestimmte Zwecke zu dienen. Hier aber nicht und das ist am Bild einfach nicht erkennbar,Und deswegen kann es weder eine AI noch ein Mensch, noch sonst jemand, ja und der gute Mark hat jetzt sein Google-Account weg.Gut, ich wäre froh, endlich mal auf Google zu sein, aber ich vermute, dass es für ihn nicht ganz so unterhaltsam ist.Und äh äh Google hat also zumindest ähm.Das Spannende ist, dass die Polizei den Sachverhalt ja aufgeklärt hat, ja, also die Polizei glaubt ihm, Google nicht. Was ist jetzt noch schlimmer macht, ja, also der hatte den Ärger mit der Polizei, okay.Polizei hat gesagt, ja okay, sehen wir ein, ne. Hoffen wir, dass das da alles hier wieder in Ordnung wird. Man hat ja wenigstens an der an der an der Polizeifrontruhe,Aber immer noch sein Google-Account nicht wieder, weil Google sagt, nee, nee, pass auf, da verhandeln wir gar nicht. Mit solchen Leuten verhandeln wir gar nicht.Alter Vater. Ja also das.
Tim Pritlove 1:12:34
Support zu kriegen bei Google, das ist äh quasi unmöglich.
Linus Neumann 1:12:39
Kannst du eine E-Mail schreiben. Ähm ja also okay genau also ne ich glaube ist klar, genau das. Genau dieser Prozess, der dann jetzt hier bald ähm.Angeordnet äh millionenfach stattfinden soll oder oder milliardenfach täglich diese Prüfung, wenn da eben ein solcherFall. Das ist genau der Fall, vor dem gewarnt wird und dass es hier genau mit dem gleichen Prozess abgebildet. Also genau diesesäh dieser Ablauf ähm sollte in den Chatkontrolle-Debatten äh regelmäßig wiederholt werden. Ja,So sieht's aus. Nächstes Thema Tim oder willst du noch was zu sagen?
Tim Pritlove 1:13:22
Ähm,Ja, ich meine, die Debatte hatten wir ja äh schon mal. Da geht's ja äh wild hin und her, ähm welche Techniken hier zum Einsatz kommen sollen oder nicht,was halt jetzt hier Google zum Einsatz gebracht hat, ist eben äh eine Methode, die halt einfach die Privatsphäre schon heute äh komplett missachtet. Also das sind sozusagen genau diese Automatiken bereits längst scharf geschaltet,jenseits einer europäischen politischen Lösung, sondern das,ist schon da. Ja, also da wird zwar nicht dein Chat äh also der Chat wird vielleicht auch kontrolliert, das weiß ich jetzt nicht, ne? Aber das ist ja hier im Prinzip eine Fotoalbum äh Kontrolle.Ne, also da macht sozusagen Google den ganzen Tag Diaabend bei dir und äh denkt sich was.
Linus Neumann 1:14:11
Also was was in auf der EU-Ebene jetzt natürlich gerade diskutiert wird, was man so hört, ist ähm,Das einige schon verstanden haben,dass das mit der automatisierten Erkennung neuen Materials wahrscheinlich eine ziemlich schlechte Idee ist. Weshalb einige schon argumentieren, sie wollen äh sich mit der,Erkennung ähm von bereits bekanntem Material zufriedengeben?Dazu zwei Dinge. Das Genital von Marx Kind gehört durch die Meldung an zum bekannten Material. Das heißt, die Ärztin ist als nächstes dran.Nummer eins und ähm ja und ähm der andere.
Tim Pritlove 1:15:04
Aber ist doch nicht automatisch in in diese Bibliothek aufgenommen worden als bekanntes.
Linus Neumann 1:15:09
Doch, doch, es ist ja genau an die gemeldet worden.
Tim Pritlove 1:15:11
Nur weil's gemeldet wurde, ist es ja nicht automatisch auch in den nach außen zeigenden Verzeichnissen drin.
Linus Neumann 1:15:17
Doch das ist ja das also die okay könnte sein, dass sagt okay das jetzt nicht, ja? Viel Spaß mit denen zu verhandeln, ja? Also ich glaube da äh kannst du bei Google und Neck Mac hast du wahrscheinlich ähnlich gute Chancen, aber.Punkt ist, sollte die Chatkontrolle nur mit Filtern auf bekanntes Material kommen.Schön gut, ja? Dann kommt sie aber trotzdem mit dem Ansinnen,der Behörden oder der Verpflichtung bei Finden von Material.Eine zur Identifikation der Accountinhaberin geeignete Meldung an diese Europol-Stelle zu machen.Konsequenz ist.Erstens, wir haben dann durch die Hintertür und das war das, was Viktor auch immer schon betont hat, ähm ähm Viktor Schlüter, der ja auch äh mit uns zusammen mit Khalisi zu Gast war. Wir haben dann die die ähm Ausweispflicht,fürs Internet, ja, weil im Zweifelsfall muss ja dein Signal oder dein Telegram oder wer auch immer.Der Polizei sagen, wer du bist. Aber macht euch keine Sorgen. Das regeln wir einfach mit Videoident.Nein, ist ein kleiner Scherzkleiner Scherz am Strande. Nein, es ist natürlich ein es ist natürlich ein äh also das ist dann immer noch dabei und das heißt, der Kampf ist dann noch nicht ähauch dann nicht gewonnen ja also ein ein wichtiges Problem ist vom Eis aber diese Identifizierungspflicht, also im Prinzip diePersonalausweispflicht fürs Internet ist da immer noch mit im Fahrwasser und deswegen ist diese Chatkontrolle hier wirklich ein äh Riesenproblem.Ja kann das nicht oft genug betonen.
Tim Pritlove 1:17:20
So, wir bleiben weiter bei Überwachung und Videoüberwachung.
Linus Neumann 1:17:26
Du kennst ja das äh Quartiersmanagement Grunewald, ne?
Tim Pritlove 1:17:31
Ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt.
Linus Neumann 1:17:33
Das kann nicht sein. Da kennst du auf jeden Fall Management Grunewald,Also äh entstammt, sagen wir mal so, der Uhr einer Suppe der hedonistischen Internationale.Und äh die haben wir so in Berlin ähm sind ja die die Maifeierlichkeiten,häufig auf äh Friedrichshain, Kreuzberg, äh Prenzlauer Berg konzentriert. Äh teilweise seit den letzten Jahren ähm,geht es dann auch oder in den letzten Jahren ging's dann auch mal durch Neukölln, ja und ähm.Das heißt, äh diese diese Maifestivitäten finden in der Regel eben dort statt, wo,auch die Leute mit der entsprechenden in der entsprechenden politischen Haltung oder ökonomischen Situationen sind. Und ähm,was was man immer sehr oft gehört hat, war äh äh geht doch mal in Grunewald randalieren. Grunewald willenviertel,im Westen von Berlin, ja.
Tim Pritlove 1:18:38
Das hat man schon immer gehört, wollte man das gehört.
Linus Neumann 1:18:40
War so eine äh also das es war schon immer so ein Rat den der den äh Menschen gegeben wurde, weil es ja auch total ungünstig ist, wenn du dir deinen eigenen Bolle kaputt machst, weil dann kannst du am nächsten Tag nicht mehr einkaufen, ne?Apropos Bolle, ja, großes Thema Bolle, äh Supermarkt, ich glaube Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger, ähm nee, Anfang müssen wir noch mal genau gucken.
Tim Pritlove 1:19:02
Glaube ich.
Linus Neumann 1:19:02
Also im Supermarkt abgefackelt in ähm Rahmen am am 1. Mai in Kreuzberg. Jahrelang,Den äh linksradikalen Randalierern in die Schuhe geschoben bis dann irgendwann so ein äh Pyromane äh gefangen wurde,im Rahmen seines Geständnisses dann auch erzählt hat, dass er beim ersten Mal in Kreuzberg völlig ohne ähm ohne politischen Hintergrund oder Beteiligung an den ersten Mai Diskussionen äh eben gedacht hat, ach ey,günstigerer Moment kommt nie, ich zünde jetzt den Boller an und er hat den Supermarkt angezündet hat. Das war jahrelang irgendwie als das große linksextreme äh Gewaltverbrechen gegen Gegenstände äh,Thema ist dann irgendwann rausgekommen ist, dass das halt eher so ein Turmane war, der die Gunst der Stunde genutzt hat.
Tim Pritlove 1:19:50
Siebenundachtzig.
Linus Neumann 1:19:51
Siebenundachtzig sogar, okay. Ja, großes Thema? Äh äh wo wollen wir jetzt überhaupt?
Tim Pritlove 1:19:59
Im Grunde.
Linus Neumann 1:20:00
Genau und dann dann ne, also wenn du jetzt in Kreuzberg wohnst, ist natürlich scheiße, wenn dein Supermarkt abgefackelt ist. So. Wenn einer in Grunewald abfackelt,Na, ist ist jetzt für Grunewald scheiße, aber zumindest nicht für dich. Weshalb es dann den ähm den äh schon immer so ein Thema war, ob denn nicht man mal so eine Demonstration,einfach mal nicht in Kreuzberg macht. Ja und das Quartiersmanagement Grunewald ähm hat sich dann dazu entschlossen,Das ist also eine Vereinigung im Prinzip von Streetworderinnen, die den Problem Kiez Grunewald aufwerten möchten äh abwerten möchten, ja? Das ist ja eine äh Ghettoisierung, die da stattfindet, jaähm die Menschen ähm ja sind isoliert, die sind die integrieren sich nicht in das Berliner Leben und äh deswegen will das Quartiersmanagement eben da den Problemkiez abwerten,ja
Tim Pritlove 1:20:54
Parallelgesellschaft.
Linus Neumann 1:20:55
Genau, die Parallelgesellschaft auflösen. Das ganze Programm, ja ein bisschen sozialisiert, ne, ein bisschen Eingliederungsmaßnahmen, bisschen Resozialisierungsmaßnahmen anbieten und so weiter. So.Und ähm da eben äh über gesellschaftliche Teilhabe, soziale Gerechtigkeit eben einfach Aufklärungs äh Arbeit leisten,und ähm das machen die, glaube ich, seit 2018 da da hat das zum ersten Mal stattgefunden und,Jetzt war natürlich die Polizei in in allerhöchster Aufruhr, dass diese Linkennach Gronewald gehen, so, weil irgendwie so wenn die Kreuzberg in Schutt und Asche legen, also beziehungsweise sind ja gar nicht die Linken, sind ja in der Regel einfach irgendwelche 16-jährigen Krawall-Touristen, aber lange Rede, kurzer Sinn. Die könnten ja auch mit nach Grunewald kommen, das wäre schlecht. Entsprechend fand dann da so eine typische, bunte Demonstration der hindonistischen Internationale, jabei Sonnenschein, mit Musik und äh schöner Musik und so weiter, völlig friedlich äh in Grunewald statt, ja mit Spaziergang durch Grunewald und,überall alles voll mit Bullen, ja und oben drüber ist noch ein Hubschrauber geflogen, ja, um um notfalls wahrscheinlich direkt das Feuer zu eröffnen, äh sobald der sobald der erste Mercedes äh einen Kratzer hat oder sowas, ja, ist aber.
Tim Pritlove 1:22:11
Das Feuer zu löschen. Wenn der Bolle brennt.
Linus Neumann 1:22:15
Löschhubschrauber, ja? Wir alle kennen den Löschhubschrauber der Polizei, ne. Okay, also genau, so. Großes Thema und es gab im Rahmen dieser äh Quartiersmanagement Grunewaldgeschichten nie irgendwelche Probleme. Ja ähm.Denn äh äh also bei beim ersten Mal wohl gab's irgendwie ein.Irgendein Auf, da wurde ein Aufkleber an an Laternenpfahl gemacht oder so was, ne? Das war das war das waren da gab's natürlich schon Ermittlungen gegen wegen Landfriedensbruch, ja?
Tim Pritlove 1:22:48
Krass. Die Leute können sich nicht benehmen.
Linus Neumann 1:22:51
Unglaublich, ne? Denken das, also das sieht da aus, dass wir wollen ja nicht, dass das in Grunewald aussieht wie in Friedrichshain-Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Mitte Treptow und im Rest von Berlin, wo einfach mal man was an Laternenfall klebt.
Tim Pritlove 1:23:03
Denk doch mal an die Bewohner, die sind das doch nicht gewohnt, wenn die dann irgendwie morgens äh rausgehen um mit ihrem SUV äh die Brötchen zu holen. Kino ein Schock.
Linus Neumann 1:23:13
Schock, ja. Wäre gut und dann haben Sie 20019 haben Sie dann äh das das Mike Rudi Stadtteil festgemacht, ja? Das muss man vielleicht auch erklären. Also in Berlin wurde dein Inneres auch schon boah äh,oh jetzt 20 Jahre her. Das ist Mai.
Tim Pritlove 1:23:26
Fest gestartet.
Linus Neumann 1:23:27
Haben sie nämlich dann da gesagt, okay Scheiße ist immer diese Mai Demonstration. Jetzt melden wir einfach früher was an und knallen die machen so ein Straßenfest mit Musik.Äh dann dann können wir wenigstens aus dem 1. Mai in Kreuzberg äh irgendwie ein Profitcenter machen, ja? Und außerdem sind wir äh stehen wir den stehen wir da ein bisschen im Weg. Da muss die 1. Mai-Demo woanders lang gehen, oder,ne ähm,Das haben sie natürlich, das hat das Quartiersmanagement dann eben auch gemacht mit ja alles sehr sehr sehr also das ist wirklich sehr schön ja und dann äh gab es einen 219 die Mike Gruni Demo.Da hat die Polizei alle Teilnehmerinnen anlasslos gefilmt. Ähm und zwar Kameras im Grunewalder Bahnhof,wurden alle Anwesenden einfach unmittelbar registriert.Und ähm das ist natürlich nicht erlaubt, weil insbesondere das anlasslose Film von Versammlung ist verboten. Und auch die An-und Abreisewege sind geschützt. Deswegen,Vor allem vor dem Hintergrund, die haben ja auch alle schon besprochen hier, ne, äh automatisierte Gesichtserkennung, all diese Techniken, die es ja gibt. Ja und,nicht vergessen, die zentrale äh biometrische Bilderdatenbank, auf die die alle Zugriff haben, ja, alles da.Entsprechend äh haben nun äh die äh.Wer ist denn wir sind ja jetzt die Klagen dann. Also insbesondere die äh also die das Quartiersmanagement Grunewald und dieses Forum Informatikerin für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung haben,geklagt.Und das wird heute, wir haben ja heute den zweiundzwanzigsten 8 am Verwaltungsgericht Berlin verhandelt mündlich ähm und dann wird also äh vermutlich ein äh Urteil ergehen, sind wir sehr gespannt. Mhm.Es ist auf jeden Fall,Also ich kann's nicht anders sagen. Also beim erstens schaut euch wirklich mal die ganzen Aufzeichnungen an, ja. Das ist also das ist wirklich herzallerliebst diese ganze ähm,des Quartiersmanagement gibt's schöne schöne Videos und so und dann auch ähm,zum Beispiel Esels Alptraum, ein sehr schönes Duo, was ähm traditionelle Musik macht und so,Alles sehr schön. Also der der der Klick lohnt sich und ähm genau Spendenstand äh ist gerade bei dreitausend Euro. Das ist nicht besonders hoch. Allerdings äh würde ich jetzt mal grade abwarten, wie's denn aussieht mit dem,mit dem Urteil und so ja auf jeden Fall weißt du du musst dich ja irgendwiegegen diese Dinge wehrenJa? Das ist das ist ja wirklich schade, ne. Machst eine machst eine Demonstration und die ist wirklich, die sind immer lustig und schön, ne. Da ist jetzt nix da hat noch kein Bolle gebrannt in in Grunewald, ne, da hat überhaupt nichts gebrannt. Da hat vielleicht die eine oder andere äh zu zu lange Zigarette gebrannt oder so, ja? Aber da ist jetzt nix äh nix nix großartig schief gegangen so, ne.
Tim Pritlove 1:26:37
Schöne Plakate auf jeden Fall. Der Trend geht zur Selbstenteignung.Ich bin nur hier, weil ich eine Wohnung suche.Lieb dich selbst wie dein Auto.
Linus Neumann 1:26:50
Es ist wirklich,ähm da auch äh teilgenommen an diesen Demonstrationen. Das ist auch sehr also schon ganz lustig, wenn dann so diese Bewohnerinnen.So mit skeptischem Blick hinter ihrem vier Meter hohen Tor,von ihrem von ihrem Willengrundstück stehen und so durch das durch ihr Tor dann so skeptisch ähm das Quartiersmanagement bei der Begehung beäugenja ungefähr so wie das in Friedrichshall auch ist, wenn irgendwie die Investorinnen kommen und dann aber auch, wenn man dann so das Gespräch gesucht hat, ähm.Also Verhalten äh freundlich waren, da hat dann wirklich auch gesellschaftliche Annäherungen stattgefunden. Ich würde sagen, da die Integration hat da durchaus auch beachtliche ähm Erfolge feiern können an an diesen Tagen.
Tim Pritlove 1:27:44
Also liebe Bewohner des Grunewaldes raus aus der Parallelgesellschaft. Integration ist auch Frieden. Degration ist auch Liebe und es kommt euch nur zu Gute.
Linus Neumann 1:27:55
Und und ihr möchtet liebe Bewohnerinnen des Grunewaldes, ihr möchtet ja nicht, dass an eurem S-Bahnhof.Grundrechte mit Füßen getreten werden. Das sind ja auch eure Grundrechte. Insofern würde ich euch empfehlen hier unter dem Verwendungszweck Videoklage 2020 an den Pfiff EV,zu spenden.Und einfach mal ein bisschen Selbstenteignung hier vorzunehmen im Sinne der der Integration.So. Äh wer haben wir denn noch? Ach. Links unten ist keine kriminelle Vereinigung. Wir müssen's ja immer mal wieder damit angeben, wie lange wir ähm,diesen Podcast schon machen. Links unten Punkt äh in die Media Punkt DE oder was? Ich weiß gar nicht mehr, was die Topflövel Domain war. Ähm die hatten.Ähm das war 20 siebzehn, genau. 20 siebzehn August 20 siebzehn kurz vor der Bundestagswahl hat der damalige Bundesinnenminister Thomas de Maizire,Links unten in die Media als äh kriminelle Vereidigung deklariert und verboten. So und äh.Weil das eine nicht moderierte äh Online-Plattform war dann haben sie da irgendwie natürlich bei den.Zugehörigen der kriminellen verbotenen Vereinigung irgendwie alles mögliche weggenommen.Geld, Computer, Verfassungsschutz war dabei, ja und ähm.Dann äh gab's eben die äh Verfahren und so weiter, Strafverfahren wurde eingestellt und so weiter. Jetzt haben wir zwanzig, zweiundzwanzig, ja? Es ist äh wenige Tage vor also fünf Jahre.Hat es äh gedauert? Ziemlich genau fünf Jahre, elf Strafverfahren wurden schon 2019 eingestelltJetzt sind weitere Ermittlungen im Lande äh im im Sande äh verlaufen. Ja, nur weil einfach mal als Wahlkampfscherz Thomas de Maiziere mal irgendwie sagt, das ist jetzt eine kriminelle Vereinigung,hatten diese Menschen jetzt fünf Jahre.
Tim Pritlove 1:30:23
Schön wie du sagst, dass die Ermittlung im Sande verlaufen sind. Die Sendung, in der wir das berichtet haben, ist Logbuch-Netzpolitik 229 vom 14. September zwanzig siebzehn mit dem schönen Titel Daddel Sandburg ist auf Sand.
Linus Neumann 1:30:37
Okay. Also das ähm mm.So dann hatte gab es am Ende waren sie vom Bundesverwaltungsgericht und da wurde die Klage danach mündlicher Verhandlung abgelehnt, also erst zugelassen, aber dann nach mündlicher Verhandlung abgelehntdamit haben sie keine Entscheidung getroffen, ob das Vereinsverbot überhaupt rechtsmäßig war. Das wäre ja auch schlecht gewesen, weil dann hätten sie ja gesagt, dass der Innenminister Scheiße gebaut hat, also haben sie's lieber eingestellt. Ähm,Und jetzt gibt es noch eine Verfassungsbeschwerde, die die Anwältin eingereicht haben. Äh gegen das äh,Vereinsverbot und oh herrje ey das ist also ist wirklich irre ja? Geld haben sie den weggenommen. Das ist wirklich krass, ja. Äh wir hatten glaube ich auch damals darüber gesprochen auf dieser Webseite ist das ein oder andere Mal sind da äh fragwürdige Inhalte veröffentlicht wordenzum Beispiel personenbezogene Daten von bekannten Faschistinnen ähm und Ähnliches Material war dort häufig zu findenja, inhaltlich auf jeden Fall äh fragwürdig, aber äh ähm.Nicht zu vergessen, ähm das kann erstmal auf jeder Seite passieren. Da hat jeder äh Plattform auch das Hosterprivileg, bis sie eben Kenntnis von solchen Inhalten hat und die dann,löschen muss, ja? Da bist du aber noch keine kriminelle Vereinigung und wenn äh links unten eine,kriminelle Vereinigung ist, dann was ist denn dann Facebook? Ja. Die ist einfach too big to big to äh,ja? Da kann Thomas den Maizia nicht verbieten, da muss er irgendwie ein paar kleine Freiburger nehmen. Fünf Jahre Scheiße damit. Unglaublich, ich find's wirklich irre, ne?Okay. Jetzt können wir neu machen, Tim.
Tim Pritlove 1:32:32
Machen wir doch mal einen Leup. Es geht um Cookies. Unsere Lieblingsinteraktion im Internet. Täglich neu äh geübt.
Linus Neumann 1:32:42
Die sind meine Cookie Banner wegklicken. Ist geil. Ist geil. Ist geil.
Tim Pritlove 1:32:43
Genau gibt's bei uns nicht mangels Cookies.
Linus Neumann 1:32:50
Nö. Wir haben nur so ein Battle-Banner, ne.
Tim Pritlove 1:32:55
Wir haben nur so Battlebanner, ja. Das alles. Die sind aber äh da ist Nord noch nicht gegen vorgegangen.Aber wehe, die kommen ja auch auf die falschen Ideen.
Linus Neumann 1:33:05
Gibt ja jetzt äh bei dieser Stelle, an dieser Stelle möchte ich euch gerne darauf hinweisen, es gibt jetzt Logbuch-Netzpolitik Plus. Ähm.
Tim Pritlove 1:33:12
Da gibt's dich.
Linus Neumann 1:33:22
Okay, ja, genau. Äh Cookie Banner. Okay, also äh Noib geht hier, also nein auf ihr Business, die NGO von Max Shrems gegründet.Geht gegen täuschende Cookie-Benner vor, ja? Also auch darüber haben wir hier öfter schon mal gesprochen, die gehen jetzt einfach in die nächste Runde. Ähm dieses typische, ne,Ja, du musst jetzt eine informierte Entscheidung treffen, hier ist ein riesengroßer blinkender, blauer Knopf mit fünf Fallen dran, wo ja steht und unten gibt's ganz leicht grau, ja, ein ein,ein Müll dunkler als das Weiß deines Bildschirms äh steht weitere OptionenDann kommen 580 Häkchen, die du wegmachen musst und ein klitzekleines Okay, was jedes Mal, wenn du mit der Maus draufgehst, äh woanders hinspringt, ja? So funktioniert der Cookie-Banner. Äh die darauf ausgelegt sind, dass du selbst wenn du,ähm wirklich dir Mühe gibst ähm in der Regel, die nicht die nicht die Entscheidung klickst, die du ähm,treffen möchtest,Und äh ja da hat äh Neub jetzt äh weitere 226 Beschwerden äh äh,eingereicht. Bei 18 Data Protection Offhorities bei äh Webseiten, die die äh Webs die diese Software OneTrust nutzen, die,offenbar die Einstellung für täuschende Darstellung äh anbietet, ja.Die wollen also jetzt äh weitermachen, immer mehr Leute mit Beschwerden überziehen und ähm,ähm auch nicht nur sich mit äh auseinandersetzen, sondern auch mit Trust Arg,und so weiter die diese entsprechenden äh Tracking äh Zustimmung machen. Jetzt denkt man sich eigentlich auch geil ja, ist es also offenbar inzwischen schon ein Geschäftsmodell?Cookie-Banner zu machen, weil es so kompliziert ist, ja ist es, weil so viel ähm,eingebunden wird von diesen werbefinanzierten Plattformen. Das ist quasi schon ein Geschäftsmodell ist, das Cookibaner zu bauen. Noch dazu natürlich in einer möglichst täuschendenVariante, die die Nutzerin dazu bringt äh eine Entscheidung zu klicken, die sie nicht möchte und deswegen ist es eine Katastrophe und ich finde es sehr schön, dass Neub dagegen vorgeht. Insbesondere weil.Diese Cookie-Banner ja von vielen Menschen, der äh sage ich mal allgemeinen Bevölkerung, also der Landbevölkerung, die nicht so online sind wie wie die meisten, ja, also Landratten. Ähm,wahrgenommen wird als als Idiotie,des Datenschutzes. Während es ja in Wirklichkeit eine ein Wahnsinn,des Datenschutzgesetzes ist, ähm was da stattfindet und deswegen ist es äh richtig und gut und sinnvoll, dass Leute genau dadrauf kloppt. Ja, finde ich super.
Tim Pritlove 1:36:34
Man merkt auf jeden Fall schon, wie diese Maßnahme,Ergebnisse zeigt, das äh schreiben sie ja auch selbst in ihrer äh letzten Meldung, dass es schon durchaus eine hohe mittlerweile gäbe und tatsächlich auch so aus eigener Erfahrung wird dir wahrscheinlich eh nicht gegangen sein.Ist äh zu beobachten, wie Webseiten in zunehmenden Maßeallem diese Banner vorschmeißen und dann ist prankte auf einmal ein genauso gefärbter der bis vor Kurzem da noch gar nicht war, sondern eben diese ganzHintertür äh Tricks, die du gerade korrekt beschrieben hast so, die jeder kennt, ne, wo dann die Leute irgendwann sagen, ah, ist mir doch egal, ich klicke jetzt hier auf das bunteste, Hauptsache ich kriege jetzt meinen Content.
Linus Neumann 1:37:15
Am krassesten finde ich, wenn du dann dann kriegst du da hundert1achtzig Optionen, klickst die alle weg und dann ist da unter aber nochmal der fette Button alle zulassen. Die haben geübt, ey, das ist ja richtig gut.Ja aber Max.
Tim Pritlove 1:37:32
Das ist immer eine generell, also was ja hier auch noch dahinter steckt, ist dieses Konzept des des der Dark Patterns.Schon ein paar Mal angesprochen, ist so ein bisschen so der Fachbegriff äh wenn euch das interessiert, da unter dem ist eine Menge äh zu finden gibt's ja auch verschiedenste äh Gruppen und Divitals, die sich dabemühen auch auf Twitter äh diese Praktiken immer mal wieder darzulegen. Das betrifft ja bei weitem nicht nur äh Cookie-Banner.Das ist sozusagen das, was auf jeder Webseite zu finden ist, aber Dark Patternszum Beispiel auch generell dieses Versuch mal bei Facebook dein Account zu löschen, ja oder überhaupt versuch mal überhaupt irgendwo ein Abo zu beenden et cetera. Das sind ja alles Dinge, die in den letzten Monaten und Jahrenim Rahmen der EU-Regulierung tatsächlich ähm nach vorne gebracht wurden, ne. Also wenn zum Beispiel jetzt online,ein Abo abgeschlossen wird, dann muss es auch an derselben Stelle wieder beendet werden können. Das war halt vorher nicht so.Steht da so was wie rufen sie uns an, schreiben sie uns eine Mail, schreiben sie uns einen Brief, schreiben sie ein Fax, hängen sie irgendwas in ihren Garten, ja alsoAlles wurde probiert, um die Leute möglichst lange in der Abhängigkeit zu behalten. Onboarding immer äh einfach, aber offboarding äh schwierig, ne? Also so eineInternetreise und äh das.Auch das äh ändert sich nur, dass eben diese Dark Patterns weit verbreitet sind und alles, was in irgendeiner Form einem schwierig gemacht werden kann,Geldinteresse dahinter äh steckt, dass man irgendwas nicht tun soll, nicht können tun soll. Äh ja, das wird dann eben auch entsprechend schwer gestaltet und,die dark bettern Liste ist da halt ewig lang.
Linus Neumann 1:39:19
Ja, so ist es. Es ist äh da könnte man eigentlich mal so eine also Excel-Meisterschaft erscheint mir vom Schwierigkeitsgrad noch ein bisschen einfach. So, Abo kündigen Meisterschaft.Halbe Stunde.
Tim Pritlove 1:39:41
Löschen Sie Ihren Facebook-Account, Sie haben zwei Stunden Zeit.
Linus Neumann 1:39:46
Sitzt hier so mit so mit so einer schönen mechanischen Tastatur und so Maus Tefler.
Tim Pritlove 1:39:53
Irgendwie. Das weißt du.
Linus Neumann 1:39:54
Dass er eigentlich geil ja, Account.
Tim Pritlove 1:39:58
Ein soja ja Accountlöschmeisterschaft oder Abo beenden Meisterschaft und dann halt auch so wie bei den Meisterschaften so mit Screensharing und dann siehst du die Leute da auf der Website schwitzen so ah klick hier nee Scheiße was was ist das denn, wo bin ich denn jetzt schon wieder? Oh jetzt bin ich wieder da. So vier null vier bekommen. Oh und so.
Linus Neumann 1:40:16
Oder und dann so oh so Kommentatorinnen dazu so oh jetzt jetzt muss die null,Hotline angerufen werden. Warte, Melodie, das kann, das kostet,Zeit und wertvolles Geld. Britta versucht es auf anderem Wege. Er schreibt einen Brief. Online Porto bestellt wird er oh die Anmeldung, dafür braucht er Videoident.Das machen wir das ist doch echt schon super dat können wir echt machen beim. Da legen wir halt so ein paar Accounts an, weißt du?Ist ja auch notwendig, damit die Leute, also die Leute dürfen ja nicht vorher wissen, was für einen Account sie sperren müssen. Das heißt, du machst einfach irgendwelche Accounts, dann lässt die Leute gegeneinander antreten.
Tim Pritlove 1:40:59
Genau und dann machst du's genauso wie beim äh bei den Excel-Meisterschaften so acht Leute starten und dann kommen äh in der ersten Runde die ersten vier kommen dann in die nächste RundeSo und dann gibt's eine zweite, dritte äh Runde bis dann sozusagen der Sieger äh feststeht so und dann ja könnte lustig werden.
Linus Neumann 1:41:17
Und der und es und und und am Ende müssen sie einen Telekom-Anschluss bestellen. Das dauert aber dazu.
Tim Pritlove 1:41:25
Falls jemand Bock hat, das umzusetzen, feel free.
Linus Neumann 1:41:27
Also das finde ich das äh wirklich das fände ich ein super Abendprogramm für einen Kongress.Tim und ich können wir jetzt schon sagen, werden keine Zeit dafür haben. Aber äh.
Tim Pritlove 1:41:39
Die Idee ist frei verfügbar.
Linus Neumann 1:41:40
Die Idee äh umgesetzt zu sehen würde uns sehr freuen. Vielleicht würde ich auch mal teilnehmen.Ich bin übrigens im BSI Beirat digitaler Verbraucherschutz.
Tim Pritlove 1:41:58
Ach. So so.
Linus Neumann 1:41:59
Man macht ja, ich habe ja nichts, ich habe ja nicht genug zu tun, ne. Ich lange bei.
Tim Pritlove 1:42:03
Ist ja sozusagen ist ja schon fast seriös.
Linus Neumann 1:42:05
Ich langweile mich ja den ganzen Tag wie allen bekannt ist, ne. Ich bin ja so ein Snacker. Deswegen habe ich mir gedacht, dann dann mache ich halt eine ehrenamtliche Beiratsrolle beim BSI.Zusammen mit äh Professor Doktor Martina Sasse von der Ruhruniversität Bochum. Dennis Romberg vom Verbraucherzentrale Bundesverband Philipp Ehmann vomEco-Verband der Internetwirtschaft Professor Hannes Federath äh der ist Vorsitzender der Gesellschaft für Informatik und in Hamburg ProfessorSven Herpick Stiftung neue Verantwortung,Professor Martin Schmidt Kessel von der Uni Bayreuth Rebecca Weiß vom Bundesverband Informationswirtschaft,und äh äh Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien und.Helga, Zanderhayat, äh die von der Verbraucherzentrale NRW dabei ist und dann gibt's noch,eine Person vom von der Stiftung Warentest, die hier auf der Webseite nicht gelistet ist und der Name mir deswegen jetzt grade spontan nicht einfällt, die Webseite Schuld nicht mein schlechtes Namengedächtnis. Wir haben jetzt eine erste Veröffentlichung ähm und zwar,geht es da um die Sicherheit von Passwörtern beziehungsweise die äh ähm Anmeldung ja an Authentifizierungen.Generell. Ähm ich denke, da ist jetzt nicht irgendwelcher,irgendwas Neues drin, was äh was hier nicht alle wissen, aber ähm.Trotzdem mal anschauen äh wo wir also sagen äh schwaches Passwort ist natürlich nicht gut, aber dann wird halt erstmal erklärt, was was ist eigentlich ein starkes Passwort, ja und dann das große Problem.Ist ja erstens verwenden die Leute zu schwache Passwörter,andererseits gleichzeitig für mehrere Accounts und beide Probleme müssen ja gelöst gelöst werden, indem,Kontext empfehlen wir also sehr lange Passwörter, ja, Länge sticht Komplexität, also äh auch das habe ich glaube ich hier schon mehrfach erklärt, ja, wenn es eine Anforderung gibt, wenn ich eine Anforderung an ein Passwort habe, dann ist es die Länge,weil die Länge steht ja im Exponenten, das heißt jeder,Charakter mehr macht das Passwort sehr viel komplizierter während die Varianz der Zeichen in der Basis steht bei weitem also nicht so eine hohen Einfluss auf die Sicherheit des Passwortes hat.Entsprechend äh setze ich eigentlich immer Passwörter, die so lang sind, wie es geht. Überall andere und speichere diese ähm in einem Passwortsafe und das.
Tim Pritlove 1:44:48
Sollte sich vielleicht in dem Zusammenhang auch noch mal den Begriff Parshrase äh ein.
Linus Neumann 1:44:55
Absolut.
Tim Pritlove 1:44:55
Prägen, weil dieses Passwort.
Linus Neumann 1:44:58
Ist schon der größte.
Tim Pritlove 1:44:59
Irgendwie, dass sie sich dabei um ein Wort handelt, aber wenn man einfach sagt, ich gebe hier einen Satz ein, den ich mir auch äh leicht merken kann, sowas wie äh ich gehe immer um fünf Uhr äh.
Linus Neumann 1:45:11
Passwort verraten, Tim.
Tim Pritlove 1:45:14
Schon mal hier.
Linus Neumann 1:45:15
Dreiundzwanzig Bonobo zweiundvierzig. Hat sie immer noch nicht geändert übrigens, ne?
Tim Pritlove 1:45:17
Ja, das da hieß es ja auch Passwort und dann äh dachte ich mir so, ah okay.
Linus Neumann 1:45:23
Als der Tim sich gedacht, boah, ich mache noch zwei Zahlen dazu, auf die keiner.
Tim Pritlove 1:45:26
Also denkt euch einfach irgendein ganz geläufigen Satz äh aus, den ihr euch jederzeit wieder wachrufen äh könnt, aber den ihr jetzt nicht permanent in eurer Außenkommunikation ähm benutzt.
Linus Neumann 1:45:39
Hat der Erdgeist übrigens glaube ich äh ich glaube, das war in dem Vortrag von Erdgeist und ähm Artur. Da hatte nämlich, da war jemand klug genug, ein langeine ausreichend lange Passfrage zu nutzen und der hatte offenbar ein Buch genommen, was bei ihm im Regal stand, wenn ich mich nicht täusche, weil das ein Buch von Linus Torwart ist. Ähm gute Idee, ja, also vielleicht nicht eins, wasalso genau langer, langer Satz ein Lied, ein schönes Lied, ein äh oder einfach ein Satz, der für euch wichtig ist, ja. Mein Vater,mir.
Tim Pritlove 1:46:10
Satz in eurem Lieblingsbuch. So das ist einfach schon mal,Also wenn es sich wirklich um etwas handelt, was man als solches erinnern muss und das sollte eigentlich nur der Passwortmanager selber sein,Also dass man im Prinzip alle anderen seine superkryptischen Passwörter, die ohnehin automatisch generiert sind und die man sich so nie merken kann, äh.Um das Schließfach zu öffnen, dafür sollte so ein Satz verwendet werden und dann seid ihr ganz äh gut dabei,Perspektivisch denke ich, sehen wir jetzt auch grade den Trend hin zur Abschaffung von,Passwörter, das ist ein Prozess, der wird wahrscheinlich noch lange dauern, aber das ist so das, was derzeit in die Betriebssysteme kommt und wo sich jetzt äh Google, Microsoft, Apple glaube ich, noch ein paar andere auch drauf geeinigt haben, dass sie das jetzt massiv,unterstützen wollen, ist dieses Konzept eines Parks Keys und das ist dann eben sozusagen wirklich dieNutzung digitaler Kryptographischer Verfahren so dass man eben gar nicht mehr selber ein Passwort eintippt sondern aus so einem sicheren Speicher wie man sie zum Beispiel im Smartphone hat also ne mit,Identifizierung und dann wird halt einfach da ein Schlüssel ausgelesen,Public Private Verfahren man lockt sich darüber ein ohne irgendwelche Passwörter noch einzugeben. Aber das ist etwas, wo wir jetzt gerade am Anfang stehen, aber so perspektivisch bewegt sich die Industrie halt weg von Passwörtern, weil siealle wissen, dass es an sich äh eine Technologie ist, die mehr äh Ärger macht, als man das haben will.
Linus Neumann 1:47:48
Das hätten wir niemals anfangen sollen mit den Passwörtern, äh mit den Passphasen, aber okay, wir wir werden besser, da steht auch natürlich der das ist der der andere Teil, der dann natürlich eine große Rolle noch drin spielt. Zwei Faktor Authentifizierung. Aber ich sehe schon Tim.
Tim Pritlove 1:48:03
Passwörter, wir sind übrigens ein Fortschritt gegenüber dem Zustand davor, keine Passwörter.
Linus Neumann 1:48:07
Ja, aber weißt du.
Tim Pritlove 1:48:09
Also das war in den Achtzigern der Stange.
Linus Neumann 1:48:12
Das ist ja eine illustre Runde, die das BSI sich da leistet, aber ich denke, dat hätten wir einfach auch kurz zu zweit machen können.Kolleginnen und Kollegen im Beirat jetzt in keiner Form. Äh kritisiere ja eh kein Geld. Insofern hätte das jeder auch kein Geld sparen können. Insofern passt das schon. So dann ähm.Letzte letzte Meldung, es gibt mal wieder Patientendaten im Netz, ja, die Zerforschung äh hat diesmal den äh Datensafe äh,sich angeschaut, ja, eine.Offenbar eine Anwendung, die Ärztinnen und Ärzten gegeben wird, wo dann irgendwelche Daten drauf sind und haben da Gesundheitsdaten von. Ich glaube, was waren das? Wie viele Millionen? Weiß jetzt gar nicht mehr, ob's fünf oder eine Million waren?Menschen mehr als eine Million, ja? Mehr als eine Million Datensätze und äh.Von einfach Menschen, die bei bei einem bei einer Hausärztin waren, die,sich ein äh ein Produkt hat andrehen lassen von einer ähm mit dem Namen Datensafe, was jetzt erstmal ähm,vielversprechend ist, ja und äh von der von einem Unternehmen mit dem wohlklingenden Namen Doc Zirkus, nee, Doc Zirus.Circus, ja, da kann man ein weißte.
Tim Pritlove 1:49:47
Der Arzt in der Wolke.
Linus Neumann 1:49:48
Aber wieder das Gleiche, ja, wo dann steht, dass wir alles Ende zu Ende verschlüsselt, ist es nicht. Du kannst überall alles raustragen,komplette Ende zu Ende Verschlüsselung, ad absurdum geführt, äh dein Daten-Safe schickt die Datenüber die Cloud woanders hin, kriegst irgendwie die Krankenversicherung von den Leuten. Einmal alles, ne? Und das ganze Ding unterscheidet mal wieder nichtähm äh wo.Wer wer worauf zugreifen kann und so ne also keine einzige äh sinnvolle.Überlegungen da drin, ja? Also es ist einfach ich ich kann da auch, weißt du, das Problem ist.
Tim Pritlove 1:50:35
Das müsse mal geschützt werden, dass dass man wenn man behauptet, dass so was.
Linus Neumann 1:50:39
Da müsste mal jemand äh das ist äh ich ich hätte das eingangs schon gesagt. Die Dinge, die ich.In meiner beruflichen Tätigkeit mache, ne, die sind nicht so schwer. So wirklich nicht.Werde nicht nicht müde zu betonen, so mein Ziel ist wirklich nicht also erstens, weil damit die Welt besser wird,und zweitens weil es in in dieser Branche natürlich auch eine ganze Menge ähm ja Leute gibt, die besser in einer anderen Branche wären. Ähm,Mein Ziel ist die Abschaffung der IT Security-Branche. Und zwar weil,Eine bessere Welt wäre, wenn es die nicht mehr benötigen würde, ja? Aber dafür müsste Entwicklerinnen und Entwicklern eben gesagt werden.Ihr macht das ordentlich und wir nutzen jetztweißt du, wir wir lernen, wie man sichere Architekturen baut und bauen auf deren Basis auf. Aber wenn die ganze Zeit immer irgendwelche Vöglein kommen,denen das nie jemand beigebracht hat, solange du in einer Welt arbeitest, wo hierBackentler und Frontendler, die arbeiten ja getrennt voneinander. Wie soll das denn funktionieren?Ja? Wenn die wenn die also du hast ja andauernd die Fehler im Back-End, weil das Back-End dir zu viele Daten gibt. Ja? So,Ja, die Frontentler entwickeln aber die ganze Zeit use cases, die Back-Endler haben irgendwie, ja, wir machen eine API. So, wunderbar. Wenn die aber nicht ordentlich zusammenarbeiten und die das Backend nicht die Use Cases und die App Use Cases kennt,dann kommt eben so was bei raus. Ja und du brauchst für solche Dinge eben ein sinnvolles,Datenmodell und ein sinnvolles Modell, wo du dem du dann einen Authentifizierungsmodell gegenüberstellst. Das Problem ist ja, bei der Authentifizierung, es gibt jetzt durchaus unterschiedliche Rollen, ja, dass du sagst, okay,Du bist jetzt eine Nutzerin vom von der Privilegie Admin, du bist Nutzerin von der Privilegien Patient. Jetzt kommt eine Ärztin, die muss wieder was anderes sehen, ne.Am Ende in solchen Projekten ist es dann regelmäßig so, dass die Frontentler sagen, na ja okay, ich kriege halt ein Bit von dem Back-End, ob ich jetzt welche Rolle ich habe, entsprechend mache ich die die Gui,dann schicke ich halt auch noch nur noch die Requests, die ich machen will.Dann kommt aber irgendjemand, schaut sich das mal an und sagt der, sagt der äh sagt der äh sagt dem Back-End, hör mal,Mach doch mal bitte ein Rique, als wäre ich äh hier Super Adminat, ja klar, gar kein Thema. Und das passiert immer wieder am laufenden Band. Und du kannst es gar nicht mehr ertragen.Du kannst es nicht mehr ertragen und irgendwie schreiben ja auch hier, ne.Also zur Forschung schreiben. Die hier beschriebenen Fehlerquellen gehören zu den offensichtlichsten Fehlern.Wie diese dürfen nicht passieren und zeigen krasse Defizite in den Entwicklungsprozessen im Unternehmen. Da helfen auch ganz viele Zertifizierungen nicht,von denen das Unternehmen gleich eine ganze Reihe besitzt, ISO 9tausend, eins, ISO siebenundzwanzig, null, null, eins, ganz viele verschiedene von der von den äh KBV, also äh was ist das nochmalKassenärztliche Bundesvereinigung, ja und niemand,bei diesen Zertifizierungen wird hier nicht das Produkt geprüftJa und dann kommt geht eine Person von zur Forschung zum Arzt, lässt lädt sich irgendwas runter und sagt, ah Scheiße, ey, jetzt habe ich wieder zwei Monate Spaß mit dem mit dem Pferd, mit dem vom BSI mit dem Datenschutz, mit diesem Unternehmen,Da muss ich noch ins Fernsehen, nur weil die eine nicht bauen können, aber den Mut besitzen,Den Mut besitzen, ein Produkt an den Markt zu bringen, was Datensafe heißt.
Tim Pritlove 1:54:35
Das würde ich der garantierte Witz, ne? Geht ein Zerforscher zum Arzt.
Linus Neumann 1:54:42
Ja. In dem Fall war's glaube ich eine Zerforscherin. Äh aber.
Tim Pritlove 1:54:46
Okay. Die Zerforscherin hat auf jeden Fall äh wieder auch schön unterhaltsam. Ihr müsst euch diesen Blogpost durchlesen. Das ist einfach grandios.
Linus Neumann 1:54:56
Sehr Forscherin geht zum Arzt, Arzt überlebt schwer. Im Arzt schwer verletzt oder so was, ne? Ey keine Ahnung. Es ist aber es ist wirklich zum Heul.Es gibt auch einen Grund, ja, also wenn du schau dir Leute an, die Ahnung von Security haben, die machen entweder sehen die zu, dass sie gar nix bauen,So so wie ich, also nee, nee, nee, alles schön hier äh wegkapseln, dass das äh stürzt alles eh ein, ja.Oder Sie sehen zu, dass Sie irgendwie Systeme so klein wie möglich, so schmal wie möglich bauen, ja, irgendwieso viel wie möglich Bload von anderen Projekten rausschneiden um den Coat managbar zu machen, ja? Das sind die, die Produkte bauen, ja, also zu sagen hieralles so klein wie möglich. Man muss das alles noch verstehen. Alles so so eng wie möglich, da werden dann ernsthafte äh Sicherheitsprodukte äh gemacht,und dann gibt es 95 Prozent des Marktes, die sagen ey sicher, da kommt keiner rein. Voll geil, ich habe hier fünf fünf Bachelorstudenten von der Fernuniversität Hagen, die bauen jetzt ein Datensafe.Nichts gegen Bachelorstudenten vom von der Fernuniversität Hagen, aber äh solange das auch in keiner Universität,einfach mal von vorneherein beigebracht wird, was wie man einen Zugriffsschutzbau braucht, sondern dann irgendwelche,Sonderstudiengänge, IT Security, ne? Also gibt's ja zum Beispiel an ähm Bochum äh Professorin Sasse, ist da das beste Beispiel? Die hat einen sehr guten Ruf, ja, weil sie IT Security macht, aber getrennt vonIT im weitesten Sinne, ne. Da gibt es dann ein Institut, da gibt's einen Studiengang, das auch sehr gut.Aber eigentlich müssen wir in einer Welt leben, äh in der IT-Sicherheit noch nicht einmal mehr ein getrenntes,ein getrennte Spezialisierung ist, weil damit eben einhergeht, dass woanders Leute äh Yolo IT machen.YOLO ist eh gut. So heißt ja hier äh falls äh falls dieses Jahr ein Kongress stattfindet,die äh die Location im CC also ähm wenn man wenn wenn man mehrere Server zusammenstellt und sie dort hostet, ja, das nennt sich,Kolo, Call Location, ja? Das ist also dein Rechenzentrum oder vielleicht ist er auch nicht fit, ne? Also wenn so ein Rack, wo du mehrere Server reinstellst, wo mehrere Leute sich rein, das nennt man Krolo.Und in ähm in Hamburg gab's immer die Yolo-Kolo.Da da waren die Server, wo man sagt, na ja okay.Kann sein, dass die einer raustragen will, dann stellen wir mal nix in den Weg. So ähm sehr schön,Okay, damit sind wir bei den Terminen.
Tim Pritlove 1:57:42
Damit äh sind wir definitiv bei den Terminen.
Linus Neumann 1:57:59
Am 27. August öffnen über 50 Hacker Spaces ihre Türen und hoffen auf zahlreichen Besuch. Das ist glaube ich dieses Wochenende. Es ist diesen Samstag, ne?
Tim Pritlove 1:58:08
Genau, das hatten wir auch schon mal, aber weil's jetzt soweit ist, dachte ich mir, können wir ja noch mal drauf hinweisen.Könnt ihr auf die Karte klicken und dann.
Linus Neumann 1:58:20
Und in der Schweiz und Luxemburg, also Extended Germany. Dann äh wann ist das denn? Das ist auch diese Woche schon, ne?
Tim Pritlove 1:58:28
Auch diese Woche und zwar gibt es,eine Weizenbaumfilmnacht zu ehren äh von Herrn Weizen äh Baum. Professor äh früher Forscher der künstlichen Intelligenz und sie haben sich ausgesucht den,tollen Film. Alles ist eins. Außer der 0 zu zeigen, das Ganze in Berlin ähm Freiluftkino in Kreuzberg findet äh statt an diesem,Donnerstag, den fünfundzwanzigsten,August und da könnt ihr euch also den Film nochmal anschauen in bei voraussichtlich ganz gutem Wetter und ähm,Du warst da ursprünglich eingeladen. Ich bin dann eingesprungen. Das heißt, ich werde im Vorfeldäh an einem kleinen tja einer kleinen Diskussionsrunde Panel et cetera äh noch teilnehmen. Das findest du eine Stunde vorher statt. Also wer so gegen 8 Uhr dortaufschlägt, sollte das dann alles noch mitbekommen können,Würde mich freuen, wenn ihr da auftaucht und äh wer den Film noch nicht gesehen hat, das ist dann halt auch eine Gelegenheit, das zu tun.
Linus Neumann 1:59:36
Ja, es ist echt äh und bei der Gelegenheit übrigens auch der Freilift Klinik Kreuzberg ist in Bethanien, ne? Das ist ein Mariannenplatz quasi.Also weil wir heute so viel über Kreuzberg gesprochen haben, ne? Der Marianenplatz bla bla bla blau, so viele Bullen waren da. Mensch Meier musste heulen. Das war wohl der Film, der im Kino lief. Äh,Kann man also sehr empfehlen Kreuzberg äh äh aus dieser Perspektive mit Hilfe von Tim noch einmal zu ergründen und,Letzte Terminempfehlung. Witz und Bäume findet wieder statt und zwar vom 30. September bis 2. Oktober an der TU in Berlin. Äh TU ist ja eher hier, wie heißt das da,Wie heißt denn dieser große Kreisverkehr, der so scheiße ist? Scheißverkehr. Nicht der mit der Goldese einen weiter noch. Also wenn du denkst.
Tim Pritlove 2:00:23
Reuterplatz.
Linus Neumann 2:00:24
Reuterplatz, genau. Am Ernst-Reuter-Platz zwischen Großer-Stern und da äh auf dieser Strecke Tiergarten in der Nähe,Findet die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Vom 30. September bis 2. Oktober statt. Tickets kann man jetzt kaufen gibt's zu unterschiedlichen.Preisen, je nach äh dem, ob man sich als Unterstützerin oder Suffizienzteilnehmerin, Standardteilnehmer reden, Soliteilnehmerinnen und so weiter. Äh sieht ist für jede was dabei und ähDas ist, wie wir alle wissen, die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Tim Pritlove 2:01:03
Das war's äh mit den Terminen und das war's dann auch.Mit dieser Sendung, aber heute ist nicht alle Tage. Wir kommen wieder, keine Frage.
Linus Neumann 2:01:15
Nein, nein, da hinten nicht noch. Nicht noch Pink Panther. Das kann man so nicht machen.
Tim Pritlove 2:01:22
Naja gibt's gibt's schlechtere äh Cultural Icons, die man jetzt hier hätte noch missbrauchen.
Linus Neumann 2:01:27
Der ist auch viel zu selten wiedergekommen. Nee, wir müssen jetzt wieder öfter Podcasten.
Tim Pritlove 2:01:32
Sind wir euch nämlich schuldig, nachdem wir jetzt mal ein bisschen Auszeit genossen haben. Machen wir auch.
Linus Neumann 2:01:42
Also meine Auszeit war hauptsächlich weil ich zu viel zu tun hatte, aber ähm.
Tim Pritlove 2:01:46
Ja, das tut mir natürlich sehr leid.
Linus Neumann 2:01:50
Ich Podcast ja auch im Urlaub mit dir, du ja nicht mit mir.
Tim Pritlove 2:01:54
Jetzt lag's wieder an mir. Na toll.
Linus Neumann 2:01:58
So
Tim Pritlove 2:02:01
Ja, aber noch was zu mitzuteilen? Eigentlich nicht, oder? Nee. Dann lassen wir das jetzt auch. Also Leute, bis dann.
Linus Neumann 2:02:09
Bis dahin, ciao ciao.

Shownotes

Prolog

Feedback

Zentralstelle zur Pflege antifaschistischen brauchtums hat ein Logo

Linus auf Corona-Hassliste irgendwelcher Querdenker

Ukraine-Spenden

Kabul Luftbrücke

Linus Vortrag über Web3

Telefonbuch gesucht

Känguru Verschwörung

Alexa bekommt einen Zweitnamen

CCC hackt Video-Ident

Cybercrime-Statistiken: Krimi­nalitäts­lage und Pandemie

Cybercrime-Statistiken: Löschung von Telemedienangeboten

Chatkontrolle

Überwachung 1. Mai Grunewald

Linksunten keine kriminelle Vereinigung

noyb weiter gegen Cookiebanner

Beirat digitaler Verbraucherschutz

Datensafe zerforscht

Termine

Tag des offenen Hackerspace

WEIZENBAUM-FILMNACHT 2022: ALLES IST EINS. AUSSER DER 0.

Bits und Bäume

LNP435 Zentralstelle zur Pflege antifaschistischen Brauchtums 

Feedback — Elon Musk und Twitter — Cyber-Sicherheitsagenda — Messenger-Interoperabilität — Office-Macros doch nicht deaktiviert — Verfassungsbeschwerde Staatstrojaner — Termine

Heute dreht sich viel um die neue Cyber-Sicherheitsagenda der Bundesregierung, die ein bisschen vage daherkommt, aber zu viele olle Kamellen auf den Tisch legt und nicht den Eindruck macht, als ob man das Problem schon verstanden hätte. Ansonsten freut sich Linus, dass er mal wieder Recht behalten hat und wir gehen noch ein paar andere Dinge durch. Also alles wie immer.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Guten.
Tim Pritlove 0:00:02
Sag mal, wie steht eigentlich der Bitcoin schon lange nicht mehr geguckt.
Linus Neumann 0:00:05
Ist noch Luft nach unten.
Tim Pritlove 0:00:28
Logbuch, Netzpolitik Nummer vierhundertundfünfunddreißig vom dreizehnten Juli zwanzig zweiundzwanzig. Da sind wir wieder äh erholt von der Fusion.Äh super Spezialist irgendwie einen riesen Aufwand getrieben habe, um eine Multitrack-Aufnahme zu machen.
Linus Neumann 0:00:47
Am Ende nicht aktiviert hast.
Tim Pritlove 0:00:48
Die ich dann irgendwie, wo ich irgendwie das falsche Setting ausgewählt hatte und.
Linus Neumann 0:00:52
Habe ich dahin gefahren Tim, also insofern der Aufwand hielt sich ja auch in Grenzen für dich.
Tim Pritlove 0:00:56
Na ja, ich äh konnte das dann nicht auf mir sitzen lassen und äh musste das dann sozusagen nachträglich in in Sprechanteile aufteilen. Gerechte Strafe für mich.
Linus Neumann 0:01:09
Das war bestimmt eine schöne Arbeit.
Tim Pritlove 0:01:10
Das war ganz toll. Aber mittlerweile mache ich das so in so einem Zähnenmodus. Also das funktioniert äh schon ganz gut.
Linus Neumann 0:01:18
Und hast du heute? Nee, heute ist Multitrack.
Tim Pritlove 0:01:20
Heute ist Multitriki ist eigentlich immer Multitrain.
Linus Neumann 0:01:22
Multitrack eben, ne?
Tim Pritlove 0:01:27
Man muss ja mehrgleisig äh laufen, ja. Auch bei äh auch im Investmentbereich. Ja, man muss sich da.
Linus Neumann 0:01:33
Ja, nicht alles auf einen NFT.
Tim Pritlove 0:01:35
Diversifizierung ist äh ganz wichtiges Thema so.
Linus Neumann 0:01:44
Ja, die Investition hat äh auch einen Kommentar zu bekommen.
Tim Pritlove 0:01:47
Ja. Ja. Ja.
Linus Neumann 0:01:49
Willst du vorlesen, warum Zoo nicht spendet.
Tim Pritlove 0:01:53
Falls ihr wissen möchtet, warum ich nicht spende, ich.
Linus Neumann 0:01:58
Habe ich die ganze Zeit gefragt. Ich habe da immer gesessen warum schwendet Zoo nicht?
Tim Pritlove 0:02:04
Ja, das war mir auch immer ein Rätsel.
Linus Neumann 0:02:06
Jetzt kommt die Aufklärung.
Tim Pritlove 0:02:07
Ich mag es nicht, dass ihr mich mit eurem Gender-Deutsch unsichtbar macht. Eure männliche Zielgruppe und Haupthörerschaft ist euch nicht wichtig Fragezeichen? Dann braucht ihr auch mein Geld nicht.
Linus Neumann 0:02:19
Wollen deine Euroninnen auch gar nicht.
Tim Pritlove 0:02:20
Wir wir kriegen die nämlich von Os der sagt macht nichts, ich spende genau deshalb leitet sie also aus, wenn du vom Podcast her grundsätzlich unterstützen willst, kannst du es jetzt also machen. Bussi.
Linus Neumann 0:02:32
ÄhWir haben da lange kein Feedback mehr zu bekommen, dass äh ich äh primär äh einfach im generischen Femininum spreche. Gibt aber auch manchmal Leute,Also warte, mach's, mach's ja falsch. Haben wir jetzt hier gesehen. Äh aber äh der der eigentliche Kommentar, der glaube ich ganz interessant ist, war von Käthe, den fand ich ganz nettIch bin Hörerin, vielleicht hilft dir ein kleiner Schwank aus meinem Leben zu etwas Verständnis dafür, welchen Unterschied Gendern machen kann, wann immer ich in Stellenanzeigelese, dass Elektrotechnikerinnen MWD gesucht werden,denke ich daran, dass ich als Abiturientin nicht den Mut hatte, Elektrotechniker zu werden. Ich konnte mir nicht vorstellendie Ausschreibung an mich gerichtet war, obwohl ich meinem damaligen Freund,seinen Techniker machte in Mathe helfen konnte. Heute hingegen.Hätte ich mich angesprochen fühlen können und meinen Traumberuf ergreifen können. Es geht beim Gendern nicht,Die männliche Hörerschaft. Mir das für dich persönlich tut, wenn du dich tatsächlich daran störst. Auch ist es keine demokratische Sache, bei der die männliche Mehrheit der bestimmende Faktor ist.Bitte mal einen Moment, welchen Unterschied es für dich schon macht,Dein Geschlecht nicht exklusiv angesprochen wird, kannst du dir vorstellen, wie Kacke es ist, gar nicht angesprochen zu werden. Viele Grüße von einer Pädagogin, die noch immer davon träumt, auf Strommasten zu klettern.Und gab dann auch direkt hier Cornrate, sagt der liebe Käthe, Daumen hoch für deinen Schrank. Tatsächlich hatte ich das Thema noch nie aus dieser Perspektive betrachtet. Sie leuchtet ein und ich bin schlauer durch deinen Beitrag geworden. Danke. Einen solchen Kommentar hat,Zoo nicht bekommen.
Tim Pritlove 0:04:18
Nee. Hat mich jetzt auch nicht schlauer gemacht.
Linus Neumann 0:04:23
Aber auch nicht dümmer. Na ja egal ich denke wir machen uns jetzt hier ein bisschen über Zoo lustig. Äh es ist diese gesamte diese Gender-Thematik ist ja politisch nach wie vor enorm aufgeladen,Es gibt ja jetzt auch grade wieder sehr viele Menschen, die meinen, dass ihr gerechter Beitrag zur zum gesellschaftlichen Diskurs ist,irgendwie transsexuelle zu bashen ja das äh wo ich haben noch nie einen Menschen,gesehen, wurden so und meinen das da findet jetzt der gerechte Kampf statt, dass sie denen irgendwie ihre Lebensverwirklichung ähm,erschweren wobei,das ist so das ist so das das finde ich ganz ganz ganz niedrig.
Tim Pritlove 0:05:15
Teile und Herrscher. Ja, es geht einfach bei diesen ganzen Diskursen nur dadrum,andere Gruppen ausfindig zu machen, die denen die Mehrheit nicht angehört so und sie äh als bedrohlich für den eigenen Lebenswandel darzustellenobwohl äh in der Regel dein Leben davon nicht tangiert wird so, mein Schwule tangieren mein Leben kaum, aber sind vor allem,Selbst wenn sie's tun, ist es nicht schlimm. Ja, aber lange, lange Zeit war.
Linus Neumann 0:05:44
Schule, Schule tangieren mein Leben sehr viel. Ich habe sehr viele schwule Freunde und die empfinde ich als große Bereicherung.
Tim Pritlove 0:05:51
Ja, vielleicht ist Tangieren jetzt nicht das richtige Wort gewesen.
Linus Neumann 0:05:53
Ja, das äh beeinträchtigen, die beeinträchtigen dich in deiner Lebensführung nicht. Genau. Und wenn sie's tun, dann nicht, weil sie schwul sind, sondern einfach ganz normaler Arschlöcher.
Tim Pritlove 0:06:01
Ja oder blöd oder was auch immer, das kommt ja die besten äh Familien und auch in allen sexuellen Orientierungen vor. Nur.
Linus Neumann 0:06:08
Ja, auch lesbische, schwule Behinderte können ätzend sein.
Tim Pritlove 0:06:11
Genau, aber äh darum geht es ja in diesen politischen Diskursen nicht, sondern es geht immer nur dadrum, irgendeinegruppe ausfindig zu machen, der halt viele nicht angehören, ja, die sich auch in diese Lebenswelt nicht eindecken können und dann wird das halt irgendwie aufgeblasen und zu irgendeinem Feind oder Problem erklärt, um einfach davon.Ablenken zu können, dass man nicht bereit ist irgendwie allen Leuten gleich Gutes zu wünschen undzukommen zu lassen und ja heute sind es irgendwie Transsexuelle. Früher waren's halt,Schule äh,und viele, viele, viele andere Gruppen auch, ja, auch religiöse Minderheiten, es ist völlig egal. Bei all diesen Diskussionen geht's immer nur dadrumirgendwelche Teilgruppen in irgendeiner Form zu einem Problem zu stilisieren, um da seine eigene radikale äh Agendaverfolgen beziehungsweise diese ganze radikale Agenda wird nur aus einem Grund überhaupt verfolgt einfach um diese ganze Aufregung und diese aufgeblasenheit in der Bevölkerung, die sich dann,alarmiert sieht und das irgendwie auf einmal als Problem dargestellt bekommt um umdann da was gegen tun zu müssen und dann soll man halt diesen Vollhorst, der das irgendwie gerade gemacht hat, äh äh unterstützen, damit irgendwie Schlimmeres verhindert werden kann, von einerVor einer Bedrohung retten, die so gar nicht existiert so und ich meine, das ist halt einfach die faschistische Methode,So und nichts anderes und deswegen äh muss man da einfach mal ein bisschen ruhig Blut bewahren. Also wir haben wirklich eine Menge Probleme, aber das gehört definitiv nicht dazu.
Linus Neumann 0:07:46
Wirklich nicht, wirklich nicht. Äh nicht so ja lassen wir das. Ähm,ich habe das ja auch schon getwittert, ne, was äh viele von mir ja gar nicht wissen äh ich habe ich habe eigentlich ganz gerne recht.
Tim Pritlove 0:08:05
Was?
Linus Neumann 0:08:06
Ja
Tim Pritlove 0:08:07
Moment, ich muss die Webseite umschreiben.
Linus Neumann 0:08:14
Gar nicht so an. Aber äh ich finde schon.
Tim Pritlove 0:08:16
Nee, überhaupt nicht. Ist schon so, ja, ja, okay, mhm.
Linus Neumann 0:08:21
Wer hat gesagt Mas, kauft Twitter nicht? Ich habe diesen Tweet noch mal rausgegoogelt. Da gab's einfach so wunderschöne Antworten, ja? Also ich hatte ja im,Ähm wenn man das im am 15. April habe ich getwittert, kurz Manipulation via Twitter ist schon lang, Elon Musks Hobby. Das Ganze mit Twitter selbst zu machen, ist einfach nur ein lustiger Gruß aus der Küche, er wird nicht kaufen und dann kam halt so diese,Masketiere, ja und haben dann irgendwie.Und haben dann äh habe ich dann sicher keine Ahnung habe, wie wie geil keine Ahnung von Wirtschaft und so. Na ja, da habe ich dann spät dann drauf geantwortet.Genau, was ist passiert? Elon Musk ähm hat,Zweifel daran erhoben, dass die von Twitter kommunizierte Zahl von circa fünf Prozent seien Bots oder Fake-Accounts.Äh nicht korrekt äh äh korrekt sein könnte ähm und hat dann äh Zugang zu Daten verlangt, die das belegen könnten, weil ähm natürlich ist,wenn die sagen, sie haben fünf Prozent oder ist das ist natürlich entscheidend für den Wert des Unternehmens.Weil sich ja der auch der Wert von Twitter letztendlich daraus bestimmt, was äh wie viele Nutzerinnen es hat.Ja also er sagt ihm wurden nicht ausreichende Daten äh bereitgestellt, um das um die Angaben zu prüfen,und entsprechend äh betrachtet er dies als Vertragsbruch,und löst die Kaufvereinbarung auf. Ähm.
Tim Pritlove 0:10:04
Glaube ich nicht mit durchkommen.
Linus Neumann 0:10:06
Also ich bin mal interessiert. Es gab so ein paar Tweets von Datenanalystinnen, die ich jetzt, wo ich mir nicht sicher war, wie man den ob also wie gut jetzt deren Analysen wirklich waren, aber die halt schon sagten so, na ja, also wenn man jetzt mal einfach,Wenn Twitters Zahlen stimmen würden, was jetzt die Anzahl der Tweets und die Anzahl der aktiven Accounts angeht.Dann haben sie halt mal geschaut und meinten, ja da müsste halt eigentlich jeder äh also da da gibt's ein Missverhältnis, weil es müsste jeder Mensch, jeden jeder Twitter-Account im Schnitt fünf Mal pro Tag twittern.Das halte ich dann auch nicht für realistisch. Und dann haben sie jetzt so ein bisschen geschaut, wie viele Accounts haben überhaupt im letzten Monat getwittert?Wahrscheinlich ein ziemlich guter Wert wäre für tatsächlich aktive Nutzung.
Tim Pritlove 0:10:54
Also sieben Prozent oder sowas.
Linus Neumann 0:10:56
Also genau. Das äh,Also dass da dass da Musik ist für relativ viel Interpretation und Streit ist klar und dass da der der Kernwert des Unternehmens liegt ist auch klar. Andererseits hat Twitter hat äh Musk aber auch gesagt,Mein zentrales Agenda-Versprechen ist, dort die Bots loszuwerden,Also in seiner hätte er gesagt, ihr habt zu viele Bots, die müssen wir loswerden. Das werde ich lösen, ja?In dem ich wahrscheinlich einfach Geld dafür nehme oder was auch immer sein Plan ist, ja. Und wenn er dann sagt, nö, also viel zu viele Bots,ähm wird der eventuell sage ich jetzt mal vor einem kritischen Gericht äh Schwierigkeiten haben.Ähm und Twitter hat gesagt, na ja nee, wir verklagen dich jetzt, du musst kaufen.Und alle denken ja was was willst du mitm Chef, der gezwungen wurde, das Unternehmen zu kaufen? Darum geht's natürlich nicht. Es geht jetzt darum, mindestens diese Milliarde,Strafgebühr zu bekommen, um die werden sie zanken und oder.Um einen geringeren Preis, denn äh Twitter ist äh inzwischen nur noch 28 Milliarden wert und Musk hat hier glaube ich 44 Geboten.Das heißt, der wäre ja jetzt inzwischen schon sehr sehr stark überwehrt,was auch einer der Gründe sein kann, dass er jetzt versucht äh zu sparen,Ähm dann hatte noch ein äh Analyst äh argumentiert,Mask habe den vermeintlichen Deal als Vorwand genutzt um Testeraktien im Wert von achteinhalb Milliarden zu verkaufen,noch eine Milliarde Strafgebühr abzieht hat der trotzdem sich liquide Mittel in Höhe von 7,5 Milliarden,verschafft dir jetzt sagen kann, oh, die sind jetzt auf einmal da. Ich verstehe nur nicht, was das Problem.
Tim Pritlove 0:12:48
Braucht man da einen Vorwand.
Linus Neumann 0:12:49
Wahrscheinlich müsste er, wenn er so viele Tesla-Aktien verkauft, dass halt irgendwie klarer machen oder so. Also macht für mich alles.
Tim Pritlove 0:12:56
Es nur deklarieren, aber da kenne ich mich jetzt mit den Details des äh Börsengeschehens nicht aus, aber ich wüsste jetzt nicht, warum das jetzt irgendwie ein,er muss es halt nur ankündigen.
Linus Neumann 0:13:05
Leuchtet mir auch nicht ganz ein. Also die sehen sich jetzt vor Gericht, Twitter wird natürlich versuchen ähm,an deren Stelle würde ich jetzt versuchen die Milliarde zu bekommen und ihn eventuell noch wegen Rufschädigungen und äh Kursmanipulationen noch irgendwie für Schadensersatz zu verklagen.
Tim Pritlove 0:13:21
Auf Alkohol sperren.
Linus Neumann 0:13:23
Hätten sie machen sollen. Gab's ja ein sehr schön, es gab so ein Elon Musk Fake Account mit einem großen I.Also und äh der ist suspendiert und da gab's halt einen sehr schönen Feed, der dann sagte so Elon Muske kaufen nicht Twitter, Twitter Doppelpunkt,Hat dann einfach nur auf diese Couch gelingt, der jetzt das Fenned ist und alle so, boah, krass! Das wäre aber eigentlich geil gewesen, jetzt schüttet er den einfach mal geblockt hätte. Dann hätte er nämlich auf einmal doch wieder gekauft.Na ja, die die zanken sich jetzt ähm aber es ist schon selten, dass derartige Kaufvereinbarung dann am Ende doch nicht zustande kommen und,Am Ende sind beide jetzt grade in einer Scheißsituation, weil also Twitter,geiles Unternehmen, das jetzt irgendwie jemanden verklagen will, dass er's kaufen muss. Gleichzeitig haben die jetzt eine relativ stabile also eine gute Aussicht auf gewinnen, weil irgendeine Strafe wird der zahlen müssen. Äh Mask,wird jetzt zukünftig größere Schwierigkeiten haben, wenn er irgendwelche Kursmanipulationen durch angekündigte Deals herbeiführen möchte, das auch dauerhaft schlecht für ihn. Ähm,Ich ich sehe zwei Optionen, also eine ist, sie einigen sich fürn auf einen sehr viel niedrigeren Kaufpreis.Aber ich glaube es wird genauso sein, wie ich's gesagt habe.
Tim Pritlove 0:14:38
Was mich so beunruhigt ist, der einzige Grund, warum er das irgendwie kaufen,Wollen würde. Also man fragt sich ja immer, warum? Wozu was was weswegen was was willst du damit besser machen? Also denkst du wirklich, dass es jetzt irgendwie eine Investition, die am Ende Geld bringt?Ist das irgendwie dein Grund? Da frage ich mich halt so, ähm,keine Ahnung welche großartige Idee du da jetzt äh hast, die andere noch nichtgehabt haben, ja, die das äh also so als Bezahlmodell irgendwie könnte man vielleicht halt auch mal drüber nachdenken, würde aber wahrscheinlich auch Schwierigkeiten haben.
Linus Neumann 0:15:20
Ich glaube, das haben wir in der Sendung, als er dieses Kaufangebot machte, äh haben wir das ja auch schon ein bisschen darüber spekuliert. Es ist der also es ist das.
Tim Pritlove 0:15:27
Aber das andere wäre halt nur so ein neoliberale äh äh profaschistische Agenda um irgendwie sich die USA zu unterjochen, indem man den Disco äh Kurs äh komplett Einkauf.
Linus Neumann 0:15:38
Er seinen Kumpel Peter Fiel das jetzt noch.Kommen wir mal zu äh interessanteren Themen. Das Innenministerium hat die Cyber-Sicherheitsagenda,herausgegeben. Ich glaube so ein weiß nicht wenigseitiges Dokument mit acht Punkten,Jetzt sagen, das ist wie in der 20. Legislaturperiode.Nun äh Ziele und Maßnahmen definiert sind, um,im Cyber jetzt äh Besserung, Linderung äh herbeizuführen. Das ist natürlich sehr interessant, weil wir haben eine neue Innenministerin. Wir hatten vorher,ja Horst Seehofer das ist äh.Er war der Name Programm und äh jetzt haben wir äh Nancy Phaser, die, so scheint mir,Den Fehler gemacht hat, den Laden nicht einer Grundreinigung zu unterziehen, bevor sie da eingezogen ist,Auch das geht natürlich nicht so einfach. Da sind ja auch relativ viele äh Karriere äh Politik, also Karrierebeamte. Ähm,mit entsprechender Prägung, aber ich merke, wenn ich da ne mal in die Organigramme schaue, dann sind da einige Namen noch, die ich da schon sehr lange sehe und wo ich jetzt versucht hätte mal,zu gucken, ob man die nicht dem dem Markt wieder zur Verfügung stellen könnte oder so, ja? So aber okay, schauen wir uns an,acht Punkte, ich fasse sie mal ganz kurz, also ich lese sie einfach nochmal kurz vor. CybersicherheitsModernisierung und harmonisieren, Cyberfähigkeiten und digitale Souveränität der SicherheitsBehörden stärken. Cyber Crime und strafbare Inhalte im Internet bekämpfen, Cybersicherheit der Behörden und des Bundes stärken. Cyberresilienz kritischer Infrastrukturen stärken.Schutz, ziviler Infrastrukturen vor Cyber-Angriffen. Das wäre ja mal interessant,Digitale Souveränität in der Cybersicherheit stärken, krisenfeste Kommunikationsfähigkeit schaffen und Sicherheit der Netzeausbauen. Das ist der der letzte Punkt. Da haben sie das cyber vergessen mit reinzumachen.
Tim Pritlove 0:17:56
Nicht genug Cyber drin.
Linus Neumann 0:17:57
Warnon, also sieben Cyberpunkte und einer hat was mit IT-Sicherheit zu tun.Das ist tatsächlich dramatisch, wie sich dieser Begriff leider durchgesetzt hat, ne? Also ich ähm na ja, okay.Fangen wir an. Erster Punkt, Cybersicherheitsarchitektur, modernisieren und harmonisieren. Worum geht's hier? ÄhmWir haben Moment, IT-Sicherheitsgesetz zwei, da war ja meine äh Stellungnahme. Ähm da hatte ich dieses Schaubild drin, in der die ITSicherheitsagentarchitektur ähm mal dargestellt wurde von Sven Herpick ähm,und da hatte ich äh das da ist auch einigen, die die Stellungnahme auch tatsächlich gelesen haben. Äh aufgefallen hatte ich dann so generell Empfehlungen. Die Bundesregierung möge mir einmal dieses Schaubild erklären oder jemanden finden, der das kann.Und ähm.
Tim Pritlove 0:18:54
Also Hintergrund ist etwas unübersichtlich.
Linus Neumann 0:18:58
Ist etwas unübersichtlich und hat das Problem, dass natürlich sechzehn Bundesländer hast und eine Bundesbehörde und da ist tatsächlich einfach eine äh absolute ähm Zuständigkeitsdiffusion gibt.Was wollen Sie also machen?Ausbau des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik zu einer Zentralstelle im Bund Länderverhältnis. Und äh Glau auch dann die unabhängige Rehaufstellung des Bundesamtes versichert in den Informationstechnik. Diese,Wir haben immer gesagt, wir hätten gerne unabhängiges BSI, aber es soll immerhin ein unabhängigeres geben,Ja, es ist ein G zu viel. Ein GE zu viel. Ähm und,Dann wollen sie Zuständigkeitsverteilung im Bereich der Gefahrenabwehr im halber Raum anpassen. Es geht also insgesamt umschon eine Konsolidierung hin zum Bund. Das geht nicht so ohne weiteres, weil äh dafür ich glaube sogar eine,Grundgesetzänderungen notwendig ist, wie ich es höre. Kann's nicht einfach diese diese Kompetenzen den Ländern wegnehmen,Ich denke aber, dass eigentlich allen einleuchten sollte, dass man dass es auch einfach nicht genug Kompetenz und Personal gibt, um sich 17 mal vorzuhalten und das ist wahrscheinlich sinnvoll ist, hier eine äh eine Bündelung zu machen.Äh also das halte ich jetzt erstmal nicht für unsinnig, vor allem weil betrifft ebenBSI und so Scherze wie den nationalen Cybersicherheitsrat das nationale Cyber-Abwehrzentrum, eine Sicherheitsstrategie für Deutschland 2021 soll weiterentwickelt werden undjaZuständigkeitsverteilung im Bereich der Gefahrenabwehr im Cyberraum riecht halt so ein bisschen nach Polizei. Da müssen wir mal gucken. Jetzt muss man sowieso über dieses Ding schreiben. Das, was ich gerade vorlese, das ist alles.Ja, das sind immer hier so Bulletpoints. Mehr ist da nicht. Also das ist sehr ähm,In einem sehr frühen ähm Stadium der Genese. Ähm ja also sieht erstmal nicht nicht schlecht aus. Man kann durchaus sagen, dass das BSI an vielen Stellen ähm,vielleicht noch besser wirken könnte und äh ja unabhängiger finden wir auch erstmal gut,Schwierig wird's beim zweiten Punkt, Cyberfähigkeiten und digitale Souveränität der Sicherheitsbehörden,denn fragt man sich natürlich, welche Sicherheitsbehörde ist gemeint? Das BSI hatten wir doch unter Punkt eins. Ja,Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist ja unsere Sicherheitsbehörde, auf die wir so viel vertrauen und die so viel mehr Cyber für uns.Verhindern könnte,Ja. Ähm.Hier steht dann jetzt so durch den Ausbau und die Stärkung technischer Ermittlungs- und Analysefertigkeiten und Instrumente bei den Sicherheitsbehördensorgen wir dafür, dass diese dem technologischen Wandel im digitalen Raum Schritt halten können undSchritt halten und ihre gesetzlichen Aufgaben bei der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung weiteren Bedarfsgericht wahrnehmen. Weiterhin für Daske. Also es ist schon sehr, sehr efemistisch.Durch den Ausbau der zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich, das ist die ZITIS, ja.Werden die Sicherheitsbehörden mit technischen Lösungen gezielt in ihren Ermittlungs- und Analysefähigkeiten gestützt.So, also die ZITIS soll Ermittlungs- und Analysefähigkeiten unterstützen. Ähm Polizei und Nachrichtendienste profitieren gleichermaßen vom Ausbau,Eigener nationaler Entwicklungsfähigkeiten und von der zentralen Bündelung der Investition und Entwicklungsfähigkeiten beizieht es. Ähm.Also hier geht es natürlich um Offel, also um letztendlich,Staatstrojaneranalysetechnik, Überwachungstechnologien, die bei gebündelt werden. Die meine schönste Maßnahme und Ziele für die 20. Legislaturperiode ist, die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die CITIS.Stimmt nämlich, ich muss ich habe das auch vergessen, die Zitis wurde einfach gegründet. Das hat Seehofer damals, glaube ich, einfach gemacht, weil ich das,wir machen jetzt und normalerweise, wenn du eine Behörde haben willst, musst du ein Gesetz dafür haben,Der hat das aber einfach gemacht. Das war auch damals, also Andre hat sich damit sehr sehr äh sehr detailliert auch auseinandergesetzt. Üblicherweise kannst du nicht einfach sagen, neue Behörde,Pass auf, da bauen wir die hin. Und die Macht folgendes. Für den und den. Geil, ne?Was als Nächstes. So, dann musst du halt schon irgendwie ein Gesetz für haben, ja? Das möchten Sie jetzt haben.
Tim Pritlove 0:23:46
Geil. Wenn du Innenminister wärst, was würdest du denn da so als erstes für ein Institut gründen ohne ohne Gesetzesgrundlage? Konntest du was ausdenken?
Linus Neumann 0:23:56
Irgendwas mit Antifa? So eine Antifa Antifazentralamt oder so was. Zentralstelle für antifaschistische Aktion weil da würden die einfach so durchdrehen.
Tim Pritlove 0:24:07
Und dann.
Linus Neumann 0:24:11
Und dann ohne gesetzliche Grundlage, weil sind Anarchisten, Alter, ist ja wohl klar, dass die ohne gesetzliche Grundlage arbeiten. Irgendwie sowas.
Tim Pritlove 0:24:17
Steht doch also steht auch in der Verfassung, dass wir gegen Faschismus sind oder nicht. War das nicht so?
Linus Neumann 0:24:22
Für Antifaschismus und Heimat.
Tim Pritlove 0:24:24
Das kommt immer gut an. Das ein Knaller, das machen wir.
Linus Neumann 0:24:34
Zentralstelle für zu Pflege antifaschistischen Brauchtums und.
Tim Pritlove 0:24:38
Und das ist gut.
Linus Neumann 0:24:48
Ey Isi. Gut, aber mit so gesetzliche Grundlage wird dann nochmal längere Zeit diskutiert werden, aber nein, gut. Also zieht es so. Also meine Stimme hast du. Wählt Neumann.
Tim Pritlove 0:24:57
Also meine Stimme hast du. Wählt Neumann. Jetzt brauchen wir noch eine passende Partei für dich. Müssen wir uns auch noch was einfallen lassen, ist schwierig.Als unabhängiger Kandidat direkt Direktwahlinnenministerium.
Linus Neumann 0:25:14
Linus monarchistische Offensive. Okay pass auf. Lass uns weiter beim Thema bleiben.
Tim Pritlove 0:25:18
Okay, pass auf. Lass uns weiter jetzt was Neues.
Linus Neumann 0:25:23
Basis basisdemokratische Monarchie. Machen wir. Ähm.
Tim Pritlove 0:25:28
Basis. Ähm du weißt, du weißt, was die Basis auf auf Arabisch heißt, ne?
Linus Neumann 0:25:34
Äh Al-Qaida, nee, äh ja. Ja gut, äh wenigstens Leute mit klaren Prinzipien.
Tim Pritlove 0:25:39
Was war das nächste Thema?
Linus Neumann 0:25:43
Also äh nee, nee, äh Cyber, so was möchten Sie für die Sicherheitsbehörden haben?Eine umfassenden Digitalisierungsstrategie für das Bundesamt für Verfassungsschutz. Also das Bundesamt für Verfassungsschutz soll digitalisiert werden,Ich find's auch immer schön, also es ist schon spannend, weil,in all diesen Dingern verbirgt sich auch immer ein Defizit. Modernisierung der IT-Infrastruktur im Bundesamt für Verfassungsschutz. Fortentwicklung der Cyber-Fähigkeiten des BFV,deren nutzbaren Machung im Verfassungsschutzverbund, insbesondere Modernisierung von Recherchetools zur Aufklärung von Extremismus in sozialen Medien.Sowie Datenhaltungsanalysesysteme beziehungsweise Tools bei der Aufklärung und Früherkennung staatlich gesteuerter Cyber-Angriffe. So da habe ich jetztÄhm also Extremismus in sozialen Medien ist ja ein Thema, dass äh Nancy Phaser wichtig findet, äh denke ist auch durchaus eins, wo jetzt ihre Aufmerksamkeit äh sagen wir mal Versäumnisse der letzten Jahre durchaus kompensieren sollte.Äh Datenhaltungs- und Analysesysteme zur Früherkennung staatlich gesteuerter Cyberangriffe. Also.Ich hatte da auch kurz mit dem äh mit dem Michael gesprochen. Der hatte mich dafür die Tages äh Show zu interviewt. Die stellen wie stellen die sich dieses Cyber vor? Früher kennen wir Früherkennung,Ja klar, stell dir mal vor, plötzlich ist da ein Cyberangriff. Da müssen wir Früherkennung machen, da brauchen wir Raketen ab,ab äh der Schirm. Wir hatten ja erst vor Kurzem die Sendung Hackbackrakete.Das ist also es es gibt da so eine Streef davon von so falschen Vorstellungen, wie das funktioniert, ja. Später kommen wir noch zu okay, Früherkennung,Leute, das ist TCP IP auf Glasfaser. Da müsst ihr richtig früh erkennen, so,Da müsst ihr aber richtig blitzschnell müsst ihr da sein. Verbesserte Befugnisse zur Aufklärung technischer Sachverhalte bei Cyberangriffen fremder Mächte?Wird's auch spannend, ja? Also hier geht's ihnen natürlich klar, beide Male hier staatlich gesteuert, fremde Mächte. Es geht ihnen um um Cyberwar.Interessanterweise auch das ein Thema, was wir hier ausführlich immer wieder besprochen haben,halt der, der Cyber-Awall, den Staaten führen,Im Spionagebereich die ganze Zeit stattfindet und im Sabotagebereich eben eher auf die Wirtschaft unddass wir in Deutschland, weißt du, jetzt alle sitzen da sagen, boahCyber War. Wann kommt der Cyberwall? Ist der Cyberwall schon? Wann war der Nummer? Ja und in Wirklichkeit werden seit sieben Jahren rasieren die mit Rancing Wagings durch die komplette Wirtschaft. Alle immer soBäcker braucht für dich. Ah Scheiße, Backup, äh jetzt hätten wir doch gern eins. Ja? Und niemand unternimmt etwas, ja? Es wird einfach so wahrgenommen und aber gleichzeitig seine, hoffentlich kommt kein Cyberwall.Das wollen wir aber nicht.So, Stärkung und Ausbau der Zentralstellenfunktion des BFV im Verfassung Verfassungsschutzverbund, also auch hier, Zentralisierung zum Bundesamt für Verfassungsschutz, das Bundesamt für Verfassungsschutz würde ich zugunsten der Zentralstelle für antifaschistische Brauchtum auflösen,aber,wird ja nicht gefragt. Ausbau und der Ermittlungsfähigkeit und Instrumente des Bundeskriminalamtes und der Bundespolizei im digitalen Raum, in den Bereichen Automotive IT, Internet der Dinge und Verschlüsselung sowie bei der polizeilichen Nutzung künstlicher Intelligenz. Das auchweißt du? Guck mal, uns gerade gesagt, unser also wenn es ein Problem grade zu lösen gilt in der Bundesrepublik Deutschland, für die Wirtschaft, dann sind es,Angriff. Wenn sie ein, also immer wenn du irgendwie cyber sagst, musst du sagen, wenn du irgendein Problem lösen willst, dann vielleicht das. Jetzt sagen die, das BKA muss dringend in den Bereichen Automotive IT, Internet der Dinge.Also ich meine, da brennt's ja richtig. Wir sehen ja, wie die ganze Zeit die Autos gehackt werden, ja? Und unverschlüsselung, ja gut, da weiß dann auch, wie der der,Also entweder die können Verschlüsse oder nicht, es geht natürlich um das Brechen vom Verschlüssen. Und künstliche Intelligenz. Also gut, dahinter dahinter verbirgt sich am Ende einfach irgendein Topf.Ein Haufen Geld, dass sie dann irgendwie.
Tim Pritlove 0:29:43
Das sind die Trägerworte, die halt in den Anträgen drinstehen müssen.
Linus Neumann 0:29:46
Äh Etablierung als wirksames Schwachstellenmanagements inklusive Installation der behördlichen Prozesse. Ja, das wäre immer schön. Das ist tatsächlich etwas, was wir auch lange fordern. Ähm,eben genau schaffen einer gesetzlichen Grundlage für zentraler Dienstleister der Sicherheitsbehörden Auf und Ausbau eigener nationaler Entwicklungsfähigkeiten und Bewertungskompetenzen bei der CITES, ja also da da geht es um Eigenentwicklung für,Ähm na ja, Staatsdujaner letztendlich, ne? Ähm,Dieser Teil also ähm könnte man auf jeden Fall sagen, da geht's nicht um Cybersicherheit, ne? Da geht's genau um das Gegenteil. Und das ist auch der Teil, der äh denke ich mal noch sicherlich nicht von neuen Leuten im Hause geschrieben wurde.So, dann soll, jetzt kommen wir wieder cyber, cyber Crime und strafbare Inhalte im Internet sollen bekämpft werden.Jetzt gucken wir uns an, was haben Sie denn da für Maßnahmen? Ja, also da wäre ja jetzt äh könnte man sich nochmal schauen, was also da wir haben ja Cybercrime,Milliardenschäden jedes Jahr. Alles klar. Weiterer Ausbau der Abteilung Cyber Crime BK. Okay. Ausbau der zentralen Kompetenz und Servicedienstleistungen des BKA zur Bekämpfung von Cybercrime,Also ja, BKA soll mehr in diesem Bereich äh machen,Stärkung der internationalen Zusammenarbeit des BKA im Bereich Cybercrime unter anderem im unter anderem im Rahmen internationaler Counter Initiativen. Aha, man interessiert sich für Rensoware,Aber Stärkung der internationalen Zusammenarbeit auch das ne ja sehr schwammig, wir wir die Geheimdienste werden's nicht mit BKA zusammenarbeiten ähm.Wenn sie mit dem FBI oder was auch immer, ja. Förderung eines EU-weiten Rechtsrahmens zu Verhinderung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern dabei insbesondere Verhinderung der Verbreitung von Kindesmissbrauchsdarstellungen im Internet,Das ist Chatkontrolle. Steht da nicht.Hat ja sehr klar,Ich war live dabei bei Markus Lanz, den Chat-Kontrollplänen einer Absage erteilt.Im Fernsehen und auch in anderen Fernsehen drin.Mehr mehrmals klar gesagt, dass sie diese Chatkontrolle für überzogen hält, dass sie auch mit der darüber reden möchte, selbstverständlich gleichzeitig kann sie ja nicht sich gegen die gesamte Strategie wenden, also wird da etwas kommenChatkontrolle steht hier nicht drin, aber,Ne, das das stünde im nächsten Satz. Da muss man also äh da muss das Holzauge wachsam sein. Entwicklung einer nationalen Strategie zur Bekämpfung der sexuellen Gewalt gegen Kinder. Ähm,Erstellen eines jährlichen Bundeslagebildes sexuelle Gewalt gegen Kinder. So, ich möchte nochmal sagen.Wir reden hier von Cyber Sicherheitsstrategie, ne? Das hat also ist schon sehr weit hergeholt, dass das jetzt da ein Thema ist und warum ist das so problematisch, dass es hier mit reingenommen wird? Wir haben das auch damals oft genug besprochen hier mit Viktor und Khalisi.Es wird der Eindruck vermittelt, dass es sich hierbei um ein um ein Cyber-Phänomen handle. Es handelt sich aber primär einmal um einen Missbrauch, der in der realen Welt stattfindet,insofern schon sehr erstaunlich, dass wenn sie sagt, hier wir möchten Cyber Crime einschränken. Das Erste, was also erst kommt, eine internationale Zusammenarbeit in der dann kommt sexueller Kindesmissbrauch.Personelle und technische Stärkung des BKA bei der Bekämpfung der sexuellen Gewalt gegen Kinder technisch auch wieder äh riecht nach äh Technik. Äh und dann.Erstellung eines zentral durch das BKA koordinierten und bundesweit abgestimmten Melde- und Löschprozesses bei Missbrauchsdarstellungen im Internet.Wäre also, wenn man's freundlich nennen möchte, wäre das der Löschen statt sperrenbereich, den das BKA.Ja äh oder den die Polizei nicht verfolgt hatJa, das waren ja auch die Klagen oder die die Beschwerden, dass die löschen Löschung nicht stattgefunden haben,Kombination mit Förderung eines EU-weiten Rechtsrahmens, sind wir aber auch gleichzeitig wieder sehr nah dranan dieser Idee Chatkontrolle Interpol. Also das kannst du beides da reinmappen. Es ist halt zu schwammig, um das hier zu interpre,auf jeden Fall wäre man schlecht beraten zu sagen die Chatkontrolle ist vom Eis.Intensivere Bekämpfung strafbarer, insbesondere rechtsextremistischer Internet-Inhalte, unter anderem durch Stärkung vorhandener Strukturen beim BKAauf äh,Ausbau der Ermittlungsfähigkeiten der Bundespolizeientfernung im Bereich Cyberkriminalität durch personelle und technische Stärkung, konsequenter Ausbau der Zitis, um digitale Ermittlungswerkzeuge für die Sicherheitsbehörden zur Stärkung der Auswertung Analysefähigkeiten Kampf gegen Cybercons entwickel.Halten wir fest, wenn sie also von Cyber Crime und strafbaren Inhalten im Internet reden, dann meinen sie primär ähm,Ja ähm Kindesmissbrauch und und äh Nazis. Ähm beides große Probleme,aber wahrscheinlich eigentlich, jetzt sage ich mal nicht unbedingt das Erste, was einem einfällt, wenn man an Cyber denkt.
Tim Pritlove 0:34:58
Vor allem nicht cyber ich hasse dieses Wort. Nicht nicht also es ist nicht nichts Computernetzwerkspezifisches.
Linus Neumann 0:35:06
Genau. Genau das ist das ja und das ist äh besser kann ich's nicht sagen. Es ist nichts. Es ist es ist einfach nicht cyber.
Tim Pritlove 0:35:14
Das ist wie wie alles irgendwie sich im Netz wiederfindet und wiederspiegelt, ja.
Linus Neumann 0:35:22
Komme wieder zurück zum Cyber. Ist cybersicherheit der Behörden des Bundes stärken. So, hier soll es darum gehen, dass die Behörden,und äh staatliche Infrastrukturen besser geschützt werden. Da ist die Bundesregierung vorrangig gefordert, eine signifikante Erhöhung der Cyberresilienz,Behörden des Bundes sicherzustellen. Der Bund muss die Schutzmaßnahmen in seiner IT-Sicherheitsarchitektur unverzüglich,gesteigerte Bedrohungslage anpassen,äh nahstehende Verstärkungsmaßnahmen sind unerlästig.Gesetzliche Verankerung der Informationssicherheit und Umsetzung eines Verstärkungsplanes für Cybersicherheit des Bundes mit der Einrichtung eines Chief Information Security Officers für den Bund. Klammer auf und eines Kompetenzzentrums zur operativen Sicherheitsberatung des Bundes,ist quasi die ne die in Unternehmen die höchste,Verantwortliche Personen für IT-Sicherheit, für Informationssicherheit. Da heißt es doch, dass es ein schöner, alter Hacker-Begriff Information,IT Secret. Richtig schönes.Richtig schönes Wort. Ohne Cyber, das C, das C steht nämlich für Chief, nicht für Cyber. Will man erst, man denkt es, Eiweiß.
Tim Pritlove 0:36:32
Aus der Häuptling.
Linus Neumann 0:36:33
So ähm da ist mir nur zu eingefallen wenn es das bisher nicht gab dann erklärt das auf jeden Fall einiges.
Tim Pritlove 0:36:41
Ja, Sie können sich auch noch mal einen CTO auch noch äh zulegen. Das wäre vielleicht auch noch ganz.
Linus Neumann 0:36:48
CIO haben Sie ja schon. Ja, Markus, Richter heißt er, glaube ich. Ist aber nicht der von. Etablierung des Grundsatzes Security by Design and by Deforte in der Bundesverwaltung.Ja Wahnsinn.Dann gab's also auch noch nicht. Ausstattung der Bundeswehr mit weiterentwickelten IT-Produkten System für sichere Kommunikation sowie Investitionen in Quantencomputing und Posts, Quanten?Kryptographie, Investigation in Investitionen in Quantencomputing beim BSI zu gewährleisten, um den sicheren Regierungskommunikation,der Hochverfügbarkeit der Rechenzentren des Bundes, Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagements.Ja, okay, also die haben erkannt, dass sie in ihren Behörden ein äh sehr,organisch gewachsenes äh äh Äckerchen haben und wollen da ein bisschen was reintun.Dass man in neue äh äh Technologien investieren muss, ja ich sehe da jetzt auch nix, wo ich mich drüber aufregen müsste, ja. Cyberresilienz kritischer Infrastrukturen stärken.Immer wieder mit diesem kritischen Infrastrukturen. Ja, ich habe das auch hier schon hundertmal erklärt. Die sind.Bei weitem nicht so digital, wie man es sich vorstellt. Ähm jadie laufen auf ganz katastrophal veralteter Technik und da muss es sauberes Management geben, abermit den kritischen Infrastrukturen hat sich schon das IT-Sicherheitsgesetz eins auseinandergesetzt und dann auch das IT-Sicherheitsgesetz 2 nochmal, wo dann irgendwie die äh Unternehmen von besonderem öffentlichen Interesse.Formuliert wurden. Die Frage ist, was soll da jetzt sein? Ähmum bei Cybersicherheitsvorfällen schnell handlungsfähig zu sein, sollten Kritisbetreiber direkt an das BSI-Lagezentrum angebunden werden. Für jeden Kritissektor sollte da ein sektorspezifisches Cyber-Emergency-Responce-Team von den Kritis-Betreibern etabliert werden.Vielleicht keine so schlechte Idee ja zu sagen okay wir haben jetzt ein Seat für Strom oder sonst was. Ähm.Bisschen ja, da wird's auch am Ende sau der Schuld, dass das Ventil nicht wieder aufgeht.
Tim Pritlove 0:38:50
Ja, das war gar nicht der Russe, der cyber war's.
Linus Neumann 0:38:53
So dann sagen sie okay, sie möchten Investitionen in Cyberresilienzmaßnahmen in KMU, die dem Krittessektor angehören, äh fördern, also da soll,Soll halt die kleinen kritischen Infrastrukturen irgendwie in Resilienzmaßnahmen gefördert werden, okay,Einrichtung von Awareness und Cyberresilienz Projekten, die vom BSI und von externen Dienstleistern angeboten werden.Ja geil. Äh weißt du, wenn du kritische Infrastruktur bist und du hast zwei IT-Sicherheitsgesetze? Und und und 27 angekündigte CyberWars später immer noch nicht, brauchst du noch eine Wellness-Schulung, dann wird jemand.
Tim Pritlove 0:39:28
Von von einem KMU-Unternehmen.
Linus Neumann 0:39:30
Berücksichtigung der Sicherheit von IT-Lieferketten im Rahmen der Kritisregulierung. Da vermute ich, dass sie das Gleiche, was sie jetzt bei den,Mobilfunknetzen ja schon haben mit den kritischen Komponenten Komponenten, wo sie also versucht, das lese ich da rein, ja,versuchen aus den äh Netzen rauszuhalten, in denen sie halt irgendwelche regulatorischen Auflagen machen. Da musste muss der CEO unterschreiben, dass,keine bekannten Sicherheitslücken drin, geheim sind und auch da habe ich lange erklärt, warum es nicht die Komponente ist, sondern die,Zusammenarbeit mit den Integratoren, aber mich hört ja keine Prüfung der Etablierung sektorspezifischer Scherz für Kritiksbetreiber und enge Ankopplungen am BSI Lagezentrum. Ja, also,Ich bin mir sicher, dass die kritischen Infrastrukturen sich freuen, noch mehr Regulation zu bekommen und jetzt kommt,Kommen wir endlich an der sechsten Stelle zu dem ähm zu dem Schutz ziviler Infrastrukturen, also zivile Infrastrukturen würde ich jetzt denken,meine. Ich nehme ja am Cyberwall nicht teil, ich bin keine Behörde, also bin ich Zivilist. Zivilhack,zivile Digitalinfrastrukturen haben eine schon wollte Allianz in Sicherheit. Ja also das scheint da so da scheine ich angesprochen zu sein.Breitere Nutzergemeinschaft, insbesondere KMU. So und jetzt pass auf was kriegen wir? Erstens.Wir kriegen ein BSI-Information Sharing Paul ist ein,eine zentrale Webseite, wo sich dann die KMU informieren können.Schreiber kommt. So und.
Tim Pritlove 0:41:16
Dann.
Linus Neumann 0:41:16
Dann kriegen wir ein ziviles Cyber-Abwehrsystem,Oder ja Sets. Das zentrale Elemente einer zivilen Netzverteidigung enthält, mit denen aktiv und automatisiert auf Cyberangriffe reagiert werden kann.Das sind die beiden Sachen, die wir kriegen. Wir kriegen eine Webseite, wo wir gucken können und aktiv und automatisiert zivile Netzverteidigung auf Cyberangriff.Leute wie was für eine was für eine Vorstellung von Cyber haben die? Wir wir haben jetzt aktiv aktiv muss man auch noch aufpassen aktives Cyberabwehr ja und automatisiert,Wie stellen die sich das vor? Weißt du, wenn du die also nehmen wir wieder, weil das der häufigste Schanzer ist?Wie sieht so ein Angriff aus? Entweder irgendjemand hat ein Teamworker oder ein Remote Desktop offen gelassen oder einen Link in einer E-Mail geklickt, dann passiert zwei Wochen gar nichtsfunktioniert irgendwann mal der Drucker nicht, bis dann der Domain Admin an dem Rechner sein Passwort eingegeben hat, dann äh wird der Backup-Server abgeschossen, weil er in der Domäne hängt und dann werden alle Dateien verschlüsselt,ein paar ab um potentieller Mütze erpressen. So, das heißt, wo ist jetzt der Aktiv automatisierte schnell,Netzverteidigungsaspekt. Ich sehe ich verstehe nicht, wie die sich das vorstellen.
Tim Pritlove 0:42:41
Weiß auch überhaupt nicht, also mir fällt auch gerade gar nichts ein, was was da überhaupt helfen könnte. Also denken die sich da sozusagen so eine Art Zärt, wo man dann anrufen kann, sagen kann, ich bin gehackt worden, bitte helft mir.
Linus Neumann 0:42:53
Bilden sich ein und ich bin ganz irrisch, wo ich das hier,finde. Äh das ist glaube ich und in diesem Aktiv ähm,Die bilden sich ein, dass sie, wenn denn ein richtig schwerer Angriff ist, ne,Aber nur wenn es schwer ist, dann muss man den Server ausschalten, wo der herkommt und das hat das hörst du so in der Tagesschau.Beim schweren Angriff. Dann dann wollen sie den ausschalten,Das also aktives Abwehr, gut jetzt ein bisschen Spaß beiseite, besteht natürlich im im Bloggen bestimmter IP-Adressen in Blocken bestimmter äh Domänen, von denen du weißt, dass da ähm,Schadsoftware herkommt, ja das ist also da kann man schon was machenJa, also ich das kann sicherlich Angriffe verhindern, wenn man weiß, okay unter folgende Domains gibt es gerade, äh äh wird gerade bereitgestellt, weil die wird ja immer nachgeladen über einen Dropper, also Excel Marco, kommen wir gleich auch noch mal zu. Ähm äh Office Micro ähm,Jetzt kannst du natürlich sagen, okay, wir haben eine zentrale DNS-Infrastruktur mit einer Blockliste, die versucht sicherzustellen, dass halt,Schatz auf fair, verbreitende Domänen gesperrt werden, vielleicht auch IP-Adressen gesperrt werden, die bekannt sind kann man schon auch positiv sehen,Was ich nicht sehe, ist, boah, da ist sein so ein starkes da müssen wir jetzt da, da fahren wir aber jetzt ins Rechenzentrum, machen den Server aus.Das ist ja das, was Sie sich so vorstellen. Das ist auch das, was natürlich der Gesellschaft so verkauft wird. Ja, ja natürlich. Wenn da so, wenn da so ein so ein cybericher Server steht, der so stark ist,Da muss man aber der Staat auch mal einfach.Machen, ja. Es es steht da leider so eine eine nicht also das trifft halt nicht das, wie Angreifer, vorgehen, Angreiferinnen vorgehen, die Sache, die ich hier klar sehe, ist.Im schwierigen Bereich, weil wir im Bereich der sind und so weiter. Ja,Natürlich kann man sich eine und das nutze ich ja auch, ich nutze ja für meinen selbst souverän in meinen DNS-Servern auch Speerlisten, dass sich bestimmte Domains im Zweifelsfall nicht auflöse,die äh,die ich nicht äh wo ich wo's mir lieber wäre, wenn meine Rechner sich da nicht hinverbinden. Aber man muss sich natürlich auch überlegen, dass das nicht sonderlich äh zielführend ist.Weil als ich mit Thorsten damals 2016 oder was oder 2015 sogar diesen 1ten weitverbreiteten Brandsong Royal analysiert habe, ähm der hatte so eine Domain-Generation ähm,Algorithmus. Funktioniert also so. Der der würfelt sich quasi,aus dem Datum und einem Random Seed einen Domainnamen, den er versucht, wenn sein Primärdomänen nicht funktioniert. Also wenn du ihm den DNS sperrst, fängt der.
Tim Pritlove 0:46:00
Irgendeine Domäne aus und auf der anderen Seite weiß man auch, welche das jetzt zu welchem Zeitpunkt ist.
Linus Neumann 0:46:05
Und das sind und wenn die nicht funktioniert, dann versucht er die Nächste. Und so geht der Tausende durch. Also du hast einfach so ein random Generator?
Tim Pritlove 0:46:13
Bisschen wie diese second äh wo dein Device sozusagen alle 15 Sekunden eine andere Zahl anzeigt und auf der anderen Seite weißt du halt auch, welche Zahl da angezeigt wird und dann kannst du direkt darauf äh.
Linus Neumann 0:46:26
Und wenn du jetzt, wenn du den wirklich abschießen möchtest, musst du alle diese Domain sperren. Du musst also viele hunderttausend Domains jeden Tag sperren, damit der nicht funktioniert und der und es es ist quasi natürlich dadurch, dass das Rolling ist, ist es de facto endlos.
Tim Pritlove 0:46:41
Hilft nur beschränkt, sagen wir's mal so.
Linus Neumann 0:46:42
Es hilft nur beschränkt, genau.
Tim Pritlove 0:46:46
Das ist also die Sicherheitsagenda oder hast noch ein.
Linus Neumann 0:46:49
Ne Moment, ne? Wir waren jetzt bei sechs, jetzt kurze sieben.
Tim Pritlove 0:46:52
Oder wie viel Gips.
Linus Neumann 0:46:53
Acht. Digitalsouveränität in der Cybersicherheit stärken. Jetzt haben wir diesen Begriff der digitalen Souveränität wird ja auch von vielen kritisiert. Ähm sehe ich nicht so kritisch. Klingt ein bisschen doof, aber müssen die Sachen ja net. Das ist im Prinzip alles sodeutsches halber Sicherheitsforschungkriegt mehr Geld, Kommunikationstechnologien, 5G6G soll mehr Geld kriegen, ähPrüfmöglichkeiten des BSI ähm für kritische Komponenten sollen erhöht werden.Und ähm innovative Forschungsformen. Also insgesamt, da ist so dieser wir investieren jetzt mal in ähm in äh Forschung.Und dann wollen sie noch die äh,krisenfeste Kommunikationsfähigkeit schaffen, äh uns das wird ja auch wieder voll sie wollen dem die den weit die Weitverkehrsnetze,gemäß der Netzstrategie 201330 für die öffentliche Verwaltung modernisieren. Ähm sie wollen die Behörden, das wird dir gefallen, Tim, zentrale Unterstützung der Behörden bei der Einführung von IP V sechs.
Tim Pritlove 0:48:02
Oh Mann, Alpti vor sechs. Ich weiß noch, wann ich meinen ersten Vortrag habe auf IPV sechs aufm Kongress gehalten habe. Das war,Ich weiß es gerade nicht mehr. Lasse mich kurz nachdenken. Das muss,hundert ähm das muss irgendwie,vierundneunzig.
Linus Neumann 0:48:27
Sein, ja. Na ja, dann wollen Sie äh da geht's ja Einführung eines zentralen Videokonferenzsystems für die Bundesverwaltung Modernisierung des Digitalfunknetzes für Behörden,Einrichtung einer Breitbandkommunikation im Digitalfunknetz, ja, okay, da wollen Sie ein bisschen Infrastrukturinvestitionen machen ähm ja.Jetzt fragt man sich mal, was was wären denn so Forderungen gewesen, die wir sonst noch hatten, ne? Wie wär's einfach mit Produkthaftung?War ja immer, also ich denke mal vielleicht ein bisschen meine Perspektive. IT-Sicherheit wird ähm tendiert dazu, kaputtreguliert zu werden, weil den Leuten nichts besseres einfällt, als mit irgendwelchen Checklisten daher zu kommen.Unternehmen, jetzt mach mal einen Audit, jetzt haben wir hier Iso 27001 audit, wir müssen fünfundachtzig, hundert Kreuze machen,Wenn da eins nicht ist, dann hast du ein Auditfeinding, dann musst du es anders machen, weil du hier nicht den weil du den falschen Schlüssel verwendest. Das ist es führt kein führt hier keinen weiter. IT-Sicherheit muss leider nun mal dynamisch.Äh gemacht werden und äh so verstehe ich das eben auch im beruflich. Ja, dass du kannst nicht sagen, ja wir haben hier irgendwie so einen Standard und wenn du den jetzt erfüllst, dann bist du sicherer. Du musst dir überlegen, was macht dieses Unternehmenwill das erreichen? Welche Angriffsflächen sind dafür notwendig und wie gehe ich mit denen um? Und wie was sind die Risiken für dieses Unternehmen? Kleiner Hind,alle Dateienverschlüsse ist für die meisten Unternehmen durchaus ein Risiko so äh wie begegnen wir dem? Machen wir einen Plan, stellen wir uns darauf, stellen wir uns dafür auf, dass wir eben den,Den Notfall nicht zu Disaster werden lassen. Das IT-Sicherheit. So und,Das muss kannst das beste Ziel ist, sieh bitte zu, dass der Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten werden kann,kann man dafür natürlich Empfehlungen geben, ja und dann gibt's auch natürlich Best Practices und so weiter. Aber.Wenn ihr zum Beispiel einfach sagt, okay, pass auf, du hast ein IT-System hier beim Verkauf für viel, viel Geld,Du haftest dafür, wenn das Ding irgendwie äh Schwachstellen hat, die diesem Unternehmen einen größeren Schaden zufügen. Du haftest dafür, wenn das nicht funktioniert.Du haftest dafür, dass du Security bei Design Security bei Defauld hast.Nicht nicht sinnvollen Standards genügt, sinnvollen Best Practices, sinnvollen Stand der Technik oder eben klar einfach Schwachstellen hat, dann bist du schuld,Und dann kannst du dafür Haftfolger gemacht hast. Meinst du, wie schnell sich in den IT-Buden auf einmal,Development Lifecycles etablieren und irgendwie Coding Practices und so weiter und und auf einmal haltganze Bload und Legacy aus dem ganzen Scheiß rauskommt. Wenn die wenn die für das Problem, was sie da schaffen, am Ende auch noch haften würden,Würde ganz schnell gehen und zwar könntest du das der Dynamik des Marktes überlassen. Das geht ganz schnell.
Tim Pritlove 0:51:21
Einfach so. Einfach so. Aber was ich jetzt nicht verstehe ist.
Linus Neumann 0:51:25
Update.
Tim Pritlove 0:51:26
Warum steht da jetzt nix äh mit Blockchain? Also.
Linus Neumann 0:51:30
Sei froh, ey, sei froh, dass er einzig Gute.
Tim Pritlove 0:51:32
Ich dachte so sollen alle Probleme lösen.
Linus Neumann 0:51:35
Dann äh so dann natürlich also Produkthaftung und Updateszwang, ne, diese also beziehungsweise ähm,Mindesthaltbarkeitsdatum sind so die beiden Forderungen, die wir jetzt die ganze Zeit haben. Ähm.Es ist jetzt nicht der große Wurf ähm,Das ist man kann das jetzt auch nicht wirklich mitmit einmalig Befugnissen und Geld vergießen. Risiken sehe ich natürlich bei irgendwie den den potenziellen Ausstattung von äh BKA, Citis, äh BFV, äh derenÄh wie wie Werte, wie nennen die es immer, Befugnisse, ne? Oder die nennen es Kompetenzen und Befugnisse?Meinen damit aber natürlich eigentlich äh Grundrechtseinschränkungen. Das äh da da kann man nochmal schauen, was da kommt. Da werden wir also auch in diesem äh in dieser Legislaturperiode nicht verschont bleiben.Dann äh gab es jetzt in meiner Wahrnehmung einige Leute, die es mit diesem Server herunterfahren äh interpretiert haben als Hackback,Das lese ich da noch nicht raus. Ich lese da nicht offensive Fähigkeiten für äh für für diesen Fall. Nancy Feeser sagt auch immer, dass die Heckback ablehnt,Ähm das, was hier mit aktiver Cyber-Abwehr gemeint ist, verstehe ich,Als äh DNS-Sperren eventuell IP-Sperren, es liest sich hier noch nach freiwillig und,mit diesem Server herunterfahren. Äh ich bin mal gespannt, welcher Hacker so doof ist,Einen Server in einem in einer Juristion zu betreiben, wo Nancy Phaser ultimativ die Macht hat, den Ausscheider zu drücken,Und ihre Angriffe so strukturieren, dass das tatsächlich durch das Ausschalten eines Servers alles vermasselt ist so. Boah, wir hatten voll die geile Hacking-Kampagne, die war so oh nein, ihr seid nicht selber ausgemacht. Jetzt äh oh,Jetzt können wir die Software nicht auf einen anderen deployen und einfach weitermachen.Haben die ausgemacht, die Schweine, ey.
Tim Pritlove 0:53:52
Die Vorstellung, dass irgendwie Dinge nur noch auf einem Server passieren oder ein einziger Server äh etwas aus dem Tritt bringen kann, die ist halt alt.
Linus Neumann 0:54:01
Das war klar. Das war übrigens auch zu diesem Thema. Also Tagesschau kriegt man ja relativ viele Fragen, aber genau diesen Aspekt, das war dann auch das, was sie äh in die Sendung genommen haben. Ich dachte so, ich kam mir jetzt schwer vorstellen, dass es noch angreifenden gibt, die sich soungeschickt äh verhalten.
Tim Pritlove 0:54:20
Ich habe mal geguckt, was dieser Herr Markus Richter äh der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik,ähm was den eigentlich so qualifiziert und ähm na ja also er ist Jurist.Tätigkeiten umfassten Personalwesen, Organisation des Büro des Präsidenten sowie Grundsatzfragen, Integration und Migration äh als er irgendwie sich beim BAMF äh beschäftigt hat,Dann ist er irgendwann Abteilungsleiter für Infrastruktur und IT geworden.
Linus Neumann 0:54:53
Ja also das das erklärt dann ein bisschen, warum hier so viel drin steht, wer alles mehr Geld kriegt und äh größere Organisationen, ne? Das äh kann das erklären.
Tim Pritlove 0:55:01
Ah, hier steht noch ein Grund. Er ist Mitglied in der CDU.
Linus Neumann 0:55:04
Ich habe ja gesagt, dass das wäre, das hätte ich Nancy Phasers erster Arbeitstag. Wer von euch hat denn ein Parteibuch? Zeigt mal, was für eins. Geht mal.
Tim Pritlove 0:55:17
Na ja gut, also ich finde das jetzt nicht generell verwerflich äh aber,ich hätte jetzt, also weil du vorhin meintest, wir haben ja ein CIO,und äh dachte ich so aha okay welche kompetente Person haben Sie da rein? Normalerweise ist es halt auch wieder eine rein politische Figur,Also es ist sozusagen eine,Eine politische Tätigkeit und man würde ja hier eher jemanden erwarten, also ich in meinem immer noch jugendlichen Leichtsinn, äh der erwartet, dass sich hier äh vielleicht jemand wiederfinden würde, der in irgendeiner Form,seit langer Zeit in diesen Security-Dingen äh unterwegs ist. Aber das ist just me. So bin ich halt. Mit meinem Optimismus und all dem Kram.
Linus Neumann 0:56:01
Ichich kann jetzt da auch nicht viel zu sagen, ja, das ist natürlich wär's sinnvoll, äh jemanden zu haben, der sich da auch technisch mit auseinandersetzt, gleichzeitig ist es natürlich auch ein organisatorisches Problem. Insofern ist das nichtwahrscheinlich nicht so verkehrt, wenn man da auch jemanden hat, der mit Organisationsstrukturen.
Tim Pritlove 0:56:20
Okay, das äh okay, meinetweg.
Linus Neumann 0:56:23
Aber äh.
Tim Pritlove 0:56:24
Und es ist auch schon mal gut, dass es an sich die Stelle gibt, so weil sonst hätte man gar keine.
Linus Neumann 0:56:30
Oh, der kriegt ja jetzt bei dazu. Chiefinformation Officer.
Tim Pritlove 0:56:36
Na gut.
Linus Neumann 0:56:39
Also insgesamt kein kein großer Wurf mit den mit dem Ausbau der ähm der mittelunfähigkeiten für Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste wahr zu rechnen. Ähm,Man kann sicherlich auch sagen, dass beide nicht ähm nennenswert,gut funktionieren, ja, aber was sich hier, was hier die klaffende Lücke ist, eben.Was gibt es heute für brennende Probleme in der IT-Sicherheit, die unmittelbaren Handlungsbedarf zeigen und was wird dagegen unternommen und da ist das Ding halt ziemlich blank. Okay.
Tim Pritlove 0:57:21
Gut. Dann machen wir mit einem anderen Thema weiter.
Linus Neumann 0:57:24
Wir hatten es damals schon äh angekündigt Services sind ja jetzt in äh digital Markets Acts in ähm,Kraft getreten und wer wer beschwert sich drüber, sichere Messenger Frema und Signal sind gegen Interoperabilität, ja? Klar, äh WhatsApp soll ja dazu gezwungen werden, Nachrichten von kleineren,Messengern empfangen zu können. Das war die Idee. Wir haben damals auch hier mit dem äh.
Tim Pritlove 0:57:56
Patrick Breier.
Linus Neumann 0:57:57
Patrick Breier darüber gesprochen und von Edri, Jan Penrat drüber gesprochen, heißt es Thema, ja, also der Grundgedanke ist, WhatsApp hat so eine große Marktmacht, das ist eigentlich kein anderer Messenger überhaupt mehr konkurrieren kann aufgrund des Netzwerkeffektes, deswegen soll WhatsApp gezwungen werdeneine einheitliche Schnittstelle zur Anbindung anderer Messenger,anzubieten, sodass es denen erleichtert wird, in den Markt einzutreten. Das ist sicherlich eine sehr ehrenvolle Idee.Äh weil die großen Anbieter ja eben auch durch ihre Marktmacht die diese weiter ausbauen. Ähm.Aber wenn du jetzt unterschiedliche Verschlüsselungsmechanismen hast, zwischen beispielsweise Threema und ähm WhatsApp, WhatsApp benutzt die gleiche Verschlüsselung wie Signal, ähnliche,Dann musst du jetzt irgendwie etwas schaffen, dass ein Signalnutzer äh oder ein Threemanutzer mit einem WhatsApp Nutzer äh sinnvoll kommunizieren kann mit der gleichen Sicherheit und ich habe ja hier öfter gesagt, das geht nicht.Dann kamen Leute, haben gesagt, mit Matrix wird das alles gelöst, da gibt's äh irgendwelche,eleganten Lösungen, die habe ich auch bei mir selber gehostet in der Version null drei. Das mag alles sein,nein es ja also das mag ja sein aber die Frage ist skaliert das?Und äh ja Threema hat äh sofort gesagt Sicherheitsbedenken,an dieser Stelle, bei anderen Messengern fallen dann auf einmal Metadaten an, die bei uns nicht anfallen. Durchgängige Ende zu Ende Verschlüsselung ist nicht möglich. Die sind einfach inkompatibel.Weil die Nachricht eben beim Übergang zu einem anderen Messenger entschlüsselt werden müssen und ähm,Liegen halt auch die Identitäten an andere Messenger. Also sagen die jetzt quasi und das sind ja eigentlich die, die genau die, die sie damit stärken wollten. Sind die Ersten, die ihr einfallen?Sagen äh äh freuen wir dich. Und Telegram wird wahrscheinlich sagen wie verschlüsselt? Haben wir nicht.Das ist äh ist dann doch so verlaufen, äh wie wir's äh.
Tim Pritlove 1:00:10
Man wundert sich, warum die sich jetzt erst melden.
Linus Neumann 1:00:13
Ja, ich meine, ja, das ist auch die Frage, ja.
Tim Pritlove 1:00:16
Ja, hören die unsere Sendung nicht oder was? Also da schicken wir mal eine Beschwerde hin. Aber,Das ist halt, ich meine, wir haben ja vor allem aus einer wir hatten ja die Diskussion mit,und er hat es halt aus einer,gut gemeinten politischen Perspektive heraus argumentiert und so verstehe ich ja auch diesen ganzen Ansatz. So, das ist ja irgendwie gut gemeint so und wir haben ja aus einer,technischen Perspektive heraus äh argumentiert,auch nicht unbedingt immer die die volle Wahrheit in sich äh trägt, nur in dem Moment, wo man halt wirklich über Verschlüsselungen und Interoperitäten, also sprich,Internetkommunikation,reden. Sind diese technischen Realitäten natürlich nicht ganz unerheblich und äh klar, man kann technische Realitäten auch anpassen, aber das bedeutet in dem Fall eben, dass Systeme ihre Sicherheit aufgeben müssen, weil sie ihre Kiffige quasi öffnen müssen. Ähm,obwohl das sozusagen gerade bei Streamer in gewisser Hinsicht auch bei Single natürlich,das ist das ist die Idee, dass es sozusagen der Grund, warum man das benutzt ist, dass es.
Linus Neumann 1:01:21
Ja
Tim Pritlove 1:01:26
Das also da ist der Käfig, der Sicherheitstechnik-Käfig da auch nicht geöffnet, sondern in sich geschlossen sein, in sich geschlossenes Konzept hat, ne. Also bei Frima, also wenn ihr vielleicht jetzt nicht alle hm benutzen, da ist man erstmal,Niemand, sondern da ist man irgendwie nur so ein sechs Buchstaben Zahlencode.Und man kann dann selber äh entscheiden, inwiefern man da seine Anonymität äh aufgibt und ähm auch wenn das, sagen wir mal so, für das ähm,Aufsetzen äh dann doch auch seine Nachteile hat, ganz klar, ne? Umso mehr du verschlüsselst, umso schwieriger machst du's natürlich auch erstmal am Anfang.Hat das eben auch zahlreiche Vorteile. Wenn ich mir anschaue in wie viel Singlegruppen ich jetzt irgendwie aufgenommen werde,ja und meine Telefonnummer sozusagen ungefragt,in die Welt äh gespuckt wird. Da habe ich dann auch schon so ein bisschen meine ähbedenken, aber wenn sozusagen jetzt auch noch äh der kleinste gemeinsame Nenner aller Messenger untereinander äh der Standard werden soll, dann dann wird alles noch viel schlimmer.Also das ist alles nicht wünschenswert und meiner Meinung nach auchtechnisch nicht durchführbar. Das müssen wir jetzt nicht alles nochmal wiederholen. Da haben wir sehr, sehr, sehr ausführlich in irgendeiner Sendung, die wir vielleicht nicht an uns schreiben, wenn wir sie finden. Ähm uns schon zu geäußert.
Linus Neumann 1:02:43
Wie gesagt, die mit Jan Penfrath damals glaube ich auf jeden Fall diskutiert.
Tim Pritlove 1:02:47
Ich glaube wir hatten auch noch eine Sendung, wo wir das unter uns diskutiert haben, ja ja unter uns.
Linus Neumann 1:02:50
Ne? Unter uns. Unter uns gleichem gleichgemeinten. So dann haben wir äh also ja da haben wir wieder Recht gehabt. So dann äh.
Tim Pritlove 1:03:03
Das ist ja das Wichtigste überhaupt.
Linus Neumann 1:03:07
Office Markros werden jetzt doch nicht deaktiviert. Also wir haben's ja hier gefeiert, dass Microsoft gesagt hat, okay, wenn,Wenn eine Datei aus dem Internet heruntergeladen wurde, dann deaktivieren wir automatisch die Makros. Und,Jetzt hat Microsoft gesagt, ah, nee, machen wir doch nicht. Und ich ich wenn wenn du,Eine Datei aus dem Internet runterlädst mit Markus und die ausführst,in irgendeiner Form kritisch für deine Geschäftsprozesse ist, dann solltest du dich darauf vorbereiten, baldnicht mehr tätig zu sein. So und es ist es muss abgeschaltet sein. Und jetzt hat Microsoft hat gesagt, sie sie rollen das wieder zurück, also mit dem nächsten Update ist es wieder an. Was auch wieder so die,die fürchterlichste Idee ist, wie du äh wie du agieren kannst, ja, dass du sagst,Hier wir wir lösen das Problem endlich nach 25 Jahren. Alle denken, oh ehrlich geil geil und dann sagst du so nee doch nicht. Also es ist katastrophal. Entsprechend haben wir auch eineAnleitung verlinkt, wie man dieses Feature wieder aktiviert. Ich rate allen dazu,allen Unternehmen, an Privatpersonen, allen unter der Sonne Markus,ganz grundsätzlich zu deaktivieren, nicht zu nutzen ähm nein,Nein und vor allem Vorsicht, das müsst ihr in Office äh in, in Excel, in Word und ich glaube sogar im Powerpoint gibt's auch Makros.
Tim Pritlove 1:04:35
Also man kann die schon nutzen, man sollte sie bloß nicht nutzen, wenn die Dokumente von jemand anders kommen.
Linus Neumann 1:04:40
Ich würde es, aber das ist genau das ist genau das Problem. Da kommt euch dann diese Warnung, wo drauf steht, Sicherheitswarnung Markus akquiriert, so ein riesiger Knopf, wo du dann drauf drückst und das ist der zum Aktivieren des Mak,Rechts oben in der kleinen Ecke sind Klaus kleines, graues Kreuz, was der,Finger weg vom Markus nicht machen, nicht machen.
Tim Pritlove 1:04:58
Ich würde ja sagen, Finger weg von Microsoft, aber ich glaube, da ja komme ich nicht durch.
Linus Neumann 1:05:01
Ja, das ist das ist das ist also wenn ihr sicher sein wollt, deinstalliert ihr das einfach, aber.
Tim Pritlove 1:05:06
Ich bin überhaupt der Einzige, den ich kenne, der kein Excel benutzt.
Linus Neumann 1:05:09
Ja weil du auch du auch nicht professionell arbeitest, Tim. Du du machst da irgendwie fünf Zahlen in in in oder so und denkst du hättest jetzt irgendwie ein.
Tim Pritlove 1:05:19
Ja. Genau. Aber ich halte es durch.
Linus Neumann 1:05:28
Ja mit fünf Zahlen hat man früher mitm Stift ein Blatt Papier gemacht.
Tim Pritlove 1:05:33
Stiftung Blatt Papier sogar.
Linus Neumann 1:05:36
Wahrscheinlich bei Nambas musst du wahrscheinlich auch nachher noch an der Seite rechnen, weil.
Tim Pritlove 1:05:39
Ich benutze auch kein Wirt. Und kein PowerPoint.
Linus Neumann 1:05:47
Es ist alles eine Geißel, aber ich komme leider beruflich nicht drumherum.
Tim Pritlove 1:05:50
Ja ja ich weiß, die Zwänge und so. Passt schon.
Linus Neumann 1:05:53
Ich benutze äh.Und PowerPoint und wenn ich also wenn ich private Vorträge mache eher Keynote aber im beruflichen Rahmen,PowerPoint tatsächlich auch. Also ich ich finde auch PowerPoint man kann bessere Sachen mit Powerpoint machen als sein Ruf ist.
Tim Pritlove 1:06:09
PowerPoint noch durchgehen. Excel verwirrt mich äh wird,beleidigt mich. Also das das ist einfach das das geht als das geht überhaupt nicht in meinem Leben.
Linus Neumann 1:06:20
Problem bei all diesen drei Tools ist, dass sie.
Tim Pritlove 1:06:24
Verbreitet sind.
Linus Neumann 1:06:25
Nee, die sinnvollen Funktionen weit verstecken. Ja, also ich kriege schon immer eine Krise, wenn irgendjemand in in wenn ich ein Word-Dokument kriege,wo jemand nach jedem Absatz zweimal Enter drückt. Das macht man nicht, man geht in die Formatvorlage und sagt sechs Punkte Abstand unter dem Paragraph.
Tim Pritlove 1:06:41
Ja
Linus Neumann 1:06:44
Ja? Aber,Taste ist halt näher dran und dann fangen die Leute an und machen irgendwie die Überschriften, jede Überschrift fett und dann fällt ihnen irgendwie ein Ei. Jetzt will sie auch noch haben, dann müsste,Nein, man ändert die Formatverlangen. Aber äh und äh das Gleiche ist bei PowerPoint, die sinnvollen Funktionen von PowerPoint sind im siebten in der siebten Unterebene des Menüs,Deswegen sieht auch alles scheiße aus, was die Leute. Okay, lassen wir das jetzt also.
Tim Pritlove 1:07:10
Also Microsoft Word30 war geil. Das fand ich richtig, richtig geil.
Linus Neumann 1:07:15
Wo so ein Füller. Nee, das war Wort sechs, ne, wohl so ein ich glaube.
Tim Pritlove 1:07:18
Ich rede von,als es noch kein gab. In den achtziger Jahren Microsoft war so mit auf Textbildschirm und so weiter. Das war wirklich richtig,irgendwie seitdem dieses Windows dazu gekommen ist, weil das alles überhaupt nicht mehr zu ertragen. Also da habe ich komplett Abstand genommen davon.
Linus Neumann 1:07:34
Das ist glaube ich der das ist sowieso das Problem.
Tim Pritlove 1:07:37
Eine kurze kurze heftige Liebelei, die wir äh miteinander hatten, aber es war dann auch schnell vorbei und 10 hat alles beendet und danach wollte ich von Microsoft,nie wieder nie wieder hören. Und es ist so,ich benutze A ich habe Skype benutzt, ich gebe es zu, aber die sind ja auch gekauft worden und äh für.
Linus Neumann 1:07:59
Haben wir uff.
Tim Pritlove 1:08:00
Schulische Dinge ist jetzt ab und zu sogar erforderlich dieses Teams zu starten. Ja ja, aber äh na ja, egal. Äh,Hast schon recht. Ich äh nehme mir da etwas heraus, was was äh sich eigentlich keiner herausnehmen kann.
Linus Neumann 1:08:15
Teams kann man also lassen wir jetzt nicht nicht also Office deaktivieren und fertig. Äh dann haben wir äh jetzt gibt's einen Brief,von EU-Abgeordneten, die sich an die gute Margarete Festtage äh.
Tim Pritlove 1:08:33
Bestimmt, oder? Ist das französisch oder belgisch?
Linus Neumann 1:08:37
Weiß nicht.
Tim Pritlove 1:08:40
Keine Ahnung. Egal. Wir wissen alle, was gemeint ist. Bis da.Gucke gerade hier in der Wikipedia.
Linus Neumann 1:08:53
Okay.
Tim Pritlove 1:08:55
Ich weiß nicht, was Doppelpunkt mit so einem komischen drunter.
Linus Neumann 1:09:02
Zeigt wie wie viel wir Sachen einfach nur im Internet lesen, wenn man dann nicht mal einmal die ist doch wahrscheinlich alle drei Tage im Fernsehen, der wird doch irgendwann mal jemand den Namen gesagt haben.
Tim Pritlove 1:09:15
Äh ja aber vielleicht nicht richtig.
Linus Neumann 1:09:17
Okay, sie hat angekündigt, sie möchte äh große Online-Dienste wie YouTube, Netflix für ihren Datentransfer extra zur Kasse bitten.Damit die Provider dafür,Telekom und Telefonica sollen dann eben an den Profiten der IT-Branche mitnaschen, schreibt Thomas Rudower Netz für Tick Org und fordern einen fairen Anteil einäh scharfe Kritik. Ich glaube Thomas hatte auch schon darüber gesprochenJetzt haben also 54 Abgeordnete mit äh so also aus dem liberalen Bereich links-grün ähm gefordert,darüber überhaupt mal diskutiert wird, ja ähm also Patrick Breier, Cornelia Ernst, Alexandra Gese, Helmut Scholz,Birgit Zippel und Timo Wölken, unter anderem insgesamt vierundfünfzig.Also sagt hier bevor jetzt die Netzneutralität aufhebt ähm wär's ganz schön äh wenn man ähsich damit mal wirklich auseinandersetzt, ja und,möchten eben, dass hier eine Konsultation,stattfindet und dass diese,möglichst breit mit der Zivilgesellschaft und Regulierungsbehörden stattfindet ähm und das ist sicherlich sehr,Also es ist hier wieder scheint wieder so äh ich sage mal, hier leuchtet die Breierleuchte, ne? Der hat uns jahrelang vor der Chatkontrolle gewarnt und man dachte immer, komm ey,Mein Hobby oder so, ja, weil das so so unvorstellbar komisch und irre war, vor vor was der da die ganze Zeit gewarnt hat, dass man dachte, damit kommen die doch nie durch. Und jetzt sagt er, ja, die wollenmehr oder weniger jetzt auf der anderen Seite des Internets äh plötzlich.
Tim Pritlove 1:10:59
Netzneutralität killen.
Linus Neumann 1:11:01
Killen und äh da muss man vorsichtig sein. So hoffen wir, dass wir da also weil und der Thomas hat uns ja auch schon gewarnt, also da müssen wir gucken, da müssen wir die Augen aufhalten.Dann ist vor einem Jahr die Verfassungsschutznovelle in Kraft getreten. Ähm die hatten wir hier natürlich auch behandelt, dass wir die, wo äh auf einmal alle 17 Geheimdienste, Inlandsgeheimdienste der Bundesrepublik Deutschland, Staatstrojaner benutzen dürfen.Ohne Richtervorbehalt und wie sie wollen und da gibt es jetzt eine äh Verfassungsbeschwerde von der Gesellschaft für Freiheitsrechte, ähm,die also argumentiert, da hier kein Richtervorbehalt, da es Geheimdienste sind und so, sind schwere Grundrechtseingriffe vorprogrammiert. Wir wenden uns dagegen, ähm die Anabiselli ist eine der Beschwerdeführerinnen von Netzbetik Och, die äh Chefredakteurin.Und hat äh dazu auch einen Kommentar geschrieben, warum das äh eben ein großes äh Problem ist, ein anderer äh ist Jean-Peters, Journalist und Aktionskünstler beim Kollektiv und äh die haben sich jetzt also dieser,die haben jetzt diese Verfassungsbeschwerde eingereicht undIch glaube, es war in der Anhörung zu dem Gesetz, hatte André Meiß da so ein bisschen protokolliert, dass der Jurist Becker sagte, ja, ist ja eigentlich gut, wenn er das mal beschließt, weil dann kann man's endlich mal vom Bundesverfassungsgericht klären, aber besser, noch besser wäre natürlich, wenn ihr das sein lässt. Die äh AnwältinSeda Bashay Yildiz, die äh vom NSU zwei Punkt null da äh bedroht wurde, ist auch unter der Beschwerdeführerin, ja,Das wir wissen das dauert jetzt wieder jahrelang, aber ist gut, dass er's gemacht.
Tim Pritlove 1:12:36
Ja, sinnvoll.
Linus Neumann 1:12:39
Dann hätten wir noch eine ich sage mal eher so ein kurzes Thema, ne. Also es soll auch das ist natürlich jetzt irgendwie schwierig die EU möchte,dass man nicht möchte, die Möglichkeiten einschränken, anonym an Kryptogeld zu kommen und,ich kann den die Bestrebung verstehen,Ähm vor allem, wenn da so viel Kriminalität mit herrscht und vor allem auch so viel äh ja Geld, Steuerhinterziehung naheliegt, ja, äh dass dass sie also möchten, dass eigentlich niemand mehr,Das alles, was öffentlich irgendwie an Exchanges ist, registriert ist und dass die Exchanges, die mit anonymen Rollets äh arbeiten, irgendwie gebrandmarkt werden.Ähm Patrick Breier positioniert sich dagegen, weil damit eben die anonymen Zahlungen für Individuen ähm,Eingeschränkt werden sollen und das ist, ne, darum geht es. Ich persönlich habe mir da noch nicht die finale äh äh Meinung zu.Geschaffen, weil ich eigentlich schon den Eindruck habe, dass ähm,ja ich mit mit meinen Möglichkeiten Bargeld auszugeben,anonym bin, vielleicht hat er hier die bessere ähm Weitsicht, wasdie Bedeutung von Zahlungsverkehr im Internet in Zukunft noch bedeuten wird. Vielleicht denkt er auch daran, dass es äh hier irgendwann alles Web 3 ist und dann,Gleichzeitig ist es jetzt schon so, dass anonyme,Zahlungsmittel im Weitverkehr in großen Summen jetzt nicht unbedingt mhm besonders positiver Wertbeitrag zur Demokratie und Gesellschaft sind.Ich würde mich mit dem Thema nochmal in in Ruhe befassen, beziehungsweise es wird jetzt auch noch mal weiter diskutiert werden, also,ist es immer schlecht, wenn Anonymität verboten wird. Ja, gleichzeitig ist es ist die Idee von Bitcoin, dass du dein Wallet selber hast und selber machst und,das können die gar nicht verbieten. Ich mache mir jetzt einen Bitcoin und ich werde niemandem sagen, dass es meins ist und das können die jetzt auch nicht weißt du?
Tim Pritlove 1:14:57
Na ja, also hier geht's ja sozusagen dadrum also wen das betreffen würde, ne? Es würde äh,diese ganzen Börsen mhm. Betreffen, weil,Klar kann man theoretisch in der Krypto-Geldwelt äh alles unabhängig davon machen,Das Allermeiste läuft,diese Plattform und das auch aus gutem Grund, weil einfach kaum jemand bereit ist äh permanent zum Beispiel die ganze Blockchain vorzuhalten äh et cetera. Klar, da gibt's dann irgendwie tausend irgendwelchekomischen Wallet äh äh Lösung, womit du das dann irgendwie auf deinem Telefon machen kannst, aberführt letzten Endes immer nur dazu, dass du dann doch noch in irgendeiner Form an einer App, an irgendeinem externen Dienst dran hängstder letzten Ende sicherstellt, dass deine Zahlung halt konform ist mit diesem Gesamtblockchain-Gewölk. Und.Das hier ist ja sozusagen die Miniversion von also die Alternative wäre gewesen, lass uns den Scheiß irgendwie mal komplett äh verbieten, weil der nervt uns eigentlich nur noch,die Traute haben sie halt derzeit noch nicht, weil natürlich jetzt auch eine ganze MengeLobbyismus da im Hintergrund stattfindet, der eben sagt, so nee, nee, das ist irgendwie immer noch alles total die Zukunft und wollte nicht die ihr wollt doch sicherlich nicht die Innovationverbieten und dann werdet ihr komplett abgehängt. Also es gibt immer noch diese Vorstellung davon, es würde sich bei dieser Blockchain um irgendwas totalgeiles, äh wichtiges Handeln, dass wenn man das jetzt irgendwie sein lässt, dass man irgendwie abgehängt wird.Ich meine, ist ja nachvollziehbar, dass äh unsere,politische Klasse äh das Gefühl hat äh abgehängt zu sein, weil sie's ja sind.Ja, es ist ja sozusagen, dass wir das den den technologischen Entwicklungen laufen wir ja tatsächlich weitgehend hinterherJa, also was Internetausbau äh betrifft, ja, IP V sechs soll jetzt mal eingeführt werden. Warum ist die 498 mein Vortrag? Aber egal. Ähm,all diese ganzen Dinge laufen halt äh schlecht, besonders in Deutschland,Ja, über Internetausbau müssen wir hier gar nicht erst wieder äh anfangen, einfach weil man überhaupt nicht verstanden hatDie ganze Dimension von dem Ganzen ist, was irgendwie wichtig ist, wie man da vorgehen sollte und auch wie man diese Märkte reguliert und diese ganze Kryptogeschichte überrollt jetzt irgendwie alles und weil da so viel Geld drinsteckt von einzelnen, die jetzt wahrscheinlich auch extremDruck äh ausüben äh sehen sie halt einfach auch überhaupt nicht, worum es sich nämlich dabei wirklich handelt, nämlich im Wesentlichen einfach um.Betrug Wesentlichen, also es äh in meiner Perspektive und von daher ähm,Bin ich generell für Regulierung? Ja äh einfach um,diese Eigendynamik in diesem Bereich und das hohe Betrugspotential äh irgendwie in den Griff kriegen zu können.Weil das findet da halt äh statt.Immer wieder nur empfehlen hier äh das Blog, ja, wo einfach also man muss sich das einfach mal klarmachen, was in diesem sogenannten Finanzsystem.Täglich für Scams ablaufen. Also wir reden hier nicht von da ist mal was bei einer Bank schiefgelaufen, sondern da wird einfach täglich im Bereich vonMilliarden und hunderten von Millionenabgezogen, gescannt, brechen irgendwie Systeme zusammen. Der ganze Krypto-Cash wäre am Anfang ja schon äh wieder Scherze gemacht über den Kurs. Also da wird gerade massiv Geld vernichtet und zwar wird vor allem das Geld von Leuten vernichtet, die einfachda reingezogen worden sind durch flashy Werbung und irgendwelche blöden äh Prominenten und Sportler und so weiter, die ihren NLT-Scheiß äh anpreisenWird halt alles nur gemacht, um einfach noch genug zu finden, die jetzt noch bereit sind, da Kohle reinzudrücken, damit all die Leute, die die ganze Zeit eben diese äh diese Assets, die sie da erworben haben, versilbern zu können, dass sie noch zum Zug kommenUnd da macht sich schon in gewisser Hinsicht eine gewisse Panik breit. Ich lenke jetzt ein bisschen vom eigentlichen Thema äh ab, aber wie geht's da auch eher ums Generelle, ja?Jetzt hier wirklich Anonymität noch eine große Rolle spielt so. Ich denke, man muss hier vor allem äh regulieren, um zu verhindern, dass die Leute noch weiter über den Tisch gezogen werden undkann das durchaus auch ein Mittel sein, weil letzten Endes geht's ja hier nur da drum, äh.Diese ganzen Räuberbanden, die da unterwegs sind irgendwie auf den selben Level zu stellenwie äh das normale Finanzsystem und wenn die weil wenn sie behaupten ja immer sie wären ja im Finanzsystem, da sollen sich ja auch bitte an diese Hemdenregeln halten und dann werden sie halt schon sehen, dass das irgendwie alleseinmal nicht mehr funktionieren wird in dem Moment, wo sie sich halt äh auch einfach mal der geltenden Gesetzeslage unterwerfen zu haben.
Linus Neumann 1:20:03
Also ich ich zitiere jetzt einfach mal, Patrick Breier, ja, aus seiner äh PM nur um dir die Gegenposition zu haben. Diese Regeln sollen gesetzestreuen Bürger ihre finanziellen Freiheit berauben, zum Beispiel sind Oppositionelle wie Alexei Nawalny zunehmend auf anonyme Spenden in virtuellen Währungen angewiesen.Banken haben in der Vergangenheit auch Spenden an WikiLeaks blockiert. Ja ja,Es ist äh allerdings noch sehr lange her. Mit der schleichenden Abschaffung von realem und virtuellem Bargeld drohen Negativzinseneine jederzeitige Abschaltung der Geldversorgung. Wir sollten ein Recht darauf haben, online bezahlen und spenden zu können, ohne dass unsere Finanztransaktionen personalisiert aufgezeichnet werden. Also erstmal na ja ein Punkt.Es gibt keine Rechtfertigung für diese faktische Abschaffung anonymer virtueller Zahlungen, wo bisher virtuelle Vermögenswerte für kriminelle Aktivitäten verwendet wurden, war eine Strafverfolgung auf der Grundlage der geltenden Vorschriften möglich,Stimmt,ein komplettes Verbot anonymer Grippezahlungen wird keine nennenswerten Auswirkungen auf die Kriminalität haben. Das erklärte Ziel der Geldwäsche unddas das erklärte Ziel Geldwäsche und Terrorismus zu bekämpfen ist nur ein Vorwand um immer mehr Kontrolleüber unsere privaten Geschäfte zu erlangen.
Tim Pritlove 1:21:20
Ja also äh ich finde ja dieses dieses Cherry Picking da mit irgendwie ja da gibt es einzelne Personen, die würden ja sonst keine Spenden bekommen. Sorry, aber das ist wirklich nicht das große Problem hier. Also ja, mag ja sein.
Linus Neumann 1:21:34
Man kann aber auch andererseits auch sagen, dass jetzt die die Anonymität nicht das große Problem ist.
Tim Pritlove 1:21:39
Es ist ja eh nicht anonym. Es ist bestenfalls PseudonymAlso es ist alles nachvollziehbar. Es ist äh sehr sehr viel besser nachvollziehbar als äh sonstige Transaktion. Du kannst irgendwie in dieser Blockchain jede einzelne Transaktion nachverfolgen und es gibt immer bessere Analyse-Tools, die das auch sehr wohl tun.So, also von daher ist diese ganze Anonymität ist ohnehin Quatsch, ja und äh,ich da gehe ich wirklich mit Patrick nicht nicht nicht mit und dieses ganze ja es gibt da irgendwelche Youtuber in äh in Kambodscha, die ja sonst nicht überleben können. Das sind einfach solche Ablenkungs.
Linus Neumann 1:22:17
Die Sache ist.Also es geht ja hier um die namentliche Registrierung aller, ne? Also wenn du sagst, die Bitcoin die die Blockchain ist nachvollziehbar, ja schön,das steht nicht da ist nicht derjenige der dir das Wallet hat muss nicht deine Adresse haben. Ja und das das ist ja das es ging ja hier um die vollständige Aufhebung der der Pseudonymität zu dieses Wallet gehört Tim Pritt Love.
Tim Pritlove 1:22:47
Gut, aber wenn du irgendwann wieder in in das normale äh Geld zurückgehst, dann musst du quasi eine Exchange benutzen und es geht ja gar nicht anders.
Linus Neumann 1:22:54
Ja du geht schon, ne? Kannst ja hier in irgend so eine Bitcoin Bar gehen und dir Bargeld auszahlen lassen.
Tim Pritlove 1:23:00
Aber nicht in großen.
Linus Neumann 1:23:04
Kommt drauf an,ähm du hast Recht und aber und genau da wollen Sie ja hin. Ne, dass das eben ähm und das kann potenziell, wenn du mal die ganze Skamerei weglässt, natürlich, wenn man das jetzt weltweit machen würde,würde das potentiell den Set echt ein Problem machen, weil die also ich meine, die müssen ohnehin schon irgendwie sich sehr bemühen mit ihrer Geldwäsche.Aber das könnte natürlich dann sehr sehr äh sehr sehr schwer werden. Einigen wir uns auf.Ähm unentschieden und äh wir werden sehen, wie wie's wie äh das weitergeht.Sie haben ja mal bei Bargeld haben Sie ja so eine Obergrenze gemacht. Das das also das könnte ich mir als eine oder diskutiert. Ich glaube, die haben's nicht gemacht. Da wollten Sie sagen, über 15.000 Euro darfst du nicht mehr in bar bezahlen.Ich glaube, das ist damals nicht durchgekommen, wenn ich mich recht.
Tim Pritlove 1:24:00
Nee, ich glaube auch nicht, aber.
Linus Neumann 1:24:01
Glaube, da ging's halt darum, dass irgendwelche schwerkriminellen nicht mehr die ganze Zeit Häuser in bar kaufen.
Tim Pritlove 1:24:06
Aber das Geldwäscheproblem ist ein reales Problem, ja?Geld wird in großen Mengen irgendwo kriminell erschlichen und es muss irgendwo gewaschen werden so und äh das sind da ist natürlich diese ganzeKrypto-Asset-Welt äh wunderbar, um da irgendwie neue Kanäle aufzumachen und meiner Meinung nach müssten die halt auch äh,gestoppt werden.
Linus Neumann 1:24:29
Könnte ja eine, vielleicht könnte ja eine Möglichkeit sein, dass man halt einem Exchange sagt, okay pass auf, Transaktionen über einen bestimmten Wert.Oder Auszahlungen über einen bestimmten Wert darfst du nicht mehr machen ohne die Person zu identifizieren. Ja, das könnte ja äh damit könnte ja, sage ich mal, für den für den allgemeinen,für unsere kleineren Geldwäschen äh genug äh äh Freiheit noch da sein, ja? Während dann eben in in wenn es um bestimmte größere Beträge geht, dass dann eine Registrierungs- und Identifizierungspflicht,käme.
Tim Pritlove 1:25:02
Ja
Linus Neumann 1:25:04
Vielleicht diskutieren die in die Richtung. Wir gucken mal. Wir werden jetzt noch weiter diskutieren. Vor allem bis jetzt noch nicht noch nicht so wirklich,Äh konkretisiert, sondern, das muss man ja sagen ähm,Das ist jetzt eine Idee der Verhandlungsführer des EU-Parlaments des Ministerrats und der Kommission ähm bei der Reform der Verordnung über die Ermittlungen von Angaben bei Geldtransfer. Also die haben.Weil sie sich überlegt, sie möchten das äh haben und sie möchten außerdem ein öffentliches Register für nicht-konforme und nicht beaufsichtigte Anbieter haben, mit denen in der EU kein Handel betrieben werden darf.Bin mal gespannt wie das gehen soll, aber ja die beraten jetzt darüber noch. Mal gucken, wie sie das formulieren werden.
Tim Pritlove 1:25:52
Das bringt uns dann äh zu den Terminen.
Linus Neumann 1:26:09
Am 278. findet der,Tag des offenen Hackers statt. Bisher haben sich da fünfzig Hackers Spätschicht schon schon angeschlossen. In äh Deutschland, Schweiz, Österreich. Ähm gibt's eine schöne Karte,Äh wo ich direkt meinen Fehler gefunden habe, der Chaos-Computer Club Berlin wird da in Basel äh.
Tim Pritlove 1:26:32
Ist er ausgewandert, ja?
Linus Neumann 1:26:35
Pin ist in Basel. Der Pin ist in Berlin, aber der die Adresse ist dann in Basel. Da müsst ihr nochmal gucken. Ähm aber ja, ich find's eigentlich eine schöne Idee, weil Hackerspace ist jetzt nicht unbedingt äh,immer dafür bekannt sind, die die offenste Tür der Stadt zu haben,und äh das ist glaube ich auch schätze ich auch viel ein ähm,vielleicht Vorurteil, dass oft bestätigt wird, aber da einfach mal Leute einzuladen, zu sagen, guck mal hier, 3D-Drucker, Elektroniklabore, hier Hacker, Maker, Bastard, kommt alle her. Das ist doch äh ganz schön.Österreich ist nicht dabei Schweiz und Luxemburg. Was ist mit Österreich? Was ist mit dem Metalapp.
Tim Pritlove 1:27:21
Was erlaube. Also ja, keine Ahnung. Vielleicht ähm hat da keiner angerufen, aber hier ist auch was mit Österreich. Doch,Realraum AT ist hier mit verzeichnet. Also Österreichs. Auch dabei ist nur nicht besonders äh prominent äh vertreten,hier in Linz. Irgendwie gibt's auch nochAlso, man sollte vielleicht nochmal kurz sagen, das ist dann halt auch das erste Mal, dass es so etwas gibt, dass es sozusagen eine neue Idee und ich finde die Idee super. Ich finde das sehr gut und äh ich bin gespannt, was dortin den Hockerspaces dann so gezeigt und angeboten wird, auf jeden Fall.
Linus Neumann 1:27:57
Eine Editierung für diese Karte? Nee.
Tim Pritlove 1:28:00
Ja?
Linus Neumann 1:28:02
Edit mache ich jetzt mache ich jetzt mache ich jetzt anders.
Tim Pritlove 1:28:04
Okay, super. Dann passen wir das einfach an.
Linus Neumann 1:28:07
Mehr kann ich mit alles machen.
Tim Pritlove 1:28:08
Ist nicht richtig, so wie Wikipedia, oder? Nee.
Linus Neumann 1:28:12
Weiß nicht genau. Ich kann hier.
Tim Pritlove 1:28:14
Na gut.
Linus Neumann 1:28:16
Irgendwie warte mal, ich kann da pinnen. Klicke um einen Marker hinzuzufügen, der ich will ja einen existierenden editieren.
Tim Pritlove 1:28:22
So geht das ja nicht irgendwie also weißt du?
Linus Neumann 1:28:25
Ah doch editieren. So Chaos, Computerclub Berlin. Marienstraße elf.
Tim Pritlove 1:28:33
Editiert.
Linus Neumann 1:28:34
Ich editiere den gerade.
Tim Pritlove 1:28:36
Ist ja ein Fuchs.
Linus Neumann 1:28:37
Marionstraße elf zehn elf neun glaube ich Berlin. Äh von wann bis wann weiß ich nicht.
Tim Pritlove 1:28:49
Berlin CSU DE. Genau, aber es ist hier äh überall was zu finden. Äh sind diverse in Schleswig äh Holstein.
Linus Neumann 1:28:58
Den richtigen editiert.
Tim Pritlove 1:29:00
Das hoffe ich ja auch. Nicht, dass die in Basel irgendwie sich jetzt wundern.Stralsund, Bremen, was haben wir hier alles noch? Äh Minden sehe ich hier ähm Bielefeld sogar. Wer hätte es gedacht? Paderborn.In ist was zu holen in Bochum selbstverständlich, das Labor, na klar, in Essen, der Chaos Pott Recklinghausen,Überhaupt ist da im Pott eine Menge los. Das ist Wuppertal.Werk in Wülfrath, das kannte ich noch gar nicht, Grasdorf in Düsseldorf, der Nordeingang. Toller Name. Neuss,der C 4 in Köln selbstverständlich, Aachen auch dabei. Ja und vielleicht schließen sich ja bis dahin.
Linus Neumann 1:29:48
Gar nicht an einem Tag.
Tim Pritlove 1:29:49
Auch noch einige an. Also wenn ihr jetzt äh ein Hackerspace äh seid oder kennt oder äh Mitglied seid oder was auch immer und ihr habt davon noch gar nichts mitbekommen und denkt sich nur so gute Güte, davon habe ich ja noch nichts mitbekommenNa dann thematisiert das doch mal und vielleicht äh tretet ihr diesem Tag noch bei.Genau. All right, wir wiederum.
Linus Neumann 1:30:17
Diesen Tag.
Tim Pritlove 1:30:18
Jetzt aus.
Linus Neumann 1:30:19
Aus diesem Tag aus? Wir machen bei diesem Tag nicht mehr mit.
Tim Pritlove 1:30:21
Genau.
Linus Neumann 1:30:22
Wurde hier nicht äh gebeten, mich diesem Tag anzuschließen. Er kam einfach.
Tim Pritlove 1:30:26
Ja, der ist auch zerkratzt.
Linus Neumann 1:30:28
Der ist jetzt auch äh also der hat äh.
Tim Pritlove 1:30:31
Es gebraucht.
Linus Neumann 1:30:32
Ausgedient.
Tim Pritlove 1:30:33
Tag,Leute. Wir verabschieden uns von euch und freuen uns, dass ihr uns hört und dass äh hoffen und hoffen, dass äh ihr uns auch Isma hört, wenn wir wieder sagen,Guten Morgen Linus. Your breaking the protocall.
Linus Neumann 1:30:56
Nee, ich sage, es es heißt, er wird ciao ciao.
Tim Pritlove 1:30:59
Meinetwegen auch das. Bis bald.
Linus Neumann 1:31:01
Ciao ciao.

Shownotes

Feedback

warum Zoou nicht spendet

Kommentar von Käthe

Musk kauft Twitter nicht

Cyber-Sicherheitsagenda

Messenger-Interoperabilität

Office-Macros doch nicht deaktiviert

EU-Netzneutralität

Verfassungsbeschwerde Staatstrojaner

Anonyme Zahlungen

Termine

Tag des offenen Hackerspace

Bonus Track