Linus Neumann 0:29:35
Also BSI hatte das äh Fred Protection Programm. Wir reden aber eigentlich, das war die Meldung,vom BND und der BND möchte wirkliche ähm wirkliche kaufen und nicht irgendwie zum Schutz, sondern die möchten damit aktiv angreifen,nämlich um SSL äh verschlüsselte Verbindungen zu umgehen. Und so wie sich das hier anhört, ähm ist das im Prinzip das, was sich äh Quellen-PKÜ nennt, ne?Zwei Rechner. Ähm zwischen denen geht AfD wird eine SSL geschützte äh Verbindung aufgebaut. Ähm wir haben natürlich Möglichkeiten,als äh State level actor.Da ein Mennende Mittelangriff zu machen. Aber wenn ähm.Wenn die Leute Browser wie zum Beispiel äh Google Chrome nutzen, der immer mehr äh darauf achtet, wie Zertifikate aussehen äh oder vielleicht zum Beispiel so Surtpinning ähm,Plug-ins nutzen, also Plug-ins, die dich darüber warnen, wenn sich das Sicherheitszertifikat der Seite ändert.Bewertung vorzunehmen, also wenn zum Beispiel siehst, das alte Zertifikat,in der nächsten Woche abgelaufen, ähm dann ist das natürlich in Ordnungdass dass es jetzt ein neues gibt. Es gibt auchbestimmte äh Plug-ins, ähm die zum Beispiel die ganze Zeit einfach nur die Zertifikatsfinger-Prince in so einer,Cloudlösungen, Reporten, um dich dann davor zu warnen, wenn du ein anderes Zertifikat siehst als der Rest der Welt,der gezielte Angriff auf ähm auf den Rechner.Deiner Zielperson, sodass du dievor dem Entstehen der Verschlüsselung schon abgreift. Da haben wir's halt klassische Staatstrojaner Quellen TKÜ diese gesamte Geschichte. Äh verbirgt sich dahinter. Ja, das schreiben sie nur offenbar in äh in ihrer Motivation. ÄhmSchreiben sie eben, dass sie da äh,diese gefährliche Verschlüsselung umgehen wollen. Warum ist das so spannend? Viereinhalb Millionen ist natürlich schon ein Betrag, da kannst du ein paar Explods verkaufen.Und das Problem an dieser ganzen Geschichte ist natürlich der äh das, dass du,dafür in Kauf nimmst und dir sogar garantieren lässt von deinem Anbieter, dass diese Sicherheitslücken weiterhin bestehen,und du nicht garantieren kannst, dass du der Einzige bist, der den Zugriff darauf hat,Kriminelle sie schon seit Jahren ausnutzen und du auch nichts davon weißt. Das heißt, du nimmst,mit diesem Betrag, den du ausgibst und dieser Entscheidung,diese Sicherheitslücke niemanden zu informieren, sondern sie auszunutzen,in Kauf, dass andere dies auch tun,und dass alle Nutzer dieser Software diesem Risiko ausgesetzt bleiben. Und das heißt, dass du natürlich aktiv gegen,die Sicherheit der äh Computerinfrastruktur der Welt und deines deiner eigenen Bürger arbeitest.Ist mir egal, ob das jetzt jeder tut, aber es ist natürlich vollständig falsch.Aktiv sich daran zu beteiligen, dass Computersysteme unsicher bleiben. Und das ist das, was da,was mit einer solchen Ausgabe gemacht wird. Nicht nur das, es wird nicht nur darauf hingearbeitet, dass Computersysteme ähm,äh unsicher bleiben, sondern es wird darauf hingearbeitet, dass Menschen, die in der Lage sind, Computersysteme auf ihre Sicherheit zu prüfen, finanzielle Anreize habennicht zu einer Verbesserung der Situation beizutragen, sondern zu versuchen, diese Explods irgendwie zu verscherbeln. Das heißt, wenn das so weitergeht,und wir nicht nennenswerte finanzielle,dann müssen wir davon ausgehen, dass Sicherheitslücken in Zukunft nur noch äh gehandelt werden und nur noch an Geheimdienste gegeben werden und kein Mensch mehr eine Motivation verspürt, beziehungsweise kein Mensch mehr die Ressourcen aufbringen kann,ähm aktiv einfach eine Verbesserung des Sicherheitszustands zu arbeiten.Du kannst irgendwie, natürlich kriegst du als Sicherheitsprüfer vernünftige Tagessätze, wenn du für,für bestimmte Unternehmen arbeitest und dann dann machst oder sonst was. Die Realität sieht aber so aus, wenn ich da jetzt mal ähm.Diese SSL-Lücken zum, als Beispiel nehmen darf, ne? Also,den ja? Der war ja irgendwie jahrelang.Verbreitet auf allen Rechnersystemen. Da sind große Unternehmen äh in Deutschland, waren natürlich auch Facted von Hartlead, ja? Banken zum Beispiel,deren gesamtes Sicherheitskonzept mit dieser Online-Banking äh Geschichte basiert darauf, dass keiner,deine Kommunikation mit der Bank abhören kann, ja? Wenn wenn beziehungsweise,nur äh abhören, sondern zum Beispiel auch im Rahmen eines Mittelangriffs manipulieren kann, ne, was ja aufgrund der Zweitfaktor-Authentifizierung dann auch.Es bricht zusammen in dem Moment, wo SSL zusammenbricht, kann ich äh von deinem Konto Geld überweisen. Ja, aber locker mit der Mütze.