Netzneutralität; Digitale Demenz; Anonymous; GEMA PR-Offensive
Diese Ausgabe wurde nicht im Studio aufgenommen und kämpfte mit ein paar technischen Schwierigkeiten, die ggf. ein wenig den gewohnten Schwung vermissen lassen. Dafür gab es genug Aufreger in dieser Woche, denen wir uns ausführlich widmen konnten.
Dauer: 0:54:32
Telekom und Spotify beerdigen endgültig die Netzneutralität
Bei T-mobile gibt es jetzt einen Tarif mit eingebauter Spotify-Flatrate.
- Hier spielt die Musik: Telekom bietet mit Spotify unlimitiertes Music Streaming
- Bits of freedom: etherlands first country in Europe with net neutrality
Digitale Demenz und wir werden alle sterben
Manfred Spitzer redet bei Günther Jauch irgendwas von digitaler Demenz und hat wohl auch ein Buch darüber geschrieben.
- Keine Links, weil war im Fernsehen drinne gewesen.
Anonymous veröffentlicht iOS device UDIDs und DDosSt Telecomix
Unter dem Label Antisec erschien ein Datensatz, von dem behauptet wurde, er wäre dem FBI gestohlen worden. Außerdem wurden die Server der Gruppe Telecomix angegriffen.
- Abschied vom Geräte-spezifischen Fingerabdruck: Apple setzt das Ende der “UDID” durch
- Alex Heath, Cult of Mac: hat Is A UDID And Why Is Apple Killing Apps That Track Them
- Antisec Special #FFF Edition
- Adrian Chen, gawker: Here Is a Picture of a Gawker Writer Wearing a Tutu with a Shoe on His Head
- Bernd Kling, ZDnet: Apple: “Von uns hat das FBI die UDIDs nicht”
- Golem.de: Anonymous attackiert Telecomix
GEMA PR-Offensive gegen Tarifreform-Demos
Die GEMA informierte in einer Email an über 33.000 Mitglieder über ihre Strategie im Umgang mit den in vielen Städten stattfindenden Demos gegen die Tarifreform.
- taz.de DEMO FÜR DIE CLUBS IN BERLIN: „Gema over“
- Frankfurter Rundschau: KULTURTANZDEMO GEMA: Konfetti für die Clubs
- Infoschreiben der GEMA an ihre Mitglieder
- Markus Beckedahl, netzpolitik.org: Wo war der GEMAdialog während der Proteste?
- Aktionsbündnis “Kultur retten”
Epilog
Unsere Freunde und Kollegen bei netzpolitik.org führen eine Leserbefragung durch und am nächsten Wochenende sind ein paar Netzpolitik-Veranstaltungen in Berlin.