LNP074 Politische Reise nach Jerusalem

OHM 2013 — Edward Snowden — NSA-Skandal — Netzneutralität — Bradley Manning — E-Government-Gesetz — C3S

Die lange Sendepause wird in dieser Ausgabe mit Überlänge kompensiert und wir begrüßen Anne Roth als Gast um uns mit ihr ausführlich über das Hackercamp OHM in Holland und die weiterhin hereinströmenden Neuigkeiten rund um den NSA-Abhörskandal zu diskutieren.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove
avatar
Anne Roth

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Morgen Linus. Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:02
Zurück aus dem Urlaub bist du? Sind wir. Ja. Das ist gut.Zurück aus dem Urlaub ist Lokbuchnetzpolitik und das hier ist die vierundsiebzigste Ausgabe, die wir jetzt nachlegen, hier frisch aus der Mieterebene,Und äh weil man ja nach solchen Pausen auch immer so ein bisschen schüchtern und verlegen wird, haben wir uns dann auch gleich äh Verstärkung äh eingekauft. Stimmt's?
Linus Neumann 0:00:45
Ja und zwar ist bei uns Anna Roth.
Anne Roth 0:00:49
Guten Morgen.
Linus Neumann 0:00:51
Warum haben wir äh Anne eingeladen?
Tim Pritlove 0:00:54
War auf der oben.
Linus Neumann 0:00:56
Laufe um, aber vielleicht müssen wir, also ich weiß nicht, ob man Anne noch vorstellen muss. Man sollte sie nicht vorstellen müssen, aber wir machen's trotzdem. Äh oder du ja, ja.
Anne Roth 0:01:04
Ich jetzt? Äh oder du, ja, ja.
Tim Pritlove 0:01:08
Auch machen die das.
Anne Roth 0:01:09
Möchtest du mich vorstellen.
Linus Neumann 0:01:11
Äh ich habe Angst, dass ich da irgendwas falsches sage. Also Anne, Anne ist eine der der profiliertesten Netz,Netzaktivistinnen und Feministinnen, die ich kenne.Und Link generell Linken und korrekten Aktivistinnen. Siehst du, ich muss.
Anne Roth 0:01:35
Rosa an hier.
Linus Neumann 0:01:38
Und Anne ist äh glaube ich, also hätte man hätten wir sowieso schon viel früher einladen sollen, weil sie ein ähm,ja doch in der Netzszene relativ prominentes Opfer von staatlicher Überwachung ist. Und entsprechend auch eine äh.
Tim Pritlove 0:01:57
Oder wahr?
Linus Neumann 0:01:58
Also Opfer gewesen ist, ja? Wissen wir gar nicht, ne?
Anne Roth 0:02:02
Ich sehe mich ja nicht gerne als Opfer.
Linus Neumann 0:02:05
Siehst du, ich.Ziel äh staatlicher Überwachung.
Anne Roth 0:02:12
Ja, das trifft schon manchmal viel besser.
Linus Neumann 0:02:15
Zielperson staatlicher über du warst Zielperson. Du warst jetzt.
Anne Roth 0:02:18
Ich bin ich bin äh bloß der Kollateralschaden gewesen. Ich bin ja bloß die die Ehefrau, nee, bin ich ja gar nicht, also Freundin von von André, dem das alles galt.
Tim Pritlove 0:02:28
Genau, ja, die Story von André Holben, die ist sicherlich jetzt auch äh weithin bekannt, äh, geworden, ähwer das auch nicht kennt, äh die Kurzfassung ist, man kann auch durch das Schreiben falscher Worte heutzutage schon in die entsprechenden Filter geraten und dann in eine Überwachungsmaschinehinein geraten aus der man dann auch so schnell wieder nichtrauskommt, der erfahrt ihr dann äh für eine längere Zeit ausgesetzt. Ich weiß jetzt gar nicht, über welchen Zeitraum sich das insgesamt dann letztlich äh hin.
Anne Roth 0:02:57
Also in den Akten stand, dass das zweitausendsechs angefangen hat und zweitausendzehn aufgehört hat.
Linus Neumann 0:03:03
Zweitausendzehn dann kurzzeitigen Höhepunkt mit einer U-Haft hatte, wenn ich mich recht entsinne.
Anne Roth 0:03:10
Ich kann ja mal kurz ausholen, ganz kurz. Ähm also die U-Haft und die Festnahme war zweitausendsieben, da haben wir davon erfahren, die Ermittlung,ein Jahr vorher angefangen, die komplett Überwachung äh hat sich dann so langsam ausgedehnt, ähm also immer so eine Überwachungsanordnung, die gehen immer für drei Monate,Und äh bin den BKA-Akten, was stand dann zu lesen? Wir haben nichts gefunden und deswegen, ähm, weil die sich so wahnsinnig konspirativ benehmen, müssen wir die Überwachung jetzt ausdehnen auf Freunde, Kollegen und so weiter und so ging das dann immer weiter. Ähm genau und zweitausendsieben,ist er festgenommen worden, ähm weil andere, mit denen er ähm angeblich zu tun gehabt haben soll,festgenommen worden sind, angeblich, weil sie einen Brandanschlag begangen haben sollen, äh für den, die dann später auch verurteilt wurden und ähm,ist drei Wochen in U-Haft gewesen, ist dann auf Kortion wieder freigelassen worden, zwei Monate später hat der BGH den Haftbefehl wieder aufgehoben, weil der schon gar nicht hätte,ausgestellt werden dürfen und dann ist aber noch drei Jahre weiter ermittelt worden. Unter anderem ähm war das ein langes Gezerre zwischenBKA, Bundesanwaltschaft undweil sie bei uns äh PGP verschlüsselte Dateien festgenommen äh festgenommen, mitgenommen haben und äh die nicht aufgekriegt haben und immer die haben wollten und die haben sie aber nicht gekriegt und deswegen immer, ja dann, dann kommen wir hier nicht weiter und deswegen zog sich das noch drei Jahre.
Tim Pritlove 0:04:31
So ein bisschen wie wie bei Brasilien, ne, so die die äh Konfusion.
Anne Roth 0:04:36
Ja, das ist, wenn man sich mit sowas beschäftigt, das ist sozusagen Standard, ja, also diese Sorte ermittlungsverfahren, die ähm auf Bundesebene dann angesiedelt sind. Das ist im Grunde so eine Art ausgedehntes Fingerhakelnhat viel mit Psychotherapeut zu tun würde ich sagen. Also wie viel hältst du dann aus an Druck und Stress und ähm,im Grunde passierte dann. Also zwischendurch sind dann auch so Sachen passiert, wie dass sie, dass sie ähm als eigentlich ähdas Ganze schon so halbwegs gegessen war, plötzlich eine DNA-Probe entnommen werden sollte, wo du denkst, wenn jemandem vorgeworfen wird, Texte geschrieben zu haben für eine terristische Gruppe, was hilft da eine DNA Probe? Ähm das ähm macht halt mehr Stress, aber das hat dann auchJahre gedauert, bis sie die ausgewertet hatten. Ist also jetzt nicht so wie im Tatort, dass sie dann in einer halben Stunde schon wissen, wer es war, sondern das BKA braucht dafür, ich glaube, zehn Monate.
Linus Neumann 0:05:22
Die Texte, das war ja noch ein interessanter Punkt, also wenn ich mich recht entsinne, ging es doch darum, dass ähm die militante Gruppe,in Bekennerschreiben, Worte verwendet hat, die das BK nicht kannte. Woraufhin das BKA gegoogelt hat, also jetzt höre ich, ich überschwitze das jetzt mal. Also sie haben Worte benutzt, die auch in den wissenschaftlichen Veröffentlichungen von André vorkommen.
Anne Roth 0:05:44
In Veröffentlichung von Amri der veröffentlicht nicht nur wissenschaftliche Texte und ich würde sagen, das ist sozusagen mit auch Grund natürlich äh also ich,oder andersrum angefangen. Ich glaube nicht, dass alle Leute, die mal Gentrifizierung schreiben, sofort überwacht werden. Wobei mittlerweile wieder schon, weil inzwischen zum Beispiel der polizeiliche Staatsschutz Berlin Veranstaltungen, die irgendwie mit Gentrifizierung zu tun haben für Überwachungsbedürftig halten, weil ja ähm hierKeine Ahnung, so viel Trubel ist zu dem Thema. Das war aber vor vor ein paar Jahren nicht so, da kannte das niemand ähm und äh.Wie gesagt, ging nicht nur um wissenschaftliche Texte, sondern auch um andere zum Beispiel im Telegraf, was äh was eine ostberliner ähm politische Zeitschrift ist, die schon vor der Wende entstanden ist, die es jetzt immer noch gibt, in der André auch früher öfter jetzt nur noch selten schreibtüber politische Themen aller Art sozusagen und ähm.Ich glaube jetzt nicht, dass das alle Leute betrifft sowas, sondern eher, dass natürlich bei so was rausgefischt werden Leute, die äh die besonders,aktiv in irgendeinem Kontext sind. Ich denke, dass solche Verfahren natürlich ähm auch.Also neben sozusagen der ganz normalen rechtsstaatlichen Begründung, da gab es äh da gab es BranBrandanschläge und wir suchen die Verursacher und rein zufällig haben wir die Texte von diesem Mann in unserer Datenbank und die vergleichen wir jetzt mal zufällig mit den Texten von der militanten Gruppe und zufällig stoßen wir darauf, dass da Worte wie Gentrifizierung oder Reproduktion oder marxistischen Indistisch drin vorkommen und deswegen müssen das ja die gleichen sein.Ähm ähm die Frage, warum Andres Texte in der in der BKA Textdatenbankwissen wir jetzt auch nicht so genau, also wer den Luxus ähm erfährt, ist bis heute nicht klar geworden. Aber Andre ist eben nicht nur Wissenschaftler, sondern auch äh äh seit zwanzig Jahren Aktivist im Bereich Mieten und und Mieter und äh,Wir waren beide beim G acht Gipfel der zwei Monate vorher gewesen war und ähm das kannst du durch die Geschichte beobachten und das sozusagen kann mich, glaube ich,momentan kann man das auch sehr schön in der Hackerszene beobachten, dass sozusagen immer so ein paar Exempel statuiert werden, ja. Das wird werden Leute rausgefischt, an denen wird einmal so richtig das komplette drakonische Ding durchgezogen und dann,zucken alle anderen hinterher kräftig und dann kannst du ungefähr sagen zwei Drittel zucken dann nicht mehr, weil weil das einfachauch einen sehr abschreckenden Effekt hat. Also das eine ist der Effekt, Abschreckung, kann man sagen, ähm ist Paranoia, ist nicht bewiesen, halte ich jetzt aber nicht für besonders ähm frei erfundenund das andere ist natürlich, dass solche Ermittlungsverfahren eben Überwachungs äh Möglichkeiten.Mit sich bringen und zwar nicht nur der Person oder der Familie oder der Kollegen, sondern im Grunde aller Kontaktpersonen und der Kontaktpersonen davon, das heißt, wenn du ein so ein Ermittlungsverfahren gegen jemanden anstrengst, kannst du die gesamte Szene drumrum durchleuchten,Das wird regelmäßig gemacht und ich denke, das wird auch mit eine Funktion davon gewesen sein und das hat dann eben.Mehr oder weniger zufällig andere getroffen, weil der in verschiedenen politischen Szenen und und Wissenschaftler, Zirkeln und,ähm weiß ich nicht, so was wie der Mieterverein Berlin ist ja kein linksradikale Angelegenheit ähm aktiv war und gleichzeitig aber auch hier im Prenzlauer Berg äh vor vielen Jahren schon ähm äh,bei wir bleiben alle mit aktiv gewesen, ist sozusagen in der ersten Runde davon und so was ist natürlich dann sicherlich interessant, mal genauer hinzuguckenwer mit wem zu tun hat und ich denke, das ist eine Ursache von sowas.
Tim Pritlove 0:08:55
Tja, da kann man auch schon mal schön äh ablesen, wie das dann in Zukunft mit voll äh überwachten und auf ähm bestimmte Stich,Worte hin untersuchten Chatsysteme äh wie sich das dann so in Zukunft äh entfalten wird, weil das ist ja einfach so dieser Klassiker, ne. Und äh,Konfusion, dir sagt es sicherlich was, ne, aus dem Film äh Brasilien, da gibt's ja diese wunderschöne Stelle, ich kann das immer nur wieder zitieren, weil das einfach,passt einfach grade auf auf das Ding wieder so wunderbar, ja, also am Anfang hast du da so Schreibmaschinen, die die ganze Zeit irgendwelche Haftbefehle ausdrucken und so ein Bürokrat, der da so gelangweilt, daneben sitzt,hat gerade nichts besseres zu tun als mit einer Zeitung so auf Insektenjagd zu gehen, stellt dann auch irgendwann dieFliege an der Decke und haut so von unten mit der Zeitung diese Fliege Matsch, die sich danach dann aber äh löst im zerquetschten Zustand und natürlich in diese Schreibmaschine hineinfällt und anstatt ähHarry Tuttle wird dann halt Harry Buttle festgenommen so ja und daraus.Daraus folgt dann sozusagen diese gesamte Konfusion äh dieses Films, ja, bis es dann halt so in den Geheimdienst kreisen, dann immer nur noch von dieserKonfusion die Rede ist und das ist dann auch schon wieder eine Verschwörung in sich und so weiter. Also es ist einfach alles total großartig.Finde ich immer wieder ein tolles Beispiel für was später alles zukommt und es wäre auch so eine kleine vierundachtzig angehauchte Passiflage.
Anne Roth 0:10:26
Jetzt auch schon fast wieder dreißig Jahre her, ist mir neulich äh aufgegangen. Ähm,Dazu finde ich ganz passend, dass ähm natürlich nach im Nachhinein bei solchen Sachen, auch wenn da irgendwas vielleicht mal schief läuft im BKA. Äh alles wunderbar legitimiert werden kann. Also das fand ich,wenn man so will, interessant an diesem Verfahren, was sich ja aus der Nähe beobachtet habe und auch solche Akten viel gelesen habedass dass die wirklich alles irgendwie begründen können und sich so zurechtrücken können, dass es notwendig ist, irgendwen zu überwachen oder irgendein Verfahren zu führen. Also auch da, wo genau nichts zu sehen ist, das als Grund dafür zu nehmen, dass da irgendwas sein muss,Und das, um sozusagen nochmal auf die ursprüngliche Idee der Vorstellung meiner Person so kurz zurückzukommen, äh war für mich dann der Anlass, einen Blog dadrüber zu schreiben und äh sozusagen tagtäglich zu dokumentieren, was das eigentlich bedeutet, wenn man so ein Ermittlungsverfahren mit total Überwachungerlebt und und welche Absurditäten da drin vorkommen. Ähm das habe ich zweitausendsieben dann zwei Monate später angefangen.
Tim Pritlove 0:11:25
Unter dem Namen Analyst. Mhm.
Anne Roth 0:11:26
Genau, ähm so in den in den ersten Texten davon da, da steht viel über über diesen ganz absurden Kram drin.Äh was die sich ausdenken, warum irgendwas verdächtig wäre, ähm also,Weiß ich nicht. Also Fluchtgefahr zum Beispiel, also als andere aus der U-Haft entlassen werden sollte. Ähm wurde dann von der Bundesanwaltschaft sofort Widerspruch eingelegt mit der also Grund für Untersuchungshaft ist ja unter anderem Fluchtgefahr,und äh Fluchtgefahr sei deswegen gegeben, weil er irgendwann mal an einem Telefonat mit seiner Mutter über einen möglichen Job in Holland gesagt hatte, als sie fragte, wie soll denn das dann gehen mit der Familie? Naja, dann muss ich vielleicht erstmalalleine hin und die anderen ziehen dann nach, wenn das mit dem Job klappt und daraus wurde dann die Fluchtgefahr konstruiert und.
Linus Neumann 0:12:10
Man muss dazu sagen, zu diesem Zeitpunkt war Andre Holm, ich glaube, grade noch nicht so lange promovierter äh Wissenschaftlicher Mitarbeiter am äh Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin,ähm und es war natürlich, also das ganze Ding war natürlich auch deshalb für die ähalso ich habe zu dem Zeitpunkt auch äh da an der HU studiert und habe auch am Sowie Institut äh Veranstaltungen besucht. Leider nie äh eine von Andre selber besuchen können, weil dann irgendwann eine andere Uni gewechselt ist, wenn ich das äh.
Anne Roth 0:12:43
Aber er ist jetzt wieder da und jetzt gibt's die Gelegenheit wieder.
Linus Neumann 0:12:45
Gelegenheit, ich habe aber keinen Studentenausweis mehr.
Anne Roth 0:12:48
Ist echt schade.
Linus Neumann 0:12:50
Ähm und das genau und ähm promoviert hatte er ja zu gentrifation, ne.
Anne Roth 0:12:57
Ja, er hat promoviert zur zur Aufwertung im Prenzlauer Berg. Gentrifizierung und Verdrängung ähm und so.
Linus Neumann 0:13:04
Und dann äh landet er wegen diesem wegen so etwas in Urheft. Ja, das war das war eine sowas von skurrile Situation, aber ich erinnere mich da noch äh.
Anne Roth 0:13:15
Also die, die Studierenden an der Umweltuni fand ich super. Ich habe also sozusagen in dem Moment, als er festgenommen war, natürlich auch viel mit anderen Sachen zu tun gehabt, aber diese vielen verschiedenen Soli-Aktionen, wo Leutein der in der Bibliothek von der Humboldtuni-Flugblätter verteilt haben, ähm dass man jetzt vorsichtig sein muss, weil schon das Lesen für Neues Zeitung als gefährlich erachtet wird, was ein Grund war, der im Haftbefehl angingwar. Ähm das war ziemlich großartig, das hat uns auch viel geholfen.
Linus Neumann 0:13:37
Es war eine starke Bewegung. Okay, äh lange Geschichte, viel, viel drüber zu lesen, wurde in vielen äh Sendungen auch aufbereitet, ähm wer das, wer mit dem Fall nicht vertraut ist, dem kann man das sehr.
Anne Roth 0:13:52
Gibt sogar einen Spielfilm.
Linus Neumann 0:13:53
Genau, es gibt einen Spielfilm, aber den mochtest du nicht so, ne, weil die.
Anne Roth 0:13:55
Von Hans Weingartner.
Linus Neumann 0:13:57
Wird er so ein bisschen.
Anne Roth 0:13:58
Ja genau, das wird sozusagen, der ist teilweise so ein bisschen dokumentarisch, der hat sich auch lange mit uns unterhalten und,ganz viele Details, die stimmen eben genau so, aber es ist kein kein Dokumentarfilm, sondern ein Spielfilm und ausgerechnet meine Rolle ist halt vollständig falsch, also das ist halt so ein so ein, so ein ängstliches Motchen, die an der Seite des desKämpfers ähm irgendwann weinend zusammenbricht und da habe ich doch ein bisschen drunter gelitten, muss ich sagen.
Linus Neumann 0:14:23
Also dann, ja, stimmt, deine Rolle ist da nicht also deine Rolle ist da nicht.
Anne Roth 0:14:27
Wir haben uns dann hinterher auch darüber gestritten und äh da die Argumentation war einer es gab zwei sehr lustige Erklärungen, die ich,Premierenparty davon äh äh mir von Kameramann und Regisseur habe vorhalten lassen müssen. Das eine war, dass der Schauspieler, der Andre spielt selber schon so eine relativ weiche Figur ist und,ähm weil der aber ja die Hauptfigur war, musste sozusagen die Frau an seiner Seite noch noch noch weicher sein.
Linus Neumann 0:14:49
Die Blödsinn nicht.
Anne Roth 0:14:50
Ähm,fand ich auch total überzeugend und und das andere war, dass ähm, oh Gott, nee, ich hab's jetzt vergessen, aber also auch irgend so ein so ein Quatsch halt, dass äh.
Linus Neumann 0:15:01
Was meinen die mit weich? Also äh.
Anne Roth 0:15:03
Das musst du mich nicht fragen.
Tim Pritlove 0:15:04
Da ist sie keiner Expertin drin.
Linus Neumann 0:15:09
Das ja, okay, lassen wir das.
Tim Pritlove 0:15:11
Zwänge, die Zwänge von nun Drehbuch und äh Spielfilmentwicklung, das ist nun nochmal was ganz anderes.
Anne Roth 0:15:16
Aber die Schauspielerin hat sich für mich eingesetzt, hat sie hat sie also mit der habe ich mich natürlich auch unterhalten, weil die wissen wollte sozusagen so ein bisschen,im Vorfeld genau und die hat dann hinterher nochmal angerufen und äh gesagt, sie hat einiges abwenden können. Ursprünglich sollte sie in Spitzenunterwäsche durchs Schlafzimmer und das hat sie aber verweigert,Ja. Ähm.
Linus Neumann 0:15:38
Sag doch nochmal ganz kurz nochmal den Filmtitel, weil ich hab da gerade.
Anne Roth 0:15:42
Der Gefährder von Hans Weingartner, das ist ist ein Teil eines sogenannten Omnibusfilms, der heißt Deutschland null neun, ähm der äh sozusagen ähmso ein so ein dreißig Jahre nach Deutschland im Herbst äh von von nochmal so rekapitulieren sollte, wo befinden wir uns eigentlich Zustand von von Deutschland? Das.
Tim Pritlove 0:15:58
Keine volle Spielfilmlänge, ne? Das war ein kurzes.
Anne Roth 0:16:00
Deutschland nur neun, es dauert zwei Stunden und besteht aus, ich glaube zehn Kurzfilmen, die je ungefähr eine Viertelstunde lang sind und der Gefährder ist einer davon, gibt's bei unter anderem YouTube auch zu gucken.
Linus Neumann 0:16:11
Hm
Tim Pritlove 0:16:12
Super. Wir äh verlinken,So, es gibt viel über dich zu erzählen. Wir haben noch nicht ganz äh alles durch, ähm aber das gehört jetzt noch zu einer Vorstellung dazu. Du bist auch noch äh engagiert in einem ähm tja, wie drücke ich's aus? Äh.
Anne Roth 0:16:28
Nichtregierungsorganisation.
Tim Pritlove 0:16:29
In einer Nichtregierungsorganisation, ja, also ich habe jetzt überlegt, ob Aktivistengruppe hier äh das richtige Wort ist. Auf jeden Fall heißt es Tactical, Technology, äh collective kannst du da nochmal kurz was,sagen.
Anne Roth 0:16:44
Eine NGO, eine ganz normale NGO, die mit Fördergeldern äh Dinge tut, ähm die die wir für gut erachten und ähm also konkretkurz vorm gibt's seit etwa zehn Jahren, hat angefangen damit äh zu versuchen, Aktivisten weltweit äh durch die Nutzung von neuen damals neuen, ja so einigermaßen neuen Technologienzu helfen, ihre gute Sache voranzubringen. Vor allen Dingen erstmal über die äh Verbreitung von Open Source äh,Software, die sowohl sozusagen für für ähm das Verbreiten von eigenen Botschaften das Gute, verbreiten von eigenen Botschaften zuzuwandern ist dann relativ bald umgeschwenkt auch oder oder hat sich,auf äh äh also Sicherheit, ähm wie wie können sich Aktivisten sicher im Netz bewegen,inzwischen haben wir eben diese diese zwei Programme. Das eine, was eher proaktivmittlerweile viel mit Daten und Visualisierung zu tun hat und das andere, was versucht sowas wie Verschlüsselung ähm bei anderen unterzubringen, was ähm was,durchaus eine Herausforderung ist, wie wir alle wissen, wir arbeiten nicht in Europa, deswegen sind wir in Berlin relativ unbekannt, obwohl wir hier im Büro haben und noch eins in in Bengalor, in Indien,arbeiten eben hauptsächlich mit Aktivisten, mit Menschenrechtsorganisationen, mit unabhängigen Journalisten und versuchen die dazuzukriegen ihrerin der Regel Windows Rechner äh in der Regel vollkommen ungeschützt in der Regel keine Zeit, sich irgendwie mit sowas zu beschäftigen, so ein bisschen gegen Eingriffe von außen zu schützen.
Tim Pritlove 0:18:12
Hm. Was nicht äh so einfach ist, wie man auch zuletzt die Nachrichten wieder äh erneut entnehmen konnte.
Anne Roth 0:18:19
Was uns in eine sozusagen oft schwierige Zwischenposition zwischen einerseits ähm versuchen wir natürlich äh bestimmte Sachen, die die tatsächlichso sicher wie möglich sind und Open Source sind und überprüft sind, aber meistens ähm in der Usability große Menge haben. Ähm sozusagen zwischen der Community und andererseits Aktivisten, die für sowas überhaupt keine Zeit haben und vielleicht auch kein Geld haben und vielleicht auch gar keine eigenen Rechner haben oder irgendwie vor allen Dingen mit Mobilgeräten unterwegs sind irgendwo in in Ländern mitäh sehr viel repressiverer politischer Situationund aber auch da vor allen Dingen erstmal ihre politische Sache voranbringen wollen und äh zu überlegen, wie kann man denen überhaupt irgendwie weiterhelfen, das ist ähmgroßer ähm ja eine große Lücke, die da klafft zwischen dem, was was nötig wäre und was erreichbar ist.
Tim Pritlove 0:19:08
Ja, jetzt können wir auch gleich mal einen äh Bogen schlagen, weil ich denke auch teilweise äh im Auftrage von Tactical, Tech warst du auf der oben.
Linus Neumann 0:19:20
Darf ich noch ganz kurz vorher meine loswerden? Das ist ein ganz, ganz kurzIch habe was Falsches gesagt in der letzten Sendung. Und zwar ähm haben wir über VPN Dienste gesprochen,Und ich sagte, äh also insbesondere über Apple haben wir gesprochen und ich sagte, dass ich ja wohl hoffe, dass bei Appletar alles mit einer, also viele IPs reinkommen und alles durch eine Exit IP kommtum zu verschleiern, wer, wer und was ist. Ähm das ist nicht so. Bei Predator bekommen doch jeder tatsächlich seine eigene IP.Und der Grund dafür ist ganz einfach, wenn man nämlich Torens machen möchte mit draußenalso mit auch nicht dann muss natürlich trotzdem jeder seinen eigenen seine eigene IP haben sonst klappt das mit den ganzen nicht. Und ja also bei bekommt mandoch tatsächlich eine eigene Exit-IP. Das heißt, als äh NSA-Anonymisierungsdienst ist iPreda,Anti-NSA-Anonymisierungsdienstes nur mäßig geeignet. Das war das Erratung und,frohe Kunde ohne großartige äh äh Begründung oder äh sonst was äh kann man doch wieder per PayPal bezahlen. Es gibt keine weitere Äußerung dazu.So viel habe ich bei der Oma gelernt, weil bei der oben trifft man ja Leute. Womit wir wieder bei der hätte ich.
Tim Pritlove 0:20:49
Genau, äh da trifft man dann auch an.Ja, ich weiß nicht, ähm oben, ja, ich habe jetzt schon äh in zwei Sendungen versucht, diese Veranstaltung irgendwie für mich so ein bisschen zu summieren. Was mir ein bisschen schwer gefallen ist, muss ich sagen. Ähm.Weiß nicht, was war denn euer Eindruck so?
Linus Neumann 0:21:09
Noch kurz sagen, was hier oben war?Das Hacker Camp in Holland. Es gibt ähm alle vier Jahre in Deutschland einen Hacker Camp,und alle vier Jahre in Holland ein und das ist so wie.
Tim Pritlove 0:21:23
Länger als Deutschland.
Linus Neumann 0:21:24
Wie genau, das gibt schon sehr viel länger und das ist äh aber in letzter Zeit ist das quasi so wie EM und WM, ne, also die Periode ist um zwei Jahre verschoben, sodass man alle zwei Jahre campen gehen kann, einmal in Deutschland, einmal in Holland und ähm das diesjährige,Holländische Hackercamp hieß oben und fand in bei Alkmaar in der Nähe von Amsterdam auf einer auf einer Wiese statt.
Tim Pritlove 0:21:48
In der Nähe von Amsterdam sagt natürlich in Holland nicht viel aus.Ist ja alles in der Nähe von Amsterdam. Na man fährt da immerhin schon mal.
Linus Neumann 0:21:54
Gut, ja, das ist im Land nicht gerecht, wenn du nicht deren Maßstäbe an Distanzen äh annimmst, ja. Also in der Nähe von Amsterdam, ja.
Tim Pritlove 0:22:04
Gut. Ja, da waren wir auf jeden Fall draußen.
Linus Neumann 0:22:09
Und dieses Jahr war das irgendwie ein großes, ein großes hin und her mit diesem Camp, weil ähm.Es ging schon irgendwie im April diesen Jahres irgendwie los, dass es Streitereien über ähm die Aufstellung des Teams, die das Camp veranstaltet,Dieses Teams, dass das Camp ausrichtet undSponsoren dieses Camps gab und zwar ähm ist der größere Teil des des Omen Orgateams beschäftigt bei einer äh oder ein großer Teil des um Orgateams beschäftigt bei einer Firma namens Fox IT.Und ähm anMachenschaften dieser Firma gibt es so einige Kritik. Unter anderem äh finden sich auch Broschüren über Produkte dieser Firma in den Wiki League Spikes. Da geht's dann um ähirgendwelche Systeme und so. Also äh Lösungen für für sind offensichtlich auch Teil dessen, was Fox IT macht,Ähm,Ich muss sagen, dass ich mich da im Detail gar nicht mehr weiter mit auseinandergesetzt habe, aber schon im bevor dieses Camp überhaupt stattfand, gab es eine äh große Debatte darüber, welche Rolle.Oder wie groß Fox IT in die auf diesem Camp vertreten ist.
Anne Roth 0:23:30
Interessantes Detail fand ich auch, dass sie nicht nur dieses Zeug äh hier herstellen, sondern auch verkaufen und das an den ähm unter anderem äh wo an das Regime und in den Nahen Osten, dass ähmsoweit ich weiß und ich bin da auch keine Expertin, ist das nicht belegt, aber auch nie dementiert worden.
Linus Neumann 0:23:47
Mhm. Also es ranken sich da, ich bin da jetzt auch etwas vorsichtig. Es es ranken sich da allerlei äh üble ähm Gerüchte um diese Firma und ähm.
Anne Roth 0:24:02
Also ich habe mich irgendwann dann auch mal mit Leuten von denen an ihrem Zelt unterhalten und da ähm in diesem Gespräch sind auch diese Sachen gefallen und auch das hat nicht dazu geführt, dass irgendjemand wild gesagt hätte, nein, auf gar keinen Fall. Also das ist steht so im Raum.
Tim Pritlove 0:24:15
Nichts Genaues weiß man nicht so äh offiziell haben sie sich so ein bisschen zurückgezogen mit ja der Teil, der diesen äh diese Dinge verkauft hat, der ist äh ist ja verkauft worden und das ist ja jetzt nicht mehr so äh.
Anne Roth 0:24:27
Sagt Siemens über Gamma auch, oder?
Tim Pritlove 0:24:29
Ja, ich meine, was heißt das schon, ne? Ich meine, ich will jetzt gar nicht da ich finde das auch am Ende.Was die jetzt genau gemacht haben oder nicht gemacht haben, das ist das eine,ja? Das andere ist auch grundsätzlich natürlich, wie man auf solchen Veranstaltungen mit äh Sponsoring umgehen soll und was überhaupt das Verhältnis zu Firmen ist, die natürlich ab einem bestimmten Punkt.Ähm.Anders über Dinge nachdenken, als man das jetzt in so einer freigeistigen, unabhängigen durch das Individuum geprägten Hackerszene äh so normalerweise vorfindet.
Anne Roth 0:25:04
Gibt ja auch noch einen Kritikpunkt, den du eben ausgelassen hast, äh und zwar die Präsenz der Polizei.
Linus Neumann 0:25:08
Genau, da wollte ich gerade zu, das war also die erste Mail dagegen es war hauptsächlich ging das um zwei Mails die auf landeten aus der internen Omorga Liste. Das erste war dann überhaupt diese,Verquickung mit Fox IT und diese der Umgang mit Sponsoren. Ähm das Zweite war, dass dann irgend,auf dieser Mailingliste jemand schrieb, ja, jetzt hat sich hier die Polizei gemeldet, die hätten gerne auch ein Village bei der OMund eigentlich finde ich das ja cool, weil das sind ja Hacker wie du und ich, aber irgendwie, wenn ich mir überlege, äh was wir jetzt gerade schon für einen Ärger in der Hackers mit der deutschen Hackersze,besondere wegen Fox IT haben, ist das vielleicht unklug,wenn die Polizei dann noch ein eigenes Village bekommt, also Village heißt also in diese diese Camps organisieren sich in Villages, das heißt man so weiß nicht die,die Firmenkollektive Gruppen gleichgesinnten stellen natürlich ihre Zelte zusammen und haben dann in der Regel da auch gerne noch so einen Workshopzelt, äh um da ihre.Gemeinsam äh treffen oder oder Workshop.
Tim Pritlove 0:26:12
Wobei für Firmen ist dieser Begriff mal nicht erfunden worden, ne?
Linus Neumann 0:26:15
Nee, nee, genau, aber das äh in, aber äh allein die Idee, ja, dass es eine offizielle Polizeipräsenz auf einem Camp gibt, äh glaube ich, ist der deutschen Szene,Glücklicherweise sehr, sehr fremd und es war äh ist.
Tim Pritlove 0:26:34
Aber auch in Holland nichts Neues in dem Sinne, ne? Also es gab auch schon mal auf der zum Beispiel.
Linus Neumann 0:26:40
Im Polizeizelt.
Tim Pritlove 0:26:42
Ja, es gab da so, ich glaube, das war ein Wohnwagen. Das ist äh da, da saß dann dieser Typ, der dann später so bekannt geworden ist durch diesen großartigen Remix, der gemacht.Hacking ist not a loud in the notherence, ja? Äh,Der saß da irgendwie in seinem Wohnwagen. Damals gab's um diese Präsenz weniger Aufregung, als dass man das halt so zur allgemeinen Belustigung äh genutzt hat.So muss man auch sagen, also mir ist nicht mehr so ganz genau klar, wie das da strukturiert wardie eigentliche Polizeipräsenz selber, dies da aber auch gab, war halt vor den Touren und so war's auch bei WhatsApp und ich weiß leider nicht, wie es bei der Haar war, da war ich nicht da. Also es ist halt einfach in Holland schon immer anders gewesen und es hat sich sehr viel früher schondramatisch äh verschärft alles.
Anne Roth 0:27:26
Mein Eindruck ist, also so ist mir das auf jeden Fall erzählt worden, ist das sozusagen die dieAnwesenheit von Sicherheitsbehörden im Camp äh immer schon und sowieso auch rechtlich notwendig ist und und nie groß äh kritisiert wurde und der Unterschied dieses Jahr bei eben war, dass Village und die Sichtbarkeit und die Möglichkeit, dass die da womöglich in Uniformrekrutieren sozusagen. Und und von Überwachung sozusagen ganz abgesehen.
Tim Pritlove 0:27:48
Genau, naja gut, ich meine, das,dass irgendjemand auf diesen Camps rumläuft, der irgendwo arbeitet, das war auch auf dem Kongress noch nie anders und das kann man ja in dem Sinne auch nicht verhindern. Und das ist ja auch gar nicht der Punkt. Es geht nicht darum, irgendwas zu verhindern, sondern es ging einfach in der ganzen Debatte darum,Wie gehen wir damit um? Äh wie sehr wollen wir so etwas äh explizit fördern? Oder inwiefern machen wir da einfach auch ein und sagen, dass das ist nicht Teil unserer Kultur.
Anne Roth 0:28:15
Genau, das ist, glaube ich, auch der zentrale Punkt. Also es gab ja dann irgendwann diese diese Kritikschrift von von einem Holländer namens Hunde geschrieben wird, das könnte, so aus unserer,die einen langen Text, der ähm oder ähm sozusagen aus einer aus einer kritischen, holländischen Hackerperspektive das alles mal so ein bisschen aufdröselt,und und ein Teil davon war eben auch, was was bedeutet das eigentlich so für unsere Selbstdefinition als Hacker-Community in den Niederlanden und wie welches Selbstverständnis haben wir da eigentlich und was ist eigentlich mit Hacker Effects und ähmund was heißt das sozusagen für die jungen Leute, die nachwachsen, wenn für die so selbstverständlich ist, dass man für für solche Firmen arbeitet und die Polizei dabei ist und ähm,ein bisschen mehr so quasi den kulturellen als politisch kulturellen Aspekt davon auch auch betont und sagt, dass das irgendwie dasgeht so nicht, so das sind wir nicht oder sollten wir nicht sein.
Tim Pritlove 0:29:08
Ja und ich denke, das war auch schon immer im Mittelpunkt ähm dieses Signal an die an die nachwachsende Generation, ja. Ich meine, auch im Club gab's ja häufig die Fälledass Leute sich äh so in den Schutzbereich des Klubs gerettet haben, nachdem sie äh Ansprache erhalten haben aus ähm kritischen,Umgebung, Geheimdiensten, Firmen, die von Geheimdiensten betrieben werden und so weiter und dann eben nach ein paar Tests mit so ein paar Testaufträgen äh innerschlüpfigere Aufgabenstellung hinein äh geraten sind, bis sie dann haltKaltfüße bekommen haben und gesagt haben, ich will mich dem entziehen und dann eben auch in der Hackerszene aucheinen gewissen Schutz genießen, dadurch, dass einfach die Szene sich eben da klar dagegen stellt und sagt, bis hierhin und nicht weiter, wenn ihr jetzt der Meinung seid, ihr müsstet das äh.Weiter vordringen in unsere Szene, dann äh äh werdet ihr das schon bereuen, ja.
Anne Roth 0:30:05
Etwas profilierteren Bereich von dieser Fragestellung auch ein Panel bei der Ohren von Leuten, die früher mal bei Sicherheits ich glaube Behörden gearbeitet haben. Ich war da leider nicht.
Linus Neumann 0:30:14
Ähm.
Tim Pritlove 0:30:16
Habe ich leider auch nicht gesehen.
Linus Neumann 0:30:18
Ich bin ich weiß nicht, ob das war, ach so, nee, das war der andere. Ich habe einen anderen gesehen. Es gab mehrere zu dem Thema. Also diese ganze ähm,Zusammenarbeit mit den Behörden Thematik, die wurde ja dann doch noch sehr viel größer in diesem Urmumfeld, also auch wegen der vorangegangenen Debatte, ne, weil das was sich ja daraus dann ergab, war ja der Neusee SquareAlso der, dass die Idee des Noise Squares eines großen Villages ähm unter dem Motto puting the resistance back in Um äh,ergab sich ja erst durch diese durch diese Debatten, die da äh vor im Vorlauf stattgefunden haben oder.
Anne Roth 0:30:55
Was mir übrigens gar nicht von Anfang an klar war, ich bin äh also wir sind als Tactical Tech eingeladen worden, uns da dran zu beteiligen und dachten, hey, das sind irgendwie nette, nette Leute und gute Organisationen, die da mitmachen und sozusagen diesen,Ich sag mal alsoTechnik für den guten Zweck äh Idee dabei, die also entsprach uns sehr und und das gemeinsam als Village zu machen und mit einem eigenen Programm, das fanden wir super und dieses Pudding, der Resistance Back und da oben und dass das entstanden warin sozusagen ähm als äh als Reaktion auf diese Debatte, das ist mir erst klar geworden, als ich da angekommen bin.
Linus Neumann 0:31:28
Echt, oh, krass.
Anne Roth 0:31:30
Ähm das hat aber auch damit zu tun, dass wir selber ein Camp hatten ähm vier Wochen vorher und einfach unglaublichen Stress waren. Dazwischen war ich im Urlaub und ich habedas sozusagen gar nicht so unglaublich intensiv beobachtet, was da vorher passiert ist, weil für mich war das eher so ein ich wir machen da so ein bisschen was und ansonsten ist halt ein nettes Camp, wo ich hinfahre und den Rest sehen wir mal.
Linus Neumann 0:31:48
Okay, jetzt wird's spannend, weil jetzt so das und auf einmal findest du dich in dieser in dieser Situation wieder quasi auf demin dem Village, in dem Protest Village beim Camp zu sein, was so total vorher schon aufgeladen war, ähm,Äh viele äh,auch expoinierte Figuren des CCC sind nicht hingegangen, haben dieses Camp boykottiert aus verschiedene.
Anne Roth 0:32:14
Das ist mir natürlich auch nicht entgangen. Also ich weiß nicht, wie viele Leute vorher warst, du fährst zur Om, da kann man doch nicht hinfahren. Warum machst du das? Und ähm klar, das war nicht zu übersehen.
Linus Neumann 0:32:23
Also ich weiß, ähm.Ich habe dann bei der Republika kam dann so erstmals die Idee auf der Weine dann auch einige äh internationale äh Hacker, mit denen man sich so unterhalten hat. Da kam dann so langsam diese Idee auf, da war nämlich genau grade die Thematik, so gehen wir gehen wir hin.Oder boykottieren wir und dann hieß es natürlich, ey, wenn wir, wenn wir alle boykottieren, werden wir nicht gehört. Also äh genau den anderen Wegund denen einfach mal zeigen, wo's langgeht. Und das war schon auch so die die Stimmung, mit der man dahingefahren ist. Also ähm,Es war klar.Dass es da das war einfach aufgeladen, ja? Und man ist da hingegangen, obwohl man quasi etwas gegen die Veranstalter hatte. So.
Anne Roth 0:33:09
Für mich war das auch ein Punkt war, war schon auch Neugierde, weil, wie gesagt, ich ich habe das nicht intensiv verfolgt. Ich habe irgendwann im März, April diesen kleinen Wirbel da drum mitgekriegt. Dann habe ich mitgekriegt, viele Leute fahren nicht hin, dann habe ich mal,ohne dass eine ausgiebige Recherche zu machen geguckt, gibt's denn da jetzt irgendwie mal irgendwas, gibt es einen Balkottaufruf, gibt es irgendwas, irgendwoflog bei mir vorbei und ist irgendwer in der Schweiz ein Alternativcamp machen will, habe ich dann aber auch nicht mehr gesehen. Ich habe im Grunde nichts mehr dazu gefunden. Das hat mich öffentlich stattgefunden oder auch nur halböffentlich, sodass man irgendwie sich damit hätte auseinandersetzen können,Und das war auch für mich ein Grund dahinzufahren, zu denken, okay, dann ähm diskutieren wir das da. Dann hoffeda einfach mal ein bisschen darüber rausfinden. Ich war ziemlich überrascht, als ich mir das Programm angeguckt habe, dass da quasi fast nichts zu drin war. Also ja, natürlich gab's irgendwie und da so so Panels, wie wie ich vorhin schon erwähnt habe. Ähm und dann gab es eins.Was quasi diese Kontroverse ansprach, wo ursprünglich jemand von FOX IT mit auf dem Podium sitzen sollte und dann aber doch nicht saß und ähm,Also dieses eine Penner und mehr nicht. Da habe ich echt gestaunt, weil ich dachte, ich dachte, wir sind hier um über genau diese Fragen zu diskutieren und ähm das hat dann zwar informell viel stattgefunden, aber aber,organisiert in irgendeiner Form erstmal nicht. Wir haben dann im Quer noch so eine Diskussion angesetzt. Äh ziemlich spontan, auch nur eine Stunde, weil im Programm gar keine Zeit mehr war und das würde ich sagen, fand ich ähm,fand ich echt nicht gut, dass das nicht mehr besprochen wurde.
Linus Neumann 0:34:31
Diese Diskussion am wie äh wer hat sich da jemand von dran beteiligt?
Anne Roth 0:34:40
Oberhölle. Also ähm,Ja, das also die Auseinandersetzung schön und und da oben Orga und gleich Fox IT im Grunde, die die waren ähm also.Waren auf jeden Fall sehr merkbar vorhanden. Wir haben diese Diskussion eigentlich,er, wie gesagt, so so ganz spontan, wir müssen da jetzt mal und sei es nur als Neuss quer untereinander nochmal drüber reden. Dieser, das, das ist irgendwie nötig als äh politische Hygiene, wenn man so will, dass,dass das besprochen wird, was wir eigentlich davon halten und was mit diesen Boykott-Aufforderungen ist und wie das in Zukunft alles weitergehen soll, haben das ins Programm geschriebenund am Abend vorher, wir hatten jeden Abend so ein kurzes äh im Grunde Orga-Treffen, wer macht nächsten Tag dieBar und äh wer macht die Bühnenmoderation und gibt's noch irgendwas zu besprechen? Und da tauchte dann unter anderem Kuhn auf und ähm Fox IT und und Omorga undhaben uns damit konfrontiert, dass es,offensichtlich zwischenzeitlich riesen Probleme zwischen und Ohm gab, von denen ich absolut gar nichts mitgekriegt habe, aber das haben natürlich die neunzig Querleute, die das organisiert haben, also die Holländer, die die das tatsächlichähm in der Hand hatten. Die haben davon sehr viel mehr abgekriegt.Und da gab es dann einen sogenannten Incident, wo was vorgefallen war, was sich im Laufe von vierundzwanzig Stunden zu einer Riesenstory aufgebauscht hat,gar nicht wahr. Ähm die tauchten dann also bei diesem dieser Versammlung auf, forderten ein Statement oder eine Entschuldigung vom gesamten Neusis-Quer, der saß da drin und da ist genau in der Nacht.Der war folgendes, es gab da so so Golfcards, die durch die Gegend fuhren, die Leute transportiert haben und irgendwann am ersten Tag,fuhr so ein Ding.
Linus Neumann 0:36:22
Ganz kurz zu den Golfcuts. Die Golf Cuts gehörten, also du hattest ein Golfcard, wenn du eine bestimmten Sponsorstatus hattest. Ja, also als Sponsor, es gab irgendwie drei Golfcuts, die gehörten dann dem, die weiß ich nicht, den MüllJungs, die sich um den Müll gekümmert haben, so also für die Orga gab's irgendwie drei Golfcards oder so. Und ähm einGold, Silber oder Bronzesponsor hatte auch einen Kart. Ja, also diese ganze Sponsorpolicy, die du gerade ansprichst, ähm,spielte da auch rein. Als größerer Sponsor dieses Camps, ja, wo du natürlich dann sowieso dein eigenes Zelt hattest, wo deine Plane dranhängen, mit deiner Werbung, ob das jetzt Deloitte oder oder Fox ITVer und diese Golfcards gab's eben auch.Fox IT hatte natürlich auch einen Golfcard.
Anne Roth 0:37:06
Genau und dieses Ding fuhr also so in in Richtung Neusiß quer und hat.
Tim Pritlove 0:37:09
Mit Fox IT.
Anne Roth 0:37:11
Großem Fox IT-Logo ähm vorne auf der Windschutzscheibe,bewegte sich somit irgendwie 'ne Frau am Steuer und 'nem Typ mit 'ner großen Kamera in unsere Richtung und wir wir hingen da so in der Sonne rum, war ja schön, ne warte mal, am nächsten Tag war ja gar nicht so, nee, keine Ahnung, jedenfalls waren wir da und ähm,was jemand zum mitgebracht hatte, war, also Absperrband, ähm schwarz-gelb gestreift. Normalerweise.
Tim Pritlove 0:37:33
Line, Donald Tross.
Anne Roth 0:37:34
Genau und da stand aber drauf. Ähm das war der kleine Unterschied und dann haben wir Leute, welche dieses Band genommen haben, dieses Golfcard, was da sehr langsam sich vorwärts bewegte, ähm haben sich da vorgestellt und haben zweimal dieses gelbe Band um die Windschutzscheibe gewickelt.
Linus Neumann 0:37:47
Nicht um die also um den Teil, wo dieses äh.
Anne Roth 0:37:50
Fox IT draufstand. Genau, also nicht komplett zugemacht, sondern so. Dann war das Logo halt weg. Ähm,irgendwie weiß ich nicht, kurzes Geplänkel, nicht laut, also die Leute da standen, da hielten sich natürlich, ich war zwei Meter weg und habe ein Foto davon gemacht und ähm dann fuhren die wieder weg.Damit irgendwie war das für mich gegessen. Am nächsten Abend, wie gesagt, also Fox IT ähm im Generalsemi von Neusi's quer, riesen Aufregung, die die des Camps, also des Ereignisund äh es braucht jetzt ein Statement und irgendwas und viele wussten nicht, was jetzt eigentlich los ist und worum es geht, andere schon und diese Geschichte hatte sich voll aufgebauscht,unterschiedliche Richtungen und verschiedene Versionen davon sind, dass zehn bis fünfzehn aggressive Männer ähm die Frau überfallen haben.
Tim Pritlove 0:38:38
Aus dem Auto raus gezerrt, habe ich gehört. Ja, ja.
Anne Roth 0:38:41
Eier? Okay, ähm also das Ganze soll teilweise hat sich das auch drei Uhr morgens in der Nacht ähm bewegt und ähm das Golf Card soll in irgendeinem dieser Gräben gelandet sein. Ähm.
Linus Neumann 0:38:53
Okay, da gibt's dann, es ist Golfcard, wurde tatsächlich auch noch gestohlen, ja? Das.
Anne Roth 0:38:55
Noch, es gibt ein anderes, es gibt noch ein anderes, es gibt noch eine andere Geschichte mit einem Golfcard. Ich weiß nicht, ob das dieses war, aber irgendeins ist, glaube ich, in der Zeit auch geklaut worden.
Tim Pritlove 0:39:02
Ja, ja, da haben sich nämlich dann diese beiden Geschichten haben sich nämlich gemischt.
Anne Roth 0:39:05
Vermischt. Das ist dann auch dem gleich angehängt worden, wobei später rauskam, dass das, ich weiß gar nicht.
Tim Pritlove 0:39:11
Betrunkenen Briten oder so.
Linus Neumann 0:39:12
Es haben also dieses geklaute Golfcard äh ich könnte jetzt mal kurz im Chat fragen, wie das genau war, aber ich weiß, dass ein ein äh Freund von mir, dass dann quasi denen, die es tatsächlich geklaut haben,dass quasi auch wieder geklaut hat und das dann zum.
Anne Roth 0:39:28
Hatten viele Leute viel Spaß.
Linus Neumann 0:39:32
Golfcut war auf jeden Fall vakant. Und irgendwann wurde einer damit erwischt.
Anne Roth 0:39:34
Aber jedenfalls, wer wer überhaupt keinen Spaß hatte, war also Kuhn von der Omorga, der bei uns im Zelt saß und unglaublich aggressiv irgendwie ihr habt doch bei uns das Graffiti gesprüht in der Nacht, das hat auch irgendjemand rot, NSA auf das Fox IT.
Linus Neumann 0:39:46
Äh das war jetzt nicht die coolste Aktion der Veranstaltung, aber.
Anne Roth 0:39:50
Ähm äh also wo ich sagen würde, ey, also wenn wir's gewesen wären, dann hätte das nicht so ausgesehen, ja, das war für mich,hässlich, wie das hinterher aussah. Ähm und ähm außerdem wollt ihr, werdet ihr heute Nacht unser Zelt angreifen, also in aggressivem Ton, so in die gesamte Runde von, ich weiß nicht, da waren vierzig, fünfzig, sechzig Leute in diesem Zelt, die zum Teilvollkommen ahnungslos waren, was hier eigentlich los war, weil.
Tim Pritlove 0:40:14
Malt er denn mit unser Zelt?
Linus Neumann 0:40:16
IT-Zelte.
Tim Pritlove 0:40:17
Also da hat er schon als Probenorganisator.
Anne Roth 0:40:18
Ja ja, der saß auch mit Fox IT T-Shirt saß der da. Ja, ja. Ähm und, und, ne?
Linus Neumann 0:40:24
Kuhn ist doch der Geschäftsführer von FOX IT oder täusch ich mich da jetzt.
Anne Roth 0:40:27
Weiß ich überhaupt nicht.
Linus Neumann 0:40:29
Äh
Tim Pritlove 0:40:31
Arbeitet da, aber das.
Anne Roth 0:40:32
Fand ich, fand ich schon sehr irre, das war eine echt heftige Dynamik zwischen zwischen Neusia Organisation, Holländer und, und, undum und Fox IT, auch Holländer und da waren ja aber zu achtzig Prozent Leute, die keine Holländer sind, diese Dynamik gar nicht kennen, die von all dem nichts mitgekriegt haben und halt diese, ich glaube, zwölf verschiedenen Organisationen, die gemeinsam Neusis quer waren, ähm,Ähm völlig baff erstmal von dem, was hier eigentlich los ist. Der hat, der hat gebrüllt, der hat dann das Mikro durchs Zelt geschleudert. Ähm mehrfach äh.
Tim Pritlove 0:41:01
Bitte, oh Mann.
Linus Neumann 0:41:04
Äh ganz kurz.
Anne Roth 0:41:05
Also es gab dann auch, es hat auch abgeseits von dieser Versammlung Drohungen gegeben, Neuss sich quer den Strom abzustellen, uns komplett zu räumen, Zitat, ich habe hier irgendwie monatelang gearbeitet, ich habe das hier alles organisiert, wenn ich will, kann ich das hier auch beenden, wodem Punkto total klar war, der ist drüber, ja, der ist sozusagen totaler Burnout, der ist einfach wirklich nicht mehr so richtig bei sich. Ähm das ist nichtgut, was hier gerade stattfindet. Glücklicherweise würde ich sagen, haben alle anderen Leute in dem Zelt, das glaube ich, in irgendeiner Weise realisiert, dassalso erstens wollte sich ja niemand streiten und wollte sich jetzt niemand mit mir groß beschmeißen und wir wollten das irgendwie in den Griff kriegen, was hier stattfindet und zweitens war aber auch total deutlich, der ist einfach nicht mehr so richtigbei sich, der ist gar nicht in der Lage das zu händeln, also wenn wenn ein Camp-Organisator plötzlich ankommt, mit, das ist mein Camp und wenn ich will, kann ich euch hier rausschmeißen, dann weißt du da,den schickst du jetzt einfach am besten ins Bett oder so irgendwie.
Tim Pritlove 0:41:56
Dann läuft der auch noch mit dem mit dem Firmen-T-Shirt durch die Gegend, also jetzt jetzt ach so, jetzt schalte ich auch langsam ab, also es ist äh wie.
Anne Roth 0:42:05
Dann wurde halt dieser Installent besprochen, äh derjenige, der einer von denen, die da dran beteiligt waren, hat, fand ich sehr cool und auch sehr mutig, äh sozusagen in der Situation gesagt, hier ich war's, ja, also was was das sofort ziemlich,ich ich habe,Band da drum gewickelt. Ich ich war derjenige, der hier vorgeworfen wird, die Frau irgendwie äh und so weiter. Also irgendwie Assorte zu haben, was ja ein bisschen doppeldeutig ist im Englischen angegriffen zu haben und ähm ich hat dann seine,davon beschrieben, äh dass das eben da dieses Band drum gewickelt wurde und sonst gar nicht stattgefunden hat,dass er ansonsten vollkommen dazu steht ähm und dass deswegen ja auch existiert als gewissermaßen Protest gegen gegen die Präsenz von FOX IT im Camp und äh dass das deswegen.Also Erfolg dazu steht, da so ein Band drum zu wickeln, was ja jetzt niemandem wehtut. Ähm.
Linus Neumann 0:42:53
In den Links äh zu dieser Sendung gibt's ein schönes Foto, wie diese Frau lachend äh da sitzt, während ihr Golfcard eingesammelt.
Anne Roth 0:42:59
In meinem Foto lacht sie nicht, was auch dazu. Das ist mir dann auch von verschiedenen Holländern bestätigt worden. Die war selber wohl ziemlich im Stress. Die hatte vorher schon irgendeinen Zusammenbruch gehabt. Ähm und und äh muss das ziemlich heftig genommen haben. Ichweiß nicht ganz genau wie, aber also dass die davon Stress hatte und hinterher davon sozusagen zusätzlich gestresst war, das das will ich jetzt überhaupt nicht in Abrede stellen, auch wenn sie gelacht hat auf dem Foto, aber dasnatürlich.
Tim Pritlove 0:43:22
Die andere Mitarbeiterin von und die beiden äh waren standen sozusagen auch in der ganzen Debatte auch immer im Mittelpunkt und diese persönliche Auseinandersetzung also dieser persönliche Level, den das dadurch,zwangsläufig natürlich auch für sie bekamen. Ich denke, das hat dann auch nochmal extra an den Nerven äh.
Anne Roth 0:43:39
Genau, das das will ich nicht abreden. Das sozusagen tut uns natürlich leid, aber das war natürlich nicht beabsichtigt und, und, und nicht vorherzusehen, dass das diese diese.
Tim Pritlove 0:43:48
Vor allem am Ende nicht mehr zu ändern. Also ich meine, die Geister, die ich rief, kann ich dazu nur sagen, ja, ich meine, äh die mögen ja die besten Absichten gehabt haben. Ja, aber.
Anne Roth 0:43:58
Es ist ja auch viel gesagt worden. Es ist auch immer wieder nach nach freiwilligen äh gerufen worden, dass die einen unglaublichen Mangel an Leuten hatten, die die die da mithelfen, was aucherklärt wurde. Ich weiß nicht, ob das jetzt wirklich ausschlaggebend oder der alleinige Grund war, aber damit war, dass wenn du Fox IT als Sponsor hast, viele Leute natürlich sagen, ja, krümme ich keinen Finger für.
Tim Pritlove 0:44:16
Ja, ja, das habe ich auch von einigen gehört, ja.
Linus Neumann 0:44:18
Also Mangel an äh an Freiwilligen gibt's ja einen, also eklatanten Mangel an Freiwilligen gibt's bei CCC Veranstaltungen nicht.
Anne Roth 0:44:27
Und und das dann entsprechend die Leute irgendwann im Burnout enden, die das organisieren, das ist nicht überraschend, äh aber ärgerlich natürlich.
Linus Neumann 0:44:35
Walten. Mal ganz kurz, Kuhm ist nicht äh nirgendwo im Management oder Director bei hier hast du recht. Äh der ist äh Developer für äh Kryptokram. Ähm hat aber, glaube ich, wenn ich das,Zweiter Anlauf mit Halbwissen, der war aber doch so, also der war hauptsächlich einer der Hauptorganisatoren, Organisatoren herum und war dafür natürlich auch beruflich.Gestellt worden, ja? Ähm jetzt geht also diese.Hackerfirma hin, sagt, ey, wir richten dieses geile Camp aus, wir sind so eine coole Firma, wir sind so ein cooles Team, wir haben echt was drauf. Ich meine, wenn man sich anguckt, was die für Interset-Sachen machen, haben die auch was drauf. Ähm und sagen, wir schaffen jetzt diesen,Trauben, dieses Hackercamp, ja, was nur alle vier Jahre gibt, was immerirgendwie natürlich so ein ein historisches Teil ist, ja, weil es eben nur alle vier Jahre stattfindet und wir wir machen das. Und man denkt so, man geht da irgendwie rein und sagtEgal und weil wir so eine coole Firma sind, sponsern wir das sogar, ne? Und äh schenken das jetzt quasi der Hacker-Szene, ja? Und ähm.Am zweiten Tag hast du auf einmal äh an deinen an deinem Zelt NSA dranstehen und du hast da so ein Anarchisten-Camp am anderen Ende. Das war ja auch noch das Spannende. Der war ja genau am anderen Ende diesesohnehin sehr weitläufigen Camps, ja, also alle coolen Leute waren genau am anderen Ende so ungefähr. Ähm,und dieses gesamte Ding, wofür die ja sicherlich, du du Tim weißt das ja besser als äh als Anne oder ich, wie viel Orga es ist so ein Camp,aufzustellen. Das machste nicht in ein paar Monaten. Das machst du über Jahre und dann ein paar Monate äh sechzig Stunden die Woche ungefähr. Würde ich jetzt mal so schätzen,und.Um es jetzt mal ein bisschen vorwegzunehmen, wenn ich mir diese ganze Arbeit gemacht hätte und da wäre am Ende diese Scheißveranstaltung bei rausgekommen, wo ich noch sehr viel mehr Kritik dran habe, außer, dass irgendwie Fox IT Dark äh gesponsert hat, ja?
Anne Roth 0:46:36
Noch über das Essen und dann mein Essen war super, wir haben.
Linus Neumann 0:46:38
Mein Essen war super, wir haben selber gekocht, ja? Also.
Tim Pritlove 0:46:41
Ja, was ist dann?
Anne Roth 0:46:42
Ja, was ist dann? Ja, wir auch.
Linus Neumann 0:46:44
Dann würde ich auch einen Nervenzusammenbruch kriegen, weil diese Veranstaltung, also ist schon jetzt platzt aus mir raus, war der Tiefpunkt.
Tim Pritlove 0:46:51
Ja, also ich habe, ich habe, ich habe ja das zweite Camp gemacht und da war alles toll und ich habe einen Nervenzusammenbruch bekommen. Also das das geht schon viel, viel früher los, ja.Weil du bist da einfach ähm das ist so eine, man ist auch die Herausforderung, ja, aber diese Hackerszene,Das ist so eine intensive,Szene, weil die einfach so krass voll ist mit so viel brillanten Hirnen und und Wahnsinnigen und und auch zum außergewöhnlichen immer bereit seinden Menschen,So, ich meine, man muss sich doch nur mal diese Infrastruktur anschaffen, äh, anschauen, die im Rahmen dieser Veranstaltung geschaffen wird. Das ist doch schon total absurd.
Linus Neumann 0:47:36
Fand ich jetzt da überhaupt nicht mehr absurd, bei in den Fino Foodcamps fand ich's absurd, aber.
Tim Pritlove 0:47:40
Ja, man gewöhnt sich langsam,da dran, dass es natürlich irgendwie vollkommen normal ist, dass da erstmal mit äh äh professionellen Baggermaschinen äh erstmal ein paar Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden aufm Ackerja? Für uns ist das normal, aber ja äh vielleicht haben wir uns auch schon dran gewöhnt, dass jede durchschnittliche CCC Veranstaltung mit ihrem eigenen GSM-Netz äh daherkommen.
Linus Neumann 0:48:01
Die Holländer übrigens nicht, fand ich schwach.
Tim Pritlove 0:48:03
Nee, hatten sie nicht. Siehste mal. Ist das denn hier? Mein eigenes GS.
Linus Neumann 0:48:09
Naja, ich äh habe aus beruflichem Interesse durchaus nicht auf das GSM-Netz gefre.
Tim Pritlove 0:48:13
Na ja, so, aber ich sage nur, die die Standards sind da auch äh extremangestiegen, ne? Aber es ist halt einfach, du hast es einfach mit einer Szene zu tun, die ist, die ist zu einer Menge fähig und natürlich willst du auch eine Menge äh machen so, aber es sind natürlich auch allesLeute, mit denen man sich gut reiben kann. Und wenn man da eben für sich selber nicht ein extrem gutes Kräftemanagement an Start bringt und das hat viel mit Erfahrung zu tun,Dann reibt man sich da schnell auf, ja? Also das ist vollkommen normal.
Linus Neumann 0:48:40
Auf einmal und dann hast du jetzt als oben Organisator auf einmal ungefähr tausend bis zweitausend Leute, die.Alles, was du als deine Identität auffasst, nämlich irgendwie für diese Firma zu arbeiten und dieses Camp zu machen.Grund heraus ablehnen. Ja und das macht's dir nicht einfacher.
Anne Roth 0:49:01
Sicher, dass es so viele sind, weil also.Also ich weiß es überhaupt gar nicht, aber ich habe auch mit vielen Leuten gesprochen, die das jetzt kein Problem fanden.
Linus Neumann 0:49:09
Hm okay, also gefühlt auf jeden Fall mit einem starken Gegenwind, ja, allein schon dieser ganze.
Tim Pritlove 0:49:15
Man muss auch sagen, dass die große Empörung ist natürlich ein sehr deutsches Phänomen, ja,äh hat sich jetzt so in den anderen Ländern so nicht wiedergeschlagen und natürlich äh lief der Graben da auch ganz deutlich zwischen der holländischen und der deutschen Szene und auch deren Perspektive ähmgibt's da halt auch so einige Enttäuschungen, ja, also weil die eben auch teilweise äh die Reaktionen als überzogen ansehen und äh immer wieder Unterschiede auch anmahnen, die halt einfach kulturellda äh vorhanden sind. Das würde ich auch niemals bestreiten, das war auch schon immer so ein bisschen so, ne.
Anne Roth 0:49:46
Also mir hat das übrigens, wir haben dann am nächsten Tag ja diese Debatte tatsächlich gehabt und in kleinen Gruppen über das Problem gesprochen und in meiner kleinen Gruppe waren mehrere Holländer, die das so erklärt haben. Ähmnicht überraschend, aber ich fand's trotzdem aufschlussreich, dass dass eben diese politische Kultur des Umgangs mit der Polizeiin der holländischen Hackerszene eine andere ist. Ich denke, dass es da auch Ausnahmen gibt, aber die damit zu tun hat, dass beispielsweiseWir in Holland, Zitat, ähm wir lassen halt die Polizei auch in unsere Coffeeshops und in den Red Light District, damit die gucken können, dass alles in Ordnung ist. Ähm wir schließen die nicht aus, sondern wir laden die immer ein zu kommen und das ist eben unser Verhältnisdazu, dass,Wie gesagt, ich denke, dass irgendwie die die besetzten Häuser früher in Amsterdam das nicht so gehandhabt haben und dass es auch Teile der holländischen Hacker gibt, die das anders sehen, aber das ist auf jeden Fall offensichtlich ein einakzeptierte eine weit akzeptierte Sichtweise im Umgang mit sowas, das ist einfach anders als bei uns.
Tim Pritlove 0:50:39
Lärm,Genau, das darauf wollte ich nämlich eigentlich hinaus. Es ist anders und ähm das muss man hier auf jeden Fall auch noch mit einpreisen. Nichtsdestotrotz finde ich,Die Art und Weise, wie insbesondere mit Sponsorings äh umgegangen wird und ganz konkret jetzt, wie auch das mit dem FOX IT gelaufen ist, finde ich einfach äh falsch,Ich denke, man muss da schon klarer trennen zwischen der Community,ja? Und dem, was äh die Regeln einer Businesswelt sind. Und mein Verständnis solcher Events war auch immer.Wenn du da bist, bist du,bist du in so einem Zauberwald. Ja, da bist du in so einem, so, so ein, so einem, so ein Paradies, der Glücklichen und da wird dann auch mal ein bisschen das Ideal äh ordentlich durch den Wald getrieben,Äh und das kann natürlich nur dann gelingen, wenn du eben auch wirklich weitgehend entkoppelt bist von all dem, was dich sonst eben zurückhält.Dass man das auch einfach mal ausleben kann. Aber in dem Moment, wo so eine so eine Hauptstraße auf so einem Camp, ja,ist von Firmenlogos und du da irgendwie von Zell zu Zelt durchmarschierst und dann sitzen sie da alle mit ihrem gesponserten Puls äh in ihren gesponserten Getränken, die sie aus gesponserten Kühlschränken rausgeholt haben, ingesponserten Freizeit von ihrem Unternehmen. Ähm mit ihren gesponserten Tickets, was weiß ich, ja, wo ich auch gar nichts.Ich auch gar nichts gegen habe so, aber warum können sie dann bitte nicht einfach dieses Corporate äh äh Ding an der Stelle eigentlich auch einfach zu Hause lassen oder am Eingang zumindest mal abgeben,und sagen, okay, wir sind jetzt hier auch als äh Individuen, weil sich das eben dann häufig auch tatsächlich so entwickelt, dass eben diese dieser Wettbewerb dann in diese Veranstaltung auch reingetragen wird, ja? Nicht selten dürften da auch Chefs vor Ort gewesen sein, die dann eben, was weiß ich, ja, dann das MitarbeiterspielHierarchien und Zwingen äh auch dann auf dieser Veranstaltung noch weiter spielen. Und äh,dann ist das einfach kein Urlaub mehr und dann ist das einfach kein kein,kein Ort des äh freien Denkens mehr und an der Stelle muss man dann sich einfach zurückhalten, aber wenn man sich auf Sponsor Deals einlässt, ich meine, ist mindestens ein Golfkatz, finde ich jetzt auch für dich, versuche ab.Ja, das ist auch so Geld ist Privileg, ja. Das das ist eigentlich genau das, was da drin steht. Ich meine, entweder äh jemand will so eine Veranstaltung sponserngerne machen, so, dann soll er bitte das Geld auf den äh Tisch legen oder äh Sachmittel bereitstellen oder so, ja, das was sowieso das Wichtigste ist, mein Geld hilft auch, so ist es nicht. Auch eine Freistellung von Mitarbeitern,hilft auch, ja und ich habe ja auch gar nichts dagegen, dass man irgendwo Sponsoren nennt,Ja, aber wenn du dann wirklich dann schon mit diesem Platinum Gold äh Sponsor-Ding ankommst und äh große äh Anzeigen in deinenäh deinen Flyer da äh äh reinmachst und dann diese visuelle Präsenz sich auch so weit äh,in die Sinnlosigkeit steigert, also wo ich dann komplett hinten umgefallen bin, ist als sie dann angefangen haben mit ihrem Scheiß Laser, ihr Fox-IT-Logo auch noch auf das nachts auch noch auf dieses Hauptzelt drauf zu projizja? Also äh da war dann bei mir dann auch jegliches Verständnis für wir machen das anders in Holland, war dann irgendwie auch äh ein so ein Ende gekommen.
Anne Roth 0:53:55
Glücklicherweise war ja tatsächlich das wirklich weit weg und ich meine, das klingt jetzt aus, als wäre es alles total super schrecklich gewesen. Ich unterschreibe alles, was du sagst, aber ich muss sagen, für mich war das Camp insgesamt trotzdem total cool. Also ich habe mich da in,unterm Strich sehr wohl gefühlt.
Linus Neumann 0:54:07
Da sage ich gleich nochmal was.
Anne Roth 0:54:08
Also im im Neusis Querbereich sozusagen. Das war einfach so nette, kleine, freie, autonome Zone von sehr coolen Leuten, sehr coolen Organisationen, wo eine Menge angestoßen wurde und viel stattgefunden hat. Also ich hatte da.
Tim Pritlove 0:54:18
Dieser dieser Neusi Square, der war sozusagen das eigentliche Camp. Ja. So ein bisschen, ne.
Linus Neumann 0:54:24
Ja ja der der neue war das eigentliche Camp.
Anne Roth 0:54:26
Ja, das gehörte auf jeden Fall. Ja.
Tim Pritlove 0:54:30
Ja, ja, die hat das mit dem Noisy natürlich wie immer ein bisschen zu ernst genommen.
Anne Roth 0:54:35
Äh das das die zum Schluss noch irgendwie äh mit Hunden.
Linus Neumann 0:54:39
Diese Geschichte. Die Geschichte ist der Hammer.
Tim Pritlove 0:54:44
Hunde, Hunde aufm.
Linus Neumann 0:54:46
Italien Embassy spielt irgendwie Kirmestechno vom vom Feinsten und und gießen sich den Grappa in den Hals und nachts um drei.
Anne Roth 0:54:55
Und zwar rund um die Uhr.
Linus Neumann 0:54:58
Und und irgendwie, die hatten ja auch so eine Art Open-Mice zu diesem äh zu diesem zu diesem Techno-Ding. Ich meine, weißt du da, als die Hunde kamen?
Anne Roth 0:55:06
Nee, ich war gerade im Bett. Ich habe das Hundegebell gehört und gedacht, was ist das denn? Es gibt doch keine Hunde aufm Kind, muss ich mir jetzt Sorgen machen und dann bin ich aber eingeschlafen.
Linus Neumann 0:55:13
Und das waren halt, also das war die Polizei. Die Polizei kam mit Hunden und wollte halt irgendwie nachts um drei dann irgendwie mal dafür sorgen, dass da jetzt.
Anne Roth 0:55:24
Ruhestörung beendet wird.
Linus Neumann 0:55:26
Einkehrt, ja?
Tim Pritlove 0:55:27
Auftrage von wem?
Anne Roth 0:55:30
Camp Security. Also mir ist das berichtet worden, als die Camp Security sei das gewesen, die sozusagen erst versucht haben wegen Beschwerden von Anwohnern, soweit kann ich das,ich noch nachvollziehen, zu sagen, hier jetzt irgendwie, das ist zu laut, das geht so nicht und ähm,Italien Embassy, Italiener, ja, irgendwie Barrikaden gebaut und es gab eine Auseinandersetzung. Ähm,da da würde ich sozusagen, ich war da nicht dabei, ich weiß nicht ganz genau, was abgelaufen ist. Ich persönlich kann irgendwie nachvollziehen, dass Leute da ein Ruhebedürfnis hatten und die sind dann aber mit Hunden wiedergekommen.
Linus Neumann 0:56:00
Du, der, die kamen wieder und,also was dann passierte war, du hättest halt dieses Italien Amnesty Zelt, ne, mit diese mit diesen absolut unerträglichen Kirmes Techno, ja? Da drin Licht an, also es war, ich meine, das ist echt eine eine Herausforderung für das Nervenkostüm, dieses diesesund alles, was du hast, ist irgendwie wie einer zum Mikrofon geht und sagt.Becafle.Und die Mucke geht einfach.
Tim Pritlove 0:56:31
Oha.
Linus Neumann 0:56:34
Und äh ich weiß nicht, wie das dann endete, aber so.
Anne Roth 0:56:37
Das ist deeskaliert worden und die Hunde sind äh sozusagen nicht von der Leine gelassen worden. Das ist das, was ich dazu gehört habe.
Linus Neumann 0:56:43
Aber so diese Durchsage, der coming with dogs, becare.
Anne Roth 0:56:48
Aber das war schon auch noch mal so ein, so ein, so ein, so ein i-Tüpfelchen da oben drauf, das das irgendwie in einem Camp mit Hunden irgendwer zur Strecke gebracht werden soll.
Tim Pritlove 0:56:55
Auweia.
Linus Neumann 0:56:58
Vielleicht nochmal so ein ich glaube diese dieser dieses Spannungsfeld ist äh wurde nicht aufgelöst, sondern ist eher eskaliert zwischen halt irgendwie den.Sage ich mal, der der Liberation Front und der wir arbeiten mit dem Staat zusammen. Front, das hat, glaube ich, keinerlei guten Auskander genommen.Dieser Konflikt schwebte für mich schon auch relativ stark über dem über dem Camp. Dieser Sponsoring Sache hatte Tim jetzt auch schon so angesprochen. Ähm.Ich bin am Montag dort angekommen.In großer Sorge, dass wir unseren, unser Village nicht mehr oder unseren wir hatten keinen aber so unseren Platz, den wir so für uns beansprachen wollten mit den Zelten und dem,Was wir so aufbauen wollten, ich hatte große Sorge, dass wir es nicht mehr schaffen, weil das Camp ging ja immerhin am Mittwoch los und es erschien mir naheliegend, dass man sich Montag, Dienstag mit freinimmt und bereits am Samstag anreist.Und deswegen war ich halt in großer Sorge, dass äh dass wir irgendwie gar keinen Platz mehr finden,ähm diese Sorge äh war äh war völlig unbegründet, als wir dann am Montag da ankamen, war das Ding größtenteils noch leer. Überall standen diese weißen,gleichförmigen ähm Workshopzelte, die man ja für dreihundertfünfundsiebzig Euro oder was dann sich da vorbestellen konnte. Ähm.Was mich auch sehr wundert und das ganze Ding also sehr äh seelenlos erschienen ließ für mich. Ähm und am Füllstand dieses Camps änderte sich dann eigentlich nicht mehr großartig was. Also es hatte,viel zu viel Fläche.Für diese Anzahl Personen, was denn daran lag, wie ich nachher oder wie ich dann relativ bald erfuhr, dass äh in Holland die Bürokratie ein äh in voller Blüte steht und es außerdem ja einigeVorkommnisse bei Großveranstaltungen gab, die zu einer sehr großen Regulation in dem Bereich geführt haben, so dass die quasi anfänglich ihre ganzen,Ihre ganzen Permits irgendwie für äh für dreieinhalbtausend Leute ausgestellt bekommen haben und als ihnen dann einfiel, ey wir könnten auf fünf äh wäre das quasi, war es nicht mehr bürokratisch nicht mehr möglich, dass äh.Zum vernünftigen Preis diese Permits alle zu ändern. Zumal die dann sagten, ach so, ähm ach so, ihr wollt tausend Leute mehr? Na ja, pro tausend Leute wisst ihr ja so und so viele Ordner,und diese Ordner könnt ihr nicht selber stellen, sondern die müssen von einem zertifizierten Security-Dienstleister sein, ne, der also die Gelddruckmaschine, äh Großveranstaltungs äh Security, ähZertifikat hatund ähm da braucht ihr so und so viele Duschen. Ach und wie, wann wollt, wann hört ihr denn mit dem Alkohol Ausschank auf? Wie die dürfen da ihren eigenen Alkohol mitbringen? Also es muss ein großer Albtraum gewesen sein und äh man munkelt davon so fünfundzwanzig bis dreißig Prozent des Budgets und,in sowohl finanziell als auch Zeit, die für Behörden äh da drauf gehen. Ähm,Also das noch, das noch dazu auf jeden Fall. Auf einmal, weil dieses riesige Camp und du hattest immer den Eindruck, dass es leer ist, weil es sich zu sehr verteilt hat auf dieser Fläche, ja, also,Es hatte, wie du schon sagst, dieses dieses Zauberwaldfeeling war einfach nicht da, also es warja wie ein Campingplatz, wo halt auch so paar hundert Meter weiter ist halt nochmal ein Village von den und den Hackern, die können wir mal besuchen. Äh es war wirklich eine für mich war's eine,eine richtig harte Enttäuschung, muss ich echt sagen. Ich dieses Kämpfer für mich eine eine es war trotzdem noch cool so, ja, war cool, aber.Als Höhepunkt des Sommers, ja war das für mich eine, war das für mich eine riesige Enttäuschung und da muss man noch dazu sagen, ähm,Ich glaube am ersten Tag des Camps ähm war die Urteilsverkündung für Bradley Manning, wenn ich das jetzt nicht äh, wenn ich mich das jetzt wenn ich das jetzt nicht,täusche. Und abends dannKeynote oder oder eine Stunde Ansprache von Julian Assange über Skype, ja? Und du bist dann in diesem Hauptzelt, diesem professionellen Hauptzelt, was sie sich da hingeknallt haben und da ist dann da Studien auf seinem ähm.Auf diesen Beamer und hält da einen dermaßenen Trantütenvortrag, dass ich, wir haben's nicht geschafft, zuzuhören,die Leute sind gegangen, das konnte sie nicht antun. Ich bin da hingegangen und habe gedacht, okay, jetzt Freunde, Messe, ja.Ist, jetzt wird hier die die Revolution ausgerufen, jetzt knallt das hier richtig und dann machen wir die Fackeln an und ziehen los, ja? Ich habe echt gedacht, so jetzt, nee, also weißt du, ich habe.
Anne Roth 1:01:32
Und machen Alkmaar platt.
Linus Neumann 1:01:34
Ja und wenn es nur das.
Tim Pritlove 1:01:36
Heute Alkmaar, morgen das Sonnensystem.
Linus Neumann 1:01:41
Weiße Snowden hängt's zu äh hängt zu dem Zeitpunkt dann noch in dem Flughafen. Ähm Manning, ja die ist alles, ja,und und dann sitzt Julia und sagt, ja äh,machen uns fertig, weil wir stark sind, wir sind die einzige Gefahr, Whistleblower und Hacker sind die einzige Gefahr, die es noch gibt und deswegen vergammele ich jetzt hier in der Botschaft. Und ähm,Und dann fragte dann irgendwie jemand so, ja, was machen wir, ne? Und er sagte so, ja, das Einzige, was mir jetzt in Anbetracht dieses Überwachungsskandals einfällt, ist, ist,starke Kryptographie, wirklich starke Kryptographie und denkst dir nur so.Heiland. Heiland habe ich mir gedacht, was machen wir,Ich bin wirklich bin, ich bin da rausgegangen, ich war völlig außer mir, ich war, ich war richtig also es war so eine Enttäuschung, ja. Ich meine, dieser ganze NSA-Ding und so und dann Camp in Holland und dann so eine, so eine Vorstellung da, ich war wirklich völlig,Also.
Tim Pritlove 1:02:42
Vor allem, was ich auch so absurd fand, also er hat das Ganze vor so einem Blues Creen gemacht, wo dann die ganze Zeitdieses Wiki-Leaks Logo animiert, eingeblendet wurde in so einem hypnotischen Getropfer die ganze Zeit, äh halt neben ihm so vor sich hin blubberte, wurde auch schon bekloppt wurdest, dann hat er so undeutlich gesprochen,war auch einfach akustisch keine Freude und ähm ja, also wie du schon sagst, da kam einfach irgendwie keinerlei,Feuer irgendwie rüber, ne? Also es war schwierig.Und dann wollte er ja, dass die dass sein Talk nicht aufgezeichnet wird.
Linus Neumann 1:03:24
Nee, nee, nee, nee, das stimmt nicht. Die Veranstalter, also Nick,hat dann bei der Ankündigung gesagt, dass unter keinen Umständen Fotos und Aufzeichnungen dieses Talks gemacht werden dürfen, sollen oder was auch immer und Julian hat direkt zu Beginn gesagt, ja, dass er das jetzt gerade gehört hat, dass das gesagt wurde und dass er damit nix zu tun hatUnd das äh dass er diese Polic, das war das Erste, was er gesagt hat, ja. Aber auch geil.
Tim Pritlove 1:03:48
Kommt denn dann diese Polici her?
Linus Neumann 1:03:48
Man auch nicht oft. Ist mir auch egal, das wollte doch, das will doch eh keiner aufzeichnen. Was willst du denn damit? Das ist doch vergeude.
Tim Pritlove 1:03:54
Ja, aber ich fand das so geil, weil das Ganze lief doch über Skype oder nicht?
Linus Neumann 1:03:57
Ja, das haben wir.
Tim Pritlove 1:03:59
Das heißt, die NSA darf es aufzeichnen, aber die anderen, die.
Linus Neumann 1:04:02
Es war, also das ist mir egal, weil das äh wer es aufgezeichnet hat, löscht das bitte, damit er zu schnell wie möglich vergessen wird, was da passiert ist. Also das war äh.
Tim Pritlove 1:04:10
Das war.
Linus Neumann 1:04:12
Es war wirklich der Tiefpunkt. Ich bin ähm ich meine, für mich war dieses Camp, ich war.Auch dort ein ähm.Also ich habe da im Rahmen meines Jobs auch äh Workshops gemacht und ähm war also nicht nicht nur freizeitlich da. Ähm.Ich aber für mich war dieses Camp echt einfach,eine herbe Enttäuschung. Also es war echt einfach eine eine herbe Enttäuschung, dieses dieses Feeling ist einfach nicht aufgekommen. Ähm ich habe.Ernsthaft gedacht so jetzt in Anbetracht dieser ganzen NSA Sache und so. Wenn das jetzt das ist, was wir alsals internationale äh Hackerszene irgendwie im Sommer hinkriegen, dieses Sponsoren, getränkte Dinge mit diesen weißen.
Anne Roth 1:05:04
Hast wahrscheinlich die die Closing-Keynote von Ellenor verpasst, oder?
Linus Neumann 1:05:08
Genau, das wurde ja groß äh die muss ja das große Ding gewesen sein, ja, also.
Anne Roth 1:05:13
Das war super, das war auch einfach, das war sozusagen, glaube ich, genau so die Zusammenfassung dessen, was so da vermisst hast und das war als, als sozusagen, äh, Schlussstatement für das Quer, war das super.
Tim Pritlove 1:05:25
Aber das war auch jetzt nicht die Schlusskino der Veranstaltung, sondern es war.
Anne Roth 1:05:28
Nee, nee, natürlich nicht vom vom Neuseestre.
Tim Pritlove 1:05:30
Quer. Ich glaube, der der Talk ist, äh es gibt, glaube ich, sogar ein Transkript hier auf Netz.
Anne Roth 1:05:36
Es haben sich direkt im Anschluss daran Leute in sozusagen in der letzten Nacht Samstag Nacht hingesetzt und haben das Ding transkribiert, weil weil das so cool war. Und es gibt.
Tim Pritlove 1:05:43
Es gibt auch eine Aufzeichnung, also hier gibt's auch einen MP3, aber Netzpolitik org, ist das weitgehend äh zitiert und dann auch glaube ich.
Linus Neumann 1:05:53
Und das mal.
Tim Pritlove 1:05:53
Auch verlinkt, weiß ich nicht ganz genau, ja genau, hier ist das Transkript.
Anne Roth 1:05:58
Genau.Also die die hat im Grunde einfach alles nochmal genau das gesagt, was dir gefehlt hat, würde ich sagen, was zumindest für die Leute, die sich da in dem Umfeld bewegt haben, ähm das gut aufgefangen haben, weil von dem Rest war ja eh nichts zu erwarten. Das war, das haben die ja sehr schön beschrieben, ähm auch auch relativ deutlich. Es war einfach das kleine Camp im großen Camp und hat das alles so ein bisschen mitgedeckt, äh da hat nichts daran geändert, dass äh die Lage momentan schwierig ist. Da werden wir, glaube ich, ja gleich auch nochmal drauf zu sprech,Ähm aber äh das, dass da sowas wie Haltung erforderlich ist und ähm welche Haltung das sein sollte, das hat sie da sehr deutlich gemacht.
Linus Neumann 1:06:32
Super, dann verlinken wir das auch nochmal. Es aber es war, ja, also ich kann's nur nochmal betonen, es war für mich einer ähm.Sehr äh herbe Enttäuschung insgesamt, wie das da liegt. So kann es nicht weitergehen. Das ist, glaube ich, allen klar, sowohl der der Fox-IT-Fraktion als auch den guten ähm.
Anne Roth 1:06:53
Wird weitergehen.
Linus Neumann 1:06:55
Genau und jetzt wird's halt jetzt, jetzt genau, jetzt bin ich halt gespannt, also diese Veranstaltung wird auf jeden Fall ein Wendepunkt oder hoffentlich ein Wendepunkt darstellen, noch so eine Veranstaltung wird sich, glaube ich, keiner geben. Ähm.Man kann hoffen, also ich glaube, es gab jetzt schon erste Gerüchte, das nächste Holland-Camp macht Noise Square, weil Fox IT macht's nicht. Ähm das ist.
Anne Roth 1:07:16
Das habe ich noch nicht gehört. Ich weiß nicht genau, ob die, ob die das gerne wollen.
Linus Neumann 1:07:19
Aber man, ich glaube, es ist allen klar, dass es so nicht weitergehen kann und man muss jetzt sehen, was äh.
Tim Pritlove 1:07:27
Holland an der Stelle. Also ich meine, wir haben ja schon gehört, sehr viel äh dieser Probleme, ja, äh sind allein aus diesen absurden Regularien, die dort eingehalten werden müssen, herausgegangen. Also.
Anne Roth 1:07:37
Mir auch beschrieben wurde, ist das sozusagen so als Erklärung für das eigene Versagen. Letztens aus holländischer Perspektivwir haben ja keinen CCC. Ihr habt den halt, der kann das auch finanziellund organisatorisch leisten, das haben wir nicht, deswegen müssen wir auf die Sponsoren zurückgreifen. Ähm weiß ich nicht, ob das eins zu eins tatsächlich so stimmt, aber das fand ich auf jeden Fall eine plausible Erklärung und ichglaube es gibt viele Leute, die ganz stark motiviert sind, jetzt sowas wie den CCC in Holland zu starten, um zu vermeiden, dass sowas wieder passiert.
Tim Pritlove 1:08:04
Also letzteres glaube ich wird sehr, sehr, sehr schwierig. Die Idee ist ja schon ein paar Mal äh verfolgt worden. Ich kann da jetzt auch, will auch jetzt an der Stelle nicht für den Club sprechen, aber ich meine.Gibt, dann könnte man ja auch mal auch überlegen, ob man den nicht vielleicht als Sponsor äh gewinnt an der Stelle, ja, also das.
Anne Roth 1:08:21
Die beteiligten Parteien mal miteinander sprechen.
Linus Neumann 1:08:24
Ich verrate wahrscheinlich nicht zu viel, äh wenn ich sage, dass es die Debatte gab,diese Fox IT-Sache aufkam. Und es gab äh also es gab natürlich wurde auch diskutiert, ob der CCC im Prinzip einfach Fox IT daraus kauft.Der der Vorschlag kam.
Tim Pritlove 1:08:43
Ja gut, also das sind jetzt Ausrisse, da wollen wir jetztmal hier gar nichts an die Wand malen da. Bis dahin vergeht auch noch viel Zeit. Es muss sich überhaupt erstmal abzeichnen, dass sich dann äh Team findet, äh was bereit ist, das in vier Jahren dann nochmal zu machen. Also bis dahin wird noch viel äh Zeit vergehen. Ich denke, jetzt konzentriert sich auch alles erstmal auf den KongressUnd der wiederum könnte ganz schön brennen.
Anne Roth 1:09:04
Das sollte er wohl. Also ich weiß jetzt nicht genau, was du damit meinst, aber.
Tim Pritlove 1:09:08
Na ja, also das Feuer, was äh Dinos jetzt vermisst hat, äh ich denke mal, das dürfte sich da sehr wohl äh kanalisieren können.
Anne Roth 1:09:14
Und wie gesagt, also Neusi ist quer, das war einfach so dynamisch und auch,cool im Bereich Zusammenarbeit unterschiedlicher Organisationen, Leute, die die selber äh programmieren und andere Leute, die eher versuchen, Software zu vermitteln und äh Leute, die ähm,versuchen so was wie Userfeedback so ein bisschen zu kanalisieren und Verbindungen zu schaffen haben einfach echt super zusammengearbeitet da und war ganz klar das Bedürfnis, dass es sozusagen wie die gewissermaßen,die physische Repräsentanz äh äh der Community, also dieser, ich weiß nicht, äh.
Linus Neumann 1:09:48
Liberation.
Anne Roth 1:09:49
Ja eben auch so ein ganz großes Dach ist über ganz vielen verschiedenen Leuten und Organisationen, die eben auch wieder,programmieren für den guten Zweck in gewisser Maßen betreiben und ähm dass das mal so ein bisschen noch außerhalb dieser einen Mailingliste stattfinden zu lassen und zu vernetzenwar offensichtlich ein starkes Bedürfnis, dass es irgendwas jenseits von dieser Mailing-Liste als alsähm Netzwerk gibt und dass es das weitergeben sollte, also bis hin zu Träumen, sowas bei der South by Southwelsen zu wiederholen, wo ich äh undgedacht haben, mal gucken, ob das funktioniert, aber ähm sofort die Frage entstand, machen wir gewissermaßen als Zusammenhang weiterbin ziemlich sicher, dass es ein Essen, wie beim Kongress geben wird und und inwieweit sich das sonst manifestieren kann beim Kongress, äh ist im Moment unklar, weil wiederum auch derkonstituierende Moment des Widerstandes gegen die Umorga, der fehlt ja dann. Und was was kann das eigentlich sein? Ähm aber also,denke, dass ähm das Bedürfnis da ist, so was weiter zu haben und auszubauen und das es das geben wird.
Linus Neumann 1:10:46
Interessant ist glaube ich für für die Amerikanischen äh Campbesucher äh muss das ja trotzdem noch eine total krasse Sache gewesen sein, weil sowas wie wie so ein oder überhaupt so ein Camp, haben die ja trotzdem nicht, ne? Also in äh Film.
Tim Pritlove 1:11:00
Leider auch mittlerweile gibt es ja auch in den USA äh ähnliche Unternehmungen. Turcamp und äh.
Linus Neumann 1:11:06
Ja. Okay.
Tim Pritlove 1:11:06
Andere, die haben, die waren jetzt auch alle ausreichend oft äh auf den europäischen Veranstaltungen, dass da schon der Wunsch.
Linus Neumann 1:11:11
Um mehr mal zu sehen, wie man das.
Tim Pritlove 1:11:13
Das auch zu machen, genau. Ne.
Linus Neumann 1:11:15
Okay, also gemischte Gefühle auf meiner Seite nach diesem Camp. Äh ich blicke nach vorne, weil es kann nur besser werden. Neusis wäre auf jeden Fall ein ähm.Eine sehr positive Sache, die da stattgefunden hat,hoffen wir, dass da jetzt nochmal mehr, dass die Leute, die sich da jetzt gefunden haben, noch mehr äh und enger zusammenarbeiten.
Anne Roth 1:11:38
Genau, mal gucken. Ich weiß es auch nicht.
Linus Neumann 1:11:42
Haben wir lange übers Camp geredet. Ah, ich glaube, das, wie gesagt, das wird irgendwie in die Geschichte eingehen, als äh hoffentlich als Tiefpunkt, nicht als Anfang. Anfang des Untergangs. Ähm.Wenn wir uns wieder den den Geschehnissen in der Welt zu äh AdWords Snowden hat jetzt ein,temporäres Asyl in Russland bekommen, für ein Jahr. Ähm er darf sich also in Russland jetzt frei bewegenUnd dann wird irgendwann über den äh Rest entschieden, ob er jetzt also ein dauerhaftes Asyl da bekommt oder so. Und ähm die Reaktion der USA war also sehr äh angepisst,Und zwar ähm sagte Obama dann.Dass er äh Putin nicht am Rande des G20-Treffenstreffen möchte, welches eben am September in Sankt Petersburg stattfindet und statt da ein paar Tage vorher anzureisen und mitPutin zu reden, hat sich Obama entschlossen, stattdessen nach Schweden zu fliegen und äh sich dort mit dender Regierung oder was zu unterhalten und die offizielle Begründung ist also ein ein diplomatisches äh,Da sieht man wieder, wie diplomatische Sprache funktioniert. Die haben also gesagt, die USA, das Weiße Haus hat Verlautbaren lassen in Anbetracht des mangelnden Vorankommens in den Themenfeldern der Raketenabwehr, der Handelsbeziehungen, derglobalen Sicherheit und der Menschenrechte in den letzten zwölf Monaten halten wir es für konstruktiver,das Treffen zu verschieben, bis wir mehr Ergebnisse auf der gemeinsamen Agenda haben. Das ist also die Begründung der USA.Dass äh Obama äh sich nicht mit Putin treffen möchte, weil wir haben ja nix zu besprechen. Es ist ja nichts passiert. Ähm Russland sagt ähmJa, es äh hat offensichtlich ja mit Snowden zu tun und ähm sie bedauern, dass äh die USA weiterhinnicht bereit sind für eine Begegnung auf Augenhöhe beziehungsweise in Deutschland wurde das von den Medien übersetzt für eine,gleichberechtigte Beziehung, also ähm es ist schon sehr, ich finde das schon sehr, sehr.Sehr, sehr äh krass, was äh wie sich die US-Regierung oder wie sich insbesondere Obama da jetzt verhält, ja, also.
Tim Pritlove 1:14:09
Ja, die er ist auf jeden Fall gut dabei, seine Vorschusslorbeeren komplett aufzuessen. Also bei mir ist er jetzt schon durch.
Anne Roth 1:14:19
Ich meine, er hat schon vorher nicht in allen Punkten so eine super gute.
Tim Pritlove 1:14:23
Nee, aber äh irgendwie war man immer noch so ein bisschen bereit, äh äh da ans Gute äh zu denken, aber die Nummer ist äh geht einfach gar nicht mehr.
Anne Roth 1:14:33
Na mein Eindruck ist die USA fassen sich einfach gerade in dem, was sie darstellen,wirklich jetzt vollständig selber auf. Also jede Reste von Demokratie und Rechtsstaat oder Freiheit oder so, da kannst du nur noch in Gelächter ausbrechen, wenn du dir anguckst, was da abläuft, wie die mit Whistleblowern umgehen, wie sie mit dieser Snowden-Geschichte umgehen,Urteil sowieso. Ähm und das wird ja auch sozusagen,zunehmend von von gar nicht unwichtigen äh Amerikanern selber auch gesagt, dass ähm weiß ich nicht, wer war das Daniel Elspberg, der gesagt hat, oft die Kritik, warum Snowden nicht in den USA geblieben ist. Ähm so wie er selber auch, der sich demausgesetzt hat, also der Whistleblower, der, der im Grunde den Vietnam-Krieg äh beendet hat, wenn man, wenn man mal so will ähm und die Pentagon Papers geleakt hat und hat halt auch gesagt, ja, als als ich das gemacht habe, da hatten wir noch sowas wie einen Rechtsstaat und Meinungsfreiheit und ich konnte auchim laufenden Verfahren mich öffentlich dazu äußern. Snowden mit Snowden würde so umgegangen werden wie mit Manning, der würde sofort weggesperrt werden, er hätte überhaupt keine Möglichkeit und ich kann ihm nichts anderes raten, als um Gottes Willen nicht in die USA zurückzukehren.
Tim Pritlove 1:15:31
Jimmy Kater hat sich da ja recht äh unzweideutig äh geäußert und meinte die amerikanische, also aus seiner Sicht und man muss dazu sagen, Mikata ist derjenige, der mittlerweile so Wahl äh Beobachtung macht international, ja.
Linus Neumann 1:15:45
Jimmy Carter, der Ex-US-Präsident.
Tim Pritlove 1:15:47
Der Ex-US-Präsident meinte wörtlich, dass die amerikanische äh Regierung derzeit äh nichts die Anforderungen an demokratischen Prinzipien erfüllen würde.
Linus Neumann 1:15:58
Sagt Jimmy.
Tim Pritlove 1:15:59
Der Ex-Präsident der Vereinigten Staaten, der.
Linus Neumann 1:16:02
Allem, was für einer, ja?
Tim Pritlove 1:16:04
Also.
Anne Roth 1:16:06
So eine Zitate kannst du, das ist natürlich wirklich ein sehr schönes Loch mit der Figur, aber also jede Menge und auch von von anderen bekannten Figuren finden und es ist ja auch einfach total offensichtlich, also.
Linus Neumann 1:16:18
Ist völlig, völlig fertig, ist da stattfindet.
Anne Roth 1:16:22
Ich weiß nicht, ob ihr jetzt gleich zu Michael Hayden übergehen willst, aber das würde da, finde ich, sehr gut rein. Also diese diese Reaktion dazuerstens jetzt so mit Russland umzugehen, wo, ich weiß gar nicht, wer das jetzt kürzlich geschrieben hat, die Russen, die lachen sich doch jetzt gerade halb,ja, also diese diese das ist war mal der kalte Krieg, wo Russland äh und die Sowjetunion, der Inbegriff der Überwachung und und des Stasi-Staats gewesen sind KGB und was nicht und Putin sowieso der lupenreinen Demokrat,ähmwären die USA immer noch, ähm weiß ich nicht, Hillary Clinton, die irgendwie reden über das freie Internet hält und so weiter und und versucht, sich selber als als weiterhin Vorreiter von Demokratie und Freiheit international zu verkaufen, ähm äh.Muss man jetzt nicht weiter kommentieren, was das bedeutet, aber sozusagen dieses Image immer noch verkörpert hat. Und jetzt ähm haben sie ein Whistleblower,der der im Bereich Überwachung Sachen liegt und sich dann nach Russland flüchten muss und von denen geschützt wird, das ist so, da kannst du eigentlich die ganze Zeit nur lachend aufm Fußboden liegen, weil wie sich Historie da gerade entwickeltwickelt und dann diese Reaktion der US-Regierung, die weiterhin die ganze Zeit sagt, das ist alles richtig, die müssen alle eingeknastet werden und die Hacker und so sind jetzt die neuen Terroristen äh.
Linus Neumann 1:17:26
Spannend ist eigentlich auch, dass sich inzwischen so die diese Stimmen leiser werden, die äh Snowdens Wahl nach äh Russland geflohen zu sein, äh kritisieren, ne. Also ich.
Anne Roth 1:17:41
Ich würde in seinem eigenen Interesse immer noch denken, das ist bestimmt nicht die optimale Situation für ihn da, weil,Putin ihn da jetzt nicht einfach nur schützen will, sondern natürlich für irgendwas benutzen, solange wir ihm nützlich ist, ihn vielleicht schützt und was dann passiert, halte ich für sehr unsicher und unklar.
Linus Neumann 1:17:57
Glaube allerdings, dass auch kaum ein anderes Land als eine Großmacht in Anführungszeichen, in der Lage ist, ihm äh wirklich Schutz zu bieten.
Anne Roth 1:18:05
In dem Moment würde ich dann gerne vielleicht nochmal kurz die deutsche Regierung und die ist total versagen in dem Bereicherwähnen wollen, also und sämtliche Leute, die sagen, unsere Gesetze geben das nicht her, dass er als politischer Flüchtling anerkannt wird, das können wir hier gerade nicht so machen, also,lautet lautes Gelächter gleich hinterher, jawenn's eine politische Entscheidung gibt, jemanden aufnehmen zu wollen, die kann man einfach fällen und sagen, der wird aufgenommen. Äh äh dafür gibt es zig Beispiele in der Geschichte und dazu braucht es nicht fehlen. Selbstverständlich wäre das möglich gewesen und genau die richtige Entscheidung und auch da einfach nichts zu sagen und sich sokönnen hier leider nichts machen, die Bürokratie und die Gesetze und also finde ich echt ein totales Skandal, albern, versagen, ja.
Linus Neumann 1:18:41
Das nicht machen, aber ne? Es ist natürlich einfach ist einfach nur Angst, ja.
Anne Roth 1:18:46
Ja Angst und irgendwie warum auch, äh also das gesamte Verhalten der deutschen Regierung bezogen auf NSA und BND und so weiter. Dieses Stillhalten, ich sage nichts, ich weiß von nichts, ich kann mir das alles nicht erklären und wir können da auch überhaupt gar nichts machen,ähm ich glaube, sie hat versucht, still zu halten bis zur Wahl, der Hoffnung, dass das weiter gut geht wie bisher. Ähm was ja auch erstaunlich gut gegangen ist, was ich nicht so richtig.
Tim Pritlove 1:19:09
Ich glaube auch gar nicht mal, dass das jetzt nur die Regierung ist,Ich glaube, das ist einfach mal an der Stelle auch wirklich so diese deutsche Staats äh Raison und das ist jetzt äh äh ne, mit der SPD da nicht sehr wie anders gelaufen wäre, wenn äh wir jetzt gerade eine solche Regierung gehabt hätten.
Anne Roth 1:19:25
Wer war das noch gleich der Putin für den Demokraten erklärt hat?
Tim Pritlove 1:19:30
Großes Kino, ja.
Linus Neumann 1:19:31
Ich komme mir doch immer, kommen wir mal zu dem, zu dem Vorankommen des äh NSA-Skandals. Ähm.Denn wir trennen ja jetzt das äh das wir's trennen jetzt immer die die Snowden, das Snowden Panorama von denen, von dem was eigentlich geschach. Ähm,Es in der Zeit seit der letzten Folge Lokbuch Netzpolitik wurde bekannt, dass irgendwie von der NSA einhundert Millionen Pfund an den äh GCAQ gegangen sind zum Ausbau von äh ähmProgramm zur Informationsbeschaffung. Wir wissen GCHQ ähm der britische Geheimdienst, der ähEuropas Internet überwacht, ja? Ähm da sind also einmal sechsundzwanzig Millionen Euro ungefähr fürgeflossen von USA dorthin dreiundzwanzigeinhalb Millionen für irgendeine Abhörstation in einer Kleinstadt beaut,Glaube ich, heißt die, äh wo irgendwie ein ähm unter ein Untersehkabel terminiert, ja. Ähm was ich spannend finde, ist,Wer ist da jetzt eigentlich, wessen äh bitch? Ja, also ich meine, der ähm,lassen sich die ähm lassen sich die lassen sich der britische Geheimdienst, seine Infrastruktur einfach von den Amis finanzieren,oder kaufen die Amis von den Briten Informationen, die sie selber nicht äh beschaffen dürfen. Wir wissen ja, die NSA darf nicht gegen Amerikaner spionieren,darf das? Ja, wie ist da die Kooperation? Also ist ja ist äh verdichten sich ja die Hinweise, dass genau so die Kooperationen ab.
Tim Pritlove 1:21:08
D liefert Daten, ja?
Linus Neumann 1:21:10
Ja, BND liefert irgendwelche Daten, also man fragt sich, was sie da überhaupt machen. Ähm so viel also interessant.
Anne Roth 1:21:17
In dem Kontext fand ich ja wirklich interessant, das habe ich irgendwann in Kempten nebenbei gesehen, dass die Bundesanwaltschaft ein Verfahren wegen Spionage erwägt und sich darüber mit dem Verfassungsschutz in dem BND unterhält, wo ich dachte, das das klingt,so gut, das kann gar nicht wahr sein, aber das finde ich auf jeden Fall interessant.
Tim Pritlove 1:21:35
Spionageermittlung.
Anne Roth 1:21:36
Spionage gegen gegen, also Spionage, Ermittlung wegen Spionage zulasten des der deutschen Bevölkerung.Das stand da nicht drin, unbekannt, aber sie unterhalten sich mit dem BND und dem Verfassungsschutz und wer würde denn sozusagen die Daten übermitteln, unberechtigter Weise, also das finde ich.Finde ich interessant. Ja, ungewöhnlich auch, passt nicht so richtig in die Linie.
Linus Neumann 1:22:00
In den USA finden Ermittlungen statt übrigens und zwar der US Investigation Services, ist eine ein Unternehmen, dasdie Überprüfung von Regierungsangestellten und Bewerbern durchführt für ihre Security Clyance. Und man ermittelt jetzt gegen die, dass sie ihren Job nichtordentlich gemacht haben, weil schließlich ist der Snowden ja äh bei ihnen durch das äh Screening Verfahren gegangen und jetzt müssen wir mal gucken, äh.
Anne Roth 1:22:25
Die sollten auch alle festgenommen werden.
Linus Neumann 1:22:26
Ob man denen nicht dafür, ob man die nicht haftbar machen kann, dass sie da so ein äh Verbrecher äh reingelassen haben, ja? Also offensichtlich haben die ihre Arbeit nicht gemacht. Also auch in den USA ist man äh zieht man jetzt juristische Konsequenzen aus der Angelegenheit.Du wolltest noch was sagen, Tim, Entschuldigung.
Tim Pritlove 1:22:44
Äh ja, na ja, also diese ganze äh,das Gefühl alle die einzige Limitierung die diese Geheimdienste überhaupt noch zu besitzen scheinen und wo sie sich zumindest noch so halbwegs im Kopf drum rum machen ist dieses man spioniert nicht die eigenen Leute aus,ja? Alles andere scheißegal.
Anne Roth 1:23:03
In dem Kontext habe ich gestern das interessanteste in der Berliner Zeitung gelesen, wo nämlich das erste Mal soweit ich das beobachten kann, in einem Bericht über den NSU-Prozess erwähnt wurde, dass es da eine DVD mit ähm NSA,also NSA äh äh Daten gegeben haben soll, die geholfen hat gegen Nazis. Also da gibt es offensichtlich irgendwelche also das ist,interessant. NSU, NSA.
Tim Pritlove 1:23:29
Ja, also wie schnell man von der einen Organisation zur anderen kommt, das haben wir damals beim blinkenden schon äh sehr schön mit unserem TLA Animationen gezeigt. Aber ich wollte auf was anderes hinaus, nämlich ähm.Also jeder, jeder darf alles, nur die eigenen Leute nicht, aber wenn man sich halt international zusammentut und sich dann gegenseitig die Datensätze äh äh zuschiebt, so, dann äh hat man die Daten dann halt trotzdem,Ja, was kann denn die NSA dafür, wenn der BND ihn auf einmal äh die abgehörten Amerikaner frei Haus liefert?Das ist ja alles nur Kooperation. Ja, so hoppala und äh ist sicherlich nicht davon aus, also man könnte vielleicht sogar davon ausgehen, dass natürlich der BND entsprechende Daten dann auch erhält. So nach dem Motto, wir haben die Deutschen ja gar nicht über äh überwacht. Das waren ja die Amerikaner,Ja
Linus Neumann 1:24:11
Den haben wir einen Hinweis bekommen.
Tim Pritlove 1:24:12
Ja, was äh ja, das lag dann bei uns so im Briefkasten, kann man ja nichts äh dafür. Also es ist auf jeden Fall alles ganz schön äh fishi und diese Zahlung, ja.Mir so als erstes auch so dieses Gefühl, meine Herren, das ist ja auch schon so richtig ein Business. Also dieses ganze,Geheimdienstdaten austauschen, dass es auf einmal richtig Geld wert und äh natürlich, wenn du in dem Moment, äh wenn du so gute Leistungen erzielst, dass sogar die Amerikaner dann anfangen, für irgendwas zu bezahlen, so, dann ist das ja richtiger InCup.Auch wenn jetzt diese hundert Millionen Pfund vielleicht so viel nun auch erstmal wieder nicht sind, ne? Das ist äh eigentlich Pipifax äh auf dem Level und wenn ich's richtig gelesen habe, aber wer weiß das schon so ganz genau, war das ja für den Bau eines Gebäudes, ne? Also von daher wahrscheinlich auch,ja ja Geld ist Geld.
Linus Neumann 1:25:01
Zusammenarbeit gibt's ja nicht nur zwischen dann den Diensten äh überhaupt, sondern was ja dann auch noch irgendwie äh durchgeisterte wandern, dass sich Hinweise verdichteten, dass die,Geheimdienste der die Polizeitätigkeit unterstützen in den USA. Das also muss ja auch naheliegend, ne? Wenn ich mit dem Geheimdienst, der äh nicht den den Rechts nicht,Also wie wie war's nochmal? Legalitätsprinzip wäre so das Opportunitätsprinzip. Der Geheimdienst hört einfach so vor sich hin ab. Äh Polizei muss aber irgendwie darf ja nicht gerichtlich verwertbare Beweise nicht gerichtlich verwerten. Und ähm jetzt könnte,ist ja so der Fall denkbar, dass der Geheimdienst der Bundespolizei ähm in den USA so einen Hinweis gibt und sagt, guckt, schaut euch doch mal das und das an.
Anne Roth 1:25:46
Das ist aber hier auch so.
Linus Neumann 1:25:47
Und dann muss sich der muss sich die Polizei, weil sie ja alles sieht, quasi eine Beweiskette konstruieren, um irgendwie zu Eck oder eine Ermittlungskette konstruieren, um zu,irgendwie glaubhaft zu behaupten, wie sie an diese Informationen selber gekommen sind.
Tim Pritlove 1:26:03
Obwohl sie nicht so drangekommen.
Linus Neumann 1:26:04
Obwohl sie das nicht dürfen, also quasi.
Anne Roth 1:26:06
Wie gesagt, hier exakt genauso. Ja, also also das auch dokumentierter Maßen, das kann man wenn man so eine Terrorprozesse mal beobachtet, dann kann man das also es wird auch gesagt.
Linus Neumann 1:26:20
Und das ist aber, das ist doch eines der ähm also in in Deutschland nicht ganz so wichtig wie in den, also in Deutschland wird er ja sowieso gerne drüber hinweg gesehen, ne. In den USA ist es ja wirklich so.
Anne Roth 1:26:32
Sowieso, also ich meine, wer beobachtet denn solche Prozesse im Detail, außer da sind jetzt irgendwie fiese Terroristen gefunden worden und ein Glück und zum Glück werden sie jetzt auch verurteilt. Also, aber die Details, das machen ja nur.
Linus Neumann 1:26:42
Interessiert dann keinen. Aber in den US, also wenn ich das,sitzt einige Zeit her, dass ich das gelesen habe. Wenn ich das richtig erinnere, ist es in den USA sehr stark so, dass wenn da bestimmte Verfahrensvorgaben nicht eingehalten werden, also ein nicht legal erlangtes Beweisstückist einfach vor Gericht wertlos Punkt. Während in Deutschland man sagt, na ja, du, du, du, das hättest du dir auf die Weise nicht holen sollen, aberes ist halt ein Beweisstück und jetzt berücksichtigen wir das. Während die USA da ihre Polizei sehr viel stärker, also zumindest gesetzlich sehr viel stärker in die Zange nimmt, dass also illegal ähm.Illegal erlangte äh Beweisstücke nicht äh in den Prozess aufgenommen werden dürfen unter keinen Umständen.
Anne Roth 1:27:25
Kenn mich da nicht gut genug aus, um das tatsächlich vergleichen zu können, aberdas ist ja sowieso die reine Theorie, also wir haben ja theoretisch auch einen verfassungsmäßigen Grundsatz, der eine Trennung von Polizei und Geheimdiensten ähm äh und und so was wie eine Bundespolizei aus bestimmten Gründen nicht haben will, was was kein Mensch mehr ernst nimmt.Und die Zusammenarbeit findet statt und ähm also ich es gibt leider nicht viele von diesen Prozessen, wo es tatsächlich dann auch ausführliche Berichte gibt und noch weniger Leute gibt, es die sichtatsächlich also so eine Berichte dann durchlesen, aber da findest du Absurditäten auf einer Skala, da da kannst du dir die Haare ausreißen, was in solchen Prozessen faktisch stattfindet und wieder, wer mit wem umgeht, das istalles total lächerlich und und nicht so, wie man sich das normalerweise vorstellt, wenn man das irgendwann mal im äh Politikunterricht gelernt hat.
Linus Neumann 1:28:09
Wie so ein Rechtsstaat funktioniert, ja? Ähm,Gibt's eigentlich zu dem Michael Hayden noch mehr zu sagen, als dass er sagt, das sind alles nie Listen, Anarchisten, Aktivisten, enormes undTwents, die seit fünf oder sechs Jahren nicht mit dem anderen Geschlecht gesprochen haben. Ich möchte da nur darauf hinweisen, der Mann war von neunundneunzig bis zweitausendfünf NSA-Direktor und wenn das jemand weiß,Wer wann mit welchem Geschlecht Kontakt hatte, dann ist er das. Insofern finde ich das echt mal eine interessante Feststellung, ja. Also das war ja eigentlich immer nur ein Vorurteil.
Tim Pritlove 1:28:40
Twents ist ja auch mal geiles Schimpfwort. Du Twen. Ihr seid ja alle Twins.
Linus Neumann 1:28:49
Also hat der sonst noch irgendwas von, hat der sonst noch irgendwas von sich gegeben, was der Erwähnung, was Erwähnung wert ist? Nee, ne.
Anne Roth 1:28:54
Nee, ich kann jetzt auch nur dieses Zitat, ich habe von dem vorher noch nicht, ich beschäftige mich normalerweise mit dem NSA-Direktor.
Linus Neumann 1:29:00
Jahrelanges Vorurteil über über Hacker und Nerds äh NSA.
Tim Pritlove 1:29:02
Aber was was für eine.
Anne Roth 1:29:04
Finde, dass das das ist natürlich total komisch und auch ähm kann kann man viel drüber lachen, aber die Tatsache, dass in den USA in sozusagen zunehmend gegen gegen Hacker ähm aufverschiedensten Ebene im Moment juristisch vorgegangen wird und dass sie echt hart zuschlagen und das offensichtlich ausdehnen wollen, dass äh ist ja unübersehbar. Das.
Tim Pritlove 1:29:22
Dass ja auch nichts Neues. Ich meine.
Anne Roth 1:29:23
Und und auch nichts Neues und ähm also das finde ich tatsächlich sozusagen, wenn das so in dieser Form angesagt wird, durchaus ein bisschen beunruhigend.
Linus Neumann 1:29:32
Diese diese überhaupt diese Sexualisierung oder überhaupt diese diese Ebene mich erinnert das irgendwie,wer Lust ja, wo er wegen seinen minder äh jährigen äh Prostituierten da sagt, na und ich stehe halt auf auf junge Frauen, ist immer noch besser, als wenn ich schwul wäre. Ja, also was das für eine also überhaupt.
Anne Roth 1:29:53
Finde nicht die Sexualisierung, das Problem, ich finde das Problem, dass er sozusagen so in so einem Rundumschlag einfach klarmacht, die die sind nichts, ja, die sind total lächerlich, die muss man nicht ernst nehmen, das sind irgendwie die machen wir jetzt fertig.
Linus Neumann 1:30:05
Aber genau auf der, aber dann eignet man noch auf diesem Niveau, also auf diesen, ja, auf diesen also das finde ich ganz, ganz mager, ganz, ganz schwacher Auftritt, aber wahrscheinlich hat er viele Lacher dafür bekommen. Ich.
Tim Pritlove 1:30:17
Ja, auf dem Level spielt sich das halt einfach ab. Ja, ich meine, in gewisser Hinsicht, man, man könnte versuchen, dem Ganzen jetzt auch was positives abzugewinnen und sagen, sie rudern jetzt aber auch wirklich schon auf der niedrigsten äh Stufe und scheinen ja offensichtlich auch schwer in Panik zu sein.Also ähm die machen da zwar jetzt den starken, ja, aber wer macht denn den starken Max? Das sind immer.
Anne Roth 1:30:38
Sowas aber auch eine eine Reaktion darauf, dass dann plötzlich so so eine Konferenz für die, ich glaube, die Defcon war's, die gesagt hat, die NSA darf jetzt nicht mehr, oder? Ähm also dass da sozusagen plötzlich auch Sachen in den USA passieren, die jetzt auch nicht überzubewerten sind, aber,wo deutlich ist, diese politische Auseinandersetzung findet statt. Und und da da wird gerangelt und die Kräfteverhältnisse sind unklar.
Linus Neumann 1:30:59
Na ja ähm auf der Blackhead ist ja dann der aktuelle ähm NSA-Direktor aufgetreten.
Anne Roth 1:31:05
Will jetzt auch nicht sagen, dass das die Hacker gleich demnächst in den USA die die Macht übernehmen.
Tim Pritlove 1:31:10
Ja gut, aber die Blackhead ist auch bewusst eine ganz andere Veranstaltung, auch wenn sie mal aus dem selben Umfeld heraus gegründet äh äh.
Linus Neumann 1:31:16
Ja, die Blackhead ist die Veranstaltung, also da da war, da saß wahrscheinlich kaum meine Publikum, dessen Firma nicht ein Vertrag mit mit der NSA hat, ja, insofern ähm hat er da.
Tim Pritlove 1:31:26
Dass der Chef auch mal vorbeikommt.
Linus Neumann 1:31:27
Ja, genauso. Ey, äh haltet mal die. Übrigens, spannende Sache, da hat.
Anne Roth 1:31:31
Die die neue netzpolitische irgendwie Number one in in Deutschland spielen. Online hat ja auch irgendwie gesagt, das ist applaudiert worden nach der Rede und es gab kein großartigen.
Linus Neumann 1:31:42
Es gab übrigens, wurde mir von jemandem erzählt, der diese Rede besucht hat, also der dort war. Ähm es hat jemand Eier und Tomaten quasi rumgereichtin dieser Veranstaltung, also NSR-Direktor steht da, erzählt was auf der Blackhead und ähm jemand, der auch bekannt ist, hat dann äh,Eier durch die Publikumsreihen gereicht, ja? Und äh die wurden.
Anne Roth 1:32:05
Daraufhin wegen Terrorismus fest.
Linus Neumann 1:32:06
Nö, die sind einfach weitergereicht worden, die hat keiner genommen.
Anne Roth 1:32:11
Das finde ich ja natürlich irgendwie schade sozusagen. Ja, also finde ich einen netten, finde ich, finde ich fast schon mutig, muss ich sagen, weil.
Linus Neumann 1:32:19
Endet am Ende der Stuhlreihe dann von den Securitys eingesammelt, ne? Aber es hat äh keiner, also es die sind halt ihre Reihe durchgegangen, ja und keiner hat also ich weiß nicht,Also gut getreut so finde ich super, das einfach mal gesehen zu haben, so da hat er viele Leute in diese Situation gebracht so und die haben halt in der Situation das Ei nicht genommen und weitergereicht. Da müssen sie, damit müssen sie leben, das müssen sie so erzählen.Als ich damals bei der Blackhead äh als dem NSA-Direktor applaudiert wurde, habe ich die Schale Eier weitergereicht.
Tim Pritlove 1:32:51
Übrigens hier dein Michael Hayden, von dem du äh gerne so viel gewusst haben möchtest.
Linus Neumann 1:32:54
Ja. Ich wusste gar nicht wie.
Tim Pritlove 1:32:57
Äh Wikipedia hat er äh verschiedene Auszeichnungen erhalten, so allerlei amerikanisches Zeug, aber als letztes auch das große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Linus Neumann 1:33:08
Ach herrje.
Anne Roth 1:33:09
Überraschung, aber auch äh äh ich verweise übrigens, was ich auch gestern im Radio gehört habe, Deutschlandfunk ein sehrcooles Interview mit einer amerikanischen Politikwissenschaftler, wo sehr ausführlich darüber gesprochen wird, über das deutsch-amerikanische Verhältnis und dem sozusagen relativ intensiv nachgefragt,ob das denn jetzt rechtmäßig ist, wenn die Deutschen ausspioniert werden und die Zusammenarbeit mit dem BNDder im Grunde die ganze Zeit sagt, das ist uns irgendwie total scheißegal. Wir machen, was wir wollen und das ist auch ganz normal und das muss Amerika auch machen, also nichts, wo man jetzt sagen würde, das ist echt eine eine totale Revolution, das ist nichts, was der hat nichts Neues gesagt, aber der hat nochmal sehr deutlich und klar gesagt.
Tim Pritlove 1:33:45
In welchem Programm war das, was.
Anne Roth 1:33:46
Deutschlandfunk.
Tim Pritlove 1:33:48
Welchem Segment.
Anne Roth 1:33:49
Ähm das war ungefähr um vierzehn Uhr. Da gibt's so eine Sendung. Ähm ich ich suche das euch auch gleich nochmal raus. Ähm äh,da kann man sich auch nochmal anhören und durchlesen mit Trans-Transkript und auch im Verhältnis sozusagen kommt auch Snowden drin vor, das Verhältnis zu Russland und ähm,ich fand das, ichAuto gefahren und hab mir das so nebenbei im Radio angehört und hörte den also sprechen der irgendwie die ganze Zeit sagt das ist uns irgendwie das ist wenn ihr das nicht rechtmäßig findet und irgendwie ja ist das dennIst das denn Frage nochmal? Ähm aber die Deutsch-amerikanischen Beziehungen und die sind doch eigentlich freundschaftlich und eigentlich macht man das doch nicht und ja, aber wenn das für die Interessen der USA wichtig ist, dann machen wir das natürlich,die ganze Zeit fand ich schon nochmal gut.
Linus Neumann 1:34:30
Ähm es ist etwas passiert, was ich, glaube ich, in der, in der ersten Folge, in der wir diese Snowden-Sache behandelt haben, schon vorhergesagt habe. Rüssler,Philipp Rößler geht hin und sagt, wir brauchen ergänzend auch eigenständige deutsche und europäische Lösungen und Angebote in der IT-Infrastruktur. Ja, also jetzt geht die äh man will natürlich jetzt auch wirtschaftlich auf dieser Panikwellereiten, die also äh amerikanische Diensteanbieter betrifft, gleichzeitig kommt der Bitcom,Branchenverband der IT-Unternehmen äh und sagt, wir wollen einen IT Security-TÜV, am liebsten soll der natürlich am BSI angesiedelt sein.BSI hatte ich ja hier schon öfter mal äh kritisiert, als äh Wirtschaftsförderungsinstitutionen im Bereich der IT und IT Security. Ähm.Sie sagen also ja äh es wäre halt ganz schön, wenn wir irgendwie so einen Security-TÜV-Siegel hätten, ja? Und das das BSI macht ja genau das, die machen ja nicht, nicht viel mehr als irgendwelche Standards und Spezifikationen schreiben.Wo man dann nachher sagen kann, wir folgen äh wir haben das äh BSI-Siegel. Ich hatte hier schon, ich glaube, ist ungefähr ein Jahr hier her hier schon darüber gesprochen, dass das BSI an einem,äh oder einer Zertifizierung für Secure-Cloud-Dienste in Deutschland arbeitet, um irgendwie dieser äh diese,diesen äh Hintertreffen äh entgegenzuwirken, in das die deutschen Anbieter äh in Cloud-Bereich geraten sind. Ähm.Gleichzeitig sagt der Bitcom, ja also im Bereich der Hardware, also was Router und sowas angeht,ist unser Vorsprung äh ist der Vorsprung von USA und China nicht mehr aufzuholen. Aber was die Cloud angeht, da können wir doch jetzt nochmal richtig punkten. Also dieses Cloud-Paper, was ich da schon vorvom vor weiß ich nicht wie viel Monaten mal kritisiert habe wird da jetzt relativ bald nochmal rausgeholt werden und man kann sich da also nur an den Kopf fassenwenn man sich überlegt, was das BSI hier zum Beispiel mit D Mail für einen äh für einen Quatsch zertifiziert hat, der nämlich genau auch darauf ausgelegt ist vonden deutschen Diensten eben abgegriffen werden zu können, ja? Also aber das war vorherzusehen. Ich war so ein bisschen verwundert, dass das jetzt erst passiert ist.Wir hatten's gerade schon erwähnt, der BND filtert E-Mails ähm von DE Domains und Telefon.
Tim Pritlove 1:36:50
Mal kurz zu dieser ganzen Cloud äh Sache, die Wasser auch sehr schön rein äh fällt, ist ja, dass jetzt auch äh USA sich so ein wenig regt und dienicht ganz genau aus welcher Organisation heraus das kam, aber so mehrere Cloud-Anbieter dann so mal eine Einschätzung gemacht haben, dass dieser ganze Skandal sie in den nächsten Jahren so zwischen fünfzig und achtzig Milliarden Dollar ähVerluste,wird so, also das ist jetzt auch mal sehr interessant für mich zu sehen, was sich im Valley so tut, weil die sind da nicht gerade besonders im ja, ein äh,ein System, ich meine dieses ganze moderne Internet, was für heute als selbstverständlich nehmen, ja? Kann man sagen, ist einfach mal zu zu neunzig Prozentda entstanden so. Das ist einfach der Thinking, da sind einfach die interessanten äh Projekte und alle Dienste, die wir heute äh als selbstverständlich benutzen,kommen von da. Ja, man kann jetzt sogar Microsoften zunehmendem Maße ausschließen,also ist gut, da sind vielleicht dann die anderen fünf bis zehn Prozent. So und die sind einfach beunruhigt.Also ich kann jetzt nicht für jeden sprechen. Er mag's auch äh unverbesserliche äh Staatsfreunde äh und Patrioten geben, die der Meinung sind, das müsste müsste alles so sein, trotz alledemDas geht jetzt einfach mal schwer in ihr Business, weil die ursprüngliche Aussage mit hier das freie Netz freie Ideen lala, ja, was weiß ich, was sie auch noch für Recruiting-Probleme äh dadurchkommen werden in der in der Zukunft, weil einfach die USA natürlich auch als Land dadurch ähm wieder etwas aktiver geworden ist. Also so.
Anne Roth 1:38:23
So einer relativ weit breit äh zitierten Erklärung äh die Empfehlung gewesen, überhaupt keine US-Services mehr zu benutzen, ne? Haben wir noch.
Linus Neumann 1:38:29
Kommen wir gleich zu, kommen wir gleich zu, kommen wir gleich zu ähm wir müssen ja auch so ein bisschen äh.
Anne Roth 1:38:35
Ich wollte nur einfach sagen, dass das hört man ja sozusagen zunehmend und viel und das wird noch mehr sein und das hat natürlich ähm auchFolgen ganz unterschiedlicher Art und Weise. Wenn jetzt ich weiß nicht, ich war bin letzte Woche befragt worden von Fokus Money zu irgendwie Tipps im Bereich Sicherheit undund auch da ist sozusagen eine ausführliche Anleitung zu E-Mails, verschlüsseln und all sowas und möglichst keine Uhr. Ich weiß nicht genau, ob die das explizit sagen, aber wo ich auch gedacht habe, das nimmt erstaunliche Formen an hier.
Tim Pritlove 1:39:02
Stimmt.
Linus Neumann 1:39:03
Also Zeit berichtete dann der BND-Filter, E-Mails mit äh von DE Domans und Telefonate mit der Vorwahl äh plus neunundvierzig, um keine Deutschen zu überwachen. Das ist natürlich ähm,Also da kann man nur sagen, ist das jetzt äh Inkompetenz, Fahrlässigkeit oder Lüge?Ja, also erst kann mir ja nicht vorstellen, aber es zeigt genau, dass nämlich dieses G zehn Gesetz, in dem das ja gesagt wird, so und dann das gleiche Problem haben die Amerikaner ja auch mit ihren Geheimdiensten.
Anne Roth 1:39:30
G zehn Gesetz gesagt, dass man nur Änderungen DE.
Linus Neumann 1:39:32
Nee, nee, dass sie, dass sie, dass der BND nicht Inland spionieren darf,So ist ein Auslandsgeheimnis, ne? Idee davon, eine Idee eines Auslandsgeheimdienstes. So und natürlich ist diese diese Vorgabe des G zehn Gesetzes in einem Internet,nur schwer äh umzusetzen. Das ist ja genau das Problem des Internets, dass äh man irgendwie diese Nationengrenzen da irgendwie nicht mehr drin hat.
Anne Roth 1:39:58
Die alle keine Adressen.
Linus Neumann 1:40:00
Also totaler äh also äh vermutlich eine Lüge, ähm aber wahrscheinlich die einzige, die sie.
Anne Roth 1:40:11
Ehrlich gestanden, glaube ich, dass neun fünfundneunzig Prozent von allem, was dazu gerade gesagt ist, ist alles Spin, ja?Das ist ähm da das ist irgendwie so der Versuch, irgendwie in die Lage unter Kontrolle zu halten über über Propaganda letzten Endes. Ich glaube, dass dass wir nicht wissen, was da passiert und dass sie es uns auch nicht sagen im Moment fertig.
Linus Neumann 1:40:27
Schrieb ja dann ja Pech für die Leute, die eine GMX Punkt net Adresse haben,ja, ja. Okay, auf jeden Fall, dann.
Tim Pritlove 1:40:35
Na ja, ich bin im, ich bin bei Dot ORG, also das war's.
Linus Neumann 1:40:39
Ein Bullshit.Dann ist jetzt endlich auch das seit Wochen erwartet, äh Steinmeier mal ins Feuer geraten, der ja früher, also wir haben das ja alles schon gesagt, äh der ähmdas Kanzleramt, Kanzleramtchef war und der hat die zweitausendzwei,in einem Abkommen die Kooperation zwischen BND und NSA abgesegnet. Da betraf das diese Abhörstation in Bad Aibling. Dafür kriegt er jetzt Ärger von der Linken und von der CDU, sagt aber selber, na jadie an diese Weiterleitung des BNDs an die NSA kam ja erst zweitausendsieben und als zu dem Zeitpunkt zweitausendzwei als dieses Abkommen da getroffen habe war ja noch gar nicht abzusehen welche Folgen das mal haben würde.
Tim Pritlove 1:41:21
Wer hätte denn mit so etwas rechne.
Anne Roth 1:41:24
D jetzt versucht sich da irgendwie rauszuziehen, das ist ähm, weiß ich auch nicht, da könnte man einen schönen Cartoon draus machen oder so, zur Rolle des NSE in Deutschland. Das ist doch,mittlerweile aber auch deutlich dokumentiert. Das hatten sozusagen komplett seit dem Zweiten Weltkrieg durch stattgefunden, fertig, aus. Ähm,alle, die irgendwie in der Regierung waren, stecken da irgendwie mit drin, das ist irgendwie einem klar.
Tim Pritlove 1:41:47
Ja jetzt im deutschen Wahlkampf ist das natürlich so eine Reise nach Jerusalem, ne. Alle, alle rennen die ganze Zeit um die Stühle herum und jeder versucht noch im letzten Moment irgendwie einen Platz zu kriegen, wo er nicht dran ist, so. Mal gucken, wer übrig bleibt.
Linus Neumann 1:41:57
Einerseits im Wahlkampf, der Wahlkampf äh verschärft das natürlich noch so ein bisschen, aber insgesamt äh denke ich, wie dasThema in Deutschland behandelt wird zwischen diesen Parteien. Das zeigt einfach auf so vielen Ebenen auch die Unzulänglichkeiten der parlamentarischen Demokratie, zumindest solange es irgendwie mit dem Parteiensystem verbunden ist,überhaupt hier Alternativen zu bieten, ja? Und es ist ganz offensichtlich, dass keiner, der, der dort vertretenen Parteien irgendwie anders gehandelt hätte, ja? Es mag sein, dass die Linkspartei.Da vielleicht noch irgendwie wäre sie an der Regierung gewesen äh da vielleicht noch irgendwie anders gehandelt hätte. Ja, aber äh auch den für die würde ich da nicht die Hand ins Feuer legen. Ähm.Es, ich glaube, wir haben das ausreichend thematisiert.
Anne Roth 1:42:42
Glaube, der Skandal dabei ist, dass dass alle weiter das Spiel mitspielen und die machen jetzt so ein bisschen Wahlkampf sagen, wer war's? Du warst, ich war's, ich war's nicht und irgendwie was war denn eigentlich in so in den Details rumpfuschen, statt irgendwie zu sagen, wir haben hier einen Punkt erreicht, da geht es so nicht mehr weiter, wie das bisher war, das müssen wir jetzt mal,eigentlich grundlegend gesagt werden, wir machen das nicht mehr mit, das müssten eigentlich Köpfe rollen, es müsste eigentlich die gesamte Regierung grade sozusagen, wenn nicht eh Wahlkampf wäre,echt auf den Prüfstein stehen und und grundlegend sagen, wir müssen, wir müssen das beenden, wir müssen überlegen, wie das in Zukunft weitergehen kann, aber so geht das nicht weiter,offenlegen, was eigentlich passiert ist. Das müsste eigentlich passieren und das machen sie alle nicht, sondern tun alle so, als wäre irgendwie Business as usual und wir machen weiter Wahlkampf und piksen uns so ein bisschen gegenseitig ähm mit Stecknadeln irgendwo in der Seite und und ansonsten.Sagt aber niemand, dass also so geht das nicht.Und das finde ich eigentlich das das Problem gerade so was die deutsche Politik dabei angeht ich finde auch ein Problem, dass ganz viele Leute,nicht, also dass wir gerade nicht in großen Mengen auf der Straße stehen und sagen, das muss aufhören, ich hoffe sehr, dass die Freiheit Angst vielleicht so ein bisschen sowas sein kann, aber,ähm dieses, dass das alles nur in der Zeitung stattfindet. Die Journalisten schreiben, schreiben, schreiben irgendwie, die Leute, die sich immer mit den Themen beschäftigen, die nörgeln rum und sagen, haben wir ja immer schon gesagt und jetzt ist aber auch wirklich nicht schön. Und darüber hinaus business as usual,und ähm ja, SPD auch, genau wie alle anderen.
Tim Pritlove 1:44:10
Nun nicht nur die Politik. Ich denke auch, dass einfach so die Bevölkerung als solche,immer noch nicht bereit ist, sich durch diese Skandale vom Sofa äh lo.
Anne Roth 1:44:21
Nichtvorbei, der entscheiden, also was ich auch interessant finde, das ganze Thema, also angefangen mit Prison zu dem, was wir jetzt haben, ist ein Thema in den USA und das ist ein Thema in Deutschland. Alle anderen Länder beschäftigen sich damit nicht. Insofern stehen wir noch verhältnismäßig gut da und haben übrigens, finde ich, auch eine große Verantwortung, weil wir hierbestimmte Bewegung haben und weil wir eine bestimmte Funktion haben, weil es ganz viele Leute, das habe ich auch bei der Omen ganz viel gehört, die gesagt haben, ihr müsst das jetzt reißen.Weil bei uns findet überhaupt gar nicht da interessiert überhaupt kein Schwein dafürsozusagen in, wenn du dich in Deutschland umguckst, genau, die machen alle nichts, aber ne, wenn ich mal einmal kurz Leni zitieren darf, ist die Deutschen eine Revolution machen beim Bahnsteigkater und so, also bis hier mal wer auf die Straße geht, das ist auch wirklich schwierig. Ähm ähNichtsdestotrotz müssen wir jetzt irgendwas tun.
Linus Neumann 1:45:05
Die Bundesletzagentur hat was getan. Die hat nämlich für heute die Netzbetreiberzu den Abhörvorwürfen vorgeladen und es gibt nämlich im Paragraph neunundachtzig des Telekommunikationsgesetzes ein Abhörverbot. Und wen Sie jetzt eingeladen haben.
Anne Roth 1:45:20
Gestrichen.
Linus Neumann 1:45:21
Ne, sie haben gesagt, sie wollen mal die Mobilfunk- und Festnetzbetreiber sowie die Internetknotenbetreiber ähm haben. Und spannenderweise bestreitet der Dezix ja weiterhin überhaupt irgendwelche Abhördinger da am Laufen zu haben. Und man wird jetzt mal sehen, ähm,nach also laut Gesetz, wenn die B Netz A äh also sie berufen sich auf einen Paragraphen.Bei diesem, bei dieser Einladung, wenn die BNE lädt, dann müssten die dahin.Und äh der man wird jetzt mal sehen, was ausländische Anbieter da jetzt so machen, wie die sich.
Tim Pritlove 1:45:57
Die waren aber jetzt noch nicht da, die sind nur geladen.
Linus Neumann 1:45:58
Das ist quasi dieses gleichzeitig jetzt mit uns. Ja, die haben das dumm gelegt und ähm.Also da wird man mal sehen, ob da die B10A wird da wahrscheinlich auch wieder einen Fragenkatalog irgendwohin schicken. Wir äh kennen das aus der Netzneutralität. Das wird also spannend. Ähm,Nebenbei gab's dann auch noch so ein bisschen Wissen übers FBI zu ergattern, nämlich dass sie, wenn ein Provider nicht ausreichend kooperiert mit dem FBI, dass sie dann dort installieren, also,gehe davon aus, dass ein Porträder so ein äh Monitoring Port, wir pipen einmal alles raus und machen's selber. Äh ist, wenn also wenn die Kooperation nicht ausreicht,Bekannt ist allerdings nur, dass es ein Unternehmen gibt, was sich dagegen wehrt, es ist nicht bekannt, ob und wie die die einsetzen, aber wie gesagt, den Portreader kriegst du erst dann, wenn du nicht ausreichend,ohnehin freiwillig mit dem FBI kooperierst, dann bieten sie dir an, wir können da auch eine Hardware für dich installieren, kein Problem,Ähm und außerdem äh ist wohl auch bekannt geworden, da wurde angedeutet, dass die FBI, dass das FBI seit zehn Jahren äh sich im Bereich der engagiertEigenen Entwicklungen und Einkäufe in dem Bereich tätigt. Auch das war ja bekannt. Wir haben da schon mal drüber gesprochen, dass es einen sehr schönen Markt gibt für.Explodes. Ähm das heißt, das machen wir jetzt mal nur als Kurzmeldung, weil die Sendung wird gerade relativ lang. Ähm.
Tim Pritlove 1:47:21
Wirklich.
Linus Neumann 1:47:23
Heute kam die schöne Meldung rein oder ich weiß gar nicht, ob's eine schöne oder schlechte Meldung ist. Die NSA will jetzt irgendwie neunzig Prozent der SIS-Admins entlassen.Ja, weil äh offensichtlich sind die ihn zu mächtigen Positionen und den,der Anbieter, an dem wir deren äh Gewissenskontrolle outgesourct haben, äh hat offensichtlich nicht gute Arbeit geleistet, das heißt, wir screenen jetzt einfach nochmal alle neu und feuern neunzig Prozent. Was auch immer.
Tim Pritlove 1:47:47
Das ist aber ein interessantes, neues Feindbild, was jetzt hier am Horizont erscheint, ja? Also bisher waren's ja eigentlich immer nur die Hacker. Also, ne, also auch die projizierte äh Bedrohung kam irgendwie immer von außen,Und natürlich gab's auch so die als solche Leute, die irgendwie was wissen. Und Systemadministratoren.Na ja, ich meine, uns war schon immer bewusst, ja, also Deutschland,Deutschlands Systemadministratoren gehen wahrscheinlich nicht äh alle geschlossen auf den Kongress.Ich meine jetzt alle, ja. Aber ich glaube, der Anteil in dieser Bevölkerungsgruppe ist doch sehr hoch,und in den letzten zwanzig, dreißig Jahren sind ja eigentlich all die, die mit dem Netz groß geworden sind und die.Ne, sagen wir mal, da auch eine eine gewisse Verhaftung äh drin haben, also keine. Ne, nicht die Verhaftung, ähm.Die sind jetzt so in diesen Stellen, ja? Und in gewisser Hinsicht,da ist glaube ich auch die Piratenpartei auch schon so ein erstes Phänomen, ja, das ist auch so ein bisschen systemadministratoren zu Parteimanagern, ja? Ähmund äh in gewisser Hinsicht nähert sich natürlich auch so eine potentielle Whistleblower Liga, extrem,aus dem Systemadministratorenumfeld oder beziehungsweise hat das Potenzial dazu, das zu tun,weil eben an der Stelle mittlerweile mehr Informationen zusammenkommen, als an anderen Entscheidungspositionen.Noch nicht mal eine Entscheidungsposition. Es ist eigentlich das ist immer das Lustige, ne? Also das Thema Administratoren wissen eigentlich am meisten, also haben am meisten Zugriff, haben aber eigentlich.Keine große Entscheidungsbefugnis, also sie mögen eine Clearens haben, ja.
Anne Roth 1:49:38
Gelegentlich machen's eher dann auch einfach Dinge, ohne sozusagen das.
Tim Pritlove 1:49:41
Ja, das ist nochmal das andere Problem, aber,Äh ich finde das nur interessant, dass also jetzt äh Systemadministratoren quasi als neues äh Feindbild entdeckt wurden jetzt bei den Geheimdiensten und sich äh eben auch der Loyalität dieser Gruppe auf einmal nicht mehr so äh sicher sein glauben.
Anne Roth 1:49:57
Ich finde der das sozusagen praktischer Aspekt von dieser Meldung auch irgendwie interessant, weil ähm wenn die jetzt neunzig Prozent ihrer Leute entlassen äh Frage, in welchem Tempo sie das machen, aber heißt das dann entweder, dass deren Arbeit nicht notwendig war oder wo kriegen sie dann die neuen.
Tim Pritlove 1:50:10
Ja, also da stand irgendwas von, wir wir wollen das jetzt automatisieren, da frage ich mich natürlich auch ja und wer installiert diese Automatisierung? Also, ich meine, macht er das jetzt ohne Systemadministratoren? Gibt's da jetzt irgendwie eine andere eine neue Gruppe, irgendwie castet ihr euch da jetzt Models.
Anne Roth 1:50:24
Eben genau. Also wir werden's wahrscheinlich nicht erfahren, aber ich finde das irgendwie.
Tim Pritlove 1:50:28
Ich glaube, der Plan wird schiefgehen. Das ist, glaube ich, auch eher so eine Drohung.
Linus Neumann 1:50:30
Kommen wir mal zu der, zu der wirklich spannenden Neuigkeit. Ähm.
Tim Pritlove 1:50:37
Ah, jetzt endlich.
Linus Neumann 1:50:38
Ja, endlich, äh, vor einigen, schon vor vor einiger Zeit, wurde dann kolportiert und das ist ja eine interessante Frage,Wo hat eigentlich sein E-Mail-Konto? Ja, das ist ja echt meine das ist ja mal interessant, ja. Also ähm das ist doch mal ein Selling Point, ja, wenn äh wenn wenn AdWords Snowden dein Kunde ist, ja? Ähm,was E-Mails angeht und er war offensichtlich bei einem Anbieter mit dem Namen Lavabit, der ähm.Dessen äh Betreiber irgendwie das seit zehn Jahren macht und irgendwie von dem ganzen Gmail-Ding nicht so ganz angetan war, wie die mit Privatsphäre umgehen. Und gesagt hat, ey komm, ich setze mal hier einen Mailservice auf, nenne den Lavabit und betreibe den, ja?Und das ging dann auch über und wurde gesagt, so ey, das scheint doch mal echt ein ganz cooler E-Mail-Anbieter zu sein, so AdWord Snowden äh äh drauf, so ist doch äh wunderbar. Ähm,Natürlich ist das auch eigentlich eine Situation, die du als E-Mail-Anbieter nicht haben willst. Ähm denn, was passierte? Ähm gestern.Tauchte dann war diese gesamte Lavabit-Seite weg und stattdessen ist dort eine Nachricht, dass der äh Betreiber sagt,Ja, ich habe das jetzt, ich habe hier jetzt zehn Jahre Blut, Schweiß und Tränen reininvestiert und ich habe jetzt äh ich stand jetzt vor der Wahl, das zu begraben oder ähdas verrate an meinen Kunden oder ich glaube er hat das dann den amerikanischen Volk zu begehen.Und nachdem ich äh nach langer Meditation äh bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich das hier lieber schließe,Mit sofortiger Wirkung. Ähm ich bedaure sehr, dass ich nicht sagen kann, wasdass ich äh gezwungen bin, äh oder dass dass ich nichts sagen kann, was die Bedingungen sind, unter denen ich jetzt ähdie mir als Zwang auffälligt wurden, weshalb ich jetzt schließen muss. Ich hatte eigentlich gedacht, dass es hier äh Freedom of Speed gäbe, aber äh der Kongress hat das äh der US-Kongress hat das anders entschieden. Das heißt, ich kann nicht sagen, was die Beweggründe sind,Dass ich jetzt diesen Dienst schließe. Ich kann nur sagen, dass ich niemandem empfehlen würde, irgendeinen Dienstanbieter in den USA zu benutzen. Ähm.
Tim Pritlove 1:52:56
Einer physischen Verbindung zum Land, also entweder wo der Firmensitz oder die Infrastruktur äh sich in der USA befindet.
Linus Neumann 1:53:03
Und ich würde mich gerne juristisch gegen den ganzen Fuß hier zur Wehr setzen. Es gibt einen äh Legal Defense Fund, da könnt ihr Geld spenden.Und da muss ich sagen.Also das ist ja wohl mal echt schauderhaft. Ist das ist das Wort, was ich mir dazu äh gedacht habe? Das ist doch jetzt mal echt.
Tim Pritlove 1:53:27
Creepy. Also warum war jetzt alles andere nicht? Und das ist jetzt auf einmal creepy, also.
Linus Neumann 1:53:33
Ja, stimmt, hast recht. Ist auch showder.
Tim Pritlove 1:53:34
Deutlich durchgehend creepy. Ja, ja, also das äh.
Anne Roth 1:53:37
Ich finde das auf jeden Fall cool, dass er dieses Statement veröffentlich,muss ich ehrlich sagen, weil die Frage ist natürlich auch, wie viele andere sind in einer ähnlichen Situation und veröffentlichen keine Statements dazu und sagen nicht so deutlich, was sie davon halten, weil davon abgesehen, dass er wahrscheinlich, ich weiß nicht genau, ob seine Existenz da dranhängt und wie viele noch. Ähm aber es war echt eine ziemlich.Harte Entscheidungen zu treffen hatte. Ähm und äh die Frage, die kommt natürlich jetztsehr viel deutlicher auf uns zu. So was heißt das, wenn wir irgendwelche Service benutzen, die Verbindung in die USA, mal auf die eine oder andere Seite und sagen die uns das dann oder nicht? Ähm,Kann man sagen, na klar, wir wissen irgendwie inzwischen, dass ähm alles abgehört wird. Ähm das das ist eigentlich sozusagen seit dem ersten Auftritt von AdWords Snowden ja deutlich geworden. Ähm,Ist aber trotzdem auch nochmal ein bisschen ekelhafter, wenn man das so sozusagen aus der Nahen Ansicht bekommt und ähm,die direkte erzwungene Kooperation von von von einer Firma wie Lavabit ähm und und dann zu sagen, das machen wir aber nicht mit,Das ist ähm finde ich ja, dass das verdeutlicht einfach das Ganze nochmal so ganz extrem, sehr viel mehr. Und ähm.
Tim Pritlove 1:54:43
Sind ja auch nicht die einzigen geblieben, sondern kurz danach kam ja dann schon die nächste äh Company, nämlich Silent Circle,auch gleich die Einstellung ihres äh mit Krypto äh angereicherten Maildienstes äh angekündigt haben,ohne jetzt unmittelbar von einem solchen Druck,berichten, aber das Ganze ist schon eher so präventiv, so nach dem Motto, wir fangen jetzt wir warten jetzt gar nicht erst, bis es kommt, weil es kommt wahrscheinlich eh so und äh ja, das ist jetzt eine ganz interessante äh Welle.
Anne Roth 1:55:17
Dazu, finde ich, ist auch wichtig, sich,immer zu zu vergegenwärtigen, dass sie halt diese Gag-Orders haben, ja, also dass dass die eben dadrüber nicht sprechen dürfen, dass das auch deswegen mutig ist von von Lavabit das sozusagen, dertanzt auf einem echt dünnen Seil da grade. Ähm und das ist einfach, ne, die recht, also die Konsequenzen sind in den USA einfach echt sehr viel härter als als hierzulande beispielsweise. Ähm,ist aber im Übrigen auch nicht neu, also auch auf dem Kongress hat ja schon mal Nick Mary von seinem Fall gesprochen, der ähm auch äh im Grunde in einer ähnlichen Situation war, so einen kleinen ISP betrieben hat, glaube ich oder ich weiß gar nicht, was es genau war und.Ein so ein National Security Letter bekommen hat,Das heißt, die Ansage, vermutlich es weiß bis jetzt niemand, was da drin stand, das erkunden Daten überreichen soll und ähm außerdem mit niemandem darüber sprechen auf einer sehr großartigen Talkfindegehalten dadrüberwo er auch erzählt hat, dass er mit also auch mit seiner Freundin und seiner Familie und mit niemandem darüber sprechen durfte, unter anderem harter Strafen und sich dann juristisch dagegen gewehrt hat und diese Geschichte ist wirklich bemerkenswert, finde ich. Ähm,aber eben auch, also auch da wird klar, es gibt von diesen NSL ähm ganz viele und fast niemand traut sich irgendwas darüber zu sagen und äh ich weiß nicht ganz genau, ob habe ich jetzt auch so ein Ding gekriegt oder was die genau, das wird ja auch nicht gesagt, aber diese also,Finde ich, das ist so auf zweiter Ebene wirklich bemerkenswert dabei, die die ne Land of the free, dass das Land, was ähm nicht nur juristisch äh solche Maßnahmen ähm,Nutzt und ähm dazu sicherlich berechtigt ist, was man jetzt davon hält, egal. Und dann aber die Leute, die davon betroffen sind,unter unter anderem solcher Strafen dazu zwingt, nicht da nicht mal darüber reden zu können und zwar auch mit Anwälten nicht darüber reden zu dürfen. Das ähm,Setzt den nochmal.
Tim Pritlove 1:57:02
Nicht mal mit Anwälten.
Anne Roth 1:57:03
Nein, nein, Nick mal, durfte auch eigentlich mit niemand auch mit einem Anwalt nicht dabei. Der durfte mit überhaupt niemandem darüber sprechen. Er hat's dann doch gemacht.
Tim Pritlove 1:57:10
Aber dagegen klagen darf man dann trotzdem.
Anne Roth 1:57:13
Eigentlich nicht. Der hat sozusagen erstmal das Recht, durchsetzen müssen, sich juristisch wehren zu können und das ging über Jahre, das ist eine ganz lange Geschichte.
Tim Pritlove 1:57:21
Aber das ist ihm gelungen.
Anne Roth 1:57:21
Das ist ihm dann gelungen. Er ist einer der ganz Wenigen. Ähm ich glaube, es gab, er hat in seinem Talk, glaube ich, erzählt, es gab irgendwie neun Fälle oder so, also es gab da noch irgendwelche Bibliotheksangestellten, die auch sowas hatten. Grund habe ich vergessen. Ähm.
Linus Neumann 1:57:34
Diese Gag-Orders betrafen übrigens auch ähm den Fall als die äh ähdiese Briefe gingen an Gmail, Twitter und so, weil sie die Daten von Rob äh Gongripe, check Apple Baum, Brigitte und ich glaube, Julian Assange haben wolltenund das ist ja auch ein Gerichtsverfahren. Wir haben da ähm einige wir haben da ja hier auch über den Verlauf berichtet. Wo Twitter erst einmalkämpft hat, dass sie die Leute darüber informieren dürfen und damit erstmal ermöglicht haben, dass Rob und die anderen dagegen klagen konnten, was sie natürlich dann trotzdem verloren haben, ja?
Anne Roth 1:58:08
Gab doch auch jetzt nach der ersten irgendwie nach dem ersten Lied von Snowden auch diese Meldung, dass Microsoft und Amazon irgendwie versuchen, richtig durchzusetzen, dass sie ja. Ähm.
Linus Neumann 1:58:17
Darüber berichten dürfen, was sie für Anfragen bekommen, ja.
Tim Pritlove 1:58:20
Ja, das wird zumindest mal Zahlen nennen dürfen. Wenn noch nicht die einzelnen Fälle.
Anne Roth 1:58:24
Schöne Demokratie.
Linus Neumann 1:58:25
Es ging schon vor einiger Zeit äh und zwar im Anfang Juni über die Liberation Tech Mailing Liste eine kurze Mail von John Gilmore. Äh der mal die Frage beantwortete, warum denn die ähm.Tief die Direktoren von solchen Techfirmen nicht äh verraten, dass bei ihnen abgehört wird. Und er hat dann den Fall beschrieben der Firma Q West ähm und das wurde also diese Firma wurdeäh wurde kontaktiert von NSA oder was auch immer und sagten, wir würden gerne hier äh eure äh Kunden,abhören und der CEO hat dann irgendwie mit seinem mit seinen Anwälten gesprochen und hat dann sich geweigert das zu tun.Äh die das Resultat war, dass äh mehrere Milliarden Dollar äh Verträge äh mit dieser Firma ähm.Gecancelt wurden. Das heißt, sie hatten einen massiven Verlust und ähm er wurde dann wegen Insidergeschäften äh verfolgt und sitzt noch heute im Knast äh mit einem sechs Jahre,aufgrund eines sechs Jahre Verurteilung wegen halt Insidertraining oder sowas, ja? Das heißt.Also ich verlinke das nochmal genau, wie wie John den Fall da erklärt. Ähm,Aber es ist also auf vielen, vielen Ebenen wohl nicht geraten, sich mit diesen äh Agencys äh anzulegen, ja. Ähm.
Anne Roth 2:00:04
Und die nächste Frage, die sich ja jetzt gerade sicherlich ganz viele Leute stellen, ähm also gestern Abend Lavabit über Nachtilentmail und wie geht das jetzt weiter?
Linus Neumann 2:00:11
Hat aber freiwillig zu.
Anne Roth 2:00:13
Ja ja also aber ich also denken wir mal, also wissen wir ja auch immer, also ich du musst, glaube ich, bei allem immer die Frage stellen, was wissen wir jetzt hier gerade nicht von dem, was was hier gerade bekannt wirdund ähm was, was, was was passiertNa, jetzt essen jetzt die, was für eine Welle geht denn da gerade los und er so, ich habe irgendwann heute Morgen, als ich das gesehen habe, muss ich jetzteine Signatur unter meine E-Mails schreiben, die bei Rise Up gehostet sind, was ein Provider ist, wo ich denke, die werden mir mitteilen, wenn sie was haben, ähm aber auch in den USA und wo ich jetzt drunterschreibe, falls es Rise Up nicht mehr gibt, könnt ihr mich da und da erreichen.Ähm.
Linus Neumann 2:00:49
Würde ich jetzt mal langsam Backup machen von den Mails, die da gehostet sind, weil äh also man, die werden auf jeden Fall jetzt auch äh,Es ist echt hart.Jetzt äh rasen wir noch schnell durch die durch die Kurzmeldung und dann muss ich langsam los. Es wird eng. Ähm,Und zwar ist die der zweite Entwurf der Verordnung des Bundeswirtschaftsministeriums zur Netzneutralität äh jetzt aufgetaucht. Ich habe ihn ausgedruckt vor mir liegen. Kurz gefasst ist es äh ist dortist das Ding ziemlich genau das, was es in den USA gibt,äh dass man sagt, ja, wir wollen Netzneutralität, klar, es muss ein diskriminierungsfreies Internet geben ähm und Managed Services geht das natürlich auch geben.
Tim Pritlove 2:01:46
Aber nicht für alle, so.
Linus Neumann 2:01:47
Da steht alsoÄhm ist relativ klar äh Netznetralität definiert und so kann man gar nichts drüber sagen und dann heißt es irgendwie ein Paragraph zwei Absatz drei äh eine inhaltsneutrale an technischen Erfordernissen orientierte Transportklassifizierung in KlammernQualitätsdienstklassen,keine willkürliche Verschlechterung von Diensten, solange dem Endnutzer Wahlmöglichkeiten erhalten bleiben. Eine Differenzierung von Entgelten nach Qualitätsdienstklassen istkeine ungerechtfertigte Behinderung oder Verlangsamung des Datenverkehrs. Das heißt, man schreibt hin Netzwerk großes Ding, ähm,und ist aber nicht verletzt, wenn man sie verletzt. Sodie Kurzfassung, ja, also ähm und das erinnert mich sehr stark, ich habe da jetzt die die äh direkte Übersetzung mit der deutschen Regulation noch äh mit der US-Regulation nicht gemacht, aber einen Satz erinnert mich daran, die willkürliche Verschlechterung von Diensten oder die ungerechtfertigte Behinderung oder Verlangsamung des Datenverkehrsin den Telekommunikationsnetzen ist nicht zulässigungerechtfertigt, ja? Also das ist genau in der, in der USA äh in den USA Gesetz, in Netzneutalität, auch das dringen. Ähm was heißt unbegründet oder oder ungerechtfertigt? Also,Es steht genau das auch drin. Das heißt, wenn ich's.
Tim Pritlove 2:03:02
Gemacht werden, es sei denn, es gibt einen Grund.
Linus Neumann 2:03:04
Es gibt einen Grund, ja. Darf's nicht gemacht werden, es sei es gibt einen Grund und wenn es einen Grund gibt oder wenn du unterschiedliche Qualitätskassen anbietest, darfst du es sowieso.
Tim Pritlove 2:03:13
Warum ist meine Leitung so langsam, ne, aus Gründen? Ach so, na dann. Hm. Ja.
Linus Neumann 2:03:16
Aus Gründen ist ist da das äh entscheidende Meme. Ja, also ähm ich würde das gerne in der äh in der nächsten Folge nochmal genauer behandeln, aber das ist also auch äh,Also es ist, es ist genau das das USA-Dingen, dass man sagt, ja, wir schreiben ein Netz.
Tim Pritlove 2:03:33
Aber das würde ja nun vor der Wahl jetzt eh nicht mehr ausgehandelt werden.
Linus Neumann 2:03:37
Eine Entscheidung ist in dieser Legislaturperiode nicht mehr vorgesehen, aber da muss man also ein Auge draufhalten.Manning, das ist die zweite Kurzmeldung, wobei es mir jetzt auch schmerzt, das als Kurzmeldung dazu machen. Äh verurteilt ist er ja,Ähm ich glaube, das das war dann auch genau an dem Tag, als Julian Assange dann da sein. Äh und zwar ist er in allen so und so über zwanzig Anklagepunkten schuldig gesprochen worden, außer in dem.Ading ist also Hochverrat und äh also Treasen und dieses wurde ihm also, davon wurde er,freigesprochen und das wäre die Todesstrafe gewesen. Oder da hätte die vor Todesstrafe drauf ausgesprochen werden können und er ist jetzt in der glücklichen Position.
Tim Pritlove 2:04:26
Knast kriegen könnte.
Linus Neumann 2:04:29
Nur hundertsechsunddreißig Jahre Knast, wobei sie jetzt sogar schon äh mit sich verhandeln lassen. Ob man das nicht vielleicht runter äh das das Höchststrafmaß runterverhandelt auf neunzig Jahreja? Wobei das ist dann immer noch die Höchststrafe. Es könnte sein, dass die dass die das Gericht ähm eben nicht die Höchststrafe verhängt, aus welchem.
Anne Roth 2:04:47
Übrigens ganz interessant im Spiegel von dieser Woche ohne also ich weiß, dass dass sich das nicht gehört, den Spiel jetzt hier nochmal anzubringen, aber ähm berichtet Holger Stark von der Urteils also ich weiß nicht, ist das jetzt die Urteilsverkündung gewesen? Ja, ne?Ähm ähm weil das genau das Strafmaß kommt dann später ähm äh Urteilsverkündung und ähm,Heuer Stark ist ja jetzt der neue US-Korrespondent des Spiegel und hat sozusagen genau sein Thema da jetzt auch gefunden. Und ähm den Bericht finde ich ziemlich gut und da kommt das Detail drin vor, dass in in dieser Verhandlung auch nochmal irgendwereingeworfen hat, dass dass es eigentlich, dass er noch wegen Mord verurteilt werden müsste, weil ja da von irgendeinem,Afghanen bekannt sei, dass er jetzt deswegen äh gestorben sei,und und nur sozusagen durch so ein akuten Einwurf nochmal das Anwalts, dafür gäbe es aber keine Belege,nochmal sozusagen von der Richterin anerkannt wurde, dass das jetzt ein reines Gerücht war. Ich kann das nicht mehr so richtig gut wiedergeben, aber also lohnt sich zu lesen, diese diese Detailbeschreibung, was da in dem Saal passiert ist.
Tim Pritlove 2:05:50
Das ist echt geil.
Anne Roth 2:05:52
Also das finde ich auch einen interessanten Punkt, weil das ist ähm bisher ja immer in dieser ganzen Geschichte ähm aus den USA und auch von der Regierung immer wiederbehauptet worden, dass das deswegen ähm überhaupt kein Whistle Blowing und so ein Problem gewesen sei, weil so viele Unschuldige leben davon betroffen sind, dass das alles geliebt worden ist und das ist mir selber auch passiert, als ich bei diesernetzpolitischen Reise letztes Jahr unter anderem auch in Washington mit ich weiß gar nicht mehrwas, was die Funktion war irgendwie Digitalfuzzi in der der Obama-Administration mich unterhalten habe und auch irgendwie nochmal den angesprochen habe und auch der hat mir dann gesagt, jawisselblauer sind natürlich super, aber Brad De Manning ist ja keiner und irgendwie die ganzen Leute, die gestorben sind wegen der Sachen, die da geliebt hat. Also das es wird immer wieder ja auchportiert und das haben sie bis zum Schluss, bis in der Urteilsverkündung versucht und da ist aber festgehalten worden und ist jetzt damit auch gerichtsfest, dass es solche Fälle nicht gibt.
Tim Pritlove 2:06:47
Ja, wobei wahrscheinlich die Leute, wo er dann ganz klar bewiesen hat, dass sie unschuldige Leute erschossen haben, uns da auch noch live on Tape sozusagen gezeigt wurde, bestimmt noch keinerlei nennenswerte Konsequenzen haben.
Anne Roth 2:06:59
Bin ich relativ sicher.
Tim Pritlove 2:07:00
Ja. So, na dann, wir wollten Kurznachrichten machen. Machen wir Kurznachrichten, womit geht's weiter?
Linus Neumann 2:07:07
Wir hatten's schon erwähnt, im im Juni hatte das, wurde das Gesetz äh vom Bundestag abgenickt und ist jetzt auch mit dem ersten August in Kraft getreten. Das war das Gesetz, wo ich als äh Sachverständiger nochmal im,Innenausschuss gesagt hatte, dass ich davor warnen möchte,Und ich denke, dass ähm das jetzt vor dem Hintergrund dieser ganzen Abhörgeschichten eben nochmal eine ganz andere Bewandtnis hat, ne? Weil ja klar war, dass so designed ist, dass es ähm.E-Mail, Sicherheits, Best Prasses umsetztund aber keine Ende zu Ende Verschlüsselung hat, sodass ein Zugriff äh der Dienste erhalten bleibt. Und ähm das war auch der einzige Grund, da auf eine Ende zu Ende Verschlüsselung zu verzichten und vor dem Hintergrund dieser ganzen Abhörthematiken,ist es natürlichJa, wie gesagt, noch mal sehr interessant, wenn da jetzt der Bitcom sagt, wir wollen IT-Sicherheits-TÜV haben, was ja sowieso schon mal Unsinn ist. Und wir gerade hier in Deutschland genau solche äh neue, sichere Infrastruktur bauen, die ebendass Angreifermodell ausländischer Staat hat und das äh Abhörmodell äh,auch ganz klar mit eingebaut hat, ja? Also so wird IT-Sicherheit jetzt ähm verstanden oder wurde sie auch schon immer verstanden?
Tim Pritlove 2:08:27
Tja, also wenn da jetzt wirklich ein neuer Kuchen entsteht, da will die Amerikaner Markt freigeben. Deutschland scheint die nicht unbedingt zu besetzen.
Linus Neumann 2:08:36
Nee, genau, also Deutschland will den jetzt besetzen mit, ja, das ist jetzt hier sicher, garantiert kein Zugriff durch Amerikaner, würde ich glauben, ja. Ist gut, haben sie, ja, haben sie gut gemacht, das ist nun nicht meine Sorge, ja.Also es äh es es gibt einen sicheren Dienst, nur das Angreifermodell, vor dem dieser Dienst schützt äh ist eben äh.Und dann noch äh wollen wir am Ende noch eine positive Meldung haben. Ja, wir wollen ja immer noch eine positive Meldung haben, dass Crowdfunding der äh C3S hart nach neunzehn Tagen,seine fünfzigtausend Euro erreicht, die es zum Fortbestehen braucht, strebt natürlich jetzt die einhunderttausend an. Ähm,da können wir gratulieren.
Anne Roth 2:09:20
Darf ich in dem Kontext gerne noch ein Crowdfunding bekannt,cool. Ähm unter anderem Smary McCarthy, also einer der Direktoren der ähm Crowdfundet gerade für einen neuen verschlüsselten Mailservice, Mailpeil genannt. Ähm und ich also wenn der da mit drin ist, bin ich ganz zuversichtlich, dass das eine gute Sache ist und äh momentan nötiger denn je, alsoschaut euch das doch auch mal an und gebt was dazu.
Tim Pritlove 2:09:46
Gut. Das war jetzt eine überlange Sendung. Aber ich glaube, das war mal ganz angemessen. Osten hatten wir ja eine ausgelassen. Diesmal gehen wir dann, glaube ich, mal wieder auf etwas äh überschaubare äh Sendezeiträume, oder?
Linus Neumann 2:10:00
Mhm. Versuchen wir, ja, je nachdem wie viel passiert.
Tim Pritlove 2:10:03
Aber ich äh hoffe, dass es trotzdem alles in eurem Sinne war. Anne, vielen Dank für deinen Besuch hier.
Anne Roth 2:10:10
Gerne. Danke für die Einladung.
Tim Pritlove 2:10:13
Muss noch was zu sagen? Sonst nicht. Gut, dann bis bald. Tschüss.

Verwandte Episoden

Shownotes

Anne Roth

Errata

  • Ipredator gibt jedem eine eigene IP, damit BitTorrent funktioniert (und Paypal funktioniert kommentarlos wieder).

OHM 2013

In Holland fand das Hacker-Camp OHM statt.

Edward Snowden

Edward Snowden hat temporäres Asyl in Russland bekommen und Obama is not amused.

NSA-Skandal Update

Es ist viel passiert.

Netzneutralitäts-Verordnung

Es liegt ein zweiter Entwurf vor, und er lässt nicht gutes vemuten. Eine Enscheidung nicht mehr in dieser Legislatur vorgesehen

Urteil Bradley Manning

Bradley Manning ist verurteilt und entgeht der Todesstrafe.

E-Government-Gesetz in Kraft

C3S erreicht 50k€

LNP073 Wimpel im Wind

Pornofilter — Zahlungssperren — BND & NSA — Netzneutralität

Die große Sommersendung des Logbuchs kommt stellenweise nachdenklich daher während wir uns das Ausmass des Überwachungsdesasters anschauen und den Politikern dabei zuschauen, wie sie sich gegenseitig im Produzieren von heißer Luft und Schulterzucken überbieten.

Nächste Woche gibt es voraussichtlich keine neue Sendung, da auch hier eine kleine Sommerpause vonnöten ist.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Guten Morgen Linus. Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:02
Es geht schon ein bisschen besser als.Ja, das wird eine heiße Sendung hier draußen äh brüht es auch schon ganz ordentlich hier. Der Sommer wird ja mittlerweile seinen Namen äh gerecht, so ist auch die Meterebene schon erhitzt bis zum Getnerund wir haben auch ein paar ganz heiße Themen, ja, endlich auch mal wieder was über Porno. Ja, das äh,Ist auch einfach mal gut für die Quote so, ja. Immer nur so Politik und alles Scheiße und so, da muss man schon auch nochmal ein bisschen, ne, also.
Linus Neumann 0:01:01
Extreme Pornografie.
Tim Pritlove 0:01:02
Andy. Ja, genau. So sieht's nämlich aus, Linus. Ja.
Linus Neumann 0:01:09
Haben wir. Gibt's im Internet.
Tim Pritlove 0:01:12
Das habe ich auch gehört.
Linus Neumann 0:01:16
Bald allerdings nicht mehr.
Tim Pritlove 0:01:18
Genau, kommen wir zum Thema äh zum ersten Thema äh ja Britannien, ich weiß gar nicht, was ich diesem Land überhaupt noch sagen soll,Ja, es ist ja eher auch so,wie sage ich's jetzt? Das ist mal nicht wieder alles falsch verstanden. Aber so, ich weiß nicht, die Briten sind auch irgendwie in gewisser Hinsicht so dermaßen auf diesem Owelian,quasi also im wahrsten Sinne des Wortes Nachtbuch.Und äh lassen auch irgendwie nichts aus,Und nachdem wir uns jetzt hier in den letzten Wochen schon ausreichend äh empört haben über Tempora und sagen wir mal generell auch so dieses äh diese fünfer Konstellation der ähm englischsprechenden Staaten,Ähm ja, kommt jetzt hier gleich das nächste Ding und was also in Deutschland überhaupt nicht funktioniert hat, in Britannien ist das jetzt, glaube ich, auch schon live, oder?
Linus Neumann 0:02:21
Nee, nee, äh Sie haben das, Sie haben das jetzt in mehreren,Phasen. Also David Cameron hat sich jetzt irgendwie, ich glaube, am Montag war das, hat er sich hingestellt und er hat gesagt, dass er jetzt endlich mal, ne, Jugendschutz und mit dieser ganzen Pornografie im Internet, das kann ja so nicht weitergehen. Und er hat da jetzt einfach in mehreren,In mehreren Phasen.
Tim Pritlove 0:02:42
Die Jugend wird ja verschmutzt.
Linus Neumann 0:02:43
Die Jugend wird versaut, ja? Und da äh das Problem ist eben, wenn man das irgendwie äh wenn man dann die ganze Schweinereien im Netz auf dem,Mit mit Pornofiltern auf dem Computer filtern möchte, dann besteht ja die Gefahr, dass die Kinder diese Filter irgendwie wieder deaktivieren, ja.Und deswegen hat er jetzt gesagt, okay, er möchte ähm auf auf mehrere Weisen gegen die Pornografie im Internet vorgehen. Erstens.Extreme Pornographie wird illegal, ja?Also der Besitz extremer Pornographie wird illegalisiert. Extreme Pornographie, darunter fällt so etwas wie zum Beispiel bei sich Vergewaltigungs oder Fesselspieleja? Also es ist nicht, dass es dass es irgendwie, sagen wir mal, dieser Gorm wäre oder wie das heißt, wo esTatsächliche dann äh äh Dokumentationen von, heißt das nicht, Gore, also wie Elgor,Heißt das nicht so? Ich weiß es nicht. Ich bin da,go, Spam, weiß ich nur, dass das ein äh Begriff ist. Das habe ich nämlich schon mal bekommen.Na, aber okay. Äh vielleicht habe ich auch gar kein, also man sieht, ich habe gar keine Ahnung davon. Ist das so, ne?
Tim Pritlove 0:03:57
Graphic Violence. Ist das so, ne? Ja, okay,Graphic war, okay, also sozusagen so, wenn's sehr realistisch ist, das heißt das, okay, verstehe.
Linus Neumann 0:04:12
Filmische Körperdarstellung, ja, ja genau. Also äh extreme Pornografie, sagen wir mal, Vergewaltigungs äh also geschauspielerte,dokumentierte Vergewaltigungen sind dann eben äh also das sowieso etwas wird illegalisiert dann in den USA. Grundsätzlich schon mal, darf nicht mit äh darf nicht besessen werden,Äh äh ja genau in UK, Entschuldigung. Ähm und außerdem möchte er natürlich gegen ähm.Gegen äh äh Pädophile vorgehen. Und ähm da möchte er zum Beispiel,Äh so eine, also so eine Pornographie, Datenbank dann haben. Auch das eine Idee, die in Deutschland auch schon mal diskutiert wurde oder ich glaube, da,sogar irgendwie eine, wo sie quasi dann die ah ja genau, es gibt äh eine,Kinderpornografie, beziehungsweise dokumentierter Kindesmissbrauch, Datei, Datenbank, in der dann die Datei-Hashes gesammelt werden.Das erleichtert dann eben die automatische Suche auf Festplatten. Ja, das heißt man, wenn da irgendwie paar tausend Bilder drauf sind, muss man sich die nicht alle anschauen, sondern diejenigen, die bekannt sind, findet man dann halt auch automatisch nicht schnellalle Dateien herrschen muss, aber automatisch. Und der,der äh warum das eigentlich auch so gut funktioniert bei dokumentiertem Kindesmissbrauch. Kleiner Hinweis ist, dass es davon relativ wenig gibtDas heißt, die Anzahl der Bilder ist äh relativ begrenzt. Ja, also in dieser Datenbank ist äh ist halt eine bestimmte Anzahl von,drin und das sind auch Dateien, die man dann immer wieder bei den äh bei den Menschen findet, weil es davon eben einfach nicht viel gibt. In in diesem Millionengeschäft, wir wissen das ja Millionen.
Tim Pritlove 0:05:59
Ja ja.
Linus Neumann 0:06:01
Das äh funktioniert ja anscheinend hauptsächlich über Verknappung, ja. Äh.So ähm dafür soll's also sein, eine Datenbank geben,Und er möchte dann zum Beispiel auch gemeldet haben, wenn äh bestimmte Suchanfragen getätigt werden,die von äh Pädophilen getätigt werden. Also er hatte da in in seiner Rede dieses Beispiel, wenn jemand eingibt, Teen Sex,dann sollte doch bitte Google sagen,A, meinst du Teen Sex Education und möchtest etwas über die Aufklärung von Jugendlichen lernen? So, du möchtest aber doch wohl nicht ähm hier, ne,irgendwie, ne? Und sowas, also da möchte er einerseits, möchte er das gemeldet haben, wenn Leute so etwas suchen und andererseits möchte er, dass Google solche Anfragen.Eben entweder in der eben genannten Weise bereinigt, beziehungsweise wenn sie ganz äh explizit sind, ähm nicht beantwortet.Also er möchte gerne, dass äh das äh Google und andere Suchmaschinen freiwillig äh bestimmte Suchanfragen einfach nicht beantworten.Und dazu gibt er den Suchmaschinen ähm Zeit bis Ende der ähm ich glaube, er hatte so gesagt, bis Ende des Jahres, ja? Und sagt, ähm ihr habt hier ähm.Ähm sagt also, ihr könnt jede jedes technische Problem löst ihr, ihr habt irgendwie die die Welt,verkatert. Ihr habt äh äh die Straßen fotografiert. Jetzt könnt ihr auch mal irgendwie äh die Schweinebilder aus dem Internet äh raus äh oder aus euren Suchergebnissen rausfiltern.
Tim Pritlove 0:07:49
Anderen nicht so schwer sein.
Linus Neumann 0:07:51
Ja? Ähm ihr habt ihr habt unglaubliche Algorithmen gebaut. So und jetzt äh,ihr habt offensichtlich die großartigsten hier, ne. Ich verlasse mich darauf, dass ihr das hinbekommt. Solltet ihr das nicht äh hinbekommen, eurer äh Verantwortung,gegenüber der Gesellschaft gerecht zu werden, dann äh wird's da relativ schnell legislative Maßnahmen,geben, die haben wir schon in der Schublade, aber bis aufs erste möchte erstmal, dass sie das.
Tim Pritlove 0:08:18
Videos mit Google-Mitarbeitern.
Linus Neumann 0:08:21
Ich habe keine Ahnung, äh was er da machen möchte. Viel spannender ist aber, das sind jetzt erstmal nur so die äh allgemeiner Kram. Dann sagt er, ja und außerdem werden jetzt alle Internetanschlüsse,Dies in UK gibt und auch alle offenen Wifis, also überall, wo irgendjemand ins Internet geht,das wird jetzt gefiltert und zwar mit Jugendschutzfiltern.
Tim Pritlove 0:08:47
Von wem?
Linus Neumann 0:08:49
Und da wird die Pornografie gesperrt. Eben anhand dieser zentralen Datenbank, in der die gesamte Pornografie des Internets gesammelt werden soll, so ungefähr.
Tim Pritlove 0:08:56
Also nicht die Porno, ja, also ich finde das äh ja gut, aber auf der einen Seite reden wir hier von Kipo, ja.
Linus Neumann 0:09:06
Pornographie, ganz klar Pornographie. Weil,Ist ja keine Zensur. Jetzt kommt der spannende Teil. Du kannst, wenn du quasi deinen Internetanschluss kaufst, ähm kannst du ja das Häkchen machen, dass du den Diffeld-Porno-Filter bitte nicht haben möchtest.
Tim Pritlove 0:09:28
Kann man.
Linus Neumann 0:09:28
Abbestellen, wenn du einfach nur weiterklickst,wobei ich das auch schon witzig finde, wenn also weiterklicken beim Internetanschluss bestellt. Ich weiß es, also ich bestelle mein, habe meinen Internetanschluss über ich glaube über Telefon oder Briefwahl bestellt, weil ähm,nicht klicken. Aber wie auch immer. Also wenn du wenn du weiterklickst ja ähm also dass Dead ist, wenn du alles nur ausfüllst, ja ich will Internet und nicht noch irgendwo im Kleingedruckten ein Häkchen setzt,Dann hast du automatisch einen Filter da drin. Und das wird dadurch begründet, damit eben da der ja dann beim Providersitz dieser Filter, können die Kinder und Jugendlichen denen ja nicht umgehen. Und wer ein Schmutzfink ist,ein verachtenswertes Mitglied der Gesellschaft und hier,die den Leuten beim Schaukeln zugucken möchte im Internet. Der kann ja dann beim beim Anschluss kaufen dieses Häkchen setzen,und seinen Ausweis zeigen und in der Kundendatenbank als äh als Schmutzfink.
Tim Pritlove 0:10:31
Als Schweinepriester.
Linus Neumann 0:10:33
Als Schwein. Schmutzfink,So, so macht man das, ja? Wunderbar. Das Problem hat der gute Mann gelöst. Bis Ende 2013 wird diese Regelung dann für alle Neukunden gelten,dass du dieses Häkchen hast und bis Ende 2014 wird es dann für alle umgesetzt werden. Das heißt, sie kriegen dann irgendwie ihre AGB-Änderung und so, ne? Und können dann äh können dann sich können dann bei ihrem Provider anrufen und sagen, bitte, ich möchte weiter hier.
Tim Pritlove 0:10:59
Das Vereinigte Königreich von Schmutzfinken und Schweinepries.
Linus Neumann 0:11:03
Ich find's spannend. Also das Krasse ist halt.
Tim Pritlove 0:11:06
Aber ich frage mich gerade drüber die ganze Zeit, was bitte wollen sie da an welcher Stelle, wo wie jetzt filtern, also ich meine, was in HTTP Verbindungen oder was, also.
Linus Neumann 0:11:20
Wir kennen ja die, also da hat er sich jetzt,Zu dem technischen Details hat er sich da gar nicht besonders geäußert. Aber wir kennen ja die die Möglichkeiten, die jetzt im Provider hätte. Na, er könnte DNS-Sperren machen,er könnte natürlich auch IP-Bereiche IP-Adressen sperren. Natürlich bei dem bei im Falle der IP-Adressen mit entsprechenden Kollateralschäden.
Tim Pritlove 0:11:40
Auch vielleicht bei den DNS schon.
Linus Neumann 0:11:46
Zentrale Datenbank, Thema erledigt.
Tim Pritlove 0:11:49
So einfach.
Linus Neumann 0:11:51
So, jetzt gibt's natürlich äh für unsere Briten ähm,mehrere Möglichkeiten, das zu umgehen. Und äh ne, das Einfachste ist dann irgendwie so ein Proxiserver ähm oder ein VPN, SSL sollte das unter Umständen auch schon umgehen.
Tim Pritlove 0:12:11
Na gut, keine IP sperren.
Linus Neumann 0:12:14
Na ja, wenn du, sagen wir mal, du, du äh wenn du,Wenn sie nicht IPs sperren, sondern nur DNS, dann könntest du das mit SSL umgehen, weil du dann davon ausgehen müsstest, es gibt ein Share-Host und solange du die DNS-Anfrage irgendwo anders herholst,kannst ja mit der IP sprechen, weil da könnt ihr auch was anderes sein. Und erst im SSL.
Tim Pritlove 0:12:37
Also erstmal auf einen anderen DNS-Server umstellen, der so nicht äh gefiltert ist.
Linus Neumann 0:12:42
Genau, also es gibt ja klar, also diese SSL ist eher so ein theoretisches Konzept, ja. Das wird am EWC am Ende nicht durchsetzen. Also, was sich durchsetzen wird, wer sind dann wahrscheinlich VPNs?Oder eben äh in der sehr doch schon eher äh konservativen, britischen Gesellschaft, dass die Leute hingehen und sagen, ja äh hier ich bin, ich möchte gerne hier Schmuddelbilder gucken. Das kannst du natürlich in der, also,die hat die die Schraube, die da angezogen wird, ist natürlich ganz klar. Wenn er sagen würde, das Ding ist, dieses Häkchen ist bei Defold nicht gesetzt. Wir schaffen nur die Möglichkeit für euch, liebe äh liebe äh Königsreichs Bürger, Königreichsbürger,Wie nennt man das Untertanen? So, liebe Untertanen, ähm,ihr könnt die Regierung hat einen neuen Dienst für euch, ihr könnt dieses Häkchen bei euch setzen. Ist das nicht was Feines? Ja?Dann würden, sagen wir mal, vielleicht fünf bis acht Prozent das Häkchen setzen. Diejenigen, die irgendwie ihre Kinder da schützen wollen, vielleicht sind's auch sogar, würden sie bis zu 20 Prozent sein, mehr aber nicht.Jetzt ist zu bezweifeln, ob 20 Prozent das Häkchen setzen, dass sie das nicht wollen. Das ist ja immer genau einfach nur die die politische Dimension des die Falls,von dem keiner abweichen möchte. Und ähm ja, so sieht's ja jetzt also aus.
Tim Pritlove 0:14:04
Ist dir das jetzt alles schon beschlossen und eingetütet und final und durch oder äh regt sich da noch irgendeinen Widerstand bei irgendjemand?
Linus Neumann 0:14:13
Er hat das jetzt erstmal angekündigt, es äh.Ich glaube es, ich ich weiß nicht genau, wie, also es ist bis jetzt noch ein Vorhaben. Und ich gehe mal davon aus, dass das,noch irgendwie durchs Parlament oder über den Tisch der Queen muss. Ich kenne aber den genauen Gesetzgebungsprozess in ähm,und die Stärken der ähm die Stärken der Koalition oder was in UK gerade nicht. Deswegen weiß ich nicht, wie realistisch das ist, dass da nochmal irgendwas dran geändert wird. Mein Verständnis ist aber, dass dass der Cameron da doch einenennenswerte Mehrheit hat, sodass wenn ihr das ankündigt, dass im Zweifel auch so kommen wird.
Tim Pritlove 0:14:53
Naja, das wollen wir mal sehen, ne. Ja, also der Kampf gegen äh die Krankheit des Pornos, ich weiß gar nicht, irgendwie komme ich mir so ein bisschen vor, wie so im im mittleren äh äh Westen der USA, ja, also.Pornographie so als ewiger Feind und meine wie erfolgreich das äh sein wird, das werden wir dann sehen.Habe mir das nicht ähm vorstellen, dass es so problemlos ähm.Funktionieren wird, ja? Also vielleicht wird es politisch durchgehen, ob das dann eben auch äh technisch funktioniert, weil ich meine, wir hatten in der ganzen Zensursula-Debatte,ja schon diese ganze Diskussion und vielleicht für die Leute, die unseren Lacher vorhin auch nicht verstanden haben so mit diesem Millionengeschäft, ja, also,Das war ja so eine Argumentation von Ursula, von der Leyen, in dieser permanenteneinen permanenten Hatz reden, die sie da immer wieder gestartet hat, um ihr Projekt zu verteidigen, ja, das sich ja hier um ein Millionengeschäft äh handeln würde.
Linus Neumann 0:15:52
Es war das wie weit.
Tim Pritlove 0:15:53
Von ist es davon ist nichts bekannt, ja? Also es gibt.
Linus Neumann 0:15:56
Es ist einfach nichts mehr vom Bekannten.
Tim Pritlove 0:15:58
Ja und äh es viel mehr ist auch davon auszugehen, dass es alles andere als das ist,Das ist natürlich ein Problem, aber ist halt ein Problem auf einem anderen Level und schon gar nicht eins, was eben zu äh umfangreicher Zensur führen sollte, außer man ist natürlich in Britannien und ähm das meinte ich halt auch eingangs,Was ich wirklich hochgradig beklagenswert finde, ist diese stursche Hinnahme von all diesen,gesellschaftszerstörenden Maßnahmen in Britannien, das ist schon wirklich krass,gibt's auch irgendwie so recht keinen Widerstand. Habe ich so den Eindruck, oder?
Linus Neumann 0:16:36
Keine Ahnung. Ähm nochmal zur Betonung, es geht hier nicht. Also er hat natürlich einen Fokus auf äh auf äh Kinder und und diese extreme, ja? Ähm,Aber er sagt ganz klar, nö, na, na, na.
Tim Pritlove 0:16:57
Ja, vor allem, wer soll denn das bewerten, was jetzt irgendwie familienfreundlich ist oder nicht familienfreundlich. Ich meine, man kann schon lange darüber diskutieren, ob das Sperren von Pornoinhalten familienfreundlich ist. Ähm ja.
Linus Neumann 0:17:10
Also Kinder äh Kinderpornografie natürlich hier auch der Fokus, aber darauf nicht beschränkt.So lese ich das hier nochmal nach und so habe ich auch seine äh Rede verstanden. ÄhmNatürlich kann er jetzt nicht die komplette Pornografie aus dem Internet verscheuchen, weil er muss irgendwie auch noch damit leben, dass zum Beispiel ja regelmäßig da,äh oben ohne Frauen haben, ja, das heißt, da wird's nochmal irgendwie eineäh äh wird's nochmal irgendwie eine Abstufung geben, ab wann dann Pornographie Pornographie ist oder was auch immer oder wo die Grenze zwischen Erotik und Pornografie äh äh genannt wird. Aber ähm,Ja, wir sehen, wohin das hier führt. Nochmal so ganz kurz für diejenigen Hörer und Hörerinnen, der es vielleicht damals die die Zensursolla-Debatte nicht mitbekommen haben. Was sich da also zeigte, ist, dass dieser ähm,Also da der Besitz von äh,dokumentierten Kindesmissbrauch ja selbstverständlich Illegales in Deutschland entgegen dem, was da irgendwie behauptet wurde, auch in jedem anderen Land der Welt illegal ist. Es gibt, glaube ich, irgendwie ein Land der Welt, was aus Versehen kein Gesetz dagegen hatsie ein Gesetz gegen gegenüberhaupt gegen Sex haben so ungefähr. So hatte ich das in Erinnerung. Was dieser Markt.Da gibt's keinen Markt, das sind äh ist eine kleine Gruppe oder eine eine geringe Anzahl von Menschen mit äh diesen Neigungen, die teilweise auch sehr stark darunternatürlich leiden, weil sie wissen, dass das äh durchaus ein Problem ist,ja, dass diese Form der Sexualität in der äh also in dieser Gesellschaft, in dieser Zeit absolut geächtet wird, ähmnatürlich schwierigen empfindlichen Gefängnisstrafen verbunden ist, die dann eben äh quasi so eine Art,Selbstmedikation mit mit dieser äh mit dieser mit diesen Dokumentationen betreiben. Und gleichzeitig,aufgrund ihrer Illegalität eben sehr klar äh agieren, ja, die dann eben irgendwelchen das sind dann immer diese Tauschringe,die die alle drei Jahre mal irgendwo hochgenommen werden, wo 20 Mann dann in irgendein geheimen Server irgendwie gegenseitig diese Bildchen tauschen, die sie irgendwoher hatten,so ungefähr muss man sich diesen Millionenmarkt vorstellen. Ähm.Ich bin ja äh sehr, sehr bekannt, dass ich äh Psychologe bin und entsprechend auch ähmein sehr starkes Mitgefühl mit dem Leidensdruck dieser Menschen habe.Ja? Der sich natürlich nicht darin äh entladen kann, darf oder sollte, dass sie diese Handlung selber verüben, aber man sollte sich schon überlegen, dass diese Menschen unter also wirklich unter einem sehr starken Leidenshof stehen und ähm,ja, jede Hilfe in die ihnen irgendwie die Welt bieten kann, äh benötigen,um irgendwie mit dieser Situation in die ihr Geist oder ihr Körper sie da gebracht hat irgendwie klar zu kommen,Und das ist jetzt sicherlich nicht äh der ein ein adäquater Schritt, der dann in England geplant ist.
Tim Pritlove 0:20:21
Gut, wir marschieren ein paar Meter weiter. Genau. Nach Schweden, da ist ja auch nicht unbedingt immer alles ähm in Ordnung.
Linus Neumann 0:20:33
Na ja, in Schweden, ich halte ja eigentlich, ich finde ja Schweden eigentlich na ja gut, ist nicht immer alles in Ordnung, stimmt. Also.
Tim Pritlove 0:20:39
Nicht immer alles in Ordnung.
Linus Neumann 0:20:41
Es gab schon, ich hatte das vor ein paar Wochen schon in den äh vorgesehen für eine Sendung, die damals zu lang war. Ähm und zwar hatte hatten Anfang Juli Visa und Mastercard irgendwie Richtlinien an Online-Zahlungsdienstleister,rausgegeben, gesagt, diese sind dringend und haben gesagt, ihr dürft nicht mehr,dafür sorgen, dass der Anbieter Geld bekommt,Also mit anderen Worten, Finanzblockade, genau wie bei Wikileaks mit Mastercard oder VISA, kann nicht mehr bezahlt werden. So, was ist ein Predator?
Tim Pritlove 0:21:17
Ist ein VPN Dienstleister, wo man halt äh so Tunnel ins freie Netz sich äh holen kann, aus welchen Gründen auch immer,Dahinter steckt mal wieder,der tausend, ja, auch schon bekannt von und so weiter und jetzt ist er ja auch schon wieder mit dem nächsten Projekt äh also für jemanden, der verurteilt ist und eigentlich jetzt mal in den Knast gehensollte, also nicht, dass ich der Meinung bin, der sollte, aber irgendwie, ja, es gibt da sozusagen eine Verurteilung und äh,Bin immer wieder überrascht, mit welchen Winkellzügen er es schafft, äh das irgendwie ewig äh herauszuzögern und äh ein neues Projekt nach dem anderen startet.
Linus Neumann 0:22:02
Ja und da weiterhin positives äh dieser Welt äh zu verleihen weiß, ja?
Tim Pritlove 0:22:09
Einfach fleißig ist und äh so weiter und auch immer wieder mit mit pfiffigen Ideen äh und technischen Lösungen kommen. So, IP Radit, äh Data oder I-Preda oder wie man das auch immer äh.
Linus Neumann 0:22:19
Predator, weil es nämlich äh sich auf die äh IPred damals äh intellectional propoty, ähm Rights in Forcement Directive.
Tim Pritlove 0:22:33
Ja, man könnte natürlich auch sagen, der Witz, mit ich, der Predator, ist natürlich auch ganz äh lustig. Also, wie auch immer, äh dieser Dienst auf jeden Fall steht jetzt quasi genauso unter Beschuss wie zuletzt Wiki Leaks,Ja, weil das ist ja böse, wenn man den Leuten freien Zugang zum Netz bietet.
Linus Neumann 0:22:51
Vielleicht machen wir gerade nochmal kurz ein bisschen Werbung für ist nämlich sehr günstig, ja? Also ich bin auch seit langer Zeit äh glücklicher als Predator-Kunde. Das kostet so umgerechnet drei ähm je nachdem wie die schwedische Krone da steht, drei bis vier Euro oder was im oder vielleicht auch fünf im Monatoder oder 15 Euro für drei Monate sind das glaube ich oder dann mal siebzehn Euro für drei Monate. Ähm und dafür kriegt man dann ein,VPN Zugang Open, VPN ähm und das heißt, dass man,dass der eigene Computer alle Verbindungen,erstmal verschlüsselt nur mit dem I-Preda-Server hat und dieser hat ja ganz viele Kunden, die dorthin verbinden und,Net äh diese Adressen um und das heißt, man kommt dann für die gegenüberliegende Stelle aus Schweden.
Tim Pritlove 0:23:45
Nicht, oder?
Linus Neumann 0:23:47
Ich gehe schon davon aus, dass der Natte, der hat ja ganz viele Kleins, also muss er die nacken. Wie soll er sich denn sonst merken, dass er ganz viele Kunden hat und nur eine IP, durch die er rausgeht?
Tim Pritlove 0:23:57
Da geht er nur mit einer IP raus.
Linus Neumann 0:24:00
Na, wenn er jedem eine eigene geben würde, wäre er auch nicht günstig.
Tim Pritlove 0:24:03
Na wenn du.
Linus Neumann 0:24:05
Also ich gehe davon aus, dass sie weniger IP-Adressen als Kunden haben, also muss er nein.
Tim Pritlove 0:24:10
Wenn man PV 4 macht.
Linus Neumann 0:24:12
Was ich hoffe.
Tim Pritlove 0:24:14
Na, ich hoffe auch, dass die IPV sechs machen, machen sie? Wieso?
Linus Neumann 0:24:16
Ich hoffe das nicht, weil das weil ich in dem Bereich dann lieber nicht vor sechs sprechen möchte. Erstmal. Aber ist ein persönliches Gefühl.
Tim Pritlove 0:24:27
Welchen Bereich.
Linus Neumann 0:24:30
Also das Problem oder kriegst du das Problem bei Open VPN ist, dass du dass die lange Zeit kein vor sechs vernünftig konnten? Und deine große Sorge war, dass V sechs nämlich dein IPV4 VPN,untergräbt,Deswegen äh bin ich in bin ich auf Maschinen, wo ich ein anonymes VPN haben möchte, äh fahre ich eher kein vor sechs. Und ich bin gerade nicht sicher, ob iPader vor sechs spricht.Aber dass äh das jetzt nur am Rande, also auf jeden Fall, man kommt dann mit einer gemeinsamen Anonymisierten IP aus Schweden und ich hoffe, wie gesagt, nochmal ganz besonders, dass der weil wenn er es nicht tun würde, könnte jemand, der den Eye Predator Server überwacht sehen, wer welche IP ist.Weil dann müsste ich nur gucken und sehe, aha, da kommt der Linus verschlüsselt rein. Der sendet jetzt gerade was,und auf der anderen kommt das jetzt gerade unverschlüsselt raus. Deswegen willst du, dass möglichst viele dahin kommen, die ganze Zeit irgendwas hinschicken und auf einer IP am anderen Ende das alles rauskommt, in alle Richtungen, sodassda ein großer Datenstrom rauskommt, den ich als Überwacher, der auf der Leitung zum steht, nicht feststellen kann, von wem jetzt am Ende was kam.
Tim Pritlove 0:25:36
Hm. Na ja, gut.
Linus Neumann 0:25:39
Der größere Teil des Traffics bei Predator wird sowieso intern geroutet, weil durch die Nähe zu, also durch die personelle Nähe zu ist Predator auch recht beliebt bei,ähm,nutzen. Und äh wenn man mal in so einen äh Schwarm reingeht, wird man feststellen, wenn man da mal dann äh Anwalt spielt und sich die IP-Adressen geben lässt, stellt man fest, dass relativ viele davon,zum Netz gehören. Und wenn ich jetzt quasi überall Predator äh mache, dann findet das Routing direkt innerhalb von iPreda statt.Was unter Umständen führt das dazu, dass man noch noch schneller runterladen kann als das mit dem tollen Betonprotokoll ohnehin schon der Fall ist. Ähm,langer Rede, kurzer Sinn, wie gesagt, beliebt bei Fallschirm und bei allen Leuten, die irgendwie äh entweder eine Anonymisierungsbedürfnis im Netz haben oder eben ein Zensurumgehungsbedürfnis im Netz haben und als,Dienstleister für oder als Anbieter dieser Dienstleistung hat natürlich jetzt gerade die hohe Adelung erfahren,relativ offensichtlich auf Direktive der irgendeiner US-Regierung,ihnen die hat der die Möglichkeiten dort Geld hinzuschicken eingefroren werden und,Das wiederum heißt das Appredator oder das ist wiederum ermöglicht die Interpretation, dass Appredator tatsächlich wirkt.Was ja auch immer noch so oder ob die auch vertrauenswürdig sind, weil ja immer so die Frage, macht jetzt erstmal so den Eindruck? Ähm,Wie gesagt, Anfang Juli, Visa und Mastercard, die hatten dann irgendwie ihre,Online-Zahlungsdienstanbieter dann da angewiesen, haben gesagt, äh sie dürfen das äh dürfen das nicht mehr annehmen. Ähm ist da derjenige, der das dann äh geliebt hat und jetzt zieht auch PayPal nach.Weil eine der oder die andere große Zahlungsmöglichkeit bei iPader war eben PayPal.So und dadurch, dass sie jetzt, also wenn du weder durch ähm.Weder durch Paypal, noch durch äh durch durch deine Kreditkarte das bezahlen kannst, dann äh bist du jetzt äh begrenzt auf,ähm.
Tim Pritlove 0:28:01
Ein paar andere äh Dienstleister und Bitcoin.
Linus Neumann 0:28:06
Wo gibt's denn die hier noch? K und ich, wo sehe ich das denn mal gerade, wie ich bezahlen kann?
Tim Pritlove 0:28:12
Mal jetzt wirklich eine äh interessante Option jetzt sowas nicht mit Bitcoin zu kaufen.
Linus Neumann 0:28:19
Ja, mit Bitcoin ist super, also sollte man ohnehin, weil äh natürlich man das Problem eingeht, wenn äh wenn ich mit PayPal bezahle, dann weiß iPreda immerhinwissen sie dann überhaupt, wer ich bin, ja? Nicht nur wissen sie, was meine IP-Adresse ist und könnten da in,im Zweifelsfall Probleme haben, sondern äh sie wissen auch von wo ich aus bezahle.Also wäre ich tatsächlich bin, weil ich ja mit einem Account bezahle, der irgendwo anders wirklich auf meinen Namen registriert.
Tim Pritlove 0:28:47
Mhm.
Linus Neumann 0:28:48
Also ja, ey, I Predator geht's an den Kragen und das ist natürlich schlecht. Ja, weil das heißt, also wir sehen da äh,Ja, schon, wir schweifen viel zu sehr aus. Wir sehen da, dass das also jetzt gegen,Solche Anonyme Anonymisierungsanbieter eben da auch vorgegangen wird. Und die sind natürlich ein Dorn im Auge von äh von solchenund wenn da plötzlich äh,jemand dafür sorgt, dass das Nutzer sich äh nicht auf direktem Wege überwachbar machen, ne.Je nachdem wie die Route nach Schweden läuft, kann ich mir sogar vorstellen, dass die Briten und die äh Amerikaner sich da sogar sehr besonders drüber ärgern, wenn halb Europa auf einmal mit Alpredator spricht.
Tim Pritlove 0:29:35
Ja und das ganze Problem ist letzten Endes aber mal wieder die amerikanische Regierung, weil die ist diejenige, die den Druck ausübt auf Mastercard und äh Visa.
Linus Neumann 0:29:44
Ist nirgendwo dokumentiert, aber von alleine werden Mastercard, Visa und Paper sicher nicht ausgedacht haben,zumal man deren äh deren Verhalten jetzt schon aus der äh Banking-Blockade gegen Wiki Leaks kennt, die ja sogar ähm dann irgendwann nach weiß ich nicht wie viel Jahren,vor Gericht dann aufgehoben wurde. Also inzwischen kann man ja wieder mit ja sicher.Dot org oder was? Das war ein nicht besonders ähm,nicht mit nicht mit besonders viel Aufmerksamkeit äh äh bedachte Neuigkeit, aber äh Wiki Leaks hat ähm.Gerichtlich Recht bekommen, dass das nicht akzeptabel war, was die da gemacht haben,so, was was nimmt's im Moment entgegen? Würde mich jetzt Donald Visa Mastercard.Geht. Krass. Das hat sich schon vor einiger Zeit geändert. Ich meine, es wäre auch bezahlt, äh dass bezahlt. Dass wir es auch berichtet hätten,Und sie tun's jetzt trotzdem einfach nochmal wieder mit mit äh mit. Also es ist eine es ist so skandalös, also man es fällt einem dann nur noch wenig zu ein.Es ist wirklich, es ist wirklich übel, ja? Also das ist ein, dieser Alpredator ist wirklich ein Dienst, der äh,ja, der, wie gesagt, ich vor vielen Dingen schützt, eben auch vor der Verfolgung bei,im Falle des aber natürlich auch sehr sehr viele andere sinnvolle Anwendungen hat, ne.
Tim Pritlove 0:31:19
Ja und das äh geht natürlich nicht, weil damit würde man sich ja den Autoritäten entziehen und,mögen die Autoritäten nun mal gar nicht.
Linus Neumann 0:31:28
Also.Es ist auch so dieses dieses äh dieses also ohne Angabe von Gründen. Es hat diese dieses Schmierige, ne, dieses wir machen's über die Privatwirtschaft. Und das ist sowieso, ey, immer, immer wenn die Privatwirtschaft irgendwo was durchsetzt, ja, also wenn wenn man sagt, wir wir,Wir machen das gar nicht über über Gesetze oder so. Wir wollen einfach, wir drohen Google einfach an, dass sie,Ähm dass sie äh Pornographie jetzt sperren müssen, sonst regnet's Ärger. Ja? Wir drohen ähm wie so ein Mastercard an, dass sie äh doch bitte einfach die drei Euro, die die Leute im Monat an diesen Dienstzahlen nicht mehr durchstellen sollen, ja?
Tim Pritlove 0:32:06
Genau, es ist eigentlich totale äh politische Willkür.
Linus Neumann 0:32:09
Das ist genau das, was man,Also wie gesagt, ich bin ja ein ein ein großer äh Fan der Demokratie. Mir wurde ja viel eingeimpft über die Demokratie. Aber genau diese Willkür war immer das, was mir als der Gewinndes Rechtsstaats irgendwie verkauft wurde, ja? Dass man sagen konnte, es gibt eben keine Willkür mehr, es gibt ein es gibt einRichter vor der entscheiden muss ob irgendwas in Ordnung ist oder nicht.
Tim Pritlove 0:32:31
Und der ist unabhängig.
Linus Neumann 0:32:32
Und der ist unabhängig. Ja und in USA äh dann diese Betonung eine Jury, du hast das Recht auf eine Jury aus deinen,Ja, wenn man das aber so durchklärt, dann dann sind wir wieder bei der bei der Wildüberherrschaft, die wir halt und in den Monarchien hatten. Ah, wie.
Tim Pritlove 0:32:53
Naja, hast ja recht. Ich meine, ist äh nur angemessen, sich hier aufzuregen und es wird eigentlich viel zu wenig aufgeregt. Ich meine, in gewisser Hinsicht freue ich mich jetzt schon auf Wahl äh Stände.
Linus Neumann 0:33:07
Also, schade, wenn die dann alle auf die Fresse kriegen.
Tim Pritlove 0:33:20
Nee, aber das äh kann ich ja jedem nur äh empfehlen. Also wer so so eine gewisse äh Empörungsdichte erreicht hat, äh mittlerweile, ja, also äh Sascha Lobe ist ja schon beim Ekel angekommen. Ich weiß nicht, ob du dieKolumne gelesen hast, äh ersteigert sich. Ähm aber,Ich finde ja äh wirklich mal interessant, was jetzt,grade so äh die Parteien der äh Regierung und damit schließe ich,explizit auch die SPD mit ein, ja, weil die ist äh ausreichend an der Regierung,in gewisser Hinsicht natürlich auch die Grünen. Es geht ja auch einiges äh zurück.Ähm und da sind wir eigentlich auch schon beim nächsten Thema, oder?
Linus Neumann 0:34:02
Ähm ja ja genau, wir können eigentlich hier so einen fliegenden Themenübergang machen, ja.
Tim Pritlove 0:34:07
Machen wir einen äh fliegenden Themen äh Übergang. Also ähm verschiedener äh ähm Basisinformationen, um sich in den nächsten Wochen und Monaten an Wahlständen auszukotzen. Diese generelle Frage natürlich nach.
Linus Neumann 0:34:21
Besserungsvorschläge, einfach mal konstruktive Kritik.
Tim Pritlove 0:34:23
Ne, ich würde mich vor, ich würde mir das vor allem auch gerne mal so herleiten lassen von solchen äh Menschen, die da irgendwie diese Politik vertreten.
Linus Neumann 0:34:29
Gemein? Ist doch gemein.
Tim Pritlove 0:34:32
Das ist gemahlen.
Linus Neumann 0:34:33
Du weißt doch, dass sie das einfach nur äh aus aus ganz anderen.
Tim Pritlove 0:34:38
Ganz ehrlich, ganz äh ja, ich meine, Zynismus, alles super, ja, aber,es gibt eine erste Riege ja die in was weiß ich welche die irgendwie,aber jetzt hast du da eine Basis, die äh ermuntert wird von,Platzhaltern äh doch jetzt mal hier das Finchen zu,und äh das Wimpelchen schön in den Wind zu halten, ne?
Linus Neumann 0:35:06
Die machen das, ja.
Tim Pritlove 0:35:07
Wimpel im Wind und ähm dann stellen die sich da jetzt hin und dann würde mich mal wirklich die Sprachregelung interessieren, die die jetzt an den Tag legen, um diese Scheiße zu rechtfertigen,Das wird schwierig. Ich meine, die Situation ist mittlerweile so verkackt, das könnte jetzt sogar,Ist ja noch nicht mal vollkommen auszuschließen, dass die Piratenpartei nicht untergeht. So weit sind wir schon.So und was kommt neu raus irgendwie? Äh weiteres wie wie nennt man dieses Verhalten? Ich finde auch gar kein Wort mehr zu. Also die die deutsche Bundesregierung windet sich.Und sagt vor allem erstmal nichts. Und wenn sie dann mal was sagen, stellt es sich meistens auch innerhalb kürzester Zeit als äh falsch heraus.
Linus Neumann 0:35:59
Ja
Tim Pritlove 0:36:00
Was wahrscheinlich der primäre Grund ist, dass sie einfach nichts sagen, weil sie gerade das Gefühl haben, dass sie entweder nur Sachen sagen, für die sie sofort auf die Schlachtbank kommen oder sofort der Lüge überführt.
Linus Neumann 0:36:11
Ja gut, du musst auch wissen, der war ja jetzt sieben Wochen im Urlaub.
Tim Pritlove 0:36:15
Sieben also gefühlt.
Linus Neumann 0:36:19
Der war im Urlaub, hat ne, also was was ist geschehen?Es wurde gesagt es kam dann ja die Meldung, dass gesagt wurde na ja Freunde,hier in diesem Afghanistan-Bericht steht ja schon irgendwie 2007 was von Prisum drin. Also könnt ihr doch nicht ernsthaft erzählen, dass ihr nicht wisst, was ist,Und dann haben sie sich hingestellt, haben gesagt, ja Moment, das äh ist ja ein anderes Prisum.Das ist das Militär Prison. Äh es gibt aber äh noch ein äh,Das andere Prisum, was eben von den benannten von AdWordsNorden benannten neuen Internetfirmen, neuen Internetfirmen, Daten sammelt. Das ist eben dieses äh da ist andere Prison.
Tim Pritlove 0:37:13
Nein, nein, Herr Richter, wir haben gar keine Software auf unserem Computer. Das sind alles Applikationen.
Linus Neumann 0:37:19
Ja, sofern. So, jetzt sagt er und jetzt kommt er, jetzt ist genau der spannende. Du sagst, du sagst das schon richtig. Es sind ja,sogar im Prinzip zwei verschiedene Prisums,Nur det ist scheißegal, ob das jetzt Prisum oder temporär oder X Kiescore ist, es ist ein Überwachungssystem und ähm.Jetzt kommt ja noch der der Witz, also dieses,Dieses ursprünglich von geliebte Prison, was also jetzt irgendwie Datenextraktion von oder bei den Providern ist,ja? Das ist ja bei weitem nicht so übel, wie dieses Tempora, was die Briten machen, wo sie sagen, wir machen einfach mal,full take. Wir wir dampfen einfach mal den kompletten Traffic äh hier auf unsere.
Tim Pritlove 0:38:01
Wobei wir eh glaube ich davon ausgehen können, dass es auf der anderen Seite des Kabels genauso getan wird.
Linus Neumann 0:38:08
Richtig, genau, aber so und jetzt stellt sich,raus. Ähm dass es dann ja noch, das kam jetzt grade, dass es dann dieses Ex-Kiescorp gibt. Ja, wo also äh,So und die sind ja, das sind alles Systeme, die sind da ja nicht untereinander ähm der sitzt ja jetzt nicht der NSA-Mann und sagt, wo gucke ich denn jetzt mal.StarteJetzt klicke ich in meinem Blog auf exkiescore und gucke da und jetzt kriege ich in meinem und gucke da. Am Ende haben die ja sowieso alles in einer mehr oder weniger zusammengeführten Nutzeroberfläche, wo einfach reinspült, äh was es gibt,trennen die ja nicht mehr, wäre ja totaler Irrsinn, die 500 Mark nicht auch noch auszugeben, um zu sagen, äh am Ende möchten wir das bitte alles in einerUnified Interface haben, ja? Insofern,Ja, wendet sich die Bundesregierung und sagt, ja, hier gibt's das eine Prisum und das andere Prisum.Erbärmlichkeit nicht mehr zu unterbieten,Und dann äh heißt es auf einmal, ja und übrigens, was sind hier mit Ex-Keescore, ja? Worüber der Spiegel schreibt, da werden monatlich bis zu fünfhundert Millionen,Datensätze aus Deutschland erfasst von der NSA und der Spiegel stellt recherchiert eben und sagt, naja, genau dieses Systemsteht auch deutschen Geheimdiensten zur Verfügung. Und dann meldet sich der äh sagt erst keiner was dazu. Und dann sagt der Hans-Georg Maaßen, der ist jetzt neu beim BND, nachdem sein Vorgänger über die NSU-Affäre dann,den Mut nehmen muss, den Schlapphut nehmen musste. Ähm ja, dann sagt der Hans-Georg Maaß, ja, wir testen das.Wie stelle ich mir jetzt so einen Geheimdienst vor, der so was mal testet? Hat der jetzt eine 30 Tage Testversion? So eine Shareware.Mit.Ja, genau.
Tim Pritlove 0:40:06
Ja, das ist diese, wahrscheinlich auch wieder so eine, das wird läuft alles auf so eine Konfusion hinaus.
Linus Neumann 0:40:12
So und was schreibt, Andre schreibt dann auf Netzpolitik auch sehr äh sehr richtig. Das spielt jetzt echt,es kommt ja bei den Namen eh keiner mehr hinterher. Ohne spielt jetzt auch keine Rolle mehr, wie diese Systeme heißen,ist voll Überwachung und wir haben längstsind wir über den Punkt hinaus, dass wir noch Daten benennen könnten, auf die die Geheimdienste nicht zugreifen.
Tim Pritlove 0:40:33
Ja, ist eigentlich alles.
Linus Neumann 0:40:35
Einfach einmal alles Thema erledigt so. Und da braucht man sie jetzt nicht weiter äh noch.
Tim Pritlove 0:40:40
Namen zu streiten.
Linus Neumann 0:40:41
Über Namen zu streiten. Zumal, wenn das noch es zwei Prisums gibt, ja. Also ich meine, spätestens an dem Punkt ähm brauchst du nicht mehr weiter zu argumentieren, ja. Und.
Tim Pritlove 0:40:55
Nein, ein Doppelprisma ist das sozusagen.
Linus Neumann 0:40:58
So und jetzt äh jetzt tut sich aber politisch so langsam ein bisschen was, ja? Denn also halten wir nochmal fest, alles,wird am Ende alles in allem ist das am Ende das eine große Überwachungssystem mit dem einfach alles gemacht wird. Da mögen dann Untersysteme nochmal getrennt sein undvorgefiltert werden, bevor die NSA, die wieder mit den, mit den Idioten vom BND teilt, die ja eine international auf der geheim auf dem Geheimdienstparkett einfach kein besonders guten Ruf haben und auch national nicht so hin und her.BND testet das gerade. So, was.
Tim Pritlove 0:41:35
Dass sie das einsetzen, sie testen.
Linus Neumann 0:41:37
Testen, Testversion.
Tim Pritlove 0:41:38
Ja, das ist.
Linus Neumann 0:41:39
Da kommt jedes Mal so ein Pop-Up. Äh hier äh Globals Aylins, Ex-Keescore, äh,Don't use the crack version.
Tim Pritlove 0:41:52
Ich meine, ich finde, ich finde diesen Ausblick, dass auch die Geheimdienste Testversionen fahren, ja. Äh wenn man davon ausgeht, dass die,Geheimdienste auch alles kontrollieren. Ich meine, wir sind jetzt eh schon mitten in der vollen Aluhut-Verschwörung und so weiter, ja? Äh.Wenn die Regierung auffälligen Geheimdiensten kontrolliert wird, vielleicht handelt es sich bei der Regierung ja auch nur um eine Testversion. Würde zumindest einiges erklären.
Linus Neumann 0:42:18
Ich find's halt nur, ich find's halt die Frage ist halt wer diesen Überwachungsprogramm was die jetzt genau mit Testen meinen und was ist meine Rolle, ja? Bin ich da jetzt grade der Betatester oder der Betatest?Als Linus Neumann mit meinen Datenverkehr. Ja. Ähm ich habe mich am Wochenende mit einem ähm.Mit äh einem äh einem Menschen unterhalten, der auch äh ins Fadenskreuz der USA geraten ist aufgrund bestimmter Vorkommnisse vor ein paar Jahren. Ähm,Und der hat handelt sich dabei um einen sehr klugen Menschen und der hat dann gesagt, wenn das, also wenn wenn dieser,Das, was wir jetzt gerade erleben, so diese Global Global Swaylands, ja,noch dazu irgendwie fliegende Roboter, die Menschen töten. Wenn du das vor zehn Jahren hätte keine Sau den Film gucken wollen,Also wir sind, inzwischen haben wir wirklich mit unserer Gesellschaft die Science Fiction, die da irgendwie mit mit oder mit äh mit oder mit irgendwelchen komischen ähm Büchern und Filmen äh gestaltet wurde. Die haben wir,ja. Haben wir überholt.
Tim Pritlove 0:43:31
Das ist schon wirklich krass.
Linus Neumann 0:43:33
Möchte er noch äh ein kurz ein Wort zu verlieren, weil in den Kommentaren zur letzten Sendung dann auch irgendwie ähm,dann darauf hingewiesen wurde, dass jetzt, ne, dass wir jetzt hier alle verschlüsseln müssen und so, ne? Und dann äh dann wird das alles wieder gut, wenn wir jetzt PGP nutzen. Also ich meine,PGP nutzen wir seit 20 Jahren. Ihr Nutzer seit 20 Jahren nicht.Ja und ähm das macht die Sache nicht besser, weil du immer noch diese bekannten Mieterdaten hast, die eben dann darin bestehen, dass äh man eben sieht, wer mit wem kommuniziert, was sowieso das viel schlimmere ist.
Tim Pritlove 0:44:10
Eben, also es ist,das nützt halt sich wenig und gerade ich will jetzt nicht das Fass aufmachen, aber ich denke dieser dieser Glaube ähm man müsste ja nur eine bestimmte richtige Maßnahme äh machen. Das würde dann irgendwas äh,helfen, das ist einfach Quatsch, ja? Also das,man kann einfach durch das Beobachten von Rahmeninformationen sehr viel mehr rausbekommen und es ist sogar so, dass die Geheimdienste tatsächlich an diesen Metadaten zunächst einmal viel mehr Interesse habenähm als an irgendwelchen Inhalten, weil das ist viel zu schwierig und viel zu vieldeutig und so weiter, während die Mieterdaten eine relativ klare Sprache sprechen, neUnd man.
Linus Neumann 0:44:53
Kennst du auch vom Datenniveau her einfacher äh also statistische Operationen wie jetzt Korrelationen und sowas kannst du halt aufauf diese äh Meterdaten sehr, sehr viel besser anwenden, ja, als jetzt auf so ein auf Wortfilter oder asiatische Analysen, die haben benötigen sehr, sehr viel,nicht im gewinnst, nicht,Information nicht in einem vernünftigen Verhältnis zum Informationsgewinn stehenden Ausmaß.Mit anderen Worten, das lohnt nicht. Du warst mit den Metadaten, die hast du relativ einfach, kannst du super Analysen mitmachen und der Informationsgewinn, den du dafür hast, äh diese Inhaltsanalysen zu machen, der ist relativ gering,gemessen an dem Rechenaufwand, der dafür betrieben werden muss.
Tim Pritlove 0:45:40
Genau. Ich.
Linus Neumann 0:45:43
Deswegen also PGP schön und gut, macht das alle. Ich ähm,und ne, wer hätte da schon vor vielen Jahren machen müssen, ja? Und ähm hilft eben auch gegen bestimmte,an gegen bestimmte Angriffsszenarien, aber da 99 Prozent von euch ohnehin nicht,im genaueren ähm im genaueren Fokus der Fahnen, der der Geheimdienste geradestehen, ändert sich an eure,Persönlichen Überwachungssituation nichts. Sie wird unter Umständen nur schlechter, weil man sieht, dass eure E-Mails auf einmal mit Beginn äh PGP-Message anfangen. Und äh deswegen ähm nochmal ändert.
Tim Pritlove 0:46:28
Na, der hat ja offensichtlich etwas zu verbergen.
Linus Neumann 0:46:30
Genau, kommt er in die gelbe Stadt, in die grüne Gruppe. Und wenn er Pech hat, äh lädt euer Computer dann äh mit dem nächsten mit dem nächsten Softwareupdate äh eine Infektion runter. Wir hatten das ja schon. Das wird ja,viele Folgen her, aber da hatten wir das ja schon besprochen, wie diese on the fly, äh die von Staatstrojanern geht. Was meint ihr, was was ähm Geheimdienste machen?
Tim Pritlove 0:46:50
Hm. Ja und schon äh leben wir wieder ein weiteres Beispiel von Überwachung,führt zu Verhaltensänderungen, ja? Besser man nicht verschlüsseln, weil das kriegen sie ja gleich mit und dann falle ich ja auf so, ne? Das ist äh definitiv so ein Aspekt,Und gleich mal irgendwie den familienfreundlichen Pornofilteranklicken, weil sonst könnte man ja noch glauben, ich will jetzt hier irgendwie.
Linus Neumann 0:47:18
JaNachher schicken sie mir dann noch die rote Fritzbox statt der schwarzen, weißt du? Und die steht dann bei mir im Flur. Und jeder weiß, so irgendwie so so werden diese huch, so werden diese Sachen gemacht. Ich bin hier, warte, ich habe deinen Stuhl, glaube ich, grade irgendwie herausgefordert.Ähm wir schweifen ab.
Tim Pritlove 0:47:37
Ja, wir schweifen ab. Wo waren wir denn eigentlich? Beim BND und dein äh Test äh äh Varianten und so weiter.
Linus Neumann 0:47:44
Wird getestet. Die äh IFF hat dann ihr kommt mit irgendeiner Sammelklage an. Ich will jetzt mal so kurz was jetzt was jetzt gemacht wird. Also IFF,streng eine Sammelklage an. Wer weiß, was daraus wird. Irgendwie gegen das, gegen die NSA-Machenschaften. Dann kommt die äh EU-Kommissare in Reding daher und stellt dieses Safe Harber-Abkommen in Frage. Das Gleiche macht ähm die,Datenschutz äh Konferenz. Das Save-Haber-Abkommen ähm sagt, dass ähm.Daten, die in die USA gehen, dort per se als den den Datenschutzgrund äh den Datenschutzrichtlinien entsprechend aufbewahrt gelten.Ist das richtig gesagt.
Tim Pritlove 0:48:34
Ja, das ist sozusagen äh man einfach so per, per Aklamation, einfach feststellt, äh ist egal, ob's hier oder da ist, passt schon. So. Woran natürlich vor allem die USA äh die USA ähm,großes Interesse haben sozusagen, das heißt US-Firmen würden dann quasi nach dieser U EU-Derektive sichverhalten und so pauschal den Datenschutz entsprechend und passt schon und dann gibt's halt keine Einschränkungen mehr und dann darf Firma X auch in der amerikanischen Cloud seine Dokumente abschmeißen, weil ist ja total sicher.
Linus Neumann 0:49:06
Genau, insbesondere personenbezogene Daten, weil das eben nach Datenschutz äh Richtlinien eben nicht so einfach möglich wäre. Es geht jetzt um ein äh Vereinbarung zwischen EU,Europäischer Union und äh Vereinigten Staaten, wo dann sagt, wo man sagt, okay, mit dieser die Datenschutzrichtlinie verbietet zwar grundsätzlich persönliche äh personenbezogene Daten,in andere aus einem EU-Mitgliedsstaat in einen anderen Staat zu übertragen,in dem nicht das Gleiche EU das gleiche Datenschutzniveau. Ui ui ui schöne Vespa hier,PK fuffzig. Ähm.Die EU-Datenschutzrichtlinie verbietet es, Daten in einem anderen Land zu speichern, in dem nicht das Gleiche oder ein höheres Datenschutzniveau besteht. Und sagt,Bei den USA geht das klar. Das ist per Gesetz das gleiche Datenschutzniveau. Das sagt das Safehaberabkommen.
Tim Pritlove 0:50:04
Ist es eigentlich scheißegal wir wollen hier keine Beschränkungen haben bitte vorspulen.
Linus Neumann 0:50:12
Genau. Und jetzt sagt,sagt also redigen und die die äh Datenschutzkonferenz ähm bei ausreichendem Zweifel kann dieses Safehaber-Abkommen ausgesetzt werden. Und,Ausreichender Zweifel ist ja wohl jetzt gegeben, also ausreichender Zweifel, dass mit den Daten dort den der EU-Richt-Datenschutzrichtlinie entsprechend umgegangen wird. Und,Ähm natürlich hat das ganze Ding dann so eine Ausnahmeklause der nationalen Sicherheit,Oder also drinsteht, die USA dürfen da nicht drauf zugreifen, außer in Felder äh Nationalsecher. Und das äh ist ja genau ein National Security Agency, ja.
Tim Pritlove 0:50:56
Das ist die nationale Sicherheit.
Linus Neumann 0:50:57
Dass wir denen im Namen, ja.Und ähm jetzt sagt also die Datenschutzkonferenz, sagt die ähm Bundesregierung soll also jetzt ja ähm,Abkommen aussetzen oder erklären, warum sie meinen, das nicht tun zu müssen. Und das Gleiche, die gleiche äh das Gleiche verlangen, äh richten sie natürlich an die EU-Kommission. Ähm,Weiterhin sitzen jetzt in der EU viele auf die äh auf die auf die Datenschutznovelle,Die wir hier ja schon mehrfach besprochen haben, Kirsten Fiedler hatte dazu äh gesprochen, Benjamin Bergemann ähm.
Tim Pritlove 0:51:38
Plug, der ganze Kram. Ich hab's Gefühl, dir die Hälfte der Sendung hat sich darum gedreht, auf die eine oder andere Art und Weise. Zu Recht, ja.
Linus Neumann 0:51:45
Da setzen sie jetzt drauf, dass dass damit die US äh Spionage unterbunden wird. Halte ich für ein Ziel, aber für.Ja, glaube ich, also ich weiß nicht genau, ob also mein Verständnis. Ich bin jetzt vorsichtig. Das sind Leute, die haben da mehr Ahnung von als ich. Deswegen bin ich da vorsichtig, das zu kritisieren. Aber mein Verständnis ist, dass Geheimdienste nicht an Gesetze gebunden sind.
Tim Pritlove 0:52:09
Nicht so genau nehmen.
Linus Neumann 0:52:12
Genau. Und deswegen halte ich das für unwahrscheinlich.
Tim Pritlove 0:52:15
Also sie sind an Gesetze gebunden, aber an.
Linus Neumann 0:52:18
Dienst gesehen.
Tim Pritlove 0:52:18
Geheime Gesetze. Ja, ich meine, das ist ein System, da in USA, wo geheime äh Organisationen auf geheimer Basis, auf Basis von geheimen Gesetzen,mit geheimen äh Richtern arbeiten. Ja, das muss man sich einfach mal auf der Zunge zergehen lassen. Also das ist diese ganze Ketteda äh irgendwie vollkommen dem der öffentlichen Kontrolle entzogen ist. Ich meine, ich kann nicht behaupten, dass wir in Deutschland auch nur ansatzweise das Gefühl haben können, hier sei irgendein Geheimdienst einer öffentlichen Kontrolle,unterworfen, weil die ja auch offensichtlich,Selbst wenn man dann mal mit dem passenden Kontrollgremium ankommt, auch nicht bereit sind, einfach mal alles zu erzählen, weil wenn's halt gerade nicht so, ja, das kann ich euch jetzt nicht sagen, weil das wäre schlecht für uns.
Linus Neumann 0:53:07
Also was die Gesetze angeht äh über die wir da sprechen, diese äh Person, mit der ich mich da äh jetzt letztens mal unterhalten habe, ist also eine Person, die schon äh seit vielen Jahren vor genau dieser Sache warnt,Und äh also davor gewarnt hat, dass diese Welt sich in diese Richtung bewegt. Und ähm.Ich sagte dann, ja Mensch, hör mal, was sagst du uns denn jetzt? Was sollen wir denn jetzt machen? Und dann sagte die Person, ja ich habe doch jetzt 20 Jahre lang gesagt, was wir machen müssen, um zu verhindern, dass es soweit kommt,ich kann jetzt nicht sagen, wie man das nochmal rückgängig machen soll. Da fällt mir nichts mehr zu ein. Wir hätten es damals verhindern müssen. Wir hätten damals die Gesetze machen müssen,Wir hätten bei jedem noch so blöden Ausnahme äh bei jeder noch so blöden Ausnahmeklausel für Fragen der nationalen Sicherheit protestieren müssen. Wir hätten das seit vielen Jahren irgendwie bekämpfen müssen. Jetzt,ist es zu spät. Wir haben es. So, die Technik hat sich, es war klar, dass die Technik sich dahin entwickeln würdedie Situation ist jetzt auch entsprechend und das jetzt nochmal rückgängig zu machen wird sehr sehr schwierig zumal,jedes Mal, wenn irgendjemand laut wird und sich dagegen wehrt, irgendeine Werwolfgruppe aus dem Keller kommt, äh die man seit Jahren äh äh verfolgt hätte. Die haben,fast schon irgendwie mal über Licht einen Anschlag zu machen, den haben wir jetzt verhindert. Ja, wir kennen diese Zahlen, vielleicht fünf, vielleicht sieben. Also diesen ähm.Den den Freiheit, statt Angst, Kampf.Die Grundausrichtung der Gesellschaft, der hätte früher äh äh gekämpft und entschiedener gekämpft werden müssen, bevor wir äh die Angstgesellschaft hatten.Jetzt wird es schwierig.
Tim Pritlove 0:54:59
Jetzt haben wir die Angstgesellschaft.
Linus Neumann 0:55:00
Gesellschaft. Nichtsdestotrotz ähm.Gibt's dann etwas Hoffnung,einige Abgeordnete äh in den USA wollen das geheimdienstliche speichern nur auf Verdächtige beschränken,Und sagen, also sie wollen quasi nicht die die anlaslose Überwachung. Das ist ja das, worum es hier geht, sondern sie wollen die veranlasste Überwachung, also zurück zur veranlassten Überwachung, quasi. Ähm,Das müssten sie einmal durch den Kong Kongress, einmal durch den Senat und dann noch über Obamas Schreibtisch kriegen.
Tim Pritlove 0:55:42
Paß. Mhm.
Linus Neumann 0:55:42
Wünsche viel Spaß, viel Erfolg und viel Glück und viel Segen, ähm die äh Chancen werden eher unrealistisch, eingeschätzt, aber wenigstens, ne, man wird sie dann irgendwann hoffentlich äh historisch würdigen, dazu wenigstens versucht haben.
Tim Pritlove 0:55:57
Ja, also während wir uns jetzt lange Zeit über die äh Existenz oder mögliche Existenz eines Überwachungsstaats äh,unterhalten haben, so ist jetzt eigentlich eher so was wie so eine Überwachungswelt entstanden, wo auch.Merkwürdige Allianzen existieren,auf einer Ebene, die auch in sich komplett geheim ist. Ja, also da arbeitet der BND,Geheimdienst, auf geheimer Basis mit einem anderen Geheimdienst und beide äh sind jenseits,von irgendeiner nennenswerten Kontrolle. Sound ähm man kann jetzt auch locker mal noch Kanada, Neuseeland, äh Britannienmit reinschmeißen, Australien, also die ganzen englischsprachigen, nicht wahr? Diese five Ice, diese diese ähAnglo viele äh Union, die es schon irgendwie immer gegeben hat und die sich schon immer am meisten vertraut hat, weil man spricht ja dieselbe Sprache und man teilt ja im Wesentlichen auch dieselbe äh Kultur, nämlich die von,ausgehend von äh Britannien, ja und dieses britannische Modell äh ja.Also genau das, was sozusagen auch ähm gesehen hat oder meint, gesehen zu haben,Das erhebt sich jetzt quasi über den Rest der Welt und äh führt da so eine Überwachung durch. Ich freue mich natürlich auch, was so die anderen unbeteiligten Geheimdienste ähm,noch alles so darüber denken mögen, ja? Ich glaube im Wesentlichen sind die alle jetzt so ein bisschen wie man sagen.Ich glaube, die fühlen sich leider auch noch etwas herausgefordert jetzt, ne.
Linus Neumann 0:57:54
Das Spannende finde ich eigentlich,also diese ganzen, also ob das jetzt Neuseeland, Kanada, UK, USA sind, diese ganzen Geheimdienste ähm,die da miteinander zu einem gewissen Grad an offensichtlich zusammenarbeiten oder auch wie der BND mit den USA ähm oder mit der NSA und anderen Geheimdiensten. Ähm,Geheimdienste oder auch auf EU-Ebene, die Geheimdienste arbeiten ja auch alle zusammen. Diese, also mit welcher.Wie die wiederum, die müssen ja immer noch mal eine Grenze dieser Zusammenarbeit haben, weil die ja,selber auch nochmal das Interesse natürlich haben, mehr von der Zusammenarbeit zu profitieren, alsdurch diese Zusammenarbeit zu verlieren, ja? AlsoSelbstverständlich, wir haben das in der letzten Sendung ja schon angesprochen, geht's ja auch um äh Spionage, wirtschaftliche Vorteile in diesen in diesen Angelegenheiten. Und den Teil muss ja jeder Geheimdienst dann wiederum äh ausklammern.
Tim Pritlove 0:58:57
Ist auch ein schöner Talking Point für die Diskussion am an Wahlständen in den nächsten Monaten,ist zwei Monaten, ja, also grad so bei der FDP, fände ich das mal ja ganz interessant, die auch mal so für die Freiheit äh eintritt, TM, ja.
Linus Neumann 0:59:14
Ja, sind doch alle frei.
Tim Pritlove 0:59:16
Ja, die auch sagen wir mal immer den Mittelstand zu zugewandt ist, also äh was sie sozusagen jetzt davon halten, dass quasi de facto der deutsche Mittelstand, der sich so rein technisch schon ähgar nicht leisten kann, ja?Äh sich da in irgendeiner Form durch irgendeine Verschlüsselung zu wehren, geschweige denn, dass du überhaupt eine eine realistische Chance hast, das heutzutage äh zu machen, weil so wie du früher halt mal ein Fax geschickt hast.Wahrscheinlich auch wissen, wo diese Faxe so landen. Ähm hast du halt jetzt äh das entsprechende Äquivalent einer E-Mail, was eben auch mehr oder weniger direkt abgegriffen wird.Und da liegt er dann halt so der äh der Schatz, das wäre mit wem und wer äheigentlich mit wem und schicken Sie doch mal den Vertragsentwurf Frau Peyer und äh wo istsind hier äh können sie mir nochmal die Bestätigung schicken und so, weißt du? So läuft auch der Hase und das äh sind natürlich alles so, man kann im einen diesen,Workflow, Business-Workflow kritisieren. Auf der anderen Seite muss man aber auch klar sehen,Diese Gesellschaft hat eine gewisse Erwartungshaltung, glaube ich. Und es istMeiner Meinung nach, ich überlege ja auch mal wieder dieses so, wie wie stehe ich dazu, wie äh verhalte ich mich da drin?Warum verschlüssel ich nicht? Warum bin ich nicht ausreichend paranoid? Warum trage ich kein Aluhut, ja? Sind so Fragen, die ich mir auch mal wieder äh stelle. Und,Ich glaube, dass auch viele deshalb ähm nicht bereit waren, auf diesen Zug aufzuspringen, weil sie's einfach,nicht wirklich für möglich gehalten haben.
Linus Neumann 1:00:53
Ja. Und dass man so mit seinem Grund.
Tim Pritlove 1:00:54
Psychologisches Ding. Wenn du darauf einsteigst und so in diese,paranoide Weltsicht,Ja, das meine ich jetzt gar nicht mal negativ, aber sozusagen so dieses generelle wahrscheinliches, alles bedrohlich Prämisse. Ja, wenn du daran einsteigst, dass du darunter einfach selber leidest, weil du in so etwas nicht leben willst,Das heißt, du gehst einfach mal davon aus, dass das nicht so ist, weil du das ja nicht willst,du irgendwie auch das Gefühl hast, dass wenn du jetzt da deine schlechte äh Laune äh mit rein trägst, dass du es auch für alle anderen schlecht machst? Und so ist das ja auch, ne? So.Auch so diese Diskussion an diesem Wochenende und dann kriegt man dann irgendwie so gesagt so, ja, alles Scheiße. Alles scheiße, alles kaputt, alles zu Ende, vorbei,Sorry, 20 Jahre zu spät. Und dann sitzt du da so. Denkst dir so, aber aber die Vögel zwitschern doch und die Sonne scheint und.
Linus Neumann 1:01:57
Sonne scheint.
Tim Pritlove 1:01:59
Ja, bitte. Nee. Es ist einfach hart. Das will keiner.Ich glaube, da flüchtet dann auch das Hirn. So wie du, wenn du wie du verrückt wirst, wenn du in der Zelle sitzt. Und dann hörst du irgendwann die Vögelchen wieder. Aber sind halt keine da.
Linus Neumann 1:02:17
Ich habe da es äh flog ein Cartoon an mir vorbei, ich werde den nochmal raussuchenda äh man sieht also ein ein Typ, der so in der Gummizelle sitzt mit seiner Zwangsjacke, die ganze Gummizelle ist voll geschrieben mit, die überwachen uns, die beobachten uns, sie hören uns ab und der Flieger steht so da und sagt, äh sie können gehen, sieht so aus, als hätten sie recht.Macht so die Tür auf.Das ist die Situation, in der wir uns befinden. Ja. Und ich glaube auch, also du hast Recht, dass das irgendwie in diesem Ausmaß vielleicht fürn.Für einen Menschen, der in dieser Gesellschaft irgendwie lebt, eben nicht mehr zu erfassen ist, nicht mehr vorstellbar ist.
Tim Pritlove 1:03:06
Ja, es schaltet einfach was.
Linus Neumann 1:03:07
Wir haben ja auch gelernt in den, also zumindest in den letzten ähm ja jetzt doch schon 60, 70 Jahren äh dass man so einer Regierung vertrauen kann.65 Jahre, 68 Jahre lang, ja? Ungefähr wurde so in wurde so gesagt, diese Regierung ist gut so. Man kann der vertrauen,Es gibt einen es gibt einen Feind. Wir haben immer einen schönen Feind gehabt, ja? Kommunisten, Islamisten, irgendjemand gab's immer, das waren auch Milliarden von Menschen, die in Frieden leben, ja. Genauso eine Gesellschaft, eine genauso funktionierende Gesellschaft wie unsere auch, mit ein paar anderen äh Regeln,Paar anderen wirtschaftlichen Interessen, das waren dann die Bösen, aber ähm.
Tim Pritlove 1:03:50
Und einen Freund hatten wir auch einen großen. Mhm.
Linus Neumann 1:03:52
Großen Freund hatten wir und das war schon alles immer in Ordnung so und das auch sehr komfortabel äh sich darin so äh ne, also so diese diese Einsicht, das war jetzt eventuell doch alles nur.Also oder,Vielleicht also vielleicht nicht die einzig, dass es immer alles schlecht war. Aber die Einsicht zu sehen, dass es sich jetzt zu etwas ganz, ganz grausamen und grässlichen entwickelt hat,die ist dieser Schritt ist mit sehr, sehr vielen äh Konsequenzen für das eigene Erleben und Denken verbunden und ähm,wird aus einer geistigen Trägheit dann auch eher gemieden. Ja, also das möchte man lieber nicht.Sich darüber Gedanken machen. Also wir haben, glaube ich, jetzt lange genug darüber geredet. Natürlich, ne? Wir wissen, man kann immer dagegen demonstrieren, wir sind ja in einer Demokratie, Freunde.Und am 277. können wir alle unter dem Hashtag stop watching as gegen Prison,Temper protestieren und wahrscheinlich auch gegen Ex-Keescore und äh was es noch alles gibt.
Tim Pritlove 1:05:02
Das andere Prison auch.
Linus Neumann 1:05:03
Das andere Prison Prison und Prison.
Tim Pritlove 1:05:05
Genau. Wir sind gegen beides.Wir haben beides, Prison und Prison.
Linus Neumann 1:05:12
Welche Form von Überwachung macht ihr denn hier?
Tim Pritlove 1:05:15
Ja, das ist deutschlandweit oder was? Oder europaweit oder.
Linus Neumann 1:05:20
Also ich habe das äh.
Tim Pritlove 1:05:21
Deutschlandweit, heißt es hier.
Linus Neumann 1:05:25
Deutschlandweit auf jeden Fall. Äh genau, da sind jetzt erstmal nur ähm,So und da also bei Netzpolitik org, Markus findet da auch nochmal die richtigen Worte. Es wird eben gegen die größte Überwachungsmaschinerie der Menschheitdemonstriert. Das ist das Ausmaß, mit dem wir hier zu tun haben.Es gab in den Kommentaren dann einige äh zu den Kommentaren zur letzten Sendung, einige Hinweise, dass ich das ja wohl etwas übertrieben übertreiben würde und ich möchte sogar sagen, dass ich letzte Woche noch untertrieben habe, was das Ausmaß angeht, aber egal.Stop-Watchingers sind die Proteste, wir haben den Link dazu es in in Unmengen an Unmengen an Schnitten findet das statt,Bis dahin. Wird bestimmt was ändern. Ähm.Dann gibt's noch eine es gibt so eine eine mittel gute Nachricht.
Tim Pritlove 1:06:18
Ja. Bitte gute Nachrichten.
Linus Neumann 1:06:21
Vodafone Red ist kein grenzenloses Surfen. Hat das, klar hat das Landgericht,die Klage der des Verbraucherzentrale Bundesverbandes hatten wir glaube ich besprochenwar dann in Folge auf die äh Aktion der digitalen Gesellschaft, wo dann eben kritisiert wurde, dass die äh Vodafone-Tarife nichtNetz neutral sind, weil sie ähm ihr Top hier und Voice of IP und alle möglichen Formen von Traffic sperren.Und ähm.Da hatte dann eben Verbraucherzentrale Bundesverband äh auch geklagt. Ich meine, wir hätten darüber äh gesprochen und,Landgericht Düsseldorf, deshalb, weil Vodafone äh in Düsseldorf sitzt ähm die Zentrale äh und da hat äh Vodafone in diesem,Fall jetzt äh am 197. dem Urteil verloren und dürfen jetzt den Vodafone Red-Tarif nicht mehr so äh.Bewerben, wir sehen die Netzgemeinde, die kann auch richtig was reißen.
Tim Pritlove 1:07:26
Und die Demokratie siegt am Ende. Am Ende wird alles gut.
Linus Neumann 1:07:30
Verbraucherschutz haben wir noch.
Tim Pritlove 1:07:31
Ja, heute haben wir schon eine Werbekampagne äh gestoppt, was was kommt morgen?
Linus Neumann 1:07:41
Noch ein noch noch was aus dem Bereich der Netzneutralität. Es gab ja den äh es war, glaube ich, im Chaos-Radio als äh Clemens äh oder hatte er das auch im Logbuch schon mal erzählt. Ähm,Der Vorschlag doch mal äh so ein managed Service bei der Telekom einfach mal anzufragen.Und zu sagen, ey Freunde, wir wollen den gleichen Deal wie Spotify hier für die Metaebene Podcasts oder für die Podcasts von Netzpolitik Org haben. Ähm,Netzpolitik Org hat das dann mal gemacht und hat äh hat die Telekom angefangen, hat gesagt, hey, wir wollen hier so ein wir wir haben gehört, ihr macht jetzt Managed Service, das wollen wir ganz gerne auch haben, ja? Äh sag doch mal einen Preis,Und äh Clemens hatte ja schon richtig gesagt, das Schöne ist, dass sie, dass man dann entweder den Preis kennt,oder dass sie einen diskriminieren. Und das können sie ja nicht, weil sie ja sagen, sie bieten die Manageservices diskriminierungsfrei an und deswegen ist das ja auch netzneutral, ja? Die Antwort äh,die sie dann bekamen, war ähm,Dass die öffentliche Diskussion deutlich gemacht hat, dass äh noch viele Unsicherheiten bestehen, wie die Telekom jetzt zukünftig managed,anbieten kann und da es sowohl auf äh nationaler als auch äh auf Deutscher, als auch äh europäischer Ebene da Bestrebungen gebe,können sie aufgrund dieser Unsicherheit grade nicht konkrete Produktvorstellungen weiterentwickeln.Und deshalb noch keine konkreten Angebote präsentieren.Das war natürlich eine, war natürlich eine geschickte Antwort. Interessant ist, sie haben ja trotzdem ein Deal mit Spotify, also so problematisch kann es ja alles gar nicht sein, ne. Äh wobei, na okay, Manageservice wäre dann wieder was entfesselt.
Tim Pritlove 1:09:34
Ja, ich meine, wenn es wenn es sozusagen, also wenn diese Unsicherheit bestehen ja, also wenn es eine rechtliche Unsicherheit gibt, wie kann denn dann dieser Vertrag zustande gekommen sein.
Linus Neumann 1:09:45
Ja, würde man würde man sich äh wünschen, dass sie das, dass sie diesen Brief, Spotify mal schicken, ja?
Tim Pritlove 1:09:53
Ja, also ich meine, ob dir das jetzt bedeuten würde, dass sie das jetzt kündigen und sein lassen, wenn da diese rechtlichen Unsicherheiten oder ich meine, wenn die offensichtlich macht ihnen ja die rechtliche Unsicherheit an der Stelle wenig aus, dann können sie ja dann auch trotzdem also ich meine,Ja, wenn's dann halt nicht mehr geht, dann lässt man's dann halt danach wieder einfach sein.
Linus Neumann 1:10:10
Wir können ja einfach mal von der Redaktion da so ein Fuffi rüberschicken mit so einem Post-it dran haben oder nicht. Ja.
Tim Pritlove 1:10:16
Ah genau.Den steckt ihr euch einfach schon mal ein und wenn ihr noch Bock drauf habt, wir haben noch mehr.
Linus Neumann 1:10:29
Wo der herkommt, da haben wir noch mindestens zehn weitere liegen.
Tim Pritlove 1:10:33
Ja, aber ich meine, die Lücke würde ich dann schon nochmal äh reingehen so, ne.
Linus Neumann 1:10:40
Ja, ich hoffe, ich gehe davon aus, dass äh das Netz für auch noch mal weiter nachfragen kann, aber diese Antwort ist, es ist natürlich schon wieder so ein Witz für sich. Also.Aber ich gehe jetzt schon davon aus, dass äh.
Tim Pritlove 1:10:58
Auf jeden Fall diese diskriminierungsfreie Nummer ist damit jetzt eigentlich schon.
Linus Neumann 1:11:01
Ist erledigt, ja.
Tim Pritlove 1:11:02
Erledigt. Das können sie dann irgendwie nicht halten, weil offensichtlich gibt's ja eine Diskriminierung, ja. Manche äh bei manchen gibt's rechtliche Unsicherheiten,Ja und bei bei anderen nicht so, ja, weil also entweder äh was was soll das, ne?Also das kann man schon mal deutlich machen. Wir machen das jetzt hier mit äh.
Linus Neumann 1:11:25
Wir machen das hier mit deutlich. So, damit äh wären wir beim Ende der Sendung angelangt.
Tim Pritlove 1:11:32
Oh, schon.
Linus Neumann 1:11:33
Ja, schon. Ähm,Nochmal, da würde ich ja nochmal gerne zurückkommen zum zum Themenfeld der digitalen Selbstverteidigung, also der Verschlüsselung von von Kommunikationsdaten oder Daten, die man so in der Cloud ablegt, ähm,Und zwar bin ich da morgen, am Donnerstag, den was ist das denn dann? Der.
Tim Pritlove 1:11:55
Der fünfundzwanzigste.
Linus Neumann 1:11:56
5zwanzig ähm abends aller Voraussicht, nach wieder im Chaos-Radio zu Gast und ähm werde bei der Gelegenheit dann auch erzählen, was ich,so angekündigt habe zu verbloggen und wonach ich weiß nicht fünfmal pro Woche,App dot net oder Twitter gefragt werde, wie ich äh mein meine Computer sichereDas wird also bei der Gelegenheit dann hoffentlich erzählt werden. Also wir wollen uns ein bisschen über äh verschlüsselte Kommunikation da unterhalten und wohl auch über das äh Sichern von,Rechnern grundsätzlich sichern von Daten, die man in der, in der Cloud unterbringt und uns da auch so ein bisschen darüber austauschen, wie wir das äh untereinander machen. Ich bin da sehr gespannt drauf, weil ähm,das auch nicht vollständig weiß, wie der Erdgeist das so macht und der Nibler, die auch da sein werden und ähm.
Tim Pritlove 1:12:56
Schöner Nerd-Talk so. Ja, ich mache das ja so, ich mache das ja so, aber ey, meins.
Linus Neumann 1:12:58
Der kommt. Ich mache das ja so zweiunddreißig Zeichen-Fasswort reicht auch nicht aus.
Tim Pritlove 1:13:05
Ich habe aber den größten Key.
Linus Neumann 1:13:07
Ich hatte längsten Key. Nee, ich will mal, ich hatteBin mal gespannt. Also, ich glaube, es wäre eine ganz interessante Sendung. Ich glaube, dass ich da eventuell ein paar interessante Sachen für Hörer erzählen kann, so aus meineraus meinen Ansätzen und bin mal, gehe sogar davon oder ich gehe hoffe, dass ich eventuell auch noch neue Sachen dann lerne,wie man vielleicht andere Probleme angehen kann, die ich noch nicht und ich mich noch nicht so gekümmert habe.
Tim Pritlove 1:13:32
Genau. Und wer noch so ein bisschen Gefühl für verhältnismäßigkeit bekommen möchte, dem empfehle ich mal sofern äh er oder sie in Berlin wohnen oder vielleicht, wenn ihr mal hier in Berlin Urlaub macht, kommt ihr auch mal vor so am Wochenende.Da gibt's dann diesen schönen Neubau der Bundesnachrichtendienst Zentrale.Und einfach mal nur um diese Baustelle herumzugehen und mal so Fenster zählen, das äh ist auch schon mal sehr erleuchtend, finde ich.Weil das einfach mal,Einfach mal so scheiße groß dieses Teil. Das ist einfach unfassbar. Man fragt sich eigentlich, was machen die da eigentlich den ganzen Tag?Die Frage, mit der wir euch dann hier entlassen.
Linus Neumann 1:14:23
Können wir machen, ja?
Tim Pritlove 1:14:26
Genau. Machen wir das jetzt auch. Wir sagen tschüss. Ciao ciao.
Linus Neumann 1:14:29
Tschau, tschau.

Shownotes

Pornofilter in UK

Paypal und VISA und Mastercard sperren IPredator

Kooperation von BND & NSA

Vodafone RED ist kein grenzenloses Surfen

Diskriminierungsfreie Managed Services der Telekom

Epilog

LNP072 Innenpolitischer Tritonus

Telekom-Razzia — Hadopi — C3S — IM Friedrich — NSA — Glückspiel-Websperren

Nachdem Linus beim letzten Mal vorschnell die Sendung verlassen musste, leidet Tim heute unter einer schweren Erkältung. Wir lassen uns dadurch nicht einschüchtern und beginnen mit den Themen, die beim letzten Mal ausgelassen wurden, bevor wir uns – natürlich – wieder dem US-Überwachung zuwenden.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim PritIove

Verwandte Episoden

Shownotes

Razzia bei der Telekom

Wegen des Verdachts der Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung ermitteln EU-Wettbewerbswächter gegen Telekom, Telefonica und Orange.

HADOPI soll abgewickelt werden

Frankreich trennt sich immer mehr vom „Three Strikes“ Modell

C3S Crowdfunding

Die C3S geht in die lang ersehnte Gründungsphase.

IM Friedrich auf großer Reise

IM Friedrich kehrt gebauchpinselt von seiner USA-Reise zurück und hat allerlei Floskeln im Gepäck. Und eine Vereinbarung mit den USA, genau so weiter zu machen, wie bisher.

Spaziergang auf dem Dagger Complex bei Griesheim

PRISM-Überwachung schützt US-Geheimdienstgebäude in Deutschland vor ungebetenen Facebook-Gästen.

EU: Glückspiel-Websperren

Im Binnenmarkt-Ausschuss der EU hat sich noch nicht herumgesprochen, dass Websperren Dummfug sind.

LNP071 Schönes Land haben Sie da

NSA-Skandal — Vorratsdatenspeicherung — Netzneutralität

Auch in dieser Woche überstrahlt das Drama rund um die Enthüllungen von Edward Snowden alles. Neue Berichte legen nahe, dass Deutschland sehr viel näher am Geschehen dran war, als es die Politik derzeit zuzugeben bereit ist. Dazu kommen Enthüllungen, die belegen, dass in den USA jeder Briefumschlag gescannt wird und dass Microsoft der NSA direkten und unmittelbaren Zugang zu ihren E-Mail, Telefonie- und Chat-Infrastrukturen gegeben hat. Wir wundern uns bald über nichts mehr.

Die Debatte ist natürlich eng mit der Forderung der Politik nach der Vorratsdatenspeicherung verbunden und so wird das Werben konservativen Kräfte zu einem fast schon unterhaltsamen Eierlauf. Die VDS erhält nun aber offenbar nicht nur von der Öffentlichkeit Gegenwind: eine Anhörung des Europäischen Gerichtshofs zu der umstrittenen Richtlinie lässt erkennen, dass die Justiz die Regelung ausgesprochen kritisch beäugt.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove
avatar
Thomas Lohninger

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen Linus.Guten Morgen Linus.
Linus Neumann 0:00:02
Guten Morgen Tim.Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:03
Aluhut aufgesetzt.Aluhut aufgesetzt.
Linus Neumann 0:00:07
Ich habe mir einen zweiten geholt.Ich habe mir einen zweiten geholt.
Tim Pritlove 0:00:29
Aluhut ist immer gut. Äh hier ist Lokbuch Netzpolitik einundsiebzigste Ausgabe. Heute ein wenig ähm,Aluhut ist immer gut. Äh hier ist Lokbuch Netzpolitik einundsiebzigste Ausgabe. Heute ein wenig ähm,Unser Rot und äh ein bisschen äh unter Zeitdruck. Stimmt's Linus? Du bist in der Diaspora und versuchst dich den äh Entitäten zu entziehen.Unser Rot und äh ein bisschen äh unter Zeitdruck. Stimmt's Linus? Du bist in der Diaspora und versuchst dich den äh Entitäten zu entziehen.
Linus Neumann 0:00:48
So sieht's aus.So sieht's aus.
Tim Pritlove 0:00:49
Das ist gut. Äh auch in der Diaspora ist unser äh Gast. Wir begrüßen Thomas, Loninger, hallo.Das ist gut. Äh auch in der Diaspora ist unser äh Gast. Wir begrüßen Thomas, Loninger, hallo.
Thomas Lohninger 0:00:55
Hallo.Hallo.
Tim Pritlove 0:00:58
In Wien bisse, ne.In Wien bisse, ne.
Thomas Lohninger 0:00:58
Liebe Grüße? Nein, äh in Portugal.Liebe Grüße? Nein, äh in Portugal.
Tim Pritlove 0:01:02
Ach in Portugal, ne, ist ja super, ist ja eine richtig internationale Sendung heute. Ähm.Ach in Portugal, ne, ist ja super, ist ja eine richtig internationale Sendung heute. Ähm.
Linus Neumann 0:01:08
Ja, schön über die über die internationalen Grenzen, wo die irgendwo dann immer die Abhörstationen sind, äh damit der Podcast auch vor vorher bei den bei den jeweiligen Entitäten ankommt.Ja, schön über die über die internationalen Grenzen, wo die irgendwo dann immer die Abhörstationen sind, äh damit der Podcast auch vor vorher bei den bei den jeweiligen Entitäten ankommt.
Tim Pritlove 0:01:19
Portugal scheint sehr beliebt zu sein mit äh äh dem Mark, mache ich ja News of the World, auch jetzt derzeit immer aus Portugal,Portugal scheint sehr beliebt zu sein mit äh äh dem Mark, mache ich ja News of the World, auch jetzt derzeit immer aus Portugal,scheint sozusagen ein neuer Podcast Cluster herauszubilden. Lass uns äh schnell zu äh den Themen kommenscheint sozusagen ein neuer Podcast Cluster herauszubilden. Lass uns äh schnell zu äh den Themen kommendenn die Zeit ist heute ein wenig begrenzter. Ähm tja äh haben wir was verpasst? Alsodenn die Zeit ist heute ein wenig begrenzter. Ähm tja äh haben wir was verpasst? AlsoMister SnowdenMister Snowdensorgt auch weiterhin für viel heiße Luft und ähm sorgt auch weiterhin für Veröffentlichung besonderer Art,sorgt auch weiterhin für viel heiße Luft und ähm sorgt auch weiterhin für Veröffentlichung besonderer Art,man kommt schon fast gar nicht mal hinterher. Und man weiß auch noch nicht mal, wo er ist. Es ist alles sehr mysteriös.man kommt schon fast gar nicht mal hinterher. Und man weiß auch noch nicht mal, wo er ist. Es ist alles sehr mysteriös.
Linus Neumann 0:02:06
Na, er scheint ja anscheinend immer noch in in Moskau zu sein und äh jetzt gerade kam äh die Meldung rein, dass er da irgendwie sich mit Menschenrechtlern, von Amnesty International treffen möchte oder so.Na, er scheint ja anscheinend immer noch in in Moskau zu sein und äh jetzt gerade kam äh die Meldung rein, dass er da irgendwie sich mit Menschenrechtlern, von Amnesty International treffen möchte oder so.Äh weil er ja verfolgt wird. Ähm vielleichtÄh weil er ja verfolgt wird. Ähm vielleichtmüssen wir den den unserer Pflicht äh dadurch äh genügend tun, dass wir sagen, wir befinden uns jetzt in der Woche, in der der Spiegel ähm mit Snowden titelte,müssen wir den den unserer Pflicht äh dadurch äh genügend tun, dass wir sagen, wir befinden uns jetzt in der Woche, in der der Spiegel ähm mit Snowden titelte,Die stecken mit den NSA unter einer Decke, ja? Das war ein Spiegeltitel Blatt, was man diese Woche sah und da gab's.Die stecken mit den NSA unter einer Decke, ja? Das war ein Spiegeltitel Blatt, was man diese Woche sah und da gab's.
Tim Pritlove 0:02:37
Also die Deutschen stecken mit.Also die Deutschen stecken mit.
Linus Neumann 0:02:40
Deutschen stecken mit den NS, mit den NSA und Teilen oder mit dem NSA unter einer Decke, also BND und so,Deutschen stecken mit den NS, mit den NSA und Teilen oder mit dem NSA unter einer Decke, also BND und so,Ähm und diese Sache, diese Aussage, dass der BND eng kooperiert mit der NSA, wurde ja dann sogar von Gerhard Spindler, dem äh Chef da vom BND äh bestätigt.Ähm und diese Sache, diese Aussage, dass der BND eng kooperiert mit der NSA, wurde ja dann sogar von Gerhard Spindler, dem äh Chef da vom BND äh bestätigt.Das ist also jetzt so ungefähr der Stand. Wir sind auch in der gleichen Woche, in der oder kurz davor, irgendwie der Bundespräsident sagt, na ja, die die NSA speichert das ja nicht in Aktenschränken.Das ist also jetzt so ungefähr der Stand. Wir sind auch in der gleichen Woche, in der oder kurz davor, irgendwie der Bundespräsident sagt, na ja, die die NSA speichert das ja nicht in Aktenschränken.Und ähm also Gauck, ne, wissen wir ja, unser Bundespräsident, der hat ja damals die ähm wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, ich war da ja noch sehr jung, ich bin ja sehr jung, ähm,Und ähm also Gauck, ne, wissen wir ja, unser Bundespräsident, der hat ja damals die ähm wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, ich war da ja noch sehr jung, ich bin ja sehr jung, ähm,doch die Gauckbehörde da äh gehabt oder so.doch die Gauckbehörde da äh gehabt oder so.
Tim Pritlove 0:03:28
Hieß die ja auch so. Also eigentlich hieß war's, ich weißHieß die ja auch so. Also eigentlich hieß war's, ich weißgenau, was der offizielle Titel war, aber es war halt die äh Behörde, die eingerichtet wurde, äh zur Aufarbeitung der Stasi Machenschaften,genau, was der offizielle Titel war, aber es war halt die äh Behörde, die eingerichtet wurde, äh zur Aufarbeitung der Stasi Machenschaften,und da war er halt der erste Chef von und dann wurde das immer nach seinem nach ihm benannt und hieß Gauck Behörde später, als es dann Marianne Bürtler übergeben hat, wo das dann die Birtlerbehörde, dann spreche natürlich,und da war er halt der erste Chef von und dann wurde das immer nach seinem nach ihm benannt und hieß Gauck Behörde später, als es dann Marianne Bürtler übergeben hat, wo das dann die Birtlerbehörde, dann spreche natürlich,ne? Ähm ja, das äh äh ist ja sozusagen auch immer so ein Verdienst, der ihm so zugeschrieben wird, aber man gewinnt zunehmend im Maße den Eindruck, dass der Herr dann doch äh den einen oder anderen Schuss so nicht gehört hat. Auf jeden Fall konnte er so äh jetzt an der neuerlichenne? Ähm ja, das äh äh ist ja sozusagen auch immer so ein Verdienst, der ihm so zugeschrieben wird, aber man gewinnt zunehmend im Maße den Eindruck, dass der Herr dann doch äh den einen oder anderen Schuss so nicht gehört hat. Auf jeden Fall konnte er so äh jetzt an der neuerlichenÜberwachung so gar nichts finden, weil was wollt ihr eigentlich? Das könnte man ja nicht.Überwachung so gar nichts finden, weil was wollt ihr eigentlich? Das könnte man ja nicht.
Linus Neumann 0:04:12
Gibt ja kein, gibt ja gar keine Aktenschränke. Schön war dann, dass,Gibt ja kein, gibt ja gar keine Aktenschränke. Schön war dann, dass,ich glaub das ging los in der Meldung die die Andretz Politik schaltete hat Andre dann schon mal so gerechnet.ich glaub das ging los in der Meldung die die Andretz Politik schaltete hat Andre dann schon mal so gerechnet.Was jetzt dieser gesamte Stasi-Kram ja an wenn man das in DIN A4 diese die Anzahl der Aktenordner die bei der Stasi angefallen sind in DIN A vier Seiten umrechnen und dann glaube ich mal davon ausgeht dass das nur Text ist,Was jetzt dieser gesamte Stasi-Kram ja an wenn man das in DIN A4 diese die Anzahl der Aktenordner die bei der Stasi angefallen sind in DIN A vier Seiten umrechnen und dann glaube ich mal davon ausgeht dass das nur Text ist,dann kommt man bei der Datenmenge, die die Stasi angehäuft hat auf zwei Komma acht TB ungefähr, alsodann kommt man bei der Datenmenge, die die Stasi angehäuft hat auf zwei Komma acht TB ungefähr, alsohandelsüblichen Festplatten, die man sich heute so kauft, also ich zumindest. Drei Terabyte Plattehandelsüblichen Festplatten, die man sich heute so kauft, also ich zumindest. Drei Terabyte PlatteDa kann ich die gesamte äh angehäufte Information der Stasi drauf speichern.Da kann ich die gesamte äh angehäufte Information der Stasi drauf speichern.Während ähm in Utah dieses Rechenzentrum der NSA ähm.Während ähm in Utah dieses Rechenzentrum der NSA ähm.Speicherkapazität hat, die sich in der mir bis dahin äh nicht bekannten äh Größe JA-Bikes berechnet.Speicherkapazität hat, die sich in der mir bis dahin äh nicht bekannten äh Größe JA-Bikes berechnet.Ich weiß jetzt nicht genau, wie viele Potenzen äh zwischen Jutta Beid und äh Terabyte liegen. Aber wer das mal visualisiert haben möchte, für den hat äh Michael Krall das mal gemacht und hat gesagt, okay wir übernehmen die NSA-Daten.Ich weiß jetzt nicht genau, wie viele Potenzen äh zwischen Jutta Beid und äh Terabyte liegen. Aber wer das mal visualisiert haben möchte, für den hat äh Michael Krall das mal gemacht und hat gesagt, okay wir übernehmen die NSA-Daten.Rechnen das in DIN A4-Seiten um, rechnen die DIN A4-Seiten in ähm in Akten äh Ordner um, äh rechnen die Aktenordner in Regale um und meinen dann die Fläche auf Google Maps,Rechnen das in DIN A4-Seiten um, rechnen die DIN A4-Seiten in ähm in Akten äh Ordner um, äh rechnen die Aktenordner in Regale um und meinen dann die Fläche auf Google Maps,die dieses äh dieses diese Reihe von Regalen hätte. Ja und daneben malen wir die zwei Komma acht TB von von der Stasi,die dieses äh dieses diese Reihe von Regalen hätte. Ja und daneben malen wir die zwei Komma acht TB von von der Stasi,Also einfach mal so, wenn die, wenn beide Entitäten alles ausdrucken. Und äh das kann man sich da sehr schön anschauen. Man muss äh so viel sei verraten,Also einfach mal so, wenn die, wenn beide Entitäten alles ausdrucken. Und äh das kann man sich da sehr schön anschauen. Man muss äh so viel sei verraten,Es fängt an mit der Stasi und wenn man dann das von der NSA sehen möchte, muss man noch ein bisschen rauscrollen.Es fängt an mit der Stasi und wenn man dann das von der NSA sehen möchte, muss man noch ein bisschen rauscrollen.
Tim Pritlove 0:06:08
Ein bisschen ist gut. Also der Stasibereich lässt sich äh noch bequem so im Regierungsbezirk äh Berlin MitteEin bisschen ist gut. Also der Stasibereich lässt sich äh noch bequem so im Regierungsbezirk äh Berlin Mitteäh unterbringen, während der Aktenschranke der NSA, wenn man das äh Bild dann halt mal bemühen möchte, äh sich dann, glaube ich, so im wesentlichen in einem großen Quadrat von hier bis Dubai äh,äh unterbringen, während der Aktenschranke der NSA, wenn man das äh Bild dann halt mal bemühen möchte, äh sich dann, glaube ich, so im wesentlichen in einem großen Quadrat von hier bis Dubai äh,einschließlich des Mittelmeers und all diesem ganzen Kram äh erstrecken würde. Aber dazu muss man auch äh sagen, ich glaube, dass der Anteil von Katzenvideos in der Stasi-Datensammlung doch sehr überschaubar war.einschließlich des Mittelmeers und all diesem ganzen Kram äh erstrecken würde. Aber dazu muss man auch äh sagen, ich glaube, dass der Anteil von Katzenvideos in der Stasi-Datensammlung doch sehr überschaubar war.Will's nicht ausschließen, dass da auch welche dabei waren, aber es ist vermutlich recht überschaubar.Will's nicht ausschließen, dass da auch welche dabei waren, aber es ist vermutlich recht überschaubar.
Linus Neumann 0:06:47
Was äh auch aus der Open Data City Ecke kommt ähmWas äh auch aus der Open Data City Ecke kommt ähmich glaube, der war so der äh Lorenz Mazert eher äh federführend. Die haben einfach mal so übliche Webseiten getracet,ich glaube, der war so der äh Lorenz Mazert eher äh federführend. Die haben einfach mal so übliche Webseiten getracet,und haben dann äh so eine schöne Visualisierung gemacht. Welchen Weg geht mein geht die Kommunikation zwischen mir und zum Beispiel Bild DE.und haben dann äh so eine schöne Visualisierung gemacht. Welchen Weg geht mein geht die Kommunikation zwischen mir und zum Beispiel Bild DE.
Tim Pritlove 0:07:10
JaJa
Linus Neumann 0:07:11
Und von welchen Geheimdiensten es auszugehen, dass sie dazwischen hängen. Einfach nur mal um das ähm um das ein bisschen zu verdeutlichen, da die Zusammenhänge.Und von welchen Geheimdiensten es auszugehen, dass sie dazwischen hängen. Einfach nur mal um das ähm um das ein bisschen zu verdeutlichen, da die Zusammenhänge.Auch sehr schön, das kann man dann mal gut zeigen. Äh für jeden, dem dem auch so ein bisschen Architektur oder Zusammensetzung des Internets mal ähm.Auch sehr schön, das kann man dann mal gut zeigen. Äh für jeden, dem dem auch so ein bisschen Architektur oder Zusammensetzung des Internets mal ähm.Mal auch nähergebracht.Mal auch nähergebracht.
Tim Pritlove 0:07:32
Möchte er.Möchte er.Ja, ist alles ein bisschen äh es ist alles schon wieder so schlimm, dass bei dem Ganzen wirklich nur noch mit so einem Datenzynismus äh entgegentreten kann. Das ist äh immerhin noch konstruktiver als die allgemeine Hilflosigkeit, die sich wohl äh derzeit so in der Politik breit macht,Ja, ist alles ein bisschen äh es ist alles schon wieder so schlimm, dass bei dem Ganzen wirklich nur noch mit so einem Datenzynismus äh entgegentreten kann. Das ist äh immerhin noch konstruktiver als die allgemeine Hilflosigkeit, die sich wohl äh derzeit so in der Politik breit macht,Man hat so den Eindruck, dass das Thema irgendwie, ich weiß nicht, ob die in so einer Schockstarre sindMan hat so den Eindruck, dass das Thema irgendwie, ich weiß nicht, ob die in so einer Schockstarre sindoder und was und wenn ja, was diese Schockstarre eigentlich auslöst, weil man gewinnt den zunehmenden Maße das Gefühl, das ist nicht so, dass sie jetztoder und was und wenn ja, was diese Schockstarre eigentlich auslöst, weil man gewinnt den zunehmenden Maße das Gefühl, das ist nicht so, dass sie jetztauf einmal schockierend vor Neuigkeiten stehen, sondern eher schockierend vor ähm ja, einer Dokumentation eines Ist-Zustandes,auf einmal schockierend vor Neuigkeiten stehen, sondern eher schockierend vor ähm ja, einer Dokumentation eines Ist-Zustandes,denen so recht noch keiner zuzugeben bereit ist. Also gerade diese.denen so recht noch keiner zuzugeben bereit ist. Also gerade diese.
Thomas Lohninger 0:08:22
ÄhmÄhmÄh ich glaube auch gerade, dass die die dieses starke Verwenden von externen Datenvisualisierungen ähm dass dass wir überhaupt jetzt wieder City brauchen, um irgendwie zu begreifenÄh ich glaube auch gerade, dass die die dieses starke Verwenden von externen Datenvisualisierungen ähm dass dass wir überhaupt jetzt wieder City brauchen, um irgendwie zu begreifenwelche Mengen es dabei geht, das zeigt schon, dass der klassische Journalismus gar nicht mehr in der Lage ist, das zu fassen, welche Dimensionen das hat. Und ich glaube, so geht's der Politik auch.welche Mengen es dabei geht, das zeigt schon, dass der klassische Journalismus gar nicht mehr in der Lage ist, das zu fassen, welche Dimensionen das hat. Und ich glaube, so geht's der Politik auch.
Linus Neumann 0:08:43
Ja, also das.Ja, also das.
Tim Pritlove 0:08:44
Die die Menge alleine macht's natürlich nicht aus, ne? Und die Suche nach äh Stecknadeln wird nicht dadurch besser, dass man mehr Heu hatDie die Menge alleine macht's natürlich nicht aus, ne? Und die Suche nach äh Stecknadeln wird nicht dadurch besser, dass man mehr Heu hataber es das eigentliche Problem ist, man weiß eigentlich gar nicht, was jetzt wirklichaber es das eigentliche Problem ist, man weiß eigentlich gar nicht, was jetzt wirklichähm dazu führt, dass Leute das auch wirklich kritisch sehen, außer unserer üblichen verdächtigen Intelligenz, die ja, die da schon immer kritisch gesehen hat.ähm dazu führt, dass Leute das auch wirklich kritisch sehen, außer unserer üblichen verdächtigen Intelligenz, die ja, die da schon immer kritisch gesehen hat.
Linus Neumann 0:09:11
Na ja, du wirst die, du wirst ja jetzt nicht die Leute über äh oder man wird nur einen kleinen Teil der Leute überzeugen können, äh,Na ja, du wirst die, du wirst ja jetzt nicht die Leute über äh oder man wird nur einen kleinen Teil der Leute überzeugen können, äh,dass das irgendwie ein Problem ist ähmdass das irgendwie ein Problem ist ähmwenn sie es nicht bis jetzt begriffen haben, ja. Ich meine, so lange ähm diese dämlichen Argumente kommen, ja, dass alles zu unserem Schutz und wir werden alles schon längst zehnmal von vonwenn sie es nicht bis jetzt begriffen haben, ja. Ich meine, so lange ähm diese dämlichen Argumente kommen, ja, dass alles zu unserem Schutz und wir werden alles schon längst zehnmal von vonterroristischen Islamisten gebraten worden, solange dieses Argument nicht einfach mal dann vernünftig widerlegt wird, ähm.terroristischen Islamisten gebraten worden, solange dieses Argument nicht einfach mal dann vernünftig widerlegt wird, ähm.Wird dieser ja wirst du wird es halt so bleiben, dass Menschen, die nicht auf Anhieb davon darüber empört sind. Wie hast du das im Zweifelsfall auch nicht innerhalb von äh,Wird dieser ja wirst du wird es halt so bleiben, dass Menschen, die nicht auf Anhieb davon darüber empört sind. Wie hast du das im Zweifelsfall auch nicht innerhalb von äh,mehreren Wochen dann noch erklären können, ja? Dass sie sich dann endlich irgendwann mal bitte empören sollen. Ähm ich finde,mehreren Wochen dann noch erklären können, ja? Dass sie sich dann endlich irgendwann mal bitte empören sollen. Ähm ich finde,was du gerade angesprochen hast, was mich mich wirklich viel mehr besorgt, ist so diese diese dumm, stumpf, hilflose Lahme äh,was du gerade angesprochen hast, was mich mich wirklich viel mehr besorgt, ist so diese diese dumm, stumpf, hilflose Lahme äh,Scheißreaktion aller deutschen Politiker, ja. Ich meine, der Friedrich sagt jetzt, nachdem er, nachdem er sich erst mal eine Woche über anti-amerikanismus beschwert hat, ähm sagt er, sagt er jetzt, er fliegt da jetzt mal hin, ja.Scheißreaktion aller deutschen Politiker, ja. Ich meine, der Friedrich sagt jetzt, nachdem er, nachdem er sich erst mal eine Woche über anti-amerikanismus beschwert hat, ähm sagt er, sagt er jetzt, er fliegt da jetzt mal hin, ja.Der Obama hat aber leider natürlich keine Zeit für den.Der Obama hat aber leider natürlich keine Zeit für den.Also Friedrich kann er dahinfliegen, kann sich mit irgendwelchen, mit der Reihe drei da mal unterhalten, die werden ihm sagen, Kollege,Also Friedrich kann er dahinfliegen, kann sich mit irgendwelchen, mit der Reihe drei da mal unterhalten, die werden ihm sagen, Kollege,halt die Fresse. So und dann wird der nach Hause fahren und sagen, ja wir haben eine tolle Freundschaft.halt die Fresse. So und dann wird der nach Hause fahren und sagen, ja wir haben eine tolle Freundschaft.Ähm unsere Bundeskanzlerin stellt sich hin und sagt, äh dass Nachrichtendienste unter bestimmten und in unserem Land eng gefassten rechtlichen Voraussetzungen zusammenarbeiten, entspricht ihren Aufgaben seit Jahrzehnten und dient unserer Sicherheit. Ja klar, also das,Ähm unsere Bundeskanzlerin stellt sich hin und sagt, äh dass Nachrichtendienste unter bestimmten und in unserem Land eng gefassten rechtlichen Voraussetzungen zusammenarbeiten, entspricht ihren Aufgaben seit Jahrzehnten und dient unserer Sicherheit. Ja klar, also das,Ich meine, das musst du dir mal vorstellen.Ich meine, das musst du dir mal vorstellen.Das ist äh also die gibt da, die gibt doch da vollständig auf, ja. Da würde ich da würde ich mir, da habe ich aber größte Sympathie für jeden äh süd- oder lateinamerikanischen Regierungschef, der da wenigstens mal den Mund aufmacht.Das ist äh also die gibt da, die gibt doch da vollständig auf, ja. Da würde ich da würde ich mir, da habe ich aber größte Sympathie für jeden äh süd- oder lateinamerikanischen Regierungschef, der da wenigstens mal den Mund aufmacht.Also ich bin da sehr, sehr ähm sehr, sehr enttäuscht und du kannst es ja ähm,Also ich bin da sehr, sehr ähm sehr, sehr enttäuscht und du kannst es ja ähm,Kannst es ja dann noch ähm sehen. Da kommen ja dann so so nebenbei liegst, ja, die dann schon gar nicht mehr irgendwie auf der auf der auf der Titelseite sind. Wie das der United States postet Service da irgendwie ein Programm hat, wo sie irgendwie allein,Kannst es ja dann noch ähm sehen. Da kommen ja dann so so nebenbei liegst, ja, die dann schon gar nicht mehr irgendwie auf der auf der auf der Titelseite sind. Wie das der United States postet Service da irgendwie ein Programm hat, wo sie irgendwie allein,einem Jahr sind zweitausendzwölf hundertsechzig Milliarden Sendungen.einem Jahr sind zweitausendzwölf hundertsechzig Milliarden Sendungen.Äh immer das das Absender und Empfängerfeld fotografiert und gespeichert haben. Jetzt müssen wir dazu sagen, so eine Technik haben die natürlich, weil sie diese hundertsechzig Milliarden Sendung eben abÄh immer das das Absender und Empfängerfeld fotografiert und gespeichert haben. Jetzt müssen wir dazu sagen, so eine Technik haben die natürlich, weil sie diese hundertsechzig Milliarden Sendung eben abäh lief ähm hier,äh lief ähm hier,abwickeln müssen und die haben natürlich verfügen die über enorm äh gute ähm Handschrifterkennungsprogramme, ne, macht die Deutsche Post genauso. Da sitzen heute nicht mehr Menschen, die einzeln gucken, wo sie den Brief jetzt hintragen.abwickeln müssen und die haben natürlich verfügen die über enorm äh gute ähm Handschrifterkennungsprogramme, ne, macht die Deutsche Post genauso. Da sitzen heute nicht mehr Menschen, die einzeln gucken, wo sie den Brief jetzt hintragen.Das heißt, wenn sie diese hundertsechzig Milliarden Dinger da speichern, haben sie natürlich auch eine Schrifterkennung, weil sonst hätten sie einfach nur eine große Festplatte voll mit Fotos, mit der sie nichts anfangen können.Das heißt, wenn sie diese hundertsechzig Milliarden Dinger da speichern, haben sie natürlich auch eine Schrifterkennung, weil sonst hätten sie einfach nur eine große Festplatte voll mit Fotos, mit der sie nichts anfangen können.Anfrage geben sie das dann an Behörden raus. Das ist jetzt, wie gesagt, alles noch USA.Anfrage geben sie das dann an Behörden raus. Das ist jetzt, wie gesagt, alles noch USA.Auf Anfrage geben sie das an Behörden raus, ohne richterliche Kontrolle, also genau wie Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gedacht ist. Und davon haben die einfach mal fünfzehn bis zwanzigtausend Vorgänge im Jahr,Auf Anfrage geben sie das an Behörden raus, ohne richterliche Kontrolle, also genau wie Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gedacht ist. Und davon haben die einfach mal fünfzehn bis zwanzigtausend Vorgänge im Jahr,Das heißt, der komplette äh komplette Postverkehr unterliegt dann da.Das heißt, der komplette äh komplette Postverkehr unterliegt dann da.Da liegt er in der Vorratsdatenspeicherung und Deutsche Post sagt dann, ja, wir schicken auch Daten an an US-Behörden.Da liegt er in der Vorratsdatenspeicherung und Deutsche Post sagt dann, ja, wir schicken auch Daten an an US-Behörden.Weil wir damit die Zollabfertigung erleichtern, was das denn für ein Quatsch?Weil wir damit die Zollabfertigung erleichtern, was das denn für ein Quatsch?Und das wird einfach so, das ist ganz normaler Tag, ja. Äh ganz normale Meldung äh in, in der heutigen, in der heutigen Welt, in der wir leben. Gleichzeitig setzt sagt dann die EUUnd das wird einfach so, das ist ganz normaler Tag, ja. Äh ganz normale Meldung äh in, in der heutigen, in der heutigen Welt, in der wir leben. Gleichzeitig setzt sagt dann die EUJa, jetzt machen wir aber mal hier,Ja, jetzt machen wir aber mal hier,parlamentarische Untersuchungskommission, ne? Weil immerhin wurden ja anscheinend unsere Telefonanlagen abgehört und die Gebäude, in denen wir uns treffen, verwandst,parlamentarische Untersuchungskommission, ne? Weil immerhin wurden ja anscheinend unsere Telefonanlagen abgehört und die Gebäude, in denen wir uns treffen, verwandst,und der komplette Datenverkehr geht irgendwie, wird irgendwie der von uns in die USA geht, den schnappen sich die Briten und die Amis.und der komplette Datenverkehr geht irgendwie, wird irgendwie der von uns in die USA geht, den schnappen sich die Briten und die Amis.Da machen wir mal eine parlamentarische Untersuchungskommission. Jetzt wollen wir mal gucken. Und dann gehen die einen hin und sagen, wir wollen direkt mal den den NSA-General einladen, den NSA-General einladen.Da machen wir mal eine parlamentarische Untersuchungskommission. Jetzt wollen wir mal gucken. Und dann gehen die einen hin und sagen, wir wollen direkt mal den den NSA-General einladen, den NSA-General einladen.Und dann kommen die kommen UK und Schweden und sagen, ja ähm,Und dann kommen die kommen UK und Schweden und sagen, ja ähm,Da wollen wir ja jetzt mal hier gar nicht so das große geheimdienstliche Fass aufmachen. Ich würde sagen, wir fokussieren uns mal,Da wollen wir ja jetzt mal hier gar nicht so das große geheimdienstliche Fass aufmachen. Ich würde sagen, wir fokussieren uns mal,auf den Datenschutz, denn so muss ja hier jeder im Raum wissen, Angelegenheiten der nationalen Sicherheit sowie Geheimdienstarbeit liegen nicht in der Zuständigkeit der EU.auf den Datenschutz, denn so muss ja hier jeder im Raum wissen, Angelegenheiten der nationalen Sicherheit sowie Geheimdienstarbeit liegen nicht in der Zuständigkeit der EU.Also was äh was für Flachpfeifen sitzen denn da? Also ich bin wirklich völlig entgeistert. Und das kann ja nicht daran liegen, dass sie alle äh völlig blöd sind, sondern da muss ja einfach ähm also ja gut, entweder doch kann natürlich.Also was äh was für Flachpfeifen sitzen denn da? Also ich bin wirklich völlig entgeistert. Und das kann ja nicht daran liegen, dass sie alle äh völlig blöd sind, sondern da muss ja einfach ähm also ja gut, entweder doch kann natürlich.
Tim Pritlove 0:14:10
Also ich finde, ja, ich finde, es wird jetzt langsamer Zeit für ein paar steile Thesen so, ja? Ähm wenn sich sozusagen hier, wenn alle überwacht werden und wenn auch die gesamte privat Kommunikation mitgeschnitten wird,Also ich finde, ja, ich finde, es wird jetzt langsamer Zeit für ein paar steile Thesen so, ja? Ähm wenn sich sozusagen hier, wenn alle überwacht werden und wenn auch die gesamte privat Kommunikation mitgeschnitten wird,Und wenn jetzt nach Bekanntwerden dieses Ganzen kein Politiker,Und wenn jetzt nach Bekanntwerden dieses Ganzen kein Politiker,nennenswerter Position sich hier erhebt und mal klar Stellung bezieht zu einem Vorgang, der ganz offensichtlich gegen unsere Verfassung verstößt, nämlich Schutz des,nennenswerter Position sich hier erhebt und mal klar Stellung bezieht zu einem Vorgang, der ganz offensichtlich gegen unsere Verfassung verstößt, nämlich Schutz des,äh das äh ähm wie heißt das, des der Telekommunikation, das Postgeheimnis. Ich weiß nicht, wie ist denn das jetzt aktuell formuliert.äh das äh ähm wie heißt das, des der Telekommunikation, das Postgeheimnis. Ich weiß nicht, wie ist denn das jetzt aktuell formuliert.
Linus Neumann 0:14:47
Und so weiter.Und so weiter.
Tim Pritlove 0:14:50
Was,Was,So, dann kann man ja eigentlich davon ausgehen, dass vermutlich von diesen Geheimdiensten auf diese Politiker Druck ausgeübt wird, wo sie mit ihrer privaten Kommunikation erpresst werden.So, dann kann man ja eigentlich davon ausgehen, dass vermutlich von diesen Geheimdiensten auf diese Politiker Druck ausgeübt wird, wo sie mit ihrer privaten Kommunikation erpresst werden.Allesamt. Das heißt, die Frage ist,Allesamt. Das heißt, die Frage ist,Was haben sie denn eigentlich alles da grade zu verderben? Werken das jetzt Maul nicht aufmachen? Die einzige Erklärung für ihre Argumentation kann doch nur sein,Was haben sie denn eigentlich alles da grade zu verderben? Werken das jetzt Maul nicht aufmachen? Die einzige Erklärung für ihre Argumentation kann doch nur sein,Dass er schon längst irgendwie äh eine Batterie Schlapphüte äh hinter ihnen steht und sagt, wenn du das Maul aufmachst, dann Punkt, Punkt, Punkt.Dass er schon längst irgendwie äh eine Batterie Schlapphüte äh hinter ihnen steht und sagt, wenn du das Maul aufmachst, dann Punkt, Punkt, Punkt.Glaube ich eine ganz interessante Diskussionsbasis, so wo man dann mal so ja,Glaube ich eine ganz interessante Diskussionsbasis, so wo man dann mal so ja,auch schwierig drauf antworten kann, aber äh das möchte ich ja jetzt gerne erst mal widerlegt sehen. Weil was, was ist denn bitte der andere Grund, sonst, dass sie äh sich so verhalten?auch schwierig drauf antworten kann, aber äh das möchte ich ja jetzt gerne erst mal widerlegt sehen. Weil was, was ist denn bitte der andere Grund, sonst, dass sie äh sich so verhalten?
Linus Neumann 0:15:47
Ich,Ich,äh ich glaube, also ich ich würde auch sagen, es muss irgendwo muss eine riesige Druckkulisse sein. Wir haben ja schon in der letzten Sendung auch die ähm die Forsche Potsachen äh benannt. Ähmäh ich glaube, also ich ich würde auch sagen, es muss irgendwo muss eine riesige Druckkulisse sein. Wir haben ja schon in der letzten Sendung auch die ähm die Forsche Potsachen äh benannt. Ähmalso die die Forschung oder die Ergebnisse zu den der Historiker da gekommen ist äh über die Geheimabkommen zwischen äh USA und zumindest Deutschland ähm.also die die Forschung oder die Ergebnisse zu den der Historiker da gekommen ist äh über die Geheimabkommen zwischen äh USA und zumindest Deutschland ähm.Ich denke, die Geheimdienste haben einfach so eine lange Tradition, aber es muss auch, also es muss auch den anderen Aspekt geben, jetzt nochmal.Ich denke, die Geheimdienste haben einfach so eine lange Tradition, aber es muss auch, also es muss auch den anderen Aspekt geben, jetzt nochmal.Also ich glaube, ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur der Faktor ist, dass die Geheimdienste, die Leute erpressen oder so, ne. Ähm ich denke.Also ich glaube, ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur der Faktor ist, dass die Geheimdienste, die Leute erpressen oder so, ne. Ähm ich denke.
Tim Pritlove 0:16:24
Das will ich damit auch nicht sagen, aber das das ist, sagen wir mal, etwas, was die, ich sage nur, das könnte diese Diskussion mal etwas beleben.Das will ich damit auch nicht sagen, aber das das ist, sagen wir mal, etwas, was die, ich sage nur, das könnte diese Diskussion mal etwas beleben.
Linus Neumann 0:16:31
Ja dir klar, die Frage muss man sich auf jeden Fall mal stellen. Also.Ja dir klar, die Frage muss man sich auf jeden Fall mal stellen. Also.
Tim Pritlove 0:16:34
Die muss man denen mal stellen und äh auch bei Herrn Friedrich, also der macht ja auch so den Eindruck, als dürfte er irgendwas nicht sagen. Oder wollte er irgendwas.Die muss man denen mal stellen und äh auch bei Herrn Friedrich, also der macht ja auch so den Eindruck, als dürfte er irgendwas nicht sagen. Oder wollte er irgendwas.
Linus Neumann 0:16:46
Ich glaube, also der Friedrich, der, der, der, der ist Innenminister, der will auch sowas nicht sagen. Der, also der, der steht ja nochmal aufm ganz, der steht für mich irgendwie sowieso nochmal auf so einem ganz anderen Blatt. Also, der Typ ähm das nochmal eine Sache, ne. Ich meine.Ich glaube, also der Friedrich, der, der, der, der ist Innenminister, der will auch sowas nicht sagen. Der, also der, der steht ja nochmal aufm ganz, der steht für mich irgendwie sowieso nochmal auf so einem ganz anderen Blatt. Also, der Typ ähm das nochmal eine Sache, ne. Ich meine.Also nochmal kurz zu dieser, zu dieser parlamentarischen Untersuchungskommission zurück. Ja, Cecilia Maimström sagt dann, sie wird aber jetzt ähm.Also nochmal kurz zu dieser, zu dieser parlamentarischen Untersuchungskommission zurück. Ja, Cecilia Maimström sagt dann, sie wird aber jetzt ähm.Auf jeden Fall mal in die USA fliegen und wird sich wird sich bestätigen lassen.Auf jeden Fall mal in die USA fliegen und wird sich wird sich bestätigen lassen.Dass die Abkommen über die Flug äh Gastdaten äh äh AustauschDass die Abkommen über die Flug äh Gastdaten äh äh Austauschund über die äh Finanzdaten, also dieses Swift äh Geschichte da, dass das schon datenschutzrechtlich alles in Ordnung ist. Das möchte sie sich versichern lassen. Das heißt, sie fährt schon mit dem Wunsch, mit dem,und über die äh Finanzdaten, also dieses Swift äh Geschichte da, dass das schon datenschutzrechtlich alles in Ordnung ist. Das möchte sie sich versichern lassen. Das heißt, sie fährt schon mit dem Wunsch, mit dem,Wunsch hin liebe USA.Wunsch hin liebe USA.Überzeugt mich bitte kurz, dass das alles in Ordnung ist. Die geht nicht dahin und sagt, das ganze Ding steht auf der Kippe und wenn ich da nicht sofort was höre, fließt er ab morgen, fließen ab morgen keine Daten mehr hin, sondern die sagt, ich fliege da jetzt mal hin, dann trinken wir einen netten Kaffee,Überzeugt mich bitte kurz, dass das alles in Ordnung ist. Die geht nicht dahin und sagt, das ganze Ding steht auf der Kippe und wenn ich da nicht sofort was höre, fließt er ab morgen, fließen ab morgen keine Daten mehr hin, sondern die sagt, ich fliege da jetzt mal hin, dann trinken wir einen netten Kaffee,Und dann sagt er mir, sagt er mir bitte sichert ihr mir bitte mündlich zu, dass das alles in Ordnung ist? Und dann fliege ich wieder nach Hause.Und dann sagt er mir, sagt er mir bitte sichert ihr mir bitte mündlich zu, dass das alles in Ordnung ist? Und dann fliege ich wieder nach Hause.Gleichzeitig wird dann also.Gleichzeitig wird dann also.Fand ich dann noch die Schärfe. Also da da weißt du dann auch, dass die vollständig alle den alle den Zusammenhang verloren. Äh den den Verstand verloren haben. Diskutieren sie dann und sagen, na ja.Fand ich dann noch die Schärfe. Also da da weißt du dann auch, dass die vollständig alle den alle den Zusammenhang verloren. Äh den den Verstand verloren haben. Diskutieren sie dann und sagen, na ja.Was ja übrigens auch mal ganz gut wäre, wo man ja mal drüber nachdenken könnt, diese parlamentarische Untersuchungskommission, ja? Im Rahmen dieser Debatte steht dann einer auf und sagt, na ja, wir könnten doch mal einen EU-Geheimdiensten machen,Was ja übrigens auch mal ganz gut wäre, wo man ja mal drüber nachdenken könnt, diese parlamentarische Untersuchungskommission, ja? Im Rahmen dieser Debatte steht dann einer auf und sagt, na ja, wir könnten doch mal einen EU-Geheimdiensten machen,parlamentarischer Kontrolle, weil dat ja so gut klappt, weil wir ja hier sehen, dass das so eine gute Idee ist.parlamentarischer Kontrolle, weil dat ja so gut klappt, weil wir ja hier sehen, dass das so eine gute Idee ist.Also wie wie völlig bescheuert sind die denn? Da fällt mir nichts mehr zu ein. Sorry, da also.Also wie wie völlig bescheuert sind die denn? Da fällt mir nichts mehr zu ein. Sorry, da also.Parlamentarische Kontrolle für einen Geheimdienst, weißt du? Und und bei einer Geheimdienst-Affäre, die irgendwie die gesamte Welt erschüttert, also.Parlamentarische Kontrolle für einen Geheimdienst, weißt du? Und und bei einer Geheimdienst-Affäre, die irgendwie die gesamte Welt erschüttert, also.
Tim Pritlove 0:18:50
Ja.Ja.
Linus Neumann 0:18:52
Wo die wo,Wo die wo,also das, das ist auf so vielen Ebenen falsch, da müssen wir jetzt eine Sendung füllen, um die ganzen Widersprüche in diese in dieser Idee überhaupt äh wiederzuspiegeln. Und na ja, dann äh,also das, das ist auf so vielen Ebenen falsch, da müssen wir jetzt eine Sendung füllen, um die ganzen Widersprüche in diese in dieser Idee überhaupt äh wiederzuspiegeln. Und na ja, dann äh,Verhandlung hier, dieses da hatten wir ja schon diesen, äh, mir fällt der Name gerade nicht ein, diesen Politikberater, den US Politikberater, der in der Anne Will-Sendung war letzte Woche, in der ja auch Konstanze kurz war,Verhandlung hier, dieses da hatten wir ja schon diesen, äh, mir fällt der Name gerade nicht ein, diesen Politikberater, den US Politikberater, der in der Anne Will-Sendung war letzte Woche, in der ja auch Konstanze kurz war,irgendwie direkt zur Beginnung der zu Beginn der Sendung sagte, na ja, das wäre aber doch schade,irgendwie direkt zur Beginnung der zu Beginn der Sendung sagte, na ja, das wäre aber doch schade,wenn jetzt da dieses Freihandelsabkommen nicht zustande kommt, verzögert wird deswegen, da können Deutschland ja viele Millionen Euro verloren gehen,wenn jetzt da dieses Freihandelsabkommen nicht zustande kommt, verzögert wird deswegen, da können Deutschland ja viele Millionen Euro verloren gehen,Und genau das äh Argument hat dann auch gezogen,Und genau das äh Argument hat dann auch gezogen,irgendeine Verzögerung, die angedrohte, eventuelle Verzögerung in den US-amerikanischen Verhandlungen, äh den EUirgendeine Verzögerung, die angedrohte, eventuelle Verzögerung in den US-amerikanischen Verhandlungen, äh den EUEU-US Verhandlungen, die ja so schon das das Schlimmste war, was da angekündigt wurde, der könnte sich verzögern. Ähm selbst das haben sie nicht gemacht. Also es,EU-US Verhandlungen, die ja so schon das das Schlimmste war, was da angekündigt wurde, der könnte sich verzögern. Ähm selbst das haben sie nicht gemacht. Also es,Naja, da muss, wie gesagt, du hast schon Recht, stimmt. Da da müssen einfach nochmal ganz andere Sachen hinterhängen, dass da, dass da keiner aufsteht und den den Arsch in der Hose hat,Naja, da muss, wie gesagt, du hast schon Recht, stimmt. Da da müssen einfach nochmal ganz andere Sachen hinterhängen, dass da, dass da keiner aufsteht und den den Arsch in der Hose hat,gerade zumindest vor Opposition wäre das ja jetzt wirklich der, der entscheidende Punkt, aber die reizen ja auch nicht wirklich den Mund auf.gerade zumindest vor Opposition wäre das ja jetzt wirklich der, der entscheidende Punkt, aber die reizen ja auch nicht wirklich den Mund auf.
Tim Pritlove 0:20:10
Ähm was ich,Ähm was ich,nochmal Thomas fragen wollte, was hier so ein bisschen wenig zur Sprache gekommen ist. Äh es gab doch jetzt letzte Woche diesen äh Fall mit evomoralis, der da heruntergewunken wurde und die ähnochmal Thomas fragen wollte, was hier so ein bisschen wenig zur Sprache gekommen ist. Äh es gab doch jetzt letzte Woche diesen äh Fall mit evomoralis, der da heruntergewunken wurde und die ähDurchsuchung seines äh Flugzeuges, was ja in Südamerika zu einem riesen,Durchsuchung seines äh Flugzeuges, was ja in Südamerika zu einem riesen,So eine riesen Aufregung gefüttert, verständlicherweise. Wie ist denn das in Österreich reflektiert worden, dass das so in Österreich durchgeführt wurde?So eine riesen Aufregung gefüttert, verständlicherweise. Wie ist denn das in Österreich reflektiert worden, dass das so in Österreich durchgeführt wurde?
Thomas Lohninger 0:20:40
Man hat sich ein bisschen gefreut, dass Wien mal wieder im Zentrum der internationalen Medienöffentlichkeit.Man hat sich ein bisschen gefreut, dass Wien mal wieder im Zentrum der internationalen Medienöffentlichkeit.
Linus Neumann 0:20:48
Wir sind wieder wer.Wir sind wieder wer.
Thomas Lohninger 0:20:51
Wir waren ja früher schon Dreh- und Angelscheibe von Geheimdiensten äh im Kalten Krieg. Ist ein neutrales Land. Ähm das.Wir waren ja früher schon Dreh- und Angelscheibe von Geheimdiensten äh im Kalten Krieg. Ist ein neutrales Land. Ähm das.
Tim Pritlove 0:20:59
Ah, die ist wieder der dritte Mann und so.Ah, die ist wieder der dritte Mann und so.
Thomas Lohninger 0:21:01
Ja genauJa genauund ein paar bekannte Journalistinnen sind dann mitten in der Nacht zum Flughafen geflogen gefahren und haben dort irgendwie versucht paranoid aussehenden Nerds mit Laptop in einer Ecke zu finden, also,und ein paar bekannte Journalistinnen sind dann mitten in der Nacht zum Flughafen geflogen gefahren und haben dort irgendwie versucht paranoid aussehenden Nerds mit Laptop in einer Ecke zu finden, also,schauen, ob's Noten wirklich dort ist, war natürlich nichtschauen, ob's Noten wirklich dort ist, war natürlich nichtDie interessanteste Analyse zu dieser ganzen Sache kam eigentlich von einem von ehemaligen Chef unseres GeheimdienstesDie interessanteste Analyse zu dieser ganzen Sache kam eigentlich von einem von ehemaligen Chef unseres Geheimdienstesgemeint hat, dass es eigentlich der größte Eklat für die amerikanische Außenpolitik, den es seit langem gegeben hat, weil ihr es nicht offensichtlich wurde, dass äh die USA hier in mehreren europäischen Ländern interveniert haben,gemeint hat, dass es eigentlich der größte Eklat für die amerikanische Außenpolitik, den es seit langem gegeben hat, weil ihr es nicht offensichtlich wurde, dass äh die USA hier in mehreren europäischen Ländern interveniert haben,und äh dass er vermutet, dass Russland dahinter eigentlich mit diesem kontrollierten Rauslassen äh das angeblich des Norden im Flugzeug von Morales sitzt, äh einfach bloß gestellt hat, wie stark die amerikanische Kontrolle auf,und äh dass er vermutet, dass Russland dahinter eigentlich mit diesem kontrollierten Rauslassen äh das angeblich des Norden im Flugzeug von Morales sitzt, äh einfach bloß gestellt hat, wie stark die amerikanische Kontrolle auf,souveräne europäische Staaten heutzutage eigentlich ist.souveräne europäische Staaten heutzutage eigentlich ist.
Tim Pritlove 0:22:03
Das ist krass. Ja, ich meine, wenn du wenn das wirklich stimmt, dann haben die Russen da wirklich einen geilen Hack hingelegt.Das ist krass. Ja, ich meine, wenn du wenn das wirklich stimmt, dann haben die Russen da wirklich einen geilen Hack hingelegt.
Linus Neumann 0:22:08
Also das das ist keine schlechte Theorie.Also das das ist keine schlechte Theorie.
Tim Pritlove 0:22:12
Ja ja, also das da äh ich kann mir sowieso vorstellen, dass sie gerade echt eine Menge Spaß haben da in Russland. Also ich glaube, die haben echt eine gute Zeit.Ja ja, also das da äh ich kann mir sowieso vorstellen, dass sie gerade echt eine Menge Spaß haben da in Russland. Also ich glaube, die haben echt eine gute Zeit.
Linus Neumann 0:22:20
Na ja, wobei ja nochmal, also ähm es ist ja noch nicht mal ein Geheimnis, die USA sagen ja selber, also äh.Na ja, wobei ja nochmal, also ähm es ist ja noch nicht mal ein Geheimnis, die USA sagen ja selber, also äh.Die USA sagen ja selber, dass sie jedem Land, dass äh ein Asylantrag von Snowden bekommen hat oder ähm.Die USA sagen ja selber, dass sie jedem Land, dass äh ein Asylantrag von Snowden bekommen hat oder ähm.Überflugsrechte gewähren könnte, wenn Snowden in einem entsprechenden Land äh in ein entsprechendes Land müsste. Das heißt, eigentlich jedem LandÜberflugsrechte gewähren könnte, wenn Snowden in einem entsprechenden Land äh in ein entsprechendes Land müsste. Das heißt, eigentlich jedem Landja. Also ich glaube, es gibt wenige Länder auf der Erde, die weder einen Asylantrag von Snowden haben, noch noch nochja. Also ich glaube, es gibt wenige Länder auf der Erde, die weder einen Asylantrag von Snowden haben, noch noch nochdie Gefahr laufen Überflugrechte gewähren zu müssen oder verwehren zu können, wenn der in eines der vielen Länderpflicht in die ein Asylantrag gestellt hat, jedes einzelne Landdie Gefahr laufen Überflugrechte gewähren zu müssen oder verwehren zu können, wenn der in eines der vielen Länderpflicht in die ein Asylantrag gestellt hat, jedes einzelne Landkriegt gerade von USA einen eingeschenkt und den wird gesagt, was denn so die Konsequenzen sind, die diplomatischen, wenn.kriegt gerade von USA einen eingeschenkt und den wird gesagt, was denn so die Konsequenzen sind, die diplomatischen, wenn.Wenn sie zum Beispiel das Asyl oder diese Überflugsrechte gewähren würden. Und da bin ich schon echt äh.Wenn sie zum Beispiel das Asyl oder diese Überflugsrechte gewähren würden. Und da bin ich schon echt äh.Da bin ich schon, also da bin ich nun bin ich nicht wirklich verwundert. Ich finde das aber auch ehrlich gesagt sehr überraschend.Da bin ich schon, also da bin ich nun bin ich nicht wirklich verwundert. Ich finde das aber auch ehrlich gesagt sehr überraschend.Dass die USA das sogar selber zugeben, dass die sagen, jedes Land, was irgendwo da jetzt hier irgendwas machen könnte, was uns nicht gefällt, den erklären wir jetzt schon mal ähm.Dass die USA das sogar selber zugeben, dass die sagen, jedes Land, was irgendwo da jetzt hier irgendwas machen könnte, was uns nicht gefällt, den erklären wir jetzt schon mal ähm.Genau, erklären wir jetzt schon mal, was wir dann machen. So, den die oder was heißt, hm, wahrscheinlich erklären sie's doch nicht mal. Da da sitzt wahrscheinlich auch ein Politikberater im Fernsehen und sagt.Genau, erklären wir jetzt schon mal, was wir dann machen. So, den die oder was heißt, hm, wahrscheinlich erklären sie's doch nicht mal. Da da sitzt wahrscheinlich auch ein Politikberater im Fernsehen und sagt.
Tim Pritlove 0:23:51
Ja, also schön, schön, schön, schönes Land haben Sie da, wäre doch schade, wenn dem was zustoßen würde.Ja, also schön, schön, schön, schönes Land haben Sie da, wäre doch schade, wenn dem was zustoßen würde.
Linus Neumann 0:23:57
Wäre doch schade, wenn wenn sie hier auf einmal keinen Export mehr hätten, ne, oder oder kein Import, ja, also ähm.Wäre doch schade, wenn wenn sie hier auf einmal keinen Export mehr hätten, ne, oder oder kein Import, ja, also ähm.Und was die noch alles führen. Natürlich sind die Verstrickungen mit so einer, mit mit so einem Land äh enorm, also an,Und was die noch alles führen. Natürlich sind die Verstrickungen mit so einer, mit mit so einem Land äh enorm, also an,Die USA haben die Macht ja nicht, äh weil sie ein großes Land sind. Äh und ein großes Militär haben. Sie haben die Macht natürlich auch aufgrund der der Verstrickung, die sie mit jedem einzelnen Land haben und der Abhängigkeiten,Die USA haben die Macht ja nicht, äh weil sie ein großes Land sind. Äh und ein großes Militär haben. Sie haben die Macht natürlich auch aufgrund der der Verstrickung, die sie mit jedem einzelnen Land haben und der Abhängigkeiten,ähm die andere Länder eben gegenüber den USA haben. Und da.ähm die andere Länder eben gegenüber den USA haben. Und da.Also das ist jetzt echt so super, Obama. Ich meine, ich habe eh nicht damit gerechnet, dass der Guantanamo Bait zumachen würde. Ich habe immer gesagt, äh wenn der US-Präsident ist, dann ist er US-Präsident und US-Präsident werden nur Leute, die US-Präsident,Also das ist jetzt echt so super, Obama. Ich meine, ich habe eh nicht damit gerechnet, dass der Guantanamo Bait zumachen würde. Ich habe immer gesagt, äh wenn der US-Präsident ist, dann ist er US-Präsident und US-Präsident werden nur Leute, die US-Präsident,sein können und der wird halt US-Präsident sein und da wird keine großartige Änderung passieren. Ähm aber,sein können und der wird halt US-Präsident sein und da wird keine großartige Änderung passieren. Ähm aber,aber das, was, was ich da jetzt irgendwie sehe, das würde mich sogar bei Busch noch äh bei Busch würde ich noch sagen, jetzt ist noch eine noch ein eine neue Facette seiner tiefen schwarzen Seele ausgeleuchtet worden, die mir noch nicht bekannt war. Also sowas von,aber das, was, was ich da jetzt irgendwie sehe, das würde mich sogar bei Busch noch äh bei Busch würde ich noch sagen, jetzt ist noch eine noch ein eine neue Facette seiner tiefen schwarzen Seele ausgeleuchtet worden, die mir noch nicht bekannt war. Also sowas von,Also dieses Verhalten unglaublich, wirklich fällt mir, fällt mir wenig zu ein. Selbst bei Busch hätte ich so, bitte.Also dieses Verhalten unglaublich, wirklich fällt mir, fällt mir wenig zu ein. Selbst bei Busch hätte ich so, bitte.
Tim Pritlove 0:25:16
Du redest von Obama gerade.Du redest von Obama gerade.
Linus Neumann 0:25:17
Nein, nein, ich ich rede von Obama und sage aber selbst bei Bush hätte mich das nochNein, nein, ich ich rede von Obama und sage aber selbst bei Bush hätte mich das nochhätte ich das noch noch so ein bei Busch wäre das sogar noch immer noch was gewesen, wo ich gesagt hätte, das ist was Neues, ja? Das ist eine neue Qualität. Und von dem hat man eigentlich sowieso schon alles erwartet. Bin ja froh, dass der die Welt nicht in Schutt und Asche gelegt hat, sondern nur Teile davon.hätte ich das noch noch so ein bei Busch wäre das sogar noch immer noch was gewesen, wo ich gesagt hätte, das ist was Neues, ja? Das ist eine neue Qualität. Und von dem hat man eigentlich sowieso schon alles erwartet. Bin ja froh, dass der die Welt nicht in Schutt und Asche gelegt hat, sondern nur Teile davon.Ähm gut, kommen wir zurück. Snowden, ähm.Ähm gut, kommen wir zurück. Snowden, ähm.Hat ja ähm mehrmals schon den Wink aus Venezuela bekommen, dass man äh einen Asylantrag von ihm äh sehr wohlwollend gegenüberstehen würde.Hat ja ähm mehrmals schon den Wink aus Venezuela bekommen, dass man äh einen Asylantrag von ihm äh sehr wohlwollend gegenüberstehen würde.
Tim Pritlove 0:25:52
Ja, die würden sich gerne die Plakette Number one äh anheften, die die Amerikaner gerade ausgelobt haben.Ja, die würden sich gerne die Plakette Number one äh anheften, die die Amerikaner gerade ausgelobt haben.
Linus Neumann 0:25:59
Wollen die halt haben. Ist doch okay. Ich meine, irgendeiner muss das ja machen.Wollen die halt haben. Ist doch okay. Ich meine, irgendeiner muss das ja machen.Ich habe da ähm.Ich habe da ähm.Interessanterweise, also und und Snowden hat ihn jetzt auch äh gestellt, diesen Antrag. Das heißt, so jetzt müsste er ihn wieder rüber. Ähm.Interessanterweise, also und und Snowden hat ihn jetzt auch äh gestellt, diesen Antrag. Das heißt, so jetzt müsste er ihn wieder rüber. Ähm.Ich fand da eine sehr sehr schöne Artikel, in dem stand, dass hier teilweise in in Venezuela gar nicht unbedingt so.Ich fand da eine sehr sehr schöne Artikel, in dem stand, dass hier teilweise in in Venezuela gar nicht unbedingt so.Also die sind auch relativ stark da äh.Also die sind auch relativ stark da äh.Geheimdienstlich unter Kontrolle und so und unter Überwachung und haben noch nicht mal so um also,Geheimdienstlich unter Kontrolle und so und unter Überwachung und haben noch nicht mal so um also,Skandal empfinden, sondern da wurde der Begriff in diesem Zeitungsartikel, wo der Begriff Gringo-Petze,Skandal empfinden, sondern da wurde der Begriff in diesem Zeitungsartikel, wo der Begriff Gringo-Petze,strapaziert, dass sie also den als ja das ist halt die Petze von den Amis.strapaziert, dass sie also den als ja das ist halt die Petze von den Amis.Er ist eine Petze, aber ich meine, immerhin von den Amis und deswegen nehmen wir den,Er ist eine Petze, aber ich meine, immerhin von den Amis und deswegen nehmen wir den,Weißt du so, so wurde das in dem Artikel dargestellt. Ich war noch nie in Venezuela, ähm ich weiß nicht, ob die das tatsächlich so sehen.Weißt du so, so wurde das in dem Artikel dargestellt. Ich war noch nie in Venezuela, ähm ich weiß nicht, ob die das tatsächlich so sehen.Aber ähm auch in dieser Woche äh oder seit der letzten Sendung äh passiert ähm oder hatten wir es in der letzten Sendung schon erzählt, dass Ecuador eine Wanze in der Botschaft gefunden hat in in London?Aber ähm auch in dieser Woche äh oder seit der letzten Sendung äh passiert ähm oder hatten wir es in der letzten Sendung schon erzählt, dass Ecuador eine Wanze in der Botschaft gefunden hat in in London?
Tim Pritlove 0:27:22
Glaube ja, oder? Bin jetzt grad.Glaube ja, oder? Bin jetzt grad.
Linus Neumann 0:27:25
Ich weiß es nicht genau.Ich weiß es nicht genau.Ecuador, Ecuadorianische Botschaft in London, verwandst ja, Julian Assange rennt da seit einem Jahr drin rum und die haben vor drei Wochen irgendwie schon äh da irgendwie eine Wandzettelin gefunden. Alles echt gutEcuador, Ecuadorianische Botschaft in London, verwandst ja, Julian Assange rennt da seit einem Jahr drin rum und die haben vor drei Wochen irgendwie schon äh da irgendwie eine Wandzettelin gefunden. Alles echt gutalles sehr, sehr geschmackvoll alles, was man da so hört. Und dann gab's ja noch diesen schönen, gab's ja noch ein paar Details über diesen,alles sehr, sehr geschmackvoll alles, was man da so hört. Und dann gab's ja noch diesen schönen, gab's ja noch ein paar Details über diesen,Fisk, den Foren Intelligence.Fisk, den Foren Intelligence.Warte mal also diese der die der die Anträge über den zu den.Warte mal also diese der die der die Anträge über den zu den.Abstempelt und wir wussten ja schon, dass dieser äh Fisk ähm eben.Abstempelt und wir wussten ja schon, dass dieser äh Fisk ähm eben.In einem ganzen Jahr nicht einen einzigen Antrag ähm abgelehnt hat, ja. Also diese Richter, das sind elf Personen, ähm muss man sich vorstellen, also ein Gericht, elf Personen und vor diesem Gericht ist aber immer nur eine Person.In einem ganzen Jahr nicht einen einzigen Antrag ähm abgelehnt hat, ja. Also diese Richter, das sind elf Personen, ähm muss man sich vorstellen, also ein Gericht, elf Personen und vor diesem Gericht ist aber immer nur eine Person.Rechtliche Entität dort und das ist halt die Regierung.Rechtliche Entität dort und das ist halt die Regierung.Da gibt's also quasi keinen, da gibt's nur einen Antragsteller und keinen, der da der sich dagegen verteidigt oder so, ne?Da gibt's also quasi keinen, da gibt's nur einen Antragsteller und keinen, der da der sich dagegen verteidigt oder so, ne?
Tim Pritlove 0:28:35
Also ob jetzt hier Konfusion zu vermeiden, Fisk ist jetzt eine US-amerikanische Institution, weil du bist gerade so von äh Britannien hin und her gesprungen, um das nochmal klarzumachen.Also ob jetzt hier Konfusion zu vermeiden, Fisk ist jetzt eine US-amerikanische Institution, weil du bist gerade so von äh Britannien hin und her gesprungen, um das nochmal klarzumachen.
Linus Neumann 0:28:44
Genau das ist der, das ist der äh das ist der.Genau das ist der, das ist der äh das ist der.Genau, das ist der, das ist das Gericht, das die das sind die Richter, dieGenau, das ist der, das ist das Gericht, das die das sind die Richter, dieder NSA dann die Erlaubnis geben, bestimmte Sachen abzuhören. Und man hatte sich ja schon, man hatte ja schon eben, man wusste ja das ist eine Stempelbude, weil die auf ja offensichtlich keinen einzigen Antrag da jemals abgelehnt haben.der NSA dann die Erlaubnis geben, bestimmte Sachen abzuhören. Und man hatte sich ja schon, man hatte ja schon eben, man wusste ja das ist eine Stempelbude, weil die auf ja offensichtlich keinen einzigen Antrag da jemals abgelehnt haben.Und,Und,natürlich und das finde ich auch finde ich auch absolut richtig, das hätte ich an deren Stelle genauso gemacht. Ähm die Richter können ja nicht da jeden, jeden einzelnen Zugriff äh dann da äh,natürlich und das finde ich auch finde ich auch absolut richtig, das hätte ich an deren Stelle genauso gemacht. Ähm die Richter können ja nicht da jeden, jeden einzelnen Zugriff äh dann da äh,er genehmigen. Und deswegen haben sie einfach mal zehn Sonder über zehn Sonderurteile gefällt,er genehmigen. Und deswegen haben sie einfach mal zehn Sonder über zehn Sonderurteile gefällt,Wo sie den Richtervorbehalt abgeschafft haben. Nämlich, wenn's zum Beispiel um Cyberangriffe oder das iranische Atomprogramm geht, dann braucht die NSAWo sie den Richtervorbehalt abgeschafft haben. Nämlich, wenn's zum Beispiel um Cyberangriffe oder das iranische Atomprogramm geht, dann braucht die NSAsich da gar nicht mehr bei denen zu melden. Das finde ich auch okay, weil wenn man sich das Ausmaß der Überwachung anschaut, dass die NSA da betreibt, dann wären diese elf äh Richter ja wohl absolutsich da gar nicht mehr bei denen zu melden. Das finde ich auch okay, weil wenn man sich das Ausmaß der Überwachung anschaut, dass die NSA da betreibt, dann wären diese elf äh Richter ja wohl absolutüberlastet, da jetzt jedes Mal noch einen Stempel drunter zu machen, ne, also wo zur Senkung der eigenen.überlastet, da jetzt jedes Mal noch einen Stempel drunter zu machen, ne, also wo zur Senkung der eigenen.
Tim Pritlove 0:29:53
Rechte, ne, also ich meine Richter dürfen nicht einfach so ausgebeutet werden.Rechte, ne, also ich meine Richter dürfen nicht einfach so ausgebeutet werden.
Linus Neumann 0:29:59
Eben, ne, wenn die da irgendwie, ne, wenn die da langfristig Überstunden machen müssen oder so, dann kann man besser einfach mal einen Freibrief geben.Eben, ne, wenn die da irgendwie, ne, wenn die da langfristig Überstunden machen müssen oder so, dann kann man besser einfach mal einen Freibrief geben.Und dann äh kann man auch mal Sonntag Nachmittags mit den Kindern spielen gehen und muss da nicht die ganze Zeit noch Überwachungsbefehle.Und dann äh kann man auch mal Sonntag Nachmittags mit den Kindern spielen gehen und muss da nicht die ganze Zeit noch Überwachungsbefehle.
Tim Pritlove 0:30:15
Denkt doch mal einer an die Kinder.Denkt doch mal einer an die Kinder.
Linus Neumann 0:30:18
Es ist echt äh.Es ist echt äh.
Tim Pritlove 0:30:21
Ist schon ein bisschen absurd. Also äh was eigentlich sehr schön ist, ist, dass die,Ist schon ein bisschen absurd. Also äh was eigentlich sehr schön ist, ist, dass die,Das alles, was bisher eigentlich immer so ein bisschen vermutet wurde und unterstellt wurde, jetzt irgendwie total klar istDas alles, was bisher eigentlich immer so ein bisschen vermutet wurde und unterstellt wurde, jetzt irgendwie total klar istirgendwie, also jetzt gibt's da einfach auch wirklich nichts mehr dran äh äh zu rütteln. Es mag sein, dass immer noch keiner zuhören möchte, aber zumindest ist man die Faktenlage klar. Ich bin übrigens äh zufällig ähm so aus der Abteilung To-Io so, äh bin ich auf einenirgendwie, also jetzt gibt's da einfach auch wirklich nichts mehr dran äh äh zu rütteln. Es mag sein, dass immer noch keiner zuhören möchte, aber zumindest ist man die Faktenlage klar. Ich bin übrigens äh zufällig ähm so aus der Abteilung To-Io so, äh bin ich auf einenChaosradio von vor fünfzehn Jahren hingewiesen worden.Chaosradio von vor fünfzehn Jahren hingewiesen worden.Radio vierunddreißig.Radio vierunddreißig.Und äh ich habe dann da mal reingehört und und so nach einer halben Stunde dachte ich, Alter, ich werde nicht wieder, ja, wo dann irgendwie Andy und Frank Rieger irgendwie ausholen.Und äh ich habe dann da mal reingehört und und so nach einer halben Stunde dachte ich, Alter, ich werde nicht wieder, ja, wo dann irgendwie Andy und Frank Rieger irgendwie ausholen.Und so ziemlich akkurat die Situation von heute beschreiben.Und so ziemlich akkurat die Situation von heute beschreiben.Also wirklich so mit ja in den NSA und hängen dann irgendwie auf allen Kanälen, schneiden alles mit und das ist irgendwie auch alles gar kein Problem und das mit den Daten, das kriegt man schon irgendwie auch hin und so weiter. Also blieb mir echt die Spucke weg.Also wirklich so mit ja in den NSA und hängen dann irgendwie auf allen Kanälen, schneiden alles mit und das ist irgendwie auch alles gar kein Problem und das mit den Daten, das kriegt man schon irgendwie auch hin und so weiter. Also blieb mir echt die Spucke weg.Nochmal drauf verlinken, aber es ist wirklich so zum, zum Nachhören äh aus der Abteilung. Wir haben's ja schon immer gewusst, äh es ist schon wirklich Hardcore.Nochmal drauf verlinken, aber es ist wirklich so zum, zum Nachhören äh aus der Abteilung. Wir haben's ja schon immer gewusst, äh es ist schon wirklich Hardcore.
Linus Neumann 0:31:34
Hammer. So sieht's aus.Hammer. So sieht's aus.
Tim Pritlove 0:31:36
So sieht's aus. So, haben wir denn jetzt äh die LSA-News soweit zusammengefasst, irgendwas Neues war noch, ne?So sieht's aus. So, haben wir denn jetzt äh die LSA-News soweit zusammengefasst, irgendwas Neues war noch, ne?
Linus Neumann 0:31:46
Soweit ich das alles ach ja genau ähm also man kommt ja auch kaum noch hinterher. Äh wir hatten's gerade angesprochen. Microsoft.Soweit ich das alles ach ja genau ähm also man kommt ja auch kaum noch hinterher. Äh wir hatten's gerade angesprochen. Microsoft.
Tim Pritlove 0:31:53
Genau richtig, das war's noch. Mhm. Das ist jetzt die neueste Nachricht, dass ähm.Genau richtig, das war's noch. Mhm. Das ist jetzt die neueste Nachricht, dass ähm.Eine von Snowden verteiltes Dokument, offenbar dokumentiert, dass äh Microsoft, dem NSA, da freimütig ZugangEine von Snowden verteiltes Dokument, offenbar dokumentiert, dass äh Microsoft, dem NSA, da freimütig Zugangzu äh der Verschlüsselungsinfrastruktur gegeben hat oder entsprechende Kies bereitgestellt hat. Das ist ja auch etwas, was auch Microsoft schon längere Zeit unterstellt wird sozu äh der Verschlüsselungsinfrastruktur gegeben hat oder entsprechende Kies bereitgestellt hat. Das ist ja auch etwas, was auch Microsoft schon längere Zeit unterstellt wird soNSA Key war schon immer mal so ein Windows ausgeliefert worden, wo so die ähNSA Key war schon immer mal so ein Windows ausgeliefert worden, wo so die ähvariabel, einen variablen Namen, die nicht gestript wurden und dann gab's da irgendwie eine NSA-Key Variable,variabel, einen variablen Namen, die nicht gestript wurden und dann gab's da irgendwie eine NSA-Key Variable,die schon immer so ein bisschen äh Fragezeichen erzeugt hat.die schon immer so ein bisschen äh Fragezeichen erzeugt hat.
Linus Neumann 0:32:34
Ach das die kam von Apple.Ach das die kam von Apple.
Tim Pritlove 0:32:36
Auf jeden Fall,Auf jeden Fall,sieht es so aus, dass ähm der NSA wohl ziemlich ungeschützten Zugang hat und zwar sehr direkten Zugang hat zu den E-Mail- und sonstigen Messaging, Infrastrukturen, einschließlich Skype,sieht es so aus, dass ähm der NSA wohl ziemlich ungeschützten Zugang hat und zwar sehr direkten Zugang hat zu den E-Mail- und sonstigen Messaging, Infrastrukturen, einschließlich Skype,ja? Bis hin zur äh Videoübertragung, das heißt die Unterstellung an der Stelle istja? Bis hin zur äh Videoübertragung, das heißt die Unterstellung an der Stelle istDas ist für den NSA überhaupt gar kein Problem, sich im Prinzip in jede beliebige Video, Skype-Konferenz.Das ist für den NSA überhaupt gar kein Problem, sich im Prinzip in jede beliebige Video, Skype-Konferenz.Einzuschalten, sprich mit zu lauschen. Äh natürlich auch die ganzen Audiosachen damit und äh vermutlich auch der ganze Textchat. Und dasselbe gilt eben auch für Hot-Mail und für Outlook dot com undEinzuschalten, sprich mit zu lauschen. Äh natürlich auch die ganzen Audiosachen damit und äh vermutlich auch der ganze Textchat. Und dasselbe gilt eben auch für Hot-Mail und für Outlook dot com unddiese ganzen Sachen. Und an der Stelle ähm muss ich auch sagen, dass ich eine,diese ganzen Sachen. Und an der Stelle ähm muss ich auch sagen, dass ich eine,Sache, bisher nur am Rande. Von manchen geäußert gesehen habe in dieser ganzen Debatte und wo ich mich auch wirklich mal fragen äh würde, inwiefern eigentlich eine konservative CDU, FDP äh Regierung dann,Sache, bisher nur am Rande. Von manchen geäußert gesehen habe in dieser ganzen Debatte und wo ich mich auch wirklich mal fragen äh würde, inwiefern eigentlich eine konservative CDU, FDP äh Regierung dann,eigentlich vertreten kann. Mag ja sein, dass diese ganze Überwachung von Privatleuten alles scheiß egal ist. Ja?eigentlich vertreten kann. Mag ja sein, dass diese ganze Überwachung von Privatleuten alles scheiß egal ist. Ja?Schneidet doch alles mit irgendwie jeder Bürger wird komplett überwacht und wehe uns wenn irgendwann mal wirklich die Nazis hier an die Regierung kommen, dann ist halt schon mal das Instrumentarium im diesen Zustand auch nie wieder erinnern zu können.Schneidet doch alles mit irgendwie jeder Bürger wird komplett überwacht und wehe uns wenn irgendwann mal wirklich die Nazis hier an die Regierung kommen, dann ist halt schon mal das Instrumentarium im diesen Zustand auch nie wieder erinnern zu können.So, ja? Gegessen.So, ja? Gegessen.Aber äh wie ist es denn mit der Tatsache, dass hier im Prinzip die USA unter dem Wimpel des der Terrorismusbekämpfung einen vollständigen Zugriff hat auf die KommunikationsAber äh wie ist es denn mit der Tatsache, dass hier im Prinzip die USA unter dem Wimpel des der Terrorismusbekämpfung einen vollständigen Zugriff hat auf die KommunikationsInfrastruktur unserer Wirtschaft.Infrastruktur unserer Wirtschaft.Ja, vielleicht sollte man einfach mal auch den Fokus mal weg äh bringen von diesem ganzen Privatsphäre auf der einen Seite und äh Terror auf der anderen SeiteJa, vielleicht sollte man einfach mal auch den Fokus mal weg äh bringen von diesem ganzen Privatsphäre auf der einen Seite und äh Terror auf der anderen Seitezu dem, was hier offensichtlich auch eine große äh Rolle spielt, nämlich ähm Wirtschaftspolitikzu dem, was hier offensichtlich auch eine große äh Rolle spielt, nämlich ähm WirtschaftspolitikHier wird.Hier wird.Gelauscht auf allen Kanälen. Der gesamte Mittelstand Deutschlands und natürlich auch die großen Konzerne, die sich sicherlich eine Menge auch über ihre Strategien und ihre äh äh sonstigen,Gelauscht auf allen Kanälen. Der gesamte Mittelstand Deutschlands und natürlich auch die großen Konzerne, die sich sicherlich eine Menge auch über ihre Strategien und ihre äh äh sonstigen,Pläne austauschen, einschließlich der Pläne selbst stehen hier im Prinzip mitten im Fokus. Und das ist ja keine Neuigkeit, dass auch die Geheimdienste äh der USAPläne austauschen, einschließlich der Pläne selbst stehen hier im Prinzip mitten im Fokus. Und das ist ja keine Neuigkeit, dass auch die Geheimdienste äh der USAihren Auftrag nicht unbedingt jetzt immer nur zur Gefahrenabwehr sehen, beziehungsweise diese Gefahrenabwehr soweit definieren,ihren Auftrag nicht unbedingt jetzt immer nur zur Gefahrenabwehr sehen, beziehungsweise diese Gefahrenabwehr soweit definieren,dass diese Gefahr ja auch eben in der wirtschaftlichen Übermacht eines anderen Landesdass diese Gefahr ja auch eben in der wirtschaftlichen Übermacht eines anderen Landesstehen kann, sprich die Geheimdienste auch, die Aufgabe haben, die äh wirtschaftliche Unfähigkeit äh bestimmter Branchen dadurch vielleicht auszugleichen, ihnen Informationen zu liefern, ähm an die sie so selber gar nicht herangekommen wären.stehen kann, sprich die Geheimdienste auch, die Aufgabe haben, die äh wirtschaftliche Unfähigkeit äh bestimmter Branchen dadurch vielleicht auszugleichen, ihnen Informationen zu liefern, ähm an die sie so selber gar nicht herangekommen wären.Das äh ist definitiv so ein Aspekt, der mir in der ganzen Debatte äh fehlt. Sag mal Thomas, wie wird denn das,Das äh ist definitiv so ein Aspekt, der mir in der ganzen Debatte äh fehlt. Sag mal Thomas, wie wird denn das,In Österreich diskutiert.In Österreich diskutiert.
Thomas Lohninger 0:35:50
Ähm also von von unseren Innenministerinnen her ist es leider eine sehr,Ähm also von von unseren Innenministerinnen her ist es leider eine sehr,erbärmliche Show, also da hört man hin und wieder auch dieses Betroffenheitsgedusel, aber ähm klare Schritte und harte Worte gab's da eigentlich noch nicht.erbärmliche Show, also da hört man hin und wieder auch dieses Betroffenheitsgedusel, aber ähm klare Schritte und harte Worte gab's da eigentlich noch nicht.Glaube ich auch nicht nur wirklich erwartet. Also dafür ist äh versteht sich Österreich da inzwischen als nicht mehr wichtig genug und ähm es es ist zwar hin und wieder eine Mainstream-Medien, aber wird auch noch nicht zu heiß gekocht, wie wie glaube ich in Deutschland.Glaube ich auch nicht nur wirklich erwartet. Also dafür ist äh versteht sich Österreich da inzwischen als nicht mehr wichtig genug und ähm es es ist zwar hin und wieder eine Mainstream-Medien, aber wird auch noch nicht zu heiß gekocht, wie wie glaube ich in Deutschland.
Tim Pritlove 0:36:25
Ja, ich glaube, während sich hier die Leute noch drüber aufregen, so zumindest so ein bisschen drüber aufregen, abgehört werden zu äh zu werdenJa, ich glaube, während sich hier die Leute noch drüber aufregen, so zumindest so ein bisschen drüber aufregen, abgehört werden zu äh zu werdenHabe ich so fast den Eindruck, in Österreich würde man sich geradezu darüber freuen, dass man so wichtig genommen wird, dass man's auch verdient hat, abgehört zu werden oder wie?Habe ich so fast den Eindruck, in Österreich würde man sich geradezu darüber freuen, dass man so wichtig genommen wird, dass man's auch verdient hat, abgehört zu werden oder wie?
Thomas Lohninger 0:36:42
Na, die Frage ist eher so äh,Na, die Frage ist eher so äh,außenpolitisch hat Österreich halt einfach nicht das diplomatische Gewicht aus Deutschland hat und wenn, dann bereut's dafür halt eine koordinierte europäische Antwort.außenpolitisch hat Österreich halt einfach nicht das diplomatische Gewicht aus Deutschland hat und wenn, dann bereut's dafür halt eine koordinierte europäische Antwort.Und es gibt ja ähm wir haben wir haben einen Österreicher, glaube ich, der äh Vize ist vom Europaparlament, wir haben ähm der Chef der Sozialdemokraten im Europaparlament ist. Also da gibt's eigentlich die Leute, die dem Ganzen auch Gewicht geben könnten, aber auf europäischer Ebene,Und es gibt ja ähm wir haben wir haben einen Österreicher, glaube ich, der äh Vize ist vom Europaparlament, wir haben ähm der Chef der Sozialdemokraten im Europaparlament ist. Also da gibt's eigentlich die Leute, die dem Ganzen auch Gewicht geben könnten, aber auf europäischer Ebene,ja, ich weiß nicht, woran's da scheitert, wahrscheinlich an der Kommission.ja, ich weiß nicht, woran's da scheitert, wahrscheinlich an der Kommission.Das wäre für mich eher der Weg, wo man auch was erreichen könnte. Weil womit sollen wir drohen?Das wäre für mich eher der Weg, wo man auch was erreichen könnte. Weil womit sollen wir drohen?
Tim Pritlove 0:37:25
Ja, weiß ich nicht. Dass er äh künftig keine Staatsführer mehr vom Himmel holt auf Anweisungen, so.Ja, weiß ich nicht. Dass er äh künftig keine Staatsführer mehr vom Himmel holt auf Anweisungen, so.
Thomas Lohninger 0:37:32
Nein, also das ist dafür ist die ähm dieses Geflecht zwischen Österreich und ausländischen Diensten viel zu dicht. Das ist ja in Österreich soNein, also das ist dafür ist die ähm dieses Geflecht zwischen Österreich und ausländischen Diensten viel zu dicht. Das ist ja in Österreich sooffen für generell so geheimdiensttätigkeiten laut dem österreichischen Gesetz ist jede Art von Geheimdienst Tätigkeit auf österreichischem Boden legal, solange sie nicht zum Nachteil der Republik ist.offen für generell so geheimdiensttätigkeiten laut dem österreichischen Gesetz ist jede Art von Geheimdienst Tätigkeit auf österreichischem Boden legal, solange sie nicht zum Nachteil der Republik ist.Drückt schon sehr gut aus, was so die Denke ist dahinter.Drückt schon sehr gut aus, was so die Denke ist dahinter.
Tim Pritlove 0:38:01
Ich frage mich auch, ob in Österreich auch ähnliches Verhältnis zu den Geheimdiensten äh besteht, was jetzt sozusagen die freiwillig eingeräumten Rechte betrifft, wie das jetzt hier auch äh in Deutschland immer gewesen ist,Ich frage mich auch, ob in Österreich auch ähnliches Verhältnis zu den Geheimdiensten äh besteht, was jetzt sozusagen die freiwillig eingeräumten Rechte betrifft, wie das jetzt hier auch äh in Deutschland immer gewesen ist,eigentlich sozusagen das Abhören des Landes schon immer so ein,eigentlich sozusagen das Abhören des Landes schon immer so ein,Ja, schön, dass ihr euch jetzt zurückgezogen habt. Ihr dürft dann, ihr dürft dafür dann ein bisschen noch zuhören, damit ihr euch auch sicher fühlt, ob's äh solche Vereinbarungen auch in Österreich.Ja, schön, dass ihr euch jetzt zurückgezogen habt. Ihr dürft dann, ihr dürft dafür dann ein bisschen noch zuhören, damit ihr euch auch sicher fühlt, ob's äh solche Vereinbarungen auch in Österreich.
Thomas Lohninger 0:38:27
Wäre mir nichts bekannt.Wäre mir nichts bekannt.
Tim Pritlove 0:38:29
Ja, aber wenn man.Ja, aber wenn man.
Thomas Lohninger 0:38:29
Das das Thema parlamentarische Kontrolle ist sicherlich ein riesiges und ungelöstes.Das das Thema parlamentarische Kontrolle ist sicherlich ein riesiges und ungelöstes.
Tim Pritlove 0:38:37
Na ja, also auf jeden Fall ist das irgendwie alles ein ähm schwieriges Feld und ähm es macht uns auch alle so ein wenig ratlos. Ratlos,Na ja, also auf jeden Fall ist das irgendwie alles ein ähm schwieriges Feld und ähm es macht uns auch alle so ein wenig ratlos. Ratlos,Macht es äh übrigens auch den äh Enno. Das ist jetzt nochmal so ein Hinweis von uns hier aufm schönen äh Blogpost, auf dem Blog die äh Enomane. Ähm.Macht es äh übrigens auch den äh Enno. Das ist jetzt nochmal so ein Hinweis von uns hier aufm schönen äh Blogpost, auf dem Blog die äh Enomane. Ähm.Hast du das gesehen hier, Prisum, ein paar lebens äh Lügen. Sehr schön, also ist im Prinzip nochmal so eine Zusammenfassung,Hast du das gesehen hier, Prisum, ein paar lebens äh Lügen. Sehr schön, also ist im Prinzip nochmal so eine Zusammenfassung,und so ein bisschen so ein Abgesang an so ein paar,und so ein bisschen so ein Abgesang an so ein paar,Vorstellungen, die wir bisher äh immer äh so hochgehalten haben, äh teilt das hier so in fünf Lebenslügen auf, Lebenslüge eins,Vorstellungen, die wir bisher äh immer äh so hochgehalten haben, äh teilt das hier so in fünf Lebenslügen auf, Lebenslüge eins,Rechtstaat Deutschland, ja? Also das ist hier sich wirklich das gilt glaube ich in dem selben Maße dann auch für Österreich. Ja, also das.Rechtstaat Deutschland, ja? Also das ist hier sich wirklich das gilt glaube ich in dem selben Maße dann auch für Österreich. Ja, also das.Hier wirklich sozusagen das Recht äh regiert, aber das eben einfach so viele Beispiele in den letzten JahrzehntenHier wirklich sozusagen das Recht äh regiert, aber das eben einfach so viele Beispiele in den letzten Jahrzehntenund aber auch in den letzten Jahren, er verweist da auch diese Funkzellenabfrage in Sachsen, die wir hier ausführlich äh diskutiert haben, die Vorfälle und Staatstrojaner et cetera, dass das eigentlich,und aber auch in den letzten Jahren, er verweist da auch diese Funkzellenabfrage in Sachsen, die wir hier ausführlich äh diskutiert haben, die Vorfälle und Staatstrojaner et cetera, dass das eigentlich,sagen wir mal, auch so einsagen wir mal, auch so einBild ist, von dem man sich langsam mal ein bisschen verabschieden sollte, weil das in gewisser Hinsicht auch äh ja, immer alles so ein bisschen beschönigt mit so nach dem Motto, na ja, immerhin leben wir ja noch in einem Rechtsstaat. Das ist ja so diese klassische äh ja ähBild ist, von dem man sich langsam mal ein bisschen verabschieden sollte, weil das in gewisser Hinsicht auch äh ja, immer alles so ein bisschen beschönigt mit so nach dem Motto, na ja, immerhin leben wir ja noch in einem Rechtsstaat. Das ist ja so diese klassische äh ja ähEntschuldigung, alle werden erschossen, aber immerhin leben wir ja noch in einem Rechtsstaat. Jetzt übertreibe ich ein bisschen, aber.Entschuldigung, alle werden erschossen, aber immerhin leben wir ja noch in einem Rechtsstaat. Jetzt übertreibe ich ein bisschen, aber.
Thomas Lohninger 0:40:16
Nee, das kann man schon oft.Nee, das kann man schon oft.Also ich meine, die Nazis hatten auch einen Rechtsstaat, die haben nicht illegal gehandelt, also ein ein Rechtsstaat ist zwar eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für eine freie Demokratie. Wir brauchen immer noch Grundrechte, die eingehalten werden,Also ich meine, die Nazis hatten auch einen Rechtsstaat, die haben nicht illegal gehandelt, also ein ein Rechtsstaat ist zwar eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für eine freie Demokratie. Wir brauchen immer noch Grundrechte, die eingehalten werden,und ähm ich will nicht vorgreifen, aber darum ging's ja auch bei dem Verfahren zur Vorratsdatenspeicherung vom Europäischen Gerichtshof, ob diese Grundrechte auf Datenschutz und Schutz der Privatsphäre noch greifen gegenüber solchen Überwachungsmaßnahmenund ähm ich will nicht vorgreifen, aber darum ging's ja auch bei dem Verfahren zur Vorratsdatenspeicherung vom Europäischen Gerichtshof, ob diese Grundrechte auf Datenschutz und Schutz der Privatsphäre noch greifen gegenüber solchen Überwachungsmaßnahmenoder ob das eben nicht der Fall ist. Das ist so die Kernfrage, um die es eigentlich geht.oder ob das eben nicht der Fall ist. Das ist so die Kernfrage, um die es eigentlich geht.
Tim Pritlove 0:40:54
JaJaGenau, das ist ja auch sein sein dritter Punkt ist hier so sozusagen Lebenslüge Demokratie, also dass eben alles hier äh wirklich vom Volk aus äh gestaltet wird und äh.Genau, das ist ja auch sein sein dritter Punkt ist hier so sozusagen Lebenslüge Demokratie, also dass eben alles hier äh wirklich vom Volk aus äh gestaltet wird und äh.Wenn man sich anschaut, wie eben jetzt sozusagen unsere Vertreter äh sich verhalten, ist das dass sie einfach dagegen ja das sozusagen darauf.Wenn man sich anschaut, wie eben jetzt sozusagen unsere Vertreter äh sich verhalten, ist das dass sie einfach dagegen ja das sozusagen darauf.Sagen, dass das einfach dieses System der Kontrolle an der Stelle so überhaupt nicht mehr funktioniert, beziehungsweise die Leute, die eben die Macht delegiert bekommen haben, daran gar kein Interesse haben, sich daran an diesen Prinzipien zu orientieren, ne. Ja, dann,Sagen, dass das einfach dieses System der Kontrolle an der Stelle so überhaupt nicht mehr funktioniert, beziehungsweise die Leute, die eben die Macht delegiert bekommen haben, daran gar kein Interesse haben, sich daran an diesen Prinzipien zu orientieren, ne. Ja, dann,Freund Amerika ist sozusagen so eine andere These, ja, also sozusagen auch so dieses, das sind ja alles unsere Freunde und dann dann ist das ja alles nicht so schlimm,Freund Amerika ist sozusagen so eine andere These, ja, also sozusagen auch so dieses, das sind ja alles unsere Freunde und dann dann ist das ja alles nicht so schlimm,Aber das eben zwischen diesen Nationen.Aber das eben zwischen diesen Nationen.Ein knallharter Wettbewerb besteht, der also am Ende und das gilt ja eigentlich auch für Deutschland, dass man Deutschland verhält, sich gegenüber anderen Ländern da auch nicht anders und Österreich auch nicht, also alle machen das. Ja, es ist immer so, alle gegen alle,Ein knallharter Wettbewerb besteht, der also am Ende und das gilt ja eigentlich auch für Deutschland, dass man Deutschland verhält, sich gegenüber anderen Ländern da auch nicht anders und Österreich auch nicht, also alle machen das. Ja, es ist immer so, alle gegen alle,man tut halt schön freundlich, wenn einem das irgendwie nutzt, aber im Wesentlichen ist es so ein permanenter Krieg, der.man tut halt schön freundlich, wenn einem das irgendwie nutzt, aber im Wesentlichen ist es so ein permanenter Krieg, der.Dort stattfindet, dessen muss man sich halt einfach auch irgendwie,Dort stattfindet, dessen muss man sich halt einfach auch irgendwie,klar werden, ne? Na ja, dann im Internet gibt es Privatsphäre ist sozusagen auch äh etwas, von dem wir uns, glaube ich, jetzt wirklich verabschieden können und äh auch diese ganze Datenschutz ähm.klar werden, ne? Na ja, dann im Internet gibt es Privatsphäre ist sozusagen auch äh etwas, von dem wir uns, glaube ich, jetzt wirklich verabschieden können und äh auch diese ganze Datenschutz ähm.Illusionen, ja, ist halt sozusagen.Illusionen, ja, ist halt sozusagen.Über das man mal nachdenken sollte, ob sich das eben so noch aufrecht erhalten lässt als Zustandsbeschreibung. Wir verlinken dadrauf,Über das man mal nachdenken sollte, ob sich das eben so noch aufrecht erhalten lässt als Zustandsbeschreibung. Wir verlinken dadrauf,die Enomane DE.die Enomane DE.
Thomas Lohninger 0:42:36
Wichtig finde ich auch noch den Punkt, mit dem er endet. Das hat nicht das Internet kaputt ist und auch nicht das Internet an dieser Überwachung Schuld ist. Also auch wenn man jetzt äh jeder Technik entschwört, die Überwachung passiert ja trotzdem. Also manWichtig finde ich auch noch den Punkt, mit dem er endet. Das hat nicht das Internet kaputt ist und auch nicht das Internet an dieser Überwachung Schuld ist. Also auch wenn man jetzt äh jeder Technik entschwört, die Überwachung passiert ja trotzdem. Also mankann dem Problem nicht mit Technikabstinenz beikommen, sondern,kann dem Problem nicht mit Technikabstinenz beikommen, sondern,Man muss sich eben sozusagen auf die Grundwerte kümmern und in dem Sinne ist das Internet nur wieder einmal ein Spiegel unserer Gesellschaft.Man muss sich eben sozusagen auf die Grundwerte kümmern und in dem Sinne ist das Internet nur wieder einmal ein Spiegel unserer Gesellschaft.
Tim Pritlove 0:43:00
Richtig.Richtig.So, jetzt müssen wir an dieser Stelle äh leider dem Linus ähm Lebewohl sagen, Linus muss schnell weg. Stimmt's Linus?So, jetzt müssen wir an dieser Stelle äh leider dem Linus ähm Lebewohl sagen, Linus muss schnell weg. Stimmt's Linus?
Linus Neumann 0:43:15
So sieht's aus. Ich äh es tut mir leid, ich bedanke mich.So sieht's aus. Ich äh es tut mir leid, ich bedanke mich.
Tim Pritlove 0:43:18
Genau, mach's gut, bis bald.Genau, mach's gut, bis bald.
Linus Neumann 0:43:20
Bis bald.Bis bald.
Tim Pritlove 0:43:24
So, aber ein Thema äh haben wir noch. Ähm,So, aber ein Thema äh haben wir noch. Ähm,Wir müssen uns nochmal ein bisschen hier über äh Vorratsdatenspeicherung unterhalten. Natürlich hat jetzt diese ganze Snowden-Debatte.Wir müssen uns nochmal ein bisschen hier über äh Vorratsdatenspeicherung unterhalten. Natürlich hat jetzt diese ganze Snowden-Debatte.Auch die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung zumindest so gefühlt so ein wenig nochmal nach oben gespürt die CDU hier eiert auch schon wieder kräftig rum und gab dann auch so eine merkwürdige Meldung,Auch die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung zumindest so gefühlt so ein wenig nochmal nach oben gespürt die CDU hier eiert auch schon wieder kräftig rum und gab dann auch so eine merkwürdige Meldung,auf Spiegel Online, die dann irgendwie CDU tritt von der Vorratsdatenspeicherung zurück.auf Spiegel Online, die dann irgendwie CDU tritt von der Vorratsdatenspeicherung zurück.Das äh blieb da nicht lange diese Headline, weil sie sich da doch irgendwie weiß ich nicht, was da schief gelaufen ist, aber sind da im Prinzip nur so einem der CDU in ihrem Wahlprogramm auf den Leim gegangen,Das äh blieb da nicht lange diese Headline, weil sie sich da doch irgendwie weiß ich nicht, was da schief gelaufen ist, aber sind da im Prinzip nur so einem der CDU in ihrem Wahlprogramm auf den Leim gegangen,weil sie quasi das Wort Vorratsdatenspeicherung überhaupt nicht mehr erwähnen,weil sie quasi das Wort Vorratsdatenspeicherung überhaupt nicht mehr erwähnen,sondern stattdessen jetzt konsequent diesen Friedrich-Sprech äh übernehmen mit äh Mindestspeicherdauer und so. Ja, also der Versuch, dieses leicht verbrannte,sondern stattdessen jetzt konsequent diesen Friedrich-Sprech äh übernehmen mit äh Mindestspeicherdauer und so. Ja, also der Versuch, dieses leicht verbrannte,Wort da wegzunehmen. Man merkt auch überhaupt Wahlkampf greift über hier von der SPD wird dann eben auch kräftig,Wort da wegzunehmen. Man merkt auch überhaupt Wahlkampf greift über hier von der SPD wird dann eben auch kräftig,draufgehauen,draufgehauen,Und das sah ja alles ganz furchtbar und alles ganz schlimm, ja, aber die SPD hat's ja auch selber im Programm stehen und das ist alles ein bisschen merkwürdig. Die CSU versucht auch gerade so den Eindruck zu machenUnd das sah ja alles ganz furchtbar und alles ganz schlimm, ja, aber die SPD hat's ja auch selber im Programm stehen und das ist alles ein bisschen merkwürdig. Die CSU versucht auch gerade so den Eindruck zu machenwasche mich aber mache mich nicht nass. Äh,wasche mich aber mache mich nicht nass. Äh,da irgendwie auf einmal so die Datenschutzkeule in der Hand habend äh wir waren ja schon immer dagegen. Also das ist alles äh äh merkwürdig und äh verstört und man merkt auch, dass jetzt gerade in der Sommerpause hier eine Menge Leuten.da irgendwie auf einmal so die Datenschutzkeule in der Hand habend äh wir waren ja schon immer dagegen. Also das ist alles äh äh merkwürdig und äh verstört und man merkt auch, dass jetzt gerade in der Sommerpause hier eine Menge Leuten.Ähm so ein bisschen die Argumentation flöten geht, die sie sich äh zurechtgelegt haben und dass sie jetzt auch Schwierigkeiten haben, da äh eine neue zu finden. Auf jeden Fall scheint das Sommerloch-Thema Überwachung, Gesetz zu sein. Ich bin gespannt, ob sich das auch wirklich so langeÄhm so ein bisschen die Argumentation flöten geht, die sie sich äh zurechtgelegt haben und dass sie jetzt auch Schwierigkeiten haben, da äh eine neue zu finden. Auf jeden Fall scheint das Sommerloch-Thema Überwachung, Gesetz zu sein. Ich bin gespannt, ob sich das auch wirklich so langehält.hält.
Thomas Lohninger 0:45:20
Ich ich fand's nur ganz nett, äh das hat man gut in den Google Alerts gesehen, zu den Nachrichtenmeldungen, zu dem Thema, dass es ihnen eigentlich überhaupt nicht gelungen ist, dieses vorzunehmen. Also in Alten den ersten Artikeln war noch irgendwie so, ja, CDU nimmt Abschied von VorratsdatenspeicherungIch ich fand's nur ganz nett, äh das hat man gut in den Google Alerts gesehen, zu den Nachrichtenmeldungen, zu dem Thema, dass es ihnen eigentlich überhaupt nicht gelungen ist, dieses vorzunehmen. Also in Alten den ersten Artikeln war noch irgendwie so, ja, CDU nimmt Abschied von VorratsdatenspeicherungNetzpolitik ORG Artikel, der gemeint hat, nein, sieNetzpolitik ORG Artikel, der gemeint hat, nein, sienennen es nur anders und alle anderen Nachrichtenartikel waren dann eigentlich nur noch auf dieses, die nennen das neu, die wollen das eigentlich immer noch haben. Getränkt, also,nennen es nur anders und alle anderen Nachrichtenartikel waren dann eigentlich nur noch auf dieses, die nennen das neu, die wollen das eigentlich immer noch haben. Getränkt, also,es dir dann irgendwie nicht gelungen.es dir dann irgendwie nicht gelungen.
Tim Pritlove 0:45:52
Nee, also es ist äh.Nee, also es ist äh.Äh nee, also auch die ganze Zeit über, über die ganzen Jahre nie gelungen, das wirklich totzukriegen, ne? Und obwohl das so ein sperriger Begriff ist, ähÄh nee, also auch die ganze Zeit über, über die ganzen Jahre nie gelungen, das wirklich totzukriegen, ne? Und obwohl das so ein sperriger Begriff ist, ähscheint er doch äh noch genug Gefahr auszustrahlen so für die äh Kommunikation der Politiker, dass sie da versuchen drumherum zu marschieren, wie um so ein frisch dampfenden Scheißerhaufen, der irgendwie aufm Gehweg liegtscheint er doch äh noch genug Gefahr auszustrahlen so für die äh Kommunikation der Politiker, dass sie da versuchen drumherum zu marschieren, wie um so ein frisch dampfenden Scheißerhaufen, der irgendwie aufm Gehweg liegtJa, aber wie das eben so ist, man tritt sich dann doch immer mal wieder was ein.Ja, aber wie das eben so ist, man tritt sich dann doch immer mal wieder was ein.Ja ja und natürlich die äh Hardcore äh Rechtsfraktion hier so Bosbach und so weiter, die meinen natürlich immer noch, das wäre ja alles total und äh Ordnung und wohl überlegt und was nicht alles und also,Ja ja und natürlich die äh Hardcore äh Rechtsfraktion hier so Bosbach und so weiter, die meinen natürlich immer noch, das wäre ja alles total und äh Ordnung und wohl überlegt und was nicht alles und also,wie wir ja gesehen haben, ist ja mit den Geheimdiensten alles in Ordnung. Ne, also der NSU-Skandal ist ja irgendwie immer noch prüfarm, aber es ist setzt einfach überhaupt keine äh Reflexion ein.wie wir ja gesehen haben, ist ja mit den Geheimdiensten alles in Ordnung. Ne, also der NSU-Skandal ist ja irgendwie immer noch prüfarm, aber es ist setzt einfach überhaupt keine äh Reflexion ein.Reflexion setzt äh vielleicht ein auf europäischer Ebene.Reflexion setzt äh vielleicht ein auf europäischer Ebene.Ähm was gibt's denn da Neues? Du hast auch da ein bisschen deinen Kopf reingesteckt äh rund um den Europäischen Gerichtshof, Thomas.Ähm was gibt's denn da Neues? Du hast auch da ein bisschen deinen Kopf reingesteckt äh rund um den Europäischen Gerichtshof, Thomas.
Thomas Lohninger 0:47:09
Ja. Ich bin jetzt schon in Urlaub auf Portugal, aber Montag, Dienstag war ich noch in Luxemburg zum Verfahren beim europäischen Gerichtshof gegen die Vorratsdatenspeicherung,Ja. Ich bin jetzt schon in Urlaub auf Portugal, aber Montag, Dienstag war ich noch in Luxemburg zum Verfahren beim europäischen Gerichtshof gegen die Vorratsdatenspeicherung,und äh damit man sich das mal irgendwie vorstellen kann, wir haben's geschafft, dass die Richtlinie zu Vorratsdatenspeicherung der Quell des Übels,und äh damit man sich das mal irgendwie vorstellen kann, wir haben's geschafft, dass die Richtlinie zu Vorratsdatenspeicherung der Quell des Übels,Höchstgericht geprüft wird, ob das denn überhaupt mit unseren Grundrechten konform geht oder nicht.Höchstgericht geprüft wird, ob das denn überhaupt mit unseren Grundrechten konform geht oder nicht.
Tim Pritlove 0:47:38
Wir in dem Zusammenhang.Wir in dem Zusammenhang.
Thomas Lohninger 0:47:40
Heißt's in dem Fall, äh also für mich der Ackervorrat Österreich, der sowie man aus Deutschland auch kennt, eben eine Verfassungsklage äh gestartet hatte, mit elftausend äh Mitklägerinnen,Heißt's in dem Fall, äh also für mich der Ackervorrat Österreich, der sowie man aus Deutschland auch kennt, eben eine Verfassungsklage äh gestartet hatte, mit elftausend äh Mitklägerinnen,die dann irgendwie von unserem Verfassungsgerichtshof zum weitergeleitet wurde. Beim EuGH waren wir aber nicht allein, da waren auch zwei andere Parteien aus Österreich, eine Einzelperson und das Land Kärnten,die dann irgendwie von unserem Verfassungsgerichtshof zum weitergeleitet wurde. Beim EuGH waren wir aber nicht allein, da waren auch zwei andere Parteien aus Österreich, eine Einzelperson und das Land Kärnten,und äh auch, also die hatten bei sich,und äh auch, also die hatten bei sich,genauso Erfolg wie wir und sind mit ihrer Klage zum AGH weitergeleitet worden und der EUGH hat dann diese vier Beschwerden zusammengefasst zu einem Verfahren, in dem er jetzt einheitlich prüft sozusagen,genauso Erfolg wie wir und sind mit ihrer Klage zum AGH weitergeleitet worden und der EUGH hat dann diese vier Beschwerden zusammengefasst zu einem Verfahren, in dem er jetzt einheitlich prüft sozusagen,ist diese Richtlinie grundrechtskonform,ist diese Richtlinie grundrechtskonform,und am letzten Dienstag, am neunten Juli war der erste und einzige Verhandlungstag, also da wo öffentlich die Parteien äh vorm Gericht sind und sozusagen ihre Plädoyers abhalten, von den Richtern befragt werden,und am letzten Dienstag, am neunten Juli war der erste und einzige Verhandlungstag, also da wo öffentlich die Parteien äh vorm Gericht sind und sozusagen ihre Plädoyers abhalten, von den Richtern befragt werden,und ähm da wurde eben schon sehr gut sichtbar, äh was man sich von diesem Verfahren erhoffen kann.und ähm da wurde eben schon sehr gut sichtbar, äh was man sich von diesem Verfahren erhoffen kann.Im Vorfeld war schon so, dass man an den Fragen der Richter gesehen hat, dass sie das ernst meinen?Im Vorfeld war schon so, dass man an den Fragen der Richter gesehen hat, dass sie das ernst meinen?Die haben allen Verfahrensteilnehmern so fünf Fragen gestellt mit einigen Unterpunkten, die schon sehr sehr kritisch waren.Die haben allen Verfahrensteilnehmern so fünf Fragen gestellt mit einigen Unterpunkten, die schon sehr sehr kritisch waren.Da geht's dann einfach mal so drum, dass das Gericht wissen will wie kann Vorratsdatenspeicherung überhaupt zu Verbrechungsaufklärung dienen?Da geht's dann einfach mal so drum, dass das Gericht wissen will wie kann Vorratsdatenspeicherung überhaupt zu Verbrechungsaufklärung dienen?Gibt uns mal ein paar Statistiken. Ist die Aufklärungsquote gestiegen,Gibt uns mal ein paar Statistiken. Ist die Aufklärungsquote gestiegen,Also ist das wirklich ein sinnvolles äh ein sinnvolles Mittel, um schwere Kriminalität und Terrorismus aufzuklären?Also ist das wirklich ein sinnvolles äh ein sinnvolles Mittel, um schwere Kriminalität und Terrorismus aufzuklären?Dann aber auch so im Gegenzug fragen, ja welche technischen Möglichkeiten gibt's denn da Persönlichkeitsprofile draus zu machen,Dann aber auch so im Gegenzug fragen, ja welche technischen Möglichkeiten gibt's denn da Persönlichkeitsprofile draus zu machen,wie ganz stark auch, wie können diese Daten missbraucht werden? Wie ist die Datensicherheit bei diesen ganzen Sachen?wie ganz stark auch, wie können diese Daten missbraucht werden? Wie ist die Datensicherheit bei diesen ganzen Sachen?Da waren einige Punkte dabei wo man sich denkt ja diese Frage hätte man eigentlich zweitausendsechs stellen müssen als die Richtlinie erlassen wurde und das haben sie dann auch gefragt. So welche objektiven Kriterien hatte die EU-Kommission überhaupt zu einer Maßnahme einzuführen.Da waren einige Punkte dabei wo man sich denkt ja diese Frage hätte man eigentlich zweitausendsechs stellen müssen als die Richtlinie erlassen wurde und das haben sie dann auch gefragt. So welche objektiven Kriterien hatte die EU-Kommission überhaupt zu einer Maßnahme einzuführen.Und das war 'ne Latte an Fragen die schon sehr kritisch war und man muss wirklich sagen das war nicht ohne Popkonfaktor, weil die Befürworter der Vorratsdatenspeicherung haben sich wirklich schwer getan,Und das war 'ne Latte an Fragen die schon sehr kritisch war und man muss wirklich sagen das war nicht ohne Popkonfaktor, weil die Befürworter der Vorratsdatenspeicherung haben sich wirklich schwer getan,und die Richter waren auch wirklich Krätzen, wie man bei uns sagt und sind ihnen bei jeder fadenscheinigen Ausrede auf die Zegen gestiegen und haben nachgefragt.und die Richter waren auch wirklich Krätzen, wie man bei uns sagt und sind ihnen bei jeder fadenscheinigen Ausrede auf die Zegen gestiegen und haben nachgefragt.
Tim Pritlove 0:50:20
Wer war denn die Verteidiger der äh der Sache an der Stelle? Primär.Wer war denn die Verteidiger der äh der Sache an der Stelle? Primär.
Thomas Lohninger 0:50:24
Wir hatten wirklich einen riesigen Gerichtssaal, einen großen Gerichtssaal ähm vor Ort da. Am Europäischen Gerichtshof. Und es waren äh neben den vier Beschwerdeführern,Wir hatten wirklich einen riesigen Gerichtssaal, einen großen Gerichtssaal ähm vor Ort da. Am Europäischen Gerichtshof. Und es waren äh neben den vier Beschwerdeführern,ähm auch acht Länder, die sich zu Wort gemeldet haben und wir EU-Institutionen,ähm auch acht Länder, die sich zu Wort gemeldet haben und wir EU-Institutionen,Von den Ländern war's Irland, Österreich, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal und Großbritannien.Von den Ländern war's Irland, Österreich, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal und Großbritannien.Polen ist nicht gekommen und bei den EU-Institutionen äh haben sich auch alle zu Wort gemeldet, was eigentlich unüblich ist. Also das Parlament, der Rats, die Kommission und der Europäische Datenschutzbeauftrag.Polen ist nicht gekommen und bei den EU-Institutionen äh haben sich auch alle zu Wort gemeldet, was eigentlich unüblich ist. Also das Parlament, der Rats, die Kommission und der Europäische Datenschutzbeauftrag.
Tim Pritlove 0:51:02
Mhm. Und die Länder waren jetzt in welcher Form vertreten.Mhm. Und die Länder waren jetzt in welcher Form vertreten.
Thomas Lohninger 0:51:06
Die hatten auch äh Anwälte dort, die sozusagen gebrieft waren mit der Meinung der Regierung und diese vorgetragen haben.Die hatten auch äh Anwälte dort, die sozusagen gebrieft waren mit der Meinung der Regierung und diese vorgetragen haben.
Tim Pritlove 0:51:14
Okay, also die Länder sozusagen in Form einer Vertretung der Regierungen selbst.Okay, also die Länder sozusagen in Form einer Vertretung der Regierungen selbst.
Thomas Lohninger 0:51:19
Genau, also es haben nur Anwälte gesprochen, bis auf den äh europäischen Datenschutzbeauftragten, da ist der äh Hackstins selber hingekommen,Genau, also es haben nur Anwälte gesprochen, bis auf den äh europäischen Datenschutzbeauftragten, da ist der äh Hackstins selber hingekommen,ähm der auch ein ein ist nicht äh ja interessanter Mensch ist und jemand, der Datenschutz wirklich ernst nimmt und hat da eben selbst vertreten, wieso er glaubt, dass das ihn so nicht sein kann.ähm der auch ein ein ist nicht äh ja interessanter Mensch ist und jemand, der Datenschutz wirklich ernst nimmt und hat da eben selbst vertreten, wieso er glaubt, dass das ihn so nicht sein kann.Und äh das heißt, wir hatten so diese acht Länder, die eigentlich alle äh natürlich pro Vorratsdatenspeicherung waren und äh Kommission, Rat und Parlament waren natürlich auch dafür.Und äh das heißt, wir hatten so diese acht Länder, die eigentlich alle äh natürlich pro Vorratsdatenspeicherung waren und äh Kommission, Rat und Parlament waren natürlich auch dafür.Und vor allem die EU Institutionen wurden in die Mangel genommen. Also.Und vor allem die EU Institutionen wurden in die Mangel genommen. Also.Es gab das so einige der Fragen, die sich durchzogen durch das ganze Verfahren waren, kann die EU Gesetze erlassen.Es gab das so einige der Fragen, die sich durchzogen durch das ganze Verfahren waren, kann die EU Gesetze erlassen.In denen diese Abwägung zwischen äh Grundrechten, ob Freiheit und Sicherheit hier in der richtigen Wage liegt, äh ob das die EU schon machen muss oder ob man das den Mitgliedsstaaten überlassen kann.In denen diese Abwägung zwischen äh Grundrechten, ob Freiheit und Sicherheit hier in der richtigen Wage liegt, äh ob das die EU schon machen muss oder ob man das den Mitgliedsstaaten überlassen kann.Ganz klar rausgekommen ist und das ist neu, dass äh es halt wirklich bei der EU liegt, Gesetze zu erlassen, die Grundrechtskonform sind. Und sie können sich nicht abputzen und sagen, die Mitgliedstaaten müssen das in der Umsetzung der Richtlinie richtig hinbekommen.Ganz klar rausgekommen ist und das ist neu, dass äh es halt wirklich bei der EU liegt, Gesetze zu erlassen, die Grundrechtskonform sind. Und sie können sich nicht abputzen und sagen, die Mitgliedstaaten müssen das in der Umsetzung der Richtlinie richtig hinbekommen.
Tim Pritlove 0:52:33
Also auf welches Grundrecht beziehen sie sich denn äh an der Stelle jetzt, weil da kommen ja verschiedene Grundrechte zum Einsatz, gibt ja einerseits die Grundrechte der Staaten, als auch eine.Also auf welches Grundrecht beziehen sie sich denn äh an der Stelle jetzt, weil da kommen ja verschiedene Grundrechte zum Einsatz, gibt ja einerseits die Grundrechte der Staaten, als auch eine.Die europäische Grundrechte Kater.Die europäische Grundrechte Kater.
Thomas Lohninger 0:52:49
Also für das Gericht war's äh die europäische Grundrechte Charta, weil die auch äh seit dem Vertrag von Lissabon seit zweitausendneun eben direkt arm zu wenden ist auf europäisches Recht.Also für das Gericht war's äh die europäische Grundrechte Charta, weil die auch äh seit dem Vertrag von Lissabon seit zweitausendneun eben direkt arm zu wenden ist auf europäisches Recht.Und äh da war's der Artikel sieben und acht, also das Grundrecht auf Datenschutz und Schutz der Privatsphäre.Und äh da war's der Artikel sieben und acht, also das Grundrecht auf Datenschutz und Schutz der Privatsphäre.Wir haben da noch ein paar andere dazu genommen, weil wir auch meinen, dass die Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit von nur Vorratsdatenspeicherung betroffen ist, weil wenn der Staat genau weiß, wo ich mich befinde oder mit wem ich kommuniziere,Wir haben da noch ein paar andere dazu genommen, weil wir auch meinen, dass die Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit von nur Vorratsdatenspeicherung betroffen ist, weil wenn der Staat genau weiß, wo ich mich befinde oder mit wem ich kommuniziere,werde ich mich schwieriger tun meine Meinung zu äußern oder auf eine Demonstration zu gehen.werde ich mich schwieriger tun meine Meinung zu äußern oder auf eine Demonstration zu gehen.Aber sozusagen Artikel sieben und acht der EU. Grundrechte Charta, das war sozusagen das Fleisch der Verhandlung gegen diese zwei Grundsätze ähm hat man ständig geprüft, ob äh dieses Mittel eben,Aber sozusagen Artikel sieben und acht der EU. Grundrechte Charta, das war sozusagen das Fleisch der Verhandlung gegen diese zwei Grundsätze ähm hat man ständig geprüft, ob äh dieses Mittel eben,notwendig nützlich und verhältnismäßig sind. Also das sind die drei Kriterien, die bei jedem Grundrechtseingriff gegeben sein müssen. Wenn ich sage, ich ich schränke die Freiheit ein, dann muss ich das machen, weil's wirklich notwendig ist,notwendig nützlich und verhältnismäßig sind. Also das sind die drei Kriterien, die bei jedem Grundrechtseingriff gegeben sein müssen. Wenn ich sage, ich ich schränke die Freiheit ein, dann muss ich das machen, weil's wirklich notwendig ist,einen klaren Grund dafür gibt,einen klaren Grund dafür gibt,Nützlich ist, weil's wirklich auch der der Sicherheit hilft und zuletzt auch äh es muss verhältnismäßig sein. Also ich kann nicht für ein bisschen mehr Sicherheit die ganze Freiheit opfern, sondern da muss es eben eine eine Abwägung geben.Nützlich ist, weil's wirklich auch der der Sicherheit hilft und zuletzt auch äh es muss verhältnismäßig sein. Also ich kann nicht für ein bisschen mehr Sicherheit die ganze Freiheit opfern, sondern da muss es eben eine eine Abwägung geben.Die ja dieser Kriterien, das ist so klassische Rechtstheorie, hat sich das ganze Verfahren gesponnen und dann aber auch wieder ein sehr konkreten Beispielen aufgehangen, zum Beispiel,Die ja dieser Kriterien, das ist so klassische Rechtstheorie, hat sich das ganze Verfahren gesponnen und dann aber auch wieder ein sehr konkreten Beispielen aufgehangen, zum Beispiel,Vorratsdatenspeicherung sagt ja man muss diese Daten zwischen sechs und vierundzwanzig Monaten speichern.Vorratsdatenspeicherung sagt ja man muss diese Daten zwischen sechs und vierundzwanzig Monaten speichern.Da hat das Gericht dann einfach gefragt, ja wie seid ihr darauf gekommen? Wieso sechs bis vierundzwanzig Monate? Und.Da hat das Gericht dann einfach gefragt, ja wie seid ihr darauf gekommen? Wieso sechs bis vierundzwanzig Monate? Und.
Tim Pritlove 0:54:33
Warum nicht? Zehn Stunden? Mhm.Warum nicht? Zehn Stunden? Mhm.
Thomas Lohninger 0:54:35
Da gab's halt keine wirklich gute Antwort von Seiten der Befürworter, vor allem der EU Kommission. Die haben dann halt gemeint, ja, wir haben doch mit Interpol geredet und die sagen schon, dass das so stimmt,Da gab's halt keine wirklich gute Antwort von Seiten der Befürworter, vor allem der EU Kommission. Die haben dann halt gemeint, ja, wir haben doch mit Interpol geredet und die sagen schon, dass das so stimmt,und äh dann gab's aber Studien, dass die meisten Daten, die die nützlich sind für Verbrechensaufklärung eigentlich so in den ersten drei Monaten passieren.und äh dann gab's aber Studien, dass die meisten Daten, die die nützlich sind für Verbrechensaufklärung eigentlich so in den ersten drei Monaten passieren.Steigt sinkt das ziemlich ab. Also die Nützlichkeit solcher Daten.Steigt sinkt das ziemlich ab. Also die Nützlichkeit solcher Daten.Dann haben sie halt gemeint, ja aber wenn der eine große Terrorismusfall kommt, dann müssen wir alles wissen.Dann haben sie halt gemeint, ja aber wenn der eine große Terrorismusfall kommt, dann müssen wir alles wissen.Und auch da hat das Gericht das nicht gelten lassen. Also man ist aus diesem Verfahren rausgegangen. Ich habe da ja auch einen Liveticker gemacht für Netzpolitik org.Und auch da hat das Gericht das nicht gelten lassen. Also man ist aus diesem Verfahren rausgegangen. Ich habe da ja auch einen Liveticker gemacht für Netzpolitik org.Und äh der Eindruck war schon sehr stark, dass dieses Richtergremium von fünfzehn Richtern es wirklich wissen will.Und äh der Eindruck war schon sehr stark, dass dieses Richtergremium von fünfzehn Richtern es wirklich wissen will.Die ernsthaft prüfen wollen, ob die Vorratsdatenspeicherung mit den Grundrechten konform ist und von der Show, die dort abgeliefert wurde, von den Argumenten, die ausgetauscht wurden,Die ernsthaft prüfen wollen, ob die Vorratsdatenspeicherung mit den Grundrechten konform ist und von der Show, die dort abgeliefert wurde, von den Argumenten, die ausgetauscht wurden,kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Richtlinie unbeschadet aus diesem Verfahren geht.kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Richtlinie unbeschadet aus diesem Verfahren geht.Dann würde ich selber den Glauben an den Rechtsstaat verlieren, wenn wenn da nichts passiert.Dann würde ich selber den Glauben an den Rechtsstaat verlieren, wenn wenn da nichts passiert.
Tim Pritlove 0:55:52
Ja. Klingt ja schon mal ganz ermutigend. Ähm aber um das nochmal klar zu machen, es handelte sich jetzt hier im Prinzip um eine äh,Ja. Klingt ja schon mal ganz ermutigend. Ähm aber um das nochmal klar zu machen, es handelte sich jetzt hier im Prinzip um eine äh,Anhörung. Also es kamen jetzt erstmal alle zur Sprache und du äh destilierst jetzt deine Schlussfolgerung quasi aus dem Verhalten der Richter im Rahmen dieser Anhörung. Ist jetzt noch keinerlei Ansagen gemacht worden, keine Entscheidungen gefällt worden, sondern dasAnhörung. Also es kamen jetzt erstmal alle zur Sprache und du äh destilierst jetzt deine Schlussfolgerung quasi aus dem Verhalten der Richter im Rahmen dieser Anhörung. Ist jetzt noch keinerlei Ansagen gemacht worden, keine Entscheidungen gefällt worden, sondern dasjetzt überhaupt erst noch an. Gibt's denn noch weitere Anhörungstermine oder gehen die jetzt schon im Prinzip äh in die Beschlussführung?jetzt überhaupt erst noch an. Gibt's denn noch weitere Anhörungstermine oder gehen die jetzt schon im Prinzip äh in die Beschlussführung?
Thomas Lohninger 0:56:24
Nein, also Anhörungen wird's keine mehr geben, das war dieser eine einzige Tag, aber äh jetzt berät das Gericht,Nein, also Anhörungen wird's keine mehr geben, das war dieser eine einzige Tag, aber äh jetzt berät das Gericht,Und am siebten November wird der Bericht vom Generalanwalt veröffentlicht. Der ist meistens sehr ausschlaggebend für die Entscheidung des äh Richters Senats,Und am siebten November wird der Bericht vom Generalanwalt veröffentlicht. Der ist meistens sehr ausschlaggebend für die Entscheidung des äh Richters Senats,und wir.und wir.
Tim Pritlove 0:56:44
Anwalt äh wer ist das? Also.Anwalt äh wer ist das? Also.
Thomas Lohninger 0:56:47
Das ist der,Das ist der,in in diesem Richterkleber gibt's eben einen Generalanwalt, der ähm diesem Verfahren auch beiwohnt, der der sitzt da auch und hört zu und stellt auch Fragen und das ist sozusagen derjenige, der am Ende einen Bericht schreibt, der ziemlich,in in diesem Richterkleber gibt's eben einen Generalanwalt, der ähm diesem Verfahren auch beiwohnt, der der sitzt da auch und hört zu und stellt auch Fragen und das ist sozusagen derjenige, der am Ende einen Bericht schreibt, der ziemlich,nahe meistens bei dem Urteil ist, was am Ende auch rauskommtnahe meistens bei dem Urteil ist, was am Ende auch rauskommtAlso ist der Ablauf ist der, du hast diese Anhörung, dann denkt man nach, dann äh holt man sich vielleicht nochmal Schriftstücke ein und dann schreibt dieser Generalanwalt mal,Also ist der Ablauf ist der, du hast diese Anhörung, dann denkt man nach, dann äh holt man sich vielleicht nochmal Schriftstücke ein und dann schreibt dieser Generalanwalt mal,seinen Vorschlag wie die Entscheidung sein soll und dann beraten sich nochmal die Richter und von diesen fünfzehn Richtern müssen acht eben zum selben Ergebnis kommen, dann hat man ein Urteil,seinen Vorschlag wie die Entscheidung sein soll und dann beraten sich nochmal die Richter und von diesen fünfzehn Richtern müssen acht eben zum selben Ergebnis kommen, dann hat man ein Urteil,und das gilt dann, das ist dann auch sofort rechtsbindend für die gesamte Europäische Union und alle Mitgliedsstaaten und wir rechnen mit einer Entscheidung,und das gilt dann, das ist dann auch sofort rechtsbindend für die gesamte Europäische Union und alle Mitgliedsstaaten und wir rechnen mit einer Entscheidung,gut geht noch eine dieses Jahres.gut geht noch eine dieses Jahres.
Tim Pritlove 0:57:42
Interessant. Das heißt, das könnte dem Ganzen äh Projektvorratsdatenspeicherung wirklich einen komplett neuen Spin geben, weil wenn's da eine ähnliche Entscheidung gibt, wie sie in Deutschland gefallen ist, dann ist auf jeden Fall das nicht möglich, was bisher immer angestrebt worden ist.Interessant. Das heißt, das könnte dem Ganzen äh Projektvorratsdatenspeicherung wirklich einen komplett neuen Spin geben, weil wenn's da eine ähnliche Entscheidung gibt, wie sie in Deutschland gefallen ist, dann ist auf jeden Fall das nicht möglich, was bisher immer angestrebt worden ist.
Thomas Lohninger 0:57:56
Und die Bandbreite, die da rauskommen kann, ist, es gibt eben so drei Szenarien grob, was da am Ende rausschauen kann. Das Schlimmste wäre natürlich, dass gar nichts passiert,Und die Bandbreite, die da rauskommen kann, ist, es gibt eben so drei Szenarien grob, was da am Ende rausschauen kann. Das Schlimmste wäre natürlich, dass gar nichts passiert,unrealistisch inzwischen. Ähm das Beste wäre, dass die ganze Richtlinie gekippt wird, also dass man einfach sagt, Verdachtsunabhängige,unrealistisch inzwischen. Ähm das Beste wäre, dass die ganze Richtlinie gekippt wird, also dass man einfach sagt, Verdachtsunabhängige,Lückenlose Überwachung geht einfach nicht.Lückenlose Überwachung geht einfach nicht.Damit, Richtlinie gibt's nicht mehr und dann kann man auch sehr leicht alle nationalen Vorratsdatenspeicherungen abschaffen.Damit, Richtlinie gibt's nicht mehr und dann kann man auch sehr leicht alle nationalen Vorratsdatenspeicherungen abschaffen.Und der der Mittelweg, vor dem wir ein bissel Angst haben, weil der sehr Messi ist, ist halt das,Und der der Mittelweg, vor dem wir ein bissel Angst haben, weil der sehr Messi ist, ist halt das,der Europäische Gerichtshof dasselbe tut, was Karlsruhe gemacht hat bei euch, der Deutsche Verfassungsgerichtshof, dass man.der Europäische Gerichtshof dasselbe tut, was Karlsruhe gemacht hat bei euch, der Deutsche Verfassungsgerichtshof, dass man.
Tim Pritlove 0:58:38
Dass er so grundsätzlich sagen, so ja, äh wir stehen ihm generell nicht entgegen, aber die Rahmenbedingungen müssen andere sein.Dass er so grundsätzlich sagen, so ja, äh wir stehen ihm generell nicht entgegen, aber die Rahmenbedingungen müssen andere sein.
Thomas Lohninger 0:58:46
Genau. Und ich meine, man muss schon sagen, die aktuelle Sensibilität für Überwachungsthemen ist natürlich auch ein bissel zu unserem Vorteil hier,Genau. Und ich meine, man muss schon sagen, die aktuelle Sensibilität für Überwachungsthemen ist natürlich auch ein bissel zu unserem Vorteil hier,Also wenn die Richter jemals diese Grundrechte wertgeschätzt haben, dann ist es heute und so so auf einer Metaebene geht es eben auch, wie schon gesagt hat, um diese Frage, obAlso wenn die Richter jemals diese Grundrechte wertgeschätzt haben, dann ist es heute und so so auf einer Metaebene geht es eben auch, wie schon gesagt hat, um diese Frage, obÜberwachungsmaßnahmen unsere Grundrechte noch überhaupt irgendeinen Wert haben. Also gibt's eine rote Linie, wo man sagt, nein,Überwachungsmaßnahmen unsere Grundrechte noch überhaupt irgendeinen Wert haben. Also gibt's eine rote Linie, wo man sagt, nein,Das wollen wir als Freie Demokratie nicht zulassen, auch wenn's der Sicherheit dient oder ist die Sicherheit, dass Maxime dem sich alles unterordnet.Das wollen wir als Freie Demokratie nicht zulassen, auch wenn's der Sicherheit dient oder ist die Sicherheit, dass Maxime dem sich alles unterordnet.Und ja, wir werden sehen, was dabei rauskommt.Und ja, wir werden sehen, was dabei rauskommt.
Tim Pritlove 0:59:26
Spannend, spannend. Wie lange äh lief diese ganze Anhörung.Spannend, spannend. Wie lange äh lief diese ganze Anhörung.
Thomas Lohninger 0:59:31
Neun Uhr dreißig bis zu circa halb fünf,Neun Uhr dreißig bis zu circa halb fünf,und war auch irrsinnig intensiv, also äh mir sind die ich habe mir die Finger wund getippt, weil du hattest immer so zehn, fünfzehn Minuten Statements, der der Anwälte, der einzelnen Parteien,und war auch irrsinnig intensiv, also äh mir sind die ich habe mir die Finger wund getippt, weil du hattest immer so zehn, fünfzehn Minuten Statements, der der Anwälte, der einzelnen Parteien,ähm die alle eben in unterschiedlichen Sprachen vorgetragen haben mit simultan Übersetzungähm die alle eben in unterschiedlichen Sprachen vorgetragen haben mit simultan Übersetzungsehr juristischen Begriffen, aber der Liveticker ist, glaube ich, sehr unterhaltsam. Da kann man auch wirklich so schön sehen, wie die wie die Richter es wissen wollen und wie die vor der es befürwortet in die Knie gehen.sehr juristischen Begriffen, aber der Liveticker ist, glaube ich, sehr unterhaltsam. Da kann man auch wirklich so schön sehen, wie die wie die Richter es wissen wollen und wie die vor der es befürwortet in die Knie gehen.
Tim Pritlove 1:00:04
Okay, das ist auf äh Netzpolitik Punkt äh org zu finden, der TK.Okay, das ist auf äh Netzpolitik Punkt äh org zu finden, der TK.
Thomas Lohninger 1:00:11
Hinaus. Verlinken wir,Hinaus. Verlinken wir,nur ein ganz kurzer Nachlang noch, äh was was auch, äh um sozusagen den Bogen zu spannen, wieder zurück zu zu. Ähm es war auch der Fall, dass ähm ähm die Richter wissen wollten, einerseits,nur ein ganz kurzer Nachlang noch, äh was was auch, äh um sozusagen den Bogen zu spannen, wieder zurück zu zu. Ähm es war auch der Fall, dass ähm ähm die Richter wissen wollten, einerseits,Anonymisierungs-Tools waren so ein bissel ein Thema, das hat man immer wieder gemerkt, aber auch dass outsourcen von Vorratsdaten, also dass so es gab eine Zahl, dass sechsunddreißig Prozent der Vorratsdaten in Europa äh gar nicht auf europäischem Boden gespeichert werden, sondern,Anonymisierungs-Tools waren so ein bissel ein Thema, das hat man immer wieder gemerkt, aber auch dass outsourcen von Vorratsdaten, also dass so es gab eine Zahl, dass sechsunddreißig Prozent der Vorratsdaten in Europa äh gar nicht auf europäischem Boden gespeichert werden, sondern,Drittländern und vor allem eben in den USADrittländern und vor allem eben in den USAWollte der Richter halt wissen, ob das nach dem, was man jetzt weiß, überhaupt noch irgendwie vertretbar ist, wenn die Vorratsdaten europäischer Bürger in den USA liegen, wo wir jetzt doch wissen, was die mit äh Datenzugriff tun.Wollte der Richter halt wissen, ob das nach dem, was man jetzt weiß, überhaupt noch irgendwie vertretbar ist, wenn die Vorratsdaten europäischer Bürger in den USA liegen, wo wir jetzt doch wissen, was die mit äh Datenzugriff tun.Und äh darauf hatte die Kommission im Verfahren keine Antwort. Also der ist da auch wirklich in die Knie gegangen und hat gesagt, so äh kann ich die Frage später beantworten.Und äh darauf hatte die Kommission im Verfahren keine Antwort. Also der ist da auch wirklich in die Knie gegangen und hat gesagt, so äh kann ich die Frage später beantworten.Jetzt nicht.Jetzt nicht.
Tim Pritlove 1:01:12
Kam jetzt diese Zahl her. Das ist äh das Vorratsdaten im Ausland gespeichert werden. Das ist mir jetzt auch neu.Kam jetzt diese Zahl her. Das ist äh das Vorratsdaten im Ausland gespeichert werden. Das ist mir jetzt auch neu.
Thomas Lohninger 1:01:18
Das war mir auch neu, aber das kam von dem Richter äh Thomas Danwitz, das war auch derjenige, der am am Kritischsten gefragt hat, der hat diese Zahl aus dem Ärmel geschüttelt während dem Verfahren. Quelle habe ich da auch noch keiner gesehen.Das war mir auch neu, aber das kam von dem Richter äh Thomas Danwitz, das war auch derjenige, der am am Kritischsten gefragt hat, der hat diese Zahl aus dem Ärmel geschüttelt während dem Verfahren. Quelle habe ich da auch noch keiner gesehen.
Tim Pritlove 1:01:31
Wäre ja mal ganz interessant, da die Quelle rauszubekommen, weil äh das das ist natürlich das.Wäre ja mal ganz interessant, da die Quelle rauszubekommen, weil äh das das ist natürlich das.Das schlägt ja dem Fass äh den Boden aus, also sozusagen, ja, hier lokale Sicherheit und so weiter, klar, aber wenn wir jetzt sozusagen unsereDas schlägt ja dem Fass äh den Boden aus, also sozusagen, ja, hier lokale Sicherheit und so weiter, klar, aber wenn wir jetzt sozusagen unsereVoll Überwachung auch noch outsourcen und damit quasi auch noch allen anderen zur Verfügung stellen. Also,Voll Überwachung auch noch outsourcen und damit quasi auch noch allen anderen zur Verfügung stellen. Also,das ist ja ungefähr so, als ob die NSA jetzt irgendwie den Cloudspeicher der Telekom benutzt.das ist ja ungefähr so, als ob die NSA jetzt irgendwie den Cloudspeicher der Telekom benutzt.
Thomas Lohninger 1:02:00
Oder umgekehrt. Ähm.Oder umgekehrt. Ähm.
Tim Pritlove 1:02:04
Umgekehrt ist es wahrscheinlich dann eben so.Umgekehrt ist es wahrscheinlich dann eben so.
Thomas Lohninger 1:02:07
Ist billiger. Ähm also was da im Hintergrund steht ist äh haltIst billiger. Ähm also was da im Hintergrund steht ist äh haltIch glaube doch, überhaupt hier eh schon mal gesprochen. Eben das ist ein Abkommen, das sagt, dass äh die USA ein sicherer Hafen sind für die Daten europäischerIch glaube doch, überhaupt hier eh schon mal gesprochen. Eben das ist ein Abkommen, das sagt, dass äh die USA ein sicherer Hafen sind für die Daten europäischeralso sensible, europäische Daten, die dem Europäischen Datenschutzgesetz unterliegen,also sensible, europäische Daten, die dem Europäischen Datenschutzgesetz unterliegen,auch in den USA gespeichert werden, weil wir da ein bilaterales Abkommen haben, das sagt ja, USA ist sicher, Stempeldorf.auch in den USA gespeichert werden, weil wir da ein bilaterales Abkommen haben, das sagt ja, USA ist sicher, Stempeldorf.Und das scheint jetzt auch irgendwie mal zumindestens wackeln zu kommen. Äh die Initiative für Netzfreiheit aus Österreich hat da mal nachgebohrt für Österreich äh wie das denn sein kann,Und das scheint jetzt auch irgendwie mal zumindestens wackeln zu kommen. Äh die Initiative für Netzfreiheit aus Österreich hat da mal nachgebohrt für Österreich äh wie das denn sein kann,und äh das das ist auf jeden Fall was, das man machen kann national jetzt nachzufragen, wo liegen diese Daten eigentlich? Weil die Datensicherheit ist sozusagen einer Vektor, über die wir die VDS auch nochmal angreifen können,und äh das das ist auf jeden Fall was, das man machen kann national jetzt nachzufragen, wo liegen diese Daten eigentlich? Weil die Datensicherheit ist sozusagen einer Vektor, über die wir die VDS auch nochmal angreifen können,weil das einfach nochmal im Vektor ist, wo man sehr gut argumentieren kann und auch sehr technisch argumentieren kann, dass das, was in dem Gesetz steht, auch so nicht haltbar ist in der Praxis.weil das einfach nochmal im Vektor ist, wo man sehr gut argumentieren kann und auch sehr technisch argumentieren kann, dass das, was in dem Gesetz steht, auch so nicht haltbar ist in der Praxis.
Tim Pritlove 1:03:09
Ja, diese ganzen äh Aufdeckungen von Snowden, die werden noch eine Menge Auswirkungen haben. Ich denke, auch in der Debatte um,Ja, diese ganzen äh Aufdeckungen von Snowden, die werden noch eine Menge Auswirkungen haben. Ich denke, auch in der Debatte um,einerseits die neue Datenschutzverordnung, da hat es ja glaube ich auch schon Auswirkungen gegeben, das muss man ja bei irgendeiner anderen Sendung nochmal hinterfragen, inwiefern das im,einerseits die neue Datenschutzverordnung, da hat es ja glaube ich auch schon Auswirkungen gegeben, das muss man ja bei irgendeiner anderen Sendung nochmal hinterfragen, inwiefern das im,politischen Prozess jetzt auch spürbar ist, aber ich habe schon gehört, dass so äh nicht mehr so ohne weiteres ähm,politischen Prozess jetzt auch spürbar ist, aber ich habe schon gehört, dass so äh nicht mehr so ohne weiteres ähm,alle finsteren äh Forderungen, insbesondere amerikanischer Unternehmen, jetzt so unkritisch äh übernommen werden. Ähm aber auch bei der Flugart äh Fluggastdaten äh Austausch äh Geschichte, wie war nochmal kurz der.alle finsteren äh Forderungen, insbesondere amerikanischer Unternehmen, jetzt so unkritisch äh übernommen werden. Ähm aber auch bei der Flugart äh Fluggastdaten äh Austausch äh Geschichte, wie war nochmal kurz der.
Thomas Lohninger 1:03:46
PNR äh.PNR äh.
Tim Pritlove 1:03:47
Genau, ähm ja, also auch da spielt das ja im Prinzip genauso äh eine Rolle. Und wenn die USA halt quasi ihren Safehaberstatus äh verlieren, natürlich dann eben auch alle anderenGenau, ähm ja, also auch da spielt das ja im Prinzip genauso äh eine Rolle. Und wenn die USA halt quasi ihren Safehaberstatus äh verlieren, natürlich dann eben auch alle anderenDebatten auch taffer et cetera davon äh betroffen. Also insofern ist das auch für die USA in gewisser Hinsicht schon so ein bisschen ein Gau,Debatten auch taffer et cetera davon äh betroffen. Also insofern ist das auch für die USA in gewisser Hinsicht schon so ein bisschen ein Gau,Nur wie weit das trägt, das ist offen.Nur wie weit das trägt, das ist offen.
Thomas Lohninger 1:04:11
Genau.Genau.
Tim Pritlove 1:04:14
Ja Thomas, Thomas dann.Ja Thomas, Thomas dann.
Thomas Lohninger 1:04:16
Ein allerletztes Thema noch.Ein allerletztes Thema noch.Und zwar, das kam gestern raus, Netzneutralität tut sich was auf europäischer Ebene,Und zwar, das kam gestern raus, Netzneutralität tut sich was auf europäischer Ebene,das wurde ja schon angekündigt und befürchtet, dass unsere allseits geliebte EU Nele Cruise äh sich nochmal zu Wort meldet, bevor sie in die,das wurde ja schon angekündigt und befürchtet, dass unsere allseits geliebte EU Nele Cruise äh sich nochmal zu Wort meldet, bevor sie in die,verschwindet.verschwindet.Sie hat jetzt einen Vorschlag äh zu Netzneutralität, also generell zur Telekommunikationsregulierung vorgelegt, der eben auch äh Netzneutralität,Sie hat jetzt einen Vorschlag äh zu Netzneutralität, also generell zur Telekommunikationsregulierung vorgelegt, der eben auch äh Netzneutralität,ja eigentlich in dem es das abschafft.ja eigentlich in dem es das abschafft.Ähm ja, was was steht da drinnen? Äh ist auf äh Edri und Netzpolitik org nachzulesen verlinken wir auch, aber grob,Ähm ja, was was steht da drinnen? Äh ist auf äh Edri und Netzpolitik org nachzulesen verlinken wir auch, aber grob,man da drin eben, dass genau die größte Befürchtung und Gefahr der Netzzentralität äh dort sogar explizit äh gefordert wird, nämlich dass Provider und Diensteanbieter,man da drin eben, dass genau die größte Befürchtung und Gefahr der Netzzentralität äh dort sogar explizit äh gefordert wird, nämlich dass Provider und Diensteanbieter,eben ihre gemeinsamen Verträge abschließen können, um so eine Überholspur im Internet einzuführen. Also konkre.eben ihre gemeinsamen Verträge abschließen können, um so eine Überholspur im Internet einzuführen. Also konkre.
Tim Pritlove 1:05:22
Also bundling zu erlauben von Diensten.Also bundling zu erlauben von Diensten.
Thomas Lohninger 1:05:24
Genau, Spotify, genau solche Sachen, findet man dort im Artikel zwanzig, explizit erlaubt,Genau, Spotify, genau solche Sachen, findet man dort im Artikel zwanzig, explizit erlaubt,Und damit würden sogar so Gesetze zum Schutz der Netzzentralität wie in den Niederlanden oder in Slowenien illegal werden. Die müssten dann abgeschafft.Und damit würden sogar so Gesetze zum Schutz der Netzzentralität wie in den Niederlanden oder in Slowenien illegal werden. Die müssten dann abgeschafft.
Tim Pritlove 1:05:40
Die das explizit verbieten.Die das explizit verbieten.
Thomas Lohninger 1:05:42
Ja, die sammeln halt alles im gleichen Internet. Und diese Gleichheit wird wieder abgeschafft, indem ich sage, ja aber Ice Bison und Diensteanbieter können,Ja, die sammeln halt alles im gleichen Internet. Und diese Gleichheit wird wieder abgeschafft, indem ich sage, ja aber Ice Bison und Diensteanbieter können,gemeinsam Produkte auf dem Markt bringen und da kann Geld fließen und dann werden Inhalte anders behandelt, genau das ist der Kern dieser Sache.gemeinsam Produkte auf dem Markt bringen und da kann Geld fließen und dann werden Inhalte anders behandelt, genau das ist der Kern dieser Sache.
Tim Pritlove 1:05:59
Ja, dann sind sie gleicher. Das ist aber jetzt erstmal nur ein Vorschlag von Neli Kröß, einen Vorschlag zu einer EU-Richtlinie oder wie?Ja, dann sind sie gleicher. Das ist aber jetzt erstmal nur ein Vorschlag von Neli Kröß, einen Vorschlag zu einer EU-Richtlinie oder wie?
Thomas Lohninger 1:06:10
Genau. Also das Ganze ist gelikt, ist nicht offiziell, aber purzelte eben gestern, bei einigen Leuten in die Inbox und der Zeitplan ist der, dass das jetzt bis zum Ende der Ende des Sommers wahrscheinlich in der finalen Version vorliegt,Genau. Also das Ganze ist gelikt, ist nicht offiziell, aber purzelte eben gestern, bei einigen Leuten in die Inbox und der Zeitplan ist der, dass das jetzt bis zum Ende der Ende des Sommers wahrscheinlich in der finalen Version vorliegt,und da müsste man das noch äh bis zu Ostern durchs Parlament bringen und absignen lassen, äh weil die Europäische Legislaturperiode ja dann endet.und da müsste man das noch äh bis zu Ostern durchs Parlament bringen und absignen lassen, äh weil die Europäische Legislaturperiode ja dann endet.Da gibt's auf jeden Fall nochmal eine riesige Gefahr, dass die die ganze Netzneutralitätsdebatte äh sozusagen mit einem Schlag äh mit einem riesigen Fail beantwortet wird, wenn die EU da durchkommt.Da gibt's auf jeden Fall nochmal eine riesige Gefahr, dass die die ganze Netzneutralitätsdebatte äh sozusagen mit einem Schlag äh mit einem riesigen Fail beantwortet wird, wenn die EU da durchkommt.Und deswegen gilt es auf jeden Fall zu verhindern. Ich meine, schauen wir mal, was Ende Sommer da ist an an äh Vorschlag, aber das sieht auf jeden Fall nicht gut aus.Und deswegen gilt es auf jeden Fall zu verhindern. Ich meine, schauen wir mal, was Ende Sommer da ist an an äh Vorschlag, aber das sieht auf jeden Fall nicht gut aus.
Tim Pritlove 1:06:59
Noch andere äh beunruhigende äh Sachen in diesen Vorschlag jetzt äh jenseits des Bannlinks.Noch andere äh beunruhigende äh Sachen in diesen Vorschlag jetzt äh jenseits des Bannlinks.
Thomas Lohninger 1:07:07
Ja, es gibt noch so gleich im nächsten Artikel einundzwanzig,Ja, es gibt noch so gleich im nächsten Artikel einundzwanzig,sogar was ganz Gutes, aber das das das könnte für dich interessant sein. Das sagte mich, dass äh wenn Provider Internetprodukte auf dem Markt bringensogar was ganz Gutes, aber das das das könnte für dich interessant sein. Das sagte mich, dass äh wenn Provider Internetprodukte auf dem Markt bringendürfen die nicht nur oder oder müssen die nicht nur diesedürfen die nicht nur oder oder müssen die nicht nur dieseMaximalbandbreite angeben, die ich damit erzielen kann, sondern eben auch so ein Minimum, Maximum, Avage und Peak-Angaben,Maximalbandbreite angeben, die ich damit erzielen kann, sondern eben auch so ein Minimum, Maximum, Avage und Peak-Angaben,Das heißt, dass man zumindest für Bandbreiten äh realitätsnahere Angaben bekommt vom Provider und nicht mehr dieses ähm,Das heißt, dass man zumindest für Bandbreiten äh realitätsnahere Angaben bekommt vom Provider und nicht mehr dieses ähm,Bis zu wünsch dir was.Bis zu wünsch dir was.
Tim Pritlove 1:07:44
Der.Der.Das äh wäre in der Tat äh wobei die Frage ist natürlich, wie können solche Zahlen äh gewonnen werden und im Prinzip müsste man ja hier eigentlich eine eine Überwachung von.Das äh wäre in der Tat äh wobei die Frage ist natürlich, wie können solche Zahlen äh gewonnen werden und im Prinzip müsste man ja hier eigentlich eine eine Überwachung von.Also so stichprobenartige Überwachung von einem unabhängigen Institut haben.Also so stichprobenartige Überwachung von einem unabhängigen Institut haben.
Thomas Lohninger 1:08:03
Ja, die die wollen halt wieder, dass dass die Regulierungsbehörden machen. Das ist natürlich immer ein bissel zweifelhaft, wie genau die das nehmen, weil die sind ja oft sehr nah dran an der IndustrieJa, die die wollen halt wieder, dass dass die Regulierungsbehörden machen. Das ist natürlich immer ein bissel zweifelhaft, wie genau die das nehmen, weil die sind ja oft sehr nah dran an der Industrieaber ähm es gibt auch was ganz Lustiges, wo man scheinbar auf ähm auf uns gehört hat. Also wir haben das zumindest letztes Jahr schon gefordert, dass man das Provider auch äh diese Daten in der Form von Open Data öffentlich machen müssen,aber ähm es gibt auch was ganz Lustiges, wo man scheinbar auf ähm auf uns gehört hat. Also wir haben das zumindest letztes Jahr schon gefordert, dass man das Provider auch äh diese Daten in der Form von Open Data öffentlich machen müssen,Das heißt, dass ich irgendwie recht gut sehen kann, äh was zumindest die Gruppenbedingungen der Internetverträge sind und das sind Maschinen lesbarer Formen,Das heißt, dass ich irgendwie recht gut sehen kann, äh was zumindest die Gruppenbedingungen der Internetverträge sind und das sind Maschinen lesbarer Formen,eben realitätsnahe Echtzeit-Daten aus dem Netz.eben realitätsnahe Echtzeit-Daten aus dem Netz.Das ist noch vage formuliert und man weiß nicht, ob das hält, aber das das könnte sozusagen einen Schritt näher in Richtung ähmDas ist noch vage formuliert und man weiß nicht, ob das hält, aber das das könnte sozusagen einen Schritt näher in Richtung ähmWettermonitor fürs Internet gehen, dass ich wirklich sehe, wie ist die Netzsituation denn jetzt gerade in diesem Segment.Wettermonitor fürs Internet gehen, dass ich wirklich sehe, wie ist die Netzsituation denn jetzt gerade in diesem Segment.
Tim Pritlove 1:08:51
Genau lohnt es sich jetzt einen Live-Podcast aufzunehmen oder.Genau lohnt es sich jetzt einen Live-Podcast aufzunehmen oder.Haben wir da äh störende Datenvolten, die aus den USA hereinregnen und uns alles verstopfen?Haben wir da äh störende Datenvolten, die aus den USA hereinregnen und uns alles verstopfen?
Thomas Lohninger 1:09:03
Endlich ein Grund, sich mehr übers Wetter zu unterhalten.Endlich ein Grund, sich mehr übers Wetter zu unterhalten.
Tim Pritlove 1:09:06
Das genau. Das Datenwetter, genau. Wenn man dazu noch die Stiftung Datentest äh äh gründen, die dann sozusagen die Bandbreiten äh versprechen, dann auch äh real überprüft dann.Das genau. Das Datenwetter, genau. Wenn man dazu noch die Stiftung Datentest äh äh gründen, die dann sozusagen die Bandbreiten äh versprechen, dann auch äh real überprüft dann.Es ist sozusagen nicht nicht alles schlecht jetzt in dieser Regelung, aber es sind auf jeden Fall paar äh fragwürdige äh äh Sachen drin. Ist da dieser ganze Copyright äh in irgendeiner Form auch schon erwähnt oder ist das erstmal außen vor?Es ist sozusagen nicht nicht alles schlecht jetzt in dieser Regelung, aber es sind auf jeden Fall paar äh fragwürdige äh äh Sachen drin. Ist da dieser ganze Copyright äh in irgendeiner Form auch schon erwähnt oder ist das erstmal außen vor?
Thomas Lohninger 1:09:35
Ja, da gibt's eine ganz äh kleine Erwähnung, dass ähm Provider zumindest mal so Ingement-Infos ihren Kunden zuspielen müssen. Das heißt, die Provider müssen zu ihren Kunden eben äh,Ja, da gibt's eine ganz äh kleine Erwähnung, dass ähm Provider zumindest mal so Ingement-Infos ihren Kunden zuspielen müssen. Das heißt, die Provider müssen zu ihren Kunden eben äh,das ist sehr unklar formuliert, aber ich ich lese es so, dass die Provider halt do do spielen müssen. Böser Kunde äh mache ja kein Fall Sharing,das ist sehr unklar formuliert, aber ich ich lese es so, dass die Provider halt do do spielen müssen. Böser Kunde äh mache ja kein Fall Sharing,Also das so die klassischen Rechtsverletzungen im Internet, die es so gibt in einem LandAlso das so die klassischen Rechtsverletzungen im Internet, die es so gibt in einem Landähm per Informationspflicht vom Provider an seine Kunden weitergeleitet werden müssenähm per Informationspflicht vom Provider an seine Kunden weitergeleitet werden müssenWie genau, das wird man wahrscheinlich dann erst im im Letztentwurf und in den Umsetzungen der Richtlinie sehen. Aber das ist auf jeden Fall so ein ein kleiner Schritt in Richtung Provider Haftung, wenn die Provider ihre Kunden informieren müssen, dann ist es nicht mehr hin, bis sieWie genau, das wird man wahrscheinlich dann erst im im Letztentwurf und in den Umsetzungen der Richtlinie sehen. Aber das ist auf jeden Fall so ein ein kleiner Schritt in Richtung Provider Haftung, wenn die Provider ihre Kunden informieren müssen, dann ist es nicht mehr hin, bis siedafür haftbar sind, was diese Kunden dann tun in ihrem Netz. Ähm das ist auf jeden Fall auch ein ein kritischer Aspekt, der da drinnen schlummert.dafür haftbar sind, was diese Kunden dann tun in ihrem Netz. Ähm das ist auf jeden Fall auch ein ein kritischer Aspekt, der da drinnen schlummert.
Tim Pritlove 1:10:34
Also mal wieder eine neue Baustelle, wo man drauf achten muss, dass jetzt nicht hier wieder durch irgendeine Hintertür etwas durchgesetzt wird, was man eigentlich nicht haben möchte.Also mal wieder eine neue Baustelle, wo man drauf achten muss, dass jetzt nicht hier wieder durch irgendeine Hintertür etwas durchgesetzt wird, was man eigentlich nicht haben möchte.
Thomas Lohninger 1:10:46
Ja. Gut. Aber ich glaube, wir haben's.Ja. Gut. Aber ich glaube, wir haben's.
Tim Pritlove 1:10:52
Thomas, dann äh vielen Dank, dass du nochmal deinen angehenden äh Urlaub so spontan unterbrochen hast, um hier die frische Ware abzuliefern,Thomas, dann äh vielen Dank, dass du nochmal deinen angehenden äh Urlaub so spontan unterbrochen hast, um hier die frische Ware abzuliefern,wo auch ja, das ist das ist gut, geht immer an Strand, äh ich äh gehe mal hier in die Veröffentlichungwo auch ja, das ist das ist gut, geht immer an Strand, äh ich äh gehe mal hier in die VeröffentlichungLinus äh musste er leider schon äh gehen. Der hatte dringende wichtige Termine und es war leider nicht äh möglich hier mehr Zeit freizuräumen, aber so oder so eine neue Ausgabe vonLinus äh musste er leider schon äh gehen. Der hatte dringende wichtige Termine und es war leider nicht äh möglich hier mehr Zeit freizuräumen, aber so oder so eine neue Ausgabe vonPolitik ist in der Dose. Und ja, dann vielen Dank nochmal und äh tschüss äh bis bald bei Logbuch Netzpolitik.Politik ist in der Dose. Und ja, dann vielen Dank nochmal und äh tschüss äh bis bald bei Logbuch Netzpolitik.

Shownotes

Der Abhörskandal, die EU und Deutschland

VDS vor dem Europäischen Gerichtshof

Netzneutralität à la EU-Kommission

LNP070 Loben und Strafen

Edward Snowden — NSA und EU — WikiLeaks — Adblock Plus

Wie kaum anders zu erwarten sprechen wir auch in dieser Folge wieder ausführlich über die nach wie vor ungebremst hereinrollenden Neuigkeiten rund um die globalen Überwachungsprogramme der USA und natürlich die diplomatischen Verflechtungen rund um die Flucht von Edward Snowden. Im Nachgang widmen wir uns noch den aufkommenden Meldungen um merkwürdige Machenschaften rund um die Software Adblock Plus.

avatar
Linus Neumann
avatar
Tim Pritlove

Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.


Transkript
Tim Pritlove 0:00:00
Guten Morgen, Linus.
Linus Neumann 0:00:00
Morgen. Guten Morgen Tim.
Tim Pritlove 0:00:02
Ich bin sehr froh, dass dann Präsidenten Maschine heute nicht aufgehalten wurde.Präsident,Ja, so als äh ähm Vertreter südamerikanischer Staaten hat man derzeit auf jeden Fall eine aufregende.Aufregende Ereignisse um sich herum. Das äh erstaunlich. Die Welt ist bewegt. Alle drehen durch und das äh gehören mehreren Stellen.
Linus Neumann 0:00:47
Wir drehen kräftig mit.
Tim Pritlove 0:00:48
Genau, wir drehen mit. Wir drehen mit hier Lokbuchnetzpolitik. Siebzigste Ausgabe. Siebzig. Schon ganz gut, ne? Ja. Ja, hätten wir auch nicht so gut gedacht, ne?
Linus Neumann 0:00:58
Hätte gedacht, das Themenfeld erledigt sich irgendwann oder.
Tim Pritlove 0:01:00
Nö, weiß nicht, aber ich meine siebzig Sendungen ist schon äh hat schon so eine gewisse äh äh Starminar. Also da ist man schon.
Linus Neumann 0:01:11
Ist kein neuer Podcast mehr. Ich würde aber.Bei dieser neuen Episode noch ganz kurz ähm so äh es gab viele Kommentare zur letzten Sendung oder viele, aber es gab einige,ja und ähm es wird ja so ein bisschen ähm,angemerkt, dass wir irgendwie den Edward Snowden nicht äh ausreichend äh loben äh und dass wir vielleicht der ganzen,ein bisschen zu äh sarkastisch und zynisch begegnen, was sie diesen Überwachungsskandal angeht. Deswegen möchte ich nur ähm einmal kurz sagen, also Tim hat ja gerade schon gesagt, siebzig Folgen,Wenn man siebzig Folgen sich irgendwie ausschließlich mit schlechten Nachrichten auseinandersetzt, ja? Also wir können ja hier nichts machen als es gibt grundsätzlich nur Schlechtes zu berichten.
Tim Pritlove 0:02:01
Nur Schlechtes zu berichten. Genau, ihr wisst, die Überbringer schlechter Nachrichten haben generell einen schlechten Stand.
Linus Neumann 0:02:07
Und ähm allein um äh da den den äh Mut äh oder die die Freude äh aufrecht zu erhalten, müssen wir uns da auch ein bisschen äh Sarkasmus jeweils gönnen.
Tim Pritlove 0:02:20
Ja und ich meine, das ist jetzt auch nicht, weiß ich nicht, nicht unbedingt jetzt unsere Aufgabe äh jetzt hier jedem Aktivisten das entsprechende Hedge Programm zukommen zu lassen. Wenn die Leute tun, was sie tun,Das ist ja äh soweit auch in Ordnung,Sicherlich äh gibt's da auch viel Lobenswertes, aber wir sind ja jetzt hier nicht der äh Jubel-Podcast, der irgendwie äh äh Aktivistenpokale verteilt, sondern wir versuchen halt einfach ein bisschen zusammenzufassen, was Sache ist,Da muss man dann manchmal auch ein bisschen neutral drauf schauen. Das gelingt uns natürlich genauso wenig, ja, da gibt es durchaus äh auch Episoden, wo es dann auch mal,mit uns etwas durchgeht, so ist das halt, ne? Wir sind auch nicht unfehlbar und vor allem sind wir einfach mal so wie wir sind.
Linus Neumann 0:03:02
Auf jeden Fall glaube ich sind wir uns brauchen braucht die Hörerschaft sich nicht zu fürchtendass wir diese Überwachung gutheißen. Wir sind uns auch darüber im Klaren, dass wir hier wahrscheinlich mit dem größten Überwachungsskandal des äh Jahrhunderts zu tun haben. Wobei ich ja diesen Begriff Überwachungsskandal, das heißt, also Skandal ist ja immer so was Abgeschlossenes, ja? Wenn in dem Moment, wo du von dem Skandal,sprichst und das hast du auch heute schon in den Medien, der äh der Skandal über den in der Vergangenheit,Vergangenheitsform gesprochen wird. Das ist immer sowas wie äh äh so eine Sache, ne. Also der Skandal wird jetzt äh geklärt, da muss jetzt irgendwann jemand seinen Hut nehmen und dann war das mal ein Skandal. Genauso wie der ähm,Echolonskandal und so weiter, ja? Also.
Tim Pritlove 0:03:50
Das war ja, das ist ja jetzt auch alles vorbei und jetzt ist ja auch wieder gut.
Linus Neumann 0:03:53
Genau, das war das ist jetzt, das war ja dann damals der Skandal und ähm dann kam die Kathasis durch äh dadurch, dass das so lange in in der Zeitung stand, bis es wirklich keiner mehr lesen wollte und dann war wieder alles in Ordnung. Ähm,Gestern Abend war äh Jacob Applebaum äh zu Gast bei im im äh netzpolitischen Amt des äh der digitalen Gesellschaft in der in Berlin.
Tim Pritlove 0:04:16
Das war gut gefüllt.
Linus Neumann 0:04:17
Das war gut gefüllt. Also.
Tim Pritlove 0:04:19
Gut gefühlt, dass ich dann auch keinen Platz mehr so richtig gefunden habe. Sauerstoff war dann auch nicht mehr im Angebot.
Linus Neumann 0:04:24
Wenn der es äh wobei die die Abende ja sowieso immer sehr gut besucht sind, aber.
Tim Pritlove 0:04:29
Aber das hat auf jeden Fall alle Rekorde gebrochen ganz.
Linus Neumann 0:04:32
Einiges raus gesprengt da. Ähm der hat gesagt, es gibt es gibt drei äh Reaktion oder es gibt so drei Reaktionen, die eigentlich,Die naheliegend sind auf so einen Skandal, die aber nicht,akzeptabel sind und ähm äh oder die, die beim zweiten Gedanken natürlich nicht äh nicht,Nicht so gut sind. Wenn er sagte, das erste ist äh zu sagen, ja du bist doch jetzt nicht ernsthaft überrascht. Ja? Ähm.Bin trotzdem auf dem Punkt, dass ich sage, ich bin über diesen, über diese Abhörausmaße nicht ernsthaft überrascht. Gleichzeitig heißt das aber nicht,deshalb rechtfertige oder akzeptabel finde. Ja, es ist nur eine,Sache, dass ich halt eben wie ja viele vielleicht wissen in diesem äh IT-Security-Umfeld eben auch tätig bin und mir da über Computer sehr sehr viele Gedanken mache und deshalb nicht wirklich überrascht bin. Das heißt aber nicht,dass ich diese Überwachung ähm akzeptabel finde,Das nur mal so zu zu meiner Gesinnungsfrage. Ähm das das Zweite, das zweite Ding ist, dass Menschen sagen, okay, jetzt ist das Kind eh schon im Brunnen, jetzt können wir eh nichts mehr machen, die Infrastruktur ist da,Ja, das ist natürlich auch so ein äh.Punkt dessen ich eventuell in der letzten Folge auch verdächtig geworden bin. Natürlich muss man dagegen kämpfen, aber ähm,Ich denke, es ist halt, also man muss gleichzeitig auch sich darüber im Klaren sein, dass der Kampf wie immeran äh mehreren äh Freunden geführt wird, dass ich also einerseits zusehen muss, dass ichirgendwie legistrativ die Dinge in die Reihe kriege, dass dass solche Sachen wirklich dann verboten werden und nicht passieren und wir nicht Geheimdienste haben, die über jegliche demokratische Entscheidungen wieder drüber stehen, sodass wir irgendwie für Polizei und so eventuelldie Überwachungsbefugnisse einschränken mit demokratischen Mitteln gleichzeitig aber wir Gesetze habendie Zusammenarbeit, die hier in Deutschland, ja, ne, wo die Zusammenarbeit zwischen Geheimdiensten und Polizei verschärft äh ähm,verstärkt werden soll, ja?Und gleichzeitig die Geheimdienste aufgrund des Prinzips sowieso irgendwie über den Gesetzen stehen, ja dann können wir uns diesen ganzen demokratischen Kram ohnehin sparen. Ähm,und natürlich das letzte Argument, ich glaube, dessen sind wir überhaupt nicht verdächtig, äh dass das alles nur zu unserem Besten geschehe, äh dass äh ist, glaube ich, also ich meine, das ist ja auch so ein so ein so ein, dass er wirklich, dass das Bullshit-Argument schlechthin, ne, also.
Tim Pritlove 0:07:05
Das hätten wir gesagt.
Linus Neumann 0:07:07
Nein, nein, nein, nein, nein, nein, das sind dann die drei äh die drei ähm,häufigsten Reaktionen äh zusammengefasst von von Jake. Ja? Und dass da, dass man so dass das, was man am häufigsten hört, ne. Du bist doch nicht überrascht. Jetzt ist es eh zu spät und ähm das küssiert doch nur zu unserem Besten, ja? Alle diese drei Argumente sind natürlich ähm,Sind natürlich Quatsch. Ich denke aber den Punkt, den wir so in unserer letzten Folge einfach ein bisschen betonen wollten, warAm Ende sind alle nur wütend, dass es die anderen machen. Ja, also Deutschland macht's auch, das ist jetzt irgendwie äh ist jetzt sauer, dass es äh dass es die anderen machen,Und ähm das möchte ich halt äh in dieser ganzen Sache äh auch nochmal betont haben, damit eben diese ganze Frage des antiamerikanismus oder sogar keine Rolle spielt. Ähm und ich habe in der letzten Folge eben,denke ich auch ausreichend betont, dass es eben auch nun mal in der äh Ratio eines jeden Staates liegt, äh so zu agieren. Und ähm,Das ist, dass es da keinen gibt, der äh der das nicht macht. Machst du einen Staat, musst äh Leute überwachen.
Tim Pritlove 0:08:18
Tja, die Frage ist nur, wie und wo und in welchem Ausmaße? Und irgendwie habe ich jetzt so das Gefühl,Das Ding ist irgendwie noch lange nicht äh zu Ende gespielt. Also man.Klang, glaube ich, auch gestern Abend schon an, dass noch so das ein oder andere im Busch sei.Woher solche Informationen jetzt auch immer kommen mögen,das Ausmaß ist ja jetzt schon beträchtlich, äh vor allem auch der Spiegel hat jetzt grad heute nochmal eine recht gute Zusammenfassung im Übrigen, so der Geschehnisse äh bisher gepostet, wo man sozusagen mal wirklich mal nochmal aufgezählt bekommen hat, was,Ist denn jetzt eigentlich alles da, ne? Also.Erstmal die Aktivitäten der NSA, was wir hier auch alles angesprochen haben, so über die Wochen äh also,halt direkt bei den Telekom Providern und die äh Bewegungsprofile dann eben Prisom und die entsprechenden Netzdienste, Facebook et cetera, der Direkte Zugriff, der ja auch,wie sich mittlerweile gezeigt hat. Sind wir jetzt eigentlich schon irgendwie im ersten Thema? Also.
Linus Neumann 0:09:26
Wir wir müssen wir müssen noch weiter, wir müssen.
Tim Pritlove 0:09:27
Ne, also ich will auch gar nicht so sehr ins Detail gehen, also äh die Dimension ist einfach äh äh enorm und ich habe das Gefühl, es wird sich noch weiter verstärken.
Linus Neumann 0:09:36
Auf jeden Fall noch Sachen. Das haben wir jetzt äh wurde jetzt schon mehreren Leuten schon öffentlich auch angekündigt. Die,Zumindest in Gesprächen mit mir das dann noch nicht so äh öffentlich gesagt hatten. Also da werden noch ein paar Sachen kommen von äh in im Bereich der Überwachung. Das Thema also der Drops ist noch nicht gelutscht, wobei man ja jedes Mal denkt, so jetzt kann's ja echt nicht mehr schlimmer werden.Aber da da kommen noch ein paar Sachen, ja? Ähm.
Tim Pritlove 0:10:02
Ja. Fangen wir mal an. Immer noch nicht.
Linus Neumann 0:10:04
Nee, nee, nee, Moment, Moment, Moment, immer noch nicht, nee. Ähm.
Tim Pritlove 0:10:08
Der längste Prolog ever.
Linus Neumann 0:10:10
Kurz noch zu empfehlen, ich hatte die Sendung ja schon angekündigt, letzte Mal, ich persönlich war war, fand sie nur so mittel gut, das Feedback irgendwie über Twitter war, aber sehr, sehr positiv, deswegen empfehle ich nochmal das äh Chaos-Radio,äh wo äh wo ich zu Gast war, zusammen mit äh.
Tim Pritlove 0:10:27
Mhm.
Linus Neumann 0:10:27
Margun und äh Erdgeist und Andi Müller Magun ist einfach mal derjenige, den man fragen möchte, äh wenn's um solche Sachen geht. Der hat da ähm eine,sehr,sehr großen Ehrgeiz sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und da auch eine ja eine eine gesunde, vielleicht auch streckenweise gar nicht mehr ganz so äh übliche Besessenheit mit diesem Thema und ist da einfach.
Tim Pritlove 0:10:53
Also er hat nicht nur den Ehrgeiz, er tut es vor allem auch schon seit äh zwanzig, fünfundzwanzig Jahren und äh tut es eben auch mit einer.
Linus Neumann 0:11:02
Leidenschaft, Leidenschaft ist, glaube ich, der der richtige Begriff.
Tim Pritlove 0:11:05
Leidenschaft, das ist schön formuliert, ja.
Linus Neumann 0:11:08
Und das ist also derjenige, den man äh fragen möchte in allen äh Bereichen der dreiundzwanzig und der hat da sehr äh sehr interessante Hintergründe in dieser äh in dieser Chaos-Radiosendung beleuchtet. Dieleider dann oft natürlich wieder viel zu kurz ist, aber ich empfehle das mal und ähm einen kleinen Teil von den Sachen, die Andi erzählt hat.
Tim Pritlove 0:11:30
Ich fand ja die Geschichte mit den äh automatischen Brieföffnungssystemen im deutsch-deutschen Grenzverkehr fand ich ja großartig.
Linus Neumann 0:11:39
Ja, also er hat ja, das ist schon.
Tim Pritlove 0:11:43
Paar schöne Perlen drin.
Linus Neumann 0:11:44
Also auf jeden Fall mal zu empfehlen äh in in solchen Themenfeldern sich äh mal was man an die Müller erzählen zu lassen, der ja übrigens auch die Seite Bugd äh Planet,Info glaube ich unterhält, wo so diese ganzen, wir hatten die hier auch schon öfters erwähnt.Wo diese ganzen Überwachungstechnologien und Firmen auch dann einfach mal dokumentiert werden,Jetzt kommen wir noch zu den Errater zur letzten Sendung.Ja, ich hatte nämlich, ich hatte nämlich geschätzt, äh, Gruppe überschlagen, dass es acht Cent am Tag kostet, äh, sich pro Bundesbürger sich von der Vorratsdatenspeicherung freizukaufen,in Form von Strafzahlungen an die EU,Das war äh da habe ich mich um mehrere Faktoren vertan. Denn es eigentlich ist nur ein Faktor, aber es ist ein sehr großer.Von der ja mathematisch korrekt.
Tim Pritlove 0:12:42
Ähm.
Linus Neumann 0:12:44
Es kostet zwölf Cent und zwar nicht am Tag, sondern pro Monat. Also mein Angebot steht, ich zahle,Eins zwanzig, mach mal eins fünfzig. Und äh nehmen Zahl für zehn von euch mit, ne.Im Monat kann ich machen, kann ich mir leisten.
Tim Pritlove 0:13:03
Naja, trotz alledem, das ist eine Menge Geld.Die da gezahlt werden muss, das ist nicht schön, ja? Ich meine, da kann man sich jetzt drüber erheben, dass das ja nur Geld ist, äh so dreihunderttausend Euro pro Tag. Das ist definitiv eine Hausnummer. Damit kann man äh könnte man da so,den Widerstand gegen äh Nazis und äh anderes Unwesen in Deutschland ganz erheblich nach vorne bringen. Wenn man das Geld vielleicht eher in solche Sachen investiert, auch wenn das jetzt nicht unbedingt grade äh.
Linus Neumann 0:13:29
Sind das denn dreihundert.
Tim Pritlove 0:13:30
Die Alternative wäre.
Linus Neumann 0:13:30
Das wäre aber doch bei zwölf Cent, äh das wäre noch nicht mal zwölf Cent. Hatte achtzig.
Tim Pritlove 0:13:34
Oder waren's dreihunderttausend pro Monat.
Linus Neumann 0:13:37
Ich denke eher achtzig Millionen mal zwölf Cent gleich durch dreißig Tage.Ja doch, hast recht, hast recht, hast recht, hast recht, hast recht, hast recht. Ich habe hm mich da wieder um mehrere Faktoren vertan.
Tim Pritlove 0:13:54
Dann doch mehrere,Zwei nämlich.
Linus Neumann 0:13:57
Dann nochmal ein paar Nullen. Also ähm,Der nächste Punkt, diese Verordnung äh müssen natürlich nicht durch den Bundestag, denn eine Verordnung kommt aus der Kopf von der Exekutive, deswegen ist es eine Verordnung und kein Gesetz,Hinweis hier von Andre, der habe ich also Quatsch erzählt. Und dann noch äh nochmal zu den U-Booten, über die wir ja schon ein bisschen gesprochen haben. Ähm.Ich denke, also wenn so ein, wenn jemand diesen Aufwand betreibt, ich habe da gestern Abend nochmal mit Clemens drüber gesprochen, ja, Clemens Schrimpe,in allen Fragen äh natürlich derjenige, ähden man fragen möchte, was solche, was solche Sachen angeht, weil der solche Kabel auch schon mal gesehen hat. Und äh Clemens sagte dazu so, also theoretisch könnte er sich vorstellen, dass es unter Laborbedingungen möglich wäre, äh so ein ähmso ein Kabel irgendwie anzuzapfen, ja? Und ähm.Dass es wahrscheinlich auch mit sehr, sehr viel Geld äh theoretisch äh denkbar wäre, das mit einem äh mit einem U-Boot äh zu machenAber natürlich eine technische, sehr große Herausforderung ist und wir waren es, glaube ich, darüber einig, dass dass man das zumindest nichtmacht bei Kabeln, die ohnehin bei einem selbst am Festland schon liegen. Also beispielsweise, dass dieses äh vierzehn, was irgendwie fünf Stationen in UK allein hat,da braucht man dann nicht mehr mit einem U-Boot dran zu tauchen, ja, also in einem ich kann mir vorstellen, im jetzt im Krisenkriegs- und Spionagefall,Mächten, wo man nicht ans Kabel kommt, sagen wir mal, Kabel, was von Feind eins äh durchs Meer zu Feind zwei geht, da könnte ich mir vorstellen, dass man dann diesesdiesen Aufwand auf sich nimmt, da mit einem U-Boot dran zu tauchen, aber die Verbindung zwischen Europa und den USA ähmwerden vermutlich eher da äh abgehört, wo sie äh hergestellt werden und nicht äh auf Vorsee.Spaßfakt, das größte Risiko für diese Kabel waren äh lange Zeit Haie, weil,das muss ich nur kurz erzählen.
Tim Pritlove 0:16:04
Weil die sich da einfach verbissen haben.
Linus Neumann 0:16:05
In dem Kabel seid ihr ein Lichtleiter so, dann ist da sind da tausend Schichten Isolation und ein bisschen Strom drin, weil da ja zwischendurch Stationen zur Verstärkung und so wieder irgendwie verstärkt werden, äh äh versorgt werden müssen mit Energie,Und ähm jetzt läuft also quasi ein bisschen Strom mit in diesem in diesem dicken Lichtleiter, der dann irgendwie tausendfach isoliert ist und so, ne? Und Haie äh haben ja einen äh ein Sinnesorgan für minimale Strom-Aktivitätim im Wasser. Elektromagnetismus, weil sie, weil Neuronen ja so äh funktionieren, ja? Und so entdecken sie quasi Lebewesen und wissen, wo sie reinbeißen müssen,Kabel.
Tim Pritlove 0:16:44
Hm, Seeschlange, lecker, eine richtig große.
Linus Neumann 0:16:49
So und dann ist es, also das jetzt äh so will es dann die Geschichte, dass halt die ersten Kabel, die sie da versenkt haben, da hingen halt andauernd irgendwelche Haie dran und äh haben sich dann die Kabel dann durchgelnagt, ja, weil sie irgendwie dachten, er ist immer noch nicht tot. Ähm,kleine Spaß, Fakt, wie äh was was wir da gestern Abend erzählt hat, aber hat natürlich mit Spionage überhaupt nichts zu tun und ähm,ja ich fand die Geschichte nur ganz gut. Also es war dann so manchmal sind die technischen Herausforderungen eben nochmal ganz andere wenn man sagt wir legen jetzt mal ein paar Meter Kabel durch den Teich.
Tim Pritlove 0:17:23
Alles nicht so einfach. So, jetzt fangen wir an.
Linus Neumann 0:17:27
Jetzt geht's weiter mit mit äh Snowden.
Tim Pritlove 0:17:30
Okay, unsere Boulevard, unsere beliebtes Boulevard-Magazin. Lokbuchnetzpolitik.
Linus Neumann 0:17:36
Ja. Und zwar und zwar ähm.
Tim Pritlove 0:17:41
Ja, es ging ja richtig zur Sache irgendwie. Vor allem wollen wir gleich mit Equador da loslegen.
Linus Neumann 0:17:46
Also letzter Stand in der letzten Sendung war ja, dass die USA gesagt haben, ey äh Ecuador, wenn ihr euch da nicht nach unserem Vorstellung unterhalte, äh äh verhaltet, dann äh kündigen wir dieses Freihandelsabkommen, was wir mit euch haben.
Tim Pritlove 0:18:00
Genau, da gab's irgendwie so einen Senator, der irgendwie groß rumge äh spuckt hat und der haben halt irgendwie gleich die ganz große Keule ausgepackt, ohne dass eigentlich bisher irgendwas passiert war, weil es war gab keinen Asylantrag, zumindest keiner wusste niemand von irgendeinem und äh so weiter,Ja, der Korea.Hat da irgendwie ganz gnadenlos drauf reagiert und hat dieses Handelsabkommen, was da eben angedroht wurde, dass es denn doch gekündigt werden könnte von den USA, einfach selber gekündigt,nach dem Motto ihr verarscht uns nicht so und egal.Wenn ich's richtig gelesen habe, ist es so, dass das ohnehin äh bald ausgelaufen wäre.
Linus Neumann 0:18:43
Ja, hätte dann neu verhandelt werden müssen.
Tim Pritlove 0:18:46
Genau, also ist jetzt nicht so, dass hier gerade was frisch äh und tolles, ähm da gleich wieder zu Grabe getragen haben,Das kommt wohl irgendwie der Blumenindustrie da ganz gut äh zu Gute,auf jeden Fall schon mal äh auch ein Zeichen,wie groß das Maß an Verärgerung ist, äh in Südamerika und das hat sich ja durch die heutigen Ereignisse dann auch gleich nochmal verstärkt auf eine interessante Art und Weise.
Linus Neumann 0:19:13
Also zu dieser, zu diesem Freihandelsabkommen, es ist natürlich, es ist ein.Es ist ein eventuell überzogener Schritt von Equador, nur weil irgendein beknackter Senator äh da irgendwelchen Unsinn redet, sofort so ein Handelsabkommen äh zu kündigen. Ich finde es aber grundsätzlich erstmal einen wichtigen Schritt, sich von.Also sich auch nur von der Androhung einer Erpressung auf diesem Weg sofort äh äh freizumachen, ja.Das ist äh leider natürlich für Equadols ein riesen, also eigentlich ist diese die brauchen dieses Handelsabkommen. Ähweil das also hauptsächlich wie gesagt die Blumenindustrie betrifftandererseits Equador hat aber auch den den US-Dollar als Hauptzahlungsmittel, das heißt, sie sind auf den Handel mit den USA sehr angewiesen. Und das ist schon ein ähm,Ein sehr mutiger und unter Umständen nicht besonders schlauer Schritt, den Equador da gemacht hat,Aber äh einer, der äh mein absoluten Respekt und Anerkennung hat, ich würde mir so viel ähm Cojones bei deutschen Politikern äh,wünschen, aber es ging ja dann noch weiter, weil Ecuador hat dann den USA Entwicklungshilfe angeboten. Haben gesagt, wir haben hier dreiundzwanzig Millionen Dollar.Die geben wir euch als Entwicklungshilfe, aber die sind, die sind zweckgebunden,müsst ihr für Menschenrechtstrainings ausgeben. Das finde ich schon echt.Das finde ich schon äh, ich meine, das ist natürlich, das kann man nur noch als das kann jeder Diplomaten nur noch als Beleidigung nehmen, ja, das ist äh ähmIch weiß nicht, wie weit Equador sich da aus dem äh aus dem Fenster lehnt und sage ich mal außenpolitischen Schadenfür innenpolitischen äh innenpolitisches Kapital äh in Kauf nimmt. Andererseits äh ist es natürlich so, dass diese diese äh Länder in derunter den unter den USA auf der Landkarte äh sich ausreichend auf der Nase rumtanzen lassen von von den USA,Und dass da auch mal erfrischend ist, dass überhaupt irgendjemand den USA da mal entgegentritt und sagt, äh leckt uns am Arsch.
Tim Pritlove 0:21:27
Ja gut, ich meine, das ist halt, wie schon andeutete, ne. Das ist ja schon ein längerer Trend in Südamerika, der ganze Kontinent emanzipiert sich von den USA, zunehmend,ganz stark natürlich in Brasilien so aber es gibt halt einfach da überhaupt so 'ne extreme Unzufriedenheit mit dem Einfluss den die USA nimmt auf so vielen Ebenen und das spiegelt sich natürlich in diesen ganzen Sachen wieder.Ähm in dem Zusammenhang hatte ich gerade schon angedeutet, dass wieder was vorgefallen ist. Äh frischer Bericht äh,evomoralisch, ja.
Linus Neumann 0:22:00
Der.
Tim Pritlove 0:22:00
Der Präsident von Bolivien wurde.Tja, wie soll ich sagen, abgefangen ist nicht die richtige Bezeichnung, aber auf einem Rückflug von einer Konferenz von Moskau.Wohl in seinem Heimatland, haben Frankreich, Italien und Portugal und Spanien die Überflugrechte äh sozusagen gecancelt,und dass die Maschine gezwungen in Wien zu landen. Und es gab wohl irgendwie die Vermutung, dass der Snoden an Bord wäre.War er aber wohl nicht.
Linus Neumann 0:22:36
Ja.
Tim Pritlove 0:22:37
Das ist schonwirklich eine ganz harte Nummer. Also sowas äh äh gab's so äh äh in der Form überhaupt nicht. Eine eine große, große, peinliche Nummer, ja, äh alsoDa fragt man sich auch wirklich, wer bitte ist, jetzt hier die Triebfeder. Klingt natürlich so ein bisschen so, als ob da auch die USA rumtelefoniert haben. Ich mache, deute das mal so,dass der politische Druck.Absurderweise auf Europa, obwohl es gerade Europa auch selber äh ne so zu den zu den Angriffsstaaten gehört, ist wohl enorm groß.
Linus Neumann 0:23:09
Da kommen wir glaube ich noch ein bisschen zu im Verlauf der äh der Geschichte, die wir äh die wir hier so in unserer Chronistenpflicht äh ein bisschen äh benennen müssen,weil in Equador geht's ja weiter. Die haben ja gleichzeitig haben die ähm,ein bisschen Knatsch intern. Und ähm,Jetzt war irgendwie die Frage, woher hatte der ähm Druck mal Apfel R übrigens auf deiner Übersicht da? Woher, wie kam überhaupt der ähm wie kam überhaupt der äh,Ähm der Snowden.
Tim Pritlove 0:23:48
Die Ausreise zustande.
Linus Neumann 0:23:49
Aus Hongkong nach Moskau, weil er hat ja eigentlich gar keinen Pass mehr. Und jetzt stellte sich raus,es gab eine Andeutung schon in der, in dieser in einem dieser Wiki League Pressestatements das Wiki Leaks ihm geholfen hätte,Reisepapiere zu bekommen. Und es scheint wohl so gewesen zu sein, dass Julio nachts um vier aus seiner Botschaft den Konsulangerufen hat in in England mit dem Namen wie heißt der denn? Fahrer des, ich hab mir das hier irgendwo notiert.
Tim Pritlove 0:24:28
Equadurianischen Konsulven, Konsulat.
Linus Neumann 0:24:31
Genau und hat gesagt, hier, der Mann ist in äh der Mann ist in Lebensgefahr, der braucht sofort irgendwie einen Safepass. Und ähm.Ärgerlich warum. Ich hatte mir das extra hier rauskopiert. Ähm,Und was passiert? Der der Konsul sagt, ja, okay, äh Fidel Nervis. Narvis sagt, okay, machen wir.Und hilft damit tatsächlich dann dem äh dem Snowden da von Hong Kong nach äh zunächst Moskau zu fliegen,und gleichzeitig gibt dann eben Julio damit auch noch öffentlich an, dass er das organisiert hat. Ja? Und da ist natürlich klar, dass Ecuador dann irgendwann sagt, ey, habt ihr eigentlich ein äh habt ihr, hast du irgendwie einen Knall?
Tim Pritlove 0:25:19
Ja.
Linus Neumann 0:25:19
Unseren äh unseren äh Konsul hier zu verarschen und dann noch irgendwie ähm da.
Tim Pritlove 0:25:27
Wieso hört denn der überhaupt auf ihn, also das ist.
Linus Neumann 0:25:30
Es war ein ein guter Mann, der äh offensichtlich da das also so oder so hat jetzt äh Korea schon gesagt, also der Raphael Korea, ähm schon gesagt, dass der ähm,Narvis. Äh da durchaus mit Konsequenzen rechnen muss,gleichzeitig ist aber sagen die äh Equarianer und die sind da offensichtlich sehr auf ihre Souveränität bedacht, wie man merkt, ja äh und die haben halt auch keinem äh Lust äh auf den A Sanchez, der da irgendwie den Zampano macht.Und ähm so deuten das jetzt die Artikel an, dass da bei denen auch inzwischen der Haussegen ein bisschen,schief hängt und die Equarianer wohl auch schon so durch die Blumen zu verstehen gegeben haben. Julio äh auch in unserer Botschaftne, genießt du hier Gastfreundschaft und äh Gäste gehen halt auch irgendwann wieder und du kannst gerne gehen, wenn dir das hier nicht gefällt. Ähm so steht's auf jeden Fall dann äh durch die Blume in den,in den Artikeln. Das heißt, die äh äh Ecuador hat jetzt relativ offen,die äh den schwarzen Snowden, dem äh den den Russen zugeschoben und hat gesagt, okay, wir haben diesen Safe-Pass äh jetzt gecancelt, der ist auch nicht mehr gültig,und der sitzt jetzt bei euch in Russland und wenn der bei uns Asyl beantragen möchte, dann muss er das bitte auf unserem Boden tun.Wobei unklar ist, ähm ob ob als ihr Boden dann auch die ähm Botschaft gelten würde.
Tim Pritlove 0:27:00
Nee, das ist nicht unklar, das ist so.
Linus Neumann 0:27:02
Nee, aber ob da auch die Botschaft gelten würde, ja? Also der muss auf auf deren Territorium kommen, um Asyl zu beantragen. Das ist klar, dann also.
Tim Pritlove 0:27:09
Also eine Botschaft in einem anderen Land ist, ist sozusagen Territorium des Staates. Wenn du in so eine Botschaft reinmarschierst, dann bist du in einem anderen Land.
Linus Neumann 0:27:17
Jetzt kommt der äh Julio äh der der äh Eduardo, da aber natürlich nicht hin ohne Hilfe der Russen,weil Ecuador ihm sogar dieses Safe-Pass Dorkiment äh also diesen dieses diese Freireisescheinden äh Geleitschein oder wie auch immer so was dann heißt, äh gecancelt hat. So, das heißt Ecuador hat jetzt erstmal äh so den,den stärksten Rückzug gemacht, den sie machen konnten und haben das Problem in russische Hände übergeben.
Tim Pritlove 0:27:51
Hm.
Linus Neumann 0:27:53
Während, oh das war ja, es es ist so es ist so spannend, ja? Während die USA dann bei ihren in ihren ganzen Armee-Basen den Guardian sperren, weil die Dokumente sind ja nach wie vor geheim.Und deswegen dürfen die Soldaten auch nicht übers Internet äh dort drauf.
Tim Pritlove 0:28:14
Ja.
Linus Neumann 0:28:15
Ja. So, so jetzt ich ich gehe das alles mal äh von der Chronologie her durch, ja? Und.Dann ähm wird auf einmal die EU-Bespitzelung bekannt und.Geheimdokumente belegen, dieser diese Artikel erschien dann auch im Spiegel zum ersten Mal. Das,Die NSA irgendwie EU-Vertretung verwandt hatComputersysteme infiltriert hat, irgendwelche Fernwartbaren, Telefonanlagen da regelmäßig angerufen hat und irgendwie unkonfiguriert hat und solche Scherze, also grob einfach mal in mehreren,in mehreren Ländern, also äh sowohl auf dem US-Boden als auch in äh in den ich,Brüssel oder äh Straßburg oder wo das dann war in genau in Brüssel diese Telefonanlage. Alles einfach infiltrieren.Und die EU überwachen,gleichzeitig irgendwie Deutschland dann als Partner bezeichnen, also mit dem nur äh eine auf eine bestimmte Weise äh,geheimdienstliche Zusammenarbeit stattfindet und so. Also sehr, sehr, sehr, sehr übel, aber ich sehe dann nirgendwo,Also ich sehe immer nur diese Artikel und sehe da wenig bei Belege und so, deswegen das gesamte Ausmaß und die technischen Hintergründe sind da noch irgendwie unklar, deswegen will ich mich da gar nicht so groß zu äußern, aber äh.USA überwachen die EU. Und das natürlich äh dann schon ein bisschen.
Tim Pritlove 0:29:59
Ja, da merkt man auch, dass den Politikern, dass es auf einmal, äh, auf einmal wachen sie auf, so, ja, äh, wie, nicht nur uns auch, ja, ich dachte, überwacht nur die Bürger. Genau. Ja. So, uns auch, oh Gott.
Linus Neumann 0:30:14
Und Hans-Peter Friedrich, ne, der sich letzte Woche noch den DIN die Naivität und den Anti-Amerikanismus äh äh.
Tim Pritlove 0:30:21
Geschrieben hat.
Linus Neumann 0:30:22
Und sagt jetzt also wenn dieser Verdacht sich bestätigen sollte.Dann wäre eine Entschuldigung unausweichlich.
Tim Pritlove 0:30:31
Oh Gott. Er er droht offen, er droht offen mit einem nachhaltigen und entschiedenen.
Linus Neumann 0:30:42
Es geht noch weiter in Deutschland äh oder EU, Deutschland und USA, die sind ja, die handeln ja andauernd irgendwelche Abkommen aus, ja? Und dann sagt er, wenn die Meldungen stimmen, dann ist das Vertrauensverhältnis belastet.Und es wird in vielen Bereichen des Europäisch-amerikanischen Verhältnisses zu Verzögerungen kommen.Also er sah, weil das Vertrauen erstmal wiederhergestellt werden muss. Das sagt so, also was ist das denn bitte? So, also jetzt müsst ihr euch aber wirklich mal entschuldigen,Weil sonst müssen wir jetzt mal kurz die Verhandlung aussetzen. Weißt du, wie irgendwie mit der Türkei, weißt du? Solang.
Tim Pritlove 0:31:16
Eine Woche später.
Linus Neumann 0:31:19
Solange ihr, solange ihr irgendwie da Tränengas auf die Leute schießt, können wir nicht weiter über euren EU Beitrittäh äh diskutieren. Macht das erstmal zu Ende, dann können wir weiterreden. Und genauso stellt sich der stellt sich der Friedriche, nachdem irgendwie klar ist, dass die USA irgendwie die Souveränität des Landes irgendwie oder ganzen Staatengemeinschaften da irgendwie,mit Füßen treten und Regierungen abholen, sagt er, na da werden wir jetzt erstmal ähm,muss jetzt erstmal irgendwie eine Entschuldigung schreiben, ja, bevor wir weiter äh euch in den Arsch kriechen. Also ist wirklich ähmwirklich erbärmlich und wir kommen da gleich dann noch so einen Lauf in die Geschichte. Wie gesagt, ist lang. Äh kommen da gleich nochmal zu, äh was da vielleicht auch nochmal Hintergründe sein können.Ähm wie gesagt, in diplomatische Vertretung, in EU und Washington wurden also von von der NSA ähinfiziert Räumlichkeiten der EU äh in der in Washington wurden irgendwie äh verwandst, äh E-Mails, Dokumente, auf Computern nachgelesen, also komplett das, was du machst, äh wenn du, wenn du wirklich ein.Wenn du wirklich einen Feind hast und,zu dieser in also Deutschland sagt da irgendwie relativ wenig zu sagen, nach wie vor so, ja, wir müssen irgendwie gucken und vorsichtig sein und wenn das wirklich stimmt, dann wäre das natürlich echt ein Afro, ja.Denkst dir was ist denn mit denen los? Also was ist denn bitte,Okay, ne und äh dann äh sagte Friedrich sagt, also da müsst ihr euch aber jetzt echt mal entschuldigen und Trittin sagt, na alles klar, so jetzt sind ja wohl, jetzt können wir ja wohl mal äh dem Snowden Asyl geben,Und während äh währenddessen in äh in in Moskau ähm lässt der Snowden dann von.Russischen, diplomaten? Zunächst war die Rede von fünfzehn, dann am Ende von einundzwanzig Asylanträgen,Äh also lässt die russischen Diplomaten Asylanträge aus dem Transitbereich in die jeweiligen jeweiligen, was habe ich denn heute mit dem STR? Also scheiße ist. Nee, also mit in die jeweiligen ähm,Botschaften tragen.Und es gibt wieder ein äh Pressestatement von Wiki Leaks, ja, also ähm es ist da sehr, sehr.Sehr, sehr traurig, wie wie Wiki League sich da irgendwie verhält und andauernd, also wie Julian Assange sich da verhält und da irgendwie meint, dass das jetzt irgendwie ihrer wäre, ähm gut.
Tim Pritlove 0:33:51
Also ich meine, dass sie sich da jetzt verbunden äh fühlen oder er sich vor allem verbunden fühlt, das äh kann ich ja gut nachvollziehen, so. Ja, obwohl das, ob das aber alles so hilfreich ist, diesen Aufstand äh zu machen. Das ist mir noch nicht so ganz.
Linus Neumann 0:34:06
Weißt du, wenn dir jemand, wenn dir jemand wirklich helfen möchte? Weil er, weil ihm an dir gelegen ist, dann macht er darüber, dann besteht er nicht darauf, dass die scheiß Pressemitteilung auf seiner Website passieren, sondern.
Tim Pritlove 0:34:15
Naja gut, aber man könnte zumindest argumentieren, dass äh vielleichtVielleicht, ja? Äh ohne äh Holio, äh Mister Snowden immer noch in Hong Kong wäre und dann vielleicht auch schon nicht mehr in Hongkong, sondern schon auf dem Weg ganz woanders hin.
Linus Neumann 0:34:30
Äh das ist richtig der Sinn, also äh das da da sehe ich aber eben den Unterschied zwischen was mache ich und wie mache ich's, ja? Und zu sagen, okay, ich ich riskiere mein Verhältnis zu zu dem einzigen Land dieser Welt, was mir gerade noch Schutz bietet.
Tim Pritlove 0:34:43
Na gut, das ist ja seine eigene Sache.
Linus Neumann 0:34:45
Das istgenau, das ist halt echt eine eine coole, ein cooler Move, ja. Da muss man eben auch Anerkennung für geben. Aber irgendwie diese diese Pressemitteilungsnummer, da bei WikiLeaks, das äh ist für mich irgendwie auch so ein das hat für mich einfach einen blöden äh Beigeschmack.
Tim Pritlove 0:35:00
Ja, aber liebe Hörer, ihr merkt, wir loben. Hello. Und wir strafen.
Linus Neumann 0:35:02
Belohnen. Insgesamt wohlwollende Anerkennung, ja? Vor fördern und fördern.
Tim Pritlove 0:35:08
Exactley.
Linus Neumann 0:35:16
Was sagt der also ähm nach Österreich? Nach Bolivien, nach Brasilien, nach China, nach Cuba, nach Finnland, nach Frankreich, nach Deutschland, nach Indien, nach Italien,Irland, Holland, Nicaragua, nur auf äh Polen, äh Russland,Spanien, Schweiz und Venezuela wurden also jetzt diese Asylanträge äh verteilt. Und ähm was passiert.
Tim Pritlove 0:35:49
Ich frage mich ja jetzt mal ernsthaft, wie bitte diese Liste zustande gekommen ist.
Linus Neumann 0:35:53
Ich weiß nicht, haben die vielleicht das, äh wir hatten das ja verlinkt, die die Seite von Wikipedia. Ey, das ist einfach ein Streuschuss. Es ist vor allem, finde ich, sehr spannend.
Tim Pritlove 0:36:01
Ja gut, ich meine, wenn da ein Strolch, das hätte machen wollen, dann hätte er einfach jedes Scheißland nehmen können, vielleicht außer den USA und äh äh Hawaii und sowas. Aber ähm ja, ich weiß, Hawaii ist kein eigenständiges Land. Äh,Die Frage ist, ist in dieser Liste sozusagen was steckt da drin? Also bei wie viel der Länder steckt wirklich eine reale Hoffnung drin? Und bei wie viel der Länder ist äh ist eher so eine Trolllage, genau. Also ich meine, Deutschland,so keine Ahnung, wie gut der sich da auskennt, aber das war dann doch eher unwahrscheinlich, dass äh äh die Deutschen da an der Stelle drehen, weil den Stress wollen sie sich bestimmt nicht geben, mit den Niederlanden, denke ich mal, sieht das da ganz genauso aus,die südamerikanischen Staaten wiederum sind dann eigentlich alle vertreten, ist da Bolivien, ja, nee. Doch. Wo denn?
Linus Neumann 0:36:51
Äh um nach Österreich. Ich so, ja, okay. Nehmen wir mal.
Tim Pritlove 0:36:54
Ach so, ja, okay. Bolivien auch. Ach so, ja okay, deswegen sind sie jetzt auch so durchgedreht, wegen dem Morales, ja. Stier.
Linus Neumann 0:37:02
So und jetzt sagt er also, äh in in Deutschland war diese Geschichte ja relativ schnell erledigt. Ich glaube, morgens war die Meldung, äh Deutschland hat das äh hat den Antrag bekommenund auch da ist natürlich das Problem, er kann einen Asylantrag erst auf deutschem Boden,stellen und die äh was, wo nachher dann also fragte, war quasi ein ein Aufenthaltsrecht oder so, dass er überhaupt erstmal auf deutschem Boden könne, um,Diesen Antrag zu stellen und da wurde also von Deutschland jetzt gesagt, ja, Entschuldigung, da sind die Voraussetzungen sind nicht erfüllt. Ohne nähere Begründung, ja. ÄhmDas heißt, die die heiße Kartoffel wollte Deutschland dann doch erstmal nicht entgegennehmen. ÄhmFun fact. Irgendwann kam dann noch die Meldung, das war dann echt also da war ich dann echt mal überrascht, ja. Ähm es gibt ja den den äh Bosbach, ne. Der Boßbach ist ja derjenige,Ähm der äh ich glaube dem Innenausschuss,äh vorsitzt noch heute. Und das ist so jemand, weißt du, du hast eine Flutkatastrophe, dann ruft der Deutschland Radio morgens beim Bosbach an, der ist immer früh wach, deswegen ist der um sechs Uhr schon im Radio. Ähm.Genau Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestags und.Der Bosbach, weißte, haste Flutkatastrophe, dann sagt der Bosbach, ja und wir sehen, wie die Menschen jetzt aus ihren Häusern vertrieben werden, ähm wir brauchen Vorratsdatenspeicherung.Du hast irgendwie,Kind wird vom Hund gebissen.Vorratsdatenspeicherung, ja? Und der stellt sich jetzt hin und sagt, äh äh der der Rechtsstaat muss gerettet werden. Ja, also so schlimm ist das, was die USA machen, ja. Fiel mir nur so am Rande auf,Aber okay, also das das nur das war war erwähnenswert, dass selbst der Bosbach. Also man müsste da jetzt da.
Tim Pritlove 0:38:57
In welcher Form will er denn das retten?
Linus Neumann 0:38:58
Na, das ist also äh äh ich habe das grade, wo ist denn die.Dieser Link führt nicht dahin, wo er hingehört, ne?
Tim Pritlove 0:39:10
Nö, das ist eher so ein Generrick irgendwie Nachrichten des Tages, Link, das ist wahrscheinlich alles schon wieder rausge.
Linus Neumann 0:39:15
Ja, das ist das, ich vermute ja.
Tim Pritlove 0:39:18
Webseite, auf die du hier gelinkt hast, da.
Linus Neumann 0:39:21
Wechseln, die haben ja keine.
Tim Pritlove 0:39:22
Nein, weil das wo kommen wir denn da hin, wenn die Nachrichten von gestern dann irgendwann noch irgendwie.
Linus Neumann 0:39:27
Ja, cool. Ja, also wenn du da, wenn du da auf die Nachricht von gestern lenkst, dann siehst.
Tim Pritlove 0:39:32
Aber das wäre jetzt für mich auch ein bisschen zu schockierend, äh das, glaube ich, nachzulesen.
Linus Neumann 0:39:36
Ja, gut, aber.
Tim Pritlove 0:39:37
Für den Rechtsstaat, was kommt als nächstes?
Linus Neumann 0:39:38
Jetzt kommt erst, jetzt kommt das richtig Schöne. Jetzt jetzt liegt also also das da Putin, ich bin ja begeistert von dem Mann, ne. Jetzt.Kriegt Russland auch diesen Asylantrag, ja? Der Snowden ist zu dem Zeitpunkt seit acht, neun, zehn Tagen, bei denen im Transit, ich weiß nicht genau, wie lange der jetzt bei denen da sitzt, ne? Und wir hatten ja schon über die Räume für Spezialbehandlungen gesprochenweil er ja nicht mit dem Schlafsack auf den Wartebecken schläft, also sitzt er irgendwo hinten mit dem, wie heißt der KGB, jetzt FSB, ne?Und ähm ne, trifft sich offensichtlich ja mit Diplomaten, die seine äh Dinger da wegtragen und so. Und in dieser Situation, ja, nachdem der Putin den seit ein paar Tagen da sitzen hat,ne? Tritt der Putin vor die Kamera und sagt.Also wir haben hier einen ähm jetzt einen Asylantrag gestellt bekommen von dem Edward Snowden. Und ähm,kann natürlich bei uns bleiben, aber.
Tim Pritlove 0:40:34
Wir wir haben ja noch nie jemanden weggeschickt.
Linus Neumann 0:40:36
Wir haben noch nie jemanden weggeschickt, vor allem nicht in den Tod, also Russland liefert nicht aus, der Mann kann bei uns.
Tim Pritlove 0:40:41
In den USA gibt's ja die Todesstrafe. Das würde ich sagen. Nee, warte, aber es wird ja noch viel schöner. Schon jetzt so schön.
Linus Neumann 0:40:45
Nee, warte, aber es wird ja noch viel schöner. Und dann sagt der Putin, ähm der kann bei uns bleiben, aber ich stelle ihm eine Bedingung. Er darf nichts weiter veröffentlichen.
Tim Pritlove 0:40:59
Er darf unserem Partner, den USA, nicht weiter schaden. Das ist wirklich so krass geil.
Linus Neumann 0:41:05
Und jetzt ist denkt man natürlich so, also,das ist halt das ist ich weiß halt nicht, ob das jetzt Schach oder Poker ist. Also es ist eigentlich Poker, weil natürlich die Überlegung ist, also was jeder daraus liest, ist Putin weiß alles,Und der Informationsvorsprung, den ihr durch das, was Norden ihm jetzt potenziell erzählt hat, hat strategisch.Der ist natürlich zunichte, wenn's jetzt alle anderen wissen. Deswegen ist natürlich nicht in Putins Interesse, dass Norden weiter veröffentlicht. Weil dieses gesamte Wissen, wenn's Norden ihm etwas erzählt hat.
Tim Pritlove 0:41:39
Ihm was erzählt ist, glaube ich.
Linus Neumann 0:41:41
Das weiß man nicht, deswegen sage ich ja, ist halt Poker, ja, aber dieser dieser äh.
Tim Pritlove 0:41:45
Nee, ich glaube, also ich würde das anders lesen. Ich lese das so. Er sagt halt, ja, du kannst bleiben, aber nur, wenn du jetzt irgendwie lieb bist. Setz dich hier in so ein Landhaus, ja, Russland, wir haben eine Menge Platz, ist sehr schön bei uns.
Linus Neumann 0:41:54
Heißt doch überhaupt nicht in seinem Interesse. Sein Interesse ist doch natürlich alles zu wissen über die geheimdienstlichen Aktivitäten der.
Tim Pritlove 0:42:00
Aber hier geht es nicht dadrum, hier geht's überhaupt nicht dadrum, was sie mit Snowden machen oder nicht machen. Ich meine, wenn er in seinem scheiß Land ist, dann machen die sowieso mit ihm was,So, ja? Äh ich denke, fürs Snowden geht's jetzt auch erstmal dadrum, einfach überhaupt mal einen Ort zu finden, der nicht so einen Flughafen äh ist.
Linus Neumann 0:42:18
Ja aber wieso welches Interesse hat den.
Tim Pritlove 0:42:20
Was ich sagen wollte, ist sein sein Angebot war halt ein ein Angebot, was zwar nach außen hin sowohl den USA irgendwie den Schneid abkauft, so nach dem Motto ja,Ja, ihr wisst ja, wir wir können ja nicht an euch ausliefern, weil ihr so böse seid, so, aus dem Scheiß nur auf euch. Aber wir haben euch mal ganz offiziell mal ganz lieb,Ja, so, weil wenn er dann hier ist, dann hält er auch das Maul. Macht er natürlich nicht. Weiß Putin natürlich auch,ein Angebot gemacht hat, dass der sowieso nicht annehmen kann. Also, ach so, na du willst das Asyl nicht haben, na dann, wir haben's probiert.Ja, tut uns leid, sorry. Dann können wir da wohl nichts machen.
Linus Neumann 0:43:00
Oder Snowden sagt, ich äh veröffentliche nicht weiter, nimmt das Asylland vor und dann schmeißt Blut in ihn auch nicht mehr raus.Dann kann er sagen, dann kann er sich wie der Friedrich hinstellen und sagen, also bevor wir nochmal weiter mit dem Snowden zusammenarbeiten, muss der jetzt echt eine Entschuldigung schreiben. Da wird's jetzt mehrere Wochen Verzögerungen geben in der Zusammenarbeit.
Tim Pritlove 0:43:17
Ja, ist unklar.
Linus Neumann 0:43:20
Ich, ich, ich glaube, ich bin da echt äh ich glaube, der Move äh von von Putin ist hier eher einfach mal äh äh diplomatisch durchblicken zu lassen. Ähm ich habe mich mit dem Unterhalten,und ich weiß jetzt alles,ich möchte eigentlich nicht, dass er es veröffentlicht, aber okay. Äh auf jeden Fall ist der Move so oder so geil, weil er halt Unmengen an Spekulationen natürlich irgendwie in äh ins Feld führt so, ne? Und äh hat er, hat der Putin, hat der Putin cool gemacht?
Tim Pritlove 0:43:49
Gut. Waren wir durch mit unseren Boulevardteilen.
Linus Neumann 0:43:53
Ja, wir kommen jetzt zu dem.Wir kommen jetzt zu dem nochmals zu dem zu der zu insbesondere dem Verhältnis der USA und Deutschland.Und zwar hatte das der,Andy, in dem Chaos-Radio denn schon auch angedeutet oder nicht nur angedeutet, sondern auch detailliert äh behandelt, dass,Es einen bestimmten Grund dafür gibt oder einen historischen Zusammenhang, warum Deutschland sich so von den USA ähm,in diesem Fall,So natürlich irgendwie unter dem, unter der Hand der USA steht. Man muss sich das vorstellen irgendwie Deutschland verliert äh äh zum Glück den zweiten Weltkriegund äh wie alle wissen, war ja dann danach die Situation der äh der Kalte Krieg zwischen den beiden großen Mächten äh USA und äh UDSSRUnd ähm was die USA musste jetzt irgendwie sich überlegen, was machen wir mit diesem Land Deutschland, ne? Wir möchten einerseits nicht, dass das ähdass es äh irgendwie wieder in so eine Nazi äh Richtung geht,andererseits müssen wir irgendwie sicherstellen, dass das dass dieses Land jetzt nicht irgendwie kommunistisch wird, ja? Und.Aus äh wie machen wir das? Wir,berichten da irgendwie so eine so eine freie Welt ein. Wir machen ein buntes Westberlin und so, ne, sehen zu, dass äh dass da irgendwie der der die Vorzüge des Kapitalismus irgendwie besonders zur Geltung kommen in diesem Landaber irgendwie müssen wir natürlich dann einen Finger draufhalten und da machen wir erstmal von vorneherein äh ein paar Geheimverträge, dass wir dieses Land,ausführlich äh überwachen und kontrollieren, dass da nichts äh gegen unsere Interessen läuft, ja? Und aus naheliegenden Gründen brauchten sie natürlich dann äh,für diesen, für diese Überwachung des Landes äh deutsches Personal, das hatten sie ja gar nicht. Ja, sie waren ja, sie hatten vielleicht ein bisschenäh äh im militärischen Bereich äh Geheimdienstler, die die Überwachung von Deutschen vorgenommen haben. Du hast ja noch vor kurzem dieses ähm, dass es in einem anderen Podcast, glaube ich, auch erzählt, dieses äh Museum da äh besucht?Ja, also aber trotzdem, um jetzt irgendwie so die gesamte deutsche Bevölkerung zu überwachen, äh waren die Amis ja jetzt noch nicht so wirklich.Äh äh aufgestellt und haben dann natürlich gesagt, Adenauer, das müssen wir irgendwie zusammen machen, ne. Und fangen an, ähm da,eine Bundesrepublik aufzubauen, die sie geheimdienstlich sehr stark unter Kontrolle haben,Dann wurden in den Fünfzigerjahren die Pariser Verträge da verhandelt, wo dann dieses, wo dann die Besatzung eigentlich weg sollte und die BRD dann wirklich auch souverän wurde,Und da wurde dann auch wurde Deutschland dann eben abgerungen, dass es bestimmte ähmSonderregelungen für geheimdienstliche Kontrolle gibt, Notstand, Angriffsfall und so. Wir wissen, nachher kam dann noch dieser ganze NATO-Kram und so. Und sie verpflichten jeweils in jedem einzelnen Schritt Deutschland zu einer engen,die nachrichtendienstlichen Kooperation.Und das ist jetzt erstmal nicht nur äh nicht nur die USA, sondern natürlich auch die anderen, weil die anderen Alliierten, also äh,Großbritannien und Frankreich. Äh die natürlich auch keinen Bock hatten, dass sie wieder in die in Europa so ein starkes Deutschland haben. Also auch die haben ein sehr starkes Interesse dieses Land dann eben äh zu überwachen. Anfangs machen's die Briten ganz besonders.Und ähm.Dann kommen irgendwie in neunzehnhundertfünfundfünfzig werden mehrere geheime Memorandi of Understanding ausgetauschtdie jetzt dann fünfzig Jahre später irgendwie äh nicht mehr der Geheimhaltung unterlagen und durch einen Historikeruntersucht wurden. Also dieses, alles, was ich jetzt äh so grob zusammenfasse, äh ist eben von dem Historiker namens Forsche-Poot in einem in einem Buch, was schon zweitausendzwölf erschien,so äh dokumentiert worden,Und da äh geht's dann wieder um die äh in, wo dann wieder den Westmächten die äh geheime Überwachung zu gebilligt wird von Deutschland, ja?Und neunzehnhundertdreiundsechzig gab's dann äh Enthüllung über das, dass die BRD überhaupt einen äh krassen Inlandsgeheimdienst hat und was was für Aktivitäten der so vornimmt. Verfassungsschutz, ja?Ähm.
Tim Pritlove 0:48:19
Wie, dass es überhaupt einen hat. Das war bis zu dem Zeitpunkt nicht.
Linus Neumann 0:48:22
Ich weiß nicht genau, ob's ob's nicht also vom, also da bin ich jetzt nicht ganz hundertprozentig im Bilder, ob's klar war, auf jeden Fall das, was sie gemacht haben, war verfassungswidrig.Und ja wie, ne, weil wie klar ist. Äh kurze Sidenote an der Stelle, es gibt äh du hast als Start immer ein Inlandsgeheimnis, in einen Auslandsgeheimdienst,Inlandsgeheimdienst überwacht so deine eigene Bevölkerung,auf äh Strömung, äh die irgendwie äh dem dem Staatswesen entgegenstehen, ist aber getrennt von der Polizei, das heißt du du sammelst da wirklich Intelligenceund äh sammelst also äh sammelst geheimdienstliche Informationen über die Bevölkerung, um eben da äh feindliche Strömungen zu entdecken, ja? Verfassungsschutz nennt sie das deshalb, ja? Oder in Deutschland, das deshalb. Und dann hast du den Auslandsgeheimdienst, der also gucktäh wie infiltrieren wir die anderen Staaten um zu gucken, dass sie keinen Scheiß bauen oder beziehungsweise um zu gucken, was die so bauen, dass wir das auch bauen können, ja? Das.
Tim Pritlove 0:49:20
Was die so für Scheiß bauen, damit wir die gleichen Scheiß bauen können.
Linus Neumann 0:49:23
Spionage ist natürlich da auch ein äh ein wichtiger Punkt. So ähm neunzehnhundertachtundsechzig gab's dann erst das G zehn Gesetz,das den Geheimdiensten eine gesetzliche Grundlage bietet,Und auch dann diese G zehn Kommission des Bundestages parlamentarische Kontrolle und so in Kraft setzt, ja?Erst dann hatte Deutschland offiziell seine beiden Geheimdienste, Inland- und Auslandsgeheimdienst, Verfassung, Verfassungsschutz und äh BND und beide haben in den Geheimverträgen strenge Kooperationsverpflichtungen ähm,den mit den äh alliierten Mächten und insbesondere in den USA,und die Geschichte, die jetzt da von mehreren erzählt wird, also einmal von Egon Bahr und Andi hat das im Chaos-Radio auch nochmal vor äh von einem anderen engen Vertrauten eines äh Bundeskanzlers äh der BRD äh,erzählt, dass die also da ich nicht genau weiß, ob Andy in der Sendung auch gesagt hat, welcher Bundeskanzler lasse ich das jetzt mal außen voraus, weil der andere,Ja, eine große Bekannte, deutscher Bundeskanzler und äh da wird also dann äh.Erzählt, dass die also quasi so ja hallo, wir sind jetzt Bundeskanzler und dann kommen irgendwie die äh USA,vorbei und sagen, ja, herzlichen Glückwunsch und ähmIhnen ist ja sicherlich klar, dass wir hier diese Geheimverträge haben und ähm wir wollen nochmal bitteschön dafür sorgen, dass ihre Politikuns da jetzt nicht zu diplomatischen Verstimmungen führt. Ich habe ihnen da mal hier nochmal eine Kopie mitgebracht, was der Adenauer uns da mehrfach unterschrieben hat. Und äh wir wollen ja keinen Ärger haben,freuen wir uns doch auf eine gute Zusammenarbeit, ja, wo dann äh in der in dersowie Egon Badi Geschichte erzählt, äh Willy Brandt, dann natürlich irgendwie sehr äh sehr wütend war, aber auch er dann irgendwann sagen muss, okay, hier so ist es jetzt und da muss ich jetzt,mitspielen. Das heißt, diese ähm.Diese geheim geheime Zusammenarbeit der Geheimdienste muss so weitergeführt werden, sonst geht's hier schief.
Tim Pritlove 0:51:30
Fällt mir wieder diese großartige Quote ein von Bill Hix, sagt dir das was?Leider viel zu früh verstorbener äh ja Stand-up-Comedian und extrem,scharfzündiger politischer Kommentator gewesen, der dann immer so die Situation so ah ein neuer Präsident ist gewählt worden so und dann gleich nach seiner Wahl kommen dann so Geheimdienste irgendwie in den Raum rein und dann.Die Leinwand runtergefahren, dann zeigen sie ihm so einen Film,So die Ermordung von John F. Kennedy aus einer Kameraposition, die bisher noch keiner kannte, gezeigt wird. Danach nur.
Linus Neumann 0:52:05
Ja.
Tim Pritlove 0:52:08
So ein bisschen ist es wahrscheinlich mit dem Bundeskanzler dann auch gewesen so.
Linus Neumann 0:52:12
Ich also ich.Es ranken sich da jetzt die Gerüchte drum. Ich habe dieses Buch von Herrn Forsche noch nicht gelesen, in dem kommt natürlich jetzt, obwohl es schon letztes Jahr veröffentlicht wurde, natürlich nochmal eine sehr viel krassere Bedeutung zu, aber ähm,wie gesagt, mit der deutschen Geschichte und der äh also auch ohne Geheimverträge lässt sich diese äh.Diese absolute Hölligkeit Deutschlands gegenüber den USA natürlich sehr gut äh sehr gut erklären. Es ist natürlich schon klar, dass,Also mich hat das eigentlich sowieso schon so als als Jugendlicher immer gewundert, wie Deutschland nachdem es irgendwie sich so wasAlso so was gegönnt hat, wie den zweiten Weltkrieg, wie Deutschland,so schnell wieder eine eine Machtposition äh bekommen konnte in der in der Welt, ja? Also wirtschaftlich ähm die die Vorherrschaft in der EU und so. Das muss ja vielen äh anderen äh Ländern durchaus auch mal ein Dorn im Auge gewesen sein,und das wäre also ohne die,ohne die strategische Bedeutung Deutschlands äh für die USA im zweiten äh im im Kalten Krieg so sicherlich nicht äh der Fall gewesen.
Tim Pritlove 0:53:23
Ja, beziehungsweise,Man wusste ja, dass Deutschland einfach ein äh wirtschaftliches Powerhouse ist und dass man auch am Ende äh mit einem wirtschaftlich erfolgreichen Deutschland bestimmt deutlich weniger Ärger hat, als mit einem nicht so erfolgreichen äh will jetzt hier nicht die Geschichtsklammer zu weit äh aufmachen, aberDas war ja nun unter anderem auch genau vorher ein Problem zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkriegdass es eben Deutschland auch so schlecht ging, dass das ja eben genau diese äh Tendenzen gefördert hat, wieder nach dem starken Mann zu rufen, der dann leider auch kam.Und äh von daher ist dann mit diesen Wirtschaftsförderungsprogrammen einfach ein ganz anderer Weg eingeschlagen worden und der war ja auch relativ erfolgreich. Kann man sagen.
Linus Neumann 0:54:02
So auf jeden Fall die Hintergründe und das fügt sich zumindest sehr äh sehr schön mit ein in diese wirklich sehr, sehr verhaltenen ReaktionenDeutschlands auf diesen auf diesen also auf diese Apperaktivität völlig unvorstellbar ja?
Tim Pritlove 0:54:23
Was ich mich ja immer noch frage, ist, das haben wir jetzt auch wenig beleuchtet, vielleicht können wir das in den nächsten Wochen auch nochmal weiter aufgreifen, weil ich glaube, da herrscht auch generell noch Unklarheit, so diesekolportierte vom Spiegel vor allem berichtete komplette Überwachung von was weiß ich wie viele hundert Millionen Telekommunikationsvorgängen in Deutschland durch die NSAInsbesondere im Netz, da fragen sich ja grade irgendwie alle und ich habe da auch noch keine guten Antworten gehört, wo denn bitte dieser Abgriff dann,erfolgt sein soll, ja, äh unter anderem steht da das Dezix grade unter Feuer und äh rudert mit den Armen und meint, äh nö, kann gar nicht sein.
Linus Neumann 0:55:02
Ja
Tim Pritlove 0:55:04
Gemerkt.
Linus Neumann 0:55:05
Wie geht's da jetzt hin und her? Also das genau, das war jetzt auch noch ein.
Tim Pritlove 0:55:09
Ja, also das ist so, glaube ich, wissen wir jetzt auch gerade noch nicht so viel dazu. Die Dinge sind derzeit extrem im Fluss, so und äh sicherlich, wenn wir dieses Thema auch in der nächsten Woche wieder aufgreifen.
Linus Neumann 0:55:19
Ich denke, ich hoffe, dass wir in der nächsten Woche dann ein bisschen klarere äh klares Verständnis dafür haben, wo jetzt überall was abgehört wird. Auf jeden Fall die,Was in Deutschland in den Dezix, der sich ja als der ein, also auf jeden Fall der größte Internetknotenpunkt in Deutschland,bezeichnen darf. Ich glaube, die tun das so behaupten so, dass wir ins weltweit, das halte ich aber ja für unwahrscheinlich.
Tim Pritlove 0:55:42
Nee, ich glaube, dass Amis ist dann doch schon noch. Äh da geht dann mehr Daten durch, wobei.
Linus Neumann 0:55:47
Und.Jetzt geht's natürlich dann, du liest dann irgendwie so, ja und hier die Dezix-Datenverkehr geht irgendwie an den an den BND für Bedarfsträger. Das sagt dann ein Experte äh gegenüber heiße Online, dann sagt der,wie und in welchem Ausmaß deutsche Dienste auf die Datenströme in am Dezix zugreifen, darüber darf der dürfen wir laut Gesetz zur Beschränkung des Brief und Pässe,Post- und Fernmeldegeheimnisses äh keine Auskunft geben und äh dann kommt wieder kommt natürlich wieder Sabine Leutnarrenberger, die dann sagt, äh ne, das war dann diese fünf Prozent äh Problematik, obwohl sie eigentlich zwanzig Prozent dürften. Also,muss man glaube ich jetzt einfach mal ein bisschen warten bis sich die wie sagt man das denn? Nebel.
Tim Pritlove 0:56:33
Der Staub gelegt.
Linus Neumann 0:56:34
Der Staub gelegt hat, ja, bis man dann.
Tim Pritlove 0:56:36
Label verzogen.
Linus Neumann 0:56:37
Der Nebel verzogen der. Deswegen.Erstmal weniger äh in dieser Folge weniger darüber wie jetzt technisch wo genau was abgegriffen wird.
Tim Pritlove 0:56:48
Gut. Nächstes Thema, wenn ich die beiden da gerade sehe, sollten wir das vielleicht mal umdrehen.
Linus Neumann 0:56:54
Ah okay, machen wir.
Tim Pritlove 0:56:55
Davon hab ich jetzt gar nichts gehört.
Linus Neumann 0:57:01
Ja, interessante, interessante äh hm interessante Meldung am Rande. Das geht jetzt gerade so ein bisschen unter. Ähm.Ein Isländischer.Mithelfer von Wiki Leaks namens Tordason,war äh also er hatte mehrere Jahre für äh Wiki Leaks gearbeitet und hat am Ende äh internes von Wikileaks an den ans FBI gegeben.Also es war ein enger enger Mitarbeiter von Wiki Leaks, der am Ende sich als äh FBI-Informant betätigt hat. Ähm.Er war siebzehn, als er äh angeworben wurde wohl vom äh vom FBI und hat deren äh.IRC äh Server oder sowas verwaltet und hat dann äh.Schon irgendwie äh sich komisch verhalten, nämlich Wiki Leaks T-Shirts über irgend so ein Onlineshop vertrieben und dieses Geld irgendwie veruntreut.Ähm.Und hat dann wohl, nachdem er dann von von WikiLeaks auch rausgeworfen wurde, ähm soll er dann wohl zweitausendelf mit achtzehn Jahren,das FBI kontaktiert haben und denen irgendwelche Sachen gegeben haben, ja?Ähm hat irgendwie Auszüge aus privater Kommunikation zwischen sich selber und Julian Assange gezeigt und ähm,dann das FBI hat ihm wohl irgendwie fünftausend Dollar Belohnung gegeben. Ach so, das war noch Entschuldigung. Äh äh kurz danach äh,wurde er von WikiLeaks gefeuert, ja? Nicht, nicht kurz davor. Und ähm, dann irgendwie vom vom FBI abgespeist mit irgendwie fünftausend Dollar und dann war das Thema erledigt. Ähm.Es gibt also jetzt die Meldung lautet einfach erstmal nur, es gibt es gab einen FBI-Informanten im näheren Umfeld Wiki Leaks und man muss jetzt halt mal schauenwie weit der wirklich ins Vertrauen gezogen wurde. Das scheint nicht besonders äh weit gewesen zu sein, weil schon die ihre Gitter hier, die isländische Parlamentsabgeordnete, die ja auch im Umfeld von Wiki Leaks äh tätig war, schonähm,irgendwie dem nicht vertraut hat und vor ihm gewarnt hat, als er kam. Aber da sehen wir ähm das schnürt sich eine weitere.Schlinge.
Tim Pritlove 0:59:44
Ja, vor allem eine andere Schlinge sehe ich jetzt hier an der Stelle. Da kann man auch nochmal drauf hinweisen. Also.Themen vom CCC war ja schon immer auch das junge Hacker zu schützen,Der Club hat ja so einige schlechte Erfahrungen gemacht.Direkt im Club, im unmittelbaren Umfeld des äh Klubs, ja, so Geschichten wie.Mit Karl Koch zum Beispiel auch da gab's eine enge äh Verschlingung mit Medien und mit äh Geheimdiensten, Behörden, Stellen et cetera. Äh es gab immer mal wieder Fälle,wo, ja, wo auch ähm ja, aber auch so ganz konkret, wo es auch so Anwerbungsversuche immer wieder gegeben hat und.Teilweise gab's halt diese Anwerbungsversuche bei Leuten, weißt du, die irgendwie schon so im näheren Umfeld waren.Die deshalb auch, sagen wir mal, angesprochen wurden, ja, die in irgendeiner Form als äh finde ich und beeinflussbar galten und wo dann irgendwelche ominösen Firmen,gefragt haben, so ja, hier könntest du nicht mal ähm.Hier mal so ein paar Aufgaben machen. Wir haben hier so ein paar äh Datenrecherchen und dann werden sozusagen wird man erstmal so ein bisschen getestet und wenn man dann irgendwie eins, zwei, drei Mal was irgendwie nett gemacht hat, dann kommen sie dann weiter, bist du dann halt irgendwann äh dich dabei wiederfindest äh irgendwelche,zusammenzutragen, die in irgendeiner Form mit dem nuklearen Programm des Irans in Zusammenhang stehen.Dann Gott sei Dank die betreffende Person auch kalte Füße bekommen hat und einfach zum Club gelatscht ist und gesagt hat, hier Hilfe, ja? Und,Deswegen greife ich das jetzt gerade mal auf, weil das ist etwas, wo ich lese, der war siebzehn oder achtzehn, ja, ich meine, hier ist man schnell äh dabei, irgendwie Verräter zu schreien und Pipapo.Hallo, ja, mit siebzehn und mit achtzehn und auch wahrscheinlich auch noch mit zwanzig. Äh und bei manchen Leuten und grad auch nochmal so bei Nerds,häufig auch noch länger da herrscht einfach noch eine desorientierung und eine Unsicherheit im Leben, da ist man einfach sehr schnell benutzbar und,Ähm da macht man auch schnell Dinge, die sich später als ein äh unglaublicher Fehler äh herausstellt, einfach aus Angst. War einfach äh unter Druck gerät, ja? Weiß der Geier, wie die,damit ihm umgegangen sind. Ich meine, hier steht, er hat sich da selber angetragen, um sich irgendwie reinzuwaschen, ja, weil wahrscheinlich äh andererseitig äh Druck auch aus ihm ausgeübt wurde oder diesen Druck zumindest so empfunden hat, ja, in dieser ganzen Sache auch überfordert zu sein. Und das ist ja auchsagen wir mal, alle, die wir so kennengelernt haben, sind ja auch nicht gerade wenig, die jetzt in irgendeiner Form in diesem WikiLeaks-Strommit sich gefangen sah, ja? Entweder nur so als Bekannte von oder irgendeiner Form aber irgendwas mitgemacht haben und sich einfach dieser Dimension so vielleicht vorher gar nichtbewusst waren, das führt dann eben schnell zu einer Überforderung, weil man einfach diesen Bedrohungsszenarien, die damit verbunden sind, sich äh ausgeliefert sieht.Nicht klarkriegt, ja, vielleicht eine Familie hat, auf einmal da entsprechend Angst bekommt, sich zurückzieht und in dem Moment, wo dann eben noch ein dritter Druck auf einen ausübt,dann ins Schwimmen gerät. Und dann wird's halt natürlich auch besonders schwierig.Ich wollte das nur mal kurz ansprechen. Mir fällt das gerade ein, einfach auch um so ein bisschen vielleicht die Jüngeren unter uns, die äh weißt du?Sich vielleicht auch für für tolle Hechte halten und vielleicht auch welche sind, ja, die irgendwie was können und auch gerne äh sich mal beweisen, wenn ja in so Situationen geratet,Irgendwie so ein bisschen fishi wird, so.Nimmt euch zurück, ihr denkt da fünfmal drüber nach und wenn ihr irgendwie das Gefühl habt, ihr könnt diese Situation nicht mehr äh einschätzen.Lauft zu jemandem wo einfach 'ne Vertrauenssituation auch hergestellt werden kann. Es sind jetzt nicht unbedingt grade Geheimdienste oder Medien, ja? Das sind definitiv Orte, die man meiden sollte.Vielleicht eher etwas, was so im aktivistischen Bereich äh da bekannter ist, ja? Also wie gesagt, der Club hat sich äh,häufig um solche Fälle gekümmert, weil das einfach da auch eine Rolle spielt. Und das ist einfach.
Linus Neumann 1:04:07
Sicherlich einige Personen, die da inzwischen einfach über jeden Zweifel erhaben, sind äh und man die man sich gerade in solchen Fällen äh sehr gut wenden kann.
Tim Pritlove 1:04:18
Bevor man da einfach äh irgendwie in irgendwelche Dramen gerät oder einfach auch äh das Gefühl hat, man man man hat das alles nicht mehr unter Kontrolle und sich vielleicht auch in so einer äh Paranoia komplett verloren äh sieht,ja äh ist es einfach Zeit da äh sich einfach mal zurückzunehmen und vielleicht auch einfach sein zu lassen, mal einfach mal was anderes machen, hilft auch,Ja, das ist dieses diese ganze Datenwelt, die ist,unglaublich aufregend und unglaublich spannend und ich weiß, dass ihr aus eigener Erfahrung diesesHacker sein und, und, und, und, auf Datennetzen unterwegs sein und diese ganzen äh zu erforschen, dass alles sehr, sehr spannend so. Nur wir merken auch, dieser ganze digitale Bereich,hat ein ja, ein sehr unglückliche,Wicklung mit allem. Ja, also da es sich eben hier um die Kommunikationsplattform der Zukunft.Und eben ein Stück weit auch schon dagegen handelt, fliegen hier so viele Interessen durch die Luft, äh dass es eben,ganz, dass man ganz gut daran tut, äh wohl zu sortieren, wo man sich aufgehoben sehen möchte.Das mal dazu.
Linus Neumann 1:05:37
Und wenn ihr das nächste macht, lasst euren äh Server nicht vom Siebzehnjährigen alt ministrieren.
Tim Pritlove 1:05:44
Ich will ja auch nicht generell allen Jungen jetztäh äh da das Misstrauen aussprechen. Das ist nicht das, was ich sagen will. Ich sage nur äh bestimmte Kräfte in dieser Welt äh erfordern eine gewisse Erfahrung, um mit ihnen auch umgehen zu können. Und wenn man auch nur das Gefühl hat, diese Erfahrung nicht zu haben, ist es vielleicht bessersich da äh rauszuziehen und vielleicht zumindest den Rat anderer zu suchen.
Linus Neumann 1:06:09
Und zwar auch unabhängig vom Alter.
Tim Pritlove 1:06:12
Genau. So, es war eigentlich durch, ne. Was hatten wir noch?Geschichte, die ist etwas.
Linus Neumann 1:06:21
Die ist irgendwie komisch.
Tim Pritlove 1:06:22
Ist etwas unübersichtlich, ja. Äh trotz alledem, ich wollt's mal ansprechen, weil's so,Unabhängig davon, was da jetzt wirklich vorgefahren ist, stellt äh wird hier eine interessante Fragestellung aufgemacht. Also was ist passiert? Sascha Pallenberg, relativ bekannter äh Bloggergroß geworden mit dieser ganzen äh Network äh Sache, EPC, Network News, mittlerweile heißt das Mobile Geeksähm ist so ein Blogger, der auch gerne mal Tacheles äh äh redet, ist sicherlich jetzt so in seinem Wirken auch nicht unumstritten, aber wer ist das schon nichtund ja der hat dann so eine Geschichte ausgegraben. Das angeblich äh hinter dem ähm.Blogger Programm at Block Plus, eine deutsche Firma, beziehungsweise ein deutsches Firmengeflecht steht, was er dann sehr ausführlich ähm,meint recherchiert zu haben und breitet diese Geschichte aus. Mittlerweile gibt's da einen offenen Schlag auf Abtausch,Unternehmen versucht allerlei Gegendarstellungen äh zu machen. Es gibt mittlerweile einen zweiten, ich weiß nicht,Das ist jetzt mein Stand. Es gab dann noch ein zweites Posting von äh Sascha Palmberg, wo er dann eben,Viele dieser äh dort von diesem Unternehmen gemachte Behauptungen um wiederum zurückweisen, dass noch äh weiter auffächert und auch noch äh androht noch weitere Details da äh veröffentlichen zu können,was ist im was sei passiert? Ich äh bleibe jetzt hier mal im Konjunktiv, weil ich jetzt nicht das so übernehmen will, weil es ist einfach äh.Spielt sich irgendwie alles noch ab und es ist jetzt nicht so ohne weiteres äh äh zu bewerten, wer da jetzt irgendwie recht hat oder nicht äh recht hat, aber es stellt einfach eine interessante Fragestellung. Also der Vorwurf im Kern ist, AdBlock Plus,blockt halt Werbung, aber manche ihn nicht. Und die, die nicht äh geblockt wird, äh das sind dann vor allem eben,Firmen, die in irgendeiner Form mit diesem Unternehmen, was diesen AdBlock Plus betreibt im Zusammenhang steht, ist sowieso schon merkwürdig, dass eben so ein,Blogger-Software da eben wirklich so eine größere deutsche Firma äh dahinter stehen hat, die ganz offensichtlich, dass es äh unbestritten ähm so ihre Finger im Werbegeschäft mit drin hat.Das ist ja ungefähr so, als ob jetzt so ein Musikunternehmen irgendwie auf einmal anfängt, äh bitteren Plattformen zu betreiben,Ja und äh das absurde äh an der Stelle ist, dass man ebenquasi hier wieder so eine ganz interessante Form von Gate Keeper äh aufgemacht hat. Also das eigentlich sich so eine Blogger äh Softwareda äh äh reinsetzt in so dieser Einnahmestrom, der dann von manchen Leuten ausgeblendet wird undJa, man behauptet dann eben, mit so einer Community, von der Sascha Palmberg behauptet, dass die nicht sonderlich groß sein kann und im Wesentlichen, da wo es aktiv ist, aus den Mitarbeitern selber bestehtähm da äh für für für ein sorgt, also bestimmte äh Websites eben sehr wohl äh die Werbung durchleiten lässt.
Linus Neumann 1:09:22
Nicht störende Werbung. Also der der.
Tim Pritlove 1:09:24
Acceptable Ads heißt das.
Linus Neumann 1:09:26
Ja, also es waren so, das ist dann nicht irgendwelches blinkendes, trackendes Flash, wird dann suggeriert, wird suggeriert, das ist eine eine weniger störende Werbung, so die Suggestion und deshalbäh gibt's also eine die man die bei Plus dann glaube ich auch per äh aktiviert ist, wo,Sage ich mal jetzt dem dem unbedarften Internetnutzer, eigentlich dann suggeriert wird, ach haja, stimmt, die Verlage beschweren sich ja auch, dass äh dass ihnen die Einnahmen wegbleiben und machen irgendwie eine Kampagne, man soll dieBlocke ausmachen, dann tue ich ihnen doch den Gefallen, machen wir doch diesen Trade auf, dass ich sage,Okay, wenn das nicht blinkt oder so, wenn das eben acceptable ist, dann soll AdBord Plus das nicht filtern.
Tim Pritlove 1:10:09
Genau, also dadurch etabliert sich dann halt äh dann doch eben wieder ein Filter und das ist äh etwas, was man an der Stelle vielleicht einfach mal bedenken soll, ne.
Linus Neumann 1:10:18
Und es scheint also der Vorwurf ist ja jetzt wohl, dass das AdBlockplus diesen exaptable,Teil, der wird nicht durch eine Community festgelegt, sondern der wird durch Preise festgelegt. Die, die entsprechenden Seiten oder werbeschaltenden ähm bezahlen. Das heißt, AdBlock Plus.
Tim Pritlove 1:10:33
Beziehungsweise es gibt dann halt auch so Beteiligungsverpflichtungen und äh dass einfach Personen, die hinter Elbblock Plus stehen, eben auch entsprechend bei den Unternehmen beteiligt sind, die ihnen da drin sind. Da steckt irgendwie ja Juden ähm jetzt habe ich,Jetzt habe ich den Namen nicht richtig, deswegen sage ich Ihnen gerade mal nicht, weil sonst sage ich was Falsches. Äh könnt ihr auch auf jeden Fall alles nachlesen. Wir verlinken mal die beiden äh Einträge von äh Sascha Palmberg, da sind dann auch die Repliken drin.
Linus Neumann 1:10:57
Beiden habe ich auch verlinkt, ja.
Tim Pritlove 1:10:58
Sind's jetzt zwei schon? Ja okay, also wie gesagt, es geht da hin und her. Wir bewerten jetzt mal äh nicht, was davon jetzt wirklich stimmt oder nicht. Interessant ist der Vorwurf auf jeden Fall und man muss sich eben fragen, äh ob man,ja, ob man da nicht an irgendeiner Stelle neu geht, Keeper Funktionen schafft, um das Ganze einem etwas anderes vorgaukelt, als es tatsächlich ist.
Linus Neumann 1:11:22
Der erste Artikel von äh von Sascha Peinbeck ist ja sowas von ausführlich und so viel. Ich bin ja sehr gespannt, also der der zweite äh dann auch. Ich.Also der muss sich seiner Sache schon echt sicher sein, weil sonst.Ahnung, die er sich dafür einhandelt und das Gerichtsverfahren, wenn da irgendwie ein Komma falsch gesetzt ist in dem Artikel, äh das wird äh ihnen wäre sehr teuerund äh die erste Reaktion äh von AdBlock Plus war ja sogar ja, was der Palmberg da ähm,schreibt äh entspricht erstmal so den Fakten, aber er interpretiert die Fakten halt falsch.
Tim Pritlove 1:12:04
Ja, also die diese Replik ist schon so ein bisschen absurd. Also, was sie so als äh sie haben da wirklich so einen äh Stil mit Fakt Doppelpunkt, das ist Irrsinn.
Linus Neumann 1:12:12
Ja, also äh.
Tim Pritlove 1:12:14
Also da musste ich schon sagen, äh hallo, geht's noch? Also wenn das jetzt irgendwie eine Faktenaufzählung sein soll, dann seid ihr schon ähdoch weit ab von der Spur, ne. Was aber noch dahinter steckt, ich will jetzt nicht zu weit äh alles wiederholen, was ich da gelesen habe, aber es gibt ja noch weitere Unternehmen, die dann eben sozusagen auch in diesem excited Adds mit drin sind, die dann eben auch teilweise ähLinks verstärken, also sozusagen diese Methode ähm,Link auf Amazon und äh auf ähnliche Dienste, also vor allem natürlich Amazon, die doch Beteiligung teilweise ausspucken, besonders, wenn man ein hohes Linkaufkommen hat,ähm werden dann sozusagen automatisch ersetzt, ja. Sprich man surft mit AdBlock Plus kommt auf Seiten, wo,Äh Amazon links drauf sind und die werden dann sozusagen magisch auf einmal zu Affiliate-Links, ja. Das heißt, man spült da an der Stelle äh anderen Leuten, die eigentlich mit.Sozusagen überhaupt gar keine Leistung erbracht haben, äh Geld in die Kasse,Was im Übrigen auch gegen die Amazon ähm Prinzipien verstößt, soweit ich da informiert bin, also,ziemlicher Wahrscheinlichkeit ist es das, weil das ist nicht das, was sie intendiert haben, ne. Äh und Palmberg unter äh meint ja auch noch, es sei,sogar also es gibt ja so ein beschreibenden Text, wenn man sich das durchliest, ist schon so, ja, wir machen das ja eigentlich nicht, aber wenn es denn unbedingt willst, dann kannst du's auch einschalten, dass eben sogar existierende Affiliate-Links überschrieben werden, also das ist schon,ziemlich haarsträubend so, ne? Ich meine, gut, in dem Business, da wird ohnehin mit harten Bandagen.Es macht so ein bisschen den Eindruck, als ob hier eben so ein weiterer Player mal ein bisschen demaskiert worden ist.
Linus Neumann 1:14:01
Was äh dann noch kurz so anzumerken ist ähm es gibt AdBlock und AdBlockplus.
Tim Pritlove 1:14:07
Genau und das eine ist nicht das andere.
Linus Neumann 1:14:09
Empfehlung äh geht er also zum AdBlock und man ne auch auch hier.Jetzt werbsfrei gesprochen, wenn du erstmal an dem Punkt bist, ein Plug-in zu haben, das Werbung auf, sagen wir mal, einen nennenswerten Prozentsatz, der der,internationalen Webbrowser sperrt, dann ist es natürlich, ist natürlich genau dieses Geschäftsmodell,kleine Fehler in deinem AdBlocker oder auch absichtlich oder diese zu haben, ist natürlich dann auch sehr, sehr naheliegend. Das heißt, äh mit anderen Worten, es sollte,ein vernünftiger Ansatz zum Werbesperren sollte also äh,auf einen auf die eine oder andere Weise transparent und äh quäl offen sein, um genau diesen Anreiz einfach zu vermeiden für Menschen, die dann diese.Die dann diese Sachen unter diese Listen unterhalten, diese letztendlich Sperrlisten und was 'ne AdBlocker eigentlich macht, also wie der in den Aufbau der Webseite eingreift, das ist schon sehr tiefgehend, ja? Also ähm,der rein technisch ist so dieses ich nehme diesen Teil raus, ich stelle ihn dem Nutzer nicht da,obwohl es jetzt im Prinzip im Sinne des Betreibers der Seite ist, dass dieser Teil dort dieser Inhalt an der Stelle steht. Ähm das ist technisch schon relativ äh krasser Eingriff, der natürlich auch ähm,javergleichbar ist mit äh also technisch nichts anderes ist als eine als eine Zensur, ja? Also nur vom Technischen, also ich sage nicht, ein Ad Locker ist Zensur, ich nutze selber AdBlocker, selbstverständlich. Ähm man muss sich nur äh schon darüber im Klaren sein, aus,wie viel Vertrauen auch damit einhergeht, wenn man so einen AdBlocker nutzt.Und wenn wir davon von Manipulation von äh von äh Affiliate Links reden oder so, dann äh reden wir da halt schon über was sehr ernstes. Also auch hier wieder, ne, freie.
Tim Pritlove 1:16:21
Ja so undes gibt ja nun sehr viele, die sich eben über Werbung äh refinanzieren. So, dazu kann man dann stehen, wie man äh will, aber ich halte das jetzt auch nicht für grundsätzlich illegitim so, das äh kann man natürlich ähmachen, ja? Also Disclaimer, auch hier äh in der Mieterebene verwende ich halt äh Affiliate-Links, weil ich das als sehr,Ähm wie soll ich sagen, akzeptable Form findeähm akzeptable Formen der der Sekundär Gewinnerzielung, weil man eben jetzt keinem irgendwie unbedingt Werbung ins Gesicht drückt. Ist natürlich generell ein Problem, ne, weil wenn du solchen bevorzugen hastVorzugen hast, dann stehst du natürlich immer schnell auch äh in dem Verdacht,Aussagen so zu leiten, um solche Links dann auch erstmal erzeugen zu können und so.Das ist ein schwieriges äh Feld, das ein Minenfeld, dessen bin ich mir auch sehr wohl bewusst.
Linus Neumann 1:17:22
Sind wir glaube ich dann durch.Fällt mir noch was ein. Grade hier. Ja, die App für die, die Werbethematik im Internet werden wir nicht abschließend lösen. Äh.
Tim Pritlove 1:17:40
Nein, werden wir nicht, aber wir äh bleiben auf jeden Fall hier am äh Geschehen dran. Wir sagen vielen Dank fürs Zuhören. Sagen wir, oder? Komm, sag mal.
Linus Neumann 1:17:52
Ja, danke.
Tim Pritlove 1:17:54
Bis bald.

Verwandte Episoden

Shownotes

Nachlese LNP070

Snowden

NSA spioniert EU aus

FBI-Spitzel bei Wikileaks

Adblock Plus